Clatronic FST 545 User Manual

R
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 1
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
Funkübertragungssystem
Radio Transmission System
FST 545
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 2
Übersicht der Bedienelemente des Senders
D
(Transmitter)
Vorderseite: Rückseite:
1 LED Betriebs- und Kanalanzeige 3 Anschluss Infrarotsender 2 Antenne 433 MHz 4 12 Volt Eingang
876
5 12 Volt Ausgang 6 Video Eingang 7 Audio Eingang links 8 Audio Eingang rechts 9 Ein-/Ausschalter 10 Kanalschalter
10
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 3
Übersicht der Bedienelemente des Empfängers
(Receiver)
Vorderseite: Rückseite:
1 LED Betriebs- und Kanalanzeige 4 Eingang DC 12 Volt 2 Infrarot Signal Empfänger 5 Video Ausgang 3 Antenne 433,92 MHz 6 Audio Ausgang links
7 Audio Ausgang rechts 8 Ein-/Ausschalter 9 Kanalschalter
87
D
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 4
D
2 x Netzteil 2 x Cinchkabel 3-polig
Scartadapter Doppelscartadapter
Zubehör
Infrarotsender
Audioadapter mit 3,5 mm Klinkenstecker
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 5
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtigherum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden. Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf folgen­des hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hin­weisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhindern, dass der Benutzer gefährlichem, für das menschliche Auge nicht sichtba­rem Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder manipuliert wer­den, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
D
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 6
D
Allgemeine Informationen
• Die Audio und Videosignale werden vom Sender zum Empfänger übertragen. Reichweite im freien Feld ca. 100 m. Innerhalb von Gebäuden ca. 30 m. Je nach Umgebungsbedingungen kann die Reichweite geringer ausfallen. Audio und Videosignale werden im 2,4 GHz-Bereich übertragen.
• Fernbedienungssignale (Infrarot) werden in Funksignale gewandelt und übertra­gen. Der Sender wandelt diese wieder in ein Infrarotsignal um. Der Infrarot­sender gibt diese Signale zu dem entsprechendem Quellgerät weiter.
Quellgeräte z.B.
Videorecorder
Sateliten-Receiver
DVD-Player
Videokamera
Empfänger
Fernbedienung
Sender
Infrarot von der Fern­bedienung
Audio-/ Video-Signale
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 7
Anschluss des Senders (Transmitter)
• Verbinden Sie das 3-polige AV Cinchkabel mit dem Sender (beachten Sie die farblichen Kennzeichnungen. Gelben Cinchstecker mit gelber Cinchbuchse ver­binden u.s.w.). Schließen Sie das Ende an die Audio-/Video-Quelle (z.B. Videorecorder) an. Benutzen Sie für den Scartausgang den Doppelscartadapter mit der Aufschrift „Sender“.
• Den Infrarotsender verbinden Sie mit dem Anschluss (3) am Sender. Befestigen Sie, mit Hilfe des Haftstreifens, die IR-Sendediode in ummittelbare Nähe der IR­Empfangsdiode Ihres Quellgerätes. Abstand ca. 1 cm.
• Schließen Sie den Netzadapter an die 12V Anschlussbuchse des Senders an. Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose und schalten das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter an und klappen Sie die Sendeantenne auf.
Hinweis: Sie können auch einen PC mit Sound-/TV-Karte, die einen Audio-/
Video-Ausgang hat als Audio-/Video-Quelle benutzen.Verwenden Sie für die Audio-Verbindung vom PC zum Videosender den mitgelieferten Audioadapter mit 3,5 mm Klinkenstecker.
Audio/Video-Ausgang
Sender
Quelle z.B. Videorecorder
IR­Sender
Eingang z.B. Videorecorder
Anschluss zum Fernseher
Netzteil
D
Wichtig! Der Doppelscartadapter muss an der Signalquelle eingesteckt sein. Der
Empfang von Signalen aus den davor geschalteten Geräten zum FST­Sender ist nicht möglich! Um Störungen zu vermeiden, sollte als Quelle sollte nur das gewählte Gerät eingeschaltet sein. Z. B. der Videorecorder an dem der Stecker ein­gesteckt ist.
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 8
D
Anschluss des Empfängers (Receiver)
• Mit dem 3-poligen AV Cinchkabel verbinden Sie den Empfänger mit dem Scart­oder Videoeingang des Fernsehers (Achten Sie bitte auf die farblichen Kennzeichnungen).
• Benutzen Sie für den Scarteingang den Scartadapter mit der Aufschrift „Empfänger“ und stellen eine direkte Verbindung zu dem TV Gerät her.
• Schließen Sie den Netzadapter an die Anschlussbuchse des Empfängers an. Stecken Sie den Netzadapter in eine gut erreichbare Steckdose und schalten Sie den Empfänger ein.
• Achten Sie darauf das Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal (1/2/3/4) eingestellt sind.
• Klappen Sie die Empfangsantenne auf und richten Sie Empfänger und Sender aus, bis Sie ein optimales Bild haben.
Scartanschluss am Fernseher
Audio-/Video-Ausgang
Netzteil
Fernbedienung z.B. von Videorecorder oder Sateliten-Receiver
Empfänger
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 9
Kanaleinstellung
• Die Änderung der Kanaleinstellung ist auch bei einer Empfangsbeeinträchtigung gegebenenfalls erforderlich.
• Der Kanal muss auf beiden Geräten auf die gleiche Ziffer eingestellt sein.
z. B. Sender Empfänger
1234
CHANNEL
1234
Störungsbehebung
Keine Audio / Videoübertragung
• Ist der Netzadapter eingesteckt?
• Sind Sender und Empfänger eingeschaltet?
• Sind die Kanäle beim Sender und Empfänger gleich eingestellt?
• Ist die Übertragungsquelle eingeschaltet?
• Mauern und Decken verringern die Reichweite.
• Überprüfen Sie an den angeschlossenen Geräten die Verbindungen.
Schlechte Empfangsqualität
• Richten Sie Sender und Empfänger noch einmal aufeinander aus.
• Verändern Sie die Position des Senders und Empfängers ein wenig.
• Durch Wechselwirkung mit anderen Funkanlagen, wie schnurlose Haustelefone, Handys oder CB-Funk kann es zu Beeinträchtigungen kommen.
Fernbedienung reagiert nicht
• Halten Sie die Fernbedienung direkt in Richtung des FST-Infrarotempfänger.
• Die Dioden des Infrarotsenders müssen ca. 1cm Abstand von dem Infrarotempfängers des Gerätes haben.
• Haben Sie die IR-Dioden richtig ausgerichtet?
D
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 10
D
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kosten­loser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Sie können uns jedoch auch unter der unten stehenden E-mail Adresse erreichen.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kosten­pflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Garantie
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechen­den Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
10
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 11
Service für unsere
Haushaltsartikel
Verschleißteile für Haushaltsartikel (soweit diese nicht vom Fachmann aus­gewechselt werden müssen), Ersatzkannen, Staubsaugerfilterbeutel usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender Telefon­Hotline bestellen:
0 2152 / 2006– 888
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende e-mail-Adresse eingerichtet:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
Auch Ihre Bestellungen nehmen wir gerne unter o. g. Homepage-Adresse entgegen.
Service für unsere
Unterhaltungselektronik
Verschleißteile und Ersatzteile für unse­re Unterhaltungselektronik (soweit diese nicht vom Fachmann ausgewechselt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen, Bedienteilklappen, Lautsprecherblenden usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter fol­gender Telefon-Hotline bestellen:
0 2152 / 2006 – 666
D
11
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 12
GB
Front: Rear:
1 LED operation and channel indicator 3 Connection for infrared transmitter 2 433 MHz antenna 4 12 Volt input
12
Overview of the Operating Controls
of the Transmitter
876
5 12 Volt output 6 Video input 7 Audio input, left 8 Audio input, right 9 On/off switch 10 Channel switch
10
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 13
Overview of the Operating Controls
of the Receiver
Front: Rear:
1 LED operation and channel indicator 4 DC 12 Volt input 2 Infrared signal receiver 5 Video output 3 433.92 MHz antenna 6 Audio output, left
87
7 Audio output, right 8 On/off switch 9 Channel switch
GB
13
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 14
GB
Accessories
2 x power pack 2 x cinch lead, 3-pole
Scart adapter Double scart adapter
14
Infrared transmitter
Audio adapter with 3.5 mm jack plug
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 15
General safety instructions
To avoid the risk of fire or an electric shock, you should not expose the device to rain or moisture. Consequently, do not use the device in the immediate vicinity of water - for example near a bath tub, a swimming pool or in a damp cellar.
Use the device only for the intended purpose. Only connect the device at a properly installed plug socket. Pay attention that the
specified voltage corresponds to the voltage of the plug socket. When using external mains supply, pay attention to the correct polarity and voltage. Always place the batteries in the correct direction.
Assemble the device in such a way that the available ventilation openings are not covered.
Never open the housing of the device. Incorrect repairs can constitute a considera­ble risk for the user. Should the device become damaged, in particular the mains supply cable, do not operate the device any longer, but rather have it repaired by an expert. Check the mains supply cable regularly for damage.
For safety reasons a broken or damaged mains lead may only be replaced by an equivalent lead from the manufacturer, our customer service department or a similary qualified person.
If the device is not used for a longer period, remove the plug connector from the plug socket or take out the batteries.
These symbols may be found on the machine and are intended to indicate the following:
The lightning symbol should advise the user of parts in the inside of the device which carry dangerously high voltage levels.
The symbol with an exclamation mark should advise the user of important operation or maintenance instructions in the accompanying documentation.
Devices bearing this symbol work with a „class 1 laser“ for tracing the CD. The built-in safety switches should prevent the user being exposed to dan­gerous laser light, which is invisible to the human eye, when the CD com­partment is opened.
Under no circumstances should these safety switches be bypassed or manipulated, as this could result in a danger of exposure to the laser light.
GB
15
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 16
GB
General Information
• The audio and video signals are sent from the transmitter to the receiver. The range in open spaces is approx. 100 m.Within buildings approx. 30 m. Depending on the surroundings the range may be less. Audio and video signals are transmitted in the 2.4 GHz range.
• Remote control signals (infrared) are converted to radio signals and then trans­mitted. The transmitter converts these back into an infrared signal. The infrared transmitter passes these signals on to the corresponding source device.
Infrared of the remote control
Audio/video
Transmitter
Receiver
Remote control
signals
Source devices, e.g.
Video recorder
Satellite receiver
DVD player
Video camera
16
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 17
Connecting the Transmitter
• Connect the 3-pole AV cinch lead to the transmitter (taking into account the coloured markings. Connect the yellow cinch plug to the yellow cinch socket etc.). Connect the end to the audio/video source (e.g. video recorder). For the scart output use the double scart adapter marked "Transmitter".
• Connect the infrared transmitter to the connection (3) on the transmitter. Using the adhesive strip, fix the IR transmitting diode in the immediate vicinity of the IR receiving diode of your source device. Distance approx. 1 cm.
• Connect the power pack to the 12V connection socket of the transmitter. Insert the mains adapter into the socket and switch the device on using the on/off switch. Then fold out the transmitting antenna.
Note: You can also use a PC with a sound/TV card which has an audio/video output as an audio/video source. For the audio connection from the PC to the video trans­mitter please use the audio adapter with the 3.5 mm jack plug, which is supplied.
Audio/video output
Power pack
IR transmitter
Input e.g. video recorder
Connection to the television set
Important! The double scart adapter must be inserted at the signal source. It is not
possible to receive signals from the devices connected before that to the FST transmitter! In order to prevent interference only the device selected as the source should be switched on, e.g. the video recorder into which the plug is ins­erted.
Transmitter
Source, e.g. video recorder
GB
17
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 18
GB
Connecting the Receiver
• Use the 3-pole AV cinch lead to connect the receiver to the scart or video input of the television (please follow the colour markings).
• For the scart input please use the scart adapter marked "Receiver" and make a direct connection to the television set.
• Connect the mains adapter to the connection socket of the receiver. Insert the mains adapter into an easily accessible socket and switch the receiver on.
• Ensure that the transmitter and receiver are set to the same channel (1/2/3/4).
• Fold out the receiving antenna and turn the receiver and transmitter until you receive a perfect picture.
Scart connection on the television set
Audio/video output
Power pack
Remote control e.g. for video recorder or satellite receiver
Receiver
18
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 19
Channel Adjustment
• Changing the channel setting may also be necessary in cases where reception is not perfect.
• On both devices the channel must be set to the same number.
z. B. transmitter receiver
1234
CHANNEL
1234
Rectifying Faults
No Audio / Video Transmission
• Is the mains adapter inserted?
• Are the transmitter and receiver switched on?
• Are the channels on the transmitter and receiver set to the same number?
• Is the transmission source switched on?
• Walls and ceilings reduce the range.
• Check the connections on the connected devices.
Poor Reception Quality
• Turn the transmitter and receiver again so that they face one another.
• Change the position of the transmitter and receiver a little.
• Poor reception may result from interference from other radio-transmitting devices such as cordless or mobile telephones or CB radio.
The Remote Control does not react
• Point the remote control exactly in the direction of the FST infrared receiver.
• The diodes of the infrared red transmitter must be at a distance of approx. 1cm from the infrared receiver of the device.
• Have you aligned the IR diodes correctly?
GB
This device has been tested according to all relevant current CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has been constructed in accordance with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
19
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 20
GB
The device supplied by our Company is covered by a 24 month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or its accessories *) ascriba­ble to material or manufacturing defects will be eliminated free of charge by repai­ring or, at our discretion, by replacing it. The guarantee services do not entail an extension of the life of the guarantee nor do they give rise to any right to a new gua­rantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purchase. Without proof of purchase no free replacement or repair will be carried out.
For repairs or replacement during the life of the guarantee return the device in its original packing together with the proof of purchase to your dealer.
*) Damage to accessories does not mean automatic free replacement of the whole machine. In such cases please contact our hotline. Broken glass or breakage of pla­stic parts are always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g. motor pistons, kneading blades, drive shafts, spare remote control, spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the guarantee and hence are to be paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
Guarantee
After the expiry of the guarantee
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the competent dealer or repair service against the payment of the ensuing costs.
20
Geprüft für den Betrieb in Deutschland
0197
5....-05-FST 545 24.10.2002 12:18 Uhr Seite 21
Technische Daten
Sender Netzadapter: Eingang 230 V ~ 50 Hz
Ausgang 12 V DC, 200 mA, 2,4VA Kanäle: 4 Frequenzbereich: 2,4000 – 2,4835 GHz Anschlüsse: 2 Audio Cinch, 1 Video Cinch Videoeingangssignal: 1 Vpp (typ) Audioeingangssignal: 1 Vpp (typ) Rückkanal für
Fernbedienungssignal: 433 Mhz
Empfänger Netzadapter: Eingang 230 V ~ 50 Hz
Ausgang 12 V DC, 200 mA, 2,4VA Kanäle: 4 Frequenzbereich: 2,4000 – 2,4835 GHz Anschlüsse: 2 Audio Cinch, 1 Video Cinch
Die Geräte entsprechen den europäischen Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit (89/336/EWG), der Niederspannungs­richtlinie (73/23/EWG neu 93/68/EWG) und der Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen (R&TTE 1999/5/EG).
Technische Änderungen vorbehalten!
Bitte führen Sie das ausgediente Gerät einer
umweltgerechten Entsorgung zu.
D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40
Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de
Stünings, Krefeld • 10/02
Loading...