Cherry M83-13800 User Manual [de]

Wireless Keyboard Plus Wireless Mouse
M83-13800
Bedienungsanleitung
644-0236.00 DE Februar 2001 © Cherry GmbH
1 Allgemeiner Anwenderhinweis ..................................................... 3
3 Funk-Empfänger .......................................................................... 4
4 Funk-Tastatur............................................................................... 5
4.1 Grundfunktionen...................................................................................... 5
4.1.1 Internet-Tasten ........................................................................................................ 5
4.1.2 e-Mail- / Programm-Tasten...................................................................................... 5
4.1.3 Multi-Media-Tasten.................................................................................................. 6
4.1.4 Die Taste Standby ................................................................................................... 8
4.2 Individuelle Funktionen der Sonder-Tasten............................................. 8
4.3 Die Batterien wechseln............................................................................ 9
5 Funk-Maus ................................................................................. 10
5.1 Die Batterien wechseln.......................................................................... 10
5.2 Die Maus reinigen ................................................................................. 10
6 Software KeyMan....................................................................... 11
6.1 Allgemeine Informationen...................................................................... 11
6.2 Dialogfenster Eigenschaften von Tastatur ............................................ 11
6.3 Registerkarte KeyMan........................................................................... 11
6.4 Registerkarte Internet............................................................................ 13
6.5 Registerkarte e-Mail / Programme ........................................................ 13
6.6 Registerkarte Multi-Media ..................................................................... 14
6.7 Registerkarte Standby / Power.............................................................. 14
6.8 Basismechanismen für die Konfiguration von Sonder-Tasten .............. 15
6.8.1 Benutzerhinweise .................................................................................................. 15
6.8.2 Den Aufruf eines definierten Programms konfigurieren......................................... 15
6.8.3 Den Aufruf einer Datei / eines Dokuments konfigurieren....................................... 16
6.8.4 Den Aufruf eines Verzeichnisses konfigurieren..................................................... 17
6.8.5 Den Aufruf einer XPressList konfigurieren............................................................. 17
1
6.8.6 Den Aufruf einer Internet-Seite konfigurieren ........................................................ 18
6.8.7 Die Grundfunktion einer Taste konfigurieren......................................................... 18
6.9 Dialogfenster XPressList konfigurieren ................................................. 19
2
1 Allgemeiner Anwender-
2 Einleitung
hinweis
Cherry optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von neuen Technolo­gien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverläs­sigkeit sowie die Definition von technischen Angaben erfolgt gemäß Cherry-interner Prü­fung, um international anerkannte Vorschrif­ten bzw. Normen zu erfüllen. Davon abweichende Anforderungen können durch gegenseitige Zusammenarbeit erfüllt werden. Unsachgemäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz führen. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung, falls unser Produkt anwenderseitig verändert wird und haften nicht im Falle unbefugter Veränderungen. Alle Reparaturen müssen durch Cherry oder eine offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführt werden. Bei unsachgemäßem Austausch der optional eingesetzten Lithium­batterie besteht Explosionsgefahr! Etwaige Schadensersatzansprüche gegen Cherry oder seine eingesetzten Vertreter – gleich aus wel­chem Rechtsgrund (einschließlich streßbe­dingte körperliche Schäden) sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz oder Nichtbeachtung gültiger Produkthaf­tungsbestimmungen trifft. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist nur gültig für das mit­gelieferte Produkt.
Das CyBo@rd Plus Wireless Keyboard Plus Wireless Mouse besteht aus drei Kom­ponenten: der Tastatur, der Maus und dem Funk-Empfänger für beide Geräte.
Im Unterschied zu einer Standard-Kabel­Tastatur enthält die Funk-Tastatur keine LED­Anzeigen; diese sind in den Empfänger inte­griert.
Die Tastatur erfüllt alle Funktionen einer Stan­dard-Tastatur und ist darüber hinaus mit 19 Sonder-Tasten ausgestattet. Diese Tasten unterstützen Sie bei der grundlegenden Bedienung von Internet- und MultiMedia-Pro­grammen sowie beim Power-Management. Dem entsprechend lassen sich die Sonder­Tasten in folgende Funktionsblöcke einteilen:
Internet-Tasten
Multi-Media-Tasten
Weitere Informationen darüber sind bei den jeweiligen Cherry Distributoren oder direkt über die Cherry GmbH erhältlich.
e-Mail- / Programm-Tasten
Standby-Taste
3
Alle Sondertasten haben bestimmte Grund­funktionen, die voreingestellt sind. Sie können jedoch jede der Sonder-Tasten individuell mit Hilfe der Software KeyMan (Keyboard Mana­ger) konfigurieren und sie mit einer anderen Funktion belegen, die Ihnen die Software bie­tet. Die Grundfunktion der Taste wird dann außer Kraft gesetzt, kann aber jederzeit wie­der aktiviert werden.
Die Funk-Maus ist mit einer Radtaste ausge­stattet und erfüllt alle Standard-Funktionen einer 3-Tasten-Maus.
Der Funk-Empfänger ist das erforderliche „Zwischenstück“, über das die Tastatur und die Maus mit dem Rechner verbunden sind. Daneben erfüllt der Empfänger noch einige Sonderfunktionen.
3 Funk-Empfänger
Der Funk-Empfänger enthält insgesamt vier LED-Anzeigen.
Die LED-Dreiergruppe vorne am Empfänger übernimmt die Funktion der LED-Anzeigen, die sich normalerweise auf der Tastatur befin­den. Der Empfänger ist so konzipiert, dass Sie ihn auf dem Tisch oder dem Bildschirm etc. platzieren können, um mit einem Blick kontrol­lieren zu können, ob Sie den Ziffernblock, die Feststelltaste oder den Scroll-Lock-Modus aktiviert haben.
Die vierte LED-Anzeige hinten am Empfänger ist eine Kontrollleuchte, die Ihnen anzeigt, ob der Empfänger einsatzbereit ist bzw. wie der Batteriestatus der Tastatur oder der Maus ist.
4
4 Funk-Tastatur
4.1 Grundfunktionen
Taste Grundfunktion
Öffnet bzw. schließt den Favori­ten-Ordner im Browser.
Alle 19 Sondertasten haben voreingestellte Grundfunktionen, die Sie jedoch mit Hilfe der Software KeyMan ändern können (siehe Indi- viduelle Funktionen der Sondertasten).
4.1.1 Internet-Tasten
Die Internet-Tasten unterstützen Sie bei der Bedienung eines Internet-Browsers.
Wenn kein Browser geöffnet ist, haben die Internet-Tasten folgende Funktionen:
Wenn Sie eine beliebige Internet-Taste drücken, wird der Standard-Browser mit der voreingestellten Startseite geöffnet.
Wenn Sie die Taste drücken, wird der Standard-Browser mit aktiviertem Suchfen­ster geöffnet.
Wenn Sie die Taste drücken, wird der Standard-Browser mit aktiviertem Favori­tenfenster geöffnet.
Wenn ein Browser gestartet ist, erfüllen die Internet-Tasten folgende Funktionen:
Ruft die Startseite des Browsers auf.
So rufen Sie den Internet-Browser auf
> Drücken Sie eine beliebige Internet-Taste.
Der Standard-Browser wird geöffnet.
So rufen Sie eine weitere Instanz des Internet-Browsers auf
1 Drücken Sie die Taste STRG und halten Sie
sie gedrückt.
2 Drücken Sie die Sonder-Taste oder .
Eine neue Instanz des Internet-Browsers wird geöffnet.
4.1.2 e-Mail- / Programm-Tasten
In ihren Grundfunktionen öffnen die e-Mail­bzw. Programm-Tasten voreingestellte Pro­gramme.
Taste Grundfunktion
Blättert zurück auf die vorherge­hende Seite.
Blättert vorwärts auf die nachfol­gende Seite.
Bricht die aktuelle Übertragung ab.
Aktualisiert die geöffnete Seite.
Öffnet bzw. schließt die Stan­dard-Suchfunktion des Browsers.
5
Taste Grundfunktion
Öffnet eine Liste mit e-Mail-Pro­grammen, die auf Ihrem Rech­ner installiert sind. Aus dieser XPressList können Sie ein Pro­gramm auswählen und starten.
Derzeit unterstützt KeyMan fol­gende e-Mail-Programme:
AOL Instant Messenger
Lotus Notes R5
Microsoft Exchange
Microsoft Outlook
Microsoft Outlook Express
1 Drücken Sie die Sonder-Taste .
Eine für die Taste konfigurierte XPressList wird geöffnet.
2 Markieren Sie das gewünschte Programm,
indem Sie mit der linken Maustaste darauf klicken bzw. indem Sie wiederholt die Taste
drücken.
3 Drücken Sie die Eingabe-Taste.
- ODER -
Doppelklicken Sie auf das gewünschte Programm.
Das gewählte Programm wird geöffnet.
MSN Messenger Service
Netscape Messenger
QUALCOMM Eudora 5.0
Öffnet im Windows-Explorer den Ordner Arbeitsplatz.
Öffnet den Windows-Rechner.
So rufen Sie ein e-Mail-Programm auf
Ereignisse beim ersten Aufruf
Wenn Sie die Taste zum ersten Mal drücken, wird das Dialogfenster Durchsuche Datenträ- ger geöffnet, und die lokalen Laufwerke wer­den nach definierten e-Mail-Programmen durchsucht. Nach Abschluß des Suchvor­gangs wird das Dialogfenster XPressList konfigurieren geöffnet. Dort können Sie die gefundenen Programme speichern bzw. konfi­gurieren.
So rufen Sie den Ordner Arbeitsplatz auf
> Drücken Sie die Sonder-Taste .
Der Windows-Explorer mit allen Laufwerken und Verzeichnissen des Arbeitsplatzes wird geöffnet.
So rufen Sie den Rechner auf
> Drücken Sie auf die Taste .
Der Windows-Rechner wird geöffnet.
4.1.3 Multi-Media-Tasten
Die Multi-Media-Tasten unterstützen Sie bei der Bedienung von Multi-Media-Programmen.
Derzeit unterstützt KeyMan folgende Multi­Media-Programme:
Intervideo WinDVD V2.2
Creative CD-Player
Real Player 7 Basic
RealPlayer G2
Winamp V2.64
Windows CD-Player
Windows Media-Player
Windows Media-Player 2
6
Loading...
+ 15 hidden pages