Cherry PowerWheel Operating Instructions Manual

Cherry PowerWheel Mouse optical Cherry PowerWheel Mouse
wireless optical
Bedienungsanleitung
644-0273.00 März 2002
1
weis
Cherry optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von neuen Technolo­gien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverläs­sigkeit sowie die Definition von technischen Angaben erfolgt gemäß Cherry-interner Prü­fung, um international anerkannte Vorschrif­tenbzw.Normenzuerfüllen.Davon abweichende Anforderungen können durch gegenseitigeZusammenarbeit erfüllt werden. Unsachgemäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz führen. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung, falls unser Produkt anwenderseitig verändert wird und haften nicht im Falle unbefugter Veränderungen. Alle Reparaturen müssen durch Cherry oder eine offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführtwerden. Bei unsachgemäßem Austausch der optional eingesetzten Lithium­batterie besteht Explosionsgefahr!Etwaige Schadensersatzansprüche gegen Cherry oder seine eingesetzten Vertreter – gleich aus wel­chem Rechtsgrund (einschließlich streßbe­dingte körperliche Schäden) sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz oder Nichtbeachtung gültiger Produkthaf­tungsbestimmungen trifft. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist nur gültig für das mit­gelieferteProdukt.
Weitere Informationen darüber sind bei den jeweiligen Cherry Distributoren oder direkt über die Cherry GmbH erhältlich.
2 Überblick über die Software
Die Funktionen Ihrer Maus konfigurieren Sie im Dialogfenster Eigenschaften von Maus. Damit erreichen Sie, dass die Maus Ihren indi­viduellen Bedürfnissen entspricht und S ie mit zahlreichenFunktionen unterstützt, die über die Leistungen einer Standard-Maus hinaus­gehen.
Je nach Betriebssystem stehen Ihnen acht (unterWindows95/98 und ME) oder neun (unterWindows2000 und XP) Registerkarten zur Verfügung, um die Eigenschaften Ihrer Maus festzulegen.
So öffnenSie das Dialogfenster Eigenschaften von Maus
1 Wählen Sie Start | Einstellungen |
Systemsteuerung. Das Dialogfenster Eigenschaften von
Maus wird geöffnet.
-ODER-
Doppelklicken Sie in der Task-Leiste auf das Symbol .
Das Fenster Systemsteuerung wird geöff­net.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Maus.
Das Dialogfenster Eigenschaften von Maus wird geöffnet.
2
3 Registerkarten
3.1 Tasten
In d er Re gisterkarte Tasten weisen Sie den Maustasten und der Radtasteindividuelle Funktionen zu.
Die Maustasten sind für Rechtshänder stan­dardmäßig mit folgenden Funktionen belegt:
• Linke Taste = Primäre Maustaste
• Rechte Taste = Kontextmenü
• Radtaste = Auto / Quick Scroll
• Taste an der linken Seite = Taste Start (gilt nur für die kabellose Maus)
Standardfunktion einer Taste
Wenn Sie einer Taste eine individuelle Funk­tion zuweisen, setzen Sie die Standardfunk­tion dieser Taste außer Kraft. Wenn Sie die Standardfunktion der Taste wieder nutzen möchten, können Sie diese mit der Schaltflä­che Standard v erwenden wiederherstellen.
Funktion Primäre Maustaste
Die Funktion Primäre Maustaste (zum Klik­ken oder Auswählen) müssen Sie mindestens einer Taste zuweisen. Bevor Sie die Konfigu­ration dieser Taste ändern können, weisen Sie diese Funktion einer anderen Taste zu.
Sie können einer Maustaste eine Vielzahl von Funktionen zuordnen.
• U.a. können Sie einer Taste den automati­schen Bildlauf zuweisen und aktivieren.
• Oder Sie können z. B. mit der Funktion HyperGrid neun gängige Windows-Funk­tionen nutzen.
Einen Überblick über die Bedeutung der ein­zelnen Funktionen verschafft Ihnen die fo l­gende Liste:
Funktionen, die Sie den Tasten zuweisen können:
Funktion Bedeutung
Keine Hat keine Funktion Primäre
Maustaste
Hat die Funktion einer Haupttaste (Klicken und Markieren)
Rücktaste Mauszeiger wechselt in der
Verzeichnisstruktur in die nächste höhere Ebene.
Fenster schließen
Schließt das aktuell geöff­nete Fe nster.
Fenster maximieren
Vergrößert das aktuell geöff­nete Fenster auf die volle Größe.
Fenster minimieren
Minimiert das aktuell geöff­nete Fe nster.
System­steuerung
Öffnet das Verzeichnis
Systemsteuerung
Kopieren (Strg + C)
Kopiert Objekte, die Sie zuvor markiert haben, in die Zwischenablage
Kontext­menü
Öffnet das Kontextmenü zu dem Objekt, auf dem der Mauszeiger steht.
Ausschnei­den (Strg + X)
Entfernt Objekte, die Sie zuvor markiert haben, und kopiert sie in die Zwischen­ablage.
Doppelkli cken
FührteinenDoppelklick aus, wennSiedieTasteeinmal drücken.
Zugverriege­lung
Verhindert Drag & Drop bei gedrückter Maustaste.
3
Enter Führt die Funktion der Taste
Enter aus.
Escape Führt die Funktion der Taste
ESC aus.
Mittlere Maustaste
Hat alle Standard-Funktio­nen e iner Mitteltaste.
HyperGrid Öffnet bei gedrückter Mau-
staste ein Kontextmenü, das neun gängige Windows­Funktionen verbindet.
Nächstes Fenster
Positioniert den Mauszeiger im nächsten geöffneten Fen­ster.
Bild nach unten
Führt die Funktion der Taste Bild nach unten aus.
Bild nach oben
Führt die Funktion der Taste Bild nach obe n aus.
Einfügen (Strg + V)
Fügt Objekte aus der Zwi-
schenablage ein. Drucker Öffnet das Fenster Drucker. Quick / Auto
Scroll
Ermöglich das schnelle /
automatische Blättern in
einem Dokument. Papierkorb Entfernt zuvor markierte
ObjekteindenPapierkorb. Strg + A Markiert alle Objekte. Fenster wie-
derherstel­len
Stellt minimiertes Fenster
wieder her
Taste Start Öffnet das Menü Start. Das Internet Öffnet den Internet Explorer. Rückgängig
(Strg + Z)
Macht die zuletzt ausge-
führte Aktion rückgängig. Arbeitsplatz Öffnet das Verzeichnis
Arbeitsplatz im Explorer.
Funktion Bedeutung
So weisen Sie einer Taste eine Funktion zu
Mindestens eine Taste muss immer mit der Funktion Primäre Maustaste belegt sein.
1 Wählen Sie aus der Liste Maus den Ein-
trag ScrollMouse.
2 Klicken Sie auf das Symbol nebender
Liste Ta ste. Die Liste wird geöffnet.
3 Wählen Sie die Taste, der Sie eine Funk-
tion zuordnen möchten.
-ODER-
Markieren Sie auf der Darstellung der Maus die Taste, der Sie die Funktion zuweisen möchten
DiegewählteTasteerscheintim Eingabefeld der Liste Taste.
4 Klicken Sie auf das Symbol nebender
Liste Funk tion. Die Liste wird geöffnet.
Windows Explorer
Öffnet den Windows Explo­rer.
F1 bis F12 Übernimmt die Standard-
funktion der jeweiligen Funk­tionstaste.Z.B.öffnetdie Funktion F1 die Standard­HilfezuWindows,wennSie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms im Windows­Explorer klicken.
Shift Führt die Funktion der Taste
SHIFT aus.
Alt Führt die Funktion der Taste
ALT aus.
Strg Führt die Funktion der Taste
STRG aus
Funktion Bedeutung
4
5 Klicken Sie auf die Funktion, die Sie der
Taste zuordnen möchten. Die gewählteFunktion erscheint im Einga-
befeld der Liste Funk tion.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Eigenschaften im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die neue Konfiguration der jeweiligen Taste ist gespeichert.
So weisen Sie einer Taste die Funktion Quick / Auto Scroll zu
• Mindestens eine Taste muss immer mit der Funktion Primäre Maustaste belegt sein.
• Um in einem Dokument schnell zu blättern, halten Sie die Maustaste gedrückt, die Sie mit Quick Scroll belegt haben, und bewe­gen Sie die Maus in die gewünschte Rich­tung.
Auto Scroll blättert selbsttätig im Doku- ment weiter, ohne daß Sie dazu wiederholt die Maus betätigenmüssen.
1 Wählen Sie aus der Liste Maus den Ein-
trag ScrollMouse.
2 Klicken Sie auf das Symbol nebender
Liste Ta ste. Die Liste wird geöffnet.
3WählenSiedieTaste,derSieeineFunk-
tion zuordnen möchten. DiegewählteTasteerscheintim Eingabefeld
der Liste Taste.
-ODER-
Markieren Sie auf der Darstellung der Maus die Taste, der Sie die Funktion zuweisen möchten
4 Klicken Sie auf das Symbol nebender
Liste Funk tion. Die Liste wird geöffnet.
5 Klicken Sie auf die Funktion Quick / Auto
Scroll,dieSiederTastezuordnenmöch­ten.
Quick/ Scroll erscheint im Eingabefeld der Liste Funk tion.
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die Taste ist mit der Funktion Quick / Auto
Scroll belegt.
So aktivieren Sie die Funktion Quick / Auto Scroll
Mit Hilfe der Funktion Auto Scroll können Sie in Ihrem Dokument in alle Richtungen automa­tisch scrollen. Wenn Sie die Funktion aktivie­ren, wird das Dokument gescrollt, ohne dass Sie die Maus weiter betätigen müssen.
Sie haben einer Taste die Funktion Quick / AutoScroll zugewiesen.
1 Klicken Sie mit der Taste, der Sie die Funk-
tion Auto Scroll zugeordnet haben, auf eine Stelledes Dokuments.
Ein Passkreuz erscheint an der entspre­chenden Stelle.
5
2 Verschieben Sie den Mauszeiger weg vom
Passkreuz, entgegengesetzt zu der Rich­tung, in die Sie scrollen möchten.
Das Dokument wird in die gewünschte Rich­tung gescrollt. Die Geschwindigkeit des Automatischen Bildschirmlaufs erhöht sich, je weiter der Mauszeiger vom Passkreuz plaziert ist.
3 Wenn Sie den Vorgang beenden möchten,
drücken Sie eine beliebige Maustaste.
So aktivieren Sie HyperGrid
Diese Funktion verbindetneun gängige Win­dows Funktionen, so dass Sie nicht zu ver­schiedenen Bildschirmbereichen wechseln müssen.
Sie haben einer Taste die Funktion Hy per- Grid zugewiesen.
1 Halten Sie die Taste, der Sie die Funktion
HyperGrid zugeordnet haben, gedrückt. Ein Kontextmenü mit neun verschiedenen
Symbolen erscheint.
2 Führen Sie den gedrückten Mauszeiger auf
ein Symbol, und lassen Sie die Taste über der gewünschten Funktion aus.
Die gewünschte Funktion wird ausgeführt.
3.2 Zeiger
In d er Re gisterkarte Zeiger ändern Sie die Darstellung des Mauszeigers. Dabei weisen Sie den einzelnen Funktionen des Mauszei­gers ein individuelles Aussehen zu.
Standardeinstellung der Zeigerdarstellung
Wenn Sie die Zeigerdarstellung individuell geändert haben, dann setzen Sie die Stan­dardeinstellung außer Kraft. Sie können die Standardeinstellung über die Schaltfläche
Standard verwenden wiederherstellen.
So ändern Sie die Ze igerdarstellung
Eigene S chemata anlegen
Die Schaltfläche Speichern unter öffnet das Dialogfenster Schema speichern. Hier legen Sie ein Schema an, das aus individuellen Symbolen zusammengestellt werden kann.
1 Wählen Sie aus der Liste Schema den
gewünschtenEintrag. Jedes Schema beinhaltet eine Liste verschiedener Sym­bole für die einzelnen Funktionen (z. B. die Sanduhr für d ie Funktion Ausgelastet).
2 Markieren Sie in der Liste die Funktion des
Mauszeigers, die Sie ändern möchten.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsu-
chen. Das Dialogfenster Durchsuchen wird geöff-
net.
4 Wählen Sie die Zeigerdarstellung (Dateityp
*.ani und *.cur), die Sie für die gewählte Funktion verwenden möchten.
5 Klicken Sie im Dialogfenster Durchsuchen
auf die Schaltfläche Öffnen. Das Dialogfenster Durchsuchen wird
geschlossen, und der gewählte Mauszeiger erscheint in der Liste unter der gewählten Funktion.
6
6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im
Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Der Mauszeiger wird für die gewünschte Funktion mit dem neuen Symbol dargestellt.
3.3Bewegung
In d er Re gisterkarte Bewegung nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
• Sie stellen die Geschwindigkeit ein, mit der sich der Zeiger über den Bildschirm bewegt.
• Sie zeigen die Zeigerspur auf dem Bild­schirm an, und stellen deren Länge ein (nicht unter Windows 2000).
• Unter Windows 2000 ändern Sie zusätzlich die Beschleunigung des Zeigers.
So stellen Sie die Zeigergeschwindigkeit ein
1 Positionieren Sie den Mauszeiger auf dem
Regler in der Gruppe Zeigergeschwindig- keit.
2 Drücken Sie die Primäre Maustaste und
ziehen Sie den Regler an die gewünschte Position (Langsam oder Schnell).
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die neue Zeigergeschwindigkeit ist gespei­chert.
So aktivieren Sie die Zeigerspur der Maus
Nur unter Window s 9x und NT
Die Funktion Zeigerspur steht Ihnennur unter Windows 9x und NT zur Verfügung.
1 Aktivieren Sie in der Gruppe Zeigerspur
das Kontrollkästchen Mausspur anzeigen. Der zugehörige Regler für die Länge der
Mausspur wird aktiviert.
2 Drücken Sie die Primäre Maustaste und
ziehen Sie den Regler an die gewünschte Position (Kurz oder Lang).
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die Zeigerspur wird in gewünschter Länge angezeigt.
3.4 Doppelklicken
In d er Re gisterkarte Doppelklicken stellen Sie das Zeitintervall zwischen den beiden Klickvorgängen eines Doppelklicks ein. Je schneller Sie die Doppelklick-Geschwindigkeit wählen,desto schneller müssen Sie doppel-
7
klicken, um die gewünschte Funktion auszu­führen.
Unerfahrene Benutzer sollten anfangs mit langsamerer Geschwindigkeit arbeiten.
Standardwert der Doppelklick-Geschwin­digkeit
Wenn Sie die Do ppelklick-Geschwindigkeit individuell geändert haben, dann setzen Sie den Standardwert außer Kraft. Sie können den Standardwert über die SchaltflächeAuf
Standard zurücksetzen wiederherstellen.
So stellen Sie die Doppelklick­Geschwindigkeit ein
1 Positionieren Sie den Mauszeiger auf dem
Regler in der Gruppe Doppelklick- Geschwindigkeit.
2 Drücken Sie die Primäre Maustaste und
ziehen Sie den Regler an die gewünschte Position.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die neue Doppelklick-Geschwindigkeit ist gespeichert.
3.5 Ausrichtung
In d er Re gisterkarte Ausrichtung legen Sie die Horizontalbewegung der Maus fest.
So ändern Sie die horizontale Ausrichtung
Grundfunktion einer Sonder-Taste
Wenn Sie einer Taste eine individuelle Funk­tion zuweisen, setzen Sie die Grundfunktion dieser Taste außer Kraft. Wenn Sie die Grundfunktion der Taste wieder nutzen möch­ten, können Sie diese über die Schaltfläche Ausrichtung zurücksetzen wiederherstellen.
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausrich-
tung einstellen.
2 Folgen Sie der Anweisung auf dem Bild-
schirm, und bewegen Sie den Mauszeiger zur rechten Seite des Bildes.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen wollen.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die neue Horizontalbewegung der Maus wurde gespeichert.
3.6 Zeigerfunktionen
In d er Re gisterkarte Zeigerfunktionen neh­men Sie folgende Einstellungen vor:
• Mitder Funktion Mauszeiger-Umlauf wird der Mauszeiger automatisch am gegen­überliegenden Bildschirmrand angezeigt, wenn er über den Bildschirmrand hinausge­zogen wurde.
• Mitder Funktion Mauszeiger ausblenden wird der Mauszeiger automatisch während des Tippens ausgeblendet.
8
• Mitder Funktion Sonar wird die Position des Zeigers auf dem Bildschirm deutlicher angezeigt. Drücken Sie dazu die Strg­Taste, und lassen Sie sie wieder los. Die Zeigerposition wird Ihnen mit einem blin­kenden Kreis angezeigt.
• Mitder Funktion Langsame Bewegung aktivieren Sie die Zeitlupenfunktion. Sie verlangsamt die Zeigerbewegungund erzielt damit eine höhere Zeigegenauigkeit bei gedrückt gehaltener Shift-Taste.
• Mitder Funktion X-Fokus wird ein Fenster allein durch Schweben des Zeigers über der Titelleiste aktiviert. Damit können Sie ohne Klicken zwischen verschiedenen Fen­stern umschalten.
So weisen Sie Zeigerfunktionen zu
1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der
Gruppe(n), die Sie als Zeigerfunktion(en) zuweisen möchten.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Die neue(n) Zeigerfunktion(en) wurde(n) gespeichert.
3.7Info
Die Registerkarte Info zeigt Ihnen u.a. die Programmversion und das Copyright zu Ihrer Software an.
Außerdem nehmen Sie darin folgendeEinstel­lungen vor:
• Sie legen fest, dass das Maussymbol in der
Task-Leiste angezeigt wird.
• Sie deinstallieren Ihre Software zur Che rry
Power WheelMouse optical.
So lassen Sie s ich das Maussymbol in der Task-Leiste anzeigen
1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ma us-
symbol in der Task-Leiste anzeigen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im
Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen haben.
Das Maussymbol wird in der Task-Leiste angezeigt. Mit Doppelklick auf das Symbol öffnenSie dasDialogfensterEigenschaften
von Maus.
So deinstallieren Sie das Programm 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallie-
ren.
2 Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit
Ja. Die Software zur Maus wird deinstalliert.
3.8Rad
In d er Re gisterkarte Rad legen Sie die Roll­funktion des Rads und die Funktion der Rad­taste fest.
In der Gruppe Rad nehmen Sie folgende Ein­stellungen vor, die es Ihnen ermöglichen, die Empfindlichkeit der Steuerungstaste einzustel­len:
Universeller Rollauf für alle Anwendun­gen mit Rollaufleisten, auch jene, die nicht
9
mit dem Office 97-Standard kompatibel sind (z.B. WordPerfect 7.0, Netscape Navi­gator 3.0, Microsoft Office 95, etc.).
• Anstelle des universellen Rollaufs können Sie auch Nur Microsoft Office 97 Rollauf- modus wählen. Die Rollauffunktionen (nur vertikal) sind dann nur in Office 97-kompati­blen Programmen verfügbar (z.B. Internet Explorer 3.0/4.0).
In der Gruppe Radtaste weisen Sie der Radt­aste individuelleFunktionenzu.
In der G ruppe Rollgeschwindigkeit legen Sie fest, über wie viele Zeilen eine Rolleinheit rol­len soll, oder dass jede Rolleinheit eine ganze Seite überspringen soll.
Indem Sie das Kontrollkästchen Umgekehrte Rollrichtung aktivieren, ändern Sie die Roll­richtung.
So weisen Sie einer Taste eine Funktion zu
Mindestens eine Taste muss immer mit der Funktion Primäre Maustaste belegt sein.
1 Aktivieren Sie den Schaltnopf Tastenfunk-
tion.
2 Klicken Sie auf das Symbol nebender
Liste Ta stenfunktion. Die Liste wird geöffnet.
3 Klicken Sie auf die Funktion, die Sie der
Radtaste zuordnen möchten. Die gewählteFunktion erscheint im Einga-
befeld der Liste.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men, wenn Sie weitere Einstellungen im Dialogfenster Eigenschaften von Maus vornehmen möchten.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,wenn Sie die Eigenschaften im Dialogfenster Eigenschaften von Maus a bgeschlossen
haben. Die neue Konfiguration der jeweiligen Taste
ist gespeichert.
So stellen Sie ein, dass pro Rad­Umdrehung n Zeilen gescrollt werden
1 Aktivieren Sie in der Gruppe Rad das Kon-
trollkästchen rollen.
2 Geben Sie im Drehfeld Jeweils Zeilen die
Anzahl der Zeilen ein, die gescrollt werden sollen, wenn Sie das Rad der Maus einmal drehen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die Konfiguration ist gespeichert.
So stellen Sie ein, dass pro Rad­Umdrehung eine S eite gescrollt wird
1 Aktivieren Sie in der Gruppe Rad das Kon-
trollkästchen Eine Seite pro Rolleinheit scrollen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die Konfiguration ist gespeichert.
So ändern Sie die Rollrichtung des Rads
1 Aktivieren Sie in der Gruppe Rad das Kon-
trollkästchen Rollrichtung umkehren.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Überneh-
men.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die neue Konfiguration ist gespeichert.
10
3.9 Hardware
Die Registerkarte Hardware wird nur unter dem Betriebssystem Windows 2000 ange­zeigt.
In d er Re gisterkarte Hardware können Sie Informationen zu Mauseigenschaften bzgl. Gerätestatusund Treiberabrufen. Bei ev. Pro­blemen mit der vorhandenen Hardwarekonfi­guration rufenSie die Windows2000-Hilfe auf. Der darin enthaltene Maus-Ratgeber hilft Ihnen bei der Problembehebung.
So rufen Sie den Maus-Ratgeber der Windows 2000-Hilfe auf
1 Wählen Sie in der Gruppe Gerätedie Maus,
zu der Sie weitere Geräteeigenschaften ein­sehen möchten.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Problem-
behandlung, wenn Sie ohne weitere Infor­mationen zur Hardwarekonfigurationdie Windows 2000-Hilfe aufrufen möchten.
DerMaus-RatgeberderWindows2000-Hilfe wird angezeigt.
-ODER-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Das Dialogfenster Eigenschaften von... wird geöffnet. Die Registerkarten Allgemein und Treiber zeigen Gerätestatus so wie Trei­berinformationenan.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Problem-
behandlung, wenn Ihnen im Feld Geräte­status ein Fehlercode angezeigt wird.
DerMaus-RatgeberderWindows2000-Hilfe wird angezeigt.
4 B atteriest atus der Maus
(gilt nur für die kabellose Variante)
Über den Ladestatus der Batterien der Maus informieren Sie Symbole in der Statuszeile. Das Symbol bedeutet, dass die Batterien voll sind; das Symbol bedeutet, dass die Batterien leer sind.
Cherry PowerWheel Mouse optical Cherry PowerWheel Mouse
wireless optical
User’s Manual
644-0273.00 März 2002
1
1 General user information
Cherry constantly optimizes its products in the course of the development of new technologies. We therefore reservethe right to implement technical alterations. The reliability is determined and the technical specifications are defined in accordance with the Cherry­internal test in order to fulfill the internationally recognized regulations and standards. Any deviating requirements can be fulfilled by mutual cooperation. Improper handling, storage and outer influences can lead to faults and damage in use. We do not accept any guarantee if our product is modified by the user and are not liable for any unauthorized modifications. All the repairs have to be carried out by Cherry or an officially authorized person or organization. There is a danger of explosion if the optionally used lithium battery is replaced improperly! Any claims for compensations against Cherry or its appointed representatives – irrespectiveof the legal justification (including bodily harm caused by stress) - are excluded, unless we are guilty of intent or non-observance of current product liability regulations. The present operating instructions are only valid for the product supplied with them.
Furtherinformation can be obtained from the respective Cherry distributors or directly from Cherry GmbH.
2 Overview of the software
The functions of your mouse are configured in the Mouse Properties dialog box. This allows you to customize the mouse to your individual requirementsand supports you with numerous functions that surpass those of a standard mouse.
Depending on your operating system, eight tabs (Windows 95/98 and ME) or nine tabs (Windows 2000 and XP) are displayed which allow you to configure the properties of your mouse.
In order to open the Mous e Properties dialog box
1SelectStart | Settings | Control Panel.
ThedialogboxMouse Properties is opened.
-OR-
In the task bar double-click on the symbol . The Control Panel window is opened.
2 Double-click on the Mouse icon.
The Mouse Properties dialog box is opened.
2
3 Tabs
3.1 Buttons
In th e Buttons tab you can assign specific functions to the mouse buttons and the wheel button.
The buttons are configured by default for right­handed persons with the following functions:
• Left button = Primary mouse button
• Right button = Context menu
• Wheel button = Auto / Quick scroll
• Button on the left = Start button (applies only for the wireless mouse)
Default button functions
When you assignan individual function to a button, you override the standard function of this button.If you wish to re-implement the standard functionof this button, you can restore it by clicking on the Reset default button.
Primary mouse button function
The function Primary mouse button (clicking and selecting) must be assigned to at least one button. Before you can change the configuration of this button, you must assign the function to another button.
A number of functions can be assigned to a mouse button:
• You can assign and activate automatic scrolling to a button.
•TheHyperGridfunction allows you to use nine common Windows functions.
An overview of the meaning of the individual functions is given in the following list:
Functions that you can assign to the buttons:
Function Meaning
None Has no function Primary
mouse button
Has thefunctionof a primary button (click and select)
Backspace key
The mouse pointer switches one level higher in the directory structure.
Close window
Closes the window which is currently open.
Maximize window
Enlarges the current window to fu ll size.
Minimize window
Minimizes the window which is currently open.
Control Panel
Opens the Control Panel window.
Copy (Ctrl +C)Copies previously marked
objects into the Clipboard
Context menu
Opens the context menu of the object located under the mouse pointer.
Cut (Ctrl +X)Deletes previously marked
objects and copies theminto the Clipboard.
Double-click Performs a double-click if
youpressthebuttononce.
Drag locking Deactivatesthe drag & drop
function.
Enter Performs the function of the
Enter key.
Escape Performs the function of the
ESC key.
3
Middle mouse button
Has all the standard functions of a middle button.
HyperGrid When a button assigned
with this function is clicked, a context menu comprising nine common Windows functions is opened.
Next window Positions the mouse pointer
in the next opened window.
Page down Performs the function of the
Page down key.
Page up Performs the function of the
Page up key.
Paste(Ctrl+V)Inserts objects from the
Clipboard. Printer Opens the Printer window. Quick / Auto
scroll
Allows you to scroll quickly
and automatically through
documents. Recycle bin Moves previously marked
objectsinto the Recycle bin. Ctrl + A Select all. Restore
window
Restores a minimized
window to the screen Start button Opens the Startmenu. The Internet Opens the Internet Explorer. Undo (C trl +Z)Undoes the last action
performed. My
Computer
Opens the directory My
Computer in the Explorer. Windows
Explorer
Opens the Windows
Explorer.
Function Meaning
To assign a function to a button
At least one button must function as the primary m ouse button at all times.
1 Select the ScrollMouse entry from the
Mouse list
2 Click on the symbol next to the Button
list. The list is opened.
3 Select the buttonto which you wish to
assign a function.
-OR-
In the mouse diagram displayed,mark the button to which you wish to assign a function.
The selected button appears in the input field of the Button list.
4 Click on the symbol next to the Function
list. The list is opened.
F1 to F12 Adopts the standard function
of the corresponding function key. E.g. the function F1 opens the standard Windows Help when you click on any part ofthescreeninthe Windows Explorer.
Shift Performs the function of the
SHIFT ke y.
Alt Performs the function of the
ALT key.
Ctrl Performsthefunctionofthe
CTRL key
Function Meaning
4
5Clickonthefunctionthatyouwishtoassign
to the button. The selected function appears in the input
field of the Function list.
6 Click on the Adopt button if you wish to
perform additional settings in the dialog window Mouse Properties.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The new configuration of the button(s) is saved.
To assign t he Quick / Auto Scroll function to a b utton
• At least one button must function as the primary mouse button at all times.
• In order to page rapidly through a document hold the mouse button pressed to which you have assigned the Quick Scroll function and move the mouse in the desired direction.
Auto Scroll continues to page automatically in the document without your having to press the mouse repeatedly.
1 Select the ScrollMouse entry from the
Mouse list
2 Click on the symbol next to the Button
list. The list is opened.
3 Select the buttonto which you wish to
assign a function. The selected button appears in the input
field of the Button list.
-OR-
In the mouse diagram displayed,mark the button to which you wish to assign a function.
4 Click on the symbol next to the Function
list. The list is opened.
5 Click on the function Quick / Auto Scroll,
which you wish to assign to the button. Quick / Scroll is displayed in the input field of
the Function list.
6 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the Mouse
Properties dialog box.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The Quick / Auto Scroll function is now assigned to the button.
To activate the Quick / Auto Scroll function
You can scroll automatically within your document in all directions by means of the AutoScroll function. Wh en you activate this function, the document is scrolled without your having to operate the mouse further.
You have already assigned the Quick / Auto Scrollfunction to a button.
1Usingthebuttontowhichyouhave
assigned the function Auto Scroll, click on apositioninthedocument.
A register mark is displayed at the corresponding location.
2 Move the mouse pointer away from the
register mark, in the direction opposite to which you wish to scroll.
The document is scrolled in the desired direction.The fartherthe mouse pointer is placed from the register mark, the faster the automatic scrolling.
5
3 When you wish to end the action, press any
mouse button.
To activate the HyperGrid
This functioncombines nine common Windows functions so that you don't have to move between different areas of the screen.
You have already assigned the HyperGrid function to a button.
1 Hold down the button to which you have
assigned the HyperGrid function. A context menu with nine different symbols
appears.
2 Keeping the mouse button pressed, move
the mouse pointer over a symbol and release the buttonover the desired function.
The desired function is carried out.
3.2Pointers
In th e tab Pointers, you can change the appearance of the mouse pointer. This enables you to assignan individual display form to the different functions of the mo use pointer.
Default setting for the pointer appearance
Ifyouhavecustomizedthepointer appearance, the default setting is no longerin effect. You can reactivate the defaultsetting by clicking on the Use default button.
To change the pointer appearance
Creating own schemes
The button Save as opens the Save Scheme dialogbox. Here, you can create a scheme composed of individual symbols.
1 Select the desired entry from the Scheme
list. Each scheme contains a list of different symbols for the individual functions (e.g. the hourglass for the Busy function.
2 Mark the function of the mouse pointer that
youwishtochangeinthelist.
3 Click on the button Search.
The Search dialog box is opened.
4 Choose the pointer symbol (file types *.ani
and *.cur) that you wish to use for the selected function.
5 Click on the Open button in the Search
dialog box. The Search dialog box is closed and the
selected mouse pointer appears in the list under the chosen function.
6 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the dialog window Mouse Properties.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The mouse pointer is displayed with the new symbol for the selected function.
3.3Motion
In th e Motion tabyoucanmakethefollowing settings:
• You can set the speed at which the pointer travels across the screen.
6
• You can show the pointer trail on the screen and set its length (not under Windows 2000).
• You can also change the pointer acceleration under Windows 2000.
To set the pointer speed
1 Position the mouse pointer on the slider in
the group Pointer speed.
2Presstheprimary mouse button and pull
the slider to the desired position (Slow or Fast).
3 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the dialog window Mouse Properties.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The new pointer speed is saved.
To activate m ouse pointer trails
Only in Windows 9x and NT
The Pointer trail function is only available in Windows 9x and NT.
1 In the group Pointer trails, activate the
Show mouse trails check b ox. The slider to set the length of the mouse trail
is activated.
2Presstheprimary mouse button and drag
the slider to the desired position (Short or Long).
3 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the Mouse
Properties dialog box.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The pointer trails is displayed with the desired length.
3.4 Double-click
Clicking on the Double-click tab allows you to set the time interval between the two clicks of a double-click. The faster the double-click speed, the faster you have to double-click to carry out the desired function.
Inexperienced users should work with a slower speed at first.
Default value for double-click speed
If you have changed the double-click speed, thedefaultvalueisnolongerineffect.You can reactivate the default value by clicking on the Use default button.
To set the double-click speed
1 Position the mouse pointer on the slider in
the group Double-click speed .
2Presstheprimary mouse button and pull
the slider to the desired position.
3 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the Mouse
Properties dialog box.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The new double-click speed is saved.
7
3.5 Orientation
In th e tab Orientation, you can set the horizontal movementof the mouse.
To change the horizontal orientation
Basic f unctions of a special button
When you assignan individual function to a button, you override the basic function of this button.Ifyouwishtoreimplementthebasic function of this button, you can reactivate it by clicking on the Use default button.
1 Click on the button Set orientation. 2 Follow the on-screen instructions and move
the mouse pointer to the right side of the picture.
3 Click on the Adopt button if you wish to
perform additional settings in the dialog window Mouse Properties.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The new horizontal movement of the mouse is now saved.
3.6Pointer functions
In th e tab Pointer Functions you can make the following settings:
•WiththeMouse Pointer Circulation function, the pointer is automatically displayed on the opposite edge of the screen when moved outside the screen area.
•WiththeHide Mous e Pointer function, the pointer is automatically masked when typing with the keyboard.
•WiththeSonar function, the position of the pointer is shown more clearly on the screen. Press the CTRL key and releaseit. The pointer position is shown with a blinking circle.
•TheSlow Motion function activates a slow- motion function. The movement of the pointer is slowed down, thus allowing more precise controlof the pointer (when holding down the Shiftkey).
•WiththeX Foc us function, a window can be activated simply by moving the mouse pointer over its title bar. This allows you to switch between different windows without havingtoclick.
To assign the pointer function
1 Activate the control boxes of the group(s)
whichyouwouldliketoassignaspointer function(s).
2 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the Mouse
Properties dialog box.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The new pointer function(s) is/are saved.
3.7Info
The tab Info shows the program version and copyright information of your software.
You can also perform the following settings:
• Display the mouse symbol in the task bar
•UninstalltheCherry "Power Pad Mouse" software.
8
To display the mouse symbol in the task bar
1 Activate the control box Display the mouse
symbol in the task bar.
2 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the Mouse
Properties dialog box.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The mouse symbol is displayed in the task bar. You can now double-click the symbol to open the dialog window Mouse Properties.
To uninstall the program
1 Click on the button Uninstall. 2 Confirm the confirmation prompt by clicking
Yes. The mouse software is removed.
3.8 Wheel
The scroll function of the wheel and the function of the wheel button are specified in the wheel tab.
In th e Wheel group carry out the following settings which allow you to set the sensitivity of the control button:
Universal Scrolling is suitable for all applications with scrolling bars, including those that are not compatible with the Office 97 standard (e.g. WordPerfect 7.0, Netscape Navigator3 .0, Microsoft Office 95 etc.)
• In stead of the universal scrolling function, you can select Microsoft Office 97 scrolling mode only. The scrollfunctions (vertical only) are then available in Office 97 compatible programs only (e.g. Internet Explorer 3.0/4.0).
You assign individual functions to the wheel buttonintheWheel button group.
You specify how many lines a scrollunit should scroll, or specify that each scroll unit should jump over an entire page in the Scroll speed group.
You can change the scrolling direction by activating the Reverse scrolling direction check box.
To assign a function to a button
At least one button must function as the primary m ouse button at all times.
1 Activate the Button function button. 2 Click on the symbol next to the Button
Function list. The list is opened.
3Clickonthefunctionthatyouwishtoassign
to the wheel button. The selected function is displayed in the
input field of the list.
4 Click on the Adopt button if you wish to
carry out additional settings in the Mouse
Properties dialog box.
-OR-
Click on the OK button when you have completed your settings in the Mouse Properties dialog box.
The new configuration of the button(s) is saved.
To set that each wheel turn scrolls n lines 1 In the group Wheel, activate the control box
Scrolling.
2InthespinboxLines at a time, enter the
number of lines that are to be scrolled when the mouse wheel is turned once.
9
3 Click on the button Adopt.
-OR-
Click on the button OK. The list is saved.
To set that one page is scrolled per wheel turn
1 In the group Wheel, activate the control box
Scroll one page per scroll unit.
2 Click on the button Adopt.
-OR-
Click on the button OK. The list is saved.
To change the roll direction of the wheel 1 In the group Wheel, activate the control box
Reverse roll direction.
2 Click on the button Adopt.
-OR-
Click on the OK button. The new configuration is saved.
3.9 Hardware
The tab Ha rdware is only displayed in Windows 2000.
Clicking on the Hardware tab gives you access to information about the mouse with regard to device status and drivers. If problems arise concerning the current hardware configuration, launch the Windows 2000 help. The integrated Mouse Advisor can help you solve your problem.
To start the Mouse Advisor in Windows 2000 help
1 From the group Devices, select the mouse
for which you would like to see additional
device properties.
2 Click on the Troubleshooting b utton if you
wish to call up Windows 2000 help without seeing additional hardware configuration information.
The Mouse Advisor in Windows 2000 help is displayed.
-OR-
Click on the button Properties. The Keyboard Properties dialog box is
opened. The tabs General and Drivers display device status and driver information.
3 Click on the Troubleshooting b utton if an
error code is shown in the Device status field.
The Mouse Advisor in Windows 2000 help is displayed.
10
4 Battery st atus of the mouse
(applies only for the wireless variant)
Symbols in the status line provide information on the charge status of the batteries. The symbol means that the batteries are full. The
symbol means that the batteries are
discharged.
Cherry PowerWheel Mouse optical Cherry PowerWheel Mouse
wireless optical
Manual d’utilisation
644-0273.00 März 2002
1
1 Indicat ion générale pour
l'utilisateur
Cherry optimise ses produits en permanence dans le cadre de l'évolution de nouvelles technologies. Nous nous réservons pour cette raison le droit de procéder à des modifications techniques. La détermination de la fiabilité ainsi que la définition d'indications techniques se font suivant contrôle interne de Cherry, afin de répondre aux prescriptions et normes internationalement reconnues. Les exigences qui s'en écartent peuventêtre réalisées par collaboration mutuelle. La manipulation ou le stockage inappropriés ainsi que des influences extérieures peuvent conduire à des dérangements et dommages lors de l'utilisation. Nous déclinons toutes prestations de garantie si notre produit est modifié par l'utilisateur et nous déclinons toute responsabilité dans le cas de modifications non autorisées.Toutes les réparationsdoivent être effectuées par Cherry ou une personne ou organisation officiellement habilitée. Danger d'explosion en cas de remplacement incorrect des piles au lithium utilisées en option! Toutes revendicationsde dédommagement vis-à-vis de Cherry ou de ses représentants – quelle qu'en soit la raison (y compris dommages corporels dus au stress) sont exclues, sauf en cas d'intention délictueuse ou de non-respect de clauses valables de responsabilité de produit. Le présent mode d'emploi est uniquement valable pour le produit fourni.
Des informations plus détaillées à ce sujet sont disponibles auprès des distributeurs Cherry respectifs ou directement auprès de Cherry GmbH.
2 V ue d'ensemble du logiciel
Vous configurez les fonctions de votre souris dans la fenêtre de dialogue P ropriétés de la souris. De la sorte, la souris répondra à vos besoins individuels et vous assistera avec de nombreuses fonctions qui vont au-delàdes performances d'une sourisstandard.
Suivant le système d'exploitation, vous disposez de huit (sous Windows 95/98 et ME) ou neuf (sous Windows 2000 et XP) onglets pour définirles propriétés de votre souris.
Pour ouv rir la fenêtre de dialogue des propriétés de la souris
1 Sélectionnez Démarrage | Paramètres |
Panneau de configuration. La fenêtre de dialogue Propriétésdela
souris s'ouvre.
-OU-
Faites un double clic dans la barre de tâches sur le symbole .
La fenêtre Panneau de c onfiguration s'ouvre.
2 Faites un double clic sur le symbole Souris.
La fenêtre de dialogue Propriétésdela souris s'ouvre.
Loading...
+ 54 hidden pages