Changhong LED40D1100ISX User Manual [de]

Operation Manual
Model: LED40D1100ISX
CH ANG HON G E UR O PE E L ECT RIC S .R. O
Argentinská 286/38, 170 00 Praha 7, Czech Republic
Tel: 0042 (0) 24 2408849 Fax: 0042 (0 ) 220951190 Service E- ma il: info@ch anghongeuro pe.cz Web s ite: www.cha nghongeurop e.com
40
TV
DE
FR
T
I
( )
H
C
AT/
Inhaltsverzeichnis
Warnung…………………………………………………….………………………...1
Sicherheit Anweisungen……………………………………………….............…4
Haupteinheit…………………………..........……………………………….............6
Einleitung…………………………………………………………….........…………8
Anschluss und Einrichtung…………………………………………………..…...9
Fernbedienung…………………………………………………………….….........10
Basismerkmale ……………………………………………………………....……12
Bedienung der Men
Teletext………………………………………………………………………………49 Fehlerbehebungsanleitung…………………………………….………………...50
ü.......................................................................................15
Deutsch
Warnung
1
VORSICHT!
RISIKO EINES UNFALLES DURCH
ELEKTRISCHEN STROM NICHT ÖFFNEN
WARNUNG:
Deutsch
STROMSCHLAGGEFAHR! GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. REPARATUREN NUR VON FACHLEUTEN DURCHFÜHREN LASSEN.
Ein Dreieck mit Blitz dient als Warnung vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Gehäuse des Geräts, die eine Stromschlaggefahr für Menschen darstellen kann
Ein Dreieck mit Ausrufezeichen weist auf wichtige Anweisungen für Betrieb und Wartung in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung hin.
EMPFANGSSTÖRUNGEN
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkwellen und kann diese emittieren. Wenn das Gerät nicht gemäß der Gebrauchsanweisung installiert wird, kann es zu Störungen der Funkkommunikation kommen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten können. Sollte dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen (dies können Sie durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen), so können Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
-Versetzen Sie die Empfangsantenne.
-Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
-Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an einen jeweils unterschiedlichen
Stromkreises an.
-Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker. Durch nicht ausdrücklich genehmigte Veränderungen kann die Erlaubnis zum Betrieb des Geräts erlischen.
VORSICHT
Nehmen Sie ohne die schriftliche Genehmigung des Lieferanten keine Veränderungen an diesem Produkt vor. Durch nicht genehmigte Veränderungen kann die Erlaubnis zum Betrieb dieses Produkts erlischen. Den Bildschirm nicht über einen längeren Zeitraum auf einem Standbild eingeschaltet lassen. Bitte vermeiden Sie die dauerhafte Darstellung extrem heller Bilder auf dem Bildschirm.
Figuren und Illustrationen in diesem Benutzerhandbuch sind nur für Referenz zur
Verfügung gestellt und dürfen sich von Aktualprodukterscheinung unterscheiden.
Produktentwurf und Spezifikationen dürfen ohne Kündigung geändert werden.
Warnung
2
WARNUNG
Brand- und Stromschlaggefahr! Setzen Sie dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc. ab. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, z. B. Vasen, auf das Gerät. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der Batterien. Batterien bitte nicht in den Hausmüll werfen. Wenden Sie sich bei der Entsorgung von Batterien bitte an Ihren Händler.
Achten Sie beim Installieren des Fernsehgeräts darauf, dass Sie einen Abstand von mindestens zehn Zentimetern zu anderen Objekten (Wand, Schrankseiten usw.) einhalten, damit das Gerät ausreichend gelüftet wird. Bei nicht ausreichender Belüftung kann es zu Feuer oder einem anderen Problem aufgrund von Hitzebildung im Gerät kommen.
Stellen Sie keine offenen Flammen, z. B. angezündete Kerzen, auf das Gerät. Zur Verhinderung der Verbreitung eines Brandes sollten Kerzen oder andere offenen Flamen von dem Produkt stets fern gehalten werden. Das Gerät kann nicht die volle Leistung erbringen, falls es unter elektrostatischer Aufladung steht. Es kann manuell durch Ausschalten und Einschalten wieder behoben werden.
Um jegliche durch das Kippen des Produkts verursachtete Verletzungen zu
vermeiden,
der Tischoberfläche in horizontal angelgt werden sollt.
VORSICHT Stromkabel anschließen Bei den meisten Geräten ist es empfehlenswert, sie an einen eigenen
Stromkreis anzuschließen, das heißt, an einen Stromkreis mit nur einer Steckdose, über die nur dieses Gerät versorgt wird. Der Stromkreis sollte keine weiteren Ausgänge oder Nebenkreise haben. Steckdosen nicht überlasten. Überlastete, lose oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungs- oder Stromkabel, sowie Beschädigungen und Risse der Kabelisolierung stellen eine Gefahr dar. Sie können einen Stromschlag oder einen Brand verursachen. Untersuchen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen das Kabel Ihres Geräts. Sollten Sie dabei Beschädigungen oder Abnutzungen feststellen, so trennen Sie das Kabel vom Stromkreis, verwenden Sie das Gerät nicht weiter und lassen Sie das Kabel durch ein geeignetes Ersatzteil von einer autorisierten Servicestelle austauschen. Schützen Sie das Stromkabel vor physischen und mechanischen Einwirkungen. Das Kabel sollte nicht verdreht, geknickt oder in einer Tür eingeklemmt werden. Vermeiden Sie es auch, auf das Kabel zu treten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und den Kabelbefestigung am Gerät. Das Gerät muss jederzeit vom Stromnetz getrennt werden können, und der Netzstecker muss sofort gezogen werden können.
Betriebstemperatur: 5°C bis 35°C Betriebsluftfeuchtigkeit: ≤80% Lagertemperatur -15°C bis 45°C Lagerluftfeuchtigkeit: ≤90%
werden immer darauf zu achten, dass das ganze Produkt innerhalb
Deutsch
Warnung
3
unter Lizenz von
ist eine Marke der SRS Labs, Inc.TruSurround HD Technologie ist
SRS Labs, Inc eingebunden.
Deutsch
Dieses DivX Certified®-Gerät wurde intensiv getestet, um sicherzustellen, dass es
®
-Video wiedergeben kann.
DivX
Wenn Sie käuflich erworbene DivX-Spielfilme wiedergeben möchten, registrieren Sie bitte das Gerät erst bei vod.divx.com. Den Registrierungscode finden Sie im DivX VOD-Abschnitt des Support-Menüs.
Für HD Test Kit 1080p v1.1 und neuere Versionen:
DivX Certified einschließlich Premium-Inhalten. DivX®, DivX Certified® und entsprechende Logos sind Handelsmarken von DivX, LLC und werden mit Lizenz verwendet.
Geschützt durch eines oder mehrere der folgenden US-Patente: 7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 7,519,274.
®
für die Wiedergabe von DivX®-Video bis zu HD 1080p,
Hergestellt mit Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppelt-D-Symbol sind Handelsmarken von Dolby Laboratories.
Sicherheit Anweisungen
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise.
2. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Beachten Sie alle Anweisungen.
7. Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anleitungen des Herstellers.
Deutsch
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (z. B. Verstärkern) auf.
9. Manipulieren Sie nicht den gepolten
Stecker oder den Schutzkontaktstecker. Ein gepolter Stecker hat zwei Kontaktstifte, wovon einer breiter ist. Ein Schutzkontaktstecker hat zwei Kontaktstifte und eine dritten Pol zum Ableiten gefährlicher Spannungen. Der breite Kontaktstift bzw. der dritte Pol dienen Ihrer Sicherheit. Sollte der Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, so wenden Sie sich an einen Elektriker, um die Steckdose austauschen zu lassen.
Sicherheit Anweisungen
5
10. Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann. Schützen Sie das Kabel gegen Beschädigung, besonders an den Steckern, Steckdosen und am Kabelaustritt am Gerät.
Deutsch
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
12. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene oder zusammen mit dem Gerät verkaufte TV-Wagen, Ständer, Stative oder Tische. Der Transport des Gerätes durch einen TV-Wagen oder Ähnlichem sollte mit Vorsicht geschehen, um ein Umfallen des Gerätes zu vermeiden.
13. Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch des Gerätes, sollten Sie das Netzkabel des Gerätes von der Steckdose trennen.
14. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten von Fachleuten durchführen.
Reparaturen sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. Beschädigungen des Stromkabels oder des Steckers, wenn Wasser oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, das Gerät nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
Entsorgung
- Die in diesem Produkt verwendete Leuchtröhre enthält eine geringe Menge
Quecksilber.
- Entsorgen Sie dieses Produkt nicht im normalen Hausmüll.
- Halten Sie sich bei der Entsorgung an die geltenden gesetzlichen.
Bestimmungen.
Hinweis
- Wenn sich der Fernsehapparat kalt anfühlt, kann es beim Einschalten zu einem leichten Flimmern kommen. Dies ist ein normaler Vorgang. Ihr Fernsehapparat ist nicht beschädigt.
- Auf dem Bildschirm können kleine rote, grüne oder blaue Punkte erscheinen. Diese beeinträchtigen jedoch nicht die Bildschirmfunktion.
- Vermeiden Sie es, den Bildschirm zu berühren. Bei Berührung entstehen vorübergehende Verzerrungen auf dem Bildschirm.
Haupteinheit
6
Vorderes Bedienfeld
1
Deutsch
2
3
4
5
6
Name Beschreibung
Nr.
1 CH+/CH­2 VOL+/VOL­3 MENU 4 5
6
Power & Sensor
Hiermit wechseln Sie die Kanäle. Hiermit regeln Sie die Lautstärke. Hiermit öffnen Sie das Menü. Hiermit können Sie die Signalquelle wechseln. Hiermit schalten Sie das Gerät ein und aus. Stromanzeige und Infrarotsensor.
Haupteinheit
7
Rückseite und Seitenflächen
15
17
Deutsch
7
8 9 10 11 12 13
Nr.
Name
7 LAN
Beschreibung
LAN (Local Area Network)-Anschluss. Schließen Sie hier ein LAN-Kabel an, um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
HDMI1/2
8
9 SCART
10 AV 11 COMPONENT
PC/DVI AUDIO-PC
12
ANT1/2
13
14 15
16
17
USB1/2
COMMON INTERFACE
DIGITAL AUDIO OUT
HDMI-Eingang.
SCART-Eingang/Ausgang.
Ausgang für Audio/Video-Signal.
Component-Eingang.
PC-Eingang.
Antennenausgang.
Kopfhörerausgang.
Anschluss für USB Play.
Setzen Sie hier eine CI-Karte ein.
Digitaler Audioausgang.
16
8
15
14
(HDMI2 und MHL nutzen denselben Anschluss)
Einleitung
8
Fernbedienung
Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Fernsehers. Wenn ein Gegenstand zwischen der Fernbedienung und dem Infrarotsensor steht, funktioniert die Fernbedienung eventuell nicht.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Fernsehers. Wenn Sie den Fernseher in hellen Räumen nutzen, funktioniert der Infrarotsensor
eventuell nicht richtig.
Die empfohlene Reichweite zur Benutzung der Fernbedienung beträgt ca. 7 Meter.
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der
Rückseite der Fernbedienung.
2. Legen Sie zwei Batterien, AAA, ein. Stellen
Sie dabei sicher dass, die Pole“+” und “-” am Anfang und Ende der Batterien den Abbildungen im Batteriefach entsprechen.
3. Schließen Sie das Batteriefach. Austauschen der Batterien
Die Batterien müssen nach den folgenden Anweisungen in die Fernbedienung eingesetzt werden, damit diese richtig funktioniert. Wenn die Batterien schwach sind, verringert sich die Reichweite der Fernbedienung und Sie sollten die Batterien austauschen.
Anmerkung über die Anwendung der Batterien:
Die falsche Verwendung von Batterien kann zu einem chemischem Leck und / oder zur Explosion führen. Achten Sie auf folgendes: Gehen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingesetzt wurden und die Pole + und –
an den richtigen Stellen sind, orientieren Sie sich an den Abbildungen im Batteriefach.
Verschiedene Batterie-Typen haben verschiedene Merkmale. Vermeiden Sie die
verschiedenen Typen zu mischen.
Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht zusammen. Dieses kann die
Lebensdauer der Batterien verringern und / oder ein chemisches Leck verursachen.
Tauschen Sie die Batterien aus, sobald diese nicht mehr funktionieren. Chemische Substanzen in der Batterie können Hautreizungen verursachen.
Entfernen Sie eventuell austretende Batteriesäure sofort mit einem trockenen Tuch.
Die Batterien haben unter bestimmten Bedingungen eine verkürzte Lebensdauer.
Wenn Sie die Fernbedienung eine längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterien vorher.
Die Batterien (das Batteriepaket oder die eingesetzten Batterien) sollten nicht
übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, wie erhöhter Sonnenstrahlung, Feuer etc.
Vorsicht:
Wenn die Batterien nicht richtig ausgetauscht werden, können sie zur Explosion
führen.
Tauschen Sie nur gleiche oder gleichwertige Batterie Typen aus.
Deutsch
Anschluss und Einrichtung
9
Anschließen von Kabeln
Lesen Sie vor der Installation und Verwendung bitte die entsprechenden Hinweise in den „Sicherheitswarnungen und -anleitungen” sorgfältig durch.
1. Nehmen Sie das TV-Gerät aus der Verpackung heraus und stellen Sie es an einem
gut belüfteten Ort auf einer flachen Oberfläche auf. HINWEIS:
• Wenn Sie das Netzkabel an das TV-Gerät, einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen oder es abziehen, stellen Sie bitte erst sicher, dass es keinen Strom führt;
Deutsch
• Wenn Sie das Netz- oder Signalkabel abziehen, fassen Sie bitte den isolierten Teil des Steckers an; ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
2. Der RF-Ausgang kann mit dem RF-Eingang des TV-Geräts verbunden werden.
3. Der AV-Ausgang eines DVD-Geräts kann mit dem AV-Eingang des TV-Geräts über
ein AV-Kabel verbunden werden.
HINWEIS:
• AV- und Component-Kabel können nicht gleichzeitig für einen Audiokanal verwendet werden.
4. Der COMPONENT (YPbPr)-Ausgang eines DVD-Geräts kann mit dem
COMPONENT (YPbPr)-Eingang des TV-Geräts über ein AV-Kabel verbunden werden.
5. Schließen Sie ein Ende des VGA-Kabels an den VGA-Anschluss des Computers und
das andere Ende an den VGA-Anschluss des TV-Geräts an; ziehen Sie die Schrauben an beiden Enden des VGA-Kabels im Uhrzeigersinn fest.
HINWEIS:
• Achten Sie beim Anschluss des 15-poligen VGA-Kabels darauf, dass kein übermäßiger Druck ausgeübt wird, da die Kontakte beschädigt werden könnten.
6. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang und das andere
Ende an den HDMI-Anschluss des TV-Geräts an.
HINWEIS:
• Achten Sie beim Anschluss des HDMI-Kabels darauf, dass kein übermäßiger Druck ausgeübt wird, da die Kontakte beschädigt werden könnten.
7. Schließen Sie den SCART-Eingang oder Ausgang von einem externen Gerät an diese Buchsen an.
8. Das TV-Audiosignal wird über den digitalen Audioausgang an externe Audiogeräte gesendet.
9. Stellen Sie sicher, dass alle AV-Kabel ordnungsgemäß mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden werden.
10. Schließen Sie das Netzkabel an das 100-240V~ Netzteil an. HINWEIS:
• Die Eingangsleistung für dieses TV-Gerät ist 100-240V~ 50/60Hz; schließen Sie bitte
kein Netzkabel mit einer höheren Leistung an das TV-Gerät an.
• Fassen Sie bitte den isolierten Teil des Steckers an, wenn Sie das Netzkabel
abziehen; berühren Sie nicht die Metallteile des Kabels.
Fernbedienung
10
Übersicht über die Tasten Ihrer Fernbedienung:
1.
1
3
5
7
9
11
13
16
18
20
22
26
27
INFO EPG ANT
1 2
5
4
7 8 9
MENU
0
OK
BACK /
3D
SOURCE
APPS
LIST FAV
EXIT
HOME/
TOOLS
3
6
P
2
4
6
8
10
12
14
15
17
19
21
23
24
25
28
des Fernsehgeräts.
2. hiermit den Ton.
3. II: Pause (im USB/PVR-Modus).
MIX-Modus im Teletext zu wechseln.
4. : Stopp (im USB/PVR-Modus).
auf dem Bildschirm; drücken Sie erneut zum Loslassen.
5.
drücken Sie diese Taste erneut, um den Vorgang zu beenden.
6. zu beginnen.
Teletextbildschirms im Anzeigemodus.
7. : Zurück (im USB-Modus).
8.
bestimmter Teletextseiten an.
9. : Schnell zurückspulen (im USB-Modus).
Untertitelmodus oder zu einer untergeordneten Seite.
10.
drücken Sie erneut, um den Teletext ganz zu beenden.
11. EPG: Elektronischer Programmführer, zur Verwendung im DTV-Modus.
12. ANT: Hiermit wählen Sie eine Antennenquelle aus.
13. INFO: Hiermit zeigen Sie aktuelle Programminformationen auf dem Bildschirm an.
14. TOOLS: Drücken Sie diese Taste, um das Tools-Menü anzuzeigen.
: Ein/Aus, zum Ein- und Ausschalten
: Aktivieren oder deaktivieren Sie
: Drücken Sie diese Taste, um zum
: Halten Sie hiermit die Teletextseite
: Wiedergabe (im USB/PVR-Modus).
: Geben Sie den Teletext ein und
: Drücken Sie , um mit der Aufnahme
: Hiermit ändern Sie die Größe des
i
: Hiermit gelangen Sie zur Indexseite.
: Weiter (im USB-Modus).
?
: Zeigt die verborgenen Informationen
: Hiermit gelangen Sie zum
: Schnell vorspulen (im USB-Modus).
: Hiermit brechen Sie den Teletext ab;
Deutsch
Fernbedienung
11
1
3
5
7
9
11
INFO EPG ANT
13
Deutsch
1 2
4
7 8 9
16
MENU
18
20
BACK /
22
26
27
3D
5
0
OK
HOME/
SOURCE
APPS
LIST FAV
TOOLS
3
6
EXIT
P
15.
2
4
6
8
10
12
14
NUMBER BUTTONS: Hiermit wählen Sie Kanäle aus oder geben das Kennwort ein.
MENU: Hiermit gelangen Sie zum
16. Menübildschirm mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.
17. EXIT: Hiermit gelangen Sie zur letzten Ebene des OSD-Menüs oder Sie verlassen das Menü.
15
18. ▲/▼/◄/►: Hiermit navigieren Sie in unterschiedliche Richtungen.
19.
OK: Drücken Sie diese Taste, um den ausgewählten Befehl im Menübildschirm
17
auszuführen.
20. ZURÜCK: Wechseln Sie hiermit zum zuletzt angesehenen Programm zurück.
21.
HOME/SOURCE: Wählen Sie hiermit die Signalquelle und stellen Sie eine
19
Verbindung zu unterschiedlichen Internetdiensten her.
22. + -: Hiermit erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.
23.
21
23
APPS: Drücken Sie diese Taste, zum zur APP Store-Funktion zu gelangen.
P: Hiermit wählen Sie Kanäle in
24. ansteigender oder absteigender
24
Reihenfolge aus.
25.
FARBTASTEN: Rote/Grüne/Gelbe/Blaue Taste zur Navigation.
25
28
26. LIST: Mit dieser Taste öffnen Sie die Kanalliste. Drücken Sie erneut zum Ausblenden der Liste.
27. 3D: No-Funktion.
28. FAV: Hiermit schalten Sie die Liste bevorzugter Programme ein/aus.
HINWEIS:
Alle Abbildungen in dieser Anleitung sind lediglich Beispielbilder, die der
Veranschaulichung dienen; das tatsächliche Produkt kann sich von den Bildern unterscheiden.
Die hier nicht erwähnten Tasten werden nicht verwendet.
Basismerkmale
12
KURZANLEITUNG
Erstmaliges Setup
1. Wenn Sie das TV-Gerät das erste Mal einschalten, wird die Installationsanleitung auf dem Bildschirm angezeigt Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Installation, einschließlich der Kanalsuche, durchzuführen.
Installationsanleitung
Drü cken Si e auf [Ok ] um die Hi lfe zu
Her zlich w illko mmen in d er
Ins talla tions hilfe !
sta rten!
Deutsch
Auswahl einer Sprache
2.
Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/►, um eine Sprache auszuwählen; drücken Sie anschließend auf OK.
3. Auswahl einer Umgebung
Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/►, um eine
Umgebung auszuwählen; drücken Sie anschließend auf OK.
Wenn Sie „Store” auswählen, erscheint das
„Yes/No”-Fenster.
4. Auswahl einer Antenne Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/►, um eine
Antenne auszuwählen; drücken Sie anschließend auf OK.
Installationsanleitung
Spr ache
Čes ko
Ita liano
Deu tsch
Slo venči na
Ausw ählen
Eng lish
OK
Ok
Installationsanleitung
Umg ebung a uswäh len
Sta rt
Ausw ählen
Coo kies sp eiche rn
OK
Ok
Installationsanleitung
Ant ennen typ
Ant enne
Kab el
Zurü ck
BACK
Zurü ck
BACK
Sat ellit
Fra nçais
OK
Ausw ählen
Ok
Zurü ck
BACK
13
Basismerkmale
5. Auswahl eines Landes Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/►, um ein Land auszuwählen; drücken Sie anschließend auf OK.
Deutsch
6. Das TV-Gerät beginnt mit der automatischen
Einstellung.
Installationsanleitung
Lan d
OK
Ok
0 0 0 0
Dän emark
Gri echen land
BACK
Pro gramm ( e ) Pro gramm ( e ) Pro gramm ( e ) Pro gramm ( e )
Kro atien Tschec hien
Fra nkrei ch
Deu tschl and
Ausw ählen
Sen dersu chlau f
:
ATV
:
DTV
:
Rad io
:
Dat en
10 %. .. UHF CH 2 6 DTV
Zurü ck
Fin land
Ung arn
HINWEIS:
Sollte das TV-Gerät keinen Kanal empfangen, prüfen Sie bitte die Antenne oder
das ausgewählte Land. Versuchen Sie anschließend die automatische Suche erneut.
Sollte das TV-Gerät nur bestimmte Kanäle empfangen, bedeutet dies, dass der
Antennenempfang nicht gut genug ist und der Antennendienst nicht empfehlenswert ist.
Da dieses TV-Gerät mit dem Linux-Betriebssystem funktioniert, kann es vorkommen,
dass es bei der Bedienung automatisch neu gestartet wird oder dass die Fernbedienung nicht funktioniert. Sollte die Fernbedienung nicht reagieren, schalten Sie das TV-Gerät bitte aus und anschließend wieder ein.
Basismerkmale
14
Ein- und Ausschalten des TV-Geräts
TV-Gerät einschalten
Schließen Sie das Netzkabel an; sollte das TV-Gerät einen Hauptschalter besitzen, stellen Sie diesen erst auf Ein. Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung, um das TV-Gerät aus dem Standby-Modus heraus einzuschalten.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die aktivieren. Das TV-Gerät sollte nicht über einen langen Zeitraum im Standby-Modus belassen werden. Am besten sollten die Netz- und Antennenverbindungen getrennt werden. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, ist es empfehlenswert, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kein Signal
Wenn es kein Eingangssignal gibt, erscheint auf dem Bildschirm ein Kein Signal-Fenster. Wenn im DTV/ATV-Modus für fünf Minuten kein Signal empfangen
wird, wird das TV-Gerät automatisch ausgeschaltet. Im PC-RGB-Modus wird das TV-Gerät automatisch nach einer Minute ohne Eingangssignale ausgeschaltet. Bei Anschluss eines VGA-Kabels wird das TV-Gerät automatisch eingeschaltet.
Programmauswahl
Verwendung von CH+/CH- am TV-Gerät oder ∧P auf der Fernbedienung.
Drücken Sie auf CH+/ für eine höhere Kanalnummer. Drücken Sie auf CH+/ ∨ für eine niedrigere Kanalnummer.
Verwendung der digitalen Tasten 0 - 9.
Wählen Sie einen Kanal durch Drücken von 0 bis 9. (im DTV-, ATV-Modus)
Beispiel
Auswahl eines Kanals mit einer Ziffer (z. B Kanal 5): Drücken Sie 5. Auswahl eines Kanals mit zwei Ziffern (z. B Kanal 20): Drücken kurz hintereinander 2 und 0.
Lautstärkenregelung
Drücken Sie VOL+/VOL- am TV-Gerät oder + - auf der Fernbedienung, um die
Lautstärke zu regeln.
Wenn Sie den Ton deaktivieren möchten, drücken Sie
Wenn Sie den Ton wieder aktivieren möchten, drücken Sie erneut oder erhöhen
Sie die Lautstärke.
Wechseln der Eingangsquelle
1. Wählen Sie die Eingangsquelle durch Drücken von HOME/SOURCE; das Smart
Home-Fenster wird geöffnet.
2. Drücken Sie die Tasten ▲/, um der Reihe nach durch die Eingangsquellen zu gehen; drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen.
-Taste auf der Fernbedienung, um den Standby-Modus zu
.
Deutsch
Bedienung der Menü
15
Menünavigation
Führen Sie vor der Verwendung des TV-Geräts die folgenden Schritte aus, um die Navigation des Menüs zu verstehen und unterschiedliche Funktionen auswählen und einstellen zu können. Der Schritt zum Zugriff auf das Menü kann sich vom jeweils ausgewählten Menü unterscheiden.
1. Drücken Sie auf MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Deutsch
Bild
Ton
Sender
Einstellung
Netzwerk
2. Drücken Sie auf ▲///, um der Reihe nach durch das Hauptmenü zu gehen. Drücken Sie OK, um zum Untermenü zu wechseln.
3. Drücken Sie die Tasten ▲/, um ein untergeordnetes Element auszuwählen; drücken Sie anschließend auf OK.
4. Drücken Sie die Tasten ▲///, um einen gewünschten Wert auszuwählen. Die Einstellung im OSD-Menü kann sich vom jeweils ausgewählten Menü unterscheiden.
5. Drücken Sie auf MENU, um zum vorherigen Menü zurückzuwechseln.
6. Drücken Sie auf EXIT, um das Menü zu schließen.
HINWEIS:
Wenn ein Element im MENU grau angezeigt wird, bedeutet dies, dass es nicht
verfügbar ist und nicht eingestellt werden kann.
Tasten am TV-Gerät haben die gleiche Funktion wie die entsprechenden Tasten auf
der Fernbedienung. Sollte die Fernbedienung nicht verfügbar sein oder nicht funktionieren, können Sie die Tasten am TV-Gerät verwenden, um Menüs auszuwählen. In dieser Anleitung wird in erster Linie die Bedienung der Fernbedienung beschrieben.
Abhängig von den verwendeten Modi oder Signalquellen können bestimmte Elemente
in den Menüs ausgeblendet sein.
Zeit
Sperren
Support
Bedienung der Menü
16
Konfiguration des Bild-Menüs
Bildeinstellung: Sie können die Art des Bildes
auswählen, das Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Der Hersteller empfiehlt die Einstellung Home.
Benutzerdefiniert: Sie können hiermit Kontrast,
Helligkeit, Sättigung, Schärfe und Beleuchtung einstellen.
Farbtemperatur: Hiermit können Sie die Farbtemperatur
des Bildes einstellen.
Bildformat: Sie können die Größe des Bildes auswählen,
die Ihre Anforderungen am besten erfüllt.
Bildschirm (im PC-Modus):
Automatische Abstimmung: Passen Sie das Bild automatisch an.
Horizontal Pos.: Zentrieren Sie das Bild, indem Sie es nach links oder rechts verschieben.
Vertikale Pos.: Zentrieren Sie das Bild, indem Sie es nach oben oder unten verschieben. Phase: Stellen Sie dies ein, wenn der Kontrast für Schrift gering ist oder wenn das Bild flimmert.
: Passen Sie die Bildschirmgröße an.
Größe
PC -Modus (im PC-Modus): Schalten Sie die PC-Modus-Funktion Ein oder Aus.
NR: Hiermit können Sie Störpixel auf dem Bildschirm reduzieren, ohne die
Videoqualität zu vermindern.
Dynamischer Kontrast: Stellen Sie hiermit den Kontrast optimal entsprechend der
Helligkeit des Bildes ein.
OverScan (im DTV-Modus):
Hiermit können Sie die Reproduktionsrate des Bildes anpassen.
Bewegungsausgleich: Stellen Sie die Bewegungskompensation auf Off, Low,
Middle, oder High. Hiermit wird Verschwimmen und Flattern in Szenen mit schneller Bewegung verringert.
Bildeinstellung: Setzen Sie hiermit alle Bildeinstellungen auf die Standardwerte
zurück.
Konfiguration des Ton-Menüs
Audiotyp: Sie können hiermit einen Audiotyp auswählen,
der Ihren Anforderungen entspricht. Höhen und Tiefen können angepasst werden, wenn der Audiotyp User ausgewählt ist.
Balance: Stellen Sie hiermit die Klangbalance der
Lautsprecher auf die bevorzugten Werte ein.
autom. Lautstärkenlimiter (Auto Volume Level): AVL
bleibt automatisch auf derselben Lautstärke, wenn Sie Programme wechseln.
Da jede Sendestation eigene Signalvoraussetzungen
besitzt, muss die Lautstärke jedes Mal angepasst werden, wenn der Kanal gewechselt wird. Diese Funktion bietet dem Anwender gleichmäßige Lautstärken durch automatische Anpassung für jedes Programm.
Bild
Bil deins tellu ng
Ben utzer defin iert
Far btemp eratu r
Bil dform at
NR An
Dyn amisc her Kon trast
Ove rScan
Eins telle n
Ton
Aud iotyp
Bal ance
AVL
SRS
SPD IF-Mo dus
AD- Schal ter
AD- Lauts tärke
Eins telle n
OK
Ok
OK
< >
Sta rt
16: 9
< >
< >
An
<
< >
Sta ndard
BACK
Aus
Aus
< >
PCM
< >
Aus
Ok
BACK
30
0
>
>
Deutsch
>
Zurü ck
>
><
><
><
Zurü ck
Bedienung der Menü
17
SRS:
Wechseln Sie hiermit die SRS-Funktion.
SRS TruSurround HD
zwei Lautsprechern, komplett mit Tiefen, Details im hohen Frequenzbereich und klarem Dialog.
SPDIF-Modus: Hiermit können Sie den SPDIF-Modus auswählen. SPDIF (Sony
Philips Digital Interface) bietet eine digitale Audioausgabe an Lautsprecher und unterschiedliche digitale Geräte, z. B. A/V-Empfänger und Heimtheater mit reduzierter Störung und Verzerrung.
AD-Schalter (im DTV-Modus ) *nur in bestimmten Ländern verfügbar,
hauptsächlich in Nordamerika und Europa. Dies ist eine unterstützende
Deutsch
Audiofunktion, die eine zusätzliche Audiospur für Sehbehinderte bietet. Diese Funktion sorgt für den Audiostrom für AD (Audiobeschreibung), wenn dieser zusammen mit dem Hauptaudio vom Sender gesendet wird. Sie können die Audiobeschreibung auf Ein und Aus stellen und die Lautstärke regeln.
AD-Lautstärke:
Wenn der AD Switch auf Ein gestellt ist, kann die AD-Lautstärke angepasst werden.
Audio-Verzögerung: Korrigieren Sie hiermit Probleme mit der
Audio-Video-Synchronisierung beim Anschauen von DTV und beim Hören von digitalem Audio mit einem externen Gerät, z. B. einem Audioempfänger (0 ms ~ 250 ms).
Ton zurücksetzen: Setzen Sie hiermit alle Klangeinstellungen auf die Standardwerte
zurück.
Konfiguration des Sender-Menüs
Antennentyp: Wählen Sie hiermit eine Antennenquelle aus.
Wenn TV-Signale über Antenne empfangen werden.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie OK, um zum Auto Tuning-Menü zu
wechseln.
Klangtyp: Drücken Sie ◄/, um den Tuning-Typ
auszuwählen.
Land: Drücken Sie ◄/►, um das Land auszuwählen.Suchmodus: Wählen Sie kostenlose, alle oder
verschlüsselte Kanäle zum Speichern aus.
Servicetyp: Wählen Sie den Kanaltyp zum Speichern
aus.
Suche: Drücken Sie OK/, um mit der automatischen
Suche zu beginnen.
DTV manueller Sendersuchlauf
Manuelles Speichern digitaler Kanäle.
1. Drücken Sie ◄/, um Kanal auszuwählen.
2. Drücken Sie ▲/▼, um Search auszuwählen, und drücken Sie OK, um mit dem
Kanaltuning zu beginnen. Wurde ein Kanal gefunden, endet die Suche und der Kanal wird mit der aktuellen Kanalnummer gespeichert. Drücken Sie auf EXIT, um den Vorgang zu beenden.
TM
erzeugt einen realitätsnahen, reichhaltigen Raumklang aus
Sender
Ant ennen typ
Sat ellit enein stell ungen
Aut omati scher
Sen dersu chlau f
DTV m anuel ler Sen dersu chlau f
ATV ma nuell er Sen dersu chlau f
Pro gramm e bearb eiten
CI In forma tion
OK
Eins tell en
Ok
Ant enne
><
>
>
>
>
>
Zurü ck
BACK
Bedienung der Menü
18
Wenn TV-Signale über Kabel empfangen werden.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie OK, um das Auto Tuning zu starten.
– Klangtyp: Drücken Sie /, um den Tuning-Typ
auszuwählen.
Land: Drücken Sie ◄/►, um das Land auszuwählen.
Suchmodus: Wählen Sie kostenlose, alle oder
verschlüsselte Kanäle zum Speichern aus.
Servicetyp: Wählen Sie den Kanaltyp zum Speichern
aus.
Sucheigenschaft: Sucht nach allen aktiven gesendeten
Kanälen
und speichert sie im TV-Gerät.
Wenn Sie Full auswählen, sucht das Auto Tuning in allen Frequenzen, um alle verfügbaren Kanäle zu finden. Wenn Sie Network auswählen, sucht das Auto Tuning in allen angegebenen Frequenzen, um alle verfügbaren Kanäle zu finden.
Symbol: Zeigt verfügbare Symbolraten an.
(Symbol: Geschwindigkeit, mit der ein Gerät, z. B. ein
Modem, Symbole zu einem Kanal sendet).
Modulation: Zeigt unterschiedliche Modulationwerte
an.(Modulation: (Laden von Audio- oder Videosignalen auf auf Träger.)
Suche: Wenn Sie mit der Einstellung zufrieden sind,
drücken Sie OK/. Das TV-Gerät speichert dann alle
verfügbaren Kanäle.
DTV manueller Sendersuchlauf
Frequency, Symbol, Modulation, Scan Mode und Service Type werden benötigt, um ein Programm richtig im DVB-Kabelmodus hinzuzufügen. Erkundigen Sie sich bitte beim Kabeldienstanbieter über die richtigen Werte. Nachdem die Einstellung vorgenommen wurde, wählen Sie Search und drücken Sie OK, um mit dem Kanaltuning
zu beginnen.
Sender
Ant ennen typ
Sat ellit enein stell ungen
Aut omati scher
Sen dersu chlau f
DTV m anuel ler Sen dersu chlau f
ATV manuell er Sen dersu chlau f
Pro gramm e bearb eiten
CI In forma tion
Ein stell en
Automatischer Sendersuchlauf
Kla ngtyp
Lan d
Suc hmodu s
Ser vicet yp
Suc heige nscha ft
Sym bol
Mod ulati on A utoma tisch
Ein stell en
OK
Ok
OK
Ok
Kab el
BAC K
DTV +ATV
Deu tschl and
Alle
DTV +Radi o
Netz werk
< >
Aut omati sch
BAC K
><
>
>
>
>
>
Zur ück
><
>
><
><
><
><
Zur ück
Deutsch
Bedienung der Menü
19
Wenn TV-Signale über Satellit empfangen werden.
Satelliteneinstellungen
Satellit/Transponder: Drücken Sie /, um den
Satelliten/Transponder auszuwählen; drücken Sie
anschließend OK. Drücken Sie ▲/▼, um den Satelliten/Transponder in der Liste auszuwählen.
Löschen: Drücken Sie die rote Taste, um den aktuellen
Satelliten/Transponder zu löschen.
Bearbeiten: Drücken Sie die grüneTaste, um den
Deutsch
aktuellen Satelliten/Transponder zu bearbeiten.
Hinzufügen: Drücken Sie die gelbe Taste, um einen
neuen Satelliten/Transponder hinzuzufügen.
LNB Stromversorgung: Wählen Sie die Art des
Netzteils für LBN aus.
LNB Typ: Wählen Sie den LBN-Typ.
Drücken Sie OK, um zum Untermenü zu wechseln.
Elemente können angepasst werden, wenn der LNB-Typ auf User Mode gestellt ist.
22kHz Tone: 22KHz SWITCH. Wählen Sie, abhängig
vom LNB-Typ, 22KHz.
Ton-Burst: Sie können einen von zwei Satelliten
auswählen. Dies wird verwendet, um das geeignete Gerät auszuwählen.
DiSEqC1.0: Sie können einen von vier Satelliten
auswählen.Dies wird verwendet, um das geeignete
Gerät auszuwählen.
DiSEqC1.1: Sie können einen von 16 Satelliten
auswählen.Dies wird verwendet, um das geeignete Gerät auszuwählen.
Motor: Stellt den positionierten Typ zwischen DiSEqC1.2 und USALS ein.
Wenn Motor auf DiSEqC1.2 oder USALS eingestellt ist:
Set Limit: Drücken Sie die grüne Taste, um die Limits auf die Reichweite der Satellitenantennenrotation einzustellen.
Move Continue: Rotiert die Antenne, bis die Rotation
vollendet oder manuell gestoppt wurde.
Move Step: Rotiert die Antenne entsprechend dem Schrittewert. Ermöglicht der
Antenne, feine Anpassungen vorzunehmen.
Set West Limit: Stellt den Wert für das westliche Limit ein.
Set East Limit: Stellt den Wert für das östliche Limit ein.
Goto Reference: Steuert die Antenne zur Null-Position. Disable Limit: Löscht die Limit-Einstellungen. Ermöglicht der Antenne, den vollen
Kreis zu beschreiben.
Östliche und westliche Limits werden verworfen.
Set position: Drücken Sie die rote Taste, um die Position festzulegen.
Move Auto: Rotiert die Antenne automatisch.
Sender
Ant ennen typ
Sat ellit enein stell ungen
Aut omati scher
Sen dersu chlau f
DTV m anuel ler Sen dersu chlau f
ATV manuell er Sen dersu chlau f
Pro gramm e bearb eiten
CI In forma tion
Ein stell en
Satelliteneinstellungen
Sat ellit > ASTR A 1H 1K...
Transp onder 1 0729 V 22 000
LNB Str omver sorgu ng
LNB Typ >uni versa l
22K Hz Ton
Ton-B urst
DiS EqC1. 0
Qual ität Stär ke
Ein stell en
OK
Ok
OK
Ok
Sat ellit
BAC K
13/ 1 8V
Aut omati sch
Kei ne
Kei ne
BAC K
Zur ück
0% 0%
Zur ück
><
>
>
>
>
>
>
>
><
><
><
><
Bedienung der Menü
20
Move Continue: Rotiert die Antenne, bis die Rotation vollendet oder manuell gestoppt wurde.
Move Step: Rotiert die Antenne entsprechend dem Schrittewert. Ermöglicht der Antenne, feinere Anpassungen vorzunehmen.
Store Position: Speichert die aktuelle Position als ausgewähltes Positionslimit. Goto Position: Rotiert die Antenne bis zur gespeicherten Satellitenposition.
Goto Reference: Steuert die Antenne zur Null-Position. GotoX: Bewegt die Antenne zum durch Set Location festgelegten Ort. Wenn Motor auf USALS eingestellt ist: Set Location: Drücken Sie die gelbe Taste, um den Ort festzulegen. Location: Longitude Direction, Longitude Angle, Latitude Direction und Latitude Angle können eingestellt werden, wenn Location auf Manual eingestellt ist. Longitude Direction: Stellt die Längengradrichtung für den Standort ein. Longitude Angle: Stellt den Längengradwinkel für den Standort ein. Latitude Direction: Stellt die Breitengradrichtung für den Standort ein. Latitude Angle: Stellt den Breitengradwinkel für den Standort ein.
Suchen: Nachdem die Einstellung vorgenommen wurde, wählen Sie Go Search und
drücken Sie OK, um mit dem Auto-Tuning zu beginnen.
Zurücksetzen: Die Einstellung des Satelliten-Setups wird auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Nach dem Zurücksetzen aller Einstellungen können Sie das Land
während des Auto-Tunings zurücksetzen.
Der Satelliten-TV-Anbieter kann während des Betriebs den Transponder anpassen;
daher können sich die Programmparameter u. U. etwa ändern. Anwender, die dieses Gerät zum Empfang von Satellitenprogrammen verwenden, sollten bezügliche Informationen regelmäßig auf folgender Website einsehen: http://www.lyngsat.com/. Fügen Sie neue Transponderparameter bitte rechtzeitig im Gerät hinzu, damit der Empfang von Programmen nicht beeinträchtigt wird.
Automatischer Sendersuchlauf: Drücken Sie OK, um das Auto-Tuning zu starten.
1. Wählen Sie das Land für Kanäle.
2. Drücken Sie /, um Search auszuwählen, drücken Sie /, um Quick Scan
oder Blind Scan auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK, um mit dem Kanal-Tuning zu beginnen.
3. Das TV-Gerät speichert dann alle verfügbaren Kanäle.
DTV manueller Sendersuchlauf
Manuelles Speichern von DVBS2-Kanälen. Drücken Sie ▲/▼, um ein untergeordnetes Element
auszuwählen.
Drücken Sie ◄/►, um den gewünschten Wert auszuwählen. Drücken Sie ▲/▼, um Search auszuwählen, und drücken
Sie OK, um mit dem Kanal-Tuning zu beginnen.
Drücken Sie EXIT, um den Vorgang zu beenden.
DTV manueller Sendersuchlauf
Sat ellit> ASTR A 1H 1K R
Fre quenz
Sym bol
Pol arisa tion
Suc hmodu s
Ser vicet yp
Suc he
Quali tät Stärk e
Eins telle n
OK
Ok
121 75
180 00
Horiz ontal e Pos.
All e
DTV +Radi o
BACK
0% 0%
Zurü ck
Deutsch
><
><
><
><
><
Bedienung der Menü
21
ATV manueller Sendersuchlauf
Manuelles Speichern von ATV-Kanälen.
Drücken Sie ▲/▼, um ein untergeordnetes Element auszuwählen.
Drücken Sie ◄/►, um den gewünschten Wert auszuwählen. Drücken Sie ▲/▼, um Search auszuwählen, und drücken Sie ◄/►, um oben oder unten nach dem Signal zu suchen. Das System stoppt, nachdem ein Kanal gefunden
wurde.
Drücken Sie EXIT, um den Vorgang zu beenden. Drücken Sie ▲/▼, um Save auszuwählen; drücken Sie OK zum Speichern.
Deutsch
Programme bearbeiten
1. Drücken Sie /, um Elemente auszuwählen.
2. Löschen: Drücken Sie die rote Taste, um den Kanal zu löschen. Sortieren: Drücken Sie die grüne Taste, um den Kanal zu sortieren. Verschieben: Drücken Sie die gelbe Taste, um den Kanal zu verschieben. Überspringen: Drücken Sie die blaue Taste, um den Kanal zu überspringen. Favorit: Drücken Sie die FAV-Taste, um den Kanal als Favoriten einzustellen.
CI Information (im DTV-Modus): Diese Funktion ermöglicht Ihnen, bestimmte
verschlüsselte (kostenpflichtige) Programme anzuschauen. Setzen Sie die CI-Karte in den CI-Einschub ein (achten Sie dabei auf den Pfeil auf der CI-Karte).
HINWEIS:
Die Funktion kann nur genutzt werden, wenn der CI-Einschub zur Verfügung steht.
Dieses OSD-Menü dient nur zur Veranschaulichung; die Menüoptionen und das
Bildschirmformat hängen vom Anbieter der kostenpflichtigen Dienste ab.
Wenn Sie den CI (Common Interface)-Menübildschirm ändern möchten, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Setzen Sie bitte die CI-Karte nicht ein und ziehen Sie sie nicht heraus, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
Setzen Sie die CI-Karte bitte nicht ständig ein bzw. nehmen sie ständig heraus, um
das TV-Gerät und die CI-Karte nicht zu beschädigen.
Bedienen Sie das TV-Gerät bitte nicht während der Initialisierung der CI-Karte.
Signalinformation
Zeigt Signalinformationen an.
Bedienung der Menü
22
Konfiguration des Setting-Menüs
Sprache: Wählen Sie die bevorzugte Sprache für das
Bildschirmmenü aus.
Audiosprachen: Wählen Sie eine bevorzugte
Audiosprache aus. (Verfügbar für digitale Kanäle, wenn mehrere Audiosprachen gesendet werden.)
Untertitelsprachen: Wählen Sie eine bevorzugte
Untertitelsprache aus. (Verfügbar für digitale Kanäle,
wenn mehrere Untertitelsprachen gesendet werden.)
Untertitel: Schalten Sie die Untertitelfunktion auf Ein oder
Aus.
Vermindertes Hörvermögen: Wenn Subtitle auf Ein
gestellt ist, kann die Funktion Hearing Impaired angepasst
werden. Wenn Hearing Impaired auf Ein gestellt ist,
werden auf dem TV-Bildschirm Informationen für
Hörgeschädigte angezeigt. Wenn Hearing Impaired auf
Aus gestellt ist, werden die Informationen ausgeblendet.
Land: Zeigt das aktuelle Land an.
HBBTV bereit: Schalten Sie die HBBTV Enable-Funktion
auf Ein oder Aus. (Beim ersten Mal steht diese Funktion u. U. nicht zur Verfügung; beim zweiten Mal kann sie aber funktionieren.)
Umgebung auswählen: Wählen Sie als Umgebung
Home oder Store aus. Store-Modus ist die optimale Einstellung für eine Geschäftsumgebung.
Energiesparmodus: Wenn Environment Select auf
Home gestellt ist, kann Energy Saving angepasst werden.
Schalten Sie die Energy Saving-Funktion auf Ein oder Aus.
Gesundheitshinweis: Schalten Sie die Health
Remind-Funktion auf Ein oder Aus. Wenn Health Remind auf Ein gestellt ist, erinnert Sie ein Bild daran, dass Sie
nach zwei Stunden eine Pause einlegen sollten.
HDMI_CEC: Drücken Sie OK/►, um zum Untermenü zu
wechseln. Das HDMI_CEC-System kann nur mit Geräten genutzt werden, die über das HDMI_CEC-Feature verfügen. Sie müssen ein HDMI_CEC-Gerät mit einem HDMI-Kabel anschließen. Bestimmte HDMI-Kabel unterstützen HDMI_CEC-Funktionen u. U. nicht. –Geräteliste: Zeigt Geräte an, die mit dem TV-Gerät verbunden sind. HDMI_CEC: Schalten Sie die HDMI_CEC-Funktion auf Ein oder Aus. Autom. Standby: Schalten Sie die Auto Standby-Funktion auf Ein oder Aus. ARC: Schalten Sie die ARC-Funktion auf Ein oder Aus.
Poweranzeige: Schalten Sie die Power Indicator-Funktion auf Ein oder Aus.
Power an Anzeige: Schalten Sie die Power On Logo-Funktion auf Ein oder Aus.
Werkseinstellung: Setzen Sie die Systemeinstellungen auf die Standardwerte
zurück. Nach der Zurücksetzung wird der Standby-Modus des TV-Geräts aktiviert.
Einstellung
Spr ache De utsch
Aud iospr achen
Unt ertit elspr achen
Unt ertit el
Verm inder tes Hör vermö gen
Lan d
PVR -Date isyst em
Ein stell en
OK
Ok
Aus
Aus
Deu tschl and
BAC K
Einstellung
HBB TV bere it
Umg ebung
aus wähle n
Ene rgies parmo dus
Ges undhe itshi n wei s
HDM I_CE C
Pow eranz eige
Pow er an Anz eige
OK
Ein stell en
Ok
An
Sta rt
An
Aus
Aus
An
An
< >
BAC K
>
>
>
><
>
Zur ück
Zur ück
Deutsch
><
><
><
><
>
><
Bedienung der Menü
23
Verwendung der PVR-Funktion Wie verwendet man die PVR-Funktion?
Vorbereitung
1. Setzen Sie einen USB-Stick oder oder eine USB-Festplatte in den USB-Einschub auf der linken Seite des TV-Geräts.
HINWEIS:
Der USB-Datenträger muss über eine Speicherkapazität von mindestens 512MB
verfügen.
Der USB-Datenträger muss die Hochgeschwindigkeitsspezifikation USB 2.0
unterstützen.
Deutsch
2. Drücken Sie HOME/SOURCE, um das Smart Home-Menü anzuzeigen. Drücken
Sie ▲/▼, um die DTV-Quelle auszuwählen; die PVR-Funktion kann nur im DTV-Modus verwendet werden.
3. Drücken Sie anschließend MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
aufzurufen. Drücken Sie ▲/▼/◄/►, um das Setting-Menü zu markieren und drücken Sie OK.
4. Drücken Sie ▲/▼, um PVR File System (im DTV-Modus) zu markieren, und
drücken Sie OK, um zum Untermenü zu gelangen.
Einstellung
Speichermedium wählen: Wählen Sie einen
Datenträger zur Verwendung von PVR.
HINWEIS:
Bestimmte Modelle besitzen zwei USB-Eingänge, so
dass zwei USB-Geräte angeschlossen und genutzt werden können.
Zeitverschiebung Größe: Sie können die
Speichergröße für die Time Shift-Funktion auswählen.
Format Start: Formatieren Sie den USB-Datenträger.
HINWEIS:
Sichern Sie bitte vor der Formatierung alle wichtigen
Dateien. Trennen Sie das Gerät während der Formatierung nicht ab und schalten Sie es nicht ab. Sollte sich das USB-Gerät nicht formatieren lassen oder nicht vom System geprüft werden können, bedeutet dies, dass das Gerät mit dem TV-Gerät nicht kompatibel oder es beschädigt ist. Je größer das USB-Gerät ist, desto länger dauert die Formatierung; warten Sie bitte, bis die Formatierung abgeschlossen ist.
Geschwindigkeitstest: Drücken Sie OK/, um die Geschwindigkeit des
Speichergeräts zu testen.
PVR-Dateisystem
Spe icher mediu m wähle n
Zei tvers chieb ung Grö ße
For mat Sta rt
Ges chwin digke itste st
Eins tell en
OK
Ok
>
512 M
><
>
Zurü ck
BACK
Bedienung der Menü
24
Aufnahme
Es gibt zwei Arten von Aufnahmen: Instant Recording und Schedule Recording. Mit Instant Recording können Sie aktuelle TV-Programme aufnehmen, während Schedule Recording zu einer festgelegten Zeit beginnen und TV-Programme am Tag, zur Uhrzeit und in der Länge Ihrer Wahl aufnehmen kann. – Instant Recording
1. Wählen Sie den gewünschten Kanal und drücken Sie anschließend , um mit der Aufnahme zu beginnen. Wenn das TV-Gerät mit der Aufnahme beginnt, wird ein Menü angezeigt.
2. Drücken Sie Sie ◄/►, um Wiedergabe, Stopp, Pause, Schnell zurück, Schnell vor und
Startzeit einstellen auszuwählen.
3. Die Aufnahme dauert solange, bis Sie Speicher aufgebraucht ist.
, um das Aufnahmemenü anzuzeigen/auszublenden. Drücken
(Stopp) drücken oder der verfügbare
ZDF Ol ympia l ive
>
00:0 0
00:0 8
CH 2 ZDF H D
00:2 4
>
Date nträg erspe icher pl
Deutsch
Schedule Recording
Das Gerät kann eine programmierte Aufnahme durchführen, wenn es eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet.
1. Drücken Sie EPG, um das EPG-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie anschließend die rote Taste, um das Untermenü Timer Recording aufzurufen In diesem Menü können Sie die Zeit und den Kanal einstellen.
3. Drücken Sie ▲/▼, um unterschiedliche Einstellungen zu markieren, und
anschließend ◄/►, um die jeweilige Einstellung zu ändern. Nachdem Sie die Einstellungen angepasst haben, drücken Sie OK, um die programmierte Aufnahme zu speichern.
HINWEIS:
Sie können mehrere programmierte Aufnahmen einstellen. Drücken Sie dazu die
gelbe Taste im EPG-Modus, um die gesamte Liste anzuzeigen. Verschiedene Programmierungen dürfen nicht überlappen und es muss einen Zeitabstand von mindestens einer Minute zwischen zwei programmierten Aufnahmen liegen.
Wenn die Aufnahme im Standby-Modus beginnt, ändert sich die Farbe der
Anzeigen auf der Vorderseite des TV-Geräts und es wird kein Bild angezeigt und kein Ton ausgegeben. Sie können
drücken, um den Bildschirm zu aktivieren.
Bedienung der Menü
25
Abspielen aufgenommener Programme
Option1:
Nach Beendigung einer Aufnahme, drücken Sie TOOLS auf der Fernbedienung und anschließend ▲/▼, um die Aufnahmeliste auszuwählen.
1. Drücken Sie die ▲/▼, um die aufgenommene Datei auszuwählen; drücken Sie
anschließend auf OK, um die Datei wiederzugeben.
2. Drücken Sie die rote Taste, um Dateien zu löschen, die Sie nicht länger benötigen.
3. Drücken Sie die gelbe Taste, um die nächste Seite oben oder unten auszuwählen.
4. Drücken Sie die blaue Taste, um die Liste nach unterschiedlichen Typen zu
Deutsch
wechseln.
5. Drücken Sie EXIT, um das Menü zu schließen.
Option 2:
Sie können aufgenommene Programme auch im USB-Modus wiedergeben.
1. Drücken Sie HOME/SOURCE, um das Smart Home-Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie ◄/►, um Movie auszuwählen; drücken Sie anschließend OK.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten und OK, um zum gewünschten Dateiträger zu
gelangen.
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten und OK, um den Ordner zu öffnen.
5. Drücken Sie auf MENU, um das Einstellungen-Menü anzuzeigen.
6. Drücken Sie
, um die Wiedergabe der Datei zu beenden.
7. Drücken Sie EXIT, um zum USB-Hauptmenü zurückzuwechseln.
Zeitversetzungsfunktion
Mit dieser Funktion können Sie mit dem TV-Gerät automatisch Live-TV aufnehmen und die Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt wiedergeben. Wenn die Zeitversetzungsfunktion aktiviert ist, können Sie das angesehene Programm zurückspulen, ohne etwas von der Live-Sendung zu verpassen. Drücken Sie TOOLS auf der Fernbedienung und anschließend ▲/▼, um Time Shift auszuwählen und die Funktion zu aktivieren.
Das TV-Gerät speichert den Kanal von
dem Zeitpunkt an, an dem Sie mit der Aufnahme beginnen möchten.
ZDF Ol ympia l ive
>
00:0 0
00:0 8
CH 2 ZDF H D
00:2 4
>
Date nträg erspe icher pl
Wenn ein für die Aufnahme verwendetes USB-Gerät abgetrennt wird, werden die gespeicherten Zeitversetzungsdateien automatisch gelöscht.
Bedienung der Menü
26
HbbTV für Deutschland
Mit HbbTV haben Sie Zugang zu den Diensten von Unterhaltung Anbietern, Online Lieferanten und Konsumenten Elektronik Herstellern.
1. Wenn der Bildschirm (mit dem roten Knopf, usw.) anzeigt, dass das HbbTV zur
Verfügung steht, drücken Sie auf den roten Knopf, um in das HbbTV Menu einzusteigen.
2. Benutzen Sie das TV den Hinweisen entsprechend.
ANMERKUNG:
• Dieser Dienst kann auch in anderen Länder zugänglich sein.
• Einige Sender liefern kein HbbTV.
• Eine HbbTV Anwendung kann für kurze Zeit auch nicht funktionieren, dies hängt von den Umständen des Senders oder des Dienstleisters ab.
• Anwendungen stehen auf HbbTV nur zur Verfügung, wenn das TV Netzwerk an ein externes Netz angeschlossen ist. Die Anwendung kann durch die Netzwerk Bedingungen gestört werden.
Deutsch
Bedienung der Menü
27
Verwendung der Netzwerkfunktion
Sie können das TV-Gerät so einrichten, dass es über LAN mit einer verdrahteten oder drahtlosen Verbindung auf das Internet zugreifen kann.
Verbindung mit einem verdrahteten Netzwerk
Verbinden Sie das TV-Gerät mit Ihrem LAN, indem Sie den LAN-Anschluss am TV-Gerät über ein LAN-Kabel mit einem externen Modem verbinden.
Deutsch
Modemanschluss an Wand
Modemkabel
Sie können das TV-Gerät auch an das LAN anschließen, indem Sie den
Externes Modem
(ADSL/VDSL/Kabel-TV)
LAN-Anschluss am TV
LAN-Kabel
LAN-Anschluss auf der Rückseite des Geräts mit einem IP-Teiler verbinden, der mit einem externen Modem verbunden ist.
Modemanschluss an Wand
Modemkabel
Sie können möglicherweise das TV-Gerät auch mit dem LAN verbinden, indem Sie
Externes Modem
(ADSL/VDSL/Kabel-TV)
IP-Teiler
(mit DHCP-Server)
LAN-Anschluss am TV
LAN-KabelLAN-Kabel
den LAN-Anschluss am TV-Gerät direkt mit einem LAN-Kabel an den Wandanschluss anschließen. Der Wandanschluss ist in diesem Fall mit einem Modem oder Router an einem anderen Ort im Haus verbunden.
LAN-Anschluss an WandLAN-Anschluss an Wand
LAN-Kabel
Loading...
+ 129 hidden pages