Cybex 625T TREADMILL User Manual [de]

Cybex Treadmill
Produktbezeichnung 625T
Bedienungsanleitung
Herz-Kreislauf-Trainingssysteme
Best.-Nr. LT-23221-1 B
www.cybexintl.com
Cybex Treadmill
Produktbezeichnung 625T
Bedienungsanleitung
Herz-Kreislauf-Trainingssysteme
Best.-Nr. LT-23221-1 B
Cybex® und das Cybex Logo sind eingetragene Marken von Cybex International, Inc. Safety Sentry™ ist eine eingetragene Marke von Cybex International, Inc. CardioTouch™ ist eine eingetragene Marke von Cybex International, Inc. Polar® ist eine eingetragene Marke von Polar Electro Inc. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Cybex International, Inc. gewährt keine Sicherheiten oder Garantien in Bezug auf den Inhalt dieses Handbuchs. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument bzw. das hierin beschriebene Produkt jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, ohne die Verpflichtung einzugehen, Personen von solchen Änderungen zu benachrichtigen.
© 2011, Cybex International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
10 Trotter Drive Medway, MA 02053 USA • TEL. in USA: 888-462-9239 • TEL: +1 508 533 4300 • FAX: +1 508 533 5183
www.cybexintl.comtechhelp@cybexintl.com • LT-23221-1 B
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Einhaltung der FCC-Vorschriften .......7
Sicherheit
Wichtiger Hinweis zur Netzspannung....9
Erdungsanweisungen................9
Wichtige Sicherheitshinweise.........10
Sicherheitsvorkehrungen für den
Benutzer........................10
Sicherheitsvorkehrungen für den
Betreiber........................11
Aufkleber „Warnung“................13
Aufkleber „Achtung“ Notstopp-Schlüssel (e-stop)
CSAFE-Anschluss .................18
................16
..........17
Zusammenbau und Einrichten
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen ...19 Auswahl und Vorbereitung des
Aufstellungsorts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Elektrikanforderungen...............20
Zusammenbau des Laufbandes.......20
Einrichten ........................33
Funktionsprüfung des Laufbandes .....35
Vorbeugende Wartung
Warnhinweise.....................49
Regelmäßige Wartungsmaßnahmen ...49
Reinigen des Laufbandes............49
Wartung der Laufäche..............51
Andere vorbeugende
Wartungsmaßnahmen .............54
Wartungsplan .....................54
Kundendienst
Kontaktinformationen ...............57
Seriennummer und Netzspannung.....57
Rückgabegenehmigung (RMA) .......58
Beschädigte Teile ..................59
Bestellinformationen................59
Anhang A – Technische Daten
Technische Daten..................61
Bedienung
Verwendete Begriffe ................37
Verwendete Bedienungssymbole......38
Konsolen-Display ..................39
Bedienelemente ...................39
Kurzanleitung .....................40
Detaillierte Bedienungsanleitung ......40
Anhalten des Laufbandes............43
Safety Sentry .....................43
Einstellungen während des Trainings...44
Angezeigte Daten..................44
Anzeige der Herzfrequenz ...........45
Herzfrequenzzone Bedeutung von % Steigung
Vorprogrammiertes Training ..........47
.................45
..........46
5
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
6
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Einhaltung der FCC-Vorschriften

WARNUNG: Am Gerät vorgenommene Änderungen oder Manipulationen, die nicht
ausdrücklich von der für die Einhaltung dieser Vorschriften zuständigen Behörde genehmigt wurden, können die Genehmigung zur Verwendung dieses Geräts null und nichtig machen.
Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften getestet und entspricht den Grenzwerten für
ein digitales Gerät der Klasse A. Diese Begrenzungen wurden eingerichtet, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen zu erhalten, wenn das Gerät in einem gewerblichen Umfeld eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann
durch Strahlungen Funkstörungen verursachen, wenn es nicht in Übereinstimmung mit dem
Bedienungshandbuch installiert und verwendet wird. Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohngegend
kann schädliche Störungen verursachen und in diesem Fall wird der Benutzer dazu aufgefordert,
diese Störungen auf eigene Kosten zu beseitigen.
Modikationen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Befugnis des Benutzers zum Betrieb unter den FCC-Regeln beenden.
7
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
8
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Sicherheit

WICHTIG: Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen lesen.

Wichtiger Hinweis zur Netzspannung

Vor dem Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose sicherstellen, dass die Netzspannung am Aufstellungsort mit der Spannung des gelieferten Laufbandes übereinstimmt. Die
Elektroinstallationsanforderungen des Laufbandes Cybex 625T Treadmill schreiben den Anschluss des Geräts an einen separaten, geerdeten Stromkreis mit einem der folgenden Nennwerte vor:
100 V AC, 50/60 Hz, 20 A• 115 V AC, 60 Hz, 20 A• 208 V AC, 60 Hz, 15 A• 220 V AC, 60 Hz, 15 A•
230 V AC, 50 Hz, 13 A, GB•
240 V AC, 50 Hz, 15 A•
Die genauen Netzspannungsanforderungen sind auf dem vorderen Warnschild des Laufbandes zu
nden.
WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht mit einem Netzspannungsadapter betrieben werden.
Dieses Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel betrieben werden.
WARNUNG: Nicht mehr als ein Gerät an einem separaten Stromkreis anschließen.

Erdungsanweisungen

Dieses Laufband muss geerdet werden. Bei einer Störung oder einem Ausfall des Geräts gewährleistet die Erdung einen Stromableitungspfad mit dem geringsten Widerstand, wodurch das Risiko eines Stromschlags reduziert wird. Dieses Produkt ist mit einem Netzkabel mit Schutzleiter und einem Schukostecker ausgestattet. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken, die in
Übereinstimmung mit allen geltenden Richtlinien installiert und geerdet wurde.
GEFAHR: Der falsche Anschluss des Schutzleiters kann zu einem Stromschlag führen.
Bei Fragen zum ordnungsgemäßen Erdungsanschluss des Laufbandes einen
qualizierten Elektriker oder die Kundendienststelle zu Rate ziehen. Netzkabel und -stecker dürfen ausschließlich von einem qualizierten Elektriker modiziert werden. Cybex ist nicht für Verletzungen oder Schäden auf Grund der Modizierung des Netzkabels und -steckers verantwortlich.
9
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Das Laufband ist für den Anschluss an einen separaten, geerdeten Stromkreis vorgesehen. Sicherstellen, dass die Ausführung der Steckdose dem Netzstecker des Laufbandes entspricht. Keinen Erdungsadapter verwenden, um das Netzkabel an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen.
115 V AC Euro-Stecker 220 V AC Großbritannien Dänisch
NEMA 5-20 CEE 7/7 NEMA 6-15 230 V AC 107-2-D1

Wichtige Sicherheitshinweise

(Diese Anweisungen bitte aufbewahren.)
GEFAHR: Um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren, dieses Laufband sofort
nach der Verwendung und vor der Reinigung vom Netz trennen.

Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer

WARNUNG: Systeme zur Herzfrequenz-Kontrolle können ungenaue Werte anzeigen.
Übermäßiges Training kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Schwäche das Training sofort abbrechen.
Vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen lassen.• Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten, das Training sofort • abbrechen und einen Arzt konsultieren. Vor Verwendung des Geräts alle Anweisungen lesen.• Vor Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung und alle am Gerät angebrachten • Warnhinweise lesen und befolgen. Das Verfahren für den Notstopp gründlich lesen und befolgen.• Beim Training auf dem Laufband • KEINE losen oder herabhängenden Kleidungsstücke tragen. Körperteile und andere Objekte von beweglichen Teilen fernhalten.• Beim Starten und Stoppen des Laufbandes auf die seitlichen Rahmenplattformen stellen.• Die Handläufe des Laufbandes zur Verbesserung der Stabilität und Balance verwenden.• Alle Kinder (unter 12 Jahre) fernhalten. Jugendliche (über 13 Jahre) und behinderte Personen sind • zu beaufsichtigen. Das • MAXIMALE Benutzergewicht beträgt 181 kg (400 lbs). Dies ist das maximal zugelassene Benutzergewicht.
10
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Jegliche Fehlfunktionen, Schäden oder Reparaturen einer zuständigen Person melden.•
Beschädigte, abgenutzte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber ersetzen.•

Sicherheitsvorkehrungen für den Betreiber

Alle Benutzer in die Befestigung des Notstopp-Clips an der Kleidung einweisen und das • Notstoppsystem vor Verwendung des Laufbandes gründlich testen. Alle Benutzer darauf hinweisen, beim Aufsteigen auf und Absteigen vom Laufband stets vorsichtig • vorzugehen. Das Laufband an einen separate Netzstromkreis (ohne andere Verbraucher) anschließen. • Separate Netzstromkreise erfordern pro Gerät einen Sicherungsautomaten. Das Laufband nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen.• Laufbänder mit externer Stromversorgung • NICHT an einem feuchten oder nassen Ort verwenden.
Die Laufäche stets sauber und trocken halten.•
Das Laufband • NICHT unbeaufsichtigt lassen, wenn es an einer Steckdose angeschlossen ist
und läuft. Bevor das Laufband unbeaufsichtigt gelassen wird, stets warten, bis die Laufäche
zum Stillstand gekommen ist und die Steigung auf Null eingestellt wurde. Anschließend alle Bedienelemente auf STOPP oder AUS stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen. Zum Sperren des Laufbandes (wenn es nicht verwendet wird) den Notstopp-Schlüssel abziehen.• Das Laufband vor jeder Verwendung auf abgenutzte oder lose Komponenten untersuchen. • Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen ersetzt werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird. Das Laufband nach jeder Verwendung auf 0 Grad Steigung (eben) einstellen.• Abgenutzte Teile regelmäßig warten und austauschen. Siehe Abschnitt „Vorbeugende Wartung“ in • dieser Bedienungsanleitung. Das Laufband • NICHT verwenden, wenn: (1) das Netzkabel beschädigt ist; (2) das Laufband nicht ordnungsgemäß funktioniert oder (3) das Laufband fallengelassen bzw. anderweitig beschädigt
wurde. In diesem Fall an einen qualizierten Techniker wenden.
Das Netzkabel • NICHT in der Nähe beheizter Oberächen oder scharfer Kanten verlegen. Das Laufband • NICHT im Freien verwenden. Das Laufband • NICHT in Räumen benutzen, wo Sprühprodukte verwendet werden oder Sauerstoff verabreicht wird. Vor Verwendung des Laufbandes die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und befolgen.• Sicherstellen, dass alle Benutzer bei Benutzung oder in der Nähe aller Cybex Geräte korrektes • Schuhwerk tragen.
Das Laufband auf einer stabilen, ebenen Oberäche aufstellen. Das Laufband nicht in •
Bodenvertiefungen oder auf tiefen Teppichböden betreiben.
Folgende Abstände einhalten: 0,5 m (19,7 Zoll) an beiden Seiten, 2,0 m (79 Zoll) hinter dem •
Laufband und ausreichender Platz für sicheren Zugang und Personenverkehr vor dem Laufband.
Sicherstellen, dass das Laufband keine Wände, Geräte und andere harte Oberächen berührt.
Vor Durchführung von Servicearbeiten das Laufband vom Netz trennen.•
KEINE• Reparaturen an der Elektrik oder Mechanik des Geräts durchführen. Servicearbeiten von
qualiziertem Personal durchführen lassen. In den USA telefonisch an den Cybex Kundendienst
unter 888-462-9239 wenden. Außerhalb der USA ist der Cybex Kundendienst telefonisch unter
+1 508 533 4300 zu erreichen.
Ausschließlich originale Cybex-Teile als Ersatzteile verwenden.• Das Laufband • NICHT modizieren.
AUSSCHLIESSLICH• von Cybex empfohlenes Zubehör am Laufband installieren.
11
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Sicherstellen, dass alle für den Benutzer und den Betreiber geltenden Sicherheitsvorkehrungen • eingehalten werden.
Vor Verwendung des 625T Laufbandes die folgenden Anweisungen sorgfältig durchlesen und befolgen:
• Aufkleber „Warnung“
• Aufkleber „Achtung“
Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber wie folgt bestellen/ersetzen: Teile online unter
www.cybexintl.com, per Fax unter +1 508 533 5183 oder telefonisch beim Cybex Kundendienst unter
888-462-9239 (gebührenfrei in den USA) oder unter +1 508 533 4300 (von außerhalb der USA).
Anbringungsort und Bestellnummer von Aufklebern der Teileliste und der Explosionsdarstellung in der Cybex-Website unter www.cybexintl.com entnehmen.
12
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
REVISIONS
DESCRIPTION
See sheet 1
ECO
REV
DATE APPROVAL
BY
.
.
.

Aufkleber „Warnung“

Warnungsaufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Die am Cybex Modell 625T
angebrachten Warnaufkleber sind unten abgebildet.
DE-22764-1 Warnung
13
REVISIONS
DESCRIPTION
See sheet 1
ECO
REV
DATE APPROVAL
BY
.
.
.
DE-23296-1 Warnung
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
14
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
REVISIONS
DESCRIPTION
ECOREV
See sheet 1. . .
.
.
.
.
.
.
REVISIONS
DESCRIPTION
ECOREV
See sheet 1. . .
.
.
.
.
.
.
DE-22910 Warnung, 115 V AC
DE-23079 Warnung, 230 V AC
15
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
REVISIONS
DESCRIPTION
See sheet 1
ECO
REV
.
REVISIONS DESCRIPTION
See sheet 1
ECO
REV
DA T E APPROVAL
BY
.
.
.
Nicht fachgerecht installiertes Netzkabel
kann zu ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen führen. Stellen Sie sicher,
dass das Netzkabel wie im Handbuch
angewiesen verlegt wird und weder das
Hebesystem behindert noch von den
Heberädern oder dem
Laufbandrahmen eingeklemmt wird.
WARNUNG
Afin d'éviter tout risque de blessure, voire de décès, installer correctement le cordon d'alimentation. S'assurer que le cordon d'alimentation est acheminé
conformément aux instructions du
manuel et n'interfère pas avec la course
du système d'élévation ni se coince
dans les roues d'élévation ou le cadre
du tapis de course.
AVERTISSEMENT
Si no se instala correctamente el cable
de alimentación, es posible que se
produzcan lesiones graves o la muerte.
Asegúrese de que el cable de alimentación
pase por los lugares correctos tal y como se indica en el manual y no interfiera con
el desplazamiento completo del sistema
de elevación o sea pellizcado por las
ruedas de elevación o la estructura de la
cinta de correr.
ADVERTENCIA
Failure to correctly install power cord could result in serious injury or death.
Ensure the power cord is routed as
instructed in the manual and does not
interfere with the full travel of the elevation
system or become pinched by the
elevation wheels or treadmill frame.
WARNING
DE-23098 A
THE INFORMATION CONTAINED IN THIS DRAWING IS THE SOLE PROPERTY OF CYBEX.
ANY REPRODUCTION IN PART OR WHOLE WITHOUT
THE WRITTEN PERMISSION OF CYBEX IS PROHIBITED.
Nicht fachgerecht installiertes Netzkabel
kann zu ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen führen. Stellen Sie sicher,
dass das Netzkabel wie im Handbuch
angewiesen verlegt wird und weder das
Hebesystem behindert noch von den
Heberädern oder dem
Laufbandrahmen eingeklemmt wird.
WARNUNG
電源コードを正しく配線していない場合、
死亡または生命に危険を及ぼす可能性があります。
電源コードは、マニュアルの指示通りに配線され、
エレベーションの軌道を妨げたり、
エレベーションの回転軸やトレッ
ドミルのフレームに挟まれたり
していないことを確認してください。
警告
Om du inte installerar elkabeln korrekt kan allvarlig
skada eller dödsfall inträffa. Se till att elkabeln är
lagd i enlighet med anvisningarna i bruksanvisningen
och inte stör lyftsystemets hela rörelse eller kan
klämmas fast av lyfthjulen eller löpmaskinens ram.
VARNING
Некорректное подсоединение сетевого
шнура может повлечь причинение
тяжкого вреда здоровью или
смертельный исход. Убедитесь в том,
что сетевой шнур протянут в
соответствии с указаниями в
руководстве пользователя, что он не
препятствует изменению угла наклона
бегового полотна и что он не защемлен
подъемными валиками или рамой тренажера.
ВНИМАНИЕ
Het verkeerd aanbrengen van het stroomsnoer kan
tot ernstig letsel of de dood leiden. Zorg dat het
stroomsnoer geleid is zoals in de gebruiksaanwijzing
is aangegeven en niet in de weg ligt van het volledige
traject van het liftsysteem of geknakt wordt door de
liftwieltjes of het frame van de tredmolen.
WAARSCHUWING
Mangel på korrekt installation af strømkabel kan
medføre alvorlige personskader eller død. Kontroller,
at strømkablet fremføres som angivet i vejledningen,
og at det ikke forstyrrer den fulde bevægelse af
elevationssystemet eller bliver klemt af
elevationshjulene eller løbebåndets ramme.
ADVARSEL
Cord
Wrap
Area
DE-23212-4
Warnung
DE-23098 Warnung

Aufkleber „Achtung“

Diese Aufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. An diesem Laufband sind keine Aufkleber mit Achtungshinweisen angebracht. In diesem Handbuch sind jedoch Achtungshinweise enthalten.
16
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Notstopp-Schlüssel (e-stop)

Der Notstopp-Schlüssel dient als Notstopp für das Laufband. Im Notfall den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen, um das Laufband anzuhalten. Den Notstopp-Schlüssel vor Verwendung des Laufbandes wie folgt anbringen.
Die Feder zusammendrücken und den Clip des Notstopp-Schlüssels an der Kleidung 1.
befestigen. Sicherstellen, dass der Clip fest genug an der Kleidung angebracht ist, damit er im Notfall nicht von der Kleidung abgezogen wird. Sicherstellen, dass die Leine keine Knoten aufweist und lang genug ist, damit der Benutzer bei eingestecktem Notstopp-Schlüssel bequem trainieren kann.
Kleidung
Clip
Vorsichtig zurück gehen, um nicht vom Laufband zu fallen, bis der Notstopp-Schlüssel von 2. der Konsole abgezogen wird. Der Notstopp-Clip darf dabei nicht von der Kleidung abgezogen werden. Andernfalls den Notstopp-Clip wieder an der Kleidung anbringen und diesen Schritt wiederholen.
Notstopp-Schlüssel wieder einstecken.3. Das Laufband ist nun einsatzbereit. Sicherstellen, dass der Clip des Notstopp-Schlüssels 4.
während des Trainings immer fest an der Kleidung befestigt ist.
17
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Den Notstopp-Schlüssel nach der Benutzung des Laufbandes von der Konsole abziehen.5.
Der Notstopp-Schlüssel kann entfernt werden, um unbefugte Benutzung zu verhindern. Siehe Abschnitt „Anhalten des Laufbandes“ im Kapitel „Bedienung“ bzgl. weiterer Informationen über den Notstopp-Schlüssel.
Wenn der Notstopp-Schlüssel nicht verwendet wird, kann er im Aufbewahrungsfach auf der unteren Abdeckung untergebracht werden.
Untere
Abdeckung
Notstopp­Schlüssel
Aufbewahrungsfach
Clip

CSAFE-Anschluss

Der CSAFE-Standard deniert ein Kommunikationsprotokoll und eine Niederspannungsquelle (DC), welche für die Fitnessgeräte-Branche spezisch sind. Diese Telefonbuchsen vom Typ RJ-45 dürfen NUR mit dem CSAFE-Protokoll verwendet werden. Weitere Informationen über den CSAFE-Standard
nden Sie unter www.tlinxx.com/csafe.
Ort des Konsolen-CSAFE-Anschlusses
(In der Konsole)
CSAFE Anschluss (optional) (Vorderseite des Laufbands)
18
CSAFE
(J18)
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Zusammenbau und Einrichten

Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen

Alle in diesem Kapitel enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind hier aufgelistet:
WARNUNG: Beim Zusammenbau des Laufbandes äußerst vorsichtig vorgehen.
Missachtung dieser Anweisung kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Nicht fachgerecht installiertes Netzkabel kann zu ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen führen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel wie angewiesen
verlegt wird und weder den vollen Weg des Hebesystems behindert noch
von den Heberädern oder dem Laufbandrahmen eingeklemmt werden kann.
WARNUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE, sondern mit
den Füßen auf den beiden Rahmenplattformen stehen.
ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Laufbandes wird eine
zweite Person benötigt. Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.

Auswahl und Vorbereitung des Aufstellungsorts

Vor dem Zusammenbau des Laufbandes einen geeigneten Aufstellungsort wählen und sicherstellen, dass eine Steckdose vorhanden ist, die optimalen Betrieb und optimale Sicherheit gewährleistet. Siehe Elektrikanforderungen (auf der nächsten Seite) bzgl. Anweisungen zur Bestimmung der Spannungsanforderungen des Laufbandes.
Das Laufband an einem gut beleuchteten und gut belüfteten Ort aufstellen. Eine tragfähige,
waagrechte und ebene Oberäche wählen (nicht in Bodenvertiefungen oder auf tiefen Teppichböden
installieren) und ausreichenden Abstand zu Wänden und anderen Geräten halten. An beiden Seiten
des Laufbandes mindestens 0,5 m (19,7 Zoll) Platz lassen. Hinter dem Laufband mindestens
2,0 m (79 Zoll) frei halten. Ausreichenden Abstand für sicheren Zugang und Personenverkehr
während der Benutzung gewährleisten. Bei Aufstellung in einem Obergeschoss das Laufband in der Nähe von oder auf größeren Stützbalken installieren. In Bereichen mit schweren, tiefen Teppichböden kann die Luftzirkulation um das Unterteil der Maschine beeinträchtigt sein bzw. der Teppich kann die beweglichen Teile behindern. Zum Schutz von Teppichböden und der Maschine
eine 1,9 cm (3/4 Zoll) dicke Holzplatte unter dem Laufband installieren.
Das Laufband nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von
Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen. Hohe Wasserdampf-, Chlor­und/oder Bromkonzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts
beeinträchtigen.
19
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Elektrikanforderungen

Die Elektroinstallationsanforderungen dieses Laufbandes schreiben den Anschluss des Geräts an
einen separaten, geerdeten Stromkreis mit einem der folgenden Nennwerte vor:
100 V AC, 50/60 Hz, 20 A• 115 V AC, 60 Hz, 20 A• 208 V AC, 60 Hz, 15 A• 220 V AC, 60 Hz, 15 A•
230 V AC, 50 Hz, 13 A, GB•
240 V AC, 50 Hz, 15 A•
Einen qualizierten Elektriker konsultieren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung allen
geltenden örtlichen Richtlinien entspricht. Keinen Erdungsadapter verwenden, um den Schukostecker an eine nicht geerdete Steckdose
anzuschließen. Kein Verlängerungskabel verwenden.

Zusammenbau des Laufbandes

WARNUNG: Beim Zusammenbau des Laufbandes äußerst vorsichtig vorgehen.
Missachtung dieser Anweisung kann Verletzungen verursachen.
ACHTUNG: Zum Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt.
Erforderliches Werkzeug
Kreuzschlitzschraubendreher•
Lange 3/8-Zoll-Stecknussverlängerung• 3/4-Zoll-Gabelschlüssel•
7/32-Zoll-Inbusschlüssel•
14-mm-Gabelschlüssel•
Die Wörter „links“ und „rechts“ werden entsprechend der Blickrichtung des Benutzers des Laufbandes verwendet. Vor dem Zusammenbau des Laufbandes alle Anweisungen lesen und verstehen.
Sicherstellen, dass die korrekte Sendung geliefert wurde.
Den Aufkleber auf dem Karton prüfen und sicherstellen, dass Modellnummer, Farbe und 1.
Netzspannung der Bestellung entsprechen.
Inhalt der Sendung auspacken und überprüfen.
Die Kartonverpackung entfernen.1.
20
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Überprüfen, ob folgende Teile vorhanden sind: Jedes gelieferte Teil in dieser Liste 2. abhaken (4). Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Cybex Kundendienst.
Teil Menge Teilenummer Beschreibung
1 1 Verschiedene Unterteil 2 1 Verschiedene Konsolenbaugruppe 3 1 FM-22900 Konsolenträger, links 4 1 FM-22901 Konsolenträger, rechts 5 1 Verschiedene Netzkabel
6 1 CN-22747 CSAFE-Kupplung (optional) 7 1 AX-23019 Paket mit Befestigungsteilen 8 1 LT-23221-1 Bedienungsanleitung 9 1 LT-23229 Montageposter 10 1 LT-23226-4 Garantieerklärung
#2
#7
#8
#9
#10
#3
#4
#1
21
#5
#6
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Jedes gelieferte Befestigungselement abhaken (3.
4
).
Teil Menge Teilenummer Beschreibung
11 1 HS-21672 Schraube, 8-32 x 1/2 Zoll
12 20 HS-22651 Schraube, 3/8-16 x 0,75 Zoll, BHCS, ZN
13 2 FM-22778 Abstandsschraube, A/I, 3/8-16-Zoll Gewinde, kurz 14 2 FM-22779 Abstandsschraube, A/I, 3/8-16-Zoll Gewinde, lang 15 1 HX-00440 7/32-Zoll-Inbusschlüssel 16 1 FS-23071 Halterung, Netzkabel 17 4 HX-21519 Steckverbinder, Plastik
Befestigungselemente
#16
#11 #12
#13
#14
#15
#2
#17
#1
#12
#3
#12
#4
#17
#11
#16
#14
#12
#13
22
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Laufbandes wird eine
zweite Person benötigt. Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden.
Laufband aus dem Karton heben und an den Aufstellungsort bringen.
Vor dem Zusammenbau die Türabmessungen beachten. Das Unterteil ist 83 cm (32,5 Zoll) breit.
Mit montierten Konsolenträgern beträgt die Breite 90,5 cm (35,6 Zoll).
Zum Anheben und Transport des Laufbandes an einen waagrechten und ebenen 1. Aufstellungsort wird eine zweite Person benötigt. Entsprechende Hubmethoden verwenden.
Modell und Netzspannung überprüfen.
Die korrekte Modellnummer und Netzspannung durch Prüfung des Seriennummern-1. Aufklebers an der Rückseite des Geräts bestätigen. Siehe Kapitel „Kundendienst“.
Schutzabdeckung abnehmen.
1.
Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die beiden Schrauben der vorderen Schutzabdeckung lösen, mit denen die Mototabdeckung befestigt ist, aber nicht entfernen.
Motor-
abdeckung
Abdeckung
vorne
Schrauben (2)
Motorabdeckung durch Anheben entfernen.2. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die sieben Schrauben lösen, mit denen die 3.
Schutzabdeckung am Unterteil befestigt ist, aber nicht entfernen.
Unterteil
Schutzabdeckung
Schrauben
(7)
Schutzabdeckung durch Schieben zur Seite und Anheben vom Unterteil entfernen.4.
23
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Netzkabel anschließen.
Netzkabel bereitlegen.1. Zunächst entscheiden, ob das Netzkabel an eine Steckdose in der Nähe der Vorderseite 2.
oder in der Nähe der Rückseite des Laufbandes angeschlossen wird. Dementsprechend das jeweilige Verlegungsverfahren verwenden.
WARNUNG: Ein nicht fachgerecht verlegtes Netzkabel kann zu ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen führen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel wie
angewiesen verlegt wird und weder den vollen Weg des Hebesystems
behindert noch von den Heberädern oder dem Laufbandrahmen eingeklemmt werden kann.
Vordere Verlegung: Weiter mit Seite 27. Hintere Verlegung: Die vordere Schutzabdeckung abnehmen.
Die vier Schrauben, mit denen die vordere Abdeckung am Unterteil befestigt ist, mit einem 1. Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
Die vordere Schutzabdeckung abnehmen.2. Die beiden Befestigungsschrauben der rechten Endkappe mit einem 3.
Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
Abdeckung vorne
Schrauben (4)
Schrauben (2)
Rechte
Endkappe
24
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Zur Entfernung des rechten Fußtritts eine lange 3/8-Zoll-Stecknussverlängerung in den 4. rechten Fußtritt einführen und nach hinten stemmen.
3/8-Zoll-
Stecknussverlängerung
Rechten Fußtritt entfernen.5.
Das Netzkabel durch das Loch in der Konsolenträgeranbauplatte und hinter der unteren 6. Abdeckung verlegen.
Rechter Fußtritt
Netzeingangsbuchse
Loch in der
Konsolenträgeranbauplatte
Untere Abdeckung
Netzkabel
Die in den Rahmen eingeführte Länge des Netzkabels darauf abstimmen, dass das Netzkabel 7. in die Netzeingangsbuchse eingesteckt werden kann. Das Netzkabel jetzt noch nicht an der Netzsteckdose anschließen.
Die Länge des auf der Rückseite des Rahmens austretenden Netzkabels abstimmen. 8.
Überüssige Länge des Netzkabels hinter der unteren Abdeckung unterbringen.
25
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Zur Montage den rechten Fußtritt an seinem Platz auegen und eine lange 3/8-Zoll- 9. Stecknussverlängerung in den rechten Fußtritt einführen.
3/8-Zoll-Stecknussverlängerung
Rechter Fußtritt
Zur Befestigung des rechten Fußtritts die 3/8-Zoll-Stecknussverlängerung nach vorne 10.
stemmen. Die beiden Befestigungsschrauben der rechten Endkappe mit einem
11.
Kreuzschlitzschraubendreher montieren.
Konsolenträger installieren.
Zwei Abstandsschrauben, kurz und lang, bereitlegen.1. Die Abstandsschrauben, kurz und lang, auf der rechten Seite des Unterteils, mit einem 2.
3/4-Zoll-Gabelschlüssel anziehen.
Kurz
Lang
Gerätevorderseite
Unterteil
26
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Den rechten Konsolenträger und die zwei Schrauben bereitlegen.3.
Konsolenträger
Zwei Schrauben von Hand in das Unterteil schrauben. Die Schrauben nicht vollständig in das 4. Unterteil einschrauben.
Den rechten Konsolenträger vorsichtig auf das Unterteil und die im Schritt zuvor montierten 5. Schauben platzieren.
Unterteil
Schrauben
Die vier Schrauben von Hand in den rechten Konsolenträger schrauben.
6.
Konsolenträger
Schrauben
Schritte für den linken Konsolenträger wiederholen.7.
Konsolenbaugruppe auf den Konsolenträgern montieren.
Konsolenbaugruppe und zwei Schrauben bereitlegen.1.
Schrauben
27
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Jeweils eine Schraube in das obere hintere Loch an jeder Seite der Konsolenbaugruppe 2. mit der Hand einschrauben. Die Schrauben nicht vollständig in die Konsolenbaugruppe einschrauben.
Konsolenbaugruppe
Schraube
Konsolenträger
Display-Kabel
Gerätevorderseite
(rechte Seite gezeigt)
Das auf der unteren rechten Seite der Konsolenbaugruppe herausgeführte Display-Kabel 3. lokalisieren.
Beim Montieren der Konsolenbaugruppe vorsichtig vorgehen, damit das Display-Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Für die folgenden zwei Schritte sind zwei Personen erforderlich.
Das Display-Kabel oben in den rechten Konsolenträger einführen und nach unten 4. durchschieben, bis es in dem Loch im Sockel des rechten Konsolenträgers austritt.
Display-Kabel
wird hier
eingeführt
Die Konsolenbaugruppe in die Position der in Schritt 3 in den linken und in den rechten 5. Konsolenträger montierten Schrauben platzieren.
28
Loch
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Sechs Schrauben mit der Hand in den rechten und in den linken Konsolenträger schrauben.6.
Konsolenbaugruppe
Konsolenträger
Schrauben
(rechte Seite gezeigt)
Alle Schrauben vollständig mit dem 7/32-Zoll-Inbusschlüssel anziehen.7.
Display-Kabel anschließen.
Das Display- und das CSAFE-Kabel haben die gleichen Steckverbinder. Das Display-Kabel ist schwarz und das CSAFE-Kabel ist rot.
Die Kabel unter allen anderen Kabeln hindurch wie gezeigt zur Sockelplatte hin verlegen.
Das Display-Kabel an der Unterseite des Konsolenträgers in den Kommunikationsanschluss 1. der Steuereinheit stecken.
Steuereinheit
Display-
Kabel
(schwarz)
Kommunikationsanschluss
CSAFE-
Kabel
(rot)
Optionale A/V- oder CSAFE-Kabel installieren.
Das 625T Laufband kann der Ausführung entsprechend mit A/V- oder CSAFE-Kabel ausgestattet
sein.
Optionales CSAFE-Kabel und die CSAFE-Kupplung bereitlegen. Das CSAFE-Kabel ist rot.1. Die CSAFE-Kupplung durch Einhaken der unteren Zunge und Einrasten der oberen Zunge in 2.
der Montageplatte befestigen.
29
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Obere
Zunge
CSAFE-
Kupplung
Montageplatte
Untere Zunge
Montiert
Montiert
Das CSAFE-Kabel in die CSAFE-Kupplung vorne am Gerät einstecken.3.
Montageplatte
CSAFE-
Kupplung
Schutzabdeckung montieren.
Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die sieben Schrauben festziehen, mit denen die 1. Schutzabdeckung am Unterteil befestigt ist.
Schrauben
(7)
CSAFE-Kabel (rot)
Schutzabdeckung
30
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Anbringen der vorderen Abdeckungen.
Wenn die vordere Abdeckung entfernt wurde, die Schritte 1 und 2 durchführen. Wenn nicht, weiter mit Schritt 3.
Die vordere Abdeckung und die in Seite 24 entfernten vier Schrauben bereitlegen.1.
Abdeckung
Schrauben (4)
vorne
Die vier Schrauben zur Befestigung der vorderen Abdeckung am Unterteil mit einem 2. Kreuzschlitzschraubendreher einschrauben, aber noch nicht fest anziehen.
Die Motorabdeckung bereitlegen.3.
Die Oberseite der Haubenabdeckung nicht zerkratzen. Auf Teppich oder andere weiche Oberäche
legen.
Die vier Plastik-Steckverbinder in die Motorabdeckung stecken.4.
Plastik-
Steckverbinder (4)
Motorabdeckung
31
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Die Motorabdeckung vertikal durch Ausrichtung der beiden Zungen und vier Plastik-5. Steckverbinder in Position bringen. Zwei Plastik-Steckverbinder sind in der vorderen Abdeckung und zwei in der Motorabdeckung vorhanden.
Motorabdeckung
Zungen (2)
Plastik-
Steckverbinder (4)
Falls sich die Motorabdeckung nicht richtig einpassen lässt, müssen die seitlichen Schrauben an der
vorderen Abdeckung ggf. etwas gelöst werden.
Alle vier Schrauben nun mit einem Kreuzschlitzschraubendreher an der vorderen Abdeckung 6.
festziehen. Sicherstellen, dass die Schrauben die Zungen der Motorabdeckung xieren.
Netzkabel anschließen.
Das Netzkabel, Montagehalterung und die Befestigungsschrauben bereitlegen.1.
Netzkabel
Halterung, Netzkabel
Das Netzkabel mit Montagehalterung und Schraube befestigen und die Schraube mit einem 2. Kreuzschlitzschraubendreher anziehen.
Das Laufband waagrecht ausrichten.
Sicherstellen, dass das Laufband auf einer waagrechten, ebenen Oberäche steht.1.
Schraube
32
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Notstopp-Schlüssel anstecken.
Sicherstellen, dass der Notstopp-Schlüssel unten am Handlauf der Konsole eingesteckt ist. 1. Das Laufband läuft nur, wenn der Schlüssel angebracht ist.
Notstopp­Schlüssel
Wenn der Notstopp-Schlüssel nicht verwendet wird, kann er im Aufbewahrungsfach unter dem Konsolenhandlauf untergebracht werden.
Laufband visuell überprüfen.
Das Laufband visuell überprüfen, um den ordnungsgemäßen und vollständigen
1.
Zusammenbau sicherzustellen.
Handlauf
der
Konsole

Einrichten

Das Gerät entsprechend der folgenden Anleitung einrichten.
ACHTUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE sondern mit den
Füßen auf den beiden Rahmenplattformen stehen.
Cybex empehlt, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen oder den Netzschalter (I/O) auszuschalten (O), wenn das Laufband nicht verwendet wird.
Sicherstellen, dass sich keine Person auf der Laufäche bendet, und das Netzkabel 1.
an die Steckdose eines separaten, geerdeten Stromkreises anschließen. Siehe Elektrikanforderungen in diesem Kapitel.
Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht unter der Vorderseite des Laufbandes eingeklemmt ist.
Der Ein/Aus-Netzschalter (I/O) bendet sich unter dem vorderen Ende des Laufbandes. Den 2.
Schalter einschalten (I).
Das Bedienfeld leuchtet auf und bendet sich im Standby-Modus.3.
33
Einrichtungsoptionen
Startbildschirm aufrufen.
1.
Im Standby-Modus eine beliebige Taste drücken, um den Startbildschirm aufzurufen.
Die Tasten2. SCAN/HOLD (Abfragen/Halten) und AUFWÄRTS 3 Sekunden lang drücken.
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Das Einrichtungsmenü mit den Tasten AUFWÄRTS
und ABWÄRTS durchlaufen.
Die EINGABETASTE drücken, um die Änderungen zu speichern.
Die Einrichtungsoptionen sind:
Zeit Zeitformat einstellen: 12 Std. A, 12 Std. P oder 24 Std. (12 Std. vormittags,
12 Std. nachmittags oder 24 Std.).
Datum Das Datumsformat ist [JJJJ] [MM] [TT]. J = Jahr, M = Monat und T = Tag. Wegeeinheiten MI = Meilen oder KM = Kilometer. Gewichtseinheiten LBS – Pound, KG – Kilogramm oder Stone – Steine. Netzfrequenz 60 = 60 Hz (Standardeinstellung) oder 50 = 50 Hz. Pause Pausendauer einstellen: AUS (Standardeinstellung), 1:00, 5:00 oder 10:00
Minuten.
Standardzeit Standardmäßige Trainingszeit einstellen: 10, 20, 30 (Standardeinstellung),
60 oder 90 Minuten.
Max. Zeit Maximale Trainingszeit einstellen: AUS (Unbegrenzt), 20, 30, 40, 50, 60
(Standardeinstellung), 90 oder 120 Minuten.
Max. Geschw. Maximale Geschwindigkeit einstellen: Meilen – 1 bis 12,4 in Schritten von
1 MPH. Kilometer – 1-10, 12, 16 oder 20 km/h. Standardeinstellung ist die
max. Geschwindigkeit.
Max. Steigung Maximale Steigung einstellen: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 10 oder 15 %
(Standardeinstellung).
Signalton Signalton der Konsole einschalten (Standardeinstellung) oder ausschalten. Standby-Anzeige Standardeinstellung, Standardeinstellung mit Zeit (Uhr wird angezeigt),
nur Herz-Anzeige oder Energiesparmodus (alle LEDs mit Ausnahme der mittleren Striche auf dem Tastenfeld sind ausgeschaltet).
Einrichtungsmodus verlassen:
1. Stopp drücken.
Zum Verlassen der Einrichtungsoptionen die Taste
Das Laufband ist nun betriebsbereit. Weiter mit Funktionsprüfung des Laufbandes. Anweisungen zur Bedienung des Laufbandes sind im Kapitel Bedienung zu nden. Das Training mit Gehgeschwindigkeiten beginnen, um sicherzustellen, dass das Laufband ordnungsgemäß funktioniert.
WARNUNG: Vor Ausführung der folgenden Verfahren sicherstellen, dass alle
Elektrikanforderungen entsprechend den technischen Daten am Beginn
dieses Handbuchs und am Beginn dieses Kapitels erfüllt sind.
34
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Funktionsprüfung des Laufbandes

Mit folgenden Anweisungen den vollen Geschwindigkeits- und Steigungsbereich des Laufbandes
testen sowie die Laufäche auf ordnungsgemäße Funktion prüfen.
ACHTUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE, sondern mit den
Füßen auf den beiden Rahmenplattformen stehen.
Cybex empehlt, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen oder den Netzschalter (I/O)
auszuschalten (O), wenn das Laufband nicht verwendet wird.
Sicherstellen, dass sich keine Person auf der Laufäche bendet, und das Netzkabel 1.
an die Steckdose eines separaten, geerdeten Stromkreises anschließen. Siehe Elektrikanforderungen in diesem Kapitel.
Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht unter der Vorderseite des Laufbandes eingeklemmt ist.
Der Netzschalter (I/O) bendet sich an der vorderen Motorabdeckung des Laufbands. Den 2.
Schalter einschalten (I). Das Bedienfeld leuchtet auf und zeigt den Startbildschirm an.3. Die Taste 4. Quick Start drücken. Das Laufband beginnt einen Countdown („3...2...1“) und
für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Beim Erreichen von 1 gibt das Laufband einen längeren
Signalton ab und beginnt dann mit der Beschleunigung der Laufäche auf 0,8 km/h (0,5 mph). In der linken unteren Anzeige erscheint die Steigung und die Zeit; die rechte untere Anzeige 5.
zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an. Die Taste 6. Geschwindigkeit + gedrückt halten, bis das Laufband gemäß der Anzeige auf dem
Display eine Geschwindigkeit von ca. 6,4 km/h (4 mph) erreicht. Die Laufäche auf ordnungsgemäße Funktion prüfen; sie muss in der Mitte des Laufbetts 7.
zentriert bleiben. Bei Problemen mit der Funktion der Laufäche die Einstellungen der
Laufäche im Kapitel Vorbeugende Wartung zu Rate ziehen.
Das Laufband über den vollen Geschwindigkeitsbereich betreiben. Zunächst die Taste 8. Geschwindigkeit + drücken, bis das Laufband die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Anschließend die Taste Geschwindigkeit - drücken, bis das Laufband wieder mit der
Mindestgeschwindigkeit von 0,8 km/h (0,5 mph) läuft.
Wenn die Tasten 9. Steigung ▲▼ oder Geschwindigkeit +/- gedrückt werden, zeigen die entsprechenden Anzeigen die aktuelle Steigung bzw. Geschwindigkeit an.
Nachdem das Laufband die eingestellte Steigung und Geschwindigkeit erreicht hat, leuchten 10. die Displays kontinuierlich auf, um anzuzeigen, dass die gewünschten Einstellungen erreicht wurden.
Das Laufband über den vollen prozentualen Steigungsbereich betreiben. Die Taste 11. Steigung
▲ drücken, bis das Laufband die höchste Steigung (15 %) erreicht. Anschließend die Taste
Steigung ▼ drücken, bis das Laufband wieder auf 0 % Steigung zurückkehrt.
35
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Einmal die Taste 12. Stopp drücken, um das Laufband anzuhalten und die Trainingsbilanz zu laden. Nochmals die Taste Stopp drücken, um die Trainingsbilanz zu verlassen und den Startbildschirm anzuzeigen.
36
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Bedienung

Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen lesen und befolgen.
Alle sicherheitsrelevanten Informationen sind im Kapitel „Sicherheit” zu nden.

Verwendete Begriffe

Dieser Abschnitt listet einige der in diesem Kapitel häug verwendeten Begriffe und Symbole auf. Einrichtungsoptionen sind unter „Einrichten” im Kapitel „Zusammenbau und Einrichten” zu nden.
Standby-Modus – Dieser Modus ist aktiv, wenn das Laufband an die Stromversorgung angeschlossen ist und nicht benutzt wird. Die Einstellungen zum Standby-Modus werden unter Einrichten behandelt.
Aufwach-Modus – Dieser Modus ist aktiv, wenn eine Bewegung erkannt oder eine Taste betätigt wird. Ein Tonsignal wird abgegeben.
Programmgruppe – Dieser Modus wird durch Drücken der Taste Programme aufgerufen. Es stehen 9 standardmäßige Programme zur Auswahl.
Aktivmodus – Im Aktivmodus bewegt sich die Laufäche. Bevor der Aktivmodus beginnt, werden ein drei Sekunden langer Countdown und „3...2...1“ angezeigt. Der Aktivmodus wird fortgesetzt, bis ein voreingestelltes Zeitlimit erreicht wurde, der Notstopp-Schlüssel abgezogen oder die STOPP-Taste gedrückt wurde.
Quick Start – Dieser Modus wird durch Drücken der Taste Quick Start aufgerufen. Quick Start lädt den Aktivmodus mit minimaler Geschwindigkeit und 0 % Steigung und der Zeitablauf beginnt mit
0:00.
Manueller Modus – In diesem Aktivmodus stellt der Benutzer das Ziel für Zeit, Distanz oder Kalorien ein. Der Benutzer gibt vor dem Start des Aktivmodus das Gewicht ein. Der Benutzer steuert die Geschwindigkeit und die Steigung. Der Manuelle Modus wird bis zum Erreichen des Ziels fortgesetzt.
Trainingsbilanz – Dieser Modus wird aufgerufen, wenn die Stopp-Taste einmal gedrückt wird, wenn das Ende eines Trainingsprogramms erreicht ist oder wenn das Laufband erkennt, dass kein Benutzer anwesend ist (siehe Safety Sentry™ in diesem Kapitel). Die Trainingsdaten, irgendwelche
Testergebnisse und der Erfolg beim Aufzeichnen des Trainings zu Nike+ für die voreingestellte
Trainingsbilanz-Dauer wird angezeigt. Auslaufen – Dies beginnt am Ende des programmierten Trainings. Der Countdown-Zähler beginnt
bei zwei Minuten, die Steigung kehrt auf 0 % zurück und die Geschwindigkeit wird auf 50 % des
MET-Wertes bzw. 4 km/h (2,5 MPH) reduziert.
Während der letzten beiden Minuten der Programme (P1 – P9) wird die Steigung auf 0 % vermindert
und die Geschwindigkeit auf jeweils den halben MET-Wert in jeder der beiden letzten Minuten reduziert. Auslaufen wird auch aktiviert, wenn das manuelle oder das Quick-Start-Training mit der eingestellten oder der maximalen Zeit endet.
37
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
%

Verwendete Bedienungssymbole

A/V-Option abgebildet
Bedienung Bedienelement Beschreibung
STEIGUNG ERHÖHEN
STEIGUNG SENKEN Stellt die Steigung niedriger ein.
Stellt die Steigung höher ein.
GESCHW.
Stellt die Geschwindigkeit höher ein.
ERHÖHEN
GESCHW. SENKEN Stellt die Geschwindigkeit niedriger ein.
LAUTSTÄRKE
Erhöht die Lautstärke.
ERHÖHEN (optional)
LAUTSTÄRKE
Senkt die Lautstärke.
SENKEN (optional)
KANAL-/TRACK­WAHL (optional)
KANAL-/TRACK­WAHL (optional)
iPod - NÄCHSTER Track A/V-Kanal HÖHER
iPod - VORHERIGER Track A/V-Kanal TIEFER
STOPP Die Stopp-Taste einmal drücken, um
die Trainingssitzung zu beenden und die Trainingsbilanz aufzurufen. Die Stopp-Taste erneut drücken, um in den Standby-Modus zu verlassen.
38

Konsolen-Display

%
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Balkendiagramm
Textbereich

Bedienelemente

Herzfrequenzanzeige
Aufzeichnungsanzeige
Sprecher
Geschwindigkeits-
anzeige
Steigungsanzeige
Steigungstasten
Lautstärke-
Tasten (optional)
Abfragen/
Halten-
Manuell-
Taste
Stopptaste
Quick
Start-Taste
Einrich-
tungstaste
Programm-
taste
Eingabe-
taste
Abwärtstaste
Aufwärts-/
Geschwindigkeits-
tasten
TV-LED
(optional)
Taste
Displays – Steigung und Geschwindigkeit werden in den LED-Displays angezeigt. Die TV LED zeigt an, wenn der Kanal mit der Aufwärts-/Abwärtstaste geändert wird.
Tasten – Bedienelemente für Steigung, Manuell, Quick Start, Programme, Geschwindigkeit, Lautstärke, Abfragen/Halten, Stopp, Einrichtung, Eingabe und Aufwärts/Abwärts.
39
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Kurzanleitung

Das maximale Benutzergewicht beträgt 181 kg (400 lbs).
Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Bedienung des Laufbandes. Weitere
Informationen sind in der Detaillierten Bedienungsanleitung in diesem Kapitel zu nden.
Die Füße auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen neben der Laufäche stellen.1.
WARNUNG: Beim Starten des Laufbandes nicht auf der Laufäche stehen. Die Füße zum
Beginn eines Trainings stets auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen stellen.
Den Notstopp-Clip an der Kleidung befestigen und gemäß der Beschreibung unter 2. Notstopp- Schlüssel im Kapitel Sicherheit testen.
Die Taste3. QUICK START drücken. Das Laufband beginnt einen Countdown „3...2...1“. Danach wird die Geschwindigkeit des 4.
Laufbands auf 0,8 km/h (0,5 mph) erhöht und auf den Aktivmodus umgeschaltet. Beim Platzieren der Füße auf der Laufäche die Handläufe umfassen und mit dem Laufen 5.
beginnen. Die Tasten 6. Geschwindigkeit + - können jederzeit gedrückt werden, um die Geschwindigkeit
der Laufäche zu ändern. Die aktuelle Geschwindigkeit wird auf dem rechten Display
angezeigt. Die Tasten 7. Steigung ▲▼ können jederzeit gedrückt werden, um die Steigung zu ändern. Die
Steigung erscheint in der linken Anzeige. Die 8. Stopp-Taste kann jederzeit gedrückt werden, um das Laufband anzuhalten. Die
Trainingsbilanz wird angezeigt und die Steigung geht auf 0 % zurück.

Detaillierte Bedienungsanleitung

Das maximale Benutzergewicht beträgt 181 kg (400 lbs).
Das Netzkabel des Laufbandes in die Steckdose eines separaten, geerdeten, einphasigen 1.
Stromkreises mit einer der folgenden Netzkongurationen stecken:
100 V AC, 50/60 Hz, 20 A• 115 V AC, 60 Hz, 20 A• 208 V AC, 60 Hz, 15 A• 220 V AC, 60 Hz, 15 A•
230 V AC, 50 Hz, 13 A, GB•
240 V AC, 50 Hz, 15 A•
40
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Den Netzschalter einschalten.2.
WARNUNG: Beim Starten des Laufbandes nicht auf der Laufäche stehen. Die Füße zum
Beginn eines Trainings stets auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen stellen.
3.
Die Füße auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen neben der Laufäche stellen.
Den Notstopp-Clip an der Kleidung befestigen und sorgfältig testen, um die Aktivierung im 4. Notfall zu gewährleisten. Siehe „Notstopp-Schlüssel (e-stop)“ im Kapitel „Sicherheit“ bzgl. des korrekten Testverfahrens. Weitere Informationen über den Notstopp-Schlüssel sind unter
Anhalten des Laufbandes in diesem Kapitel zu nden. Sicherstellen, dass die Leine keine
Knoten aufweist und lang genug ist, damit der Benutzer bei eingestecktem Notstopp-Schlüssel bequem laufen kann.
Auf dem Startbildschirm die 5. Manuell-, Quick Start- oder Programmtaste auswählen.
Bei Auswahl von Manuell die Zeit und dann das Gewicht eingeben.
Die Zeit mit den Tasten
1. AUFWÄRTS und ABWÄRTS einstellen.
Die 2. EINGABETASTE drücken, um mit der Einstellung des Gewichts fortzufahren.
Das Gewicht mit den Tasten 3. AUFWÄRTS und ABWÄRTS einstellen. Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht (inkl. Kleidung) eingibt.
Die 4. EINGABETASTE drücken, um mit der Einstellung des Gewichts fortzufahren. Das Laufband beginnt einen Countdown „3…2…1“. Danach wird die Geschwindigkeit des 5.
Laufbands auf 0,8 km/h (0,5 mph) erhöht und auf den Aktivmodus umgeschaltet.
Bei Auswahl von Quick Start beginnt das Laufband einen Countdown „3…2…1“. Danach wird die
Geschwindigkeit des Laufbands auf 0,8 km/h (0,5 mph) erhöht und auf den Aktivmodus umgeschaltet.
Bei Auswahl von Programme ein Programm und dann die Einrichtungsoptionen wählen.
Die Programme P-1 bis P-11 mit den Tasten
1. AUFWÄRTS und ABWÄRTS auswählen.
Die
2. EINGABETASTE drücken, um mit den Einrichtungsoptionen fortzufahren.
Einrichtungsoptionen:
Programme P-1 bis P-8 Zeit, Stufe, Gewicht Herzfrequenz-Kontrolle P-9* Zeit, Gewicht, Alter, Zielherzfrequenz
Gerkin-Protokoll P-10* Alter, Gewicht, Überprüfung des Pulssignals
Eine Meile P-11 Alter, Gewicht, Geschlecht, Geschwindigkeit
*Herzfrequenz-Kontrolle und Gerkin-Protokoll erfordern das Tragen eines Polar®-kompatiblen
Brustgurts (nicht im Lieferumfang enthalten).
41
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Die einzelnen Einrichtungsoptionen mit den Tasten 3. AUFWÄRTS und ABWÄRTS erhöhen bzw. verringern. Die EINGABETASTE drücken, um mit der nächsten Option
fortzufahren.
Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht (inkl. Kleidung) eingibt.
Nachdem die letzte Einrichtungsoption eingestellt wurde, zeigt das Laufband einen Countdown 4. („3…2…1“) an und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Beim Erreichen von „1“ ertönt ein
längerer Signalton und das Laufband beginnt mit der Beschleunigung der Laufäche. Die Laufäche beginnt mit der Beschleunigung und die Geschwindigkeit und die Steigung werden
je nach gewähltem Programm und/oder gewählter Stufe auf den entsprechenden Wert erhöht.
Beim Platzieren der Füße auf der Laufäche die Handläufe umfassen und mit dem Laufen 5.
beginnen. Das Bedienfeld beobachten. Die obere mittlere 6. Balkengrak ist eine grasche Darstellung der
relativen Steigungsänderungen und zeigt bei einem aktiven Programm die bevorstehenden Intensitätsänderungen. Der Textbereich beginnt mit der Anzeige der Trainingsdaten wie Distanz, Kalorien, Herzfrequenz (sofern verfügbar), MET und Tempo (Minuten pro Meile oder Kilometer). Die angezeigten Daten werden automatisch alle fünf Sekunden aktualisiert.
Wenn der Benutzer einen drahtlosen Herzfrequenzsender (Brustgurt, nicht inbegriffen) trägt oder die Handsensoren umfasst und eine gültige Herzfrequenz erkannt wird, wird die Herzfrequenz anstelle von MET angezeigt.
Wenn die Steigung während eines Programms verändert wird, wird nur das aktuelle Segment geändert. Die Steuerung durch das Programm wird erst wieder mit dem nächsten Segment aufgenommen. Zum Erhöhen oder Verringern der Gesamtbelastung ist die Geschwindigkeit und/oder die Programmstufe einzustellen.
Die Tasten 7. Geschwindigkeit + - können jederzeit gedrückt werden, um die Geschwindigkeit
der Laufäche zu ändern. Die eingestellte Geschwindigkeit wird auf dem rechten Display
angezeigt. Die Tasten 8. Steigung ▲▼können jederzeit gedrückt werden, um die Steigung zu ändern. Die
linke Anzeige stellt die aktuelle Steigung nur dar, während eine Steigungs-Taste gedrückt wird;
anschließend kehrt sie zur Anzeige der Zeit zurück. Die 9. Stopp-Taste kann jederzeit gedrückt werden, um das Training abzubrechen. Die
Trainingsbilanz wird angezeigt und die Steigung geht auf 0 % zurück. Beim Abziehen des Notstopp-Schlüssels während des Trainings wird der Antriebsmotor sofort
10.
abgestellt und die Lauffläche angehalten. „Notstopp-Schlüssel“ wird angezeigt. Nach dem Wiederanbringen des Notstopp-Schlüssels beginnt die Trainingsbilanz.
Wenn ein Programm abgeschlossen wird, zeigt das Laufband einen Countdown „3...2..1“ an
11.
und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Die Lauffläche wird angehalten, die Steigung auf 0 %
gesenkt und die Trainingsbilanz erscheint im mittleren Fenster für die voreingestellte Dauer
bzw. bis die Taste Beginn gedrückt wird. Das Laufband kehrt in den
12. Standby-Modus zurück.
42
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
31 2
WEIGHT
CLEAR ALT
LEVEL
7
4
ENTER
9
0
8
5 6
TIME SAVE
FAN OFF
FAN LO
FAN HI

Anhalten des Laufbandes

Die Stopp-Taste einmal drücken, um die Trainingssitzung zu beenden und die Trainingsbilanz
aufzurufen. Die Laufäche wird kontrolliert zum Stillstand gebracht und die Steigung auf 0 %
zurückgestellt. Im Textbereich erscheinen für die bei der Einrichtung eingestellten Trainingsbilanz­Dauer angesammelten Daten oder die Ergebnisse des Fitness-Tests. Die Stopp-Taste erneut drücken, um in den Standby-Modus zu verlassen.
Funktion zum Sperren des Laufbandes: Das Laufband kann gesperrt werden, um die unbefugte Benutzung zu verhindern. Hierzu den Notstopp-Schlüssel vom Laufband entfernen, von der Leine lösen und an einem unzugänglichen Ort aufbewahren.
Absteigen im Notfall: Die folgenden Schritte befolgen, wenn beim Training Schwindelgefühl oder
Schmerzen auftreten bzw. um das Laufband im Notfall zu stoppen:
Die Handläufe als Stützen verwenden.1.
Die Füße auf die seitlichen Rahmenplattformen stellen.2.
Den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen.3.
Notstoppfunktion des Laufbandes: Der Notstopp-Schlüssel dient als Notstopp für das Laufband.
Im Notfall den Notstopp-Schlüssel vom Laufband abziehen, um das Laufband anzuhalten.

Safety Sentry

Das Laufband erkennt, wenn der Benutzer während eines Trainings von der Laufäche absteigt, und hält die Laufäche an. Vor der Einleitung der Aktion, gibt das Display zwei Warntöne ab und zeigt im Textbereich „Bildschirm zur Fortsetzung berühren“ an. Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine
Reaktion erfolgt, wird das Beenden des Aktivmodus fortgesetzt und die Trainingsbilanz eingeleitet. Das Laufband verwendet alle verfügbaren Sensoren, um zu bestimmen, ob ein Benutzer noch
auf der Laufäche steht, bevor es die Frage nach der Anwesenheit stellt und dann die Laufäche abstellt. Wenn der Benutzer weniger als 45 kg (100 lbs.) wiegt, kann der Motorantrieb ggf. nicht bestimmen, ob ein Benutzer auf der Laufäche steht. In diesem Fall ist das Laufband auf die
Eingänge des Bewegungssensors, des Schlüssels oder der Herzfrequenz angewiesen, um die Anwesenheit des Benutzers zu bestimmen. Leichtgewichtige Benutzer sollten daher im „Sichtbereich“
43
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
des Bewegungssensors bleiben (zwischen Konsole und Ende der Handläufe) oder den drahtlosen Herzfrequenzsender verwenden, um das Auslösen des Safety Sentry zu vermeiden.

Einstellungen während des Trainings

Die Bedientasten können während des Trainings verwendet werden, um die Geschwindigkeit, Steigung oder angezeigten Daten zu ändern. Die Tasten Geschwindigkeit und Steigung sind an den Handgriffen so nahe angeordnet, dass eine Einstellung mit dem Daumen möglich ist, ohne die Hände von den Handgriffen lösen zu müssen.
Ändern der Geschwindigkeit – Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit in Schritten von 0,1 km/h oder 0,1 mph zu ändern. Der Geschwindigkeitsbereich beträgt 0,8 bis
20 km/h (0,5 bis 12,4 mph).
Steigung ändern – Die Taste Steigung zu ändern. Der Steigungsbereich beträgt 0 bis 15 %. Die Tasten mehrmals drücken, um die Steigungseinstellung zu ändern. Die Steigung ist als das Verhältnis der Neigungshöhe des
Laufbandes über die Länge des Laufbetts deniert.
drücken, um die Steigung in Schritten von 1 %

Angezeigte Daten

Das Laufband verfolgt während des Trainings folgende Daten:
Distanz – Die gesamte Entfernung in Kilometern oder Meilen, die während des Trainings zurückgelegt wurde. Dieser Wert wird je nach gewählter Standardeinstellung in metrischen oder US-Einheiten angezeigt.
Kalorien – Die gesamten Kalorien, die während des Trainings verbraucht wurden. Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht eingibt.
Kalorien pro Stunde – Berechneter Wert der aktuellen Arbeitsbelastung in Kalorien pro Stunde. BPM (Herzfrequenz) – Die derzeitige Herzfrequenz des Benutzers. Die Herzfrequenz erscheint
nur, wenn ein entsprechendes Signal anliegt. Hierzu die Handgriffe umfassen oder einen mit Polar® kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt tragen.
Zeitdauer – Die Gesamtdauer des Trainings oder die verbleibende Zeit. Die Anzeige erfolgt in
Stunden:Minuten.
Tempo – Wie lange es bei der derzeitigen Geschwindigkeit dauern würde, einen Kilometer (oder eine
Meile) zu laufen. Die Anzeige erfolgt in Minuten:Sekunden.
Watt – Gibt die Arbeitsbelastung an. Metabolic Equivalent (MET - Metabolisches Äquivalent) – Gibt die verbrauchte
Stoffwechselenergie des Benutzers an. Ein metabolisches Äquivalent (MET) ist eine grundlegende Maßeinheit, die zum Vergleich der relativen Leistung von Personen und Aktivitäten verwendet wird. ‚Ein MET‘ entspricht ungefähr dem Sauerstoffverbrauch einer Person im Ruhezustand. Zwei MET würden dann beispielsweise das Doppelte dieses Werts sein. Wenn eine Person bei vier MET trainiert, verbraucht sie die vierfache Menge an Sauerstoff im Vergleich zum Ruhezustand. Mit der Einheit MET kann das Bergaufwärtsgehen mit Laufen, Radfahren oder anderen Aktivitäten verglichen werden.
44
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Zur Anzeige der aufgezeichneten Daten nach Beendigung eines Programms: Das Display zeigt
automatisch die während der eingestellten Trainingsbilanz-Dauer angesammelten Trainingsdaten in der Trainingsbilanz an. Siehe Einrichten in Kapitel „Zusammenbau und Einrichten“.

Anzeige der Herzfrequenz

Damit das Cybex Laufband 625T die Herzfrequenz des Benutzers anzeigen kann, die Handgriffe
umfassen oder einen mit Polar® kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt tragen. Herzfrequenz-Messkontakt – Die Handgriffe an den Handläufen der Konsole umfassen, bis
die Herzfrequenz angezeigt wird; dies dauert gewöhnlich weniger als 30 Sekunden. Für beste
Ergebnisse die Handgriffe leicht umfassen und sicherstellen, dass die Hände sowohl die vorderen als auch die hinteren Sensoren an jedem Griff berühren. Die Handgriffe so beständig wie möglich mit den Händen umfassen, da jegliche Bewegung den Kontakt beeinträchtigen kann.
Faktoren, die das Herzfrequenzsignal beeinträchtigen können:
Übermäßige Bewegung•
Körperbeschaffenheit• Hydration• Zu loses Umfassen• Zu festes Umfassen• Zu schnelles Laufen•
Übermäßiger/s Schmutz, Puder oder Öl•
Auf- oder Anlehnen an den Griffen•
Cybex empehlt nicht, dass der Benutzer die Handsensoren während des Trainings kontinuierlich
umfasst.
Verschmutzung, wie Handlotionen, Öle und Körperpuder, können sich auf den Kontakten der Herzfrequenzsensoren der Handgriffe ablagern. Diese Umstände können die Empndlichkeit
reduzieren bzw. das Herzfrequenzsignal stören. Deshalb wird empfohlen, die Handsensoren nur mit sauberen Händen zu berühren.

Herzfrequenzzone

Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge eines Benutzers pro Minute. Die Herzfrequenz eines durchschnittlichen Erwachsenen beträgt im Ruhezustand ca. 72 Schläge pro Minute. Beim Training erhöht sich die Herzfrequenz mit zunehmender Intensität oder Schwierigkeit.
Die Überwachung der Herzfrequenz ist eine effektive Möglichkeit zur Kontrolle der Trainingsintensität
und damit zur Kontrolle des Trainingserfolgs. Die Kontrolle der Trainingsintensität ermöglicht sowohl
Anfängern als auch erfahrenen Benutzern das Erreichen der gewünschten Fettverbrennung und
anderer Trainingsziele.
Das American College of Sports Medicine empehlt, dass ein gesunder Erwachsener zwischen 55 % und 85 % seiner maximalen Herzfrequenz trainieren sollte. Die maximale Herzfrequenz kann durch
Subtrahieren des Alters eines Benutzers von 220 annähernd bestimmt werden. Diese ungefähre maximale Herzfrequenz mit 0,55 multiplizieren, um das ungefähre untere Ende der Herzfrequenz­Trainingszone zu bestimmen. Dann die ungefähre maximale Herzfrequenz mit 0,85 multiplizieren,
45
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
. . .
220 - Alter = Max HF
Herzfrequenz-Zone
200 180 160 140 120
60
Alter
80
100
20 30 40 50 60 70
Max 85%
65%
Max 85%
65%
Befestigen Sie die E-Stopp-Klammer korrekt an ihrer Kleidung.
Quick Start
1. Drücken Sie 'Quick Start'.
2. Regeln Sie Geschwindigkeit und Steigung.
Programmstart
1. 'Programs' drücken, um Programm P1 bis P8 zu wählen.
2. Befolgen Sie die Anleitungen.
3. Drücken Sie 'Eingabe', um zu starten.
um das ungefähre obere Ende der Trainingszone zu bestimmen. Diese Herzfrequenz- Trainingszone gibt den Intensitätsbereich vor, in dem ein Benutzer trainieren sollte.
Diese Tabelle zeigt die
Herzfrequenz basierend auf
Prozentsatz und Alter.

Bedeutung von % Steigung

Eine Steigung von 1 % entspricht nicht einer Steigung des Laufbetts von 1 Grad. Die prozentuale Steigung ist das Verhältnis der Neigungsänderung über eine bestimmte Strecke (auch als Anstieg
bezeichnet). Beispiel: Eine Zunahme der Höhe von einem Meter über einer Strecke von 100
Metern ist eine Steigung von 1 %. Die Steigung wird mit der folgenden mathematischen Gleichung
berechnet: 1 m (ft.) / 100 m (ft.) = 0,01 = 1 %
In Bezug auf ein Laufband entspricht die prozentuale Steigung ungefähr der Änderung der
Installationshöhe (Neigung) des Laufbandes dividiert durch die Länge (Laufäche) des Laufbandes.
Der Steigungswinkel kann mit Hilfe des Arkustangens der Steigung zur prozentualen Steigung ins Verhältnis gesetzt werden. Beispiel: 15 % Steigung entsprechen 8,53 Grad (ArcTan 0,15 = 8,53º). Zur Bestimmung der prozentualen Steigung aus dem Steigungswinkel kommt die Umkehrfunktion
(Tan 8,53º = 0,15) zur Anwendung.
46
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Vorprogrammiertes Training

WARNUNG: Vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen lassen. Mit einer
niedrigeren Stufe beginnen und die Stufe mit zunehmendem Trainingserfolg erhöhen.
Das Laufband 625T bietet Ihnen neben dem Quick Start manuellen Modus neun Programme, das Gerkin-Protokoll und einen Fitness-Test über eine Meile zur Auswahl.
Manuelle Auswahl:
Quick Start • Quick Start drücken. Geschwindigkeit und Steigung bestimmen. Manueller Modus • Zeit-, Distanz- oder Kalorienziel einstellen. Gewicht eingeben. Geschwindig-
keit und Steigung bestimmen.
Programmauswahl: Nr. Bezeichnung Stufen Dateneingaben/Auswahl
P-1 Gewichtsreduktion 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-2 Rundhügel 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-3 Hügel 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-4 Bergsteigen 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-5 Hügel-Intervall 1:1 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-6 Hügel-Intervall 1:2 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-7 Hügel-Intervall 1:3 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-8 Cardio 10 Stufen Ein Ziel setzen, Stufe und Gewicht eingeben P-9 HF-Kontrolle k. A. Ziel setzen, Gewicht, Alter und Herzfrequenzziel eingeben P-10 Gerkin-Protokoll k. A. Alter, Gewicht eingeben P-11 Ein-Meilen-
Fitnesstest
k. A. Alter, Gewicht, Geschlecht, Geschwindigkeit eingeben
47
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Leerseite
48
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Vorbeugende Wartung

Warnhinweise

Alle in diesem Kapitel enthaltenen Vorsichtsmaßnahmen sind hier aufgelistet:
WARNUNG: Um Stromschläge zu verhindern, vor Durchführung von Reinigungs- oder
Wartungsverfahren das Laufband ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
WARNUNG: Feuchte Objekte von den internen Teilen des Laufbandes fernhalten. Das
Risiko von Stromschlägen besteht auch dann, wenn das Laufband vom Netz getrennt ist. Eine Ladung kann auch dann noch vorhanden sein, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.

Regelmäßige Wartungsmaßnahmen

WARNUNG: Alle Wartungsarbeiten müssen von qualiziertem Personal durchgeführt
werden. Missachten dieser Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen.
Um das Laufband in betriebsfähigem Zustand zu halten, müssen vorbeugende Wartungsmaßnahmen
durchgeführt werden. Um einen Überblick über die durchgeführten vorbeugenden
Wartungsmaßnahmen zu behalten, sollten alle Wartungsarbeiten in ein Protokoll eintragen werden. Siehe Wartungsplan am Ende dieses Kapitels.
Abgenutzte oder beschädigte Komponenten müssen unverzüglich ersetzt werden; andernfalls das
Laufband außer Betrieb nehmen, bis es repariert werden kann. Cybex ist nicht für die Durchführung der regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten am
Laufband verantwortlich. Ihr Personal muss in die Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie
Maßnahmen zur Meldung bzw. Aufnahme von Zwischenfällen eingewiesen werden. Bei Fragen zu
vorbeugenden Wartungs- oder Servicemaßnahmen wenden Sie sich bitte telefonisch an den Cybex
Kundendienst unter 888-462-9239 (gebührenfrei in den USA) oder +1 508 533 4300.

Reinigen des Laufbandes

Zum Reinigen des Laufbandes ein mildes Reinigungsmittel wie Seifenwasser auf einen sauberen Lappen sprühen und das Laufband dann mit dem feuchten Lappen abwischen. Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Laufband sprühen. Dadurch können Elektronikteile beschädigt werden. Schäden dieser Art sind nicht von der Garantie gedeckt.
WARNUNG: Um Stromschläge zu verhindern, vor Durchführung von Reinigungs- oder
Wartungsverfahren das Laufband ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
49
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Nach jedem Gebrauch – Verschüttete Flüssigkeit sofort aufwischen. Nach jedem Training
Schweißreste mit einem Lappen von den Handläufen und lackierten Oberächen abwischen.
Flüssigkeiten und übermäßige Feuchtigkeit aus dem Bereich zwischen dem Rand des Displays und
der Konsole fernhalten, da sie eine elektrische Gefahr darstellen und zum Ausfall der Elektronik führen können.
Nach Bedarf – Staub und Schmutz unter und um das Laufband herum regelmäßig absaugen.
Motoren sind besonders empndlich gegen Staub und Schmutz, und eingeschränkte Luftzirkulation
kann die ausreichende Kühlung verhindern und die Lebensdauer des Motors verkürzen. Die Reinigung dieses Bereiches sollte dem Wartungsplan gemäß erfolgen.
WARNUNG: Feuchte Objekte von den internen Teilen des Laufbandes fernhalten. Das
Risiko von Stromschlägen besteht auch dann, wenn das Laufband vom Netz getrennt ist. Eine Ladung kann auch dann noch vorhanden sein, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.
Zum Reinigen der Motorteile die zwei Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Motorabdeckung
befestigt ist, lösen. Die Abdeckung nach oben wegheben; Schrauben verbleiben an ihrem Platz.
Die freiliegende Hubeinheit, den Antriebsmotor, die untere Elektronikeinheit und die umliegenden Bereiche mit einem Kleinsaugzubehör oder Handsauger absaugen.
Lüfter und Kühlkörper – den Lüfter und Kühlkörperbereich des Motorcontrollers absaugen.
Motorcontroller
Lüfter und
Kühlkörper
Außerdem die mit dem Staubsauger unzugänglichen Bereiche mit einem trockenen Lappen abwischen. Wenn das Laufband längere Zeit nicht benutzt wurde oder übermäßig verschmutzt ist, alle freiliegenden Bereiche mit einem trockenen Lappen abwischen.
Das Laufband vorsichtig an der Rückseite anheben und vom Aufstellungsort zurückrollen, um den Bereich unter dem Gerät abzusaugen. Anschließend das Laufband wieder richtig positionieren.
Handsensoren – Stoffe wie Handlotionen, Öle oder Körperpuder können auf die Handsensoren übertragen werden. Diese Umstände können die Empndlichkeit reduzieren bzw. das
Herzfrequenzsignal stören. Deshalb wird empfohlen, die Handsensoren nur mit sauberen Händen zu berühren. Zum Reinigen der Haltegriffe/Handsensoren einen Lappen mit einer alkoholhaltigen Reinigungslösung anfeuchten und die Griffe damit abwischen.
50
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Wartung der Lauffläche

Laufächeund-bett– Die Oberseite der Laufäche und den Bereich um das Laufbett mit einem sauberen, trockenen Lappen abwischen, um den Reibungseffekt zwischen Laufbett und Laufäche zu minimieren. Dies sollte häug erfolgen, um vorzeitigen Verschleiß von Laufbett, Laufäche und
Antriebsmotorsystem zu verhindern. Siehe Wartungsplan am Ende dieses Kapitels.
Die Laufäche kann sich dehnen oder bei jedem Auftreten mit dem Fuß auf der Antriebswalze
rutschen. In diesem Fall das weiter unten beschriebene Verfahren Spannen und Zentrieren der
Laufäche ausführen. Die Mindestintervalle für die Prüfung der Laufächenspannung sind im
Wartungsplan in diesem Kapitel zu nden.
SpannenundZentrierenderLaufäche– Wenn die Laufäche bei jedem Schritt rutscht, dieses Verfahren ausführen:
Erforderliches Werkzeug
3/4-Zoll-Steckschlüssel•
Laufächespannen.
Jede Schraube mit einem 3/4-Zoll-Steckschlüssel eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn 1.
drehen. Die Schrauben auf beiden Seiten gleich weit aufschrauben.
Die Taste 2. Quick Start drücken. Die Taste 3. Geschwindigkeit + drücken, um die Geschwindigkeit auf 5,6 bis 6,4 km/h (3,5 bis
4 mph) zu erhöhen. Das Laufband eine Minute lang laufen lassen. Sicherstellen, dass die Laufäche zentriert bleibt. Wenn sie nicht zentriert ist, das Verfahren 4.
Laufäche zentrieren befolgen. Auf der Laufäche gehen, um zu prüfen, ob sie noch rutscht. Wenn die Laufäche weiterhin 5.
rutscht, das Verfahren ab Schritt 1 wiederholen. Wenn das Verfahren dreimal wiederholt wurde
und die Laufäche weiterhin rutscht, mit dem Cybex Kundendienst in Verbindung setzen. Mit dem nächsten Schritt fortfahren, um sicherzustellen, dass die Laufäche zentriert ist.
Vorsichtig vorgehen, damit die Laufäche nicht zu stark gespannt wird. Übermäßiges Spannen der Laufäche kann zum Dehnen der Laufäche führen und den Austausch erforderlich machen.
51
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Laufächezentrieren.
Die seitliche Position der Laufäche ist korrekt zentriert, wenn das Cybex-Logo zwischen den inneren
Rändern der beiden Spurführungsschlitze verläuft. Wenn das Cybex-Logo nicht zwischen den Spurführungsschlitzen verläuft, das Laufband mit dem folgenden Verfahren zentrieren.
Während das Laufband mit 8 km/h (5 mph) läuft, die Position des Cybex-Logos zwischen den
1.
Spurführungsschlitzen bestimmen.
Cybex-Logo
Laufäche
Spurführungsschlitze
Zum Zentrieren der Laufäche nur eine Schraube verstellen. Nicht beide Schrauben verstellen.
Bei laufendem Laufband die Schraube der Heckwalze auf der Seite des Laufbandes, gegen 2.
die die Laufäche zieht, mit einem 3/4-Zoll-Steckschlüssel anziehen. Beispiel: Wenn das
Laufband von den Spurführungsschlitzen aus nach rechts zieht, den Bolzen auf der rechten Seite des Rahmens mit einer halben Drehung (im Uhrzeigersinn) anziehen und 30 Sekunden
warten. Wenn dadurch die Laufäche zwischen den Spurführungsschlitzen nicht zentriert wird, die gleiche Schraube weiter verstellen. Wenn die Laufäche dadurch näher zur Mitte der
Spurführungsschlitze bewegt wird, die Schraube weiter um eine Vierteldrehung anziehen, bis
sich die Laufäche stabilisiert. Nachdem die Laufäche zentriert wurde, die Spannung der Laufäche erneut prüfen. 3.
Sicherstellen, dass die Spannung ausreichend ist, damit die Laufäche beim Aufsteigen
nicht rutscht bzw. die Geschwindigkeit nicht vermindert wird. Bei einer Geschwindigkeit von
5,6 bis 6,4 km/h (3,5 bis 4 mph) auf dem Laufband gehen und bei jedem 4. oder 5. Schritt das Gewicht auf einen Fuß verlagern, um zu prüfen, ob die Laufäche rutscht. Wenn ein Rutschen gefühlt wird, prüfen, ob die Laufäche oder der Antriebsriemen die Ursache ist. Bei
abgenommener Haubenabdeckung die Bewegung am Antriebsriemen und an der vorderen Walze untersuchen.
Wenn der Antriebsriemen rutscht, diesen ersetzen. Cybex-Kundendienst kontaktieren.4.
Wenn die Laufäche rutscht, beide Stellschrauben der Heckwalze gleichweit eine halbe 5. Umdrehung (im Uhrzeigersinn) mit einem Schraubenschlüssel drehen. Die Laufäche
einstellen, bis sie nicht mehr rutscht.
52
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
PrüfenderLaufächeundderLaufbett-Oberächen–Laufäche und Laufbett müssen regelmäßig auf übermäßigen Verschleiß geprüft werden. Um die ordnungsgemäße Funktion der Laufäche zu gewährleisten, das Material regelmäßig visuell auf Risse oder Durchscheuern prüfen.
Die Laufäche sollte alle 24.140 km (15.000 Meilen) ausgewechselt werden. Das Laufbett sollte alle 24 km (15.000 Meilen) gedreht und alle 48.280 km (30.000 Meilen) ausgewechselt werden. Wenn
dieses Intervall erreicht wird, erscheint eine Wartungsaufforderung zum Austausch der Teile.
Die Ränder der Laufäche wie unten beschrieben untersuchen.
Erforderliches Werkzeug
•
Kreuzschlitzschraubendreher
Von der externen Stromquelle trennen.
Den Hauptnetzschalter unter dem vorderen Ende des Laufbandes ausschalten (O).1. Das Laufband von der Steckdose abstecken.2.
PrüfenSiedenZustandderLaufäche.
Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die rechte Endkappe befestigt ist, mit einem 1. Kreuzschlitzschraubendreher.
Rechte Endkappe
Schrauben (2)
Wiederholen Sie den Schritt 1 für die linke Endkappe.2. Beachten Sie auf der oberen Fläche die Naht und die Kanten der Laufäche, während Sie sie 3.
von Hand durchdrehen. Wenn das Band irgendwelche Risse hat oder übermäßig abgenutzt
aussieht, muss die Laufäche ersetzt werden.
Wenn Laufäche und -bett ausgetauscht werden müssen, für die Wartungsarbeiten an einen qualizierten Wartungsmechaniker wenden.
Die in Schritt 1 und 2 entfernten Befestigungsschrauben der Endkappen mit einem 4. Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
53
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Andere vorbeugende Wartungsmaßnahmen

Andere vorbeugende Wartungsmaßnahmen müssen gemäß den im Wartungsplan am Ende
dieses Kapitels aufgeführten empfohlenen Wartungsintervallen von einem qualizierten Wartungsmechaniker durchgeführt werden. Diese Maßnahmen umfassen:
•
Umdrehen oder Ersetzen der Laufäche Austausch der Laufäche•
Schmierung des Hubmotors – Mit der Zeit können die Hubmotor-Gelenkstellen oder die Rohrmutter quietschen. Die oberen und unteren Schrauben sowie die Distanzstücke mit einer kleinen
Menge Lithiumfett schmieren. Lithiumfett ist im Kfz-Fachhandel erhältlich.
Statische Elektrizität – Abhängig vom Klima am Aufstellungsort ist statische Elektrizität besonders
in Umgebungen mit trockener Luft häug anzutreffen. Dies tritt wiederum vorwiegend im Winter auf. Statische Auadung kann zum Beispiel beim Gehen auf einem Teppichboden und anschließenden
Berühren eines Metallobjekts beobachtet werden. Dies kann ebenfalls beim Training auf einem Laufband auftreten. Wenn sich die in Ihrem Körper aufgeladene statische Elektrizität beim Berühren
des Laufbandes entlädt, können Sie einen leichten Schock verspüren. In diesem Fall sollten Sie
versuchen, die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe eines Luftbefeuchters auf einen komfortablen Wert zu erhöhen.

Wartungsplan

Alle Wartungsarbeiten müssen von qualiziertem Personal durchgeführt werden. Missachten dieser
Anweisung kann schwere Verletzungen verursachen. Bei den angegebenen Maßnahmen handelt es sich um die empfohlenen Mindestwartungsarbeiten.
Das Statistikmenü wie folgt aufrufen und durchlaufen:
Distanz bestimmen.
Im Standby-Modus eine beliebige Taste drücken, um den Startbildschirm aufzurufen.1.
Die Tasten 2. SCAN/HOLD (Abfragen/Halten) und ABWÄRTS 3 Sekunden lang drücken. Ein Piepton signalisiert den ersten Bildschirm des Statistikmenüs.
Das Menü kann auf zwei Arten durchlaufen werden: 3. Aufwärts/Abwärts – Die Tasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS ermöglichen das
Durchlaufen des Statistikmenüs nach oben bzw. unten. Eingabe – Die EINGABETASTE ermöglicht das Fortfahren mit der nächsten Option im
Statistikmenü.
Das Statistikmenü enthält: Kilometer/Meilen, Stunden, Startvorgänge, Wartungskilometerzähler und Fehlerprotokoll.
Das erste Menüelement ist das für 4. km/Meilen. Distanz aufzeichnen.5.
54
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Zum Menüelement 6. Stunden navigieren. Stunden aufzeichnen.
7. Zum Verlassen des Statistikmenüs die Taste 8. STOPP drücken.
Nach den ersten 800 km (500 Meilen).
Spannung und Zentrierung der Laufäche prüfen.•
Alle 8.000 km (5.000 Meilen).
Spannung und Zentrierung der Laufäche prüfen.
•
Den Lüfter und Kühlkörperbereich des Motorcontrollers absaugen. • Laufband zurückrollen und den Aufstellungsort absaugen.• Steigung auf 15 % einstellen, das Laufband nach hinten rollen und darunter mit einem •
trockenen Lappen und einem Staubsauger reinigen. Das Laufband zum Abschluss wieder in die Normalposition bringen.
Alle 24.140 km (15.000 Meilen).
Laufäche austauschen und Laufbett umdrehen.•
Hubeinheit prüfen und verschlissene Teile ersetzen.• Hubeinheit-Gelenkstellen schmieren.•
Alle 48.280 km (30.000 Meilen).
Laufäche und -bett austauschen.•
55
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Leerseite
56
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Kundendienst

Kontaktinformationen

Das Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8.30 Uhr und 18.00 Uhr amerikanischer
Ostküstenzeit besetzt.
Cybex Kunden in den USA können den Kundendienst unter 888 462 9239 gebührenfrei anrufen.
Cybex-Kunden außerhalb der USA erreichen den Cybex-Kundendienst telefonisch unter
+1 508 533 4300 oder per Fax unter +1 508 533 5183.

Seriennummer und Netzspannung

Die Unterteil-Seriennummer nden Sie auf der Rückseite Ihres Laufbandes. Die Netzspannung nden Sie vorne an Ihrem Laufband. Die Konsolen-Seriennummer bendet sich auf der Unterseite
der Konsole. Die Seriennummern und Netzspannung unten notieren und bei Anfragen an den Cybex Kundendienst bereithalten.
Unterteil-Seriennummer Netzspannung Konsolen-Seriennummer
Unterteil-
Seriennummer
Konsolen-
Seriennummer
Netzspannung
57
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Rückgabegenehmigung (RMA)

Die Rückgaberegelung (RMA - Return Material Authorization) regelt das Verfahren bei Rückgabe von Material (Austausch, Reparatur oder Gutschriften). Es gewährleistet, dass zurückgegebenes Material korrekt gehandhabt und analysiert wird. Befolgen Sie bitte diese Regeln genau.
Wenden Sie sich für alle Garantieangelegenheiten an den Cybex-Vertragshändler. Der Vertragshändler wird bei Bedarf eine RMA-Nummer von Cybex anfordern. Defekte Teile oder Geräte werden von Cybex nur mit gültiger RMA-Nummer und einem ARS-Etikett (Automated Return Service) akzeptiert.
Wenden Sie sich zwecks Rücksendung irgendeines defekten Teils an den Kundendienst.
1.
Beschreiben Sie dem Techniker detailliert, welches Problem vorliegt oder welchen Defekt das 2. Teil, das Sie zurückgeben möchten, aufweist.
3.
Geben Sie das Modell und die Seriennummer des Laufbandes an. Siehe Seriennummern und Netzspannung.
Der Cybex-Techniker kann Sie dazu auffordern, das/die betreffende(n) Teil(e) zur Überprüfung 4.
bzw. Reparatur und Austausch an Cybex zurückzusenden. Der Techniker stellt Ihnen dann eine RMA-Nummer aus und sendet Ihnen ein ARS-Etikett. ARS-Etikett und RMA­Nummer müssen gut sichtbar außen am Versandpaket, das den/ die zurückzusendenden Teil(e) enthält, angebracht werden. Legen Sie dem Paket außerdem eine Beschreibung des Problems, die Seriennummer des Laufbandes sowie den Namen und die Anschrift des Eigentümers bei.
Senden Sie das Paket per UPS an Cybex. 5. Attn: Repair Department RMA-Nr. _______________ Cybex International, Inc. 10 Trotter Drive Medway, MA 02053 USA
Waren, die nicht mit einer RMA-Nummer außen am Paket gekennzeichnet sind bzw. nicht frachtfrei versandt wurden, werden von Cybex nicht angenommen.
58
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Use only Cybex replacement parts when servicing. Failure to do so could result in personal injury.
Nur Austauschteile von Cybex
bei der Wartung verwenden. Das Nichteinhalten kann zu ernsten Verletzungen führen.
VORSICHT

Beschädigte Teile

Waren, die beim Transport beschädigt wurden, sollten nicht für eine Gutschrift zurückgegeben
werden. Für Transportschäden ist die Speditionsrma (UPS, Federal Express, Transportunternehmen
usw.) verantwortlich. Offensichtliche Schäden – Beim Empfang der Sendung alle Kartons sorgfältig untersuchen. Alle
sichtbaren Schäden müssen auf dem Lieferschein vermerkt und vom Spediteur gegengezeichnet werden. Andernfalls kommt der Spediteur nicht für den Schaden auf. Die erforderlichen Dokumente für eine solche Schadensmeldung sind beim Spediteur erhältlich.
Verborgene Schäden – Schäden, die bei der Warenannahme nicht sichtbar waren und später entdeckt wurden, müssen dem Spediteur unverzüglich gemeldet werden. Nachdem ein solcher Schaden bemerkt wurde, muss der Spediteur innerhalb von 10 Tagen nach dem Lieferdatum schriftlich oder telefonisch benachrichtigt werden, um eine Inspektion durchzuführen. Alle
Versand- und Verpackungsmaterialien aufbewahren; sie werden für die Inspektion benötigt. Der Spediteur übergibt Ihnen einen Inspektionsbericht und die erforderlichen Formulare, die für eine Schadensmeldung bei verborgenen Schäden erforderlich sind. Für verborgene Schäden ist der
Spediteur verantwortlich.

Bestellinformationen

Online www.cybexintl.com Fax +1 508-533-5183 E-mail parts@cybexintl.com Telefon 888-462-9239 (für Kunden in den USA)
+1 508-533-4300 (für Kunden außerhalb den USA)
Alle Inspektions- und Reparaturmaßnahmen dürfen nur von qualiziertem Personal durchgeführt
werden. Cybex übernimmt keine Garantie, wenn nicht von Cybex stammende Ersatzteile verwendet werden.
59
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Leerseite
60
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung

Anhang A – Technische Daten

Technische Daten

Länge: 208,3 cm (82 Zoll) Breite: 86,4 cm (34 Zoll) Laufäche: 56 cm x 152 cm (22 Zoll x 60 Zoll) Gewicht des Geräts: 181 kg (400 lbs.) Versandgewicht: 200 kg (440 lbs.)
Geschwindigkeitsbereich: 0,8 bis 20 km/h (0,5 bis 12,4 mph) in Schritten von 0,1 km/h oder
0,1 mph
Steigungsbereich: 0 bis 15 % Steigung Manueller Modus: Ja Programme: Quick Start, Manuell und 9 Standardprogramme mit
benutzerorientiertem Ziel (Dauer, Distanz oder Kalorien). Weitere
Programme: Herzfrequenz-Kontrolle, Gerkin-Protokoll und Ein-
Meilen-Fitnesstest.
Standardausstattung: Safety Sentry™, Handsensoren, drahtloser Polar® Herzfrequenz-
empfänger (Brustgurt nicht inbegriffen), CSAFE, wählbare Farbrahmen inklusive weiße Textur, schwarze Textur, metallfarbiges
Gold, schwarzer Chrom und glitzerndes Platin.
Optionale Ausstattung: Beliebige Farbkombinationen verfügbar. Netzanforderungen: Geerdete, einphasige, separate Leitung (getrennte Stromversorgung
und Nullleiter für jeden Schaltkreis) und eine der folgenden
Netzkongurationen:
• 100 V AC, 50/60 Hz, 20 A • 115 V AC, 60 Hz, 20 A
• 208 V AC, 60 Hz, 15 A • 220 V AC, 60 Hz, 15 A
• 230 V AC, 50 Hz, 13 A, GB • 240 V AC, 50 Hz, 15 A
Motor: 3,0 PS Dauerbetrieb, 5,0 PS Spitzenbetrieb, Wechselstrom,
bürstenlos.
Notstopp: Abziehbarer Notstopp-Schlüssel. Maximales Benutzergewicht: 181 kg (400 lbs).
Optionen: A/V-Kanal und Lautstärkeregelung integriert, Video-Montagehalterung.
86,4 cm (34 Zoll)
208,3 cm (82 Zoll)
61
Cybex 625T Treadmill – Bedienungsanleitung
Leerseite
62
Loading...