Sie haben ein C.A 6255 Micro-Ohmmeter erworben, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie:
diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, die Benutzungshinweise genau zu beachten.
ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo erscheint, ist der Benutzer verpfl ichtet, die Anleitung
zu Rate zu ziehen.
Das Gerät ist durch eine doppelte Isolierung geschützt.
Erde.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien, insbesondere der
Niederspannungs-Richtlinie und der EMV-Richtlinie.
Der durchgestrichene Mülleimer bedeutet, dass das Produkt in der europäischen Union gemäß der WEEE-Richtlinie
2002/96/EG einer getrennten Elektroschrott-Verwertung zugeführt werden muss. Das Produkt darf nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Defi nition der Messkategorien:
Messkategorie IV entspricht Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation.
Beispiel: Hauptanschluss, Zähler und primärer Überstromschutz.
Messkategorie III entspricht Messungen in der Gebäudeinstallation.
Beispiel: Verteileranschluss, Leistungsschalter, stationäre Instrumente fest am Verteiler.
Messkategorie II entspricht Messungen an Stromkreisen, die elektrisch über Stecker direkt mit dem Niederspannungsnetz
verbunden sind.
Beispiel: Stromversorgung von Haushaltsgeräten oder tragbaren Elektrowerkzeugen.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 61010-2-030 und die Messleitungen entsprechen IEC 61010-031 für Spannungen
bis 50 V gegen Erde in der Messkategorie III.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, durch Brand oder Explosion, sowie zur
Zerstörung des Geräts und der Anlage führen.
Der Benutzer bzw. die verantwortliche Stelle müssen die verschiedenen Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und gründlich
verstehen. Die umfassende Kenntnis und das Bewusstsein der elektrischen Gefahren sind bei jeder Benutzung dieses Gerätes
unverzichtbar.
Wenn das Gerät in unsachgemäßer und nicht spezifi zierter Weise benutzt wird, kann der eingebaute Schutz nicht mehr
gewährleistet sein und eine Gefahr für den Benutzer entstehen.
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der zu prüfende Widerstand nicht unter Spannung steht. Schließen Sie das
Messgerät niemals an einen unter Spannung stehenden Stromkreis an.
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt, unvollständig oder schlecht geschlossen erscheint. Prüfen Sie vor jeder Benutzung den einwandfreien Zustand der Isolierung der Messleitungen, des Gehäuses und des Zubehörs.
Teile mit auch nur stellenweise beschädigter Isolierung müssen für eine Reparatur oder für die Entsorgung ausgesondert werden.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte, den Sicherheitsnormen entsprechende Zubehör. Bei Widerstandsmessungen mit starker induktiver Komponente (Motoren, Transformatoren ...) gewährleistet das Messgerät
nach Beendigung der Messung eine automatische Entladung dieser Induktivität. Während der Entladung wird folgendes
Symbol angezeigt: .
Nehmen Sie die Messleitungen erst ab, wenn das Symbol Beachten Sie die Ladeanweisungen für die Batterie sowie Wert und Modell der Sicherung, um eine Beschädigung des
Messgeräts und ein Erlöschen der Garantieleistung auszuschließen.
Stellen Sie den Wahlschalter auf die Position OFF, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Reparaturen und messtechnische Überprüfungen dürfen nur von kompetenten und hierzu befugten Personen durchgeführt
4.1. ABLAUF EINES MESSVORGANGS ............................................................................................................................... 8
4.2. WAHL DES MESSMODUS : TASTE
4.3. TEMPERATUREKOMPENSATION : TASTE R(
4.4. AKTIVIERUNG DER ALARME....................................................................................................................................... 11
4.5. ABSPEICHERN UND ABRUFEN DER MESSWERTE (MEM / MR) ............................................................................... 12
4.6. KONFIGURATION DES MESSGERÄTS : SET-UP ........................................................................................................ 13
4.7. AUSDRUCKEN DER MESSERGEBNISSE (PRINT/PRINT MEM) ................................................................................. 14
4.8. LISTE DER VERSCHLÜSSELTEN FEHLER .................................................................................................................. 15
- 9 vereinfachte Betriebsanleitungen (1 je Sprache).
- 1 Software zum Datenexport MOT (Micro-Ohmmeter Transfert) auf CD-ROM
- 1 RS232-Anschlusskabel
1.2. ZUBEHÖR
1 Satz mit 3 m Kabeln mit zwei Prüfspitzen
1 Satz mit 3 m Kabeln mit Kelvin-Miniklemmen
Temperaturfühler Pt100
Kabel 2 m für externen Temperaturfühler Pt100
Serieller Drucker + Anschlusskabel
1.3. ERSATZTEILE
Satz Kelvin-Klemmen 10 A (mit 3 m Kabeln)
Euro-Netzkabel
GB-Netzkabel
Akkupack NiMH 6 V / 8,5 Ah
10 Sicherungen 6,3 x 32 16 A/250 V
10 Sicherungen 5,0 x 20 2 A/250V
Transporttasche
1 RS232 DB9F-25F x 2-Anschlusskabel
Für Zubehör und Ersatzteile besuchen Sie bitte unsere Website.
www.chauvin-arnoux.com
4
2. EINFÜHRUNG
Das Micro-Ohmmeter C.A 6255 ist ein tragbares digitales Qualitätsmessgerät mit beleuchteter LCD-Anzeige.
Es ist für niedrigohmige Messungen bestimmt.
Das autonome Messgerät im robusten baustellentauglichen Gehäuse mit Deckel wird von einem Akku mit integriertem Ladegerät
mit Spannung versorgt.
Es bietet 7 Messbereiche von 5 m bis 2500 , die direkt über den vorderseitigen Drehschalter zugänglich und wählbar sind.
Das Gerät arbeitet nach dem Vierleiter-Messverfahren (siehe § 4.1.1) mit automatischer Kompensation der Störspannungen.
Es bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- automatische Erkennung einer externen AC oder DC Spannung an den Anschlüssen vor und während des Messvorgangs,
wodurch die Messungen unterdrückt oder abgebrochen werden.
- 3 verschiedene Messverfahren entsprechend der Art des zu messenden Widerstands.
- Sicherheit des Benutzers bei Widerstandsmessungen mit hoher induktiver Komponente (Motoren, Transformatoren …),
da das Gerät nach Beendigung der Messung automatisch eine Entladung dieser Induktivität gewährleistet, wenn die
Messleitungen an dem gemessenen induktiven Widerstand angeschlossen bleiben.
- Programmierung von Grenzwerten für die Auslösung akustischer Alarmsignale,
- die Möglichkeit, mit Hilfe eines Pt100-Anschlusses auf der Vorderseite die Messtemperatur zu prüfen,
- Funktion der automatischen Berechnung des Widerstands bei einer Referenztemperatur aufgrund der Möglichkeit, die
Metallart des Widerstands und seinen Temperaturkoeffi zienten zu wählen.
- erweiterter Speicher mit einer Speicherkapazität von 1500 Messungen,
- Anzeige der Speicherfüllung ,
- Anzeige des Akkuzustands,
- Automatische Stand-by-Schaltung der Hintergrundbeleuchtung zur Schonung der Batterie,
- RS232-Schnittstelle zum Ausdrucken der Messergebnisse auf einem seriellen Drucker oder Export auf einen PC.
Die wichtigsten Anwendungen sind:
Messung der Metallisierung, Messung der Massekontinuität, Messung von Widerständen an Motoren und Transformatoren, Messung der Kontaktwiderstände, Messung von Komponenten, Messung der Widerständen an Stromkabeln, Prüfung von mechanischen Verbindungen.
5
3. BESCHREIBUNG
3.1. VORDERSEITE DES C.A 6255
4 mit C1, P1, P2, C2 gekennzeichnete Sicherheitsbuchsen Ø 4 mm Drehschalter mit 9 Positionen:
- Off : Abschaltung des Messgeräts / Position für die Last
- 2500 : Messbereich 2500,0 – Prüfstrom 1 mA
- 250 : Messbereich 250,00 – Prüfstrom 10 mA
- 25 : Messbereich 25,000 – Prüfstrom 100 mA
- 2500 m : Messbereich 2500,0 m – Prüfstrom 1 A
- 250 m : Messbereich 250,00 m – Prüfstrom 10 A
- 25 m : Messbereich 25,000 m – Prüfstrom 10 A
- 5 m : Messbereich 5,0000 m – Prüfstrom 10 A
- SET-UP : Einstellung der Gerätekonfi guration
1 gelbe START / STOP Taste: Beginn / Ende der Messung gelbe START / STOP Taste: Beginn / Ende der Messung 8 Elastomertasten mit einer Haupt- und einer Zweitfunktion. 1 beleuchtete LCD-Anzeige 1 Stecker für den Anschluss an das Wechselstromnetz zum Aufl aden der Batterie 1 Stecker für den Anschluss eines Temperaturfühlers Pt100, 1 serieller INTERFACE Stecker RS 232 (9 Kontaktstifte) für den Anschluss an einen PC oder einen Drucker.
3.2. TASTEN
8 Elastomertasten mit jeweils einer Haupt- und einer Zweitfunktion:
2nd
/
METAL
R ()
ALARM
MEM
MR
%
&
■
PRINT
PRINT MEM
Aktivierung der in gelber Kursivschrift angegebenen Zweitfunktion unter jeder Taste. Das Symbol erscheint
im Display.
Hauptfunktion: Vor Durchführung der Prüfung wird der gewünschte Messmodus gewählt:
induktiv / nichtinduktiv / nichtinduktiv mit automatischer Auslösung.
Zweitfunktion: Wahl des Metalls für die Berechnung der Temperaturkompensation:
Cu, Al oder Other metal.
Hauptfunktion: Aktivierung / Deaktivierung der Temperaturkompensations-Funktion:
Berechnung des Widerstands bei einer von der Messung abweichenden Temperatur.
Zweitfunktion: Aktivierung / Deaktivierung der Alarme. Die Einstellung der Alarmrichtung sowie der oberen
und unteren Auslösewerte erfolgt im SET-UP Menü.
Hauptfunktion: Abspeichern der Messung unter einer durch eine Objekt-Nummer (OBJ) und eine TestNummer (TEST) gekennzeichneten Adresse.
Zweitfunktion: Aufruf der im Speicher befi ndlichen Daten (diese Funktion ist von der Stellung des
Wahlschalters unabhängig) außer in den Positionen OFF und SET-UP.
Hauptfunktion: Ermöglicht im SET-UP Modus die Wahl einer Funktion oder die Inkrementierung eines
blinkenden Parameters.
Zweitfunktion: Ermöglicht im SET-UP Modus die Wahl einer Funktion oder die Dekrementierung eines
blinkenden Parameters.
Hauptfunktion: wählt den zu ändernden Parameter (im Rollmodus, von links nach rechts) Gewährt im SET-UP
Modus Zugriff auf die Einstellungen einer Funktion.
Zweitfunktion: Ermöglicht im SET-UP Modus das Versetzen eines Kommas und die Wahl der Einheit.
Hauptfunktion: Sofortiger Ausdruck der Messung auf einem seriellen Drucker.
Zweitfunktion: Ausdruck der im Speicher befi ndlichen Daten auf einem seriellen Drucker.
✽
Hauptfunktion: Aktivierung / Deaktivierung der Display-Beleuchtung.
Zweitfunktion: Aktivierung und Einstellung der Lautstärke / Deaktivierung des akustischen Signals.
6
3.3. ANZEIGE
Flüssigkristalldisplay mit doppelter Anzeige.
Zweitanzeige: Messparameter / Speicheradresse
Hauptanzeige: gemessene Werte
Weitere Angaben und Symbole:
1. zeigt an, dass der Summer / das akustische Signal aktiviert ist
2 zeigt den Batteriezustand an
3 zeigt an, dass die Temperaturkompensation aktiviert ist
4 zeigt das für die Funktion der Temperaturkompensation gewählte Metall an
5 zeigt an, dass die Daten zur seriellen Schnittstelle übertragen werden
6 zeigt die Speicherfüllung an
7 PRINT: Ausdruck der laufenden Messung
PRINT MEM: Ausdruck der gespeicherten Daten
MEM: Abspeichern der Messwerte
MR: Aufrufen und Lesen eines abgespeicherten Messwertes
REMOTE: über die Schnittstelle RS 232 ferngesteuertes Gerät
8 Messeinheiten des angezeigten Ergebnisses
9 zeigt den Zustand des Messgeräts an: OPER: Messung läuft
ST BY: keine Messung – Warten auf Aktion
10 zeigt den gewählten Messmodus an
11 zeigt die Bereich und den gewählten Prüfstrom an
12 Achtung! Messkabel nicht abziehen / externe Spannung vorhanden
13 zeigt die Benutzung der Unterfunktion einer Taste an
14 zeigt den (die) aktivierten Alarm (e) und ihre Richtung an
7
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.