CTEK MXT 14, 1056 User guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
MXT 14
MXT 14
SUPPLY
SUPPLY
RECOND
RECOND
MODE
MODE
SUPPLYNORMAL RECOND
SUPPLYNORMAL RECOND
GLÜCKWUNSCH
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen, profes­sionellen Batterieladegerätes mit Schaltmodus. Dieses Ladegerät ist Bestandteil einer Reihe von professionellen Ladegeräten von CTEK SWEDEN AB und ist mit der modernsten Batterieladetechnologie ausgerüstet.
* Die Ans chlußste cker können je na ch Art der Wand steckdose u nterschie dlich sein .
24V/14A
24V/14A
L: 2000 mm
ANSCHLUSSSTECKER*
TEMPERATURE- SENSOR
NETZKABEL
LADEN
1. Schließen Sie das Ladegerät an die Batterie an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an. Die Netzleuchte zeigt an, dass das Netzkabel an die Steckdose angeschlossen wurde. Die Fehlerleuchte zeigt an, dass die Batterieklemmen falsch angeschlossen wurden. Der Verpolungsschutz stellt sicher, dass die Batterie oder das Ladegerät nicht beschädigt werden.
3. Drücken Sie die MODE-Taste zur Wahl des Ladeprogramms.
4. Achten Sie während des Ladevorgangs auf die Anzeigeleuchten. Sobald Die Batterie ist vollständig geladen, sobald leuchtet.
5. Sie können den Ladevorgang jederzeit durch Abziehen des Netzsteckers aus der Netzsteckdose unterbrechen.
FEHLER-
LEUCHTE
MODE -
TASTE
TEMPERATUR-
SENSORAN -
ZEIGE
NETZ -
LEUCHTE
leuchtet, ist die Batterie zum Starten eines Motors bereit.
ABSORPTION, EINSATZBEREIT ANALYSE
DESULPHATION
SOFT START
BULK
PROGR AMM
FÜR NORMALE
BATTERIEN
FLOAT, BATTERIE VOLL GELADEN PULSE, WARTUNGSLADUNG
VERSOR­GUNGS -
PROGR AMM
REKONDITI-
ONIE RUNGS-
PROGR AMM
DE
DE • 9
20015551D MXT 14, Manual EU, Print file 002.indd 9 2011-06-23 08:42:03
LADE-PROGRAMME
Durch Druck auf die Taste MODE werden Einstellungen vorgenommen. Nach etwa zwei Sekunden aktiviert das Ladegerät das gewählte Programm. Das gewählte Programm wird beim nächsten Einschalten des Ladegerätes wieder gestartet.
Die nachfolgende Tabelle erläutert die verschiedenen Ladeprogramme:
Programm
NORMAL
RECOND
Batterie-
größe (Ah)
Programm für normale Batterien
28–500Ah
28–500Ah
28–500Ah
Der Funkenschutz des Batterieladegeräts ist während des
28,8V/14A. Wird f ür Nassbatterien, Ca/Ca-, wartungsfreie Batterien und die meisten Gel- Batterien ver wendet.
Rekonditionierungsprogramm
31,6V/1,5A Wird zum Wiederbelebung leerer Nass- und Ca/Ca- Batterien ver wendet. Rekonditionieren Sie Ihre Batterie einmal im Jahr und nach Tiefentladungen, um Lebensdauer und Kapazität zu maximie­ren. Das Recond- Programm fügt dem normalen Batterieprogramm den Recond -Schritt hinzu. Eine häufige Ver­wendung d es Programmes Recond kann zu Wasser verlust in den Batterien und zu einer Verkürzung der Lebensdauer von elektronischen Systemen f ühren. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Fahrzeughersteller bzw. Batterielieferanten.
Versorgungsprogramm 27,2V/14A Als 24V-Spannungsversorgung oder für Puffer-Wartungsladung, wenn 100% Batterieleistung erforderlich sind, verwen­den. Das Versorgungsprogramm (Supply) aktiviert den Erhaltungsschritt (Float) ohne Zeit- oder Spannungsbegrenzung.
Programmes SUPPLY (Versorgung) deaktiviert.
Erläuterung
WARNUNG!
Temperatur-
bereich
+5°C–+50°C
(41ºF–122ºF)
-20°C–+50°C
(-4ºF–122ºF)
-20°C–+50°C
(-4ºF–122ºF)
10 • DE
FEHLERLEUCHTE
Wenn die Fehlerleuchte aufleuchtet, prüfen Sie folgendes:
1. Ist die positive Leitung des Ladegerätes an den Pluspol der Batterie angeschlossen?
2. Ist das Ladegerät an eine 24V-Batterie angeschlossen?
3. Wurde der Ladevorgang in
Starten Sie das Ladegerät erneut, indem Sie auf die Taste MODE drücken. Wenn der Ladevorgang immer noch unterbrochen ist, ist die Batterie…
...erheblich sulfatiert und muss ggfs. ersetzt werden. ...nicht in der Lage, die Ladung aufzunehmen und muss ggfs. ersetzt
werden
...nicht in der Lage, die Ladung zu halten und muss ggfs. ersetzt werden.
TEMPERATURSENSOR
Das MXT 14 ist mit einem externen Temperatursensor ausgerüstet. Ist der Temperatursensor aktiviert, wird dies durch eine Temperatursensor­Anzeigeleuchte angezeigt. Der Temperatursensor passt die Spannung an die Umgebungstemperatur an. Positionieren Sie den Temperatursensor in der positiven Klemme oder so nah wie möglich an die Batterie.
NETZLEUCHTE
Wenn die Netzleuchte:
1. DURCHGEHEND LEUCHTET
ist das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen.
2. BLINKT:
ist das Ladegerät in den Energiesparmodus übergegangen. Dies ist der Fall, wenn das Ladegerät nicht innerhalb von 2 Minuten an die Batterie angeschlossen wird.
EINSATZBEREIT
Die Tabelle zeigt die geschätz te Zeit für das Aufladen einer leeren Batterie bis auf 80% ihrer Ladung an.
BATTERIEGRÖSSE (Ah)
30Ah 100Ah 200Ah 300Ah
oder unterbrochen?
ZEIT BIS ZU CA. 80% LADUNG
2h
6h 12h 17h
20015551D MXT 14, Manual EU, Print file 002.indd 10 2011-06-23 08:42:05
LADEPROGRAMM
DESULPHATION SOFT START BULK ABSORPTION
SPANNUNG (V)STROM (A)
NORMAL
RECOND
1
1
28,8V 14A bis 27,2V Erhöhen der Spannung
28,8V 14A bis 27,2V Erhöhen der Spannung
2 3 4 5
auf 28,8V bei 25 °C 14A
auf 28,8V bei 25 °C 14A
SUPPLY
Limit:
SCHRITT 1 DESULPHATION
Erkennt sulfatierte Batterien. Strom und Spannung pulsieren und entfer­nen auf diese Weise Sulfat von den Bleiplatten der Batterie, wodurch die Batteriekapazität wiederhergestellt wird.
SCHRITT 2 SOFT START
Prüft die Ladefähigkeit der Batterie. Mit diesem Schritt wird verhinder t, dass der Ladevorgang bei defekter Batterie fortgesetzt wird.
SCHRITT 3 BULK
Laden mit Maximalstrom bis zum Erreichen von ca. 80% der Batteriekapazität.
SCHRITT 4 ABSORPTION
Laden mit schwächer werdendem Strom bis zum Erreichen von bis zu 100% der Batteriekapazität.
Max. 4h
Max. 4h
Max. 20h Max. 12h 3 minutes
ANALYSE RECOND PULSE
6 8
28,8V bei 25°C Abfallender Strom
28,8V bei 25°C Abfallender Strom
SCHRITT 5 ANALYSE
Test der Ladungserhaltung der Batterie. Batterien, die ihre Ladung nicht halten können, müssen ggfs. ersetzt werden.
SCHRITT 6 RECOND
Wählen Sie das Programm Recond, um den Rekonditionierungsschritt in den Ladevorgang einzufügen. Wäh­rend des Rekonditionierungsschritts wird die Spannung erhöht, um eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Bei der Gasbildung wird die Batteriesäure vermischt, was der Batterie Energie zurückgibt.
SCHRITT 7 FLOAT
Die Batteriespannung wird auf ihrem Maximalwert gehalten, indem sie mit konstanter Spannung geladen wird.
SCHRITT 8 PULSE
Die Batteriekapazität wird bei 95–100% gehalten. Das Ladegerät über wacht die Batteriespannung und gibt, sobald erforderlich, einen Ladeimpuls, um die Batterie vollständig geladen zu halten.
Prüft, ob Spannung auf 24V abfällt
Prüft, ob Spannung auf 24V abfällt
Max 31,6V 1,5A
30 min oder 4h je nach Batterie­spannung
FLOAT
7
27,2V 14A
27,2V 14A
Max 27,2V 14A
10 Tage. Ladezyklus startet neu, wenn Spannung abfällt*
25,8V‒28,8V 10‒2,3A
25,8V‒28,8V 10‒2,3A
Ladezyklus startet neu, wenn Spannung abfällt
DE
*Das Versorgungsprogramm hat keine Zeit- oder Spannungsbegrenzung.
DE • 11
20015551D MXT 14, Manual EU, Print file 002.indd 11 2011-06-23 08:42:05
TECHNISCHE DATEN
MODE
SUPPLYNORMAL RECOND
24V/14A
SCHLIESSEN SIE DAS
MXT 14
SUPPLY
RECOND
LADEGERÄT AN DIE BATTERIE AN
INFO
Bei falschem Anschluss der Batterie­klemmen stellt der Verpolungsschutz sicher, dass Batterie und Ladegerät nicht beschädigt werden.
Für in einem Fahrzeug eingebaute Batterien
1. Schließen Sie die rote Klemme an den Pluspol der Batterie an.
2. Schließen Sie die schwarze Klemme, von der Batterie selbst und von Kraftstoffleitungen entfernt, an die Fahrzeugkarosserie an.
3. Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes aus der Wandsteckdose, bevor Sie die Batterie abklemmen.
5. Klemmen Sie erst die schwarze and dann die rote Klemme ab.
Einige Fahrzeuge haben Batterien mit positiver Erdung.
1. Schließen Sie die schwarze Klemme an den Minuspol der Batterie an.
2. Schließen Sie die rote Klemme, von der Batterie selbst und von Kraftstoffleitungen entfernt, an die Fahrzeugkarosserie an.
+
+
3. Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes aus der Wandsteckdose, bevor Sie die Batterie abklemmen.
5. Klemmen Sie erst die rote and dann die schwarze Klemme ab.
Ladegerät -Modell Modellnummer Nennwechselspannung
Ladespannung Min. Batteriespannung Ladestrom Netzstrom Rückentladestrom* Welligkeit** Umgebungstemperatur
Ladegerät -Typ Batterietypen
Batteriekapazität Abmessungen Isolationsklasse Gewicht
*) Der Rückentladestrom ist der Strom, um den sich die Batterie entlädt, wenn das Ladegerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. CTEK-Ladegeräte haben einen sehr niedrigen Rückentladestrom. **) Die Qualität der Ladespannung und des Ladestroms ist sehr wichtig. Eine hohe Stromwelligkeit heizt die Batterie auf, wodurch die positive Elektrode altert. Eine hohe Spannungswelligkeit kann andere an die Batterie angeschlossene Ausrüstungen beschä ­digen. CTEK-Batterieladegeräte erzeugen eine sehr saubere Spannung und einen sehr sauberen Strom mit niedriger Welligkeit.
MXT 14
1056
220–240VAC, 50–60Hz
NORMA L 28,8V, RECOND 31,6V, SUPPLY 27,2V
2,0V
14A max.
2,9A effektiv (bei vollem Ladestrom)
< 1Ah/Monat
<4%
-20°C bis +50°C, Ausgangsleistung wird bei hohen Temperaturen automatisch re duziert
8-stufiger, vollautomatischer Ladezyklus
Alle Typen von 24V-Blei-Säure- Batterien (nass, wartungsfrei, Ca/Ca, AGM und Gel)
28 bis 300Ah, bis zu 500Ah für Erhal tungsladung
235 x 130 x 65mm (L x B x H)
IP44
1,9kg
12 • DE
20015551D MXT 14, Manual EU, Print file 002.indd 12 2011-06-23 08:42:06
SICHERHEIT
• Das Ladegerät ist für das Laden von 24V Blei-Säure-Batterien konstruiert. Verwenden
Sie das Ladegerät nicht für irgendwelche anderen Zwecke.
• Vor der Verwendung die Kabel des Ladegerätes prüfen. Die Kabel und der
Biegeschutz dür fen keine Brüche aufweisen. Ein Ladegerät mit beschädigten Kabeln darf nicht verwendet werden. Ein beschädigtes Kabel muss von einem CTEK-Mitarbeiter ausgewechselt werden.
• Niemals eine beschädigte Batterie aufladen.
• Niemals eine eingefrorene Batterie aufladen.
• Das Ladegerät während des Ladevorgangs niemals auf der Batterie abstellen.
• Während des Ladevorgangs immer auf ausreichende Belüftung achten.
• Das Ladegerät darf nicht bedeckt werden.
• Eine Batterie kann während des Ladevorgangs explosive Gase abgeben.
Funkenbildung in der Nähe der Batterie vermeiden. Wenn Batterien das Ende ihrer Nutzungslebensdauer erreicht haben, kann eine interne Funkenbildung auftreten.
• Alle Batterien haben nur eine begrenzte Nutzungslebensdauer. Eine Batterie, die
während des Ladevorgangs ausfällt, wird normalerweise von den hochent wickelten Steuerelementen des Ladegerätes instandgesetzt; es können jedoch noch immer einige seltene Fehler in der Batterie bestehen. Lassen Sie Batterien während des Ladevorgangs nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.
• Die Verkabelung darf nicht eingeklemmt werden oder heiße Flächen oder scharfe
Kanten berühren.
• B atteriesäure ist ätzend. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt,
sofort mit viel Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.
• B evor Sie das Ladegerät für längere Zeit unbeaufsichtigt und angeschlossen lassen,
prüfen Sie immer, ob es auf von 40 Stunden auf Ladegerät manuell ab.
• Während des Ladevorgangs und während der Verwendung verbrauchen Batterien Wasser. Bei Batterien, bei denen Wasser nachgefüllt werden kann, muss der Füllstand regelmäßig geprüft werden. Wenn der Füllstand zu niedrig ist, destilliertes Wasser nachfüllen.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für die Ver wendung durch kleine Kinder oder Personen, die die Bedienungsanleitung nicht lesen oder verstehen können, es sei denn, diese befinden sich unter der Aufsicht einer verantwor tlichen Person, die sicherstellt, dass diese Personen das Batterieladegerät sicher verwenden können. Das Batterieladegerät darf nur außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert und verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Batterieladegerät spielen.
• Der Anschluss an die Stromversorgung muss den nationalen Richtlinien für elektrische Anschlüsse entsprechen.
geschaltet hat. Wenn das Ladegerät nicht innerhalb
geschaltet hat, ist dies eine Fehleranzeige. Klemmen Sie das
BEGRENZTE GARANTIE
CTEK SWEDEN AB gibt dem Ursprungskäufer dieses Produktes diese begrenzte Garantie. Diese begrenzte Garantie ist nicht übertragbar. Die Garantie deckt Herstellungs- und Materialfehler 2 Jahre ab dem Kaufdatum ab. Der Kunde muss das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg an der Verkaufsstelle einreichen. Diese Garantie wird ungültig, wenn das Ladegerät geöffnet, unsachgemäß behandelt oder von jemand anderem als von CTEK SWEDEN AB oder dessen autorisierten Stellver tretern repariert wurde. Eines der Schraubenlöcher an der Unterseite des Ladegerätes ist versiegelt. Ein Entfernen oder Beschädigen des Siegels führt zum Erlöschen der Garantie. CTEK SWEDEN AB gibt außer dieser begrenzten Garantie keine weiteren Garantien und übernimmt keine Haftung für weitere Kosten, die über die oben genannten Kosten hinausgehen; d. h. es wird keine Haf tung für Folgeschäden übernommen. Des weiteren ist CTEK SWEDEN AB nicht dazu verpflichtet, andere Garantien als diese zu geben.
KUNDENDIENST
CTEK bietet einen professionellen Kundendienst: www.ctek.com. Die neueste Version des Benutzerhandbuchs finden Sie unter www.ctek.com. Per E-Mail: info@ctek.se, per Telefon: +46(0) 225 351 80, per Fax +46(0) 225 351 95. Per Post: CTEK SWEDEN AB, Rostugnsvägen 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SWEDEN.
VIKMANSHYTTAN, SWEDEN 2010-05-01
Jarl Uggla, Präsident CTEK SWEDEN AB
DE
DE • 13
20015551D MXT 14, Manual EU, Print file 002.indd 13 2011-06-23 08:42:06
CTEK-PRODUKTE SIND GESCHÜTZT DURCH:
2011-02- 04
Patente Muster Warenzeichen
EP10156636.2 pending RCD 509617 CTM 669987 US12/780968 pending US D575225 CTM 844303 EP1618643 US D571179 CTM 372715 US7541778B2 US D580853 CTM 3151800 EP1744432 pending US D581356 CTM 1461716 pending EP1483817 pending RCD 321216 CTM 1025831 SE524203 RCD 000911839 CTM 405811 US7005832B2 RCD 081418 CTM 830545751 pending EP1716626 pending RCD 001119911-0001 CTM 1475420 pending
SE526631 RCD 001119911-0002 CTM 1935061 pending US7638974B2 RCD 081244 CTM 1042686 EP1903658 pending RCD 321198 CTM 1082141 pending EP09180286.8 pending RCD 321197 CTM 2010004118 pending US12/646405 p ending ZL 200830120184.0 CTM 4-2010-500516 pending EP1483818 ZL 200830120183.6 CTM 410713 SE1483818 RCD 000835541-0001 CTM 2010/05152 US7629774B2 RCD 000835541-0002 CTM 766840 pending EP09170640.8 pen ding US D596126 US12/564360 pending US D596125 SE528232 RCD 001705138-0001 SE525604 US D29/378528 pending
RCD 201030618223.7 pending
14 • DE
20015551D MXT 14, Manual EU, Print file 002.indd 14 2011-06-23 08:42:06
20015551D
Loading...