Cybex® und das Cybex-Logo sind eingetragene Marken von Cybex International, Inc.
Polar® ist eine eingetragene Marke von Polar Electro Inc.
iPOD® ist eine eingetragene Marke von Apple Inc.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Cybex International, Inc. gewährt keine Sicherheiten oder Garantien in Bezug auf den Inhalt die-
ses Handbuchs. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument bzw. das hierin beschriebene Produkt jederzeit und ohne
Vorankündigung zu ändern, ohne die Verpflichtung einzugehen, Personen von solchen Änderungen zu benachrichtigen.
Jedes Gerät wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Zusätzliche Exemplare dieser Anleitung oder eines
anderen Cybex-Handbuchs können durch Kontaktaufnahme mit dem Cybex-Kundendienst bestellt werden (siehe
Kapitel 5 – Kundendienst).
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Handbuch per E-Mail unter techhelp@cybexintl.com an Cybex.
Einhaltung der FCC-Vorschriften
WARNUNG: Am Gerät vorgenommene Änderungen oder Manipulationen, die nicht ausdrücklich von der
für die Einhaltung dieser Vorschriften zuständigen Behörde genehmigt wurden, können die
Genehmigung zur Verwendung dieses Geräts null und nichtig machen!
Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften (US-Fernmeldebehörde) getestet und entspricht den
Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor
schädlicher Strahlung bei Installation in Wohngebäuden.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, die bei unsachgemäßer Installation und Verwendung
durch Strahlungen Funkstörungen verursachen kann. Es gibt keine Garantie dafür, dass bei bestimmten
Installationen keine Störungen auftreten.
Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (durch Ein- und Ausschalten der
Geräte prüfen), sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen
zu beheben:
Neuausrichtung oder -aufstellung der Empfangsantenne.•
Vergrößerung des Abstands zwischen Trainingsgerät und Empfänger.•
Anschluss des Geräts an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als den des Empfängers.•
Konsultation des Vertragshändlers oder eines erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechnikers.•
Seite iii
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Seite iv
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
1 – Sicherheit
WICHTIG: Vor Verwendung alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen lesen.
Erdungs- und Netzspannungsinformationen
GEFAHR: Der falsche Anschluss des Schutzleiters kann zu einem Stromschlag führen. Bei Fragen zum
ordnungsgemäßen Erdungsanschluss des Geräts einen qualifi zierten Elektriker oder Servicetechniker
zu Rate ziehen.
Für den optionalen Netzadapter
Das Gerät muss geerdet werden. Es ist mit einem optionalen Netzkabel mit Schutzleiter und einem
Schukostecker ausgestattet.
Keinen Erdungsadapter verwenden, um das Netzkabel an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen.
Den Netzstecker in eine Steckdose stecken, die in Übereinstimmung mit allen geltenden Richtlinien installiert
und geerdet wurde.
Bei einer Störung des Geräts gewährleistet die Erdung einen Stromableitungspfad mit dem geringsten
Widerstand, wodurch das Risiko eines Stromschlags reduziert wird.
Cybex ist nicht für Verletzungen oder Schäden aufgrund der Modifi zierung des Netzkabels und -steckers
verantwortlich.
Sicherstellen, dass die Spannungsanforderungen am Aufstellungsort mit der Spannung des Geräts
übereinstimmen.
Sicherstellen, dass die Steckdose des Geräts dieselbe Konfi guration wie der Netzstecker aufweist.
24 VDC
Netzadapter
Netzstecker ist
je nach Land
verschieden
HINWEIS: Ausschließlich von Cybex gelieferte Netzadapter und -kabel verwenden.
Netzkabel
Sicherheit
Seite 1-1
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
(Diese Anweisungen bitte aufbewahren.)
GEFAHR: Um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren, das Gerät sofort nach der Verwendung und vor der
Reinigung vom Netz trennen.
WARNUNG: Missachtung der angegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann schwere Verletzungen verursachen. Die
Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen und
Verletzungen zu minimieren.
Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer
Vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen lassen.•
WARNUNG: Systeme zur Herzfrequenz-Kontrolle können ungenaue Werte anzeigen. Übermäßiges Training kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Schwäche das Training sofort abbrechen.
Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten, das Training sofort abbrechen und einen •
Arzt konsultieren.
Vor Verwendung des Geräts alle Anweisungen lesen. •
Vor Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung und alle am Gerät angebrachten Warnungen lesen und •
befolgen.
Kinder vom Gerät fernhalten. Jugendliche und behinderte Personen beaufsichtigen. •
Stets vorsichtig auf- und absteigen.•
Von beweglichen Teilen fernhalten. Beim Training • KEINE losen oder herabhängenden Kleidungsstücke tragen.
Das • MAXIMALE Benutzergewicht beträgt 180 kg (400 Pfund). Dies ist das maximal zugelassene Benutzergewicht.
Jegliche Fehlfunktionen, Schäden oder Reparaturen einer zuständigen Person melden.•
Beschädigte, abgenutzte oder unleserliche Warnungs-Aufkleber ersetzen.•
Sicherheit
Seite 1-2
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Sicherheitsvorkehrungen für den Betreiber
HINWEIS: Die Durchführung von regelmäßigen Wartungsmaßnahmen liegt in der alleinigen Verantwortung des
Benutzers, Eigentümers oder Betreibers.
Sicherstellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen vom Benutzer eingehalten werden. •
Die Bedienungsanleitung vor Zusammenbau, Wartung oder Verwendung des Geräts vollständig durchlesen.•
Sicherstellen, dass alle Benutzer in die ordnungsgemäße Verwendung des Geräts eingewiesen werden.•
Das Gerät nicht im Freien verwenden.•
Sicherstellen, dass alle Geräte auf einer stabilen, waagerechten Oberfl äche aufgestellt und betrieben werden. Keine •
Geräte auf einer unebenen Oberfl äche installieren.
Ausreichend Platz für den sicheren Zugang und Gebrauch des Geräts gewährleisten.•
Nur von Cybex gelieferte Netzadapter verwenden.•
Den optionalen Netzadapter nicht an einem feuchten oder nassen Ort verwenden.•
Das Gerät nicht verwenden, wenn es: (1) an einen optionalen Netzadapter mit beschädigtem Kabel angeschlossen •
ist; (2) nicht ordnungsgemäß funktioniert oder (3) fallengelassen bzw. anderweitig beschädigt wurde. In diesem Fall
an einen qualifi zierten T echniker wenden.
Das GERÄT ist nicht zur Nutzung in einer Umgebung mit Sprühprodukten, ENTFLAMMBAREN GEMISCHEN VON •
NARKOSEMITTEL MIT LUFT oder MIT SAUERSTOFF oder STICKSTOFFMONOXID geeignet.
Regelmäßige Wartungsüberprüfungen am Gerät durchführen. Die Funktionsfähigkeit des Geräts kann nur •
gewährleistet werden, wenn das Gerät regelmäßig überprüft wird. Besonders auf Bereiche mit Verschleißteilen wie
(unter anderem) Seilzüge, Gurtscheiben, Gurte und Griffe achten.
Beschädigte, abgenutzte oder unleserliche Warnungs-Aufkleber ersetzen.•
Verschlissene oder beschädigte Komponenten unverzüglich austauschen. Falls abgenutzte oder beschädigte •
Komponenten nicht unverzüglich ersetzt werden können, das Gerät außer Betrieb nehmen, bis es repariert wurde.
Reparaturen an der Elektrik oder Mechanik nicht selbst durchführen. Servicearbeiten von qualifi ziertem Personal •
durchführen lassen. Missachten dieser Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen. Kontaktinformationen
sind in Kapitel 5 – Kundendienst zu fi nden.
Zur Wartung/Reparatur des Geräts ausschließlich von Cybex gelieferte Komponenten verwenden.•
Alle durchgeführten Wartungsmaßnahmen in ein Reparaturprotokoll eintragen.•
Vor Durchführung von Servicearbeiten am Gerät den optionalen Netzadapter vom Netz trennen.•
Ausschließlich von Cybex empfohlenes Zubehör am Gerät installieren.•
Das Gerät kann elektromagnetische oder andere Störungen erzeugen bzw. durch Störungen von in der Nähe •
aufgestellten Geräten beeinfl usst werden. Wenn dies vermutet wird, Vorkehrungen durch Auseinanderstellen der
Geräte oder durch eine andere Art der Abschirmung treffen, um derartige Störungen zu vermeiden.
Gerät mit A/V-Optionen
Zusatzgeräte, die an Cybex-Geräte angeschlossen werden, müssen die entsprechenden Sicherheitsstandards •
einhalten. Dazu gehören unter anderem: UL 1647 und EN 60335-1.
Das Gerät muss in allen Kombinationen (Konfi gurationen) angemessen montiert werden.•
Das Zusatzgerät muss in allen Konfi gurationen stabil mit dem Hauptgerät verbunden sein.•
Sicherheit
Seite 1-3
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Warnungs-/Achtung-Aufkleber
Warnungs-Aufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Vor Verwendung des Geräts die folgenden Achtung- und Warnungs-Aufkleber durchlesen und befolgen.
Warnungs- und Achtung-Aufkleber - 750C
WarnungsAufkleber
Best.-Nr.
DE-21577-1
Sicherheit
Seite 1-4
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Innenansicht
ACHTUNG
Vorsicht bewegliche Teile!
Halten Sie die Hände fern,
wenn in Betrieb.
Warnungs-Aufkleber, Best.-Nr. DE-18363-1
HINWEIS: Diese Aufkleber sind im Inneren des Bike an der Bremse/Generator-Einheit angebracht.
Warnungs-Aufkleber, Best.-Nr. DE-18362-1
DE-17219-1 C
Sicherheit
Seite 1-5
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
All maintenance activities shall be performed by qualified
personnel. Failure to do so could result in serious injury.
Warnungs-Aufkleber, Best.-Nr.
DE-21735-1
WARNING
HINWEIS: Der Aufkleber ist an der Innenseite der Abdeckung
Der CSAFE-Standard defi niert ein Kommunikationsprotokoll und eine Niederspannungsquelle (DC), welche für die
Fitnessgeräte-Branche spezifi sch sind. Diese Telefonbuchsen vom Typ RJ-45 dürfen NUR mit dem CSAFE-Protokoll
verwendet werden. Weitere Informationen über den CSAFE-Standard fi nden Sie unter www.fi tlinxx.com/csafe.
HINWEIS: Der CSAFE-Anschluss in der Konsole, der durch die hintere Abdeckung zugänglich ist, ist der einzige
Anschluss, der SOWOHL die CSAFE-Kommunikationsleitungen ALS AUCH die 8,0 VDC CSAFESpannungsversorgung bereitstellt. Dieser Anschluss muss verwendet werden, wenn ein CSAFE-konformes
Gerät angeschlossen werden soll, das eine Spannungsversorgung erfordert. Es liegt nur Spannung an, wenn
das Gerät benutzt wird oder wenn ein Netzgerät angeschlossen ist.
Rückseite der
Konsole
CSAFE-Anschluss (J9)
Kommunikation
8 VDC/100 mA
Spannungsversorgung
J7
J9
J5
J10
J8
Sicherheit
Seite 1-10
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
2 – Zusammenbau und Einstellung
Warn- und Vorsichtshinweise
Vor dem Zusammenbau des Geräts alle in Kapitel 1 – Sicherheit aufgeführten Warn- und Vorsichtshinweise lesen und
befolgen.
Beim Zusammenbau des Geräts äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser Anweisung kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
Sicherstellen, dass alle Elektrikanforderungen entsprechend den Elektrikdaten in Kapitel 1 – Sicherheit und in diesem
Kapitel erfüllt werden.
Auswahl und Vorbereitung des Aufstellungsorts
Vor dem Zusammenbau des Geräts sicherstellen, dass der gewählte Aufstellungsort die folgenden Kriterien
erfüllt:
Der Bereich ist gut beleuchtet und gut belüftet.
Die Standfl äche ist stabil und waagerecht. Zum Schutz von Teppichböden einen 1,9 cm (3/4 Zoll) dicken
Holzboden unter dem Gerät installieren.
Der Bereich bietet ausreichenden Platz für sicheren Zugang und Personenverkehr um das Gerät bzw. für das
sichere Absteigen im Notfall. Der Mindestabstand beträgt 0,5 Meter (19,7 Zoll) vor und hinter dem Gerät sowie an
mindestens einer Seite.
HINWEIS: Die angegebenen Abstände für sicheren Zugang und Personenverkehr sind die vom Hersteller empfohlenen
Mindestabstände. Der tatsächlich für Zugang und Personenverkehr erforderliche Bereich liegt in der
Verantwortung des Eigentümer des Fitnessclubs und muss die örtlich geltenden Richtlinien bzw. Vorschriften
berücksichtigen.
Der Bereich befi ndet sich nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von
Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien. Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit 30 %
bis 75 % relativer Luftfeuchtigkeit normal.
HINWEIS: Hohe Wasserdampf-, Chlor- und/oder Brom-Konzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie
anderer Teile des Geräts beeinträchtigen.
Die Umgebungstemperatur des Bereiches liegt zwischen 10 °C (50 °F) und 40 °C (104 °F).
Elektrikanforderungen
HINWEIS: Der Wechselstrom-Netzteilsatz ist optional erhältlich.
Sicherstellen, dass die Konfi guration von Steckdose und Netzstecker des Geräts übereinstimmt.
Das Gerät muss an einen geerdeten Stromkreis angeschlossen werden. HINWEIS: Keinen Erdungsadapter verwenden,
um den Schukostecker an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen.
HINWEIS: Nur das von Cybex gelieferte Wechselstrom-Netzgerät verwenden. Bei Fragen einen Elektriker zu Rate
ziehen.
Sicherstellen, dass die Stromversorgung allen geltenden örtlichen Richtlinien entspricht.
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-1
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Zusammenbau des Geräts
WARNUNG: Beim Zusammenbau des Geräts äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser Anweisung
kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
Erforderliches Werkzeug
3/16-Zoll-Inbusschlüssel (nur mit Modell 750R geliefert)•
Kreuzschlitzschraubendreher•
1/2-Zoll-Steckschlüssel•
9/16-Zoll-Gabelschlüssel•
HINWEIS: Die Wörter „links“ und „rechts“ werden entsprechend der Blickrichtung des Benutzers verwendet.
1. Vor dem Zusammenbau des Geräts alle Anweisungen lesen und befolgen.
2. Sicherstellen, dass die korrekte Sendung geliefert wurde.
Das Kartonetikett prüfen und sicherstellen, dass Modellnummer und Netzspannung der Bestellung A.
entsprechen.
Die Kartonverpackung hochheben und entfernen.B.
Die Lackierung prüfen und sicherstellen, dass die bestellte Farbe geliefert wurde.C.
Die korrekte Spannung durch Prüfung des in der Nähe der Netzbuchse angebrachten Spannungsaufklebers D.
bestätigen. HINWEIS:Der Wechselstrom-Netzteilsatz ist optional erhältlich.
Zusammenbau des Modells 750C
1. Inhalt der Sendung auspacken und überprüfen.
Überprüfen, ob folgende Teile vorhanden sind. Siehe Abbildung 1a und 1b. Jedes gelieferte Teil in der Liste A.
WARNUNG: Beim Anheben schwerer Gegenstände stets ordnungsgemäße Hebemethoden verwenden.
2. Gerät anheben und zum Aufstellungsort transportieren.
#6
#12
#11
#12
#4
#5
#12
Den hinteren Fuß fest ergreifen.A.
Den hinteren Fuß unter Anwendung geeigneter Hebemethoden so anheben, dass die vorderen B.
Transporträder auf dem Boden gerollt werden können.
Das Gerät an den Aufstellungsort heben oder rollen.C.
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-4
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Den hinteren Fuß vorsichtig am Aufstellungsort D.
absenken.
3. Konsole am Unterteil anbringen.
HINWEIS: Bei Installation der A/V-Option die 750C
A/V Montageanweisungen zu Rate ziehen (im
Lieferumfang der A/V-Halterung enthalten).
Die Konsole (2) und vier 5/16-18 x 0,75” A.
Befestigungsschrauben (11) bereitlegen. Siehe
Abbildung 2.
Die beiden 5/16-18 x 0,75” Befestigungsschrauben (11) B.
von Hand in das Unterteil schrauben. Siehe Abbildung 3.
#2
Optionales
A/V-Kabel
#11
#12
HINWEIS: Die Konsole (2) muss während der Ausführung der
Schritte 3C bis 3F abgestützt werden.
Das Display-Kabel und das optionale A/V-Kabel wie in C.
Abbildung 2 dargestellt durch den Rahmen führen.
HINWEIS: Vorsichtig vorgehen, damit die Kabel während der
Montage nicht eingeklemmt oder beschädigt werden.
Die Konsole (2) in der richtigen Position auf die zwei D.
5/16-18 x 0,75” Befestigungsschrauben (11) am Unterteil
(1) schieben. Siehe Abbildung 3.
Die beiden anderen 5/16-18 x 0,75” Schrauben E.
(11) von Hand einschrauben. Siehe Abbildung 2.
Die vier 5/16-18 x 0,75” (11) Schrauben mit einem F.
1/2-Zoll-Steckschlüssel fest anziehen.
Das Display-Kabel an die Display-Kabel-Buchse G.
der unteren Platine anschließen. Siehe
Abbildung 3.
HINWEIS: Sicherstellen, dass der Steckverbinder
fest angeschlossen ist.
Display-
Kabel
#1
Abbildung 2
#1
#2
#11
Figure 3
Display-Kabel
Display-Kabel-
Steckverbinder
Abbildung 4
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-5
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
4. Vordere Abdeckungen installieren.
Die linke vordere Abdeckung (4) A.
bereitlegen und wie in Abbildung 5
dargestellt an der Vorderseite des
Geräts anbringen.
Die Abdeckung mit einer 8-16 x B.
0,50” Schraube (12) befestigen
und die Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
festziehen.
Kunststoffzungen
#12
HINWEIS: Die vorderen Abdeckungen
werden neben den
Befestigungsschrauben auch
durch vier Kunststoffzungen
zusammengehalten.
Sicherstellen, dass alle
vier Kunststoffzungen
ordnungsgemäß in jeder
vorderen Abdeckung
eingerastet sind. Siehe
Abbildung 5.
Die rechte vordere Abdeckung (5) C.
bereitlegen und wie in Abbildung 5
dargestellt an der Vorderseite des
Geräts anbringen.
Die Abdeckung mit einer 8-16 x D.
0,50” Schraube (12) befestigen
und die Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
festziehen. Siehe Abbildung 5.
5. Obere Kappe installieren.
Die obere Kappe (6) bereitlegen und A.
wie in Abbildung 6 dargestellt oben auf
dem Gerät anbringen.
#12
Abbildung 5
#4
#5
#6
Das Vorderteil mit zwei 8-16 x B.
0,50 Schrauben (12) befestigen
und die Schrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
festziehen. Siehe Abbildung 6.
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-6
#12
Abbildung 6
6. Hintere Kappe installieren.
Die hintere Kappe (3) bereitlegen und wie in Abbildung A.
7 dargestellt in die obere Kappe einsetzen. HINWEIS:
Sicherstellen, dass die hintere Kappe vollständig in die
obere Kappe eingesetzt ist.
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Die Kappen mit zwei 8-16 x 0,50 Schrauben (12) B.
befestigen und die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Siehe
Abbildung 7.
7. Gerät waagerecht ausrichten.
Sicherstellen, dass das Gerät auf einer ebenen A.
Oberfl äche steht. Andernfalls die Justierfüße mit einem
9/16-Zoll-Gabelschlüssel nach oben oder unten drehen.
Siehe Abbildung 8.
8. Gerät visuell prüfen.
Das Gerät sorgfältig untersuchen, um sich vom A.
ordnungsgemäßen und vollständigen Zusammenbau
zu überzeugen.
Mit Abschnitt B. Funktionsprüfung fortfahren.
#12
#3
Abbildung 7
Abbildung 8
Justierfüße
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-7
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Zusammenbau des Modells 750R
1. Inhalt der Sendung auspacken und überprüfen.
Überprüfen, ob folgende Teile vorhanden sind. Siehe Abbildung 1a und 1b. Jedes gelieferte Teil in der A.
Liste abhaken. Siehe Kapitel 5 - Kundendienst bzgl. Kontaktinformationen, falls Teile fehlen sollten.
WARNUNG: Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
2. Gerät anheben und zum Aufstellungsort transportieren.
Den hinteren Fuß fest ergreifen.A.
Den hinteren Fuß unter Anwendung geeigneter Hebemethoden so anheben, dass die vorderen B.
Transporträder auf dem Boden gerollt werden können.
Das Gerät an den Aufstellungsort heben oder rollen.C.
3. Rückenlehne installieren.
Die Rückenlehne (5), vier 5/16-18 x 1,50” Schrauben (14) und vier 5/16” Unterlegscheiben (12) bereitlegen. A.
Siehe Abbildung 2.
Die Rückenlehne (5) ordnungsgemäß positionieren B.
und die 5/16-18 x 1,50” Befestigungsschrauben (14) und
vier 5/16” Unterlegscheiben (12) von Hand einschrauben.
Siehe Abbildung 2.
Die 5/16-18 x 1,50” Schrauben (14) mit dem mitgelieferten C.
3/16-Zoll-Inbusschlüssel (15) festziehen.
4. Konsole am Unterteil befestigen.
HINWEIS: Bei Installation der A/V-Option die 750R A/V
Montageanweisungen zu Rate ziehen (im
Lieferumfang der A/V-Halterung enthalten).
Die Konsole (2) und vier 5/16-18 x 0,75” A.
Befestigungsschrauben (11) bereitlegen. Siehe
Abbildung 3.
Die beiden 5/16-18 x 0,75” Befestigungsschrauben (11) B.
von Hand in das Unterteil schrauben. Siehe Abbildung 3.
HINWEIS: Die Konsole (2) muss während der Ausführung der
Schritte 4C bis 4F abgestützt werden.
#5
#12
#14
Abbildung 2
#2
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-10
#11
#1
Abbildung 3
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
C. Die Konsole (2) in der richtigen Position auf die
zwei 5/16-18 x 0,75” Befestigungsschrauben (11)
am Unterteil (1) schieben. Siehe Abbildung 4.
D. Die beiden anderen 5/16-18 x 0,75” Schrauben
(11) von Hand einschrauben. Siehe Abbildung 3.
E. Die vier 5/16-18 x 0,75” (11) Schrauben mit einem
1/2-Zoll-Steckschlüssel fest anziehen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Kabelsteckverbinder
hörbar einrasten und fest verbunden sind.
F. Den oberen Display-Kabel-Steckverbinder an
den unteren Display-Kabel-Steckverbinder
anschließen. Siehe Abbildung 5.
G. Den oberen Herzfrequenz-Steckverbinder an den
unteren Herzfrequenz-Steckverbinder
anschließen. Siehe Abbildung 5.
HINWEIS: Vorsichtig vorgehen, damit die
Kabel während der Montage nicht
eingeklemmt oder beschädigt
werden.
H. Jeden der Steckverbinder in die obere
Öffnung des Rahmens stecken. Siehe
Abbildung 5.
5. Vordere Abdeckungen installieren.
Steckverbinder
#2
#11
#1
Figure 4
Oberer
Display-
Steckverbinder
Oberer
Herzfrequenz-
Steckverbinder
Unterer
Display-
Unterer
Herzfrequenz-
Steckverbinder
Die rechte vordere Abdeckung (4) A.
bereitlegen und wie in Abbildung 6
dargestellt an der Vorderseite des
Geräts anbringen.
Die drei Schrauben 8-16 x 0,50” B.
(13) anbringen und mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
Siehe Abbildung 6.
HINWEIS: Die vorderen Abdeckungen werden neben
den zwei Befestigungsschrauben je
Abdeckung auch durch fünf Kunststoffzungen
zusammengehalten. Sicherstellen, dass alle
fünf Kunststoffzungen ordnungsgemäß in
jeder vorderen Abdeckung eingerastet sind.
Siehe Abbildung 7.
Abbildung 5
Obere Öffnung
im Rahmen
#13
#4
Abbildung 6
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-11
Die linke vordere Abdeckung (3) bereitlegen und C.
wie in Abbildung 7 dargestellt an der Vorderseite
des Geräts anbringen.
Die drei Schrauben 8-16 x 0,50” (13) anbringen D.
und mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
festziehen. Siehe Abbildung 7.
6. Zubehörablage installieren.
Die Zubehörablage (6) bereitlegen. Siehe A.
Abbildung 8.
Die beiden Schrauben in der Konsole (2) mit B.
einem Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
Die Zubehörablage (6) mit den in Schritt 6B C.
entfernten zwei Schrauben an der Konsole (2)
befestigen und die Schrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
7. Gerät waagerecht ausrichten.
Sicherstellen, dass das Gerät auf einer ebenen A.
Oberfl äche steht. Andernfalls die Justierfüße mit
einem 9/16-Zoll-Gabelschlüssel nach oben oder
unten drehen. Siehe Abbildung 9.
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Kunststoff-
zungen
#13
#3
Abbildung 7
8. Gerät visuell prüfen.
Das Gerät sorgfältig untersuchen, um sich vom A.
ordnungsgemäßen und vollständigen Zusammenbau
zu überzeugen.
Mit Abschnitt B. Funktionsprüfung fortfahren.
#6
Schrauben (2)
Abbildung 8
#2
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-12
Justierfüße
Abbildung 9
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
WARNUNG: Vor Ausführung der folgenden Verfahren sicherstellen, dass alle Elektrikanforderungen
entsprechend den technischen Daten am Beginn dieses Handbuchs und am Beginn dieses
Kapitels erfüllt werden.
Funktionsprüfung
Die folgenden Anweisungen verwenden, um den vollen Widerstand des Geräts zu testen.
1. Das optionale Netzkabel entsprechend den Anweisungen unter Elektrikanforderungen in diesem Kapitel an eine
Steckdose eines geerdeten Stromkreises anschließen. HINWEIS:Das restliche Netzkabel aufwickeln und sicher
verstauen.
HINWEIS: Cybex empfi ehlt, das Gerät vom Netz zu trennen, wenn es nicht verwendet wird.
2. Prüfen, ob das Bedienfeld aufl euchtet und sich im Standby-Modus befi ndet, wenn der optionale Netzadapter
verwendet wird.
HINWEIS: Wenn kein optionaler Netzadapter verwendet wird, leuchtet das Display erst in Schritt 4 auf.
3. Beim Platzieren der Füße auf den Pedalen die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
4. Mit dem Treten der Pedale beginnen.
5. Die Taste Quick Start drücken. Das Gerät gibt einen langen Signalton ab.
6. Das Gerät über den gesamten Widerstandsbereich betreiben. Zunächst die Taste Stufe + drücken, bis das
Gerät die höchste Belastungsstufe erreicht (das Display zeigt „21“ an). Dann die Taste Stufe - drücken, bis das
Gerät die niedrigste Belastungsstufe erreicht (die Anzeige zeigt „1“ an).
7. Die Taste Pause/Ende drücken, um die Anzeige der Trainingsbilanz zu beenden und das Display wieder in den Standby-Modus zu versetzen.
WARNUNG: Vor dem Absteigen warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
8. Vor dem Absteigen vom Gerät warten, bis die Pedale zum Stillstand gekommen sind. Beim Absteigen vom Gerät
die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-13
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Setup
Setup ist ein separater Bedienbildschirm, der dem Benutzer die Defi nition mehrerer Aspekte der Gerätefunktionen
ermöglicht.
Die Setup-Funktion kann von den Bildschirmen Standby-Modus, „Countdown“, „Sperre“ und „Eingabe der CSAFE-ID“
aus aufgerufen werden.
Zum Aufrufen des Setup-Bildschirms die Tastenfolge „Löschen-7-5-0“ eingeben und die Taste EINGABE drücken.
Die Taste EINGABE drücken, um die Setup-Funktion aufzurufen, Änderungen vorzunehmen und zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Die Taste Pause/Ende drücken, um die Funktion zurückzusetzen und den Standby-Modus wieder aufzurufen.
Die Tasten STUFE +/- drücken, um das Setup-Menü vorwärts oder rückwärts zu durchlaufen.
Die Taste LÖSCHEN drücken, um das System auf den Standardwert oder den zuvor gespeicherten Wert
zurückzusetzen.
HINWEIS: Alle Setup-Optionen mit werkseitiger Einstellung können durch Drücken der Taste PAUSE/ENDE für
3 Sekunden auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
4-Aktuelle Zeit12 HR US-FORMAT ‘HH:MM X MM/TT/JJJJ’
24 HR EURO-FORMAT ‘HH:MM TT-MM-JJJJ’
12 HR EURO-FORMAT ‘HH:MM X TT-MM-JJJJ’
24 HR US-FORMAT ‘HH:MM MM/TT/JJJJ’
(Werte über das Tastenfeld eingeben oder mit der Taste
Last +/- umschalten)
5-StandardzeitErste angezeigte
Auswahlmöglichkeit für
Programme, die eine
Zeiteinstellung erfordern.
6-BilanzZusammenfassung der
Trainingssitzungen. Kann
als 1, 2 oder 3 Zyklen
angezeigt werden.
7-Max-ZeitBegrenzung der
Trainingszeit des
Benutzers
8-PausendauerDauer, die das Training
unterbrochen und
anschließend wieder
aufgenommen werden
kann.
9-StandardstufeModusstufenSTD-STUFE 1 – 21 (L VL 1 ist Standard)
10-ZieldrehzahlFür Programme für gut
trainierte Benutzer
11-AudioTON = EIN (Standard)
12-Standby-AnzeigeLegt fest, was im Standby-
Modus angezeigt wird
13-Standby-TextEINGABE drücken, um
Text zu bearbeiten und
anzuzeigen.
14- Aktiver Modus Text
Ein/Aus
15- Sicherungs-
kombination
16- Benutzerdefi nierte
Programme
SPEICHERN
EINGABE drücken, um
Text zu bearbeiten und
anzuzeigen.
Erfordert die Eingabe der
richtigen Kombination. Die
Sicherungskombination
stets aktiveren und
bearbeiten.
Der werkseitige
Mastercode ist
4300. Den Code bei
der ersten Einstellung
ändern.
Ermöglicht dem Benutzer,
eigene Programme
zu erstellen und zu
speichern, indem die
Taste SPEICHERN im
Trainingsbilanz-Modus
aktiviert oder deaktiviert
wird.
STANDBY-MLDNG 1
STANDBY-MLDNG 2
BEIDE STANDBY-MLDNGEN
TRAININGS-MLDNG EIN (oder AUS)
ALTEN CODE EINGEBEN (4-stelligen Code eingeben)
CODE _ _ _ _ EIN (oder AUS) EINGABE ermöglicht die
Anzeige des Codes. BELASTUNG Bedientaste schaltet
die Sperre ein oder aus.
Einen neuen Code über das Tastenfeld eingeben.
EINGABE drücken, um den neuen Code zu akzeptieren.
Das Gerät durch Drücken der Taste SPERREN
vorübergehend sperren (5 SPERREN) und den 4stelligen Code eingeben. Das Gerät bleibt gesperrt, bis
ENTSPERREN ausgewählt wird.
PROGRAMM SPEICHERN EIN (oder AUS).
(Werkseinstellung ist AUS)
*MAX ZEIT ABGEGRENZT Bei Auswahl von ABGEGRENZT die tatsächliche Startzeit für jede Zone und die maximale
Zeitdauer wählen. HINWEIS: Aktuelle Zeit muss für Zonen eingestellt sein, damit diese Funktion ordnungsgemäß
funktioniert.
HH:MM X ist die tatsächliche Uhrzeit, zu der die Zone beginnt, und YYY ist die maximale Zeitdauer, die während der
Zeitzone trainiert werden kann.
Beispiel:
FormatWerkseinstellung
ZONE1 HH:MM X YYYZONE1 05:01A 60
ZONE2 HH:MM X YYYZONE2 09:01A AUS
ZONE3 HH:MM X YYYZONE3 04:01P 60
ZONE4 HH:MM X YYYZONE4 09:00A AUS
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-15
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Leerseite.
Zusammenbau und Einstellung
Seite 2-16
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
3 – Bedienung
Vorgesehene Verwendung
Dieses Trainingsgerät dient zur Unterstützung oder Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness und
Körperertüchtigung.
Verwendete Begriffe
Aktiver Modus – Das Gerät steuert den Widerstand und zeichnet Trainingsdaten auf. Der aktive Modus beginnt, nachdem
die Taste QUICK START während des anfänglichen Countdown-Bildschirms gedrückt wird, nach Abschluss des
Setup eines Programms oder standardmäßig, wenn der anfängliche Countdown abläuft und der Quick Start Manuell Modus aufgerufen wird.
Automatischer Durchlauf – Das Display durchläuft die Trainingsdaten automatisch.
Abkühlen – Eine Herabsetzung der Trainingsbelastung für eine kurze Zeitdauer ermöglicht dem Benutzer,
die Herzfrequenz allmählich zu reduzieren. Der Abkühlmodus beginnt zwei Minuten vor Ende der
programmgesteuerten Trainingssitzungen.
Standby-Modus – Wird nur aufgerufen, wenn das Gerät an den optionalen Netzadapter angeschlossen ist und nicht
benutzt wird.
Isokinet isches Training – Einbeziehung des Widerstands, der vom Gerät angepasst wird, um eine konstante
Pedalumdrehungsrate aufrechtzuerhalten. Solche Übungen werden verwendet, um die Muskelkraft und
Ausdauerleistungsfähigkeit – besonders nach einer Verletzung – zu testen und zu verbessern.
Manueller Modus – Das Gerät ruft diesen Modus standardmäßig auf, wenn kein Programm verwendet wird. Der Manuelle
Modus ermöglicht dem Benutzer die Einstellung des Gangs (1-21) und die Verwendung einer beliebigen
Geschwindigkeit, um das Fahren auf der Straßen zu simulieren. Die Zeit wird in den Modi Quick Start, Manuell
oder Countdown auf die gewählte Sitzungsdauer hochgezählt, wenn der Benutzer eine ZEIT eingibt oder die Taste
MANUELL drückt und das Setup ausführt.
Pause- Modus – Wird nur aufgerufen, wenn die Pausenfunktion aktiviert ist und der Benutzer die Taste PAUSE/ENDE im
aktiven Modus drückt.
Programmierungsmodus (Setup) – Beginnt nach Drücken der Taste PROGRAMM, FÜR GUT TRAINIERTE oder
MANUELL. Nach Aufrufen eines Programms wird der Benutzer zur Auswahl der entsprechenden Einstellungen
aufgefordert.
Quick S tart – Das Gerät wird in den Quick Start Manuellen Modus versetzt, wenn der Benutzer mit dem Treten der Pedale
beginnt und den 5-Sekunden-Countdown ablaufen lässt. Mithilfe der Taste QUICK START kann der Quick Start Manuelle Modus auch direkt aufgerufen werden, in dem der Benutzer den gewählten Gang bestimmt und die Zeit
aufwärts zählt.
Trainingsbilanz – Die Anzeige der gesammelten Trainingsdaten und/oder der Ergebnisse des Fitness-Tests erfolgt am
Ende jeder Trainingssitzung.
Bedienung
Seite 3-1
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Vor Verwendung des Geräts die in Kapitel 1 – Sicherheit enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sowie
alle Anweisungen zur Bedienung in diesem Kapitel durchlesen und befolgen.
Auf- und Absteigen
WARNUNG: Vor dem Auf- und Absteigen warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Sicheres Aufsteigen auf das Gerät:
1. Sicherstellen, dass sich das Gerät im Standby-Modus befi ndet und die Pedale sich nicht drehen.
2. Die Griffstange umfassen und vorsichtig auf die Pedale steigen.
Sicheres Absteigen vom Gerät:
1. Warten, bis die Pedale zum Stillstand gekommen sind.
2. Die Griffstange umfassen, um die Stabilität zu verbessern, und vorsichtig vom Gerät absteigen.
Absteigen im Notfall
Wenn beim Training Schmerzen oder Schwindelgefühl auftreten oder wenn das Gerät im Notfall gestoppt werden muss:
1. Die Griffstange umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
2. Mit dem Treten der Pedale aufhören.
3. An der Griffstange festhalten und vorsichtig vom Gerät absteigen.
Bedienung
Seite 3-2
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Konsolentasten
Die Einstelltasten auf dem Display können während des Trainings verwendet werden, um die Schwierigkeitsstufe,
angezeigte Daten und die Lüfterdrehzahl zu ändern. Siehe Abbildung 1.
Herzfrequenz-
Balkendiagramm
Textbereich
Angezeigte
Daten
anzeige
Abbildung 1
Zeit
Programme
Geschwindigkeit,
Gang oder Stufe
Tastenfeld
Bedienung
Seite 3-3
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
KonsolentastenBeschreibung
PROGRAMMEProgrammierungsmodusAuswahl von neun Programmen oder neun benutzerdefi nierten
Programmen
MANUELLManueller ModusSprung zur Einrichtung des Manuellen Modus
FÜR GUT TRAINIERTEProgramme für gut trainierte
Benutzer
UMSCH/ABFRAGENAutomatischer DurchlaufDrücken, um den automatischen Durchlauf zu deaktivieren und den
ABKÜHLENAbkühlmodus Leitet eine zweiminütige Abkühlphase ein
PAUSE/ENDEAnhaltenBeendet den aktiven Modus und ruft den Pause-Modus auf (falls
QUICK STARTQuick Start Manueller ModusSprung zum Quick Start Manuellen Modus
STUFE + -Einstellung der StufeDie Tasten (+ -) zum Einstellen (Erhöhen bzw. Verringern)
Tastenfeld (Programmierung)
ZEITTrainingsdauerEinstellen der Trainingsdauer
STUFETrainingsintensitätZum Einstellen der Trainingsintensität (1-21) bzw. -leistung
GEWICHTBenutzergewichtDrücken dieser Taste aktiviert das Tastenfeld und
LÖSCHENMehrere
Verwendungszwecke
SPEICHERNSpeichern von ProgrammenSpeichert aufgezeichnete Daten benutzerdefi nierter
TVFernsehkanalErmöglicht die Auswahl von TV-Kanälen
UHRAnzeige der aktuellen UhrzeitAktivierung oder Deaktivierung eines Weckers für das Training
LÜFTER SCHNELLHohe EinstellungLüfterdrehzahl hoch
LÜFTER LANGSAMNiedrige EinstellungLüfterdrehzahl niedrig
LÜFTER AUSLüfter ausgeschaltetStandardeinstellung
EINGABEAkzeptieren von
Einstellungen
Zum Aufrufen der Programmoptionen für gut trainierte Benutzer
angezeigten Wert zu fi xieren. Wenn der automatische Durchlauf
eingeschaltet ist, die Taste drücken, um die angezeigten Daten
zu alternieren. Wenn der automatische Durchlauf ausgeschaltet
ist, die Taste drei Sekunden lang drücken, um die Funktion wieder
einzuschalten
aktiviert). Wenn der Pause-Modus nicht aktiviert ist, endet das
Training und die Trainingsbilanz wird aufgerufen.
der Gänge (1-21) oder Wattleistung (20-500) verwenden
erlaubt die Eingabe des Körpergewichts
Zurücksetzen einer Eingabe, Verlassen eines Menüs, Beenden des
TV EPG-Modus oder Zurücksetzen von Trainingsdaten im aktiven
Modus
Trainingsprogramme
Zum Durchlaufen der Programmierschritte
HINWEIS: Wenn im Standby-Modus eine Taste gedrückt wird, erscheint fünf Sekunden lang „PEDALE TRETEN“ im Textbereich,
bevor der Standby-Modus zurückgesetzt wird.
Bedienung
Seite 3-4
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Audiovisuelles (AV) Tastenfeld – Optional
Abbildung 2
KonsolentasteBeschreibung
EPG Bei Verwendung eines elektronischen Programmführers (EPG) wird dieser auf
dem Fernsehgerät angezeigt. Die Tasten KANAL Λ V und LAUTSTÄRKE < >
drücken, um den EPG zu navigieren, die Taste EINGABE drücken, um ausgewählte
Einstellungen zu akzeptieren, und LÖSCHEN/BEENDEN drücken, um den EPG-Modus zu verlassen.
KANALZum Wechseln von Kanälen drücken (Piepton ertönt).
LAUTSTÄRKE Die entsprechende Taste drücken, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu
verringern. Es erfolgt keine Anzeige auf dem Display.
VIDEO-EINGANGDrücken, um zwischen Video-Eingang A für Kabelfernsehkanäle und Video-Eingang
B für externe Eingänge wie iPod
®
Video umzuschalten.
VIDEO-PORTVideo-fähiger Anschluss für ein Privatunterhaltungsgerät oder andere Composite-
Video-Eingänge.
1 – Video 3 – Links
2 – Masse 4 – Rechts
USB-PORTDer Universal Serial Bus (USB) ermöglicht den Anschluss unterschiedlicher Geräte
unter Verwendung einer standardisierten Schnittstelle nur für Ladeanwendungen.
KOPFHÖRERBUCHSEErmöglicht den Anschluss persönlicher Kopfhörer.
Bedienung
Seite 3-5
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Programmauswahl
Es stehen neun vorprogrammierte Optionen zur Auswahl.
Eine komplette Beschreibung und das Profi l jedes Programms (P1-P8) ist in Anhang B zu fi nden.
ProgrammStufenEinstellungen
P1 Gewichtsreduktion21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P2 Rundhügel21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P3 Hügel21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P4 Bergsteigen21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P5 Rampen21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P6 Intervall21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P7 Kraft21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P8 Cardio21Zeit, Stufe und Gewicht auswählen.
P9 Herzfrequenz-Kontrolle–Zeit, Alter, Zielherzfrequenz und Gewicht auswählen.
Navigation
Das Tastenfeld ist während der Programmierung aktiv und ermöglicht die Eingabe der Zeit-, Stufen- und
Gewichtswerte. Die Tasten STUFE + - sind ebenfalls aktiv und ermöglichen die Einstellung (Erhöhung oder
Verringerung) des angezeigten Programmwerts. Die Taste gedrückt halten, um die Werte schneller zu durchlaufen.
Nach jedem Schritt die Taste EINGABE drücken, um die eingegebenen Werte zu bestätigen und mit dem nächsten
Programmierschritt fortzufahren.
Die Taste QUICK START kann dabei jederzeit gedrückt werden, um alle Standardwerte eines Programms zu
akzeptieren. Wenn nach Auswahl eines Programms keine Tasten gedrückt werden, verwendet das Gerät die
Standardeinstellungen des ausgewählten Programms.
Die Taste LÖSCHEN kann jederzeit gedrückt werden, um zum Anfang der Programmliste zurückzukehren.
Einrichtung der Programme P1 – P9
1. Die Taste PROGRAMME drücken, um die zur Auswahl stehenden Programme zu durchlaufen. Mit jedem
Tastendruck wird das nächste Programm in der Liste angezeigt. Das numerische Tastenfeld ist aktiv und
ermöglicht die direkte Auswahl eines Programms durch Drücken der entsprechenden Taste (1-9).
2. Die gewünschte Trainingsdauer auswählen, wenn „PROGRAMMZEIT EINSTELLEN“ im Textbereich
erscheint.
3. Die gewünschte Trainingsstufe auswählen, wenn „STUFE 1-21 AUSWÄHLEN“ im Textbereich erscheint.
Bedienung
Seite 3-6
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
4. Nur für Programm P9 - HRC:
Das Alter des Benutzers mit dem numerischen Tastenfeld eingeben, wenn „ZUR BERECHNUNG •
DER ZIELHERZFREQUENZ IHR ALTER EINGEBEN“ im Textbereich erscheint. Der gültige Bereich
beträgt 13 - 113.
Die Zielherzfrequenz einstellen, wenn „75 % = XXX BPM“ und „ZIELHERZFREQUENZ BEI 75 % = •
XXX BPM“ im Textbereich erscheint.
HINWEIS: Die Zielherzfrequenz (ZHF) wird mit 75 % des Maximums angesetzt, wobei die maximale Herzfrequenz
durch Subtrahieren des Alters des Benutzers von 220 berechnet wird. Die ZHF vom standardmäßigen
75%-Wert erhöhen oder verringern oder den vorgegebenen Wert akzeptieren.
5. Das Gewicht des Benutzers mit dem numerischen Tastenfeld eingeben, wenn „GEWICHT EINGEBEN“ im
Textbereich erscheint. Der gültige Bereich beträgt 23 - 181 kg (50 - 400 lbs).
Einrichtung der Programme Manuell und Quick Start
HINWEIS: Die Programme Manuell und Quick Start verfügen über kein Profi l bzw. keine Stufe. Daher stehen keine
Programmeinstellungen oder Stufen zur Auswahl.
Die Taste MANUELL drücken und die gewünschte Trainingsdauer sowie das Gewicht des Benutzers eingeben.
Die Taste QUICK START drücken, um den Aktiven Modus direkt aufzurufen. Die Quick-Start-Version des Manuell-
Programms umgeht die Eingabe der Trainingsdauer, wodurch der Benutzer bis zur zulässigen Max. Zeit trainieren
kann.
Einrichtung der Programme A1 – A3 für gut trainierte Benutzer
Die Taste FÜR GUT TRAINIERTE drücken, um die zur Auswahl stehenden Programme zu durchlaufen. Mit jedem
Tastendruck wird das nächste Programm in der Liste angezeigt.
ProgrammEinstellungen
A1 Konstante Leistung Zeit, Leistung und Gewicht eingeben.
A2 IsokinetischZeit, Zielherzfrequenz, Stufe für Skala und Gewicht auswählen.
A3 Fitness-TestAlter, Gewicht und Geschlecht auswählen.
Einrichtung von A1 – Konstante Leistung
1. Die Programmtaste FÜR GUT TRAINIERTE drücken.
2. Zur Option #1 gehen (oder 1 eingeben).
3. Die gewünschte Trainingsdauer eingeben.
4. Die Leistungsstufe auswählen, wenn „LEISTUNG 50-500 WATT AUSWÄHLEN“ im Textbereich erscheint.
Der gültige Bereich beträgt 20 - 500 Watt in Schritten von 5.
5. Das Gewicht des Benutzers eingeben.
Bedienung
Seite 3-7
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Einrichtung des A2 – Isokinetischen Programms
1. Die Programmtaste FÜR GUT TRAINIERTE drücken.
2. Zur Option #2 gehen (oder 2 eingeben).
3. Die Zeit auswählen.
4. Die STUFE-Tasten + - verwenden, um die Umdrehungen pro Minute (U/min) einzustellen. Der gültige
Bereich beträgt 15-150 in Schritten von 5.
5. Die Stufe für Skala einstellen, wenn „STUFE XX“ und „SKALA YY - ZZZ ANZEIGEN“ im Textbereich
erscheint.
6. Das Gewicht des Benutzers eingeben.
Einrichtung des Programms A3 – Fitness-Test
1. Die Programmtaste FÜR GUT TRAINIERTE drücken.
2. Zur Option #3 gehen (oder 3 eingeben).
3. Das Alter des Benutzers mit dem numerischen Tastenfeld eingeben, wenn „ZUR BERECHNUNG DER
ZIELHERZFREQUENZ IHR ALTER EINGEBEN“ im Textbereich erscheint. Der gültige Bereich beträgt
13 - 113.
4. Das Gewicht des Benutzers eingeben.
5. Wenn „WEIBLICH / MÄNNLICH AUSWÄHLEN“ im Textbereich erscheint, die zutreffende Auswahl mit den
Tasten STUFE + - treffen. Die Standardeinstellung ist „MÄNNLICH“.
Bevor der Fitness-Test gestartet werden kann, muss eine gültige Herzfrequenz bestätigt und angezeigt werden.
Wenn kein gültiges Herzfrequenzsignal anliegt, erscheint „GÜLTIGES HERZFREQUENZSIGNAL WIRD ERFASST“
im Textfenster. Wenn kein gültiges Herzfrequenzsignal erfasst werden kann, ertönt ein Piepton und das Gerät zeigt
den Countdown an.
Wenn eine gültige Herzfrequenz erfasst wird, beginnt das Gerät mit dem Fitness-Test. Wenn die Herzfrequenz des
Benutzers über 100 Schlägen/Minute liegt, zeigt das Gerät die Meldung „DER FITNESSTEST IST NUR GÜLTIG,
WENN ER IM RUHEZUSTAND BEGONNEN WIRD“ an.
Bedienung
Seite 3-8
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Bilanz des Fitness-Tests
Nach Abschluss des Fitness-Tests berechnet das Gerät einen Fitnesswert basierend auf der Leistung des Benutzers
während der Testperiode.
Die Balkengrafi k zeigt „TEST“ an und im Textbereich erscheint „VOM FITNESS-TEST VORHERGESAGTES VO2
MAX = XXX“. Siehe Abbildung 3.
Abwechselnd mit der obigen Meldung erscheint die Standardbilanz für Distanz, Kalorien und erfasste Herzfrequenz.
Es können bis zu neun benutzerdefi nierte Programme basierend auf einer Trainingssitzung erstellt werden.
Das Gerät zeichnet Änderungen von Widerstands- und Zeitsegmenten automatisch auf.
Benutzerdefi nierte Programme können nur im konstanten Leistungsmodus erstellt, gespeichert und wiederverwendet
werden (wie die werkseitigen Programme oder das Programm A1 für gut trainierte Benutzer). Bei der Erstellung
von benutzerdefi nierten Programmen im Manuellen Modus (der die Verwendung des Bikes mit den Gängen 1-21
simuliert) wird die tatsächliche Leistung gespeichert, die während des Übergangs von einer Minute des Trainings zur
anderen verwendet wird. Um beste Ergebnisse zu erzielen, das Programm A1 für gut trainierte Benutzer verwenden,
um völlig benutzerdefi nierte Programme zu erstellen, oder ein werkseitiges Programm während des Trainings ändern
und das Ergebnis während der Anzeige der Trainingsbilanz speichern.
Zum Speichern eines benutzerdefi nierten Programms
1. Innerhalb von fünf Sekunden nach Anzeige der Trainingsbilanz die Taste SPEICHERN drücken. Im
Textbereich erscheint „SPEICHERN UNTER PROGRAMM 0X“. X stellt den nächsten verfügbaren
Programmslot (01-09) dar.
2. Eine Programmnummer (01 bis 09) mit dem Tastenfeld eingeben. Die Tasten +/- dienen dem Durchlaufen
der 9 benutzerdefi nierten Programme.
3. Die Taste EINGABE drücken, um das Programm zu akzeptieren und zu speichern.
Wenn bereits neun benutzerdefi nierte Programme existieren, sind keine Slots verfügbar; in diesem Fall erscheint
„ERSETZE PROG 0X“ im Textbereich. 0X stellt das erste benutzerdefi nierte Programm in der Liste dar. Die
Programmnummer wie oben beschrieben mit dem Tastenfeld oder der Taste STUFE auswählen.
Verwendung eines benutzerdefi nierten Programms
Die Taste PROGRAMME drücken und die Programmnummer 01 – 09 mit dem Tastenfeld eingeben und mit
EINGABE bestätigen.
Dabei ist zu beachten, dass diese Programme nicht zur Eingabe der Stufe oder Dauer auffordern, da diese Werte als
Teil des Programms gespeichert sind.
Löschen eines benutzerdefi nierten Programms
Benutzerdefi nierte Programme müssen mindestens eine (1) Minute lang sein; andernfalls wird der Programmslot
gelöscht.
1. Eine Trainingssitzung (wie Quick Start) beginnen und vor Ablauf einer Minute beenden.
2. Bei Anzeige der Trainingsbilanz die SPEICHERN-Taste drücken und den Programmslot löschen.
3. Die Taste EINGABE drücken.
Angezeigte Daten
Die folgenden Daten werden während des Trainings vom Gerät aufgezeichnet und angezeigt:
Kalorien pro Stunde – Berechneter Wert der aktuellen Arbeitsbelastung in Kalorien pro Stunde.
Distanz – Die gesamte Entfernung in Meilen oder Kilometern, die während des Trainings zurückgelegt wurde.
Dieser Wert wird je nach gewählter Standardeinstellung in US- oder metrischen Einheiten angezeigt.
Bedienung
Seite 3-10
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Umdrehungen pro Minute (U/min) – Die Pedalumdrehungen pro Minute.
Kalorien – Die gesamten Kalorien, die während des Trainings verbraucht wurden.
WATT – Gibt die Arbeitsbelastung an.
Metabolisches Äquivalent (MET) – Wird nur angezeigt, wenn kein Herzfrequenzsignal anliegt. Ein MET ist das
metabolische Äquivalent der vom menschlichen Körper im Ruhezustand verbrauchten Energie. Ein Wert über
einem MET wird als Belastungszustand betrachtet. MET werden vom Gerät berechnet und alle 1 – 1,2 Sekunden
aktualisiert.
MET = Kal/h x 2,2 / Benutzergewicht
Schläge pro Minute (BPM) – Die aktuelle Herzfrequenz des Benutzers. Die Herzfrequenz erscheint nur, wenn ein
entsprechendes Signal anliegt. Hierfür muss der Benutzer entweder die Handsensoren umfassen oder einen Polar
®
-
kompatiblen Herzfrequenzsender tragen.
Herzfrequenzanzeige
Herzfrequenz-Handsensoren – Die Handgriffe an der Griffstange leicht umfassen und sicherstellen, dass die Hände
sauber sind und sowohl die vorderen als auch die hinteren Sensoren an jedem Griff berühren. Die Herzfrequenz wird
gewöhnlich nach spätestens 30 Sekunden angezeigt.
Faktoren, die das Herzfrequenzsignal beeinträchtigen:
Handlotionen•
Öle und Körperpuder•
Übermäßiger Schmutz•
Übermäßige Bewegung•
Körperbeschaffenheit•
Hydration•
Zu loses Umfassen•
Zu festes Umfassen •
Auf- oder Anlehnen an den Griffen•
Wireless-Herzfrequenzanzeige – Diese Funktion erfordert, dass der Benutzer einen Polar®-kompatiblen
Herzfrequenzgurt trägt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Nachdem die tatsächliche Herzfrequenz ermittelt wurde, blinkt die LED rechts neben dem
Textbereich entsprechend der angezeigten Herzfrequenz und die Herzfrequenz-LED leuchtet auf.
Die Farbe der Anzeigeleuchte repräsentiert eine Skala von niedriger bis hoher Zielherzfrequenz.
WeißNoch keine gültige Herzfrequenz
verfügbar
Blau0 – 69 Schläge pro Minute
Grün70 – 93 Schläge pro Minute
Der Lüfter ist standardmäßig auf „AUS“ eingestellt. Der Benutzer kann die Einstellung durch Drücken der
entsprechenden Einstelltaste auf „SCHNELL“ oder „LANGSAM“ ändern. HINWEIS:Der Benutzer muss die Pedale
treten, damit der Lüfter funktioniert.
Einrichtung von Alarmen
Einrichten eines Alarmtons für das Training:
1. Die Zifferntaste 8 auf dem Tastenfeld drücken, die außerdem mit einem Wecker-Symbol gekennzeichnet ist.
Im Textbereich erscheint „ALARM UM HH:MM Y“. Dieses Display zeigt zunächst die aktuelle Uhrzeit an.
2. Die gewünschte Uhrzeit mit dem Tastenfeld eingeben. Nach jedem Wert die EINGABE-Taste drücken, um
die Eingabe zu akzeptieren und mit dem nächsten Wert fortzufahren.
HH (Stunde) MM (Minuten) Y=A (Vormittags) oder P (Nachmittags)
HINWEIS: Die Taste STUFE ist ebenfalls aktiv und ermöglicht die Einstellung (Erhöhung oder Verringerung) des
angezeigten Werts. Die Taste gedrückt halten, um die Werte schneller zu durchlaufen.
Wenn die Alarmzeit erreicht wird, zeigt das Display „ALARM“ an und ein Piepton ertönt. Die Taste LÖSCHEN,
EINGABE oder ALARM drücken, um den Alarm zurückzusetzen.
Batteriewächter
Der Batteriewächter (Battery Sentry) verwendet Feedback vom Display (Geschwindigkeitssignal, Drücken einer
Taste und Herzfrequenz), um die Anwesenheit des Benutzers zu bestimmen. Wenn innerhalb von 20 Sekunden kein
Benutzer erkannt wird, gibt das Display einen Alarmton aus und zeigt „SIND SIE DA?“ an.
Mit dem Treten der Pedale fortfahren, die Herzfrequenz-Handsensoren umfassen oder innerhalb der voreingestellten
Zeit eine Taste drücken, um das Training wieder aufzunehmen.
Bedienung
Seite 3-12
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
4 – Vorbeugende Wartung
Warnhinweise
Alle in diesem Kapitel und in Kapitel 1 – Sicherheit enthaltenen Warnhinweise lesen.
Die folgenden Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. Missachten dieser
Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen.
Vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsverfahren den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose
ziehen, um Stromschläge zu verhindern. HINWEIS:Eine Ladung kann auch dann noch vorhanden sein,
wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.
Die Funktionsfähigkeit des Geräts kann nur gewährleistet werden, wenn das Gerät regelmäßig auf Schäden
und Abnutzung kontrolliert wird. HINWEIS:Besonders auf Verschleißteile achten.
Verschlissene oder beschädigte Komponenten unverzüglich austauschen und/oder das Gerät außer Betrieb
nehmen, bis es repariert wurde.
HINWEIS: Cybex ist nicht für die Durchführung der regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten am Gerät
verantwortlich. Das Personal in die Bedienung des Geräts, Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie
Maßnahmen zur Meldung bzw. Aufnahme von Zwischenfällen einweisen.
Reinigung des Geräts
1. Ein mildes Reinigungsmittel wie Seifenwasser auf einen sauberen Lappen sprühen.
2. Das Gerät abwischen.
HINWEIS: Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Gerät sprühen. Dadurch können Elektronikteile beschädigt
werden. Schäden dieser Art sind nicht von der Garantie gedeckt.
Nach jeder Verwendung:
Verschüttete Flüssigkeit sofort aufwischen.
Schweißreste von den Handläufen und lackierten Oberfl ächen abwischen.
Flüssigkeiten und übermäßige Feuchtigkeit von Konsole und Anzeige fernhalten, da sie eine elektrische
Gefahr darstellen und zum Ausfall der Elektronik führen können.
Zum Reinigen der Handsensoren einen Lappen mit einer alkoholhaltigen Reinigungslösung anfeuchten und
die Griffe damit abwischen.
HINWEIS: Die Handsensoren sind die einzigen Teile am Gerät, die mit einer alkoholhaltigen Reinigungslösung
gereinigt werden dürfen.
Nach Bedarf:
Staub und Schutz unter und um das Gerät herum regelmäßig absaugen.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-1
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Statistik
Der Statistik-Bildschirm ermöglicht die Verfolgung von Daten zur Gerätenutzung.
Den Statistik-Bildschirm aus den Modi Countdown, Sperre, Eingabe der CSAFE-ID oder Standby aufrufen.
Taste LÖSCHEN drücken9-9-9 eingeben
EINGABE drücken
Die Datenfunktionen können außerdem vom CSAFE-Anschluss aus aufgerufen werden.
Die Taste EINGABE drücken, um mit dem nächsten Bildschirm fortzufahren.
Die Tasten LAST +/- drücken, um das Menü vorwärts oder rückwärts zu durchlaufen.
entspricht 1000 Umdrehungen bzw. 1K des Schwungrads)
ST2 – STUNDENSTUNDEN0 – 99999 = Gesamte Sitzungszeit eines Benutzers in Stunden
ST3 – STARTSSTARTS XXXXXX0 – 999999 = Anzahl von Trainingssitzungen eines Benutzers
ST4 – BATTERIEBATTERIE XXXXXX0 – 999.999 = Anzahl der Minuten, die die Batterie verwendet
wurde
ST5 – FEHLER[Eintrag Nr.]
[FEHLER NR.]
HH:MM M-TT-JJ
ST6 – PROGRAMM-
NUTZUNG
PR Y XXXXXXY= Programmnummer
Fehlercodes werden in einem fortlaufenden Protokoll mit
20 Einträgen mit Zeit- und Datumsstempel gespeichert
XXXXX = Wie oft das Programm gewählt, die Einrichtung
durchgeführt und das Gerät in den aktiven Modus
geschaltet wurde.
Zum Löschen der Daten die Taste Pause/Ende drei Sekunden drücken, den doppelten Piepton abwarten und die
Taste LÖSCHEN drücken.
Bei einem Fehler erscheinen abwechselnd „FEHLER #“ und die Meldung „AUSSER BETRIEB“ auf
dem Textdisplay.
HINWEIS: Die Protokollnummer erscheint auf dem Zeitdisplay als L-01 bis L-20.
Die Taste LÖSCHEN drücken und gedrückt halten, um alle Fehler im Protokoll zu löschen. Wenn das Protokoll leer
ist, erscheint „KEINE FEHLER“ auf dem Display.
Die Taste EINGABE drücken, um diesen Modus zu verlassen.
HINWEIS: Siehe Kontaktinformationen in Kapitel 5 – Kundendienst bzgl. der Durchführung aller Wartungs- und
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-2
Fehlercodes
Servicemaßnahmen.
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
FEHLERNUMMER 27 – AKKU SCHWACH
Ursache: Die gemeldete Akkuspannung liegt unter dem Grenzwert von 10,7 VDC und die Steuereinheit hat die
Akku-schwach-Warnung ausgegeben.
Reset/Abhilfe: Durch weitere Verwendung des Geräts wird der Akku wieder geladen und der Fehlerzustand
automatisch gelöscht.
Akku
Das Gerät ist mit einem 12 V Bleiakku ausgerüstet. Der Akku wird während des normalen Gerätebetriebs oder
durch Anschließen des optionalen Netzadapters aufgeladen.
Das Display zeigt Striche in der Zeitanzeige an, wenn der Akku nicht genügend Spannung liefert. Das Gerät
funktioniert immer noch normal.
Wenn der Akku komplett entladen ist, wird auch die Trainingsbilanz gelöscht, sofern der Nutzer nicht während dieser
Zeit in die Pedale tritt. Siehe Kapitel 5 – Kundendienst bzgl. Kontaktinformationen für den Austausch des Akkus
oder den Kauf des optionalen Wechselstrom-Netzgeräts.
WARNUNG: Der Akku muss von einem qualifi zierten Wartungstechniker ausgetauscht werden.
HINWEIS: Vor Außerbetriebnahme des Geräts den Akku ausbauen und entsorgen.
Umgebungsbedingungen
Luftfeuchtigkeit und statische Elektrizität
Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit 30 % bis 75 % relativer Luftfeuchtigkeit normal. Es kann in Umgebungen
mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 % versandt und gelagert werden.
Abhängig vom Klima kann trockene Luft statische Elektrizität verursachen. Wenn sich die in Ihrem Körper
aufgeladene statische Elektrizität während des Trainings entlädt, können Sie einen leichten Schock verspüren.
In diesem Fall die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Luftbefeuchters auf einen komfortablen Wert erhöhen.
HINWEIS: Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von Dampfbädern,
Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen, betreiben oder lagern. Hohe Wasserdampf-,
Chlor- und/oder Brom-Konzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des
Geräts beeinträchtigen.
Temperatur
Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 40 °C (50 °F und 104 °F) normal.
Es kann in Umgebungen mit einer Temperatur von 0 °C bis 60 °C (32 °F bis 140 °F) versandt und gelagert werden.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-3
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Leerseite.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-4
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
5 – Kundendienst
Kontaktinformationen
Das Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8.30 Uhr und 18.00 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit (EST) besetzt.
Cybex-Kunden in den USA können den Kundendienst unter +1-888-462-9239 gebührenfrei anrufen.
Cybex-Kunden außerhalb der USA erreichen den Cybex-Kundendienst telefonisch unter 001-508-533-4300
oder per Fax unter 001-508-533-5183.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.cybexinternational.com oder per E-Mail unter
techhelp@cybexintl.com erhältlich.
Seriennummer
Die Seriennummer ist wie in Abbildung 1 dargestellt am Gerät zu fi nden.
Die Seriennummer unten eintragen und für einen Anruf beim Cybex Kundendienst bereithalten.
Seriennummer
Lage der Seriennummer
Abbildung 1
Kundendienst
Seite 5-1
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Bestellinformationen
Bestellungen per Fax an +1-508-533-5183. Kundendienstvertreter sind telefonisch unter +1-888-462-9239
(für Kunden in den USA) oder +1 508 533 4300 (für Kunden außerhalb der USA) erreichbar.
VORSICHT
Nur Austauschteile von Cybex
bei der Wartung verwenden.
Das Nichteinhalten kann zu
ernsten Verletzungen führen.
Die Garantie von Cybex verfällt
bei Verwendung von
Austauschteilen anderen
als Originalteilen von Cybex.
Service doppelt isolierter Produkte
Bei doppelt isolierten Produkten werden zwei Isoliersysteme anstelle der Erdung verwendet. Doppelt isolierte
Produkte bieten keine Erdungsvorrichtung und dürfen auch nicht mit einer Erdungsvorrichtung ausgestattet werden.
Der Service eines doppelt geerdeten Produkts erfordert äußerste Vorsicht und Kenntnisse über das System und darf
nur von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden. Ersatzteile für ein doppelt isoliertes Produkt müssen mit den zu
ersetzenden Teilen identisch sein. Ein doppelt isoliertes Produkt ist mit den Wörtern „DOUBLE INSULATION“ oder
„DOUBLE INSULATED“ (doppelte Isolierung, doppelt isoliert) gekennzeichnet. Das Produkt kann außerdem mit dem
Symbol (ein Quadrat in einem Quadrat) markiert sein.
SymbolBeschreibung
Symbol für doppelte Isolierung
Kundendienst
Seite 5-2
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Beschädigte Teile
Waren, die beim Transport beschädigt wurden, sollten nicht für eine Gutschrift zurückgegeben werden. Für
Transportschäden ist die Speditionsfi rma (UPS, Federal Express, Transportunternehmen usw.) verantwortlich.
Offensichtliche Schäden – Beim Empfang der Sendung alle Kartons sorgfältig untersuchen. Alle sichtbaren
Schäden müssen auf dem Lieferschein vermerkt und vom Spediteur gegengezeichnet werden. Andernfalls kommt
der Spediteur nicht für den Schaden auf. Die erforderlichen Dokumente für eine solche Schadensmeldung sind beim
Spediteur erhältlich.
Verborgene Schäden – Schäden, die bei der Warenannahme nicht sichtbar waren und später entdeckt wurden,
müssen dem Spediteur unverzüglich gemeldet werden. Nachdem ein solcher Schaden bemerkt wurde, muss
der Spediteur innerhalb von 10 Tagen nach dem Lieferdatum schriftlich oder telefonisch benachrichtigt werden,
um eine Inspektion durchzuführen. Alle Versand- und Verpackungsmaterialien aufbewahren; sie werden für die
Inspektion benötigt. Der Spediteur übergibt einen Inspektionsbericht und die erforderlichen Formulare, die für
eine Schadensmeldung bei verborgenen Schäden erforderlich sind. Für verborgene Schäden ist der Spediteur
verantwortlich.
Rückgabegenehmigung (RMA)
Die Rückgaberegelung (RMA - Return Material Authorization) regelt das Verfahren bei Rückgabe von Material
(Austausch, Reparatur oder Gutschriften). Damit wird gewährleistet, dass zurückgegebenes Material korrekt
gehandhabt und analysiert wird. Befolgen Sie diese Regeln bitte sorgfältig.
Wenden Sie sich für alle Garantieangelegenheiten an den Cybex-Vertragshändler. Der Vertragshändler wird bei
Bedarf eine RMA-Nummer von Cybex anfordern. Defekte Teile oder Geräte werden von Cybex nur mit gültiger
RMA-Nummer und einem ARS-Etikett (Automated Return Service) akzeptiert.
1. Rufen Sie die auf Seite 5-1 angegebene Kundendienst-Hotline an, um ein defektes Teil zurückzugeben.
2. Beschreiben Sie dem Techniker detailliert, welches Problem vorliegt oder welchen Defekt das Teil aufweist.
3. Geben Sie das Modell und die Seriennummer an. Die Seriennummer ist an der Vorderseite des Geräts zu fi nden
(siehe Abbildung 1) und beginnt mit einem Buchstaben. Beispiel: R09-101331100.
4. Der Cybex-Techniker kann Sie dazu auffordern, das/die betreffende(n) Teil(e) zur Überprüfung bzw. Reparatur
und Austausch an Cybex zurückzusenden. Der Techniker stellt dann eine RMA-Nummer aus und sendet Ihnen
ein ARS-Etikett. ARS-Etikett und RMA-Nummer müssen gut sichtbar außen am Versandpaket, das das/die
zurückzugebende(n) Teil(e) enthält, angebracht werden. Legen Sie dem Paket außerdem eine Beschreibung
des Problems, die Seriennummer des Geräts sowie den Namen und die Anschrift des Eigentümers bei.
5. Senden Sie das Paket per UPS an Cybex.
Attn: Customer Service Department
Cybex International, Inc.
10 Trotter Drive
Medway, MA 02053, USA
HINWEIS: Waren, die nicht mit einer RMA-Nummer außen am Paket gekennzeichnet sind bzw. nicht frachtfrei
versandt wurden, werden nicht von Cybex akzeptiert.
Kundendienst
Seite 5-3
Cybex 750C/750R Bedienungsanleitung
Leerseite.
Kundendienst
Seite 5-4
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.