Gartenhäcksler
SUMMER-TIME
KOMPOST-MEISTER
Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
SUMMER-TIME 2100 2300
KOMPOST-MEISTER 2400 3500
KOMPOST-MEISTER 2400 3500
SILENT
Inhalt:
1. Anwendungsbereich
2. Geräteaufbau
3. Sicherheitstechnische Hinweise
4. Inbetriebnahme
5. Arbeitshinweise
6. Technische Daten
7. Ersatzteile
8. Wartungshinweise
9. Störungshinweise
10. Tipps zum Häckseln
11. Konformitätserklärung
12. Ersatzteilliste
13. Konformitätserklärung
Cramer GmbH .Reimersstr. 36 .D-26789 Leer .Telefon 0491-6095 - 0 .Telefax 0491 -6095-200 · e-mail: verkauf@cramer-technik.de
Ri 0,6/11/10314.03-110-001
Lieber Gartenfreund!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Gartenhäcksler.
An diesem Gerät werden Sie lange Freude haben, wenn
Sie nachfolgende Hinweise beachten:
1.Anwendungsbereich
Das Gerät ist bestimmt für die Zerkleinerung von Gartenabfällen
aller Art, wie z.B. Laub, Hecken- und Baumschnitt, verblühte
Blumen etc. Für Holz ab 2 cm. Durchmesser sollten Sie den
steinführstutzen benutzen. Durch die Zerkleinerung wird
A
erreicht, dass das Häckselgut sehr viel schneller zu Kompost verrottet, als wenn es unzerkleinert bliebe. Achtung: grobkörniges
Häckselgut begünstigt die unbedingt notwendige
Sauerstoffzufuhr. Das Gerät darf nur nach vorstehender
Einsatzbeschreibung, unter Verwendung der Sicherheitseinrichtungen, bestimmungsgemäß verwendet werden.
2.Geräteaufbau
4.Verwendete Symbole
Vor Inbetriebnahme die
Bedienungs anleitung
Sicherheitsweise
lesen und
beachten.
Vor Reperatur-,
Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
Motor abstellen
und Netzstecker
ziehen.
Gefahr durch
fortschleuderne
Teile bei laufendem Motor
Sicherheitsabstand halten.
Während des
Betriebs
Schutzeinrichtung
nicht öffnen oder
entfernen.
Bei Betrieb
Augen-,
Gehör- und
Handschutz
tragen. Bei
Regen und
Nässe
Inbetriebnah me
verboten.
Das Gerät ist werksseitig fertig montiert. Von Inbetriebnahme
empfehlen wir zu kontrollieren, ob auf der Messerscheibe durch
Transport oder Lagerung möglicherweise Fremdkörper liegen, die
das Gerät beim Anlaufen blockieren würden. Nach einer
Betriebsdauer von ca. 1 Stunde sollten alle Messerbefestigungsschrauben und die Befestigungsschraube der Messerscheibe
nachgezogen werden.
3. Sicherheitstechnische Hinweise:
Grundregel:
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf Verkehrs- und
Betriebssicherheit überprüfen!
1.
Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung
die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften!
2.
Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige
Hinweise für den gefahrlosen Betrieb: die Beachtung dient Ihrer
Sicherheit!
Jugendliche unter 18 Jahre dürfen die Maschine nicht bedienen.
3.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbereich verantwort-
4.
lich.
5.
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich, insbesondere im
Auswurfbereich, der Maschine ist verboten!
6.
Die Bedienungsperson muss Handschuhe tragen, ggf.
Schutzbrille und Gehörschutz.
7.
Die angegebene Drehzahl (Abtriebsdrehzahl) darf nicht überschritten werden.
8.
Die Maschine darf nur auf sicheren Standplätzen, die frei von
Hindernissen sind, betrieben werden.
9.
Zum Nachschieben von kurzem Material sind Hilfsmittel in Form
von ausreichend langen Rundhölzern zu verwenden.
10.
Die Maschine darf nur auf ebenem, tragfähigem Boden abgestellt
werden (Kippgefahr).
11.
Beim Verlassen der Maschine Netzstecker ziehen.
Schieber
hochziehen vor
dem Ausklappen
des Trichters.
Durch Hochziehen
des Schiebers
entsteht grobes
oder feines
Schreddergut.
4.1. Inbetriebnahme
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie
bitte, ob die Netzspannung mit dem Typenschild übereinstimmt. Die
Spannung muss beim Kompost-Meister 2400: 230 V, beim 3500: 400 V
betragen. Die Zuleitung muss mit 16 Ampère (träge) abgesichert sein.
Nach dem Einstecken des Netzsteckers ist das Gerät betriebsbereit, es
wird über die am Schalter befindlichen Druckknöpfe ein- und ausgeschaltet.
Achtung! Beim Summer-Time 2300 und Kompost-Meister 3500
Drehrichtung beachten, siehe Drehrichtungspfeil an der Maschine.
Der Elektromotor ist durch einen Überstromschutzschalter gesichert, der
die Stromzufuhr im Schalter bei Überlastung und Blockierung abschaltet.
Ist durch Überlastung oder Blockierung die Stromzufuhr unterbrochen,
warten Sie bitte ca. 5 Minuten, um das Gerät neu einzuschalten. Dazu
wieder den grünen Schaltknopf betätigen. Sollte das Gerät verstopft sein,
schalten Sie das Gerät aus und ziehen unbedingt den Netzstecker. Durch
Lösen des Schnellverschlusses am Fülltrichter wird die Messerscheibe
durch eine eingebaute Scheibenbremse blockiert.
Vor dem Aufklappen ist der Schieber beim Kompost-Meister hochzuziehen, da sonst ein Seitenmesser den Schieber verbiegen kann.
Nach dem Aufklappen des Fülltrichters beseitigen Sie die
Verstopfungsursache und schließen den Trichter durch Vorziehen des
Bremshebels.