Cybex 750T Treadmill User Manual [de]

Cybex 750T Treadmill
Produktbezeichnung 751T
Bedienungsanleitung
Herz-Kreislauf-Trainingssystem
Teilenummer LT-20406-1 I
www.cybexinternational.com
Cybex 750T Treadmill
Produktbezeichnung 751T
Bedienungsanleitung
Herz-Kreislauf-Trainingssystem
Teilenummer LT-20406-1 I
Cybex® und das Cybex Logo sind eingetragene Marken von Cybex International, Inc. Safety Sentry™ ist eine eingetragene Marke von Cybex International, Inc. Polar® ist eine eingetragene Marke von Polar Electro Inc. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Cybex International, Inc. gewährt keine Sicherheiten oder Garantien in Bezug auf den Inhalt dieses Handbuchs. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument bzw. das hierin beschriebene Produkt jederzeit und ohne Vorankündi­gung zu ändern, ohne verpfl ichtet zu sein, Personen von solchen Änderungen zu benachrichtigen.
© 2010, Cybex International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. 10 Trotter Drive Medway, MA 02053, USA • Tel. USA: 888-462-9239 • Tel: +1 508 533 4300 • FAX: +1 508 533 5183
www.cybexinternational.com • techhelp@cybexintl.com • LT-20406-1 I • September 2010
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Titelseiten
Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . iii
Einhaltung der FCC-Vorschriften . . . . . . . iii
1 Sicherheit
Wichtiger Hinweis zur Netzspannung. . . . . 1-1
Erdungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 1-2
Sicherheitsaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Aufkleber „Achtung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Notstopp-Schlüssel (e-stop) . . . . . . . . . . . . 1-6
CSAFE-Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
2 Zusammenbau und Einstellung
Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen . . . . 2-1
Auswahl und Vorbereitung des
Aufstellungsorts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Elektrikanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Zusammenbau des Laufbandes . . . . . . . . . 2-2
Funktionsprüfung des Laufbandes . . . . . . 2-10
Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
3 Bedienung
Verwendete Begriffe und Symbole . . . . . . . 3-1
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Detaillierte Bedienungsanleitung. . . . . . . . . 3-2
Anhalten des Laufbandes . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Sperrfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Absteigen im Notfall. . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Notstopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Safety Sentry™. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Einstellungen während des Trainings . . . . . 3-6
Angezeigte Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Anzeige der Herzfrequenz . . . . . . . . . . . . . 3-7
Herzfrequenzzone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Bedeutung von % Steigung . . . . . . . . . . . . 3-8
Vorprogrammiertes Training . . . . . . . . . . . . 3-9
Benutzerdefinierte Programme . . . . . . . . . 3-10
Alarm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Lüfter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Audiovisuelles (AV) Tastenfeld – Optional 3-11
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
4 Vorbeugende Wartung
Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen . . . . 4-1
Regelmäßige Wartungsmaßnahmen . . . . . 4-1
Reinigen des Laufbandes . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Wartung der Lauffläche. . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Andere vorbeugende
Wartungsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
5 Kundendienst
Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Seriennummer und Netzspannung . . . . . . . 5-1
Rückgabegenehmigung (RMA). . . . . . . . . . 5-2
Beschädigte Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Anhang A - Technische Spezifikationen . . . . A-1
Seite i
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Seite ii
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Über dieses Handbuch
Jedes Gerät wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Zusätzliche Exemplare dieser Anleitung oder eines anderen Cybex Handbuchs können wie folgt bestellt werden:
• per Fax unter 508-533-5183
• beim Cybex Kundendienst unter 888-462-9239 (gebührenfrei in den USA)
• beim Cybex Kundendienst unter 508-533-4300
Fragen oder Kommentare zu diesem Handbuch können Sie per E-Mail unter techhelp@cybexintl.com an Cybex senden.
Einhaltung der FCC-Vorschriften
WARNUNG: Am Gerät vorgenommene Änderungen oder Manipulationen, die nicht ausdrücklich von der
für die Einhaltung dieser Vorschriften zuständigen Behörde genehmigt wurden, können die Genehmigung zur Verwendung dieses Geräts null und nichtig machen.
Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften (US-Fernmeldebehörde) getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlicher Strahlung bei Installation in Wohngebäuden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, die bei unsachgemäßer Installation und Verwendung durch Strahlungen Funkstörungen verursachen kann. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei bestimmten Installationen keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Ein- und Ausschalten der Geräte geprüft werden kann), sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichtung oder -aufstellung der Empfangsantenne. Vergrößerung des Abstands zwischen Trainingsgerät und Empfänger. Anschluss des Trainingsgeräts an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als den des Radios/Fernsehers. Konsultation des Vertragshändlers oder eines erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechnikers.
Seite iii
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Seite iv
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
1 - Sicherheit
WICHTIG: Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen und Warnhinweise lesen.
Wichtiger Hinweis zur Netzspannung
Vor dem Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose sicherstellen, dass die Spannungsanforderungen am Aufstellungsort mit der Spannung des gelieferten Laufbandes übereinstimmen. Die Elektrikanforderungen des Laufbandes Cybex 750T Treadmill schreiben den Anschluss des Geräts an einen separaten, geerdeten Stromkreis gemäß einem der folgenden Nennwerte vor:
100 V AC, 50/60 Hz, 20 A 115 V AC, 60 Hz, 20 A 220 V AC, 60 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 13 A, UK
Die genauen Spannungsanforderungen sind auf dem Seriennummernaufkleber des Laufbandes zu nden.
WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht mit einem Netzspannungsadapter verwendet werden.
WARNUNG: Maximal ein Gerät an einem separaten Stromkreis anschließen.
Dieses Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel verwendet werden.
Erdungsanweisungen
Dieses Laufband muss geerdet werden. Bei einer Störung oder einem Ausfall des Geräts gewährleistet die Erdung einen Stromableitungspfad mit dem geringsten Widerstand, wodurch das Risiko eines Stromschlags reduziert wird. Dieses Produkt ist mit einem Netzkabel mit Schutzleiter und einem Schukostecker ausgestattet. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken, die in Übereinstimmung mit allen geltenden Richtlinien installiert und geerdet wurde.
GEFAHR: Der falsche Anschluss des Schutzleiters kann zu einem Stromschlag führen. Bei Fragen zum ordnungsgemäßen
einen befugten Elektriker oder Servicetechniker zu Rate ziehen. Netzkabel und -stecker dürfen ausschließlich von einem befugten Elektriker modifi ziert werden. Cybex ist nicht für Verletzungen oder Schäden auf Grund der Modifi zierung des Netzkabels und -steckers verantwortlich.
Das Laufband ist für den Anschluss an einen separaten, geerdeten Stromkreis vorgesehen. Sicherstellen, dass die Konfi gurationen von Steckdose und Netzstecker des Laufbandes übereinstimmen. Keinen Erdungsadapter verwenden, um das Netzkabel an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen.
Erdungsanschluss des Laufbandes
115 V AC Euro-Stecker 220 V AC Großbritannien NEMA 5-20 CEE 7/7 NEMA 6-15 230 V AC
Sicherheit
Seite 1-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
(Diese Anweisungen bitte aufbewahren.)
GEFAHR: Um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren, dieses Laufband sofort nach der Verwendung
und vor der Reinigung vom Netz trennen.
WARNUNG: Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann schwere Verletzungen verursachen. Um
das Risiko von Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren:
Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer
Vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen lassen.
WARNUNG: Systeme zur Herzfrequenz-Kontrolle können ungenaue Werte anzeigen. Übermäßiges Training kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Schwäche das Training sofort abbrechen.
Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten, das Training sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.
Vor Verwendung des Geräts alle Anweisungen lesen. Vor Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung und alle am Gerät angebrachten Warnhinweise lesen
und befolgen. Das Verfahren für den Notstopp gründlich lesen und verstehen. Beim Training auf dem Laufband KEINE losen oder herabhängenden Kleidungsstücke tragen. Körperteile, Handtücher, Wasserfl aschen usw. von beweglichen Teilen fernhalten. Beim Starten und Stoppen des Laufbandes auf die seitlichen Rahmenplattformen stellen. Die Handläufe des Laufbandes zur Verbesserung der Stabilität und Balance verwenden. Kinder vom Laufband fernhalten. Jugendliche und behinderte Personen während des Trainings beaufsichtigen. Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn Sie mehr als 400 Pfund (181 kg) wiegen. Dies ist das maximal
zugelassene Benutzergewicht. Jegliche Fehlfunktionen, Schäden oder Reparaturen einer zuständigen Person melden. Beschädigte, abgenutzte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber ersetzen. Das Laufband nach jeder Verwendung auf 0 Grad Steigung (eben) einstellen. Vor Durchführung von Servicearbeiten das Laufband vom Netz trennen.
Sicherheitsvorkehrungen für den Betreiber
Alle Benutzer in die Befestigung des Notstopp-Clips an der Kleidung einweisen und das Notstoppsystem vor Verwendung des Laufbandes gründlich testen.
Sicherheit Seite 1-2
Alle Benutzer darauf hinweisen, beim Aufsteigen auf und Absteigen vom Laufband stets vorsichtig vorzugehen. Das Laufband an einen separate Netzstromkreis (ohne andere Verbraucher) anschließen. HINWEIS: Ein
separater Netzstromkreis für das Gerät ergibt einen Sicherungsautomaten pro Gerät.
Das Laufband nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen. Laufbänder mit externer Stromversorgung NICHT an einem feuchten oder nassen Ort verwenden.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Die Lauffl äche stets sauber und trocken halten. Das Laufband NICHT unbeaufsichtigt lassen, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist und läuft.
HINWEIS: Bevor das Laufband unbeaufsichtigt gelassen wird, stets warten, bis die Lauffl äche zum Stillstand gekommen ist und die Steigung auf Null eingestellt wurde. Anschließend alle Bedienelemente auf STOPP oder AUS stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen.
Zum Sperren des Laufbandes (wenn es nicht verwendet wird) den Notstopp-Schlüssel abziehen. Das Laufband vor jeder Verwendung auf abgenutzte oder lose Komponenten untersuchen. Abgenutzte
oder beschädigte Teile müssen ersetzt werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird. Abgenutzte Teile regelmäßig warten und austauschen. Siehe Abschnitt „Vorbeugende Wartung“ in dieser
Bedienungsanleitung. Das Laufband NICHT verwenden, wenn: (1) das Netzkabel beschädigt ist; (2) das Laufband nicht ordnungs-
gemäß funktioniert oder (3) das Laufband fallengelassen bzw. anderweitig beschädigt wurde. In diesem Fall an einen qualifi zierten Techniker wenden.
Das Netzkabel NICHT in der Nähe beheizter Oberfl ächen oder scharfer Kanten verlegen. Das Laufband NICHT im Freien verwenden. Das Laufband NICHT in Räumen benutzen, wo Sprühprodukte verwendet werden oder Sauerstoff verabreicht
wird. Vor Verwendung des Laufbandes die Bedienungsanleitung gründlich lesen und befolgen. Sicherstellen, dass alle Benutzer bei Benutzung oder in der Nähe aller Cybex Geräte korrektes Schuhwerk
tragen. Das Laufband auf einer stabilen, ebenen Oberfl äche aufstellen. Das Laufband nicht in Bodenvertiefungen oder
auf tiefen Teppichböden betreiben. Folgende Abstände einhalten: 19,7 Zoll (0,5 m) an beiden Seiten, 79 Zoll (2,0 m) hinter dem Laufband und aus-
reichender Platz für sicheren Zugang und Personenverkehr vor dem Laufband. Sicherstellen, dass das Laufband keine Wände, Geräte und andere harte Oberfl ächen berührt.
KEINE Reparaturen an der Elektrik oder Mechanik des Geräts durchführen. Servicearbeiten von qualifi ziertem Personal durchführen lassen. In den USA an den Cybex Kundendienst unter 888-462-9239 wenden. Außerhalb der USA ist der Cybex Kundendienst telefonisch unter +1 508 533 4300 zu erreichen.
Ausschließlich originale Cybex-Teile als Ersatzteile für das Gerät verwenden. Das Laufband NICHT modifi zieren.
AUSSCHLIESSLICH von Cybex empfohlenes Zubehör am Laufband installieren.
Sicherstellen, dass alle für den Benutzer und den Betreiber geltenden Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.
Sicherheit
Seite 1-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Vor Verwendung des Laufbandes 750T die folgenden Anweisungen durchlesen und befolgen:
Sicherheitsaufkleber Aufkleber „Achtung“
Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber wie folgt bestellen / ersetzen: Bestellungen können über www. cybexinternational.com aufgegeben oder per Fax an +1 508 533 5183 gesendet werden. Außerhalb der USA ist der Cybex Kundendienst telefonisch unter +1 508 533 4300 zu erreichen. Anbringungsort und Bestellnummer von Aufklebern der Teileliste und der Explosionsdarstellung entnehmen. Diese Informationen sind im Abschnitt Kundendienst dieses Handbuches oder auf der Cybex Website unter www.cybexinternational.com zu fi nden.
Sicherheitsaufkleber
Diese Aufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Die am Cybex Modell 750T angebrachten Sicherheitsaufkleber sind unten abgebildet.
Sicherheit Seite 1-4
DE-20735-1 Warnung
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
DE-20427 Warnung Motorabdeckung
Sicherheit
Seite 1-5
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Aufkleber „Achtung“
Diese Aufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. An diesem Laufband sind keine Aufkleber „Achtung“ angebracht. Die Kapitel 5 und 6 in diesem Handbuch enthalten jedoch diesbezügliche Sicherheitsvorkehrungen. Siehe Kapitel 2 und 5.
Notstopp-Schlüssel (e-stop)
Der Notstopp-Schlüssel dient als Notstopp für das Laufband. Im Notfall den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen, um das Laufband anzuhalten. Den Notstopp-Schlüssel vor Verwendung des Laufbandes wie folgt anbringen.
1. Die Feder zusammendrücken und den Notstopp-Schlüssel an der Kleidung befestigen. Sicherstellen, dass der Clip fest genug an der Kleidung angebracht ist, damit er im Notfall nicht von der Kleidung, sondern von der Konsole abgezogen wird. Siehe Abbildung 1. HINWEIS: Sicherstellen, dass
die Leine keine Knoten aufweist und lang genug ist, damit der Benutzer bei eingestecktem Notstopp-Schlüssel bequem trainieren kann.
Kleidung
Clip
2. Vorsichtig zurückgehen, um nicht vom Laufband zu fallen, bis der Notstopp-
Schlüssel von der Konsole abgezogen wird. Siehe Abbildung 2. HINWEIS:
Der Notstopp-Schlüssel darf dabei nicht von der Kleidung abgezogen werden. Andernfalls den Notstopp-Schlüssel wieder anbringen und diesen Schritt wiederholen.
3. Den Notstopp-Schlüssel wieder anbringen. Siehe Abbildung 2.
4. Das Laufband ist nun einsatzbereit. HINWEIS: Sicherstellen, dass der Clip
des Notstopp-Schlüssels während des Trainings immer fest an der Kleidung befestigt ist.
Abbildung 1
Sicherheit Seite 1-6
Abbildung 2
5. Den Notstopp-Schlüssel nach Benutzung des Laufbandes von der Konsole abziehen.
HINWEIS: Der Notstopp-Schlüssel kann entfernt werden, um unbefugte Benutzung zu verhindern. Siehe Abschnitt
„Anhalten des Laufbandes“ im Kapitel „Bedienung“ bzgl. weiterer Informationen über den Notstopp­Schlüssel.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
HINWEIS: Wenn der Notstopp-Schlüssel nicht verwendet wird, kann er im Aufbewahrungsfach auf der unteren
Abdeckung untergebracht werden. Siehe Abbildung 3.
Untere Abdeckung
Aufbewahrungs­fach
Notstopp­Schlüssel
Clip
Abbildung 3
CSAFE-Anschlüsse
Das Laufband 750T hat zwei CSAFE-Anschlüsse, einen auf der Konsole für CSAFE-Geräte, welche den Anschluss hier benötigt, und einen an der Unterseite des Geräts zum Betrieb einer Netzwerkverbindung.
HINWEIS: Der CSAFE-Standard defi niert ein Kommunikationsprotokoll und eine Niederspannungsquelle (DC),
welche für die Fitnessgeräte-Branche spezifi sch sind. Diese Telefonbuchsen vom Typ RJ-45 dürfen NUR mit dem CSAFE-Protokoll verwendet werden. Weitere Informationen über den CSAFE-Standard nden Sie unter www.fi tlinxx.com/csafe. Nicht jeder Anschluss hat die Fähigkeit sowohl für die Datenübertragung als auch die Stromversorgung zu sorgen.
HINWEIS: Der CSAFE-Anschluss im Inneren der Konsole hat die volle Fähigkeit und stellt sowohl die
Netzwerkverbindung als auch eine standardmäßige CSAFE-Spannung (mindestens 8,0 VDC) bereit. Der CSAFE-Anschluss an der Unterseite des Laufbands ist nur für den Anschluss an ein Netzwerk ausgelegt und enthält keine Stromversorgung für Gleichstrom. Siehe Abbildungen 4 und 5.
CSAFE-Anschluss
(Unterer Stecker)
Abbildung 4
Ort des Konsolen-CSAFE-Anschlusses
Sicherheit
Seite 1-7
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Ort des Basis-CSAFE-Anschlusses
CSAFE­Anschluss
Ansicht von unten
Abbildung 5
Sicherheit Seite 1-8
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
2 - Zusammenbau und Einstellung
Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen
Alle in diesem Kapitel enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind hier aufgelistet:
WARNUNG: Beim Zusammenbau des Laufbandes äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser
Anweisung kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE STEHEN! Die Füße auf die beiden
Rahmenplattformen stellen.
ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt.
Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
Auswahl und Vorbereitung des Aufstellungsorts
Vor dem Zusammenbau des Laufbandes einen geeigneten Aufstellungsort wählen und sicherstellen, dass eine Steckdose vorhanden ist, die optimalen Betrieb und optimale Sicherheit gewährleistet. Siehe Elektrikanforderungen (auf der nächsten Seite) bzgl. Anweisungen zur Bestimmung der Spannungsanforderungen des Laufbandes.
Das Laufband an einem gut beleuchteten und gut belüfteten Ort aufstellen. Eine tragfähige, waagrechte und ebene Oberfl äche wählen (nicht in Bodenvertiefungen oder auf tiefen Teppichböden installieren) und ausreichenden Abstand zu Wänden und anderen Geräten halten. An beiden Seiten des Laufbandes mindestens 19,7 Zoll (0,5 m) Platz lassen. Hinter dem Laufband mindestens 79 Zoll (2,0 m) frei halten. Ausreichenden Abstand für sicheren Zugang und Personenverkehr während der Benutzung gewährleisten. Bei Aufstellung in einem Obergeschoss das Laufband in der Nähe von oder auf größeren Stützbalken installieren. In Bereichen mit schweren, tiefen Teppichböden kann die Luftzirkulation um das Unterteil der Maschine beeinträchtigt sein bzw. der Teppich kann die beweglichen Teile behindern. Zum Schutz von Teppichböden und der Maschine einen 3/4 Zoll (1,9 cm) dicken Holzboden unter dem Laufband installieren.
Das Laufband nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen. Hohe Wasserdampf-, Chlor- und/oder Bromkonzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts beeinträchtigen.
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Elektrikanforderungen
Die Elektrikanforderungen dieses Laufbandes schreiben den Anschluss des Geräts an einen separaten, geerdeten Stromkreis gemäß einem der folgenden Nennwerte vor:
100 V AC, 50/60 Hz, 20 A 115 V AC, 60 Hz, 20 A 220 V AC, 60 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 13 A, UK
Einen befugten Elektriker konsultieren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung allen geltenden örtlichen Richtlinien entspricht.
Keinen Erdungsadapter verwenden, um den Schukostecker an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen. Kein Verlängerungskabel verwenden.
Zusammenbau des Laufbandes
WARNUNG: Beim Zusammenbau des Laufbandes äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser
Anweisung kann Verletzungen verursachen.
ACHTUNG: Zum Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt.
Erforderliches Werkzeug
1/2 Zoll-Steckschlüssel mit einer 4 Zoll-Verlängerung 9/16 Zoll-Steckschlüssel mit einer 4 Zoll-Verlängerung Kreuzschlitzschraubendreher 1/2 Zoll-Ringschlüssel, 12 Punkte
HINWEIS: Die Wörter „links“ und „rechts“ werden entsprechend der Blickrichtung des Benutzers
des Laufbandes verwendet.
1. Vor dem Zusammenbau des Laufbandes alle Anweisungen lesen und verstehen.
HINWEIS: Jede Schrittnummer der Montageanleitung beschreibt die durchzuführende Aufgabe. Die mit Buchstaben
gekennzeichneten Schritte im Anschluss an jede Schrittnummer beschreiben das erforderliche Verfahren. Erst dann mit Schritt 2 fortfahren, nachdem Sie die Montageanleitung vollständig gelesen haben.
2. Sicherstellen, dass die korrekte Sendung geliefert wurde.
Den Aufkleber auf dem Karton prüfen und sicherstellen, dass Modellnummer, Farbe und Netzspannung der A. Bestellung entsprechen. HINWEIS: Schritt 3 und 5 dienen dem Vergleich des Inhalts der Sendung mit dem
Aufkleber.
3. Inhalt der Sendung auspacken und überprüfen.
Die Kartonverpackung entfernen. A. Überprüfen, ob folgende Teile vorhanden sind. Jedes gelieferte Teil in dieser Liste abhaken (B. ).
Siehe Abbildung 1. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Cybex-Kundendienst.
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-2
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Teil Menge Teilenummer Beschreibung
1 1 Verschiedene Unterteil 2 1 Verschiedene Konsole, komplett 3 1 AF-19921 Träger, links 4 1 AF-19922 Träger, rechts 5 1 AX-20383 Motorverkleidung, oben 6 1 PL-20264 Motorverkleidung, vorne 7 1 PL-20262 Motorverkleidung, links (im Karton) 8 1 PL-20263 Motorverkleidung, rechts (im Karton) 9 1 PL-20355 Trägermanschette, außen, links (im Karton) 10 1 PL-20211 Trägermanschette, innen, links (im Karton) 11 1 PL-20356 Trägermanschette, innen, rechts (im Karton) 12 1 PL-20357 Trägermanschette, außen, rechts (im Karton) 13 1 PL-20210 Konsolenabdeckung, hinten 14 1 AX-20454 Befestigungsteile (im Karton) 15 1 LT-20406-1 Bedienungsanleitung (im Karton) 16 1 LT-20404 Montageposter 17 1 LT-20405 Garantieerklärung 18 1 AX-20552 Notstoppschlüssel und Reißleine, komplett
Nr. 7
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 14
Nr. 8
Nr. 15
Nr. 2
Nr. 16
Nr. 18
Nr. 17
Nr. 9
Nr. 13
Nr. 10
Nr. 11
Nr. 12
Abbildung 1
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 1
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Jedes in der Verpackung aufgefundene Element A. () sofort in der Liste abhaken. Siehe Abbildung 2.
Teil Menge Teilenummer Beschreibung
19 9 HS-16939 Schraube, SEMS, 10-32 x 0,75 Zoll, PNHD, SCHWARZ 20 10 HS-16929 Schraube, Whiz Lock, 3/8-16 x 0,625 Zoll, HXHD 21 9 HS-15706 Schraube, 8/16 x 0,50 Zoll, PNHD, STL, SCHWARZ 22 2 HS-41050 Schraube, 5/16-18 x 2,25 Zoll, HXHD 23 2 HS-20361 Schraube, SLFTP, 8/16 x 2,5 Zoll, Plastite, SCHWARZ ZN 24 4 HN-42063 Bundmutter, 5/16-18, Edelstahl 25 2 HW-00189 Beilagscheibe, flach, 5/16 Zoll
Befestigungselemente
Nr. 21
Nr. 19
Nr. 13
Nr. 19
Nr. 9
Nr. 5
Nr. 3
Nr. 20
Nr. 24
Nr. 21
Nr. 22
Nr. 25
Nr. 22
Nr. 11
Nr. 23
Nr. 10
Nr. 22
Nr. 2
Nr. 24
Nr. 25
Nr. 20
Nr. 4
Nr. 23
Nr. 8
Nr. 24
Nr. 12
Nr. 25
Abbildung 2
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-4
Nr. 6
Nr. 19
Nr. 20
Nr. 19
Nr. 7
Nr. 1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt.
Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
4. Laufband aus dem Karton heben und an den Aufstellungsort bringen.
Zum Anheben und Transport des Laufbandes an einen waagrechten und ebenen Aufstellungsort A. wird eine zweite Person benötigt. Entsprechende Hubmethoden verwenden.
5. Modell und Netzspannung überprüfen.
Die korrekte Modellnummer und Netzspannung durch Prüfung des Seriennummern-Aufklebers A. an der Rückseite des Geräts bestätigen.
6. Träger installieren.
Den linken Träger (Nr. 3) und die fünf 3/8-16 x 0,625 Zoll Schrauben (Nr. 20) bereitlegen.A. Den linken Träger (Nr. 3) wie abgebildet vorsichtig auf das Unterteil (Nr. 1) setzen. Siehe Abbildung 3.B. Mit einem 9/16 Zoll-Steckschlüssel C.
die fünf 3/8-16 x 0,625 Zoll Schrauben (Nr. 20) teilweise festziehen. Siehe Abbildung 3.
Schritte 6A bis 6C für den rechten D. Träger (Nr. 4) wiederholen.
Nr. 3
Nr. 20
7. Konsolenbausatz auf den Trägern installieren.
Konsolenbausatz (Nr. 2), 5/16-18 x A. 2,25 Zoll HXHD-Schrauben (Nr. 22) und Beilagscheibe (Nr. 25) und zwei Muttern (Nr. 24) bereitlegen. Siehe Abbildung 4.
HINWEIS: Beim Installieren des
Konsolenbausatzes vorsichtig vorgehen, damit das Display­Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Den Konsolenbausatz (Nr. 2) am B. linken Träger (Nr. 3) positionieren. Siehe Abbildung 4.
Mit einem 1/2 Zoll-Ringschlüssel die 5/16-C. 18 x 2,25 Zoll HXHD Schraube (Nr. 22), Beilagscheibe (Nr. 25) und zwei Muttern (Nr. 24) teilweise festziehen. Siehe Abbildung 4.
Nr. 20
Abbildung 3
Nr. 22
Nr. 20
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 24
Abbildung 4
Nr. 25
Nr. 3
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-5
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Schritte 7A bis 7C für den rechten Träger wiederholen.D. Mit einem 1/2 Zoll-Ringschlüssel die beiden 5/16-18 x 2,25 Zoll HXHD Schrauben (Nr. 22) und die vier E.
Muttern (Nr. 24) vollständig festziehen, um den Konsolenbausatz an den Trägern zu befestigen. Siehe Abbildung 4.
Mit einem 9/16 Zoll-Steckschlüssel die zehn 3/8-16 x 0,625 Zoll Schrauben (Nr. 20) vollständig festziehen, F. um die Träger am Unterteil (Nr. 1) zu befestigen. Siehe Abbildung 3.
8. Kabel der Anzeige installieren.
HINWEIS: Beim Installieren vorsichtig vorgehen, damit das Kabel der Anzeige nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.
Das Kabel der Anzeige an der Rückseite des Konsolenbausatzes ausfi ndig machen.A. Das Kabel der Anzeige oben in den B.
linken Träger einführen und nach unten durchschieben (Nr. 3). Siehe Abbildungen 5 und 6.
Das Kabel der Anzeige von der C. Unterseite des Konsolenträgers (Nr. 3) am Platinenstecker J3 anstecken. Siehe Abbildung 6.
HINWEIS: Bei Installation der A/V-Option die
750T A/V Montageanweisungen zu Rate ziehen (im Lieferumfang der A/V Halterung enthalten).
Anzeige­kabel
Abbildung 5
Platinenstecker J3
Nr. 3
Nr. 3
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-6
Anzeige­kabel
Abbildung 6
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
9. Trägermanschetten (vier Teile) befestigen.
Die äußere linke Trägermanschette (Nr. 9), A. die innere linke Trägermanschette (Nr. 10) und eine Schraube 8/16 x 2,5 Zoll (Nr. 23) bereitlegen. Siehe Abbildung 7.
Die beiden Trägermanschetten auf den B. linken Träger aufsetzen (Nr. 3). Siehe Abbildung 7.
Die Schraube 8/16 x 2,5 Zoll (Nr. 23) C. in die innere linke Trägermanschette (Nr. 10) stecken und mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Siehe Abbildung 7.
Nr. 23
Nr. 9
Nr. 10
Schritte 9A bis 9C für den rechten Träger D. wiederholen.
10. Rückplatte der Konsole anbringen.
Die Rückplatte der Konsole (Nr. 13) und A. neun 8/16 x 0,50 Zoll Schrauben (Nr. 21) bereitlegen. Siehe Abbildung 8.
Die neun 8/16 x 0,50 Zoll Schrauben B. (Nr. 21), mit denen die Rückplatte der Konsole (Nr. 13) am Konsolenbausatz (Nr. 2) befestigt wird, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher anziehen; dabei darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Siehe Abbildung 8.
Abbildung 7
Nr. 2
Abbildung 8
Nr. 3
Nr. 13
Nr. 21 (9)
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-7
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
11. Motorverkleidungen (vier Teile) befestigen.
Die vordere Motorverkleidung (Nr. 6) und fünf A. 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) bereitlegen. Siehe Abbildung 9.
HINWEIS: Das Laufband muss angehoben oder gekippt
werden, um die beiden unteren Schrauben (Nr. 19) anbringen zu können.
Die vordere Motorverkleidung (Nr. 6) mit fünf B. 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) am Unterteil (Nr. 1) befestigen und die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher teilweise festziehen. Siehe Abbildung 9.
Die linke Motorverkleidung (Nr. 7) und vier C. 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) bereitlegen.
Die vordere Motorverkleidung (Nr. 7) mit zwei D. 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) am Unterteil (Nr. 1) befestigen und die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher teilweise festziehen. Siehe Abbildung 10.
Nr. 19
Abbildung 9
Nr. 19
Nr. 6
Nr. 1
Schritte 11C und 11D für die rechte Seite E. wiederholen.
Die Motorabdeckung (Nr. 5) bereitlegen.F. Die vier Zungen der Motorabdeckung G.
(Nr. 5) an den Schrauben der vorderen und seitlichen Verkleidungen ausrichten und die Motorabdeckung aufsetzen. Siehe Abbildung 11.
HINWEIS: Falls sich die Motorabdeckung nicht richtig
einpassen lässt, müssen die Schrauben der vorderen und seitlichen Verkleidungen ggf. etwas gelöst werden.
Die vier Schrauben in der vorderen H. Abdeckung und die fünf Schrauben in den seitlichen Verkleidungen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Sicherstellen, dass die Schrauben die Zungen der Motorabdeckung fi xieren. Siehe Abbildung 11.
12. Justieren Sie das Laufband waagrecht.
Sicherstellen, dass das Laufband auf einer A. waagrechten, ebenen Oberfl äche steht.
Nr. 8
Abbildung 10
Nr. 5
Nr. 7
Nr. 19
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-8
Zungen
Abbildung 11
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
13. Den Notstopp-Schlüssel anstecken.
Bestätigen, dass der Notstopp-Schlüssel unten am Handlauf der Konsole eingesteckt ist. Siehe Abbildung 12. A.
HINWEIS: Das Laufband kann nur in Betrieb genommen werden, wenn der Schlüssel eingesteckt ist.
Abbildung 12
14. Laufband visuell überprüfen.
Das Laufband visuell überprüfen, um den ordnungsgemäßen und vollständigen Zusammenbau A. sicherzustellen.
Handlauf der Konsole
Notstopp­Schlüssel
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-9
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
WARNUNG: Vor Ausführung der folgenden Verfahren sicherstellen, dass alle Elektrikanforderungen
entsprechend den technischen Daten am Beginn dieses Handbuchs und am Beginn dieses Kapitels erfüllt werden.
Funktionsprüfung des Laufbandes
Die folgenden Anweisungen verwenden, um den vollen Geschwindigkeits- und Steigungsbereich des Laufbandes zu testen sowie die Lauffl äche auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen.
ACHTUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE STEHEN! Die Füße auf die beiden
Rahmenplattformen stellen.
HINWEIS: Cybex emp ehlt, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen oder den Ein/Aus-Netzschalter (I/O)
auszuschalten (O), wenn das Laufband nicht verwendet wird.
1. Sicherstellen, dass sich keine Person auf der Lauffl äche befi ndet, und das Netzkabel an die Steckdose eines separaten, geerdeten Stromkreises anschließen. Siehe Elektrikanforderungen in diesem Kapitel.
HINWEIS: Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht unter der Vorderseite des Laufbandes eingeklemmt ist.
2. Der Ein/Aus-Netzschalter (I/O) befi ndet sich an der vorderen Verkleidung des Laufbandmotors. Den Schalter einschalten (I).
3. Das Bedienfeld leuchtet auf und wechselt in den Standby-Modus.
4. Die Taste Quick Start drücken. Das Laufband beginnt einen Countdown („BELT START IN 3...2...1“ -
LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Beim Erreichen von „1“ ertönt ein längerer Signalton und das Laufband beginnt mit der Beschleunigung der Lauffl äche auf 0,5 mph (0,8 km/h).
5. In der linken unteren Anzeige erscheint die Steigung und die Zeit; die rechte untere Anzeige zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an.
6. Die Taste Geschwindigkeit + drücken, bis das Laufband gemäß der Anzeige eine Geschwindigkeit von ca. 4 mph (6,4 km/h) erreicht.
7. Die Lauffl äche auf ordnungsgemäße Funktion prüfen; sie muss in der Mitte des Laufbetts zentriert bleiben. Bei Problemen mit der Funktion der Lauffl äche die Einstellungen der Lauffl äche im Kapitel Vorbeugende Wartung zu Rate ziehen.
8. Das Laufband über den vollen Geschwindigkeitsbereich betreiben. Zunächst die Taste Geschwindigkeit + drücken, bis das Laufband die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Anschließend die Taste Geschwindigkeit - drücken, bis das Laufband wieder mit der Mindestgeschwindigkeit von 0,5 mph (0,8 km/h) läuft.
9. Wenn die Tasten Steigung oder Geschwindigkeit +/- gedrückt werden, zeigen die entsprechenden Anzeigen die aktuelle Steigung bzw. Geschwindigkeit an.
10. Nachdem das Laufband die eingestellte Steigung und Geschwindigkeit erreicht, leuchten die Anzeigen kontinuierlich, um anzuzeigen, dass die gewünschten Einstellungen erreicht wurden.
11. Das Laufband über den vollen prozentualen Steigungsbereich betreiben. Die Taste Steigung drücken, bis das Laufband die höchste Steigung (15 %) erreicht. Anschließend die Taste Steigung drücken, bis das Laufband wieder auf -3% Steigung zurückkehrt.
12. Die Taste Stopp drücken, um die Lauf äche anzuhalten, die Anzeige der Trainingsbilanz zu beenden und die
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-10
Anzeige wieder in den Standby-Modus zu versetzen.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Einstellung
1. Aus dem Standby-Modus in den Einstellungs-Modus wechseln, indem Sie auf der Tastatur zuerst auf Löschen 750 und dann die Eingabetaste drücken. Das Menü Einstellungen öffnet sich.
2. Mit den Tasten Geschwindigkeit + und - durch die Einstellungs-Optionen blättern. Die Eingabetaste drücken,
um Optionen einzustellen: Die Werte mit den Tasten Steigung oder Geschwindigkeit + und - ändern. Die Auswahl durch Drücken der Eingabetaste speichern und in das Menü Einstellungen zurückkehren. Zum Verlassen des Standby-Modus die Taste STOPP drücken. Die Taste LÖSCHEN drücken, um zum zuvor gespeicherten Wert zurückzusetzen und in das Menü zurückzukehren. Die Einstellungs-Optionen werden in folgender Reihenfolge angezeigt:
Sprache (Sprache): Zur Auswahl der Sprache für den Textbereich der Konsole. Zur Auswahl stehen folgende Sprachen:
ENGLISH (Englisch, Standard) GERMAN (Deutsch) FRENCH (Französisch) SPANISH (Spanisch) JAPANESE (Japanisch) SWEDISH (Schwedisch) RUSSIAN (Russisch) DANISH (Dänisch)
Einheiten (UNITS):
Zur Auswahl stehen „ENGLISH (LB/MPH)“ (Englisch [lb, mph]) und „METRIC (KG/KPH)“ (Metrisch [kg, km/h]). Die Standardeinstellung sind englische Einheiten.
Frequenz (FREQUENCY): Dies ist die Netzfrequenz der Stromversorgung des Laufbandes. Die Standardeinstellung beträgt 60 Hz. HINWEIS:
Bei Installation einer US/englischen Konsole und einer 50 Hz Netzfrequenz muss die Standardeinstellung von 60 Hz auf 50 Hz geändert werden.
Zeitformat (HH:MM / MM:TT:JJ oder TT:MM:JJ):
Das Gerät 750T verfügt über eine Uhr und einen Kalender. Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt werden. Das Kalenderdatum kann im Format Monat–Tag–Jahr (US) oder Tag–Monat–Jahr (EU) angezeigt werden.
„12HR US DATE“ „24HR EURO DATE“ „12HR EURO DATE“ „24HR US DATE“
Uhrzeit (HH:MM):
Das Modell 750T verfügt über eine Uhr, die die aktuelle Zeit anzeigt. Beispiele für 14.57 Uhr am 10. Mai 2007.
AMERIKANISCHE DATUMSANZEIGE 12 STUNDEN „02:57P 5/10/2007“ EUROPÄISCHE DATUMSANZEIGE 24 STUNDEN „14:57 10-05-2007“ EUROPÄISCHE DATUMSANZEIGE 12 STUNDEN „02:57P 10-5-2007“ AMERIKANISCHE DATUMSANZEIGE 24 STUNDEN „14:57 5/10/2007“
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-11
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Standarddauer (DEFAULT TIME (STANDARD-ZEIT)):
Dies ist die Standarddauer für zeitbasierte Programme, wenn die Zeit nicht vom Benutzer geändert wird. Zum Beispiel kann die eingestellte Trainingsdauer durch Drücken von Zeit verringert oder bis zum eingestellten Höchstwert für die Zeit (Max) erhöht werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind: 10, 20, 30, 60 und 90 Minuten. Die Standardeinstellung ist 30 Minuten.
Trainingsbilanzdauer (REVIEW TIME (Zeit für Trainingsbilanz)):
Dies ist die Standarddauer, während der die Trainingsergebnisse des Benutzers nach einem Training angezeigt werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind 0:10, 0:20, 0:30, 1:00 und 5:00 Minuten. Die Standardeinstellung ist 20 Sekunden.
Max. Zeit/Zeitzonen (MAX TIME = MINUTES, ZONED OR OFF) (Max. Zeit = Minuten, gruppiert oder aus.):
Dies ist die maximale Benutzungsdauer des Laufbandes pro Trainingssitzung eines Benutzers. Die Trainingsdauer eines Benutzers kann begrenzt werden; bei Auswahl von ‚OFF’ (aus) wird keine Zeitbegrenzung verwendet. Gültige Auswahlmöglichkeiten für Max. Zeit sind AUS, 20, 30, 40, 50, 60, 90 und 120 Minuten sowie ZONED (Gruppiert). Bei Auswahl von ZONED (Gruppiert) kann eine maximale Trainingsdauer pro Benutzer basierend auf vier Zeitgruppen defi niert werden. Damit kann der Nutzungshäufi gkeit im Tagesverlauf Rechnung getragen werden.
Die Einstellung ZONED (Gruppiert) wird werkseitig wie folgt konfi guriert: ZONE1 5:01A 60 ZONE2 9:01A AUS ZONE3 4:01P 60 ZONE4 9:00P AUS
Die maximale Trainingsdauer ist in diesem Beispiel von 5 bis 9 Uhr und von 16 bis 21 Uhr auf 60 Minuten begrenzt und ansonsten unbegrenzt. Die Start-/Stoppzeit einer Gruppe und die Zeitbegrenzung jeder Gruppe kann auf die individuellen Anforderungen angepasst werden.
Pausendauer (PAUSE TIME):
Dieser Wert bestimmt, wie lange das Laufband die aktuellen Trainingsdaten während einer Pause / Unterbrechung des Trainings speichert und anzeigt. Die Auswahlmöglichkeiten sind: Off (Standard, Aus); 1 Minute, 5 Minuten und 10 Minuten.
WARNUNG: Es wird dringendst empfohlen, die Benutzung des Laufbandes erst nach einer entsprechenden
Einweisung zu erlauben. Die Verwendung des Laufbandes bei hoher Geschwindigkeit kann gefährlich sein und möglicherweise zu Verletzungen führen. Zur Vermeidung von Verletzungen dürfen Benutzer das Laufband nur mit einer Geschwindigkeit betreiben, die ihren Fähigkeiten entspricht.
Das Laufband 750T wurde werkseitig mit einer Standard-Höchstgeschwindigkeit von 12,4 mph (20,0 km/h) programmiert. Der Eigentümer dieses Laufbandes kann die Standardeinstellung für die Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 15 mph (24 km/h) erhöhen. Dabei ist zu beachten, dass höhere Geschwindigkeiten ein höheres Risiko darstellen; wenn ein Benutzer seine Fähigkeiten überschätzt, kann er die Koordination verlieren und Verletzungen erleiden.
Der Notstopp-Schlüssel sollte jederzeit getragen werden.
Max. Geschwindigkeit (MAX SPEED):
Die Höchstgeschwindigkeit des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen 0,5 und 15,6 mph (0,8 und 25,1 km/h). Die Standard-Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,4 mph (20,0 km/h).
Max. Steigung (MAX INCLINE):
Die maximale Steigung des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen 0 und 15 %. HINWEIS: Wenn sowohl das Minimum als auch das Maximum auf 0 Prozent eingestellt wird, wird dadurch die Funktion Steigung stillgelegt.
Mindestgeschwindigkeit (MIN SPEED):
Die Mindestgeschwindigkeit des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen 0,5 und 1,0 mph (0,8 und 1,6 km/h).
Mindeststeigung (MIN INCLINE):
Die Mindeststeigung des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen -3 und 0 % Steigung. HINWEIS: Wenn sowohl das Minimum als auch das Maximum auf 0 Prozent eingestellt wird, wird dadurch die Funktion Steigung stillgelegt.
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-12
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Sound (TONE - ON/OFF) (Ton - EIN/AUS)
Diese Option aktiviert oder deaktiviert den Signalton. Der Signalton ist standardmäßig eingeschaltet.
Standby-Bild (DORMANT STYLE):
Legt fest, was im Standby-Modus angezeigt wird. Gültige Auswahlmöglichkeiten für das Standby-Bild sind: 0 – DEFAULT (Standardeinstellung) -
1 – TEXT MSG - Bedeutet nicht anwendbar. 2 – OUT OF ORDER - Die Anzeige zeigt „Außer Betrieb“. 3 – CLOCK - Uhrzeit. 4 – PROFILES - Anzeige der Programmprofi le.
Sicherungskombination (LOCK CODE (Sperr-Code)).
Diese Funktion ermöglicht eine Änderung der Sicherungskombination (PIN). Änderungen können erst nach Eingabe der korrekten PIN vorgenommen werden.
Die Eingabe der PIN-Nummern erfolgt über die Tastatur. Bei Eingabe einer falschen PIN-Nummer blinkt die Nummer einmal auf, ehe die Unterstriche wieder erscheinen. Bei Eingabe einer gültigen PIN-Nummer blinkt der ON oder OFF (Standard)-Text (je nachdem, was zuvor gespeichert wurde) und kann mit der Taste Geschwindigkeit umgeschaltet werden.
Benutzerdefi nierte Programme - (SAVE PROGRAM) (Programm speichern).
Mit dieser Funktion wird die Möglichkeit zum SPEICHERN einer Trainingssitzung als ein benutzerdefi niertes Programm während der Anzeige der Trainingsbilanz aktiviert oder deaktiviert. Bei Deaktivierung ist die Taste Speichern während der Anzeige der Trainingsbilanz nicht aktiv. Der Textbereich zeigt Save (Speichern), Program On (Programm ein) oder Save (Speichern) Program OFF (Programm AUS) (Standardeinstellung).
Bitte beachten: Nach Änderung eines Wertes müssen Sie die Eingabetaste drücken, damit dieser Wert
gespeichert wird.
3. Zum Beenden des Einstellungs-Modus müssen Sie die Taste Stopp einmal drücken.
Das Laufband ist nun betriebsbereit. Anweisungen zur Bedienung des Laufbandes sind im Kapitel Bedienung zu nden. Das Training mit Gehgeschwindigkeiten beginnen, um sicherzustellen, dass das Laufband ordnungsgemäß funktioniert.
Zusammenbau
und
Einstellung
Seite 2-13
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Leerseite.
Zusammenbau und Einstellung Seite 2-14
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
3 - Bedienung
Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen lesen und befolgen. Sicherheitsrelevante Informationen sind im Kapitel 1 enthalten.
Verwendete Begriffe und Symbole
Dieser Abschnitt listet einige der in diesem Kapitel häufi g verwendeten Begriffe und Symbole auf. Andere Begriffe und Symbole sind an der entsprechenden Stelle in diesem Kapitel aufgelistet. HINWEIS: Einstellung der Optionen
siehe „Einstellung“ im Kapitel 2.
Standby-Modus Dieser Modus ist aktiv, wenn das Laufband an die Stromversorgung angeschlossen ist und nicht benutzt wird. HINWEIS: Die Anzeige kann im Standby-Modus eine Uhr, einen Lauftext oder das Cybex-Logo
anzeigen, wenn die betreffende Option eingestellt ist.
Aufwach-Modus Dieser Modus ist aktiv, wenn eine Bewegung erkannt oder eine Taste betätigt wird. Ein Tonsignal wird abgegeben.
Programmeinrichtungs-Modus — Dieser Modus wird aufgerufen, wenn der Benutzer eine der Tasten Programme, Fit Tests, Eingabe oder die dem gewünschten Programm entsprechende Zifferntaste drückt.
Aktiver Modus — Im Aktiven Modus bewegt sich die Lauffl äche. Bevor der Aktive Modus beginnt, werden ein drei Sekunden langer Countdown und „BELT START IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) angezeigt. Der Aktive Modus bleibt aktiviert, bis die voreingestellte Zeitbegrenzung erreicht, der Notstopp-Schlüssel abgezogen oder die Tasten STOPP oder Pause / Ende gedrückt werden.
Quick Start Dieser Modus wird durch Drücken der Taste Quick Start aufgerufen. Quick Start überspringt den Programmeinrichtungs-Modus und versetzt das Gerät sofort in den Quick Start manuellen Modus, in dem die Zeit
aufwärts gezählt wird. Manueller Modus In diesem aktiven Modus kontrolliert der Benutzer alle Aspekte des Trainings: Die
Laufgeschwindigkeit, die Steigung und die Trainingsdauer. Die Zeitzählung zählt herunter, und das Benutzergewicht kann später durch Drücken der Taste Gewicht eingegeben werden.
Trainingsbilanz Dieser Modus wird aufgerufen, wenn die Taste Stopp einmal gedrückt wird, wenn das Ende eines Trainingsprogramms erreicht wird oder wenn das Laufband erkennt, dass kein Benutzer anwesend ist (siehe Safety Sentry™ in diesem Kapitel). Die während der letzten Trainingssitzung aufgezeichneten statistischen Daten werden für die voreingestellte Dauer angezeigt.
Pause-Modus — Die Taste Pause / Ende einmal drücken. Wenn die Pausefunktion bei der Einrichtung aktiviert wurde, speichert das Laufband die gesammelten Trainingsdaten bis zu fünf Minuten. Die verbleibende Zeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die Taste START kann zu einem beliebigen Zeitpunkt gedrückt werden, um die Lauffl äche wieder zu starten. Ist die Pausefunktion nicht aktiviert, funktioniert diese Taste als STOPP-Taste und beendet die Trainingssitzung.
Abkühlen Dieser Modus wird sofort nach Drücken der Taste Abkühlen aufgerufen. Der Countdown-Zähler beginnt bei zwei Minuten, die Steigung kehrt auf 0 % zurück und die Geschwindigkeit wird auf 50 % des MET-Wertes bzw. 2,5 MPH (4 km/h) reduziert. Durch erneutes Drücken der Taste Abkühlen wird die Uhr stets wieder bei zwei Minuten gestartet.
Während der letzten beiden Minuten der Programme (P1 – P9) wird die Steigung auf 0 % vermindert und die Geschwindigkeit auf jeweils den halben MET-Wert für jede der beiden letzten Minuten reduziert. Die Abkühlphase ist auch aktiv , wenn ein Training im Manuellen Modus oder bei Verwendung von Quick Start aufgrund des Ablaufs der eingestellten oder maximalen Trainingsdauer endet.
Diese Tasten dienen zum Erhöhen bzw. Verringern der Steigung.
+ – — Diese Tasten dienen zum Erhöhen (+) bzw. Verringern (-) der Geschwindigkeit.
Bedienung
Seite 3-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
HINWEIS: Das maximale Benutzergewicht beträgt 400 Pfund (181 kg).
Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Bedienung des Laufbandes. Weitere Informationen sind in der Detaillierten Bedienungsanleitung in diesem Kapitel zu fi nden.
1. Die Füße auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen neben der Lauffl äche stellen.
WARNUNG: Beim Starten des Laufbandes nicht auf der Lauffl äche stehen. Die Füße zum Beginn
eines Trainings stets auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen stellen.
2. Den Notstopp-Clip an der Kleidung befestigen und gemäß der Beschreibung unter Notstopp-Schlüssel im Kapitel Sicherheit testen.
3. Die Tasten Programme, Manuell oder Fit Tests drücken und den auf dem Bildschirm erscheinenden Einrichtungsanweisungen folgen oder die Taste QUICK START drücken, um das Laufband im Quick Start manuellen Modus zu starten.
4. Nach Auswahl eines Programms, erscheint je nach gewähltem Programm eine Aufforderung zur Eingabe von Zeit, Stufe und Gewicht. Diese Werte mit den Geschwindigkeitstasten Geschwindigkeit + – einstellen und mit der Eingabetaste bestätigen.
5. Das Laufband beginnt einen Countdown „BELT START IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN
3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) und beschleunigt anschließend die Lauffl äche auf 0,5 mph (0,8 km/h) (im Manuellen Modus) oder auf die Geschwindigkeit des gewählten Programms.
6. Beim Platzieren der Füße auf der Lauf äche die Handläufe umfassen und mit dem Laufen beginnen.
7. Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit der Lauf äche jederzeit zu ändern.
Die aktuelle Geschwindigkeit wird in der rechten Anzeige angezeigt.
8. Die Tasten Steigung drücken, um die Steigung jederzeit zu ändern. Die Steigung erscheint in der linken Anzeige.
9. Zum Anhalten des Bandes die Taste Stopp zu einem beliebigen Zeitpunkt drücken. Die Taste erneut drücken, um den Standby-Modus zu verlassen und die Steigung auf 0 % zurückzustellen.
Detaillierte Bedienungsanleitung
HINWEIS: Das maximale Benutzergewicht beträgt 400 Pfund (181 kg).
1. Das Netzkabel des Laufbandes in die Steckdose eines separaten, geerdeten, einphasigen Stromkreises mit einer der folgenden Netzkonfi gurationen stecken: 100 V AC, 50/60 Hz, 20 A 115 V AC, 60 Hz, 20 A 220 V AC, 60 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 13 A, UK.
Bedienung Seite 3-2
2. Den Ein-/Aus-Schalter in die Ein-Position bringen.
WARNUNG: Beim Starten des Laufbandes nicht auf der Lauffl äche stehen. Die Füße zum Beginn
eines Trainings stets auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen stellen.
3. Die Füße auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen neben der Lauf äche stellen.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
4. Den Notstopp-Clip an der Kleidung befestigen und sorgfältig testen, um die Aktivierung im Notfall zu gewährleisten. Siehe Notstopp-Schlüssel (e-stop) im Kapitel 1 bzgl. des korrekten Testverfahrens. Weitere Informationen über den Notstopp-Schlüssel sind unter Anhalten des Laufbandes in diesem Kapitel zu fi nden.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Leine keine Knoten aufweist und lang genug ist, damit der Benutzer bei eingestecktem Notstopp-Schlüssel bequem laufen kann.
Herzfrequenz-
Balkendiagramm
anzeige
Textbereich
Angezeigte Daten
QUICK START
Programme
Tastatur
Zeit / Steigung
Geschwindigkeit / PrX
Abbildung 1 (751T dargestellt)
5. Nun besteht die Möglichkeit, ein Programm oder einen Fitness-Test zu wählen oder den Manuellen Modus aufzurufen.
Zur Auswahl eines Programms die Taste Programme oder die Taste Fit Tests drücken und die angezeigten Anweisungen befolgen. Die Tasten Programme oder Fit Tests mehrfach drücken, um durch einen Zyklus aus neun Programmen zu schalten oder das gewünschte Programm direkt über die Zifferntasten eingeben. Die Auswahl durch Drücken der Eingabetaste bestätigen.
Nach einer Programmauswahl erscheinen Aufforderungen auf der Anzeige, um den Benutzer zur Auswahl der entsprechenden Einstellungen aufzufordern. Dieser Schritt wird als Programmeinrichtungs- Modus bezeichnet. Wenn an dieser Stelle die Taste Quick Start gedrückt wird, werden alle Standardwerte für dieses Programm verwendet. Wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird der erste Standardwert akzeptiert. Nach weiteren 10 Sekunden wird der jeweils nächste Standardwert akzeptiert, und so fort bis zum letzten Standardwert. Das Programm ruft den Aktiven
Modus erst auf, nachdem die Eingabetaste oder die Taste Quick Start gedrückt wurden. Wenn nach Anzeige des letzten Standardwertes 60 Sekunden lang keine
Taste gedrückt wird, kehrt das Laufband in den Standby-Modus zurück. Wenn an Stelle eines Programms der Manuelle Modus verwendet werden soll, die Taste Quick
Start oder die Taste Manuell drücken. HINWEIS: Bei Auswahl von Quick Start erscheinen keine Eingabeaufforderungen. Im Manuellen Modus können Geschwindigkeit und Steigung eines
Trainings angepasst und das Benutzergewicht eingegeben werden, indem die entsprechenden Tasten gedrückt werden.
Bedienung
Seite 3-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
HINWEIS: Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des
Trainings sein Gewicht (inkl. Kleidung) eingibt.
HINWEIS: Bei Auswahl eines Programms muss nach jeder Einstellung von Zeit, Stufe und Gewicht die
Eingabetaste gedrückt werden.
6. Das Laufband beginnt einen Countdown „BELT START IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Beim Erreichen von „1“ ertönt ein längerer Signalton und das Laufband beginnt mit der Beschleunigung der Lauffl äche. Im Manuellen Modus wird die Lauffl äche auf 0,5 mph (0,8 km/h) beschleunigt und die Steigung bleibt bei 0 %. In einem Programm beginnt die Lauffl äche mit der Beschleunigung der Lauffl äche. Die Geschwindigkeit und die Steigung werden je nach gewähltem Programm und gewählter Stufe auf den entsprechenden Wert erhöht.
7. Beim Platzieren der Füße auf der Lauf äche die Handläufe umfassen und mit dem Laufen beginnen.
8. Das Bedienfeld beobachten. Die obere mittlere Balkengra k ist eine gra sche Darstellung der relativen
Steigungsänderungen und zeigt bei einem aktiven Programm die bevorstehenden Intensitätsänderungen. Der Textbereich beginnt mit der Anzeige der Trainingsdaten wie Distanz, Kalorien, Herzfrequenz (sofern verfügbar), MET und Tempo (Minuten pro Meile oder Kilometer). Die angezeigten Daten werden automatisch alle fünf Sekunden gewechselt. Zum Fixieren einer Anzeige die Taste Abfragen drücken. Zum Fortsetzen des automatischen Durchlaufs die Taste Abfragen für 3 Sekunden drücken, bis ein Signalton ertönt.
HINWEIS: Wenn der Benutzer einen drahtlosen Herzfrequenzsender (Brustgurt, nicht inbegriffen) trägt oder die
Handsensoren umfasst und eine gültige Herzfrequenz verfügbar ist, wird die Herzfrequenz anstelle von MET angezeigt.
HINWEIS: Wenn die Steigung während eines Programms verändert wird, wird nur das aktuelle Segment geändert.
Die Steuerung durch das Programm wird erst wieder mit dem nächsten Segment aufgenommen. Zum Erhöhen oder Verringern der Gesamtbelastung stellen Sie die Geschwindigkeit und / oder die Programmstufe ein.
9. Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit der Lauffl äche jederzeit zu ändern. Die eingestellte Geschwindigkeit wird in der rechten Anzeige angezeigt.
10. Die Tasten Steigung Steigung nur dar, während die Steigungs-Tasten gedrückt werden; anschließend kehrt sie zur Anzeige der Zeit zurück.
11. Die Taste Stopp kann jederzeit gedrückt werden, um das Training abzubrechen. Die Taste Stopp einmal drücken, um das Training zu beenden und um die Trainingsbilanz aufzurufen. Durch einmaliges Drücken der Taste Stopp wird die Lauffl äche angehalten. Die Taste Stopp erneut drücken, um die Trainingsbilanz zu löschen, zum Standby-Modus zurückzukehren und die Steigung auf 0 % rückzustellen.
12. Wenn der Notstopp-Schlüssel während des Trainings abgezogen wird, wird der Antriebsmotor sofort abgestellt und die Lauffläche angehalten. In der Anzeige erscheint „EMERGENCY STOP“ (NOTSTOPP), gefolgt von „REPLACE E-STOP KEY TO CONTINUE“ (ZUM FORTSETZEN DEN NOTSTOPP-SCHLÜSSEL WIEDER ANSTECKEN). Nach dem Wiederanbringen des Notstopp-Schlüssels erscheint die Trainingsbilanz.
13. Wenn ein Programm abgeschlossen wird, zeigt das Laufband einen Countdown „BELT STOP IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE STOPPT IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN) an und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Die Lauffl äche wird angehalten und die Trainingsbilanz erscheint im mittleren Fenster für die voreingestellte Dauer bzw. bis die Taste Stop gedrückt wird.
14. Das Laufband kehrt in den Standby-Modus zurück und die Steigung wird auf 0% rückgestellt.
drücken, um die Steigung jederzeit zu ändern. Die linke Anzeige stellt die aktuelle
Bedienung Seite 3-4
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Anhalten des Laufbandes
Die Taste Stopp einmal drücken, um die Trainingssitzung zu beenden und die Trainingsbilanz aufzurufen. Die Lauffl äche wird kontrolliert zum Stillstand gebracht und die Steigung wird auf 0 % rückgestellt. Im Textbereich erscheinen für die bei der Einrichtung eingestellte Trainingsbilanzdauer die gesammelten Daten oder Ergebnisse des Fitness-Tests (der Standardwert beträgt 20 Sekunden). Die Taste
Stopp erneut drücken, um den Standby-Modus zu verlassen. Die Funktion zum Sperren des Laufbandes: Das Laufband kann
gesperrt werden, um die unbefugte Benutzung zu verhindern. Hierzu den Notstopp-Schlüssel vom Laufband entfernen, von der Leine lösen und an einem unzugänglichen Ort aufbewahren. Siehe Abbildung 2.
HINWEIS: Die Sperrfunktion kann auch mit dem SPERR­Code aktiviert werden. Entweder individuell durch Drücken von SPERREN während der Anzeige der Trainingsbilanz und Eingabe des richtigen PIN-Codes oder dauernd durch Aktivieren der SPERR-Funktion im Modus EINSTELLUNGEN. Siehe „Einstellung“ im Kapitel 2.
Absteigen im Notfall: Die folgenden Schritte befolgen, wenn beim Training Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten bzw. um das Laufband im Notfall zu stoppen.
1. Die Handläufe als Stützen verwenden.
2. Die Füße auf die seitlichen Rahmenplattformen stellen.
3. Den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen.
Die Notstoppfunktion des Laufbandes: Der Notstopp-Schlüssel dient als Notstopp für das Laufband. Im Notfall
den Notstopp-Schlüssel vom Laufband abziehen, um das Laufband anzuhalten. Siehe Abbildung 3.
Abbildung 2
Abbildung 3
Safety Sentry
Das Laufband erkennt, wenn der Benutzer während eines Trainings von der Lauffl äche absteigt, und hält die Lauffl äche an. Die Anzeige gibt zunächst mehrere Pieptöne ab und im Textbereich erscheint „ARE YOU THERE?“ (SIND SIE DA?). Falls innerhalb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die Lauffl äche ausgeschaltet.
HINWEIS: Das Laufband verwendet alle verfügbaren Sensoren, um zu bestimmen, ob ein Benutzer noch auf der
Lauffl äche steht, bevor es die Frage nach der Anwesenheit stellt und dann die Lauffl äche abstellt. Wiegt der Benutzer weniger als 100 lbs. (45 kg), kann der Motorantrieb ggf. nicht bestimmen, ob ein Benutzer auf der Lauffl äche steht. In diesem Fall ist das Laufband auf die Eingänge des Bewegungssensors, des Schlüssels oder der Herzfrequenz angewiesen, um die Anwesenheit des Benutzers zu bestimmen. Leichtgewichtige Benutzer sollten daher im Sichtbereich des Bewegungssensors bleiben (zwischen Konsole und Ende der Handläufe) oder den drahtlosen Herzfrequenzsender verwenden, um das Auslösen des Safety Sentry zu vermeiden.
Bedienung
Seite 3-5
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Einstellungen während des Trainings
Die Steuertasten können während des Trainings verwendet werden, um die Geschwindigkeit, Steigung oder die angezeigten Daten zu ändern. Die Tasten Geschwindigkeit und Steigung sind bei den Handgriffen so angeordnet, dass eine Einstellung mit dem Daumen möglich ist, ohne die Hände von den Handgriffen lösen zu müssen.
Ändern der Geschwindigkeit — Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit in Schritten von 0,1 mph oder 0,1 km/h zu ändern. Der Geschwindigkeitsbereich beträgt 0,5 - 15,6 mph (0,8 - 25,1 km/h). Die Standard-Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,4 mph (20,0 km/h).
Direkte Einstellung der Geschwindigkeit — Während des Ablaufs von Programmen, im Manuellen Modus und bei allen auf der zurückgelegten Entfernung aufbauenden Fitness-Tests kann ein Wert für die Geschwindigkeit direkt eingegeben werden. Drücken Sie die Taste „0“ auf der numerischen Tastatur und geben Sie dann die gewünschte Geschwindigkeit inklusive der ersten Stelle hinter dem Komma ein. Beispiel: Für 5 mph (8,0 km/h) drücken Sie die Taste „0“, dann drücken Sie 5-0 (8-0) auf der numerischen Tastatur und dann die EINGABETASTE.
Ändern der Steigung — Die Tasten Steigung Der Steigungsbereich beträgt -3 % bis 15 %. Die Tasten mehrmals drücken, um die Steigungseinstellung zu ändern.
HINWEIS: Die Steigung ist als das Verhältnis der Änderung der Neigungshöhe des Laufbandes über die Länge des Laufbetts defi niert.
Trainingsdauer — W enn das Laufband im Aktiven Modus ist, kann die Trainingszeit mit Hilfe der Taste ZEIT neu eingestellt werden. Dadurch wird eine Quick Start-Sitzung in eine Manuelle Sitzung umgewandelt, indem die Zeit des Herunterzählens eingestellt wird oder die gesamte Sitzungszeit in einem Programm geändert wird. Alle Benützungszeiten des Laufbandes werden durch die bei der Einstellung konfi gurierte MAXIMALE ZEIT beschränkt.
Ändern der angezeigten Daten — Die Abfrage der Daten wird automatisch gestartet. Die Taste Abfragen drücken, um eine bestimmte Datengruppe anzuzeigen. Die Taste Abfragen drei Sekunden lang drücken, um jede Datengruppe nacheinander anzuzeigen. Jede Datengruppe erscheint 5 Sekunden lang auf der Anzeige, bevor die nächste Gruppe angezeigt wird.
drücken, um die Steigung in Schritten von 1 % zu ändern.
Angezeigte Daten
Das Laufband verfolgt während des Trainings folgende Daten: Distanz — Die gesamte Entfernung in Meilen oder Kilometern, die während des Trainings zurückgelegt wurde.
HINWEIS: Dieser Wert wird je nach gewählter Standardeinstellung in englischen oder metrischen Einheiten angezeigt.
Kalorien — Die gesamten Kalorien, die während des Trainings verbraucht wurden. Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht eingibt.
Bedienung Seite 3-6
Kalorien pro Stunde — Berechneter Wert der aktuellen Arbeitsbelastung in Kalorien pro Stunde. BPM (Herzfrequenz) — Die derzeitige Herzfrequenz des Benutzers. Die Herzfrequenz erscheint nur, wenn ein
entsprechendes Signal anliegt. Hierzu die Handgriffe umfassen oder einen mit Polar® kompatiblen Herzfrequenz­Brustgurt tragen.
Zeit — Die Gesamtdauer des Trainings oder die verbleibende Zeit. Die Anzeige erfolgt in Stunden:Minuten. Tempo — Wie lange es bei der derzeitigen Geschwindigkeit dauern würde, eine Meile (oder einen Kilometer)
zu gehen. Die Anzeige erfolgt in Minuten:Sekunden. Metabolic Equivalent (MET - Metabolisches Äquivalent) — Gibt die verbrauchte Stoffwechselenergie des
Benutzers an. Ein metabolisches Äquivalent (MET) ist eine grundlegende Maßeinheit, die zum Vergleich der relativen Leistung von Personen und Aktivitäten verwendet wird. Ein MET entspricht ungefähr dem Sauerstoffverbrauch einer Person im Ruhezustand. Zwei MET geben beispielsweise das Doppelte dieses Werts an. Wenn eine Person bei vier MET trainiert, verbraucht sie die vierfache Menge an Sauerstoff im Vergleich zum Ruhezustand. Mit der Einheit MET kann das Bergaufwärtsgehen mit Laufen, Radfahren oder anderen Aktivitäten verglichen werden.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Zur Anzeige der aufgezeichneten Daten nach Beendigung eines Programms: Während der Trainingsbilanz erscheint die gesammelte Trainingsbilanz für 20 Sekunden bzw. für die voreingestellte Dauer auf der Anzeige. Siehe Einstellung im Kapitel 2.
Anzeige der Herzfrequenz
Damit das Cybex Laufband 750T die Herzfrequenz des Benutzers anzeigen kann, die Handgriffe umfassen oder einen mit Polar® kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt tragen.
Handgriffe — Die Handgriffe an den Handläufen der Konsole umfassen, bis die Herzfrequenz angezeigt wird; dies dauert gewöhnlich weniger als 30 Sekunden. Für beste Ergebnisse die Handgriffe leicht umfassen und sicherstellen, dass die Hände sowohl die vorderen als auch die hinteren Sensoren an jedem Griff berühren.
HINWEIS: Die Handsensoren so gleichmäßig wie möglich mit den Händen umfassen, da jegliche Bewegung den Kontakt beeinträchtigen kann.
Faktoren, die das Herzfrequenzsignal beeinträchtigen können:
Übermäßige Bewegung Körperbeschaffenheit Hydration Zu loses Umfassen Zu festes Umfassen Zu schnelles Laufen Übermäßiger/s Schmutz, Puder oder Öl Anlehnen oder Abstützen an den Griffen
HINWEIS: Cybex empfi ehlt nicht, dass der Benutzer die Handsensoren während des Trainings
kontinuierlich umfasst.
Verschmutzung, wie Handlotionen, Öle und Körperpuder können sich auf den Kontakten der Herzfrequenzsensoren der Handgriffe ablagern. Diese Umstände können die Empfi ndlichkeit reduzieren bzw. das Herzfrequenzsignal stören. Deshalb wird empfohlen, die Handsensoren nur mit sauberen Händen zu berühren.
Bedienung
Seite 3-7
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Herzfrequenzzone
Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge eines Benutzers pro Minute. Die Herzfrequenz eines durchschnittlichen Erwachsenen beträgt im Ruhezustand ca. 72 Schläge pro Minute. Beim Training erhöht sich die Herzfrequenz mit zunehmender Intensität oder Schwierigkeit.
Die Überwachung der Herzfrequenz ist eine effektive Möglichkeit zur Kontrolle der Trainingsintensität und damit zur Kontrolle des Trainingserfolgs. Die Kontrolle der
Diese Tabelle zeigt die Herzfrequenz basierend auf Prozentsatz und Alter.
Trainingsintensität ermöglicht sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern das Erreichen der gewünschten Fettverbrennung und anderer Trainingsziele.
Das American College of Sports Medicine empfi ehlt, dass ein gesunder Erwachsener zwischen 55 % und 85 % seiner maximalen Herzfrequenz trainieren sollte. Die maximale Herzfrequenz kann durch Subtrahieren des Alters eines Benutzers von 220 annähernd bestimmt werden. Diese ungefähre maximale Herzfrequenz mit 0,55 multiplizieren, um das ungefähre untere Ende der Herzfrequenz-Trainingszone zu bestimmen. Dann die ungefähre maximale Herzfrequenz mit 0,85 multiplizieren, um das ungefähre obere Ende der Trainingszone zu bestimmen. Diese Herzfrequenz­Trainingszone gibt den Intensitätsbereich vor, in dem ein Benutzer trainieren sollte. Siehe Abbildung 4.
Bedeutung von % Steigung
Alter
Eine Steigung von 1 % entspricht nicht einer Steigung des Laufbetts von 1 Grad. Die prozentuale Steigung ist das Verhältnis der Neigungsänderung über eine bestimmte Strecke
Abbildung 4
(auch als Anstieg bezeichnet). Beispiel: Eine Zunahme der Höhe von einem Meter über einer Strecke von 100 Metern ist eine Steigung von 1 %. Die Steigung wird mit der folgenden mathematischen Gleichung berechnet:1 ft. (m) / 100 ft. (m) = 0,01 = 1 %
Herzfrequenz-Zone
Max
Max
85%
85%
65%
65%
20 30 40 50 60 70
220 - Alter = Max HF
200 180 160 140 120 100 80 60
Bedienung Seite 3-8
In Bezug auf ein Laufband entspricht die prozentuale Steigung ungefähr der Änderung der Installationshöhe (Neigung) des Laufbandes dividiert durch die Länge (Lauffl äche) des Laufbandes.
Der Steigungswinkel kann mit Hilfe des Arkustangens der Steigung zur prozentualen Steigung ins Verhältnis gesetzt werden. Beispiel: 15 % Steigung entsprechen 8,53 Grad (ArcTan 0,15 = 8,53º). Zur Bestimmung der prozentualen Steigung aus dem Steigungswinkel kommt die Umkehrfunktion (Tan 8,53º = 0,15) zur Anwendung.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Vorprogrammiertes Training
WARNUNG: Vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen lassen. Mit einer niedrigeren
Stufe beginnen und die Stufe mit zunehmendem Trainingserfolg erhöhen.
Das Laufband 750T bietet Ihnen neben dem Quick Start manuellen Modus neun Programme, acht Fitness-Tests und neun benutzerdefi nierte Programme zur Auswahl. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Programme nden Sie weiter hinten in diesem Kapitel.
Manuelle Auswahl:
Quick Start Quick Start drücken. Benutzer bestimmt Geschwindigkeit, Steigung. Manueller Modus Zeit und Gewicht eingeben. Benutzer bestimmt Geschwindigkeit, Steigung.
Programmauswahl: Nr. Bezeichnung Stufen Dateneingaben / Auswahl
P-1 Gewichtsreduktion 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P-2 Fortlaufende Hügel 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen. P-3 Hügel 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen. P-4 Bergsteigen 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen. P-5 Hügelintervall 1:1 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P-6 Hügel-Intervall 1:2 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen. P-7 Hügel-Intervall 1:3 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen. P-8 Kardio 10 Stufen. Zeit, Stufe und Gewicht auswählen. P-9 HF-Kontrolle N/A Zeit, Alter, Zielherzfrequenz und Gewicht auswählen.
Auswahl von Fitness-Tests: Nr. Bezeichnung Typ Dateneingabe Ergebnisse
FT1 Gerkin-Protokoll Gehen / Laufen Alter, Gewicht und Geschlecht VO2 max. FT2 Fitnesstest der amerikanischen Landstreitkräfte 2 Meilen / 3,2 km Laufen Alter, Gewicht, Geschlecht und
Startgeschwindigkeit. Punkte
FT3 Fitnesstest der amerikanischen Luftstreitkräfte 1,5 Meilen / 2,4 km Laufen Alter, Gewicht, Geschlecht und
Startgeschwindigkeit. Punkte
FT4 Fitnesstest der amerikanischen Seestreitkräfte 1,5 Meilen / 2,4 km Laufen Alter, Gewicht, Geschlecht und
unter 5 000 Fuß Startgeschwindigkeit. Punkte
FT5 Fitnesstest der amerikanischen Seestreitkräfte 1,5 Meilen / 2,4 km Laufen Alter, Gewicht, Geschlecht und
über 5 000 Fuß Startgeschwindigkeit. Punkte
FT6 Fitnesstest der amerikanischen Marineinfantrie 3 Meilen / 4,8 km Laufen Alter, Gewicht, Geschlecht und
Meereshöhe Startgeschwindigkeit. Punkte
FT7 Fitnesstest der amerikanischen Marineinfantrie 3 Meilen / 4,8 km Laufen Alter, Gewicht, Geschlecht und
4 500 Fuß Startgeschwindigkeit. Punkte FT8 Ein-Meilen-Test 1 Meile / 1,6 km Gehen Alter, Gewicht, Geschlecht und Startgeschwindigkeit. VO2 max.
HINWEIS: PFT (bei FT2 und FT3) steht für Physical Fitness Test (Test zur Überprüfung der körperlichen Fitness);
PRT (bei FT4 bis FT7) steht für Physical Readiness Test (Test zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit).
Bedienung
Seite 3-9
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Benutzerdefinierte Programme
Benutzerdefi nierte Programme können sofort durch Speichern einer eben abgeschlossenen Trainingsroutine erstellt werden. Hierfür im Trainingsbilanz-Modus die Taste Speichern drücken. Auf der Anzeige erscheint eine Aufforderung zur Auswahl einer Programmnummer von P01 – P09 und zum Überschreiben eines Programms (falls zutreffend).
Benutzerdefi nierte Programme können einfach durch Drücken der Taste Programme und Eingabe von P01 – P09 aufgerufen werden. Dabei ist zu beachten, dass diese Programme keine Eingabe der Stufe oder Dauer erfordern, da diese Werte als Teil des Programms gespeichert sind.
Alarm
Während einer Trainingssitzung kann eine Alarmzeit eingegeben werden. Wenn diese Zeit erreicht ist, erscheint ‚ALARM’ auf der Anzeige und die Konsole gibt einen Dauerton ab. Der Alarm wird durch Drücken von Alarm, Eingabe oder Löschen deaktiviert. Zum Einstellen der Alarmzeit die (mit einem Wecker gekennzeichnete) Zifferntaste 8 drücken. Die Alarmzeit mit den Geschwindigkeitstasten oder dem Tastenfeld konfi gurieren und nach Eingabe der Stunde und Minuten die Taste EINGABE drücken. Siehe Abbildung 5.
Alarm
Abbildung 5
Lüfter
Oben in der Mitte der Konsole ist ein Lüfter eingebaut, der Sie während des Trainings kühlen soll. Die Standard­Geschwindigkeit im aktiven Modus ist OFF (Aus). Zur Einstellung der Lüftergeschwindigkeit die Tasten FAN HI (Lüfter schnell) oder FAN LO (Lüfter langsam) drücken. Die Taste FAN OFF (Lüfter aus) schaltet den Lüfter aus. Siehe Abbildung 6.
Lüftersteuerung
Abbildung 6
Bedienung Seite 3-10
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Audiovisuelles (AV) Tastenfeld – Optional
Abbildung 7
Konsolentaste Beschreibung EPG Bei Verwendung eines elektronischen Programmführers (EPG) wird dieser auf
dem Fernsehgerät angezeigt. Die Tasten KANAL Λ V und LAUTSTÄRKE < > drücken, um den EPG zu navigieren, die Taste EINGABE drücken, um ausgewählte Einstellungen zu akzeptieren, und LÖSCHEN/BEENDEN drücken, um den EPG- Modus zu verlassen.
KANAL Zum Wechseln von Kanälen drücken (Piepton ertönt).
LAUTSTÄRKE Die entsprechende Taste drücken, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu
verringern. Es erfolgt keine Anzeige auf dem Display.
VIDEO-EINGANG Drücken, um zwischen Video-Eingang A für Kabelfernsehkanäle und Video-Eingang
B für externe Eingänge wie iPod® Video umzuschalten.
VIDEO-PORT Video-fähiger Anschluss für ein Privatunterhaltungsgerät oder andere Composite-
Video-Eingänge.
USB-PORT Der Universal Serial Bus (USB) ermöglicht den Anschluss unterschiedlicher Geräte
unter Verwendung einer standardisierten Schnittstelle nur für Ladeanwendungen.
KOPFHÖRERBUCHSE Ermöglicht den Anschluss persönlicher Kopfhörer.
1 – Video 3 – Links 2 – Masse 4 – Rechts
Bedienung
Seite 3-11
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
A/V-Tasten sind in allen Benutzermodi verfügbar und führen die ihnen zugeordneten Funktionen aus.
CHANNEL (Kanal) auf und ab steht zum Ändern des Kanals zur Verfügung. VOLUME (Lautstärke) auf und ab steht zur Einstellung der Lautstärke zur Verfügung.
Direkte Einstellung von Kanälen
Drücken Sie bei Geräten mit Privatunterhaltungs-Monitor eine der Kanaltasten, um „CHANNEL = XXX“ (Analog) oder „CHANNEL = XXX-X“ (Digital) anzuzeigen. Siehe Abbildung 26. Geben Sie die Kanalnummer mit dem numerischen Tastenfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Siehe Abbildung 1. HINWEIS: Analogkanäle
liegen im Bereich von 0 bis 254. Digitalkanäle liegen im Bereich von 000-0 bis 254-9 und erfordern die Eingabe eines Unterkanals.
Automatische Kanalwahl
Kanäle können unter Verwendung der automatischen Vorlauffunktion schnell gewählt werden. Halten Sie hierfür die Taste „Channel +“ oder „Channel -“ gedrückt. Die Kanäle werden während der ersten 4 bis 5 Sekunden einzeln durchlaufen, nach 6 Sekunden werden 10 Kanäle pro Sekunde durchlaufen und nach 12 Sekunden werden 20 Kanäle pro Sekunde durchlaufen. Lassen Sie die Kanaltaste los, um den Vorlauf am nächsten verfügbaren Kanal anzuhalten.
Statistik
Der Bildschirm Statistik gestattet, Nutzung und Daten über die Verwendung des Laufbandes zu verfolgen. Der Bildschirm Statistik kann nur geöffnet werden, wenn das Laufband nicht benützt wird. Auf der Tastatur wird die Tastenfolge Löschen 999, gefolgt von Eingabe eingegeben.
Die EINGABE-Taste ist aktiv, um Sie in den nächsten Bildschirm zu bringen. Die Geschwindigkeits-Steuertasten sind ebenfalls aktiv und dienen zum Navigieren im Menü.
Das Menü Statistik enthält Folgendes: ST1 - KILOMETERZÄHLER
ST2 - HOURS (Stunden) ST3 - STARTS (Starts) ST4 - MOVES (Bewegungen) ST5 - ERRORS (Fehler) ST6 - WARTUNG
ST7 - PROGRAMMNUTZUNG
ST1 - KILOMETERZÄHLER
Angezeigt als „KM XXXX.X“ oder „MI XXXX.X“ wobei X die akkumulierte Gesamtstrecke angibt, die je nach Einstellung entweder in Meilen oder Kilometern angezeigt wird. Der Wertebereich reicht von 0,0 – 999 999,9 Meilen/km.
ST2 - STUNDEN
Angezeigt als „HOURS XXXXXX“ (STUNDEN XXXXXX) wobei X die Zeit, die das Band bisher gelaufen ist, in Stunden angibt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 99 999.
ST3 - STARTS (Starts)
Bedienung Seite 3-12
Angezeigt als „STARTS XXXXXX“ wobei X angibt, wie häufi g das Band - unabhängig vom Betriebsmodus - vom Bandantrieb gestartet wurde. Der Wert liegt zwischen 0 – 999 999.
ST4 - MOVES (Bewegungen)
Angezeigt als „MOVES XXXXXXX“ (BEWEGUNGEN XXXXXX) wobei X die Anzahl an Steigungsbewegungen in Schritten zu 1 % angibt. Der Wertebereich reicht von 0 bis 9 999 999.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
ST5 - ERRORS (Fehler)
Fehlercodes werden in einem Protokoll gespeichert, damit der Eigentümer oder der Wartungstechniker über potentielle Probleme des Laufbandes informiert wird. Manche Fehlermeldungen enthalten ungewöhnliche Bedingungen, wie zum Beispiel das Ausschalten des Laufbands oder einen Stromausfall während des Betriebs. Die meisten Fehlermeldungen weisen auf ein potentielles Problem des Laufbands hin. Sie sind ein wertvolles Hilfsmittel bei der Diagnose der Ursache. Jede Bedingung, welche eine Gefährdung darstellt, schaltet das Laufband ab. Es wird auf der Konsole die Nachricht ‚OUT OF ORDER’ (Außer Betrieb) angezeigt.
WARNUNG: Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. Missachten
dieser Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS: Cybex ist nicht für die Durchführung der regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten am Laufband
verantwortlich. Ihr Personal muss in die Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Maßnahmen zur Meldung bzw. Aufnahme von Zwischenfällen eingewiesen werden. Bei Fragen zu vorbeugenden Wartungs- oder Servicemaßnahmen wenden Sie sich bitte telefonisch an den Cybex Kundendienst unter 888-462-9239 (gebührenfrei in den USA) oder +1 508 533 4300.
Fehlercodes werden in einem Protokoll mit 20 Einträgen mit Zeit- und Datumsstempel gespeichert, wobei der neueste Eintrag an erster Stelle und der älteste Eintrag an letzter Stelle im Protokoll erscheint. Für die Anzeige von Fehlercodes gilt folgendes Format: [Eintrag Nr.] [Tatsächlicher Fehlercode Nr.] [Uhrzeit] [Datum]: „ERR 1 141 03:49 1/14/2007“.
Mit den Steigungssteuertasten den Protokollzähler herauf- oder herabsetzen, um den vorherigen oder nächsten Fehler anzuzeigen. Zum Löschen aller Fehler die Taste LÖSCHEN 3 Sekunden lang gedrückt halten, während das Fehlerprotokoll angezeigt wird. In der Anzeige erscheint daraufhin „NO ERRORS“ (Keine Fehler).
ERROR 1 - No Speed at Startup (Fehler 1 - Keine Startgeschwindigkeit). Die Anzeige hat einen Bandstart
angefordert, der Antrieb hat jedoch innerhalb des Zeitlimits keine Bandgeschwindigkeit zurückgemeldet. ERROR 3 - Speed Irregularity (Fehler 3 - Unregelmäßige Geschwindigkeit). Der Antrieb meldet eine gerin-
gere Geschwindigkeit, wie von der Anzeige gefordert wird, oder eine Geschwindigkeit von Null, nachdem eine richtige Geschwindigkeit erreicht worden war.
ERROR 5 - Drive Communications Lost (Fehler 5 - Kein Datenverbindung zum Antrieb). Die Datenverbin-
dung zum Antrieb ging verloren: Der Antrieb hat während der letzten 350 ms nicht reagiert.
ERROR 6 - Speed Irregularity/Overspeed (Fehler 6 - Unregelmäßige Geschwindigkeit / Geschwindig- keitsüberschreitung). Wenn die Anzeige beim Bandstart korrekte Laufband-Geschwindigkeitsdaten empfan-
gen hat, der Antrieb dann jedoch Werte sendet, die außerhalb des erwarteten Bereichs liegen, wird eine unre­gelmäßige Geschwindigkeit gemeldet.
ERROR 7 - Controller Over-Current (Fold-back) (Fehler 7 - Überstrom der Steuereinheit [einziehender Strom]). Die Stromwertdaten, welche die Anzeige vom Antrieb erhält, liegen außerhalb der gewünschten Pa-
rameter.
ERROR 8 - Approaching Over-Temperature (Fehler 8 - Nahe an Übertemperatur). Interne Temperatur der
Steuereinheit zu hoch. ERROR 9 - Display watchdog triggered (Fehler 9 - Watchdog der Anzeige ausgelöst). Wenn der Watchdog
der Anzeige ausgelöst wird, wird die Konsole neu gestartet. ERROR 92 - Over Current (Output) (Fehler 92 - Überstrom [Ausgang]). Ausgangsstrom der Steuereinheit zu
hoch. ERROR 93 - Over Voltage (DC Link) (Fehler 93 - Überspannung [Gleichstromverbindung]). Interne Span-
nung der Steuereinheit zu hoch.
ERROR 94 - Over Heat (Heatsink) (Fehler 94 - Überhitzung [Lüfter]). Temperatur der Steuereinheit zu hoch. ERROR 95 - Low Voltage (DC Link) (Fehler 95 - Niedrige Spannung [Gleichstromverbindung]). Antrieb
misst eine niedrige Spannung an der Eingangsleitung.
Bedienung
Seite 3-13
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
ERROR 96 - Thermal Integrator of output current (Fehler 96 - Thermointegrator des Ausgangsstroms).
Antrieb misst eine hohe Stromspitze an der Ausgangsleitung.
ERROR 98 - Display Communications Lost (Fehler 99 - Kein Datenverbindung zur Anzeige).
Ohne Antriebsriemenbewegung. Die Datenverbindung zur Anzeige ging verloren; die Anzeige hat während der letzten 400 ms nicht reagiert.
ERROR 99 - Display Communications Lost (Fehler 99 - Kein Datenverbindung zur Anzeige).
Mit Antriebsriemenbewegung. Die Datenverbindung zur Anzeige ging verloren; die Anzeige hat während der letzten 400 ms nicht reagiert.
ERROR 103 - Input Current OC trip (110 VAC only) (Fehler 103 - Eingangsstrom-Überstromauslösung [nur 110 V AC]). Antrieb misst eine hohe Stromspitze an der Eingangsleitung.
ERROR 105 - Thermal Integrator of Input Current (110 VAC only) (Fehler 105 - Thermointegrator des Eingangsstroms [nur 110 V AC]). Eingangsstrom liegt außerhalb des erwarteten Bereichs.
ERROR 140 - Can not fi nd home position on power-up (Fehler 140 - Keine Ausgangsposition beim Einschalten gefunden). Die Anzeige erhält beim Einschalten kein Signal vom Nullpositionsschalter.
ERROR 141 - Can not fi nd home position in normal use (Fehler 141 - Keine Ausgangsposition beim normalen Betrieb gefunden). Die Anzeige erhält beim Betrieb kein Signal vom Nullpositionsschalter.
ERROR 142 - Out of incline range (over 15% or lower than -3%) (Fehler 142 - Außerhalb des Steigungs- bereichs [über 15 % oder unter -3 %]). Die Anzeige erhält einen Positionsschalterwert, der außerhalb der
erwarteten Grenzwerte liegt.
ERROR 150 - Out of Speed Range (over 150 Hz) (Fehler 150 - Außerhalb des Geschwindigkeitsbereichs [über 150 Hz]). Die Anzeige erhält einen Bandgeschwindigkeitswert, der über der erwarteten Geschwindigkeit
liegt.
ST6 – WARTUNG
Zeigt den Countdown-Kilometerzähler mit den Meilen oder Kilometern bis zur nächsten regulären Wartung an. Auch zum Zurücksetzen des Kilometerzählers nach der Wartung.
Die Anzeige lautet „SERVICE IN XXXXX MI (or KM)“ (WARTUNG NACH XXXXX MI (oder KM)), wobei XXXXX die Strecke bis zur nächsten regulären Wartung angibt. Der Kilometerzähler ist auf 15 000 Meilen (24 140 km) eingestellt. Der Kilometerzähler zählt von 15 000 Meilen (24 140 km) auf Null herab, ehe die Wartungsmeldung angezeigt wird. Halten Sie die Taste CLEAR (Löschen) drei Sekunden lang gedrückt, um den Wartungskilometer­zähler auf 15 000 Meilen (24 140 km) zurückzusetzen.
ST7 – PROGRAMMNUTZUNG
Jedem Programm ist ein eigener Nutzungszähler zugeordnet, mit dessen Hilfe die Nutzungshäufi gkeit verfolgt werden kann.
Angezeigt als „PR Y XXXXXX“ wobei Y die Programmnummer bezeichnet und XXXXX angibt, wie oft das betreffende Programm gestartet wurde (das Programm wurde gewählt, die Einrichtung wurde durchgeführt und das Laufband hat in den aktiven Modus geschaltet). Die Geschwindigkeitssteuertasten dienen zum Durchblättern der 9 programmierten und 9 benutzerdefi nierten Programme, um die Starts für jedes Programm anzuzeigen.
Bedienung Seite 3-14
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
4 - Vorbeugende Wartung
Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen
Alle in diesem Kapitel enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind hier aufgelistet:
WARNUNG: Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. Missachten
dieser Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Um Stromschläge zu verhindern, vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsverfahren
das Laufband ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG: Feuchte Objekte von den internen Teilen des Laufbandes fernhalten. Das Risiko von
Stromschlägen besteht auch dann, wenn das Laufband vom Netz getrennt ist. Keine Komponenten der unteren Platine berühren. Eine Ladung kann auch dann noch vorhanden sein, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.
Regelmäßige Wartungsmaßnahmen
WARNUNG: Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. Missachten
dieser Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen.
Um das Laufband in betriebsfähigem Zustand zu halten, müssen vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden. Um einen Überblick über die durchgeführten vorbeugenden Wartungsmaßnahmen zu behalten, sollten alle Wartungsarbeiten in ein Protokoll eintragen werden. Siehe Wartungsplan am Ende dieses Kapitels.
HINWEIS: Abgenutzte oder beschädigte Komponenten müssen unverzüglich ersetzt werden; andernfalls das
Laufband außer Betrieb nehmen, bis es repariert werden kann.
HINWEIS: Cybex ist nicht für die Durchführung der regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten am Laufband
verantwortlich. Ihr Personal muss in die Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Maßnahmen zur Meldung bzw. Aufnahme von Zwischenfällen eingewiesen werden. Bei Fragen zu vorbeugenden Wartungs- oder Servicemaßnahmen wenden Sie sich bitte telefonisch an den Cybex Kundendienst unter 1 888-462-9239 (gebührenfrei in den USA) oder +1 508 533 4300.
Reinigen des Laufbandes
Zum Reinigen des Laufbandes ein mildes Reinigungsmittel wie Seifenwasser auf einen sauberen Lappen sprühen und das Laufband dann mit dem feuchten Lappen abwischen. HINWEIS: Das Reinigungsmittel nicht direkt auf
das Laufband sprühen. Dadurch können Elektronikteile beschädigt werden. Schäden dieser Art sind nicht von der Garantie gedeckt.
WARNUNG: Um Stromschläge zu verhindern, vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsverfahren
das Laufband ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Nach jedem Gebrauch — Verschüttete Flüssigkeit sofort aufwischen. Nach jedem Training Schweißreste mit einem Lappen von den Handläufen und lackierten Oberfl ächen abwischen.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Flüssigkeiten und übermäßige Feuchtigkeit aus dem Bereich zwischen dem Rand des Displays und der Konsole fernhalten, da sie eine elektrische Gefahr darstellen und zum Ausfall der Elektronik führen können.
Nach Bedarf — Staub und Schmutz unter und um das Laufband herum regelmäßig absaugen. Motoren sind besonders empfi ndlich gegen Staub und Schmutz, und eingeschränkte Luftzirkulation kann die ausreichende Kühlung verhindern und die Lebensdauer des Motors verkürzen. Die Reinigung dieses Bereiches sollte dem
Wartungsplan gemäß erfolgen. WARNUNG: Feuchte Objekte von den internen Teilen des Laufbandes fernhalten. Das Risiko von
Stromschlägen besteht auch dann, wenn das Laufband vom Netz getrennt ist. Keine Komponenten der unteren Platine berühren. Eine Ladung kann auch dann noch vorhanden sein, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.
Zum Reinigen der Motorteile die Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Motorabdeckung befestigt ist, entfernen. Die Abdeckung nach oben weg heben; Schrauben und Seitenabdeckungen verbleiben an ihrem Platz. Die freiliegende Hubeinheit, den Antriebsmotor, die untere Elektronikeinheit und die umliegenden Bereiche mit einem Kleinsaugzubehör oder Handsauger absaugen.
Außerdem die mit dem Staubsauger unzugänglichen Bereiche mit einem trockenen Lappen abwischen. Wenn das Laufband längere Zeit nicht benutzt wurde oder übermäßig verschmutzt ist, alle freiliegenden Bereiche mit einem trockenen Lappen abwischen.
Das Laufband vorsichtig an der Rückseite anheben und vom Aufstellungsort zurückrollen, um den Bereich unter dem Gerät abzusaugen. Anschließend das Laufband wieder richtig positionieren.
Handsensoren — Stoffe wie Handlotionen, Öle oder Körperpuder können auf die Handsensoren übertragen werden. Diese Umstände können die Empfi ndlichkeit reduzieren bzw. das Herzfrequenzsignal stören. Deshalb wird empfohlen, die Handsensoren nur mit sauberen Händen zu berühren. Zum Reinigen der Haltegriffe/ Handsensoren einen Lappen mit einer alkoholhaltigen Reinigungslösung anfeuchten und die Griffe damit abwischen. Die Haltegriffe/Handsensoren sind die einzigen Teile am Laufband, die mit einer alkoholhaltigen Reinigungslösung gereinigt werden dürfen.
Vorbeugende Wartung Seite 4-2
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Wartung der Lauffläche
Lauf äche und -bett — Die Oberseite der Lauffl äche und den Bereich um das Laufbett mit einem sauberen, trockenen Lappen abwischen, um den Reibungseffekt zwischen Laufbett und Lauffl äche zu minimieren. Dies sollte häufi g erfolgen, um vorzeitigen Verschleiß von Laufbett, Lauffl äche und Antriebsmotorsystem zu verhindern. Siehe Wartungsplan am Ende dieses Kapitels.
Die Lauffl äche kann sich dehnen oder bei jedem Auftreten mit dem Fuß auf der Antriebswalze rutschen. In diesem Fall das weiter unten beschriebene Verfahren Spannen und Zentrieren der Lauf äche ausführen. Die Mindestintervalle für die Prüfung der Lauffl ächenspannung sind im Wartungsplan in diesem Kapitel zu fi nden.
Spannen und Zentrieren der Lauffl äche — Wenn die Lauf äche bei jedem Schritt rutscht, dieses Verfahren ausführen:
Erforderliches Werkzeug
3/4-Zoll-Steckschlüssel
1. Lauffläche spannen.
Jede Schraube mit einem 3/4-Zoll-Steckschlüssel eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Siehe A. Abbildung 1. HINWEIS: Die Schrauben auf beiden Seiten gleich weit aufschrauben.
Abbildung 1
B. Die Taste Quick Start zwei Mal drücken. C. Die Taste Speed + drücken, um die Geschwindigkeit auf 3,5 bis 4 mph (5,6 bis 6,4 km/h) zu erhöhen. Das
Laufband eine Minute lang laufen lassen. D. Sicherstellen, dass die Lauffl äche zentriert bleibt. Andernfalls mit Schritt 2 fortfahren. E. Auf der Lauffl äche gehen, um zu prüfen, ob sie noch rutscht. Wenn die Lauffl äche weiterhin rutscht, das
Verfahren ab Schritt 1 A wiederholen. Wenn das Verfahren dreimal wiederholt wurde und die Lauffl äche
weiterhin rutscht, mit dem Cybex Kundendienst in Verbindung setzen. Mit dem nächsten Schritt fortfahren,
um sicherzustellen, dass die Lauffl äche zentriert ist.
HINWEIS: Vorsichtig vorgehen, damit die Lauffl äche nicht zu stark gespannt wird. Übermäßiges Spannen der
Lauffl äche kann zum Dehnen der Lauffl äche führen und den Austausch erforderlich machen.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
2. Lauffläche zentrieren.
HINWEIS: Zum Zentrieren der Lauf äche nur eine Schraube verstellen. Nicht beide Schrauben verstellen.
Das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 5 mph (8 km/h) laufen lassen und die Lauffl äche beobachten. A. Wenn die Lauffl äche nach rechts oder links zieht, wird das Laufbett sichtbar. Die Schraube der Heckwalze auf der Seite des Laufbandes, gegen die die Lauffl äche zieht, mit einem 3/4-Zoll-Steckschlüssel anziehen. Beispiel: Wenn die Lauffl äche nach rechts zieht und das Laufbett auf der linken Seite freiliegt, die Schraube auf der rechten Rahmenseite eine halbe Umdrehung (im Uhrzeigersinn) festziehen und 30 Sekunden warten. Wenn die Lauffl äche dadurch nicht zentriert wird, die gleiche Schraube weiter verstellen. Wenn die Lauffl äche dadurch näher zur Mitte des Laufbetts bewegt wird, die Schraube weiter um eine Vierteldrehung anziehen, bis sich die Lauffl äche stabilisiert.
Nachdem die Lauffl äche zentriert wurde, die Spannung der Lauffl äche erneut prüfen. Sicherstellen, dass die B. Spannung ausreichend ist, damit die Lauffl äche beim Aufsteigen nicht rutscht bzw. die Geschwindigkeit nicht vermindert wird. Bei einer Geschwindigkeit von 3,5 bis 4 mph (5,6 bis 6,4 km/h) auf dem Laufband gehen und bei jedem 4. oder 5. Schritt das Gewicht auf einen Fuß verlagern, um zu prüfen, ob die Lauffl äche rutscht. Wenn die Lauffl äche rutscht, beide Stellschrauben der Heckwalze gleichweit eine halbe Umdrehung (im Uhrzeigersinn) mit einem Schlüssel drehen. Die Lauffl äche einstellen, bis sie nicht mehr rutscht.
Prüfen der Lauf ächen- und Laufbett-Ober ächen — Lauffl äche und Laufbett müssen regelmäßig auf übermäßigen Verschleiß geprüft werden. Um die ordnungsgemäße Funktion der Lauffl äche zu gewährleisten, das Material regelmäßig visuell auf Risse oder Durchscheuern prüfen. Lauffl äche, Laufbett und Laufbettbuchsen sollten alle 12 000 Meilen (19 300 km) ausgetauscht werden. Wenn dieses Intervall erreicht wird, erscheint eine Aufforderung zum Austausch der Teile.
Die Ränder der Lauffl äche wie unten beschrieben untersuchen.
Erforderliches Werkzeug
Keines
1. Von der externen Stromquelle trennen.
Den Hauptnetzschalter an der Vorderseite des Laufbandes ausschalten (O). A. Das Laufband von der Steckdose abstecken.B.
2. Zustand von Lauffl äche und Laufbett prüfen.
Die Lauffl äche von Hand rollen und dabei die Ränder untersuchen. Wenn die Lauffl äche Risse oder A. übermäßigen Verschleiß aufweist, muss sie ausgetauscht werden.
Mit der Hand unter die Lauffl äche greifen und die Oberfl äche des Laufbetts untersuchen. Wenn übermäßige B. Grate oder Risse fühlbar sind bzw. wenn unter der schwarzen Oberfl äche Holz freiliegt, muss das Laufbett ersetzt werden. Im Laufe der Zeit kann eine verschlissene Lauffl äche eine hohe Stromaufnahme und letztendlich den Ausfall des Motors verursachen.
HINWEIS: Wenn Lauffl äche und -bett ausgetauscht werden müssen, an einen qualifi zierten Wartungsmechaniker
wenden.
Vorbeugende Wartung Seite 4-4
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Andere vorbeugende Wartungsmaßnahmen
Andere vorbeugende Wartungsmaßnahmen müssen gemäß den im Wartungsplan am Ende dieses Kapitels aufgeführten empfohlenen Wartungsintervallen von einem qualifi zierten Wartungsmechaniker durchgeführt werden. Diese Maßnahmen umfassen:
Austausch von Laufbett und -buchsen Austausch der Lauffl äche
Schmierung des Hubmotors — Im Laufe der Zeit können die Hubmotor-Gelenkpunkte quietschen. Die oberen und unteren Schrauben sowie die Distanzstücke mit einer kleinen Menge Lithiumfett schmieren. HINWEIS: Lithiumfett ist
im Kfz-Fachhandel erhältlich.
Statische Elektrizität – Abhängig vom Klima am Aufstellungsort ist statische Elektrizität besonders in Umgebungen mit trockener Luft häufi g anzutreffen. Dies tritt wiederum vorwiegend im Winter auf. Statische Aufl adung kann zum Beispiel beim Gehen auf einem Teppichboden und anschließenden Berühren eines Metallobjekts beobachtet werden. Dies kann ebenfalls beim Training auf einem Laufband auftreten. Wenn sich die in Ihrem Körper aufgeladene statische Elektrizität beim Berühren des Laufbandes entlädt, können Sie einen leichten Schock verspüren. In diesem Fall sollten Sie versuchen, die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Luftbefeuchters auf einen komfortablen Wert zu erhöhen.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-5
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Wartungsplan
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. Missachten dieser Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS: Bei den angegebenen Maßnahmen handelt es sich um die empfohlenen Mindestwartungsarbeiten.
1. Laufkilometer bestimmen.
Wenn das Gerät im A. Standby-Modus ist, öffnen Sie den Statistik-Modus, indem Sie auf CLEAR 999 und ENTER drücken. Die ENTER-Taste ist aktiv, und bringt Sie in den nächsten Bildschirm. Die Geschwindigkeits-Einstelltasten sind ebenfalls aktiv und dienen zum Navigieren im Menü.
Drücken Sie die B. Geschwindigkeits-Einstelltasten, um den „MAINTENANCE ODO (WARTUNGSKILOMETERZÄHLER) und die Meilen oder Kilometer bis zur nächsten regulären Wartung anzuzeigen.
Laufkilometer aufzeichnen. C. HINWEIS: Zeigt den Countdown-Kilometerzähler bis zur nächsten regulären
Wartung an. Der Zähler beginnt bei 15 000 Meilen (24 140 km) und zählt auf Null herunter.
HINWEIS: Zum Verlassen des Statistik-Modus die Taste CLEAR (Löschen) drücken.
Nach den ersten 500 Meilen (800 km).
Spannung und Zentrierung der Lauffläche prüfen.
Alle 5 000 Meilen (8 000 km).
Spannung und Zentrierung der Lauffl äche prüfen. Laufband zurückrollen und den Aufstellungsort absaugen. Steigung auf 15 % einstellen und das Laufband vorsichtig anheben, bis es auf der Oberseite der Konsole aufl iegt, um die Unterseite mit einem trockenen Lappen und einem Staubsauger zu reinigen. Das Laufband zum Abschluss wieder in die Normalposition bringen.
Alle 12 000 Meilen (19 300 km).
Lauffl äche und -bett austauschen. Stoßdämpfer des Laufbetts austauschen. Hubeinheit prüfen und verschlissene Teile ersetzen. Hubeinheit-Gelenkpunkte schmieren.
Alle 24 000 Meilen (38 600 km).
Lauffl äche und -bett austauschen.
2. Wartungskilometerzähler rücksetzen.
Wenn das Gerät im A. Standby-Modus ist, öffnen Sie den Statistik-Modus, indem Sie auf CLEAR 999 und ENTER drücken. Die ENTER-Taste ist aktiv, und bringt Sie in den nächsten Bildschirm. Die GESCHWINDIGKEITS-EINSTELLTASTEN sind ebenfalls aktiv und dienen zum Navigieren im Menü.
Drücken Sie die B. GESCHWINDIGKEITS-EINSTELLTASTEN, um den „MAINTENANCE ODO“ (WARTUNGSKILOMETERZÄHLER) und die Meilen oder Kilometer bis zur nächsten regulären Wartung anzeigen zu lassen.
Vorbeugende Wartung Seite 4-6
Halten Sie die TasteC. CLEAR (Löschen) drei Sekunden lang gedrückt, um den Wartungskilometerzähler auf 15 000 Meilen (24 140 km) zurückzusetzen.
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
HINWEIS: Die Wartung kann durchgeführt werden, bevor die Aufforderung für die 15 000 Meilen (24 140 km)
Wartung erscheint. Die Wartung des Laufbandes durchführen und das obige Verfahren verwenden, um den Kilometerzähler auf Null zurückzusetzen.
Zeigt den Countdown-Kilometerzähler mit den Meilen bis zur nächsten regulären Wartung an. Auch zum Zurücksetzen des Kilometerzählers nach der Wartung.
Die Anzeige lautet „SERVICE IN XXXXX MI (or KM)“ (WARTUNG NACH XXXXX MI (oder KM)), wobei XXXXX die Strecke bis zur nächsten regulären Wartung angibt. Der Kilometerzähler ist auf 15 000 Meilen (24 140 km) eingestellt. Der Kilometerzähler zählt von 15 000 Meilen (24 140 km) auf Null herab, ehe die Wartungsmeldung angezeigt wird. Halten Sie die Taste CLEAR (Löschen) drei Sekunden lang gedrückt, um den
Wartungskilometerzähler auf 15 000 Meilen (24 140 km) zurückzusetzen.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-7
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Leerseite.
Vorbeugende Wartung Seite 4-8
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
5 - Kundendienst
Kontaktinformationen
Der Kundendienst ist von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr (Eastern Standard Time der USA) telefonisch erreichbar.
Cybex Kunden in den USA können den Kundendienst unter 888-462-9239 gebührenfrei anrufen. Cybex Kunden außerhalb der USA erreichen den Kundendienst telefonisch unter 508-533-4300 oder per
Fax unter 508-533-5183.
Seriennummer und Netzspannung
Die Seriennummer und Netzspannung sind am hinteren Ende des Laufbandes angegeben. Siehe Abbildung 1. Die Seriennummer und Netzspannung notieren und bei Anfragen an den Cybex Kundendienst bereithalten.
Seriennummer Netzspannung
Seriennummer
Abbildung 1
Kundendienst
Seite 5-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Rückgabegenehmigung (RMA)
Die Rückgaberegelung (RMA - Return Material Authorization) regelt das Verfahren bei Rückgabe von Material (Austausch, Reparatur oder Gutschriften). Es gewährleistet, dass zurückgegebenes Material korrekt gehandhabt und analysiert wird. Befolgen Sie bitte diese Regeln genau.
Wenden Sie sich für alle Garantieangelegenheiten an den Cybex-Vertragshändler. Der Vertragshändler wird bei Bedarf eine RMA-Nummer von Cybex anfordern. Defekte Teile oder Geräte werden von Cybex nur mit gültiger RMA-Nummer und einem ARS-Etikett (Automated Return Service) akzeptiert.
1. Rufen Sie die Kundendienst-Hotline unter der weiter oben angegebenen Nummer an, um einen defekten Teil zurückzusenden.
2. Beschreiben Sie dem Techniker detailliert, welches Problem vorliegt oder welchen Defekt der Teil, welchen Sie zurücksenden möchten, aufweist.
3. Geben Sie das Modell und die Seriennummer des Laufbandes an. Die Seriennummer ist an der Frontblende des Laufbandes zu fi nden und beginnt mit einem Buchstaben. Beispiel: R09-101331100.
4. Der Cybex-Techniker kann Sie dazu auffordern, den/die betreffenden Teil(e) zur Überprüfung bzw. Reparatur und Austausch an Cybex zurückzusenden. Der Techniker stellt Ihnen dann eine RMA-Nummer aus und sendet Ihnen ein ARS-Etikett. ARS-Etikett und RMA-Nummer müssen gut sichtbar außen am Versandpaket, das den/die zurückzusendenden Teil(e) enthält, angebracht werden. Legen Sie dem Paket außerdem eine Beschreibung des Problems, die Seriennummer des Laufbandes sowie den Namen und die Anschrift des Eigentümers bei.
5. Senden Sie das Paket per UPS an Cybex. Attn: Customer Service Department Cybex International, Inc., 10 Trotter Drive Medway, MA 02053, USA.
HINWEIS: Waren, die nicht mit einer RMA-Nummer außen am Paket gekennzeichnet sind bzw. nicht frachtfrei
versandt wurden, werden von Cybex nicht angenommen.
Beschädigte Teile
Waren, die beim Transport beschädigt wurden, sollten nicht für eine Gutschrift zurückgesandt werden. Für Transportschäden ist die Speditionsfi rma (UPS, Federal Express, Transportunternehmen usw.) verantwortlich.
Offensichtliche Schäden — Beim Empfang der Sendung alle Kartons sorgfältig untersuchen. Alle sichtbaren Schäden müssen auf dem Lieferschein vermerkt und vom Spediteur gegengezeichnet werden. Andernfalls kommt der Spediteur nicht für den Schaden auf. Die erforderlichen Dokumente für eine solche Schadensmeldung sind beim Spediteur erhältlich.
Kundendienst Seite 5-2
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Verborgene Schäden — Schäden, die bei der Warenannahme nicht sichtbar waren und später entdeckt wurden, müssen dem Spediteur unverzüglich gemeldet werden. Nachdem ein solcher Schaden bemerkt wurde, muss der Spediteur innerhalb von 10 Tagen nach dem Lieferdatum schriftlich oder telefonisch benachrichtigt werden, um eine Inspektion durchzuführen. Alle Versand- und Verpackungsmaterialien aufbewahren; sie werden für die Inspektion benötigt. Der Spediteur übergibt Ihnen einen Inspektionsbericht und die erforderlichen Formulare, die für eine Schadensmeldung bei verborgenen Schäden erforderlich sind. Für verborgene Schäden ist der Spediteur verantwortlich.
Bestellinformationen
Fax an 508-533-5183 gesendet werden. Kundendienstvertreter sind telefonisch unter 888-462-9239 (für Kunden in den USA) oder 508-533-4300 (für Kunden außerhalb der USA) erreichbar.
VORSICHT
Nur Austauschteile von Cybex bei der Wartung verwenden. Das Nichteinhalten kann zu ernsten Verletzungen führen.
Die Garantie von Cybex verfällt bei Verwendung von Austauschteilen anderen als Originalteilen von Cybex.
Kundendienst
Seite 5-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung
Leerseite.
Kundendienst Seite 5-4
Cybex 750T Treadmill Owner’s Manual
Appendix A - Technical Specifi cations
Specifications
Length: 80” (204 cm). Width: 34” (86 cm). Running Area: 22” x 62” (56 cm x 157 cm). Weight of Product: 410 lbs. (186 kg). Shipping Weight 440 lbs. (200 kg). Speed Range: 0.5 to 15.6 mph (0.8 to 25.1 kph) in 0.1 mph or 0.1 kph increments. Default Max Speed is
12.4 mph (20.0 kph). Incline Range: -3 to 15% grade. Manual Mode: Yes. Programs: Quick Start plus Manual, Weight Loss, Rolling Hills, Hills, Pikes Peak, Hill Interval 1:1,
Hill Interval 1:2, Hill Interval 1:3, Cardio, HR Control, eight Fitness Tests and nine Custom Programs.
Standard Features: Safety Sentry™, Contact Heart Rate, Polar® wireless heart rate (chest strap not included),
CSAFE, frame color choices include white texture, black texture, metaltone gold, black chrome and platinum sparkle.
Optional Features: Unlimited custom colors available. Power Requirement: Grounded, single phase, dedicated line (discreet power and return for each circuit) and one of the
following:
• 100 VAC, 50/60 Hz, 20A. • 115 VAC, 60 Hz, 20A.
• 220 VAC, 60 Hz, 15A. • 230 VAC, 50 Hz, 15A.
• 230 VAC, 50 Hz, 13A. Motor: 3.0 hp Continuous, 6.0 hp Peak, AC, Brushless. Emergency Stop: Pull the emergency stop key (e-stop). Maximum User Weight: 400 lbs. (181 kg). Options: Embedded A/V channel and volume controls and video mount bracket.
34”
(86 cm)
80” (204 cm)
Specifi cations
Page A-1
Cybex 750T Treadmill Owner’s Manual
This page intentionally left blank
Specifi cations Page A-2
Loading...