46.3 Oorzaken van de storingen en het verhelpen ............................................. 208
47 Afvoer van het oude apparaat ........................................ 209
caso EMCG 34 PRO 14
Page 15
1 Bedienungsanleitung
1.1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut
werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihre Mikrowelle dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie sie sachgerecht behandeln und
pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.2 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Mikrowelle (nachfolgend als Gerät
bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den
bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person
zu lesen und anzuwenden, die mit der:
• Inbetriebnahme, • Bedienung,
• Störungsbehebung und/oder • Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an
Nachbesitzer weiter.
1.3 Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanl eitu ng werden folgend e Warnhin wei se verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies zum Tod oder zu schweren
Verletzungen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Tod es oder
schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
caso EMCG 34 PRO 15
Page 16
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder
gemäßigten Verletz un gen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine
erleichtern.
1.4 Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für
die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und
erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nicht bestimmungsg emäßer Ver wendung
• Unsachgemäßer Reparaturen
• Technischer Veränderungen, Modi fikati o nen des Gerätes
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Modifikationen des Gerätes werden nicht empfohlen und sind nicht durch die Garantie
gedeckt. Übersetz ungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir übernehmen
keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann nicht, wenn die Übersetzung von uns
oder in unserem Auftrag erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
1.5 Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der foto mech ani sc h en Wie d er g abe, der Ver vielfältigung und der
Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger
und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Braukmann GmbH vor.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen und Sachschäden führen.
caso EMCG 34 PRO 16
Page 17
2.1 Best immungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum
• Auftauen • Erhitzen • Garen • Grillen • Einkochen
von Lebensmitteln und Getränken bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise:
► Vor dem Einsatz des Gerätes sind diese Gebrauchsanweisungen sorgfältig zu lesen.
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
► Das Gerät ist nicht zum Trocknen, Erwärmen oder Erhitzen von lebenden Tieren
vorgesehen.
► Speisenthermometer sind nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
► Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
► Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
► Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
► Das Gerät ist nur zu dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck
einzusetzen. Ätzende Chemikalien oder Dämpfe dürfen nicht eingesetzt werden. Dieses
Gerät ist besonders zum Erhitzen, Kochen und Trocknen von Speisen entwickelt
worden, und nicht für industrielle Zwecke oder den Einsatz im Labor.
► Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Strom kabel oder der
Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen oder beschädigt worden ist. Falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt
caso EMCG 34 PRO 17
Page 18
worden sind, müssen diese dur ch den Her steller oder dessen Servicebeauftragten
ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
► Dieses Gerät kann von Kindern, die älter als 8 Jahre sind, sowie von Personen mit einer
geistigen, sensorischen oder körperlichen Behinderung benutzt werden, wenn sie über
den sicheren Betrieb unterrichtet worden sind und die möglichen Gefahren verstehen.
► Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
► Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
► Bei diesem Gerät handelt es sich um ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Zu diesen
Geräten zählen alle industriell, wissenschaftlich oder medizinisch genutzten Geräte, bei
den absichtlich Hochfrequenzenergie als elektromagnetische Strahlung für die
Behandlung von Materialien erzeugt oder benutzt wird, sowie Geräte mit einer funkenerodierenden Wirkung. Geräte der Klasse B sind für den Einsa tz im Haushalt und mit
einem Anschluss an eine Haushal ts stromversorgung sowie
Niederspannungseinrichtungen in Gebäuden vorgesehen.
►Achtung: Das Gerät darf nicht über einer Kochfläche oder einer anderen Hitzequelle
aufgestellt werden, da dadurch das Gerät beschädigt werden kann und die
Gewährleistung erlischt.
► Das Gerät ist nicht für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung
vorgesehen.
► Das Mikrowellengerät ist nur für den Hausgebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz vorgesehen.
► Niemals die Abstandshalter auf der Rückseite oder an den Seiten des Gerätes
entfernen, da diese den nötigen Mindestabstand für die Luftzirkulation gewährleisten.
► Bitte den Drehteller vor einem Transport sichern, um Schäden zu vermeiden.
► Das Mikrowellengerät ist nur zum Kochen, Auftauen und Dämpfen von Nahrungsmitteln
geeignet.
2.3 Gefahrenquellen
2.3.1 Gefahr durch Mikrowellen
Die Einwirkung von Mikrowellen auf den menschlichen Körpe r ka nn zu
Verletzungen führen.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um sich oder andere nicht den
Mikrowellen auszusetzen:
► Niemals das Gerät mit geöffneter Tür bet r eiben. Durch einen fehlerhaften oder
manipulierten Sicherheitsschalter besteht die Gefahr sich direkt den Mikrowellen
auszusetzen.
caso EMCG 34 PRO 18
Page 19
►Vorsicht: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die Schutzabdeckung vor der
Mikrowellenstrahlung entfernt wird, sind nur durch eine Fachkraft vorzunehmen. Dies
gilt auch für den Austausch der Bele uchtung und des Stromversorgungskabels. Das
Gerät ist hierzu an das Servicecenter einzuschicken.
►Achtung: Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden, bis es durch eine Fachkraft entsprechend instand gesetzt
worden ist.
2.3.2 Verbrennungsgefahr
Das in diesem Gerät erhitzte Kochgut sowie das verwendete Kochgeschirr sowie die
Oberfläche des Gerätes können sehr heiß werden.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um sich oder andere nicht zu Verbrennen
oder zu Verbrühen:
►Achtung: Wenn das Gerät im Kombinations-Betrieb laufen soll, darf es wegen der
dabei entstehenden hohen Temperaturen von Kindern nur unter Beaufsichtigung durch
Erwachsene in Betrieb genommen werden.
► Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle können diese plötzlich zum Sieden
kommen, daher sind die Behältnisse mit Vorsicht zu handhaben.
► Bitte keine Speisen im Ofen frittieren. Heißes Öl kann Geräteteile und Utensilien
beschädigen und Verbrennungen verursachen.
► Der Inhalt von Babyflaschen oder –gläsern sollte nach dem Erhitzen gerührt oder
geschüttelt und vor dem Servieren auf die Temperatur überprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
► Kochgeräte können sich durch die Hitzeübertragung von den Nahrungsmitteln erhitzen.
Als Schutz wird die Benutzung von Topflappen empfohlen.
► Die äußeren Oberflächen können sich bei Betrieb stark erhitzen.
► Die Tür und die äußeren Oberflächen können sich während des Betriebs stark erhitzen.
► Wenn das Gerät in Betrieb ist, können die berührbaren Oberflächen eine hohe
Temperatur erreichen .
► Benutzen Sie beim Entnehmen der Speisen Topflappen oder Schutzhandschuhe.
► Achtung! Beim Öffnen von Deckeln oder Abdeckfolien kann heißer Dampf austreten.
2.3.3 Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Brandgefahr durch
Entzündung des Inhaltes.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Brandgefahr zu vermeiden:
► Verwenden Sie das Gerät niemals zum Aufbewahren oder Trocknen von
entflammbaren Materialien.
caso EMCG 34 PRO 19
Page 20
► Erhitzen Sie keinen Alkohol im unverdünnten Zustand.
► Das Gerät darf nicht in leerem Zustand betrieben werden.
► Zur Reduzierung der Brandgefahr im Ofeninnenraum:
► a) Beim Erhitzen von Speisen in Plastik- oder Papierbehältnissen muss das Gerät
wegen der bestehenden Entzündungsgefahr beaufsichtigt werden.
► b) Drahtverschlüsse von Papier- oder Plastikbeuteln sind vor dem Erhitzen zu
entfernen.
► c) Bei Rauchentwicklung ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen;
die Tür muss geschlossen bl ei ben , um Flammen zu ersticken.
► d) Nichts im Ofeninnenraum aufbewahr en. Wenn das Gerät nicht benutzt wi r d, darf es
nicht zum Aufbewahren von Papiergegenständen, Kochgerätschaften oder
Nahrungsmitteln verwendet werden.
► Bei allen Küchengeräten und Behältnissen sollte überprüft werden, ob sie zur
Verwendung in Mikrowellengeräten geeignet sind.
► Einweg-Behälter aus Kunststo ff müss en di e unter "Hinw eise zum
► Bei Rauchentwicklung ist das Gerät auszuschalten, der Netzstecker zu ziehen und die
Tür (zwecks Ersticken etwaiger Flammen) geschlossen zu halten.
2.3.4 Explosionsgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Explosionsgefahr durch
entstehenden Überdruck.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Explosionsgefahr zu vermeiden:
►Achtung: Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in verschlossen
Behältnissen erhitzt werden, da diese leicht explodieren können.
► Ungeschälte Eier oder ganze hartgekochte Eier sollten nicht in einer Mikrowelle erhitzt
werden, da sie auch nach der Garzeit explodieren können.
► Nahrungsmittel mit dicken Schalen, z.B. Kartoffeln, ganze Kürbisse, Äpfel oder
Kastanien sind vor dem Garen im Gerät anzustechen.
2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung
durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende
Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können Funktionsstörungen am Gerät auftreten
caso EMCG 34 PRO 20
Page 21
► Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Strom kabel oder der
Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen oder beschädigt worden ist. Falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt
worden sind, müssen di ese dur ch den Hersteller oder dessen S ervicebeauftragten
ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
►Vorsicht: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die Schutzabdeckung vor der
Mikrowellenstrahlung entfernt wird, sind nur durch eine Fachkraft vorzunehmen. Dies
gilt auch für den Austausch der Bele uchtung und des Stromversorgungskabels. Das
Gerät ist hierzu an das Servicecenter einzuschicken.
2.4 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädig ungen zu vermeiden.
2.5 Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden:
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
► Auf Grund des hohen Gewichtes des Gerätes den Transport sowie das A uspac ken und
Aufstellen mit zwei Personen durchführen.
2.6 Lie f e rumfang und Transportinspe k tion
Die Mikrowelle EMCG 34 PRO wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
• Mikrowelle EMCG 34 PRO • Rollring • Glasdrehteller
• Backblech • Grillrost • Bedienungsanleitung
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.
2.7 Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
• Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfer nen Sie das Verpackungsmater i al .
caso EMCG 34 PRO 21
Page 22
• Entnehmen Sie das im Garraum befindliche Zubehör und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
• Entfernen Sie den roten Sicherheitsklebestreifen am Boden des Garraums.
• Entfernen Sie nicht die Folie über der Ofenabzugsöffnung!
• Entfernen Sie die blaue Schutzfolie am Gerät.
► Entfernen Sie die blaue Schutzfolie erst kurz bevor das Gerät am Einsatzort aufgestellt
wird, um Kratzer und Verschmutzungen zu vermeiden.
► Bitte die Schutzfolie an der Innenseite der Tür (sofern vorhanden) nicht entfernen, da
diese der leichteren Reinigung des Gerätes dient.
2.8 Ents orgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar .
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert
das Abfallaufkommen . Ent sor g en Si e nic ht mehr benöt igte Verpackungs mat er i ali en an de n
Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes
auf, um das Gerät im Garantiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu können.
2.9 Aufstellung
2.9.1 Anforderunge n an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten und hitzebeständigen
Unterlage mit einer au sr ei chenden Tragkraft für den Ofen und das erwartungsgemäß
schwerste im Ofen zubereitete Kochgut aufgestellt werden.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an heiße Oberflächen des Gerätes
gelangen können.
• Das Gerät ist für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank vorgesehen.
• Stellen Sie das Gerät ni cht in einer hei ßen , nass en oder sehr feuchten Umgebung oder
in der Nähe von brennbarem Material auf.
• Decken Sie keine Öffnungen am Gerät ab und blockieren Sie sie nicht.
• Entfernen Sie die Stellfüße des Gerätes nicht.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht
abgezogen werden kann.
caso EMCG 34 PRO 22
Page 23
• Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z.
B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie
die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes
sicherstellen.
2.9.2 Ver m eidung von Funkstörungen
Durch das Gerät können Störungen bei Radios, Fernsehern oder ähnlichen Geräten
auftreten.
Durch folgende Maßnahmen können Störungen beseitigt oder reduziert werden:
• Reinigen Sie die Tür und die Dichtungsoberflächen des Gerätes.
• Stellen Sie das Radio, den Fernseher etc. soweit wie möglich vom Ger ät ent f ernt au f.
• Schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose an, so dass für das Gerät und
den gestörten Empfänger unterschiedliche Stromkreise verwendet w er den.
• Verwenden Sie eine ordnungsgemäß installierte Antenne für den Empfänger, um einen
guten Empfang sicherzustellen.
2.10 M ont a ge de s Zubehör s
► Der Betrieb des Gerätes ist mit Glasdrehteller, Backblech oder Grillrost möglich.
2.10.1 Glasdrehteller
Den Glasdrehteller wie folgt montieren:
• Den Rollring einsetzen
• Den Glasdrehteller so einsetzen, dass die Nuten an der Unterseite des Glasdrehteller s
in die Antriebswelle einrasten.
2.10.2 Backblech
• Das Backblech in den O fen ei nsc hieben.
2.10.3 Grillrost
• Den Grillrost in den Ofen einschieben.
caso EMCG 34 PRO 23
Page 24
2.11 Einbau-Anleitung
• Bitte beachten Sie diese besonderen Einbauanweisungen.
• Das Gerät kann in einen 60 cm breiten Einbau-Wandschrank eingebaut werden
(Mindesttiefe 55 cm, Geräteunterkante mindestens 85 cm über dem Fußboden) .
• Der Einbauschrank muss hinter dem Ofen offen sein (d.h. keine Rückwand).
• Lüftungsschlitze und Lufteinlässe nicht abdecken.
• Das Stromkabel nicht einklemmen oder knicken.
• Den Ofen mittig im Fach einbauen.
caso EMCG 34 PRO 24
Page 25
Mit 2 Schrauben fixieren, die Distanzhülsen zwischen
Schrank und Gerät platzieren.
3 Aufbau und Funktion
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und Funktion des Gerätes.
3.1 Gesamtübersicht
1) Sicherheitstürverriegelung
2) Ofenfenster
3) Antriebswelle
4) Rollring
5) Glasdrehteller
6) Backblech
7) Grillrost
8) Ofenlüftungsöffnung
(Folie nicht
entfernen!)
9) Grillelement
10) Bedienfeld
caso EMCG 34 PRO 25
Page 26
3.2 Bedi e ne lemente und Anzeige
1. Mikrowelle: Zur Auswahl der Mikrowellenleistungsstufe
2. Uhrzeit/Gewicht: Zum Einstellen der Uhr oder des Gewichts des Kochguts
3. Grill/Grill+Mikro: Zum Einstellen eines Grill- oder Kombinationskochprogramms
4. Heißluft/Heißluft+Mikro: Zum Programmieren der Heißlufttemperatur oder des Heißluftprogram ms mit Mikrowelle
5. Anzeigenfeld: Garzeit, Leistung, Funktionsanzeige und aktuelle Zeit werden angezeigt.
6. Menü Zur Auswahl des Automatikmenüs
7. Pause/Ende: Zum Stoppen des Garprogramms oder zum Löschen aller vorherigen
Einstellungen vor dem Start des Garvorgangs drücken. Kindersicherung.
8. Zeit: Zum Einstellen der Uhr oder der Kochzeit
9. Start/Schnellstart Zum Starten des Garprogramms oder zum Einstellen des
Schnellstart-Garprogramms
3.3 Signaltöne
Das Gerät sendet zur akustischen Rückmeldung folgende Signaltöne aus:
• Ein Signalton: Das Gerät hat die Eingabe akzeptiert
• Zwei Signaltöne: Das Gerät hat die Eingabe nicht akzeptiert. Die Eingabe prüfen und
erneut versuchen.
•Drei Signaltöne: Das Ende der Garzeit ist erreicht.
caso EMCG 34 PRO 26
Page 27
3.4 Sicherheitseinrichtungen
3.4.1 Warnhinweise am Gerät
Gefahr durch heiße Oberfläche!
An der hinteren oberen Gehäuseseite befindet sich ein Warnhinweis auf Gefahr durch
heiße Oberflächen. Das Gerät kann an der Oberfläche sehr heiß werden.
► Die heiße Oberfläche des Gerätes nicht berü hr en. Es besteht Verbrennungsgefahr!
► Stellen oder legen Sie keine Gegenständ e au f das Gerät.
3.4.2 Türverriegelung
In der Türverriegelung des Gerätes ist ein Sicherheitsschalter eingebaut, der den Betrieb
des Gerätes bei geöffneter Tür verhindert.
Gefahr durch Mikrowellen!
Ist diese Sicherheitseinrichtung defekt oder wird diese Sicherheitseinrichtung umgangen,
setzen Sie sich und andere direkt der Mikrowellenstrahlung aus.
► Das Gerät nicht betreiben, wenn der Sicherheitsschalter defekt ist.
► Diese Sicherheitseinrichtung nicht außer Kraft setzen.
3.4.3 Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet.
Wenn die Temperatur im Garraum 230 °C überschreitet, erscheint in der Anzeige E-1 und
ein Summer ertönt.
Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen das laufende Programm ab.
Drücken Sie die Taste Pause/Ende um die Störung zu quittieren. Nach der
Abkühlphase kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.
3.5 Typenschild
Das Typenschild mit den Anschluss- u nd Leistungsdaten befindet sich an der Rückseite
des Gerätes.
4 Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten
Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen, um bei Gefahren
schnell eingreifen zu können.
caso EMCG 34 PRO 27
Page 28
4.1 Grundlagen des Mikrowellengarens
• Die zur Garung/Erhitzung des Kochguts erforderliche Leistung und Zeit hängt unter
anderem von der Ausgangstemperatur, der Menge, und der Art und Beschaffenheit der
Speise ab. Verwenden Sie die kürzeste angegebene Garzeit und verlängern Sie den
Garvorgang nach Bedarf.
• Ordnen Sie das Kochgut sorgfältig an. Platzieren Sie die dicksten Bereiche am äußeren
Schüsselrand.
• Decken Sie das Kochgut während des Garens ab. Deckel beugen gegen Spritzer vor
und tragen zum gleichmäßigen Garen/Erhitzen bei.
• Während der Erhitzung sollten Sie das Kochgut mehrfach wenden, umschichten oder
umrühren, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erhalten.
• Eventuell vorhandene Keime in den Speisen werden nur bei einer ausreichend hohen
Temperatur (> 70 °C ) und bei einer ausreichend langen Zeit (> 10 min) abgetötet.
• Lebensmittel mit fester Haut oder Schale, wie Tomate n, Würstchen, Pellkartoff eln,
Auberginen, mehrmals anstechen bzw. einkerben, damit entstehender Dampf
entweichen kann und die Lebensmittel nicht platzen.
• Eier ohne Schale dürfen Sie mit Mikrowellen nur dann garen, wenn die Haut des
Eidotters vorher mehrmals angestochen wird. Das Eidotter kann sonst nach dem Garen
mit Hochdruck herausspritzen.
• Schichten Sie Gerichte wie Fleischklöße nach der Hälfte der Garzeit von oben nach
unten und von der Mitte zum äußeren Rand hin um.
4.2 Betriebsarten
Das Gerät kann in verschiedenen Betriebsarten betrieben werden. Die nachfolgende
Auflistung veranschaulicht die möglichen Betriebsarten des Gerätes:
Betriebsart „Mikrowelle“
Diese Betriebsart eignet sich zum normalen Erhitzen von Kochgut.
Betriebsart „Grill“
Diese Betriebsart eignet sich zum Braten und Überbacken von Kochgut.
Betriebsart „Mikrowelle und Grill“
Diese Betriebsart eignet sich zum gleichzeitigen Mikrowellengaren und Grillen.
Kombination 1: Bei dieser Betriebsart arbeitet das Gerät 30 % der Garz ei t im
Mikrowellenbetrieb und 70 % der Garzeit im Grillbetrieb.
Kombination 2: Bei dieser Betriebsart arbeitet das Gerät 55 % der Garz eit im
Mikrowellenbetrieb und 45 % der Garzeit im Grillbetrieb.
Betriebsart „Heißl u ft“
Bei dieser Betriebsart wird die heiße Luft im Garraum umgewälzt, um eine schnelle und
gleichmäßige Erwärmung des Kochguts zu erreichen.
caso EMCG 34 PRO 28
Page 29
Betriebsart „Mehrstufiges Garen“
Bei dieser Betriebsart können bis zu drei automatische Garabfolgen programmiert werden.
Die Reihenfolge und Dauer von Mikrowellengaren, Grill- und Heißluftbetrieb ist einstellbar.
Betriebsart „Menü G aren “
Bei dieser Betriebsart k ann das Gar pr og r am m aus 9 verschiedenen Menüs ausgewählt
werden.
Auftauautomatik
Diese Betriebsart eignet sich zum Auftauen von gefrorenem Kochgut.
4.3 Hinweise zum Mikrowellenkochgeschirr
Das ideale Material für Mikrowellenkochgeschirr ist für Mikrowellen durchlässig und erlaubt
der Energie, den Behälter zu durchdringen und das Kochgut aufzuwärmen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Auswahl des richtigen Kochgeschirrs:
► Mikrowellen können Metall nicht durchdringen. Utensilien aus Metall und Kochgeschirr
mit Metallverzierung sollten deshalb nicht verwendet werden.
► Verwenden Sie beim Mikrowellengaren keine Produkte aus Recycling-Papier, da sie
kleine Metallfragm ente enthalten können, die in einer Funkenbildung und/oder Feuer
resultieren könnten.
► Verwenden Sie rundes oder ovales statt quadratisches oder rechteckiges Kochgeschirr,
da das Kochgut in Ecken zum Überhitzen neigt.
► Schmale Streifen Aluminiumfolie können verwendet werden, um empfindliche Bereiche
gegen ein übermäßiges Erhitzen zu schützen. Verwenden Sie nicht zuviel Folie und
halten Sie einen Abstand von ca. 2,5 cm zwischen Folie und den Garraumwänden ein.
► Verwenden Sie keine Aluminiumfolie bei der Nutzung von Mikrowelle oder
Kombinationen mit Mikrowelle (siehe Tabelle).
Die folgende Tabelle dient als Anhaltspunkt zur Auswahl des richtigen Kochgeschirrs:
Ziehen Sie mit einem sanften Ruck am Türgriff, um die Tür des Gerätes zu Öffnen. Sollte
das Gerät eingeschaltet sein, wird das aktuelle Garprogramm unterbrochen.
► Lassen Sie die Tür einen Moment geöffnet bevor Sie in den Garraum greifen, um die
angestaute Hitze entweichen zu lassen.
Tür Schließen
Schließen Sie die Tür am Türgr i ff bis die Tür verriegelung hörbar einrastet.
Sollte ein laufendes Garprog r amm durch Öff nen der Tür unt er br oc h en w orden
sein, wird das aktuelle Garprogramm nach Drücken der Taste
Start/Schnellstart fortgesetzt.
4.5 Einschalten nach Programmwahl
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
4.6 Schnellstart
Verwenden Sie diese Funktion, um den Ofen für das komfortable Garen bei 100 %
Mikrowellenleistung zu programmieren.
Drücken Sie Start/Schnellstart in schneller Folge, um die Garzeit einzustellen. Die
maximale Garzeit beträgt 10 Minuten.
Der Ofen startet nach zwei Sekunden automatisch.
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, werden drei Si g nal tön e ausgegeben und in der
Anzeige erscheint END.
4.7 Ausschalten
Um ein laufendes Garprogramm zu unterbrechen können Sie wie folgt vorgehen:
•Drücken Sie die Taste Pause/Ende einmal. Das laufende Garprogramm
wird angehalten.
•Öffnen Sie die Tür des Gerätes. Das laufende Garprogramm wird
angehalten.
► Um das unterbrochene Garprogramm fortzusetzen, drücken Sie nach dem
Schließen der Tür die Taste Start/Schnellstart.
•Um das unterbrochene Programm zu beenden, drücken Sie die Taste Pause/Ende ein zweites Mal.
caso EMCG 34 PRO 30
Page 31
► Vor Beginn eines anderen Garvorganges müssen Sie die Anzeige löschen
und das System zurückstellen, indem Sie die Taste Pause/Ende drücken.
4.8 Ei ns t e llen der Uhr
Um die Uhr des Gerätes einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Einstellmodus aktivieren
Drücken Sie die Taste Uhrzeit/Gewicht.
Drücken Sie die Taste nochmals , um den Ofe n v om 12- auf das 24-Stunden-
System umzuschalten.
Stunden ei nstellen
Drücken Sie die Tasten +/-, bis die korrekte Stunde angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste Uhrzeit/Gewicht um die eingestellte Stunde zu
speichern.
Minuten einstellen
Drücken Sie die Tasten +/-, bis die korrekte Minute angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste Uhrzeit/Gewicht um die eingestellte Zeit zu speichern.
4.9 Betrie bsart "Mikrowelle"
Beim Mikrowellengaren können Sie die Leistungsstufe und die Garzeit anpassen.
Einstellen der Leistungsstufe
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe, indem Sie die Taste Mikrowelle
entsprechend oft drücken (siehe Tabelle unten) .
Einstellen der Garzeit
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
caso EMCG 34 PRO 31
Page 32
Tastendrücke Anzeige Watt Leistung Anwendung
1 P-100 900 100 %
Hoch
2 P-80 720 80 %
Mittel-
hoch
3 P-60 540 60 %
Mittel
4 P-40 360 40 % Mittel-
niedrig/
Auftauen
5 P-20 180 20 % Niedrig
6 P-00 0 0 %
Schnelles Garen und Erhitzen
Schonendes Garen und Erhitzen
Erwärmen kleiner Mengen und
empfindlicher Speisen
Schwaches Fortkochen
Schnelles Auftauen
Warmhalten
4.10 Betriebsart "Grill"
Die Betriebsart „Grill“ eignet sich insbesondere für dünne Fleischscheiben, Steaks,
Koteletts, Kebabs, W ürste und Hühnerteile.
Das System wählt i n di eser Betriebsart die höchste Leis tu ngsstufe für den Grill.
Wahl des Garprogramms
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Wählen Sie das Garprogramm „Grill“, indem Sie die Taste Grill/Grill+Mikro
einmal drücken.
Einstellen der Garzeit
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
caso EMCG 34 PRO 32
Page 33
4.11 Tabelle mit Zeiten für das Grill e n frische r Lebensmittel
Lebensmittel/Speise Menge Grill Zeit/Min.
Fleisch, Wurstwaren*)
2 Rinderfiletsteaks rot 400 g Grill 8
2 Rinderfiletsteaks rosa 400 g Grill 9-10
2 Rinderfiletsteaks durch 400 g Grill 10-12
2 Schweinenackensteaks 350 g Grill 10
2 Koteletts 400 g Grill 10
Lebensmittel/Speise Menge Grill Zeit/Min.
2 Kalbschnitzel 300 g Grill 8-10
4Lammkoteletts 600 g Grill 6-8
4 Grillwürste 400 g Grill 10-12
2 Leberkäsescheiben 400 g Grill 8-10
4 Schaschlik 800 g Kombination 2 10
Geflügel
2 Hähnchenkeulen 350 g Kombination 1 6-8
Hähnchen, halbiert 1000 g Kombination 1 12-15
2 Entenbrüste 600 g Kombination 1 10-12
Fisch
Ganze Fische 400 g Kombination 2 10-15
Fischauflauf 700 g Kombination 1 17
Toasts
4 Weißbrotscheiben 200 g Grill 2-4
2 Mischbrotscheiben 200 g Grill 3
Belegte Toasbrote 1000 g Kombination 2 5
Aufläufe und Gratins
Kartoffelgratin 750 g Grill 12-15
Gemüse überbacken 1000 g Kombination 1 10-20
Lasagne 750 g Kombination 1 15-25
Quarkauflauf 1000 g Grill 15-20
caso EMCG 34 PRO 33
Page 34
Tiefkühlfertiggerichte
Canneloni 450 g Grill 12-15
Lasagne 450 g Grill 15-17
4.12 Betriebsart "Mikrow elle und Grill"
Diese Funktion erlaubt Ihnen das kombinierte Mikrowellengaren und Grillen mit zwei
unterschiedlichen Einstellungen.
Das System wählt in dieser Betriebs ar t di e hö chs te Lei st u ng s stufe für den Grill.
4.12.1 "Kombination 1"
Bei dieser Betriebsart arbeitet das Gerät 30 % der Garzeit im Mik rowellenbetrieb und 70 %
der Garzeit im Grillbetrieb.
Wahl des Garprogramms
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Wählen Sie das Garprogramm „Kombination 1“, indem Sie die Taste
Grill/Grill+Mikro zweimal drücken.
Einstellen der Garzeit
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
4.12.2 "Kombination 2"
Bei dieser Betriebsart arbeitet das Gerät 55 % der Garzeit im Mikrowellenbetrieb und 45 %
der Garzeit im Grillbetrieb.
Wahl des Garprogramms
Wählen Sie das Garprogramm „Kombination 2“, indem Sie die Taste
Grill/Grill+Mikro dreimal drücken.
Die restliche Bedienung ist identisch zur oben beschriebenen Betriebsart
„Kombination 1“
caso EMCG 34 PRO 34
Page 35
4.13 Tabelle mit Zeiten für das Erwärmen fertiger Gerichte
Die Werte gelten für Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%)
Lebensmittel/Speise Menge Zeit Abdecken
Flüssigkeiten
Wasser, 1 Tasse 150 g 0,5 – 1 nein
Wasse r , 0,5 l 500 g 3,5 – 5 nein
Wasser, 0,75 l 750 g 5 – 7 nein
Kaffee, 1 Tasse 150 g 0,5 – 1 nein
Milch, 1 Tasse 150 g 0,5 – 1 nein
Tellergerichte
Schnitzel mit Kartoffeln 450 g 2,5 – 3,5 ja
und Gemüse
Gulasch mit Nudeln 450 g 2 – 2,5 ja
Fleisch mit Kloß u. Soße 450 g 2,5 – 3,5 ja
Fleisch
Schnitzel, paniert 200 g 1 – 2 nein
Frikadellen, 4 Stück 500 g 3 – 4 nein
Bratenstück 250 g 2 – 3 nein
Geflügel
½ Hähnchen 450 g 3,5 – 5 nein
Hühnerfrikassee 400 g 3 – 4,5 ja
Gemüse
1 Portion 150 g 1,5 – 2 ja
2 Portionen 300 g 3 – 4,5 ja
Beilagen
Nudeln, Reis, 1 Port. 150 g 1 – 2 ja
2 Port. 300 g 2,5 – 3,5 ja
Kartoffeln 500 g 3 – 4 ja
caso EMCG 34 PRO 35
Page 36
Lebensmittel/Speise Menge Zeit Abdecken
Suppen/Soßen
Klare Brühe, 1 Teller 250 g 1 – 1,5 ja
Suppe mit Einlagen 250 g 1,5 – 2 ja
Soße 250 g 1 – 2 ja
Die Werte gelten für Mikrowelle Leistungsstufe 4 (70%)
Lebensmittel/Speise Menge Zeit Abdecken
Babykost
Milch 100 ml 0,5 – 1 nein
Brei 200 g 1 – 1,5 nein
4.14 Tabelle mit Mikrowellen-Garzeiten frischer Lebensmittel
Bitte beachten Sie die Einstellung der Mikrowelle (Leistungsstufe)
Lebensmittel/Speise Menge Leistungsstufe Zeit Abdecken
Fleisch,
Rind-, Schwein- oder 500 g
Kalbfleisch im Stück 750 g
Kasseler 500 g
Hackbraten 500 g
Wiener Würstchen 200 g
Bockwurst 200 g
Geflügel
Suppenhuhn 1000 g
Hähnchenteile 250 g
Fisch
Forelle, blau 300 g
2 (90%)
2 (90%)
2 (90%)
2 (90%)
3 (80%)
3 (80%)
2 (90%)
2 (90%)
2 (90%)
10 – 12 ja
12 – 15 ja
12 – 14 ja
13 – 15 ja
2 – 3 ja
2 – 3 ja
13 – 15 ja
4 – 5 ja
5 – 6 ja
Fischfilet 300 g
Gemüse
Auberginen 500 g
2 (90%)
1 (100%)
3 – 4 ja
7 – 10 ja
caso EMCG 34 PRO 36
Page 37
Blumenkohl 500 g
Chicorée 500 g
Erbsen 500 g
Fenchel 500 g
Grüne Bohnen 300 g
Kartoffeln 500 g
Brokkoli 500 g
Kohlrabi 500 g
Lauch 500 g
Maiskolben 250 g
Möhren 500 g
Lebensmittel/Speise Menge Leistungsstufe Zeit Abdecken
Paprika 500 g
Spargel 300 g
Tomaten 500 g
Zucchini 500 g
Obst
Apfel-, Birnenkompott 500 g
Pflaumenmus 250 g
Rhabarberkompott 250 g
Bratäpfel 500 g
1 (100%)
1 (100%)
1 (100%)
1 (100%)
1 (100%)
1 (100%)
1 (100%)
1 (100%)
6 – 9 ja
7 – 10 ja
6 – 7 ja
9 – 10 ja
5 – 8 ja
4 – 6 nein
5 – 8 ja
7 – 9 ja
4.15 Tabelle mit Mikrowellen-Garzeiten tiefgekühlter Lebensmittel
Die Werte gelten für Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%)
Lebensmittel/Speise Menge Zeit Abdecken
Fleisch, Wurstwaren*)
Fleisch mit Soße 400 g 10 – 12 ja
Gulasch, Geschnetzeltes 500 g 10 – 15 ja
Rindsrouladen 150 g 7 – 8 ja
caso EMCG 34 PRO 37
Page 38
Geflügel*)
Hühnerfrikassee 250 g 6 – 7 ja
Geflügelsuppe 200 g 5 – 6 ja
Fisch
Fischfilet 300 g 7 – 8 ja
Fischfilet 400 g 8 – 9 ja
Lebensmittel/Speise Menge Zeit Abdecken
Gemüse
Apfelrotkohl 450 g 14 – 16 ja
Blattspinat 300 g 11 – 13 ja
Blumenkohl 200 g 7 – 9 ja
Brechbohnen 200 g 8 – 10 ja
Brokkoli 300 g 8 – 9 ja
Erbsen 300 g 7 – 8 ja
Kohlrabi 300 g 13 – 15 ja
Lauch 200 g 10 – 11 ja
Mais 200 g 4 – 6 ja
Möhren 200 g 5 – 6 ja
Rosenkohl 300 g 7 – 8 ja
Spinat 450 g 12 – 13 ja
600 g 15 – 17 ja
Suppen/Eintöpfe*)
Eintopf 500 g 13 – 15 ja
Suppe mit Einlage 300 g 7 – 8 ja
Cremesuppe 500 g 13 – 15 ja
4.16 Betriebsart "Heißluft"
Beim Heißluftgaren wi rd die heiß e Lu ft im Garraum umgewälzt, um das Kochgut schnell
und gleichmäßig zu bräunen und knusprig zu garen. Dieser Ofen kann auf zehn
unterschiedliche Gartemperaturen eingestellt werden.
caso EMCG 34 PRO 38
Page 39
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie die Taste
Heißluft/Heißluft+Mikro entsprechend oft drücken (siehe Tabelle).
Einstellen der Garzeit
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende de s Ga r pr ogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
► Sie können die Heißlufttemperatur während des Garens prüfen, indem Sie die T ast e
Heißluft/Heißluft+Mikro drücken.
Tastendrücke Temperatur Tastendrücke Temperatur
1 200 °C 6 150 °C
2 190 °C 7 140 °C
3 180 °C 8 130 °C
4 170 °C 9 120 °C
5 160 °C 10 110 °C
4.16.1 Betriebsart "Vorwärmen und Heißluftgaren"
Das Gerät kann für kombiniertes Vorwärmen und Heißluftgaren programmiert werden.
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie die Taste
Heißluft/Heißluft+Mikro entsprechend oft drücken.
Vorwärmen des Ofens starten
Drücken Sie nach erfolgter Temperaturwahl die Taste Start/Schnellstar. Ein
Signalton ertönt wenn der Ofen die programmierte Temperatur erreicht hat.
Kochgut einstellen
Stellen Sie das zu garende Kochgut in das Gerät.
caso EMCG 34 PRO 39
Page 40
Einstellen der Garzeit
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Si g nal töne aus und in der
Anzeige erscheint END.
4.17 Betriebsart "Mikrow elle und Heißluft"
Das Gerät bietet vier vorprogrammierte Einstellungen, die das kombinierte
Garen mit Heißluft und Mikrowelle ermöglichen.
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Drücken Sie die Taste Heißluft/Heißluft+Mikro ca. 3 sec.
Wählen Sie die gewüns chte Te m per at ur , indem Sie die Taste
Heißluft/Heißluft+Mikro ents pr ec he nd o ft drüc ken (s iehe Tabelle).
Einstellen der Garzeit
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
► Sie können die Heißlufttemperatur während des Garens prüfen, indem Sie die Taste
Micro + Heißluft drücken.
Tastendrücke Anzeige Temperatur
1 170 170 °C
2 140 140 °C
3 110 110 °C
caso EMCG 34 PRO 40
Page 41
4.18 Betrie bsart "Mehrstufiges Garen"
Bei dieser Betriebsart können bis zu drei automatische Garabfolgen programmiert werden.
Die Reihenfolge und Dauer von Mikrowellengaren, Grill- und Heißluftbetrieb ist einstellbar.
Das nachfolgende Beispiel beschreibt die Einstellungen für ein mehrstufiges
Garprogramm in der Reihenfolge:
• Mikrowellengaren • Grillen Heißluftgare n (oh ne Vorwärmfunktion)
Einstellen der Leistungsstufe für das Mikrowellengaren
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe, indem Sie die Taste Mikrowelle
entsprechend oft drücken.
Einstellen der Garzeit für das Mikrowellengaren
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Betriebsart „Grill“ anwählen
Wählen Sie das Garprogramm „Grill“, indem Sie die Taste Grill/Grill+Mikro
einmal drücken.
Einstellen der Grillzeit
Stellen Sie die Grillzeit ein , indem Sie die Tasten +/- drücken.
Einstellen der Leistungsstufe für das Heißluftgaren
Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie die Taste
Heißluft/Heißluft+Mikro entsprechend oft drücken.
Einstellen der Garzeit für das Heißluftgaren
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Tasten +/- drücken.
Mehrstufiges Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Einstellung die Taste Start/Schnellstart, um das
mehrstufige Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
4.19 Betrie bsart "Menü Garen"
Bei dieser Betriebsart kann das Garprogramm aus 16 verschiedenen Menüs ausgewählt
werden. Eine Liste der möglichen Programme ist auf dem Bedienfeld abgedruckt. Nähere
Informationen entne h men Sie der Ta bel l e auf der nächsten Seite.
Auswahl des Menüs
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
Drücken Sie die Taste Menü, um das gewünschte Programm auszuwählen.
caso EMCG 34 PRO 41
Page 42
Einstellen der Menge / des Gewichtes
Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Serviereinheiten bzw. das Gewicht aus,
indem Sie die Taste Uhrzeit/Gewicht entsprechend oft drücken (siehe
Tabelle).
Garprogramm starten
Drücken Sie nach erfolgter Programmwahl die Taste Start/Schnellstart, um
das eingestellte Garprogramm zu starten.
Ende des Garprogramms
Wenn das Ende der Garzeit erreicht ist, gibt das System drei Signaltöne aus und in der
Anzeige erscheint END.
Programm Anzahl der Tastendrücke
1 2 3 4 5 6 7
1
Kartoffeln
1 2 3 -
- - -
(je 230g)
2 Heißgetränk
1 2 3 -
- - -
(je 200 ml)
3 Popcorn 99 g - - -
- - -
4 Erhitzen (g) 200 g 300 g 400 g 500 g 600 g 700 g 800 g
5 Pasta (g) 100 g 200 g 300 g 6 Pizza (g) 150 g 300 g 450 g 7 Geflügel (g) 800 g 1000 g 1200 g 1400 g
8 Kuchen 475 g - - -
- - -
- - -
- -
- -
9 Auftauen 100 g – 1800 g
► Beim Garen im Grill- oder Kombinationsmodus müssen Sie das Kochgut ggf. nach der
Hälfte der Garzeit umdrehen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
► Bei manchen Menüs stoppt das Gerät nach der Hälfte der Garzeit, damit Sie
das Kochgut umrühren können und es gleichmäßig gegart wird.
Drücken Sie danach die Taste Start/Schnellstart, um den Betrieb f ort z us etzen.
4.19.1 Betriebsart "Auftauautomatik"
Mit Hilfe des Menüs „Auftauautomatik“ (09) können Sie gefrorenes Kochgut schonend
auftauen.
Gehen Sie zum Einstellen der Auftauzeit wie folgt vor:
Auswahl des Menüs
Drücken Sie die Taste Pause/Ende
caso EMCG 34 PRO 42
Page 43
Drücken Sie die Taste Menü, um das Programm „Auftauautomatik“ (09)
auszuwählen.
Eingabemodus aktivieren
Aktivieren Sie den Eingabemodus, indem Sie die Taste Uhrzeit/Gewicht
einmal drücken.
Auftauautomatik starten
Drücken Sie nach Einstell en der Auftauzeit die Taste Start/Schnellstart, um
die Auftauautomatik zu starten.
► Stoppen Sie den Ofen gelegentlich, um aufgetautes Gefriergut herauszunehmen bzw.
abzusondern, wenn das Gefriergut nach der geschätzten Auftauzeit nicht aufgetaut ist.
► Bei Verwendung von Kunststoffbehältern aus der Tiefkühltruhe sollte der Auftauvorgang
nur solange dauern, bis das Gefriergut aus dem Behälter genommen und in einen
mikrowellenfesten Behälter gegeben werden kann.
5 Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des
Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Beschädigungen durch falsche Reinigung des
Gerätes zu vermeiden und den störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
5.1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
► Der Ofen muss regelmäßig gereinigt und Kochgutrückstände entfernt werden. Ein nicht
in einem sauberen Zustand gehaltener Ofen wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer
des Geräts aus und kann zu einem gefährlichen Gerätezustand sowie Pilz- und
Bakterienbefall fü hren.
► Schalten Sie den Ofen vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Wandsteckdose.
► Der Garraum ist nach dem Benutzen heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr! Warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist.
► Reinigen Sie den Garraum nach der Verwendung, sobald er abgekühlt ist. Zu langes
Warten erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall unmöglich. Zu
starke Verschmutzungen können unter Umständen das Gerät beschädigen.
► Wenn Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, können elektronische Bauteile beschädigt
werden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit durch die Lüftungsschlitze in das
Geräteinnere gelangt.
► Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
► Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
caso EMCG 34 PRO 43
Page 44
5.2 Reinigung
Garraum und Türinnenseite
• Halten Sie den Garraum des Ofens sauber. Wischen Sie an den Wänden des
Garraums haftendes v er spr i tztes oder verschüttetes Kochg ut mi t ei n em feuchten Tuch
ab. Bei starker Verschmutzung des Ofens kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet
werden.
• Wischen Sie Tür, Fenster und die Türdichtungen mit einem feuchten Tuch ab, um
Spritzer und verschüttetes Kochgut zu entfernen. Rückstände an der Türdichtung
können dazu führen, dass die Tür nicht mehr richtig schließt und somit Mikrowellen
austreten können.
• Wischen Sie Dampf, der sich an der Ofentür niedergeschlagen hat, mit einem weichen
Tuch ab. Dies kann der Fall sein, wenn das Gerät in einer sehr feuchten Umgebung
verwendet wird und ist normal.
• Gerüche lassen sich aus dem Ofen entfernen, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem
Saft und der Schale einer Zitrone mischen, in eine tiefe mikrowellenfeste Schüssel
gießen und fünf Minuten im Mikrowellenbetrieb kochen. Wischen Sie den Ofen danach
gründlich mit einem weichen Tuch trocken.
• Lassen Sie nach der Reinigung des Innenraums die Ofentür offen, bis das Gerät innen
getrocknet ist.
Gerätefront und Bedienfeld
• Reinigen Sie die Gerätefront und das Bedienfeld mit einem weichen angefeuchteten
Tuch.
• Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld nicht nass wird. Verwenden Sie zum Reinigen
ein weiches, feuchtes Tuc h.
► Lassen Sie die Ofentür geöffnet, um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu
verhindern.
Aussengehäuse
• Die Außenflächen des Gerätes mit einem feu cht en Tuch r eini gen.
• Die Edelstahlflächen können mit einem handelsüblichen Edelstahlmittel gepflegt
werden.
Drehteller und Rollring
• Die Glasplatte muss gelegentlich herausgenommen und gereinigt werden. Waschen Sie
die Platte in einer warmen Seifenlösung oder im Geschirrspüler.
• Der Rollring sollte regelmäßig gereinigt werden, um einer übermäßigen
Geräuschentwicklung oder einer Störung der Drehbewegung vorzubeugen.
Der Rollring kann in einer milden Seifenlösung oder im Geschirrspüler gewaschen
werden. Achten Sie darauf, den Rollring nach dem Reinigen wieder ordnungsgemäß
einzulegen.
caso EMCG 34 PRO 44
Page 45
• Wischen Sie den Ofenboden mit einem milden Reinigungsmittel ab. Bei starker
Verschmutzung des Ofenbodens kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
6 Störungsbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu
vermeiden.
6.1 Sicherheitshinweise
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die
vom Hersteller geschult sind.
► Durch unsachgemäße Reparaturen könn en e r hebl i che G e fahr en für den Ben ut z er und
Schäden am Gerät entstehen.
6.2 Störungsanzeigen
Im Fehlerfall wird im Display ein Fehlercode ausgegeben, der die Fehlerursache
beschreibt.
Anzeige Beschreibung
E-1 Temperatur im Garraum überschritten.
Der Überhitzungsschutz hat bei einer Garraumtemperatur von 230 °C das
laufende Programm be end et.
Drücken Sie die Taste Pause/Ende, um die Störung zu quittieren.
Nach der Abkühlphase kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.
E-3 Sensorstörung
Das Gerät hat einen Fehler an einem Sensor festgestellt und das laufende
Programm beendet.
Drücken Sie die Taste Pause/Ende, um die Störung zu quittieren.
► Sollten nach längerer Wartezeit und Neustart des Gerätes weiterhin Fehleranzeigen
erscheinen, muss das Gerät z ur Überpr ü fung an den Kundendienst geschickt werden.
6.3 Störungsursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Gerätetür nicht geschlossen Gerätetür schließen
Das gewählte Programm
lässt sich nicht starten.
caso EMCG 34 PRO 45
Netzstecker nicht eing es teck t Netzstecker einstecken
Sicherung nicht eingeschaltet Sicherung einschalten
Page 46
Der Drehteller dreht sich
ruckartig.
Verschmutzungen zwischen
dem Drehteller und dem
Garraumboden
Verschmutzungen am Rol l ri ng
Gefäß zu groß Anderes Gefäß verwenden
Verschmutzungen bes ei ti g en
Speise nach Ablauf der
eingestellten Zeit nic ht
genügend aufgetaut, er hit z t
bzw. gegart.
Das Gerät funktioniert, aber
die Garraumbeleuchtung
nicht.
Während des Mikrowell enBetriebes sind unnormale
Geräusche zu hören.
Die Zeit im Anzeigefeld
stimmt nicht.
Zeit bzw. Leistungsstufe falsch
gewählt
Garraumbeleuchtung defekt.
Speise mit Aluminiumf ol i e
abgedeckt
Das Kochgeschirr enthält
Metall und es entstehen
Funken im Garraum
Stromausfall Zeit neu einstellen
Zeit und Leistungsstufe neu
einstellen
Vorgang wiederholen
Garraumbeleuchtung vom
Service Instand setzen
lassen.
Aluminiumfolie entfernen
Geschirrhinweise beachten
► Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst.
7 Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren.
Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit
und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
►Nutzen Sie die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und
Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich
gegebenenfalls bei Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder bei Ihrem Händler.
►Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
caso EMCG 34 PRO 46
Page 47
8 Rezepte
8.1 Gegrillte Lammbrust
5 bis 6 Portionen, pro Portion, ca. 1249kJ/298 kcal
Zubereitungszeit: ca. 20 Min.
Garzeit: 30 min.
Geschirr:
Rost mit Auffangpfanne
Zutaten:
4 kg Lammbrust mit Knoch en
Schwarzer Pfeffer, Salz
Für die Gewürzpaste:
250 g vollreife Tomaten 2 EL Sangrita picante
2 EL Honig 2 EL Olivenöl
2 EL Rotweinessig 1 TL Tabascosauce
1 EL edelsüßes Paprikapulver 1 Knoblauchzehe
1 EL Eingelegte grüne Pfefferkörner
Zubereitung:
1. Die Lammbrust entlang der Knochen in etwa gleich große Portionstücke teilen,
waschen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben.
2. Gewürzpaste herstellen: Dazu die Tomaten häuten und klein schneiden. Sangrita
picante, Honig, Olivenöl, Rotweinessig, Tabascosauce, Paprikapulver, zerdrückte
Knoblauchzehe und Pfefferkörner untermischen und erhitzen.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 5-7 Min.
3. Lammbruststücke mit der Paste einstreichen und auf dem Rost grillen. Zwischendurch
wenden und darauf achten, dass das Fleisch nicht zu dunkel wird, denn Honig und
Paprikapulver verbrennen leicht.
Kombination 1 (Grill mit Mikrowelle) 15 – 20 Min.
Ca. 3 Min. nachgaren lassen.
4. Mit Brot und Salat , sowie der restlichen Gewürzpaste servieren.
caso EMCG 34 PRO 47
Page 48
8.2 Kalbsragout
3 Portionen, pro Portion, ca. 1358 kJ/324 kcal
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Garzeit: 25 min.
Geschirr:
mikrowellengeeignete Kasserole mit Deckel (1,5 – 2,0 l)
Zutaten:
500g Kalbfleisch Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe 1 EL Butter
125 ml Brühe 4 EL Trockener Wermut
1 Prise Safran 1 TL Salbei
1 TL Petersilie 4 EL Sahne
Zubereitung:
1. Kalbfleisch feucht abwischen, in Würfel schneiden, würzen und zusammen mit der
gehackten Knoblauchzehe in die Kasserole geben und in Butter andünsten.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 3-4 Min.
2. Flüssigkeit zugeben und abgedeckt schmoren.
Mikrowelle Leistungsstufe 3 (70%) 10-15 Min.
3. Bratenansatz lösen, nach Bedarf etwas Flüssigkeit ergänzen. Mit Wermut, Safran,
Salbei, Petersili e würz en und absc h m eck en . M i t Sahne verfeinern.
Kurz Erhitzen.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 1-2 Min.
4. Vor dem Servieren ca. 3 Min. nachgaren lassen.
Mit Nudeln und Salat servieren.
8.3 Schweinebraten mit Ananas
3 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Garzeit: 25 min.
Geschirr: Mikrowellengeeignete Kasserole mit Deckel
caso EMCG 34 PRO 48
Page 49
Zutaten:
2 Zwiebel(n) 100 g Speck, durchwachsen
600 g Schweinenacken oder –schulter 1 kl. Dose Ananas
1 EL Mehl 250 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Zwiebeln und Speck fein w ürfeln und in ein e mik rowellenfeste Kasserole geben.
Mikrowelle Leistungsstufe 3 (80%) 3 Min.
2. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in die Kasserole geben. Ananas mit dem
Saft dazugeben und zugedeckt garen
Mikrowelle Leistungsstufe 3 (80%) 5 Min.
3. dann
Mikrowelle Leistungsstufe 4 (70%) 10 Min.
4. Mehl mit Sahne verrühren, Soße damit binden und nochmals aufkochen lassen.
Mikrowelle Leistungsstufe 3 (80%) 4 Min.
8.4 Gemüsegratin
4 Portionen, pro Porion ca. 1256 kJ/300 kcal
Zubereitungszeit: ca. 10-20 Min. je nach Gemüsesorte
Garzeit: 25 min.
Geschirr:
Mikrowellengeeignete Auflaufform (1,5 – 2,0 l)
Zutaten:
750 g Gemüse (nach Belieben, z.B. Blumenkohl und Brokkoli oder Rosenkohl,
Möhren und Lauch, etc.)
200 g Sauerrahm
Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss (je nach Gemüse, Muskatnuss passt gut zu
Blumenkohl und Brokkoli)
100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)
100 g Magerer Schinken
caso EMCG 34 PRO 49
Page 50
Zubereitung:
1. Gemüse putzen, waschen, je nach Art vorbereiten: in Stücke oder Scheiben
schneiden oder in Röschen zerteilen.
2. Vorbereitetes Gemüse in die Aufflaufform geben.
3. Den Sauerrahm mit den Gewürzen verquirlen und darüber giessen.
4. Nach Belieben feingew ür fel ten Schinken untermischen, mit dem geriebenen Käse
dick bestreuen, überkrusten.
Kombination 2 (Grill mit Mikrowelle) 10 – 15 Min.
5. Vor dem Servieren das Gratin noch 5 – 10 Min. nachgaren lassen.
8.5 Nudel n m it Schinken - Sahnesauce
1 Portion
Zubereitungszeit: ca. 15 min. Garzeit: 12 min.
2. In eine 1,5-Liter-Kasserolle Salz und die Nudeln geben. Das kochende Wasser
darauf gießen (ca. halbvoll). Nudeln garen.
Mikrowelle Leistungsstufe 3 (80%) 5 Min.
Mikrowelle Leistungsstufe 9 (20%) 5 Min.
Die Nudeln mit geschlossenem Deckel stehen lassen.
3. In der Zwischenzeit etwas kaltes Wasser mit der Speisestärke in einer 1-LiterMikrowellenkanne verrühren. Die Schmelzkäseecke und die Milch dazugeben. Die Sauce
in die Mikrowelle geben, Mikrowelle Leistungsstufe 3 (80%) 1,5 Min.
4. Dann 1x umrühren und nochmals Mikrowelle Leistungsstufe 3 (80%) 0,5 Min.
5. Nudeln abgießen, Sauce drübergeben.
caso EMCG 34 PRO 50
Page 51
8.6 Tomatensuppe
4 Portionen, pro Portion ca. kJ/201 kcal
Zubereitungszeit: ca. 10 min.
Garzeit: 15 min.
Geschirr/Zubehör:
Mikrowellenfeste Kasserolle mit Deckel (1,5 – 2,0 l)
Zutaten:
1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl 750 g Tomaten, frisch
250 ml Gemüsebrühe 100g Sahne
Pfeffer, Salz 1 Prise Zucker
1 – 2 Stängel Basilikum 4 TL Crème fraîche
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch sehr fein schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 1-2 Min.
2. Frische Tomaten waschen, häuten, klein schneiden, zu den Zwiebeln geben und
zugedeckt weich dünsten.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 7-10 Min.
3. Mit dem Mixstab pürieren oder durch ein feines Sieb streichen. Flüssigkeit
und Sahne einrühren. Mi t Gew ürz en und gehacktem Basilikum abschmecken, kurz
erhitzen.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 2-3 Min.
4. Mit Basilikumblättern und Crème fraîche garniert servieren.
8.7 Sauc e Hollandaise
4Portionen, pro Portion ca. 1021 kJ/244 kcal
Zubereitungszeit: ca. 5 min.
Garzeit: 6 min.
100 g Butter 3 Eigelb 1 EL Zitronensaft
2 EL Wasser 1 TL Weißweinessig Salz, weißer Pfeffer
caso EMCG 34 PRO 51
Page 52
Zubereitung:
1. Butter in einem Kännchen schmelzen.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 1-2 Min.
2. Eigelb, Zitronensaft, Wasser, Weißweinessig im Kochgeschirr gut verrühren und
anwärmen. Mikrowelle Leistungsstufe 10 (10%) 2-3 Min.
3. mit dem Schneebesen die Butter tropfenweise in die Eigelbmischung rühren. Mit
den Gewürzen abschmecken und nochmals kurz erwärmen. Zwischendurch kräftig
umrühren. Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 1 Min.
4. Möglichst schnell servieren.
8.8 See lachs auf Kürbisgemüse und Kartoffe ln
Zutaten für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Garzeit: 25 min.
Geschirr: mikrowellenfeste Auflaufform (aus Glas mit Glasdeckel, zum servieren)
Zutaten:
400 g Kürbisfleisch 300 g Kartoffeln
400 g Seelachsfilet 2 Zweige Thymian
1 Bund Basilikum ½ Bund Schnittlauch
70 g Crème fraiche 20 g Butter
200 ml Fischfond oder Gemüsebrühe 200 ml Wein, weiß (Riesling
oder Silvaner)
1 Eigelb 2 Tomaten
8 Scheiben Gurke, fein abgehobelt Salz und Pfeffer
Petersilie
Zubereitung
1. Das Kürbisfleisch in Stücke schneiden und mit den gewaschenen, geschälten und
in kleine Stücke geschnittenen Kartoffeln und der Butter in einem Topf geben, erhitzen und
andünsten, Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 2 - 3 Min.
2. Dann mit Fischfond oder Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen und mit
Salz, Pfeffer und etwas vom Thymian würzen.
3. Seelachsfilets säubern, trocken tupfen und nur ganz wenig salzen und gut pfeffern.
Den restlichen Thymian hinzugeben. Basilikum und Schnittlauch waschen und
trockentupfen. Die Hälfte des Basilikums auf den Filets verteilen, den Rest beiseite stellen.
Die Filets vorsichti g zusam me nrol l en und mit Zahns t oc her n zus am m enstec ken.
4. Das Gemüse in die Auflaufform geben und darauf die Filets füllen.
caso EMCG 34 PRO 52
Page 53
5. Die Crème fraîche mit dem Eigelb, dem restlichen Basilikum sowie etwas Pfeffer
aus der Mühle und Salz (kein Jodsalz, da der Fisch ausreichend Jod enthält) verrühren
und über das Gemüse und die Filets gi eß e n. D i e Aufla u ffor m in die M i kr ow el le geben.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 8 Min.
6. Danach in die Auflaufform, einen weiteren Schuss Weißwein geben, mit Deckel
nochmals garen lassen.
Mikrowelle Leistungsstufe 4 (70%) 12 Min.
7. Ist das Seelachsfilet nach dieser Zeit gar (hängt von der Größe der Filets ab), das
Ganze am Tisch servieren, vorher die Strauchtomaten und Gurkenscheiben auf den
Tellern drapieren
8.9 Seezungenfilet im Gemüsebett
4 Portionen, pro Portion ca. 630 kJ/151 kcal
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Garzeit: 25 min.
Geschirr: Flache Auflaufform
Zutaten:
600 g Seezungenfilet oder Schollenfilet Saft einer ½ Zitrone
Salz, Pfeffer 1 Stange Lauch
2 Möhren 1 Petersilienwurzel
½ kleiner Knollensellerie 1 EL Gehackte Petersilie
2. Inzwischen das Gemüse waschen, putzen. Lauch in dünne Ringe, Möhren,
Petersilienwurzel und Sellerie in kleine Würfel schneiden, zugedeckt angaren.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 7 - 9 Min.
3. Die Fischfilets auf das Gemüse legen, zugedeckt weiter garen.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 6 - 10 Min.
4. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen, 3 – 5 Min nachgaren lassen.
Mit Petersilie bestreuen und mit Salzkartoffeln servieren.
caso EMCG 34 PRO 53
Page 54
8.10 Zander in Rahm-Dillsoße
4 – 6 Portionen, pro Portion ca. 992 kJ/237 kcal
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Garzeit: 25 min.
Geschirr: Flacher Glasbräter (1,5 – 2,0 l)
Zutaten:
1 kg Zander Saft einer Zitrone
Salz 1 Zwiebel
1 EL Butter 200g Sauerrahm
100 ml Weißwein 1 Bund Dill
Zubereitung:
1. Zander säubern, in 3 cm dicke „Steaks“ schneiden oder den Fisch häuten, filetieren
und portionieren, säuern, durchziehen lassen. Leicht salzen.
2. Zwiebel schälen, fein schneiden und in Butter andünsten.
Mikrowelle Leistungsstufe 1 (100%) 2 – 3 Min.
3. Zanderstücke einlegen, garen. Nach der Hälfte der Zeit wenden, Rahm,
Weißwein, Dill und Pfeffer zufügen.
Kombination 1 (Grill mit Mikrowelle) 10 – 12 Min.
4. 3 – 5 Min. nachgaren lassen. Die Soße vorsichtig umrühren, evtl.
Bratenansatz lösen, abschmecken. Als Beilage passt Reis.
8.11 Cappuccino - Kuchen
Zutaten für 10 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 15 Min. Garzeit: 17 min.
Geschirr: Runde Mikrowellenform (etwa 21 cm Durchmesser und 10 cm hoch)
Zutaten:
3 Eier 1 EL Vanillezucker
200 ml Puderzucker 150 ml Natur-Joghurt
125 ml Öl 250 ml Mehl
1 Paket Backpulver 250 ml Haselnüsse, gemahlen
125 ml Kakaopulver 125 ml Kaffee (Cappuccino-Pulver)
1 EL Öl 2 EL gemahlene Nüsse
caso EMCG 34 PRO 54
Page 55
Zubereitung
1. Eier, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren, Joghurt und Öl dazugeben. Mehl,
Backpulver, Nüsse, Kakaopulver und Cappuccino mischen, unter die Schaummasse
rühren.
2. Runde Mikrowellenform ausfetten und mit Hasel nüssen ausstreuen.
3. Kuchen backen,
Mikrowelle Leistungsstufe 4 (70%) 12 Min.
5 Minuten in der Mikrowelle stehen lassen.
8.12 M ousse au chocolat
4 Portionen, pro Portion ca. 1727 kJ/413 kcal
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Garzeit: 5 min.
Ruhezeit: 2 Stunden
Geschirr: 2 Kassenrollen (1,5 – 2,0 l)
Zutaten:
100 g Zartbitterschokolade 50 g Butter
3 EL Lauwarme Milch 3 Eier
2 EL Zucker 2 EL Weinbrand
100 g Sahne
Zubereitung:
1. Schokolade zerbröckeln und in einer Kasserolle schmelzen.
Mikrowelle maximale Stufe 1 – 2 Min.
2. Butter zugeben und weiter erhitzen. Danach Weinbrand unterrühren.
Mikrowelle maximale Stufe ca. 1 Min.
3. Eier trennen. Eiweiß sehr steif schlagen. Eigelbe mit Zucker in der
zweiten Kasserolle schaumig rühren. Milch zugeben und unter öfterem Umrühren erhitzen.
Mikrowelle maximale Stufe 1 – 2 Min.
4. Die Eigelbcreme unter das Schokoladen-Buttergemisch rühren.
5. Sahne steif schlagen und zusammen mit dem Eiweiß unter die
abgekühlte Schokoladenmasse rühren, in Schälchen füllen.
Ca. 2 Stunden kühl stellen.
caso EMCG 34 PRO 55
Page 56
Original
EMCG 34 PRO
Operating Manual
Microwave, Grill and Convection Oven
for assembly
Item No. 3035
caso EMCG 34 PRO 56
Page 57
9 Operating Manual
9.1 General
Please read the information contained herein so that you can become familiar with your
device quickly and take advantage of the full sc ope o f its func t ions .
Your microwave will serve you for many years if you handle it and care for it properly.
We wish you a lot of pleasure in using it!
9.2 Inf ormation on this manual
These Operating Instructions are a component of the microwave (referred to hereafter as
the Device) and provide you with important information for the initial commissioning,
safety, intended use and care of the device.
The Operating Instructions must be available at all times at the device. This Operating
Manual must be read and applied by every person who is instructed to work with the
device: • Commissioning • Operation
• Troubleshooting and/or • Cleaning Keep the Operating Manual in a safe
place and pass it on to the subsequent owner along with the device.
9.3 War ning notices
The following warning notices are used in the Operating Manual concerned here.
DANGER
A warning notice of this level of danger indicates a potentially dangerous situati on.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to death or serious injuries.
► Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the danger of death or
serious personal injuries.
WARNING
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situa tion.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to serious injuries.
► Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal injuries.
ATTENTION
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situa tion.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to slight or moderate injuries.
► Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal injuries.
PLEASE NOTE
A notice of this kind indicates additional information, which will simplify the handling of the
machine.
Page 58
9.4 Lim itation of liability
All the technical information, data and notices with regard to the installation, operation and
care are completely up-to-date at the time of printing and are compiled to the best of our
knowledge and belief, taking our past experience and findings into consideration.
No claims can be derived from the information provided, the illustrations or descriptions in
this manual. The manufacturer does not assume any liability for damages arising as a
result of the following:
• Non-observance of the manual • Uses for non-intended purposes
• Improper repairs • Use of unauthorized spare parts
• Technical alteratio ns, modifications of the device
Modifications of the device are not recommended and are not covered by the guarantee.
All translations are carried out to the best of our knowledge. We do not assume any liability
for translation errors, not even if the translation was carried out by us or on our
instructions. The original German text remains solely binding.
9.5 Copyright protection
This document is copyright protected.
Braukmann GmbH reserves all the rights, including those for photomechanical
reproduction, duplication and distribution using special processes (e.g. data processing,
data carriers, data networks), even partially. Subject to content and technical changes.
10 Safety
This chapter provides you with important safety notices when handling the device.
The device corresponds with the required safety regulations. Improper use can result in
personal or property damages.
10.1 Int e nde d us e
This device is only intended for use in households in enclosed spaces for
foods and beverages. Uses for a dif fer ent purpose or for a purpose which exceeds this
description are considered incompatible with the intended or designated use.
Warning
Danger due to unintended use!
Dangers can emanate from the device if it is used for an unintended use and/or a different
kind of use.
► Use the device exclusively for its intended use.
► Observe the procedural methods described in this Operating Manual.
Claims of all kinds due to damages resulting from unintended uses are excluded.
The User bears the sole risk.
caso EMCG 34 PRO 58
Page 59
10.2 General Safety information
Pleas e note
Please observe the following general safety notices with regard to the safe handling
of the device.
► Read all these instructions before using the appliance.
► Examine the device for any visible external damages prior to using it. Never put a
damaged device into oper ati o n.
► The device is not intended for drying, warming up or heating up living animals.
► Food thermometers are unsuitable to be used when the microwave is in operation.
► Only qualified electricians, who have been trained by the manufacturer, may carry out
any repairs that may be needed. Improperly performed repairs can cause considerable
dangers for the user.
► Only customer service departments authorized by the manufacturer may carry out
repairs on the device during the guarantee period, as otherwise the guarantee
entitlements will be null and void in the event of any subsequent damages.
► Defective components must always be replaced with original replacement parts. Only
such parts will guarantee that the safety requirements are fulfilled.
► Use this appliance only for its intended use as described in this manual. Do not use
corrosive chemicals or vapors in this appliance. This type of oven is specifically
designed to heat, cook or dry food. It is not designed for industrial or laboratory use.
► Do not operate this appliance if it has a dam aged cord or plug, if it is not working
properly or if it has been damaged or dropped. If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order
to avoid a hazard.
► This appliance can be used by children aged 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
► Children shall not play with the appliance.
► Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
► This product is a Group 2 Class B ISM equipment. The definition of Group 2 which
contains all ISM (Industrial, Scientific and Medical) equipment in which radio-frequency
energy is intentionally generated and/or used in the form of electromagnetic radiation for
the treatment of material, and spark erosion equipment. For Class B equipment is
equipment suitable for us e in domest ic est a bl is hme nts and in establ ishments directly
connected to a low voltage power supply network which supplies buildings used for
domestic purpose. for dom es ti c pur pose.
►Warning: Do not install the oven over a range cooktop or other heat-producing
appliance. If it is installed it could be damaged and the warranty would be void.
► The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
► The microwave oven is for household use only and not for commercial use.
caso EMCG 34 PRO 59
Page 60
Pleas e note
► Never remove the distance holder in the back or on the sides, as it ensures a minimum
distance from the wall for air circulation.
► Please secure the turn table before you move the appliance to avoid damages.
► The microwave oven is intended for defrosting, cooking and steaming of food only.
10.3 Sour c e s of dange r
10.3.1 Danger due to microwaves
Warning
Exposure to microwaves on the human body can result in injuries.
Please observe the following safety notices in order not to expose yourself or others to
microwaves.
► Never operate the device when the door is open. Having a faulty or manipulated safety
switch results in the danger of exposing oneself directly to the microwaves.
►Caution: It is dangerous to repair or maintain the appliance by anyone other than a
specialist because under these circumstances the cover would have to be removed
which ensures protection against microwave radiation. This applies to changing the
power cord or the lighting as well. Send the appliance in these cases to our service
centre.
►Warning: If the door or door seals are damaged, the oven must not be operated until it
has been repaired by a competent person
10.3.2 Danger of burns
Warning
The culinary items being heated up in this device as well as the cookware that being
used and the surface of the device can become very hot.
Please observe the following safety notices in order not to burn or scald yourself or others.
►Warning: When the appliance is operated in the combination mode, children should
only use the oven under adult supervision due to the temperatures generated.
► Microwave heating of beverage can result in delayed eruptive boiling, therefore care
has to be taken when handle the container.
► Do not fry food in the oven. Hot oil can damage oven parts and utensils and even result
in skin burns.
► The contents of feeding bottles and baby jars should be stirred or shaken and the
temperature should be checked before serving in order to avoid burns.
► Cooking utensils may become hot becaus e of heat tra nsferred from the heated food.
Potholders may be needed to handle the utensil.
► The accessible surface may be hot during operation.
► The door or the outer surface may get hot when the appliance is operating.
► The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is operating.
caso EMCG 34 PRO 60
Page 61
Warning
► Use gloves if you remove any heated food.
► Caution! Steam will escape, when opening lids or wrapping foil.
10.3.3 Danger of fire
Warning
There is a danger of fire due to the ignition of the content in the event the device is
not used properly.
Observe the following safety notices to avoid dangers of fire:
► Never use the device to store or dry flammable materials.
► Do not warm up any alcohol in an undiluted state.
► Do not operate the oven when empty.
► To reduce the risk of fire in the oven cavity:
► a) When heating food in plastic or paper container, keep an eye on the oven due to the
possibility of ignition.
► b) Remove wire twist-ties from paper or plastic bags before placing bag in oven.
► c) If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in
order to stifle any flames.
► d) Do not use the cavity for storage purposes. Do not leave paper products, cooking
utensils or food in the cav ity when not in use.
► Utensils should be checked to ensure that they are suitable for use in microwave oven.
► Disposable containers made of plastic must have the properties shown under the
heading “Notices on microwave cookware”.
► If smoke emits, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in order to
stifle the smoke.
10.3.4 Danger of explosion
Warning
There is a danger of explosion due to excess pressure that is created in the event
the device is not used properly.
Observe the following safety notices to avoid dangers of an explosion:
►Warning: Liquid or other food must not be heated in sealed containers since they are
liable to explode.
► Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in microwave
ovens since they may explode even after microwave heating has ended.
► Pierce foods with heavy skins such as potatoes, whole squashes, apples and chestnuts
before cooking.
caso EMCG 34 PRO 61
Page 62
10.3.5 Dangers due to electrical power
Danger
Mortal danger due to electrical power!
Mortal danger exists when coming into contact with live wires or subassemblies!
Observe the following safety notices to avoid dangers due to electrical power:
► Do not open the housing on the device under any circumstances. There is a danger of
an electrical shock if live connections are touched and the electrical or mechanical
structure is altered. In addition, functional faults on the device can also occur.
► Do not operate this appliance if it has a dam aged cord or plug, if it is not working
properly or if it has been damaged or dropped. If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order
to avoid a hazard.
►Caution: It is dangerous to repair or maintain the appliance by anyone other than a
specialist because under these circumstances the cover would have to be removed
which ensures protection against microwave radiation. This applies to changing the
power cord or the lighting as well. Send the appliance in these cases to our service
center.
11 Commissioning
This chapter provides you with important safety notices during the initial commissioning of
the device. Observe the following notices to avoid dangers and damages:
11.1 Safety information
Warning
Personal and property damages can occur during commissioning of the device!
Observe the following safety notices to avoid such dangers:
► Packaging materials may not be used for playing. There is a danger of suffocation.
► Transport, unpack and use two persons to set down the device because of the heavy
weight of the device.
11.2 Del ivery scope and transport inspe ction
As a rule, the EMCG 34 PRO Microwave is delivered with the following components:
• EMCG 34 PRO Microwave • Rolling ring • Glass turntable
• Baking sheet • Grating • Operating Instructions
Pleas e note
► Examine the shipment for its completeness and for any visible damages.
► Immediately notify the carrier, the insurance and the supplier about any incomplete
shipment or damages as a result of inadequate packaging or due to transportation.
caso EMCG 34 PRO 62
Page 63
11.3 Unpacking
To unpack the device, procee d as fol lows:
• Remove the device out of the carton and remove the packaging material.
• Remove the accessories located in the cooking chamber and remove the packaging
material.
• Remove the red coloured safety adhesive strip on the floor of the cooking chamber.
• Do not remove the film on the oven ventilation opening!
• Remove the blue protective film on the device itself.
Pleas e note
► Only remove the blue protective film shortly before setting up the device in the location
where it will be used, to prevent scratches and dirt accumulations.
► Please don’t remove the protective film from the inside of the door (if equipped), since
this makes the cleaning of the device easier.
11.4 Dis pos a l of the packaging
The packaging protects the device against damages during transit. The packaging
materials are selected in accordance with environmentally compatible and recyclingrelated points of view and can therefore be recycled.
Returning the packaging back to the material loop saves raw materials and reduces the
quantities of accumulated waste. Take any packaging materials that are no longer required
to “Green Dot” recycling collection points for disposal.
Pleas e note
► If possible, keep the original packaging for the device for the duration of the guarantee
period of the device, in order that the device can be re-packaged properly in the event
of a guarantee claim .
11.5 Setup
11.5.1 Setup location requirements:
In order to ensure the safe and trou bl e-free operation of the device, the setup location
must fulfil the follow ing prer eq ui si tes :
• The device must be set up on a firm, flat, horizontal and heat-resistant surface with
sufficient load-bear i ng c apaci ty for the oven and the maximum weight of the expected
food that is to be prepared in the oven.
• Choose the setup location in such a way that children cannot reach any hot surfaces on
the device.
• Do not set up the device in a hot, wet or extremely damp environment or near
flammable material .
• Do not cover up any openings on the device and do not block these off.
caso EMCG 34 PRO 63
Page 64
• Do not remove the device’s adjustable feet.
• The electrical socket must be easily accessible so that the power lead can be
disconnected easily, in the case of an emergency.
• The installation and assembly of this device in non-stationary setup locations (e.g. on
ships) must be carried out by specialist companies / electricians, provided they
guarantee the prerequisites for the safe use of this device.
11.5.2 Avoiding radio interference
The device can cause the occurrence of interference in radios, televisions or similar
devices.
Such faults can be rectified or reduced as a result of employing the following measures:
• Clean the door and the sealing surfaces of the device.
• Set the radio, the television, etc as far as possible away from the device.
• Connect the device to a different electrical outlet, so that various power circuits are used
for the device and the receiver with the interference.
• Use a properly installed antenna for the receiver, to ensure good reception.
11.6 Assembling the accessories
Pleas e note
► The device can be operated with the glass turntable, baking sheet or grating.
11.6.1 Glass turntable
Assemble the glass turntable as follows:
• Insert the rolling ring
• Insert the glass turntable so the groove on the underneath side of the glass turntable
catch in the drive shaft.
11.6.2 Baking Sheet
• Insert the baking sheet.
11.6.3 Grating
• Insert the grating.
•
caso EMCG 34 PRO 64
Page 65
11.7 Ins t a llation instruction
• Please observe this special installation instructions.
• The appliance can be installed inside a 60cm wide wall-mounted cupboard (at least
55cm deep and 85cm off the floor).
• The built-in cabinet shall not have a rear wall behind the appliance.
• Do not cover ventilation slots and air intake points.
• Do not trap or kink the power cord.
• Make sure that the oven is installed in the center of the cabinet.
caso EMCG 34 PRO 65
Page 66
Fix with two screws, place spacer tubes between
the unit and the cabinet.
12 Design and Function
This chapter provides you with important safety notices on the design and function of the
device.
12.1 Compl e t e overview
(1) Door Safety Lock
System
(2) Oven window
(3) Drive shaft
(4) Rolling ring
(5) Glass tray
(6) Baking plate
(7) Grill rack1
(8) Wave Guide
(Do not remove film!)
(9) Grill element 1
(10) Operating panel
caso EMCG 34 PRO 66
Page 67
12.2 Operating elements and displays
1. Microwave: Press to select the microwave output level.
2. Time/Weight: Press to set the clock or the weight of the food.
3. Grill/Grill+Micro: Press to set a grill or combination cooking programme.
4. Covection/Convection+Micro: Press to program the convection temperature or to set
a convection+microwave programm.
5. Display: Cooking time, output, function display and actual time are displayed.
6. Menu: Press to choose the automatic menu.
7. Pause/Cancel: Press to stop the cooking program and to delete all previous settings
prior to starting the cooking procedure. Childproof lock.
8. Time (+/-): Press to set the time or the cooking time
9. Start/Quick start: Press to start the cooking programme or to set the Quick Start
cooking programme.
12.3 Signal tones
The device transmits the following signal sounds as an acoustic feedback signal:
• One signal tone: The device has accepted the entry.
• Two signal tones: The device has not accepted the entry. Check the entry and try
again.
•Three signal tones: The cooking time has ended.
caso EMCG 34 PRO 67
Page 68
12.4 Saf e ty equipment
12.4.1 Warning noti ces on device
ATTENTION
Danger due to hot surface!
There is a warning notice referring to dangers due to hot surfaces located on the back
upper side of the housing. The surfaces of the device can become extremely hot.
► Do not touch the hot surfaces of the device. Danger of burns!
► Do not set or lay any items on the device.
12.4.2 Door latch
A safety switch is installed in the door latch of the device, which prevents the device from
being operated when the door is open.
ATTENTION
Danger due to microwaves!
If this safety device is defective or if this safety device is bypassed, you can directly
expose yourself and others to microwave radiation.
► Do not operate the device if the safety switch is defective.
► Do not disable this safety device.
12.4.3 Child-proof lock
The child-proof lock prevents children from using the device without supervision.
Activating the child-proof lock:
Press the Pause/Cancel button for three seconds until a signal tone is heard
and the function display lights up. In the locked state, all the buttons are
disabled.
De-activating the child-proof lock:
Press the Pause/Cancel button for three seconds until a signal tone is heard
and the illumination on the func ti on di splay goes out. In the locked state, all
the buttons are disabled.
12.4.4 Overheating protection
The device is equipped with overheating protection.
If the temperature in the cooking chamber exceeds 230°C, E -1 appears on the display
and a buzzer can be heard.
The device switches off the programme that is in use for safety reasons
Press the Pause/Cancel button to cancel this fault. The device can be re-
activated after the cool down phase.
caso EMCG 34 PRO 68
Page 69
12.5 Rating plate
The rating plate with the connection and performance data can be found ed on the bac k of
the device.
13 Operation and Handing
This chapter provides you with important notices with regard to operating the device.
Observe the following notices to avoid dangers and damag es:
Warning
► Do not leave the device unsupervised when it is in operation, so that you can intervene
quickly in the event of dangers.
13.1 Pr inciples of microwave cooki ng
• The power levels and time required for cooking / warming up food items depends on the
starting time, the quantity and the type and consistency of the foo d, et c. Use t he
shortest indicated cooking time and extend the cooking procedure as necessary.
• Arrange the food carefully. Position the thickest areas on the external edge of the bowl.
• Cover the food while it is cooking. Lids protect against spatters and also contribute
towards cooking/warming up the food evenly.
• During warming, the food should be turned, rearranged or stirred repeatedly, in order for
the temperature to be distributed evenly.
• Any existing germs in the food are only killed off if the temperature is sufficiently high
enough (> 70°C) and if the time used is sufficiently long enough (> 10 m in).
• Foods with a firm skin or shell, such as tomatoes, sausages, potatoes in the skin,
eggplants must be pierced or punctured repeatedly so that any developing steam can
escape and so that the food does not burst.
• Eggs without their shell may only be cooked in the microwave if the skin of the egg yoke
has been pierced repeatedly first. Otherwise, the egg yoke can squirt out with excessive
pressure after cooking.
• Rearrange layers of foods such as meat balls from top to the bottom and from the
middle to the outside edge.
13.2 Operating modes:
The unit is to be operated in various operating modes. The following list shows the
operating modes that are possible with the device:
“Microwave” mode
This operating mode is suitable for the normal reheating of food.
“Grill” mode
This operating mode is suitable for frying and browning food.
caso EMCG 34 PRO 69
Page 70
“Microwave and Grill” mode
This operating mode is suitable for simultaneous microwave cooking and grilling.
Combination 1
In this operating mode, the device works in microwave mode for 30% of the cooking time
and in grill mode for 70% of the cooking time.
Combination 2
In this operating mode, the device works in microwave mode for 55% of the cooking time
and in grill mode for 45% of the cooking time.
“Convection” mode
In this operating mode, the hot air in the cooking chamber circulates in order to warm the
food quickly and evenly.
“Microwave and Convection” mode
This operating mode is suitable for simultaneous microwave cooking and convection
operations.
“Multi-level cooking” mode
In this operating mode, you can programme up to three automatic cooking sequences.
You can set the sequence and time periods for the microwave cooking, grill and
convection operations.
“Menu Cooking” mode
In this operating mode, the cooking programme can be selected from 16 different menus.
Automatic defrost
This operating mode is suitable for defrosting frozen foo d.
13.3 Inf ormation on microwave cookware
The ideal material for microwave cookware is permeable for microwaves and allows the
energy to penetrate the container and warm up the food.
Please observe the following tips when selecting the correct cookware:
► Microwaves cannot penetrate metal . Therefore, you should not use utensils made of
metal or cookware with metal trim.
► For microwave cooking, do not use any products made from recycled paper, as they
could contain tiny metal fragments, which could cause sparks and/or result in fire.
► Use round or oval instead of square or rectangular cookware, as otherwise the food
could tend to overheat in the corners.
► You can use narrow strips of aluminium foil to protect sensitive areas against excessive
heating. But do not use too much foil and mai ntai n a distance of approx 2.5 cm between
the foil and the walls of the cooking chamber.
► Do not use any aluminium foil when using the microwave or combinations with the
microwave (see following table).
caso EMCG 34 PRO 70
Page 71
The following table is intended as a basis for selecting the correct cookware:
Cookware Microwave Grill Convection Combination*
Heat-resistant glass dishes
Non heat-resistant glass dishes
Heat-resistant ceramic dishes
Microwave-resistant plastic
container
Kitchen roll
Metal sheet
Metal rack
Aluminium foil and container
• * Microwave+Grill und Microwave+Convection
13.4 Opening / closing door
Open door
Pull the door handle with a slight tug to open the door of the device. If the device is
switched on, the current cooking programme will be interrupted.
Pleas e note
► Leave the door open for a moment before reaching into the cooking chamber, to allow
the accumulated heat to esca pe.
Close doors
Close the door using the door handle until the door latch audibly locks in place.
If a current cooking programme was interrupted as a result of opening the door,
the current cooking programme will be continued after pressing the button
Start/Quick Start.
13.5 Activat ion after selecting t he programme
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset cooking programme.
13.6 Quick start
Utilise this function to programme the oven for comfortable cooking at 100%
microwave performance. Press the Start/Quick start button in quick sequence
to set the cooking time. The maximum cooking time is 10 minutes.
The oven starts automatically after 2 seconds.
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
caso EMCG 34 PRO 71
Page 72
13.7 De-activation:
In order to interrupt an ongoing cooking programme, you can proceed as follows:
•Pres the Pause/Cancel button once. The cooking programme that is in use
will be stopped.
•Open the door of the device. The cooking programme that is in use will be
stopped.
Please note
► To continue the interrupted cooking program, press the button Start/Quick
start after closing the door.
•To terminate the interrupted program, press the button Pause/Cancel a
second time.
Please note
► Before beginning a different cooking process you must delete the display and
reset the system by pressing the button Pause/Cancel.
13.8 Set t ing the clock
To set the clock on the device, proceed as follows:
Activating setup mode
Press the Pause/Cancel button once.
Press the button Time/Weight.
Press the button once again to switch the oven from the 12 hour system to the
24 hour system.
Setting the hours
Press the button +/- until the correct hour is displayed.
Press the Time/Weight button to save the set hour.
Setting the minutes
Press the button +/- until the correct minute is displayed.
Press the Time/Weight button to save the set time.
13.9 “Microwave” mode
With microwave cooking, you can adapt the power level and cooking time.
Setting the power level
Pres the Pause/Cancel button once.
caso EMCG 34 PRO 72
Page 73
Select the power level you want by pressing the Microwave button unti l y ou
reach the level you require (see following table).
Setting the cooking time
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the cooking programme
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
Button
presses
1 900 P-100 100%
2 720 P-80 80%
3 540 P-60 60%
4 360 P-40 40%
5 180 P-20 20% Medium low / Defrost
6 0 P-00 0%
Watt Display Power level
High
Medium high
Medium
Low
13.10 “ Gri ll ” m ode
The “Grill” operating mode is especially suitable for thin slices of meat, steaks, chops,
kebabs, sausage and chick en piec es.
Pleas e note
The system selects the highest power level for the grill in this operating mode.
Selecting the cooking programme
Press the Pause/Cancel button once.
Select the cooking programme “Grill” by pressing the button Grill/Grill+Micro
once.
Setting the cooking time
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the cooking programme
After selecting the program, press Start /Quick start button, to start the preset
cooking programme.
caso EMCG 34 PRO 73
Page 74
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
13.11 “Microwave and Grill” mode
This function allows you to employ combination microwave cooking and grilling with two
different settings.
Pleas e note
The system selects the highest power level for the grill in this operating mode.
13.11.1 “Combination 1”
In this operating mode, the device works in microwave mode for 30% of the cooking time
and in grill mode for 70% of the cooking time.
Selecting the cooking programme
Press the Pause/Cancel button once.
Select the cooking programme “Combination 1” by pressing the button
Grill/Grill+Micro twice.
Setting the cooking time
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the cooking programme
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
13.11.2 “Combination 2”
In this operating mode, the device works in microwave mode for 55% of the cooking time
and in grill mode for 45% of the cooking time.
Selecting the cooking programme
Pres the Pause/Cancel button once.
Select the cooking programme “Combination 2” by pressing the button
Grill/Grill+Micro three times.
The remaining operation is identical with the operating mode “Combination 1” described
above.
caso EMCG 34 PRO 74
Page 75
13.12 “Convect ion” mode
In this operating mode, the hot air in the cooking chamber circulates in order to warm and
brown the food quickly and to cook it so it is crispy. This oven can be set to ten different
cooking temperatures.
Setting the cooking time
Press the Pause/Cancel button once.
Select the temperature you require by pressing the
Covection/Convection+Micro button until you reach the level you require (see
following table).
Setting the cooking time
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the cooking programme
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
Pleas e note
► You can check the hot air temperature during cooking by pressing the button
Convection.
Button presses Temperature Button presses Temperature
1 200 °C 6 150 °C
2 190 °C 7 140 °C
3 180 °C 8 130 °C
4 170 °C 9 120 °C
5 160 °C 10 110 °C
13.12.1 “Preheating and Convection cooking” m ode
The device can be programmed for combination preheating and convection cooking.
Setting the te m perature
Pres the Pause/Cancel button once.
Select the temperature you require by pressing the
Covection/Convection+Micro button until you reach the level you require.
To start heating the oven
After selecting the temperature, press Start /Quick st art button. A signal ton is
emitted until the oven has reached the programmed temperature.
caso EMCG 34 PRO 75
Page 76
Food setting
Set the food you wish to cook in the device.
Setting the cooking time
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the cooking programme
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
13.13 “M ic rowave and Convection” mode
The device offers four pre-programmed settings, which facilitate combination cooking
using hot air (convection) and microwaves.
Setting the te m perature
Press the Pause/Cancel button once.
Press the button Covection/Convection+Micro for ca. 3 sec.
Select the temperature you require by pressing the
Covection/Convection+Micro button until you reach the level you require (see
following table).
Setting the cooking time
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the cooking programme
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
Pleas e note
► You can check the hot air temperature during cooking by pressing the button Micro +
Convection.
Button presses Display Temperature
1 170 170 °C
2 140 140 °C
3 110 110 °C
caso EMCG 34 PRO 76
Page 77
13.14 “Multi-level cooking” mode
In this operating mode, you can programme up to three automatic cooking sequences.
You can set the sequence and time periods for the microwave cooking, grill and
convection operations. The following example outlines the settings for a multi-level cooking
program in the proper seq uences :
Pres the Pause/Cancel button once.
Select the temperature you require by pressing the Microwave button until you
reach the level you require.
Setting the power level for microwave cooking
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Selecting “Grill” mode
Select the cooking programme “Grill” by pressing the button Grill/Grill+Micro
once.
Setting the grilling time
Set the grilling time by pressing the buttons +/-.
Setting the power level for convection cooking
Select the temperature you require by pressing the
Covection/Convection+Micro button until you reach the level you require.
Setting the pow er level for convection cooking
Set the cooking time by pressing the buttons +/-.
Starting the multi-level cooking program me
After selecting the program, press the Start /Quick st art button, to start the
preset the multi-level cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
13.15 “Menu Cooking” mode
In this operating mode, the cooking programme can be selected from 9 different menus. A
list of possible programme is engraved on the operating panel. Please refer to the table on
the next page for more detailed information.
Selecting the menu
Pres the Pause/Cancel button once.
Press the button Menu to select the programme you require.
caso EMCG 34 PRO 77
Page 78
Potatoes
(each 230g)
Hot drink
(eah 200 ml)
Setting the quantity / weight
Select the quantity/weight you require by pressing the Time/Weight button until
you reach the level you require (see following table).
Starting the cooking programme
After selecting the program, press the Start /Quick start button, to start the
preset cooking programme.
End of the cooking programme
Once the end of the cooking time is reached, three signal tones will be emitted and END
will appear in the display.
Cooking Program Button presses
1 2 3 4 5 6 7
01
02
03 Popcorn 99 g - - - - - -
04 heat (g) 200 g 300 g 400 g 500 g 600 g 700 g 800 g
05 Pasta (g) 100 g 200 g 300 g - - - 06 Pizza (g) 150 g 300 g 450 g - - - 07 Poultry (g) 800 g 1000 g 1200 g 1400 g - -
08 Cake 475 g - - - - -
09 Thaw 100g – 1800g
1 2 3 - - - 1 2 3 - - - -
Pleas e note
► When cooking in grill or combination mode, you may need to turn the food after half the
cooking time has elapsed to ensure it is evenly cooked.
► With some menus, the device stops after half of the cooking time has elapsed, so that
you can stir the food, so it will be evenly cooked.
After selecting the temperature, press the Start /Quick start button.
13.15.1 “Automatic defrost” mode
You can gently defrost frozen food with the help of the “Automatic defrost” (09) menu.
caso EMCG 34 PRO 78
To set the defrost time, proceed as follows:
Selecting the menu
Pres the Pause/Cancel button once.
Press the button Menu to select the programme “Autom atic defrost” (09).
Activating input mode
Select input mode by pressing the button Time/Weight.
Page 79
Starting automatic defrost
After setting the defrost time, press the Start /Quick star t button, to start
automatic defrosting.
Pleas e note
► Stop the oven occasionally to remove the unthawed frozen food or to separate it. If the
frozen food has not been defrosted at the end of the estimated defrosting time, proceed
as follows:
► When using plastic containers out of the deep-freeze, the defrosting process should
only last long enough to be able to remove the frozen food out of the container, after
which it can be placed into a microwave-resistant container.
14 Cleaning and Maintenance
This chapter provides you with important notices with regard to cleaning and maintaining
the device. Please observe the notices to prevent damages due to cleaning the device
incorrectly and to ensure trouble-free operat ion.
14.1 Safety information
Attention
Please observe the following safety notices, before you commence with cleaning the
device:
► The oven must be cleaned and food residues must be removed at regular intervals. If
the oven is not maintained in a clean condition, this will have a detrimental effect on the
service life of the device and can also result in a dangerous condition in the device as
well as in the growth of fungus and bacteria.
► Switch the oven off prior to cleaning it and unplug the plug from the wall power outlet.
► The cooking chamber is hot after it is used. There is a danger of burns! Wait until the
device has cooled down.
► Clean the cooking chamber after use as soon as it has cooled down. Extended waiting
unnecessarily complicates cleaning and can make it impossible in extreme cases.
Excessive accumulations of dirt can even damage the device under certain
circumstances.
► If dampness penetrates into the device, this can damage the electronic components.
Please ensure that no liquid can enter the interior of the device through the ventilation
slots.
► Do not use any aggressive or abrasive cleaning agents or solvents.
► Do not scrape off stubborn dirt with hard items.
caso EMCG 34 PRO 79
Page 80
14.2 Cleaning
Cooking chamber and inside of door
• Keep the cooking chamber of the oven clean. Wipe off any spattered or spilt food from
the walls of the cooking chamber with a damp cloth.
If the oven is excessively dirty, you can use a mild cleaning agent.
• Wipe the door, window and the door gaskets with a damp cloth, to remove any spatters
and spilt food. Residues on the door gasket can mean that the door does not close
properly any more, which will cause the microwaves to escape.
• Wipe off any steam, which has settled on the oven door, with a soft cloth. This may be
the case if the device is used in an extremely damp environment and is normal.
• Smells can be removed from the oven by mixing a cup of water with the juice and the
skin of a lemon, pouring this into a deep microwave-proof bowl and allowing it to cook in
Microwave mode for five minutes. Then, dry off the oven thoroughly with a soft cloth.
• After cleaning the interior space, leave the oven door open until the interior of the device
is completely dry.
Front of device and operating panel
• Clean the front of the device and the operating panel with a soft, slightly damp cloth.
• Please bear in mind that the operating panel does not get wet. Use a soft, damp cloth
for cleaning.
Pleas e note
► Leave the oven door open to prevent the device from being re-started accidentally.
Exterior housing
• Clean the exterior surfaces of the device with a damp cloth.
• The stainless steel surfaces can be cleaned with commonly available stainless steel
cleaners.
Rotating plate and rolling ring
• The glass turntable must be removed and cleaned occasionally. Wash the plate in a
warm soapy solution or in the dishwasher.
• The rolling ring should be cleaned regularly to prevent excessive noise development or
a rotational malfuncti o ns .
The rolling ring can be washed in a mild soapy solution or in the dishwasher. Please
remember to put the rolling ring back again properly after cleaning it.
• Wipe the bottom of the oven with a mild cleaning agent. If the floor of the oven is
excessively dirty, you can use a mil d cl eani ng agent.
15 Troubleshooting
This chapter provides you with important notices with regard to operating the device.
Observe the following notices to avoid dangers and damag es:
caso EMCG 34 PRO 80
Page 81
15.1 Safet y notices
Attention
► Only qualified electricians, who have been trained by the manufacturer, may carry out
any repairs on electrical equipment.
► Improperly performed repairs can cause considerable dangers for the user and
damages to the device.
15.2 Faul t indications
In the event of a fault, an error code will appear in the display; it describes the
cause of the fault.
Error code Description
E-1 Excessive temperatur e within c ooking chamber
The overheating cut-out terminated the current program at a cooking chamber
temperature of 230°C .
Press the Pause/Cancel button to ack nowledge this fault.
The device can be re-activated after the cool down phase.
E-3 Sensor fault
The device has detected an error on a sensor and has terminated the current
programme. Press the Pause/Cancel button to acknowledge this fault.
Pleas e note
► If erro r messages continue to appear after an extended waiting period and restarting the
device, then the device will need to be sent to Customer Service to be inspected.
15.3 Cause s a nd rectification of faults
The following table assists in localizing and rectifying minor faul ts.
Error Possible c ause Action
Device door is not closed Close device door
The selected program will not
start.
The turntable turns jerkily.
Power plug is not plugged in Plug in mains plug!
Fuse is not activated Activate fuse
Dirt between the turntabl e
and the base of cooking
camber
Dirt on rolling ring
Remove dirt
Cooking vessel too large Use different cooking vessel
Food is not sufficiently
defrosted, warmed up or
cooked after preset t ime has
elapsed.
Incorrectly selected time or
power level
Re-set time and power level
Repeat process
caso EMCG 34 PRO 81
Page 82
The device functions but the
cooking chamber lighting
does not work.
Abnormal noises can be
heard during operation of
microwave.
The time in the display field is
not correct.
Defective cooking chamber
light.
Food is covered with
aluminium foil
The cookware contains metal
and sparks are being created
within the cooking chamber
Power failure Re-set time
Have Service dept repair
cooking chamber light.
Remove aluminium foil
Observe information on
cookware!
Attention
► If you are unable to solve the problem with the steps shown above, please contact
Customer Service.
16 Disposal of the Old Device
Old electric and electronic devices frequently still contain valuable materials.
However, they also contain damaging substances, which were necessary for
their functionality and safety.
If these were put in the non-recyclable waste or were handled incorrectly, they could be
detrimental to human health and the environment. Therefore, do not put your old device
into the non-recyclable waste under any circumstances.
Pleas e note
►Utilise the collection point, established in your town, to return and recycle old electric
and electronic devices. If necessary, contact your town hall, local refuse collection
service or your dealer for informatio n.
►Ensure that your old device is stored safely away from children until it is taken away.
caso EMCG 34 PRO 82
Page 83
Mode d'emploi ori gi nal
Micro-onde, grill et four à air pulsé
pour le montage
EMCG 34 PRO
N°. d'art. 3035
caso EMCG 34 PRO 83
Page 84
17 Mode d´e mpl oi
17.1 Généralités
Veuillez lire les indications de ce manuel afin de vous familiariser rapidement avec
l'appareil et afin de pouvoir utiliser l'ensemble de ses fonctions.
Votre micro-onde vous sera fidèle de nombreuses années si vous l'utilisez et l'entretenez
conformément.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir lors de son utilisation.
17.2 Informations relatives à ce manuel
Ce mode d'emploi appartient au mi cr o-onde (nommé par la suite l'appareil) et vous donne
des indications importantes pour la mise en service, la sécurité, l'utilisation conforme et
l'entretien de l'appareil.
Le mode d'emploi doit être en permanence disponible près de l'appareil. Il doit être lu et
mis en application par toute personne effectuant :
• sa mise en service,
• son utilisation,
• sa réparation et/ou
• son entretien.
Veuillez conserver ce mode d'emploi, et le transmettre au propriétaire suivant de l'appareil.
17.3 Avertissements de danger
Dans le présent mode d'emploi vous pourrez trouver les avertissements suivants :
Danger
Un avertissement à ce niveau de danger signale un risque de situation dangereuse.
Si cette situation danger eus e n'es t pas év i tée, elle peu t ent r aî ner la mort ou des bles sur es
dangereuses.
► Il faut suivre les instructions données dans cet avertissement afin de prévenir tout
danger de mort ou de blessures graves pour les personnes.
AVERTISSEMENT
Ce niveau de risque indique la présence possible d'une situation de danger.
Si cette situation dangereuse n'est pas évitée, elle peut entraîner des blessures graves.
► Il faut suivre les instructions données dans cet avertissement afin de prévenir tout
danger de blessures graves.
caso EMCG 34 PRO 84
Page 85
Prudence
Ce niveau de risque indique la présence possible d'une situation de danger.
Si cette situation dangereuse n'est pas évitée, elle peut entraîner des blessures légères ou
superficielles.
► Il faut suivre les instructions données dans cet avertissement afin de prévenir les
blessures de personne s.
Remarque
Cette indication est accompagnée d'informations complémentaires pour faciliter l'utilisation
de l'appareil.
17.4 Limite de responsabilités
Tous les renseignements techniques, données et instructions d'installation, de
fonctionnement et d'entretien contenus dans ce manuel sont parfaitement actuels au
moment de la publication et tiennent compte de notre expérience réalisée jusqu'ici et de
nos connaissances actuelles en toute bonne foi. Les indications, illustrations et
descriptions contenues dans ce manuel ne peuvent donner lieu à aucun recours.
Le constructeur décline toute responsabilité pour les dommages causés par :
• le non respect du mode d'emploi • l'utilisation non confo r me
• des réparations non professionnelles • l'utilisation de pièces non autoris ées
• des modifications tec h ni q ues, modifications de l’appareil
Les modifications de l’appareil ne sont pas recommandées et ne sont pas couvertes par la
garantie. Les traductions ont été réalisées avec la meilleure fidélité possible. Nous
déclinons toute responsabilité pour les erreurs de traduction, même si la traduction a été
réalisée par nos soins ou sur notre demande. Seul le texte original en allemand fait force
de loi.
17.5 Protection intellectuelle
Cette documentation e s t protégée par la loi sur la propriété intellectuelle.
Tous droits de reproduction aussi photomécaniques, de multiplication et de diffusion du
texte, dans sa totalité ou en partie, au moyen de processus spéciaux (par exemple
informatique, sur support électronique ou en réseau), sont réservés à la Sté. Braukmann
GmbH. Modifications techniques et de contenu réservées.
18 Sécurité
Ce chapitre vous indiquera des consignes de sécurité importantes pour l'utilisation de cet
appareil. Cet appareil répond aux directives de sécurité prescrites. Une utilisation non
conforme peut toutefois entraîner des dommages sur les personnes et matériels.
caso EMCG 34 PRO 85
Page 86
18.1 Uti lisation conforme
Cet appareil est conçu uniquement pour une utilisation ménagère à l'intérieur de locaux,
afin de • décongeler • réchauffer • cuire • griller • réduire
des denrées alimentaires et des boissons. Toute autre utilisation est considérée comme
non conforme.
AVERTISSEMENT
Danger en cas d'utilisation non conforme !
En cas d'usage non conforme et/ou non approprié l'appareil peut devenir une source de
danger.
► Utiliser l'appareil uniquement de façon conforme.
► Respecter les procédures décrites dans ce mode d'emploi.
Tout recours en garantie est supprimé en cas de dommages causés par une utilisation
non conforme.
L'utilisateur est ent ièrement responsable des risques encourus.
18.2 Consignes générales de sécurité
Remarque
Pour manipuler l’appareil en sécurité, respectez les consignes de sécurité
suivantes :
► Lire soigneusement les consignes d'utilisation avant de se servir de l'appareil.
► Avant d'utiliser l'appareil, vérifiez qu'il ne présente pas de détériorations extérieures
visibles. Ne mettez pas un appareil endommagé en marche.
► Cet appareil n'est pas destiné à sécher, chauffer ou réchauffer des animaux vivants.
► Les thermomètres alimentaires ne peuvent pas être mis dans ce micro-ondes.
► Les réparations ne doivent être effectuées que par du personnel technique qualifié et
formé par le fabricant. Une réparation incorrecte peut être source de graves dangers
pour l'utilisateur.
► La réparation de l'appareil pendant la période de garantie ne doit être réalisée que par
un SAV autorisé par le fabricant sinon la garantie s'éteint pour les dommages suivants.
► Les pièces défectueuses doivent être remplacées uniquement par des pièces de
rechange d'origine. Seules ces pièces garantissent le respect des exigences de
sécurité.
► L'appareil ne doit être utilisé que pour la destination précisée dans ce mode d'emploi.
Ne pas utiliser de vapeurs ou produits chimiques corrosifs. Cet appareil a été mis au
point particulièrement pour réchauffer, cui r e et séc her des pla ts et non pas pour un
usage à des fins industrielles ou en laboratoire.
► L'appareil ne doit pas être mis en marche si le câble électrique ou la prise sont
endommagés, s'il ne fonctionne pas correctement ou est tombé ou a été endommagé.
Si le câble électrique ou la prise ont été endommagés, ceux-ci doivent être changés par
le fabricant ou son service après-vente afin de prévenir tout danger.
caso EMCG 34 PRO 86
Page 87
Remarque
► Cet appareil peut être utilisé par les enfants âgés de plus de huit ans et par les
personnes atteintes d'un handicap mental, sensoriel ou physique si elles ont au
préalable été instruites de sa manipulation en sécurité et comprennent ses éventuels
dangers.
► Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
► Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être faits par des enfants sans surveillance.
► Cet appareil est un appareil ISM du groupe 2, classe B. Cette classe recouvre tous les
appareils utilisés dans les domaines industriel, scientifique ou médical dans lesquels de
l'énergie à haute fréquence est générée ou utilisée délibérément comme rayonnement
électromagnétique pour traiter des matériaux, de même que les appareils ayant un effet
d'électroérosion. Les appareils de classe B sont destinés à un usage domestique et
dans des bâtiments avec branchement à une alimentation électrique domestique et des
systèmes de basse tension.
►Attention : Cet appareil ne doit pas être posé sur une surface de cuisson ou une autre
source de chaleur car ceci pourrait l'endommager et provoquer l'extinction de la
garantie.
► Cet appareil n'est pas prévu pour être actionné par un temporisateur externe ou une
télécommande.
► Cet appareil à micro-ondes n'est destiné qu'à un usage domestiq ue et non pas
professionnel.
► Ne jamais enlever les écarteurs situés à l'arrière ou sur le côté de l'appareil car ceux-ci
garantissent la distance minimale nécessaire à la circulation de l'air.
► Fixer le plateau tournant avant tout transport afin d'éviter sa détérioration.
► Cet appareil à micro-ondes est ada pt é pour cuire, décongeler et étuver des aliments.
18.3 Sour c e s de dange r
18.3.1 Danger émanant des micro-ondes
AVERTISSEMENT
L'effet des micro-ondes sur l'organisme peut provoquer des lésions.
Respectez les consignes de sécurité suivantes pour ne pas vous exposer ou exposer
d'autres personnes aux micro-ondes.
► Ne jamais utiliser l'appareil avec la porte ouverte. Un interrupteur de sécurité
défectueux fait courir un risque d'exposition directe aux micro-ondes.
►Prudence : Les opérations d'entretien et de réparation nécessitant le retrait du capot
protecteur contre le rayonnement des micro-ondes ne doivent être effectuées que par
un technicien. Ceci est valable également pour le changement de l'éclairage et du câble
d'alimentation élect ri q ue. Pour ce fair e, il f aut envoyer l'appareil au centre de SAV.
►Attention : Si la porte ou les joints de la porte sont abîmés, l'appareil ne doit pas être
mis en service avant d'être réparé par un technicien.
caso EMCG 34 PRO 87
Page 88
18.3.2 Risque de brûlure
AVERTISSEMENT
Les aliments chauffés dans cet appareil, de même que le plat de cuisson utilisé et la
surface de l'appareil peuvent chauffer très fort.
Respectez les consignes de sécurité suivantes pour ne pas vous brûler ou vous
ébouillanter et faire courir ce risque à d'autres personnes.
►Attention : Si l'appareil doit fonctionner en mode combiné, suite aux fortes
températures alors générées, il ne peut être utilisé par des enfants que sous la
surveillance d'adultes.
► En cas de réchauffement de boissons dans le micro-onde, ces dernières peuvent
bouillir soudaineme nt et il faut donc manier les récipients avec précaution.
► Ne pas faire frire d'aliments dans le four. L'huile brûlante peut endommager les pièces
de l'appareil et les ustensiles et provoquer des brûlures.
► Le contenu des biberons ou petits pots de bébés doit être mélangé ou agité après les
avoir réchauffés et il faut vérifier leur température avant de les servir pour éviter les
brûlures.
► Les plats de cuisson peuvent chauffer suite à la chaleur transm ise par les aliments. Il
est conseillé d'utiliser des maniques pour se protéger .
► Les surfaces extérieures peuvent chauffer fortement en cours de fonctionnement.
► La porte et les surfaces extérieurs peuvent chauffer fortement en cours de
fonctionnement.
► Quand l'appareil fonctionne, les surfaces accessibles peuvent atteindre une
température élevée.
► Utilisez des maniques ou des gants à four pour sortir les plats.
► Attention ! De la vapeur chaude peut s'échapper quand vous ouvrez les couvercles ou
les opercules.
18.3.3 Danger d’incendie
AVERTISSEMENT
En cas d'utilisation incorrecte de l'appareil, il y a un risque d'incendie par
inflammation du contenu.
Respectez les consignes de sécurité suivantes pour éviter tout risque d'incendie :
► n'utilisez jamais l'appareil pour ranger ou sécher des matériaux inflammables.
► Ne chauffez pas d'alcool non dilué.
► L'appareil ne doit pas être utilisé à vide.
► Pour réduire le risque d'incendie à l'intérieur du four :
► a) Pour réchauffer des plats contenus dans des récipients en plastique ou en papier, il
faut surveiller l'appareil en raison du risque d'incendie existant.
► b) Enlever les fixations métalliques des sachets en papier ou en plastique avant de les
chauffer.
caso EMCG 34 PRO 88
Page 89
► c) En cas de dégagement de fumée, arrêter l'appareil et débrancher la prise
d'alimentation en laissant la porte fermée pour étouffer les flammes.
► d) Ne rien conserver à l'intérieur du four. Quand l'appareil n'est pas utilisé, il ne doit pas
être utilisé pour ranger des objets en papier, des ustensiles de cuisine ou des aliments.
► Pour tous les ustensiles et récipients, il faut vérifier leur compatibilité avec une
utilisation dans les appareils à micro-ondes.
► Les récipients à usage unique doivent avoir les caractéristiques précisées sous
«Indications sur la vaisselle pour micro-ondes».
► En cas de dégagement de fumée, arrêter l'appareil, débrancher la prise électrique et
garder la porte fermée (pour étou f fer les éventuelles flammes).
18.3.4 Risque d'explosion
AVERTISSEMENT
En cas d'utilisation incorrecte de l'appareil, il y a un risque d'explosion suite à la
surpression générée.
Respectez les consignes de sécurité suivantes pour éviter tout danger d’explosion :
►Attention : Les liquides et autres aliments ne doivent pas être chauffés dans des
récipients fermés qui peuvent facilement exploser.
► Les œufs non écalés ou les œufs cuits à dur ne doivent pas être chauffés au micro-
ondes car ils peuvent aussi exploser après la cuisson.
► Les aliments à peaux épaisses, par exemple les pommes de terre, les courges entières,
les pommes ou les châtaignes doivent être piqués avant de les faire cuire dans
l'appareil.
18.3.5 Danger lié au courant électrique
DANGER
Danger de mort par électrocution !
Il y a danger de mort en cas de contact avec des câbles ou des composants sous tension !
Respectez les consignes de sécurité suivantes pour éviter tout danger lié au courant
électrique :
► N'ouvrez en aucun cas le caisson de l'appareil. Il y a danger d'électrocution si on touche
des raccords conducteurs électriques et si on modifie la structure électrique et
mécanique. Cela peut aussi provoquer des dysfonctionnements de l'appareil.
► L'appareil ne doit pas être mis en marche si le câble électrique ou la prise sont
endommagés, s'il ne fonctionne pas correctement ou est tombé ou a été endommagé.
Si le câble électrique ou la prise ont été endommagés, ceux-ci doivent être changés par
le fabricant ou son service après-vente afin de prévenir tout danger.
►Prudence : Les opérations d'entretien et de réparation nécessitant le retrait du capot
protecteur contre le rayonnement des micro-ondes ne doivent être effectuées que par
un technicien. Ceci est valable également pour le changement de l'éclairage et du câble
d'alimentation élect ri q ue. Pour ce fair e, il f aut envoyer l'appareil au centre de SAV.
caso EMCG 34 PRO 89
Page 90
19 Mise en service
Ce chapitre est consacré à des indications importantes concernant la mise en service de
l'appareil. Observez les indications pour éviter les dangers et les détériorations.
19.1 Consi gne s de s é curité
AVERTISSEMENT
Lors de la mise en service de l'appareil peuvent se produire des dommages pour les
biens et les personnes !
Pour éviter les dangers veuillez observer les consignes de sécurité suivantes :
► Ne pas utiliser les matériaux d'emballage pour jouer. Danger d'étouffement.
► En raison du poids important de l'appareil il faut le transporter, le déballer et le mettre
en place par deux personnes.
19.2 Inventaire et contrôle de transport
Le four à micro-onde EMCG 34 PRO est livré de façon standard avec les composants
suivants :
• Four micro-onde EMCG 34 PRO • Anneau à roulettes
• Plateau tournant en verre • Plaque de four
• La Grille • Mode d'emploi
Remarque
► Vérifier l'intégralité de la livraison et les éventuels défauts visuels.
► En cas de livraison incomplète ou de dégâts en raison d'un emballage insuffisant ou du
transport veuillez en avertir immédiatement l'expéditeur, l'assurance et le livreur.
19.3 Déballage
Pour déballer l'appareil procédez comme suit :
• Retirer l'appareil du carton et éliminez les matériaux d'emballage.
• Retirez les accessoires qui se trouvent dans la chambre de cuisson et enlevez les
matériaux d'emballage.
• Retirez la bande collante de sécurité rouge à la surface de la plaque de fond.
• Ne retirez la feuille sur l´ouverture de ventilation !
• Retirez la feuille de protection bleue sur l'appareil.
Remarque
► Retirez la feuille de protection bleue juste avant de mettre en place l'appareil sur
l'emplacement d'utilisation, afin d'éviter les rayures et les salissures.
► Ne retirez pas le film protecteur de l’intérieur de la porte (le cas échéant), parce que
celui-ci facilite le nettoyage de l’appareil.
caso EMCG 34 PRO 90
Page 91
19.4 El im ination des emballages
L'emballage protège l'appareil contre les dégâts de transport. Les matériaux d'emballage
ont été choisis selon des critères environnementaux et de techniques d'élimination, c'est
pourquoi ils sont recyclables.
Le retour des emballages dans le circuit des matières épargne les matières premières et
restreint le volume des déchets. Eliminez les emballages inutiles dans les points de
collecte destinés au système de recyclage avec le logo «Point vert».
Remarque
► Veuillez si possible conserver l'emballage original pendant la durée de la garantie de
l'appareil afin de pouvoir emballer correctement l'appareil en cas de recours en
garantie.
19.5 Mise en place
19.5.1 Exigences pour l'emplacement d'utilisation
Pour un fonctionnement sûr et sans problème de l'appareil, son emplacement d'utilisation
doit être choisi selon les critères suivants :
• L'appareil doit être disposé sur un support solide, plat, à niveau et résistant à la chaleur
dont la capacité de charge est suffisante pour le four et pour les choses les plus lourdes
devant être cuites dans le four.
• Choisir un emplacement de sorte que les enfants ne puissent pas accéder aux surfaces
chaudes de l'appareil.
• Ne disposez pas l'appareil dans un environnement chaud, mouillé ou très humide ou à
proximité de matériaux inflammables.
• Ne couvrez pas et ne bloquez aucune ouverture de l'appareil.
• Ne pas démonter les pieds d'appui de l'appareil.
• La prise de courant doit être facilement accessible, de sorte à pouvoir débrancher
facilement le câble en cas d'urgence.
• L'installation et le montage de cet appareil sur des emplacements mobiles (par exempl e
un bateau) doivent être exécutés uniquement par des entreprises / personnes
professionnels qui garantissent les exigences de sécurité d'utilisation de cet appareil.
19.5.2 Pour éviter le parasitage radio
L'appareil peut provoquer un parasitage de radios, télévisions ou des appareils
semblables.
On peut éliminer ou réduire ce parasitage en observant les points suivants :
• Nettoyer la porte et les surface de joints de l'appareil.
• Disposez la radio, la télévision, etc., aussi loin que possible de l'appareil.
• Branchez l'appareil dans une autre prise, de sorte que l'appareil et le récepteur parasité
utilisent des circuits él ect r iques différents.
caso EMCG 34 PRO 91
Page 92
• Utilisez, pour le récepteur, une antenne installée correctement, afin d'obtenir une bonne
réception.
19.6 Montage des accessoires
Remarque
► L'appareil peut être utilisé avec le plateau tournant la plaque de four ou la grille.
19.6.1 Plateau tournant en verre
Monter le plateau tournant de la manière suivante :
• Disposer l'anneau à roulettes
• Disposer le plateau tournant de telle sorte que les rainures sous le plateau tournant
s'encliquètent dans l'arbre d'entraînement.
19.6.2 Plaque de four
• Installer la plaque de four .
19.6.3 La Grille
• Disposer la grille.
19.7 Guide de montage
caso EMCG 34 PRO 92
Page 93
• Veuillez respecter ces i ns tr uct ions de mo ntage particulières.
• Cet appareil peut être intégré dans un placard mural de 60 cm de large (profondeur
minimale 55 cm, bord inférieur de l'appareil au moins 85 cm au-dessus du sol).
• Le meuble d'intégration doit être ouvert derrière le four (donc pas de cloison arrière).
• Ne pas couvrir les fentes d'aération et entrées d'air.
• Ne pas bloquer ni plier le câble électrique.
• Placer le four au centre du caisson.
Fixer avec 2 vis, positionner les espaceurs entre
l’armoire et l’appareil.
caso EMCG 34 PRO 93
Page 94
20 Structure et fonctionnement
Ce chapitre est consacré à des indications importantes sur la structure et le
fonctionnement de l'appareil.
20.1 Vue d' e ns e m ble
(1) Verrouillage de
sécurité porte
(2) Fenêtre du four
(3) Entraînement
(4) Anneau roulant
(5) Plateau en verre
(6) Elément de grill 1
Ouverture de
ventilation
(Ne retirez la feuille !)
(7) Plaque de four
(8) Grille
(9) Elément de grill
(10) Champ de
commande
caso EMCG 34 PRO 94
Page 95
20.2 El é m e nt s de comma nde e t d' aff ichage
1. Micro-onde : presser pour sélectionner le niveau de puissance micro-onde.
2. Temps/poids : appuyer pour régler le délai ou le poids des aliments à cuire.
3. Grill/Grill+micro : appuyer pour régler un programme de grill ou une cuisson combinée
(grill+micro-onde).
4. Air pulsé/Air Pulsé+micro : appuyer pour programmer une température d'air chaud ou
pour sélectionner un des réglages de cuisson combinée (air pulsé+micro-onde)
5. Champ d'affichage : durée de cuisson, puissance, affichage de fonction et de délai
actuel.
6. Menu appuyer pour sélectionner le menu automatique.
7. Stop/fin : appuyer pour arrêter le programme de cuisson ou pour effacer tous les
réglages précédents avant le démarrage de la cuisson. Securité enfant.
8. Temps (+/-) pour régler le temps de cuisson
9. Démarrage/démarrage rapide : appuyer pour démarrer le programme de cuisson ou
pour régler le programme de cuisson rapide.
20.3 Si gna ux s onores
L'appareil confirme les messages reçus à l'aide des signaux sonores suivants :
• Un bip : l'appareil a accepté le réglage
• Deux bips : l'appareil n'a pas accepté la commande. Vérifier la com man de de ma ndé e
et répéter l'opération.
•trois bips : fin de la cuisson.
caso EMCG 34 PRO 95
Page 96
20.4 Dis pos itifs de sécurité
20.4.1 Avertissements sur l'appareil
Prudence
Danger, surfaces très chaudes !
En haut à l'arrière du carter se trouve un avertissement indiquant la présence de surfaces
très chaudes. La surface de l'appareil peut devenir très chaude à cet endroit.
► Ne pas toucher la surface chaude de l'appareil. Risque de brulure !
► Ne pas disposer ou ranger des objets sur l'appareil.
20.4.2 Verrouil lage de porte
Dans le verrouillage de la porte de l'appareil se trouve un interrupteur de sécurité qui
empêche le fonctionnement de l'appareil quand la porte est ouverte.
Prudence
Danger, micro-ondes !
Si ce dispositif de sécurité est défectueux ou détourné de sa fonction, vous vous exposez
et vous exposez les autres directement aux micro-ondes.
► Ne jamais faire fonctionner l'appareil quand l'interrupteur de sécurité est défectueux.
► Ne jamais mettre ce dispositif de sécurité hors service.
20.4.3 Sécurité enfant
La sécurité enfant empêche une utilisation de l'appareil par les enfants sans surveillance.
Activer la sécurité enfant :
Appuyer pendant trois s econ des la touc he Stop/fin, jusqu'à entendre un bip
sonore et que l'affichage de fonction s'allume. A l'état verrouillé toutes les
touches sont neutrali sées.
Désactiver la sécurité enfant :
Appuyer pendant trois s econ des la touc he Stop/fin, jusqu'à entendre un bip
sonore et que l'affichage de fonction s'éteint. A l'état déverrouillé toutes les
touches sont de nouveau actives.
20.4.4 Protection de surchauffe
L'appareil est équipé d' une pr otection de surchauffe.
Lorsque la température dans la chambre de cuisson dépasse une température de 230 °C,
l'affichage indique E-1 et un ronflement retentit.
Pour des raisons de sécurité l'appareil arrête le programme en cours.
Presser la touche Stop/fin pour confirmer l'incident. Après la phase de
refroidissement on peut de nouveau remettre l'appareil en marche.
caso EMCG 34 PRO 96
Page 97
20.5 Pl a que si gna létique
La plaque signalétique indiquant les données de raccordement et de puissance se trouve
à l'arrière de l'appareil.
21 Commande et fonctionnement
Ce chapitre est consacré à des indications importantes sur la commande de l'appareil.
Pour éviter tout risque et dégradations veuillez observer les indications.
attention
► Pendant son fonctionnement ne pas l'lais ser l ' appareil sans surveillance, afin de pouvoir
intervenir rapidement en cas de danger.
21.1 Fondame nt a ux de la cuisson aux micro-ondes
• La puissance et la durée nécessaire pour la cuisson/l´échauffement des aliments
dépendent entre autres de la température de départ, de la quantité et du type et de la
consistance des aliments. Utiliser la durée de cuisson indiquée la plus courte et
prolonger la durée si nécessaire.
• Disposer soigneusement les aliments. Disposer les morceaux les plus épais vers le
bord du plat.
• Couvrir les aliments pendant la cuisson. Le couvercle protège contre les projections et
procure une cuisson/un échauffement plus réguliers.
• Pendant l'échauffement il est conseillé de retourner, désagréger ou de tourner plusieurs
fois les aliments, afin d'obtenir une répartition régulière de la température.
• Les éventuels germes présents dans les aliments ne seront détruits que par une
température suffisamment élevée (> 70 °C) et par une durée suffisamment importante
(> 10 min).
• Piquer ou entailler plusieurs fois les aliments possédant une peau ou une enveloppe
solide comme les tomates, saucisses, pommes de terre, aubergines, afin que la vapeur
qui se produit puisse s'échapper et que les produits n'éclatent pas.
• On peut cuire les œufs sans coquille dans le micro-onde uniquement après avoir piqué
plusieurs fois le jaune. Le jaune d'œuf peut sinon éclater après la cuisson et répandre
des projections.
• Après la moitié de la durée de temps de cuisson retourner et déplacer du centre vers
les bords les mets comme les boulettes de viande.
21.2 Modes de fonctionnement
L'appareil peut être utilisé avec différents modes de fonctionnement. La liste ci-dessous
donne un aperçu des différents modes possibles :
Mode «Micro-onde»
Ce mode sert à l'échauffement normal des aliments.
caso EMCG 34 PRO 97
Page 98
Mode «Grill»
Ce mode sert à rôtir et à gratiner les aliments.
Mode «Micro-onde et grill»
Ce mode sert à opérer simultanément une cuisson au micro-onde et à griller.
Combinaison 1 : Dans ce mode l'appareil travaille pendant 30 % de la durée en mode
micro-onde et pendant 70 % en mode grill.
Combinaison 2 : Dans ce mode l'appareil travaille pendant 55 % de la durée en mode
micro-onde et pendant 45 % en mode grill.
Mode «Air pulsé»
Dans ce mode l'air chaud est pulsé dans la chambre de cuisson afin d'obtenir un
échauffement rapide et régulier des aliments.
Mode «Micro-onde et air pulsé»
Ce mode sert à opérer simultanément une cuisson au micro-onde et en mode à air pulsé.
Mode «Multi-modes»
Ce mode permet de programmer jusqu'à trois modes de cuisson à la suit e. On peut régler
l'ordre et la durée de la cuisson par micro-onde, grill et air pulsé.
Mode «Menu cuisson»
Ce mode permet de sélectionner le programme de cuisson parmi 9 menus différents.
Décongélation automatique
Ce mode permet la décongélation d'aliments congelés.
21.3 Indications sur la vaisselle pour micro-onde
Le matériaux de vaisselle idéal pour micro-onde doit être per m éa bl e aux micr o-ondes et
permet à l'énergie des ondes de pénétrer dans le récipient pour échauffer les aliments.
Dans le choix de la vaisselle idéal e pour mic r o-onde veuillez observer les conseils
suivants :
► Les micro-ondes ne peuvent pas traverser le métal. C'est pourquoi il ne faut pas utiliser
des ustensiles métalliques et de la vaisselle comportant des ornements métalliques.
► Pour la cuisson au micro-onde n'utilisez pas de produits en papier recyclé car ils
peuvent comporter des petits fr agments de métaux capables de provoquer des
étincelles et/ou de s'enflammer.
► Dans le micro-onde utilisez des récipients ronds ou ovales plutôt que des récipients
carrés ou rectangulaires, car dans les coins les aliments ont tendance à surchauffer.
► On peut utiliser des bandes de papier d'aluminium pour protéger les zones sensibles
conte un échauffement trop important. Ne pas utiliser trop d'aluminium et conserver une
distance d'environ 2,5 cm entre la feuille d'aluminium et les parois de la chambre du
four.
► Avec les micro-ondes ou des combinaisons avec le micro-onde, ne pas utiliser de
feuilles d'aluminium (voir tableau).
caso EMCG 34 PRO 98
Page 99
Le tableau suivant est une référence pour l'utilisation de la vaisselle de cuisson adaptée :
Vaisselle Microonde Grill Air pulsé Combinaison
Verre résistant à la chaleur
Verre non résistant à la chaleur
Céramique résistante à la chaleur
Plastique résistant aux micro-ondes
Papier de cuisine
Tôle métallique
Plat métallique
Barquettes et feuilles d ' al umini u m
• * Four à micro-ondes + grill et four à micro-ondes + four à chaleur tournante
21.4 Ouvrir et fermer la porte
Ouvrir la porte
Pour ouvrir la porte de l'appareil tirer doucement la poignée. Si l'appareil était en marche,
le programme de cuisson actuel sera interrompu.
Remarque
► Laisser la porte ouverte un instant avant d'introduire les mains dans le four afin que la
chaleur accumulée puisse s'échapper.
Fermer la porte
Fermer la porte à l'aide de la poignée jusqu'à entendre le clic du verrouillage. Si
un programme de cuisson avait été interrompu par l'ouverture de la porte, il
pourra être continué en pressant la touche Démarrage/démarrage rapide.
21.5 M ise e n rout e après s él ec ti on d'un programme
Après avoir sélectionné le programme presser la touche
Démarrage/démarrage rapide, afin de démarrer le programme de cuisson.
21.6 Démarrage rapide
Utiliser cette fonction pour programmer le four pour une cuisson confortable
avec une puissance micr o-onde à 100 %.
Presser la touche Démarrage/démarrage rapide à répétitions rapides afin de
régler la durée de cuisson. La durée de cuisson maximale est de 10 minutes.
Le four démarre automati q uem ent apr ès deux secondes.
Quand le temps de cuisson est achevé, le four émet trois bips sonores et l'affichage
indique FIN.
caso EMCG 34 PRO 99
Page 100
21.7 Arrêt
Pour interrompre le programme de cuisson en cours, on peut opérer comme suit :
•Exercer une pression unique sur la touche Stop/fin. Le programme en
cours sera stoppé.
•Ouvrir la porte de l'appareil. Le programme en cours sera stoppé.
Remrque
► Pour continuer le programme de cuisson interrompu, presser la touche
Démarrage/démarrage rapide après avoir refermé la porte.
•Pour arrêter le programme interrompu, presser à nouveau la touche
Stop/fin.
Remarque
► Avant le début d'un autre programme de cuisson il faut effacer l'affichage et
remettre le système à zéro en pressant la touche STOP/FIN.
21.8 Réglage de la montre
Pour régler la montre de l'appareil procéder comme suit :
Activer le mode de réglage
Presser la touche Stop/fin.
Presser la touche Temps/poids.
Pour changer le système d'affichage de 12h à 24h, il faut presser la touche de
nouveau.
Réglage des heures
Presser les touches +/- jusqu'à obtenir le nombre d'heures corr ect.
Presser la touche Temps/poids afin de mémoriser l'heure réglée.
Réglage des minutes
Presser les touches +/- jusqu'à obteni r le no mbre de mi n utes cor r e c t.
Presser la touche Temps/poids afin de mémoriser l'heure réglée.
caso EMCG 34 PRO 100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.