Clearaudio Nano Phono H V2 User Manual

Technische Daten
- Technical data:
Verstärkung bei 1 kHz: 54 bis / to 68 dB (MC-Betrieb/
Mode
)
Amplification:
34 bis / to 48 dB (MM-Betrieb/
Mode
)
Eingangsimpedanz: 47 k / 220pF / MM-Mode
Input load:
Individual / User / MC-Mode
MM / MC – Eingang: schaltbar mit Steckbrücke (auf Unterseite)
MM / MC - input: switchable (at bottom)
Subsonic Filter: schaltbar mit Steckbrücke (auf Unterseite)
Subsonic Filter: switchable (at bottom)
Schneidekennlinien-Entzerrung: Nach RIAA (Zeitkonst.:
RIAA:
75µs / 318µs / 3180µs)
RIAA Genauigkeit: ± 0,4 dB @ 20Hz-50kHz
RIAA accuracy:
Klirrfaktor: < 0,006% MC („A“ weighted @ 1kHz/
THD:
-1dB@ Max)
Übersteuerungsfestigkeit: 18dB / MC
Headroom
Signal/Rauschabstand: 70 dB (“A“ Weighted)
S/N:
81 dB (“A“ Weighted))
Übersprechdämpfung: > 80 dB bei 1 kHz,
Channel separation:
gegenüberliegender Kanal kurzgeschlossen
Maximale Ausgangsspannung: 10 V eff. (1 kHz)
Max. output voltage:
Spannungsversorgung: ±18 V DC/300mA
Power supply:
(externes Steckernetzteil, Kunststoffgehäuse)
(external power supply)
Leistungsverbrauch:
<0.3W/Standby mode
Consumption power:
Eingänge / Ausgänge: asymmetrisch (CINCH)
Input / Outputs:
unbalanced (RCA)
Gewicht: ca. 500 g (Vorverstärker und Netzteil)
Weight: (Phonostage and power supply)
Abmessungen ( b x t x h ): 85 mm x 106 mm x 25 mm
Dimensions ( w x l x h ):
(Technische Änderungen vorbehalten - Lieferung solange Vorrat reicht
Technical changes are subject without notification; availability as long as stock lasts)
Clearaudio
©
electronic GmbH 2013
Stand: 09/2013
Bedienungsanleitung User Manual
Nano Phono
V2
Nano Phono H V2
Nano Phono V2
Deutsch
Die RIAA MC- und MM-Vorverstärker Nano Phono V2 und Nano Phono „H“ V2 (Headphone) erfüllen die höchsten Ansprüche an die analoge Musikwiedergabe. Beide Nano Phonos V2 verfügen über keinen Netzschalter und sollten nicht vom Netz getrennt werden, damit die Geräte eine konstante Betriebstemperatur beibehalten und dadurch bestmögliche klangliche Ergebnisse erzielt werden können.
-Inbetriebnahme-
(für Nano phono V2 und Nano phono „H“ V2)
WICHTIG!
Stellen Sie sicher, dass die Steckbrücken auf der Geräteunterseite (linker und rechter Kanal getrennt) in die gewünschte Stellung für den MM- bzw. MC-Betrieb gebracht werden. Der eingebaute Subsonic-Filter kann über eine Steckbrücke auf der Geräteunterseite auf Wunsch ein- bzw. ausgeschaltet werden.
- Ist die Steckbrücke gesteckt, dann ist der Subsonic Filter AUS
- Ist die Steckbrücke nicht gesteckt, dann ist der Subsonic – Filter AN
Nun erfolgt die Masseverbindung zwischen Plattenspieler/Tonarm und der Masseklemme des Nano Phono V2/ Nano Phono „H“ V2. Der Lautstärkeregler auf der Oberseite des Gerätes sollte auf die niedrigste Lautstärke eingestellt sein. Verbinden Sie anschließend die Cinchstecker des Tonarmkabels mit den Cinchbuchsen der Nano Phono V2/ Nano Phono „H“ V2.
Bitte schließen Sie erst jetzt das Gerät an das Stromnetz an und schalten das
Gerät ein!
- Unbedingt beachten -
Die Oberseite des Gerätes während des Betriebes nicht abdecken, damit eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung gewährleistet ist!
- Tipp –
Ermitteln Sie die richtige Polarität des Stecker-Netzteiles zur Steckdose durch Hörversuche. Drehen Sie den Stecker des Netzteils in der Steckdose solange, bis Sie die Stellung mit dem klanglich besten Ergebnis gefunden haben und markieren Sie anschließend diese Position (kann auch mittels Polaritätsprüfer bestimmt werden). In nahezu allen Fällen erweist sich eine der beiden Stellungen als die klanglich bessere.
Phonovorverstärker sind Geräte mit einer hohen Signalverstärkung, da die Spannung die der Tonabnehmer des Plattenspielers liefert sehr niedrig ist (im Bereich von einigen µV). Aus diesem Grund werden auch hochfrequente Störsignale wahrnehmbar verstärkt. Eine vollständige Abblockung dieser Störsignale im Gerät würde die Audioeigenschaften verschlechtern. Das hat zur Folge, dass hochfrequente Störungen, zum Beispiel aus dem 230 V Netz bzw. 115 V Netz, die Klangqualität beeinträchtigen könnte.
Das Gerät sollte daher nicht in der Nähe von Hochfrequenzerzeugenden Geräten wie z.B. Mobiltelefonen oder Modems bzw. an Stromnetzen die für Datenverkehr genutzt werden (PLC), betrieben werden.
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Germany
Tel/Phone: +49-9131/ 40 300 100
Fax: +49-9131/51683
www.clearaudio.de; info@clearaudio.de
www.analogshop.de
(Technische Änderungen vorbehalten - Lieferung solange Vorrat reicht)
Loading...
+ 1 hidden pages