Collomix Collomatic TMS 2000 Original Instructions Manual

Collomatic TMS 2000
Originalbetriebsanleitung und Ersatzteile
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Original Instructions and Spare Parts
Save for future reference!
Veuillez les conserver en lieu sûr pour une utilisation ultérieure!
Originální návod k použití a seznam náhradních souč ástí
Uchovejte pro budoucí použití!
Original Brugsanvisg og reservedele
Bør opbevares til senere anvendelse!
Original Bruksanvisning og reservedelen
Skal oppbevares for senere bruk!
Origineel Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing en onderdelen
Voor later gebruik bewaren!
Original Bruksanvisning och reservdelar
Spara bruksanvisningen för framtida bruk!
1
Bedeutung der Symbole
Symbolernes betydning
Meaning of the symbols
Symbolenes betydning
Signification des symboles
Betekenis van de symbolen
Význam symbolů
Symbolernas betydelse
Achtung! Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen!
Achtung! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker
ziehen!
Warning! Read operating instructions before starting!
Warning! Pull the plug before maintenance and repair work!
Attention! Veuillez soigneusement lire ces instructions de service avant de mettre la bétonnière en service!
Attention! Avant de procéder à des travaux de maintenance et
de réparation, il est indispensable de débrancher la fiche sec­teur de la prise !
POZOR! Před uvedením do provozu přečíst!
Pozor! Před údržbou a opravnými pracemi vždy odpojte stroj od sítě el. energie vytažením zástrčky ze zásuvky!
Advarsel! Betjeningsforskriften skal læses inden maskinens brug!
Advarsel! Inden reparations- eller eftersynsarbejder bør
netstikken tages fra!
OBS! Les bruksanvisningen før bruk!
OBS! Trekk nettstøpslet ut av stikkontakten før det skal utføres
vedlikeholdsarbeider og reparasjoner!
Let op! Voordat u de machine in gebruik neemt eerst de handleiding lezen.
Attentie! Voor onderhouds- en reparatiewerkzaamheden de stekker uit het stopcontact trekken!
Observera! Läs noga igenom bruksanvisningen innan du börjar använda maskinen!
Observera! Drag alltid ut nätkontakten innan du börjar med några som helst underhållsarbeten och reparationer!
Achtung! Den Betonmischer nur auf festem, ebenem (kippsicherem) Untergrund aufstellen und betreiben.
Achtung! Gerät nur über einen Fehlerstromschutzschalter anschließen: 30 mA!
Warning! Set up and run the concrete mixer on a solid, level base only (where it will not tip over).
Warning! Only hook up the machine by means of a RCD­device: 30 mA!
Attention! La bétonnière doit être uniquement installée et exploitée sur un sol stable, plan (excluant tout risque de basculement).
Attention! Connecter la machine uniquement via un disjoncteur différentiel : 30 mA
Pozor! Míchačka smí být provozována pouze na pevném, rovném (bez možnosti překlopení) podkladu!
Pozor! Stroj smí být připojen pouze přes ochranný spínač 30 mA!
Advarsel! Betonblandemaskinen bør kun opstilles og dreves på en fast og jævn plads (sikker mod kipning).
Advarsel! Apparatet må kun tilsluttes via en overlastsikring: 30 mA.
OBS! Betongblanderen skal kun installeres og brukes på et fast, flatt (veltesikkert) underlag.
OBS! Apparatet må kun koples til på ved hjelp av feilstrømsvernebryteren: 30 mA.
Attentie! De betonmixer alleen op een stevige, vla kke (kipveilige) ondergrond plaatsen en in werking stellen.
Attentie! Toestel slechts via een aardlekschakelaar aansluiten: 30 mA.
Observera! Betongblandaren får endast ställas upp och användas på en stabil och jämn yta (så att den inte kan välta).
Observera! Använd bara apparaten tillsammans med en jordfelsbrytare: 30 mA.
2
Maschine ist gegen Spritzwasser geschützt.
Das Produkt entspricht den produktspezifisch geltenden europä­ischen Richtlinien.
This machine is protected against splash water.
This product complies with European regulations specifically applicable to it.
La machine est protégée contre les projections d'eau.
Le produit est conforme aux directives européennes applica­bles.
Stroj je chráněný proti tlakové vodě.
Výrobek je v souladu s evropskými směrnicemi platnými pro specifiku těchto produktů.
Maskinen er stænkvandbeskyttet.
Produktet overholder de for produktet specifikt gældende EU­direktiver.
Maskinen er beskyttet mot sprutevann.
Produktet tilsvarer de gjeldene europeiske produktspesifikke retningslinjene.
Machine is tegen spatwater beschermd.
Het product stemt overeen met de productspecifiek geldige Europese richtlijnen.
Maskinen är skyddad mot sprutande vatten.
Produkten motsvarar de produktspecifika och gällande europeiska direktiven.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Geräte, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zuführen. Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Electrical devices do not go into the domestic rubbish. Give devices, accessories and packaging to an ecofriendly recycling. According to the European Directive 2002/96/EC on electrical and electronic scrap, electrical devices that are no longer serviceable must be
separately collected and brought to a facility for an environmentally compatible recycling.
Ne jamais jeter un appareil électrique aux ordures ménagères. Les appareils, les accessoires et les emballages doivent être recyclés de façon non-polluante.
Conformément à la directive européenne 2002/96/CE relative aux déchets d’équipements électriques et électroniques, les appareils électri­ques ne pouvant plus être utilisés doivent être collectés séparément et recyclés d'une manière respectueuse de l'environnement.
Elektrospotřebiče nepatří do domácího odpadu. Zařízení, příslušenství a obal odevzdávejte k recyklaci šetřící životní prostředí. Podle evropské směrnice 2002/96/EU o elektro- a elektronických starších přístrojích není nutné použité elektropřístroje odděleně
shromažďovat a dodávat k ekologické recyklaci.
Elektriske apparater må ikke bortskaffes med dagrenovationen. Apparater, tilbehør og emballagen skal tilføres en miljøvenlig genanvendelse.
I henhold til EU-direktivet 2002/96/EF om brugt elektronisk materiel skal brugte elektroniske apparater, der ikke længere kan bruges, indsamles separat til miljørigtig genbrug.
Elektriske apparater må ikke kastes sammen med husholdningsavfallet. Apparat, tilbehør og emballasje må innleveres for miljøvennlig gjenbruk.
I henhold til det europeiske direktivet 2002/96/EC angående utrangerte elektriske og elektroniske apparater må elektriske apparater som ikke lenger kan benyttes samles separat og tilføres den miljøvennlige gjenbrukskretsen.
Elektrische toestellen behoren niet in de huisafval. Toestellen, toebehoren en verpakking naar een milieuvriendelijk recycling brengen. Volgens de Europese Richtlijn 2002/96/EG over oude elektronische apparaten en electronica moeten niet meer bruikbare elektrische
toestellen apart worden verzamend en een milieuvriendelijk recycling worden toegevoerd.
Elektriska apparater bör inte slängas i soptunnan. Apparater, tillbehör och förpackning skall återvinnas på miljövänligt sätt. Enligt det europeiska direktivet 2002/96/EG om gamla el- och elektronikapparater, måste elapparater som inte längre är driftsdugliga,
samlas ihop åtskilt och tillföras en miljöriktig återanvändning.
EG-Konformitätserklärung: entsprechend der Richtlinie 2006/42/EG
EC Declaration of Conformity: according to Directive 2006/42/EC
Déclaration de conformité de la CE: conformément à la directive 2006/42/CE
ES-Prohlášení o shodě: podle směrnice EU 2006/42/ES
EF-overensstemmelseserklæring: i henhold til EF-direktiv 2006/42/EF
EF-konformitetserklæring: tilsvarer EF-direktiv 2006/42 EF
EG-Verklaring van overeenstemming: volgens richtlijn 2006/42/EG
EG-konformitetsförklaring: motsvarande EG-direktiv 2006/42/EG
Hiermit erklären wir
We herewith declare
Par la présente, nous
De a tímto prohlašujeme
Hermed erklærer vi
Herved erklærer vi
Hiermede verklaren wij
Härmed förklarar vi
Collomix GmbH, Daimlerstr. 9, 85080 Gaimersheim, Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt « Betonmischer Collomatic TMS 2000 » (Serien-Nr./Baujahr: siehe letzte Seite) konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinien, sowie mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien: 2014/30/EU, 2000/14/EG.
under our sole responsibility, that the product « Concrete mixer Collomatic TMS 2000 » (Serial number / Year of construction: see last page) is conform with the above mentioned EC directives as well as with the provisions of the guidelines below: 2014/30/EU, 2000/14/EC.
déclarons sous notre responsabilité exclusive que le produit « Bétonnière Collomatic TMS 2000 » (Numéro de série / Année de construction:
voir la dernière page) est conforme aux dispositions de la directive CE susnommée ainsi qu’aux dispositions des directives suivantes:
2014/30/EU, 2000/14/CE.
na vlastní zodpovědnost, že výrobek « Míchačky na beton Collomatic TMS 2000 » (Seriové číslo / Rok výroby: viz poslední strana) odpovídá ustanovením ES-směrnicím, rovněž ustanovením následných směrnic: 2014/30/EU, 2000/14/ES.
på eget ansvar, at produkt « Betonblandemaskine Collomatic TMS 2000 » (Serienummer / Produktionsår: se sidste side) stemmer overens med forskrifterne i de ovennævnte EF-direktiver samt med forskrifterne i følgende yderligere direktiver: 2014/30/EU, 2000/14/EF.
seg eneansvarlig for at produktet « Betongblandemaskin Collomatic TMS 2000 » (Serienummer / Byggeår: se siste side) er konform med bestemmelsene i EU-direktivene som er nevnt over og bestemmelsene i direktivene som er nevnt nedenfor: 2014/30/EU, 2000/14/EF
in uitsluitende verantwoordelijkheid, dat het product « Betonmixer Collomatic TMS 2000 » (Serienummer / Bouvwjaar: zie laatste pagina) aan
de bepalingen van de boven vermelde EG-richtlijnen alsook aan de bepalingen van de volgende verdere richtlijnen beantwoordt 2014/30/EU,
2000/14/EG.
med ensamt ansvar att produkten « Betongblandare Collomatic TMS 2000 » (Serienummer / tillverkningsår: se sista sidan) är konform med bestämmelserna i ovannämnda EG-direktiv, samt med bestämmelserna i dessa följande direktiv: 2014/30/EU, 2000/14/EG.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
Følgende harmoniserede standarder er anvendt:
Following harmonized standards have been applied:
Følgende harmoniserte normer ble benyttet:
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées:
De volgende geharmoniseerde normen werden toegepast:
Následující normy byly použity:
Följande passande normer har använts:
EN 12151:2007; EN 60204-1:2006+A1; EN 55014-1:2006+A1:2009; EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008; EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009; EN 61000-3-3:2008
Konformitätsbewertungsverfahren: 2000/14/EG - Anhang V. Schalleistungspegel L
WA
gemessen/garantiert: 83 / 84 dB (A)
conformity assessment procedure: 2000/14/EC - Appendix V Measured and guaranteed level of the acoustic output: 83 / 84 dB (A)
procédure de l'estimation de la conformité: 2000/14/CE - L'appendice V. Niveau de puissance sonore mesuré et garanti: 83 / 84 dB (A)
Hodnoty shody se řídí podle:2000/14/ES - Příloha V. Měřená a zaručená hladina: 83 / 84 dB (A)
Overensstemmelsesvurderingsprocedure: 2000/14/EF - Appendiks V. Målt og garanteret lydeffektniveau: 83 / 84 dB (A)
Samsvarsvurderingsprosess: 2000/14/EF - Vedlegg V. Målt og garantert lydeffektnivå: 83 / 84 dB (A)
Conformiteit-beoordeling-procedures: 2000/14/EG - Aanhangsel V. Gemeten en gegarandeerd geluidsniveau: 83 / 84 dB (A)
Förfarande för konformitetsvärdering: 2000/14/EG - Bilaga V. Uppmätt och garanterad bullernivå: 83 / 84 dB (A)
Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
Autoriseret til fremstilling af den tekniske dokumentation:
Duly authorised person for the complilation of technical documents:
Ansvarlig for sammenstilling av den tekniske dokumentasjonen:
Responsable de l'établissement des documentations techniques:
Gemachtigde voor het opmaken van technische documenten:
Zplnomocněná osoba pro tvorbu technických podkladů:
Ansvarig för sammanställning av de tekniska underlagen:
Collomix GmbH, Abt. Technische Entwicklung, Daimlerstr. 9, 85080 Gaimersheim, Germany
Gaimersheim, 23.05.2016 Alexander Essing
4
Sie haben mit dem Kauf dieses Mischers ein hochwertiges, ausgereif­tes und leistungsstarkes Gerät erworben.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müs­sen Sie diese Bedienungsanleitung gelesen und alle angegebenen Hinweise beachtet und
verstanden haben.
Inhalt
Bedeutung der Symbole 1 EG-Konformitätserklärung 3 Symbole Betriebsanleitung 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Restrisiken 4 Betriebszeiten 4 Sicherheitshinweise 4 Inbetriebnahme / Ein- und Ausschalten 5 Das Mischen 5 Transport 6 Lagerung 6 Reinigung 6 Wartung 6 Instandsetzung 6 Betriebsstörungen 6 Technische Daten 30 Schaltplan 31 Ersatzteile 31 Garantie 34
Symbole Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das Nicht­beachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
L
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funk­tionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen genau erklärt, was Sie tun müssen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Mischer ist einsetzbar bei Heim- und Profiarbeiten zum Mi- schen von Mörtel, Kleber, Gips, Verfugungsmaterialien, Spachtel­masse, Beschichtungsmasse, Kalk, Kunststoffe, Granulate, Epo­xydharze, feuerfeste Materialien.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und In­standsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch insbesondere das Mischen von brennbaren oder explosiven Stoffen (
Feuer- und Explosionsgefahr) und der Einsatz im Lebensmittelbereich gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je­der Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden jeder Art aus.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen durchgeführt werden.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion noch Restri­siken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die Betriebsanlei­tung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Personenver­letzungen und Beschädigungen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektrischen Bauteilen.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offen­sichtliche Restrisiken bestehen.
Betriebszeiten
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002 dürfen Betonmischer in reinen, allgemeinen und besonderen Wohn­gebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten für die Fremdenbeher­bergung sowie auf dem Gelände von Krankenhäusern und Pflegean­stalten an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20.00 bis
7.00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärm­schutz.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um sich selbst und andere vor möglichen Gefahren und Ver­letzungen zu schützen.
Im Arbeitsbereich die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen beachten.
Zement oder Zusätze nicht Berühren, Einatmen (Staubent-
wicklung) oder Einnehmen. Beim Füllen und Entleeren der Misch­trommel persönliche Schutzkleidung (Handschuhe, Schutzbrille, Staubschutzmaske) tragen.
Den Mischer nur auf festen, ebenen (kippsi- cheren) Untergrund aufstellen und betreiben.
Standplatz von Stolpergefahren freihalten.
Es ist für ausreichende Lichtverhältnisse zu sorgen.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten verant-
wortlich.
Kinder vom Mischer fernhalten.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Mischer nicht bedienen.
Mischer nur für die unter „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ aufge-
führten Arbeiten einsetzen.
Maschine oder Teile an der Maschine nicht verändern.
Defekte bzw. beschädigte Teile an der Maschine unverzüglich
austauschen.
Inbetriebnahme des Mischers nur mit vollständigen und unbeschä- digten Schutzvorrichtungen.
Nur bei laufendem Motor die Mischtrommel füllen und entleeren.
Drehzahl des Motors nicht ändern, denn diese regelt die sichere
maximale Arbeitsgeschwindigkeit und schützt den Motor und alle sich drehenden Teile vor Schaden durch übermäßige Geschwin­digkeit.
5
Unbedingt Netzstecker ziehen vor:
Versetzen und Transport
Reinigungs-, Wartungs- und Instandset-
zungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Überprüfungen der Anschlussleitungen,
ob diese verschlungen oder beschädigt sind
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutzvorrichtun-
gen sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktio- nieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämt­liche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb des Gerätes sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachge- mäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder aus­gewechselt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchs­anweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind zu er- setzen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, verschlos- senen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Nicht schutzisolierter Mischer (Schutzklasse Ι)
Nicht an Haussteckdosen anschließen.
Nur über einen besonderen Speisepunkt (z. B.
Baustromverteiler mit Fehlerstrom-Schutz­schalter 30 mA Auslösestrom) anschließen.
Elektrische Sicherheit
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr!
Ausführung der Anschlussleitungen nach IEC 60245 (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
3 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis max. 25 m 3 x 2,5 mm
2
bei einer Kabellänge über 25 m
Nur Anschlussleitungen mit einer spritzwassergeschützten Gummisteckvorrichtung für erschwerte Bedingungen
benut-
zen.
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungs- abfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel vollständig abwi- ckeln.
Anschlussleitungen nicht für Zwecke verwenden, für die es nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Anschlussleitung nicht zum Herausziehen des Steckers aus der Steckdose verwenden.
Anschlussleitungen vor Gebrauch auf defekte Stellen oder Alte- rung untersuchen.
Niemals defekte Anschlussleitungen verwenden.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie nicht
gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht nass wird.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Betrieb
setzen.
Nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter anschließen (30 mA).
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen am Elektroanschluss
haben durch einen konzessionierten Elektrofachmann zu erfol­gen, wobei die örtlichen Vorschriften insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen zu beachten sind.
Reparaturen an elektrischen Teilen der Maschine haben durch
den Hersteller bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch ande-
rer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Inbetriebnahme
Alle Sicherheitshinweise beachten.
Aufstellen der Maschine:
Maschine auf festem und ebenem Untergrund aufstellen.
Ein Einsinken der Maschine in den Boden vermeiden.
Unfallverhütungsvorschriften beachten (Kippgefahr).
Beachten Sie beim Aufstellen der Maschine, dass ein ungehinder- tes Entleeren der Mischtrommel gewährleistet ist.
Ein- und Ausschalten
Vergewissern Sie sich,
dass alle Schutzeinrichtungen des Mischers vorhanden und vor- schriftsmäßig montiert sind.
dass alle Sicherheitshinweise beachtet wurden.
Den Motor nur am Schalter ein- und ausschalten.
Bei Stromausfall schaltet die Maschine automatisch ab. Zum Wie-
dereinschalten den Schalter erneut betätigen.
L Motorschutz
Der Motor ist mit einem Temperaturwächter ausgerüstet. Der Tempe­raturwächter schaltet bei Überlastung (Überhitzung) den Motor selbst­tätig ab. Die Maschine kann nach einer Abkühlpause wieder einge­schaltet werden.
Das Mischen
Mischer nur für die unter „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ aufge- führten Arbeiten einsetzen.
Standfestigkeit des Mischers überprüfen.
Füllen und entleeren der Mischtrommel nur bei laufendem Motor.
Nennfüllmenge beachten!
Eine elektrische Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb bei
geöffnetem Schutzgitter. Vor Inbetriebnahme die Funktion der Si­cherheitsabschaltung überprüfen.
Mischgut herstellen:
1. Schutzgitter schließen.
2. Mischer einschalten.
3. Wasser und Zuschlagstoffe (Sand, ...) einfüllen.
4. Bindemittel (Zement, Kalk, ...) zugeben.
5. Punkt 3 und 4 solange wiederholen bis das erforderliche Misch­verhältnis erreicht ist.
6. Mischgut gut durchmischen lassen.
Für die Zusammensetzung und Güte des Mischgutes holen Sie den Rat eines Fachmannes ein.
Vorgefertigte Mischungen herstellen:
Mischverhältnisse und Angaben auf der Verpackung des Herstellers beachten.
1. Schutzgitter schließen.
6
2. Mischer einschalten.
3. Erforderliche Wassermenge einfüllen
4. Auf dem Schutzgitter befindet sich ein Sackaufreißer, mit dem die abgepackte Mischung aufgerissen und der Trommel zugegeben wird.
5. Mischgut gut durchmischen lassen.
Entleeren der Mischtrommel:
Das Entleeren erfolgt über eine Bodenöffnung, die durch betätigen eines Hebels geöffnet wird.
Hinweise zum Entleeren siehe S. 29
Transport
Vor jedem Transport Netzstecker ziehen.
Verladen siehe S. 30
Lagerung
Um die Lebensdauer eines Mischers zu verlängern und ein leichtgän­giges Bedienen zu gewährleisten sollte dieser vor einer längeren Lagerung gründlich gereinigt und bewegliche Teile mit einem umwelt­freundlichen Sprühöl behandelt werden.
Reinigung
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen, wenn Reinigungs- arbeiten ein direktes Handanlegen an der Maschine (auch mit Bürste, Schaber, Lappen etc.) erfordern. Während dieser Reini­gungsarbeiten die Maschine nicht in Betrieb nehmen.
Zum Reinigen entfernte Schutzeinrichtungen müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht werden.
Motor und Schalter nicht direkt mit einem Wasserstrahl abspritzen.
Rührwerkkopf zum Reinigen abnehmen (
siehe S. 29)
Antriebswelle nur mit Lappen oder Bürste reinigen. Kein Wasser
oder Lösungsmittel verwenden.
LHinweise zum Reinigen:
Vor einer längeren Arbeitspause und nach Arbeitsende den Mi- scher innen und außen reinigen.
Die Mischtrommel nicht mit harten Gegenständen (Hammer, Schaufel usw.) abklopfen. Eine verbeulte Mischtrommel beein­trächtigt den Mischvorgang und lässt sich zudem schwer reinigen.
Wartung
Der Mischer ist weitgehend wartungsfrei.
Mischtrommel und Antriebswelle haben Kugellagerungen mit Dauer­schmierung. Zur Werterhaltung und einer langen Lebensdauer den Mischer wie unter „Lagerung und Reinigung“ beschrieben behandeln. Zudem sollte der Mischer regelmäßig auf Verschleiß und Funktionsmängel überprüft werden. Dies gilt besonders für bewegliche Teile, Schraub­verbindungen, Schutzvorrichtungen und elektrische Teile.
Instandsetzung
Vor jeder Instandsetzung Netzstecker ziehen.
Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen, wenn Instandset- zungsarbeiten erforderlich sind. Während des Instandsetzens die Maschine nicht in Betrieb nehmen.
Zum Instandsetzen entfernte Schutzeinrichtungen müssen unbe- dingt wieder ordnungsgemäß angebracht werden.
Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Teilen der Maschine oder an Teilen, die den elektrischen Einbauraum betreffen, haben durch den Hersteller bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden und diese nicht verändern. Sonst keine Haftung!
Betriebsstörungen
Störung mögliche Ursache Beseitigung
Motor läuft nicht an
Netzspannung fehlt Anschlusskabel defekt Motor überlastet. Temperaturwächter ist ausge-
löst
Schalter defekt oder ein Kabel im Schalter ist
nicht angeschlossen
Schutzgitter nicht geschlossen
Absicherung überprüfen überprüfen lassen bzw. erneuern (Elektrofachmann) Motor abkühlen lassen Schalter überprüfen bzw. austauschen lassen
Schutzgitter schließen
Motor brummt, läuft aber nicht an
Mischwerk blockiert Zu viel Mischgut in der Trommel (Füllmenge
überschritten)
Kondensator defekt
Maschine abschalten, Netzstecker ziehen und die
Trommel reinigen
Evtl. Schalter mehrmals betätigen oder Rührwerk
gegen den Uhrzeiger zurückdrehen kein Erfolg? Trommel entleeren
Maschine zur Reparatur an Hersteller bzw. von ihm
benannte Firma Bei geöffnetem Schutzgitter schaltet der Motor nicht ab
Sicherheitsabschaltung ist nicht ausgelöst Sicherheitsabschaltung überprüfen bzw. austau-
schen lassen Gerät läuft an, blockiert jedoch bei geringer Belastung und schaltet evtl. automatisch ab
Verlängerungskabel zu lang oder zu kleiner
Querschnitt.
Steckdose zu weit vom Hauptanschluss und zu
kleiner Querschnitt der Anschlussleitung.
Verlängerungskabel mindestens 1,5 mm² bei maxi-
mal 25 m Länge. Bei längerem Kabel Querschnitt
mindestens 2,5 mm².
7
By purchasing this mixer, you have acquired a high-quality, perfected and efficient machine.
Keep these instructions in a safe place for later reference.
Be sure that you have carefully read and fully understood these instructions before you start the machine, and adhere to all of them.
Contents
Meaning of the symbols 1 EC Declaration of Conformity 3 Symbols in the operating manual 7 Correct use 7 Residual risks 7 Operating times 7 Safety instructions 7 Start-up / switching on and off 8 Mixing 8 Transport 8 Storage 8 Cleaning 9 Maintenance 9 Repair 9 Malfunctions 9 Technical data 30 Ciricuit diagram 31 Spare parts 31 Guarantee 34
Symbols in the operating manual
Potential hazard or hazardous situation. Failure to
observe this instruction may lead to injuries or cause damage to property.
L
Important information on proper handling. Failure to observe this instruction may lead to faults.
User information. This information helps you to use all the functions optimally.
Assembly, operation and servicing. Here you are explained exactly what to do.
Correct use
The mixer can be used for both home and professional applications for mixing mortar, bonding agents, plaster, pointing material, filler, lime, plastic and granular material, epoxy resins, refractory materials.
Proper use includes adherence to the operating, maintenance and repair instructions of the manufacturer and observance of the safety instructions they contain.
Any other utilisation counts as improper use, especially mixing combustible or explosive materials (
fire and explosion hazard) and use with foodstuffs. The manufacturer is not liable for damages resulting from improper use: Î the user alone shall
bear the risk.
Unauthorised modifications on the device exclude a liability of the manufacturer for damages of any kind resulting from it.
Only persons who are familiarised with the device and informed about possible risks are allowed to prepare, operate and
service
this device. Repair works may only be carried out by us or by a customer service agent nominated by us.
Residual risks
Even if used properly, residual risks can exist even if the relevant safety regulations are complied with due to the design determined by the intended purpose.
Residual risks can be minimised if the “Safety information” and the “Intended usage” as well as the whole of the operating instructions are observed.
Observing these instructions, and taking proper care, will reduce the risk of personal injury or damage to the equipment.
Danger resulting from electric current, if improper connecting leads
are used.
Touching live parts when electric components are open. In addition, in spite of all the precautionary measures taken, non-
obvious residual risks can still exist.
OOppeerraattiinngg ttiimmees
s
Please observe as well the regional regulations for noise protection.
Safety instructions
Take note of the following instructions to protect yourself and others from hazards and injuries.
Observe local accident prevention and safety regulations in the
work area.
Do not touch, inhale (dust formation) or swallow cement or additional materials. Wear personal protective clothing (gloves, protective glasses, dust mask) when filling or emptying the mixing drum.
Set up and run the mixer on a solid, level base (where it will not tip over).
Make sure that there is no danger of tripping near the mixer.
Be sure that there is enough light.
The operator is responsible for third parties in the work place.
Keep children away from mixer.
Persons younger than 16 years of age are not allowed to operate
the mixer.
Only use the mixer for the functions listed in "Correct use".
Do not alter the machine or any of its parts.
Replace defective or damaged parts on the machine immediately.
Only start up the mixer if the protective devices are complete and
undamaged.
Fill or empty the mixing drum only when the motor is running.
Do not alter the revolution speed of the motor, since this controls
the safe maximum operating speed, and protects the motor and all rotating parts against damage due to excess speed.
Be absolutely sure to pull the plug before:
moving or transport
cleaning, maintenance or repair work
eliminating faults
checking connecting lines, whether these are knotted or
damaged
leaving unattended (even during short interruptions)
Check the machine for possible damage:
Before further use of the machine the safety devices must be
checked carefully for their proper and intended function.
Check whether movable parts function perfectly and do not stick or whether parts are damaged. All parts must be correctly installed and fulfil all conditions to ensure perfect operation of the machine.
8
Damaged safety devices and parts must be properly repaired or exchanged by a recognized, specialist workshop; insofar as nothing else is stated in the instructions for use.
Damaged or illegible safety labels have to be replaced.
Store unused equipment in a dry, locked place out of the reach of
children.
Mixers that are not shockproof
(Protection Class I)
Do not connect up to household sockets.
Only connect up by means of a special supply
point (for example, a building site main cabinet with a fault-current circuit breaker 30 mA release current).
Electrical safety
Danger to life and limb if not observed!
Design of the connection cable according to IEC 60245 (H 07 RN- F) with a core cross-profile section of at least
3 x 1.5 mm
2
for cable lengths up to 25m
3 x 2.5 mm
2
for cable lengths over 25m
Use only connecting attachments with a rubber plug device for severe requirements
that is protected against spraying
water.
Long and thin connection lines result in a potential drop. The motor does not reach any longer its maximal power; the function of the device is reduced.
Unwind the cable completely when using a cable drum.
Do not use the power cords for purposes they are not intended for.
Protect the cable against heat, oil and sharp edges. Do jerk on the power cable when pulling the plug from the socket.
Check connecting attachments for defects or ageing before using them.
Never use defective connecting attachments.
When laying the connecting attachments, be sure that they do get
crushed or bent, and that the plug-and-socket connection does not get wet.
Do not use any provisional electrical connections.
Never bridge over protective devices or put them out of operation.
Only hook up the machine by means of a fault-
current circuit breacker: 30 mA!
A licensed professional electrician must make all electrical connections and repairs, and observe local regulations in doing so, especially those regarding protective measures.
The manufacturer or a company designated by the manufacturer must attend to the repair of all electrical parts on the machine.
Use only original spare. Accidents can arise for the user through the use of other spare parts. The manufacturer is not liable for any damage or injury resulting from such action.
Start-up
Observe all safety instructions.
Setting up the machine:
• Set up the machine on a solid, level base.
Keep the machine from sinking into the ground
or floor.
Adhere to accident prevention regulations (danger of tipping).
When setting up the machine, make sure that the mixing drum can
be emptied without obstruction.
Switching on and off
Be sure that
- all protective devices are on the mixer and properly mounted.
- all safety instructions are adhered to.
Switch the motor on and off only at the switch.
In the event of a power failure, the machine will switch off
automatically. Press the switch again to restart the machine.
L Motor protection
The motor is equipped with a thermostat. The thermostat switches the motor off automatically in the event of overload (overheating). The machine can be restarted after a cooling-off period.
Mixing
Only use mixer for applications listed under ”Correct use“.
Check the stability of the mixer.
Only fill or empty the mixing drum while the motor is running.
Observe the nominal filling volume!
An electrical safety shutdown prevents the mixer operating while
the safety grid is open. Check functionality of safety shutdown before commissioning.
Mixture production:
1. Close safety grid.
2. Switch on mixer.
3. Fill with water and aggregate (sand, ...).
4. Add binding agent (cement, lime, ...).
5. Repeat points 3 and 4 until required mixture ratio has been achieved.
6. Blend mixture well.
Have a professional advise you regarding the composition and quality of the material being mixed.
Prepared (commercially available) mixture production:
Observe mixing ratio and details given by manufacturer on packaging.
1. Close safety grid.
2. Switch on mixer.
3. Fill with required volume of water.
4. There is a sack opener on the safety grid which is used to tear
open the packed mixture and filling the drum.
5. Blend mixture well.
Emptying the mixing drum:
The drum is emptied through an opening in the base which is opened by actuating a lever.
See page 29 for instructions on emptying.
Transport
Pull plug each time before transport.
For loading see page 30.
Storage
The mixer should be cleaned thoroughly before long storage periods and moving parts treated with an environmentally-friendly spray oil. This lengthens the useful life of a mixer and ensures smooth operation of the device.
9
Cleaning
Additional safety instructions
Pull plug each time before cleaning.
Switch off machine and pull plug if you have to touch the machine (with hand, brush, scraper, rag, etc.) while cleaning it.
Protective devices removed for cleaning must be properly remounted before starting the machine.
Do not spray the motor and switch directly with a water jet.
Remove agitator head to clean (
see page 29).
Only clean the drive shaft using a dry cloth or brush. Do not use
water or solvents.
L Notes on cleaning:
Before taking a break and after finishing work, clean the mixer inside and out.
Do not beat on the mixing drum with hard objects (hammer, shovel, etc.). A dented mixing drum impairs mixing operations and is difficult to clean, besides.
Maintenance
The mixer requires practically no maintenance.
The mixing drum and drive shaft are bedded on ball bearings with permanent lubrication. To preserve the value of the mixer and increase its service life, handle it as described in "storage and cleaning ". Furthermore, the mixer should be checked regularly for signs of wear and tear or functional deficiencies. This applies especially to moving parts, screw connections, protective devices and electrical parts.
Repair
Pull plug each time before doing repair work.
Switch off machine and pull plug if repair work should be necessary. Do not start machine during repair work.
Protective devices removed for repairs must be properly
remounted before starting the machine.
Only the manufacturer or companies authorised by the
manufacturer may perform repair work on electrical parts or on parts which affect the space needed to mount electrical equipment.
Use only unaltered original spare parts. Otherwise, the
manufacturer will assume no liability.
Malfunctions
Malfunction Possible cause Remedy
Motor does not start up
No mains voltage Defective cable or plug Motor overloaded. Temperature monitor activated Defective switch or cable in switch is not connected Safety grid is not closed
Check fuse protection Have checked or replaced (electrician) Allow motor to cool down Check switch and/or replace Close safety grid
Motor hums but does not start up
Mixing apparatus blocked Too much mixture in drum Defective condenser
Switch off machine, pull out mains plug and
clean drum
Actuate switch several times Öunsuccessful?
Empty drum
Send machine to manufacturer or a company
designated by the manufacturer for repairs The motor does not switch off when safety grid is open
Safety shutdown is not triggered Check safety shutdown and/or replace
Machine starts up, but becomes blocked at low load and may switch off automatically
Extension lead is too long or its crosssection small Socket is too far from mains connection and the
connecting wire's cross section is too small
Extension lead must be at least 1.5 up to
2.5 mm² for a maximum length of 25 m; the cross-section of longer cables must be at least 2.5 mm²
10
Vous venez d'acquérir une puissante mélangeur haut de gamme dont la construction a été étudiée dans les moindres détails pour assurer un malaxage parfait.
Par conséquent, nous vous demandons de conserver les instructions de service en lieu sûr pour une utilisation ultérieure en cas de besoin.
Avant de mettre la bétonnière en marche, il est indispensable que vous ayez lu ces instructions de service et que vous ayez
observé et compris toutes les informations et consignes qui y sont mentionnées.
Table des matières
Signification des symboles 1 Déclaration de conformité de la CE 3 Symboles utilisés dans cette notice d’utilisation 10 Utilisation conforme 10 Risques résiduels 10 Tranches horaires 10 Consignes de sécurité 10 Mise en service / Marche / Arrêt de le mélangeur 11 Le malaxage 12 Transport 12 Entreposage 12 Nettoyage 12 Entretien 12 Réparation / Maintenance 12 Dérangements fonctionnels 13 Caractéristiques techniques 30 Plan de montage 31 Pièces de rechange 31 Garantie 34
Symboles utilisés dans cette notice dd’’uuttiilliissaattiioonn
Danger imminent ou situation dangereuse. L’inobservation
de ces indications peut entraîner des blessures ou des dégâts matériels.
L
Indications importantes pour un emploi conforme à l’usage prévu. L’inobservation de ces indications peut
provoquer des dysfonctionnements.
Indications pour l’usager. Ces indications sont d’une aide précieuse pour un emploi optimal des différentes fonctions.
Montage, exploitation et maintenance. Ce symbole attire votre attention sur ce que vous devez faire.
Utilisation conforme
Le mélangeur, pour professionnels et bricoleurs, sert à mélanger le mortier, la colle, le plâtre, les matériaux de jointoyage, le mastic, les revêtements, la chaux, les matières plastiques, les granulés, les résines époxy, les matériaux réfractaires.
On entend également par utilisation conforme le respect des conditions de service, de réparation et de maintenance prescrites par le constructeur de la machine de même que le stricte respect des consignes de sécurité stipulées dans ces instructions de service.
Tout autre type d'utilisation dépassant le cadre spécifié ci- dessus, plus particulièrement le malaxage de substances
combustibles ou explosives (
risque d'incendie et d'explosion)
et une utilisation dans le secteur alimentaire sont considérés
comme n'étant pas conformes. Le constructeur décline toute responsabilité en cas de dommages qui résulteraient d'une utilisation non conforme.
Î Seul l'utilisateur est responsable des risques encourus.
Le constructeur décline toute responsabilité pour les dommages provoqués par les modifications de l'appareil effectuées par l'utilisateur.
L'appareil ne doit être utilisé, entretenu et ajusté que par des personnes connaissant l'appareil et averties des risques qui y sont liés. Les réparations demeurent strictement réservées à notre SAV ou à un service après-vente nommé par nos soins.
Risques résiduels
Même un emploi conforme à l’usage prévu et le respect des consignes de sécurité applicables en la matière ne sauraient exclure tous les risques résiduels générés par la construction et l’emploi de la machine, notamment.
Les risques résiduels sont minimisés en respectant les « consignes de sécurité » et un « emploi conforme à l’usage prévu » comme toutes les indications des présentes instructions de service.
La prise de conscience et la prudence réduisent les risques de blessures et d’endommagements.
Dangers d’électrocution en cas d’utilisation de câbles de
raccordement non conformes.
Contact avec des pièces sous tension de composants électriques
ouverts.
Il se pourrait donc que des risques résiduels non apparents persistent bien que toutes les mesures de protection aient été prises.
Tranches horaires
Observez les dispositions spécifiques de la loi nationale.
Consignes de sécurité
Veuillez observer les consignes suivantes afin de vous protéger personnellement et de protéger autrui contre des risques et blessures imminents.
Dans la zone de travail, il est indispensable d'observer les
règles de prévention des accidents et les prescriptions de sécurité en vigueur dans le pays d'utilisation.
Ne pas toucher, respirer (formation de poussière) ou
absorber le ciment ou des additifs. Le port de vêtements de protection (gants, lunettes, masque antipoussière) est recommandé lorsque l’on remplit et que l’on vide le tambour­malaxeur.
Le mélangeur doit être uniquement installée
et exploitée sur un sol stable, plan (excluant tout risque de basculement).
L'emplacement d'implantation de le mélangeur doit être libéré de
tout risque de trébuchement (câbles, outils, pelles, etc. sur le sol).
L'utilisateur de la mélangeur doit veiller à ce qu'un éclairage
suffisant soit assuré sur le lieu de travail.
Dans la zone de travail, l'utilisateur de le mélangeur est
responsable vis-à-vis de tierces personnes.
Veillez à ce que des enfants ne puissent pas avoir accès à le
mélangeur.
Loading...
+ 25 hidden pages