Cherry G84-4400 User Guide

Bedienungsanleitung
Ultraflache Kompakt-Tastatur mit integriertem Trackball
Modelle ML 4400, ML 4400 USB
1 Facts und Features
• Einzeltasten mit Gold Crosspoint Kontakten (CHERRY ML Module)
• Für Dauereinsatz konzipiert – über 20 Mio. Betätigungen je Taste
• Hohe Zuverlässigkeit und einzigartiges Tastgefühl
• Integrierter 16 mm Trackball plus 2 Maustasten
• Sehr flach – Gesamtbauhöhe nur 19,6 mm
• Niedriges Gewicht
• Verwendbar mit Standard-Treibern des Betriebssystems
• Ideal bei beengten Platzverhältnissen und für 19" Anwendungen
2.2 Modell ML 4400 USB
1 Stecken Sie den USB-Stecker in einen beliebi-
gen USB-Anschluss Ihres Systems. Sie können auch den USB-Anschluss eines Geräts verwen­den, das am System angeschlossen ist.
2 Folgen Sie den Installationsanweisungen am
Bildschirm.
3 Bedienung des integrierten
Ziffernblocks
3.1 Sondertaste Fn
Aufgrund des platzsparenden Designs der Tasta­tur wurde der Ziffernblock (Numeric Keypad) in den Bereich der Haupttasten gelegt. So sind zum Bei­spiel den Tasten U, I, O und P die Funktionen "4", "5", "6" und "+" zugeordnet (durch einen Rahmen gekennzeichnet).
Ist Num-Lock eingeschaltet (LED Num an), so wird der integrierte Ziffernblock der Tastatur bewusst noch nicht aktiv geschaltet. Der Ziffernblock wird erst durch Halten der Taste Fn aktiviert.
Beispiel: Fn + O = "6" Das gleichzeitige Betätigen der Tasten Fn und O in
der aufgeführten Druckfolge bewirkt die Bildschirm­ausgabe "6".
Die Taste Fn schaltet in Kombination mit anderen Tasten die jeweils durch einen Rahmen gekenn­zeichnete Funktion.
Beispiel: Fn + F12 = "Num-Lock ein/aus" Das gleichzeitige Betätigen der Tasten Fn und F12
in der aufgeführten Druckfolge bewirkt die Ände­rung des Num-Lock Status.
2 Tastatur anschließen
Je nach Ausführung schließen Sie die Tastatur über einen PS/2- oder USB-Anschluss am System an.
2.1 Modell ML 4400
1 Schalten Sie das System aus. 2 Stecken Sie den violetten PS/2-Stecker am
System in die, ggf. violett gekennzeichnete, 6-polige PS/2-Buchse für die Tastatur.
3 Stecken Sie den grünen PS/2-Stecker am
System in die, ggf. grün gekennzeichnete, 6-polige PS/2-Buchse für die Maus.
4 Schalten Sie das System wieder ein.
6440106-06 DE, US, FR, RU, CN Jul 2011
3.2 Funktionsebene Pad
Sofern Num-Lock aktiv ist (LED Num an), schal- ten Sie für längere Zahleneingaben mit der Tasten­kombination Fn + F11 die Funktionsebene Pad ein (LED Pad an).
Die Funktion Pad aktiviert den integrierte Ziffern­block dauerhaft.
Die Taste O bekommt beispielsweise dauerhaft die Funktion "6".
1
4 Pflege und Wartung
Die Tastatur ist wartungsfrei. Zur gelegentlichen äußeren Reinigung reicht ein mit Wasser befeuch­tetes faserfreies Tuch aus. Reinigen Sie die Kugel des Trackballs in regelmäßigen Abständen mit Wasser und etwas Seife. Entnehmen Sie die Kugel, indem Sie die Abdeckung des Trackballs leicht drücken und dabei gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Verwendung von aggressiven Flüssig­keiten, wie Alkohol oder Säuren, kann die Kugel beschädigen und ihre Funktion beeinträchtigen. Zum Schutz der Tastatur vor Staub, Flüssigkeit und Verschmutzung erhalten Sie als Zubehör fle­xible Tastatur-Schutzfolien (WetEx
).
5 RSI-Syndrom
RSI-Syndrom
RSI steht für "Repetitive Strain Injury" = "Verlet­zung durch wiederholte Beanspruchung". RSI ent­steht durch kleine, sich ständig wiederholende Bewegungen.
Typische Symptome sind Beschwerden in den Fin­gern oder im Nacken. Weitere Informationen fin­den Sie unter: www.cherry.de/deutsch/service/
service_rsi.htm
1 Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein. 2 Positionieren Sie die Tastatur so, dass sich Ihre
Oberarme und Handgelenke seitlich vom Kör­per befinden und ausgestreckt sind.
3 Machen Sie mehrere kleine Pausen, ggf. mit
Dehnübungen.
4 Ändern Sie oft Ihre Körperhaltung.
6Entsorgung
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für elektronischen Abfall oder Ihren Händler.
2
7 Kontakt
ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße 91275 Auerbach
www.cherry.de E-Mail: info@cherry.de Telefon:
Vertrieb: +49 (0) 180 5 243779* (0180 5 CHERRY*)
Technischer Support: +49 (0) 180 5 919108* (*14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknet­zen möglich.)
Bitte halten Sie bei Anfragen an den Technischen Support folgende Informationen bereit:
• Artikel- und Serien-Nr. des Produkts
• Bezeichnung und Hersteller Ihres Computersystems
• Betriebssystem und ggf. installierte Version eines Service Packs
8 Allgemeiner Anwenderhinweis
CHERRY, eine Marke der optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Ent­wicklung von neuen Technologien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Ermittlung der Zuverlässigkeit sowie die Definition von technischen Angaben erfolgen gemäß inter­ner Prüfung, um international anerkannte Vor­schriften bzw. Normen zu erfüllen. Davon abweichende Anforderungen können durch gegen­seitige Zusammenarbeit erfüllt werden. Unsachge­mäße Behandlung, Lagerung und äußere Einflüsse können zu Störungen und Schäden im Einsatz füh­ren. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für Män­gel, die auf einer anwenderseitigen Veränderung des Produkts beruhen, und haften nicht im Falle unbefugter Veränderungen. Alle Reparaturen müs­sen durch uns oder eine offiziell berechtigte Per­son oder Organisation durchgeführt werden. Etwaige Schadensersatzansprüche gegen die ZF Friedrichshafen AG treter – gleich aus welchem Rechtsgrund (ein­schließlich stressbedingte körperliche Schäden) – sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Nichtbeachtung zwingender Produkthaftungsbestimmungen treffen oder bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Die vorliegende Anleitung ist nur gül­tig für das mitgelieferte Produkt. Weitere Informationen darüber sind bei den jeweili­gen Distributoren oder direkt über uns erhältlich.
ZF Friedrichshafen AG
oder ihre eingesetzten Ver-
,
Instruction Manual
Ultraslim compact keyboard with integrated trackball
Model ML 4400, ML 4400 USB
1 Facts and Features
• Single mechanical keys with Gold Crosspoint contacts (CHERRY ML modules)
• Designed for continuous use – more than 20 million key presses
• Robust and reliable with precise key actuation
• Integrated 16-mm trackball plus 2 mouse but­tons
• Ultra slim – only 19.6 mm overall height
• Lightweight model
• Usable with standard drivers of the operating system
• Ideal in places with restricted space and for 19" applications
2 Connecting the keyboard
Depending on the design, you can connect the keyboard to the system with a PS/2 or USB con­nection.
2.1 Model ML 4400
1 Turn off the system. 2 Connect the purple PS/2 plug to the system
using the 6-pin PS/2 female connector for the keyboard, which may be identified in purple.
3 Connect the green PS/2 plug to the system
using the 6-pin PS/2 female connector for the mouse, which may be identified in green.
4 Turn the system on again.
2.2 Model ML 4400 USB
1 Connect the USB plug to any USB connection
on your system. You can also use the USB con­nection of a device that is connected to the sys­tem.
2 Follow the instructions on the screen.
3 Using the integrated numeric
keypad
3.1 Special key Fn
Due to the keyboard's space-saving design, the numeric keypad has been placed in the area of the main keys. For example, the functions "4", "5", "6" and "+" are assigned to the keys U, I, O and P (identified by a frame).
If Num Lock is switched on (Num LED on), the integrated numeric pad of the keyboard is consciously not yet active. The numeric pad will be active not until the Fn button is pressed and hold down.
Example: Fn + O = "6" Pressing the Fn and O in that order and holding
them down together causes screen output "6". Fn in combination with other keys switches
functions, each marked with a frame. Example: Fn + F12 = "Num Lock on/off" Pressing the Fn and F12 in that order and holding
them down together changes the Num Lock status.
3.2 Function level Pad
For longer numeric entries, repeat the steps above to activate Num Lock (Num LED on) and use the key combination Fn + F11 to turn on the function level Pad (Pad LED on).
With function Pad on, the integrated numeric key­pad is permanently active.
The O key is permanently assigned the function "6", for example.
3
4 Care and maintenance
The keyboard is maintenance-free. For occasional external cleaning, a cloth moistened with water is sufficient. Clean the ball in the trackball at regular intervals with water and mild soap. Remove the ball by gently pressing the trackball cover and at the same time turning counterclockwise. Using aggressive liquids such as alcohol or acids may damage the ball and have a negative effect on its functionality. A flexible protective keyboard mem­brane (WetEx dust, liquids and dirt is available for purchase.
) to protect the keyboard against
5 RSI syndrome
RSI syndrome
RSI stands for "Repetitive Strain Injury". RSI results from small, continually repeated move­ments.
Typical symptoms are discomfort in the fingers or neck. For further information see: www.cherry.de/
english/service/servicedownload_rsi.htm
1 Set up your workspace for maximum ergonomic
benefit.
2 Position the keyboard in such a way that your
upper arms and wrists are on either side of your body and are stretched out.
3 Take several short breaks, with stretching exer-
cises if necessary.
4 Change the position of your body often.
6 Disposal
Dispose of the old unit via a collect­ing point for electronic scrap or via your dealer.
7Contact
ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße 91275 Auerbach Germany
www.cherry.de E-mail: info@cherry.de Telephone:
Sales: +49 (0) 180 5 243779* (0180 5 CHERRY*) Technical support: +49 (0) 180 5 919108*
(*14 euro cent/min. from German landlines, prices may vary for calls made from mobile networks.)
Please have the following information on hand when contacting technical support:
• Item and serial no. of the product
• Name and manufacturer of your system
• Operating system and, if applicable, installed service pack version
8 General advice
CHERRY, a brand of continuously optimizes its products as new technologies are developed. For this reason we reserve the right to make technical alterations. The evaluation of product reliability and the definition of the product's technical performance are carried out according to our own requirements in order to meet internationally recognized regulations and standards. Requirements in addition to these can be met through mutual cooperation. Improper usage, handling, storage and external influences could lead to faults and defects during use.
We do not accept warranty for defects caused by alterations to our product by the user and shall not be held liable for unauthorized modifications. All repairs must be made by us or an officially appointed organization or person.
Possible compensation claims against ZF Friedrichshafen AG whatever the legal justification including physical or stress related injuries – are excluded. Exceptions to this exist in the case of intent or gross negli­gence on the part of infringements of Product Liability Law or in cases of injury, bodily harm or risk to health. These oper­ating instructions only apply to the accompanying product.
Full details can be obtained from your distributor or direct from us.
ZF Friedrichshafen AG
or its nominated officers –
ZF Friedrichshafen AG
,
,
4
Loading...
+ 8 hidden pages