Cybex 630A Arc Trainer User Manual [de]

Cybex Arc Trainer® 630A
Bedienungsanleitung
Kardiovaskuläre Systeme
Art. Nr. 5630A-1 Rev L
www.cybexinternational.com
Cybex Arc Trainer® 630A
Bedienungsanleitung
Kardiovaskuläre Systeme
Art. Nr. 5630A-1 Rev L
Cybex® und das Cybex Logo sind eingetragene Marken von Cybex International, Inc. Polar® ist eine eingetragene Marke von Polar. Arc Trainer
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Cybex International, Inc. gewährt keine Sicherheiten oder Garantien in Bezug auf den Inhalt
dieses Handbuchs. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument bzw. das hierin beschriebene Produkt jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, ohne die Verpflichtung einzugehen, Personen von solchen Änderungen zu benachrichtigen.
© 2008, Cybex International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. 10 Trotter Drive Medway, MA 02053, USA • 888-462-9239 • +1 508 533 4300 • FAX +1 508 533 5183
www.cybexinternational.com • techhelp@cybexintl.com • techpubs@cybexintl.com • 5630A-1 L • September 2008
ist ein eingetragene Warenzeichen von Cybex®.
Bedienungsanleitung Cybex Arc-Trainer 630A
Über dieses Handbuch
Jedes Gerät wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Zusätzliche Exemplare dieser Anleitung oder eines anderen Cybex-Handbuchs können wie folgt bestellt werden:
Senden Sie Bestellungen per Fax an +1-508-533-5183 oder wenden Sie sich telefonisch an den Cybex Kundendienst unter +1-888-462-9239.
• International telefonisch beim Cybex-Kundendienst unter +1 508 533 4300.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.cybexinternational.com oder per E-Mail unter techhelp@cybexintl.com erhältlich.
FCC Konformitätsinformationen
! WARNUNG: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch
die Partei genehmigt sind, die für die Übereinstimmung verantwortlich ist, kann zu Verfall der Benutzerautorität führen, diese Ausrüstung zu betreiben.
Diese Ausrüstung wurde geprüft und innerhalb der Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B als konform befunden, laut Teil 15 der FCC Richtlinien. Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in Wohninstallationen. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und strahlt Funkfrequenzenergie, wenn diese nicht in Übereinstimmung mit den Instruktionen installiert und verwendet wird, können schädliche Störungen gegenüber Funkkommunikation entstehen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass keine Störungen selbst bei korrekter Installation und Verwendung auftreten. Sollte diese Ausrüstung schädliche Störungen gegenüber Radio- und TV-Empfang verursachen (kann durch Ein/Ausschalten der Ausrüstung bestimmt werden), so ist der Benutzer aufgefordert, die Störungen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder aufstellen.
• Abstand zwischen Ausrüstung und Empfänger erhöhen.
• Die Ausrüstung mit einer Steckdose verbinden, die einen anderen Stromkreis als den
des Empfängers verwendet.
• Den Händler oder einen erfahrenen Fernsehtechniker zwecks Hilfe kontaktieren.
i
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Titelseiten
Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .i
Einhaltung der FCC-Vorschriften . . . . . . . . . . .i
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii
1 Sicherheit
Wichtiger Hinweis zur Netzspannung. . . . . .1-1
Erdungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-1
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 1-2
Sicherheitsaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-5
Warnungsaufkleber für Einheiten mit
Wechselstrom-Netzgerät. . . . . . . . . . . . . . . .1-7
Aufkleber „Achtung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-8
Erläuterung verwendeter Symbole . . . . . . . .1-9
2 Technische Daten
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-1
3 Bedienung
Verwendete Begriffe und Symbole . . . . . . . .3-1
Vorgesehene Verwendung . . . . . . . . . . . . . .3-2
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-3
Detaillierte Bedienungsanleitung. . . . . . . . . .3-3
Stoppen des Arc Trainer 630A . . . . . . . . . . .3-7
Präsenz-Erkennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-7
Einstellungen während des Trainings . . . . . .3-7
Angezeigte Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-8
Anzeige der Herzfrequenz . . . . . . . . . . . . . .3-9
Herzfrequenz-LED. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-9
Verwendung der Programme . . . . . . . . . . .3-10
Manueller Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-11
Das Programmprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-11
Bewegungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-11
Hügel-Intervall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-13
Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-15
Gewichtsreduktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-17
Cardio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-19
Kraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-21
Manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-23
4 Vorbeugende Wartung
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1
Regelmäßige Wartungsmaßnahmen . . . . . .4-1
Arc Trainer 630A reinigen . . . . . . . . . . . . . . .4-2
Wartung der Antriebsriemen . . . . . . . . . . . . .4-3
Schmierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . .4-5
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-6
Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-7
5 Zusammenbau und Einstellung
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen . . . . . .5-1
Auswahl und Vorbereitung
des Aufstellungsorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-1
Elektrikanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . .5-2
Zusammenbau des Arc Trainer 630A . . . . . .5-2
Funktionsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-11
Einstellung von Betriebsoptionen . . . . . . . .5-12
Cybex Privatunterhaltungs-Monitor –
Optional. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-13
Total Access Armverriegelung –
Optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-17
Seitengriffe – Optional. . . . . . . . . . . . . . . . .5-18
6 Kundendienst
Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-1
Seriennummer und Netzspannung . . . . . . . .6-1
Rückgabegenehmigung (RMA). . . . . . . . . . .6-2
Beschädigte Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-3
Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-3
Teileliste – Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-4
Umbau auf Total Access Ausführung . . . . . .6-6
Handsensoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-6
Explosionszeichnung – Gerät . . . . . . . . . . . .6-7
Explosionszeichnung – Gerät . . . . . . . . . . . .6-8
Teileliste – Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-10
Explosionszeichnung – Konsole . . . . . . . . .6-11
Teileliste – Frontende . . . . . . . . . . . . . . . . .6-12
Explosionszeichnung – Frontende . . . . . . .6-13
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-15
Seite iii
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
1 - Sicherheitshinweise
WICHTIG: Alle Instruktionen und Warnungen vor Verwendung des Laufbands lesen.
Stromzufuhr
HINWEIS: Das Netzkabel ist mit dem optionalen Netzgerät erhältlich.
WARNUNG: Die Einheit nur mit einem zugelassenen Netzkabel an die Steckdose anschließen.
Vor dem Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose sicherstellen, dass die Netzspannung am Aufstellungsort mit der Spannung des gelieferten Gerätes übereinstimmen.
Erdung
Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei Fehlfunktion oder Ausfall bietet die Erdung einen Weg gerin­gen Widerstands für den elektrischen Strom und verringert dadurch die Gefahr eines Elektroschlags . Dieses Produkt ist mit einem Netzkabel mit Erdungsleiter für eine entsprechende Steckdose ausgestattet. Der Stecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die laut aller örtlicher Vorschriften und Anweisungen korrekt installiert und geerdet ist.
AW-19522 EW600005 AW-19587 AW-19521 115V Euro-Stecker 115 VAC UK 230 VAC NEMA 5-15 CEE 7/7 NEMA 5-15 Medical
! GEFEAHR: Unkorrekte Verbindung der Geräteerdung kann zu Elektroschlag führen. Suchen Sie einen qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker auf falls Zweifel bezüglich der korrekten Erdung bestehen oder wenn Änderungen an Netzkabel oder Stecker durchgeführt werden müssen. Cybex ist nicht für Verletzungen oder Schäden aufgrund von Netzkabel- oder Steckeränderungen verantwortlich.
Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration von Steckdose und Netzstecker des Geräts übereinstimmen. Keinen Erdungsadapter verwenden, um das Netzkabel an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen.
Sicherheit
Seite 1-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Vorsichtsmassnahmen
! GEFAHR: Um das Risiko eines Elektroschlags zu vermeiden, sollten Sie den Arc Trainer sofort nach der Benutzung oder vor der Reinigung immer von der Steckdose trennen.
! WARNUNG: Werden diese Vorsichtsmassnahmen nicht eingehalten, können ernste Verletzungen auftreten. Zur Verringerung des Risikos von Brand, Elektroschlag, Verbrennungen oder Verletzungen beachten Sie bitte die nachfolgenden Punkte.
Hinweise für Benutzer
• Besorgen Sie sich ein medizinisches Gutachten, bevor Sie mit den Übungsprogrammen beginnen.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie sämtliche Warnschilder, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Lassen Sie sich vor der Benützung instruieren.
• Der Arc Trainer ist nur für die Anwendung durch eine Person ausgelegt. Das Gewicht darf 180 kg (400 lbs) nicht überschreiten.
• Tragen Sie keine losen oder baumelnden Kleidungsstücke, wenn Sie den Arc Trainer benützen. Tragen Sie keine Halsketten oder andere Gegenstände, die sich in beweglichen Teilen des Gerätes verfangen könnten.
• Alle losen Teile (Haar, Handtücher, Wasserflaschen und Ähnliches) frei und fern von beweglichen Teilen halten. Benutzer mit längeren Haar sollten eine Haarspange oder ein Haarnetz tragen, um im Falle eines Sturzes das Verfangen des Haars zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Geländer für eine bessere Balance.
• Stoppen Sie die Übungen, sobald Schwäche, Schwindel oder Schmerzen auftreten.
• Unterrichten Sie eine zuständige Person über mögliche Fehlfunktionen, Schäden oder Reparaturen.
• Halten Sie Kinder fern vom Gerät. Jugendliche und behinderte Personen müssen während der Benutzung des Gerätes überwacht werden.
• Damit die richtige Erdung sichergestellt wird, nur an eine ordnungsgemäß geerdet Steckdose anschließen. Netzanschluss: 100 - 240 V ~, 50/60 Hz, 0,75 A.
Hinweise für die zuständigen Personen der Einrichtung
• Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig und vollständig durch. Beachten Sie auch die Warnschilder, die am Gerät angebracht und im Handbuch beschrieben sind.
• Diese Gerät nur für Verbraucherzwecke nutzen.
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für den sicheren Zugang und Verwendung des Geräts vorhanden ist.
• Der Arc Trainer 630A ist nur für die Anwendung durch eine Person ausgelegt. Das Gewicht darf 180 kg (400 lbs) nicht überschreiten.
Sicherheit Seite 1-2
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
• Vergewissern Sie sich, dass die Benutzer für die Anwendung von Cybex-Geräten geeignetes Schuhwerk tragen.
• Halten Sie die Benutzer an, sorgfältig aufs und vom Gerät zu steigen.
• Lassen Sie den Arc Trainer nicht unbeaufsichtigt, wenn er in Betrieb ist. HINWEIS: Bevor der Arc
Trainer unbeaufsichtigt zurückgelassen wird, immer warten, bis er vollständig zum Stillstand gekommen und in Ausgangsstellung ist. Schalten Sie dann alle Steuerungen in die Position STOPP oder AUS (OFF) und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Stellen Sie den Arc Trainer 630A auf einer festen und ebenen Oberfläche auf und nicht in ausges parten Bereichen oder auf Plüschteppichen.
• Stellen Sie sicher, dass genügend Raum für den Zustieg und die Verwendung des Arc Trainers vorhanden ist.
• Verwenden Sie eine geeignete Stromleitung für den Betrieb des Gerätes.
• Den Arc Trainer 630A nur mit einer korrekt geerdeten Steckdose verbinden.
• Keine elektrisch betriebenen Geräte an feuchten Standorten betreiben.
• Das Netzkabel nicht nahe erwärmter Oberflächen oder scharfer Kanten plazieren.
• Den Arc Trainer 630A nicht im Freien verwenden.
• Den Arc Trainer 630A nicht in der Nähe oder Umgebung von Aerosol (Spray) verwenden, oder wo Sauerstoffprodukte verwendet werden.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn: das Gerät an einen optionalen Netzadapter mit beschädigtem Kabel angeschlossen ist; (2) das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder (3) das Gerät fallengelassen bzw. anderweitig beschädigt wurde. In diesem Fall an einen qualifizierten Techniker wenden.
• Das GERÄT ist nicht zur Nutzung in einer Umgebung mit ENTFLAMMBAREN GEMISCHEN VON NARKOSEMITTEL mit LUFT oder mit SAUERSTOFF oder STICKSTOFFMONOXID geeignet.
• Das Gerät 630A kann elektromagnetische oder andere Störungen erzeugen, oder es kann durch Störungen von in der Nähe aufgestellten Geräten beeinflusst werden. Wenn dies vermutet wird, sollten Sie Vorkehrungen durch Auseinanderstellen der Geräte oder durch eine andere Art der Abschirmung treffen, um derartige Störungen zu vermeiden.
• Den Arc Trainer 630A vor jeder Anwendung auf Verschleiss oder lose Teile prüfen. Nicht verwenden, bis verschleisste oder beschädigte Teile ersetzt sind.
• Verschleisste Teile regelmässig warten oder ersetzen. Siehe Abschnitt Vorbeugende Wartung in diesem Handbuch.
• Alle Stromversorgungen vor der Wartung des Gerätes trennen.
• Den Arc Trainer 630A nicht betreiben, wenn: (1) das Netzkabel beschädigt ist; (2) das Gerät nicht korrekt funktioniert oder (3) fallengelassen oder beschädigt wurde. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.
• Unternehmen Sie keine elektrischen oder mechanischen Reparaturen. Fordern Sie für Reparaturen die Hilfe eines qualifizierten Technikers an. Kontaktieren Sie den Kundenservice von Cybex unter 508-533-4300.
Sicherheit
Seite 1-3
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
• Verwenden Sie keine Zubehörteile oder Befestigungen für den Arc Trainer 630A, die nicht durch Cybex empfohlen sind.
• Verwenden Sie Werkteile von Cybex zum Austausch von Geräteteilen.
• Modifizieren Sie den Arc Trainer 630A in keiner Weise.
• Keine Sicherungen durch Sicherungen ersetzen, die eine höhere Amperzahl besitzen, als durch den Hersteller angegeben. Bei häufigen Problemen mit den Sicherungen rufen Sie einen Servicetechniker von Cybex zu Hilfe.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Vorsichtsmassnahmen durch Benützer und Angestellte Ihrer Einrichtung verstanden sind und befolgt werden.
HINWEIS: Die Durchführung von regelmäßigen Wartungsmaßnahmen liegt in der alleinigen Verantwortung
des Benutzers / Eigentümers oder Betreibers.
Arc-Trainer mit A/V-Optionen
• Zusatzgeräte, welche an Cybex-Geräte angeschlossen werden, müssen den entsprechenden Sicherheitsstandards genügen. Dies umfasst, ist jedoch nicht begrenzt auf: (UL-60601, IEC/EN 60601-
1) für medizinische Geräte.
Eine angemessene Montage des Gerätes muss in allen Kombinationen (Konfigurationen) erfolgen.
• Das Zusatzgerät muss in allen Konfigurationen stabil mit der Einheit verbunden sein.
• Risiko- und Leckstrom der endgültigen Kombinationen müssen der Richtlinie IEC/EN 60601-1-1 genügen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
• Elektromagnetische Emissionen und die Störfestigkeit aller Konfigurationen müssen der Richtlinie IEC/EN 60601-1-2 genügen.
• Alle Zusatzgeräte müssen über eine kompatible Schnittstelle verfügen.
• Alle Zusatzgeräte dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
• Es ist erforderlich, die Einhaltung der Vorschriften der Richtlinie IEC/EN 60601-1-1 betreffend der Signal- oder Netztrennvorrichtungen und zusätzlichen Schutzerdung sicherzustellen.
• Betreiben Sie das gesamte System nicht von einer einzelnen Steckdose oder einer einzigen Mehrfachsteckerleiste aus. Wenn das Gerät mit dem optionalen Netzgerät betrieben wird, stellen Sie sicher, dass dieses etzgerät an einer separaten Steckdose und nicht zusammen mit anderen Geräten angeschlossenen wird, um ein Übersteigen des zulässigen Sickerstroms zu verhindern.
• Der Benutzer des Systems muss sich vergewissern, dass die Unterbrechung und Wiederherstellung
der Stromversorgung zu jeglichem auch nicht-medizinischen Gerät lediglich zum Unterbrechen oder Beenden der beabsichtigten Gerätefunktion und nicht zu einem Sicherheitsrisiko führt.
Sicherheit Seite 1-4
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Warnschilder
Beachten Sie vor der Benutzung des Arc Trainers:
• Warnschilder
• Gefahrenhinweise
HINWEIS: Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber wie folgt bestellen/ersetzen: Senden Sie Bestellungen per Fax an +1-508-533-5183 oder wenden Sie sich telefonisch an den Cybex Kundendienst unter +1-888-462-9239. (gebührenfrei in den USA) oder unter +1 508 533 4300 (von außerhalb der USA).
Diese Schilder weisen auf eine potentielle Gefahr hin, die - wenn nicht vermieden - zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Teilnummer Warnschild 610A-349-1
Sicherheit
Seite 1-5
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Unterhalb
Abdeckung
Teilnummer Warnschild - DE-19592-1
BEI NICHTEINHALTEN DIESER
VORSICHTSMAßNAHMEN KÖNNEN
ERNSTE VERLETZUNGEN AUFTRETEN
Unter dieser Abschirmung ist Hochspannung gegenwärtig. Diese Abschirmung sollte nur durch einen qualifizierten Techniker entfernt werden. Feuchte Gegenstände von Innenteilen der Maschine fernhalten. Hochspannung kann nach wie vor vorhanden sein, wenn das Gerät vom Netz getrennt ist.
Teilnummer Abdeckung 630A-316
Akku-Warnung DE-19586, zu finden auf der Akkuhalterung
Teilnummer Warnschild DE-17155-1
Sicherheit Seite 1-6
WARNUNG
Heisses Schwungrad! Warten Sie mit dem Service bis es abgekühlt ist.
DE-17155-1 B
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Warnungsaufkleber für Geräte mit Wechselstrom-Netzgerät
Teilnummer Warnschild CM000240
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
ОТКЛЮЧИТЕ ПИТАНИЕ, ПРЕЖДЕ ЧЕМ ПРИСТУПАТЬ К ОБСЛУЖИВАНИЮ.
CM000240 E
Teilnummer Warnschild DE-19547-4
WARNUNG
Damit die richtige Erdung sichergestellt wird, nur an eine ordnungsgemäß geerdet Steckdose anschließen.
r c o F
tle u o
ta
l o V
WARNI
io t
ec
n
n
o
to y l
n
o
t
-2 0 0
1
: e g
NG
e
d
l Gra
a
ic
d
e
M
a
to
n
.
g n i
nd
u
ro r g e
p
ro
p re u
s n e
z
0H
6
50/
~
C A V
0
4
-4 7
54
-19 E D
Netzspannung: 100 - 240 V ~ 50/60Hz 0,75 A 1-Phase
DE-19547-1
Sicherheit
Seite 1-7
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Gefahrenhinweise
Diese Schilder machen auf eine potentielle Gefahrensituation aufmerksam, die - wenn nicht vermieden
- zu kleineren oder mässigen Verletzungen führen kann. Es sind keine Gefahrenhinweise am Arc Trainer angebracht. Für die Installation des Gerätes finden Sie jedoch Hinweise in den Installationsanweisungen.
HINWEIS: Dieses Schild ist beidseits des Gerätes, an zwei verschiedenen Stellen angebracht.
Sicherheit Seite 1-8
CAUTION
Vorsicht bewegliche Teile!
Halten Sie die Hände fern,
wenn in Betrieb.
DE-17219-1 A
Teilnummer Vorsichtshinweis DE-17219-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Erläuterung verwendeter Symbole
Gerät der Klasse II – Klassifiziert das Gerät als Klasse II mit doppelter Isolation.
Angewendete Teile von Typ BF – Klassifiziert das Gerät als Typ BF mit Schutz
BF
gegen Stromschläge.
CE – Das CE (Conformitè Europèenne)-Zeichen ist ein Prüfzeichen der Europäischen Union. Es zeigt an, dass ein Produkt den Anforderungen der EU-Richtlinien ent­spricht.
Pause/End (Anhalten/Ende) – Diese Taste drücken, um ein Programm anzuhalten.
Quick Start – Diese Taste drücken, um den Programmierungsmodus zu
überspringen und den Manuellen Modus aufzurufen.
Dreieck aufwärts – Diese Taste erhöht den Wert für Zeit, Stufe oder Gewicht.
Dreieck abwärts – Diese Taste vermindert den Wert für Zeit, Stufe oder Gewicht.
Aufwärtspfeil – Diese Taste erhöht die Steigung.
Aufwärtspfeil – Diese Taste vermindert die Steigung.
Stufe plus – Diese Taste erhöht die Stufe.
Stufe minus – Diese Taste vermindert die Stufe.
Sicherheit
Seite 1-9
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen.
Sicherheit Seite 1-10
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
2 - Technische Informationen
Spezifikationen
Länge: 208 cm (67”). Hinweis: Länge bei grösster Neigung: 236 cm (93”). Breite: 76 cm (30”). Hinweis: Mass ohne Flaschenhalter, mit Flaschenhalter 94 cm (37”). Höhe: 150 cm (59”). Produktgewicht: 204 kg (450 lbs). Transportgewicht: 215 kg (475 lbs). Neigungsstufen: 11 (Entspricht bei 0 - 10 % in Stufen von 1). Widerstandsstufen: 101 (Entspricht 0 - 100 % in Stufen von 1). Schrittlänge: 61 cm (24”) fixe Länge. Programme: Quick Start und Manuell, Fettverbrennung, Herzkreislauf, Intervall, Hügel und Kräftigung. Konsolen: Obere Anzeige: Punkt Matrix des Programms, LED-Anzeige der Distanz, Kalorien, Kalorien pro Stunde, MET, Watt, Schritt pro Min. und Herzfrequenz. Unter Anzeige: LED Anzeige des Widerstandes und kombinierte Anzeige von Zeit und Neigung. Herzfrequenz: Eingebauter, drahtloser Herzfrequenzempfänger (Sender nicht Eingeschlossen) und Aufzeichnung durch Pulskontakt. Rahmenfarben: Standard: Weiss oder schwarz Textur, Metallton Gold, schwarzer Chrom und funkelnd Platin. Custom: Unlimited colors available. Widerstand: 0 - 900 Watt. Maximales Benutzergewicht: 180 kg ( 400 lbs). Nennleistung: Eigene Stromerzeugung oder 100 - 240 V ~, 50/60 Hz, 0,75 A, einphasig. Zusätzlich: Flaschenhalter. Options: Kanalwahl und Lautstärkeregler am unteren Tastenfeld für eingebaute A/V und Wechselstrom-Stromversorgung.
76 cm
(30”)
94 cm
(37”)
Flaschenhalter
208-236 cm (82-93”)
Technische
Spezifikationen
Seite 2-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen.
Technische Spezifikationen Seite 2-2
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
3 - Bedienung
Vor Verwendung des Geräts alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen lesen und befolgen. Sicherheitsrelevante Informationen sind in Kapitel 1 enthalten.
HINWEIS: Standardgeräte bieten eine Taste Pause/end (Pause/Ende) und eine Taste Resistance (Widerstand).
Siehe Abbildung 1A. Total Access Geräte bieten eine Taste Stop (Stopp) und eine Taste Load (Belastung). Siehe Abbildung 1B.
Verwendete Begriffe und Symbole
Dieser Abschnitt listet einige der in diesem Kapitel häufi g verwendeten Begriffe und Symbole auf. Weitere Begriffe und Symbole sind an der entsprechenden Stelle in diesem Kapitel aufgelistet.
Standby-Modus – Der Standby-Modus ist aktiv, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Im Standby-Modus erscheint ein schlagendes Herz auf dem Bedienfeld. HINWEIS: Der Standby-Modus ist nur aktiv, wenn der Arc-Trainer mit
dem optionalen Netzadapter verwendet wird.
Programmierungsmodus – Dieser Modus wird aufgerufen, wenn der Benutzer eine Programmtaste drückt. Nach Aufrufen eines Programms blinken die LEDs, um den Benutzer zur Auswahl der entsprechenden Einstellungen aufzufordern.
Aktiver Modus – Dieser Modus wird sofort nach Drücken der Taste Quick Start (Manueller Modus) oder nach Abschluss des Programmierungsmodus aufgerufen. Der Beginn des Aktiven Modus wird durch einen langen Signalton angezeigt. Der Aktive Modus wird beibehalten, bis der Benutzer das Ende eines Trainingsprogramms erreicht, die Taste Pause/end (Stop) (Pause/Ende oder Stopp) drückt oder mit dem Treten aufhört.
Quick Start – Dieser Modus wird durch Drücken der Taste Quick Start aufgerufen. Quick Start überspringt den Programmierungsmodus und versetzt das Gerät sofort in den Manuellen Modus.
Manueller Modus – Dieser Modus wird sofort nach Drücken der Taste Quick Start oder nach Drücken der Programmtaste Manuell aufgerufen. Im Manuellen Modus können Sie den Widerstand (Belastung) und die Zeit anpassen und Ihr Gewicht eingeben, indem Sie die entsprechenden Tasten drücken. HINWEIS: Der Manuelle
Modus unterscheidet sich vom Manuell-Programm. Weitere Informationen sind im Abschnitt „Manuell“ in diesem Kapitel zu fi nden.
Trainingsbilanz – Dieser Modus wird aufgerufen, wenn der Benutzer einmal die Taste Pause/end (Stop) (Pause/ Ende oder Stopp) drückt, am Ende eines Trainingsprogramms oder wenn der Benutzer 25 Sekunden mit dem Treten aufhört. Die während der letzten Trainingssitzung aufgezeichneten statistischen Daten werden 20 Sekunden lang (Standardeinstellung) angezeigt oder bis die Taste Pause/end (Stop) erneut gedrückt wird. HINWEIS: Die
Standardeinstellung von 20 Sekunden kann geändert werden. Siehe „Einstellung von Betriebsoptionen“ in Kapitel 5.
Pause-Modus – Dieser Modus wird aufgerufen, wenn der Benutzer 25 Sekunden lang mit dem Treten aufhört oder die Taste Pause/End (Stop) (Pause/Ende oder Stopp) einmal drückt. Bei Anzeige der Trainingsbilanz können Sie die Taste Quick Start drücken, um das Training im Manuellen Modus fortzusetzen. Zeit, Kalorienverbrauch und andere kumulierte Daten werden gespeichert und fortgeschrieben.
 Mit diesen Tasten werden Zeit, Stufe oder Gewicht erhöht bzw. verringert. – Diese Tasten dienen zum Erhöhen bzw. Verringern der
Steigung. + - – Mit diesen Tasten kann der Widerstand (die Belastung) erhöht (+) bzw. verringert (-) werden. channel + - (optional) – Diese Tasten dienen zum Einstellen des nächsten (+) bzw. vorherigen (-) Kanals. volume + - (optional) – Mit diesen Tasten kann die Lautstärke erhöht (+) bzw. verringert (-) werden.
Bedienung
Seite 3-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Vorgesehene Verwendung
Dieses Trainingsgerät dient zur Unterstützung oder Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness und Körperertüchtigung. Für Heimgebrauch oder kommerzielle Nutzung.
630A Arc-Trainer
Bedienung Seite 3-2
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
HINWEIS: Das maximale Benutzergewicht beträgt 181 kg (400 lbs).
Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Bedienung des Geräts. Weitere Informationen sind in der
Detaillierten Bedienungsanleitung in diesem Kapitel zu nden. HINWEIS: Zeiten, die in diesem Kapitel angegeben sind, zeigen die Standardeinstellungen des Geräts. Um die Standardeinstellungen zu ändern, siehe „Einstellung von Betriebsoptionen“ in Kapitel 5.
1. Beim Einsteigen in das Gerät die Handgriffe umfassen, um die Stabilität zu verbessern, während Sie auf die
Fußplatten steigen und zu treten beginnen.
2. Eine Programmtaste oder die Taste Quick Start drücken, um die Einstellungsschritte zu überspringen und sofort
im Manuellen Modus zu beginnen.
3. Wenn Sie eine Programmtaste zur Auswahl eines Programms gedrückt haben, erscheint je nach gewähltem
Programm eine Aufforderung zur Eingabe von Zeit, Gewicht und Stufe. Diese Werte mit den Pfeiltasten  einstellen und mit Enter (Eingabe) bestätigen. WICHTIG: Geben Sie Ihr aktuelles Gewicht ein. Mit den Tasten
Resistance (Load) + - (Widerstand [Belastung]) wird der richtige Widerstand zu Ihrem Gewicht berechnet. Ihr Training kann sich zu einfach oder zu schwierig anfühlen, wenn Sie nicht das aktuelle Gewicht eingegeben haben.
4. Das Gerät beginnt die Trainingseinheit mit der Einstellung des Widerstands entsprechend dem von Ihnen
ausgewählten Programm.
5. Die Belastungsintensität kann jederzeit durch Drücken der Tasten Resistance (Load) + - (Widerstand
[Belastung]) geändert werden. Auf dem rechten Display wird die momentane Widerstandseinstellung angezeigt.
6. Die Tasten Incline (Steigung) drücken, um die Steigung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Einstellung der
Steigung erscheint auf dem linken Display.
7. Zum Beenden des Trainingsprogramms die Taste Pause/End (Stop) (Pause/Ende oder Stopp) drücken oder
mit dem Treten aufhören.
! WARNUNG: Vor dem Absteigen warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
8. Vor dem Absteigen vom Gerät warten, bis die Fußplatten zum Stillstand gekommen sind. Beim Absteigen
vom Gerät die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
Detaillierte Bedienungsanleitung
HINWEIS: Das maximale Benutzergewicht beträgt 181 kg (400 lbs).
1. Bei Verwendung des optionalen Wechselstrom-Netzgeräts das Netzkabel nur an eine Steckdose anschließen,
welche dieselbe Konfi guration wie der Netzstecker aufweist. HINWEIS: Die restliche Länge des Netzkabels
aufwickeln und sicher verstauen.
2. Bei Verwendung des optionalen Wechselstrom-Netzgeräts prüfen, ob das Bedienfeld beleuchtet ist.
3. Beim Platzieren der Füße auf den Fußplatten die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
Bedienung
Seite 3-3
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
4. An dieser Stelle können Sie ein bestimmtes Programm wählen oder die Taste Quick Start drücken, um den
Programmierungsmodus zu überspringen und den Manuellen Modus aufzurufen. Zur Auswahl eines Programms eine Programmtaste drücken und die angezeigten Anweisungen befolgen. Nach
Auswahl eines Programms blinken die LEDs, um den Benutzer zur Auswahl der entsprechenden Einstellungen aufzufordern. Dieser Schritt wird als Programmierungsmodus bezeichnet. Wenn an dieser Stelle die Taste Quick Start gedrückt wird, verwendet das Programm alle Standardwerte. Wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird der erste Standardwert akzeptiert. Nach weiteren 10 Sekunden wird der jeweils nächste Standardwert akzeptiert, bis der letzte Standardwert gespeichert wurde. Das Programm ruft den Aktiven Modus erst auf, nachdem die Taste Enter (Eingabe) oder Quick Start gedrückt wurde. Wenn 20 Sekunden nach Anzeige des letzten Standardwertes keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück.
Wenn Sie die Taste Quick Start drücken, anstatt ein Programm auszuwählen, wird der Manuelle Modus aufgerufen. HINWEIS: Im Manuellen Modus erscheinen keine Eingabeaufforderungen. Ein Training im Manuellen Modus kann durch Drücken der Tasten Resistance (Load) (Widerstand [Belastung]) und Incline (Steigung) sowie Eingabe Ihres Gewichts angepasst werden.
WICHTIG: Geben Sie Ihr aktuelles Gewicht ein. Mit den Tasten Resistance (Load) + - (Widerstand [Belastung]) wird der richtige Widerstand zu Ihrem Gewicht berechnet. Ihr Training kann sich zu einfach oder zu schwierig anfühlen, wenn Sie nicht das aktuelle Gewicht eingegeben haben. Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht (inkl. Kleidung) eingibt.
HINWEIS: Nach jeder Einstellung die Taste Enter (Eingabe) drücken.
5. Je nach gewähltem Programm und gewählter Stufe kann sich der Widerstand erhöhen und die Steigung
zu- oder abnehmen.
6. Die vier Displays beobachten (siehe Abbildung 1A oder 1B):
Das linke untere Display stellt die aktuelle Steigung blinkend dar, bis die gewünschte Steigung erreicht wird. Anschließend kehrt das Display zur Anzeige der Zeit zurück. Während des Trainings wird die Zeit im Format Minuten:Sekunden angezeigt. Wenn die Trainingsdauer 60 Minuten überschreitet, wird die Zeit nur noch in Minuten angezeigt.
Die aktuelle Einstellung des Widerstands wird im unteren rechten Display angezeigt. Das mittlere obere Display beginnt auf der linken Seite mit der Anzeige des gewählten Programmprofi ls. Das mittlere Display zeigt die Trainingsbilanz oder einstellbare Werte an. Dabei werden Distanz, Kalorien,
Kalorien pro Stunde, Met, Watt und Schritte pro Minute nacheinander (jeweils drei Sekunden lang) angezeigt. Die Taste Scan (Abfragen) drücken, um diese Funktion ein- bzw. auszuschalten.
HINWEIS: Die Akku-Ladestatus-LED leuchtet nur auf, während der Akku geladen wird. HINWEIS: Die Herzfrequenz wird nur abgerufen, wenn der Benutzer die Handsensoren umfasst
oder einen Polar-kompatiblen Herzfrequenzsender trägt. Siehe Abbildung 1A oder 1B.
Bedienung Seite 3-4
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Profil
Pause/Ende
Steigungstasten
manual
interval
weight
loss
hill
Cybex International, Inc. Medway, MA USA (508) 533-4300 www.Cybexinternational.com
Zeit
Kanal- und
Lautstärketasten
(optional)
strides minute
resistance
Akku Lade-LED
Widerstand
Trainingsbilanz oder einstellbare Werte
Herzfrequenz­LED
Widerstandstasten + -
Abbildung 1A (Standard)
Profil
Stopp
Steigungstasten
Zeit
Kanal- und
Lautstärketasten
(optional)
Akku Lade-LED
Belastung
Trainingsbilanz oder einstellbare Werte
Herzfrequenz­LED
Belastung Stufentasten + -
Abbildung 1B (Total Access)
Bedienung
Seite 3-5
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
7. Die Belastungsintensität kann jederzeit durch Drücken der Tasten Resistance (Load) + - (Widerstand
[Belastung]) geändert werden. Die Taste + drücken, um die Belastungsintensität zu erhöhen. Die Taste ­drücken, um die Belastungsintensität zu verringern. Auf dem rechten Display wird die momentane Stufe in Schritten von 1 zwischen 0 und 100 angezeigt.
8. Die Tasten „Incline“ (Steigung) drücken, um die Steigung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Steigung wird
(nur während der Einstellung) in Schritten von 1 zwischen 0 und 10 auf dem linken Display angezeigt.
9. Die Taste Pause/end (Stop) (Pause/Ende oder Stopp) kann jederzeit gedrückt werden, um das Training
abzubrechen. Die Taste Pause/end (Stop) einmal drücken, um das Training zu beenden und die Trainingsbilanz aufzurufen. Die Taste Pause/end (Stop) zweimal drücken, um die Trainingsbilanz zu löschen und in den
Standby-Modus zurückzukehren.
10. Vor Abschluss eines Programms zeigt das Gerät einen Countdown („3...2...1“) an und für jeden Zählwert ertönt
ein Ton. Die Trainingsbilanz wird 20 Sekunden lang (Standardeinstellung) angezeigt oder bis die Taste Pause/ end (Stop) (Pause/Ende oder Stopp) gedrückt wird.
HINWEIS: Die Erhöhung oder Verringerung der Geschwindigkeit ist von der rascheren oder langsameren Bewegung
des Benutzers abhängig.
! WARNUNG: Vor dem Absteigen warten, bis die Fußplatten zum Stillstand gekommen sind.
11. Vor dem Absteigen vom Gerät warten, bis die Fußplatten zum Stillstand gekommen sind. Beim Absteigen vom
Gerät die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
12. Das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück oder wird ausgeschaltet. (Bei Verwendung des optionalen
Netzadapters kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück.)
Bedienung Seite 3-6
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Stoppen des Arc Trainer 630A
Die Taste Pause/End (Stop) (Pause/Ende oder Stoppen) einmal drücken, um das Training für 20 Sekunden (Standardeinstellung) zu unterbrechen und die Trainingsbilanz aufzurufen. Alle Trainingseinstellungen und Daten bleiben für die vordefi nierte Zeit gespeichert. Die Taste Quick Start innerhalb der standardmäßig eingestellten Zeit drücken, um das Training wieder aufzunehmen. Wird die Taste Quick Start nicht innerhalb der 20-sekündigen Pausendauer gedrückt, werden die Trainingsdaten gelöscht und das Display kehrt entweder in den Standby-Modus zurück oder wird ausgeschaltet.
Die Taste Pause/end (Stop) ein zweites Mal drücken, um die Anzeige der Trainingsbilanz zu unterbrechen und das Display in den Standby-Modus zu versetzen.
HINWEIS: Die Erhöhung oder Verringerung der Geschwindigkeit ist von der rascheren oder langsameren
Bewegung des Benutzers abhängig.
! WARNUNG: Vor dem Absteigen warten, bis die Fußplatten zum Stillstand gekommen sind.
Absteigen im Notfall: Die folgenden Schritte befolgen, wenn beim Training Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten bzw. um das Gerät im Notfall zu stoppen.
1. Die Handläufe als Stütze verwenden.
2. Mit dem Treten aufhören.
3. Warten, bis die Fußplatten zum Stillstand gekommen sind.
4. An den Handläufen festhalten und vom Gerät absteigen.
Präsenz-Erkennung
Die Präsenz-Erkennung nutzt die Bewegung der Fußplatten und jede Eingabe des Benutzers (wie z. B. Drücken einer Taste oder die Herzfrequenz), um Ihre Anwesenheit am Gerät festzustellen. Wenn Sie vom Arc-Gerät absteigen oder sich während eines Trainings nicht bewegen, sind Sie aus Sicht des Gerätes nicht mehr anwesend. Nach der vorgewählten Zeit wird für einige Sekunden im Mittelfenster „run?“ (Laufen?) erscheinen, dann wird die Präsenz­Erkennung das Training beenden. Wenn Sie innerhalb der ausgewählten Zeit die Taste „Quick Start“ drücken, können Sie das Training fortsetzen.
Einstellungen während des Trainings
Die Steuertasten auf dem Display können während des Trainings verwendet werden, um die Stufe, die Steigung oder angezeigte Daten zu ändern.
Änderung der Stufe – Die Stufe kann während eines programmierten Trainings geändert werden. Die Taste Level (Stufe) drücken, um den aktuellen Programm- und Stufenstatus anzuzeigen. Anschließend die Stufe mit den
Pfeiltasten  ändern. Die Stufe wird sofort geändert. Es werden weiterhin ohne Unterbrechung Leistungsdaten gesammelt. HINWEIS: Falls Sie die Stufe im Manuellen Modus ändern, werden die Stufe und der Widerstand sofort
geändert.
Änderung des Widerstands (der Belastung) – Drücken Sie die Tasten Resistance (Load) + - (Widerstand [Belastung]), um die Belastung in Schritten von 1 zu ändern. Der Widerstandsbereich liegt zwischen 0 und 100. HINWEIS: Während des Trainings im Manuellen Modus oder bei Verwendung von Quick Start werden die Tasten
 vorübergehend zu Widerstandstasten.
Änderung der Steigung – Drücken Sie die Tasten Incline (Steigung), um die Steigung in Schritten von 1 zwischen 0 und 10 zu ändern. Die Steigung erhöht sich in Form eines Bogens im Bereich zwischen 12 und 34,5 Grad. Siehe Bewegungsbereich in diesem Kapitel.
Bedienung
Seite 3-7
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
channel + - (optional) - Diese Tasten dienen zum Einstellen des nächsten (+) bzw. vorherigen (-) Kanals. volume + - (optional) - Mit diesen Tasten kann die Lautstärke erhöht (+) bzw. verringert (-) werden. Wechseln von Programmen – Beim Wechseln von Programmen werden die Daten des vorherigen Programms nur
beim Wechsel von einem Programm in den Manuellen Modus übernommen. Die Daten werden beim Wechsel von einem Programm zu einem anderen oder beim Wechsel vom Manuellen Modus in ein Programm nicht übernommen.
Änderung der Trainingsdauer – Die Taste Time (Zeit) drücken, um die Dauer des Trainingsprogramms zu ändern. Die Zeit kann vor oder während des Trainings geändert werden. HINWEIS: Die einstellbare Zeit kann
durch die standardmäßige Höchstdauer (Max) eines Trainingsprogramms begrenzt sein. Siehe „Einstellung von Betriebsoptionen“ in Kapitel 5.
Änderung von angezeigten Daten – Die Taste Scan (Abfragen) einmal drücken, um mit der Anzeige einer bestimmten Datengruppe fortzufahren. Die Taste Scan erneut drücken, um alle Datengruppen nacheinander anzuzeigen. HINWEIS: Die automatische Abfragefunktion kann umgeschaltet bzw. ein- oder ausgeschaltet
werden. Siehe „Einstellung von Betriebsoptionen“ in Kapitel 5. Wenn die Abfragefunktion ausgeschaltet ist, wird die Herzfrequenz trotzdem angezeigt werden, falls ein entsprechendes Signal anliegt.
Angezeigte Daten
Der Arc Trainer 630A verfolgt während des Trainings folgende Daten:
strides minute
Distanz – Die gesamte Entfernung in Kilometern oder Meilen, die während des Trainings zurückgelegt wurde. HINWEIS: Dieser Wert wird je nach gewählter Standardeinstellung in
US- oder metrischen Einheiten angezeigt.
Kalorien – Die gesamten Kalorien, die während des Trainings verbraucht wurden. Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht eingibt.
Kalorien pro Stunde – Berechneter Wert der aktuellen Arbeitsbelastung in Kalorien pro Stunde. Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht eingibt.
Metabolisches Äquivalent – Gibt die verbrauchte Stoffwechselenergie eines Benutzers an. Ein metabolisches Äquivalent (MET) ist eine grundlegende Maßeinheit, die zum Vergleich der relativen Leistung von Personen und Aktivitäten verwendet wird. Ein MET entspricht ungefähr dem Sauerstoffverbrauch einer Person im Ruhezustand. Beispielsweise geben daher zwei MET das Doppelte dieses Werts an. Wenn eine Person bei vier MET trainiert, verbraucht sie die vierfache Menge an Sauerstoff im Vergleich zum Ruhezustand. Mit der Einheit MET kann das Bergaufwärtsgehen mit Laufen, Radfahren oder anderen Aktivitäten verglichen werden. Weitere Informationen sind unter Das Programmpro l in diesem Kapitel zu fi nden.
Watt – Gibt die Arbeitsbelastung in Watt an.
Schritte pro Minute – Die durchschnittlichen Schritte pro Minute bei der derzeitigen
Geschwindigkeit.
Bedienung Seite 3-8
Herzfrequenz – Die derzeitige Herzfrequenz des Benutzers. Die Herzfrequenz erscheint nur,
wenn ein entsprechendes Signal anliegt. Hierfür muss der Benutzer entweder die Handsensoren umfassen oder einen Polar-kompatiblen Herzfrequenzsender tragen. Siehe Herzfrequenz-LED bzgl. einer Beschreibung der Farben.
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Zur Anzeige der aufgezeichneten Daten nach Beendigung eines Programms: Das Display durchläuft die aufgezeichneten Trainingsdaten während der Trainingsbilanz automatisch für 20 Sekunden (Standardeinstellung).
Anzeige der Herzfrequenz
Damit die Herzfrequenz angezeigt werden kann, muss der Benutzer entweder einen Polar-kompatiblen Herzfrequenzgurt tragen (nicht im Lieferumfang enthalten) oder die Handsensoren umfassen.
Herzfrequenz-Handsensoren – Die Handsensoren an den Handläufen umfassen, bis die Herzfrequenz angezeigt wird; dies dauert gewöhnlich weniger als 30 Sekunden. Für beste Ergebnisse die Handsensoren leicht umfassen und sicherstellen, dass die Hände sowohl die vorderen als auch hinteren Sensoren an jedem Griff berühren.
HINWEIS: Die Handläufe so gleichmäßig wie möglich mit den Händen umfassen, da jegliche Bewegung den Kontakt beeinträchtigen kann.
Faktoren, die das Herzfrequenzsignal beeinträchtigen können:
übermäßige Bewegung
Körperbeschaffenheit Hydration zu loses Umfassen zu festes Umfassen übermäßiger/s Schmutz, Puder oder Öl Auf- oder Anlehnen an den Griffen
Stoffe wie Handlotionen, Öle und Körperpuder können sich auf den Kontakten der Herzfrequenzsensoren an den Handgriffen ablagern. Diese Umstände können die Empfi ndlichkeit reduzieren bzw. das Herzfrequenzsignal stören. Die Handsensoren deshalb nur mit sauberen Händen berühren.
Polar-kompatibler Empfang – Die Verwendung dieser Funktion erfordert, dass der Benutzer einen Polar­kompatiblen Herzfrequenzgurt trägt. Zur kontinuierlichen Anzeige der Herzfrequenz die Taste Scan (Abrufen) drücken, während die Herzfrequenz-LED aufl euchtet, oder die Taste mit dem Herzsymbol drücken.
Herzfrequenz-LED
Wenn die Handgriffe umfasst werden, wird das mittlere Display auf Anzeige der Herzfrequenz (in Schlägen pro Minute – BPM) umschalten, wenn Sie nicht gerade Daten im Abrufmodus anzeigen. Für einige Sekunden erscheint „---“ auf dem Display. Nachdem die tatsächliche Herzfrequenz ermittelt wurde, erscheinen im mittleren Fenster die Herzschläge pro Minute und die Herzfrequenz-LED leuchtet auf. Siehe Abbildung 2. Die Farbe der Anzeigeleuchte repräsentiert eine Skala von niedriger bis hoher Zielherzfrequenz.
Bedienung
Seite 3-9
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Blau = 0 bis 69 Schläge pro Minute Grün = 70 bis 93 Schläge pro Minute Gelb = 94 bis 120 Schläge pro Minute (FETTABBAU-ZONE) Bernstein = 121 bis 170 Schläge pro Minute (CARDIO-ZONE) Violett = ab 171 Schlägen pro Minute
HINWEIS: Die Bedeutung jeder Farbe ist auf einem Schild
am Gerät angegeben, das während des Trainings als Referenz verwendet werden kann. Siehe Abbildung 2.
25
360
3945
165U
265
Herzfrequenz-LED Die Farbe des Herzens gibt den Pulsbereich pro Minute an (siehe Farbskala auf diesem Schild).
Puls Pro Minute
= 0-69
Verwendung der Programme
! WARNUNG: Vor erstmaliger Trainingsaufnahme
ärztlich untersuchen zu lassen. Mit einer niedrigeren Stufe beginnen und die Stufe mit zunehmendem Trainingserfolg erhöhen.
Mit dem Arc Trainer 630A können Sie aus sechs verschiedenen Programmen auswählen. Fünf der Programme bieten zehn Schwierigkeitsstufen zur Auswahl aus 50 unterschiedlichen vorprogrammierten Trainingsoptionen. Eine weitere Auswahlmöglichkeit ist der Manuelle Modus. Diese einzigartige Kombination von Programmen ermöglicht Ihnen die genaue Abstimmung von Programmen auf Ihre Fitnessziele wie Gewichtsreduktion, Kondition, Ausdauer oder Aufrechterhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Die Geschwindigkeit ist nie vorgegeben und kann einfach durch Ihre eigene Schrittgeschwindigkeit bestimmt werden. Die Auswahloptionen können wie folgt zusammengefasst werden:
Abbildung 2
HERZ FREQUENZ ZONE
= 70-93
= 94-120
= 121-170
= 171 & Höher
DE-17218-1 C
Quick Start Keine Stufen Programmierung überspringen, Geschwindigkeit, Steigung
und Zeit während des Trainings einstellen.
Hügel-Intervall 10 Stufen Geschwindigkeit und Zeit bestimmen. Stufe gibt Steigung
und Stufe vor.
Intervall 10 Stufen Gewünschte Zeit eingeben. Stufe gibt Steigung und Stufe vor. Gewichtsreduktion 10 Stufen Gewünschte Zeit eingeben. Stufe gibt Steigung und Stufe vor. Cardio 10 Stufen Gewünschte Zeit eingeben. Stufe gibt Steigung und Stufe vor. Kraft 10 Stufen Gewünschte Zeit eingeben. Stufe gibt Steigung und Stufe vor. Manuell Keine Stufen Gewünschte Zeit eingeben. Steigung und Stufe während des
Trainings einstellen.
hill
interval
weight
loss
manual
Bedienung Seite 3-10
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Manueller Modus
Der Manuelle Modus ist kein vorprogrammiertes Training, sondern ermöglicht Ihnen die Auswahl von Einstellungen während des Trainings. Die jeweiligen Einstellwerte können entsprechend Ihres Befi ndens oder Ihrer Kondition gewählt werden. Da der Manuelle Modus dem Benutzer die größtmögliche Kontrolle bietet, ist dieser Modus die beste Wahl für Anfänger oder Personen, die längere Zeit keinen Sport betrieben haben.
Die Taste Quick Start drücken, um ein Training im Manuellen Modus zu beginnen. Zum Erhöhen oder Verringern des Widerstands im Manuellen Modus die Tasten Resistance (Load) + - (Widerstand [Belastung]) drücken. Zum Erhöhen oder Verringern der Steigung im Manuellen Modus die Pfeiltasten verwenden.
Das Training im Manuellen Modus sollte eine drei- bis fünfminütige Aufwärm- und Abkühlphase einschließen. Wählen Sie für die Aufwärmphase einen niedrigen Widerstand bei Null Steigung und erhöhen Sie dann allmählich Steigung und Widerstand auf Ihr Trainingsziel. Kehren Sie für die Abkühlphase dieses Verfahren um, indem Sie den Widerstand allmählich verringern und die Steigung auf Null zurückstellen.
Das Programmprofil
Die Programmprofi lmatrix in der Mitte des Displays verwendet Lichtpunktsäulen, um den Fortschritt des Trainings darzustellen. Die Höhe der Säule repräsentiert den MET-Wert (Metabolisches Äquivalent) – speziell den höchsten MET-Wert, den ein Benutzer in dieser Phase erreicht hat. Jede Säule repräsentiert 1 Minute der gesamten Trainingsdauer im Manuellen Modus und 15 Sekunden in allen anderen Programmen.
HINWEIS: Es ist denkbar, zwei Segmente unterschiedlicher Geschwindigkeits- und Steigungskombinationen
im selben MET-Bereich zu haben.
Bewegungsbereich
Die Tasten Incline (Steigung) drücken, um die Steigung in Schritten von 10 % zu ändern. Die Steigung erhöht oder verringert sich in Form eines Bogens im Bereich zwischen 12 bis 34,5 Grad (mit der Sehne eines Bogens). Abhängig von der gewählten Steigung werden die primären und sekundären Muskeln unterschiedlich trainiert. Siehe Abbildung 3.
Bedienung
Seite 3-11
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Muskeln, die bei niedriger
Steigung trainiert werden
Primär - Glutaeus maximus, Achillessehnen, Quadrizeps
Sekundär – Adduktoren, Gastrocnemius, Soleus
HINWEIS: Die Schrittlänge beträgt immer 61 cm (24 Zoll).
Muskeln, die bei hoher
Steigung trainiert werden
Primär – Quadrizeps, Glutaeus maximus
Sekundär – Achillessehnen, Adduktoren, Gastrocnemius, Soleus
Bedienung Seite 3-12
Abbildung 3
m
c
1
6
m
c
1
6
e
g
S
c
n
ä
l
t
t
h
i
r
S
c
h
r
e
g
n
ä
l
t
t
i
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Hügel-Intervall
Programmüberblick
Das Hügel-Programm simuliert das Wandern in hügeligem Gelände. Dieses Programm verwendet Intervalle mit moderatem Widerstand und moderater Steigung, um relativ fl aches Gelände zu simulieren, sowie Intervalle mit bedeutend größerem Widerstand und größerer Steigung für steilere Anstiege. Dementsprechend werden die zweiminütigen Belastungssegmente verwendet, um den Benutzer stärker zu fordern, und die zweiminütigen Entspannungssegmente dienen zur Erholung zwischen Belastungssegmenten. Siehe folgende Tabelle und Abbildung 4.
Hügel-Intervall
Zeitsegmente
Widerstand
Programmstufe
:30 :30 :30 :30 2:00 2:00 2:00 2:00 :30 :30 :30 :30 Aufwärmen Programmsegmente Abkühlen
1234 1 2 1 21234
10
20 25 30 35 40 60 40 60 35 30 25 20
9
20 25 30 35 40 50 40 50 35 30 25 20
8
15 20 25 30 35 45 35 45 30 25 20 15
7
15 20 25 30 35 40 30 40 30 25 20 15
6
15 15 20 25 30 35 25 40 25 20 15 15 15 15 20 25 30 25 35 35 25 20 15 15
5
10 10 15 20 25 30 30 30 20 15 10 10
4
10 10 15 20 25 25 25 30 20 15 10 10
3
10 10 10 15 20 20 20 25 15 10 10 10
2
10 10 10 10 15 15 15 20 10 10 10 10
1
Steigung
Programmstufe
Aufwärmen Programmsegmente Abkühlen
1234 1 2 1 21234
10
3456 610 6106543
9
3345 510 5105433
8
3345 5 9 5 95433
7
3334 4 9 4 94333
6
3334 4 8 4 84333
5
3333 3 8 3 83333
4
3333 3 7 3 73333
3
2233 3 7 3 73322
2
2233 3 6 3 63322
1
2233 3 6 3 63322
Bedienung
Seite 3-13
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Widerstand %
100
90 80 70 60 50 40 30 20 10
0
Aufwärmen Programmsegmente
in Minuten
Hügel-Intervall
Profile zeigen Stufe 10 bei 12 Minuten
Steigung %
10
9 8 7 6 5 4 3 2 1
Abkühlen
0
Aufwärmen Programmsegmente
in Minuten
Abkühlen
Abbildung 4
Bedienung Seite 3-14
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Intervall
Programmüberblick
Das Intervall-Programm verwendet ein Verhältnis von 1:2 (Belastung zu Entspannung) mit einer Belastungsperiode von jeweils 30 Sekunden. Dies ermöglicht eine moderate und gleichmäßige Belastung sowohl des aerobischen als auch anaerobischen Energiesystems. Dieses Programm ist daher gut für Benutzer geeignet, die sowohl ihre aerobische als auch anaerobische Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Das Programm behält eine konstante Steigung bei. Das Benutzen der niedrig bis moderaten Steigung stellt sicher, dass der Gluteus maximus der primär antreibende Muskel (Prime Mover) ist. Siehe folgende Tabelle und Abbildung 5.
Intervall
Zeitsegmente
Widerstand
Programmstufe
:30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30 :30
Aufwärmen
12341231231231231234
10
35 45 55 65 70 45 45 70 45 45 70 45 45 70 45 45 40 35 30 20 93540506065404065404065404065404035302515 83040505560353560353560353560353530252015 73035455055303055303055303055303030252010 62535404550303050303050303050303030252010 52530354045252545252545252545252525201510 42025303540252540252540252540252525201510 32025303035202035202035202035202020151010 215202530302020302020302020302020201510 5 110152020251515251515251515251515151510 5
Programmsegmente
Abkühlen
Steigung
Programmstufe
Aufwärmen Programmsegmente Abkühlen
12341234561234561234
10
22345555555555554322 922345555555555554322 822334444444444443322 722334444444444443322 622334444444444443322 522233333333333333222 422223333333333332222 322223333333333332222 222222222222222222222 122222222222222222222
Bedienung
Seite 3-15
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Intervall
Profile zeigen Stufe 10 bei 10 Minuten
(Länger andauerndes Training wiederholt das Programmsegment)
100
90 80 70
Widerstand %
60 50 40 30 20 10
0
Aufwärmen
Programmsegmente
in Minuten
Abkühlen
Abbildung 5
Steigung %
10
9 8 7 6 5 4 3 2 1
0
Aufwärmen
Programmsegmente
in Minuten
Abkühlen
Bedienung Seite 3-16
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Gewichtsreduktion
Programmüberblick
Das Gewichtsreduktions-Programm wurde für ein Training mit niedriger bis mittlerer Belastungsintensität entwickelt, die der Benutzer für längere Zeit aufrechterhalten kann. Es baut von einer Grundbelastung mit niedriger Intensität zu Segmenten mit höherer Steigung und höherem Widerstand auf, verwendet aber genauso Segmente, die höheren Widerstand mit der Basissteigung benutzen. Die ständige Abwechslung bietet Perioden mit höherem Energieverbrauch und intensiverem Trainingseffekt, ohne den Benutzer zu ermüden, und ermöglicht damit eine längere Trainingsdauer. Siehe folgende Tabelle und Abbildung 6.
Gewichtsreduktion
Zeitsegmente
Widerstand
Programmstufe
:30 :30 :30 :30 1:00 1:00 1:001:001:001:00 :30 :30 :30 :30
Aufwärmen
12341234511234
10
5101520254545254025201510 5
9
5101520254040254025201510 5
8
5101520253535253525201510 5
7
5 5 10 15 25 40 40 25 30 25 15 10 5 5 6 5 5 10 15 25 35 35 25 20 25 15 10 5 5 5 5 5 10 15 25 30 30 25 20 25 15 10 5 5 4 0 0 5 10 0 25 25 0 20 0 10 5 0 0 3 0 0 5 10 0 20 20 0 10 0 10 5 0 0 20005010100005000 10000010100000000
Programmsegmente
Abkühlen
Steigung
Programmstufe
Aufwärmen
12341234511234
10
44444664444444 9
44444664444444 8
33333663333333 7
33333443333333 633333443333333 533333443333333 422222332222222 322222332222222 222222332222222 122222332222222
Programmsegmente
Abkühlen
Bedienung
Seite 3-17
Widerstand %
Steigung %
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Gewichtsreduktion
Profile zeigen Stufe 10 bei 10 Minuten
100
90 80 70 60 50 40 30 20 10
0
Aufwärmen Programmsegmente
Abkühlen
in Minuten
10
9 8 7 6 5 4 3 2 1
0
Aufwärmen Programmsegmente
Abkühlen
in Minuten
Bedienung Seite 3-18
Abbildung 6
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Cardio
Programmüberblick
Das Cardio-Programm wurde für erfahrene Benutzer entwickelt, die ein kardiovaskuläres Training hoher Intensität wünschen. Das zweiminütige Belastungsintervall mit hohem Widerstand gewährleistet, dass das aerobe Energiesystem voll gefordert wird, während das darauf folgende zweiminütige Entspannungsintervall eine Erholungsphase bietet, die die Wiederholung des Zyklus auf einer höheren Belastungsstufe ermöglicht. Um eine vollkommenere Entspannung sicherzustellen und Blutstau zu verhindern, wird zusätzlich während des Entspannungsintervalls eine höhere Steigungsstufe genutzt. Siehe folgende Tabelle und Abbildung 7.
Kardio
Zeitsegmente
Widerstand
Programmstufe10
:30 :30 :30 :30 2:00 2:00 2:00 :30 :30 :30 :30
Aufwärmen
1234 1 2 1 1234 30 35 45 55 80 60 80 55 45 35 30
9
25 35 45 55 75 55 75 55 45 35 25
8
25 30 40 45 70 50 70 45 40 30 25
7
20 25 35 40 65 45 65 40 35 25 20 615203035 60 40 6035302015 515202530 55 35 5530252015 410152025 50 30 5025201510 3 5 10 15 20 45 30 45 20 15 10 5 2051015402540151050 1 0 0 5 10 35 20 35 10 5 0 0
Programmsegmente
Abkühlen
Steigung
Programmstufe10
Aufwärmen
1234 1 2 1 1234
3456 5 8 56543
9
3345 5 8 55433
8
3344 5 7 54433
7
3344 4 7 44433 63334 4 6 44333 53333 4 6 43333 42223 3 5 33222 32223 3 5 33222 22222 2 4 22222 12222 2 4 22222
Programmsegmente
Abkühlen
Bedienung
Seite 3-19
Widerstand %
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Kardio
Profile zeigen Stufe 10 bei 10 Minuten
100
90 80 70 60 50 40 30 20 10
0
Aufwärmen Programmsegmente
in Minuten
Abkühlen
Steigung %
Abbildung 7
10
9 8 7 6 5 4 3 2 1
0
Aufwärmen Programmsegmente
in Minuten
Abkühlen
Bedienung Seite 3-20
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Kraft
Programmüberblick
Das Kraft-Programm wurde mit dem Ziel entwickelt, das anaerobische Energiesystem zu fordern und damit die Muskelkraft zu verbessern. Dieses Programm verwendet ein Verhältnis von 1:3 (Belastung zu Entspannung) mit einer Belastungsperiode von 15 Sekunden. Die Belastungsperioden nutzen hohe Widerstandseinstellungen, um das anaerobische Energiesystem maximal zu fordern, und Entspannungsperioden mit niedrigem Widerstand, um die Erholung zu fördern. Zusätzlich nutzt dieses Programm hohe Steigungseinstellungen, um die Mitwirkung des gesamten Beines für eine maximale Krafterzeugung zu nutzen. Siehe folgende Tabelle und Abbildung 8.
Kraft
Zeitsegmente
Widerstand
Programmstufe 10
:30 :30 :30 :30 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :15 :30 :30 :30 :30
Aufwärmen Programmsegmente
12341234123412341234123412341234
50 65 80 90 100 35 35 35 100 35 35 35 100 35 35 35 100 35 35 35 100 35 35 35 100 35 35 35 30 25 20 15 95060758595353535953535359535353595353535953535359535353530252015 84560708090353535903535359035353590353535903535359035353530252015 74555707585303030853030308530303085303030853030308530303025202015 64050657080303030803030308030303080303030803030308030303025202015 53550606575303030753030307530303075303030753030307530303025201510 4354555657025252570252525702525257025252570252525702525252020 0 0 3354050606525252565252525652525256525252565252525652525252020 0 0 23040505560202020602020206020202060202020602020206020202015 010 5 13035455055202020552020205520202055202020552020205520202015 010 5
Abkühlen
Steigung
Programmstufe 10
Aufwärmen Programmsegmente Abkühlen
12341234123412341234123412341234
5 6 8 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 8 6 5 9 5 6 8 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 8 6 5 856789999999999999999999999998765 756789999999999999999999999998765 656789999999999999999999999998765 545678888888888888888888888887654 445678888888888888888888888887654 345678888888888888888888888887654 234567777777777777777777777776543 134567777777777777777777777776543
Bedienung
Seite 3-21
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Kraft
Profile zeigen Stufe 10 bei 10 Minuten
(Länger andauerndes Training wiederholt das Programmsegment)
100
90 80 70
Widerstand %
60 50 40 30 20 10
0
Aufwärmen Programmsegmente
Abkühlen
in Minuten
Steigung %
Abbildung 8
10
9 8 7 6 5 4 3 2 1
0
Aufwärmen Programmsegmente
in Minuten
Abkühlen
Bedienung Seite 3-22
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Manuell
Programmüberblick
Der Manuelle Modus kann sowohl über Quick Start als auch über das Manuell-Programm aufgerufen werden. Die zweite Option bietet eine Möglichkeit zur Eingabe von Trainingsdauer und Benutzergewicht. HINWEIS: Dieser Abschnitt
enthält kein Diagramm, da Widerstand und Steigung vom Benutzer bestimmt werden.
Bedienung
Seite 3-23
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Leerseite.
Bedienung Seite 3-24
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
4 - Vorbeugende Wartung
Warnungen und Vorsichtshinweise
Die folgenden Warnungen und Vorsichtsshinweise sind in diesem Kapitel aufgeführt:
! WARNUNG: Alle Wartungsaktivitäten müssen durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden. Das Nichteinhalten kann zu ernsten Verletzungen führen.
! WARNUNG: Vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsverfahren den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen, um Stromschläge zu verhindern.
! WARNUNG: Halten Sie feuchte Teile oder Gegenstände fern von den Innenteilen des Gerätes. Ein Elektroschlag könnte selbst dann auftreten, wenn das Gerät bereits von der Steckdose getrennt ist. Berühren Sie deshalb keine Bauteile an der unteren Platine. Nach dem Trennen der Stromversorgung und dem Ausschalten des Gerätes kann noch immer eine elektrische Restladung vorhanden sein.
! WARNUNG: Das Schwungrad kann heiss sein; warten Sie deshalb für Service- und Reinigungsarbeiten, bis es abgekühlt ist.
! WARNUNG: Der Akkuaustausch muss von einem qualifizierten Wartungstechniker durchgeführt werden.
Reguläre Wartungsaktivitäten
! WARNUNG: Alle Wartungsaktivitäten müssen durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Das Nichteinhalten kann zu ernsten Verletzungen führen.
Ein Protokoll der Wartungsaktivitäten wird Ihnen helfen, alle vorbeugenden Wartungen planmässig durchzuführen. (Siehe Serviceplan am Ende dieses Kapitels.)
HINWEIS: Abgenutzte oder beschädigte Bauteile müssen sofort ersetzt werden, oder das Gerät muss bis zur Reparatur außer Betrieb gesetzt werden.
HINWEIS: Cybex ist nicht für die Durchführung regelmässiger Überprüfungen und Wartungen des Gerätes verantwortlich. Unterweisen Sie bitte alle Ihre Mitarbeiter in der Inspektion und Wartung des Gerätes und in der Berichterstellung und Aufzeichnung von Unfällen. Kontaktieren Sie den Kundenservice von Cybex unter 508-533-4300 für vorbeu gende Wartungsaktivitäten.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Reinigung Ihres Cybex Arc-Trainers 630A
! WARNUNG: Zur Vermeidung eines Elektroschlages müssen Sie sicherstellen, dass die Stromversorgung vor Reinigung, Wartung oder Reparatur ausgeschaltet und das Gerät von der Steckdose getrennt ist.
Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Gerätes eine mildes Mittel, z.B. eine Wasser/Seifenlösung. Sprühen Sie dies auf ein sauberes Tuch und wischen Sie dann das Gerät mit dem feuchten Tuch sau­ber.
HINWEIS: Sprühen Sie keine Reinigungslösung direkt auf das Gerät; dies kann Schäden an der Elektronik verursachen und zum Garantieverfall führen.
Nach jeder Anwendung - Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf. Verwenden Sie nach jedem Training ein Tuch, um den Schweiss von Geländer und lackierten Oberflächen abzuwischen.
Achten Sie darauf, dass nicht zu viel Feuchtigkeit zwischen die Kante von Anzeige und Konsole gelangt; dies könnte zu einem Kurzschluss führen oder die Elektronik beschädigen.
Nach Bedarf - Saugen Sie jeglichen Staub oder Schmutz unterhalb oder um das Gerät ab. Die Reinigung dieses Bereiches sollte entsprechend den Angaben des Serviceplans durchgeführt werden.
! WARNUNG: Halten Sie feuchte Teile oder Gegenstände fern von den Innenteilen des Gerätes. Ein Elektroschlag könnte selbst dann auftreten, wenn das Gerät bereits von der Steckdose getrennt ist. Berühren Sie deshalb keine Bauteile an der unteren Platine. Nach dem Trennen der Stromversorgung und dem Ausschalten des Gerätes kann noch immer eine elektrische Restladung vorhanden sein.
Zur Reinigung des Geräteinneren müssen Sie die vier Kreuzkopfschrauben lösen, welche die Abdeckung fixieren. Verwenden Sie einen Staubsauger oder Handstaubsauger zur Reinigung der freigelegten Neigungseinheit und entfernen Sie Schmutz und Ähnliches aus dem Geräteinnern.
Verwenden Sie auch ein trockenes Tuch für die Bereiche, die Sie nicht mit dem Staubsauger erreichen können. Wenn Sie damit fertig sind, setzen Sie die Abdeckung wieder auf und ziehen die Schrauben wieder fest.
Heben Sie das hintere Teil des Gerätes an und rollen Sie es zur Seite, damit Sie den Bereich unterhalb des Gerätes mit dem Staubsauger reinigen können. Bringen Sie das Gerät anschließend in seine normale Position zurück.
Puls-Kontaktgriffe - Handcrème, Öl oder Körperpuder können die Puls-Kontaktgriffe verschmutzen, die Empfindlichkeit reduzieren und somit das Pulsfrequenz-Signal stören. Die Benutzer sollten deshalb die Kontaktgriffe nur mit sauberen Händen benutzen. Reinigen Sie die Griffe mit einem Tuch, das vorgängig mit einer Alkohollösung befeuchtet wurde. Die Griffe sind das einzige Teil des Gerätes, an dem eine Alkohollösung verwendet werden darf.
Vorbeugende Wartung Seite 4-2
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Wartung des Antriebsriemen
An diesem Gerät sind zwei Antriebsriemen vorhanden, welche locker, ausgeleiert oder rissig werden können (siehe Abbildung 1).
Primärer Riemen - Dieser Riemen ist etwas breiter und wird durch Kerben auf der oberen, breiteren Rolle zentriert. Wenn das Gerät nicht gewartet und danach falsch zusammengesetzt wurde, ist es unwahrscheinlich, dass der primäre Antriebsriemen nachgespannt werden muss.
Sekundärer Riemen - Dieser Riemen ist etwas schmaler und wird durch Kerben auf dem Antriebsrad zentriert. Da dieser Riemen dehnbar ist, ist es unwahrscheinlich, dass er sich lockert, ausser, wenn das Gerät gewartet und danach falsch zusammengesetzt wurde.
Folgen Sie den Anleitungen zur Wartung des Antriebsriemen, um sich zu vergewissern, dass die Riemen richtig gespannt und in gutem Zustand sind. Beachten Sie auch den Serviceplan (weiter hinten in diesem Kapitel) zwecks Angaben und Empfehlungen.
HINWEIS: Das Entfernen und das Ersetzen des Antriebsriemen sollte nur durch qualifizierte Servicetechniker erfolgen.
Erforderliches Werkzeug
• Kreuzkopf-Schraubenzieher
! WARNUNG: Ziehen Sie das Netzkabel aus, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Halten Sie
feuchte Teile oder Gegenstände fern von den Innenteilen des Gerätes. Ein Elektroschlag könnte selbst dann auftreten, wenn das Gerät von der Steckdose getrennt ist.
Primärer Riemen
Sekundärer Riemen
Abbildung 1
1. Lesen und verstehen Sie diesen Abschnitt genau, bevor Sie mit Punkt zwei weiter fahren.
2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
A. Wenn das Gerät mit einem optionalen Wechselstrom-Netzgerät ausgestattet ist, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose ab.
3. Entfernen Sie die Abdeckung.
A. Verwenden Sie einen Kreuzkopf-Schraubenzieher, um die vier Schrauben der Abdeckung zu
lösen (siehe Abbildung 2).
B. Entfernen Sie die Abdeckung.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-3
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
! WARNUNG: Das Schwungrad kann heiss sein; warten Sie vor Service- und Reinigungsarbeiten, bis es abgekühlt ist.
4. Den Zustand jedes Riemens untersuchen.
A. Bewegen Sie jeden Riemen, indem Sie ihn herabziehen. Den Zustand jedes Riemens untersuchen. Wenn ein Riemen Risse oder Verschleiß aufweist, muss er unverzüglich von einem qualifizierten Wartungsmechaniker ersetzt werden.
5. Bringen Sie die Abdeckung an.
A. Unter Verwendung eines Kreuzschlitzschraubendrehers ziehen Sie zuerst die beiden oberen Schrauben an (entfernt in Schritt 3B). HINWEIS: Überdrehen
Sie die Schrauben nicht.
Abdeckung
Schraube (4)
B. Ziehen Sie die zwei unteren Schrauben fest (in Schritt 3A entfernt). HINWEIS: Überdrehen Sie die
Schrauben nicht. Siehe Abbildung 2.
6. Prüfen Sie das Gerät auf ordnungsgemäße Funktion.
Abbildung 2
Vorbeugende Wartung Seite 4-4
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Schmierung
Der Arc-Trainer 630A wurde mit wartungsfreien Teilen konstruiert. Obgleich gefettete Armaturen auf den Lagersitzen vorhanden sind, ist eine erneute Schmierung der Lager nicht notwendig.
Schmierung des Hubmotors - Im Laufe der Zeit können die Hubmotor-Gelenkpunkte quietschen. Wenn ein Quietschen zu hören ist, sollte das Gerät von einem qualifizierten Wartungstechniker gewartet werden.
Umgebungsbedingungen
Statische Elektrizität - Abhängig vom Klima am Aufstellungsort ist statische Elektrizität besonders in Umgebungen mit trockener Luft häufig anzutreffen. Dies tritt wiederum vorwiegend im Winter auf. Statische Aufladung kann zum Beispiel beim Gehen auf einem Teppichboden und anschließen­den Berühren eines Metallobjekts beobachtet werden. Dies kann ebenfalls beim Training auf einem Fitnessgerät auftreten. Wenn sich die in Ihrem Körper aufgeladene statische Elektrizität beim Berühren des Geräts entlädt, können Sie einen leichten Schock verspüren. In diesem Fall sollten Sie versuchen, die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Luftbefeuchters auf einen komfortablen Wert zu erhöhen.
Luftfeuchtigkeit – Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit 30 % bis 75 % relativer Luftfeuchtigkeit normal.
HINWEIS: Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen oder betreiben. Hohe Wasserdampf-, Chlor- und / oder Brom-Konzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts beeinträchtigen.
Temperatur – Das Gerät funktioniert normal in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von 10 ° C bis 40 ° C.
Lagerung
Luftfeuchtigkeit – Das Gerät kann in Umgebungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 % versandt und gelagert werden.
HINWEIS: Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien lagern. Hohe Wasserdampf-, Chlor- und / oder Brom-Konzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts beeinträchtigen.
Temperatur - Das Gerät kann in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von 0 °C bis 60 °C versandt und gelagert werden.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-5
Service Plan
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
HINWEIS: Bei den angegebenen Maßnahmen handelt es sich um
Service Plan
die empfohlenen Mindestwartungsarbeiten. HINWEIS:
optionalen Netzgeräts dieses von der Steckdose abstecken.
Laufkilometer bestimmen.
1. Gehen Sie in den Testmodus, indem
Sie eine beliebige Taste für drei Sekunden drücken, während Sie die Pedale treten.
2. Dann drücken Sie
Nach den ersten 800 Kilometern
A Antriebsriemen auf Spannung und
Abnützung überprüfen.
Alle 8 000 Kilometer
A Antriebsriemen auf Spannung und
Abnützung überprüfen.
B Gerät wegbewegen und den
Aufstellungsort absaugen.
C Abdeckung entfernen, um den
Innenraum mit einem trockenem Tuch zu reinigen und auszusaugen.
Alle 32 000 Kilometer
D Hubeinheit überprüfen und
verschlissene Teile ersetzen.
E Hebebuchsen schmieren.
Bei Verwendung des
dist
Date Mileage Service Initials
Vorbeugende Wartung Seite 4-6
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Akku
Der Arc-Trainer 630A ist mit einem 12 V Bleiakku ausgerüstet. Der Akku wird während des normalen Betriebs des Gerätes aufgeladen. Er wird außerdem aufgeladen, wenn das optionale Netzgerät an eine Steckdose angeschlossen ist.
Wenn der Akku geladen wird, wird dies durch eine aufleuchtende LED neben der Aufschrift „Charging“ auf der Konsole angezeigt. Das Display zeigt Striche in der Steigungsanzeige an, wenn der Akku nicht genügend Leistung zur Verfügung stellen kann. Das Gerät wird – abgesehen von der Steigungs­Funktion – immer noch normal funktionieren.
! WARNUNG: Der Akkuaustausch muss von einem qualifizierten Wartungstechniker
durchgeführt werden.
Wenn der Akku komplett entladen ist, wird auch die Trainingsbilanz gelöscht, sofern der Nutzer nicht während dieser Zeit in die Pedale tritt. Kontaktieren Sie den Wartungsdienst von Cybex, um den Akku austauschen zu lassen oder bestellen Sie das optionale Wechselstrom-Netzgerät, um den Akku wieder aufzuladen. Siehe Kapitel 6.
Vorbeugende
Wartung
Seite 4-7
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen.
Vorbeugende Wartung Seite 4-8
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
5 - Zusammenbau und Einstellung
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Alle in diesem Kapitel enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind unten aufgelistet:
! WARNUNG: Beim Zusammenbau des Geräts äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser Anweisung
kann Verletzungen verursachen.
! WARNUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Gerätes wird eine zweite Person benötigt.
Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
! WARNUNG: Vor Ausführung der folgenden Verfahren sicherstellen, dass alle Elektrikanforderungen
entsprechend den technischen Daten am Beginn dieses Handbuchs und am Beginn dieses
Kapitels erfüllt werden. ! WARNUNG: Vor dem Absteigen warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. ! ACHTUNG: Zum Zusammenbau des Geräts wird eine zweite Person benötigt.
Auswahl und Vorbereitung des Aufstellungsorts
Vor dem Zusammenbau des Geräts einen geeigneten Aufstellungsort auswählen und sicherstellen, dass eine entsprechende Steckdose vorhanden ist, die optimalen Betrieb und höchste Sicherheit gewährleistet. Siehe Elektrikanforderungen (auf der nächsten Seite) bzgl. Anweisungen zur Bestimmung der Netzanforderungen.
Das Gerät an einem gut beleuchteten und gut belüfteten Ort aufstellen. Eine stabile und waagerechte Standfl äche wählen. Ausreichenden Abstand für sicheren Zugang von Personen und Bewegung während der Benutzung gewährleisten. Hinter dem Gerät muss ein Abstand von mindestens 13 cm vorhanden sein, damit das Gerät geneigt werden kann. Bei Aufstellung in einem Obergeschoss das Gerät in der Nähe von oder auf größeren Stützbalken installieren. Zum Schutz von Teppichböden einen 1,9 cm dicken Holzboden unter dem Gerät installieren. Sicherstellen, dass die Gummifußkappen wie auf Seite 5-9 gezeigt verwendet werden.
Luftfeuchtigkeit – Das Gerät funktioniert in einer Umgebung mit 30 % bis 75 % Luftfeuchtigkeit normal.
HINWEIS: Das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von Dampfbädern,
Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen oder betreiben. Hohe Wasserdampf-, Chlor­und/oder Brom-Konzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts beeinträchtigen.
Temperatur – Das Gerät funktioniert in Umgebungen mit einem Temperaturbereich von 10
o
(104
F) normal.
Siehe Kapitel 4 bzgl. Hinweisen zur Lagerung des Geräts.
o
C (50 o F) bis 40 o C
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Elektrikanforderungen
HINWEIS: Ein Wechselstrom-Netzgerät ist für den 630A Arc Trainer als Option erhältlich.
Stellen Sie sicher, dass die Konfi guration von Steckdose und Netzstecker des Geräts übereinstimmt.
HINWEIS: Keinen Erdungsadapter verwenden, um den Schukostecker an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen.
HINWEIS: Nur das von Cybex gelieferte Wechselstrom-Netzgerät verwenden. Bei Fragen einen Elektriker
zu Rate ziehen.
Zusammenbau des 630A Arc Trainers
! WARNUNG: Beim Zusammenbau des Geräts äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser
Anweisung kann Verletzungen verursachen. ! ACHTUNG: Zum Zusammenbau des Gerätes wird eine zweite Person benötigt.
Erforderliches Werkzeug
Kreuzschlitzschraubendreher
Drehmomentschlüssel 3/16-Zoll-Inbusschlüssel (im Lieferumfang enthalten) 7/32-Zoll-Inbusschlüssel (2) (im Lieferumfang enthalten) 9/16-Zoll-Gabelschlüssel
HINWEIS: Die Wörter „links“ und „rechts“ werden entsprechend der Blickrichtung des Benutzers verwendet.
1. Vor dem Zusammenbau des Geräts alle Anweisungen lesen und befolgen.
HINWEIS: Jede Schrittnummer der Montageanleitung beschreibt die durchzuführende Aufgabe. Die mit Buchstaben
bezeichneten Schritte im Anschluss an jede Schrittnummer beschreiben das erforderliche Verfahren. Erst dann mit Schritt 2 fortfahren, nachdem die Montageanleitung vollständig gelesen wurde.
2. Sicherstellen, dass Sie die richtige Lieferung erhalten haben.
Den Aufkleber am Karton prüfen und sicherstellen, dass Modellnummer und Netzspannung A. der Bestellung entsprechen.
3. Inhalt der Sendung auspacken und überprüfen.
Die Kartonverpackung hochheben und entfernen.A. Die Lackierung prüfen und sicherstellen, dass die bestellte Farbe geliefert wurde.B. Falls Sie das optionale Wechselstrom-Netzgerät bestellt haben, stellen Sie sicher, C.
dass Sie das richtige Netzkabel haben. Den Aufkleber neben dem Netzeingang beachten.
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-2
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Die gelieferten Teile mit der folgenden Liste vergleichen. Jedes gelieferte Teil in dieser Liste abhaken ( ). D. Siehe Abbildung 1. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Cybex-Kundendienst.
Teil Menge Teilenummer Beschreibung
1 1 Verschiedene Unterteil mit befestigten Abdeckungen 2 1 Verschiedene Konsole, kpl. (im Karton) 3 1 PL-17209 Wasserflaschenhalter (im Karton) 4 2 11090-405 Fußkappe (im Karton) 5 1 AW-19522 Netzkabel 115 VAC (optional) 5 1 AW-19521 Netzkabel 230 VAC (optional) 5 1 AW-19587 Netzkabel 100 VAC (optional) 5 1 EW600005 Netzkabel 220 VAC (optional) 6 Nicht verwendet 7 1 NA Befestigungsteile (im Karton) 8 1 5630A-1 Bedienungsanleitung (im Karton) 9 1 630A-352 Montageposter 10 1 600A-301 Garantieerklärung NA 1 610A-373 Anweisung, 630A Hinweise zum Zusammenbau
NA bedeutet ohne Teilenummer
#7 #8 #9 #10
#2
#5 (optional)
#3
#4
#1
Abbildung 1
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-3
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Jedes gelieferte Befestigungselement abhaken ( ). Siehe Abbildung 2.E.
Teil Menge Teilenummer Beschreibung
11 1 YA000201 Schraubensicherung 12 2 600A-311 Flanschabstandsstück 13 4 JC700422 Halbrundkopf-Inbusschraube 0,375-16 x 1,50 14 2 HT552515 Flachkopf-Kreuzschlitzschraube, selbst schneidend 8-16 x 0,75 Typ WB, schwarz 15 2 HX622815 Inbusschraube 0,250-20 x 0,75 16 4 JS347400 Innenzahnscheibe 17 2 PL-16535 Abdeckkappe der Verbindungsstange 18 2 BK030204 7/32-Zoll-Inbusschlüssel 19 1 BK030201 3/16-Zoll-Inbusschlüssel 20 2 HS307601 Unterlegscheibe 0,281 x 0,50
#11
#3
#20
#12
#13
#14
Befestigungselemente
#15
#16
#2
#16
#13
#12
#17
#20
#17
#15
#1
#18
#19
Abbildung 2
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-4
#14
#5
(optional)
#15
#12
#17
#20
#4
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
! ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Gerätes wird eine zweite Person benötigt.
Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
4. Gerät anheben und zum Aufstellungsort transportieren.
Die Abstandsbolzen und Versandhalterungen vorsichtig entfernen. A. HINWEIS: Die Verpackung noch auf den Verbindungsstangen belassen, um eine Beschädigung der Lackierung bei der Montage zu vermeiden.
Die hinteren Füße mit jeweils einer Person auf jeder Seite fest anpacken.B. Die hinteren Füße unter Anwendung geeigneter Hebemethoden so anheben, dass die vorderen C.
Transporträder auf dem Boden gerollt werden können. Das Gerät an den endgültigen Aufstellungsort heben oder rollen.D. Die hinteren Füße vorsichtig am beabsichtigten Standort absenken.E.
5. Konsole befestigen.
HINWEIS: Falls Sie die Cybex-Option Privatunterhaltungs-Monitor installieren, fi nden Sie entsprechende
Anweisungen auf Seite 5-13.
Konsole (2), vier 0,375-16 x 1,50 Schrauben (13) und vier Unterlegscheiben (16) bereitlegen.A. Siehe Abbildung 3.
Oberes Display­Kabel
#16
Unteres
#13
#2
Abbildung 3
Das obere Display-Kabel an das aus dem Hauptrahmen herausgeführte untere Display-Kabel anschließen. B. Siehe Abbildung 4.
Das obere Herzfrequenzsensorkabel an das untere Herzfrequenzsensorkabel am Hauptrahmen C. anschließen. Siehe Abbildung 4.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Steckverbinder der Kabel fest angeschlossen sind.
Die Konsole (2) in der richtigen Position am Hauptrahmen anbringen und die vier 0,375-16 x 1,50 D. Schrauben (13) und vier Unterlegscheiben (16) einschrauben. Siehe Abbildung 4.
Display­Kabel
Abbildung 4
#2
Oberes Herzfrequenzsensorkabel
Unteres Herzfrequenzsensorkabel
#16
#13
HINWEIS: Sicherstellen, dass beim Absenken der Konsole keine Kabel eingeklemmt wurden.
Die 0,375-16 x 1,50 Schrauben (13) mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel (19) fest anziehen.E.
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-5
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
6. Rechten und linken Handlauf entfernen.
HINWEIS: Rechter und linker Handlauf werden in umgekehrter
Position geliefert. Für den richtigen Aufbau müssen die Handläufe entfernt und umgetauscht werden. Siehe Abbildung 5.
Die zwei Schrauben und Unterlegscheiben suchen, A. mit denen jeder Handlauf am Hauptrahmen befestigt ist. Siehe Abbildung 6.
Die beiden Schrauben und Unterlegscheiben mit einem B. 7/32-Zoll-Inbusschlüssel (18) vom rechten Handlauf entfernen. Siehe Abbildung 6.
HINWEIS: Der rechte Handlauf ist auf der linken Seite montiert.
Siehe Abbildung 5.
Den rechten Handlauf abnehmen und beiseite legen.C. Die beiden Schrauben und Unterlegscheiben vom linken D.
Handlauf entfernen.
HINWEIS: Der linke Handlauf ist auf der rechten Seite montiert.
Siehe Abbildung 5.
Den linken Handlauf von der rechten Seite abnehmen. E. Siehe Abbildung 5.
Rechter
Handlauf
Versandposition
Linker
Handlauf
7. Linken Handlauf installieren.
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-6
Abbildung 5
Den linken Handlauf richtig auf der linken A. Seite am Hauptrahmen anbringen, wo der rechte Handlauf in Schritt 6C entfernt wurde.
Schraubensicherung (11) auf das B. Gewinde im Arm und die in Schritt 6B entfernten Schrauben auftragen.
Den linken Handlauf mit den beiden C. in Schritt 6B entfernten Schrauben und Unterlegscheiben befestigen.
HINWEIS: Wenn die Schrauben richtig angezogen wurden, werden die Rahmenzungen fest an das Lager herangezogen.
Linke Verbindungsstange, D. linken Handlauf, Abdeckkappe der Verbindungsstange (17), Flanschabstandsstück (12), 0,250-20 x 0,75 Schraube (15) und 0,281 x 0,50 Unterlegscheibe (20) bereitlegen. Siehe Abbildung 7.
Einen Tropfen Schraubensicherung E. auf jede Halbrundkopf-Inbusschraube und einen weiteren Tropfen in das Gewindeloch (in das jede Halbrundkopf-Inbusschraube eingeschraubt wird) geben. Die Verbindungsstange wie in den Abbildungen 7 und 9 gezeigt mit der Abdeckkappe (17), dem Flanschabstandsstück (12), der mit Schraubensicherung versehenen 0,250-20 x 0,75 Halbrundkopf-Inbusschraube (15) und der 0,281 x 0,50 Unterlegscheibe (20) am linken Handlauf befestigen. HINWEIS: Die 0,250-20 x 0,75 Halbrundkopf- Inbusschraube (15) muss mindestens mit einem Drehmoment von 10,2 Nm (90 in-lbs) angezogen werden.
Inbusschraube/ Schraubensicherung
Abbildung 6
Rahmenzungen
HINWEIS: Wenn die Schrauben
richtig angezogen wurden, werden die Rahmenzungen fest an das Lager herangezogen.
Arm
Unterlegscheiben
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
8. Rechten Handlauf installieren.
Den rechten Handlauf richtig auf der rechten Seite am Hauptrahmen anbringen, wo der linke Handlauf in A. Schritt 6C entfernt wurde.
Schraubensicherung (11) auf das Gewinde im Arm und die in Schritt 6D entfernten Schrauben auftragen.B. Den rechten Handlauf mit den beiden in Schritt 6D entfernten Schrauben und Unterlegscheiben befestigen. C.
HINWEIS: Wenn die Schrauben richtig angezogen wurden, werden die Rahmenzungen fest an das Lager herangezogen.
Rechte Verbindungsstange, rechten Handlauf, Abdeckkappe der Verbindungsstange (17), D. Flanschabstandsstück (12), 0,250-20 x 0,75 Schraube (15) und 0,281 x 0,50 Unterlegscheibe (20) bereitlegen. Siehe Abbildung 8.
Die rechte Verbindungsstange wie in Abbildungen 8 und 9 gezeigt mit der Abdeckkappe der E. Verbindungsstange (17), dem Flanschabstandsstück (12), der 0,250-20 x 0,75 Halbrundkopf-Inbusschraube (15) und der 0,281 x 0,50 Unterlegscheibe (20) am Handlauf befestigen. HINWEIS: Die Schraube (Nr. 15)
muss mindestens mit einem Drehmoment von 10,2 Nm (90 in-lbs) angezogen werden.
Verbindungs-
stange
HINWEIS: Die mit
Schraubensicherung versehene Halbrundkopf­Inbusschraube (Nr. 15) muss mindestens mit einem Drehmoment von 10,2 Nm (90 in-lbs) angezogen werden.
Abbildung 7
Verbindungsstange
#12
#17
#12
#20
Linker
Handlauf
#20
#17
#15 #11
#15
Rechter
Handlauf
#12
#17
#15 #11
Abbildung 8
Linker Handlauf
#20
Verbindungsstange
HINWEIS: Die mit Schrau-
bensicherung versehene Halbrundkopf-Inbusschraube (Nr. 15) muss mindestens mit einem Drehmoment von 10,2 Nm (90 in-lbs) angezogen werden.
Richtige Position
Rechter Handlauf
Abbildung 9
Sicherstellen, dass die Handläufe nun F. richtig positioniert sind (wie in Abbildung 10 dargestellt).
Schraubensicherung
auftragen
Abbildung 10
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-7
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
9. Kabel der Herzfrequenz-Handsensoren
anschließen.
Das aus dem rechten Handlauf austretende Kabel A. der Herzfrequenz-Handsensoren suchen. Siehe Abbildung 11.
Das Kabel der Herzfrequenz-Handsensoren B. in die Buchse am Hauptrahmen stecken.
Das aus dem linken Handlauf austretende Kabel C. der Herzfrequenz-Handsensoren suchen.
Das Kabel der Herzfrequenz-Handsensoren D. in die Buchse am Hauptrahmen stecken.
10. Wasserfl aschenhalter anbringen.
Den Wasserfl aschenhalter (3) mit beiden Händen A. festhalten und vorsichtig nach außen ziehen. Diesen Vorgang (offen halten) in Schritt 10B fortsetzen. Siehe Abbildung 12.
Den Wasserfl aschenhalter (3) wie in Abbildung 12 dargestellt mit der breiteren Seite außerhalb B. des Rahmens anbringen.
Buchse am Hauptrahmen
Herzfrequenzsensorkabel
Abbildung 11
HINWEIS: Der Wasser aschenhalter kann auf beiden Seiten des Rahmens montiert werden.
Den Wasserfl aschenhalter (3) mit den beiden 8-16 x 0,75 Schrauben (14) am Rahmen befestigen und die C. Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Siehe Abbildung 13. HINWEIS: Nicht zu fest
anziehen.
#3
#14
Abbildung 13
Abbildung 12
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-8
11. Gummifüße anbringen.
Das Gerät von einer zweiten Person anheben lassen und einen Gummifuß (4) unter jedem der beiden A. hinteren Füße anbringen. Siehe Abbildung 14.
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Abbildung 14
#4
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-9
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
12. Gerät waagerecht ausrichten.
Sicherstellen, dass das Gerät auf einer ebenen Oberfl äche steht. Andernfalls die Justierfüße mit A. einem 9/16-Zoll-Gabelschlüssel nach oben oder unten drehen. Siehe Abbildung 15.
Abbildung 15
G
N
WARNI
e
d a r
G l a
ic
d
e
M
a o t
n
o i t
c
.
e
g
n
n i
n
d
o
n
c
u
r
o
o
r
F
g r e
p o r
p
e
r u s
n
e o t
y
l
n o t
e l t
u o
z H 0
/6
0
5
~
C A V
0
4
2
-
0 0 1
:
e g a
lt o V
47-4
5 E-19 D
Justierfüße
13. Optionales Netzkabel anschließen.
HINWEIS: Das Netzkabel wird
zusammen mit dem optionalen Netzgerät geliefert.
Das optionale A. Netzkabel (5) an die Netzbuchse anschließen. HINWEIS:
Das Netzkabel zu diesem Zeitpunkt noch nicht in eine Steckdose stecken. Siehe Abbildung 16.
14. Gerät visuell prüfen.
Verpackungsmaterial A. vorsichtig von den Armen und der restlichen Einheit entfernen.
Das Gerät sorgfältig visuell prüfen, um den ordnungsgemäßen und vollständigen B. Zusammenbau zu gewährleisten.
Abbildung 16
RNIN
A
W
M
a o t
n o i t
c e n
n
o c r
o F
p e r u
s n e
o t y
l
n o t
e l
t u o
C A V
0
4
2
-
0 0 1
: e g
lta o V
Optionales
Netzkabel (5)
Optionales
Wechselstrom-
Netzteil
G
e
d a r
l G
a c i
d e
.
g n i
d n u
o r
g r e
p o
r
z H 0
6
/ 0 5
~
-4 7 4
5 9 1
-
E D
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-10
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
! WARNUNG: Vor Ausführung der folgenden Verfahren sicherstellen, dass alle Elektrikanforderungen
entsprechend den technischen Daten am Beginn dieses Handbuchs und am Beginn dieses Kapitels erfüllt werden.
Funktionsprüfung
Überprüfen Sie den vollen Widerstands- und Steigungsbereich des Geräts anhand der folgenden Anweisungen.
1. Das optionale Netzkabel entsprechend den Anweisungen unter „Elektrikanforderungen“ in diesem Kapitel an eine Steckdose eines geerdeten Stromkreises anschließen. HINWEIS: Das restliche Netzkabel aufwickeln und
sicher verstauen.
2. Prüfen, ob das Bedienfeld aufl euchtet und sich im Standby-Modus befi ndet, wenn der optionale Netzadapter verwendet wird.
HINWEIS: Wenn das optionale Netzgerät nicht verwendet wird, leuchtet das Display erst in Schritt 4 auf.
3. Beim Platzieren der Füße auf den Pedalen die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
4. Mit dem Treten der Pedale beginnen.
5. Die Taste Quick Start drücken.
6. Das Gerät über den gesamten Widerstandsbereich betreiben. Zunächst die Taste Resistance +
(Widerstand +) drücken, bis das Gerät die höchste Belastung erreicht (das Display zeigt „100“ an). Danach die Taste Resistance - (Widerstand -) drücken, bis das Gerät die niedrigste Belastung erreicht (das Display zeigt „0“ an). Die Widerstandsänderung ist beim Treten spürbar.
HINWEIS: Nachdem das Gerät die eingestellte Steigung und den eingestellten Widerstand erreicht, hört das Display
zu blinken auf und bleibt dauernd beleuchtet, um anzuzeigen, dass die gewünschten Einstellungen erreicht wurden.
7. Das Gerät über den gesamten Steigungsbereich betreiben. Zunächst die Taste „Incline “ (Steigung) drücken, bis das Gerät die höchste Steigungseinstellung erreicht (das Display zeigt „10“ an). Anschließend die Taste „Incline “ (Steigung) drücken, bis das Gerät die niedrigste Steigungseinstellung erreicht (das Display zeigt „0“ an).
! WARNUNG: Vor dem Absteigen warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
8. Die Taste Pause/end (Pause/Ende) zweimal drücken, um die Steigungseinstellung wieder in die Ausgangseinstellung zu bringen, um die Anzeige der Trainingsbilanz zu beenden und um das Display wieder in den Standby-Modus zu versetzen.
9. Vor dem Absteigen vom Gerät warten, bis die Fußplatten zum Stillstand gekommen sind. Beim Absteigen vom Gerät die Handläufe umfassen, um die Stabilität zu verbessern.
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-11
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Einstellung von Betriebsoptionen
HINWEIS: Bei Verwendung des optionalen Wechselstrom-Netzgeräts das Gerät von der Steckdose trennen.
1. Eine beliebige Taste beim Treten der Pedale drei Sekunden lang drücken, um den Testmodus aufzurufen. Auf dem Display erscheint „SArc“.
HINWEIS: Nach Änderung eines Wertes die Taste Enter (Eingabe) drücken, um den Wert zu speichern. Nach dem
Drücken von Enter erscheint „updt“ (aktualisiert) auf dem Display, um die Auswahl zu bestätigen.
2. Die Taste Weight (Gewicht) drücken, um Optionen auszuwählen, die jeweiligen Werte mit den Tasten und ändern und Enter (Eingabe) drücken, um die Auswahl zu speichern. Mit jedem Drücken der Taste Weight wird die nächste Datengruppe in der folgenden Reihenfolge angezeigt.
Unit (Einheiten) - Auswahlmöglichkeiten sind „Eng“ (US) oder „Euro“ (metrische) Maßeinheiten. Die Standardeinstellung ist US-Einheiten.
Scan (Abfragen) - Mit dieser Taste wird die Datenabfrage ein- bzw. ausgeschaltet (außer wenn eine bestimmte Datentaste während des Trainings gedrückt wird). Diese Option ist standardmäßig eingeschaltet.
Def - Dies ist die Standarddauer für zeitbasierte Programme, wenn die Zeit nicht vom Benutzer geändert wird. Zum Beispiel kann die eingestellte Trainingsdauer durch Drücken von Time (Zeit) verringert oder bis zum eingestellten Höchstwert für die Zeit (Max) erhöht werden. Die Auswahlmöglichkeiten (in Minuten) sind: 20, 30, 40, 50 und 60. Die Standardeinstellung ist 20.
Max - Dies ist die maximale Betriebsdauer des Geräts pro Benutzer. Die Trainingsdauer eines Benutzers kann begrenzt werden; bei Auswahl von „none“ wird keine Zeitbegrenzung verwendet. Die Auswahlmöglichkeiten (in Minuten) sind: 20, 30, 40, 50, 60, 90, 120 und „none“ (keine Zeitbegrenzung). Die Standardeinstellung ist 60.
Idle (Standby oder Trainingsbilanz) - Dieser Wert bestimmt, wie lange das Gerät die aktuellen Trainingsdaten während einer Pause/Unterbrechung des Trainings bzw. nach dem Training speichert und anzeigt. Die Auswahlmöglichkeiten sind: 20 Sekunden, 30 Sekunden, 40 Sekunden, 1 Minute und 5 Minuten. Die Standardeinstellung ist 20 Sekunden.
PD (Presence Detect - Präsenz-Erkennung) - Dieser Wert bestimmt, wie lange der Arc Trainer die Trainingssitzung nicht unterbricht, wenn der Benutzer sich nicht mehr bewegt oder von den Pedalen heruntersteigt. Der Auswahlbereich liegt zwischen 5 und 60 Sekunden. Die Standardeinstellung ist 5 Sekunden. HINWEIS: Einzelheiten
zur Präsenz-Erkennung sind in Kapitel 3 zu fi nden.
Bitte beachten: Nach Änderung eines Wertes müssen Sie die Enter-Taste drücken, damit dieser Wert
gespeichert wird.
3.
Zum Beenden des Testmodus müssen Sie die Taste Pause/end (Pause/Ende) einmal drücken. Das Gerät
ist nun betriebsbereit. Anweisungen zur Bedienung des Geräts sind im Kapitel „Bedienung“ zu fi nden.
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-12
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
! Warnung: Um Verletzungen zu vermeiden, muss der Monitor gemäß den Installationsanweisungen
fest an das Gerät angeschlossen sein.
Cybex Privatunterhaltungs-Monitor – Optional
Erforderliches Werkzeug
3-mm-Inbusschlüssel (mit dem Gerät geliefert) 7/32-Zoll-Inbusschlüssel (mit dem Gerät geliefert)
1. Die Anweisungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie beginnen.
2. Inhalt des in Abbildung 17 gezeigten Bausatzes überprüfen.
Konsole mit Monitor-Halterung (1), 630A-220A. Koaxial- und Netzkabel (1), 630A-104 B. (im Arc-Rahmen) Zugentlastungshülse (1), PP740000C. 3-mm-Inbusschlüssel (1), BK030210D. Poster (1), 630A-384 (nicht abgebildet)E. Garantieerklärung (1), LT-20219 (nicht abgebildet)F. Kabelbinder (2), EW000028G.
3. Inhalt des in Abbildung 18 gezeigten Monitorsatzes überprüfen.
Monitor (1), EE000005 oder EE000007H. Fernbedienung (1), EM000000I. Batterien, Fernbedienung, Micro (AAA) (2), N/AJ. Befestigungsschrauben, M4 x 0,7 x 10 mm (4), K. HC692860 Sicherungsscheiben (4), HS047300L. Unterlegscheiben, M4 (4), HS097600M. Wechselstrom/Gleichstrom-Adapter (1), ET300038N. Netzkabel, 115 VAC 60 Hz (landesspezifi sche O. Kabel mitgeliefert) (1), EW600000 Handbuch, Privatunterhaltungs-Monitor (1), P. LT-20191
A
Abbildung 17
H
D
C
G
I
N
J
P
O
K
L
M
4. Koaxial- und Netzkabel in der Konsolenhalterung installieren.
Die Konsolenhalterung wie in Abbildung 19 gezeigt A. auf den Arc Trainer legen. HINWEIS: Dadurch
wird ein leichterer Zugriff zum Verlegen der Kabel ermöglicht.
Abbildung 18
Konsolen-
halterung
Verkleidung
HINWEIS: Ein Tuch unter die Konsolenhalterung
legen, um die Verkleidung vor Schäden zu schützen.
Abbildung 19
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-13
Die oben am Arc-Rahmen austretenden B. Koaxial- und Netzkabel (B) suchen.
Die Koaxial- und Netzkabel (B) in das C. untere Ende der Konsolenhalterung einführen, bis 20 cm (8 Zoll) des Kabels am oberen Ende austreten. Siehe Abbildung 20.
HINWEIS: Am oberen Ende der
Monitorbefestigung müssen genau 20 cm des Kabels austreten.
5. Konsole befestigen.
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Koaxial- und
Netzkabel
20 cm
(8 Zoll)
Konsolen-
halterung
RJ-45-
Kabel
Display-Konsole
Kabel der
Display-Konsole
Die Konsole, vier Halbrundkopf-A. Inbusschrauben (BHSCS) und vier Sicherungsscheiben bereitlegen.
Das obere Display-Kabel an das B. untere Display-Kabel im Hauptrahmen anschließen. Siehe Abbildung 21.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Steckverbinder
der Kabel fest angeschlossen sind.
Wenn 20 cm (8 Zoll) Koaxial- und C. Netzkabel (B) am oberen Ende der Konsole austreten, ziehen Sie die restlichen Koaxial- und Netzkabel aus dem Unterteil des Hauptrahmens heraus.
Die Konsole ordnungsgemäß auf D. dem Hauptrahmen befestigen und alle vier BHSCS-Schrauben und vier Sicherungsscheiben von Hand einschrauben. Siehe Abbildung 21.
HINWEIS: Sicherstellen, dass beim Absenken
der Konsole keine Kabel eingeklemmt wurden.
Die vier BHSCS-Schrauben mit einem E. 7/32-Zoll-Inbusschlüssel fest anziehen.
Abbildung 20
Oberes
Display-
Kabel
Unteres
Display-
Kabel
Inbusschraube (4)
Abbildung 21
Koaxial- und
Netzkabel
Konsole
Koaxial- und
Netzkabel
Hauptrahmen
Halbrundkopf-
Sicherungsscheibe
(4)
6. Monitor installieren.
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-14
Den Monitor (H), vier A. Befestigungsschrauben (K), vier Sicherungsscheiben (L) und vier Unterlegscheiben (M) bereitlegen.
Die hintere Abdeckung vom Monitor (H) B. entfernen; hierzu die unteren Zungen der Abdeckung eindrücken und herausdrehen. Siehe Abbildung 22.
(H)
Hintere
D
Zunge
Zunge
HINWEIS: Die Zungen unten eindrücken und herausdrehen.
Abbildung 22
Abdeckung
D
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Das Netzkabelende von (B) durch C. die Öffnung an der linken Seite der Monitorbefestigung einführen. Siehe Abbildung 23.
Das RJ-45-Kabel und das D. Koaxialkabelende von (B) durch die Öffnung an der rechten Seite der Monitorbefestigung einführen. Siehe Abbildung 23.
Die Monitorhalterung unter Verwendung E. der vier Befestigungsschrauben (K), vier Sicherungsscheiben (L) und vier Unterlegscheiben (M) an der Monitorbefestigung anbringen und die Schrauben mit Hilfe eines 3-mm­Inbusschlüssels festziehen. Siehe Abbildung 23.
Das Netzkabel, Koaxialkabel und RJ-45 F. Kabel in den Monitor einführen (siehe Abbildung 24). HINWEIS: Der CSAFE-
Anschluss kann wahlweise verwendet werden und erfordert ein CSAFE-Kabel und -Gerät.
(H)
(B)
Netz-
kabel
Abbildung 23
(M)
(L)
(K)
Monitorhalterung
Monitorbefestigung
RJ-45 Kabel
(B)
Koaxialkabel
Das Netzkabel mit Hilfe des Kabelbinders G. (G) an der Monitorplatte befestigen. Siehe Abbildung 25.
Die hintere Abdeckung am Monitor (H) H. anbringen. Siehe Abbildung 26.
Netzkabel
Monitorplatte
Stromeingang
12 VDC
Abbildung 24
Antennen-/
Kabel-TV-
Anschluss
(Koaxialkabel)
Zum
CSAFE-
Gerät
Zum Fitness-
Gerät RJ-45
(H)
Hintere Abdeckung
Kabelbinder hier anbringen
Abbildung 25
Abbildung 26
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-15
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
8. Gleichstrom/Wechselstrom-Adapter und Koaxialkabel anschließen.
Den Gleichstrom/Wechselstrom-Adapter (N), der mit dem Monitor mitgeliefert wurde, bereitlegen und A. an das Netzkabel anschließen, das an der Unterseite des Arc-Geräts austritt.
Das Netzkabel (O) in den Gleichstrom/Wechselstrom-Adapter (N) stecken. B. HINWEIS: Das Netzkabel
(O) ist je nach Land verschieden.
Das Antennen-/Kabel-TV-Anschlusskabel (vom Kunden bereitgestellt) an das Koaxialkabel anschließen, C. das an der Unterseite des Arc-Geräts austritt.
9. Monitor für den erstmaligen Gebrauch einstellen.
Das Handbuch für den Privatunterhaltungs-Monitor (LT-20191) bereitlegen und das Einstellungsverfahren A. in Kapitel 5 befolgen.
Das Netzkabel (O) in eine Netzsteckdose stecken.B. Die Kopfhörer (nicht mitgeliefert) in die Kopfhörerbuchse an der Unterseite der Konsole stecken. C. Kapitel 3 des Handbuchs für den Privatunterhaltungs-Monitor zum Gebrauch der Kanal- und D.
Lautstärketasten lesen, die sich unten in der Mitte auf der Arc-Konsole befi nden. Siehe Abbildung 27.
Kanal­tasten
Abbildung 27
10. Mit Schritt 6 auf Seite 5-6 fortfahren.
Lautstärke-
tasten
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-16
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Total Access Armverriegelung
HINWEIS: Die Total Access Armverriegelung ist nur
an Total Access Geräten verfügbar.
Erforderliches Werkzeug
F
D
5/32-Zoll-Inbusschlüssel 7/16-Zoll-Gabelschlüssel Bohrmaschine 9/32-Zoll-Bohrer (mit dem Gerät geliefert)
1. Die Anweisungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie beginnen.
2. Den Inhalt des Satzes überprüfen. Siehe Abbildung 1.
Armverriegelung, kpl. (1), 630A-150 A. Verriegelungsarm-Schablone (1), 630A-345B. Halbrundkopf-Inbusschraube C. 0,250-20 x 0,625 (3), HC620414 Nylon-Kontermutter (3), HN625200D. Unterlegscheibe SAE 0,250 (3), HS307600E. 9/32-Zoll-Bohrer (1), TE000009 F.
3. Verriegelungsarm-Schablone anbringen.
Die Verriegelungsarm-Schablone (B) mit A. Klebeband an der rechten äußeren Seitenplatte befestigen. Siehe Abbildung 2.
Vier Löcher wie abgebildet mit einer B. Bohrmaschine und dem 9/32-Zoll-Bohrer (F) in die Verriegelungsarm-Schablone bohren. Siehe Abbildung 2.
A
C
B
E
Abbildung 1
(B)
Seitenplatte
Die Verriegelungsarm-Schablone entfernen.C.
4. Verriegelungsarm befestigen.
Den Verriegelungsarm an der Seitenplatte A. positionieren. Siehe Abbildung 3.
Die vier Halbrundkopf-Inbusschrauben B. (C), Unterlegscheiben (E) und Nylon­Kontermuttern (D) anbringen und mit einem 5/32-Zoll-Inbusschlüssel und einem 7/16­Zoll-Gabelschlüssel festziehen, um den Verriegelungsarm (A) an der Seitenplatte zu befestigen. Siehe Abbildung 3.
Das Gerät auf ordnungsgemäße Funktion C. prüfen.
Abbildung 2
C
Abbildung 3
D
A
E
Zusammenbau
und Einstellung
Seite 5-17
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Seitengriffe – Optional
HINWEIS: (1) Standardausrüstung bei Total Access
Geräten. (2) Optional bei Standardgeräten.
Erforderliches Werkzeug
7/32-Zoll-Inbusschlüssel (2)
1. Die Anweisungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie beginnen.
2. Den Inhalt des Satzes überprüfen. Siehe Abbildung 1.
C
A
D
B
Linker Seitengriff (1), 610A-211A. Rechter Seitengriff (1), 610A-212B. Drehachsenhalter (4), 610A-377C. Halbrundkopf-Inbusschraube 0,375-16 x 1,00 D. Edelstahl (4), HX700417 Loctite (1), YA000201 (nicht abgebildet) E.
3. Griffe installieren.
Zwei der vier Halbrundkopf-Inbusschrauben, A. mit denen einer der Drehachsenhalter befestigt ist, mit den beiden 7/32-Zoll-Inbusschlüsseln entfernen. HINWEIS: Eine der beiden vorderen
Schrauben und eine der beiden hinteren Schrauben entfernen. Die anderen beiden Schrauben bleiben durch das Loctite in der Achse befestigt. Siehe Abbildung 2.
Wenn die Loctite-Verbindung einer inneren B. Schraube gebrochen ist und eine äußere Schraube noch befestigt ist, dann sollte die Achse ausgebaut und auf der anderen Seite eingebaut werden, damit die Griffhalterung an der Außenseite des Rahmens installiert werden kann.
Einen Tropfen Loctite (E) auf zwei neue C. Halbrundkopf-Inbusschrauben auftragen. Einen weiteren Tropfen Loctite in die Achse geben (wo jede der Schrauben festgezogen wird).
Abbildung 1
HINWEIS: Die Schrauben
auf dieser Seite wurden nur zur Veranschaulichung der Abbildung herausgedreht und müssen nicht entfernt werden.
HINWEIS: Diese beiden
Schrauben entfernen.
Abbildung 2
HINWEIS: Dieser Teil des Griffs muss zur
Vorderseite des Arc Trainers weisen.
Drehachsen­halter
Halbrund­kopf-Inbus­schraube
A
C
Zusammenbau und Einstellung Seite 5-18
Den Seitengriff mit den beiden Haltern und D. Halbrundkopf-Inbusschrauben anbringen. Beide Schrauben fest anziehen. HINWEIS: Die
Griffhalterung so anbringen, dass der Griff nach vorn weist. Siehe Abbildung 3.
Schritte 3A bis 3D wiederholen, um den E. anderen Seitengriff zu installieren.
Das Gerät auf ordnungsgemäße Funktion F. prüfen.
D/E
Abbildung 3
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
6 - Kundendienst
Kontaktinformationen
Das Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8.30 h und 18.00 h amerikanischer Ostküstenzeit besetzt.
Cybex-Kunden in den USA können den Kundendienst unter 888 462 9239 gebührenfrei anrufen.
Cybex-Kunden außerhalb der USA erreichen den Cybex-Kundendienst telefonisch unter +1 508 533 4300 oder per Fax unter +1 508 533 5183.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.cybexinternational.com oder per E-Mail unter techhelp@cybexintl.com erhältlich..
Serienummer und Netzspannung
Die Serienummer und die Netzspannung sind an der Vorderseite des Geräts zu finden. Siehe Abbildung 1. Die Serienummer und Netzspannung notieren und bei Anfragen an den Cybex Kundendienst bereithalten.
Serienummer Netzspannung
Serienummer
Abbildung 1
Kunde
Service
Seite 6-1
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Rückgabegenehmigung (RMA)
Die Rückgaberegelung (RMA - Return Material Authorization) regelt das Verfahren bei Rückgabe von Material (Austausch, Reparatur oder Gutschriften). Es gewährleistet, dass zurückgegebenes Material korrekt gehandhabt und analysiert wird. Befolgen Sie bitte genau diese Regeln.
Wenden Sie sich für alle Garantieangelegenheiten an Ihren Cybex-Vertragshändler. Ihr Vertragshändler wird bei Bedarf eine RMA-Nummer von Cybex anfordern. Defekte Teile oder Geräte werden von Cybex nur mit gültiger RMA-Nummer und einem ARS-Etikett (Automated Return Service) akzeptiert.
1. Rufen Sie die auf Seite 6-1 angegebene Kundendienst-Hotline an, um ein defektes Teil zurückzugeben.
2. Beschreiben Sie dem Techniker detailliert, welches Problem vorliegt oder welchen Defekt das Teil,
das Sie zurückgeben möchten, aufweist.
3. Geben Sie das Modell und die Seriennummer an. Die Seriennummer ist an der Vorderseite des Geräts wie in Abbildung 1 dargestellt zu finden. Die Seriennummer beginnt mit einem Buchstaben,
zum Beispiel: R09-101331100.
4. Der Cybex-Techniker kann Sie dazu auffordern, das/die betreffende(n) Teil(e) zur Überprüfung bzw. Reparatur und Austausch an Cybex zurückzusenden. Der Techniker stellt Ihnen dann eine RMA­Nummer aus und sendet Ihnen ein ARS-Etikett. ARS-Etikett und RMA-Nummer müssen gut sicht­bar außen am Versandpaket, das das/die zurückzusendende(n) Teil(e) enthält, angebracht werden. Legen Sie dem Paket außerdem eine Beschreibung des Problems, die Seriennummer des Geräts sowie den Namen und die Anschrift des Eigentümers bei.
5. Senden Sie das Paket per UPS an Cybex.
Attn: Kundendienstabteilung Cybex International, Inc. 1975 24th Avenue SW Owatonna, MN 55060 USA
HINWEIS: Waren, die nicht mit einer RMA-Nummer außen am Paket gekennzeichnet sind bzw. nicht
frachtfrei versandt wurden, werden von Cybex nicht angenommen.
Kunde Service Seite 6-2
Cybex Arc Trainer 630A Bedienungsanleitung
Beschädigte Teile
Waren, die beim Transport beschädigt wurden, sollten nicht für eine Gutschrift zurückgegeben werden. Für Transportschäden ist die Speditionsfirma (UPS, Federal Express, Transportunternehmen usw.) verantwortlich.
Offensichtliche Schäden - Beim Empfang der Sendung alle Kartons sorgfältig überprüfen. Alle sichtbaren Schäden müssen auf dem Lieferschein vermerkt und vom Spediteur gegengezeichnet werden. Andernfalls kommt der Spediteur nicht für einen Schaden auf. Die erforderlichen Dokumente für eine solche Schadensmeldung sind beim Spediteur erhältlich.
Verborgene Schäden - Schäden, die bei der Warenannahme nicht sichtbar waren und später entdeckt wurden, müssen dem Spediteur unverzüglich gemeldet werden. Nachdem ein solcher Schaden bemerkt wurde, muss der Spediteur innerhalb von 10 Tagen nach dem Lieferdatum schrift­lich oder telefonisch benachrichtigt werden, um eine Inspektion durchzuführen. Alle Versand- und Verpackungsmaterialien aufbewahren; sie werden für die Inspektion benötigt. Der Spediteur übergibt Ihnen einen Inspektionsbericht und die erforderlichen Formulare, die für eine Schadensmeldung bei verborgenen Schäden erforderlich sind. Für verborgene Schäden ist der Spediteur verantwortlich.
Bestellinformationen
Bestellungen können über www.cybexinternational.com aufgegeben oder per Fax an +1 508 533 5183 gesendet werden. Kundendienstvertreter sind telefonisch unter 888 462 9239 (für Kunden in den USA) oder +1 508 533 4300 (für Kunden außerhalb der USA) erreichbar.
VORSICHT
Nur Austauschteile von Cybex bei der Wartung verwenden. Das Nichteinhalten kann zu ernsten Verletzungen führen.
Die Garantie von Cybex verfällt bei Verwendung von Austauschteilen anderen als Originalteilen von Cybex.
Kunde
Service
Seite 6-3
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
Main Assembly
ITEM QTY PART NO. DESCRIPTION
A1 2 11090-404 Cybex Decal A2 2 11090-405 Foot Pad A3 1 600A-301 Arc Warranty Sheet (not shown) A4 8 600A-311 Flange Spacer A5 1 610A-200 Main Frame A6 1 610A-201 Foot Plate Arm Left Rear A7 1 610A-202 Foot Plate Arm Right Rear A8 1 610A-203 Foot Plate Arm Left Front A9 1 610A-204 Foot Plate Arm Right Front A10 2 610A-205 Handle Link A11 1 610A-208 Arm Right Hand A12 1 610A-209 Arm Left Hand A13 1 610A-303 Pivot Cover Right Hand A14 1 610A-304 Pivot Cover Left Hand A15 8 610A-311 Pivot Shaft Retainer A16 4 610A-342 Pivot Pin A17 2 610A-350 End Cap A18 2 610A-351 Pivot Pin A19 1 630A-352 Installation Poster (not shown) A20 2 610A-356 Spacer Tube A21 4 610A-357 Spacer Tube A22 2 610A-358 Insert, Plastic 1.88 OD X .281 ID A23 1 600A-200 Linkage Rod Right A24 2 AF-16694 Pillow Block Bearing 1 Inch A25 1 600A-201 Linkage Rod Left A26 1 AW-18439 Harness, 630A, Frame A27 2 AW-18286 Cable, 610A CHR Grip A28 1 630A-101 Drive Frame Assembly A29 4 BR030225 Retaining Ring 1.438 Internal A30 1 CM000240 Warning Decal A31 2 CW-17231 Wheel, Tensioner A32 1 DE-17317 Arc Trainer Logo Decal A33 2 DE-17339 Cybex Vortex Decal A34 1 EW600006 Daisy Chain Jumper Cord (not shown) A35 4 FB030232 Bearing, Radial 17MM Extended Race A36 4 FB030244 Bearing, Radial Ball .50 ID X 1.688 OD A37 8 FB030247 Bearing, Radial 25MM Extended Race A38 4 FB030248 Bearing, Spherical 15MM A39 4 FC030004 Tolerance Ring 42 (1.653) ID A40 4 FC030005 Tolerance Ring 1.378 ID A41 4 FC030006 Tolerance Ring 1.575 ID A42 8 FC030007 Tolerence Ring 2.047 ID A43 Removed 4/07 A44 1 FT-17242 Sleeve, Elevation Mounting, Top A45 1 FT-17243 Sleeve, Elevation Mounting, Bottom A46 8 HB-17036 Bearing, Ball .750 Diameter A47 3 HC701226 Bolt, HHCS .375-16 X 2.0 A48 1 HC701230 Screw, HHCS .375-16 X 2.50 A49 4 HC701234 Screw, HHCS .375-16 X 3.00 A50 2 HF449064 Insert, 1.12 X 2.50-20 UNC A51 2 HG700022 Leveling Glide, .375-16 A52 8 HM582514 Screw, Pan Head Phillips 10-32X .62 A53 2 HN704902 Locknut, .375-16 Nylon A54 2 HN624901 Locknut, .250-20 Nylon BLK ZN A55 2 HN704000 Hex Nut, .375-16 A56 4 HN704901 Locknut, .375-16 Nylon A57 6 HS100000 Nylon Finishing Washer No.10 A58 4 HS307602 Washer, Flat .281ID X 1.000OD X.063 A59 2 HS328300 Lockwasher Split .312 A60 4 HS347600 Washer, SAE .375 A61 10 HS347700 Washer, USS .375 A62 2 HT552516 PN Head Phil SC # 8 X .875 BLK
ITEM QTY PART NO. DESCRIPTION
A63 8 HT552512 Pan HD Phil HD Self Tapping Screw A64 16 HT552515 Pan HD Phil HD Self Tapping Screw A65 8 HT572512 Pan HD Phil HD Self Tapping Screw A66 26 HT591122 Pan HD Phil HD Self Tapping Screw A67 2 HX-16751 Cap, Frame Tube A68 2 HX-17023 Spring Pin A69 4 HX-17143 Internal Retaining Ring A70 12 HX622815 SHCS .250-20 UNC-3A SS A71 2 HX620420 BHSCS .250-20 X 1.250 SS A72 12 HX700415 BHSCS .375-16 .75 SS A73 4 JC700422 BHSCS .375-16 X 1.50 A74 2 JD623324 Shoulder Bolt A75 4 JS347400 Lockwasher, Int Tooth .375 A76 1 MR-18446 Motor, Elevation, 12 VDC A77 8 PL-16535 Cap, Linkage Rod, 2.00 OD A78 2 600A-331 Cover, Crank A79 1 600A-332 Cover, Elevation Motor A80 1 600A-333 Cover, Right A81 1 600A-334 Cover, Left A82 1 600A-335 Cover, Front Access A83 1 PL-17209 Water Bottle Holder A84 4 PL-17279 Spacer, Shaft, Foot Plate A85 2 610A-372 Grip 1.62 OD x 1.20 ID A86 Removed 4/07 A87 1 610A-373 Instr., 610A Assembly Note A88 8 HS307601 Washer, Flat A89 2 610A-395 Arm Crank Assembly A90 5 600A-336 Insert A91 4 HF540200 Grommet, Nylon A92 2 HT512517 Pan HD Phil HD Self Tapping Screw A93 1 AW-19522 Power Cord, Medical (optional) A94 1 5630A-x* Owner’s Manual (Not Shown) A95 1 610-349-x* Warning Decal A96 1 DE-17218-x* Heart Rate Zone Decal A97 2 DE-17219-x* Caution Decal A98 1 DE-19561 ETL Medical Label A99 1 DE-19592 Service Schedule and Error Decal A100 1 630A-351 WEEE Symbol Decal A101 1 DE-19547-x* Medical Inlet Decal A102 1 EC-18267 Battery 12 VDC A103 1 AW-19323 Cable, Grip Harness, Arms A104 1 AW-18439 Cable, Grip Harness, Console A105 1 610A-300 Right Foot Plate (Black) A105 1 610A-390 Right Foot Plate (Yellow) A106 1 610A-301 Left Foot Plate (Black) A106 1 610A-391 Left Foot Plate (Yellow) A107 2 610A-302 Toe Cap (Black) A107 2 610A-392 Toe Cap (Yellow) A108 1 610AK014 Heart Rate Grip Kit w/o Drill Bite A108 1 610AK022 Heart Rate Grip Kit with Drill Bite A109 2 610A-397 Caution Decal (IFI Option Only) A110 2 610A-407 Top Plastic Sensor Grip (Black) A110 2 610A-409 Top Plastic Sensor Grip (Yellow) A111 2 610A-408 Bottom Plastic Sensor Grip (Black) A111 2 610A-410 Bottom Plastic Sensor Grip (Yellow) A112 4 HT532517 Pan HD Phil HD Self Tapping Screw A113 1 610AK023 Total Access Conversion Kit A114 4 HS427100 Washer, Wave A115 2 AW-18286 Heart Rate Cable A116 1 600A-362 Biosig Patent Label A117 2 630A-317 Foam, .25 X .38 X 5.50 A118 1 630A-150 Arm Locking Assembly
Customer Service Page 6-4
*Language Key
1-German 2-French 3-Spanish 4-English 6-Japanese 7-Swedish 8-Russian
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
ITEM QTY PART NO. DESCRIPTION
A119 1 630A-345 Locking Assembly Template A120 4 HN625200 Nylon Locknut A121 4 HS307600 Washer SAE .250 A122 4 HC620414 BHSCS .250-20 x .625 A123 1 TE000009 9/32” Drill Bit A124 4 HX700417 BHSCS .375-16 x 1.00 SS A125 4 610A-377 Pivot Shaft Retainer A126 1 610A-211 Left Side Handle A127 1 610A-212 Right Side Handle A128 1 SW-20704-x* Bottom Membrane A129 1 SW-20705-x* Top Membrane A130 2 YA000201 Loctite
Customer Service Page 6-5
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
A105
A113
A119
A120
A128
A118
A123
A129
A111
A110
A70
A130
A106
A109
A114
A58
A112
A126
A127
A124
Customer Service Page 6-6
A122
A121
Total Access
Arm Lock Assembly
Assembly No. 630A-150
Total Access Conversion
Kit No. 610AK023
A110
A111
Heart Rate Grip
Kit No. 610AK014
A125
Side Handle Kit
Kit No. 610AK015
A115
A112
A108
A130
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
Main Assembly
Customer
Service
Page 6-7
A109
A61
A47
A33
A52
A78
A49
A61
A68
A24
A28
A78
A89
A89
A49
A61
A24
A68
A33
A52
A74
A47
A23
A100
A53
A47
A61
A31
A55
A59
A54
A51
A97
A38
A29
Serial Number Decal
A70
A4
A44
A76
A40
A22
A30
A116
A95
A61
A72
A88
A48
A56
A96
A77
A45
A61
A29
A53
A1
A38
A22
A15
A40
A10
A37
A42
A56
A74
A7
A9
A42
A21
A84
A114
A46
A107
A105
A16
A37
A39
A63
A97
A36
A69
A77
A4
A15
A88
A13
A70
A70
A106
A15
A38
A58
A46
A46
A67
A70
A40
A29
A52
A72
A58
A70
A58
A70
A16
A88
A46
A109
A15
A77
A25
A4
A69
A36
A39
A46
A63
A114
A1
A8
A14
A67
A5
A52
A72
A37
A21
A42
A84
A10
A6
A40
A77
A29
A38
A21
A42
A88
A4
A37
A70
A98
A54
A59
A31
A51
A55
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
Main Assembly
Customer Service Page 6-8
A32
A91
A65
A99
A64
A64
A65
A82
A64
A117
A81
A90
A117
A80
A64
A91
A90
A57
A92 A64
A65
A64
A64
A90
A65
A91
A64
A96
A26
A95
A23
A39
A36
A5
A47
A69
A70
A88
A17
A71
A109
A85
A50
A112
A111
A85
A50
A17
A71
A111
A112
A110
A110
A91
A64
A62
A57
A64
A57
A92
A101
A62
A57
A90
A70
A88
A77
A5
A65
A36
A39
A25
A88
A60
A18
A79
A60
A60
A72
A18
A65
A57
A60
A72
A35
A41
A20
A12
A2
A35
A41
A20
A35
A41
A11
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
NOTE: Parts lists and exploded views of the console and handrail assembly are on the
pages that follow.
Customer Service Page 6-9
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
Console Assembly
ITEM QTY PART NO. DESCRIPTION
B1 1 01250 Tape, Double Coated .75
B2 1 610A-103 Cable, Embedded Polar Jumper
B3 1 610A-104 Cable, Chr Chassis Ground
B4 1 EC-19236 Sensor, Polor Wireless Remote Mount
B5 1 610A-396 Plare, Console Mounting
B6 1 AD-19140 PCA, 630A Main Display
B7 1 AW-18440 Harness, 630A Console
B8 1 HJ582515 Screws, Sems, 10-32 x .72 Phil Pan, BLK Zinc
B9 1 HS087300 Lockwasher Ext Tooth No. 8 Zinc
B10 7 HT552509 Screw, Tap 8-16 x .31 Plastite
B11 4 HT552512 Pan HD Phil HD Self Tap, 8-16 x .50, Type WB
B12 4 HT55215 Pan HD Phil HD Self Tap, 8-16 x .75, Type WB BLK
B13 1 PP080207 Insert, Plastic .437 Dia 11 Gauge
B14 1 PP620003 Console, Front Plastic
B15 1 PP620004 Console, Rear Plastic
B16 1 PP620005 Cover, Console Battery Door
B17 2 PP620006 Tab, Book Holder
B18 1 SW-18276-x* Membrane, 610A Top, Univ
B19 1 SW-19296-x* Membrane, 610A Bottom W/O AV, Upper
B20 1 610A-206 W Console Mount
B21 4 HS307400 Lockwasher Int Tooth .250 SS
B22 4 HX620420 BHSCS .250-20 X 1.250 SS
B23 4 JS347400 Lockwasher In Tooth .375
B24 4 JC700422 BHSCS .375-16 X 1.50
Customer Service Page 6-10
B18
B19
B17
B17
B13
B14
B1
B10
B4
B2
B10
B6
B5
B3
B9
B11
B11
B11
B11
B7
B12
B12
B12
B12
B15
B8
B16
B24
B24
B23
B23
B20
B21
B22
B22
B21
B21
B21
B22
B22
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
B22
B22
B21
B22
B22
B21
B21
B8
B16
B12
Console Assembly
B21
B5
B20
B11
B12
B12
B23
B6
B23
B11
B11
B24
B24
B15
B12
B9
B3
B11
B10
B7
B10
#20
B2
B4
B13
B1
B17
B14
B17
B18
B19
Customer Service Page 6-11
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
ITEM QTY PART NO. DESCRIPTION
C27 4 HF579000 Nut, U type 10-24 Panel
C28 4 HN704901 Locknut, .375-16 Nylon
C29 2 HS307600 Washer, SAE .250
C30 2 HS308300 Lockwasher Split .250
C31 4 HS347600 Washer, Sae .375
C32 8 HS347700 Washer, USS .375
C33 4 HS760100 Spring Retaining Washer
C34 11 HT572512 Screw, Tap No. 10 - 24 X .50 Pan Head
Front End Assembly
C35 2 HX-17023 Pin, Spring .1875 x .75 LG Type 420
C36 2 HX-17050 Bushing, 1.275 ID x 1.87 OD, Nylon
C37 4 630A-327 Sleeve, Generator Isolation
C38 1 HX-19504 Spacer, Generator Isolation
C39 2 JC700922 Screw, FHSCS .375-16 X 1.50
C40 4 JC702820 Screw, Soc Hd Cap .375 X 16 X 1-1/4
C41 1 PW-16521 Pulley, Drive
C42 1 TR-18448 Transformer, 24v DC IEC-320 Input
C43 1 630A-315 Plate
C44 1 AW-18447 Battery Cable (Not Shown)
C45 1 CM000243 Label, Calibration
Customer Service Page 6-12
ITEM QTY PART NO. DESCRIPTION
C1 1 630A-200 Frame, Front
C2 1 630A-201 Bracket, Transformer
C3 2 630A-305 Spacer, Insulating
C4 1 630A-314 Clamp, Battery
C5 1 630A-316 Controller Cover
C6 1 600A-313 Shaft
C7 1 630A-328 Belt, Secondary Drive, 7 Rib
C8 1 600A-337 Pully, Poly-V Die Cast, 16 Grooves
C9 2 600A-340 Bearing, 1.00 Inch Pillow Block
C10 1 600A-343 Belt, Primary Drive 16 Rib
C11 2 01250 Double Sided Foam Tape, 0.75
C12 1 AD-18442 PCA, Control Board
C13 1 AF-19518 Plate, Power Inlet, Blank
C14 1 AX-19550 Assembly, Brake Generator
C15 2 BR030221 Ring Retaining, Exterior Cresent
C16 1 DE-17155-x* Warning Decal
C17 1 DE-19586 Decal, Warning Icon, Battery
C18 1 DE-19593-x* Decal, Lower Control Cover
C19 1 EC-18267 Battery, 12 VDC
C20 2 FB030243 Bearing, 25 MM ID X 52 MM OD 6205
C21 1 FM-16859 Shaft, Lower
C22 2 FM-19507 Counterweight, Pulley
C23 2 HC661240 Screw, Hex Head Cap .312-18 x 3.75
C24 4 HC661217 HX HD Cap Screw .312-18 x 1.00
C25 4 HC701254 HX HD Cap Screw .375-16 x 5.50
C26 2 HF540201 Nut, Grommet, Spacer
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
C40
C40
C31
C31
C39
C39
C22
C22
C25
C25
C37
C37
C3
C3
C38
C38
C3
C3
C14
C14
Front End Assembly
C12
C12
C17
C17
C4
C4
C19
C19
C34
C34
C5
C5
C34
C34
C34
C34
C18
C18
C34
C34
C27
C27
C36
C36
C6
C6
C33
C33
C16
C16
C35
C35
C9
C9
C24
C24
C32
C45
C45
C32
C25
C25
C34
C34
C27
C27
C32
C43
C43
C32
C8
C8
C10
C10
C39
C39
C26
C26
C22
C22
C15
C15
C20
C20
C23
C23
C27
C27
C41
C30
C30
C36
C36
C41
C29
C29
C7
C21
C21
C15
C15
C7
C20
C20
C28
C28
C32
C32
C28
C28
C32
C32
C1
C1
C13
C13
C34
C34
C2
C2
C27
C27
C11
C11
C42
A/C Option Only
A/C Option Only
C42
Customer Service Page 6-13
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
This page intentionally left blank
Customer Service Page 6-14
Cybex Arc Trainer 630A Owner’s Manual
Customer
Service
Page 6-15
10 Trotter Drive Medway, MA 02053 • 508-533-4300 • FAX 508-533-5183
www.cybexinternational.com • Techhelp@cybexintl.com•techpubs@cybexintl.com
Loading...