
MEHRZONEN WEINTEMPERIERSCHRANK WE 140 L
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR UNSERER PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN. BITTE
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE SICHERHEITSANWEISUNGEN UND BEDIENSCHRITTE
SORGFÄLTIG.
WARNUNG
• Um Beschädigungen des Türrahmens zu vermeiden, öffnen Sie bitte immer die Tür ihres
Weintemperierschrankes ganz bevor Sie Regalbretter aus dem Weintemperierschrank
ziehen.
• Platzieren den Weintemperierschrank so, dass Sie immer den Stromstecker ohne
Probleme erreichen können. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgends
eingeklemmt wird.
• Stellen Sie ihren Weintemperierschrank sofort an die gewünschte Position. Bewegen Sie
den Weintemperierschrank auf keinen Fall, wenn er mit Weinflaschen (o.ä.) befüllt ist. Sie
könnten dabei den Weintemperierschrank beschädigen. Ihr Weintemperierschrank sollten
an einem Ort aufgestellt an dem Sie sicherstellen können, dass der Kompressor nicht mit
der Hand berührt wird.
• Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Weintemperierschrank unbedingt
48 Stunden lang ruhen d.h. uneingesteckt und ausgeschaltet stehen. Bitte
achten Sie darauf, dass der Weintemperierschrank bereits an der richtigen
Position steht und bewegen Sie ihn danach nicht mehr.
• Falls das Stromkabel beschädigt sein sollte, müssen Sie es beim Hersteller oder einem
qualifizierten Service-Mitarbeiter reparieren/austauschen lassen, um Risiken/Gefahr zu
vermeiden, bitte überprüfen Sie dies vor jeder Inbetriebnahme.
• Bitte beachten Sie alle technische/elektrischen Daten auf dem Aufkleber auf der Rückseite
des Weintemperierschrankes.
Seite 1 von 6

1. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
Hinweis: Bitte beachten Sie bei der Benutzung Ihres Weintemperierschrankes
grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, um erhöhte Risiken und Gefahren zu
vermeiden:
1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie ihren
neuen Weintemperierschrank einstecken und verwenden.
2. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in Innenräumen gedacht,
verwenden Sie es auf gar keinen Fall im Außenbereich.
3. Der Weintemperierschrank ist nur für Zwecke zu verwenden, die in der
vorliegenden Anweisung vorgesehen sind.
4. Ziehen Sie niemals an dem Stromkabel, um den Weintemperierschrank
abzuschalten. Ziehen Sie immer direkt am Stecker, um das Stromkabel
heraus zuziehen.
5. Benutzen Sie keine Kabel, die an irgendeiner Stelle aufgerissen sind oder
Verschleißerscheinungen aufweisen. Jedes abgescheuerte oder beschädigte
Kabel muss umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Bitte kontaktieren
Sie hierfür einen Fachmann.
6. Achten Sie darauf, dass keine Kinder oder Tiere auf den
Weintemperierschrank klettern, auf ihm sitzen, stehen oder an den
Flaschenfächern halten. Sie könnten sich dabei selbst verletzen oder den
Weintemperierschrank beschädigen.
7. Stellen Sie keine Gegenstände oder Gefäße, die Flüssigkeiten beinhalten, auf
dem Weintemperierschrank ab.
8. Stellen Sie keine brennbaren/ätzenden Gegenstände in oder auf den
Weintemperierschrank.
9. Zum reinigen und Warten stecken Sie bitte den Weintemperierschrank aus.
10. Fassen Sie den Temperaturregler und den Stecker nicht mit nassen oder
feuchten Händen an.
11. Der Weintemperierschrank sollte immer auf allen Seiten einen Abstand von
mindestens 100 mm zu Wänden oder anderen Gegenständen haben.
12. Vermeiden Sie es den Weintemperierschrank innerhalb von kurzer Zeit anund auszuschalten.
13. Wenn der Weintemperierschrank nicht in Betrieb ist, stecken Sie ihn bitte aus.
14. Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Weintemperierschrank 48 Stunden
lang ruhen d.h. uneingesteckt und ausgeschaltet stehen.
15. Halten Sie Kinder auch von ausgeschalteten Geräten fern, da sie sich leicht
verletzt oder darin einschließen und ersticken könnten.
Seite 2 von 6