Cherry MultiBoard G8 7 Series, MultiBoard G8 8 Series, MultiBoard G80-8113, MultiBoard G81-7000, MultiBoard G81-8000 Quick Start Instructions

...
Kurzanleitung
MultiBoard G8x-7xxx/8xxx
USB-Hub-Ausführung mit 2 Downstream Ports
1 Informationen auf Papier,
als Direkthilfe und auf CD
2 Vorteile der Tastaturen
Cherry MX-Technologie mit Gold Crosspoint Kontakten (G80)
Cherry FTSC-Technologie (G81)
Robust und zuverlässig
Neben den Funktionen einer Standard-Tastatur bieten Ihnen die Tastaturen je nach Variante folgende zusätzliche Funktionen:
Magnetkarten-Leser
Touchpad als Mausersatz
Beschriftbare Tasten
Zusatztasten zur freien Belegung
Die Tasten sind durch die Software Cherry Tools frei programmierbar
An 2 USB-Anschlüssen (Downstream Ports) kön­nen Sie weitere USB-fähige Peripheriegeräte nut­zen.
Informationen zu Inbetriebnahme, Bedienung und Konfiguration erhalten Sie in der vorliegenden Kurzanleitung, als Direkthilfe und als Bedienungs­anleitung. Bitte beachten Sie die allgemeinen Anwenderhinweise und die Lizenzvereinbarungen.
Die Informationen sind nach folgenden Kriterien aufgeteilt:
Die Kurzanleitung beschreibt im Wesentlichen den Anschluss des Geräts und die Installation der Software.
Die Direkthilfe ist Bestandteil der Software. Sie bietet Ihnen Informationen zur Bedienung dort, wo Sie diese benötigen, und wird mit F1 aufge­rufen.
Die Bedienungsanleitung beschreibt die Bedie­nung und Konfiguration. Sie befindet sich als PDF auf der beiliegenden CD (CD-ROM/Manu- als). Hier können Sie die gewünschten Inhalte am Bildschirm lesen oder ausdrucken.
Dadurch, dass wir Ihnen nur die wichtigsten Infor­mationen gedruckt liefern, verringern wir den Papierverbrauch und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
Vorsicht
Gefahr durch zu hohe Stromaufnahme!
Kurzschluss und Folgeschäden bei Anschluss defekter oder nicht dafür vorgesehener Geräte an die USB-Anschlüsse.
Schließen Sie an die USB-Anschlüsse nur Geräte mit maximal 100 mA Stromaufnahme an (Low­Power-Peripheriegeräte).
Bei USB-fähigem Betriebssystem sind folgende Grundfunktionen der Tastatur direkt nach dem Anschließen vorhanden:
Standardtasten
•Nummernfeld
USB-Anschlüsse (Downstream Ports)
Touchpad (falls vorhanden)
2.1 Statusanzeigen
Beim Anstecken der Tastatur oder Einschalten des PCs führt die Tastatur einen Selbsttest durch: Alle LEDs leuchten einmal kurz auf. Im Betrieb zeigen die LEDs den Status der Feststellfunktion der Num-, Umschalt- und Rollentaste.
644-0294.00 DE, US, FR Mai 2003
1
3 Technische Daten aller
5 Technische Daten
Varianten
Bezeichnung Wert
Schnittstellen USB-Stecker, 2 USB-
Downstream Ports nach USB 2.0 (full speed, 12 Mbit/s)
Lesegeschwindigkeit Magnetkarten-Leser
Lesezyklen Magnetkarten-Leser
Spannungsversorgung +5 V/DC ±5 % SELV
Stromaufnahme max. 400 mA
Stromabgabe max. 100 mA pro
Lagertemperatur 20 °C bis +60 °C
Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C
Kabellänge ca. 1,75 m
3 bis 125 ips bei 75 bpi, 3 bis 50 ips bei 210 bpi (ips = Inches pro Sekunde, bpi = Bits pro Inch)
bis zu 1.000.000
Downstream Port
MultiBoard G81-8000
Bezeichnung Wert
Tastaturtyp 104/105 Tasten,
Magnetkarten-Leser, FTSC-Technologie
Gewicht (incl. Verpackung)
Abmessungen (L x B x H)
ca. 2250 g
470 x 220 x 64 mm
6 Technische Daten
MultiBoard G80-8113
Bezeichnung Wert
Tastaturtyp 120/121 Tasten, davon
41 beschriftbar, Magnetkarten-Leser, Touchpad, MX-Tech­nologie mit Gold Crosspoint Kontakten
Auflösung Touchpad 1000 dpi
4 Technische Daten
MultiBoard G81-7000
Bezeichnung Wert
Tastaturtyp 104/105 Tasten,
Magnetkarten-Leser, 19-Zoll-Kompaktfor­mat, FTSC-Technolo­gie
Gewicht (incl. Verpackung)
Abmessungen (L x B x H)
ca. 2050 g
405 x 220 x 64 mm
Gewicht (incl. Verpackung)
Abmessungen (L x B x H)
ca. 2000 g
470 x 220 x 64 mm
2
7 Technische Daten
MultiBoard G80-8200
Bezeichnung Wert
Tastaturtyp 120/121 Tasten, davon
48 beschriftbar, Magnetkarten-Leser, MX-Technologie mit Gold Crosspoint Kon­takten
9 Anschluss des Geräts
Gerät über USB-Anschluss anschließen
1 Ermitteln Sie einen USB-Anschluss an der
Rückseite Ihres PCs oder an einer Cherry-Tas­tatur mit USB-Hub.
Gewicht (incl. Verpackung)
Abmessungen (L x B x H)
ca. 2250 g
470 x 220 x 64 mm
8 Belegung USB-Stecker
und -Anschluss
USB-Stecker und -Anschluss (Downstream Port) der Tastatur
Position Belegung
1+5 V 2 DATA
3+DATA
4GND
2 Stecken Sie den USB-Stecker des Geräts in
einen beliebigen USB-Anschluss.
10 Installation der Software
Die Installation erfolgt in zwei Schritten:
Installation der Standard-USB-Treiber
Installation der Software Cherry Tools
10.1 Installation der Standard-USB-Treiber
Windows XP oder Windows 95/NT? Windows XP enthält bereits Standard-USB-Trei-
ber für eine Tastatur. Windows 95/NT unterstützen kein USB. Wenn der
PC einen USB-Anschluss hat, muss im BIOS des PCs der USB-Keyboard-Support bzw. USB­Legacy-Mode auf enabled gesetzt sein. Dann funktionieren die Standard-Tasten, die Sondertas­ten werden nicht unterstützt.
Standard-USB-Treiber unter Windows 98/2000/ME installieren
Voraussetzung: Bei der Installation benötigen Sie
ggf. die Installations-CD für Windows. 1 Schließen Sie das Gerät an den PC an.
3
2 Starten Sie den PC.
Das Betriebssystem erkennt das Gerät. Die Mel­dung Neue Hardware-Komponente gefunden erscheint auf dem Bildschirm. Das Programm Hardware Assistent wird gestartet.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Das Dialogfenster Suche nach Treiberdateien erscheint und informiert Sie, welche Datei benö­tigt wird.
4 Legen Sie die Installations-CD für Windows ein.
Ggf. müssen Sie den Pfad zu den Installations­dateien eintragen. Beispiel: Bei CD-ROM-Lauf­werk D und Betriebssystem Windows 98: D:\Win98.
5 Folgen Sie den Anweisungen zur Treiberinstal-
lation auf dem Bildschirm.
10.3 Installation der Software
Cherry OPOS/JPOS Unterstützung
Wenn Sie Applikationen verwenden, die über OPOS oder JPOS auf die Tastatur oder den Mag­netkarten-Leser zugreifen:
• Installieren Sie die Software Cherry OPOS
Unterstützung oder Cherry JPOS Unterstüt­zung.
Die Funktionen des Magnetkarten-Lesers stehen Ihnen zur Verfügung. Die Software Cherry Tools braucht nicht installiert zu werden.
11 Programmierung der Tasten
10.2 Installation der Software Cherry Tools
Aktuelle Cherry-Software im Internet
Die Software wird ständig weiterentwickelt. Die aktuelle Version können Sie von Cherry über das Internet herunterladen: http://support.cherry.de
Software „Cherry Tools“ unter Windows 98/ME/2000/XP installieren
1 Legen Sie die Cherry-CD in Ihr CD-ROM-Lauf-
werk. Die CD-ROM startet automatisch. Die Installa-
tion beginnt.
2 Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet,
doppelklicken Sie im Windows-Explorer auf das CD-ROM-Laufwerk und dann auf die Datei Start.exe.
Die Installation beginnt.
3 Folgen Sie den Installationsanweisungen auf
dem Bildschirm. Die Software Cherry Tools ist installiert.
Die Konfiguration wird nicht in der Tastatur, son­dern als Datei auf dem PC gespeichert.
• Installieren Sie die Software Cherry Tools. Die freie Belegung der Tasten steht Ihnen zur
Verfügung.
Die Programmierung der Tasten ist in der Direkt­hilfe der Software Cherry Tools beschrieben.
12 Magnetkarten-Leser
Die Konfiguration wird nicht in der Tastatur, son­dern als Datei auf dem PC gespeichert.
• Installieren Sie die Software Cherry Tools. Die Funktionen des Magnetkarten-Lesers stehen
Ihnen zur Verfügung.
Die Programmierung des Magnetkarten-Lesers ist in der Direkthilfe der Software Cherry Tools beschrieben.
4
13 Reinigung des Geräts
Vorsicht!
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeit im Gerät
1 Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs-
mittel wie Benzin oder Alkohol und keine Scheu­ermittel oder Scheuerschwämme.
2 Verhindern Sie, dass Flüssigkeit ins Gerät
gelangt.
1 Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit einem mil-
den Reinigungsmittel. Beispiel: Geschirrspülmit­tel.
2 Entfernen Sie Verschmutzungen von der Ober-
fläche des Geräts.
3 Entfernen Sie ggf. Rückstände des Reinigungs-
mittels mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch.
4 Trocknen Sie das Gerät mit einem fusselfreien,
weichen Tuch.
14 Support
Bei Problemen mit der Installation von Tastatur oder Software bieten wir Ihnen einen kostenlosen Support.
Unter http://support.cherry.de erreichen Sie den Cherry-Support. Dort können Sie Ihre Anfragen rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche, direkt an uns übermitteln.
Sollten Sie über keinen Internet-Zugang verfügen, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse:
Cherry GmbH Cherrystraße D-91275 Auerbach Hotline: Tel. +49(0)9643-18-206 Fax: +49(0)9643-18-1545 Wir stehen Ihnen Mo bis Do von 7:15 bis 16:00 Uhr
und Fr von 7:15 bis 13:30 Uhr (GMT + 1h) zur Ver­fügung.
15 Allgemeiner Anwenderhinweis
Cherry optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von neuen Technologien. Techni­sche Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverlässigkeit sowie die Defini­tion von technischen Angaben erfolgen gemäß Cherry-interner Prüfung, um international aner­kannte Vorschriften bzw. Normen zu erfüllen. Davon abweichende Anforderungen können durch gegenseitige Zusammenarbeit erfüllt werden. Unsachgemäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schä­den im Einsatz führen.
Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für Män­gel, die auf einer anwenderseitigen Veränderung des Produkts beruhen, und haften nicht im Falle unbefugter Veränderungen. Alle Reparaturen müs­sen durch Cherry oder eine offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführt werden. Bei unsachgemäßem Austausch der optional ein­gesetzten Lithiumbatterie besteht Explosionsge­fahr! Etwaige Schadensersatzansprüche gegen Cherry oder seine eingesetzten Vertreter gleich aus welchem Rechtsgrund (einschließlich stress­bedingte körperliche Schäden) sind ausgeschlos­sen, soweit uns nicht Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Nichtbeachtung zwingender Produkthaf­tungsbestimmungen treffen oder bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Die vorlie­gende Anleitung ist nur gültig für das mitgelieferte Produkt.
Weitere Informationen darüber sind bei den jeweili­gen Cherry Distributoren oder direkt über die Cherry GmbH erhältlich.
5
16 Zertifizierung
16.1 CE-Konformitätserklärung
Wir, Cherry GmbH, erklären, dass die Tastaturen der Serie MultiBoard G8x-7xxx/8xxx
(MX 7000 USB, MY 7000 USB, MX 8000 USB, MY 8000 USB, MX 8100 USB) mit folgender
Anforderung übereinstimmen:
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, geprüft nach EN 60950
EMV-Richtlinie 89/336/EWG, geprüft nach EN 55024
Increase the separation between the equip­ment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a cir­cuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Caution: Unauthorized changes or modifications could void the authority to operate the equipment.
16.4 Canadian Radio Interference
Regulations
Getestet gemäß Cherry-Standard-Testverfahren.
16.2 Hinweis zum GS-Zeichen
Aufgrund der Position der Nulltaste des numeri­schen Bereichs ist die Tastatur für Saldiertätigkei­ten, die überwiegend blind erfolgen, in Deutschland nicht anzuwenden. Eine Tastatur mit nicht-deutscher Tastenknopfbelegung ist in Deutschland aufgrund der Zeichenbelegung (DIN 2137 Teil 2) nicht für den Dauereinsatz an Bild­schirmarbeitsplätzen zu verwenden.
16.3 Federal Communications Commission (FCC) Radio Frequency Interference Statement
Information to the user: This equipment has been tested and found to comply with the limits for Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment gener­ates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guar­antee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following mea­sures:
Reorientate or relocate the receiving antenna.
Notice of CSA C 108.8 (DOC Jan. 1989) This digital apparatus does not exceed the Class B
limits for radio noise emissions from digital appara­tus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limites appli­cables aux appareils numériques de la classe B prescrites dans le Règlement sur le brouillage radioélectrique édicté par le ministère des Commu­nications du Canada.
16.5 VCCI-Statement
6
Loading...
+ 12 hidden pages