Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an
einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind.
Bedienungsanleitung
Waschvollautomaten
MG52-12506E (LED)
MG52-10506E (LED)
Page 2
ANMERKUNGEN
- Wenn Sie die Maschine außer Betrieb setzten möchten, dann beachten Sie bitte die
3
Checkliste und Vorbereitung zum Waschen ......................................................................
12
Reinigung und Wartung ..................................................................................................
21
Probleme beheben ...........................................................................................................
24
27
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl des Waschvollautomaten. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu Aufstellung, Bedienung und Wartung dieser
Maschine. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, damit die richtige Funktion der
Waschmaschine und eine lange Lebensdauer gewährleistet sind. Störungen und
Schäden liegen außerhalb unserer Garantie, wenn sie durch Bedienungsfehler aus
Nichtbeachtung der Installations- und Bedienungshinweise verursacht sind.
Bitte verwahren Sie alle Dokumente an einem geeigneten Ort auf, damit sie auch in
Zukunft darauf zurückgreifen können. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, so
kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst oder Ihren Händler.
Umweltschutz
lokalen Entsorgungsvorschriften. Kappen Sie das Stromkabel, damit die Maschine
nicht wieder in Betrieb gesetzt werden kann. Machen Sie die Verriegelung der Fülltür
funktionsunfähig, damit keine Kinder oder Tiere eingesperrt werden können.
- Verwenden Sie nicht übermäßig viel Waschmittel.
- Fleckenentferner und Bleichmittel sollten nur wenn nötig zur Vorbehandlung
von Flecken verwendet werden.
Beschreibung der Bedienblende ...................................................................................... 15
Das erstmalige Waschen und Wahl des richtigen Programmes ........................................ 16
Technische Daten und Gewährleistung ............................................................................
Page 3
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme der Maschine
- Verpackungsmaterialien können für Kinder gefährlich sein. Bitte halten sie alle Verpackungsmaterialien (Plastiksäcke, Schaumstoffe etc.) von Kindern fern.
- Die Waschmaschine darf nicht im Freien oder in einem Bereich mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
aufgestellt werden, auch nicht in Räumen mit explosiven oder ätzenden Gasen.
- Stellen Sie sicher, dass die Wasser- und Elektroanschlüsse durch qualifizierte Fachkräfte
hergestellt werden, nach den Angaben des Herstellers (siehe Seite 7 "Installation der
Waschmaschine") und nach den regionalen Sicherheitsbestimmungen.
- Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, müssen sämtliche Verpackungen und Transportschrauben entfernt werden. Die Maschine kann sonst schwer beschädigt werden, wenn Sie
die Wäsche waschen (beachten Sie Seite 7 "Entfernen der Transportsicherung").
- Vor dem ersten Waschen soll die Maschine ein Programm ohne Wäsche durchlaufen
(beachten Sie Seite 18 "Das erstmalige Waschen").
Sicherheitsmaßnahmen
- Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen.
- Vor dem Waschen alle Taschen der Kleidungsstücke entleeren.
- Scharfe und harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen, Nägel, Schrauben
usw. können die Maschine schwer beschädigen.
- Stellen Sie die Maschine nach dem Waschen aus und trennen Sie sie von der Wasserzufuhr.
- Bitte kontrollieren Sie vor dem Öffnen der Tür, ob das gesamte Wasser abgepumpt wurde.
Öffnen Sie die Türe nicht, wenn im Inneren Wasser zu sehen ist.
- Haustiere und Kinder können in die Maschine klettern.
Kontrollieren Sie die Maschine vor jedem Waschen.
- Das Türglas (Bullauge) kann während des Betriebs heiß werden. Halten Sie Kinder und
Haustiere während dem Waschen fern von der Maschine.
- Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren. Die Maschine könnte noch weiter
beschädigt werden, teure Reparaturarbeiten könnten folgen. Es kann zu gefährlichen
Situationen kommen, wenn sie durch unerfahrene oder unqualifizierte Kräfte repariert wird.
- Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen Sie durch den Hersteller
oder einen Servicemitarbeiter ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Netzspannung und Frequenz der Maschine entsprechen.
- Verwenden sie keine Steckdose, deren Nennstrom geringer ist, als die Maschine
verlangt. Stecken Sie niemals den Netzstecker mit nassen Händen ein oder aus.
- Der Netzstecker muss aus Sicherheitsgründen an eine dreipolige, geerdete Steckdose angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose richtig und verlässlich geerdet ist.
- Die Maschine darf nur durch einen autorisierten Servicepartner rep ari e rt werden.
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
-- Die Maschine ist nur für Kaltwasser-Anschluss geeignet.
Das zugeleitete Wasser muss sauber und klar sein.
- Ihre Waschmaschine ist ausschließlich für den Hausgebrauch und für
waschmaschinentaugliche Wäsche konstruiert.
- Entflammbare, explosive oder toxische Lösungsmittel sind verboten.
Benzin, Alkohol usw. dürfen nicht als Waschmittel verwendet werden. Bitte verwenden
Sie nur Waschmittel, die für Maschinenwäsche geeignet sind.
- Teppiche dürfen nicht gewaschen werden.
- Kinder dürfen nicht mit der Waschmaschine spielen.
- Halten Sie Haustiere von der Waschmaschine fern.
- Geben Sie acht, wenn die Maschine heißes Waschwasser abpumpt.
- Füllen Sie niemals händisch Wasser während des Waschens nach.
- Ist das Programm abgelaufen, öffnen Sie bitte die Türe erst zwei Minuten nachdem Sie den
Programmschalter auf "AUS" gestellt oder die Maschine vom Netz getrennt haben.
- Bitte denken Sie daran, die Waschmaschine unmittelbar nach dem Waschen von der
Wasser- und Stromversorgung zu trennen.
- Klettern Sie nicht auf die Maschine und setzen Sie sich nicht darauf.
- Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür der Maschine.
- Schließen Sie die Türe nicht gewaltsam oder mit übertriebenen Kräften. Wenn es
schwierig ist, die Fülltüre zu schließen, entfernen Sie überzählige Wäschestücke oder
verteilen Sie sie richtig.
- Während des Betriebs ist die Tür der Waschmaschine verriegelt und darf nicht gewaltsam
geöffnet werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport der Maschine
- Die Transportschrauben sollen durch eine Fachkraft wieder eingesetzt werden.
- Das Restwasser soll aus der Maschine entfernt werden.
- Behandeln Sie die Maschine mit Vorsicht. Heben Sie sie am Boden an. Greifen Sie
beim Anheben der Maschine an keine vorspringenden Teile oder Kunststoffelemente,
besonders nicht an die Knöpfe. Verwenden Sie den Türgriff beim Transport nicht als
Haltegriff.
Page 5
ANSICHT DER WASCHMASCHINE
MG52-12506E MG52-10506E
Bedienblende
Waschmittelschublade
Abwasserschlauch
Netzstecker
Tür
Sockelblende
Deckel Flusensieb
Fuß
Blindstopfen Zulaufschlauch C Abwasserschlauchkrümmer
Maschinenrückseite
Waschmittelfach
Page 6
INSTALLATION DER WASCHMASCHINE
Auspacken der Waschmaschine
Packen Sie die Waschmaschine aus und kontrollieren Sie sie auf eventuelle
Transportschäden. Überprüfen Sie ob alle Teile (wie auf Seite 5 gezeigt) im
mitgelieferten Beutel vorhanden sind. Bei Transportschäden oder fehlenden Teilen
kontaktieren Sie bitte sofort Ihren lokalen Händler.
Beseitigen Sie das Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien können für Kinder gefährlich sein. Bitte beseitigen Sie das
Verpackungsmaterial korrekt und kindersicher.
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend den lokalen Vorschriften. Bitte
geben Sie die Verpackung nicht in den Hausmüll.
Entfernen der Transportsicherung
Vor der Verwendung der Waschmaschine
müssen die Transportschrauben a uf der
Rückseite der Maschine entfernt werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Schritte:
1. Lösen Sie alle Schrauben mit einem
Schraubenschlüssel und entfernen Sie diese.
2. Verschließen Sie die Löcher mit den Blindstopfen.
3. Heben Sie die Transportschrauben für eine künftige Verwen dung auf.
Wahl des Aufstellortes
Vor dem Installieren muss ein geeigneter Aufstellort gewählt werden, der wie folgt
beschaffen sein muss:
- Fest, trocken und eben (ist der Boden nicht waagrecht, gleichen Sie ihn gemäß der
folgenden Abbildung "Justieren der Füße" aus)
- Direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden
- Ausreichende Belüftung
- Raumtemperatur über 0 °C
- Halten Sie die Waschmaschine von Hitzequellen wie Kohle oder Gas fern.
Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht auf der Anschlussleitung steht.
Stellen Sie die Maschine nicht auf einem Teppichboden auf.
Page 7
INSTALLATION DER WASCHMASCHINE
Justieren der Füße
3. Den Stand der Waschmaschine korrigieren: Lösen sie die Kontermutter mit dem
Im Prinzip gibt es maximal einen losen Fuß. Wenn dieser Fuß sich an der
es unbequem ist diesen anzupassen, dann kann
Zulaufschlauch anschließen
Zulaufschlauch
Zulaufschlauch am Einllaufventil
eine undichte Stelle am Schlauch zeigt, wiederholen Sie die
gängige
für den Wasserzulauf. Eine nicht
Den Abwasserschlauch verlegen
1. Wenn Sie die Maschine aufstellen, kontrollieren Sie
zuerst, ob die Füße dicht am Gehäuse anliegen. Falls
nicht, dann drehen Sie diese von Hand oder mit dem
Schlüssel in die Originalposition und ziehen Sie sie mit
dem Schraubenschlüssel fest.
2. Nachdem Sie die Waschmaschine positioniert haben,
drücken Sie nacheinander auf die vier Ecken auf der
Oberseite. Sollte die Waschmaschine nicht stabil stehen,
wenn man auf eine der Ecken drückt, dann muss dieser
Fuß justiert werden.
Schraubenschlüssel und drehen Sie den Fuß von Hand, bis er den Boden berührt. Halten Sie
den Fuß mit der einen Hand fest und schrauben Sie mit der anderen Hand die Kontermutter an
das Gehäuse.
4. Nach dem Festziehen, drücken Sie noch einmal auf die vier Ecken, um den richtigen Stand
sicherzustellen. Wenn sie noch immer nicht stabil steht, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
5. Legen Sie einen zylindrischen Gegenstand (z.B.: eine Getränkedose) auf die Waschmaschine, um die horizontale Nivellierung in Richtung rechts/links, vorne/hinten zu überprüfen.
Wenn der Zylinder stabil liegen bleibt, ist die Maschine in der Waage. Wenn er rollt, ist die
Waschmaschine schlecht ausgerichtet.
Die Richtung in die der Zylinder rollt, zeigt zum tieferen Bodenniveau. Diese beiden Füße sollen
gleichmäßig angehoben werden, bis die Maschine in der Waage ist. Die Schritte 2-4 werden
wiederholt, bis die Füße sicher auf dem Boden stehen. Die Kontermuttern werden fest angezogen.
Anmerkungen:
Rückseite der Waschmaschine befindet und
der Fuß diagonal gegenüber justiert werden, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Schließen Sie den Zulaufschlauch wie in der
Abbildung gezeigt an.
Page 8
INSTALLATION DER WASCHMASCHINE
Zulaufschlauch
Zulaufschlauch am Einllaufventil
eine undichte Stelle am Schlauch zeigt, wiederholen Sie die
gängige
für den Wasserzulauf. Eine nicht
Den Abwasserschlauch verlegen
1. Befestigen Sie den
an der Rückseite der Waschmaschine und ziehen
Sie die Verschraubung im Uhrzeigersinn fest.
2. Schließen Sie das andere Ende des Schlauchs an
der Anschlussarmatur der Wasserleitung an.
Anmerkungen: Wenn sich nach dem Anschluss
Schritte zum Schlauchanschluss . Verwenden Sie nur
Anschlussarmaturen
passende Anschlussarmatur ist auszutauschen.
Es gibt zwei Arten den Ablaufschlauch bzw. dessen
Ende zu verlegen.
1. Führen Sie ihn zu einem Waschbecken oder
Wassertrog.
Page 9
INSTALLATION DER WASCHMASCHINE
2. Schließen Sie den Abwasserschlauch direkt am Abfluss an.
Max. 100cm
- Fixieren Sie den Schlauch nach dem
Trog
Schlauchhalter
einen
. Es darf
- Wenn der Abwasserschlauch zu lang ist,
Elektroanschluss
- Da die maxi male Stromaufnahme während des Aufheizens 10A beträgt, stellen Si e bitte
sicher, dass die Elektroinstallation in Ihrem Heim den Anforderungen (Nennspannung,
WARNUNG
1.Diese Maschine muss korrekt geerdet sein. Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, kann die
Bitte lesen Sie die folgendenHinweisesorgfältig, um Schäden an Wäsche und Waschmaschine zu vermeiden.
Prüfen Sie die Wäsche zuerst auf Farbechtheit.
Nehmen Sie ein weißes Tuch mit flüssigem Waschmittel und überprüfen Sie an einer unauffälligen
Stelle des Kleidungsstückes, ob dasTuch die
Temperaturempfindliche Kleidungsstücke sollen nach den Angaben auf den Etiketten gewaschen
Befes-
Verlegen mit einer Schnur.
- Positionieren Sie das Schla uchende
richtig, damit der Boden nicht durch
auslaufendes Wasser beschädigt wird.
tigen
Max. 100cm
- Das Schlauchende muss in einer Höhe
von 0,6 - 1,0m installiert werden, um
korrekten Ablauf zu gewährleisten
nicht ins Wasser reichen.
Strom, Leitungsquerschnitt) für den Anschluss des Gerätes gerecht wird.
- Verbinden Sie die Waschmaschine mit einer korrekt installierten, richtig geerdeten
Steckdose.
- Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung mit jener des Typenschilds
übereinstimmt.
- Der Stecker muss richtig in die Steckdose passen und das Gehäuse der Maschine
muss effektiv geerdet sein.
- Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.
- Fassen Sie den Stecker niemals mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Netzstecker ein- oder ausstecken, fassen Sie immer direkt den Stecker an.
Ziehen Sie nicht gewaltsam am Kabel.
- Wenn das Stromkabel beschädigt ist oder Anzeichen eines Bruchs zeigt, muss es
ausgetauscht werden. Es darf nur ein Spezialkabel des Herstellers oder autorisierten
Servicepartners verwendet werden.
drücken Sie ihn nic ht in die Mas chine
hinein. Das würde abnormal e Geräusche
verursachen.
Max. 100cm
Page 10
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
WARNUNG
1. Diese Maschine muss korrekt geerdet sein. Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, kann die
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um Schäden an Wäsche und Waschmaschine zu
vermeiden.
Prüfen Sie die Wäsche zuerst auf Farbechtheit.
Nehmen Sie ein weißes Tuch mit flüssigem Waschmittel und überprüfen Sie an einer unauffälligen
Stelle des Kleidungsstückes, ob das Tuch die
Temperaturempfindliche Kleidungsstücke sollen nach den Angaben auf den Etiketten gewaschen
Erdung die Gefahr eines Stromschlags reduzieren. Die Maschine ist mit einem Anschlusskabel
samt Stecker mit Schutzleiterkontakten ausgestattet.
2. Die Waschmaschine soll über einen eigenen Stromkreis betrieben werden, getrennt von
anderen Elektrogeräten. Ansonsten kann die Sicherung herausfallen oder durchbrennen.
Bedienung der Waschmaschine
Wichtige Hinweise vor dem Waschen
originale Farbe der Kleidung annimmt.
Waschen Sie empfindliche Wäsche und
Kleidungsstücke, die leicht Farbe verlieren, separat.
Flecken an Ärmeln, Krägen und Taschen können mit
flüssigem Waschmittel und sanftem Bürsten
vorbehandelt werden. Geben Sie die Wäsche
anschließend in die Waschmaschine, um ein gutes
Waschergebnis zu erzielen.
werden. Andernfalls können diese einlaufen, sich verziehen oder die Farbe verändern.
Beachten Sie:
Lassen Sie die gewaschene Wäsche niemals für lange Zeit in der Waschmaschine. Sie kann zu
modern beginnen und dadurch fleckig werden. Entnehmen Sie die Kleidung also zeitnah.
Die Kleidung kann die Farbe verändern oder sich verziehen, wenn sie nicht mit der angegebenen
Waschtemperatur gewaschen wird.
Page 11
Entleeren sie die Taschen.Bitte prüfen Sie die Taschen der zu waschenden Kleidung, und entfernen Sie harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen und Anstecker etc.Siekönnen die Waschmaschine beschädigen oderStörungen verursachen.
Kleidungsstücke die nicht mit der Waschmaschine gewaschen werden dürfen:
Checkliste und Vorbereitung zum Waschen
Die zu waschende Wäsche sollnach folgendenKriterien sortiert werden:
schieden nach Gewebeart
. Überprüfen Sie alle Pflegeetiketten der
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Kleidungsstücke, die einlaufen oder sich verziehen, wenn sie in Wasser getaucht werden, wie
z.B. Krawatten, Westen, Seide im Faltenstil, Kleidung im Western-Stil, Pelzprodukte und
Fellapplikationen.
Abfärbende Wäsche, wie z.B. Kleidung aus Mischgarn, Kunstfaser usw.
Beachten Sie bitte die Pflegehinweise der Kleidungsstücke. Waschen Sie keine Kleider, bei
denen Materialetiketten und Waschempfehlungen fehlen.
Waschen Sie niemals Kleidungsstücke, die mit Chemikalien, wie Benzin, Petroleum, Benzol,
Farbverdünnungen oder Alkohol verunreinigt sind.
Bitte beachten Sie Folgendes beim Waschmittel
Verwenden Sie schwach schäumende Waschmittel für Maschinenwäsche entsprechend den
Anforderungen der Fasern (Baumwolle, Kunstfaser, Feinwäsche und Wolle), der Farben, der
Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Sonst kann es zu verstärkter Schaumbildung
kommen. Austretender Schaum kann zu Unfällen führen.
Bleichmittel sind sehr alkalisch und können die Wäsche beschädigen, wir empfehlen sie so
sparsam wie möglich einzusetzen.
Waschpulver kann leicht Rückstände in der Kleidung hinterlassen und so schlechten Geruch
erzeugen, es muss also ausreichend gespült werden.
Das Waschmittel kann sich nur schlecht vollständig auflösen, wenn zu viel Waschmittel
verwendet wird oder die Temperatur zu niedrig ist. Es kann in der Maschine zurück bleiben und
die Wäsche verunreinigen.
Das Waschen soll nach dem Wäschegewicht, dem Verschmutzungsgrad, der lokalen
Wasserhärte und nach den Empfehlungen der Waschmittelhersteller erfolgen. Bitte informieren
Sie sich beim Wasserversorger, wenn Sie die Wasserhärte nicht kennen.
Anmerkungen: Bewahren Sie Waschmittel und Waschzusätz e an einem sicher en und trockenem Ort und
außerhalb der Reichweite von K indern auf.
Page 12
Entleeren sie die Taschen. Bitte prüfen Sie die
Taschen der zu waschenden Kleidung, und
entfernen Sie harte Gegenstände, wie
Münzen, Broschen und Anstecker etc. Sie
können die Waschmaschine beschädigen oder
Störungen verursachen.
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Checkliste und Vorbereitung zum Waschen
Die zu waschende Wäsche soll nach folgenden Kriterien sortiert werden:
schieden nach Gewebeart
. Überprüfen Sie alle Pflegeetiketten der
Symbole der Pflegeetiketten: die zu waschenden Wäschestücke werden unter
in Baumwolle, Mischgewebe, Synthetik, Seide, Wolle und Kunstfasern.
Farbe: Weiß- und Buntwäsche soll getrennt werden. Alle neuen, farbigen Wäschestücke sollen
separat gewaschen werden.
Größe: Wäschestücke unterschiedlicher Größe sollen zusammen gewaschen werden, das
steigert den Wascheffekt.
Empfindlichkeit: Feine Wäschestücke sollen separat gewaschen werden. Für reine Wolltextilien
und Seide muss das jeweilige Programm gewählt werden
Wäsche.
Die Wäschestücke sind vor dem Waschen zu sortieren. Bei Vorhängen mit Haken sollen die
Haken vor dem Waschen entfernt werden.
Applikationen auf den Kleidungsstücken können die Waschmaschine beschädigen.
Kleidungsstücke mit Knöpfen oder Stickereien sollen vor dem Waschen umgedreht, also links
gewaschen werden.
mit geschlossenen Knöpfen oder Reißverschluss zu geben,
Entfernen Sie zu starke Verschmutzungen, Flecken und Haare von Haustieren.
Um die Baby-Haut zu schützen
Baumwollwäsche bei starker Verschmutzung einweichen + vorwaschen
In der Waschmaschine sollen keine wasserdichten Materialien gewaschen werden
Es wird empfohlen BHs in einen Kissenüberzug
damit sie nicht herausrutschen und die Maschine
beschädigen können.
Besonders empfindliche Textilien wie Spitzengardinen und
kleine Teile (kleine Socken, Taschentücher, Bänder etc.)
sollen in ein Waschnetz gegeben werden.
Wenn ein einzelnes, großes und schweres Wäschestück,
wie Badetücher, Jeans, wattierte Jacken etc. gewaschen
wird, kann das eine starke Unwucht erzeugen und einen
Unwucht-Alarm auslösen. Es wird also empfohlen, weitere
Kleidungsstücke zu ergänzen, damit das Schleudern sanft
erfolgen kann.
Die Kleidungsstücke können beschädigt werden und das Waschergebnis wird schlecht sein.
Waschen Sie Baby-Artikel (Kleidung, Handtücher) einschließlich Windeln getrennt.
Wenn sie zusammen mit Kleidungsstücken von Erwachsenen gewaschen werden, könnten
sich Infektionen übertragen. Di e Anzahl der Spülgänge sollte erhöht werden, damit
Waschmittelrückstände gut ausgespült werden.
Es wird empfohlen Teile mit Flecken, z.B. Krägen und Ärmel von Hemden, vor dem
Waschen in der Maschine per Hand vorzuwaschen, um ein besseres Waschergebnis zu
erzielen. Bitte verwenden Sie hierzu Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Die Rückstände
von Seife könnten in den Falten zurück bleiben, wenn Seife verwendet wird.
Die neu entwickelten Waschmaschinen können in Verbindung mit den modernen Waschmitteln
ausgezeichnete Waschergebnisse erzielen und dabei Energie, Wasser, Zeit und Waschmittel
sparen. Wenn aber Baumwollwäsche sehr stark verschmutzt ist, kann es sinnvoll sein diese
einzuweichen und vorzuwaschen.
Beachten Sie die Wäschemenge:
Geben Sie nicht zu viel Wäsche in die Trommel, das verschlechtert das Waschergebnis.
Beachten Sie die folgende Tabelle mit den Empfehlungen für die maximale Wäschemenge.
Page 14
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
In der Waschmaschine sollen keine wasserdichten Materialien gewaschen werden
Gewebeart
Baumwolle (Koch / Bunt) 5,0 kg
Pflegeleicht 2,5 kg
Seide 1,5 kg
Wolle 1,5 kg
Kleidungsstücke die leicht fusseln, sollen vor dem Waschen umgedreht werden
Kleidungsstücke die leicht fusseln, sollen getrennt gewaschen werden. Ansonsten können
andere Wäschestücke durch die Fasern verunreinigt werden. Insbesondere schwarze
Kleidungsstücke und Wollwäsche sollen separat gewaschen werden, da die Fasern leicht
andere Farben annehmen. Beachten Sie dies vor dem Waschen.
Es ist besser keine wasserfesten und Materialien die nur schwer Wasser annehmen, in der
Maschine zu waschen. Es kann Wasser austreten und beim Spülen und Schleudern zu starken
Vibrationen kommen, die auch die Wäschestücke beschädigen können.
Sicherheitshinweise zum Abpumpen
Abpumpen bei normalen Kleidungsstücken:
Die Abwässer vom Waschen werden normalerweise ohne Probleme über die
Wasserablauföffnung in den Ablaufschlauch abgeleitet.
Abpumpen bei wasserdichten Kleidungsstücken und stark aufsaugenden Faserprodukten:
Beim nicht gestatteten Waschen wasserdichter Kleidungsstücke (siehe oben) kann das
Wasser beim normalen Wasch- und Abpumpvo rgang ni cht ablaufen, wenn es durch die
wasserdichten Materialien zurückgehalten wird.
Dadurch kann es zu einer extremen Unwucht kommen. Starke Vibrationen oder ein Wandern
der Maschine können die Folge sein.
Maximale Wäschemenge
Page 15
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Beschreibung der Bedienblende
MG52--12506E MG52-10506E
TROMMELREI
Anmerkungen: Die Abbildung kann vom tatsächlichen Erscheinungsbild der Bedienblende
BeschreibungderBedienblende
TROMMELREI
MG52-10507L
Anmerkungen:DieAbbildung kannvom tatsächlichen Erscheinungsbild der Bedienblende
Die Bedienblende der Waschmaschinen der Modellreihe 06 verfügt über einen
Programmwahlschalter, Tippschalter und eine LED - Anzeige.
Die gewünschten Programme lassen sich einfach über den Programmwahlschalter
auswählen. Die Start / Pause – Funktion und die Wahl der möglichen Programmoptionen
erfolgt über die Tipptasten. Temperatur und Schleuderdrehzahl können in verschiedenen
Schritten individuell gewählt werden. Optional kann Intensiv und Extraspülen gewählt werden.
abweichen. Die Darstellung dient nur Referenzzwecken.
Page 16
können wie folgt gewähltwerden(siehe auch die folgende Programmtabelle):
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Das erstmalige Waschen
60 °C
hat
Einweichen(Baumwolle,Leinen)
Pflegeleicht
Seide
Bevor Sie die erste Wäsche waschen, soll die
Waschmaschine ein Programm ohne Kleidung
durchlaufen:
1. Stellen Sie die Strom- und Wasserzufuhr her.
2. Geben Sie ein wenig Waschmittel in die Lade und
schließen Sie diese.
3. Wählen Sie das Spül-Programm.
4. Drücken Sie auf die Taste Start / Pause
Das Waschmittellfach ist wie folgt unterteilt:
I Vorwaschmittel
II Hauptwaschmittel, Weichmacher, Bleichmittel oder
Dekontaminationsprodukte.
Waschzusätze, wi e Weichspüler, Wäschest ärke.
Geben Sie das Waschmittel in die Maschine.
1. Öffnen Sie die Waschmittelschublade.
2. Füllen Sie das Vorwaschmittel in das Fach
3. Füllen Sie das Hauptwaschmittel in das Fach
4. Füllen Sie Weichspüler in das mittlere Fach (wenn erforderlich).
Anmerkungen:
Bei klebrigem, klumpigen Waschmittel oder Waschzusatz ist es besser, dieses erst in etwas Wasser
aufzulösen, bevor es in das Waschmittelfach gegeben wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die
Einlauföffnung verstopft und Wasser überläuft.
Inbetriebnahme der Waschmaschine
Stecken sie den Netzstecker ein. Prüfen Sie, ob die Wasserschläuche richtig angeschlossen sind.
Öffnen Sie den Wasserzulauf ganz. Geben Sie die zu waschende Wäsche in die Maschine und
füllen Sie Waschmittel ein. Wählen Sie das richtige Programm und drücken Sie die Start / Pause
Taste
.
Wahl des richtigen Programmes
I (wenn erforderlich).
II .
90°C
Stark verschmutzte rein weiße Baumwolle oder Leinen
(z.B.: Tischdecken, Handtücher, Bettwäsche)
Normal verschmutzte weiße und farbige Baumwolle oder Leinen
40°C, 30°C, Kalt Normal verschmutzte Wäsche (einschließlich Synthetik und Wolle)
Anmerkungen: Bitte prüfen sie die Waschangaben in den Kleidungsstücken und folgen Sie
den Temperaturempfehlungen.
können wie folgt gewählt werden (siehe auch die folgende Programmtabelle):
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
hat
Einweichen (Baumwolle, Leinen)
Pflegeleicht
Seide
Drehen Sie als erstes den Programmwahlschalter auf das Programm entsprechend der Gewebeart.
Wählen Sie dann die richtige Temperatur entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Wäsche.
Generell gilt, je höher die Temperatur, umso höher ist der Energieverbrauch. Zum Schluss wählen
sie die richtige Drehzahl mittels der Schleudern Taste. Für normale Textilien sind 1.000-1.200
Umdrehungen empfohlen, für empfindliche Stoffe 400-800 Umdrehungen. Je höher die Drehzahl ist,
umso trockener wird die Wäsche geschleudert. Die Oberfläche von empfindlichen Wäschestücken
kann bei hohen Drehzahlen jedoch verknittert sein und das Schleudergeräusch ist lauter.
BITTE BEACHTEN SIE: um die Wäsche zu schonen, soll für empfindliche Kleidungsstücke eine
niedrigere Drehzahl gewählt werden.
Die Hauptwaschprogramme hängen von der Art der Wäsche ab, die gewaschen werden soll. Sie
Koch- / Buntwäsche (Baumwolle, Leinen)
Sie können dieses Programm für die tägliche Wäsche verwenden. Die Waschzeit ist ziemlich lang,
aber auch eine starke Waschwirkung. Es wird für das Waschen der täglichen Baumwollartikel, wie
Hemden, Bett- und Kissenbezüge, Schürzen, Baumwollunterwäsche usw. empfohlen.
Sie können dieses Programm bei starker Verschmutzung verwenden. Die Wäsche wird erst
eingeweicht und anschließend gewaschen.
Sie können dieses Programm für die feine, empfindliche Wäsche verwenden. Das Programm ist
kürzer und schonender gegenüber dem Baumwollprogramm und die Waschwirkung ist ziemlich
sanft. Es ist für Synthetik – Wäsche, wie Hemden, Mäntel, Mischgewebe empfohlen. Für Gardinen
und Spitzentextilien wählen Sie bitte das Programm Pflegeleicht 40°C. Beim Waschen von Strickwaren verwenden Sie bitte weniger Waschmittel, da sich wegen der lockeren Struktur leicht
Schaum bildet.
Wolle
Sie können dieses Programm zum Waschen von Wolltextilien verwenden, wenn die Pflegeetiketten
Maschinenwäsche erlauben. Bitte wählen Sie die richtige Waschtemperatur entsprechend den
Pflegeetiketten der Wäsche. Außerdem sollte ein geeignetes Wollwaschmittel verwendet werden.
Sie können dieses Programm für Kleidung aus Seide verwenden. Der Waschgang ist sanfter
und die Schleuderdrehzahl ist geringer im Vergleich zum Pflegeleicht-Programm. Es wird für
Kleidungsstücke empfohlen, die sanft gewaschen werden sollen.
Kurzprogramm
Ein vollständiger Waschgang (Waschen, Spülen und Schleudern) mit reduzierter (30°C) oder
normaler Füllmenge (40°) für leicht verschmutzte Wäsche.
Page 18
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
gewählt werden..
Trommelreinigung
Intensiv
Schleudern -Taste
Automatische Funktionen
Kindersicherung
Spülen, Intensiv,
und der Programmwahlschalter deaktiviert. Wenn Sie noch einmal die beiden
icherung
Intensiv 90°
Die 90 °C werden über eine lange Zeit gehalten, um eventuell vorhandene Keime und Bakterien
abzutöten. Dieses Programm ist zum Waschen kochfester Kleidung von Menschen mit Allergien oder
Krankheiten geeignet.
Schnellwäsche
Ein Waschgang ohne Schleudern mit maximaler Füllmenge. Für leicht verschmutzte Wäsche, die
schnell gewaschen werden soll. Falls gewünscht, muss im Anschluss das Programm Schleudern
Spülen
Extra Spülprogramm, z.B. für die Kleidung nach der Handwäsche.
Schleudern
Extra Schleuderprogramm. Waschlauge oder Spülwasser muss vor dem Schleudern abgepumpt
Das Programm dient zur Reinigung von Trommel und Ablaufschlauch. Die Verwendung von geringen
Waschmittelmengen und Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen können zum allmählichen
Ansammeln von Fett, Schmutz und Kesselstein führen. Mit der Zeit können diese Ablagerungen die
Wäsche und die Maschine beschädigen und zu unangenehmen Gerüchen führen. Es wird empfohlen
dieses Programm mehrmals im Jahr durchzuführen. Insbesondere wenn regelmäß i g nur mit niedrigen
Temperaturen gewaschen wird.
Kleidungsstücke oder andere Wäsche dürfen nicht in die Trommel gegeben werden !
Extra Spülen
Drücken Sie diese Taste um die Anzahl der Spülgänge zu erhöhen. Die Anzahl der entsprechenden
Spülgänge werden an der LCD-Anzeige angezeigt: 2 – 5. Diese Funktion wird empfohlen für Menschen
mit Allergien und Textilien, die keine Waschmittelrückstände enthalten sollen.
Drücken Sie diese Taste um die Waschwirkung zu verbessern.
Die Intensiv-Funktion kann bei allen Programmen dazu gewählt werden, außer bei Wolle, Kurz,
Seide, Spülen, Schnellwäsche, Abpumpen und Schleudern. Diese Funktion wird empfohlen für die
Wäsche von Babys oder von Menschen mit Allergien. Die Waschzeit wird erhöht.
Temperatur - Taste
Durch diese Taste kann die von der Maschine für das entsprechende Programm vorgeschlagene Temperatur individuell verändert werden. Durch die Verwendung niedrigerer Temperaturen lassen sich Energieeinsparungen erzielen. Die in den Kleidungsstücken angegebenen
Temperaturen sollten nicht überschritten werden.
Page 19
Schleudern - Taste
BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE
Automatische Funktionen
Kindersicherung
Spülen, Intensiv,
und der Programmwahlschalter deaktiviert. Wenn Sie noch einmal die beiden
icherung
Durch diese Taste kann die von der Maschine für das entsprechende Programm vorgeschlagene
Schleuderdrehzahl für das Endschleudern individuell verändert werden.
Die Schleuderdrehzahl kann in mehreren Schritten von „Maximaler Schleuderzahl“ bis hin zu
„Nicht Schleudern (0)“ eingestellt werden.
Wenn die Drehzahl niedriger eingestellt ist als die Drehzahl der Zwischenschleudergänge, so
werden auch die Zwischenschleudergänge begrenzt. Wenn die Drehzahl höher oder gleic h wie die
Drehzahl der Zwischenschleudergänge eingestellt ist, bleiben die Zwischenschleudergänge
unverändert.
Drücken Sie während des Programmablaufes di e Tasten Intensiv und Extra Spülen zusammen,
bis ein Summton erklingt. Dann si nd die Tasten Ein / Aus, Schleudern, Extra
Temperatur
Schalter für ca. 3 Sekund en drücken, wird die Sperre wiede r auf gehob en. Ist di e Ki nders
aktiv, wird das entsprechende Symbol im Display angezeigt.
Die Kindersicherung muss vor dem Ausschalten der Maschine wieder entfernt werden.
Überprüfung der Unwucht
Dieses Modell ist mit einem Sensor ausgestattet, der vor jedem Schleudern überprüft, ob die Wäsche
gleichmäßig verteilt ist oder eine Unwucht vorliegt. Wenn die Unwucht gering ist, arbeitet die
Maschine in einer Anlaufkurve bis zur vorgegebenen Drehzahl.
Wenn die Unwucht mittelstark ist, versucht die Maschine mit einer maximalen Schleuderdrehzahl von
600 U / min. die Unwucht zu beseitigen, d.h. die Wäsche gleichmäßig zu verteilen.
Wenn die Wäsche extrem ungleichmäßig verteilt ist (schwere Unwuch t) wird kein Schleudergang
durchgeführt.
Schaumerkennung - Funktion
Die Schaumüberprüfung ist nur beim Hauptwaschgang aktiv. Die Schaumbildung wird nur während
des Schleuderns des Hauptwaschganges geprüft. Während der Waschgänge und den Heizphasen
wird der Schaum nicht kontrolliert.
Erkennt die Schaumerkennung eine zu starke Schaumentwicklung (z.B. durch eine Überdosierung
des Waschmittels) versucht es den Schaum abzubauen. Dabei unterbricht die Maschine den
Waschzyklus und die Restzeitanzeige im Display wird angehalten. Ist beim letzten Schleudergang
immer noch Schaum vorhanden wird das Schleudern unterbrochen.
Page 20
Programmtabelle
Bedeutet optional
MG52-
MG52-
Anmerkung: Die Programmdauer ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Wäschemenge,
Wasserdruck, Waschmitteldosierung, Schleuderdrehzahl usw. Die Angaben sind unverbindlich.
Es dürfen keine Lösungsmittel zur Reinigung verwendet werden, um die Waschmaschine nicht zu
Die richtige Pflege kann die Nutzungsdauer der Waschmaschine verlängern. Die Oberfläche kann mit
Roststellen im Inneren der Trommel durch fremde Metallteile sollen sofort mit chlorfreien
Wenn die Temperatur unter Null Grad fällt und Ihre Waschmaschine ei nfriert, tun Sie folgendes:
REINIGUNG UND WARTUNG
Bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen, ziehen Sie bitte den Netzstecker oder machen das Gerät
stromlos und sperren Sie die Wasserversorgung ab.
beschädigen und damit keine toxischen Gase entstehen können.
Verwenden Sie kein fließendes Wasser zum Abspritzen oder Reinigen der Maschine.
Reinigung und Wartung des Äußeren der Waschmaschine
verdünnten, nicht scheuerten Reinigungsmitteln gereinigt werden. Kommt es zu einem Wasserüberlauf, entfernen sie das Wasser bitte sofort mit trockenen Tüchern. Es dürfen keine scharfen
Gegenstände verwendet werden, um das Gehäuse damit zu reinigen. Die Verwendung von
Ameisensäure und sonstiger Lösungsmittel ist verboten.
Innere Trommelreinigung
Reinigungsmitteln entfernt werden. Benutzen Sie niemals Stahlwolle.
Eine eingefrorene Waschmaschine versorgen
1 Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz.
2. Waschen Sie die Anschlussarmatur mit warmem Wasser und lösen Sie den Zulaufschlauch.
3. Nehmen Sie den Zulaufschlauch ab und legen Sie ihn in warmes Wasser.
4. Schütten Sie warmes Wasser in die Maschine und warten Sie 10 Minuten.
5. Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an und prüfen Sie, ob Zu- und Ablauf normal funktionieren.
Anmerkung: Wenn die Waschmaschine wieder verwendet wird, vergewissern Sie sich, dass die
Umgebungstemperatur über 0°C liegt.
Frostschutz
Wenn Ihre Waschmaschine sich in einem Raum befindet, in dem es leicht gefrieren kann, entleeren
Sie sorgfältig das Restwasser aus dem Zulaufschlauch und dem Ablaufschlauch.
Entfernen des Restwassers aus dem Zulaufschlauch:
1. Sperren Sie die Anschlussarmatur ab.
2. Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab und legen Sie sein Ende in einen Behälter.
3. Starten Sie irgendein Programm außer Schnellwäsche oder dem Abpumpprogramm. Wenn sich
Wasser im Zulaufschlauch befindet, wird es innerhalb von ca. 40 Sekunden abgesaugt.
4 Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an der Anschlussarmatur an.
Page 22
■ Waschmittelschu bl ade reinigen
Gehen Sie zum Reinigen der Waschmittelschublade wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf den Pfeil im Fach für den Weichspüler.
2. Heben Sie den Clip an, nehmen Sie die Lade heraus und reinigen Sie das
Waschmittelfach mit Wasser.
3. Setzen Sie die Lade zurück.
■Zulauffilter r einigen (falls vorhanden)
Der Zulauffilter muss gereinigt werden, wenn bei geöffnetem Wasserhahn nicht
ausreichend Wasser zugeführt wird. Filter reinigen:
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Starten Sie einen beliebigen Waschgang außer Schnellwäsche und Abpumpen.
3. Drücken Sie die Start / Pause Taste und lassen Sie den Waschgang für etwa 40
Sekunden laufen.
4. Nehmen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab.
5. Waschen Sie den Filter unter fließendem Wasser aus.
6. Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Reinigen des Filters in der Waschmaschine:
1. Schrauben Sie den Zulaufschlauch an der Rückseite der Waschmaschine ab.
2. Ziehen Sie den Filter mit einer Flachzange heraus und setzen Sie ihn nach dem
Auswaschen wieder zurück.
3. Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
4. Öffnen Sie den Wasserhahn und vergewissern Sie sich, dass es keine Undichtigkeit
gibt.
5. Schließen Sie den Wasserhahn wieder.
Bitte beachten Sie: Im Allgemeinen muss zunächst der Filter am Wasserhahn gerei ni gt werden,
dann der Filter in der Waschmaschine.
dann wiederholen Sie die Schritte 1-3 für den Filter am Wasserhahn.
Wird nur der Filter in der Waschmaschine ausgewaschen,
Page 23
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Nachdem die Stromversorgung 2. Schrauben Sie den Filter 3. Bauen Sie alle Teile
Waschmaschine
Ist die Türe festgeschlossen?Bekommt die DieTür kann
Der Sicherheits-
Ist das Programm beendet?
Waschmaschine
DieHeizung ist beschädigt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wassertritt aus.
Der AnschlusszwischenZulauf-
Prüfen und befestigen Sie alleWasseranschlüsse.Wasser tritt am
Der Zulaufschlauch ist nicht fest
Fixieren Sie den Zulaufschlauch.
Die Anzeige oder
Die Stromversorgung ist
Prüfen Sie,ob die StromzufuhrvorhandenistundderWaschmittelreste
Das Waschpulver ist feucht
Reinigen Sie die Waschmittellade.
DieWasch-
Die Wäschestücke sind zu
Wählen Sie das richtige Programm.
Anormale,
Prüfen Sie ob die Transportsicherungsbolzen entfernt wurden.
WARNUNG
Ziehen Sie den Netzstecker vor Wartungsarbeiten um elektrische Schläge zu vermeiden.
Muß die Maschine entsorgt werden, kappen Sie bitte das Anschlusskabel und machen Sie die
Verriegelung der Tür funktionsunfähig, damit sich keine Kinder in der Maschine einsperren können.
Fremdkörper beseitigen
Entleeren des Flusensiebes:
Das Flusensieb hält Gewebereste und kleine Fremdkörper vom Waschgut fern. Reinigen Sie
das Flusensieb regelmäßig um die korrekte Funktion der Waschmaschine zu gewährleisten.
WARNUNG
Entleeren Sie zuerst das Restwasser durch Abpumpen aus der Maschine, öffnen Sie dann die
Laugenpumpe und entfernen Sie die Fremdkörper vom Filter. Vorsicht, das Abwasser kann heiß sein.
unterbrochen ist, verwenden Sie wie in der Abbildung gezeigt wieder zusammen,
eine Münze oder einen auf und entfernen Sie alle nachdem die Fremdkörper
Schraubenzieher zum Fremdkörper. entfernt sind.
Öffnen der Abdeckung.
Page 24
PROBLEME BEHEBEN
Waschmaschine
Ist die Türe fest geschlossen? Bekommt die
Die Tür kann
Der Sicherheits-
Ist das Programm beendet?
Waschmaschine
Die Heizung ist beschädigt.
Wenden Sie si ch an den Kundendienst.
Wasser tritt aus.
Der Anschluss zwischen Zulauf-
Prüfen und befestigen Sie alle Wasseranschlüsse.
Wasser tritt am
Der Zulaufschlauch ist nicht fest
Fixieren Sie den Zulaufschlauch.
Die Anzeige oder
Die Stromversorgung ist
Prüfen Sie, ob die Stromzufuhr vor ha nde n ist und der
Waschmittelreste
Das Waschpulver ist feucht
Reinigen Sie die Waschmittellade.
Die Wasch-
Die Wäschest ücke sind zu
Wählen Sie das richtige Programm.
Anormale,
Prüfen Sie ob die Transportsicherungsbolz en entf ernt wur de n.
Problem Ursache Lösung
startet nicht.
nicht geöffnet
werden.
heizt nicht.
Boden der
Maschine aus
das Display
leuchtet nic ht.
in der Waschmittelschublade.
Mechanismus ist noch
aktiv.
oder Ablaufschlauc h und der
Anschlussarmatur oder der
Waschmaschine ist undicht.
Der Abfluss ist verstopft.
angeschlossen.
Der Ablaufschlauch ist undicht.
unterbrochen.
Die Platine hat einen Defekt.
Der Kabelbaum ist defekt.
und klumpig.
Maschine Strom, ist der Netzstecker eingesteckt?
Wasserzula uf geöffnet?
Start Taste g edrückt?
Anzeige Tür geschlossen leuchtet nicht mehr auf?
Ziehen Sie d en Net z s tec k er.
Sie können wei terhin (zwischenzeitlich) kalt waschen.
Reinigen Sie das Abflussrohr oder beauftragen Sie
wenn nötig eine Fachkraft für die Reparatur.
Ersetzen Si e den Abwasserschlauch.
Stecker korrekt sitzt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das
Problem damit nicht behoben ist.
Verwenden Sie flüssige Waschmittel oder spez ielle
Waschmittel für Maschinenwäsche.
leistung ist
schlecht.
starke
Vibrationen
stark verschmutzt.
Zu wenig Waschmit tel .
Wenn das Gehäuse auf einem soliden und ebenen B oden installiert ist.
Prüfen Sie, ob irgendwelche Spangen oder Metallteile in der Trommel sind.
Prüfen Sie, ob die Füße der Waschmaschine richtig justiert sind. S iehe Seite 7
Geben Sie die richtige Waschmi ttelmenge nach den
Angaben auf der Verpackung hinzu.
Page 25
Reduzieren Sie die Waschmittel-
Waschsymbole
Grafisches Symbol
Handwäsche
Bleichen
Mittlere Temperatur und
Grafisches SymbolBeschreibung
Nichtchemisch reinigen
Elektrische Warnung
Wenn der Heizstab in Betrieb ist, erreicht die maximale Stromaufnahme 10A. Bitte stellen Sie
Elektroinstallation in Ihrem Heim den Anforderungen (Nennspannung, Strom,
PROBLEME BEHEBEN
Alarmcode Beschreibung Ursache Lösung
E1
E2
E3
E8
Die Türe ist nicht richtig
Türschließproblem
Wasserzulaufproblem
beim Waschen
Abpumpprobl em beim
Waschen
Zu viel Schaum
geschlossen.
Bitte rufen Sie die Servicenummer, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Die Anschlussarmatur ist nicht
geöffnet oder das Wasser fließt zu
schwach.
Der Einlauffilter ist verstopft.
Der Zulaufschlauch ist geknickt.
Die Wasserversorgung ist schlecht.
Bitte rufen Sie die Servicenummer, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Der Abwasserschlauch ist
geknickt oder blockiert, die
Abwasserpumpe ist blockiert
Bitte rufen Sie die Servicenummer, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Zu viel Waschmittel wurde
verwendet od er das W as chmittel
ist ungeeignet.
Bitte rufen Sie die Servicenummer, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Starten Sie das Programm nach dem
Schließen ne u.
Öffnen Sie die Anschlussarmatur
oder warten Sie, bis die Wasserversorgung wieder normal funktioniert.
Prüfen Sie den Einlauffilter.
Verlegen Sie den Schlauch gerade.
Prüfen Sie die anderen Armaturen im
Raum.
Reinigen und verlegen Sie den
Abwasserschlauch gerade.
Reinigen Sie das Flusensieb
menge. Verwenden Sie ein
geeignetes Was chmittel für
Maschinenwäsche.
Bei Warnmeldungen E4-E11 (ausgenommen E8), rufen Sie bitte sofort die Servicenummer.
Page 26
ANHANG
Waschsymbole
Grafisches Symbol
Handwäsche
Bleichen
Mittlere Temperatur und
Grafisches Symbol Beschreibung
Nicht chemisch reinigen
Elektrische Warnung
Wenn der Heizstab in Betrieb ist, erreicht die maximale St romaufnahme 10A. Bitte s tellen Sie
Elektroinstallation in Ihrem Heim den Anf orderungen (Nennspannung, Strom,
Wäsche (schließt Maschinenwäsche
und Handwäsc h e ei n)
Chemisch reinigen
Chemisch reinigen (warm)
Trockner geeignet
Bügeln
Dampfbügeln
Maximaltemperatur 150°C
Wäscheleinentrocknung
Keine Maschinenwäsche
Keine Maschinenwäsche
Kein Wringen
Kein Bleichen
Kein Trocknen im Trockner
Kein Bügeln
Mit Tuch bügeln
Nach dem Waschen trocknen
Leinentrocknen im Schatten
Um Feuer, elektrischen Schlag und andere Unfälle zu vermeiden, beachten Sie bitte das
Folgende:
Nur die am Typenschild angegebene Netzspannung darf verwendet werden. Wenn Sie sich
über die Netzspannung nicht sicher sind, kontaktieren Sie den lokalen Stromversorger.
sicher, dass die
Leitungsquerschnitt) für den Anschluss des Gerätes gerecht wird.
Schützen Sie die Anschlussleitung in geeigneter Weise. Die Anschlussleitung soll so fixiert sein,
dass keine Menschen über sie stolpern und Gegenstände sie nicht beschädigen können.
Besondere Aufmerksamkeit soll der Steckdose gewidmet werden. Der Stecker soll einfach in
die Steckdose einzustecken sein, die richtige Position ist wichtig.
Überlasten Sie die Wandsteckdose nicht und verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Eine
Überlastung der Leitung kann Feuer und Kurzschluss erzeugen.
Ziehen Sie niemals den Netzstecker mit nassen Händen.
Der Netzstecker muss aus Sicherheitsgründen an eine dreipolige, geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Überprüfen und stellen Sie sicher, dass die Steckdose richtig und
verlässlich geerdet ist.