![](/html/17/1780/1780e85583c5027022bee6cd2fd914ed79c3a690674db8f933d50ec37f3eba98/bg2.png)
Auf einen Blick
• Verriegelter Sicherheitsdeckel
• Kalklter
• Deckel önet auf Knopfdruck
• Ein-/Ausschalter
• Kontrolllampe
• Außen liegende Wasserstandsanzeige
• Verdecktes Heizelement
• Cordless 360° Zentralkontakt: Einfaches Aufsetzen und Abnehmen in beliebiger Position
• Sicherheitsausstattung: Überhitzungs- und Trockengehschutz
• Automatisches Abschalten nach Beendigung des Kochvorgangs
• Fassungsvermögen ca. 1,2 Liter
• Schwarzer oder weißer Kunststobehälter
• 1850-2200 Watt, 230 Volt
2
![](/html/17/1780/1780e85583c5027022bee6cd2fd914ed79c3a690674db8f933d50ec37f3eba98/bg3.png)
•
Vorwort
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Wasserkocher.
Ihre Firma Cloer
Grundlegende Sicherheitshinweise
•
Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt,
im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen
- in Frühstückspensionen.
•
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten
nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
•
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
•
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der Anbringungsart „Y“ versehen. Ist diese beschädigt,
muss sie durch einen autorisierten Cloer Fachhändler oder den Cloer Werkskundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn eine Störung auftritt.
– wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird.
– vor jeder Reinigung.
•
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der
Zuleitung.
•
Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät
umkippt.
•
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe
Kanten. Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum
•
Tragen und schützen Sie diese vor Hitze (Herdplatte / offene Flamme).
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und
/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständigen Person beaufsichtig oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
3
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritzwasser / Regen).
•
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
Aufstellen
•
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
•
Stellen Sie den Wasserkocher auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
•
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung aufmerksam durch.
•
Schütten Sie das Wasser des allerersten Kochvorgangs weg.
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Kontaktsockels / Wasserkochers
•
Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die
MAX-Markierung hinaus mit Wasser. Durch ein
mögliches Übersprudeln besteht eine Verbrü-
hungsgefahr.
•
Nehmen Sie den Wasserkocher vor dem Einfüllen mit Wasser bitte immer vom Kontaktsockel
ab.
•
Der Wasserkocher ist nur zum Erhitzen von Wasser geeignet.
•
Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem
mitgelieferten Kontaktsockel.
•
Der Kontaktsockel darf nur in trockenem Zustand in Betrieb genommen werden.
•
Bitte vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser
über den Kontaktsockel geschüttet wird.
•
Ist versehentlich Wasser auf den Kontaktsockel
gelangt, verfahren Sie wie folgt:
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
– Trocknen Sie den Kontaktsockel mit einem
saugfähigen, trockenen Küchentuch ab.
– Trocknen Sie die Aufstellfläche des Kon taktsockels ab.
– Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
Betreiben Sie den Wasserkocher nie ohne geschlossenen Deckel, da das Gerät dann nicht
automatisch abschaltet, wenn das Wasser
kocht.
ACHTUNG:
Der Wasserkocher wird im Betrieb
heiß, bitte fassen Sie das Gerät
nur am Haltegriff an.