Cherry MX 3700, ML 4700 User Manual

Bedienungsanleitung Modell MX 3700/ ML 4700 Deutsch
1. Allgemeine Tastaturbeschreibung
Die Tastatur Modell MX 3700 / ML 4700 bietet neben der Funktion des Numerischen Blocks die Möglichkeit, vier programmierbare Zusatztasten mit Tastenfolgen Ihrer Wahl zu belegen und eine weitere Standardtastatur anzuschließen. Darüber hinaus kann die Tastatur in vier verschiedene Modi versetzt werden; somit ist es möglich:
- die Num Lock Funkti on zu verwenden ohne
dass dabei der Num-Status am System beeinflußt wird (so bleibt bei Notebook PCs die Standardbelegung des Tastenfeldes auf jeden Fall erhalten)
- die Komma-Taste [,] alternativ mit Punkt [.],
Doppel-Null [00] oder Dreifach-Null [000] zu belegen
- alle Tasten der Tastatur (außer der NumLock-
Taste) mit max. 24 Zeichen pro Taste zu pro­grammieren.
2. Installation
Systemanforderungen
Die Tastaturen MX 3700 / ML 4700 sind für den Betrieb in Verbindung mit einem IBM AT, PS/2 oder dazu kompatiblen Computer entwickelt worden. Für die weitere Installation beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Schalten Sie Ihren Computer vor der Installa-
tion aus.
- Stecken Sie die be reits angeschlossene
Tastatur ab und verbinden Sie diese mit der Buchse an der Rückseite der MX 3700/ML 4700.
- Stecken Sie die MX 3700 / ML 4700 an den
Computer an.
- Schalten Sie den Rechner ein.
3. Programmierung
Grundeinstellung
Im Auslieferungszustand sind die vier freipro­grammierbaren Tasten mit Codes der aufge­druckten Symbole belegt.
Frei programmierbare Zusatztasten
Frei programmierbar sind die in der oberen Reihe liegenden 4 Tasten ausschließlich auf einem Layer. Die Programmierung bleibt be i einem Wechsel des Betriebsmodus erhalten. Im Betriebsmodus 4 sind alle Tasten, bis auf die Num Lock-Taste, frei programmierbar.
Programmierung der einzelnen Tasten
Die Tasten können mit beliebigen Zeichen und Zeichenfolgen belegt werden. Dazu sind folgende Schritte vorzunehmen:
3.1 Einleiten des Programmiervorgangs:
Num Lock gedrückt halten und die zu program­mierende Taste drü cken.
3.2 Eingabe der zu programmierenden Zeichen:
Nun können die zu programmierenden Zeichen­folgen über eine angeschlossene Standardtas­tatur eingegeben werden. Beim Eingeben der Zeichen über die externe Tastatur werden diese am Bildschirm angezeigt. Zuvor programmierte Zeichen werden gelöscht. Programmierbar sind 24 Zeichen pro Taste.
3.3 Programmiermodus beenden:
Beenden des Programmiermodus durch erneu­tes Betätigen der „Num Lock”-Taste. Die Programmierung bleibt nach dem Abschal­ten der Versorungsspannung erhalten.
4. Betriebsmodi
Die Tastatur unterstützt 4 Betriebsmodi, die sich in der Belegung der Tasten im Numerischen Block und in der Funktion der NumLock -T as te unterscheiden.
Einschalten des jeweiligen Modus:
Zum Erreichen von Modus 1 folgende Tasten in der aufgeführten Reihenfolge drücken und gedrückt halten:
- „NumLock“-Taste
- Taste „1“
- “Enter“-Taste
Zum Erreichen von Modus 2, 3 und 4 anstelle der Taste „1“ die Taste „2“, „3“ oder „4“ für den gewünschten Mode drücken.
Modus 1: Standardfunktion (echte NumLock­Umschaltung)
In Modus 1 arbeitet [Num Lock] als „echte“ Num Lock-Taste, d.h. Num-Status am System wird verändert (gleiche Funktion wie bei Standard­tastatur). Im Auslieferungszustand ist Modus 1 eingestellt.
Modus 2: Layer-Umschaltung anstelle Num Lock und Alternative Dezimaltrennzeichen
Im Modus 2 arbeitet die Num Lock-Taste als Layer-Umschaltung , d.h. der Num-Status a m System bleibt unverändert. Belegung Layer 1: Zahlen aus dem alphanumerischen F eld, en t­sprechend der Bedruckung. Belegung Layer 2: Navigier-Tasten aus dem Editi er blo ck, entspre­chend der Bedruckung. Durch einfaches Umprogrammieren können im Layer 1 ein alternatives Dezimal-Trennzeichen, eine Doppel-Null [00] oder eine Dreifach-Null [000] erzeugt werden. Die Umprogrammierung erfolgt über: [Num Lock] und [,] bzw. [.] gedrückt halt en und [En te r] drücken. Durch mehrmaliges Drücken dieser Tastenkombination werden nacheinander die Belegungen [.], [,], [00] und [000] erreicht. Eine Überprüfung der Einstellung kann immer durch Drücken der Taste [,] bzw. [.] am Bildschirm überprüft werden.
Modus 3: Layer-Umschaltung für französi­chen Tastaturtreiber
Wie im Modus 2 arbeitet die Num Lock- Ta ste als Layer-Umschaltung. Belegung Layer 1: Shift+alphanumerische-Zahlentasten, zum Erreichen der Zahlen bei französischem TT­Treiber. Belegung Layer 2: gleich wie im Modus 2 (Navigier-Tasten aus dem Editierblock).
Modus 4: Freiprogrammierbarer Modus
Funktion: NumLock-Taste arbeit et als echte Num-Status Umschaltung. Defaultbelegung Modus 4: Leer-Belegung, d.h. es werden keine Codes geschickt. Frei programmierbar sind im Modus 4 alle Tasten – bis auf die Num Lock-Taste - aus­schließlich auf einem Layer. Die Programmierung für die Belegung im Mo­dus 4 erfolgt über eine angeste ckte Standard­tastatur wie im Abschnitt Programmierung beschrieben.
5. Reset-Möglichkeit
(Default-Einstellungen)
Um die Tastatur wieder in den Auslieferungszu­stand zurückzuversetzen gehen Sie folgender­maßen vor: Num Lock gedrückt halten und gleich­zeitig „–“ und „Enter“ drücken. Beim Reset erfolgt eine Belegung der 4 frei programmierbaren Zusatztasten mit Default­Werten (aufgedruckte Symbole). Evtl. pro­grammierte Codes auf den Tasten im Numeri­schen Block im Modus 4 werden gelöscht. Die Numerische Tastatur wird wieder in den Modus 1 versetzt. Das programmierte Dezimaltrennzeichen im Modus 2 bleibt vom Reset unberücksichtigt.
6. CE Konformitätserklärung
Wir, Cherry GmbH erklären, daß die Tastaturen MX 3700 / ML 4700 mit folgenden Anforder un­gen übereinstimmen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG geprüft nach EN 60950 sowie EMV­Richtlinie 89 /336/EWG, sichergestellt durch Prüfung nach IEC 801-2 (1991) Level 2 und IEC 801-3 (1994) Level 2, festgelegt in EN 50082-1: 1992 und EN 55022: 1987 Class B. Getestet gemäß Cherry Standard Testverfahren.
7. Hinweis zum GS-Zeichen
Aufgrund der Position der Nulltaste des numeri­schen Bereiches ist die Tastatur für Saldiertä­tigkeiten, die überwiegend blind erfolgen, in Deutschland nicht anzuwenden. Die Tastatur ist in Deutschland aufgrund der Zeichenbelegung (nach DIN 2137 Teil 2) nicht für den Dauerein­satz in Bildschirmarbeitsplätzen zu verwenden.
8. Allgemeiner Anwenderhinweis
Cherry optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von neuen Technologien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverlässigkeit sowie die Definition von technischen Angaben erfolgt gemäß Cherry-interner Prüfung, um international anerkannte Vorschriften bzw. Normen zu erfüllen. Davon abweichende Anfor­derungen können durch geg en seitige Zusam­menarbeit erfüllt werden. Unsachgemäße Behandlung, Lagerun g un d äuß ere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz führen. Wir übernehmen keinerle i G ewährleis­tung, für Mängel, die auf einer anwenders eiti­gen Veränderung des Pro du ktes beruhen und haften nicht im Falle unbefugter Veränderun­gen. Alle Reparaturen müssen durch Cherry oder eine offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführt werden. Bei unsach­gemäßem Austausch der optional eingesetzten Lithiumbatterie besteht Explosionsgefahr! Etwaige Schadensersatzansprüche gegen Cherry oder seine eingesetzten Vertreter ­gleich aus welchem Rechtsgrund (einschließlich stressbedingte körperliche Schäden) sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit od er die Nichtbeachtun g zwingender Produkthaftungsbestimmungen treffen oder bei Verletzungen von Leben, Kör­per oder Gesundheit. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist nur gültig für das mitgelieferte Produkt. Weitere Informationen dar üb er sin d bei de n jeweiligen Cherry Distributoren oder direkt über die Cherry GmbH erhältlich.
User Manual Model MX 3700/ ML 4700 English
1. General description of the keypad
In addition to its standard numeric keypad func­tions, our model MX 3700/ML 4700 keypad offers the ability to program four additional programma­ble keys with key sequences of your choice, and also to connect an extra standard keyboard. In addition, the keypad can be set to one of four different modes. This means you can:
- use the Num Lock function without affecting
the system’s NUM status (so that for example a notebook PC keyboard’s standard key as­signments remain unchanged)
- the comma key (,) can be set to enter a
decimal point (.), double zero (00) or triple zero (000)
- all keys on the keypad can be programmed
with up to 24 characters per key .
2. Installation
System Requirements
The MX 3700 / ML 4700 keyboards have been designed for use with an IBM AT, PS/2 or fully compatible machine. To install the keyboard, proceed as follows:
- Switch your computer off.
- Unplug the installed keyboard and plug it into
the connector on the back of the MX 3700 / ML 4700.
- Plug in the MX 3700 / ML 4700 into the com-
puter.
- Switch the computer on.
3. Programming
Default Setting
The four freely programmable keys are pre-set in the factory with printed sy mbols.
Additional programmable keys
The 4 keys in the topmost row are programma­ble, on one layer only. These keys retain their programming even when the keypad’s operating mode is changed.
Programming of the individual Keys
Any desired characte r or ch aracter sequence can be assigned to the keys. To do so, perform the following steps:
Loading...
+ 5 hidden pages