CISCO CISCO RV340 Instructions [de]

Kurzanleitung
Cisco RV340 Router
Paketinhalt
Cisco RV340 Router
Netzteil
Ethernet-Kabel
die vorliegende Kurzanleitung
Karte mit Kontaktdaten des technischen Supports
RJ-45-Konsolenkabel
Zwei Rack-Befestigungshalterungen
1
Herzlich willkommen
Die Router der Serie Cisco RV340 bieten kleinen Unternehmen zuverlässige Netzwerkverbindungen für den Internetzugang. Alle Modelle der Serie Cisco RV340 unterstützen zwei Verbindungen zu einem Internet Service Provider (ISP), um mit Lastenausgleich für hohe Leistung zu sorgen, oder zu zwei unterschiedlichen Providern für unterbrechungsfreien Betrieb.
Zwei Gigabit-Ethernet-WAN-Ports ermöglichen Lastenausgleich und unterbrechungsfreien Betrieb.
Erschwingliche Gigabit-Ethernet-Ports unterstützen mehrere Benutzer und sorgen mit hoher Leistung für die schnelle Übertragung großer Dateien.
Über zwei USB-Ports können 3G/4G-Modems oder Flash-Laufwerke verbunden werden. Für das WAN ist zudem ein Failover auf das 3G/4G­Modem am USB-Port möglich.
Hochsichere Anbindung dank SSL VPN und standortübergreifendem VPN
SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection) und Hardwareverschlüsselung sorgen für zuverlässige Sicherheit.
In dieser Kurzanleitung werden die Installation des Cisco RV340 und der Start des webbasierten Gerätemanagers erläutert.

Installation des Cisco RV340

So schützen Sie das Gerät vor Überhitzung oder Beschädigung:
• Umgebungstemperatur: Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit Temperaturen von über 40 °C.
• Luftzirkulation: Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum ausreichende Luftzirkulation herrscht. Stellen Sie bei Wandmontage des Firewall sicher, dass die Belüftungsöffnungen zur Seite zeigen.
• Stromüberlastung: Durch das Hinzufügen des Geräts zum Stromkreislauf darf der Stromkreis nicht überlastet werden.
•Mechanische Belastung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät eben und stabil positioniert ist, um gefährliche Situationen zu vermeiden, und dass es sicher aufgestellt ist, damit es nicht verrutscht oder kippt. Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Firewall ab. Ein zu hohes Gewicht kann das Gerät beschädigen.
2 Cisco RV340 Router – Kurzanleitung
Schreibtischaufstellung
Wenn Sie das Gerät auf einem Schreibtisch aufstellen möchten, platzieren Sie es so, dass es auf den vier Gummifüßen ruht.
Wandmontage
Der Router weist auf der Unterseite zwei Öffnungen zur Wandmontage auf. Zur Wandmontage des Routers benötigen Sie Montagezubehör, das im Lieferumfang nicht enthalten ist.
SCHRITT 1 Bohren Sie zwei Löcher im Abstand von etwa 109 mm. SCHRITT 2 Führen Sie in jedes Loch einen Dübel ein und drehen Sie eine
Schraube hinein. Lassen Sie etwa 1 bis 1,2 mm Abstand zwischen der Wand und dem Schraubenkopf.
SCHRITT 3 Platzieren Sie die Öffnungen des Routers für die Wandmontage
über die Schrauben, und schieben Sie den Router nach unten, bis die Schrauben fest in den Öffnungen für die Wandmontage sitzen.
WARNUNG Eine mangelhafte Befestigung kann zur Beschädigung des
Routers oder zu Verletzungen führen. Cisco übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch eine unsachgemäße Wandmontage entstehen.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen zur Seite zeigen
.
Rack-Montage
Zum Lieferumfang Ihres Cisco RV340 gehört ein Rackinstallations-Kit bestehend aus:
Zwei Rack-Befestigungshalterungen
Acht Schrauben M4*6L (F) B-ZN #2
Cisco RV340 Router – Kurzanleitung 3

Funktionen des Cisco RV340

2
Vorderseite
PWR
DIAG
LINK/ACT
von WAN1, WAN2 und LAN1-4
Leuchtet nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet und
gestartet ist. Blinkt grün beim Starten des Geräts.
Leuchtet nicht, wenn sich das Gerät auf den Start vorbereitet.
Blinkt langsam rot (1 Hz), wenn das Firmware­Upgrade durchgeführt wird.
Blinkt schnell rot (3 Hz), wenn das Firmware­Upgrade fehlgeschlagen ist.
Leuchtet rot, wenn der Start des Geräts sowohl mit dem aktiven als auch dem inaktiven Image fehlschlägt oder das Gerät sich im Rettungsmodus befindet.
Leuchtet nicht, wenn keine Ethernet-Verbindung besteht.
Leuchtet grün, wenn die GE-Ethernet-Verbindung aktiv ist.
Blinkt grün, wenn über die GE-Ethernet­Verbindung Daten gesendet oder empfangen werden.
GIGABIT von
WAN1, WAN2 und LAN1-4
DMZ
4 Cisco RV340 Router – Kurzanleitung
Leuchtet grün, wenn eine Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s vorliegt.
Leuchtet nicht, wenn eine andere Geschwindigkeit als 1000 Mbit/s vorliegt.
Leuchtet grün, wenn die DMZ aktiviert ist. Leuchtet nicht, wenn die DMZ deaktiviert ist.
VPN
Leuchtet nicht, wenn kein VPN-Tunnel definiert wurde oder alle definierten VPN-Tunnel deaktiviert wurden.
Leuchtet grün, wenn mindestens ein VPN-Tunnel aktiv ist.
Blinkt grün, wenn Daten über den VPN-Tunnel gesendet oder empfangen werden.
Leuchtet bernsteinfarben, wenn kein definierter VPN-Tunnel aktiv ist.
USB1 und USB2 Leuchten nicht, wenn kein USB-Gerät
angeschlossen ist oder ein angeschlossenes Gerät nicht erkannt wurde.
Leuchten grün, wenn das USB-Dongle erfolgreich mit dem ISP verbunden ist. USB­Speichermedium wurde erkannt.
Blinken grün, wenn Daten gesendet oder empfangen werden.
Leuchten bernsteinfarben, wenn das USB­Dongle erkannt wurde, aber die Verbindung zum ISP nicht hergestellt werden kann (keine IP­Adresse zugewiesen). Beim USB­Speichermedium liegen Fehler vor.
Zurücksetzen
Um den Router neu zu starten, drücken Sie
die Reset-Taste mit einer Büroklammer oder der Spitze eines Kugelschreibers weniger als 10 Sekunden lang.
Wenn Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen wollen, drücken Sie die Reset-Taste zehn Sekunden lang.
Cisco RV340 Router – Kurzanleitung 5
Rückseite
POWER: Schalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. 12VDC (2,5 A): Netzanschluss zum Anschließen des mitgelieferten 12-V-
DC-Netzteils (2,5 A) an das Gerät. USB 1: USB-Port vom Typ A mit Unterstützung für Flash-Laufwerke und
3G/4G/LTE-USB-Dongles. Vorsicht: Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät mitgelieferte Netzteil. Wenn Sie ein anderes Netzteil verwenden, funktioniert der USB-Dongle möglicherweise nicht.
Konsolen-Port: Der Konsolen-Port dient zum Verbinden des Routers über ein serielles Kabel mit einem Terminal oder Computer, auf dem ein Terminal-Emulationsprogramm ausgeführt wird.
Seitenteil
USB 2: USB-Port vom Typ A mit Unterstützung für Flash-Laufwerke und
3G/4G/LTE-USB-Dongles. Vorsicht: Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät mitgelieferte Netzteil. Wenn Sie ein anderes Netzteil verwenden, funktioniert der USB-Dongle möglicherweise nicht.
Kensington-Schlitz: Sicherheitsschlitz auf der rechten Seite zur Sicherung des Geräts gegen Diebstahl mithilfe eines Kensington­Sicherheitsschlosses.
6 Cisco RV340 Router – Kurzanleitung
3

Anschließen von Geräten

Verbinden Sie ein Konfigurationsterminal (PC) über einen LAN-Port mit dem Gerät. Das Terminal muss sich in demselben Kabel-Subnetzwerk wie das Gerät befinden, um die Erstkonfiguration durchführen zu können. Während der Erstkonfiguration kann das Gerät für die Remoteverwaltung konfiguriert werden.
So verbinden Sie einen Computer mit dem Gerät:
SCHRITT 1 Schalten Sie alle Hardwarekomponenten aus, einschließlich des
Kabel- oder DSL-Modems, des Computers und dieses Geräts.
SCHRITT 2 Verbinden Sie den WAN-Port dieses Geräts mithilfe eines
Ethernet-Kabels mit dem Kabel- oder DSL-Modem.
SCHRITT 3 Schließen Sie ein weiteres Ethernet-Kabel von einem der
Ethernet-Ports (LAN) am Ethernet-Port des Computers an.
SCHRITT 4 Schalten Sie das WAN-Gerät ein, und warten Sie, bis die
Verbindung aktiv ist.
SCHRITT 5 Schließen Sie das Netzteil an den Netzanschluss (12VDC)
dieses Geräts an.
VORSICHT Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät gelieferte
Netzteil. Wenn Sie ein anderes Netzteil verwenden, wird das Gerät möglicherweise beschädigt oder die USB-Dongles funktionieren nicht.
Der Netzschalter ist standardmäßig eingeschaltet. Die LED für die Stromversorgung auf der Vorderseite leuchtet grün, wenn das Netzteil korrekt angeschlossen ist und das Gerät vollständig gestartet wurde.
SCHRITT 6 Stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine Steckdose.
Benutzen Sie den (im Lieferumfang enthaltenen) landesspezifischen Stecker.
SCHRITT 7 Fahren Sie zur Konfiguration des Geräts mit den Anweisungen
unter „Verwenden des Setup-Assistenten“ fort.
Cisco RV340 Router – Kurzanleitung 7
444

Verwenden des Setup-Assistenten

Setup-Assistent und Gerätemanager werden unterstützt von Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Apple Safari und Google Chrome.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Gerät über den Setup-
Assistenten zu konfigurieren:
SCHRITT 1 Schalten Sie den PC ein, den Sie im Abschnitt „Anschließen von
Geräten“ unter Schritt 3 an den Port LAN1 angeschlossen haben. Ihr PC wird zu einem DHCP-Client des Geräts und erhält eine IP-Adresse im Bereich 192.168.1.xxx.
SCHRITT 2 Starten Sie einen Webbrowser. SCHRITT 3 Geben Sie in der Adresszeile die Standard-IP-Adresse des
Geräts ein: https://192.168.1.1. Eine Meldung zum Sicherheitszertifikat der Site wird angezeigt. Der Cisco RV340 verwendet ein selbstsigniertes Sicherheitszertifikat. Diese Meldung wird angezeigt, da der Computer das Gerät nicht kennt.
SCHRITT 4 Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen, um
fortzufahren. Die Anmeldeseite wird angezeigt.
SCHRITT 5 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Der
Standardbenutzername lautet cisco. Das Standardkennwort lautet cisco. Bei Kennwörtern muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
SCHRITT 6 Klicken Sie auf Anmelden. Der Router-Setup-Assistent wird
gestartet.
SCHRITT 7 Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen
zum Einrichten Ihres Geräts. Der Router-Setup-Assistent versucht, Ihre Verbindung automatisch zu erkennen und zu konfigurieren. Gelingt dies nicht, werden Sie aufgefordert, Informationen zu Ihrer Internetverbindung anzugeben. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren ISP.
SCHRITT 8 Folgen Sie den Anweisungen des Router-Setup-Assistenten
oder der Anleitung im Abschnitt „Ändern von Benutzername und Kennwort des Administrators“, um das Kennwort zu ändern. Melden Sie sich mit dem neuen Benutzernamen und Kennwort am Gerät an.
HINWEIS Es wird empfohlen, das Kennwort zu ändern. Wenn Sie
Funktionen wie das Remote-Management aktivieren, müssen Sie das Kennwort ändern.
8 Cisco RV340 Router – Kurzanleitung
Die Seite „Erste Schritte“ des Gerätemanagers wird angezeigt. Hier finden Sie die am häufigsten anfallenden Konfigurationsaufgaben.
SCHRITT 9 Klicken Sie auf eine der in der Navigationsleiste aufgeführten
Aufgaben, um die Konfiguration abzuschließen.
SCHRITT 10Speichern Sie weitere Konfigurationsänderungen und melden
Sie sich vom Gerätemanager ab.
Ändern von Benutzername und Kennwort des Administrators
So ändern Sie den Administratorbenutzernamen und das Kennwort des Geräts:
SCHRITT 1 Wählen Sie auf der Seite „Erste Schritte“ die Option
Administratorkennwort ändern oder in der Navigationsleiste Systemkonfiguration> Benutzerkonten aus.
SCHRITT 2 Aktivieren Sie in der Liste Lokale Benutzer das
Kontrollkästchen für einen Benutzernamen, und klicken Sie auf
Bearbeiten.
SCHRITT 3 Geben Sie den Wert für Benutzername ein. SCHRITT 4 Geben Sie das Kennwort ein. SCHRITT 5 Bestätigen Sie das neue Kennwort. SCHRITT 6 Aktivieren Sie unter „Kennwortsicherheitsmessung“ das
Kontrollkästchen Gruppe (Admin, Betrieb, Testgruppe).
SCHRITT 7 Klicken Sie auf Speichern.
Fehlerbehebung Ihrer Verbindung
Wenn Sie mit dem Setup-Assistenten nicht auf das Gerät zugreifen können, ist das Gerät von Ihrem Computer aus möglicherweise nicht erreichbar. Sie können die Netzwerkverbindungen prüfen, indem Sie auf einem Computer mit Windows den Befehl ping verwenden:
SCHRITT 1 Öffnen Sie ein Befehlsfenster, indem Sie Start > Ausführen
wählen und dann cmd eingeben.
SCHRITT 2 Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl ping und
die Geräte-IP-Adresse ein. Beispiel: ping 192.168.1.1 (die statische Standard-IP-Adresse des Geräts).
Cisco RV340 Router – Kurzanleitung 9
Wenn das Gerät erreichbar ist, erhalten Sie eine Antwort ähnlich der Folgenden:
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Wenn das Gerät nicht erreichbar ist, erhalten Sie eine Antwort ähnlich der Folgenden:
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung.
Mögliche Ursachen und Lösungen
Fehlerhafte Ethernet-Verbindung:
Überprüfen Sie die Funktionsanzeige der LEDs. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Ethernet-Kabels, um sicherzustellen, dass diese fest mit dem Gerät und Ihrem Computer verbunden sind.
Falsche oder widersprüchliche IP-Adresse:
Stellen Sie sicher, dass Sie für das Gerät die richtige IP-Adresse verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse dieses Geräts nicht auch für ein anderes Gerät verwendet wird.
Keine IP-Route:
Wenn sich das Gerät und der Computer in unterschiedlichen IP­Subnetzwerken befinden, müssen Sie Remote-Zugriff aktiveren und mindestens einen Router im Netzwerk bereitstellen, der die Pakete zwischen den beiden Subnetzwerken weiterleitet.
Ungewöhnlich lange Zugriffszeit:
Nachdem Sie die neuen Verbindungen hinzugefügt haben, kann es 30 bis 60 Sekunden dauern, bis diese Verbindungen an den entsprechenden Schnittstellen und im LAN betriebsbereit sind.
10 Cisco RV340 Router – Kurzanleitung
Support
5

Weitere Informationen

Cisco Support Community
Cisco Support und Ressourcen
Telefonsupport-Kontakte www.cisco.com/en/US/support/
Cisco Firmware­Downloads
Cisco Open-Source­Anfrage
Cisco Partner Central (Partner-Anmeldung erforderlich)
Produktdokumentation
Cisco RV340 www.cisco.com/go/RV340
Ergebnisse im Zusammenhang mit EU-Lot 26 finden Sie unter www.cisco.com/go/eu-lot26-results.
www.cisco.com/go/smallbizsupport
www.cisco.com/go/smallbizhelp
tsd_cisco_small_business _support_center_contacts.html
www.cisco.com/go/smallbizfirmware
Klicken Sie auf einen Link, um Firmware für Cisco Produkte herunterzuladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
www.cisco.com/go/ smallbiz_opensource_request
www.cisco.com/web/partners/sell/smb
Cisco RV340 Router – Kurzanleitung 11
Hauptsitz für Nord- und Südamerika
Cisco Systems, Inc. www.cisco.com
Cisco verfügt über mehr als 200Niederlassungen weltweit. Eine Liste der Adressen, Telefon- und Faxnummern finden Sie auf der Cisco Website unter
www.cisco.com/go/offices.
78-100841-01 Cisco und das Cisco-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Cisco und/oder seinen Partnern in den USA und anderen Ländern. Eine Liste der Marken von Cisco finden Sie unter folgender URL: www.cisco.com/go/trademarks. Die genannten Marken anderer Anbieter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts „Partner“ impliziert keine Partnerschaft zwischen Cisco und einem anderen Unternehmen. (1110R)
© 2016 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...