Conceptronic CM3PVRL User Manual

Page 1
DEUTSCH
1
Conceptronic CM3PVRL
Benutzerhandbuch
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres
Conceptronic Media Recorders & Players.
In beiliegender Schnellinstallationsanleitung wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie der Conceptronic Media Recorder & Player installiert werden muss.
Wenn Probleme auftreten sollten, besuchen Sie unsere Support-Seite (unter www.conceptronic.net
) und klicken Sie auf ‚Support’. Dort steht Ihnen unsere FAQ-Datenbank mit den häufig gestellten Fragen zur Verfügung.
Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Produkt haben, die Sie auf unserer Webseite nicht beantworten können, kontaktieren Sie uns per E-Mail: support@conceptronic.net
Detaillierte Informationen über Conceptronic Produkte finden Sie auf unserer Webseite: www.conceptronic.net
Möglicherweise weicht die Softwareinstallation auf Ihrem Computer von der im Folgenden beschriebenen etwas ab. Dies hängt vom Windows-Betriebssystem ab, das Sie verwenden.
Tipp:
Die Firmware des Conceptronic CM3PVRL kann upgegradet werden. Die neuste Firmware-Version
für das Gerät können Sie auf der Conceptronic-Webseite herunterladen.
Tipp:
Die aktuelle Codec-Liste der unterstützten Dateien finden Sie auf www.conceptronic.net.
1. Packungsinhalt
In der Verpackung des Conceptronic Media Recorders & Players ist Folgendes enthalten:
Conceptronic CM3PVRL Media Recorder & Player (im Handbuch als ‚Gerät’ bezeichnet).
Produktständer für CM3PVRL.
Netzteil (12V, 2,5A) mit Anschlusskabel.
Fernbedienung
2x AAA-Batterien für Fernbedienung
Composite-Video-Kabel (roter, weißer, gelber RCA-Stecker).
S-Video-Kabel
Component-Videokabel (roter, grüner, blauer RCA-Stecker).
Digitales Koaxial-Audiokabel (schwarzer RCA-Stecker).
SCART-Adapter für Composite-Video-Kabel/ S-Video-Kabel.
USB-Kabel.
Dieses Benutzerhandbuch.
Page 2
DEUTSCH
2
2. Produkteigenschaften
AV-Signalaufzeichnung z.B. ab VCR, DVD oder Videokamera.
Interner Kartenleser mit SD- (HC-), MMC- und MS-Unterstützung.
Aufzeichnung auf interne Festplatte, Speicherkarte oder USB-Gerät.
DVD-Qualität der aufgezeichneten Dateien im MPEG4- (AVI-)Format (können auf PC oder anderen Media
Playern wiedergegeben werden).
Aufzeichnungsmöglichkeiten: Sofortaufzeichnung auf Tastendruck, Timer-Aufzeichnung, Time-Shifting.
Wiedergabe von MPEG1-/2-/4-, MP3-, WMA-, JPG-Dateien, die auf der internen Festplatte,
Speicherkarte oder einem USB-Gerät gespeichert sind.
Dateikopie ab Speicherkarte oder USB-Gerät auf interne Festplatte.
Automatische Umschaltung zwischen PC- und Player-Modus:
o Wenn das Gerät an einen PC angeschlossen ist, hat es die Funktion eines USB-Speichergeräts oder
Kartenlesers.
o Wenn es nicht an einen PC angeschlossen ist, hat das Gerät die Funktion eines Media Recorders &
Players.
3. Hinweise und Warnungen
Versuchen Sie nicht, das mitgelieferte Netzteil zu zerlegen. Dies könnte zu Verletzungen aufgrund von
Hochspannung führen. Wenn das Netzteil repariert werden muss, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder das Helpdesk von Conceptronic.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Feuchtigkeit aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und setzen Sie es keinen Flüssigkeiten aus.
Trennen Sie das Netzteil von der Stromversorgung, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen.
Verwenden Sie das Gerät möglichst nicht in der Nähe von Brennstoffen.
Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung mit einer Batterie des gleichen Typs, wenn diese schwach
oder leer ist. Führen Sie die alten Batterien, wenn möglich, der Wiederverwertung zu. Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden, entfernen Sie die Batterie, um Korrosion zu verhindern.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht extremer Feuchtigkeit aus und lassen Sie sie nicht fallen.
Verwenden Sie die Fernbedienung nicht bei intensiver Sonnenbestrahlung.
Lassen Sie das Gerät NIEMALS fallen und setzen Sie es keinen Stößen oder Erschütterungen aus.
Decken Sie das Gerät nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Das Gerät unterstützt nur das FAT- / FAT32-Dateisystem (NTFS wird nicht unterstützt).
WICHTIG:
Wenn Sie die Festplatte mit NTFS formatieren, kann sie nur als Wechselfestplatte für Ihren
Computer verwendet werden. Formatieren Sie die Festplatte wieder mit FAT32, um die Funktionen des Media Recorders & Players wieder zu aktivieren.
Hinweis:
Die Daten auf der internen Festplatte und / oder den angeschlossenen Geräten können
fragmentiert werden. Dies kann eine Auswirkung auf die Wiedergabe von Filmen haben. Wir empfehlen Ihnen, die Festplatte und/oder das/die angeschlossenen Gerät/-e auf Ihrem Computer hin und wieder zu defragmentieren.
Page 3
DEUTSCH
3
4. Gerätekomponenten
Vorderseite
Rückseite
Legende:
1. Infrarotempfänger 10. Component (Pb)-Ausgang
2. Aufzeichnungstaste 11. Haupt-Ein-Aus-Schalter
3. OK-/ Enter-Taste 12. Gleichstromeingang (12V, 2,5A)
4. MMC-/MS-/SD-Kartensteckplatz 13. S-Video-Ausgang
5. USB-Host-Port 14. Component (Pr)-Ausgang
6. Power- (3sec) / Stopp-Taste 15. Digitaler Koaxialausgang
7. Navigationstasten 16. A/V-Ausgang (Composite-Video/-Audio)
8. A/V-Eingang(Composite-Video/-Audio) 17. Mini-USB-Buchse (für Anschluss an PC)
9. Component (Y)-Ausgang
Hinweis:
Die Funktionen der Steuerungstasten sind grundsätzlich die selben wie die der Fernbedienung.
1
5
3
2
4
7
6
15 14
13
12
17
9
10
11
8
16
Page 4
DEUTSCH
4
5. Erläuterungen zur Fernbedienung
Die Fernbedienung wird zur Steuerung des Geräts verwendet. Im inneren Einband dieses Handbuchs finden Sie ein Bild der Fernbedienung. Die Zahlen der Tasten entsprechen denen der nachfolgenden Tabelle mit Erklärungen aller Funktionen der Fernbedienung.
Nr. Taste Beschreibung
1. POWER ( ) Einschalten des Geräts oder Umschalten in den Standby-Modus
2. INFO Anzeigen der Kanalinformationen / Dateiinformationen
3. SOURCE Umschalten zwischen AV & Wiedergabe
4. AUDIO Ändern der DVD-Audiospur
5. TITLE Zurückkehren zur DVD-Titelanzeige
6. 0-9 Menünavigation / direkte Kanaleingabe
7. +10 + 10 Kanäle
8. EPG < keine funktion >
9. FAVORITE < keine funktion >
10. COPY Anzeige des Kopiermenüs
11. REPEAT Ändern des Wiederholungsmodus der Wiedergabe
12. VOLUME
Erhöhen der Lautstärke
13. VOLUME
Reduzieren der Lautstärke
14. RETURN Zurückkehren zur vorherigen Anzeige / zum vorherigen Kanal
15.
, , , Navigationstasten: Navigieren durch die Menüs
16. REC Starten der Aufzeichnung / Erhöhen der Aufzeichnungszeit (+30 Minuten)
17. PLAY/PAUSE Starten/Anhalten der Wiedergabe + Aufzeichnung anhalten / Aktivieren von Time-Shifting
18. REWIND (
) Rücklauf der Wiedergabe
19. PREVIOUS (
) Vorherige(r/s) Datei / Titel / Kapitel / Bild
20. OUTPUT Ändern des Ausgabesignals (Composite, Component, S-Video)
21. SETUP Anzeige des Einstellungsmenüs auf dem Bildschirm
22. NEXT (
) Nächste(r/s) Datei / Titel / Kapitel / Bild
23. FAST FORWARD (
) Schnellvorlauf der Wiedergabe
24. STOP Anhalten der Wiedergabe / Anhalten der Aufzeichnung / Deaktivieren von Time-Shifting
25. TIMER Öffnen des Schedulers für programmierte Aufzeichnungen
26. ENTER Bestätigung der Auswahl
27. STORAGE Ändern des aktiven Speichergeräts (Festplatte, USB, Karte)
28. CHANNEL
Einen Kanal tiefer
29. CHANNEL
Einen Kanal höher
30. MUTE Stummschalten
31. QUALITY Einstellen der Aufzeichnungsqualität
32. CLEAR Löschen einer Eingabe / Auswahl
33. SELECT < keine funktion >
34. EDIT Dateibearbeitungsmenü
35. 100 + 100 Kanäle
36. ANGLE Ändern des DVD-Wiedergabewinkels
37. SUB-T Ändern der DVD-Untertitel
38. DTV – INFO < keine fu nktion >
39. DTV – T / R < keine funktion >
40. MENU Anzeige des Hauptmenüs
41. LED-Anzeige Anzeige der Aktivität der Fernbedienung
Page 5
DEUTSCH
5
6. Anschluss des CM3PVRL
Anschluss des/der Videokabel/s
Sie haben 4 Möglichkeiten, das Gerät an Ihren Fernseher anzuschließen:
- Composite
- SCART (durch Verwendung des Composite-Kabels & Scart-Adapters)
- S-Video **
- Component **
** Wenn Sie S-Video oder Component verwenden, wird nur das Videosignal an Ihren Fernseher gesendet. Verwenden Sie die RCA-Stecker des Composite-Kabels (rot, weiß) oder das Koaxial-SPDIF-Kabel für
das Audiosignal.
Composite:
Stecken Sie das Composite-Kabel (gelb, rot und weiß) in die entsprechenden AV-Ausgangsbuchsen des
Geräts.
Stecken Sie die andere Seite des Composite-Kabels (gelb, rot und weiß) in Ihrem Fernseher ein.
SCART:
Stecken Sie das Composite-Kabel (gelb, rot und weiß) in die entsprechenden AV-Ausgangsbuchsen des
Geräts.
Stecken Sie die andere Seite des Composite-Kabels (gelb, rot und weiß) in die Buchsen des SCART-
Adapters ein.
Stellen Sie den Schalter des SCART-Adapters auf „Input“.
Schließen Sie den SCART-Adapter an den SCART-Eingang Ihres Fernsehers an.
Page 6
DEUTSCH
6
S-Video:
Schließen Sie das S-Video-Kabel an die S-Videobuchse des Geräts an.
Stecken Sie das andere Ende des S-Video-Kabels am S-Video-Eingang Ihres Fernsehers ein.
Component:
Schließen Sie das Component-Kabel (rot, grün und blau) an den Component-Buchsen des Geräts an.
Stecken Sie das andere Ende des Component-Kabels in die Component-Buchsen an Ihrem Fernseher ein.
Anschluss des/der Audiokabel/s
Sie haben 2 Möglichkeiten für den Anschluss des Geräts an Ihren Fernseher / Ihr Heimkinosystem.
- Analog, über die RCA-Audiobuchsen des A/V-Ausgangs
- Digital, über den digitalen Koaxial-SPDIF-Ausgang
Analog:
Schließen Sie die Audiostecker (rot, weiß) des Composite-Kabels an den RCA-Audiobuchsen des A/V-
Ausgangs an.
Schließen Sie das andere Ende des Composite-Kabels and die RCA-Audiobuchsen Ihres Fernsehers oder
Empfängers an.
Page 7
DEUTSCH
7
Digital:
Schließen Sie das digitale Koaxialkabel an den digitalen Koaxialausgang des Geräts an.
Stecken Sie das andere Ende des digitalen Koaxialkabels im digitalen Koaxialeingang Ihres Empfängers
ein.
Anschluss von anderen Audio-/Videogeräten
Sie können eine Audio-/Videoquelle wie einen VCR, DVD-Player oder eine Set-Top-Box an das Gerät anschließen und von dieser Audio-/Videoquelle aufzeichnen.
Schließen Sie das im Lieferumfang Ihres Audio-/Videogeräts enthaltene Audio-/Videokabel an die
entsprechenden AV-Ausgangsbuchsen des Audio-/Videogeräts an.
Stecken Sie die andere Seite des Composite-Kabels (gelb, rot und weiß) in die AV-Eingangsbuchsen des
Geräts ein.
Anschluss des Stromversorgungskabels
Sobald das Gerät an Ihr Audio-/Videogerät angeschlossen ist, können Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil am Gerät und an einer freien Steckdose an.
Stellen Sie den Haupt-Ein-Aus-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf ‚I’, um das Gerät mit Strom zu
versorgen.
Daraufhin schaltet das Gerät ein. Sobald das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist, leuchten die Navigationstasten (7), die
Aufzeichnungstaste (2) und die Power-Taste (6) blau. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und sich im Standby-Modus befindet, leuchten die Navigationstasten (7) rot. Die Aufzeichnungstaste (2) und die Power-Taste (6) leuchten nicht.
Page 8
DEUTSCH
8
Vorbereiten der Fernbedienung
Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen AAA-Batterien in die Fernbedienung ein.
Setzen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung wieder ein.
Hinweise:
- Die Fernbedienung funktioniert am besten bei einem Abstand bis ca. 5 Meter.
- Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger in der Frontblende des Geräts.
- Der Empfangswinkel des IR-Empfängers beträgt ±30 Grad.
- Ersetzen Sie die Batterien, wenn diese schwach oder leer sind.
Page 9
DEUTSCH
9
7. Erste Konfiguration
Das Gerät muss konfiguriert werden, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten.
Wählen Sie den Eingangskanal an Ihrem Fernseher, an den das Gerät angeschlossen ist. (Composite,
SCART, S-Video oder Component).
Hinweis:
Von dieser Stelle an basiert das Handbuch auf der Annahme, dass Ihr Fernseher auf den
Eingangskanal des Geräts eingestellt ist. Alle beschriebenen Schritte beziehen sich auf den Betrieb des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass der Haupt-Ein-Aus-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf ‚I’ eingestellt ist.
Schalten Sie das Gerät mit der Power-Taste auf der Vorderseite des Geräts oder mit der ‚Power’-Taste
(1
) auf der Fernbedienung ein.
Nachdem das Gerät eingeschaltet ist, wird das Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis:
Das Gerät muss die Festplatte initialisieren, wenn es eingeschaltet wird. Dies kann eine Weile
dauern. Während der Initialisierung erscheint die Meldung „Please Wait...[Bitte warten]” auf dem Bildschirm.
Hinweis:
Das voreingestellte Ausgabesignal ist Composite. Wenn Sie eine andere Ausgabe für das Gerät
verwenden, wird möglicherweise das Menü nicht auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die ‚Output’-Taste (20
) auf der Fernbedienung, um das Ausgabesignal des Geräts zu ändern.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, muss die interne Festplatte formatiert werden.
Wählen Sie ‚Yes [Ja]’, um die interne Festplatte zu formatieren. Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, kann das Gerät konfiguriert und benutzt werden. Das Formatieren der internen Festplatte hat das Löschen aller Daten auf der Festplatte zur Folge!
Im Hauptmenü sind die folgenden Optionen verfügbar:
[1] – Filme
Wiedergabe von gespeicherten Aufzeichnungen und Filmen.
[2] – Musik
Wiedergabe von gespeicherter Musik.
[3] – Fotos
Wiedergabe von gespeicherten Fotos.
[4] – AV Eingang
Anzeige des Audio-/Video-Kanals.
[5] – Aufnahme
Konfiguration programmierter Aufzeichnungen.
[6] – Einstellungen
Konfiguration des Geräts.
Page 10
DEUTSCH
10
Wählen Sie die Option ‚Setup [Einstellungen][6] im Hauptmenü oder drücken Sie die Taste ‚Setup’ [21
], um mit der Konfiguration des Geräts zu beginnen. Wenn das Einstellungsmenü auf Ihrem Bildschirm erscheint, können Sie die folgenden Optionen wählen:
- System * (Grundkonfiguration)
- A/V Set [A/V-Einstellungen] * (Grundkonfiguration)
- Tools [Extras]
- Erw. A/V
Hinweis:
Die mit einem * gekennzeichneten Einstellungen müssen vorgenommen werden, um das Gerät
betriebsbereit zu machen.
Grundkonfiguration
Diese Schritte helfen Ihnen bei der Konfiguration der Grundeinstellungen, die für das einwandfreie Funktionieren des Geräts erforderlich sind.
Wählen Sie die Option ‚System’ im Einstellungsmenü.
Stellen Sie das TV-System auf das von Ihrem Fernseher verwendete System ein.
Sie haben die Wahl zwischen PAL und NTSC.
Wählen Sie die gewünschte Systemsprache.
Sie können wählen zwischen ENGLISCH, NIEDERLÄNDISCH, SPANISCH, ITALIENISCH, PORTUGUES, FRANZÖSISCH und DEUTSCH.
Wählen Sie das gewünschte Zeitformat.
Sie haben die Wahl zwischen I_M_J_12 (12-Stunden-Angabe mit AM/PM) und T_M_J_24 (24-Stunden­Angabe).
Stellen Sie das aktuelle Datum ein.
Stellen Sie die aktuelle Zeit ein.
Wählen Sie die Option ‚A/V Set [A/V-Einstellungen]’ im Einstellungsmenü.
Stellen Sie den ‚Video-Ausgang’ auf den Ausgang ein, der für den Anschluss des Geräts an den Fernseher
verwendet wurde.
Stellen Sie den 'TV Type [TV-Typ]’ auf das richtige Bildformat Ihres Fernsehers ein. Sie können wählen
zwischen’4:3 PS’ (Pan & Scan), ‘4:3 LB’ (Letterbox) oder ’16:9’ (Breitbild).
Page 11
DEUTSCH
11
8. Live-A/V anschauen
AV-Eingang (Audio-/Video-Eingang)
Das Gerät hat auf der Rückseite einen Composite Audio-/Video-Eingang. Dieser Composite Audio-/Video­Eingang kann für den Anschluss an einen VCR, eine Set-Top-Box, eine Videokamera oder ein anderes Videogerät an das Gerät verwendet werden.
Sie können das Live Audio-/Video-Eingangssignal sehen, indem Sie die Option ‚A/V Input [A/V-Eingang]’ im Hauptmenü wählen.
Time-Shifting
Das Gerät unterstützt Time-Shifting. Wenn Sie die Time-Shifting-Funktion aktivieren, können Sie Live­Audio/-Video durch Aufzeichnung des aktuellen Kanals/Eingangs ‚anhalten'.
Wenn die Time-Shifting-Funktion initialisiert ist, erstellt das Gerät einen Zwischenspeicher für maximal 55 Minuten für die Time-Shifting-Funktion.
Hinweis:
Sie benötigen mindestens 2,5GB freien Speicher auf der Festplatte, um die Time-Shifting-
Funktion verwenden zu können.
Drücken Sie die Taste ‚Play/Pause’ (17
) auf der Fernbedienung, um die Time-Shifting-Funktion zu initialisieren. Sobald die Time-Shifting-Funktion initialisiert ist, wird das Live-A/V ‚angehalten’ und das Gerät zeichnet den Kanal im Hintergrund auf.
Wenn die Time-Shifting-Funktion aktiviert ist, erscheint auf dem Bildschirm der Balken mit den Time­Shifting-Informationen. Sie können diesen Balken ausblenden, indem Sie die Taste ‚Info’ (2
) auf der
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie erneut die Taste ‚Play/Pause’ (17) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe ab dem Zeitpunkt zu starten, an dem die Time-Shifting-Funktion aktiviert wurde. Drücken Sie die Taste ‚Fast Forward’ (23
) oder ‚Rewind’ (18) auf der Fernbedienung, wenn Sie den Inhalt
des Time-Shifting-Zwischenspeichers schneller vor- oder zurücklaufen lassen möchten.
Hinweis:
Wenn Pause, Schnellvor- oder –rücklauf aktiviert sind, bleibt die Time-Shifting-Funktion
aktiviert und zeichnet weiter auf.
Drücken Sie die Taste ‚Stop’ (24
) auf der Fernbedienung, um die Time-Shifting-Funktion zu deaktivieren und zur normalen Live-Wiedergabe zurückzukehren. Daraufhin wird die Time-Shifting-Aufzeichnung gestoppt und der Time-Shifting-Zwischenspeicher gelöscht.
Hinweis:
Der Inhalt des Time-Shifting-Zwischenspeichers kann nicht für eine spätere Verwendung
gespeichert werden.
Page 12
DEUTSCH
12
9. Aufzeichnung
Vor der Aufzeichnung
Vor der Aufzeichnung mit Ihrem Gerät können Sie die Aufzeichnungsqualität einstellen. Das Gerät hat 3 Qualitätseinstellungen, die über die Taste ‚Quality [Qualität]’ (31
) auf der Fernbedienung gewählt werden
können.
Hinweis:
Das Gerät erkennt Kopierschutz auf der angeschlossenen Quelle, zum Beispiel MacroVision-
Schutz auf DVDs. Wenn auf der angeschlossenen Quelle ein Kopierschutz besteht, zeichnet das Gerät nicht auf und zeigt eine Warnmeldung, wenn die Aufzeichnungstaste gedrückt wird.
Sofortaufzeichnung auf Tastendruck
Während Sie über das Gerät Live-A/V schauen, können Sie die Aufzeichnung des aktuellen Kanals durch Drücken der Taste ‚Rec’ (16
) auf der Fernbedienung starten. Das Gerät zeichnet auf, bis die Taste ‚Stop’
(24
) auf der Fernbedienung gedrückt wird oder bis die Höchstaufzeichnungszeit von 6 Stunden erreicht
wird.
Wenn Sie während einer Aufzeichnung die Taste ‚Rec’ (16
) drücken, wird die Aufzeichnungszeit auf 30
Minuten ab dem Zeitpunkt, an dem Sie die Taste ‚Rec’ gedrückt haben, eingestellt. Die Meldung ‚OTR+30’ wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Bei jedem erneuten Drücken der Taste ‚Rec’ (16
) erhöht sich die Zeit um 30 Minuten bis zu maximal 360
Minuten. Das Gerät zeichnet weiter auf, bis die Aufzeichnungszeit abgelaufen ist oder die Taste ‚Stop’ (24
) auf der
Fernbedienung gedrückt wird. Hinweis:
Während der Aufzeichnung können Sie den aktuellen Kanal nicht ändern.
Die Aufzeichnung wird mit einem Namen, der auf dem Datum und der Zeit der Aufzeichnung basiert, wie folgt gespeichert:
MMDDhhmm.AVI” (MM = Monat, DD = Tag, hh = Stunde, mm = Minuten)
Page 13
DEUTSCH
13
Manuelle Programmierung von Aufzeichnungen
Sie können das Gerät für die Aufzeichnung von Kanälen zu bestimmten Zeiten programmieren. Sie können bis zu 8 Aufzeichnungen programmieren.
Wählen Sie die Option ‚Rec Schedule’ im Hauptmenü oder drücken Sie die Taste ‚Timer’ (25) auf der
Fernbedienung.
Daraufhin erscheint die Anzeige ‚Rec schedule [Programmierte Aufzeichnung]’ auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers.
Standardmäßig ist die erste Programmierung gewählt und die ‚Source [Quelle]' ist hervorgehoben.
Wählen Sie die Programmierungsnummer und drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) auf der Fernbedienung,
um die gewählte Programmierung zu starten.
Wählen Sie die Quelle für die zu programmierende Aufzeichnung.
Wählen Sie den Aufzeichnungsmodus: Once [Einmal], Daily [Täglich] oder Weekly [Wöchentlich]. Wenn
Sie die Option ‚Once [Einmal]’ gewählt haben, drücken Sie die ‚rechte’ Navigationstaste (15
), um den
Monat und den Tag für die Aufzeichnung zu wählen. Wenn Sie die Option ‚Weekly [Wöchentlich]’ gewählt haben, drücken Sie die ‚rechte’ Navigationstaste (8
), um den Tag für die Aufzeichnung zu wählen. Drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) auf der
Fernbedienung, um die Programmierung fortzusetzen.
Stellen Sie die Startzeit für die Aufzeichnung ein. Drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) auf der
Fernbedienung, um die Programmierung fortzusetzen.
Stellen Sie die Endzeit für die Aufzeichnung ein.
Stellen Sie das Ziel für die Aufzeichnung ein: ‚HDD [Festplatte]’, ‚USB’ oder ‚Card [Karte]’. Drücken Sie
die Taste ‚Enter’ (26
) auf der Fernbedienung, um die Programmierung fortzusetzen.
Hinweis:
Wenn Sie auf USB oder auf eine Speicherkarte aufzeichnen, stellen Sie sicher, dass Sie dazu ein
Hochgeschwindigkeitsgerät verwenden. (Ein USB2.0-Gerät oder eine Hochgeschwindigkeits­Speicherkarte)
Page 14
DEUTSCH
14
Stellen Sie die Qualität für die Aufzeichnung ein: ‚HQ’, ‚SP’ oder ‚LP’. Drücken Sie die Taste ‚Enter
(26
) auf der Fernbedienung, um die Programmierung fortzusetzen.
Hinweis:
Die Aufzeichnung in ‚HQ’, ‚SP’ oder ‚LP’ hat eine Auswirkung auf die Qualität Ihrer
Aufzeichnung und den Speicherplatz, der für die Aufzeichnung benötigt wird.
Wenn Ihr Gerät z.B. mit einer 500GB-Festplatte ausgestattet ist, ist die Aufzeichnungszeit: HQ:
228 Stunden und 35 Minuten. (ungefähr 2190MB für eine Stunde)
SP:
437 Stunden und 46 Minuten. (ungefähr 1.140MB für eine Stunde)
LP:
656 Stunden und 45 Minuten. (ungefähr 760MB für eine Stunde)
Damit ist die Aufzeichnung programmiert und das Gerät fängt zur programmierten Zeit an, den programmierten Kanal aufzuzeichnen.
Wenn auf dem Gerät Aufzeichnungen programmiert sind, können Sie es in den Standby-Modus setzen. Die interne Uhr des Geräts schaltet 3 Minuten vor Start der programmierten Aufzeichnung ein und wählt den korrekten Kanal eine Minute vor Start der Aufzeichnung.
Hinweis:
Während der Aufzeichnung können Sie den aktuellen Kanal nicht ändern.
Die Aufzeichnung wird mit einem Namen, der auf dem Datum und der Zeit der Aufzeichnung basiert, wie folgt gespeichert:
MMDDhhmm.AVI” (MM = Monat, DD = Tag, hh = Stunde, mm = Minuten)
Wenn die Aufzeichnung abgeschlossen ist, kehrt das Gerät automatisch in den Standby-Modus zurück, wenn während 15 Sekunden keine Aktion vorgenommen wird.
Page 15
DEUTSCH
15
10. Wiedergabe
Wählen Sie im Hauptmenü den gewünschten Wiedergabemodus. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
[1] – Filme Wiedergabe Ihrer eigenen Aufzeichnungen oder anderer Filme, die auf dem Gerät oder
auf dem USB-Laufwerk / der Media-Karte gespeichert sind.
[2] – Musik Wiedergabe von Musikdateien, die auf dem Gerät oder dem USB-Laufwerk / der Media-
Karte gespeichert sind.
[3] – Fotos Wiedergabe von Fotos, die auf dem Gerät oder dem USB-Laufwerk / der Media-Karte
gespeichert sind.
Wenn eine der oben aufgeführten Optionen gewählt wird, erscheint der Dateibrowser auf Ihrem Bildschirm. Im Dateibrowser sind nur die Dateien der von Ihnen gewählten Option angezeigt.
Zum Beispiel:
Wenn Sie ‚Filme’ [1] gewählt haben, werden nur die Filmdateien auf Ihrem Bildschirm
angezeigt.
Tipp:
Wenn Sie sich im ‚Filme’ [1], ‚Musik’ [2] oder ‚Fotos’ [3] Modus befinden, können Sie über die
obere Leiste im Media-Browser auf einfache Weise zwischen diesen Optionen umschalten.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten (15) zur oberen Leiste, um den Modus zu ändern.
Im Dateibrowsermenü können Sie die folgenden Browseroptionen auf der Fernbedienung verwenden:
- Storage (27
) Ändern zwischen den Modi HDD [Festplatte], USB oder Card [Karte].
- Navigationstasten (15
) Zum Navigieren durch die Dateien und Ordner.
- Enter (26
) Wiedergabe der gewählten Datei oder Öffnen des gewählten Ordners.
- Edit (34
) Bearbeiten von Dateien. (Play-Modus, Umbenennen, Löschen,
Kopieren).
- Copy (10
) Kopieren der gewählten Datei auf einen anderen Speicherort.
- Play/Pause (17
) Wiedergabe der gewählten Datei.
- Next (22
) Anzeige der nächsten Seite mit Dateien.
- Previous (19
) Anzeige der vorherigen Seite mit Dateien.
Sie können vom Dateibrowsermenü zum Hauptmenü zurückkehren, indem Sie die Taste ‚Menu’ (40
) auf der
Fernbedienung drücken.
Page 16
DEUTSCH
16
Wiedergabe Ihrer eigenen Aufzeichnungen und anderer Filme
Sie können aufgezeichnete Programme oder andere Filme, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind, über die Option ‚Filme’ des Geräts auf Ihrem Fernseher wiedergeben.
Drücken Sie die Taste ‚Menu’ (40) auf der Fernbedienung, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wählen Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) auf der Fernbedienung im Hauptmenü das Symbol
Filme[1] und drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26
) auf der Fernbedienung, um den ‚Filme’-Modus zu
starten.
Der Dateibrowser des Geräts wird auf dem Bildschirm angezeigt, wobei der Ordner ‚Records’ auf der Festplatte standardmäßig ausgewählt ist.
Das Gerät zeigt nur die Filmdateien, die darauf vorhanden sind. Andere Dateien werden nicht angezeigt. Tipp: Wenn Sie sich im ‚Filme’ [1], ‚Musik’ [2] oder ‚Fotos’ [3] Modus befinden, können Sie über die
obere Leiste im Media-Browser auf einfache Weise zwischen diesen Optionen umschalten.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten (15) zur oberen Leiste, um den Modus zu ändern.
Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten auf der Fernbedienung die Datei, die Sie wiedergeben
möchten.
Drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) oder ‚Play/Pause’ (17) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe
der gewählten Datei zu starten.
Während der Wiedergabe können Sie die folgenden Wiedergabeoptionen auf der Fernbedienung verwenden:
- Play/Pause (17) Wiedergabe der gewählten Datei oder Anhalten der Wiedergabe.
- Stop (24) Stoppen der Wiedergabe
- Rewind (18) Rücklauf der Wiedergabe.
- Fast Forward (23) Schnellvorlauf der Wiedergabe.
- Previous (19) Wiedergabe der vorherigen Datei im aktuellen Ordner.
- Next (22) Wiedergabe der nächsten Datei im aktuellen Ordner.
- Repeat (11) Ändern der Wiederholungsoption der aktuellen Datei/des aktuellen
Ordners.
- Info (2) Anzeige der Wiedergabedetails.
Sie können vom Dateibrowsermenü zum Hauptmenü zurückkehren, indem Sie die Taste ‚Menu’ (40) auf der Fernbedienung drücken.
Page 17
DEUTSCH
17
Wiedergabe von Untertiteln
Der CM3PVRL kann Untertitel von AVI-Videodateien wiedergeben. Um AVI-Dateien mit Untertiteln wiederzugeben, müssen Sie der Untertiteldatei denselben Namen geben wie der AVI-Datei. Zum Beispiel:
Name der Filmdatei: My_Movie_With_Sub.AVI Name der Untertiteldatei: My_Movie_With_Sub.SRT
Drücken Sie die Taste ‚Menu’ (40) auf der Fernbedienung, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wählen Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) auf der Fernbedienung im Hauptmenü das Symbol
Movies[1] und drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26
) auf der Fernbedienung, um den ‚Filme’-Modus zu
starten.
Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten auf der Fernbedienung die Datei, die Sie wiedergeben
möchten.
Drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) oder ‚Play/Pause’ (17) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe
der gewählten Datei zu starten.
Daraufhin wird die Wiedergabe der AVI-Datei mit der entsprechenden Untertiteldatei gestartet. Um während der Wiedergabe die Untertitel zu deaktivieren/aktivieren, muss die ‚Sub-t’-Taste (37
) auf der
Fernbedienung gedrückt werden.
Tipp:
Die Untertiteldateien sind auch im Browsermenü aufgeführt, wenn ‚Filme' im Hauptmenü gewählt
wird. Sie können also auch Untertiteldateien an andere Speicherorte kopieren.
DVD-Wiedergabe-Funktion
Der CM3PVRL gibt DVDs von einer Festplatte wie normale DVDs wieder. Sie können durch das DVD-Menü navigieren, Untertitel wählen oder die Audiosprache ändern.
Hinweis:
Der CM3PVRL unterstützt ausschließlich die Wiedergabe ungeschützter DVD-Kopien. CSS-
Schutz wird vom CM3PVRL nicht unterstützt.
Hinweis:
Der CM3PVRL unterstützt nur DVD-Kopien der Region 2 oder ohne Region.
Schließen Sie den CM3PVRL an Ihren Computer an. Siehe Kapitel „Anschluss an einen Computer”.
Erstellen Sie auf der CM3PVRL-Festplatte im ‚VIDEO'-Ordner einen Ordner mit dem Namen Ihres DVD-
Films (zum Beispiel: 'Movie1').
Kopieren Sie ‚AUDIO_TS' und ‚VIDEO_TS' (mit Inhalt) von Ihrer DVD in den auf dem CM3PVRL erstellten
Ordner (zum Beispiel: ‘Movie1’).
Nach dem Kopieren sollte folgende Struktur vorhanden sein:
- VIDEO |-> Movie1 |-> AUDIO_TS (optional, nicht für jede DVD verfügbar) |-> VIDEO_TS (mit allen DVD-Dateien)
Trennen Sie den CM3PVRL von Ihrem Computer und schließen Sie ihn am Fernseher an. Schalten Sie den
CM3PVRL ein.
Page 18
DEUTSCH
18
Wählen Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) auf der Fernbedienung im Hauptmenü das Symbol
Filme[1] und drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26
) auf der Fernbedienung, um den ‚Filme’-Modus zu
starten.
Navigieren Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) und der ‚Enter’-Taste (26) auf der Fernbedienung
zum ‚VIDEO’-Ordner auf der internen Festplatte.
Der DVD-Ordner (zum Beispiel
: ‚Movie1’) wird im Dateibrowser mit einem DVD-Disc-Symbol angezeigt.
Wählen Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) auf der Fernbedienung die DVD, die Sie wiedergeben
möchten.
Drücken Sie die ‚Play/Pause’-Taste (17) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe der ausgewählten
DVD zu starten.
Hinweis:
Verwenden Sie nicht die ‚Enter’-Taste (26) zum Starten der Wiedergabe. Durch Drücken dieser
Taste werden lediglich die Ordner/Unterordner angezeigt und die Wiedergabe wird nicht gestartet.
Während der Wiedergabe der DVD können Sie die folgenden Wiedergabeoptionen auf der Fernbedienung verwenden:
- Play/Pause (17) Wiedergabe der gewählten DVD-Datei oder Anhalten der Wiedergabe.
- Stop (24) Stoppen der Wiedergabe der DVD und Zurückkehren zum Movie-
Browser.
- Navigationstasten (15) Navigieren durch das DVD-Menü.
- Enter (26) Bestätigen der DVD-Menüauswahl.
- Rewind (18) Schnellrücklauf.
- Fast Forward (23) Schnellvorlauf
- Previous (19) Vorheriges Kapitel.
- Next (22) Nächstes Kapitel.
- Sub-t (37) Ändern oder Deaktivieren der Untertitel einer DVD.
- Audio (4) Ändern der Audiospur der DVD (wenn eine DVD mehrere Audiospuren
enthält).
- Menü (40) Zurückkehren zum DVD-Menü.
- Title (5) Zurückkehren zum DVD-Menü.
Page 19
DEUTSCH
19
Wiedergabe von Musik Sie können Musikdateien, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind, über die Option ‚Musik’ des
Geräts auf Ihrem Fernseher wiedergeben.
Drücken Sie die Taste ‚Menu’ (40) auf der Fernbedienung, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wählen Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) auf der Fernbedienung im Hauptmenü das Symbol
Musik[2] und drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26
) auf der Fernbedienung, um den ‚Musik’-Modus zu
starten.
Der Dateibrowser des Geräts wird auf dem Bildschirm angezeigt, wobei der Ordner ‚Musik’ auf der Festplatte standardmäßig ausgewählt ist.
Das Gerät zeigt nur die Musikdateien, die darauf vorhanden sind. Andere Dateien werden nicht angezeigt.
Tipp:
Wenn Sie sich im ‚Filme’ [1], ‚Musik’ [2] oder ‚Fotos’ [3] Modus befinden, können Sie über die
obere Leiste im Media-Browser auf einfache Weise zwischen diesen Optionen umschalten.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten (15) zur oberen Leiste, um den Modus zu ändern.
Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten auf der Fernbedienung die Datei, die Sie wiedergeben
möchten.
Drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) oder ‚Play/Pause’ (17) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe
der gewählten Datei zu starten.
Während der Wiedergabe können Sie die folgenden Wiedergabeoptionen auf der Fernbedienung verwenden:
- Play/Pause (17) Wiedergabe der gewählten Datei oder Anhalten der Wiedergabe.
- Stop (24) Stoppen der Wiedergabe
- Rewind (18) Rücklauf der Wiedergabe.
- Fast Forward (13) Schnellvorlauf der Wiedergabe.
- Previous (19) Wiedergabe der vorherigen Datei im aktuellen Ordner.
- Next (22) Wiedergabe der nächsten Datei im aktuellen Ordner.
- Repeat (11) Ändern der Wiederholungsoption der aktuellen Datei/des aktuellen
Ordners.
Sie können vom Dateibrowsermenü zum Hauptmenü zurückkehren, indem Sie die Taste ‚Menu’ (40
) auf der
Fernbedienung drücken.
Page 20
DEUTSCH
20
Wiedergabe von Fotos & Bildern Sie können Fotos und Bilder, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind, über die Option ‚Fotos’
des Geräts auf Ihrem Fernseher wiedergeben.
Drücken Sie die Taste ‚Menu’ (40) auf der Fernbedienung, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wählen Sie mithilfe der ‚Navigations’-Tasten (15) auf der Fernbedienung im Hauptmenü das Symbol
Fotos[3] und drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26
) auf der Fernbedienung, um den ‚Fotos’-Modus zu
starten.
Der Dateibrowser des Geräts wird auf dem Bildschirm angezeigt, wobei der Ordner ‚Pictures’ auf der Festplatte standardmäßig ausgewählt ist.
Das Gerät zeigt nur die Foto- und Bilddateien, die darauf vorhanden sind. Andere Dateien werden nicht angezeigt.
Tipp: Wenn Sie sich im ‚Filme’ [1], ‚Musik’ [2] oder ‚Fotos’ [3] Modus befinden, können Sie über die
obere Leiste im Media-Browser auf einfache Weise zwischen diesen Optionen umschalten.
Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten (15) zur oberen Leiste, um den Modus zu ändern.
Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten auf der Fernbedienung die Datei, die Sie wiedergeben
möchten.
Drücken Sie die Taste ‚Enter’ (26) oder ‚Play/Pause’ (17) auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe
der gewählten Datei zu starten.
Während der Wiedergabe können Sie die folgenden Wiedergabeoptionen auf der Fernbedienung verwenden:
- Play/Pause (17) Starten einer Diashow mit der gewählten Datei, oder Anhalten der
Diashow.
- Stop (24) Stoppen der Diashow.
- Navigationstasten (15) Drehen des angezeigten Fotos.
- Previous (19) Wiedergabe der vorherigen Datei im aktuellen Ordner.
- Next (22) Wiedergabe der nächsten Datei im aktuellen Ordner.
- Repeat (11) Ändern der Wiederholungsoption der aktuellen Datei/des aktuellen
Ordners.
- Info (2) Anzeige der Diashowdetails.
Sie können vom Dateibrowsermenü zum Hauptmenü zurückkehren, indem Sie die Taste ‚Menu’ (40
) auf der
Fernbedienung drücken.
Page 21
DEUTSCH
21
11. Anschluss an einen Computer
Das Gerät kann zum Kopieren von Daten (Filme, Musik, Bilder, Aufzeichnungen etc.) von der und auf die interne Festplatte an einen Computer angeschlossen werden.
Hinweis:
Das nachfolgende Beispiel bezieht sich auf einen Computer mit dem Betriebssystem Windows XP, das Gerät kann jedoch mit allen Computern mit USB-Unterstützung und der Fähigkeit, FAT32­Dateisysteme zu lesen und zu schreiben, verwendet werden.
Anschluss des Geräts an einen Computer
Schließen Sie das mitgelieferte USB-an-Mini-USB-Kabel auf der Rückseite des Geräts und an einen freien
USB-Port Ihres Computers an.
Schalten Sie das Gerät über den Hauptpowerschalter auf der Rückseite des Geräts an. Das Gerät wird
automatisch erkannt und installiert und als zusätzliches Laufwerk Ihres Computers angezeigt.
Standardmäßig wird die interne Festplatte des Geräts als USB-Speichergerät initialisiert.
Umschalten zwischen Festplatten-Modus und Kartenleser-Modus
Sie können den Kartenleser des Geräts als Kartenleser auf Ihrem Computer verwenden. Wenn Sie den Kartenleser-Modus aktivieren, können Sie nicht von Ihrem Computer auf die Festplatte zugreifen.
Drücken Sie die Taste ‚Arrow Down [Pfeil abwärts]’ auf der Vorderseite des Geräts und halten Sie diese
für 2 Sekunden gedrückt, während sich das Gerät mit dem Computer verbindet.
Die Festplatte wird im ‚Arbeitsplatz’ nicht mehr angezeigt, stattdessen erscheint ein Wechsellaufwerk. Damit ist der Kartenleser aktiv.
Um zurück auf den Festplatten-Modus zu schalten, drücken Sie die Taste ‚Arrow Down [Pfeil abwärts]’
auf der Vorderseite des Geräts für 2 Sekunden.
Page 22
DEUTSCH
22
Wiedergabe auf dem Computer
Sie können die aufgezeichneten Programme auch auf einem Computer wiedergeben, wenn das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Bevor Sie die aufgezeichneten Programme wiedergeben können, müssen Sie einen XviD-Codec auf Ihrem Computer installieren.
Der XviD-Codec wird dem FFDShow MPEG4 Codec-Paket hinzugefügt, das Sie von folgender Website herunterladen können:
http://www.free-codecs.com/download/FFDShow.htm
Führen Sie nach der Installation des FFDShow MPEG4 Codec-Pakets einen Neustart Ihres Computers aus. Danach können Sie die aufgezeichneten Programme auf Ihrem Computer wiedergeben.
Trennen des Geräts von Ihrem Computer
Klicken Sie auf das Symbol „Sicher entfernen” in der Kontrollleiste.
Wählen Sie „USB-Massenspeichergerät beenden”, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Warten Sie, bis die Meldung „Hardware sicher entfernen“ erscheint.
Stecken Sie das USB-Kabel aus.
Page 23
DEUTSCH
23
12. Systemkonfiguration
Wenn Sie im Hauptmenü die Option ‚Setup’ [6] wählen oder die Taste ‚Setup’ [21
] auf der Fernbedienung drücken, wird das Einstellungsmenü auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Im Folgenden sind alle verfügbaren Einstellungen erklärt.
System: TV-System Wählen Sie das korrekte TV-System für Ihren Fernseher. Sie haben die Wahl
zwischen PAL und NTSC. (Standardeinstellung
= PAL)
Screensaver Zum Ein- oder Ausschalten des Bildschirmschoners.
(Standardeinstellung
= Ein)
Sys. Sprache Zur Auswahl der Systemsprache für das Gerät.
(Standardeinstellung
= Englisch)
Zeitformat Zum Einstellen des gewünschten Zeitformats.
(Standardeinstellung
= T_M_J_24)
Datum einst. Zum Einstellen des aktuellen Datums. Uhrzeit einst. Zum Einstellen der aktuellen Zeit. Zurücksetzen Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen.
(Nur die Konfiguration wird zurückgesetzt. Die Daten auf Ihrer Festplatte werden nicht gelöscht).
A/V Set [A/V-Einstellungen]: Videoausgang Zur Auswahl des Videoausgangssignals in Übereinstimmung mit dem
verwendeten Ausgang des Geräts.
TV-Typ Stellen Sie den ‚TV Type [TV-Typ]’ auf das richtige Bildformat Ihres
Fernsehers ein.
(‘4:3 PS’ (Pan & Scan), ‘4:3 LB’ (Letterbox) oder ’16:9’ (Breitbild)).
Page 24
DEUTSCH
24
Tools [Extra]: Format Mit der Option ‚Format [Formatieren]’ können Sie ihre interne Festplatte,
Ihr USB-Gerät oder Ihre Speicherkarte formatieren, um optimale Voraussetzungen für die Verwendung mit dem Gerät zu schaffen.
Datei srtrt vn Ändern der Art, in der die Dateien bei Navigieren durch Ihre Mediendateien
sortiert werden.
Diashow-Zeit Ändern der Zeit, während der ein Foto auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird,
wenn Sie die Diashow-Funktion verwenden.
Adv. A/V [Erweiterte A/V-Einstellungen]:
Kontrast Zum Ändern des Kontrasts des A/V-Eingangssignals. Farbton Zum Ändern des Farbtons des A/V-Eingangssignals. Sättigung Zum Ändern der Sättigung des A/V-Eingangssignals. Helligkeit Zum Ändern der Helligkeit des A/V-Eingangssignals.
Page 25
ENGLISH
25
Conceptronic CM3PVRL
User Manual
Congratulations on the purchase of your
Conceptronic Media Recorder & Player.
This User Manual gives you a step-by-step explanation how to install and use the Conceptronic Media Recorder & Player.
When problems occur, we advise you to go to our support-site (go to www.conceptronic.net
and click
‘Support’. Here you will find the Frequently Asked Questions Database.
When you have other questions about your product and you cannot find it at our website, contact us by e­mail: support@conceptronic.net
For more information about Conceptronic products, please visit the Conceptronic Web Site: www.conceptronic.net
Tip :
The Conceptronic CM3PVRL is firmware upgradable. To upgrade your unit with the latest firmware
version, you can visit the Conceptronic Web Site.
Tip :
Please check www.conceptronic.net for the latest codec list of supported files.
1. Package Contents
The following items should be present in the package of the Conceptronic Media Recorder & Player:
Conceptronic CM3PVRL Media Recorder & Player (described as ‘unit’ in the manual).
Product Stand for CM3PVRL.
Power Supply (12v, 2.5A) with power cord.
Remote Control.
2 AAA batteries for remote control.
Composite Video Cable (Red, White, Yellow RCA Jacks).
S-Video Cable.
Component Video Cable (Red, Green, Blue RCA Jacks).
Coaxial Digital Audio Cable (Black RCA Jacks).
SCART Adapter for Composite Video Cable / S-Video Cable.
USB Cable.
This User Manual.
Page 26
ENGLISH
26
2. Product Features
AV signal recording from e.g. a VCR, DVD or Video Camera. Internal Cardreader with SD (HC), MMC and MS support. Record to internal HDD, Memory Card or USB Device. DVD quality of recorded files in MPEG4 (AVI) format (can be played on PC or other media player). Record Options: One-key instant record, Timer record, Time-shift. Playback of MPEG1/2/4, MP3, WMA, JPG files stored in internal HDD, Memory Card or USB Device. Files copy from Memory Card or USB Device to internal HDD. Auto switch between PC and Player Mode:
o When connected to the PC, the unit acts as an USB Storage Device or Cardreader. o When not connected to the PC, the unit acts as a Media Recorder & Player.
3. Notes & Cautions
Do not attempt to disassemble the included power adapter. This may cause high-voltage injuries. If
the adapter needs to be fixed, please contact your dealer or the helpdesk of Conceptronic.
Keep the unit away from excessive moisture.
Do not immerse or expose the unit to liquids.
Disconnect the power adapter if you do not intend to use the unit for an extended period of time.
Avoid using the unit in a location near combustibles.
Change the battery of the remote control with the same kind when it is weak or dead. Recycle old
batteries where possible. To avoid corrosion, remove the battery when the remote will not be used for a long time.
Keep the remote away from excessive moisture; do not drop it.
Do not operate the remote under intense sunlight.
NEVER drop, shake or bump the unit.
To prevent overheating, do not cover the unit.
The unit only supports the FAT / FAT32 File system (NTFS is not supported).
IMPORTANT:
When you format the Hard disk to NTFS, it only functions as removable Harddisk for your
computer. Reformat the Harddisk to FAT32 through the menu of the unit to re-activate the Media Recorder & Player functionalities.
Note:
The data on the internal Harddisk and/or the connected device(s) can be fragmented. This can
affect the playback of movies. It is recommended that you defragment the Harddisk and/or the connected device(s) on your computer once in a while.
Page 27
ENGLISH
27
4. Product Overview
Front View
Rear view
Description of the numbers:
1. Infrared Receiver 10. Component (Pb) Output
2. Record Button 11. Main Power Switch
3. OK / Enter Button 12. DC Input (12V, 2.5A)
4. MMC/MS/SD Card Slot 13. S-Video Output
5. USB Host Port 14. Component (Pr) Output
6. Power (3sec) / Stop Button 15. Digital Coaxial Output
7. Navigation Buttons 16. A/V Output (Composite Video/Audio)
8. A/V Input (Composite Video/Audio) 17. Mini-USB Jack (To PC)
9. Component (Y) Output
Note:
The buttons have the same functions as the basic remote control functions.
1
5
3
2
4
7
6
15 14
13
12
17
9
10
11
8
16
Page 28
ENGLISH
28
5. Remote Control Explanation
The remote control is used to control the unit. On the inside cover of this manual you will find a picture of the remote control. The numbers of the buttons correspond with the table below, to explain each function of the remote control.
Nr Button Description
1. POWER ( ) Turn the unit on or to standby mode
2. INFO Display Channel information / File information
3. SOURCE Switch between AV & Playback
4. AUDIO Change the DVD Audio track
5. TITLE Return to the DVD Title screen
6. 0-9 Menu Navigation / Direct channel entry
7. +10 + 10 Channels
8. EPG < No Function >
9. FAVORITE < No Functio n >
10. COPY Display the Copy Menu
11. REPEAT Change the Playback Repeat Mode
12. VOLUME
Volume Up
13. VOLUME
Volume Down
14. RETURN Return to the previous screen / channel
15.
, , , Navigation Keys: Navigate through the Menu’s
16. REC Start Recording / Increase Record Time (+30 Minutes)
17. PLAY / PAUSE Start Playback / Pause Playback / Pause Recording / Initiate Timeshift
18. REWIND (
) Rewind Playback
19. PREVIOUS (
) Previous File / Track / Chapter / Picture
20. OUTPUT Change the Output signal (Composite, Component, S-Video)
21. SETUP Show the Setup Menu on your screen
22. NEXT (
) Next File / Track / Chapter / Picture
23. FAST FORWARD (
) Fast Forward Playback
24. STOP Stop Playback / Stop Recording / Disable Timeshift
25. TIMER Enter the Record Scheduler
26. ENTER Confirm selection
27. STORAGE Change the Active Storage Device (HDD, USB, Card)
28. CHANNEL
Channel Down
29. CHANNEL
Channel Up
30. MUTE Mute the sound
31. QUALITY Set the record quality
32. CLEAR Clear the input / Delete the selection
33. SELECT < No Function >
34. EDIT File Edit Menu
35. 100 + 100 Channels
36. ANGLE Change the DVD Playback angle
37. SUB-T Change the DVD Subtitle
38. DTV – INFO < No Function >
39. DTV – T / R < No Function >
40. MENU Display the Main Menu
41. LED Indicates the operation of the remote control
Page 29
ENGLISH
29
6. Connecting your CM3PVRL
Connecting the Video Cable(s)
You can connect the unit in 4 different ways to your TV:
- Composite
- SCART (by using the Composite cable & Scart Adapter)
- S-Video **
- Component **
** When using S-Video or Component, only the video signal is send to your TV. For the audio signal, use the Audio RCA Jacks on the Composite cable (Red, White), or the Coaxial
SPDIF cable.
Composite:
Connect the Composite cable (Yellow, Red, and White) to the corresponding AV Output jacks on the
unit.
Connect the other side of the Composite cable (Yellow, Red, and White) to your TV.
SCART:
Connect the Composite cable (Yellow, Red, and White) to the corresponding AV output jacks on the
unit.
Connect the other side of the Composite cable (Yellow, Red, and White) to the jacks on the SCART
Adapter.
Set the switch of the SCART Adapter to “Input”.
Connect the SCART Adapter to the SCART Input of your TV.
Page 30
ENGLISH
30
S-Video:
Connect the S-Video cable to the S-Video jack of the unit.
Connect the other end of the S-Video cable to the S-Video Input on your TV.
Component:
Connect the Component Cable (Red, Green, and Blue) to the Component Jacks on the unit.
Connect the other end of the Component cable to the Component Jacks on your TV.
Connecting the Audio Cable(s)
You can connect the unit to your TV and/or your home cinema system in 2 different ways:
- Analog, through the RCA Audio Jacks of the A/V Output
- Digital, Through the Coaxial Digital SPDIF Output
Analog:
Connect the Audio Jacks (Red, White) of the Composite cable to the RCA Audio Jacks of the A/V Output.
Connect the other end of the Composite cable to the RCA Audio Jacks of your TV or Receiver.
Page 31
ENGLISH
31
Digital:
Connect the Digital Coaxial cable to the Digital Coaxial Output of the unit.
Connect the other end of the Digital Coaxial cable to the Digital Coaxial Input of your Receiver.
Connecting other Audio/Video Equipment
You can connect an Audio/Video source, like a VCR, DVD Player or Set-Top Box to the unit so you can record from the Audio/Video source.
Connect the Audio/Video cable delivered with your Audio/Video device to the corresponding AV Output
jacks on the Audio/Video device.
Connect the other side of the Composite cable (Yellow, Red, and White) to the AV Input jacks of the
unit.
Connecting the Power Cable
When the unit is connected to your Audio/Video equipment, you can connect the power supply to the unit.
Connect the included power supply to the unit and to a free wall socket.
Set the main power switch on the back of the unit to ‘I’ to power the unit.
The unit will now turn on. When the unit is powered and operational, the Navigation Buttons (7), The Record Button (2) and the
Power Button (6) will burn Blue. When the unit is powered and in standby, the Navigation Buttons (7) will burn Red. The Record Button (2) and Power Button (6) will not burn.
Page 32
ENGLISH
32
Preparing the Remote Control
Remove the battery cap from the back of the remote control
Insert the included AAA batteries in the remote control.
Replace the battery cap on the back of the remote control.
Notes:
- The best operational range of the remote control is about 5 meters.
- Point the remote control to the IR receiver which is embedded in the front panel of the unit.
- The receiving angle of the IR receiver is ±30 degrees.
- Change the batteries when they are weak or empty.
Page 33
ENGLISH
33
7. First-Time Configuration
The unit needs to be configured when you turn it on the first time.
Select the correct input channel on your TV where the unit is connected to. (Composite, SCART, S-Video
or Component).
Note:
From this point, the manual is based on the fact that your TV is set to the input channel of the
unit. All steps described are related to the operation of the unit.
Check if the main power switch on the back of the unit is set to ‘I’.
Turn on the unit with the power button on the front of the unit, or with the ‘Power’ button (1) on the
remote control.
The unit will turn on and display the menu on your screen.
Note:
The unit needs to initialize the Harddisk when it is turned on. This can take a little while. During
initializing, the message “Please Wait...” is shown on your screen.
Note:
The default output signal is Composite. If you are using another output for the unit, it is possible
that your screen does not show the menu. Press the ‘Output’ button (20
) on the remote control to
switch the output signal of the unit.
Note:
When using the unit for the first time, the internal Harddisk must be formatted. Select ‘Yes’ to
format the internal Harddisk. After the format is complete, the unit can be configured and used. When formatting the internal Harddisk, all data on the Harddisk will be erased!
The following options are available in the Main Menu:
[1] – Filme (Movies)
Playback of stored records and movies.
[2] – Musik (Music)
Playback of stored music.
[3] – Fotos (Photos)
Playback of stored photos.
[4] – AV Eingang (AV Input)
View the Audio/Video Channel.
[5] – Aufnahme (Rec Schedule)
Configure scheduled records.
[6] – Einstellungen (Setup)
Configure the unit.
Page 34
ENGLISH
34
Select the ‘Setup’ [6] option in the main menu, or press the ‘Setup’ button (21
) to begin the configuration of the unit. When the Setup menu appears on your screen, you can select the following options:
- System * (Basic Configuration)
- A/V Set * (Basic Configuration)
- Tools
- Adv. A/V
Note:
The Setup items marked with a * must be configured before the unit can be used properly.
Basic Configuration
These steps help you to configure the basic settings which are needed for a correct working unit.
Select the option ‘System’ in the Setup Menu.
Set the ‘TV System’ to the TV System used by your TV.
You can choose between PAL and NTSC.
Set the ‘Sys Language’ to the language of your choice.
You can choose between ENGLISH, DUTCH, SPANISH, ITALIAN, FRENCH, PORTUGUES and GERMAN.
Set the ‘Time Format’ to the time format of your choice.
You can choose between D_M_Y_12 (12hour notation with AM/PM) and D_M_Y_24 (24hour notation).
Set the Date to the current date.
Set the Time to the current time.
Select the option ‘A/V Set’ in the Setup Menu.
Set the ‘Video Output’ to the output which is used to connect the unit to the TV.
Set the ‘TV Type’ to the correct aspect ratio of your TV. You can choose between ‘4:3 PS’ (Pan &
Scan), ‘4:3 LB’ (Letterbox) or ’16:9’ (Widescreen).
Page 35
ENGLISH
35
8. Watching Live-A/V
AV Input (Audio/Video Input)
The unit has a Composite Audio/Video-Input on the backside. This Composite Audio/Video Input can be used to connect your VCR, Set-Top Box, Video Camera or other video equipment to the unit.
You can see the Live Audio/Video Input signal by selecting the option ‘A/V Input’ in the Main Menu.
Timeshifting
The unit supports Timeshifting. The Timeshift feature ‘pauses’ Live Audio/Video by recording the current channel/input when Timeshift is activated.
When the Timeshift feature is initialized, the unit will create a buffer of maximum 55 minutes for the Timeshift feature.
Note:
You need at least 2,5GB of free space on the HDD to use the Timeshift feature.
Press the ‘Play/Pause’ button (17
) on the remote control to initialize the Timeshift feature. When the Timeshift feature is initialized, the Live A/V will be ‘paused’ and the unit will record the channel on the background.
During Timeshift, the screen will display the Timeshift information bar on your screen. You can hide this bar by pressing the ‘Info’ button (2
) on the remote control.
Press the ‘Play/Pause’ button (17
) on the remote control again to resume playback from the point where Timeshift was activated. Press the ‘Fast Forward’ (23
) or ‘Rewind’ (18) buttons on the remote control to play through the
Timeshift buffer in higher speeds.
Note:
During pause, fast forward or rewind, the Timeshift feature is still active and continues to record.
Press the ‘Stop’ button (24
) on the remote control to deactivate the Timeshift feature and resume normal
Live Playback. The Timeshift record will be stopped and the Timeshift buffer will be cleared.
Note:
It is not possible to save the Timeshift buffer for later usage.
Page 36
ENGLISH
36
9. Recording
Before Recording
Before you start recording with your unit, you can set the record quality. The unit has 3 preset quality settings, which can be selected with the ‘Quality’ button (31
) on the remote control.
Note:
The unit detects copy protection on the connected source, for example MacroVision protection on
DVD discs. When a connected source is copy-protected, the unit will prevent recording and shows a warning message when the record button is pressed.
One-Touch-Recording
While watching Live A/V through the unit, you can start a record of the current channel by pressing the ‘Rec’ button (16
) on the remote control. The unit starts recording, until you press the ‘Stop’ button (24)
on the remote control, or until the maximum record time of 6 hours is reached.
When you press the ‘Rec’ button (16
) during a record, the record time will be set to 30 minutes, starting
at the time you pressed the ‘Rec’ Button. The message ‘OTR+30’ will be shown on your screen.
Press the ‘Rec’ button (16
) again to increase the time with another 30 minutes, up to a maximum of 360
minutes. The unit keeps recording until the record time is elapsed, or until you press the ‘Stop’ button (24
) on the
remote control.
The recording is stored with a name based upon the record date and time, with the following name: “MMDDhhmm.AVI” (MM = Month, DD = Day, hh = Hour, mm = Minutes)
Page 37
ENGLISH
37
Scheduled Recording
You can program the unit to record channels on specific times. You can program up to 8 scheduled recordings in the unit.
Select the option ‘Rec Schedule’ in the Main Menu, or press the ‘Timer’ button (25) on the remote
control.
The Scheduled Recording screen will be shown on your TV.
By default, the first schedule is selected, and the ‘Source’ is highlighted.
Select the schedule number you want to program and press the ‘Enter’ button (26) on the remote
control to start programming the selected schedule.
Select the Source of your scheduled recording.
Press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to continue.
Select the record mode: Once, Daily or Weekly. If you have selected ‘Once’, press the ‘Right’
Navigation Button (15
) to select the Month and Day for the record.
If you have selected ‘Weekly’, press the ‘Right’ Navigation button (15
) to select the Day for the record.
Press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to continue.
Set the start time for the recording. Press the ‘Enter’ button (26) on the remote control to continue.
Set the end time for the recording.
Set the Target for the recording: ‘HDD’, ‘USB’ or ‘Card’. Press the ‘Enter’ button (26) on the remote
control to continue.
Page 38
ENGLISH
38
Note:
When recording to USB or Memory Card, make sure you have a High-speed device attached. (An
USB2.0 Device or High-Speed Memory Card)
Set the quality for the recording: ‘HQ’, ‘SP’ or ‘LP’. Press the ‘Enter’ button (26) on the remote control
to continue.
Note:
Recording in ‘HQ’, ‘SP’ or ‘LP’ influences the quality of your record and the amount of space
needed for the record.
For example, if you unit is equipped with a 500GB HDD, the record time will be: HQ:
228 hours and 35 minutes. (app. 2190MB for 1 hour)
SP:
437 hours and 46 minutes. (app. 1140MB for 1 hour)
LP:
656 hours and 45 minutes. (app. 760MB for 1 hour)
The recording is now programmed as a scheduled recording and the unit will start recording on the programmed time and channel.
When the unit is programmed with scheduled recordings, you can put the unit into Standby. The internal clock will turn on the unit 3 minutes before the scheduled recording starts and selects the correct channel 1 minute before the recording starts.
The recording is stored with a name based upon the record date and time, with the following name: “MMDDhhmm.AVI” (MM = Month, DD = Day, hh = Hour, mm = Minutes)
When the recording is completed, the unit will if standby must be activated. When there is no action taken, the unit will automatically return to standby mode after 15 seconds.
Page 39
ENGLISH
39
10. Playback
Select your preferred playback mode from the Main Menu. You can select the following options:
[1] - Movies Play your records and other movies stored on the unit or
USB Drive / Media Card.
[2] - Music Play music files stored on the unit or USB Drive / Media Card. [3] - Photos Display photos stored on the unit or USB Drive / Media Card.
When one of the above options is selected, the file browser will be shown on your screen. The file browser will only show the files corresponding with the selected option on your screen.
For example:
If you select ‘Movies’ [1], only movie files will be shown on your screen.
Tip :
When you are in ‘Movies’ [1], ‘Music’ [2] or ‘Photos’ [3] mode, you can easily switch between
these options through the upper bar in the media browser.
Use the navigation keys (15
) to go to the upper bar and change the mode.
In the file browser menu, you can use the following browser options on the remote control:
- Storage (27
) Change between HDD Mode, USB Mode and Card Mode.
- Navigation keys (15
) Navigate through the files and folders.
- Enter (26
) Play the selected file or open the selected folder.
- Edit (34
) Edit files. (Play Mode, Rename, Delete, Copy).
- Copy (10
) Copy the selected file to another location.
- Play/Pause (17
) Play the selected file.
- Next (22
) Go to the next page with files.
- Previous (19
) Go to the previous page with files.
You can return from the file browser menu to the Main Menu by pressing the ‘Menu’ button (40
) on the
remote control.
Page 40
ENGLISH
40
Playback of your recordings & other movies
You can play the recorded programs and other movies, stored on the HDD of the unit, on your TV through the ‘Movies’ option of the unit.
Press the ‘Menu’ button (40) on the remote control to return to the Main Menu.
Select the ‘Movies[1] icon in the Main Menu with the ‘Navigation’ buttons (15) on the remote control,
and press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to open the ‘Movies’ Mode.
The file browser of the unit will be shown on your screen, with the ‘Records’ folder on the HDD selected by default.
The unit will only show the movie files which are available on your unit. Other files will not be shown.
Tip :
When you are in ‘Movies’ [1], ‘Music’ [2] or ‘Photos’ [3] mode, you can easily switch between
these options through the upper bar in the media browser.
Use the navigation keys (15
) to go to the upper bar and change the mode.
Select the file you would like to play with the navigation buttons on the remote control.
Press the ‘Enter’ button (26) or the ‘Play/Pause’ button (17) on the remote control to start the
playback of the selected file.
During playback, you can use the following playback options on the remote control:
- Play/Pause (17) Play the selected file or pause the playback.
- Stop (24) Stop the playback.
- Rewind (18) Rewind the playback.
- Fast Forward (23) Fast Forward the playback.
- Previous (19) Play the previous file in the current folder.
- Next (22) Play the next file in the current folder.
- Repeat (11) Change the Repeat option of the current file/folder.
- Info (2) Display the playback details.
You can return from the file browser menu to the Main Menu by pressing the ‘Menu’ button (40
) on the
remote control.
Page 41
ENGLISH
41
Playback of subtitles
The CM3PVRL can play subtitle files when playing AVI videofiles. To play AVI files with subtitles, you need to assign the same name to the subtitle file as the AVI file, for example:
Movie name: My_Movie_With_Sub.AVI Subtitle name: My_Movie_With_Sub.SRT
Press the ‘Menu’ button (40) on the remote control to return to the Main Menu.
Select the ‘Movies[1] icon in the Main Menu with the ‘Navigation’ buttons (15) on the remote control,
and press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to open the ‘Movies’ Mode.
Select the file you would like to play with the navigation buttons on the remote control.
Press the ‘Enter’ button (26) or the ‘Play/Pause’ button (17) on the remote control to start the
playback of the selected file.
The AVI file will start playing with the corresponding subtitle file loaded. To disable/enable subtitles during playback, press the ‘Sub-t’ button (37
) on the remote control.
Tip:
The subtitle files are also listed in the browser menu when 'Movies' is selected from the main
menu, so you can also copy subtitles to other locations.
DVD Playback functionality
The CM3PVRL plays DVD’s from the hard disk as if they are a normal DVD. You can navigate through the DVD Menu, choose subtitles or change audio languages.
Note:
The CM3PVRL only supports the playback of unprotected DVD copies. CSS protection is not
supported by the CM3PVRL.
Note:
The CM3PVRL only supports Region 2 or Regionfree DVD copies.
Connect the CM3PVRL to your computer. See the chapter “Computer connectivity”.
Create a folder on the CM3PVRL hard disk in the 'VIDEO' folder with the name of your DVD movie (for
example: 'Movie1').
Copy the 'AUDIO_TS' and 'VIDEO_TS' (including content) from your DVD to the created folder (for
example: ‘Movie1’) on the CM3PVRL.
After copying, the structure should be:
- VIDEO |-> Movie1 |-> AUDIO_TS (optional, not available for every DVD) |-> VIDEO_TS (with all the DVD files inside)
Disconnect the CM3PVRL from your computer and connect it to your TV. Turn on the CM3PVRL.
Page 42
ENGLISH
42
Select the ‘Movies’ [1] icon in the Main Menu with the ‘Navigation’ buttons (15) on the remote control,
and press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to open the ‘Movies’ Mode.
Use the ‘Navigation’ buttons (15) and the ‘Enter’ button (26) on the remote control to navigate to the
VIDEO’ folder on the internal hard disk.
The DVD folder(in the example
: ‘Movie1’) will be shown in the file browser, indicated with a DVD Disc
icon.
Select the DVD you want to play with the ‘Navigation’ buttons (15) on the remote control.
Press the ‘Play/Pause’ button (17) on the remote control to start the playback of the selected DVD.
Note:
Do not use the ‘Enter’ button (26) to start. is will only show the files/subfolders and does not
start DVD Playback.
During DVD playback, you can use the following playback options on the remote control:
- Play/Pause (17) Play the selected DVD folder or pause the playback.
- Stop (24) Stop the playback of the DVD and return to the Movie browser.
- Navigation keys (15) Navigate through the DVD Menu.
- Enter (26) Confirm DVD Menu selection(s).
- Rewind (18) Fast Rewind.
- Fast Forward (23) Fast Forward.
- Previous (19) Previous Chapter.
- Next (22) Next Chapter.
- Sub-t (37) Change or turn off the subtitle of the DVD.
- Audio (4) Change the audio track of the DVD (when the DVD contains multiple
audio tracks).
- Menu (40) Return to the DVD Menu.
- Title (5) Return to the DVD Menu.
Page 43
ENGLISH
43
Playback of your Music You can play music files, which can be stored on the HDD of the unit, on your TV through the ‘Music’
option of the unit.
Press the ‘Menu’ button (40) on the remote control to return to the Main Menu.
Select the ‘Music[2] icon in the Main Menu with the ‘Navigation’ buttons (15) on the remote control,
and press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to open the ‘Music’ Mode.
The file browser of the unit will be shown on your screen, with the ‘Music’ folder on the HDD selected by default.
The unit will only show the music files which are available on your unit. Other files will not be shown.
Tip :
When you are in ‘Movies’ [1], ‘Music’ [2] or ‘Photos’ [3] mode, you can easily switch between
these options through the upper bar in the media browser.
Use the navigation keys (15
) to go to the upper bar and change the mode.
Select the file you would like to play with the navigation buttons on the remote control.
Press the ‘Enter’ button (26) or the ‘Play/Pause’ button (17) on the remote control to start the
playback of the selected file.
During playback, you can use the following playback options on the remote control:
- Play/Pause (17) Play the selected file or pause the playback.
- Stop (24) Stop the playback.
- Rewind (18) Rewind the playback.
- Fast Forward (23) Fast Forward the playback.
- Previous (19) Play the previous file in the current folder.
- Next (22) Play the next file in the current folder.
- Repeat (11) Change the Repeat option of the current file/folder.
You can return from the file browser menu to the Main Menu by pressing the ‘Menu’ button (40
) on the
remote control.
Page 44
ENGLISH
44
Playback of your Photos & Pictures
You can view your photos and pictures, which can be stored on the HDD of the unit, on your TV through the ‘Photos’ option of the unit.
Press the ‘Menu’ button (40) on the remote control to return to the Main Menu.
Select the ‘Photos[3] icon in the Main Menu with the ‘Navigation’ buttons (15) on the remote control,
and press the ‘Enter’ button (26
) on the remote control to open the ‘Photos’ Mode.
The file browser of the unit will be shown on your screen, with the ‘Pictures’ folder on the HDD selected by default.
The unit will only show the photo and picture files which are available on your unit. Other files will not be shown.
Tip :
When you are in ‘Movies’ [1], ‘Music’ [2] or ‘Photos’ [3] mode, you can easily switch between
these options through the upper bar in the media browser.
Use the navigation keys (15
) to go to the upper bar and change the mode.
Select the file you would like to play with the navigation buttons on the remote control.
Press the ‘Enter’ button (26) or the ‘Play/Pause’ button (17) on the remote control to start the
playback of the selected file.
During playback, you can use the following playback options on the remote control:
- Play/Pause (17) Start a slideshow starting with the selected file, or pause the
slideshow.
- Stop (24) Stop the slideshow.
- Navigation keys (15) Rotate the shown photo.
- Previous (19) Play the previous file in the current folder.
- Next (22) Play the next file in the current folder.
- Repeat (11) Change the Repeat option of the current file/folder.
- Info (2) Display the slideshow details.
You can return from the file browser menu to the Main Menu by pressing the ‘Menu’ button (40
) on the
remote control.
Page 45
ENGLISH
45
11. Computer Connectivity
The unit can be connected to your computer to copy data (movies, music, pictures, records, etc.) from and to the internal HDD.
Note:
In our example below, we are using a computer running Windows XP, but the unit can be used on
all computers with USB support and the capability of reading & writing FAT32 file systems.
Connect the unit to your computer
Connect the delivered USB to Mini-USB cable to the backside of the unit and to a free USB port on your
computer.
Turn the unit on with the main power switch on the backside of the unit. The unit will be recognized
and installed automatically and will be shown as an extra drive on your computer.
By default, the internal HDD of the unit will be initialized as an USB storage device.
Switch between HDD Mode and Cardreader Mode
You can use the Cardreader of the unit as a Cardreader on your computer. When you enable the Cardreader mode, the HDD is not accessible on your computer.
Press and hold the ‘Arrow Down’ button on the front of the unit for 2 seconds while it is connected to
the computer.
Page 46
ENGLISH
46
The HDD will disappear from the ‘My Computer’ window, and a removable drive will be shown. The Cardreader is now active.
To switch back to the HDD Mode, press and hold the ‘Arrow Down’ button on the front of the unit for 2
seconds.
Playback on your computer
You can play the recorded programs on your computer, when the unit is connected to the computer. Before you can play the recorded programs, you need to install a XviD codec on your computer.
The XviD codec is added to the FFDShow MPEG4 Codec Pack, which you can download on the following website:
http://www.free-codecs.com/download/FFDShow.htm
After the installation of the FFDShow MPEG4 Codec Pack and a reboot of your computer, you can play the recorded programs on your computer.
Disconnect the unit from your computer
Single-click the “Safe Removal” icon on the system tray.
Select “Stop USB Mass Storage Device” when prompted.
Wait for the message “Safe to remove Hardware”.
Disconnect the USB cable.
Page 47
ENGLISH
47
12. System Configuration
When you select the ‘Setup’ [6] option in the Main Menu, or press the ‘Setup’ button (21) on the remote control, the Setup Menu will be shown on your screen. The explanation below shows all available settings with the including description.
System: TV System Select the TV System which corresponds with your TV. You can select between PAL
and NTSC. (Default
= PAL)
Screensaver Set the screensaver of the unit on or off. (Default
= On)
Sys Language Select the system language for the unit. (Default
= English)
Time Format Set the time format of your choice. (Default
= D_M_Y_24)
Set Date Set the current date. Set Time Set the current Time. Reset Setting Reset the unit to the factory default settings.
(Only the configuration will be restored. The data on your Harddisk will not be erased).
A/V Set: Video Output Select the Video Output signal which corresponds with the used output ports on the
unit.
TV Type Set the ‘TV Type’ to the correct aspect ratio of your TV.
(‘4:3 PS’ (Pan & Scan), ‘4:3 LB’ (Letterbox) or ’16:9’ (Widescreen)).
Tools: Format Use the ‘Format’ option to format your Internal HDD, your USB Device or your
Memory Card for optimal use with the unit.
File Sorted By Change the way the files are sorted when you are browsing your media files. Slideshow Time Change the time a photo is shown on your screen when you are using the slideshow
feature.
Adv. A/V:
Contrast Change the Contrast of the A/V Input Signal. Hue Change the Hue of the A/V Input Signal. Saturation Change the Saturation of the A/V Input Signal. Brightness Change the Brightness of the A/V Input Signal.
Page 48
PRODUCT SPECIFICATIONS
48
Product Specifications
Specifications
- Dimensions: H = 19.3cm, B = 6.9cm, L = 21.8cm
- Power: 100-240VAC50/60HZ
- Power Consumption: Standby:
± 0,8W
Normal Operation:
± 17,5W (with HDD)
During Recording:
± 18,5W (with HDD)
- Operation Temperature: 5to 40
- Video System: PAL/NTSC
- Video Output: 1.0±0.2Vp-p75
- Frequency Response: ±3dB(20HZ~20KHZ)
- Signal to Noise Ratio: 70dB
- Crosstalk: 70dB
Hardware
- Video Input: Composite Video (CVBS)
- Audio Input: Analog Stereo signal
- Video Output: Composite Video (CVBS), S-video,
Component Video (YPbPr)
- Audio Output: Analog Stereo signal, Digital Coaxial (SPDIF)
- USB Port: USB Device, USB Host
Storage Device
- Internal 3.5SATA HDD, FAT32 single partition
- SD/MMC/MS card
- External USB Device
Video Record Format
- MPEG4 (*.AVI) codec: XviD
- 720×480@30fps(NTSC), 720×576@25fps(PAL)
- Quality adjustable in 3 levels (HQ/SP/LP)
Video Record Size (example with 500GB HDD)
- HQ:
228 hours and 35 minutes. (app. 2190MB for 1 hour)
- SP:
437 hours and 46 minutes. (app. 1140MB for 1 hour)
- LP:
656 hours and 45 minutes. (app. 760MB for 1 hour)
Page 49
PRODUCT SPECIFICATIONS
49
Audio Record Format
- MPEG1 Layer 2 Mp2
Video Playback Format
- MPEG1/2 (*.MPG or *.VOB) up to 720×480@30fps, 720×576@25fps
- DivX/Xvid, up to 720×480@30fps, ADPCM or MPEG1/2 Layer II/III
- MPEG4 (*.AVI) MPEG4 Simple Profile 720×480@30fps, 2-channels MPEG1/2 Layer3 (*.MP3)
- Subtitle files: SRT, SUB, SSA, SMI.
Audio Playback Format
- MP3 (*.MP3) Bit rate: 24-320Kbps, CBR & VBR, Stereo
- MPEG1/2 Layer I/II Bit rate: 24-320Kbps, CBR & VBR, Stereo
- WMA (*.WMA) Bit rate: 16-384Kbps, CBR, stereo
Photo Playback Format
- JPEG
- BMP
Language
- English
- Dutch
- German
- Spanish
- French
- Italian
Firmware
Firmware is upgradable through HDD, USB or Card. To check the Firmware Version: Press ‘RECORD’ – ‘0’ – ‘0’ – ‘0’ (zero) on the remote control
when the CM3PVRL is in the Main Menu.
Loading...