Cherry LIFE NANO M-300R Operating Manual

M-300R
LIFE NANO
Wireless Laser Mobile Mouse
Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d´emploi Guida rapida Introducción Verkorte gebruikshandleiding
6440527-03 DE, US, FR, ES, IT, NL Jan 2010 (M-300R = Mod. F310R, 03036)
2,4 GHz LIFE NANO Receiver
2
1 Empfänger anschließen / Connecting receiver / Raccorder le récepteur /
Conectar receptor / Collegare il ricevitore / Ontvanger aansluiten
2 Batterie in die Maus einlegen / Inserting battery into the mouse /
Insérer la pile dans la souris / Introducir la pila en el ratón / Inserire la batteria nel mouse / Batterij in de muis plaatsen
3 Maus einschalten / Turning on the mouse / Allumer la souris /
Encender el mouse / Accensione mouse / Muis inschakelen
3
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem Qualitätsprodukt der Marke Cherry haben Sie in jedem Fall die richtige Wahl getroffen. Cherry ist eine eingetragene Marke der ZF Electronics GmbH.
Ihre LIFE NANO zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
• Kabellose Freiheit mit 5 m Reichweite
• Empfänger kann bei Transport im Notebook stecken bleiben
• Integrierte Empfänger-Verstaumöglichkeit
• Multiplatzfähig: Mehrere Geräte können störungsfrei in einem Raum betrieben werden
• Rechtzeitige Anzeige eines bevorstehenden Batteriewechsels durch rote LED
• Lasersensor mit umschaltbarer Auflösung zum präzisen Arbeiten durch den DPI-Schalter auf der Mausoberseite (800/1600 dpi)
• Browsernavigation: Vor und zurück durch die seitlichen Maustasten
• Die Tasten der Maus können Sie mit der Software KeyM@n frei programmieren (kostenloser Download unter: www.cherry.de/deutsch/ service/download.php)
Für Informationen zu weiteren Produkten, Downloads und vielem mehr, besuchen Sie bitte www.cherry.de oder www.cherrycorp.com
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrer LIFE NANO.
Ihr Cherry Team
1Tipps
1.1 Mausuntergrund
Eine helle, strukturierte Fläche als Mausuntergrund steigert die Effektivität der Maus und gewährleistet eine optimale Bewegungserkennung.
Eine spiegelnde Fläche ist als Mausuntergrund nicht geeignet.
1.2 Reinigung der Maus
Vorsicht!
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeit in der Maus
1 Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel
wie Benzin oder Alkohol und keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme.
2 Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in die Maus
gelangt.
1 Reinigen Sie die Maus mit einem leicht feuchten
Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel).
2 Trocknen Sie die Maus mit einem fusselfreien,
weichen Tuch.
1.3 Entsorgung des Altgeräts
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für elektronischen Abfall oder Ihren Händler.
1.4 Entsorgung der Batterie
Das Gerät enthält eine Alkali-Mangan­Batterie. Laden Sie diese nicht auf.
Entsorgen Sie entladene Batterien nicht im
Hausmüll. Batterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Bitte geben Sie die Batterien im Handel oder bei den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Annahme ist gesetzlich vorgeschrieben und unentgeltlich. Werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter.
Alle Batterien und Akkus werden wiederverwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe, wie Eisen, Zink oder Nickel, zurückgewinnen. Batterierecycling ist der leichteste Beitrag zum Umweltschutz.
Vielen Dank für’s Mitmachen.
1.5 RSI-Syndrom
RSI-Syndrom
RSI steht für "Repetitive Strain Injury" = "Verletzung durch wiederholte Beanspruchung". RSI entsteht durch kleine, sich ständig wiederholende Bewegungen.
Typische Symptome sind Beschwerden in den Fingern oder im Nacken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.cherry.de/deutsch/service/
service_rsi.htm
1 Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein. 2 Positionieren Sie Tastatur und Maus so, dass sich
Ihre Oberarme und Handgelenke seitlich vom Körper befinden und ausgestreckt sind.
3 Machen Sie mehrere kleine Pausen, ggf. mit
Dehnübungen.
4 Ändern Sie oft Ihre Körperhaltung.
4
2 Hilfe im Problemfall
1 Prüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingelegt ist und
genug Spannung hat.
2 Schließen Sie den Empfänger an einem anderen
USB-Anschluss am PC an.
3 Technische Daten
Bezeichnung Wert Versorgungsspannung
Maus Versorgungsspannung
Empfänger Stromaufnahme Maus max. 15 mA Stromaufnahme
Empfänger Batterie Maus 1 Alkali-Mangan-Batterie,
Lagertemperatur –20 °C ... +60 °C Betriebstemperatur 0 °C ... +40 °C
1,0 ... 1,6 V SELV
5,0 V/DC ±5 % SELV
typ. 30 mA
Typ LR6 (AA)
4 Kontakt
ZF Electronics GmbH Cherrystraße 91275 Auerbach www.cherry.de www.cherrycorp.com
E-Mail: info@cherry.de Telefon: Vertrieb: +49 (0) 180 5 243779* (0180 5 CHERRY*) Technischer Support: +49 (0) 180 5 919108* (*14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknetzen möglich.)
– gleich aus welchem Rechtsgrund (einschließlich stressbedingte körperliche Schäden) – sind ausge­schlossen, soweit uns nicht Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Nichtbeachtung zwingender Produkthaftungsbestimmungen treffen oder bei Verlet­zungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Die vorliegende Anleitung ist nur gültig für das mitgelie­ferte Produkt. Weitere Informationen darüber sind bei den jeweiligen Distributoren oder direkt über uns erhältlich.
6 Warnhinweise
Klasse 1 Laser Produkt
EN 60825-1:2007 Sicher unter vernünftigerweise vorhersehbaren
Bedingungen.
Gefahr durch den Laser bei defekter Maus
Der Laserstrahl ist unsichtbar. Bei defekter Maus kann sich die Strahlung erhöhen. 1 Wenn Sie einen Defekt vermuten: Schauen Sie
nicht in die Laser-Öffnung auf der Unterseite der
Maus. 2 Schalten Sie die defekte Maus sofort aus. 3 Lassen Sie die defekte Maus bei Ihrem Händler
reparieren oder entsorgen Sie sie über eine
Sammelstelle für elektronischen Abfall oder Ihren
Händler. 4 Weitere Informationen finden Sie unter:
www.cherry.de/deutsch/service/
service_Laser_Klasse_1.htm
5 Allgemeiner Anwenderhinweis
Cherry, eine Marke der ZF Electronics GmbH, opti­miert seine Produkte ständig im Zuge der Entwicklung von neuen Technologien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverlässigkeit sowie die Definition von technischen Angaben erfolgen gemäß interner Prüfung, um interna­tional anerkannte Vorschriften bzw. Normen zu erfül­len. Davon abweichende Anforderungen können durch gegenseitige Zusammenarbeit erfüllt werden. Unsach­gemäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz führen. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für Mängel, die auf einer anwenderseitigen Veränderung des Produkts beruhen, und haften nicht im Falle unbefugter Veränderungen. Alle Reparaturen müssen durch uns oder eine offiziell berechtigte Person oder Organisation durchgeführt werden. Etwaige Schadensersatzansprüche gegen die ZF Electronics GmbH oder ihre eingesetzten Vertreter
Erstickungsgefahr durch Verschlucken von Kleinteilen
¾ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 6 Jahren auf.
7 CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die ZF Electronics GmbH, Auerbach/Opf., Deutschland, dass sich dieses Peripheriegerät mit Funkfunktion in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die CE-Erklärung zur Konformität finden Sie unter folgender Internet-Adresse:
http://www.cherry.de/compliance
Klicken Sie dort auf den Produktnamen, um die CE-Erklärung zur Konformität zu öffnen.
5
6
Beschränkte Herstellergarantie
Eingeschränkte Garantie – gesetzliche Gewährleistung: Bitte beachten Sie, dass die nachfolgend konkretisierte Eingeschränkte Herstellergarantie neben den Ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechten gilt und diese weder ersetzt noch beschränkt. Zur Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte aus dem Verkauf von Verbrauchsgütern wenden Sie sich bitte an den Verkäufer dieses Produkts.
Garantieberechtigung: Cherry ist eine eingetragene Marke der ZF Electronics GmbH. Die ZF Electronics GmbH („ZF Electronics“) gewährt ab dem 01.06.2006 dem Käufer dieses Cherry -Produkts („Produkt“) eine Eingeschränkte Herstellergarantie („Garantie“), sofern dieses Produkt vom Käufer in seiner Eigenschaft als Verbraucher erworben und benutzt wird. Gewerbliche Nutzer dieses Produkts oder Käufer in ihrer Eigenschaft als Unternehmer sind von der Garantie, wie sie nachfolgend konkretisiert wird, ausgeschlossen. Die Gewährung und der Inhalt einer Garantie für derartige Käuferkreise kann mit ZF Electronics individuell unter der in der Betriebsanleitung angegebenen Kontaktadresse vereinbart werden. Die Garantieberechtigung ist nicht übertragbar und auf den ursprünglichen Käufer beschränkt. Diese Garantie bezieht sich nur auf Produkte, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island, Norwegen, der Schweiz oder der Türkei gekauft worden sind und auch für den Verkauf in einem dieser Länder vorgesehen waren; sie ist nur in diesen Ländern gültig und durchsetzbar.
Garantiefrist: Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum, an dem das Produkt von einem Endkunden erworben wird (Datum des Originalkaufbelegs) und beträgt fünf (5) Jahre bzw. neunzig (90) Tage für alle Datenträger, auf denen die Software zu diesem Produkt geliefert wird.
Inanspruchnahme der Garantie: Sollten Sie die Garantie in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie binnen dreißig (30) Tagen nach Auftreten des Mangels bei einer von ZF Electronics autorisierten Kundendienststelle Folgendes vorlegen: das Produkt und den Originalkaufbeleg. Dieser muss den Namen und die Adresse des von ZF Electronics autorisierten Verkäufers, das Kaufdatum und den Kaufort ausweisen sowie die eindeutige Bezeichnung des Produkts. Die Verantwortung für Verlust oder Beschädigung des Produktes geht nicht auf ZF Electronics über, bis das Produkt nicht bei ZF Electronics eingetroffen ist.
Garantieleistung: Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel der Hardware werden innerhalb der Garantiefrist durch ZF Electronics oder durch eine von ZF Electronics autorisierte Kundendienststelle innerhalb einer wirtschaftlich angemessenen Frist kostenfrei durch eine Reparatur, in dem Umfang, wie sie erforderlich ist, um die Betriebsbereitschaft wiederherzustellen oder, sollte ZF Electronics dies nach eigenem Ermessen für nötig erachten, durch Austausch des Produktes oder Teilen davon behoben. Falls keine dieser beiden Möglichkeiten besteht, wird ZF Electronics den vom Kunden gezahlten Kaufpreis erstatten. Ersatzprodukte können auch Produkte sein, die dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des Erwerbs des zu ersetzenden Produktes entsprechen. Für die Reparatur und den Austausch des Produktes darf ZF Electronics neue, erneuerte oder neuwertige Produkte oder Teile verwenden. Soweit dies gesetzlich möglich ist, liegt es grundsätzlich im Ermessen von ZF Electronics, welche der vorbenannten Möglichkeiten gewählt wird. Auf ersetzte Teile oder Produkte besteht Garantie entweder bis zum Ablauf der ursprünglichen Garantie für das Originalprodukt, oder drei (3) Monate ab Austausch der Teile oder Produkte, je nachdem welche Garantiefrist länger ist. Ausgetauschte oder zurückgenommene Teile oder Ausstattungsteile gehen in das Eigentum von ZF Electronics über. Mängel an Verschleißteilen, die naturgemäß nur eine begrenzte Lebensdauer haben (wie z. B. Batterien oder Sicherungen) sind von der Garantie ausgenommen. Ebenso sind
7
Drittanbieterprodukte, die mit dem der Garantie unterliegenden Produkt zusammen geliefert werden, von der Garantieleistung durch ZF Electronics ausgeschlossen. Weiterhin gilt die Garantie nicht für normale Abnutzungserscheinungen. Ferner ist ZF Electronics nicht zur Garantieleistung verpflichtet, wenn der Mangel auf Missachtung der Betriebsanleitung, unsachgemäße oder grobe Behandlung sowie Modifizierungsversuche, beispielsweise durch scharfe Gegenstände, durch Biegen, Druck oder Fallenlassen, auf unbefugte Eingriffe bzw. Anschlussversuche, unbefugtes Öffnen bzw. Reparieren sowie Reparaturversuche mit nicht zugelassenen Ersatzteilen, Fehlbedienungen und unsachgemäße Installation zurückzuführen ist. Die Garantie findet weiter keine Anwendung, wenn das Produkt Nässe, Feuchtigkeit oder extremer Wärme- bzw. Klimabedingungen bzw. kurzfristigen Schwankungen entsprechender Einflüsse, Korrosion oder Oxidation ausgesetzt wurde, Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten darüber verschüttet wurden oder chemische Substanzen darauf eingewirkt haben.
Haftungsbegrenzung: Die Haftung von ZF Electronics ist der Höhe nach auf den Originalkaufpreis des Produkts begrenzt. Im gesetzlich zulässigen Umfang schließt ZF Electronics ferner die Haftung für etwaige Begleit- und Folgeschäden, indirekte oder anderweitige Schäden sowie Einkommens- und Gewinnausfall oder -verlust, Verlust von Informationen oder Daten oder anderweitige finanzielle Schäden aus, die in Verbindung mit dem Kauf, Installation, Wartung und Anwendung des Produkts entstanden sind, insbesondere erhöhte Kosten oder Ausgaben für indirekte Verluste oder Schäden, selbst wenn ZF Electronics über die Möglichkeit derartiger Schäden informiert wurde. Die Haftungsbegrenzung und der Haftungsausschluss bleiben auch dann bestehen, wenn eine im Rahmen der Garantie geleistete Abhilfe ihren Zweck nicht erfüllt hat. ZF Electronics ist unter keinen Umständen für Software, Informationen oder Daten des Kunden verantwortlich, die auf dem an ZF Electronics zurückgesandten Produkt gespeichert bzw. in dieses integriert sind. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns von ZF Electronics oder im Falle des Todes oder für Personenschäden.
Keine Garantieübernahme für Betreibersoftware: Dieses Produkt kann Software von Drittanbietern beinhalten, deren Verwendung durch einen separaten Lizenzvertrag geregelt wird, bzw. mit solcher Software gebündelt ist. Die von ZF Electronics gewährte Garantie gilt nicht für derartige Software von Drittanbietern, unabhängig davon, ob diese in dem Produkt enthalten ist oder auf das Produkt heruntergeladen wurde und unabhängig davon, ob diese während der Installation, der Montage, des Transports oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Auslieferungskette eingefügt wurde oder vom Käufer auf andere Weise erhalten wurde. Hinsichtlich der hierfür anwendbaren Garantie informieren Sie sich bitte im Endnutzer-Lizenzvertrag, der die Benutzung derartiger Software regelt.
Weitere Informationen: Diese Garantie beinhaltet den einzigen und ausschließlichen Rechtsbehelf des Käufers gegenüber ZF Electronics und ZF Electronics’ einzige und ausschließliche Haftung für Mängel an dem Produkt. Diese Garantie ersetzt alle anderweitigen Garantien und Haftungserklärungen, sollten diese in mündlicher, schriftlicher oder stillschweigender Form abgegeben worden bzw. auf (nicht zwingend) anwendbare gesetzliche Bestimmungen oder vertragliche Bestimmungen zurückzuführen sein. Ersetzt werden im übrigen auch stillschweigende Garantien bezüglich marktgerechter Qualität des Produkts oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Kein ZF Electronics-Distributor, -Vertreter oder -Angestellter ist berechtigt, Änderungen, Erweiterungen oder Ergänzungen zu dieser Garantie zu gewähren. Über die Garantiebedingungen, autorisierte Kundendienststellen und etwaige Aktualisierungen können Sie sich auch auf unserer Website unter: http://www.cherry.de/guarantee/ informieren.
Operating Manual
Congratulations!
When you select a quality product from Cherry, you've always made the right choice. Cherry is a registered brand of ZF Electronics GmbH. The following features in particular set your LIFE NANO apart:
• The freedom of no cables with a range of 5 m
• The receiver can remain in the laptop during transportation
• Integrated receiver stowing capability
• Multistation-capable: Several mice can be used in the same room without interfering with each other
• The red LED indicates that the batteries need to be replaced in good time
• Laser sensor with changeable resolution for fine­detail work with the DPI switches on top of the mouse (800/1600 dpi)
• Browser navigation: Forward and backward with the side mouse buttons
• KeyM@n software enables you to program the buttons on your mouse however you like (free download at: www.cherry.de/english/service/ download.php)
For information on additional products, downloads, and much more, please visit www.cherry.de or
www.cherrycorp.com
We hope you enjoy your new LIFE NANO. Your Cherry Team
1Tips
1.1 Surface under the mouse
A bright, structured surface under the mouse increases the efficiency of the mouse and ensures optimum detection of movement. A reflective surface is not suitable for use under the mouse.
1.2 Cleaning the mouse
1.4 Disposal of the battery
The unit contains an alkaline battery. Please do not charge this battery. Do not dispose of used batteries in normal
household waste. Batteries contain potentially harmful substances that can damage the environment and endanger public health. Please take your batteries to a commercial disposal site or a recycling center run by your local authority. This service is statutory and free of charge. Please only throw used batteries into the designated containers. All standard and rechargeable batteries are recycled, which enables valuable raw materials, such as iron, zinc and nickel to be recovered. Recycling batteries is the easiest way to contribute toward protecting the environment. Thank you for your cooperation.
1.5 RSI syndrome
RSI syndrome
RSI stands for "Repetitive Strain Injury". RSI results from small, continually repeated movements. Typical symptoms are discomfort in the fingers or neck. For further information see: www.cherry.de/english/
service/servicedownload_rsi.htm
1 Set up your workspace for maximum ergonomic bene-
fit.
2 Position the keyboard and mouse in such a way that
your upper arms and wrists are on either side of your body and are stretched out.
3 Take several short breaks, with stretching exercises if
necessary.
4 Change the position of your body often.
Caution!
Damage may be caused by harsh cleaning agents or liquids in the mouse 1 Do not use solvents such as gasoline or alcohol and
scouring agents or scouring sponges for cleaning.
2 Prevent liquids from entering the mouse.
1 Clean the mouse with a slightly damp cloth and some
mild cleaning agent (e.g. dishwashing liquid).
2 Dry off the mouse with a soft, lint-free cloth.
1.3 Disposal of the old unit
Dispose of the old unit via a collecting point for electronic scrap or via your dealer.
8
2 Troubleshooting
1 Check that the battery is inserted correctly and has
sufficient power.
2 Connect the receiver to another USB port on the PC.
3 Technical data
Designation Value
Supply voltage mouse 1.0 ... 1.6 V SELV
Supply voltage receiver 5.0 V/DC ±5 % SELV
Current consumption mouse max. 15 mA
Current consumption receiver
Battery type mouse 1 alkaline battery,
Storage temperature –20 °C ... +60 °C
Operating temperature 0 °C ... +40 °C
typ. 30 mA
type AA (LR6)
4Contact
ZF Electronics GmbH Cherrystraße 91275 Auerbach Germany www.cherry.de www.cherrycorp.com E-mail: info@cherry.de Telephone: Sales: +49 (0) 180 5 243779* (0180 5 CHERRY*) Technical support: +49 (0) 180 5 919108* (*14 euro cent/min. from German landlines, prices may vary for calls made from mobile networks.)
4 For further information see:
www.cherry.de/english/service/ service_laser_class_1.htm
Danger of suffocation due to swallowing of small parts
¾ Ensure that this unit does not end up in the hands of
children under the age of six.
7 Certifications
5 General advice
Cherry, a brand of ZF Electronics GmbH, continuously optimizes its products as new technologies are developed. For this reason we reserve the right to make technical alterations. The evaluation of product reliability and the definition of the product's technical performance are carried out according to our own requirements in order to meet internationally recognized regulations and standards. Requirements in addition to these can be met through mutual cooperation. Improper usage, handling, storage and external influences could lead to faults and defects during use. We do not accept warranty for defects caused by alterations to our product by the user and shall not be held liable for unauthorized modifications. All repairs must be made by us or an officially appointed organization or person. Possible compensation claims against ZF Electronics GmbH or its nominated officers – whatever the legal justification including physical or stress related injuries – are excluded. Exceptions to this exist in the case of intent or gross negligence on the part of ZF Electronics GmbH, infringements of Product Liability Law or in cases of injury, bodily harm or risk to health. These operating instructions only apply to the accompanying product. Full details can be obtained from your distributor or direct from us.
6 Warning notes
Class 1 laser product
EN 60825-1:2007 Safe under reasonably foreseeable conditions of operation.
Using the laser with a defective mouse is dangerous
The laser beam is invisible. If the mouse is defective, the level of radiation may increase. 1 If you suspect a defect: Do not look into the laser
opening on the bottom of the mouse. 2 Turn the defective mouse off immediately. 3 Have the defective mouse repaired by your dealer or
dispose of it through a collecting point for electronic
scrap or with your dealer.
7.1 CE Declaration of Conformity
Hereby, ZF Electronics GmbH, Auerbach/Opf., Germany, declares that this Radio-Frequency peripheral is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. The CE Declaration of Conformity can be retrieved by accessing the following internet address:
http://www.cherry.de/compliance
Once accessed, click on the relevant product name to retrieve the CE Declaration of Conformity.
7.2 Federal Communications Commission (FCC) Radio Frequency Interference Statement
Information to the user: This equipment has been tested and found to comply with the limits for Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorientate or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and
receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit
different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/
TV technician for help. Caution: Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment.
7.3 For UL
For use with Listed Personal Computers only!
9
Loading...
+ 18 hidden pages