Chauvin Arnoux C.A 6421 User guide [de]

■■
CONTRÔLEUR DE TERRE
■■
■■
■■
■■
ERDUNGSPRÜFER
■■
■■
CONTROLLORE DI TERRA
■■
■■
CONTROLADOR DE TIERRA
■■
C.A 6421
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
1
i
Deutsch
Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen.
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Erdungsprüfers und das damit entgegengebrachte Vertrauen. Um die besten Ergebnisse mit Ihrem Meßgerät zu erzielen, bitten wir Sie :
- die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen
- die darin enthaltenen Sicherheitshinweise zu beachten
- das Etikett mit Ihrer Sprache auf die Rückseite des Geräts aufzukleben.
SICHERHEITSHINWEISE
Prüfen Sie vor Anschluß des C.A 6421, daß am zu prüfenden Erdanschluß keinerlei gefährliche Fremdspannung ansteht.
Vergewissern Sie sich vor Öffnen des Batteriefachs, daß alle Meßkabel vom Gerät abgeklemmt sind.
Prüfen Sie vor jeder Messung die Ruhestellung des Meßwerks: 0,5 am linken Anschlag.
GARANTIE
Falls nichts anderweitiges vereinbart wurde, bezieht sich unsere Garantie ausschlieβlich auf fehlerhafte Fertigungs- bzw. Materialfehler. Die Garantieansprüche können in keinem Fall den in Rechnung gestellten Betrag überschreiten und werden damit auf die Instandsetzung unserer defekten Geräte beschränkt. Letztere sind unseren Werkstätten frei Haus zuzustellen. Die Mängelhaftung gilt nur bei bestimmungsgemäβer Verwendung unserer Geräte, jedoch nicht im Falle von fehlerhafter Montage, mechanischen Einwirkungen, nachlässiger und unvorschriftsmäβige Behandlung, Überlastungen oder Überspannungen, Fremdeingriffe. Da unsere Haftung sich nur auf den Austausch von fehlerhaften Teilen unserer Geräte beschränkt, verzichtet der Käufer ausdrücklich darauf, unsere Haftung wegen direkt oder indirekt verursachten Schäden oder Verluste in Anspruch zu nehmen.
Unsere Garantie erstreckt sich auf eine Dauer von zwölf Monaten ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung des Geräts. Durch Reparaturen, Abänderungen bzw. Austausch eines Teils
während des Garantiezeitraums kann die Gewährleistungsfrist auf keinen Fall verlängert werden.
28
INHALTSÜBERSICHT
1. GERÄTEVORSTELLUNG ...................................................................................................................................... 29
2. GERÄTEBESCHREIBUNG ................................................................................................................................... 30
3. HINWEISE ZUR BEDIENUNG ............................................................................................................................ 31
3.1. Messung des Erdungswiderstands ....................................................................................... 31
3.2. Widerstandsmessungen .................................................................................................................... 33
3.3. Störungsanzeigen .................................................................................................................................... 33
4. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................................ 34
5. PFLEGE, WARTUNG ................................................................................................................................................... 38
5.1. Normale Pflege und Wartung ....................................................................................................... 38
5.2. Meßtechnische Überprüfung ......................................................................................................... 39
5.3. Reparatur ......................................................................................................................................... 39
6. BESTELLANGABEN, ZUBEHÖR ....................................................................................................................... 40
1. GERÄTEVORSTELLUNG
Als tragbares, netzunabhängiges Prüfgerät in seinem dichten Gehäuse wurde der C.A 6421 besonders für Erdungsmessungen unter schwierigen Bedingungen auf Baustellen und bei jedem Wetter entwickelt.
Um die Bedienung besonders zu vereinfachen, ist der C.A 6421 ausgestattet mit :
einer einzigen Prüftaste zum Starten der Messungen
einem großen, gut ablesbaren und direkt in skalierten Meßwerk
drei Kontrolleuchten zur Anzeige möglicher Störungsquellen
einer Kontrolleuchte im Meßwerk zur Anzeige des Batteriezustands
drei farblich gekennzeichneten Anschlußklemmen für verwechslungssicheres
Anschließen der Meßkabel
einem unverlierbaren Kurzschlußsteg
29
2. GERÄTEBESCHREIBUNG
1 Meßeingangsklemme E (grün) 2 Meßeingangsklemme S (blau) 3 Meßeingangsklemme H (rot) 4 Unverlierbarer Kurzschlußsteg S - H für 2-Leiter-Widerstandsmessungen 5 Drehspul-Meßwerk mit logarithmischer Skala 0,5 ... 1000 6 Batterieentladungsanzeige 7 Einstellschraube für Zeigerstellung 8 Störungsanzeige im Stromkreis (E - H)
9 Störungsanzeige im Spannungskreis (E - S) 10 Fremdspannungsanzeige im Spannungskreis (E - S) 11 Prüftaste
30
3. HINWEISE ZUR BEDIENUNG
3.1. MESSUNG DES ERDUNGSWIDERSTANDS
Um den Widerstand eines Erdungsanschlusses zu prüfen, können Sie mit dem C.A 6421 zwei Verfahren mit Staberdern verwenden. Die sog. 62%-Methode (oder auch Tagg-Methode) gilt allgemein als das zuverlässigste Verfahren. Dazu benötigt man allerdings einen mindestens 100 m langen Geländestreifen ohne Hindernisse in direkter Nähe der zu prüfenden Erdungsstelle. Die sog. Dreieck-Methode liefert ebenfalls gute Ergebnisse, kann jedoch im Falle von Überlagerungen von Störeinflußzonen zu Falschmessungen führen.
3.1.1 Messung nach der sog. 62%-Methode
Schalten Sie die Stromversorgung der zu prüfenden Anlage ab und öffnen sie die Trennstelle der Erdung !
1. Schließen Sie die Klemme E an die zu prüfende Erdung an.
2. Die Klemmen S und H dürfen nicht mit dem Kurzschlußsteg 4 kurzgeschlossen sein !
3. Stecken Sie den Staberder H im Abstand “a” vom zu messenden Erdungspunkt E möglichst tief in die Erde ein. Hinweis : dieser Abstand sollte um so größer sein, je tiefer die Erdung eingegraben ist (größerer Einflußbereich).
4. Stecken Sie den zweiten Staberder S auf der Verbindungslinie zwischen E und H in etwa 62% des Abstands “a” ein.
5. Schließen Sie die beiden Staberder mit den Meßkabeln an die entsprechenden Eingangsklemmen an.
6. Drücken Sie Taste 11 bis sich der Zeigerausschlag stabilisiert. Achten Sie darauf, daß keine der drei Kontrolleuchten blinkt; andernfalls überprüfen Sie die Anschlüsse (siehe
§ 3.3 : STÖRUNGSANZEIGEN) und beginnen die Messung von neuem.
Trennstelle
Erdungspunkt
Messen des Erdungswiderstands nach der 62%-Methode
E
0 % 52 % 62 % 72 % 100 %
E S H
31
SS'' S'
H
Loading...
+ 10 hidden pages