Clearaudio double matrix professional SONIC User Manual

User manual Bedienungsanleitung
© clearaudio
electronic GmbH, 2018/05 Made in Germany
double matrix professional SONIC
User manual ........................................................ 3 - 14
Bedienungsanleitung .......................................... 15 - 27
Dear Clearaudio customer, Congratulations on the purchase of your
double matrix professional SONIC
, a high-performance
product made by Clearaudio. Keeping your vinyl records scrupulously clean improves their sound quality. It is equally important
to clean new vinyl records, because the pressing process often leaves behind surf ace residues. The integrated sonic cleaning technology of the Clearaudio
double matrix professional SONIC
will ef-
fectively remove all such contaminants from the grooves of your records.
Please read these instructions carefully to ensure correct operation and to achieve the best possible cleaning results.
Components and processing
The Clearaudio
double matrix professional SONIC
is built using the highest quality components and is designed for intensive and continuous use. The chassis, cleaning, vacuum and antistatic arms, as well as the
Seal record clamp
are machined from solid aluminium. The chassis is lined with
acoustic damping pads to keep operational noise to a minimum.
Our quality standard is reected in a warranty of 3 years, provided that the completed warranty card
is returned to us within 14 days of purchase. We thank you for your purchase and hope you enjoy using your new
double matrix professional
SONIC.
Available Accessories:
Dustcover for
double matrix professional
SONIC
(AC143)
Pure Groove Cleaning Fluid
(AC048) Available in dierent sizes.
Replacement microber strips for
double matrix professional SONIC
(AC062/DMPS)
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 3
Contents
1. Package contents ................................................................... 4
2. Features overview of the
double matrix professional SONIC
......................................... 5
3. Setup of the
double matrix professional SONIC
.................... 6
4. Operating elements ................................................................ 7
5. Functions ................................................................................ 8
6. Initial start-up ........................................................................ 9
7. Maintenance ........................................................................... 10
8. Points to note ......................................................................... 11 - 12
9. Service .................................................................................... 12
10. Technical data ...................................................................... 13
Warranty information ................................................................ 26 - 33
User manual / Bedienungsanleitung
1. Package contents
The Clearaudio
double matrix professional SONIC
is delivered in bespoke packaging designed
specically for the product.
Ensure that the packaging has no external damage, such as shipping damage. Please retain the packaging, as only the original packaging provides the necessary protection and
stability during any subsequent transportation.
Please check the contents of you’re newly purchased
double matrix professional SONIC
record cleaning machine for completeness:
1. Fully assembled record cleaning machine
2. Seal record clamp
3. Filling funnel
4. IEC connector
(according to country specications)
5. 6 pcs. spare microber stripes
6. 250 ml Pure Groove cleaning uid
7. Cap for cleaning uid reservoir
(mounted on the lling opening)
8. Tube plug
(mounted on the drain tube)
9. Single adapter
10. Hex wrench #5
11. Warranty card
12. Quality control card
In the event of an incomplete delivery, please contact the relevant Clearaudio dealer
immediately.
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 5
2. Features overview of the
double matrix professional SONIC
• Integrated sonic – vibrating cleaning elements
Deep cleaning of pressing residues and persistent dirt deep within the record groove
Cleans LPs, EPs and singles
Simultaneous cleaning of both sides
Ecient and eective cleaning of both sides of a record in a single washing program.
Manual operation
Set your own cleaning parameters.
Bi-directional rotation
For enhanced cleaning performance you can change the direction of the rotation
Variable speed regulation
During manual operation, select the desired speed to receive the best cleaning result.
LED level indication
Shows the uid level in the internal cleaning uid reservoir.
Adaptive cleaning brush
The cleaning brushes automatically adjust for dierent thickness and sizes of record.
Seal record clamp Ensures that the record is held rmly during the cleaning process and protects the record label
from uid damage.
Auto mode
A fully automated cleaning program suitable for most record cleaning situations.
Super clean mode
A fully automated cleaning program for records that need an extra thorough clean.
ECO mode
A shortened cleaning program.
User manual / Bedienungsanleitung
3. Setup of the
double matrix professional SONIC
Take the already assembled
double matrix professional SONIC
record cleaning machine from its
packaging. Set it on a stable and horizontal surface (such as a desk or rack).
Please note that due to the weight of the record cleaning machine, the feet of the device can cause marks on soft surfaces. Due to the warm air outlet on the bottom of the
double matrix professional
SONIC
, the surface on which it rests should be heat resistant to a minimum of 60°C.
3.1 Connect to the mains supply
To avoid using an additional extension cable, place the
double matrix professional SONIC
within 2
metres of an electrical wall outlet.
Connect the supplied mains cable rst to the IEC socket on the back of the
double matrix professi-
onal SONIC
, and then to the electrical wall outlet. Press the switch on the IEC socket and position
it to “I”.
Using the funnel supplied, ll the cleaning uid reservoir with cleaning uid. Pay careful attention to the uid level LED indicator to avoid over-lling. For best results we recommend using Clearaudio
Pure Groove
cleaning uid. Close the cleaning uid reservoir with the cap.
Now the
double matrix professional SONIC
is ready for use. Please read the whole user manual
before cleaning your rst record.
Note: Voltages are referenced to EU countries with 230V mains power.
In other countries the mains voltage and frequency may vary (e.g. USA 115V/60Hz.) The correct operating voltage can be found on the back of the device on the product information label (Fig. 1).
The mains cable supplied should be of the type appropriate for your country. Please ensure that the mains voltage of your country also matches the mains voltage of the device. This information is also
on the product information label (see above). If it does not match, contact your Clearaudio dealer.
Pic. 1: Product information label on the back
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 7
4. Operating elements
Please familiarise yourself with each of the operating elements shown above, which are described in detail on the following pages.
1
8
7
65
4
32
10
9
13
12
11
14
1
Automatic / Superclean start / ECO mode
8
Antistatic arm
2
Manual platter rotation on & o / Automatic o
9
IEC socket with power switch
3
Cleaning uid application
10
Drain tube with sealing plug
4
Rotational direction selection
11
Cleaning uid reservoir lling cap
5
Rotational speed adjust
12
Cleaning uid reservoir level indication LEDs
6
Vacuum drying on / o
13
Cleaning & vacuum arm
7
Seal
record clamp
14
Removeable microber stripes
Pic. 2: View from above
User manual / Bedienungsanleitung
5. Functions
5.1 Automatic cleaning
Automatic / Superclean / Eco mode
The “Auto” button has a multifunction. Pressing it once gives “Automatic mode”. Pressing it
twice in quick succession starts the “Superclean mode”, indicated by slow ashing of the blue LED ring that surrounds the button. The third program is the ECO mode. If you hold the
button “Auto” for three seconds, you will start this program (indicated through the fast
ashing ring of the button “Auto”). If the respective cleaning program (Auto mode / Super Clean / ECO mode) is nished, the blue ring of the button will ash short and constant. You can cancel every automatic mode
by pressing the button “Power” shortly.
5.2 Manual cleaning
Power
Starts the platter rotating and switches on the sonic cleaning function.
Liquid
Press to apply cleaning uid to the upper and lower sides of the record.
Platter
Press to change the platter’s rotational direction.
Platter Speed
Turn to adjust the platter rotation speed.
Vacuum
Activates the suction drying process while also stopping the sonic cleaning function.
5.3 Automatic and manual cleaning
Antistatic brush
The antistatic brush arm is used to discharge any static that is generated during the drying process. After completion of the automatic programs or manual cleaning, the dry record should pass the antistatic brush
at least for 2-3 full rotations. Turn the antistatic arm
above the record to the outer point. The record will start to turn and the constructed static will derived.
The antistatic function can only be activated with opened suction arm.
After 2-3 full rotations, turn the antistatic arm back to the start position. The rotation of the record
ends automatically.
LED level indicator
Shows the level of cleaning uid currently in the reservoir (0% to 100%).
Pic. 3: Turning the antistaic unit
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 9
6. Initial start-up
Filling the cleaning uid reservoir
Place the funnel supplied into the lling hole (Pic. 2, No. 11, page 7) and ll the uid reservoir with
the
Pure Groove
cleaning uid provided (max. 0.4 l).
Pay attention to the LED level indicator so as not to over-ll. For eective cleaning we recommend
using only Clearaudio
Pure Groove
cleaning uid (available at www.analogshop.de).
Opening the cleaning and vacuum arm and placing the record
Lift the upper cleaning arm and swing it to the left to open the cleaning and vacuum assembly.
Turn the knob of the Seal record clamp anticlockwise to release the clamp then place the record to
be cleaned on the label-sized platter. Now put the
Seal
record clamp back on the spindle and press
down gently while rotating the knob clockwise to secure the record in position and create a seal to
protect the record label from uid damage.
Closing the cleaning and vacuum unit
Now you can swing the upper cleaning arm to the right to close the cleaning and vacuum assembly.
Automatic cleaning
The new features of the
double matrix professional SONIC
“Auto”, “Superclean” and “ECO mode”
provide fully automatic and ecient cleaning (see function 5.1, page 8). You only have to manually
activate the antistatic brush.
Manual cleaning
To set your own parameters for the cleaning process manually:
- After you have placed and xed the record with the
Seal
record clamp, close the cleaning and
vacuum assembly.
- Press the “Power” button to start the sonic cleaning function and rotation of the record.
- Press the “Liquid” button to apply cleaning uid to the record. Holding down the button for longer applies more uid. Adjust this according to the desired quantity of cleaning uid.
- After about 3 or 4 rotations, change the platter direction by pressing the “Platter” button. We recommend 3 or 4 turns in each direction. By turning the “Platter Speed” knob you can vary the rotational speed to further ne tune the cleaning process.
- Once you are happy with the cleaning, press the “Vacuum” button. This will stop the sonic
cleaning function and start the vacuum drying process. After about 3 or 4 rotations, when the record is visibly dry, switch o the suction by pressing the “Vacuum” button again.
- Press the “Power” button to stop the record rotation.
- Open the suction arm. Now start the antistatic function (see 5.3, page 21). After completion
of the antistatic function the manual cleaning is complete and you can remove your record.
User manual / Bedienungsanleitung
7. Maintenance
Changing the microfiber stripes
To change the microfiber stripes, remove the upper arm of the cleaning and vacuum assembly by loosening the side-mounted hex screw, then pulling the upper arm gently upwards.
Next, release the microfiber supporters from the upper and lower cleaning arms by applying a light pressure at the end of each microfiber supporter, and then remove
them (see Fig. 4).
Now peel the old microfiber strips away from their supporters. Before attaching new microfiber strips, it is important to ensure that any grease, dust or residual glue from the old microfiber strips is removed from the microfiber supporter.
Apply new microfiber strips, firmly pressing them onto the supporters.
We recommend changing the microber strips after approx. 100 cleaning programs, though this will
depend on the condition of the records cleaned.
Cleaning and draining the waste uid tank
Over time it is possible for residue to settle in the waste uid tank which could potentially block the drain tube. To avoid this happening you should periodically clean the waste uid tank.
1. Remove the upper suction arm after loosening the side-mounted screw with the delivered
hex wrench (#5) and pulling it gently and steadily upwards.
2. Place the lling funnel into the suction tube.
3. To ush the waste tank, we recommend 250 ml warm water, which you pour in the waste
tank.
4. Let the warm water sit in the waste tank for approximately 20 minutes, then drain it by re
moving the sealing plug from the drain hose and put the end of the drain hose into a bowl
(etc.) which is positioned deeper. Repeat this process until the drained ushing water is clean
and does not contain any reside.
After the cleaning, you can remount the suction arm. Please make sure to insert the arm straight and without any pressure. Otherwise the arm may tilt and damage the machine.
Please note: If you take the machine into operation again, the drain tube must always be closed by the stopper, so that the vacuum pump can generate the required vacuum for suction. Only through this we can guarantee a lasting and full function of your cleaning machine.
The drain tube at the rear should not be pusehd back into the machine. This could bend
the tube and the leaking uid could damage the cleaning machine.
Pic. 4: Lift the microber supporter by
pressing down on one end.
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 11
8. Points to note
Waste uid tank:
The waste uid tank has a capacity of approx. 0.5 litres. We recommend regular draining of the tank, to avoid any damage. Please note that with intensive use waste uid can evaporate completely
leaving residue within the waste tank.
To empty the waste uid tank:
1. On the back panel you will nd the drain tube, which can be pulled out (see Pic. 2, No. 10, page 7).
2. Remove the sealing plug from the drain tube.
3. To empty the waste uid tank completely, tilt the
double matrix professional SONIC
about
45° to the rear. Once emptied, be sure to reseal the drain tube again.
CAUTION:
Do not re-use waste cleaning uid. This could damage your machine.
Cleaning the uid reservoir:
The cleaning uid reservoir has a capacity of approx. 0.4 litres. We recommend that you ll the
tank only with Clearaudio
Pure Groove
cleaning uid (available at www.analogshop.de) to recei-
ve the best cleaning results.
CAUTION:
Never use foaming or corrosive liquids, or water. This could cause serious damage to your machine and may void your warranty.
LED level indicator:
When the last LED (0%) of the level indicator is ashing (Pic. 2 No. 12, page 7), the functions “Auto”, “Superclean” and in manual mode, the function “Liquid”, will be deactivated. This protects the liquid pump from damage. To re-activate these functions, ll the cleaning uid reservoir with more
Pure
Groove
cleaning uid.
CAUTION:
Ensure that the
double matrix professional SONIC
is switched on when lling the cleaning uid re-
servoir so that you can read the current level on the LED level indicator.
Pic. 5: Warning
User manual / Bedienungsanleitung
Auto protect:
If the cleaning and vacuum assembly is open (Fig. 2, No. 13, page 7), all functions of the buttons
are deactivated. The antistatic arm can still cause the rotation of the platter axis when turned to the middle.
Please note: If you won’t be using the
double matrix professional SONIC
for more than a week, we suggest that
you drain the remaining uid from the cleaning uid reservoir. For this pull both hoses from the vac­cuum unit, and passthem in a bowl (etc.) and press the bottom „Liquid“.
Important:
After use, the
double matrix professional SONIC
should always turned o by pressing
the switch on the IEC socket to the position “0”. If you won‘t be using the unit for more than a week, we recommend to unplug the cleaning machine.
9. Service
The standard warranty period for the
double matrix professional SONIC
is two (2) years.
By returning your completed warranty card to Clearaudio within two weeks of purchase, you can
benet from an extended warranty period of three (3) years.
The
double matrix professional SONIC
should only be repaired by the manufacturer during the war-
ranty period, otherwise the warranty will expire. Regular visual inspection of a possibly defective insulation of the cable is also advisable f or your own
safety. A damaged mains lead should be replaced immediately by an expert. Servicing for all Clearaudio products must be done via your dealer. To transport the Clearaudio
double matrix professional SONIC
, always use the original packaging and be sure to pack the unit exactly as it was delivered, by following the reverse of the procedure described in setup of the
double matrix professional SONIC
.
Disclaimer Clearaudio assumes no liability for damage caused to records resulting from incorrect product
handling.
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 13
10. Technical data
Construction principle: – Left and right turning
– Cleaning of both sides – Vacuum engine with overheat sensor – Integrated antistatic brushes device for discharge of static charge
– Automatic uid application – Sonic Option - gentle and high ecient cleaning through
vibration – Automatic cleaning process with only one button – As an option: cleaning of each cleaning step by hand control
Power consumption: Max. consumption: 450 watts
O mode: 0 Watt (by switching o at the rear of the machine)
Weight: approx. 16kg Dimensions W/D/H
in inches:
approx. 16.14 x 15.16 x 10.87 (incl. Record clamp) approx. 16.14. x 15.16 x 11.42 (with Acrylic Dustcover)
Dimensions W/D/H in mm: approx. 410 x 385 x 276 (incl. Record clamp)
approx. 410 x 385 x 290 (with Acrylic Dustcover)
Manufacturers guarantee*:
3 years*
Accessories (not included): Dustcover (Art. No. AC143)
Pure Groove cleaning uid (Art. No. AC048) Microbre stripes (Art. No. AC62/DMPS)
Available at www.analogshop.de
* Provided that the warranty card is correctly completed and returned to Clearaudio within 14 days of purchase.
Notice:
The device is intended for use in dry, heated rooms.
Never touch the mains cable with wet hands.
If the record cleaning machine is connected to the socket and/or lled with uid, do not tilt the machine.
The Clearaudio
double matrix professional SONIC
is fully compliant with European laws concer-
ning electromagnetic compatibility (Electromagnetic Compatibility Regulations 2006).
Clearaudio electronic is not responsible for typographical errors in descriptions.
Technical specications subject to change or improvement without prior notice.
Product availability is as long as stock lasts. Copies and reprints of this documents, including extracts, require written consent from
Clearaudio electronic GmbH; Germany
User manual / Bedienungsanleitung
Sehr geehrte clearaudio - Kundin, sehr geehrter clearaudio - Kunde,
Sie haben sich für eine clearaudio
double matrix professional SONIC
Schallplattenwaschmaschine
entschieden – ein High-End Produkt der clearaudio electronic GmbH – wir beglückwünschen Sie
dazu.
Das Reinigen von verschmutzten Schallplatten führt zu einer deutlichen Klangverbesserung; dies gilt übrigens auch für neue Schallplatten, da bei der Pressung häug Verunreinigungen und Rück­stände des Trennmittels zwischen Matrize und Vinyl in den Rillen haften bleiben. Mit der integrierten
Schallreinigungstechnologie der clearaudio
double matrix professional SONIC
lassen sich diese
Verunreinigungen rillentief entfernen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Fehlbedienungen zu vermeiden und ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
Verwendete Bauteile und Verarbeitung
Bei der clearaudio
double matrix professional SONIC
verwenden wir ausschließlich hochwertigste
Bauteile, die nahezu unverwüstlich sind. Alle gewählten Komponenten sind für eine intensive und dauerhafte Nutzung ausgelegt. Die Schalldämmmatten im Innern der Plattenwaschmaschine redu­zieren die Geräuschentwicklung auf ein angenehmes Minimum.
Sowohl die Absaug- und Antistatikarme als auch die Seal –Plattenklemme sind aus massivem Alu-
minium hergestellt. Unser Qualitätsanspruch drückt sich in einer Garantieleistung von 3 Jahren aus,
wenn uns die ausgefüllte Garantiekarte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf eingeschickt wird.
Wir bedanken uns für Ihren Kauf und für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Spaß mit Ihrer neuen
double matrix professional SONIC
.
Mögliches Zubehör:
Abdeckhaube für
double matrix professional
SONIC
(AC143)
Pure Groove Reinigungsüssig­keit (AC048)
In verschiedenen Größen verfügbar
Mikrofaser-Ersatzstreifen für
double matrix professional SONIC
(AC062/DMPS)
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 15
User manual / Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang ................................................................................... 16
2. Eigenschaften der
double matrix professional SONIC
.................... 17
3. Aufstellen und Anschließen
double matrix professional SONIC
..... 18
4. Bedienelemente .............................................................................. 19
5. Funktionen ....................................................................................... 20
6. Erstinbetriebnahme ......................................................................... 21
7. Instandhaltung ................................................................................ 22
8. Wichtiges und Wissenswertes ........................................................ 23 - 24
9. Service ............................................................................................. 24
10. Technische Daten .......................................................................... 25
Garantieinformationen ........................................................................ 26 - 27
1. Lieferumfang
Die clearaudio
double matrix professional SONIC
verlässt unsere Fertigung in einer besonders si-
cheren und auf das Produkt abgestimmten Verpackung.
Überzeugen Sie sich davon, dass keine äußeren Beschädigungen vorliegen, insbesondere keine
Transportschäden.
Heben Sie die Verpackung auf, damit diese für eventuell spätere Transporte zur Verfügung steht. Nur die Original – Verpackung bietet den notwendigen Schutz und die Stabilität beim Transport.
Bitte kontrollieren Sie den Lieferumfang Ihrer neu erworbenen
double matrix professional SONIC
Schallplattenwaschmaschine auf deren
Vollständigkeit:
1. Komplett montierte Schallplatten­waschmaschine
2. Seal - Plattenklemme
3. Einfülltrichter
4. Kaltgerätestecker
(Abweichungen je nach Länderspezikation)
5. Ersatz – Mikrofaserbezüge 6 Stück
6. Pure Groove Reinigungsüssigkeit 250 ml
7. Verschlussdeckel für Vorratsbehälter
(auf Einfüllönung angebracht)
8. Schlauchstopfen
(am Ablassschlauch angebracht)
9. Singleadapter
10. Innensechskantschlüssel #5
11. Garantiekarte
12. Qualitätskarte
Im Falle einer unvollständigen Lieferung wenden Sie sich bitte umgehend an ihren
clearaudio Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 17
User manual / Bedienungsanleitung
2. Eigenschaften der
double matrix professional SONIC
im Überblick
Integrierte Sonic – Vibrierende Reinigungselemente
Rillentiefe Reinigungswirkung bei evtl. Pressrückständen oder hartnäckigen
Verschmutzungen.
Reinigung von LPs, EPs und Singles
Gleichzeitige Reinigung beider Seiten
Eziente und gründliche Reinigung beider Seiten in einem Waschgang.
Manuelle Bedienung
Hier können Sie die Reinigungsphasen selbst denieren.
Links- / Rechtslauf
Wechsel der Drehrichtung
Stufenlose Drehzahlregulierung
Drehzahl bei manueller Bedienung wählbar um gründlichere Ergebnisse zu erzielen.
LED – Füllstandanzeige
Informiert über den aktuellen Flüssigkeitsstand des Vorratsbehälters.
Adaptive Absaugbürsten
Leicht zu wechselnde Reinigungselemente passen sich der Oberäche der Schallplatte an.
Seal – Plattenklemme
Sorgt für sicheren Halt der Schallplatte.
Auto Mode
Im Auto Mode läuft ein vollautomatisches Reinigungsprogramm ab.
Super Clean Mode Ein vollautomatisiertes Reinigungsprogramm für sehr stark verschmutze Schallplatten.
ECO Mode
Ein verkürztes Reinigungsprogramm.
3. Aufstellen und Anschließen der
double matrix professional SONIC
Nehmen Sie die bereits fertig montierte Plattenwaschmaschine aus der Verpackung. Stellen Sie die
double matrix professional SONIC
auf eine robuste und waagerechte Unterlage (z.B. Tisch, Rack…).
Beachten Sie jedoch, dass die Füße des Gerätes aufgrund des hohen Gewichtes, auf weichen Ma­terialien Abdrücke verursachen können. Aufgrund des Warmluftaustrittes auf der Unterseite der
double matrix professional SONIC
muss der Untergrund bis mind. 60°C hitzebeständig sein.
3.1 Mit dem Stromnetz verbinden
In maximal 2 Meter Entfernung sollte sich eine geerdete Steckdose benden, um auf den Einsatz einer zusätzlichen Verlängerungsleitung verzichten zu können. Verbinden Sie nun die beigelegte An­schlussleitung zunächst mit der Kaltgerätebuchse auf der Rückseite Ihrer
double matrix professional
SONIC
und anschließend mit dieser Steckdose.
Betätigen Sie den Schalter an der Kaltgerätebuchse und stellen Sie diesen auf Stufe „I“.
Füllen Sie Ihre
Pure Groove
Reinigungsüssigkeit in den dafür vorgesehenen Vorratsbehälter und
beachten dabei die LED-Füllstandanzeige. Anschließend verschließen Sie den Vorratsbehälter mit
der Verschlusskappe. Nun ist die
double matrix professional SONIC
betriebsbereit. Lesen Sie bitte die Anleitung weiter um
mit der Reinigung der ersten Schallplatte zu beginnen.
Achtung: Die Spannungsangaben beziehen sich auf EU-Länder mit Schuko Stecker im 230V Netz.
In anderen Ländern können die Spannungsangaben und / oder / sowie die Anschluss­leitungsart variieren z.B. USA 115V /60Hz. Die korrekte Betriebsspannung können Sie dem Typenschild (Abb.
1) auf der Rückseite des Gerätes entnehmen.
Entsprechend Ihrer landesspezischen Netzspannung wurde eine passende Anschlussleitung beige­legt. In jedem Falle aber sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die angegebene Netzspannung
mit der Ihres standortes übereinstimmt und die richtige Anschlussleitung verwendet wird. Ist dies nicht der Fall, so wenden Sie sich bitte an Ihren clearaudio Fachhändler.
Abb. 1: Typenschild auf der Rückseite
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 19
User manual / Bedienungsanleitung
4. Bedienelemente
Bitte machen Sie sich mit allen hier abgebildeten Bedienelementen vertraut.
Auf den folgenden Seiten der Bedienungsanleitung werden die einzelnen Bedienelemente und
Baugruppen näher erläutert.
1
8
7
65
4
32
10
9
13
12
11
14
1
Auto- / Superclean / ECO-Mode
8
Antistatik-Einheit
2
Power / Manueller Betrieb / Automatik Aus
9
Kaltgerätebuchse mit Netzschalter
3
Liquid / Manueller Flüssigkeitsauftrag
10
Ablassschlauch mit Verschlussstopfen
4
Platter / Änderung Drehrichtung
11
Vorratsbehälter Einfüllönung mit
Verschlusskappe
5
Platter Speed / Drehgeschwindigkeit
12
LED-Füllstandsanzeige
6
Vacuum / Absaugung
13
Reinigungs- / Absaugeinheit
7
Seal
Plattenklemme
14
Herausnehmbare Mikrofaserträger
Abb. 2: Ansicht von oben
5. Funktionen
5.1 Automatische Reinigung
Automatic / Superclean / ECO- mode
Der Taster „Auto“ hat eine Mehrfachfunktion. Durch einmaliges Betätigen gelangen Sie in den Automatik-Modus. Durch zweimaliges Betätigen, starten Sie den Super-Clean-Modus (Erkennbar durch ein langsames Blinken des blau umrandeten Tasters). Das dritte Programm ist der Eco-Mode. Wenn Sie den Taster „Auto“ für 3 Sekunden halten, starten sie diesen (Erkennbar an der schnell blinkenden Umrandung des Tasters „Auto“). Wenn der jeweilige Reinigungsprozess (Auto-Mode / Super-Clean / Eco-Mode) beendet ist,blinkt der blau umrandete Taster kurz und gleichmäßig. Sie können jeden Automatik-Modus abbrechen, indem Sie den Taster „Power“ kurz drücken.
5.2 Manuelle Reinigung
Power
Versetzt den Plattenteller in Rotation und startet die Sonic Funktion.
Liquid
Durch Betätigen des Tasters „Liquid“ wird Reinigungsüssigkeit gleichzeitig auf die Ober-
und Unterseite der Schallplatte aufgetragen..
Platter
Durch Betätigen des Tasters „Platter“ bewirken Sie einen Wechsel der Drehrichtung.
Platter Speed
Mit dem Bedienelement „Platter Speed“ können Sie die Drehgeschwindigkeit stufenlos regulieren.
Vacuum
Der Taster „Vacuum“ löst die Absaugung aus. Durch betätigen des Tasters „Vacuum“ wird die Sonic-Funktion
automatisch deaktiviert.
5.3 Automatische und manuelle Reinigung
Antistatikbürste
Die Antistatik-Bürsteneinheit dient zur Ableitung elektro­ statischer Auadungen, die während des Reinigungs-
vorganges entstehen. Daher sollte die trockene Schall-
platte, nach Beendigung der Automatik-Programme bzw.
der manuellen Reinigung, die Antistatikbürste für mind.
2-3 volle Umdrehungen durchlaufen. Schwenken Sie nun den Antistatikarm zur Schallplattenmitte bis sich der Tellermotor einschaltet. Die Schallplatte beginnt sich zu drehen und die aufgebaute
Statik wird abgeleitet.
Pic. 3: Turning the antistaic unit
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 21
User manual / Bedienungsanleitung
Die Antistatik-Funktion lässt sich nur bei geönetem Absaugarm aktivieren.
Nach 2-3 vollen Umdrehungen schwenken Sie den Antistatikarm wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Rotation der Schallplatte endet automatisch
LED – Füllstandanzeige
Hier wird Ihnen der aktuelle Füllstand der Pure Groove Reinigungsüssigkeit im Vorratsbe­ hälter angezeigt. Es werden die Werte von 0 % – 100 % angezeigt.
6. Erstinbetriebnahme – Beginn der Reinigung
Vorratsbehälter befüllen
Setzen Sie den mitgelieferten Trichter in die Einfüllönung (siehe Abb. 2, Zier 11, Seite 20) und be­füllen Sie den Vorr atsbehälter mit der mitgelieferten
Pure Groove
Reinigungsüssigkeit (max. 0,4 l).
Bitte beachten Sie hierbei die LED-Füllstandanzeige. Für eine gründliche und schonende Reinigung,
empfehlen wir ausschließlich die Verwendung unserer
Pure Groove
Reinigungsüssigkeit (auch er-
hältlich über www.analogshop.de).
Reinigungs- und Absaugeinheit önen und Auegen der Schallplatte
Durch Anheben des oberen Absaugarmes können Sie diesen nach links schwenken und önen so­mit die Reinigungs- und Absaugeinheit. Lösen Sie durch Linksdrehung der Rändelschraube die
Seal
Plattenklemme und legen Sie die zu reinigende Schallplatte auf den Drehteller. Setzen Sie die Seal
Plattenklemme wieder auf. Arretieren Sie unter Anpressdruck die Seal Plattenklemme und achten
Sie darauf, dass die Schallplatte mittels der Seal Plattenklemme fest xiert wurde um ein Durchrut­schen der Platte während des Reinigungsvorgangs zu vermeiden.
Reinigungs- und Absaugeinheit schließen
Schwenken Sie das obere Reinigungselement anschließend nach rechts und schließen somit die Reinigungs- und Absaugeinheit.
Automatische Reinigung
Die neuen Funktionen der
double matrix professional SONIC
„Auto“, „Superclean“ und „ECO-Mode“ ermöglichen Ihnen eine vollautomatische und rillentiefe Reinigung (siehe Funktion 5.1, Seite 21). Lediglich die Antistatikbürste wird manuell bedient.
Manuelle Reinigung
Möchten Sie den Reinigungsablauf selbst bestimmen, empfehlen wir Ihnen folgende Schritte:
- Nachdem Sie die Schallplatte auf dem Mitteldorn positioniert und mithilfe der Seal-Platten-
klemme xiert haben, schließen Sie die Reinigungs- und Absaugeinheit.
- Aktivieren Sie mit dem Knopf „Power“ die Vibration und die Rotation der Platte.
- Mithilfe des Tasters „Liquid“ tragen Sie die Flüssigkeit in gewünschter Menge auf die Schall-
platte auf.
- Lassen Sie die Schallplatte ungefähr 3-4 Umdrehungen rotieren, bevor Sie mit „Platter“, die Schallplatte in die entgegengesetzte Richtung rotieren lassen. Auch in die Gegenrichtung empfehlen wir 3-4 Umdrehungen. Mit „Platter Speed“ können Sie die Drehgeschwindigkeit
stufenlos regeln.
- Nun können Sie die Platte mit „Vacuum“ absaugen. Nach circa 3-4 Umdrehungen, wenn die Platte sichtbar trocken ist, schalten Sie die Absaugung mit dem Taster „Vacuum“ ab.
- Durch Betätigen des Tasters „Power“ beenden Sie die Rotation der Schallplatte.
- Önen Sie den Absaugarm. Starten Sie jetzt die Antistatik-Funktion (siehe Funktion 5.3, Seite 21).
Nach Beendigung der Antistatik-Funktion ist die manuelle Reinigung abgeschlossen und Sie können Ihre Schallplatte entnehmen.
7. Instandhaltung
Wechseln der Mikrofaser-Bezüge
Den Austausch der Mikrofaser-Bezüge können Sie sich er-
leichtern, indem Sie den oberen Arm der Absaugeinheit
nach Lösen der seitlich angebrachten Innensechs-
kantschraube, vorsichtig und gleichmäßig nach oben
abziehen. Danach können Sie die drei Mikrofaserträger
des oberen und unteren Absaugarmes durch leichten Druck am Ende der Mikrofaser-Träger anheben und heraus-
nehmen (siehe Abb. 4).
Nun können Sie die alten Mikrofaser-Bezüge abziehen und durch neue ersetzen. Bevor Sie jedoch die neuen Mikrofaser-Bezüge aufkleben, ist dringend darauf zu
achten, dass die Mikrofaser-Träger gründlich von Fett, Staub und alten Kleberesten gereinigt wurden. Beim Aufkleben der neuen Mikrofaserstreifen ist dar -
auf zu achten, dass diese mit Druck auf dem Träger aufgebracht werden. Bei den beiden Vibrations­Trägern verhält es sich genauso, nur dass Sie die Träger mit zwei Fingern abheben müssen.
Wir empfehlen einen Wechsel der Mikrofaserstreifen, je nach Nutzung und Verschmutzungsgrad der
Platten, nach circa 100 Waschgängen.
Flüssigkeitsauangbehälter reinigen und entleeren
Im Auangbehälter können sich Rückstände absetzen, die im Laufe der Zeit verklumpen und die Ablassönung verstopfen könnten. Zur Vorbeugung empehlt sich deshalb eine gelegentliche Reini­gung des Auangbehälters. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Oberen Absaugarm nach Lösen der Schraube vorsichtig und gleichmäßig am Kopf nach oben abziehen
2. Trichter auf das Absaugrohr setzen
3. Spülüssigkeit einfüllen.
Zur Reinigung des Auangbehälters empfehlen wir das Spülen mit ca. 250 ml warmen Wasser. Nach ca. 20 min. Einwirkzeit können Sie die Spülüssigkeit über den Ablaufschlauch abießen las­sen, indem Sie sein oenes Ende in ein tiefer gestelltes Auanggefäß hängen. Dieser Vorgang sollte wiederholt werden bis keine Verschmutzung in der Spülüssigkeit mehr erkennbar ist.
Nach Beendigung der Reinigung, können Sie den Absaugarm wieder montieren.
Achten Sie dabei darauf, diesen gerade und ohne Druck wieder einzusetzen, da dieser sonst verkanten und die Maschine beschädigen könnte.
Abb. 4: Herausnehmen der Mikrofaser-
Träger
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 23
User manual / Bedienungsanleitung
Bitte beachten:
Wenn Sie die Maschine wieder in Betrieb nehmen, muss der Ablaufschlauch immer mit dem Verschlussstopfen verschlossen sein, damit die Vakuum-Pumpe den erforderlichen Unterdruck für die Absaugung erzeugen kann.
Nur so kann eine dauerhafte und vollständige Funktion gewährleistet werden. Der Ablaufschlauch darf an der Rückseite nicht in die Maschine zurückgeschoben wer­den. Dies könnte ihn abknicken und austretende Flüssigkeit könnte die Maschine be­schädigen.
8. Wichtiges und Wissenswertes
Flüssigkeitsauangbehälter:
Der Auangbehälter hat ein Fassungsvermögen von circa 0,5 Liter. Wir empfehlen eine regelmäßige Entleerung des Auangbehälters um Schäden an der Maschine zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass bei intensiver Nutzung die Flüssigkeit vollständig verdampfen kann. Die Entleerung des Auangbehälters funktioniert wie folgt:
1. Auf der Geräterückseite nden Sie den Silikonschlauch der etwas herausgezogen werden kann (siehe Abb.2, Zier 10, Seite 20).
2. Entfernen Sie die Verschlusskappe am Ende des Schlauches.
3. Um den Auangbehälter restlos zu entleeren, kippen Sie die Maschine um circa 45° nach
hinten. Anschließend können Sie den Verschlussstopfen wieder aufstecken.
ACHTUNG:
Verwenden Sie die abgelassene Reinigungsüssigkeit kein zweites Mal. Dies könnte zu Schäden an
Ihrer Maschine führen.
Vorratsbehälter für Pure Groove Fluid:
Der Vorratsbehälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 0,4 Liter. Befüllen Sie den Vorratsbehälter ausschließlich mit Pure Groove Reinigungsüssigkeit (auch erhältlich über www.analogshop.de) da
nur hiermit ein optimales Reinigungsergebnis erreicht wird..
ACHTUNG:
Verwenden Sie niemals aufschäumende, ätzende Flüssigkeiten oder Wasser. Dies könnte zu schwer­wiegenden Schäden an Ihrer Maschine führen und zum Erlöschen des Garantieanspruches.
Abb. 5: Warnhinweis
LED - Füllstandanzeige:
Wenn die letzte LED (0%) der Füllstandanzeige blinkt (Abb. 2, Zier 12, Seite 20) sind die Funkti­onen „Auto“, „SuperClean“ und im manuellen Modus die Funktion „Liquid“ deaktiviert. Dies schützt
die Flüssigkeitspumpe vor Beschädigungen. Sie aktivieren diese Funktionen indem Sie den Vorrats-
behälter mit neuer Pure Groove Reinigungsüssigkeit befüllen.
ACHTUNG: Achten Sie beim Befüllen des Vorratsbehälters unbedingt darauf, dass Ihre
double matrix profes-
sional SONIC
eingeschaltet ist. So können Sie an der LED – Füllstandanzeige den aktuellen Inhalt
ablesen.
Zero Crossing
Bei geöneter Reinigungs- und Absaugeinheit sind alle Funktionen der Taster deaktiviert. Der Antistatikarm kann trotzdem, beim Schwenken zur Mitte, eine Rotation der Tellerachse auslösen.
Bitte dringend beachten:
Falls Sie Ihre
double matrix professional SONIC
längere Zeit (mehr als eine Woche) nicht benutzen,
empfehlen wir Ihnen dringend die noch verbliebene Reinigungsüssigkeit restlos aus dem Vorrats­behälter abzupumpen. Dazu ziehen Sie die beiden Schläuche von der Absaugeinheit ab, leiten diese in ein Auanggefäß und betätigen den Taster „Liquid“.
Wichtig: Nach Abschluss der Gerätenutzung ist die
double matrix professional SONIC
immer durch Betätigung des Kippschalters an der Kaltgerätebuchse zu deaktivieren (Position „0“). Bei längerer Nichtbenutzung (mehr als eine Woche) empfehlen wir den Netz­stecker zu ziehen.
9. Service
Die Garantiezeit der
double matrix professional SONIC
beträgt zwei (2) Jahre.
Sie können die erweiterte clearaudio Garantie von drei (3) Jahren in Anspruch nehmen, wenn Sie die beigelegte Garantiekarte innerhalb von zwei Wochen nach Kauf vollständig ausgefüllt an unten
aufgeführte Firmenanschrift einsenden. Die
double matrix professional SONIC
darf während der Garantiezeit nur vom Hersteller repariert
werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Die regelmäßige Sichtkontrolle einer eventuell defekten Isolation der Anschlussleitung ist darüber hinaus zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlens­wert. Eine beschädigte Zuleitung sofort vom Fachmann auswechseln lassen! Der Service für alle clearaudio Produkte darf ausschließlich beim Fachhändler erfolgen.
Beim Transport der clearaudio
double matrix professional SONIC
ist stets die Originalverpackung
zu verwenden. Achten Sie darauf, das Gerät genauso zu verpacken, wie es angeliefert wurde.
Nur im originalverpackten Zustand ist ein sicherer Transport gewährleistet. Beim Verpacken umge­kehrt verfahren, wie bei dem Aufbau und der Inbetriebnahme beschrieben.
Haftungsausschluss
Für Schäden an Tonträgern, die aus unsachgemäßer Handhabung resultieren, übernimmt die Firma clearaudio keinerlei Haftung.
User manual / Bedienungsanleitung
Made in Germany Page / Seite 25
User manual / Bedienungsanleitung
10. Technische Daten
Konstruktionsprinzip: – Rechts–/Linkslauf
– Beidseitige Reinigung
– Absaugturbine mit Überhitzungsschutz – Integrierte Antistatikbürsteneinheit zur Ableitung statischer Auadung
– Flüssigkeitsauftrag per Knopfdruck – Sonic–Option – schonende und tiefenwirksame Reinigung durch Vibration – Automatischer Reingungsablauf mit einem Knopfdruck
– Optional manuelle Steuerung d. einzelnen Reinigungsschritte
Leistungsaufnahme: Max. Leistungsaufnahme: 450 Watt
Ausgeschaltet: 0.0 Watt (Kippschalter auf der Geräterückseite auf
"0" stellen)
Gewicht: ca. 16 kg Maße (B/T/H in mm): ca. 410 x 385 x 276 (mit Plattenklemme)
ca. 410 x 385 x 290 (mit Abdeckhaube)
Herstellergarantie*: 3 Jahre* Zubehörartikel:
Abdeckhaube (Art. Nr.: AC143) Pure Groove Reinigungsüssigkeit (Art. Nr. AC048) Mikrofaserstreifen (Art. Nr.: AC62/DMPS)
auch erhältlich über: www.analogshop.de
* Nur bei korrekt ausgefüllter und eingesandter Garantiekarte an clearaudio innerhalb von 14 Tagen.
Hinweis:
Das Gerät ist nur für den Betrieb in beheizten Räumen zugelassen.
Das Netzkabel des Gerätes niemals mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
Ist die Plattenwaschmaschine am Stromnetz angeschlossen und/oder der Vorratsbehälter befüllt,
darf diese nicht geneigt oder gekippt werden
Die clearaudio
double matrix professional SONIC
entspricht den Bestimmungen über
elektromagnetische Störfreiheit (EMC).
Änderungen bleiben vorbehalten. Lieferbar solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Irrtümer vorbehalten- Kopien und Abdrucke – auch nur auszugsweise – bedürfen der schriftlichen
Genehmigung durch die clearaudio electronic GmbH.
User manual / Bedienungsanleitung
To achieve the full Clearaudio warranty, it is necessary that you ll out and send the correspon- ding part of the warranty registration certicate /card back to Clearaudio, within two weeks after purchase. Only if the product is returned in its original packing Clearaudio can provide the warr an­ty of 3 years. Otherwise Clearaudio provides the legal warranty of 2 years.
Um die volle clearaudio Garantie (für
double matrix professional SONIC
3 Jahre) in Anspruch
nehmen zu können, senden Sie uns bitte die beigelegte Garantiekarte innerhalb von zwei Wochen korrekt und vollständig ausgefüllt zu, da sonst nur die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren be­rücksichtigt werden kann. Nur wenn das Produkt in der Originalverpackung zurückgeschickt wurde
kann clearaudio die Garantiezeit von 3 Jahren gewährleisten.
ENGLISH
WARRANTY For warranty information, contact your local Clearaudio distributor. RETAIN YOUR PURCHASE RECEIPT
Your purchase receipt is your permanent record of a valuable purchase. It should be kept in a safe place to be referred
to as necessary for insurance purposes or when corresponding with Clearaudio. IMPORTANT
When seeking warranty service, it is the responsibility of the consumer to establish proof and date of purchase. Your
purchase receipt or invoice is adequate for such proof.
FOR U.K. ONLY This undertaking is in addition to a consumer‘s statutory rights and does not aect those rights in any way.
FRANÇAIS
GARANTIE Pour des informations sur la garantie, contacter le distributeur local Clearaudio. CONSERVER L‘ATTESTATION D‘ACHAT
L‘attestation d‘achat est la preuve permanente d‘un achat de valeur. La conserver en lieu sur pour s‘y reporter aux ns
d‘obtention d‘une couverture d‘assurance ou dansle cadre de correspondances avec Clearaudio. IMPORTANT
Pour l‘obtention d‘un service couvert par la garantie, il incombe au client d‘établir la preuve de l‘achat et d‘en corr oborer
la date. Le reçu ou la facture constituent des preuves susantes.
DEUTSCH
GARANTIE
Bei Garantiefragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Clearaudio Händler. Heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf. WICHTIG!
Die Angaben auf Ihrer Quittung erlauben uns die Identizierung Ihres Gerätes und belegen mit dem Kaufdatum die Dauer Ihrer Garantie-Ansprüche. Für Serviceleistungen benötigen wir stets die Gerätenummer. Diese nden Sie auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Gerätes oder auch in der beigefügten Garantie-Registrierkarte.
NEDERLANDS GARANTIE Voor inlichtingen omtrent garantie dient u zich tot uw plaatselijke Clearaudio.
UW KWITANTIE, KASSABON E.D. BEWAREN
Uw kwitantie, kassabon e.d. vormen uw bewijs van aankoop van een waardevol artikel en dienen op een veilige plaats
bewaard te worden voor evt, verwijzing bijv, in verbend met verzekering of bij correspondentie met Clearaudio. BELANGRIJK
Bij een evt, beroep op de garantie is het de verantwoordelijkheid v an de consument een gedateerd bewijs v an aankoop
te tonen. Uw kassabon of factuurzijn voldoende bewijs.
Made in Germany Page / Seite 27
User manual / Bedienungsanleitung
ITALIANO
GARANZIA
L’apparecchio è coperto da una garanzia di buon funzionamento della durata di un anno, o del periodo
previsto dalla legge, a partire dalla data di acquisto comprovata da un documento attestante il nominativo del
Rivenditore e la data di vendita. La garanzia sarà prestata con la sostituzione o la riparazione gratuita delle parti difettose.Non sono coperti da garanzia difetti derivanti da uso improprio, errata installazione, manuten­zione eettuata da personale non autorizzato o, comunque, da circostanze che non possano riferirsi a difetti di funzionamento dell’apparecchio. Sono inoltre esclusi dalla garanzia gli interventi inerenti l’installazione e l’allacciamento agli impianti di alimentazione. Gli apparecchi verranno riparati presso i nostri Centri di Assistenza Autorizzati. Le spese ed i rischi di trasporto sono a carico del cliente. La casa costruttrice declina ogni responsabilità per danni diretti o indiretti provocati dalla inosservanza delle prescrizio-ni di installazione, uso e manutenzione dettagliate nel presente manuale o per guasti dovuti ad uso continuato a ni professionali.
ESPAÑOL
GARANTIA Para obtener información acerca de la garantia póngase en contacto con su distribuidor Clearaudio. GUARDE SU RECIBO DE COMPRA
Su recibo de compra es su prueba permanente de haber adquirido un aparato de valor, Este recibo deberá
guardarlo en un lugar seguro y utilizarlo como referencia cuando tenga que hacer uso del seguro o se ponga
en contacto con Clearaudio. IMPORTANTE
Cuando solicite el servicio otorgado por la garantia el usuario tiene la responsabilidad de demonstrar cuándo efectuó la compra. En este caso, su recibo de compra será la prueba apropiada.
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Straße 150 91054 Erlangen Germany
Phone/Tel.: +49 9131 40300 100 Fax: +49 9131 40300 119
www.clearaudio.de www.analogshop.de info@clearaudio.de
Handmade in Germany (Technische Änderungen vorbehalten -
Technical specication are subject to change without prior notication)
2018
© clearaudio electronic GmbH, 2018/05 Made in Germany
Loading...