ZF Friedrichshafen AG
Herrn Bonke
Cherrystraße
91275 Auerbach
Deutschland
Prüfbericht-Nr.:
Prüfmuster: Cherry KC 1000 Corded Keyboard
Computertastatur mit Kunststoffummantelung
Untersuchungsauftrag:
I. Prüfung der Desinfizierbarkeit der ummantelten Tastatur mit verschiedenen
Desinfektionsmitteln
Die Durchführung erfolgte in Anlehnung an den Keimträgertest des VAH (Verband
für Angewandte Hygiene e.V.) für die Prüfung von Flächendesinfektionsmitteln
ohne mechanische Einwirkung (Sprühdesinfektion).
II. Die Beständigkeit der Tastatur gegenüber den eingesetzten Desinfektionsmitteln
sollte bewertet werden.
Es erfolgte eine visuelle Bewertung nach Einwirkung der Desinfektionsmittel.
Bremen, 05/03/2015
Lagerung: Raumtemperatur, Originalverpackung
Prüfzeitraum: 26.01.2015 – 04.03.2015
2
I. Prüfung der Desinfizierbarkeit der ummantelten Tastatur mit verschiedenen
Desinfektionsmitteln
1. Testkeime: Für die Untersuchung wurden folgende Keime verwendet:
Magnesiummonoperoxyphthalat-Hexahydrat 800 mg/g
Es wird eine 0,75%ige Gebrauchslösung verwendet.
3
3. Durchführung:
Die im Folgenden beschriebenen Versuche wurden in Anlehnung an die praxisnahen
Flächendesinfektionsmittelversuche nach den Richtlinien des VAH durchgeführt. Für die Beprobung
von Tastaturen wurde die Durchführung angepasst. Die Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels
wird als ausreichend angesehen, wenn eine Keimreduktion von 5 lg-Stufen bei den oben genannten
Bakterien und eine Keimreduktion von 4 lg-Stufen bei Candida albicans eintritt.
Die beschriebenen Versuche wurden mit jedem Keim und mit jedem Desinfektionsmittel einzeln
durchgeführt.
- Bestimmung der Zellzahl
Die Bestimmung der Zellzahl der verwendeten Keime erfolgte durch Vergleich mit McFarlandStandards (Biomerieux) in einem Densitometer (Biosan, DEN-1B). Die Zellzahl wurde wie folgt
eingestellt:
o Staphylococcus aureus: 1,5 bis 5,0 x 10
o Pseudomonas aeruginosa: 1,5 bis 5,0 x 10
o Candida albicans: 1,5 bis 5,0 x 10
9
cfu/Messpunkt
9
cfu/Messpunkt
8
cfu/Messpunkt
- Aufbringen der Testkeimsuspensionen
10 ml der Keimsuspensionen wurden mit 0,1 ml einer 3,0%-igen BSA-Lösung versetzt. Die BSAEndkonzentration lag somit bei 0,03%. Für die Prüfung von Desinfektionsmitteln entspricht dies
einer geringen Eiweißbelastung.
Die Kontamination erfolgte auf der Folie über einem Tastaturknopf und auf der Fläche zwischen
zwei Tastaturknöpfen. Die zu testenden Oberflächen wurden mit 50 µl der Testkeimsuspension
kontaminiert, dies entspricht einer Zellzahl von 7,5 x 108 bis 25 x 108 für die verwendeten Bakterien
und 7,5 x 107 bis 25 x 107 für Candida albicans.
- Aufbringen der Desinfektionsmittel
Nach dem Antrocknen der Testkeimsuspension wurde die zu prüfende Stelle mit einem der zu
testenden Desinfektionsmittel (0,1 ml) überschichtet. Die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels
betrug 5 Minuten.
Für die positive Kontrolle wurde eine kontaminierte Testfläche mit Wasser (anstatt mit
Desinfektionsmittel) behandelt.
- Bestimmung der Wiederfindung vermehrungsfähiger Testkeime
Nach 5 Minuten wurden die Flächen mit einem feuchten Tupfer abgerieben. Die Tupfer wurden
anschließend in 2 ml einer Lösung mit Desinfektionsmittel neutralisierenden Zusätzen (3% Tween
80 + 0,3% Lecithin + 0,1% Histidin) ausgeschüttelt. Nach einer Neutralisationszeit von 5 min wurde
4
die Keimzahl dieser Lösung bestimmt und als Keimzahl pro Messpunkt angegeben (colony forming
units (cfu)/Messpunkt):
o Es wurde eine dekadische Verdünnungsreihe erstellt: für die positive Kontrolle bis 10
die Ansätze mit Desinfektionsmittel bis 104.
o Jede Verdünnung wurde im Doppelansatz auf Festnährmedium analysiert
Keimreduktion nach Desinfektionsmitteleinwirkung im Vergleich zur positiven Kontrolle
Bei Zugrundelegung einer Keimreduktion von 5 lg-Stufen im Vergleich zur positiven Kontrolle, wurde
mit jedem der getesteten Desinfektionsmittel dieses Ziel erreicht.
6
Desinfektionsmittel
Messpunkt
Wiederfindung
Keimreduktion
1
lg cfu/Messpunkt
cfu/Messpunkt
lg cfu/Messpunkt
Isopropanol 70%
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Desomed Rapid AF
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Dentavon liquid
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Sterillium
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Incidin liquid
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Kohrsolin FF
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Dismozon pur
Taste
< 5
< 0,7
> 6,30
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 6,34
Pos. Kontrolle
Staphylococcus aureus
Taste
1,0 x 107
7,0
-/-
Zwischenraum
1,1 x 107
7,04
-/-
- Testkeim: Staphylococcus aureus
1
Keimreduktion nach Desinfektionsmitteleinwirkung im Vergleich zur positiven Kontrolle
Bei Zugrundelegung einer Keimreduktion von 5 lg-Stufen im Vergleich zur positiven Kontrolle, wurde
mit jedem der getesteten Desinfektionsmittel dieses Ziel erreicht.
7
Desinfektionsmittel
Messpunkt
Wiederfindung
Keimreduktion
1
lg cfu/Messpunkt
cfu/Messpunkt
lg cfu/Messpunkt
Isopropanol 70%
Taste
< 5
< 0,7
> 5,68
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 5,62
Desomed Rapid AF
Taste
1.300
3,11
3,27
Zwischenraum
900
2,94
3,38
Dentavon liquid
Taste
< 5
< 0,7
> 5,68
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 5,62
Sterillium
Taste
< 5
< 0,7
> 5,68
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 5,62
Incidin liquid
Taste
< 5
< 0,7
> 5,68
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 5,62
Kohrsolin FF
Taste
< 5
< 0,7
> 5,68
Zwischenraum
< 5
< 0,7
> 5,62
Dismozon pur
Taste
420
2,62
3,76
Zwischenraum
350
2,54
3,78
Pos. Kontrolle
Candida albicans
Taste
2,4 x 106
6,38
-/-
Zwischenraum
2,1 x 106
6,32
-/-
- Testkeim: Candida albicans
1
Keimreduktion nach Desinfektionsmitteleinwirkung im Vergleich zur positiven Kontrolle
Bei Zugrundelegung einer Keimreduktion von 4 lg-Stufen im Vergleich zur positiven Kontrolle, wurde
mit Isopropanol 70%, Dentavon liquid, Sterillium, Incidin liquid und Kohrsolin FF dieses Ziel erreicht.
Eine levurozide Wirksamkeit von Desomed Rapid AF und Dismozon pur im Sinne einer
Keimreduzierung von 4 lg-Stufen konnte unter den gewählten Versuchsbedingungen nicht
festgestellt werden. Festzuhalten bleibt, dass auch bei Verwendung dieser Mittel eine hohe
Reduzierung der Keimzahl an Candida albicans im Vergleich zur Positivkontrolle festzustellen ist.
Dismozon pur ist, laut Herstellerangaben, für die Desinfektion von Flächen mit einer geringen
Belastung an Hefen entwickelt worden. Die beschriebenen Versuchsbedingungen spiegeln eine
hohe Keimbelastung wider.
8
5. Zusammenfassung:
Es wurde gezeigt, dass die Tastatur „Cherry KC 1000 Corded Keyboard (Computertastatur mit
Kunststoffummantelung)“ durch die verwendeten Mittel nach bakterieller Kontamination wirksam
desinfizierbar ist.
Für die Produkte Isopropanol 70%, Dentavon liquid, Sterillium, Incidin liquid und Kohrsolin FF
wurden die von VAH geforderte Keimreduktionsrate um 5 lg-Stufen bei Bakterien (Staphylocoocus aureus, Pseudomonas aeruginosa), sowie 4 lg-Stufen bei Hefen (Candida albicans) erreicht.
Mit dem Produkten Desomed Rapid AFund Dismozon pur wurde eine Reduktion der Keimzahl von
Candida albicans um 4 lg-Stufen nicht erreicht. Eine deutliche Reduktion der Keimzahl im Vergleich
zur positiven Kontrolle wurde allerdings auch hier gemessen.
II. Beständigkeit der Tastatur gegenüber den eingesetzten Desinfektionsmitteln
1. Durchführung und Ergebnisse:
Es wurden mit Desinfektionsmittel getränkte Baumwolltupfer für 24 Stunden auf der Tastatur platziert
(Abb. 1). Eine visuelle Bewertung erfolgte:
- nach der 24-stündigen Einwirkung am Ende der Einwirkzeit,
- nach weiteren 24 Stunden (24 Stunden nach Ende der Einwirkung) und
- nach 7 Tagen nach Einwirkung der Desinfektionsmittel.
Der Versuch wurde mit jedem Desinfektionsmittel einzeln durchgeführt.
Abb. 1: Platzierung der Baumwolltupfer auf der Tastatur
9
Bei Verwendung der Desinfektionsmittel Desomed Rapid AF, Sterillium, Incidin liquid, Kohrsolin FF
und Dismozon pur wurde zu keinem Zeitpunkt eine visuell wahrnehmbare Veränderung der
Kunststofffolie festgestellt (Abb. 2).
Abb. 2: Tastatur nach 24-stündiger Einwirkung verschiedener Desinfektionsmittel
Nach 24-stündiger Einwirkung der Mittel Isopropanol 70% (Abb. 3) und Dentavon liquid war die Folie
auf der Tastatur wellig. Die Folie schien aufgequollen, sie war nicht porös. Dieser Effekt wurde 24
Stunden bzw. 7 Tage später nicht mehr beobachtet.
10
Abb. 3: Beschichtete Tastatur nach 24-stündiger Einwirkung von Isopropanol 70%
2. Zusammenfassung
Während einer 24-stündigen Einwirkung der Desinfektionsmittel Isopropanol (70%) oder Dentavon
kommt es zu einer vorübergehenden Veränderung der Form der Schutzfolie. Diese Veränderung ist
reversibel und nach weiteren 24 Stunden visuell nicht mehr erkennbar.
Der Einsatz anderer, getesteter Desinfektionsmittel (Desomed Rapid AF, Sterillium, Incidin liquid,
Kohrsolin FF und Dismozon pur) bewirkt keine gestaltliche Veränderung der Folie.
Keines der untersuchten Desinfektionsmittel führte während der Inkubation zu einer
Farbveränderung der untersuchten Schutzfolie.
Dr. Uwe Schröder
Leiter Bioanalytik
Die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Proben zum Zeitpunkt der Untersuchung.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.