Chamberlain LM600A User Manual

Anleitungen – Garagentoröffner Modell LiftMaster 1000A,
800A, 600A
Instructions – Modèle LiftMaster 1000A, 800A, 600A de
ouvre-porte de garage
Instructions – Garage Door Operator Model LiftMaster
1000A, 800A, 600A
Instruktioner – Model LiftMaster 1000A, 800A, 600A
Instrucciones – Abridor de la puerta de garage, Modelo
LiftMaster 1000A, 800A, 600A
O‰ËÁ›Â˜ – M˯·ÓÈÛÌfi˜ AÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ °Î·Ú·˙fiÔÚÙ·˜,
MÔÓÙ¤ÏÔ LiftMaster 1000A, 800A, 600A
F
D
GB
DK
GR
E
INT
Int. Service (+49) 6838/907 172 für Service 06838/907 172 for service (+44) 0845 602 4285
D
GB
F
NL
pour service 03 87 95 39 28 voor service 020 684 7978
114A2910B-GR ©2004, Chamberlain GmbH
E°°YH™H MHXANI™MOY ANOI°MATO™ °KAPAZO¶OPTA™
∏ ÂÙ·ÈÚ›· Chamberlain GmbH ÂÁÁ˘¿Ù·È ÚÔ˜ ÙÔÓ ÚÒÙÔ ÏÈ·ÓÈÎfi
·БФЪ·ЫЩ‹ ЩФ˘ ·ЪfiУЩФ˜ ЪФИfiУЩФ˜ ФЩИ ЩФ ЪФИfiУ ı· В›У·И ВПВ‡ıВЪФ ·fi ВПП·ЩТМ·Щ· ЫВ ˘ПИО¿ ‹ О·Щ·ЫОВ˘‹ БИ· М›· ВЪ›Ф‰Ф 24 МЛУТУ (2 ¯ЪfiУИ·)
·fi ЩЛУ ЛМВЪФМЛУ›· ·БФЪ¿˜. EББ˘¿Щ·И ФЩИ Ф ОИУЛЩ‹Ъ·˜ ‰ВУ ı· ·ЪФ˘ЫИ¿ЫВИ ВП·ЩЩТМ·Щ· ЫЩ· ˘ПИО¿ О·И/‹ ЩЛУ О·Щ·ЫОВ˘‹ БИ· ВЪ›Ф‰Ф: LM1000A, 60 П‹ЪˆУ МЛУТУ (5 ¯ЪfiУИ·); LM800A, 48 П‹ЪˆУ МЛУТУ (4 ¯ЪfiУИ·); LM600A, 36 П‹ЪˆУ МЛУТУ (3 ¯ЪfiУИ·) ·fi ЩЛУ ЛМВЪФМЛУ›·
·ÁÔÚ¿˜. √ ÚÒÙÔ˜ ÏÈ·ÓÈÎfi˜ ·ÁÔÚ·ÛÙ‹˜ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Î¿Ùˆ ·fi ÙËÓ ˘Ô¯Ú¤ˆÛË Ó· ÂÈıˆڋÛÂÈ ÙÔ ÚÔ˚fiÓ ÁÈ· ÔÚ·Ù¿ ÂÏÏ·ÙÒÌ·Ù· ÌfiÏȘ ÙÔ ·Ú·Ï¿‚ÂÈ. ™˘Óı‹Î˜: ∏ ВББ‡ЛЫЛ ·˘Щ‹ В›У·И ЩФ МfiУФ УfiМИМФ ¤У‰ИОФ М¤ЫФ ‰И·ı¤ЫИМФ ЫЩФУ ·БФЪ·ЫЩ‹ БИ· ‚П¿‚В˜ Ы¯ВЩИО¤˜ ‹ ЪФОПЛıВ›ЫВ˜ ·fi ВПП·ЩˆМ·ЩИОfi ·УЩ·ПП·ОЩИОfi ‹/О·И ЪФ˚fiУ. ∏ ВББ‡ЛЫЛ ·˘Щ‹ В›У·И
·˘ЫЩЛЪ¿ ВЪИФЪИЫМ¤УЛ ЫЩЛУ ВИ‰ИfiЪıˆЫЛ ‹ ·УЩИО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩˆУ
·УЩ·ПП·ОЩИОТУ ЩФ˘ ЪФ˚fiУЩФ˜ ·˘ЩФ‡ Ф˘ ı· ‚ЪВıФ‡У У· В›У·И ВПП·ЩˆМ·ЩИО¿. H ВББ‡ЛЫЛ ·˘Щ‹ ‰ВУ О·П‡ЩВИ МЛ ВП·ЩЩˆМ·ЩИО¤˜ МФУ¿‰В˜ Ф˘ ¤¯Ф˘У ˘ФЫЩВ› ‚П¿‚В˜ ·fi О·О‹ ¯Ъ‹ЫЛ (Ф˘ Ы˘МВЪИП·М‚¿УВИ ¯Ъ‹ЫЛ fi¯И ЫВ ·fiП˘ЩЛ Ы˘МКˆУ›· МВ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ ЩЛ˜ Chamberlain БИ· ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ, ПВИЩФ˘ЪБ›· О·И КЪФУЩ›‰·Ш МЛ ·ЪФ¯‹ ЩЛ˜ ··Ъ·›ЩЛЩЛ˜ Ы˘УЩ‹ЪЛЫЛ˜ О·И Ъ˘ıМ›ЫВˆУШ ‹ ФЩИ‰‹ФЩВ ЪФЫ·ЪМФБ¤˜ ‹ МВЩ·ЩЪФ¤˜ ЫЩ· ЪФ˚fiУЩ·), ВЪБ·ЩИО¿ БИ· ·ФЫ˘У·ЪМФПfiБЛЫЛ ‹ В·УВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ МИ·˜ ВИЫОВ˘·ЫМ¤УЛ˜ ‹ О·ИУФ‡ЪБИ·˜ МФУ¿‰·˜ ‹ ·УЩ·ПП·ОЩИО¤˜ М·Щ·Ъ›В˜. ∂У· ЪФ˚fiУ О¿Щˆ ·fi ВББ‡ЛЫЛ Ф˘ ОЪ›УВЩ·И ФЩИ В›У·И ВПП·ЩˆМ·ЩИОfi ЫВ ˘ПИО¿ ‹ О·Щ·ЫОВ˘‹ ı· ВИ‰ИˆЪıˆıВ› ‹ ı· ·УЩИО·Щ·ЫЩ·ıВ› (О·Щ’ ВОПФБ‹У ЩЛ˜ Chamberlain) ¯ˆЪ›˜ ¯ЪЛМ·ЩИО‹ ВИ‚¿Ъ˘УЫЛ ЩФ˘ И‰ИФОЩ‹ЩЛ БИ· ЩЛУ ВИ‰ИfiЪıˆЫЛ О·И/‹ ·УЩ·ПП·ОЩИО¿ О·И/‹ ЩФ ЪФ˚fiУ. ∂ПП·ЩˆМ·ЩИО¿
·ÓÙ·ÏÏ·ÎÙÈο ı· ÂȉÈÔÚıˆıÔ‡Ó ‹ ı· ·ÓÙÈηٷÛÙ·ıÔ‡Ó Ì ηÈÓÔ‡ÚÁÈ· ‹
·У·О·Щ·ЫОВ˘·ЫМ¤У· ЫЩФ ВЪБФЫЩ¿ЫИФ ·УЩ·ПП·ОЩИО¿ ЫЩЛУ ‰И·ОЪИЩИО‹ В˘¯¤ЪВИ· ЩЛ˜ Chamberlain. ∞У О·Щ¿ ЩЛУ ‰И¿ЪОВИ· ИЫ¯‡Ф˜ ЩЛ˜ ВББ‡ЛЫЛ˜, ЩФ ЪФ˚fiУ ВМК·УИЫЩВ› ˆ˜ ВПП·ЩˆМ·ЩИОfi, ¤ПıВЩВ ЫВ В·К‹ МВ ЩФУ ЪФМЛıВ˘Щ‹ Ы·˜. H ВББ‡ЛЫЛ ‰ВУ ВЛЪВ¿˙ВИ Щ· ıВЫИЫМ¤У· ‰ИО·ИТМ·Щ· ЩФ˘ ·БФЪ·ЫЩ‹ Ы‡МКˆУ· МВ ЩЛУ ИЫ¯‡Ф˘Ы· ВıУИО‹ УФМФıВЫ›· Ф‡ЩВ Щ· ‰ИО·ИТМ·Щ· ЩФ˘
·ÁÔÚ·ÛÙ‹ ˆ˜ ÚÔ˜ ÙÔÓ ˆÏËÙ‹ Ô˘ ÚÔ·ÙÔ˘Ó ·fi ÙÔ Û˘Ì‚fiÏ·ÈÔ
·БФЪ¿˜/ТПЛЫЛ˜. ™ЩЛУ ВЪ›ЩˆЫЛ Ф˘ ‰ВУ ˘¿Ъ¯ВИ Ы¯ВЩИО‹ УФМФıВЫ›·, ВıУИО‹ ‹ ЩЛ˜ EOK, Л ВББ‡ЛЫЛ ·˘Щ‹ ·ФЩВПВ› ЩФ МФУ·‰ИОfi О·И
·ФОПВИЫЩИОfi УФМИОfi М¤ЫФ ЩФ˘ ·БФЪ·ЫЩ‹ О·И Ф‡ЩВ Л Chamberlain ‹ ФИ Ы˘УВЪБ·˙fiМВУВ˜ МВ ·˘Щ‹У ВЩ·ИЪ›В˜ ‹ ·УЩЪfiЫˆФИ ı· В›У·И ˘fiПФБФИ Б· ФФИ·‰‹ФЩВ ВЪИЫЩ·ЫИ·О‹ ‹ Ы˘УВ·БfiМВУЛ ˙ЛМ›· БИ· ФФИ·‰‹ФЩВ ЪЛЩ‹ ‹ ВУУФФ‡МВУЛ ВББ‡ЛЫЛ Ы¯ВЩИО¿ МВ ЩФ ЪФ˚fiУ ·˘Щfi. ∫·У¤У·˜ ·УЩИЪfiЫˆФ˜ ‹ ЪfiЫˆФ ‰ВУ В›У·И ВНФ˘ЫИ‰ФЩЛМ¤УФ У·
·У·П¿‚ВИ БИ· ПФБ·ЪИ·ЫМfi ЩЛ˜ Chamberlain О·М›· ¿ППЛ В˘ı‡УЛ ЫВ Ы¯¤ЫЛ МВ ЩЛУ ТПЛЫЛ ·˘ЩФ‡ ЩФ˘ ЪФ˚fiУЩФ˜.
¢‹ÏˆÛË Û˘ÌÌfiÚʈÛ˘
√ О¿ЩˆıИ ˘ФББЪ·ММ¤УФ˜ ‰ЛПТУИ fiЩИ Ф НФПИЫМfi˜ О·И fiП· Щ·
·НЫФ˘¿Ъ Ф˘ ·У·К¤ЪФУЩ·И Ы˘ММФЪКТУФУЩ·И М ЩИ˜ ·Ъ·О¿Щˆ √‰ЛБ›˜ О·И ¶ЪfiЩ˘·.
ªÔÓÙ¤ÏÔ:..... ................ ...........LM1000A, LM800A, LM600A
89/336/EEC73/23/EEC1999/5/EC
EN55014-1 (2000), EN55014-2 (1997), EN61000-3-2 (2000), EN61000-3-3 (1995), EN 301 489-3 (V1.3.1), EN 300 220-3 (V1.1.1), EN60335-1 (1994), Î·È EN60335-2-95 (2000)
¢‹ÏˆÛË Óۈ̿وÛ˘
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ЛПОЩЪИО‹˜ fiЪЩ·˜, Ы Ы˘У‰˘·ЫМfi М БО·Ъ·˙fiФЪЩ·, Ъ¤И У· БО·ı›ЫЩ·Щ·И О·И У· Ы˘УЩЛЪ›Щ·И Ы‡МКˆУ· М fiП˜ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›˜ ЩФ˘ О·Щ·ЫО˘·ЫЩ‹, ТЫЩ У· ПЛЪФ‡УЩ·И ФИ ‰И·Щ¿НИ˜ ЩЛ˜ Ф‰ЛБ›·˜ 89/392/E√∫ Ъ› ªЛ¯·УЛМ¿ЩˆУ.
B. P. Kelkhoff Manager, Regulatory Affairs Chamberlain GmbH D-66793 Saarwellingen May, 2004
∆¿ÛË ÂÈÛfi‰Ô˘ .................230-240 VAC, 50Hz
ª¤Á. ‰‡Ó·ÌË ¤Ï͢ ........600N (LM600A), 800N (LM800A),
1000N (LM1000A)
∫·УФУИО‹ ЪФ‹ ...............6Nm (LM600A), 8Nm (LM800A),
10Nm (LM1000A)
πÛ¯‡˜...............................130W (LM600A), 165W
(LM800A), 190W (LM1000A)
∫·Ù·Ó¿ÏˆÛË ÛÂ..............5,0W (LM600A Î·È LM800A),
ηٿÛÙ·ÛË ·Ó·ÌÔÓ‹˜.....5,5W (LM1000A)
∫ÈÓËÙ‹Ú·˜
∆‡Ф˜..............................БЪ·У·˙ˆЩfi˜ ОИУЛЩ‹Ъ·˜ DC
ÌfiÓÈÌ˘ Ï›·ÓÛ˘
ªË¯·ÓÈÛÌfi˜ ÌÂÙ¿‰ÔÛ˘ ΛÓËÛ˘
∆‡Ô˜..............................∞Ï˘Û›‰·/ÈÌ¿ÓÙ·˜ Ì ÊÔÚÂ›Ô ‰‡Ô
ÙÂÌ·¯›ˆÓ Û ¯·Ï‡‚‰ÈÓÔ Ô‰ËÁfi.
ª‹ÎÔ˜ ‰È·‰ÚÔÌ‹˜...........ƒ˘ıÌÈ˙fiÌÂÓÔ ¤ˆ˜ 2,3m
∆·¯‡ÙËÙ· ΛÓËÛ˘ ..........127-178 mm ÙÔ ‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙÔ
§¿Ì·.............................∞Ó¿‚ÂÈ Ì ÙÔ ÍÂΛÓËÌ· Ù˘
fiÚÙ·˜, Û‚‹ÓÂÈ 2-1/2 ÏÂÙ¿ ÌÂÙ¿ ÙÔ ÛÙ·Ì¿ÙËÌ· Ù˘ fiÚÙ·˜.
™‡ÛÙËÌ· Û‡Ó‰ÂÛ˘ .......ƒ˘ıÌÈ˙fiÌÂÓÔ˜ ‚Ú·¯›ÔÓ·˜ fiÚÙ·˜.
fiÚÙ·˜ ............................∞ÂÏ¢ı¤ÚˆÛË ÊÔÚ›Ԣ ÌÂ
ÎÔÚ‰fiÓÈ ¤Ï͢.
∞ÛÊ¿ÏÂÈ·
¶ЪФЫˆИО‹......................∞УЩИЫЩЪФК‹ ЩЛ˜ О›УЛЫЛ˜ О·Щ¿
ÙËÓ Î¿ıÔ‰Ô Ì¤Ûˆ ‰È·ÎfiÙË Î·È
·˘ÙfiÌ·Ù·. ™Ù·Ì¿ÙËÌ· ηٿ ÙËÓ ¿ÓÔ‰Ô Ì¤Ûˆ ‰È·ÎfiÙË Î·È
·˘ÙfiÌ·Ù·.
∏ПВОЩЪФУИО‹ ...................∞˘ЩfiМ·ЩЛ Ъ‡ıМИЫЛ ‰‡У·МЛ˜
∏ПВОЩЪИО‹ .......................¶ЪФЫЩ·Ы›· ˘ВЪКfiЪЩˆЫЛ˜
ÌÂÙ·Û¯ËÌ·ÙÈÛÙ‹ Î·È Î·Ïˆ‰›ˆÛË ‰È·ÎfiÙË ¯·ÌËÏ‹˜ Ù¿Û˘.
ªЛ¯·УИЫМfi˜ ФЪ›ˆУ .........√ЩИО‹ ·У·БУТЪИЫЛ ·ЪИıМФ‡
ЫЩЪФКТУ (Ы.·.П.)/ı¤ЫЛ˜ ‰И¤ПВ˘ЫЛ˜ fiЪЩ·˜.
ƒ‡ıМИЫЛ ФЪ›ˆУ................∏ПВОЩЪФУИО‹, ЛМИ·˘ЩfiМ·ЩЛ О·И
Ï‹Úˆ˜ ·˘ÙfiÌ·ÙË.
∫‡Îψ̷ ÂÎΛÓËÛ˘ .......∫‡Îψ̷ ¯·ÌËÏ‹˜ Ù¿Û˘ ÁÈ·
‰È·ÎfiÙË.
¢È·ÛÙ¿ÛÂȘ
ª‹ОФ˜ (Ы˘УФПИОfi)...........3,2m
∞·ÈÙÔ‡ÌÂÓË ·fiÛÙ·ÛË
ÔÚÔÊ‹˜ ...........................30mm
∞Ó·ÚÙÔ‡ÌÂÓÔ ‚¿ÚÔ˜.......14,5kg
E¢¤ÎÙ˘
∫·Ù·¯ˆÚËÙ¤˜ ÌÓ‹Ì˘.....16 (LM600A), 32 (LM800A) &
64 (LM1000A)
™˘¯УfiЩЛЩ· ПВИЩФ˘ЪБ›·˜..433,92MHz
∂π¢π∫∏ ™∏ª∂πø™∏:∏ Chamberlain Û˘ÓÈÛÙ¿ Ó·
ВБО·ıИЫЩ¿ЩВ ЩФ ™‡ЫЩЛМ· ¶ЪФЫЩ·Ы›·˜ ЫВ fiПФ˘˜ ЩФ˘˜ МЛ¯·УИЫМФ‡˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜.
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ МФЪВ› У· ВУВЪБФФИЛıВ› МВ ФФИ·‰‹ФЩВ ·fi Щ· ·Ъ·О¿Щˆ:
∆Ô ÊˆÙÈ˙fiÌÂÓÔ ‰È·ÎfiÙË fiÚÙ·˜. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙÂ
·ÙË̤ÓÔ ÙÔ ‰È·ÎfiÙË, ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ Ë fiÚÙ· ·Ú¯›ÛÂÈ Ó· ÎÈÓ›ٷÈ.
∆ЛУ ВНˆЩВЪИО‹ ОПВИ‰·ЪИ¿ ‹ ЩФ ™‡ЫЩЛМ· ВИЫfi‰Ф˘ ¯ˆЪ›˜
ÎÏÂȉ› (·У В›У·И ВБО·ЩВЫЩЛМ¤У·).
∆Ф ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ. ¶·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ
ОФ˘М› ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘, ¤ˆ˜ fiЩФ˘ Л fiЪЩ· ·Ъ¯›ЫВИ У· ОИУВ›Щ·И.
ГВИЪФО›УЛЩФ ¿УФИБМ· ЩЛ˜ fiЪЩ·˜: ∏ fiЪЩ· ı· Ъ¤ВИ У· В›У·И ВУЩВПТ˜ ОПВИЫЩ‹, ·У В›У·И ‰˘У·ЩfiУ. ∞‰‡У·Щ· ‹ Ы·ЫМ¤У· ВП·Щ‹ЪИ· МФЪВ› У· ВИЩЪ¤„Ф˘У ЫЩЛУ fiЪЩ· У· ¤ЫВИ МВ ‰‡У·МЛ. ∫¿ЩИ Щ¤ЩФИФ МФЪВ› У· ¤¯ВИ ˆ˜ ·ФЩ¤ПВЫМ· У· ЪФОПЛıФ‡У ˘ПИО¤˜ ˙ЛМИ¤˜ ‹ ЫФ‚·Ъfi˜ ЩЪ·˘М·ЩИЫМfi˜.
∏ fiЪЩ· МФЪВ› У· ·УФИБФОПВ›УВИ ¯ВИЪФО›УЛЩ· МВ ЩЪ¿‚ЛБМ· ЩЛ˜ ¯ВИЪФП·‚‹˜ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ЪФ˜ Щ· О¿Щˆ О·И ›Ыˆ (ЪФ˜ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜). °И· У· В·У·Ы˘У‰¤ЫВЩВ ЩЛУ fiЪЩ·, ЩЪ·‚‹НЩВ ЩЛ ¯ВИЪФП·‚‹ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ›ЫИ· О¿Щˆ.
ªЛУ ¯ЪЛЫИМФФИВ›ЩВ ЩЛ ¯ВИЪФП·‚‹ ¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜
·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ БИ· У· ·УФ›НВЩВ ‹ У· ОПВ›ЫВЩВ ЩЛУ fiЪЩ·. ∞У Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ВУВЪБФФИЛıВ› ·fi ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ‹ ЩФ КˆЩИ˙fiМВУФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜:
1. ∞У Л fiЪЩ· В›У·И ·УФИОЩ‹ ı· ОПВ›ЫВИ. ∞У Л fiЪЩ· В›У·И
ОПВИЫЩ‹ ı· ·УФ›НВИ.
2. ∞Ó Ë fiÚÙ· ÎÏ›ÓÂÈ ı· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ.
3. ∞Ó Ë fiÚÙ· ·ÓÔ›ÁÂÈ, ı· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ (·Ê‹ÓÔÓÙ·˜ ¯ÒÚÔ ÁÈ· ÙËÓ
›ÛÔ‰Ô Î·È ÙËÓ ¤ÍÔ‰Ô Î·ÙÔÈΛ‰ÈˆÓ ˙ÒˆÓ ‹ ÊÚ¤ÛÎÔ˘ · ¤Ú·).
4. ∞У Л fiЪЩ· ¤¯ВИ ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ЫВ ВУ‰И¿МВЫЛ ı¤ЫЛ (МВЪИОТ˜
·УФИОЩ‹ ‹ ОПВИЫЩ‹), ı· ·УЩИЫЩЪ¤„ВИ ЩЛ КФЪ¿ О›УЛЫ‹˜ ЩЛ˜.
5. ∞У Ы˘У·УЩ‹ЫВИ ВМfi‰ИФ О·ıТ˜ ОПВ›УВИ, ı· ·УЩИЫЩЪ¤„ВИ ЩЛУ
ÔÚ›· Ù˘.
6. ∞У Ы˘У·УЩ‹ЫВИ ВМfi‰ИФ О·ıТ˜ ·УФ›БВИ, ı· ·УЩИЫЩЪ¤„ВИ ЩЛ
ÊÔÚ¿ ΛÓËÛ‹˜ Ù˘ Î·È ı· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ.
7. ∆Ф ЪФ·ИЪВЩИОfi Protector Systemм ¯ЪЛЫИМФФИВ› МИ· ·fiЪ·ЩЛ
·ОЩ›У· Ф˘, ЫВ ВЪ›ЩˆЫЛ ‰И·ОФ‹˜ ЩЛ˜ ·fi О¿ФИФ ВМfi‰ИФ, ·У·БО¿˙ВИ МИ· fiЪЩ· Ф˘ ОПВ›УВИ У· ·УФ›НВИ О·И ВМФ‰›˙ВИ МИ· ·УФИОЩ‹ fiЪЩ· У· ОПВ›ЫВИ. ™А¡π™∆∞∆∞π
£∂ƒª∞ fiÙ·Ó ÛÙÔ Û›ÙÈ ˘¿Ú¯Ô˘Ó ÌÈÎÚ¿ ·È‰È¿. ⁄ÛÙÂÚ· ·fi 5 Û˘Ó¯›˜ ¯Ú‹ÛÂȘ, ·Ê‹ÛÙ ӷ ÂÚ¿ÛÔ˘Ó 15 ÏÂÙ¿ ÁÈ· Ó· ÎÚ˘ÒÛÂÈ Ô Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜. ∆Ф П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ı· ·У¿„ВИ: 1. ∫·Ù¿ ЩЛУ ЪТЩЛ Ы‡У‰ВЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ЫЩФ ЪВ‡М·.
2. ⁄ЫЩВЪ· ·fi Ы‡УЩФМЛ ‰И·ОФ‹ ЩФ˘ ЪВ‡М·ЩФ˜. 3. ∫·Щ¿ ЩЛУ ВУВЪБФФ›ЛЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. ∆Ф П·М¿ОИ Ы‚‹УВИ ·˘ЩfiМ·Щ· ‡ЫЩВЪ· ·fi 2-1/2 ПВЩ¿. ∏ П¿М· ПВИЩФ˘ЪБВ› ЫЩ· 24V/21W ЩФ ·УТЩ·ЩФ.
§∂π∆√Àƒ°π∞ ∆√À ª∏Ã∞¡π™ª√À ∞¡√π°ª∞∆√™ ¶ƒ√¢π∞°ƒ∞º∂™
TÜV Rheinland
geprüfte Sicherheit
Eine Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitshinweise kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen.
• Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig.
• Der Torantrieb ist selbstverständlich auf eine sichere Bedienbarkeit hin ausgelegt und geprüft worden; diese kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn bei der Installation und Bedienung die Anweisungen in diesem Handbuch genau eingehalten werden.
Diese Symbole mit der Bedeutung ‚WARNUNG’stehen vor Hinweisen zur Vermeidung von Personen- oder Sachschaden. Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig.
WARNUNG: Verfügt Ihre Garage nicht über einen Seiteneingang, muss die externe Notentriegelung, Modell 1702E installiert werden. Diese ermöglicht bei Stromausfall den manuellen Betrieb des Garagentors von außen.
Tor muss ausbalanciert sein. Nicht bewegliche oder festsitzende Tore dürfen nicht mit dem Garagentorantrieb bewegt, sondern müssen repariert werden. Garagentore, Torfedern, Kabel, Scheiben, Halterungen und Schienen stehen dann unter extremer Spannung, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Machen Sie keine Versuche, das Tor zu lockern, zu bewegen oder auszurichten,
sondern wenden Sie sich an Ihren Wartungsdienst.
Bei der Installation bzw. Wartung eines Torantriebs dürfen kein Schmuck, keine
Uhren oder lockere Kleidung getragen werden.
Zur Vermeidung schwerer Verletzungen aufgrund von Verwicklungen sind alle an das Tor angeschlossenen Seile und
Ketten vor der Installation des Torantriebs abzumontieren.
Bei Installation und elektrischem Anschluss sind die vor Ort geltenden Bau- und Elektrovorschriften einzuhalten. Stromkabel dürfen nur an ein ordnungsgemäß geerdetes Netz angeschlossen werden.
Zur Vermeidung von Schäden an besonders leichten Toren (z. B. Glasfaser-, Aluminium- oder Stahltore) ist eine entsprechende Verstärkung anzubringen. (vgl. Seite 7.) Wenden Sie
sich hierzu bitte an den Hersteller des Tores.
Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem Test unterzogen werden.
Beim Kontakt mit einem am Boden befindlichen 40mm hohen Hindernis MUSS das Garagentor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße Einstellung des Torantriebs kann zu schweren Körperverletzungen aufgrund eines sich schließenden Tores führen. Test einmal
im Monat wiederholen und gegebenenfalls erforderliche Änderungen vornehmen.
Diese Anlage darf nicht in feuchten oder nassen Räumen installiert werden.
Beim Betrieb darf das Tor unter keinen Umständen öffentliche Durchgangswege behindern.
Bitte zunächst folgende Sicherheitshinweise lesen!
Wenn die auf den Rand des schließenden Tores wirkende Kraft mehr als 400N (40kg) beträgt, muss die Lichtschranke The Protector System™ installiert werden. Bei Überlast kommt
es zu Beeinträchtigungen des Automatischen Sicherheitsrücklaufs oder zur Beschädigung des Garagentors.
Zur Sicherheit den Warnhinweis dauerhaft neben der Wandkonsole anbringen.
Um die Beschädigung des Garagentors zu vermeiden, sind alle vorhandenen
Garagentorschlösser vor dem Einbau des Antriebes zu entsperren bzw. zu entfernen.
Beleuchtete Wandkonsole (oder sonstige zusätzliche Taster) in mindestens 1,5m Höhe und außer Reichweite von Kindern an einer Stelle in Sichtweite des Garagentors anbringen. Lassen Sie
Kinder weder diese Drucktasten noch die Funksteuerung benutzen, da die
falsche Benutzung des Garagentorantriebes beim plötzlichen Schließen des Garagentors schwere Verletzungen verursachen kann.
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das Garagentor voll im Blickfeld haben, sich dort keine behindernden Gegenstände befinden und der Antrieb richtig eingestellt ist. Niemand darf die Garage betreten bzw. verlassen, während das Garagentor auf- oder zufährt. Kinder sollten nicht in Garagentornähe bei Betätigung des Antriebes spielen.
Die Notentriegelung darf nur benutzt werden, um den Laufschlitten außer Funktion zu setzen und zwar möglichst nur dann, wenn das Tor geschlossen ist. Der
rote Griff darf nicht benutzt werden, um das Tor auf- bzw. zuzuziehen.
Vor der Durchführung von Reparaturen irgendwelcher Art oder dem Abnehmen von Abdeckungen ist der elektrische Strom zum Garagentorantrieb abzustellen.
Dieses Produkt ist mit einem speziellen Stromkabel ausgestattet. Bei Beschädigung muss dieses durch ein Kabel des gleichen Typs ausgetauscht werden. Dieses Stromkabel erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, der es sicherlich auch gerne anschließt.
114A2910B-GR
15-GR
1.
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‰ВУ ПВИЩФ˘ЪБВ› Ф‡ЩВ ·fi ЩФ
‰И·ОfiЩЛ Ф‡ЩВ ·fi ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ
:
Œ¯ÂÈ Ú‡̷ Ô Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜; ™˘Ó‰¤ÛÙ ÙË Ï¿Ì· ÛÙËÓ
Ú›˙·. ∞Ó ‰ÂÓ ·Ó¿„ÂÈ, ÂϤÁÍÙ ÙËÓ ·ÛÊ·ÏÂÈÔı‹ÎË ‹ ÙÔÓ
·˘ÙfiÌ·ÙÔ ‰È·ÎfiÙË Î˘ÎÏÒÌ·ÙÔ˜. (√ÚÈṲ̂Ó˜ Ú›˙˜ ÂϤÁ¯ÔÓÙ·È
·fi Â›ÙÔÈ¯Ô ‰È·ÎfiÙË.)
Œ¯ÂÙ ·ÓÔ›ÍÂÈ ÙȘ fiϘ ÙȘ ÎÏÂȉ·ÚȤ˜; ∞Ó·ÙÚ¤ÍÙ ͷӿ ÛÙȘ
ЪФВИ‰ФФИ‹ЫВИ˜ ЩˆУ Ф‰ЛБИТУ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ˜ ЫЩЛ ЫВП›‰· 1.
Œ¯ÂÈ Û˘ÛÛˆÚ¢Ù› ¿ÁÔ˜ ‹ ¯ÈfiÓÈ Î¿Ùˆ ·fi ÙËÓ fiÚÙ·; ∏
fiЪЩ· МФЪВ› У· ¤¯ВИ ·БТЫВИ ЫЩФ ‡„Ф˜ ЩФ˘ В‰¿КФ˘˜. ∞К·ИЪ¤ЫЩВ ВУ‰В¯fiМВУ· ВМfi‰И·.
ªÔÚ› Ó· ¤¯ÂÈ Û¿ÛÂÈ ÙÔ ÂÏ·Ù‹ÚÈÔ Ù˘ Áηڷ˙fiÔÚÙ·˜.
∑ËÙ‹ÛÙ ӷ Û·˜ ÙÔ ·ÓÙÈηٷÛÙ‹ÛÔ˘Ó.
2.
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ПВИЩФ˘ЪБВ› ·fi ЩФ
ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ·ПП¿ fi¯И ·fi ЩФ ‰И·ОfiЩЛ:
∞Ó¿‚ÂÈ Ô ‰È·ÎfiÙ˘ Ù˘ fiÚÙ·˜; ∞Ó fi¯È, ·ÔÛ˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ
О·ПТ‰ИФ ЩФ˘ Оˆ‰ˆУФВИ‰Ф‡˜ ¯ВЪФ˘ПИФ‡ ·fi ЩФ˘˜ ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. µЪ·¯˘О˘ОПТЫЩВ ЩФУ ОfiООИУФ О·И ЩФ ПВ˘Оfi ·ОЪФ‰¤ОЩЛ ·ББ›˙ФУЩ¿˜ ЩФ˘˜ Щ·˘Щfi¯ЪФУ· МВ ¤У· ОФММ¿ЩИ Ы‡ЪМ·. ∞У Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ПВИЩФ˘ЪБ‹ЫВИ, ВП¤БНЩВ БИ· ВЫК·ПМ¤УЛ О·Пˆ‰И·О‹ Ы‡У‰ВЫЛ ЫЩФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜, БИ· ‚Ъ·¯˘О‡ОПˆМ· О¿Щˆ ·fi ЩФ˘˜ ЫЩВЪВˆЩ‹ЪВ˜ ‹ БИ· Ы·ЫМ¤УФ О·ПТ‰ИФ.
∂›Ó·È ÛˆÛÙ¤˜ ÔÈ Î·Ïˆ‰È·Î¤˜ Û˘Ó‰¤ÛÂȘ; ∞Ó·ÙÚ¤ÍÙ ͷӿ ÛÙË
ÛÂÏ›‰· 8.
3.
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ПВИЩФ˘ЪБВ› ·fi ЩФ ‰И·ОfiЩЛ
·ПП¿ fi¯И ·fi ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ
:
∞ÓÙÈηٷÛÙ‹ÛÙ ÙËÓ Ì·Ù·Ú›·, ·Ó Â›Ó·È ··Ú·›ÙËÙÔ.
∞У ¤¯ВЩВ ‰‡Ф ‹ ВЪИЫЫfiЩВЪ· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ· О·И ПВИЩФ˘ЪБВ›
МfiУФ ЩФ ¤У·, ·У·ЩЪ¤НЩВ ЫЩЛУ ·Ъ¿БЪ·КФ ¶ЪФБЪ·ММ·Щ›ЫЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜, ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ О·И ЩФ Ы‡ЫЩЛМ· ВИЫfi‰Ф˘ ¯ˆЪ›˜ ОПВИ‰›, ‚‹М·Щ· 22 О·И 24.
∞Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ Ô ‰È·ÎfiÙ˘ Ù˘ fiÚÙ·˜; √ Ì˯·ÓÈÛÌfi˜
·УФ›БМ·ЩФ˜ ‚Ъ›ЫОВЩ·И ЫЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ∫ПВ›‰ˆМ·. ∞У ‰И·ı¤ЩВЩВ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ, ·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ОФ˘М› Lock БИ· 2 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ·. √ ‰И·ОfiЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ı· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ.
4.
∆Ф ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ¤¯ВИ МИОЪ‹ ВМ‚¤ПВИ·
:
А¿Ъ¯ВИ М·Щ·Ъ›· ЫЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ;
∞ПП¿НЩВ ЩЛ ı¤ЫЛ ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘ ЫЩФ ·˘ЩФО›УЛЩФ.
™Â ÌÂÙ·ÏÏÈ΋ Áηڷ˙fiÔÚÙ·, Ë ÌfiÓˆÛË Ì Â¤Ó‰˘ÛË ÏÂÙÔ‡
К‡ППФ˘ ‹ Щ· МВЩ·ППИО¿ ¯ˆЪ›ЫМ·Щ· МВИТУФ˘У ЩЛУ ВМ‚¤ПВИ· ВОФМ‹˜.
5.
∏ fiЪЩ· ·ПП¿˙ВИ КФЪ¿ О›УЛЫЛ˜ ¯ˆЪ›˜ ЪФК·У‹ ПfiБФ О·И ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‰ВУ ·У·‚ФЫ‚‹УВИ:
™˘У¿УЩЛЫВ Л fiЪЩ· О¿ФИФ ВМfi‰ИФ; ∆Ъ·‚‹НЩВ ЩЛ ¯ВИЪФП·‚‹
¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜. £¤ЫЩВ ЫВ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩЛУ fiЪЩ· ¯ВИЪФО›УЛЩ·. ∞У Л fiЪЩ· ‰ВУ В›У·И ИЫФ˙˘БИЫМ¤УЛ ‹ «ОФПП¿», О·П¤ЫЩВ В·ББВПМ·Щ›· ЩВ¯УИОfi БИ· БО·Ъ·˙fiФЪЩВ˜.
∫·ı·Ú›ÛÙÂ Ù˘¯fiÓ ¿ÁÔ ‹ ¯ÈfiÓÈ ·fi ÙÔ ‰¿Â‰Ô ÙÔ˘ Áηڿ˙,
ÛÙÔ ÛËÌÂ›Ô fiÔ˘ ÎÏ›ÓÂÈ Ë Áηڷ˙fiÔÚÙ·.
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙËÓ ·Ú¿ÁÚ·ÊÔ ƒ‡ıÌÈÛË ÔÚ›ˆÓ Î·È ‰‡Ó·Ì˘,
‚Ϥ ‚‹Ì·Ù· Ú‡ıÌÈÛ˘ 26 Î·È 27.
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙË ‰ÔÎÈÌ‹ ÙÔ˘ Û˘ÛÙ‹Ì·ÙÔ˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜
·УЩИЫЩЪФК‹˜, ·КФ‡ ФПФОПЛЪˆıВ› Л Ъ‡ıМИЫЛ.
6.
∏ fiЪЩ· ·ПП¿˙ВИ КФЪ¿ О›УЛЫЛ˜ ¯ˆЪ›˜ ЪФК·У‹ ПfiБФ О·И ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ·У·‚ФЫ‚‹УВИ БИ· 5 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ· МВЩ¿ ЩЛУ ·ПП·Б‹ ЩЛ˜ КФЪ¿˜ О›УЛЫЛ˜:
∂П¤БНЩВ ЩФ Protector Systemм (·У ˘¿Ъ¯ВИ ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УФ). ∞У ЩФ П·М¿ОИ ·У·‚ФЫ‚‹УВИ, ‰ИФЪıТЫЩВ ЩЛУ В˘ı˘БЪ¿ММИЫЛ.
7.
√ ıfiЪ˘‚Ф˜ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ В›У·И ВУФ¯ПЛЩИОfi˜
ÛÙÔ˘˜ ηÙÔÈ΋ÛÈÌÔ˘˜ ¯ÒÚÔ˘˜ ÙÔ˘ ÛÈÙÈÔ‡:
∞У Ф ıfiЪ˘‚Ф˜ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜ В›У·И ВУФ¯ПЛЩИОfi˜, ВВИ‰‹ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‚Ъ›ЫОВЩ·И ОФУЩ¿ ЫЩФ˘˜ О·ЩФИО‹ЫИМФ˘˜ ¯ТЪФ˘˜ ЩФ˘ ЫИЩИФ‡, МФЪВ›ЩВ У· ВБО·Щ·ЫЩ‹ЫВЩВ ЩФ ∫ИЩ
·ФМfiУˆЫЛ˜ ОЪ·‰·ЫМТУ 41A3263. ∆Ф ОИЩ ·˘Щfi Ы¯В‰И¿ЫЩЛОВ БИ· У· МВИТУВИ ЩФ «К·ИУfiМВУФ ·УЩЛ¯В›Ф˘» О·И Л ВБО·Щ¿ЫЩ·Ы‹ ЩФ˘ В›У·И В‡ОФПЛ.
8.
∏ Áηڷ˙fiÔÚÙ· ·ÓÔ›ÁÂÈ Î·È ÎÏ›ÓÂÈ ·fi ÌfiÓË Ù˘:
µВ‚·ИˆıВ›ЩВ ЩФ ОФ˘М› ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘ ‰ВУ В›У·И ОФППЛМ¤УФ ЫЩФ «on».
9.
∏ fiÚÙ· ÛÙ·Ì·Ù¿ ·ÏÏ¿ ‰ÂÓ ÎÏ›ÓÂÈ ÙÂÏ›ˆ˜:
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙËÓ ·Ú¿ÁÚ·ÊÔ ƒ‡ıÌÈÛË ÙˆÓ ÔÚ›ˆÓ, ‚Ϥ ‚‹Ì· Ú‡ıÌÈÛ˘ 26.
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙË ‰ÔÎÈÌ‹ ÙÔ˘ Û˘ÛÙ‹Ì·ÙÔ˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜
·УЩИЫЩЪФК‹˜ ‡ЫЩВЪ· ·fi О¿ıВ Ъ‡ıМИЫЛ ЩФ˘ М‹ОФ˘˜ ЩФ˘ ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜, ЩЛ˜ ‰‡У·МЛ˜ ОПВИЫ›М·ЩФ˜ ‹ ЩФ˘ О¿Щˆ ФЪ›Ф˘ ‰И·‰ЪФМ‹˜.
10.
∏ fiÚÙ· ·ÓÔ›ÁÂÈ ·ÏÏ¿ ‰ÂÓ ÎÏ›ÓÂÈ:
∂П¤БНЩВ ЩФ Protector Systemм (·У ˘¿Ъ¯ВИ ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УФ).
∞У ЩФ П·М¿ОИ ·У·‚ФЫ‚‹УВИ, ‰ИФЪıТЫЩВ ЩЛУ В˘ı˘БЪ¿ММИЫЛ.
∞У ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‰ВУ ·У·‚ФЫ‚‹УВИ
Î·È ÚfiÎÂÈÙ·È ÁÈ· ηÈÓÔ‡ÚÁÈ· ÂÁηٿÛÙ·ÛË, Â·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙËÓ ·Ú¿ÁÚ·ÊÔ ƒ‡ıÌÈÛË ÔÚ›ˆÓ Î·È ‰‡Ó·Ì˘, ‚‹Ì·Ù· 26 Î·È 27.
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙË ‰ÔÎÈÌ‹ ÙÔ˘ Û˘ÛÙ‹Ì·ÙÔ˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜
·УЩИЫЩЪФК‹˜, ·КФ‡ ФПФОПЛЪˆıВ› Л Ъ‡ıМИЫЛ.
11.
∆Ф П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‰ВУ ·У¿‚ВИ:
∞УЩИО·Щ·ЫЩ‹ЫЩВ ЩЛ П¿М· (24V/21W ЩФ ·УТЩ·ЩФ). ∞УЩИО·Щ·ЫЩ‹ЫЩВ ЩИ˜ О·М¤УВ˜ П¿МВ˜ МВ П¿МВ˜ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜ ˘fi ·УЩ›НФВ˜ Ы˘Уı‹ОВ˜.
12.
√ Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ηٷÔÓ›ٷÈ:
∏ fiЪЩ· МФЪВ› У· МЛУ В›У·И ИЫФ˙˘БИЫМ¤УЛ ‹ МФЪВ› У· ¤¯Ф˘У Ы¿ЫВИ Щ· ВП·Щ‹ЪИ¿ ЩЛ˜. ∫ПВ›ЫЩВ ЩЛУ fiЪЩ· О·И ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩФ ЫОФИУ› О·И ЩЛ ¯ВИЪФП·‚‹ ¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜
·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ БИ· У· ·ФЫ˘У‰¤ЫВЩВ ЩФ КФЪВ›Ф. ∞УФ›НЩВ О·И ОПВ›ЫЩВ ЩЛУ fiЪЩ· ¯ВИЪФО›УЛЩ·. ªИ· ЫˆЫЩ¿ ИЫФ˙˘БИЫМ¤УЛ fiЪЩ· МФЪВ› У· ЫЩ·ıВ› ЫВ ФФИФ‰‹ФЩВ ЫЛМВ›Ф ЩЛ˜ ‰И·‰ЪФМ‹˜ ЩЛ˜ ЫЩЛЪИ˙fiМВУЛ ЫЩ· ВП·Щ‹ЪИ¿ ЩЛ˜ О·И МfiУФ. ∞У ·˘Щfi ‰ВУ В›У·И ВКИОЩfi, О·П¤ЫЩВ В·ББВПМ·ЩИОfi ЩВ¯УИОfi БИ· БО·Ъ·˙fiФЪЩВ˜ БИ· У· ‰ИФЪıТЫВИ ЩФ Ъfi‚ПЛМ·.
13.
√ ОИУЛЩ‹Ъ·˜ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‚Ф˘›˙ВИ БИ· П›БФ,
·ПП¿ ‰ВУ ПВИЩФ˘ЪБВ›:
∆· ÂÏ·Ù‹ÚÈ· Ù˘ Áηڷ˙fiÔÚÙ·˜ Â›Ó·È Û·Ṳ̂ӷ. µ§∂¶∂
¶∞ƒ∞¶∞¡ø.
∞Ó ÙÔ Úfi‚ÏËÌ· ·ÚÔ˘ÛÈ·ÛÙ› ηٿ ÙËÓ ÚÒÙË ¯Ú‹ÛË ÙÔ˘
МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜, Л fiЪЩ· В›У·И ОПВИ‰ˆМ¤УЛ.
•ВОПВИ‰ТЫЩВ ЩЛУ fiЪЩ·.
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙË ‰ÔÎÈÌ‹ ÙÔ˘ Û˘ÛÙ‹Ì·ÙÔ˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜
·УЩИЫЩЪФК‹˜, ·КФ‡ ФПФОПЛЪˆıВ› Л Ъ‡ıМИЫЛ.
14.
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ‰ВУ ВУВЪБФФИВ›Щ·И ПfiБˆ
‰È·ÎÔ‹˜ ÙÔ˘ Ú‡̷ÙÔ˜:
∆Ъ·‚‹НЩВ ЩФ ЫОФИУ› О·И ЩЛ ¯ВИЪФП·‚‹ ¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜
·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ЪФ˜ Щ· О¿Щˆ О·И ›Ыˆ БИ· У· ·ФЫ˘У‰¤ЫВЩВ ЩФ КФЪВ›Ф. ∏ fiЪЩ· МФЪВ› У· ·УФ›НВИ О·И У· ОПВ›ЫВИ ¯ВИЪФО›УЛЩ·. ªВ ЩЛУ ·ФО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩЛ˜ ‰И·ОФ‹˜ ЪВ‡М·ЩФ˜, ЩЪ·‚‹НЩВ ЩЛ ¯ВИЪФП·‚‹ ¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ›ЫИ· О¿Щˆ. ∆ЛУ ВfiМВУЛ КФЪ¿ Ф˘ ı· ВУВЪБФФИЛıВ› Ф МЛ¯·УИЫМfi˜
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜, ÙÔ ÊÔÚÂ›Ô ı· Í·Ó·Û˘Ó‰Âı›.
∆Ф ·НВЫФ˘¿Ъ ∂НˆЩВЪИОfi˜ МЛ¯·УИЫМfi˜ Щ·¯В›·˜
·ÂÏ¢ı¤ÚˆÛ˘ (·Ó ˘¿Ú¯ÂÈ) ·ÔÛ˘Ó‰¤ÂÈ ÙÔ ÊÔÚÂ›Ô ·fi ¤Íˆ Û ÂÚ›ÙˆÛË ‰È·ÎÔ‹˜ ÙÔ˘ Ú‡̷ÙÔ˜.
15.
ГВИЪФО›УЛЩЛ Ъ‡ıМИЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ:
1. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ Ì·‡ÚÔ ÎÔ˘Ì› ¤ˆ˜ fiÙÔ˘
Л О›ЩЪИУЛ ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›· ·Ъ¯›ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ ·ЪБ¿ О·И МВЩ¿ ·К‹ЫЩВ ЩФ.
2. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ Ì·‡ÚÔ ÎÔ˘Ì› ¤ˆ˜ fiÙÔ˘
Л fiЪЩ· КЩ¿ЫВИ ЫЩЛУ ВИı˘МЛЩ‹ ∂¶∞¡ш (·УФИОЩ‹) ı¤ЫЛ. ƒ˘ıМ›ЫЩВ ЩЛ ı¤ЫЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ¯ЪЛЫИМФФИТУЩ·˜ ЩФ М·‡ЪФ О·И ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М›. ∆Ф М·‡ЪФ ОФ˘М› МВЩ·ОИУВ› ЩЛУ fiЪЩ· ЪФ˜ Щ· ¶∞¡ш (·УФИОЩ‹ fiЪЩ·) О·И ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М› ЪФ˜ Щ· ∫∞∆ш (ОПВИЫЩ‹ fiЪЩ·).
µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ Ë fiÚÙ· ·ÓÔ›ÁÂÈ ·ÚÎÂÙ¿ „ËÏ¿ ÁÈ· Ó· ‰È¤Ú¯ÂÙ·È ÙÔ ·˘ÙÔΛÓËÙfi Û·˜.
3. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ‹ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜.
ŒЩЫИ Ъ˘ıМ›˙ВЩ·И ЩФ ∂¶∞¡ш fiЪИФ (·УФИОЩ‹ fiЪЩ·) О·И Л fiЪЩ· ·Ъ¯›˙ВИ У· ОПВ›УВИ. ¶·Щ‹ЫЩВ ·М¤Ыˆ˜ ЩФ ФЪЩФО·П› ‹ ÙÔ Ì·‡ÚÔ ÎÔ˘Ì›. ∏ fiÚÙ· ı· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ.
ƒ˘ıМ›ЫЩВ ЩФ ВИı˘МЛЩfi ∫∞∆ш fiЪИФ (ОПВИЫЩ‹ fiЪЩ·) ·ЩТУЩ·˜
ЩФ М·‡ЪФ О·И ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М›. µВ‚·ИˆıВ›ЩВ fiЩИ Л fiЪЩ· В›У·И ВУЩВПТ˜ ОПВИЫЩ‹ ¯ˆЪ›˜ У· ·ЫО‹ЫВЩВ ˘ВЪ‚ФПИО‹ ›ВЫЛ ЫЩФУ Ф‰ЛБfi (Ф Ф‰ЛБfi˜ ‰ВУ ı· Ъ¤ВИ У· П˘Б›˙ВИ ЪФ˜ Щ· ¿Уˆ О·И Л ·П˘Ы›‰·/Ф ИМ¿УЩ·˜ ‰ВУ ı· Ъ¤ВИ У· ОЪВМ¿ ‹ У· О˘ЪЩТУВИ О¿Щˆ ·fi ЩФУ Ф‰ЛБfi). ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ‹ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜. ŒЩЫИ Ъ˘ıМ›˙ВЩ·И ЩФ ∫∞∆ш fiЪИФ (ОПВИЫЩ‹ fiЪЩ·) О·И Л fiЪЩ· ·Ъ¯›˙ВИ У· ·УФ›БВИ.
™∏ª∂πø™∏:∞Ó ‰ÂÓ ·ÙËı› ηӤӷ ·fi Ù· ÎÔ˘ÌÈ¿ ÚÔÙÔ‡ Ë
fiÚÙ· ÊÙ¿ÛÂÈ ÛÙÔ ‰¿‰Ô, Ô Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ Ù˘ Áηڷ˙fiÔÚÙ·˜ ÂȯÂÈÚ› ∞˘ÙfiÌ·ÙË Ú‡ıÌÈÛË ÙˆÓ ÔÚ›ˆÓ,
·УЩИЫЩЪ¤КВИ ЩЛУ О›УЛЫЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ·УВ‚¿˙ФУЩ¿˜ ЩЛУ ·fi ЩФ ‰¿В‰Ф О·И ЫЩ·М·ЩТУЩ·˜ ЩЛУ ЫЩФ Ъ˘ıМИЫМ¤УФ ∂¿Уˆ fiЪИФ (·УФИОЩ‹). ∞У ЩФ П·М¿ОИ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜ ‰ВУ ·У·‚ФЫ‚‹ЫВИ 10 КФЪ¤˜, Л Ъ‡ıМИЫЛ ФЪ›ˆУ Ъ·БМ·ЩФФИ‹ıЛОВ МВ ВИЩ˘¯›· О·И ‰ВУ ¯ЪВИ¿˙ВЩ·И У· Б›УВИ ¯ВИЪФО›УЛЩ·. ∆Ф fiЪИФ ∫∞∆ш Ъ˘ıМ›˙ВЩ·И ЫЩФ ‰¿В‰Ф. ∞ÓÂÍ¿ÚÙËÙ· ·fi ÙÔ ·Ó Ë Ú‡ıÌÈÛË ÙˆÓ ÔÚ›ˆÓ ¤ÁÈÓÂ
·˘ЩfiМ·Щ· ‹ ¯ВИЪФО›УЛЩ·, ¶ƒ∂¶∂π У· Б›УВИ ВОМ¿ıЛЫЛ ЩЛ˜ ‰‡У·МЛ˜, ЪФОВИМ¤УФ˘ У· ФПФОПЛЪˆıВ› ЫˆЫЩ¿ Л Ъ‡ıМИЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ. ∞У·ЩЪ¤НЩВ ЫЩЛУ ·Ъ¿БЪ·КФ 27, ƒ‡ıМИЫЛ ЩЛ˜ ‰‡У·МЛ˜.
4. ∞ÓÔ›ÍÙÂ Î·È ÎÏ›ÛÙ ÙËÓ fiÚÙ· 2 ‹ 3 ÊÔÚ¤˜ Ì ÙÔ
ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ‹ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜.
∞Ó Ë fiÚÙ· ‰ÂÓ ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ ÛÙËÓ ÂÈı˘ÌËÙ‹ ∂¶∞¡ø ı¤ÛË
(·УФИОЩ‹) ‹ ·У Л КФЪ¿ О›УЛЫЛ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ·УЩИЫЩЪ·КВ›, ЪФЩФ‡ ·˘Щ‹ ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ЫЩЛУ ∫∞∆ш ı¤ЫЛ (ОПВИЫЩ‹), В·У·П¿‚ВЩВ ·ОfiМ· МИ· КФЪ¿ ЩЛ ГВИЪФО›УЛЩЛ Ъ‡ıМИЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ.
∞У Л fiЪЩ· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ЩfiЫФ ЫЩЛУ ∂¶∞¡ш (·УФИОЩ‹) fiЫФ
О·И ЫЩЛУ ∫∞∆ш (ОПВИЫЩ‹) ı¤ЫЛ, ЪФ¯ˆЪ‹ЫЩВ ЫЩЛ ¢ФОИМ‹ ЩФ˘ Ы˘ЫЩ‹М·ЩФ˜ ·ЫК¿ПВИ·˜ ·УЩИЫЩЪФК‹˜.
™À¡∞¡∆∏™∞∆∂ ¶ƒ√µ§∏ª∞;
114A2910B-D
1-D
INHALT SEITE
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
TORTYPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BENÖTIGTE WERKZEUGE . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
MITGELIEFERTE KLEINTEILE . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
DIE FERTIG INSTALLIERTE ANLAGE . . . . . . . . .3
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
STROMANSCHLUSS 7-8
PROGRAMMIERUNG DES CODES . . . . . . . . .9-10
JUSTIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
INHALT SEITE INSTALLIEREN DES PROTECTOR SYSTEMS
(OPTIONAL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
BESONDERE EIGENSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . .12
ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ERSATZTEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13-14
PFLEGE DES ANTRIEBES . . . . . . . . . . . . . . . . .14
INSTANDHALTUNG DES ANTRIEBES . . . . . . . .14
HABEN SIE EIN PROBLEM? . . . . . . . . . . . . . . . 15
BETÄTIGUNG DES ANTRIEBES . . . . . . . . . . . . .16
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2-D
114A2910B-D
A. Einteiliges Tor nur mit horizontaler
Laufschiene.
B. Einteiliges Tor mit vertikaler und horizontaler
Laufschiene – Spezialtorarm (E, The Chamberlain Arm™) und Lichtschranke, The Protector System(29(9)), erforderlich Ihr Händler hilft Ihnen sicher gerne weiter.
C. Sektionaltor mit gekrümmter Laufschiene –
siehe 20B – Verbindung von Torarm. Für Tore mit über 2,5m Länge ist die Lichtschranke, The Protector System(29(9)), erforderlich.
D. "Canopy" Kipptor Spezialtorarm (E, The
Chamberlain Arm) und Lichtschranke, The
Protector System(29(9)), erforderlich. Ihr Händler hilft Ihnen sicher gerne weiter.
E. Spezialtorarm – The Chamberlain Arm™ für
Tore von Typ B und D.
TORTYPEN
1
Benötigte Werkzeuge
2
™À¡∆∏ƒ∏™∏ ∆√À ª∏Ã∞¡π™ª√À ∞¡√π°ª∞∆√™
ºƒ√¡∆π¢∞ ∆√À ª∏Ã∞¡π™ª√À ∞¡√π°ª∞∆√™
∞Ó ÂÁηٷÛÙ·ı› ÛˆÛÙ¿, Ô Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜
·Ô‰›‰ÂÈ Ù· ̤ÁÈÛÙ· Ì ÂÏ¿¯ÈÛÙË Û˘ÓÙ‹ÚËÛË. √ Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ‰ÂÓ ¯ÚÂÈ¿˙ÂÙ·È ÚfiÛıÂÙË Ï›·ÓÛË.
ƒ˘ıÌ›ÛÂȘ ÔÚ›ˆÓ Î·È ‰‡Ó·Ì˘: √È Ú˘ıÌ›ÛÂȘ ·˘Ù¤˜ Ú¤ÂÈ Ó· ВП¤Б¯ФУЩ·И О·И У· Ъ·БМ·ЩФФИФ‡УЩ·И ЫˆЫЩ¿ О·Щ¿ ЩЛУ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. √И О·ИЪИО¤˜ Ы˘Уı‹ОВ˜ МФЪВ› У· ВИК¤ЪФ˘У МИОЪ¤˜ ·ПП·Б¤˜ ЫЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩЛ˜ fiЪЩ·˜, ВИ‚¿ППФУЩ·˜ ¤ЩЫИ Ы˘МПЛЪˆМ·ЩИО¤˜ Ъ˘ıМ›ЫВИ˜, И‰›ˆ˜ О·Щ¿ ЩФУ ЪТЩФ ¯ЪfiУФ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜.
∞У·ЩЪ¤НЩВ ЫЩЛУ ·Ъ¿БЪ·КФ ƒ‡ıМИЫЛ ФЪ›ˆУ О·И ‰‡У·МЛ˜ ЫЩЛ ЫВП›‰· 11. ∞ОФПФ˘ı‹ЫЩВ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ ЪФЫВОЩИО¿ О·И В·У·П¿‚ВЩВ ЩЛ ‰ФОИМ‹ Ы˘ЫЩ‹М·ЩФ˜ ·ЫК¿ПВИ·˜
·УЩИЫЩЪФК‹˜ ‡ЫЩВЪ· ·fi ФФИ·‰‹ФЩВ Ъ‡ıМИЫЛ. ∆ЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ: ∆Ф ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ МФЪВ› У· ЫЩВЪВˆıВ›
ЫЩФ ·ПВН‹ПИФ ЩФ˘ ·˘ЩФОИУ‹ЩФ˘ МВ ЩФ ОПИ Ф˘ ЩФ Ы˘УФ‰В‡ВИ. ªФЪВ›ЩВ У· ЪФМЛıВ˘ЩВ›ЩВ ·У¿ ¿Ы· ЫЩИБМ‹
ЪfiЫıВЩ· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ· БИ· О¿ıВ ·˘ЩФО›УЛЩФ Ф˘ ¯ЪЛЫИМФФИВ› ЩФ БО·Ъ¿˙. ∞У·ЩЪ¤НЩВ ЫЩЛУ ·Ъ¿БЪ·КФ ∞НВЫФ˘¿Ъ. ∆· У¤· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ· Ъ¤ВИ У· ЪФБЪ·ММ·ЩИЫЩФ‡У БИ· У· ‰¤¯ВЩ·И Ф МЛ¯·УИЫМfi˜
·УФ›БМ·ЩФ˜ ВУЩФП¤˜ ·fi ·˘Щ¿. ª·Щ·Ъ›· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘: √È Ì·Ù·Ú›Â˜ ÏÈı›Ô˘ ı·
Ú¤ÂÈ Ó· ¤¯Ô˘Ó ‰È¿ÚÎÂÈ· ˙ˆ‹˜ ¤ˆ˜ 5 ¯ÚfiÓÈ·. ∞Ó Ë ÂÌ‚¤ÏÂÈ· ÂÎÔÌ‹˜ ÌÂȈı›, ·ÓÙÈηٷÛÙ‹ÛÙ ÙËÓ Ì·Ù·Ú›·.
°È· Ó· ·ÏÏ¿ÍÂÙ Ì·Ù·Ú›·: °È· Ó· ·ÓÙÈηٷÛÙ‹ÛÂÙ ÙȘ М·Щ·Ъ›В˜ ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩФ ОПИ Ф˘ ЩФФıВЩВ›ЩВ ЫЩФ
·ПВН‹ПИФ ‹ ЩЛ П¿М· ВУfi˜ О·ЩЫ·‚И‰ИФ‡ БИ· У· ·УФ›НВЩВ ЩФ О·¿ОИ. ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩИ˜ М·Щ·Ъ›В˜ МВ ЩФ ıВЩИОfi fiПФ ЪФ˜ Щ· ¿Уˆ. °И· У· В·У·ЩФФıВЩ‹ЫВЩВ ЩФ О·¿ОИ, ОФ˘МТЫЩВ ЩФ ·ЫОТУЩ·˜ ›ВЫЛ О·Щ¿ М‹ОФ˜ ЩˆУ ‰‡Ф ПВ˘ЪТУ. ªЛУ ВЩ¿ЩВ ЩИ˜ ·ПИ¤˜ М·Щ·Ъ›В˜ М·˙› МВ Щ· ФИОИ·О¿ ·ФЪЪ›ММ·Щ·. ¶ЛБ·›УВЩВ ЩИ˜ М·Щ·Ъ›В˜ ЫВ ·ЪМfi‰ИФ КФЪ¤· ·fiЪЪИ„Л˜ М·Щ·ЪИТУ.
ªÈ· ÊÔÚ¿ ÙÔ Ì‹Ó·:
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙË ‰ÔÎÈÌ‹ ÙÔ˘ Û˘ÛÙ‹Ì·ÙÔ˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜
·УЩИЫЩЪФК‹˜.
¶Ú·ÁÌ·ÙÔÔÈ‹ÛÙÂ Ù˘¯fiÓ ·Ó·Áη›Â˜ Ú˘ıÌ›ÛÂȘ.
∞УФИБФОПВ›ЫЩВ ¯ВИЪФО›УЛЩ· ЩЛУ fiЪЩ·.
∞У Л fiЪЩ· ‰ВУ В›У·И ИЫФ˙˘БИЫМ¤УЛ ‹ «ОФПП¿», О·П¤ЫЩВ В·ББВПМ·Щ›· ЩВ¯УИОfi БИ· БО·Ъ·˙fiФЪЩВ˜.
µВ‚·ИˆıВ›ЩВ fiЩИ Л fiЪЩ· ·УФ›БВИ О·И ОПВ›УВИ ВУЩВПТ˜.
ƒ˘ıÌ›ÛÙ ٷ fiÚÈ· ‰È·‰ÚÔÌ‹˜ ηÈ/‹ ÙË ‰‡Ó·ÌË, ·Ó ›ӷÈ
··Ú·›ÙËÙÔ.
ªÈ· ÊÔÚ¿ ÙÔ ¯ÚfiÓÔ:
§И¿УВЩВ ЩФ˘˜ ЩЪФ¯›ЫОФ˘˜ О‡ПИЫЛ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜, Щ· ЪФ˘ПВМ¿У О·И ЩФ˘˜ МВУЩВЫ¤‰В˜.
√ Ì˯·ÓÈÛÌfi˜
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ‰ÂÓ ¯ÚÂÈ¿˙ÂÙ·È ÚfiÛıÂÙË Ï›·ÓÛË. ªËÓ ÏÈ·›ÓÂÙ ÙÔ˘˜ ÛȉËÚfi‰ÚÔÌÔ˘˜ Ù˘ fiÚÙ·˜.
§π¶∞¡∂∆∂ ∆√¡ √¢∏°√ ∫∞π ∆√ º√ƒ∂π√.
33
14-GR
∞ÓÙ·ÏÏ·ÎÙÈο
114A2910B-GR
171A479
37D117-2
41C5392
171A545
171A543
158A49
171A498
216A206
41C67
41B5348
171A384-8
41C5350-5 (60kg) 41C5350-8 (80kg) 41C5350-2 (100kg)
31D525
28A95
41B4375-3 171A315
171A384
41D701-2 (60kg) 41D605 (80kg, 100kg)
41B5351-5
26B66-2 (Schuko)
26B62-3 (UK) 26B63 (Swiss cord) 26B72 (Australia & China) 26B83 (Danish)
41A5696-2b (60kg) 41A5696-4b (80kg, 100kg)
A B
C
ED
108D56
171A320
41A5443-5 (60kg) 41A5443-9 (80kg) 41A5443-10 (100kg)
41D163
10mm, 8mm, 4,5mm, 4mm
11/13mm
2
1
11mm, 13mm
114A2910B-D
3-D
MITGELIEFERTE KLEINTEILE
(1) Sechskantschraube (2) (2) Lastösenbolzen (1) (3) Schlossschraube (2) (4) Holzschrauben (8) (5) Blechschrauben (2) (6) Lastösenbolzen (2) (7) Seil (8) Grif
(9) Nagelschellen (10) (10) Dübel (2) (11) Betondübel (6)
(12) Sicherungsscheibe (5) (13) Sechskantmutter (5) (14) Ringbefestigung (3) (15) Schienenfett (1) (16) Kontermutter (1) (17) Metrische Schneidschraube (4) (18) Sechskantschraube (3) (19) Feder (2) (20) Rastbolzen
10
7
9
3
4
5
6
12
13
8
N
O
T
IC
E
11
2
15
14
17
18
1
16
19
20
3
BEVOR SIE ANFANGEN:
1. Sehen Sie sich die Wand und die Decke über dem Garagentor an. Die Laufschienenbefestigungskonsole muss gut gesichert an selbsttragenden Bauelementen angebracht werden.
2. Ist die Decke in Ihrer Garage verputzt, verkleidet, verschalt, o. ä.? Eventuell sind spezielle Dübel oder andere Teile (nicht mitgeliefert) zur Befestigung erforderlich.
3. Je nach Konstruktionsart Ihres Garagentores kann ein Spezialtorarm erforderlich sein.
4. Haben Sie außer dem Garagentor einen Nebeneingang zu Ihrer Garage? Wenn Sie keinen Nebeneingang zu Ihrer Garage haben, ist eine externe Notentriegelung, Modell 1702E, sehr empfehlenswert.
Die fertig installierte Anlage
Während der Montage, dem Einbau, der Justierung ist es nützlich, gelegentlich auf die Abbildung einer fertig eingebauten Anlage zu schauen.
4
(1) Befestigungsteil (2) Befestigung für
Kabelumlenkrolle
(3) Laufwagen (4) Schiene (5) Kette/Zahnriemen (6) Deckenbefestigung (7) Stromkabel (8) Antrieb (9) Lichtabdeckung
(10) Seil und Griff zur
manuellen Entriegelung
(11) Gebogener Torarm (12) Gerader Torarm (13) Torbefestigung und
Platte
(14) Sturzbefestigung (15) Entriegelungsarm
Laufwagen
13-GR
114A2910B-GR
Pb
Cd
Hg
8
C
7
32
∞ÓÙ·ÏÏ·ÎÙÈο
12B374
41A4166
83A11
12C772
171A2
144
12VDC
7
41A5801-1 (1.7m) 41A5801 (2.3m) 41A5801-2 (2.5m) 41A5801-3 (3.0m)
1
2
14
13
3
11
12
10
4
5
15
10
9
41A5639-7
31D
525
41B4101-1
10A20
41A5800
41B4494-1
210C42
183D177
7423CR3
7017CR3
7023CR3
7030CR3
7035CR3
183D178
178B34
8423CR3
7
6
41B4103
8430CR3
8023CR3 8025CR3 8030CR3
41A5414-1
12C788
12C778
8
41A2828
NOTICE
41A5844 (2.3m) 41A5844-1 (2.5m) 41A5844-2 (3.0m)
4A1008
12B380
31D537
MONTAGE
Wichtig! Wenn Sie ein "Canopy"-Kipptor, müssen Sie beim Zusammenbau der Schiene neben dieser Betriebsanleitung die Anweisungen für den Einbau The Chamberlain Arm™ befolgen.
4-D
Installation der Kette/ des Zahnriemens
Kette/ Zahnriemen aus dem Verpackungskarton entnehmen und Kette auf dem Boden auslegen (Kette/ Zahnriemen nicht verdrehen). A. Kette: Stifte des Kettenschlosses (3) durch Kettenglied (4) und Loch am hinteren Ende des Laufwagens (5) drücken. Abdeckung (2) über Stifte und auf Kerben drücken. Klemmfeder (1) über Abdeckung und auf Stiftkerben schieben, bis beide Stifte sicher einrasten.
B. Zahnriemen: Verbindungsstück (6) zum Laufwagen in den Schlitz (7) am Laufwagen (8) einhaken.
Einlegen der Kette in die Schiene und Montage des Befestigungsteils
Befestigung für Umlenkrolle (1) und Innenteil des Laufwagens (2) auf hinteres Ende (Richtung Antrieb) der Schienen (3) schieben. Dabei muss die Befestigung für die Umlenkrolle unbedingt wie in der Abbildung dargestellt mit dem Pfeil (4) Richtung Vorderseite (Sturzbefestigung) der Schiene (5) eingeführt werden. Befestigung für Umlenkrolle Richtung Vorderseite (Sturzbefestigung) der Schiene (5) schieben. Schlossschraube (6) in Befestigungsteil (7) einführen. Federmutter (8) und Flachunterlegscheibe (9) locker auf Schlossschraube aufdrehen. Schlossschraube (6) des montierten Befestigungsteils (7) in die Öffnung in der Befestigung für die Umlenkrolle (1) einführen. Montiertes Befestigungsteil (7) weiter bis zur Vorderseite (Richtung Sturzbefestigung) der Schiene (10) schieben.
Befestigung des Laufwagens an der Laufschiene
Außenteil des Laufwagens (1) auf hinteres Ende (Antrieb) der Schienen (2) schieben. Dabei muss das Ende mit dem Entriegelungsarm für den Laufwagen (3) unbedingt Richtung Antrieb zeigen. Außenteil des Laufwagens an Schiene hinunter schieben, bis es an das Innenteil des Laufwagens anschließt.
6
8
114A2910B-D
7
Montage der Schiene
Innenseiten der Schienenteile mit Fett schmieren (1). Zur Vorbereitung der Montage Schienenteile (2) auf eine ebene Fläche legen. Alle vier Schienenteile sind untereinander austauschbar. Die Schienenstrebe (3) wird auf ein Schienenteil geschoben. Durch Aufschieben der Schienenstrebe auf das nächste Schienenteil werden zwei Schienenteile miteinander verbunden. Auf einem Stück Holz (5) werden die beiden Schienenteile (4) fluchtrecht ineinander gestoßen. Mit den verbleibenden Schienenteilen ebenso verfahren.
5
5
3
Schiene an Torantrieb befestigen und Kette/Zahnriemen montieren
HKette (4) und Zahnriemen (5) beiseite halten und Schiene (1) auf Unterlage (2) schieben, bis die Schiene sicher hält. Kette/Zahnriemen um Zahnrad
(3) legen und darauf achten, dass die Zähne korrekt in die Kette/ den Zahnriemen eingreifen.
9
114A2910B-GR
12-GR
E°KATA™H™TE TO ™Y™THMA ¶PO™TA™IA™
(µÏ¤ÂÙ ·ÍÂÛÔ˘¿Ú) ∂ÁηٷÛÙ‹ÛÙ ·˘Ùfi ÙÔ ·ÍÂÛÔ˘¿Ú ÁÈ· fiϘ ÙȘ
ВБО·Щ·ЫЩ¿ЫВИ˜ ЫВ МФУФОfiММ·ЩВ˜ fiЪЩВ˜ МВ О·Щ·ОfiЪ˘КФ Ф‰ЛБfi, МФУФОfiММ·ЩЛ fiЪЩ· МВ ФЪИ˙fiУЩИФ О·И О·Щ·ОfiЪ˘КФ Ф‰ЛБfi, fiЪЩВ˜ МВ ‡„Ф˜ ¿Уˆ ·fi 2,5 m О·И fiЩ·У Л ‰‡У·МЛ ОПВИЫ›М·ЩФ˜, fiˆ˜ МВЩЪИ¤Щ·И ЫЩФ О¿Щˆ М¤ЪФ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜, ˘ВЪ‚·›УВИ Щ· 400 N (40 kg).
∞ÊÔ‡ ÂÁηٷÛÙ‹ÛÂÙÂ Î·È Ú˘ıÌ›ÛÂÙ ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜, ÌÔÚ›Ù ӷ ÂÁηٷÛÙ‹ÛÂÙ ÙÔ ™‡ÛÙËÌ· ¶ÚÔÛÙ·Û›·˜. OÈ Ô‰ËÁ›Â˜ ÂÁηٿÛÙ·Û˘ Û˘ÓÔ‰Â‡Ô˘Ó ÙÔ
·ÍÂÛÔ˘¿Ú.
∆Ô ™‡ÛÙËÌ· ¶ÚÔÛÙ·Û›·˜ ·Ú¤¯ÂÈ ÌÈ· ÚfiÛıÂÙË ÂÍ·ÛÊ¿ÏÈÛË ÂÓ¿ÓÙÈ· ÛÙËÓ ÂÚ›ÙˆÛË Ô˘ ¤Ó· ÌÈÎÚfi ·È‰› ı· È·ÓfiÙ·Ó Î¿Ùˆ ·fi ÙË Áηڷ˙fiÔÚÙ·.
ГЪЛЫИМФФИВ› М›· ·fiЪ·ЩЛ ·ОЩ›У· Л ФФ›·, ЫВ ВЪ›ЩˆЫЛ
‰И·ОФ‹˜ ЩЛ˜ ·fi ВМfi‰ИФ, ·У·БО¿˙ВИ М›· fiЪЩ· Ф˘ ОПВ›УВИ У· ·УФ›НВИ О·И ‰ВУ ВИЩЪ¤ВИ ЫВ М›· ·УФИОЩ‹ fiЪЩ· У· ОПВ›ЫВИ.
™˘ÓÈÛÙ¿Ù·È ıÂÚÌ¿ ÁÈ· ÛÈÙÈο Ì ÌÈÎÚ¿
·È‰È¿. ™ËÌ›ˆÛË: √ Ì˯·ÓÈÛÌfi˜ ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ı· ÂÓÙÔ›ÛÂÈ
·˘ЩfiМ·Щ· ЩФ Protector System, ВКfiЫФУ ·˘Щfi В›У·И ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УФ. √ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ı· ОПВ›ЫВИ МfiУФ fiЩ·У В˘ı˘БЪ·ММИЫЩФ‡У ФИ ·ИЫıЛЩ‹ЪВ˜.
29
∂И‰ИО¿ ¯·Ъ·ОЩЛЪИЫЩИО¿
1. ¶fiÚÙ· Ì ۇӉÂÛË fiÚÙ·˜
∞УФ›НЩВ ЩФ К·Оfi. ∂УЩФ›ЫЩВ ЩФ˘˜ ‚ФЛıЛЩИОФ‡˜
·ÎÚÔ‰¤ÎÙ˜ Ù·¯Â›·˜ Û‡Ó‰ÂÛ˘. ™˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ Î·ÏÒ‰ÈÔ Îˆ‰ˆÓÔÂȉԇ˜ ¯ÂÚÔ˘ÏÈÔ‡ ÛÙÔ˘˜
·ÎÚÔ‰¤ÎÙ˜ Ù·¯Â›·˜ Û‡Ó‰ÂÛ˘ 1 Î·È 2.
2. ™‡Ó‰ÂÛË ÊˆÙfi˜ ·Ó·‚ÔÛ‚Ë̷ۛÙÔ˜
∆Ô Êˆ˜ ·Ó·‚ÔÛ‚Ë̷ۛÙÔ˜ ÌÔÚ› Ó· ÂÁηٷÛÙ·ı› ÔÔ˘‰‹ÔÙÂ. ™˘Ó‰¤ÛÙ ٷ ηÏÒ‰ÈÔ ÙÔ˘ ʈÙfi˜ ÛÙÔ˘˜ ·ÎÚÔ‰¤ÎÙ˜ Ù·¯Â›·˜ Û‡Ó‰ÂÛ˘ 3 Î·È 4. √
·ÎÚÔ‰¤ÎÙ˘ 4 Â›Ó·È Ë Á›ˆÛË.
©
L
O
C
K
LIG
H T
58LM 75LM 78LM 98LM
7430E 8002E
FLA230
16200LM
770E
o
180s
120s
60s
1
3
2
30
A•E™OYAP
(1) ªÔÓÙ¤ÏÔ 94330E ∆ЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ МИ·˜ §ВИЩФ˘ЪБ›·˜ (2) ªÔÓÙ¤ÏÔ 94333E ЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ 3 §ВИЩФ˘ЪБИТУ (3) ªÔÓÙ¤ÏÔ 94335E M›УИ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ TЪИТУ
§ВИЩФ˘ЪБИТУ
(4) ªÔÓÙ¤ÏÔ 9747E AЫ‡ЪМ·ЩФ ¶ПЛОЩЪФПfiБИФ EИЫfi‰Ф˘
XˆÚ›˜ KÏÂȉ›
(5) ªÔÓÙ¤ÏÔ 78LM ¶›Ó·Î·˜ ∂ϤÁ¯Ô˘ ¶ÔÏÏ·ÏÒÓ
§ВИЩФ˘ЪБИТУ ¶fiЪЩ·˜
(6) ªÔÓÙ¤ÏÔ 75E ºˆÙÈ˙fiÌÂÓÔ˜ ‰È·ÎfiÙ˘ fiÚÙ·˜ (7) ªÔÓÙ¤ÏÔ 98LM ∂›ÙÔȯԘ ‰È·ÎfiÙ˘ ·ÓȯÓÂ˘Ù‹
ΛÓËÛ˘
(8) ªÔÓÙ¤ÏÔ 760E ∂НˆЩВЪИО‹ ОПВИ‰·ЪИ¿ (9) ªÔÓÙ¤ÏÔ 1702E EНˆЩВЪИОfi ™‡ЫЩЛМ· °Ъ‹БФЪЛ˜
∞ÂÏ¢ı¤ÚˆÛ˘
(10) ªÔÓÙ¤ÏÔ 770E ∆Ô ™‡ÛÙËÌ· ¶ÚÔÛÙ·Û›·˜ – The
Protector System
(11) ªÔÓÙ¤ÏÔ FLA230 ™‡ÛÙËÌ· Ï˘¯Ó›·˜ Ô˘
·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ
(12) ªÔÓÙ¤ÏÔ 1703E √ ‚Ú·¯›ÔÓ·˜ Chamberlain –
The Chamberlain Arm
(13) ªÔÓÙ¤ÏÔ 16200LM ¢È·ÎfiÙ˘ ¶fiÚÙ·-ÛÂ-fiÚÙ· (14) ªÔÓÙ¤ÏÔ MDL100LM ¢È¿Ù·ÍË ∫ÏÂȉ·ÚÈ¿˜
ªË¯·ÓÈ΋˜ ¶fiÚÙ·˜
(15) ªÔÓÙ¤ÏÔ EQLI01 ™‡ÛÙËÌ· ∆·¯Â›·˜
∞ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ГВИЪФП·‚‹˜ ¶fiЪЩ·˜
(16) ªÔÓÙ¤ÏÔ 9-13-1 µ¿ÛË ÂÓ›Û¯˘Û˘ fiÚÙ·˜
√¢∏°π∂™ ∫∞§ø¢πø™∏™ °π∞ ∞•∂™√À∞ƒ
∂НˆЩВЪИО‹ ОПВИ‰·ЪИ¿ – ¶ЪФ˜ ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ МЛ¯·УИЫМФ‡
·УФ›БМ·ЩФ˜: ∫fiООИУФ-1 О·И §В˘Оfi-2 Protector Systemì – ¶ЪФ˜ ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ МЛ¯·УИЫМФ‡
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜: §Â˘Îfi-3 Î·È °ÎÚ›˙Ô-4 ¶›Ó·Î·˜ ÂϤÁ¯Ô˘ fiÚÙ·˜ – ¶ЪФ˜ ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ МЛ¯·УИЫМФ‡
·УФ›БМ·ЩФ˜: ∫fiООИУФ-1 О·И §В˘Оfi-2
31
94330E
760E
MDL100LM
1
8
14
94333E
94335E
2
1702E
9
EQLl01
15
770E
9747E
3
FLA230
10
78LM
K
C
O
L
L
I
G
H
T
4
11
1703E
75LM
5
98LM
6
L
O
7
C
K
L
IG
H
T
16200LM
13
9-13-1
12
16
4
1
2
3
1
A
5
1
2
4
3
2
B
3
5
6
8
7
4
2
1
4
9
3
8
6
7
6
1
2
2
1
3
2
5
10
7 1
Montage des Befestigungsteils
Federmutter auf Schlossschraube handfest anziehen. Schraubendreherspitze (1) in einen der Schlitze des Mutterrings (2) einführen und angelehnt gegen das Befestigungsteil festhalten. Maulschlüssel (3) am Vierkant der Federmutter (4) ansetzen, Federmutter um ca. 90° im Uhrzeigersinn drehen, bis der Mutterring (2) sich vom Befestigungsteil (5) löst. Damit wird die Feder auf die optimale Kettenspannung eingestellt. Ist die Kette zu locker, kann sie vom Zahnrad gleiten.
Schlupft die Kette, Federmutter durch Drehen der Mutter um 180° im Uhrzeigersinn nachziehen.
Kette/Zahnriemen NICHT überspannen.
INSTALLATION
Um Augenverletzungen zu vermeiden, sollte bei Arbeiten in Deckennähe eine Schutzbrille getragen werden. Entriegeln Sie alle vorhandenen Garagentorschlößer und bauen Sie diese gegebenenfalls aus, um
Beschädigungen am Garagentor zu vermeiden. Bevor Sie den Garagentorantrieb installieren, entfernen Sie bitte alle am Garagentor angebrachten losen
Seile und Drähte, um Verletzungen durch verwickelte Seile usw. zu vermeiden.
Der Ein- und Zusammenbau dieses Produkts ist den folgenden Normen entsprechend vorzunehmen: ZH1/494, VDE 0700 Teil 238 und VDE 0700 Teil 1.
Soweit räumlich möglich, empfiehlt es sich, den Einbau des Antriebes 2,1m oder höher über Garagenbodenhöhe vorzunehmen.
2
1
3
2
1
3
Montage der Sturzbefestigung
HINWEIS: Zur korrekten Platzierung der Sturzbefestigung nehmen wir auf die unter Schritt 12 gezogenen horizontalen Linien und die senkrechte Mittellinie Bezug.
A. Wandmontage: Sturzbefestigung (1) mittig auf der
senkrechten Mittellinie (2) anlegen; dabei liegt ihr unterer Rand auf der horizontalen Linie (4) (mit dem Pfeil in Richtung Decke). Alle Löcher (5) für die Sturzbefestigung markieren. Löcher mit 4,5mm Durchmesser bohren und die Sturzbefestigung mit Holzschrauben (3) befestigen
B. Deckenmontage: Senkrechte Mittellinie (2) weiter
bis zur Decke ziehen. Sturzbefestigung (1) auf der senkrechten Markierung bis zu 150mm von der Wand entfernt mittig anlegen. Der Pfeil muss in Richtung Wand zeigen. Alle Befestigungslöcher (5)
markieren. Alle Löcher (5) für die Sturzbefestigung markieren. Löcher mit 4,5mm Durchmesser bohren und die Sturzbefestigung mit Holzschrauben (3) befestigen. Im Falle einer Montage an einer Betondecke sind die mitgelieferten Betondübel (6) zu verwenden.
B
150mm (6")
1
2
3
Befestigen der Zahnradabdeckung
Zahnradabdeckung (1) oben auf dem Antrieb (2) anlegen und mit Schrauben (3) befestigen.
10
13
5
5
2
50mm (2")
3
1
4
A
5-D
114A2910B-D
11
Positionierung der Laufschienenbefestigung
Die Laufschiene ist starr an einem selbsttragenden Bauelement der Garage zu befestigen. Falls erforderlich, Wand bzw. Decke mit einem 40mm Brett verstärken. Bei falscher Montage besteht die Möglichkeit, daß das Sicherheitsreversionssystem nicht richtig funktioniert.
Sie können die Laufschiene entweder an der Sturzwand (1) über dem Garagentor oder an der Decke (3) anbringen; befolgen Sie die Anweisung, die auf Ihre individuelle Situation am besten zutrifft. Markieren Sie bei geschlossenem Garagentor dessen vertikale Mittellinie (2). Ziehen Sie diese Linie bis zur Befestigungswand über dem Tor durch. Tor bis zum höchsten Punkt des Torwegs öffnen. 5cm über dem höchsten Punkt an der Befestigungswand eine horizontale Linie (4) ziehen, um für die Oberkante des Tors genügend Raum zu lassen.
3
1
2
4
12
11-GR
ƒ‡ıÌÈÛË ÙˆÓ ÔÚ›ˆÓ
∆· fiÚÈ· ‰È·‰ÚÔÌ‹˜ ÔÚ›˙Ô˘Ó Ù· ÛËÌ›· ÛÙ· ÔÔ›· ı· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ Ë fiÚÙ· ηıÒ˜ ÎÈÓÂ›Ù·È Î·Ù¿ ¿Óˆ ‹ ηٿ οو. ∞ÎÔÏÔ˘ı‹ÛÙ ٷ ‚‹Ì·Ù· Ô˘ ·ÎÔÏÔ˘ıÔ‡Ó ÁÈ· Ó· Ú˘ıÌ›ÛÂÙ ٷ fiÚÈ·. °È· Ó· ÚÔÁÚ·ÌÌ·Ù›ÛÂÙ ٷ fiÚÈ· ‰È·‰ÚÔÌ‹˜:
1. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ Ì·‡ÚÔ ÎÔ˘Ì› (1)
¤ˆ˜ fiЩФ˘ Л О›ЩЪИУЛ ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›· (3) ·Ъ¯›ЫВИ У·
·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ·ÚÁ¿ Î·È ÌÂÙ¿ ·Ê‹ÛÙ ÙÔ.
2. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ Ì·‡ÚÔ ÎÔ˘Ì› (1)
¤ˆ˜ fiЩФ˘ Л fiЪЩ· КЩ¿ЫВИ ЫЩЛУ ВИı˘МЛЩ‹ ·УФИОЩ‹ ı¤ЫЛ. ƒ˘ıМ›ЫЩВ ЩЛ ı¤ЫЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ¯ЪЛЫИМФФИТУЩ·˜ ЩФ М·‡ЪФ (1) О·И ЩФ ФЪЩФО·П› (2) ОФ˘М›. ∆Ф М·‡ЪФ ОФ˘М› МВЩ·ОИУВ› ЩЛУ fiЪЩ· ЪФ˜ Щ· ¶∞¡ш О·И ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М› ЪФ˜ Щ· ∫∞∆ш.
3. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ (4) ‹ ЩФУ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ
ÙÔ˘ ‰È·ÎfiÙË Ô˘ ·Ú·Ï¿‚·Ù ̷˙› Ì ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi
·УФ›БМ·ЩФ˜. ŒЩЫИ Ъ˘ıМ›˙ВЩ·И Л П‹Ъˆ˜ ∂¶∞¡ш (·УФИОЩ‹) ı¤ЫЛ. ∏ fiЪЩ· ı· МВЩ·ОИУЛıВ› ЪФ˜ ЩФ ‰¿В‰Ф О·И ı· ОИУЛıВ› ·УЩ›ЫЩЪФК· ЪФ˜ ЩЛУ ∂¶∞¡ш (·УФИОЩ‹) ı¤ЫЛ. √ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¤¯ВИ М¿ıВИ Щ· fiЪИ· ‰И·‰ЪФМ‹˜.
µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ Ë fiÚÙ· ‚Ú›ÛÎÂÙ·È ·ÚÎÂÙ¿ „ËÏ¿ ÁÈ· Ó· ‰È¤Ú¯ÂÙ·È ÙÔ ·˘ÙÔΛÓËÙfi Û·˜. ƒ˘ıÌ›ÛÙÂ, ·Ó ›ӷÈ
··Ú·›ÙËÙÔ.
4. ∏ ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›· (3) ı· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ
fiЩ·У ФПФОПЛЪˆıВ› Л ВОМ¿ıЛЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ.
™∏ª∂πø™∏
: ∞У Л КФЪ¿ О›УЛЫЛ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ·УЩИЫЩЪ·КВ›,
ÚÔÙÔ‡ ·˘Ù‹ Êı¿ÛÂÈ ÛÙÔ ‰¿Â‰Ô ÌÂÙ·‚›Ù ÛÙÔ ÛËÌÂ›Ô 15 Ù˘ ·Ú·ÁÚ¿ÊÔ˘ «™˘Ó·ÓÙ‹Û·Ù Úfi‚ÏËÌ·;» ηÈ
·ОФПФ˘ı‹ЫЩВ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ БИ· ЩЛ ¯ВИЪФО›УЛЩЛ Ъ‡ıМИЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ.
∂ОМ¿ıЛЫЛ ЩЛ˜ ‰‡У·МЛ˜ ¶ƒ∂¶∂π У· Б›УВЩ·И, ЪФОВИМ¤УФ˘ У· ФПФОПЛЪТУВЩ·И ЫˆЫЩ¿ Л Ъ‡ıМИЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ.
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
26
¶∞ƒ∞°ƒ∞º√™ ƒÀ£ªπ™∏™
ƒ‡ıÌÈÛË Ù˘ ‰‡Ó·Ì˘
∏ ‰‡У·МЛ Ф˘ МВЩЪИ¤Щ·И ЫЩФ ¿ОЪФ ОПВИЫ›М·ЩФ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ‰ВУ ı· Ъ¤ВИ У· НВВЪУ¿ Щ· 400 N (40 kg). ∞У МВЩЪЛıВ› ‰‡У·МЛ ОПВИЫ›М·ЩФ˜ МВБ·П‡ЩВЪЛ ·fi 400 N, Ъ¤ВИ У· ВБО·Щ·ЫЩ·ıВ› ЩФ ™‡ЫЩЛМ· ¶ЪФЫЩ·Ы›·˜, ‚П¤В ‚‹М· 29. ∆Ф ОФ˘М› Ъ‡ıМИЫЛ˜ ЩЛ˜ ‰‡У·МЛ˜ ‚Ъ›ЫОВЩ·И ›Ыˆ ·fi ЩФ К·Оfi ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. ªВ ЩЛ Ъ‡ıМИЫЛ ЩЛ˜ ‰‡У·МЛ˜ Ъ˘ıМ›˙ВЩ·И Л ИЫ¯‡˜ Ф˘ ··ИЩВ›Щ·И БИ· ЩФ ¿УФИБМ· О·И ЩФ ОПВ›ЫИМФ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜.
1. ∂УЩФ›ЫЩВ ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М› (2).
2. ¶·Щ‹ЫЩВ ‰‡Ф КФЪ¤˜ ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М› (2) БИ· У· МВЩ·‚В›ЩВ ЫЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ƒ‡ıМИЫЛ ‰‡У·МЛ˜. ∆Ф LED (3) (ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›·) ı· ·Ъ¯›ЫВИ У·
·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ÁÚ‹ÁÔÚ·.
3. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ (4) ‹ ЩФУ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ Ф˘ ·Ъ·П¿‚·ЩВ М·˙› МВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜. ∏ fiЪЩ· ı· МВЩ·ОИУЛıВ› ЪФ˜ ЩЛУ ∫∞∆ш (ОПВ›ЫИМФ) ı¤ЫЛ. ¶·Щ‹ЫЩВ Н·У¿ ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ (4). ∏ fiЪЩ· ı· МВЩ·ОИУЛıВ› ЪФ˜ ЩЛУ ¶∞¡ш (¿УФИБМ·) ı¤ЫЛ.
∆Ф LED (3) (ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›·) ı· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ У·
·У·‚ФЫ‚‹УВИ fiЩ·У ФПФОПЛЪˆıВ› Л ВОМ¿ıЛЫЛ ЩЛ˜
‰‡У·МЛ˜. ∏ fiЪЩ· Ъ¤ВИ У· ОИУЛıВ› ‰И·БЪ¿КФУЩ·˜ ¤У·У П‹ЪЛ О‡ОПФ О·Щ¿ ¶∞¡ш О·И О·Щ¿ ∫∞∆ш, ЪФОВИМ¤УФ˘ Л ‰‡У·МЛ У· Ъ˘ıМИЫЩВ› ЫˆЫЩ¿. ∞У Л МФУ¿‰· ‰ВУ МФЪВ› У· ·УФ›НВИ О·И У· ОПВ›ЫВИ ВУЩВПТ˜ ЩЛУ fiЪЩ·, ВП¤БНЩВ ЩЛУ fiЪЩ· БИ· У· ‚В‚·ИˆıВ›ЩВ fiЩИ В›У·И ЫˆЫЩ¿ ИЫФ˙˘БИЫМ¤УЛ О·И fiЩИ ‰ВУ «ОФПП¿».
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
27
¢ФОИМ¿ЫЩВ ЩФ ™‡ЫЩЛМ· ∞ЫК¿ПВИ·˜ ∞УЩИЫЩЪФК‹˜
∏ ‰ФОИМ‹ ЩФ˘ Ы˘ЫЩ‹М·ЩФ˜ ·ЫК¿ПВИ·˜ ·УЩИЫЩЪФК‹˜ В›У·И ЫЛМ·УЩИО‹. ∏ БО·Ъ·˙fiФЪЩ· Ъ¤ВИ У· ·УЩИЫЩЪ¤КВИ ЩЛ КФЪ¿ О›УЛЫ‹˜ ЩЛ˜ fiЩ·У ¤ЪıВИ ЫВ В·К‹ МВ ВМfi‰ИФ ‡„Ф˘˜ 40 mm, Ф˘ ‚Ъ›ЫОВЩ·И ЫЩФ ‰¿В‰Ф. ∏ ВЫК·ПМ¤УЛ Ъ‡ıМИЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ МФЪВ› У· Ф‰ЛБ‹ЫВИ ЫВ ЫФ‚·Ъfi ЩЪ·˘М·ЩИЫМfi О·Щ¿ ЩФ ОПВ›ЫИМФ ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜. ¡· В·У·П·М‚¿УВЩВ ЩЛ ‰ФОИМ‹ МИ· КФЪ¿ ЩФ М‹У· О·И У· О¿УВЩВ ЩИ˜ ··Ъ·›ЩЛЩВ˜ Ъ˘ıМ›ЫВИ˜,
·Ó ¯ÚÂÈ¿˙ÂÙ·È.
¢È·‰Èηۛ·: ∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙ ¤Ó· ÂÌfi‰ÈÔ 40 mm (1)
Н·ПˆЩ¿ ЫЩФ ‰¿В‰Ф, О¿Щˆ ·fi ЩЛУ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·. £¤ЫЩВ ЩЛУ fiЪЩ· ЫВ ПВИЩФ˘ЪБ›· МВ О·ЩВ‡ı˘УЫЛ ЪФ˜ Щ· О¿Щˆ. ∏ КФЪ¿ О›УЛЫЛ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ Ъ¤ВИ У· ·УЩИЫЩЪ·КВ› fiЩ·У Ы˘У·УЩ‹ЫВИ ЩФ ВМfi‰ИФ. ∞У Л fiЪЩ· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ЫЩФ ВМfi‰ИФ, ·К·ИЪ¤ЫЩВ ЩФ ВМfi‰ИФ О·И В·У·П¿‚ВЩВ ЩЛ ‰И·‰ИО·Ы›· ЩЛ˜ ·Ъ·БЪ¿КФ˘ ƒ‡ıМИЫЛ ЩˆУ ФЪ›ˆУ, ‚‹М·
26. ∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ÙË ‰ÔÎÈÌ‹. ∞У Л КФЪ¿ О›УЛЫЛ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ·УЩИЫЩЪ·КВ› МfiПИ˜
Û˘Ó·ÓÙ‹ÛÂÈ ÙÔ ÂÌfi‰ÈÔ ÙˆÓ 40 mm, ·Ê·ÈÚ¤ÛÙ ÙÔ
ВМfi‰ИФ О·И КЪФУЩ›ЫЩВ У· ВОЩВП¤ЫВИ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜
·УФ›БМ·ЩФ˜ ¤У·У П‹ЪЛ О‡ОПФ ПВИЩФ˘ЪБ›·˜. ∏ fiЪЩ· ‰ВУ Ъ¤ВИ У· ВИЫЩЪ¤„ВИ ЫЩЛУ ОПВИЫЩ‹ ı¤ЫЛ. ∞У ЩФ О¿УВИ, В·У·П¿‚ВЩВ ЩЛ ‰И·‰ИО·Ы›· ЩЛ˜ ·Ъ·БЪ¿КФ˘ ƒ‡ıМИЫЛ ФЪ›ˆУ О·И ‰‡У·МЛ˜, ‚‹М·Щ· 26 О·И 27 О·И В·У·П¿‚ВЩВ ЩЛ ‰ФОИМ‹ ЩФ˘ Ы˘ЫЩ‹М·ЩФ˜ ·ЫК¿ПВИ·˜ ·УЩИЫЩЪФК‹˜.
∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ‚¿ЪФ˜ 20 kg ЫЩФ О¤УЩЪФ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ О·И ‚В‚·ИˆıВ›ЩВ fiЩИ Л fiЪЩ· ‰ВУ МВЩ·ОИУВ›Щ·И ВЪИЫЫfiЩВЪФ
·fi 500mm.
28
114A2910B-GR
3
1
2
4
5
2
1
O
60 s
180 s
120 s
4
1
O
60 s
180 s
120 s
2
1
3
2
2
3
1
4
2
3
2
(2x)
3
1
3
3
Positionieren des Antriebes
BITTE BEACHTEN: Im Idealfall ist ein 25mm dickes Brett (1) gut geeignet, den Abstand zwischen Tor und Schiene zu überbrücken, was jedoch nicht möglich ist, wenn der Abstand zur Decke zu gering ist.
Legen Sie den Antrieb auf eine Trittleiter. Öffnen Sie das Garagentor. Legen Sie ein 25mm dickes Brett (1) flach auf den oberen Abschnitt des Tors nahe der Mittellinie, wie in der Abbildung gezeigt. Stützen Sie die Schiene auf dem Brett ab.
Wenn das Torblatt beim Öffnen am Laufwagen anschlägt, am Laufwagenentriegelungsarm abwärts ziehen, um Innen- und Außenteil zu entriegeln. Der
Laufwagen kann entriegelt bleiben, bis die Verbindung des Arms mit dem Laufwagen hergestellt ist.
1
15
114A2910B-D
6-D
Befestigen der Schiene an der Sturzbefestigung
Antrieb auf Garagenboden unter die Sturzbefestigung legen. Schiene anheben, bis die Löcher des Befestigungsteils und die Löcher der Sturzbefestigung übereinander liegen. Mit Lastösenbolzen (1) verbinden. Zur Sicherung Ringbefestigung (2) einführen.
BITTE BEACHTEN: Es kann erforderlich sein, den Antrieb vorübergehend höher zu legen, damit die Schiene bei mehrteiligen Toren nicht an die Federn stößt. Der Antrieb muß dabei entweder gut abgestützt (Leiter) oder von einer zweiten Person festgehalten werden.
2
1
14
Aufhängen des Antriebes
Der Antrieb muß gut an einem selbsttragenden Bauelement der Garage befestigt werden.
Drei Einbaubeispiele werden gezeigt, obwohl es durchaus möglich ist, daß keines davon genau Ihrem eigenen System entspricht. Die Hängebefestigungen (1) müssen angewinkelt werden (Abb. A), um eine starre Abstützung zu gewährleisten. Bei verputzten, verkleideten oder verschalten Decken (Abb. B) ist vor dem Anbringen des Antriebes an einem selbsttragenden Bauelement eine stabile Metallkonsole (wird nicht mitgeliefert) (4) anzubringen. Für die Anbringung an einer Betondecke (Abb. C) die mitgelieferten Betondübel verwenden. Messen Sie auf beiden Seiten des Antriebes jeweils den Abstand zwischen Antrieb und selbsttragendem Bauelement (oder Decke). Schneiden Sie beide Stücke der Hängebefestigung auf die erforderliche Länge zu. Dann flachen Sie ein Ende jeder Befestigungskonsole ab und biegen bzw. drehen Sie diese, bis sie den Befestigungswinkeln entspricht.
Vermeiden Sie es, die Befestigungskonsole an einer Stelle zu biegen, an der sich Befestigungslöcher befinden. Bohren Sie in die selbsttragenden
Bauelemente 4,5mm-Führungslöcher (oder Decke). Befestigungen mit Holzschrauben (2) am entsprechenden Bauelement montieren.
Heben Sie den Antrieb hoch; befestigen Sie ihn an den Hängebefestigungskonsolen mit Hilfe von einer Schraube, einer Sicherungsscheibe und einer Mutter (3). Vergewissern Sie sich, daß die Schiene über dem Tor
mittig angeordnet ist. ENTFERNEN Sie das 25mm dicke Brett. Ziehen Sie das Tor mit der Hand auf. Wenn es an der Schiene anstößt, setzen Sie die Laufschienen­befestigung höher. Die Unterseite der Schiene (5) mit Schienenfett schmieren.
A
2
1
1
3
4
2
3
4
2
3
3
C
B
4
2
1
3
5
16
Montage von Seil und Griff der manuellen Notentriegelung
Stecken Sie ein Ende des Seils (1) durch das Loch an der Oberseite des roten Griffs, so daß das Wort "NOTICE" (3) richtig herum lesbar erscheint (s. Abb.). Bringen Sie zur Sicherung im Seil einen sog. "Achtknoten" an (2). Der Knoten muß mindestens 25mm vom Seilende entfernt sein, damit er nicht schlupft. Ziehen Sie das andere Seilende durch das Loch im Entriegelungsarm des äußeren Laufwagens (4). Justieren Sie die Seillänge so, daß sich der Griff 1,8m über dem Garagenboden befindet. Sichern Sie das ganze mit einem weiteren "Achtknoten".
BITTE BEACHTEN: Wenn das Seil abgeschnitten
werden muß, ist das abgeschnittene Ende mit einem brennenden Streichholz oder Feuerzeug zu versiegeln, damit es nicht ausfranst.
17
114A2910B-GR
10-GR
¶ÚÔÁÚ·ÌÌ·Ù›ÛÙ ÙÔ ™‡ÛÙËÌ· ∂ÈÛfi‰Ô˘ Èڛ˜ ∫ÏÂȉ›
∂УВЪБФФИ‹ЫЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ МfiУФ ВКfiЫФУ Л fiЪЩ· К·›УВЩ·И ФПfiОПЛЪЛ, ‰ВУ ˘¿Ъ¯Ф˘У ВМfi‰И· О·И ВКfiЫФУ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ В›У·И ЫˆЫЩ¿ Ъ˘ıМИЫМ¤УФ˜. ¢ВУ ı· Ъ¤ВИ У· М·›УВИ ‹ У· ‚Б·›УВИ О·У¤У·˜ ·fi ЩФ БО·Ъ¿˙ fiЩ·У Л fiЪЩ· ОИУВ›Щ·И. ªЛУ ВИЩЪ¤ВЩВ ЫВ ·И‰И¿ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡У ЩФУ ‹ ЩФ˘˜ ‰И·ОfiЩВ˜ ‹ ЩФ ‹ Щ· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ·. ªЛУ ВИЩЪ¤ВЩВ ЫВ ·И‰И¿ У· ·›˙Ф˘У ОФУЩ¿ ЫЩЛУ fiЪЩ·.
™∏ª∂πø™∏
:
∆Ф О·ИУФ‡ЪБИФ ™‡ЫЩЛМ· ∂ИЫfi‰Ф˘ ГˆЪ›˜ ∫ПВИ‰› Ъ¤ВИ У· ЪФБЪ·ММ·ЩИЫЩВ› БИ· У· ı¤ЩВИ ЫВ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜.
¶ЪФБЪ·ММ·Щ›ЫЩВ ЩФ ‰¤ОЩЛ ¤ЩЫИ ТЫЩВ Ф Оˆ‰ИОfi˜ ЩФ˘ У· Щ·˘Щ›˙ВЩ·И МВ ЩФУ Оˆ‰ИОfi ЪfiЫıВЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘:
ГЪ‹ЫЛ ЩФ˘ ФЪЩФО·П› ОФ˘МИФ‡ «∂∫ª∞£∏™∏» (LEARN)
1. ¶·Щ‹ЫЩВ О·И ·К‹ЫЩВ ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М›
«ВОМ¿ıЛЫЛ» (1) ЫЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜. ∏ ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›· ВОМ¿ıЛЫЛ˜ ı· ·У¿„ВИ ЫЩ·ıВЪ¿ БИ· 30 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ·.
2. ™ЩФ ‰И¿ЫЩЛМ· ЩˆУ 30 ‰В˘ЩВЪФП¤ЩˆУ,
ПЛОЩЪФПФБ‹ЫЩВ ¤У·У ЩВЩЪ·„‹КИФ ЪФЫˆИОfi
·ЪИıМfi ·У·БУТЪИЫЛ˜ (PIN) ЩЛ˜ ВИПФБ‹˜ Ы·˜ ЫЩФ ПЛОЩЪФПfiБИФ (2). ™ЩЛ Ы˘У¤¯ВИ·, ·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ОФ˘М› ENTER.
3. ∞К‹ЫЩВ ЩФ ОФ˘М› fiЩ·У ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·УФ›БМ·ЩФ˜ ·Ъ¯›ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ. ∞˘Щfi ЫЛМ·›УВИ fiЩИ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¤М·ıВ ЩФУ Оˆ‰ИОfi. ∞У ‰ВУ ˘¿Ъ¯ВИ ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УЛ П¿М·, ı· ·ОФ‡ЫВЩВ ‰‡Ф ОПИО.
™∏ª∂πø™∏: °È· ÙË Ì¤ıÔ‰Ô ·˘Ù‹ ¯ÚÂÈ¿˙ÔÓÙ·È ‰‡Ô ¿ÙÔÌ·, ÂÊfiÛÔÓ ÙÔ ™‡ÛÙËÌ· ∂ÈÛfi‰Ô˘ Èڛ˜ ∫ÏÂȉ› Â›Ó·È ‹‰Ë ÙÔÔıÂÙË̤ÓÔ ¤Íˆ ·fi ÙÔ Áηڿ˙.
ГЪ‹ЫЛ ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ:
4. ¶ПЛОЩЪФПФБ‹ЫЩВ ¤У·У ЩВЩЪ·„‹КИФ ЪФЫˆИОfi
·ЪИıМfi ·У·БУТЪИЫЛ˜ (PIN) ЩЛ˜ ВИПФБ‹˜ Ы·˜ ЫЩФ ПЛОЩЪФПfiБИФ (2). ™ЩЛ Ы˘У¤¯ВИ·, ·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ОФ˘М› ENTER.
5. ∫·ıÒ˜ Îڷٿ٠·ÙË̤ÓÔ ÙÔ ÎÔ˘Ì› ENTER,
·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ОФ˘М› LIGHT ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ.
6. ™˘Ó¯›ÛÙ ӷ Îڷٿ٠·ÙË̤ӷ Ù· ‰˘Ô ÎÔ˘ÌÈ¿
ENTER О·И LIGHT О·И ·Щ‹ЫЩВ ЩФУ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ (ОЪ·Щ¿ЩВ ·ЩЛМ¤У· О·И Щ· ЩЪ›· ОФ˘МИ¿).
7. ∞К‹ЫЩВ Щ· ОФ˘МИ¿ fiЩ·У ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ·Ú¯›ÛÂÈ Ó· ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ. ∞˘Ùfi ÛËÌ·›ÓÂÈ
fiЩИ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¤М·ıВ ЩФУ Оˆ‰ИОfi. ∞У ‰ВУ ˘¿Ъ¯ВИ ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УЛ П¿М·, ı· ·ОФ‡ЫВЩВ ‰‡Ф ОПИО.
1 2
3
4
7
L
O
C
K
LIGH
T
5
L
O
C
K
L
I
G
H
T
6
L
O
C
K
L
IG
H
T
1
3
2
60 s
120 s
180 s
O
24
ÃÚ‹ÛË ÙÔ˘ Â›ÙÔÈ¯Ô˘ ‰È·ÎfiÙË fiÚÙ·˜
√ ¢π∞∫√¶∆∏™ ¶√ƒ∆∞™ ¶√§§∞¶§ø¡ §∂π∆√Àƒ°πø¡
¶·Щ‹ЫЩВ ЩФУ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ (1) БИ· У· ·УФ›НВЩВ ‹ У· ОПВ›ЫВЩВ ЩЛУ fiЪЩ·. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФУ Н·У¿ БИ· У· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ Л fiЪЩ· У· ОИУВ›Щ·И.
ºˆ˜
: ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ ÎÔ˘Ì› Light ÁÈ· Ó· ·Ó¿„ÂÈ ‹ Ó· Û‚‹ÛÂÈ
ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. ¢ВУ ВП¤Б¯ВИ Щ· П·М¿ОИ· ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ fiЫФ Л fiЪЩ· ОИУВ›Щ·И. ∞У ЩФ ·Щ‹ЫВЩВ О·И ВУВЪБФФИ‹ЫВЩВ МВЩ¿ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜, ЩФ П·М¿ОИ ı· ·Ъ·МВ›УВИ
·У·ММ¤УФ БИ· 2,5 ПВЩ¿. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ Н·У¿ БИ· У· Ы‚‹ЫВИ ЩФ П·М¿ОИ Ы˘УЩФМfiЩВЪ·. ∆Ф ¯ЪФУИОfi ‰И¿ЫЩЛМ· ЩˆУ 2,5 ПВЩТУ МФЪВ› У· ·ПП¿НВИ ЫВ 1,5 ПВЩfi, 3,5 ‹ 4,5 ПВЩ¿ МВ ЩФУ ·Ъ·О¿Щˆ ЩЪfiФ: ¶·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ ∫ПВ›‰ˆМ· (Lock) ¤ˆ˜ fiЩФ˘ ЩФ П·М¿ОИ
·Ъ¯›ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ (ВЪ›Ф˘ 10 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ·). ŒУ· МfiУФ ·У·‚ФЫ‚‹ЫИМФ ВИЫЛМ·›УВИ fiЩИ ¤¯ВИ Б›УВИ В·У·КФЪ¿ ЩФ˘ ¯ЪФУФ‰И·ОfiЩЛ ЫЩФ 1,5 ПВЩfi. ∂·У·П¿‚ВЩВ ЩЛ ‰И·‰ИО·Ы›· О·И ЩФ П·М¿ОИ ı· ·У·‚ФЫ‚‹ЫВИ ‰‡Ф КФЪ¤˜, МВ В·У·КФЪ¿ ЩФ˘ ¯ЪФУФ‰И·ОfiЩЛ ЫЩ· 2,5 ПВЩ¿. ∂·У·П¿‚ВЩВ Н·У¿ БИ· ЩФ ¯ЪФУИОfi ‰И¿ЫЩЛМ· ЩˆУ 3,5 ПВЩТУ, М¤¯ЪИ О·И Щ¤ЫЫВЪ· ·У·‚ФЫ‚ЛЫ›М·Щ· ЩФ ·УТЩ·ЩФ, БИ· Щ· 4,5 ПВЩ¿.
∫Ï›‰ˆÌ·:
∞ФЫОФВ› ЫЩФ У· ВМФ‰›˙ВИ ЩЛ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ·fi ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ·. шЫЩfiЫФ, Л fiЪЩ· ·УФ›БВИ О·И ОПВ›УВИ ·fi ЩФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜, ЩЛУ ВНˆЩВЪИО‹ ОПВИ‰·ЪИ¿ О·И ЩФ ™‡ЫЩЛМ· ВИЫfi‰Ф˘ ¯ˆЪ›˜ ОПВИ‰›.
°И· У· ВУВЪБФФИЛıВ›, ·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ ∫ПВ›‰ˆМ· (Lock) БИ· 2 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ·. ∆Ф П·М¿ОИ ЩФ˘ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ ·У·‚ФЫ‚‹УВИ fiЫФ Л ПВИЩФ˘ЪБ›· ∫ПВ›‰ˆМ· В›У·И ВУВЪБФФИЛМ¤УЛ. °И· У· ·ВУВЪБФФИЛıВ›, ·Щ‹ЫЩВ Н·У¿ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ ∫ПВ›‰ˆМ· (Lock) БИ· 2 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ·. ∆Ф П·М¿ОИ ЩФ˘ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ ЫЩ·М·Щ¿ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ. ∏ ПВИЩФ˘ЪБ›· ∫ПВ›‰ˆМ· ı·
·ВУВЪБФФИЛıВ›, В›ЫЛ˜, fiЩ·У ·ЩЛıВ› ЩФ ОФ˘М› «∂∫ª∞£∏™∏» ЩФ˘ ›У·О· ВП¤Б¯Ф˘ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜.
25
1
K
C
O
L
LIGHT
23
2
4
1
N
O
TICE
3
2
114A2910B-D
7-D
Stromanschluß
ZUR VERMEIDUNG VON SCHWIERIGKEITEN BEI DER INSTALLATION, TORANTRIEB ERST EINSCHALTEN, WENN HIERIN DIE AUSDRÜCKLICHE ANWEISUNG GEGEBEN WIRD. Der Antrieb darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose angeschlossen werden.
Montage der Torbefestigung
Wenn Sie ein Garagenkipptor mit vertikaler Laufschiene haben, ist zur Umrüstung ein Spezialtorarm erforderlich. In diesem Falle folgen Sie bitte den Anleitungen, die mit dem zusätzlichen Torarm geliefert werden. Gehen Sie bei Auspacken und Montage des Spezialtorams mit Vorsicht vor; bringen Sie die Finger nicht in gleitende Teile. HINWEIS: Bei Garagentoren mit geringem Gewicht sind waagerechte und senkrechte Verstärkungen erforderlich.
Einbau von Sektionaltoren oder einteiligen Toren:
Die Torbefestigung (1) verfügt rechts und links über Befestigungslöcher. Falls Sie für Ihre Installation jedoch oben und unten Befestigungslöcher benötigen, montieren Sie die Torbefestigung und die Torbefestigungsplatte (2) wie in der Abbildung dargestellt.
1. Torbefestigung mittig oben auf der Innenseite des
Tores wie dargestellt anlegen (je nach Bedarf mit oder ohne Befestigungsplatte). Löcher markieren.
2. A. Holztore
Löcher mit 8mm Durchmesser bohren und Torbefestigung mit Mutter, Sicherungsscheibe und Schlossschraube (3) sichern.
B. Metalltore
Mit Holzschrauben (4) befestigen.
C. Einteiliges Tor – optional
Mit Holzschrauben (4) befestigen.
19
Montage des Torarms
A. MONTAGE EINTEILIGER TORE:
Geraden (1) und gebogenen (2) Torarm auf die größtmögliche Länge (mit zwei oder drei Löchern Überlappung) mit den mitgelieferten Verbindungselementen (3, 4, 5) aneinander befestigen. Bei geschlossenem Tor den geraden Torarm (1) mit dem Lastösenbolzen (6) an die Torbefestigung anschließen und mit Ringbefestigung (7) sichern. Innen- und Außenteil des Laufwagens trennen. Außenteil des Laufwagens zurück Richtung Antrieb schieben und den gebogenen Torarm (2) mit dem Lastösenbolzen (6) an das Anschlussloch im Laufwagen (8) anschließen. Möglicherweise muss das Tor hierfür leicht angehoben werden. Mit Ringbefestigung (7) sichern.
HINWEIS: Beim Einstellen des Endschalters für die Torposition ‚OFFEN’darf das Tor in der ganz offenen Position nicht nach unten geneigt sein. Eine nur leichte Neigung nach unten (9) führt zu unnötigen ruckartigen Bewegungen beim Öffnen bzw. beim Schließen des Tores aus der voll geöffneten Position.
B. MONTAGE VON SEKTIONALTOREN
Wie in Abb. B dargestellt befestigen und dann zu Schritt 21 übergehen.
20
Einsetzen der Lampe
Drehen Sie eine (nicht mitgelieferte) Glühbirne von max. 40W (203V, E27) in die Fassung (1). Hängen Sie die Lampenabdeckung von links ein. Zum Schließen der Lampenabdeckung drücken Sie leicht gegen seine Seiten (2); schieben Sie die Zungen (3) in die Schlitze (4) der Seitenteile. Zum Entfernen des Gehäuses gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. Vorsicht, damit die Lichtschalenzungen nicht abbrechen. Wenn am Antrieb Spannung anliegt, geht das Licht an und bleibt etwa 2-1/2 Minuten an; dann geht es automatisch aus.
18
114A2910B-GR
9-GR
¶ЪФБЪ·ММ·Щ›ЫЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ & ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ
∂УВЪБФФИ‹ЫЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ МfiУФ ВКfiЫФУ Л fiЪЩ· К·›УВЩ·И ФПfiОПЛЪЛ, ‰ВУ ˘¿Ъ¯Ф˘У ВМfi‰И· О·И ВКfiЫФУ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ В›У·И ЫˆЫЩ¿ Ъ˘ıМИЫМ¤УФ˜. ¢ВУ ı· Ъ¤ВИ У· М·›УВИ ‹ У· ‚Б·›УВИ О·У¤У·˜ ·fi ЩФ БО·Ъ¿˙ fiЩ·У Л fiЪЩ· ОИУВ›Щ·И. ªЛУ ВИЩЪ¤ВЩВ ЫВ ·И‰И¿ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡У ЩФУ ‹ ЩФ˘˜ ‰И·ОfiЩВ˜ ‹ ЩФ ‹ Щ· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ·. ªЛУ ВИЩЪ¤ВЩВ ЫВ ·И‰И¿ У· ·›˙Ф˘У ОФУЩ¿ ЫЩЛУ fiЪЩ·.
√ ‰¤ОЩЛ˜ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜ О·И ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ¤¯Ф˘У Ъ˘ıМИЫЩВ› МВ Щ·˘ЩfiЫЛМФ Оˆ‰ИОfi. ∞У
·БФЪ¿ЫВЩВ ЪfiЫıВЩ· ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИ·, Ф МЛ¯·УИЫМfi˜
·УФ›БМ·ЩФ˜ ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜ Ъ¤ВИ У· ЪФБЪ·ММ·ЩИЫЩВ› БИ· У· ‰В¯ıВ› ЩФ У¤Ф Оˆ‰ИОfi.
¶ЪФБЪ·ММ·Щ›ЫЩВ ЩФ ‰¤ОЩЛ ¤ЩЫИ ТЫЩВ Ф Оˆ‰ИОfi˜ ЩФ˘ У· Щ·˘Щ›˙ВЩ·И МВ ЩФ˘˜ Оˆ‰ИОФ‡˜ ЩˆУ ЪfiЫıВЩˆУ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›ˆУ:
ГЪ‹ЫЛ ЩФ˘ ФЪЩФО·П› ОФ˘МИФ‡ «∂∫ª∞£∏™∏» (LEARN)
1. ¶·Щ‹ЫЩВ О·И ·К‹ЫЩВ ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М› «ВОМ¿ıЛЫЛ» ЫЩФ
МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜. ∏ ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›· ВОМ¿ıЛЫЛ˜ ı·
·Ó¿„ÂÈ ÛÙ·ıÂÚ¿ ÁÈ· 30 ‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙ· (1).
2. ™ЩФ ‰И¿ЫЩЛМ· ЩˆУ 30 ‰В˘ЩВЪФП¤ЩˆУ, ·Щ‹ЫЩВ О·И
ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ОФ˘М› ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘ Ф˘ ı¤ПВЩВ У· ·УФИБФОПВ›УВИ ЩЛУ БО·Ъ·˙fiФЪЩ· (2).
3. ∞К‹ЫЩВ ЩФ ОФ˘М› fiЩ·У ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·УФ›БМ·ЩФ˜ ·Ъ¯›ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ. ∞˘Щfi ЫЛМ·›УВИ fiЩИ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¤М·ıВ ЩФУ Оˆ‰ИОfi. ∞У ‰ВУ ˘¿Ъ¯ВИ ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УЛ П¿М·, ı· ·ОФ‡ЫВЩВ ‰‡Ф ОПИО (3).
ГЪ‹ЫЛ ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ:
1. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ ÎÔ˘Ì› ÙÔ˘
ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘ Ф˘ ı¤ПВЩВ У· ·УФИБФОПВ›УВИ ЩЛУ БО·Ъ·˙fiФЪЩ· (4).
2. ∫·ıÒ˜ Îڷٿ٠·ÙË̤ÓÔ ÙÔ ÎÔ˘Ì› ÙÔ˘
ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘, ·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ОФ˘М› LIGHT ЫЩФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ (5).
3. ™˘Ó¯›ÛÙ ӷ Îڷٿ٠·ÙË̤ӷ Ù· ‰˘Ô ÎÔ˘ÌÈ¿ ηÈ
·Щ‹ЫЩВ ЩФУ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ (ОЪ·Щ¿ЩВ ·ЩЛМ¤У· О·И Щ· ЩЪ›· ОФ˘МИ¿) (6).
4. ∞К‹ЫЩВ Щ· ОФ˘МИ¿ fiЩ·У ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·УФ›БМ·ЩФ˜ ·Ъ¯›ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ. ∞˘Щfi ЫЛМ·›УВИ fiЩИ Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¤М·ıВ ЩФУ Оˆ‰ИОfi. ∞У ‰ВУ ˘¿Ъ¯ВИ ВБО·ЩВЫЩЛМ¤УЛ П¿М·, ı· ·ОФ‡ЫВЩВ ‰‡Ф ОПИО (7).
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ı· ПВИЩФ˘ЪБ‹ЫВИ fiЩ·У ·Щ‹ЫВЩВ ЩФ ОФ˘М› ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘. ∞У ·К‹ЫВЩВ ЩФ ОФ˘М› ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘ ЪФЩФ‡ ·Ъ¯›ЫВИ У· ·У·‚ФЫ‚‹УВИ ЩФ П·М¿ОИ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜, Ф МЛ¯·УИЫМfi˜
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ ‰ÂÓ ı· Ì¿ıÂÈ ÙÔÓ Îˆ‰ÈÎfi.
°И· У· Ы‚‹ЫВЩВ fiПФ˘˜ ЩФ˘˜ Оˆ‰ИОФ‡˜ ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘
°И· У· ·ВУВЪБФФИ‹ЫВЩВ О¿ФИФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ, Ы‚‹ЫЩВ ЪТЩ· fiПФ˘˜ ЩФ˘˜ Оˆ‰ИОФ‡˜: ¶·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ФЪЩФО·П› ОФ˘М› «ВОМ¿ıЛЫЛ» ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·УФ›БМ·ЩФ˜, ¤ˆ˜ fiЩФ˘ Ы‚‹ЫВИ Л ВУ‰ВИОЩИО‹ П˘¯У›· ВОМ¿ıЛЫЛ˜ (ВЪ›Ф˘ 6 ‰В˘ЩВЪfiПВЩ·). ŸПФИ ФИ ЪФЛБФ‡МВУФИ Оˆ‰ИОФ› ı· ‰И·БЪ·КФ‡У. ∂·У·ЪФБЪ·ММ·Щ›ЫЩВ fiФИФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ‹ Ы‡ЫЩЛМ· ВИЫfi‰Ф˘ ¯ˆЪ›˜ ОПВИ‰› ı¤ПВЩВ У· ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫВЩВ.
∆ЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ 3 О·У·ПИТУ:
∞У ·Ъ¤¯ВЩ·И М·˙› МВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜, ЩФ МВБ¿ПФ ОФ˘М› ¤¯ВИ ЪФБЪ·ММ·ЩИЫЩВ›
·fi ЩФ ВЪБФЫЩ¿ЫИФ БИ· У· ЩФУ ВУВЪБФФИВ›. А¿Ъ¯ВИ ‰˘У·ЩfiЩЛЩ· ЪФБЪ·ММ·ЩИЫМФ‡ ЪfiЫıВЩˆУ ОФ˘МИТУ ЫВ ФФИФ‰‹ФЩВ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ ‹ М›УИ-ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ 3 О·У·ПИТУ МВ О˘ПИfiМВУФ Оˆ‰ИОfi, ТЫЩВ У· В›У·И ВКИОЩ‹ Л ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ Ы˘БОВОЪИМ¤УФ˘ ‹ ¿ППˆУ МЛ¯·УИЫМТУ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜ МВ О˘ПИfiМВУФ Оˆ‰ИОfi.
1
3
2
7
6
L
O
C
K
L
I
G
H
T
5
LOCK
L
IG
H
T
4
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
1
3
2
60 s
120 s
180 s
O
22
§ВИЩФ˘ЪБ›· ХУФИБМ·/∫ПВ›ЫИМФ/™Щ·М¿ЩЛМ·
(
МfiУФ ·У ¤¯ВЩВ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ФПП·ПТУ ПВИЩФ˘ЪБИТУ
)
∆Ф ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИfi Ы·˜ МФЪВ› У· ЪФБЪ·ММ·ЩИЫЩВ› БИ· У· ·УФИБФОПВ›УВИ МИ· fiЪЩ· МВ ЩЛ ¯Ъ‹ЫЛ О·И ЩˆУ 3 ОФ˘МИТУ: ЩФ ·ЪИЫЩВЪfi ОФ˘М› ·УФ›БВИ ЩЛУ fiЪЩ·, ЩФ МВЫ·›Ф ОФ˘М› ОПВ›УВИ ЩЛУ fiЪЩ· О·И ЩФ ЩЪ›ЩФ ОФ˘М› ЫЩ·М·Щ¿ ЩЛУ О›УЛЫЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜. ªФЪВ›ЩВ У· Ъ˘ıМ›ЫВЩВ ЩИ˜ ПВИЩФ˘ЪБ›В˜ ·˘Щ¤˜ ˆ˜ ВН‹˜:
1. ∂УТ Л fiЪЩ· В›У·И ОПВИЫЩ‹, ·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФ ·ЪИЫЩВЪfi ОФ˘М› ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘.
2. ¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ ÎÔ˘Ì› ∫Ï›‰ˆÌ· (Lock) ÙÔ˘ ‰È·ÎfiÙË Ù˘ fiÚÙ·˜.
3. ¶·Щ‹ЫЩВ О·И ОЪ·Щ‹ЫЩВ ·ЩЛМ¤УФ ЩФУ ПЛОЩЪФ‰И·ОfiЩЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜. ŸЩ·У Щ· П·М¿ОИ· ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ ·Ъ¯›ЫФ˘У
У· ·У·‚ФЫ‚‹УФ˘У, ·К‹ЫЩВ fiП· Щ· ОФ˘МИ¿. ∫¿УЩВ ‰ФОИМ‹ ·ЩТУЩ·˜ ЩФ ·ЪИЫЩВЪfi ОФ˘М› (ХУФИБМ·) ЩФ˘ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘. ∏ fiЪЩ· ı· Ъ¤ВИ У· ·УФ›НВИ. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ Н·У¿ fiЫФ Л fiЪЩ· В›У·И ·УФИОЩ‹. ¢ВУ ı· Ъ¤ВИ У· Ы˘М‚В› Щ›ФЩ·. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ МВЫ·›Ф ОФ˘М› (∫ПВ›ЫИМФ). ∏ fiЪЩ· ı· Ъ¤ВИ У· ОПВ›ЫВИ. ¶·Щ‹ЫЩВ ЩФ ЩЪ›ЩФ ОФ˘М› (™Щ·М¿ЩЛМ·) fiЫФ Л fiЪЩ· ОИУВ›Щ·И. ∆fiЩВ Л fiЪЩ· ı· Ъ¤ВИ У· ЫЩ·М·Щ‹ЫВИ ·М¤Ыˆ˜.
23
A
5
2
4
4
1
2
7
6
B
6
5
3
1
A
3
1
2
3
B
1
2
4
C
4 1
4
5
1
2
3
8
9
7
4
5
6
1
3
2
ХУФИБМ·
∫Ï›ÛÈÌÔ
™Ù·Ì¿ÙËÌ·
114A2910B-D
8-D
Anbringung der Wandkonsole
Wandkonsole in Sichtweite des Garagentors außerhalb des Tor- und Torschienenbereichs sowie außer Reichweite von Kindern mindestens 1,5m über dem Boden installieren. Ein Missbrauch des Torantriebs kann durch das auf- oder zufahrende Garagentor zu schweren Personenschäden führen. Kindern darf die Bedienung der Wandkonsole oder der Funksteuerung nicht erlaubt werden. Zur Sicherheit den Warnhinweis dauerhaft neben der Wandkonsole anbringen.
Auf der Rückseite der Wandkonsole (2) befinden sich zwei Schraubklemmen (1). Vom Klingeldraht (4) wird die Isolierung bis zu ca. 6mm abgezogen. Drähte weit genug voneinander trennen, sodass der weiß-rote Draht an die RED-Schraubklemme (RED) (1) und der weiße Draht an die WHT-Schraubklemme (2) angeschlossen werden kann. Wandkonsole mit den mitgelieferten Blechschrauben (3) an eine Innenwand der Garage montieren. Bei Trockenwänden Löcher mit 4mm Durchmesser bohren und Dübel verwenden. Die Montage neben dem Garagenseiteneingang außer Reichweite von Kindern wird empfohlen.
Klingeldraht an der Wand entlang über die Decke bis zum Torantrieb führen. Zur Befestigung des Drahts Nagelschellen verwenden. Die Schnellanschlussklemmen des Empfängers liegen hinter der Abdeckung der Antriebsbeleuchtung. Klingeldraht wie folgt an die Klemmen anschließen: rot-weiß an rot und weiß an weiß (5).
Betätigung des Tasters
Zum Öffnen bzw. Schließen des Tors einmal drücken. Zum Anhalten des fahrenden Tors erneut drücken.
21
114A2910B-GR
8-GR
∂ÁηٿÛÙ·ÛË ‰È·ÎfiÙË fiÚÙ·˜
∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ЫВ ЫЛМВ›Ф ·fi fiФ˘ К·›УВЩ·И Л fiЪЩ·, М·ОЪИ¿ ·fi ЩЛУ fiЪЩ·, Щ· МЛ¯·УИО¿ ВН·ЪЩ‹М·Щ· ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ О·И М·ОЪИ¿ ·fi ·И‰И¿. ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФУ ЩФ˘П¿¯ИЫЩФУ 1,5 m ¿Уˆ ·fi ЩФ ‰¿В‰Ф.
ªФЪВ› У· ЪФОПЛıВ› ЫФ‚·Ъfi˜ ЩЪ·˘М·ЩИЫМfi˜ ·fi МИ· БО·Ъ·˙fiФЪЩ· Ф˘ ОИУВ›Щ·И ‹ ·fi ЩЛУ ВЫК·ПМ¤УЛ ¯Ъ‹ЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. ªЛУ ВИЩЪ¤ВЩВ ЫВ ·И‰И¿ У· ¯ЪЛЫИМФФИФ‡У ЩФ ‰И·ОfiЩЛ fiЪЩ·˜ ‹ ЩФ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩ‹ЪИФ.
¡· ВИОФПП¿ЩВ ¿УЩФЩВ ЩЛУ ЪФВИ‰ФФИЛЩИО‹ ВЩИО¤Щ· ЫЩФУ ЩФ›¯Ф, ‰›П· ЫЩФ ‰И·ОfiЩЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜, БИ· У· Ы·˜ ˘ВУı˘М›˙ВИ ЩИ˜ ·ЫК·ПВ›˜ ‰И·‰ИО·Ы›В˜ ¯Ъ‹ЫЛ˜.
А¿Ъ¯Ф˘У 2 ‚И‰ˆЩФ› ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ (1) ЫЩФ ›Ыˆ М¤ЪФ˜ ЩФ˘ ‰И·ОfiЩЛ (2). ∞ФБ˘МУТЫЩВ ВЪ›Ф˘ 6 mm ЩЛ˜ МfiУˆЫЛ˜
·fi ЩФ О·ПТ‰ИФ Оˆ‰ˆУФВИ‰Ф‡˜ ¯ВЪФ˘ПИФ‡ (4). ¢И·¯ˆЪ›ЫЩВ Щ· О·ПТ‰И· ·ЪОВЩ¿, БИ· У· Ы˘У‰ВıВ› ЩФ ПВ˘Оfi/ОfiООИУФ О·ПТ‰ИФ ЫЩФУ ∫√∫∫π¡√ ‚И‰ˆЩfi
·ÎÚÔ‰¤ÎÙË 1 Î·È ÙÔ Ï¢Îfi ηÏÒ‰ÈÔ ÛÙÔ §∂À∫√ ‚ȉˆÙfi
·ОЪФ‰¤ОЩЛ 2. ™ЩВЪВТЫЩВ ЩФ ‰И·ОfiЩЛ ЫВ ВЫˆЩВЪИОfi ЩФ›¯Ф ЩФ˘ БО·Ъ¿˙
МВ ЩИ˜ ·ЪВ¯fiМВУВ˜ П·М·ЪИУfi‚И‰В˜ (3). ∞УФ›НЩВ Ф¤˜ 4 mm О·И ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩИ˜ ¿БО˘ЪВ˜ (ЪФЫ‰ВЩ‹ЪВ˜), ЫВ ВЪ›ЩˆЫЛ Ф˘ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ Б›УВЩ·И ЫВ ПИı¤У‰˘ЩФ ЩФ›¯Ф. ŒУ· ‚ФПИОfi М¤ЪФ˜ В›У·И ‰›П· ЫЩЛ ‚ФЛıЛЩИО‹ fiЪЩ· О·И М·ОЪИ¿ ·fi ·И‰И¿.
∆Ú·‚‹ÍÙ ÙÔ Î·ÏÒ‰ÈÔ ÙÔ˘ Έ‰ˆÓÔÂȉԇ˜ ¯ÂÚÔ˘ÏÈÔ‡ ηٿ Ì‹ÎÔ˜ ÙÔ˘ ÙÔ›¯Ô˘ Î·È Ù˘ ÔÚÔÊ‹˜ ̤¯ÚÈ ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi
·УФ›БМ·ЩФ˜ ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜. ГЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ МФУˆМ¤УФ˘˜ ЫЩВЪВˆЩ‹ЪВ˜ БИ· У· ЫЩВЪВТЫЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ. √И ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ Щ·¯В›·˜ Ы‡У‰ВЫЛ˜ ЩФ˘ ‰¤ОЩЛ ‚Ъ›ЫОФУЩ·И ›Ыˆ ·fi ЩФ К·Оfi ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. ™˘У‰¤ЫЩВ ЩФ О·ПТ‰ИФ ЩФ˘ Оˆ‰ˆУФВИ‰Ф‡˜ ¯ВЪФ˘ПИФ‡ ЫЩФ˘˜ ·ОЪФ‰¤ОЩВ˜ ˆ˜ ВН‹˜: ПВ˘Оfi/ОfiООИУФ ЫЩФУ ОfiООИУФ О·И ПВ˘Оfi ЫЩФУ ПВ˘Оfi (5).
§ÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÙÔ˘ ‰È·ÎfiÙË
¶·Ù‹ÛÙ ÙÔÓ ÁÈ· Ó· ·ÓÔ›ÍÂÙ ‹ Ó· ÎÏ›ÛÂÙ ÙËÓ fiÚÙ·. ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔÓ Í·Ó¿ ÁÈ· Ó· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ Ë fiÚÙ· ηıÒ˜ ÎÈÓ›ٷÈ.
21
2
WHT
RED
2
1
(Models 800A, 1000A)
O
60 s
180 s
120 s
1
T
H
W
2
D
E
R
1
3
1
2
1
(Model 600A)
5
1
3
LOCK
L IG
H
T
3
2
3
2
WHT
RED
2
1
(Models 800A, 1000A)
O
60 s
180 s
120 s
1
T
H
W
2
D E R
1
3
1
2
1
(Model 600A)
5
1
3
LOCK
L IG
H T
3
2
3
6mm
6mm
4
4
114A2910B-D
9-D
Programmieren des Antriebes und der Fernsteuerung
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das Garagentor voll im Blickfeld haben, sich dort keine Hindernisse befinden, und der Antrieb richtig justiert ist. Niemand darf die Garage betreten bzw. verlassen, während das Garagentor auf- oder zufährt. Lassen Sie Kinder nicht die Drucktasten (falls vorhanden) oder die Funksteuerung benutzen und auch nicht in Garagentornähe spielen.
Empfänger und Funksteuerung Ihres Garagentorantriebes sind auf den gleichen Code programmiert. Beim Erwerb weiteren Funksteuerungszubehörs ist der Garagentorantrieb entsprechend zu programmieren, damit er dem neuen Funksteuerungscode entspricht.
Programmierung des Empfängers auf zusätzliche Funksteuerungscodes mit Hilfe der orangefarbenen Einlerntaste.
1. Orangefarbene Einlerntaste am Antrieb drücken und loslassen. Die Einlernanzeige leuchtet 30 Sekunden lang ohne Unterbrechung (1).
2. Halten Sie den Drucktaster auf der Funksteuerung, mit der Sie künftig Ihr Garagentor bedienen wollen, 30 Sekunden lang gedrückt (2).
3. Drucktaster loslassen, sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt. Der Code ist eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu hören (3).
Einlernen mit der Multifunktions-Wandkonsole:
1. Halten Sie den Drucktaster auf der Funksteuerung, mit der Sie künftig Ihr Garagentor bedienen wollen, gedrückt (4).
2. Dabei halten Sie gleichzeitig den LIGHT-Taster auf der Multifunktions-Wandkonsole gedrückt (5).
3. Sie halten weiterhin beide Taster gedrückt und drücken gleichzeitig den großen Drucktaster auf der Multifunktions-Wandkonsole (alle drei Taster sind gedrückt) (6).
4. Sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt, alle Taster loslassen. Der Code ist nun eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu hören (7).
Jetzt funktioniert der Antrieb, wenn der Drucktaster auf der Funksteuerung gedrückt wird. Wenn Sie den Drucktaster der Funksteuerung loslassen, bevor die Antriebsbeleuchtung blinkt, lernt der Antrieb den Code nicht ein.
Löschen aller Funksteuerungscodes
Um unerwünschte Codes zu deaktivieren, müssen erst alle Codes gelöscht werden: Orangefarbenen Einlernschalter am Antrieb solange drücken, bis die beleuchtete Einlernanzeige erlischt (ca. 6 Sekunden). Damit sind alle zuvor eingelernten Codes gelöscht. Jede von Ihnen gewünschte Funksteuerung und jedes schlüssellose Zugangssystem muss neu einprogrammiert werden.
3-Kanal-Handsender:
Sofern dieser Handsender im Lieferumfang Ihres Garagentorantriebs enthalten ist, ist der große Taster bereits werkseitig auf die Bedienung des Tores programmiert. Zusätzliche Drucktaster auf Rolling Code 3-Kanal-Handsendern oder Mini-Handsendern können zur Bedienung dieses oder anderer Rolling Code Garagentorantrieb programmiert werden.
1
3
2
7
6
L
O
C
K
L
I
G
H
T
5
LOCK
L
I
G
H
T
4
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
1
3
2
60 s
120 s
180 s
O
22
Öffnen/ Schließen/ Stopp-Funktion
(nur mit Multifunktions-Wandkonsole) Sie können Ihren Handsender so programmieren, dass er mit Hilfe aller drei Tasten ein Tor bedient: die linke Taste dient einzig zum Öffnen, die mittlere zum Schließen und die rechte Taste zum Anhalten des Tores. Die Funktionen lassen sich wie folgt einstellen:
1. Bei geschlossenem Tor die linke Taste auf dem Handsender gedrückt halten.
2. Sperrtaste (Lock) auf der Wandkonsole gedrückt halten.
3. Den großen Drucktaster auf der Wandkonsole gedrückt halten.
Wenn die Torantriebsbeleuchtung blinkt, alle Tasten loslassen. Testen Sie die Funktion durch Drücken der
linken (Öffnen) Handsendertaste, hierauf sollte das Tor auffahren. Drücken Sie erneut, wenn das Tor offen ist – dann sollte nichts passieren. Drücken Sie die mittlere Taste (Schließen), hierauf sollte das Tor zufahren. Drücken Sie die rechte Taste (Stopp), während sich das Tor bewegt, hierauf sollte es sofort anhalten.
23
114A2910B-GR
7-GR
™˘У‰¤ЫЩВ ЫЩЛУ ЛПВОЩЪИО‹ ЩЪФКФ‰ФЫ›·
°π∞ ¡∞ ∞¶√º∂Àã√À¡ ∂¡¢∂Ã√ª∂¡∂™ ¢À™∫√§π∂™ ∫∞∆∞ ∆∏¡ ∂°∫∞∆∞™∆∞™∏, ª∏¡ £∂™∂∆∂ ™∂ §∂π∆√Àƒ°π∞ ∆√ ª∏Ã∞¡π™ª√ ∞¡√π°ª∞∆√™ ∆∏™ °∫∞ƒ∞∑√¶√ƒ∆∞™ ∞¡ ¢∂¡ ™∞™ ∆√ À¶√¢∂π•√À¡ ¶ƒø∆∞ √π ¶∞ƒ√À™∂™ √¢∏°π∂™.
™˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi ·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ Ù˘ fiÚÙ·˜ ÌfiÓÔ Û Ú›˙· Ô˘ ÂϤÁ¯ÂÙ·È ·fi ‰ÈÔÏÈÎfi ‰È·ÎfiÙË.
™ЩВЪВТЫЩВ ЩФ ˘ФЫЩ‹ЪИБМ· fiЪЩ·˜
∞У Л fiЪЩ· Ы·˜ В›У·И МФУФОfiММ·ЩЛ МВ О·Щ·ОfiЪ˘КФ Ф‰ЛБfi, ¯ЪВИ¿˙ВЩ·И ОИЩ МВЩ·ЩЪФ‹˜ ЩФ˘ ‚Ъ·¯›ФУ· ЩЛ˜ fiЪЩ·˜. ∞ОФПФ˘ı‹ЫЩВ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ˜ Ф˘ Ы˘УФ‰В‡Ф˘У ЩФ У¤Ф ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜. ¶ЪФЫ¤НЩВ О·Щ¿ ЩЛУ ·К·›ЪВЫЛ О·И ЩЛ Ы˘У·ЪМФПfiБЛЫЛ ЩФ˘ ОИЩ МВЩ·ЩЪФ‹˜ ЩФ˘ ‚Ъ·¯›ФУ· ∫Ъ·Щ‹ЫЩВ Щ· ‰¿ОЩ˘П¿ Ы·˜ М·ОЪИ¿ ·fi Щ· ФПИЫı·›УФУЩ· ЩМ‹М·Щ·. ™∏ª∂πш™∏: ∏ ÔÚÈ˙fiÓÙÈ· Î·È Ë Î·Ù·ÎfiÚ˘ÊË ÂÓ›Û¯˘ÛË
¯ЪВИ¿˙ФУЩ·И БИ· БО·Ъ·˙fiФЪЩВ˜ МИОЪФ‡ ‚¿ЪФ˘˜.
¢И·‰ИО·Ы›· ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ˜ Ы·ЫЩ‹˜ О·И МФУФОfiММ·ЩЛ˜ fiЪЩ·˜: ∆Ô ˘ÔÛÙ‹ÚÈÁÌ· fiÚÙ·˜ (1) ‰È·ı¤ÙÂÈ Ô¤˜
ЫЩВЪ¤ˆЫЛ˜ ЫЩЛУ ·ЪИЫЩВЪ‹ О·И ЩЛ ‰ВНИ¿ ПВ˘Ъ¿. ∞У БИ· ЩЛУ ВБО·Щ¿ЫЩ·Ы‹ Ы·˜ ¯ЪВИ¿˙ФУЩ·И Ф¤˜ ЫЩВЪ¤ˆЫЛ˜ В¿Уˆ О·И О¿Щˆ, ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩfiЫФ ЩФ ˘ФЫЩ‹ЪИБМ· fiЪЩ·˜ fiЫФ О·И ЩФ ¤П·ЫМ· ˘ФЫЩЛЪ›БМ·ЩФ˜ fiЪЩ·˜ (2), fiˆ˜ К·›УВЩ·И ЫЩФ Ы¯‹М·.
1. ∫ÂÓÙÚ¿ÚÂÙ ÙÔ ˘ÔÛÙ‹ÚÈÁÌ· fiÚÙ·˜ (Ì ‹ ¯ˆÚ›˜
¤П·ЫМ· ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜, ·У·ПfiБˆ˜ МВ ЩЛУ ВЪ›ЩˆЫЛ) ЫЩФ В¿Уˆ М¤ЪФ˜ ЩЛ˜ ВЫˆЩВЪИО‹˜ ПВ˘Ъ¿˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜, fiˆ˜ К·›УВЩ·И ЫЩФ Ы¯‹М·. ™ЛМ·‰¤„ЩВ ЩИ˜ Ф¤˜.
2. A. •‡ÏÈÓ˜ fiÚÙ˜
∞УФ›НЩВ Ф¤˜ 8 mm О·И ЫЩВЪВТЫЩВ ЩФ ˘ФЫЩ‹ЪИБМ· fiЪЩ·˜ МВ ·НИМ¿‰И, БОЪfi‚ВЪ О·И О·ЪЪfi‚И‰· (3).
B. ¶fiÚÙ˜ ·fi Ï·Ì·Ú›Ó·
™ЩВЪВТЫЩВ МВ Н˘Пfi‚И‰В˜ (4).
C. ¶ЪФ·ИЪВЩИО‹ МФУФОfiММ·ЩЛ fiЪЩ·
™ЩВЪВТЫЩВ МВ Н˘Пfi‚И‰В˜ (4).
19
™˘У·ЪМФПФБ‹ЫЩВ ЩФ ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜
A. ∂°∫∞∆∞™∆∞™∏ ª√¡√∫√ªª∞∆∏™ ¶√ƒ∆∞™:
∂УТЫЩВ ЩФ В˘ı‡ (1) О·И ЩФ О·М‡ПФ (2) ЩМ‹М· ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜ ЫЩФ МВБ·П‡ЩВЪФ ‰˘У·Щfi М‹ОФ˜ (МВ ВИО¿П˘„Л 2 ‹ 3 ФТУ), ¯ЪЛЫИМФФИТУЩ·˜ МЛ¯·УИО¿ ВН·ЪЩ‹М·Щ· (3,4 О·И
5). ™˘У‰¤ЫЩВ, МВ ЩЛУ fiЪЩ· ОПВИЫЩ‹, ЩФ В˘ı‡ ЩМ‹М· ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜ (1) ЫЩФ ˘ФЫЩ‹ЪИБМ· fiЪЩ·˜ МВ ЩЛУ ВЪfiУЛ ·ЪıЪТЫВˆ˜ (6). ∞ЫК·П›ЫЩВ МВ ЩФ ‰·ОЩ˘ПИФВИ‰‹ ЫЩВЪВˆЩ‹Ъ· (7). ∞ФЫ˘У‰¤ЫЩВ ЩФ ВЫˆЩВЪИОfi О·И ЩФ ВНˆЩВЪИОfi КФЪВ›Ф. ™‡ЪЩВ ЩФ ВНˆЩВЪИОfi КФЪВ›Ф ›Ыˆ ЪФ˜ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ О·И ВУТЫЩВ ЩФУ О·М‡ПФ ‚Ъ·¯›ФУ· (2) ЫЩЛУ Ф‹ Ы‡У‰ВЫЛ˜ ЩФ˘ КФЪВ›Ф˘ (8) МВ ЩЛУ ВЪfiУЛ ·ЪıЪТЫВˆ˜ (6). ªФЪВ› У· ¯ЪВИ·ЫЩВ› У·
·У·ЫЛОТЫВЩВ ВП·КЪТ˜ ЩЛУ fiЪЩ· БИ· У· Б›УВИ Л Ы‡У‰ВЫЛ. ∞ЫК·П›ЫЩВ МВ ЩФ ‰·ОЩ˘ПИФВИ‰‹ ЫЩВЪВˆЩ‹Ъ· (7).
™∏ª∂πø™∏: ∫·Щ¿ ЩЛ Ъ‡ıМИЫЛ ЩФ˘ ¿Уˆ ФЪ›Ф˘, Л fiЪЩ· ‰ВУ ı· Ъ¤ВИ У· ¤¯ВИ ОП›ЫЛ «ЪФ˜ Щ· ›Ыˆ» fiЩ·У В›У·И ЩВПВ›ˆ˜ ·УФИОЩ‹. ªИОЪ‹ ОП›ЫЛ ЪФ˜ Щ· ›Ыˆ (9) ı· ЪФО·П¤ЫВИ МЛ ЫОfiИМЛ ВОЩ›У·НЛ О·И/‹ ЩЪ¿УЩ·БМ· О·Щ¿ ЩФ ¿УФИБМ· ‹ ЩФ ОПВ›ЫИМФ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ·fi ЩЛУ П‹Ъˆ˜
·УФИОЩ‹ ı¤ЫЛ.
B. ∂°∫∞∆∞™∆∞™∏ ™¶∞™∆∏™ ¶√ƒ∆∞™:
™˘Ó‰¤ÛÙ ۇÌʈӷ Ì ÙÔ Û¯‹Ì· B ηÈ, ÛÙË Û˘Ó¤¯ÂÈ·, ÌÂÙ·‚›Ù ÛÙÔ ‚‹Ì· 21.
20
E°KATA™TH™TE THN §YXNIA KAI TON ºAKO
TÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÌÈ· Ï˘¯Ó›· ÙˆÓ 40 watt (230V/E27) ÙÔ
·УТЩВЪФ (ФИ П˘¯У›В˜ ‰ВУ Ы˘МВЪИП·М‚¿УФУЩ·И) ЫЩЛУ ˘Ф‰Ф¯‹ (1). ¶ВЪ¿ЫЩВ ЩФ О¿Щˆ М¤ЪФ˜ ЩФ˘ К·ОФ‡ (2) ¿Уˆ ЫЩФ О¿П˘ММ· ·fi Щ· ·ЪИЫЩВЪ¿ ЩˆУ ‚Ъ·¯ИfiУˆУ ЩЛ˜ ¿ЪıЪˆЫЛ˜ (3) fiˆ˜ К·›УВЩ·И. ∫ПВ›ЫЩВ ЩФУ К·Оfi И¤˙ФУЩ·˜ ВП·КЪ¿ ЩИ˜ В¿Уˆ БˆУ›В˜ О·И ‚¿˙ФУЩ·˜ Щ· БПˆЩЩ›‰И· (4) М¤Ы· ЫЩИ˜ ВБОФ¤˜ ЩФ˘ О·П‡ММ·ЩФ˜ (5).°И· У· ·ПП¿НВЩВ ЩИ˜ П˘¯У›В˜, И¤ЫЩВ ЩИ˜ В¿Уˆ БˆУ›В˜ ЩФ˘ К·ОФ‡ БИ· У· ·ВПВ˘ıВЪТЫВЩВ Щ· БПˆЩЩ›‰И·. √ К·Оfi˜ ı·
·УФ›НВИ, ·Ъ·М¤УФУЩ·˜ ЫЩВЪВˆМ¤УФ˜ ЫЩФ О¿Щˆ М¤ЪФ˜ ЩФ˘. ∆Ф Кˆ˜ ı· ·У¿„ВИ О·И ı· ·Ъ·МВ›УВИ ·У·ММ¤УФ БИ· 2-1/2 ПВЩ¿ fiЩ·У Ф МЛ¯·УИЫМfi˜ ЩЪФКФ‰ФЩВ›Щ·И ·fi ЪВ‡М·. ªВЩ¿ ·fi 2-1/2 ПВЩ¿ ı· Ы‚‹ЫВИ.
18
Öffnen
Schließen
Stopp
5
2
4
4
1
2
A
6
B
5
3
1
A
3
1
2
3
B
1
2
4
C
4 1
7
4
5
1
2
3
8
9
7
4
5
6
1
3
2
6
114A2910B-D
10-D
Programmieren des schlüssellosen Zugangssystems
Torantrieb nur bedienen, wenn das Tor voll in Sicht, frei von Hindernissen und ordnungsgemäß justiert ist. Solange das Tor auf- oder zugefahren wird, darf niemand die Garage betreten oder verlassen. Kindern darf die Bedienung von Drucktastern oder Funksteuerungen und das Spielen in der Nähe des Tores nicht gestattet werden. HINWEIS: Ihr neues schlüsselloses Zugangssystem
muss für die Bedienung Ihres Garagentorantriebs programmiert werden.
Programmierung des Empfängers auf zusätzliche Funksteuerungscodes mit Hilfe der orangefarbenen Einlerntaste:
1. Orangefarbene Einlerntaste (1) am Antrieb drücken und loslassen. Die Einlernanzeige leuchtet 30 Sekunden lang ohne Unterbrechung.
2. Geben Sie binnen 30 Sekunden über die Tastatur (2) eine vierstellige persönliche Identifikationsnummer (PIN) Ihrer Wahl ein; halten Sie dann die ENTER-Taste gedrückt.
3. Taste loslassen, sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt (3). Der Code ist eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu hören.
Programmierung mit der Multifunktions­Wandkonsole:
HINWEIS: Diese Programmierung muss von zwei Personen vorgenommen werden, falls das Schlüssellose Zugangssystem bereits außerhalb der Garage montiert ist.
4. Geben Sie über die Tastatur eine vierstellige persönliche Identifikationsnummer (PIN) Ihrer Wahl ein und halten Sie dann die ENTER-Taste gedrückt.
5. Halten Sie weiterhin die ENTER-Taste und gleichzeitig den LIGHT-Taster auf der Multifunktions-Wandkonsole gedrückt.
6. Halten Sie weiterhin die ENTER- und die LIGHT­Taster gedrückt und drücken Sie gleichzeitig auf den großen Drucktaster auf der Multifunktions­Wandkonsole (alle drei Taster sind gedrückt).
7. Alle Taster loslassen, sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt. Der Code ist eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu hören.
1 2
3
4
7
L
O
C
K
LIG
HT
5
L
O
C
K
L
I
G
H
T
6
L
O
C
K
L
IG
H
T
1
3
2
60 s
120 s
180 s
O
24
Bedienung der Wandkonsole
MULTIFUNKTIONS-WANDKONSOLE
Zum Öffnen bzw. Schließen des Tors großen Drucktaster (1) einmal drücken. Zum Anhalten des fahrenden Tors erneut drücken.
Bedienung der Antriebsbeleuchtung
Zum Ein- oder Ausschalten der Antriebsbeleuchtung drücken Sie auf den Taster LIGHT. Wird das Tor auf­oder zugefahren, hat dieser Taster keinen Einfluss auf die Antriebsbeleuchtung. Schalten Sie das Licht an und aktivieren dann den Torantrieb, bleibt es 2-1/2 Minuten lang eingeschaltet. Zum früheren Abschalten des Lichts Taster erneut drücken. Neben dem 2-1/2-minütigen Verzögerungsintervall sind andere Einstellungen möglich (1-1/2, 3-1/2 oder 4-1/2 Minuten). Hierzu verfahren Sie wie folgt: Sperrtaste LOCK gedrückt halten, bis die Antriebsbeleuchtung blinkt (etwa 10 Sekunden). Ein einmaliges Blinken zeigt an, dass die Lichtverzögerung auf 1-1/2 Minuten zurückgesetzt wurde. Wenn Sie den Vorgang wiederholen, blinkt das Licht zweimal, d. h. die Verzögerung wurde wieder auf 2-1/2 Minuten eingestellt. Durch nochmaliges Wiederholen stellen Sie ein Intervall von 3-1/2 Minuten ein usw. Ein viermaliges Blinken zeigt das größtmögliche Intervall von 4-1/2 Minuten an.
Sperrfunktion
Mit der Sperrfunktion kann die Bedienung des Tors durch Handsender gesperrt werden. Von der
Wandkonsole, der externen Entriegelung und Bedieneinrichtungen des Schlüssellosen Zugangssystems aus kann das Tor jedoch weiterhin bedient werden. Zum Aktivieren der Sperre den Taster (3) mit der Aufschrift LOCK zwei Sekunden lang gedrückt halten. Solange die Sperrfunktion aktiviert ist, blinkt der große Drucktaster. Zum Aufheben der Sperre wird der LOCK-Taster erneut zwei Sekunden lang gedrückt gehalten. Der große Drucktaster hört auf zu blinken. Die Sperre wird zudem immer aufgehoben, wenn die Einlerntaste am Torantrieb aktiviert ist.
25
TO¶O£ETH™TE TO¡ MHXANI™MO ANOI°MATO™
™ËÌ›ˆÛË: ∂Ó· Û·Ó›‰È 25mm (1) Â›Ó·È ‚ÔÏÈÎfi ÁÈ· ÙËÓ
Â›Ù¢ÍË ÌÈ·˜ ȉ·ÓÈ΋˜ ·fiÛÙ·Û˘ ÌÂٷ͇ Ù˘ fiÚÙ·˜ Î·È ÙÔ˘ Ô‰ËÁÔ‡ ‰È·ÙÔÌ‹˜ (ÂÎÙfi˜ ·Ó ‰ÂÓ ˘¿Ú¯ÂÈ ·ÚÎÂÙfi˜
·¤Ú·˜ ‰È·ı¤ÛÈÌÔ˜).
µ¿ПЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¿Уˆ ЫВ ¤У· ЫО·МУ›. ∞УФ›НЩВ ЩЛ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·. ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ¤У· Ы·У›‰И 25mm (1) Н·ПˆЩfi ЫЩФ В¿Уˆ М¤ЪФ˜ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ ОФУЩ¿ ЫЩЛУ ОВУЩЪИО‹ ·НФУИО‹ БЪ·ММ‹, fiˆ˜ К·›УВЩ·И ЫЩФ Ы¯‹М·. ∞ОФ˘М‹ЫЩВ ЩФУ Ф‰ЛБfi ‰И·ЩФМ‹˜ ¿Уˆ ЫЩФ Ы·У›‰И.
AУ Л ·У˘„ˆМ¤УЛ fiЪЩ· ‚ЪВИ ЫЩФ КФЪВ›Ф, ЩЪ·‚‹НЩВ ЪФ˜ Щ· О¿Щˆ ЩФУ ‚Ъ·¯›ФУ· ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ЩФ˘ КФЪВ›Ф˘ БИ· У· ·ФЫ˘У‰¤ЫВЩВ Щ· ВЫˆЩВЪИО¿ ·fi Щ· ВНˆЩВЪИО¿ ЩМ‹М·Щ·∆Ф КФЪВ›Ф МФЪВ› У· МВ›УВИ ·ФЫ˘У‰ВМ¤УФ М¤¯ЪИ У· ФПФОПЛЪˆıВ› Л Ы‡У‰ВЫЛ ЩФ˘ ‚Ъ·¯›ФУ· ЩЛ˜ fiЪЩ·˜
ÛÙÔ ÊÔÚ›Ô.
1
15
114A2910B-GR
6-GR
™˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔÓ Ô‰ËÁfi ÛÙË ‚¿ÛË Ù˘ ÎÂÊ·Ï‹˜
∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФУ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ ЫЩФ ‰¿В‰Ф ЩФ˘ БО·Ъ¿˙ О¿Щˆ ·fi ЩЛ ‚¿ЫЛ ОВК·П‹˜. ГЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩЛ Ы˘ЫОВ˘·Ы›· БИ· У· ЪФЫЩ·ЩВ‡ЫВЩВ ЩЛУ ВНˆЩВЪИО‹ ВИК¿УВИ· ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡. ∞У˘„ТЫЩВ ЩФУ Ф‰ЛБfi, ¤ˆ˜ fiЩФ˘ ФИ Ф¤˜ ЩФ˘ ¯ИЩˆУ›Ф˘ ОВК·П‹˜ В˘ı˘БЪ·ММИЫЩФ‡У МВ ЩИ˜ Ф¤˜ ЫЩЛ ‚¿ЫЛ ОВК·П‹˜. ∂УТЫЩВ МВ ЩЛУ ВЪfiУЛ
·ЪıЪТЫВˆ˜ (1). ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФ ‰·ОЩ˘ПИФВИ‰‹ ЪФЫ‰ВЩ‹Ъ· (2) БИ· У· ·ЫК·П›ЫВИ. ™ËÌ›ˆÛË:
°И· У· МФЪВ› Ф Ф‰ЛБfi˜ ‰И·ЩФМ‹˜ У· ВЪУ¿ВИ ВПВ‡ıВЪ· ·Ф Щ· ВП·Щ‹ЪИ· ЩМЛМ·ЩИОТУ ФЪЩТУ, ›Ыˆ˜ ¯ЪВИ·ЫЩВ› У· ЩФФıВЩ‹ЫВЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ ¿Уˆ ЫВ О¿ФИФ ЪФЫˆЪИУfi ЫЩ‹ЪИБМ·. √ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ Ъ¤ВИ
В›ЩВ У· ЫЩВЪВˆıВ› ЫВ О¿ФИФ ˘ФЫЩ‹ЪИМБМ· ‹ У· ОЪ·ЩИ¤Щ·И ЫЩ·ıВЪ¿ ·fi ‰В‡ЩВЪФ ЪfiЫˆФ.
2
1
14
ANAPTH™TE TO¡ MHXANI™MO ANOI°MATO™
√ МЛ¯·УИЫМfi˜ ·УФ›БМ·ЩФ˜ Ъ¤ВИ У· ЫЩВЪВˆıВ›
·ÛÊ·ÏÒ˜ Û ‰ÔÌÈÎfi ÛÙÔÈ¯Â›Ô ÙÔ˘ Áηڿ˙.
º·›УФУЩ·И ЩЪВ›˜ ·УЩИЪФЫˆВ˘ЩИО¤˜ ‰И·Щ¿НВИ˜. ∏ ‰ИО‹ Ы·˜ МФЪВ› У· ‰И·К¤ЪВИ. √И ‚¿ЫВИ˜ (1) БИ· ЩЛУ ·У¿ЪЩЛЫЛ Ъ¤ВИ У· В›У·И БˆУИТ‰ВИ˜ (∂ИОfiУ· ∞) БИ· ЫЩ·ıВЪ‹ ЫЩ‹ЪИНЛ. ™В ФЪФК¤˜ МВ В¤У‰˘ЫЛ, (∂ИОfiУ· µ) ЫЩВЪВТЫЩВ МИ· ЫЩИ‚·Ъ‹ МВЩ·ППИО‹ ‚¿ЫЛ (‰ВУ Ы˘МВЪИП·М‚¿УВЩ·И) (4) ЫВ О¿ФИФ ‰ФМИОfi ЫЩФИ¯В›Ф ЪИУ ВБО·Щ·ЫЩ‹-ЫВЩВ ЩФУ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜. °И· ·У¿ЪЩЛЫЛ ЫВ ЩЫИМВУЩ¤УИ· ФЪФК‹, (™¯‹М· C), ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩИ˜ ·ЪВ¯fiМВУВ˜
·БО˘ЪТЫВИ˜. ™В О¿ıВ ПВ˘Ъ¿ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ МВЩЪ‹ЫЩВ
ÙËÓ ·fiÛÙ·ÛË ·Ô ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi ̤¯ÚÈ ÙÔ ‰ÔÌÈÎfi ÛÙÔÈ¯Â›Ô (‹ ÔÚÔÊ‹).
∫fi„ЩВ О·И Щ· ‰‡Ф ОФМ¿ЩИ· ЩЛ˜ ‚¿ЫЛ˜ БИ· ЩЛУ ·У¿ЪЩЛЫЛ ЫЩ· ··ИЩФ‡МВУ· М‹ОЛ. πЫФВ‰ТЫЩВ ЩЛ М›· ¿ОЪЛ О¿ıВ ‚¿ЫЛ˜ О·И П˘Б›ЫЩВ ‹ ЫЩЪ›„ЩВ ТЫЩВ У· ЩИ˜ Щ·ИЪИ¿НВЩВ МВ ЩИ˜ БˆУ›В˜ ЫЩВЪ¤ˆЫЛ˜. ªË Ï˘Á›ÛÂÙ ÙȘ ‚¿ÛÂȘ ÛÙ· ÛËÌ›· Ô˘ Â›Ó·È ÔÈ Ô¤˜. ∞УФ›НЩВ Ф‰ЛБЛЩИО¤˜ Ф¤˜ 4,5mm ЫЩ· ‰ФМИО¿ ЫЩФИ¯В›· (‹ ФЪФК‹). ™ЩЛЪ›НЩВ ЩИ˜ В›В‰В˜ ¿ОЪВ˜ ЩˆУ ЫЩЛЪИБМ¿ЩˆУ ЫЩ· ˘ФЫЩЛЪ›БМ·Щ· МВ Н˘Пfi‚И‰В˜ (2).
™ЛОТЫЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ О·И ЫЩВЪВТЫЩВ ЩФУ ЫЩИ˜ ‚¿ЫВИ˜ ОЪВМ¿ЫМ·ЩФ˜ МВ ‚›‰·, БОЪfi‚ВЪ О·И ·НИМ¿‰И (3). ™ИБФ˘ЪВ˘Щ‹ЩВ ФЩИ Ф Ф‰ЛБfi˜ ‰И·ЩФМ‹˜ В›У·И ОВУЩЪ·ЪИЫМ¤УФ˜ ¿Уˆ ·fi ЩЛУ fiЪЩ·. ∞º∞πƒ∂™∆∂ ЩФ Ы·У›‰И ЩˆУ 25mm.
§ВИЩФ˘ЪБ‹ЫЩВ ЩЛУ fiЪЩ· ¯ВИЪФО›УЛЩ·. ∞У Л fiЪЩ· «‚ЪВИ» ЫЩФУ Ф‰ЛБfi, ЫЛОТЫЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ ОВК·П‹˜ ИФ „ЛП¿.
ГЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩФ ЫˆПЛУ¿ЪИФ ПИ·УЩИОФ‡ О·И ПИ¿УВЩВ ЩЛУ О¿Щˆ ВИК¿УВИ· ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ (5).
A
2
1
1
3
4
2
3
4
2
3
3
C
B
4
2
1
3
5
16
™À¡¢∂™∆∂ ∆√ ™∫√π¡π & ∆∏ Ã∂πƒ√§∞µ∏ ∞¶∂§∂À£∂ƒø™∏™ ∂∫∆∞∫∆∏™ ∞¡∞°∫∏™
¶ВЪ¿ЫЩВ ЩЛ М›· ¿ОЪЛ ЩФ˘ Ы¯ФИУИФ‡ (1) ·fi ЩЛУ Ф‹ ЫЩФ ¿Уˆ М¤ЪФ˜ ЩЛ˜ ОfiООИУЛ˜ ¯ВИЪФП·‚‹˜, ¤ЩЫИ ТЫЩВ Л П¤НЛ «NOTICE» У· ‰И·‚¿˙ВЩ·И ЫˆЫЩ¿, fiˆ˜ К·›УВЩ·И ЫЩФ Ы¯‹М· (3). ∞ЫК·П›ЫЩВ МВ ОfiМФ (2).
¶ВЪ¿ЫЩВ ЩЛУ ¿ППЛ ¿ОЪЛ ЩФ˘ Ы¯ФИУИФ‡ М¤Ы· ·fi ЩЛУ ЩЪ‡· ЩФ˘ ‚Ъ·¯›ФУ· ¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ ЩФ˘ ВНˆЩВЪИОФ‡ КФЪВ›Ф˘ (4). P˘ıМ›ЫЩВ ЩФ М‹ОФ˜ ЩФ˘ Ы¯ФИУИФ‡ ¤ЩЫИ ТЫЩВ Ф ‚Ъ·¯›ФУ·˜ У· ·¤¯ВИ 1,8m ·fi ЩФ ¿ЩˆМ·. AЫК·П›ЫЩВ МВ ·Пfi ОfiМФ.
™ËÌ›ˆÛË: ∞У ¯ЪВИ·ЫЩВ› У· Оfi„ВЩВ ЩФ Ы¯ФИУ›, ПВИТЫЩВ ЩИ˜ ¿ОЪВ˜ ЩФ˘ МВ ¤У· Ы›ЪЩФ Л ·У·Щ‹Ъ· БИ· У· МЛ НВКЩ›ЫВИ.
17
2
4
1
N
O
TICE
3
2
K
C
O
L
LIGHT
1
23
114A2910B-D
11-D
Einstellung der Endschalter
Endschalter dienen dazu, das Tor an bestimmten Punkten auf dem Torweg zu stoppen, wenn es die gewünschte Öffnungs- bzw. Schließposition erreicht hat. So werden die Endschalter programmiert:
1. Schwarzen Taster (1) gedrückt halten, bis die gelbe LED (3) langsam zu blinken beginnt; daraufhin loslassen.
2. Schwarzen Taster (1) gedrückt halten, bis das Tor die gewünschte Torposition OFFENerreicht hat. Torposition mit Hilfe des schwarzen (1) und orangefarbenen (2) Drucktasters justieren. Mit dem schwarzen Taster bewegt sich das Tor nach OBEN, mit dem orangefarbenen Taster bewegt sich das Tor nach UNTEN.
3. Programmierte Funksteuerung (4) oder großen Drucktaster auf der mit Ihrem Torantrieb gelieferten Wandkonsole drücken. Damit wird der Endschalter für die Torposition OFFENeingestellt. Das Tor schließt dann bis zum Boden und fährt wieder ganz nach oben in die Torposition OFFEN. Die Endschaltereinstellungen wurden eingelernt.
Stellen Sie sicher, dass das Tor für Ihr Fahrzeug weit genug öffnet. Gegebenenfalls anpassen:
4. Wenn die Endschalter programmiert sind, hört die LED (3) auf zu blinken.
HINWEIS: Wenn die Einstellung der Endschalter fehlschlägt, blinkt das Arbeitslicht zehn Mal. Tritt diese Fehlermeldung auf, gehen Sie zu Punkt 15 im Abschnitt ‚Haben Sie ein Problem?’. Dort finden Sie Hinweise zur manuellen Einstellung der Endschalter.
Zur korrekten und endgültigen Einstellung der Endschalter MUSS die Kraft eingelernt werden.
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
26
JUSTIERUNG
Einstellung der Kraft
Die am Rand des schließenden Tores gemessene Kraft darf höchstens 400N (40kg) betragen; ist sie größer, muss die Lichtschranke "The Protector System™" installiert werden (vgl. Schritt 29).
Der Drucktaster zum Einstellen der Kraft liegt unter der Lichtabdeckung. Durch die Krafteinlernung wird die zum Öffnen und Schließen des Tores benötigte Kraft eingestellt.
1. Unter dieser liegt ein orangefarbener Taster (2).
2. Durch zweimaliges Drücken des orangefarbenen Tasters (2) gelangt man in den Krafteinstellungsmodus. Die LED (3) blinkt rasch.
3. Programmierte Funksteuerung (4) oder großen Drucktaster auf der mit Ihrem Torantrieb gelieferten Wandkonsole drücken. Das Tor fährt nach unten in die Torposition GESCHLOSSEN. Funksteuerung (4) erneut drücken, dann fährt das Tor ganz nach oben in die Torposition OFFEN.
Das Blinken der LED (3) hört auf, wenn die Kraft eingelernt worden ist. Das Tor muss einmal einen
kompletten Zyklus hoch- und herunterfahren, damit die Kraft korrekt eingestellt wird. Kann die Anlage Ihr Tor nicht vollständig öffnen und schließen, prüfen Sie, ob Ihr Tor ordnungsgemäß ausbalanciert ist und nicht klemmt/ festsitzt.
L
i
f
t
M
a
s
t
e
r
27
Prüfen des Sicherheitsreversionssystems
Die Prüfung des Sicherheitsreversionssystems ist sehr wichtig. Das Garagentor muss bei Kontakt mit einem flach auf dem Garagenboden liegenden 40mm hohen Hindernis, umkehren. Wenn der Antrieb nicht richtig eingestellt ist, kann das Garagentor beim Schließen schwere Verletzungen verursachen. Die Reversionsprüfung und die sich dabei eventuell ergebenden Verstellungen sind einmal pro Monat durchzuführen.
Vorgehensweise: Ein 40mm hohes Hindernis (1) unter dem Garagentor auf den Boden legen. Tor nach unten fahren. Das Tor muss beim Kontakt mit dem Hindernis zurückfahren. Stoppt das Tor bei einem Hindernis, muss dieses entfernt und Schritt 26 Einstellung der Endschalter wiederholt werden. Test wiederholen. Fährt das Tor nach Kontakt mit dem 40mm hohen Hindernis zurück, Hindernis entfernen und das Tor einmal komplett schließen und öffnen lassen. Das Tor
darf nicht zurückfahren, wenn es die Torposition
Geschlossenerreicht. Fährt es doch zurück, müssen
die Schritte 26 und 27 Einstellung der Endschalter/ Einstellung der Kraft wiederholt werden. Auch der Automatische Sicherheitsrücklauf muss erneut getestet werden.
Wenn Sie ein Gewicht von 20kg mittig auf das Tor legen, darf sich das Tor um höchstens 500mm nach oben bewegen.
28
™À¡∞ƒª√§√°∏™∆∂ ∆√ Ãπ∆ø¡π√ ∫∂º∞§∏™
™К›НЩВ МВ ЩФ ¯¤ЪИ ЩФ ВП·ЩЛЪИˆЩfi ·НИМ¿‰И ЫЩЛУ О·ЪЪfi‚И‰·. µ¿ПЩВ ЩЛУ ¿ОЪЛ ВУfi˜ О·ЩЫ·‚И‰ИФ‡ (1) ЫВ М›· ·fi ЩИ˜ Ы¯ИЫМ¤˜ ЩФ˘ ‰·ОЩ˘П›Ф˘ ·НИМ·‰ИФ‡ (2) О·И ЫЩ·ıВЪФФИ‹ЫЩВ ЩФ О·П¿ ¿Уˆ ЫЩФ ¯ИЩТУИФ ЩЛ˜ ОВК·П‹˜. ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ¤У·
·УФИОЩfi ОПВИ‰› (3) ЫЩФ ЩВЩЪ·БˆУИОfi ¿ОЪФ ЩФ˘ ВП·ЩЛЪИˆЩФ‡ ·НИМ·‰ИФ‡ (4), ВЪИЫЩЪ¤„ЩВ ‰ВНИfiЫЩЪФК· ЩФ ·НИМ¿‰И О·Щ¿ 1/4 ЩЛ˜ ЫЩЪФК‹˜ ВЪ›Ф˘, ¤ˆ˜ fiЩФ˘ Ф ‰·ОЩ‡ПИФ˜ ·НИМ·‰ИФ‡ (2) ·ВПВ˘ıВЪˆıВ› ·fi ЩФ ¯ИЩТУИФ ЩЛ˜ ОВК·П‹˜ (5). ŒЩЫИ, ЩФ ВП·Щ‹ЪИФ Ъ˘ıМ›˙ВЩ·И О·Щ¿ Щ¤ЩФИФУ ЩЪfiФ, ТЫЩВ Л ·П˘Ы›‰· У· ЩВУЩˆıВ› О·Щ¿ ЩФУ О·П‡ЩВЪФ ‰˘У·Щfi ЩЪfiФ. ∏
·П˘Ы›‰· МФЪВ› У· БПИЫЩЪ‹ЫВИ ¤Нˆ ·fi ЩФУ Ф‰ФУЩˆЩfi ЩЪФ¯fi, ·У В›У·И ˘ВЪ‚ФПИО¿ ¯·П·Ъ‹. ∞У БПИЫЩЪ‹ЫВИ, ЫК›НЩВ Н·У¿ ЩФ ВП·ЩЛЪИˆЩfi ·НИМ¿‰И, ВЪИЫЩЪ¤КФУЩ¿˜ ЩФ ‰ВНИfiЫЩЪФК· О·Щ¿ ¤У· 1/2 ЩЛ˜ ЫЩЪФК‹˜.
ª∏¡ ЫК›ББВЩВ
˘ÂÚ‚ÔÏÈο ÙËÓ ·Ï˘Û›‰·/ÙÔÓ ÈÌ¿ÓÙ·.
¶∞ƒ∞°ƒ∞º√™ ∂°∫∞∆∞™∆∞™∏™
¡· ÊÔÚ¿Ù ÚÔÛٷ٢ÙÈο Á˘·ÏÈ¿ fiÙ·Ó ÂÚÁ¿˙ÂÛÙ ¿Óˆ ·fi ÙÔ ‡„Ô˜ ÙÔ˘ ÎÂÊ·ÏÈÔ‡ ÁÈ· Ó· ÚÔÛٷ٤„ÂÙ ٷ Ì¿ÙÈ· Û·˜
·fi ÂӉ¯fiÌÂÓÔ ÙÚ·˘Ì·ÙÈÛÌfi. ∞ÓÔ›ÍÙ fiϘ ÙȘ ÎÏÂȉ·ÚȤ˜ Ù˘ Áηڷ˙fiÔÚÙ·˜, ÁÈ· Ó· ·ÔÊ¢¯ı› ÂӉ¯fiÌÂÓË ˙ËÌ›· ÛÙËÓ Áηڷ˙fiÔÚÙ·. °È· Ó· ·ÔÊ¢¯ı› ÛÔ‚·Úfi˜ ÙÚ·˘Ì·ÙÈÛÌfi˜ ·fi ÂӉ¯fiÌÂÓË ÂÌÏÔ΋, ·Ê·ÈÚ¤ÛÙ fiÏ· Ù· Û¯ÔÈÓÈ¿ Ô˘ Û˘Ó‰¤ÔÓÙ·È ÌÂ
ÙËÓ Áηڷ˙fiÔÚÙ·, ÚÔÙÔ‡ ÂÁηٷÛÙ‹ÛÂÙ ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi.
∏ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ ЩФ˘ ЪФ˚fiУЩФ˜ ·˘ЩФ‡ Ъ¤ВИ У· Ы˘ММФЪКТУВЩ·И МВ ЩИ˜ ··ИЩ‹ЫВИ˜ ЩˆУ ZH1/494, VDE 0700 ª¤ЪФ˜ 238 О·И VDE 0700 ª¤ЪФ˜ 1.
™˘УИЫЩ¿Щ·И У· ВБО·ıИЫЩ¿ЩВ ЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ ЫВ ‡„Ф˜ 2,1m ·fi ЩФ ‰¿В‰Ф ЩФ˘П¿¯ИЫЩФУ, fiФ˘ ЩФ ВИЩЪ¤ВИ Ф ¯ТЪФ˜.
2
1
3
2
1
3
E°KATA™TH™TE TH¡ BA™H KEºA§H™
™∏ª∂πш™∏: °И· ЩЛ ЫˆЫЩ‹ ЩФФı¤ЩЛЫЛ ЩЛ˜ ‚¿ЫЛ˜ ЩЛ˜ ОВК·П‹˜, ·У·ЩЪ¤НЩВ ЫЩИ˜ О·Щ·ОfiЪ˘КВ˜ ОВУЩЪИО¤˜ О·И ФЪИ˙fiУЩИВ˜ БЪ·ММ¤˜ Ф˘ ‰ЛМИФ˘ЪБ‹Ы·ЩВ ЫЩФ ‚‹М· 12.
A. ∂ÁηٿÛÙ·ÛË Û ÙÔ›¯Ô: ∫ÂÓÙÚ¿ÚÂÙ ÙË ‚¿ÛË (1) ÛÙËÓ
О·Щ·ОfiЪ˘КЛ БЪ·ММ‹-Ф‰ЛБfi (2) МВ ЩФ О¿Щˆ ¿ОЪФ ЩЛ˜ ‚¿ЫЛ˜ ЫЩЛУ ФЪИ˙fiУЩИ· БЪ·ММ‹ (4) (МВ ЩФ ‚¤ПФ˜ ЫЩЪ·ММ¤УФ ЪФ˜ ЩЛУ ФЪФК‹. ™ЛМ·‰¤„ЩВ fiПВ˜ ЩИ˜ Ф¤˜ (5) ЩЛ˜ ‚¿ЫЛ˜. ∞УФ›НЩВ ВУ‰ВИОЩИО¤˜ Ф¤˜ ‰И·М¤ЩЪФ˘ 4,5 mm О·И ЫЩВЪВТЫЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ МВ Н˘Пfi‚И‰В˜ (3). °И·
·У¿ЪЩЛЫЛ ЫВ ЩЫИМВУЩ¤УИФ ЩФ›¯Ф, ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩФ˘˜ ЪФЫ‰ВЩ‹ЪВ˜ Ф˘ ВЪИ¤¯ФУЩ·И ЫЩЛ Ы˘ЫОВ˘·Ы›·.
B. ∂ÁηٿÛÙ·ÛË Û ÔÚÔÊ‹: ¶ЪФВОЩВ›УВЩВ ЩЛУ
О·Щ·ОfiЪ˘КЛ БЪ·ММ‹-Ф‰ЛБfi (2) ЫЩЛУ ФЪФК‹. ∫ВУЩЪ¿ЪВЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ (1) ЫЩФ О·Щ·ОfiЪ˘КФ ЫЛМ¿‰И, fi¯И ¿Уˆ ·fi 150mm ·fi ЩФУ ЩФ›¯Ф. µВ‚·ИˆıВ›ЩВ fiЩИ ЩФ ‚¤ПФ˜ В›У·И ЫЩЪ·ММ¤УФ ЪФ˜ ЩФУ ЩФ›¯Ф. ™ЛМ·‰¤„ЩВ fiПВ˜ ЩИ˜ Ф¤˜ (5) ЩЛ˜ ‚¿ЫЛ˜. ∞УФ›НЩВ ВУ‰ВИОЩИО¤˜ Ф¤˜ ‰И·М¤ЩЪФ˘ 4,5mm О·И ЫЩВЪВТЫЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ МВ
Н˘Пfi‚И‰В˜ (3). °И· ·У¿ЪЩЛЫЛ ЫВ ЩЫИМВУЩ¤УИ· ФЪФК‹, ¯ЪЛЫИМФФИ‹ЫЩВ ЩФ˘˜ ЪФЫ‰ВЩ‹ЪВ˜ (6) Ф˘ ВЪИ¤¯ФУЩ·И ЫЩЛ Ы˘ЫОВ˘·Ы›·.
B
150mm (6")
1
2
3
™˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ Î·¿ÎÈ ÙÔ˘ Ô‰ÔÓÙˆÙÔ‡ ÙÚÔ¯Ô‡
∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩФ О·¿ОИ Ф‰ФУЩˆЩФ‡ ЩЪФ¯Ф‡ (1) ЫЩФ ¿Уˆ М¤ЪФ˜ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ (2) О·И ЫЩВЪВТЫЩВ МВ ЩИ˜ ‚›‰В˜ (3).
10
13
5
5
2
50mm (2")
3
1
4
A
5-GR
114A2910B-GR
11
∆√¶√£∂∆∏™∆∂ TH¡ BA™H KEºA§H™
∏ ‚¿ЫЛ ЩЛ˜ ОВК·П‹˜ Ъ¤ВИ У· ЫЩВЪВˆıВ› ·ЫК·ПТ˜ ЫВ ‰ФМИОfi ЫЩФИ¯В›Ф ЩФ˘ БО·Ъ¿˙. ∞У ¯ЪВИ¿˙ВЩ·И, ВУИЫ¯‡ЫЩВ ЩФУ ЩФ›¯Ф МВ Ы·У›‰И ¿¯Ф˘˜ 40mm. ªЛ Ы˘ММfiЪКˆЫЛ МВ Щ· ·Ъ·¿Уˆ МФЪВ› У· Ф‰ЛБ‹ЫВИ ЫВ О·О‹ ПВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ Ы˘ЫЩ‹М·ЩФ˜ ·ЫК·ПВ›·˜ ·УЩИЫЩЪФК‹˜.
ªФЪВ›ЩВ У· Ы˘У‰¤ЫВЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ ЩЛ˜ ОВК·П‹˜ В›ЩВ ЫЩФУ ОВК·Пfi-ЩФИ¯Ф (1) ‹ ЫЩЛУ ФЪФК‹ (3). ∞ОФПФ˘ı‹ЫЩВ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ Ф˘ Щ·ИЪИ¿˙Ф˘У О·П‡ЩВЪ· ЫЩИ˜ Ы˘БОВОЪИМ¤УВ˜ ··ИЩ‹ЫВИ˜ ЩФ˘ ¯ТЪФ˘ Ы·˜. ªВ ЩЛУ fiЪЩ· ОПВИЫЩ‹, М·ЪО¿ЪВЩВ ЩФУ О·Щ·ОfiЪ˘КФ ОВУЩЪИОfi ¿НФУ· (2) ЩЛ˜ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·˜. ¶ЪФВОЩВ›УВЩВ ЩЛ БЪ·ММ‹ ЫЩФУ ОВК·ПfiЩФИ¯Ф ¿Уˆ ·fi ЩЛУ fiЪЩ·. ∞УФ›НЩВ ЩЛУ fiЪЩ· М¤¯ЪИ ЩФ М¤БИЫЩФ ЩЛ˜ ‰И·‰ЪФМ‹˜ ЩЛ˜. ∞УФ›НЩВ ЩЛУ fiЪЩ· М¤¯ЪИ ЩФ М¤БИЫЩФ ЩЛ˜ ‰И·‰ЪФМ‹˜ ЩЛ˜. ª·ЪО¿ЪВЩВ М›· Щ¤МУФ˘Ы· ФЪИ˙fiУЩИ· БЪ·ММ‹ ЫЩФУ ОВК·ПfiЩФИ¯Ф 5cm (4) ¿Уˆ ·fi ЩФ „ЛПfiЩВЪФ ЫЛМВ›Ф БИ· У· ˘¿Ъ¯ВИ ·ЪОВЩfi ‰И¿ОВУФ ‰И·‰ЪФМ‹˜ БИ· ЩЛУ ¿Уˆ ¿ОЪЛ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜.
3
1
2
4
12
2
3
1
O
60 s
180 s
120 s
3
4
1
2
1
3
2
1
2
3
4
5
2
3
1
O
60 s
180 s
120 s
4
2
3
2
(2x)
3
1
114A2910B-D
12-D
Einbau des “Protector Systems™”
(siehe Zubehör) Installieren Sie die Lichtschranke "The Protector System™" in jedem Fall bei Canopy-Kipptoren, Einteiligen Tor mit vertikaler und horizontaler Laufschiene ,Toren von über 2,5m und bei einer am unteren Torrand gemessenen Schließkraft von über 400N (40kg).
Wenn der Garagentorantrieb eingebaut und justiert ist, kann das Protector System, als Zubehör, zur erhöhten Sicherheit, angebracht werden. Es ist als Zubehör lieferbar. Genaue Einbaubeschreibungen liegen bei.
Das Protector Systembietet zusätzliche Sicherheit, damit z.B. kleine Kinder nicht unter einem sich bewegendem Garagentor eingezwängt werden. Das Protector Systemarbeitet mit einem
Infrarotstrahl. Wenn dieser durch ein Hindernis
unterbrochen wird, zwingt er ein sich schließendes Tor sich zu öffnen und hindert ein offenes Tor daran sich zu schließen; das System empfiehlt sich dringend für
Garagenbesitzer mit kleinen Kindern. Hinweis: Der Torantrieb erkennt automatisch, wenn die Lichtschranke Protector System™ installiert wurde. Der Torantrieb schließt erst, wenn die Sensoren korrekt ausgerichtet sind.
29
Sonderausstattung
1. Anschluss für Tür im Tor
Lichtabdeckung öffnen. Dahinter liegen zusätzliche Schnellanschlussklemmen. Klingeldraht an Schnellanschlussklemmen 1 und 2 anschließen.
2. Anschluss für Blinklicht
Das Blinklicht kann an jeder beliebigen Stelle installiert werden. Entsprechende Kabel an Schnellanschlussklemmen 3 und 4 anschließen. Klemme 4 ist geerdet.
©
LOC
K
L I G
H T
58LM 75LM 78LM 98LM
7430E 8002E
FLA230
16200LM
770E
o
180s
120s
60s
1
3
2
30
Zubehör
(1) Modell 94330E 1-Kanal Handsender (2) Modell 94333E 3-Kanal Handsender (3) Modell 94335E 3-Kanal Mini-Handsender (4) Modell 9747E Drahtloses Codeschloss (5) Modell 78LM Multifunktions Wandkonsole (6) Modell 75E Beleuchtete Wandkonsole (7) Modell 98LM Wandkonsole mit
Bewegungsmelder (8) Modell 760E Schlüsselschalter (9) Modell 1702E Externe Notentriegelung
(10) Modell 770E Das Protector System (11) Modell FLA230 Flashing Light Kit (12) Modell 1703E Spezialtorarm – The
Chamberlain Arm
(13) Modell 16200LM Tür-in-Tor Schalter (14) Modell MDL100LM Bodenzusatzverriegelung (15) Modell EQLI01 Torgriff-Notentriegelung (16) Modell 9-13-1 Torverstärkung
VERDRAHTUNGSANLEITUNG FÜR ZUBEHÖR
Schlüsselschalter – an Antriebsanschlussklemmen:
Rot-1 und Weiss-2
Protector System™ – an Antriebsanschlussklemmen:
Weiss-3 und Grau-4
Wandkonsole – an Antriebsanschlussklemmen:
Rot-1 und Weiss-2
31
A¶∞ƒ∞°ƒ∞º√™ ™À¡∞ƒª√§√°∏™∏™
™∏ª∞¡∆π∫√: ∞У Л fiЪЩ· Ы·˜ В›У·И МФУФОfiММ·ЩЛ МВ О·Щ·ОfiЪ˘КФ Ф‰ЛБfi, Ъ¤ВИ У· ·ОФПФ˘ı‹ЫВЩВ ЩИ˜ Ф‰ЛБ›В˜ Ф˘ ВЪИП·М‚¿УФУЩ·И ЫЩФ ·НВЫФ˘¿Ъ Chamberlain Armм ЫВ Ы˘У‰˘·ЫМfi МВ ЩФ ·ЪfiУ ∂Б¯ВИЪ›‰ИФ ∫·Щfi¯Ф˘, О·Щ¿ ЩЛ Ы˘У·ЪМФПfiБЛЫЛ ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡.
4-GR
∂ÁηٷÛÙ‹ÛÙ ÙËÓ ·Ï˘Û›‰·/ÙÔÓ ÈÌ¿ÓÙ·
µБ¿ПЩВ ЩЛУ ·П˘Ы›‰·/ЩФУ ИМ¿УЩ· ·fi ЩФ ¯·ЪЩФОИ‚ТЩИФ О·И
·ПТЫЩВ ЩЛУ/ЩФУ ЫЩФ ‰¿В‰Ф (МЛУ ЩЛ˜/ЩФ˘ ВИЩЪ¤„ВЩВ У· Щ˘ПИ¯ЩВ›). A. ∞Ï˘Û›‰·: ™ЪТНЩВ ЩИ˜ ВЪfiУВ˜ ЩФ˘ ЫТМ·ЩФ˜ ЩФ˘ О˘Ъ›ˆ˜ Ы˘У‰¤ЫМФ˘ (3) М¤Ы· ·fi ЩФ Ы‡У‰ВЫМФ ·П˘Ы›‰·˜ (4) О·И ЩЛУ Ф‹ ЫЩФ ›Ыˆ ¿ОЪФ ЩФ˘ КФЪВ›Ф˘ (5). ¶И¤ЫЩВ ЩФ О·¿ОИ (2) ¿Уˆ ЫЩИ˜ ВЪfiУВ˜ О·И ЩИ˜ ВБОФ¤˜. ∂К·ЪМfiЫЩВ ЩФ ОФ˘МˆЩfi ВП·Щ‹ЪИФ (1) И¤˙ФУЩ¿˜ ЩФ ¿Уˆ ЫЩФ О·¿ОИ О·И ЩИ˜ ВБОФ¤˜ ЩˆУ ВЪФУТУ, ¤ˆ˜ fiЩФ˘
·ÛÊ·Ï›ÛÔ˘Ó Î·È ÔÈ ‰‡Ô ÂÚfiÓ˜ ÛÙË ı¤ÛË ÙÔ˘˜. B. πÌ¿ÓÙ·˜: ∞БОИЫЩЪТЫЩВ ЩФ Ы˘У‰ВЩ‹Ъ· (6) ЩФ˘ КФЪВ›Ф˘
ÛÙËÓ ÂÁÎÔ‹ (7) ÙÔ˘ ÊÔÚ›Ԣ (8).
∆√¶√£∂∆∏™∆∂ ∆∏¡ ∞§À™π¢∞ ™∆√¡ √¢∏°√ & ∫∞π ™À¡∞ƒª√§√°∏™∆∂ ∆√ Ãπ∆ø¡π√ ∫∂º∞§∏™
™‡ЪЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ ЩЪФ¯·П›·˜ (1) О·И ЩФ ВЫˆЩВЪИОfi КФЪВ›Ф (2) ЫЩФ ›Ыˆ ¿ОЪФ (¿ОЪФ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜) ЩФ˘ Ы˘БОЪФЩ‹М·ЩФ˜ Ф‰ЛБФ‡ (3). ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ФˆЫ‰‹ФЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ ЩЪФ¯·П›·˜ fiˆ˜ ‰В›¯УВИ ЩФ Ы¯‹М·, МВ ЩФ ‚¤ПФ˜ (4) ЫЩЪ·ММ¤УФ ЪФ˜ ЩФ МЪФЫЩИУfi ¿ОЪФ (¿ОЪФ ОВК·П‹˜) ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ (5). ™ЪТНЩВ ЩЛ ‚¿ЫЛ ЪФ˜ ЩФ МЪФЫЩИУfi ¿ОЪФ (¿ОЪФ ОВК·П‹˜) ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ (5). ¶ВЪ¿ЫЩВ ЩЛУ О·ЪЪfi‚И‰· (6) ЫЩЛ ‚¿ЫЛ ¯ИЩˆУ›Ф˘ (7) ЩЛ˜ ОВК·П‹˜. ™К›НЩВ ВП·КЪТ˜ ЩФ ВП·ЩЛЪИˆЩfi ·НИМ¿‰И (8) О·И ЩЛУ В›В‰Л ЪФ‰¤П· (9) ЫЩЛУ О·ЪЪfi‚И‰·.
∆ФФıВЩ‹ЫЩВ ЩЛУ О·ЪЪfi‚И‰· (6) ЩФ˘ Ы˘БОЪФЩ‹М·ЩФ˜ ЩФ˘ ¯ИЩˆУ›Ф˘ ОВК·П‹˜ (7) ЫЩФ ОФКЩfi ¿УФИБМ· ЫЩЛ ‚¿ЫЛ ЩЪФ¯·П›·˜ (1). ™‡ЪЩВ ЩФ Ы˘БОЪfiЩЛМ· ЩФ˘ ¯ИЩˆУ›Ф˘ ОВК·П‹˜ (7) ЫЩФ МЪФЫЩИУfi ¿ОЪФ (¿ОЪФ ОВК·П‹˜) ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ (10).
™˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ ÊÔÚÂ›Ô ÛÙÔÓ Ô‰ËÁfi
™‡ЪЩВ ЩФ ВНˆЩВЪИОfi КФЪВ›Ф (1) ЫЩФ ›Ыˆ ¿ОЪФ (¿ОЪФ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜) ЩФ˘ Ы˘БОЪФЩ‹М·ЩФ˜ Ф‰ЛБФ‡ (2). µВ‚·ИˆıВ›ЩВ fiЩИ Ф МФ¯Пfi˜ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜ КФЪВ›Ф˘ (3) ¤¯ВИ ЩЛУ О·ЩВ‡ı˘УЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜. ™‡ЪЩВ ЩФ ВНˆЩВЪИОfi КФЪВ›Ф М¤Ы· ЫЩФУ Ф‰ЛБfi, ¤ˆ˜ fiЩФ˘ «И¿ЫВИ» ЫЩФ ВЫˆЩВЪИОfi КФЪВ›Ф.
6
8
114A2910B-GR
7
™˘У·ЪМФПФБ‹ЫЩВ ЩФУ Ф‰ЛБfi
§И¿УВЩВ Щ· ВЫˆЩВЪИО¿ ¿ОЪ· ЩˆУ ЩМЛМ¿ЩˆУ ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ ¯ЪЛЫИМФФИТУЩ·˜ БЪ¿ЫФ (1). ∆ФФıВЩ‹ЫЩВ Щ· ОФММ¿ЩИ· БИ· Ы˘У·ЪМФПfiБЛЫЛ (2) ¿Уˆ ЫВ В›В‰Л ВИК¿УВИ·. ∫·И Щ· Щ¤ЫЫВЪ· ЩМ‹М·Щ· ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ В›У·И ВУ·ПП¿НИМ· МВЩ·Н‡ ЩФ˘˜. ™‡ЪЩВ ЩФ ЫЩ‹ЪИБМ· Ф‰ЛБФ‡ (3) ¿Уˆ ЫЩФ ЩМ‹М· Ф‰ЛБФ‡. ™˘У‰¤ЫЩВ ЩФУ Ф‰ЛБfi Ы¤ЪУФУЩ·˜ ЩФ ЫЩ‹ЪИБМ· Ф‰ЛБФ‡ ¿Уˆ ЫЩФ ВfiМВУФ ЩМ‹М· Ф‰ЛБФ‡. ∫Щ˘‹ЫЩВ ВП·КЪТ˜ ЩФ Ы˘БОЪfiЩЛМ· Ф‰ЛБФ‡ (4) ¿Уˆ ЫВ ¤У· ОФММ¿ЩИ Н‡ПФ (5), ¤ˆ˜ fiЩФ˘ Щ· ЩМ‹М·Щ· ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡ ¤ПıФ˘У ЫЩФ ›‰ИФ В›В‰Ф. ∂·У·П¿‚ВЩВ ЩФ ›‰ИФ ЫЩ· ˘fiПФИ· ЩМ‹М·Щ· ЩФ˘ Ф‰ЛБФ‡.
5
5
3
™ЩВЪВТЫЩВ ЩФУ Ф‰ЛБfi ЫЩФ МЛ¯·УИЫМfi ·УФ›БМ·ЩФ˜ О·И ВБО·Щ·ЫЩ‹ЫЩВ ЩЛУ ·П˘Ы›‰·/ЩФУ ИМ¿УЩ·
∫Ú·Ù‹ÛÙ ÛÙËÓ ¿ÎÚË ÙËÓ ·Ï˘Û›‰· (4) Î·È ÙÔÓ ÈÌ¿ÓÙ· (5) Î·È Û‡ÚÙ ÙÔÓ Ô‰ËÁfi (1) ¿Óˆ ÛÙÔÓ ·ÔÛÙ¿ÙË (2), ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ ·ÛÊ·Ï›ÛÂÈ Ô Ô‰ËÁfi˜. ¶¿ÚÙ ÙËÓ ·Ï˘Û›‰·/ÙÔÓ ÈÌ¿ÓÙ·
Î·È Ù˘Ï›ÍÙ ÙËÓ/ÙÔÓ Á‡Úˆ ·fi ÙÔÓ Ô‰ÔÓÙˆÙfi ÙÚÔ¯fi (3). µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ Ù· ‰fiÓÙÈ· ÙÔ˘ Ô‰ÔÓÙˆÙÔ‡ ÙÚÔ¯Ô‡ ¤¯Ô˘Ó È¿ÛÂÈ ÛÙËÓ ·Ï˘Û›‰·/ÛÙÔÓ ÈÌ¿ÓÙ·.
9
4
1
2
3
1
A
5
2
3
2
B
3
5
6
8
7
4
2
1
4
9
7
3
8
6
1
2
2
1
3
2
5
7 1
1
4
6
10
94330E
760E
MDL100LM
1
8
94333E
94335E
2
1702E
9
EQLl01
770E
3
9747E
4
FLA230
10
78LM
K
C
O
L
L
IG
H
T
5
1703E
11
75LM
6
16200LM
9-13-1
LOCK
98LM
LIGHT
7
13
12
16
14
15
13-D
114A2910B-D
Pb
Cd
Hg
8
C
7
32
ERSATZTEILE
114A2910B-GR
3-GR
¶·Ú¯fiÌÂÓ· Ì˯·ÓÈο ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù·
(1) ∂Í·ÁˆÓÈ΋ ‚›‰· (2) (2) ¶ÂÚfiÓË ·ÚıÚÒÛˆ˜ (1) (3) ∫·ÚÚfi‚ȉ· 8mm (2) (4) •˘Ïfi‚ȉ˜ (8) (5) §·Ì·ÚÈÓfi‚ȉ˜ (2) (6) ¶ÂÚfiÓË ·ÚıÚÒÛˆ˜ (2) (7) ™ÎÔÈÓ› (8) ГВИЪФП·‚‹
(9) ªФУˆМ¤УФИ ЫЩВЪВˆЩ‹ЪВ˜ (10) (10) ¶ÚÔÛ‰ÂÙ‹Ú·˜ (2) (11) ¶ÚÔÛ‰ÂÙ‹Ú·˜ ÙÛÈ̤ÓÙÔ˘ (6)
(12) °ÎÚfi‚ÂÚ (ÚÔ‰¤Ï· ·ÛÊ·Ï›·˜) (5) (13) ∂Í·ÁˆÓÈÎfi ·ÍÈÌ¿‰È (5) (14) ¢·ОЩ˘ПИФВИ‰‹˜ ЫЩВЪВˆЩ‹Ъ·˜ (3) (15) ™ˆПЛУ¿ЪИФ ПИ·УЩИОФ‡ (1) (16) ∞ЫК·ПИЫЩИОfi ·НИМ¿‰И (1) (17) ªВЩЪИО‹ ‚›‰· ·˘ЩФОФ¯ПИФЩfiМЛЫЛ˜ (4) (18) ∂Í·ÁˆÓÈ΋ ‚›‰· (3) (19) ∂Ï·Ù‹ÚÈÔ (2) (20)
µ›‰· ЩВЪМ·ЩИЫМФ‡
10
7
9
3
4
5
6
12
13
8
N
O
T
IC
E
11
2
15
14
17
18
1
16
19
20
3
¶ЪФЩФ‡ НВОИУ‹ЫВЩВ
1. ∂ϤÁÍÙ ÙÔÓ ÙÔ›¯Ô ‹ ÙËÓ ÔÚÔÊ‹ ¿Óˆ ·fi ÙËÓ Áηڷ˙fiÔÚÙ·. ∏ ‚¿ÛË ÎÂÊ·Ï‹˜ Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È Î·Ï¿
ЫЩВЪВˆМ¤УЛ ЫЩ· ‰ФМИО¿ ЫЩФИ¯В›·.
2. Œ¯ÂÈ ÙÔ Áηڿ˙ Û·˜ ÔÚÔÊ‹ Ì Â¤Ó‰˘ÛË; ∞Ó Ó·È, ÌÔÚ› Ó· ¯ÚÂÈ·ÛÙ›Ù ÌÈ· ‚¿ÛË ˘ÔÛÙ‹ÚÈ͢ Î·È ÚfiÛıÂÙ· Ì˯·ÓÈο ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· ÛÙÂÚ¤ˆÛ˘ (‰ÂÓ ·Ú¤¯ÔÓÙ·È).
3. ∞У¿ПФБ· МВ ЩЛУ О·Щ·ЫОВ˘‹ ЩЛ˜ fiЪЩ·˜ Ы·˜, МФЪВ› У· ¯ЪВИ·ЫЩВ›ЩВ ¤У·У ВИ‰ИОfi ‚Ъ·¯›ФУ· fiЪЩ·˜. ∂ИОФИУˆУ‹ЫЩВ МВ ЩФУ ·УЩИЪfiЫˆФ.
4. Œ¯ВИ ЩФ БО·Ъ¿˙ Ы·˜ ‚ФЛıЛЩИО‹ fiЪЩ·, ВОЩfi˜ ·fi ЩЛУ БО·Ъ·˙fiФЪЩ·; ∞У fi¯И, ¯ЪВИ¿˙ВЩ·И Ф ВНˆЩВЪИОfi˜ МЛ¯·УИЫМfi˜ Щ·¯В›·˜ ·ВПВ˘ı¤ЪˆЫЛ˜, МФУЩ¤ПФ 1702E.
√ПФОПЛЪˆМ¤УЛ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ
∫·ıТ˜ ЪФ¯ˆЪВ›ЩВ МВ ЩИ˜ ‰И·‰ИО·Ы›В˜ Ы˘У·ЪМФПfiБЛЫЛ˜, ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ˜ О·И Ъ‡ıМИЫЛ˜ ЫЩФ ·ЪfiУ ВБ¯ВИЪ›‰ИФ, МФЪВ›ЩВ У· Ы·˜ К·УВ› ¯Ъ‹ЫИМФ У· ·У·ЩЪ¤НВЩВ ЫВ ·˘Щfi ЩФ Ы¯‹М· ФПФОПЛЪˆМ¤УЛ˜ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ˜.
4
(1) ГИЩТУИФ ОВК·П‹˜
(2) µ¿ÛË ¿ÂÚÁ˘
ÙÚÔ¯·Ï›·˜
(3) ºÔÚÂ›Ô (4) √‰ËÁfi˜ (5) ∞Ï˘Û›‰·/ÈÌ¿ÓÙ·˜ (6) ™ЩВЪ¤ˆЫЛ ·У¿ЪЩЛЫЛ˜ (7) ∫·ПТ‰ИФ ЩЪФКФ‰ФЫ›·˜ (8) ªË¯·ÓÈÛÌfi˜
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜
(9) º·Îfi˜
(10) ™ОФИУ› О·И ¯ВИЪФП·‚‹
МЛ¯·УИЫМФ‡ ¯ВИЪФО›УЛЩЛ˜
·ÂÏ¢ı¤ÚˆÛ˘
(11) ∫·Ì‡ÏÔ˜ ‚Ú·¯›ÔÓ·˜
fiÚÙ·˜
(12) ∂˘ı‡˜ ‚Ú·¯›ÔÓ·˜
fiÚÙ·˜
(13) ÀÔÛÙ‹ÚÈÁÌ· &
¤Ï·ÛÌ· fiÚÙ·˜
(14) µ¿ÛË ÎÂÊ·Ï‹˜ (15) ªÔ¯Ïfi˜
·ÂÏ¢ı¤ÚˆÛ˘ ÊÔÚ›Ԣ
12B374
41A4166
83A11
12C772
171A2
144
12VDC
7
41A5801-1 (1.7m) 41A5801 (2.3m) 41A5801-2 (2.5m) 41A5801-3 (3.0m)
10A20
210C42
41B4103
31D537
8423CR3 8430CR3
183D178
41A5639-7
8023CR3 8025CR3 8030CR3
41B4494-1
41A2828
41A5844 (2.3m) 41A5844-1 (2.5m) 41A5844-2 (3.0m)
NOTICE
41A5800
41A5414-1
183D177
12B380
31D
7423CR3
12C788
525
41B4101-1
7017CR3
7023CR3 7030CR3 7035CR3
178B34
12C778
4A1008
1
2
14
13
3
11
12
10
4
5
9
15
10
7
6
8
114A2910B-D
INSTANDHALTUNG DES ANTRIEBES
PFLEGE DES ANTRIEBES
Wenn der Antrieb richtig eingebaut ist, bleibt er bei minimalem Aufwand für die Instandhaltung voll leistungsfähig. Der Antrieb erfordert keine zusätzliche Schmierung. Begrenzungs- und Kraftjustierung: Diese Einstellungen sind nach dem Einbau zu prüfen und entsprechend einzustellen. Wetterbedingungen können einige kleinere Verstellungen des Garagentorantriebes erforderlich machen, so daß besonders während des ersten Betriebsjahrs einige Nachstellungen nötig werden könnten. Weitere Informationen zum Thema Begrenzungs- und Kraftjustierung finden Sie auf Seite 11. Befolgen Sie die Anleitungen genau und
wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung nach jeder Justierung. Fernbedienungssender: Die Fernbedienung läßt sich
unter Benutzung des mitgelieferten Clips an der Sonnenblende eines Fahrzeugs anbringen. Sehen Sie unter "Zubehör” nach, wenn Sie zusätzliche Fernbedienungen für Fahrzeuge erwerben, die die gleiche Garage benutzen. Neue Funksteuerungen müssen in den Antrieb eingelernt(programmiert) werden. Fernbedienungsbatterie: Die Lithiumbatterien sollten bis zu 5 Jahre halten. Batterien austauschen, wenn die Reichweite der Funksteuerung nachlässt.
Batterieaustausch: Zum Auswechseln der Batterien das Batteriefach mit einem Schraubenzieher oder Klemme öffnen. Die Batterien mit der positiven Seite nach oben einsetzen. Den Deckel wieder einsetzen und an beiden Seiten einschnappen lassen. Werfen Sie die verbrauchte Batterie nicht in den Haushaltsmüll. Bringen Sie sie zu einer entsprechenden Müllentsorgungsstelle.
Einmal pro Monat:
Wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung.
Machen Sie dabei alle erforderlichen Justierungen.
Betätigen Sie das Tor mit der Hand. Falls es nicht im Gleichgewicht ist oder klemmt, bestellen Sie einen qualifizierten Garagentordienst.
Vergewissern Sie sich, daß sich das Tor voll öffnet und schließt. Justieren Sie je nach Bedarf
Begrenzung und/oder Kraft.
Einmal pro Jahr:
Ölen Sie Rollen, Lager und Scharniere des Tors. Der Antrieb erfordert keine zusätzliche Schmierung. Laufschienen des Tors nicht schmieren!
• LAUFWAGEN UND SCHIENEN SCHMIEREN.
33
14-D
ERSATZTEILE
¶ÂÚȯfiÌÂÓ· ™¯‹Ì·
∫·ÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
∆‡ÔÈ ı˘ÚÒÓ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
∞·ÈÙÔ‡ÌÂÓ· ÂÚÁ·Ï›· . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
¶·Ú¯fiÌÂÓ· Ì˯·ÓÈο ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· . . . . . . . . . . . .3
¶ЪФЩФ‡ НВОИУ‹ЫВЩВ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
√ПФОПЛЪˆМ¤УЛ ВБО·Щ¿ЫЩ·ЫЛ . . . . . . . . . . . . . . . .3
™˘Ó·ÚÌÔÏfiÁËÛË . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
∂ÁηٿÛÙ·ÛË . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
™À¡¢∂™∆∂ ™∆∏¡ ∏§∂∫∆ƒπ∫∏ ∆ƒ√º√¢√™π∞ . . . . . 7-8
¶ƒ√°ƒ∞ªª∞∆π™ª√™ ∆√À ∫ø¢π∫√À . . . . . . . . . .9-10
ƒ‡ıÌÈÛË . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
¶ÂÚȯfiÌÂÓ· ™¯‹Ì·
∂ÁηٿÛÙ·ÛË ÙÔ˘ Protector
Systemм ( ЪФ·ИЪВЩИОfi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
∂И‰ИО¿ ¯·Ъ·ОЩЛЪИЫЩИО¿ ЩˆУ . . . . . . . . . . . . . . . . .12
∞ÍÂÛÔ˘¿Ú . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
∞ÓÙ·ÏÏ·ÎÙÈο . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13-14
ºЪФУЩ›‰· ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ . . . . . . . . .14
™˘УЩ‹ЪЛЫЛ ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡ ·УФ›БМ·ЩФ˜ . . . . . . .14
™˘Ó·ÓÙ‹Û·Ù Úfi‚ÏËÌ· . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
§ВИЩФ˘ЪБ›· ЩФ˘ МЛ¯·УИЫМФ‡
·ÓÔ›ÁÌ·ÙÔ˜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
¶ÚԉȷÁڷʤ˜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2-GR
114A2910B-GR
A. ªÔÓÔÎfiÌ·ÙË fiÚÙ· Ì ÔÚÈ˙fiÓÙÈÔ Ô‰ËÁfi B. ªÔÓÔÎfiÌ·ÙË fiÚÙ· Ì ηٷÎfiÚ˘ÊÔ
&ÔÚÈ˙fiÓÙÈÔ Ô‰ËÁfi – ∞·ÈÙÂ›Ù·È ÂȉÈÎfi˜ ‚Ú·¯›ÔÓ·˜ fiÚÙ·˜ (E, The Chamberlain Arm) О·И ЩФ ™‡ЫЩЛМ· ¶ЪФЫЩ·Ы›·˜ (29 (9)). ∂ИОФИУˆУ‹ЫЩВ МВ ЩФУ ЪФМЛıВ˘Щ‹ Ы·˜.
C. ∆ÌËÌ·ÙÈ΋ fiÚÙ· Ì ηÌ‡ÏÔ Ô‰ËÁfi –
µÏ¤ÂÙ 20B – ™˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔÓ ‚Ú·¯›ÔÓ·. ∆Ô ™‡ÛÙËÌ· ¶ÚÔÛÙ·Û›·˜ (29 (9) Â›Ó·È ··Ú·›ÙËÙÔ Û fiÚÙ˜ Ì ‡„Ô˜ ¿Óˆ ·fi 2,5 m.
D. ªÔÓÔÎfiÌ·ÙË fiÚÙ· Ì ηٷÎfiÚ˘ÊÔ Ô‰ËÁfi –
∞·ÈÙÂ›Ù·È ÂȉÈÎfi˜ ‚Ú·¯›ÔÓ·˜ fiÚÙ·˜ (E, The Chamberlain Arm) Î·È ÙÔ ™‡ÛÙËÌ· ¶ЪФЫЩ·Ы›·˜ (29 (9)). ∂ИОФИУˆУ‹ЫЩВ МВ ЩФУ ЪФМЛıВ˘Щ‹ Ы·˜.
E. The Chamberlain ArmÁÈ· ¯Ú‹ÛË Û ı‡Ú˜
Ù‡Ô˘ B Î·È D.
∆‡ÔÈ ı˘ÚÒÓ
1
∞·ÈÙÔ‡ÌÂÓ· ÂÚÁ·Ï›·
2
A B
ED
C
171A479
37D117-2
171A545
41C5392
171A543
158A49
171A498
216A206
41C67
41B5348
171A384-8
41C5350-5 (60kg) 41C5350-8 (80kg) 41C5350-2 (100kg)
31D525
28A95
41B4375-3
171A315
171A384
41D701-2 (60kg) 41D605 (80kg, 100kg)
41B5351-5
26B66-2 (Schuko) 26B62-3 (UK) 26B63 (Swiss cord) 26B72 (Australia & China) 26B83 (Danish)
41A5696-2b (60kg) 41A5696-4b (80kg, 100kg)
10mm, 8mm, 4,5mm, 4mm
11/13mm
2
1
41A5443-5 (60kg) 41A5443-9 (80kg) 41A5443-10 (100kg)
41D163
11mm, 13mm
108D56
171A320
Loading...
+ 33 hidden pages