Casio PV-S450, PV-S250 User Manual [de]

Inhalt
Vor erstmaliger Verwendung des PV-S250/PV-S450 ...........1
Kapitel 1
Bitte zuerst durchlesen!..................................................................................... 13
Schutzkopien aller wichtigen Daten anfertigen! ................................................ 13
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen......................................................................... 14
Datenfehler........................................................................................................ 15
Rückstellen nach dem Betrachten der Daten ................................................................... 15
Allgemeine Anleitung......................................................................................... 16
Stromversorgung ...............................................................................................17
Austauschen der Batterien ............................................................................................... 19
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung ..................................................................... 19
Verwendung der Hintergrundleuchte................................................................. 20
Action-Regler und Stift ...................................................................................... 20
Stift................................................................................................................................... 20
Action-Regler ...................................................................................................................21
Verwendung des Icon-Menüs............................................................................ 21
Modi................................................................................................................... 22
Aufrufen eines Modus unter Verwendung des Icon-Menüs............................................. 22
Aufrufen eines Modus unter Verwendung des On-Screen-Icon-Menüs .......................... 23
Aufrufen eines Modus unter Verwendung des Aktionsmenüs ......................................... 23
Anpassung des Aussehens des Modusmenüs..................................................24
Austauschen von zwei Icons ............................................................................................ 24
Wollen wir beginnen...........................................13
Kapitel 2
Aufrufen des SCHEDULER-Modus...................................................................25
Eingabe von neuen SCHEDULER-Daten .........................................................25
Eingeben eines Einzel-Datums-SCHEDULE-Postens..................................................... 26
Eingeben eines Multi-Datums-SCHEDULE-Postens mit der Schaltfläche New ............ 27
Eingeben eines TO DO-Postens....................................................................................... 28
Eingeben eines REMINDER-Postens .............................................................................. 30
SCHEDULER (Terminplaner) .............................25
REMINDER-Typen und Einstellungen...............................................................32
Importierung von CONTACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten.................. 33
Importieren von CONT ACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten................................ 34
Betrachten der SCHEDULER-Daten ................................................................. 36
Anzeigeorganisation......................................................................................................... 36
Kalender-Anzeigen .......................................................................................................... 36
Periodische Terminplan-Anzeigen................................................................................... 39
SCHEDULE-Datenanzeige.............................................................................................. 42
REMINDER-Anzeigen .................................................................................................... 42
TO DO-Anzeigen ............................................................................................................. 43
Hervorhebung von Daten .................................................................................. 45
Hervorheben von Daten ................................................................................................... 45
Freigabe der Hervorhebung von Daten ............................................................................ 46
Sprung an ein bestimmtes Datum ..................................................................... 47
Neubenennung der TO DO-Kategorien............................................................. 48
Kapitel 3
CONTACTS (Kontakte) .......................................49
Aufrufen des CONTACTS-Modus...................................................................... 49
Aufrufen des CONTACTS-Modus von dem Iconenmenü ............................................... 49
Aufrufen des CONTACTS-Modus von dem Aktionsmenü.............................................. 49
Aufrufen des CONTACTS-Modus von dem Modus-Menü unter Verwendung
des Stiftes .....................................................................................................................49
Ändern der Anzeigekategorie ............................................................................50
Liste der letzten Anrufe......................................................................................51
Neueinstellung der Größe der Spalten der CONTACTS-Listenanzeige............51
Eingabe von neuen CONTACTS-Daten............................................................52
Betrachten der CONTACTS-Daten.................................................................... 53
Betrachten der Berufsdaten (BUSINESS) ....................................................................... 53
Betrachten anderer Daten ................................................................................................. 54
Ändern des Inhalts der CONTACTS-Listenanzeige .......................................... 55
Ändern des Inhalts einer Kategorieliste ........................................................................... 55
Änderung des Inhalts der CONTACTS-Eingabeanzeige...................................56
Ändern des Inhalts der Eingabeanzeige einer Kategorie ................................................. 56
Verwaltung der UNTITLED-Kategorien und der FREE-Einträge....................... 57
CONTACTS-Kategorien .................................................................................................. 57
Editieren der Namen der UNTITLED-Kategorien und der FREE-Einträge
des CONT ACTS-Modus .............................................................................................. 58
Kopierung von Datenposten zwischen den privaten
und beruflichen Kategorien ............................................................................ 59
Exportierung von CONTACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten ................. 59
Kapitel 4
Aufrufen des MEMO-Modus ..............................................................................60
Ändern der angezeigten Kategorie.................................................................... 60
Eingabe neuer MEMO-Daten ............................................................................ 61
Betrachtung von MEMO-Daten ......................................................................... 62
Betrachten von MEMO-Daten ......................................................................................... 62
Anzeigen eines Posten in der Gesamtbildschirmanzeige................................................. 63
Verschieben einer Notiz innerhalb einer Listenanzeige .................................... 64
Neubenennung der MEMO-Kategorien............................................................. 64
MEMO (Memo).....................................................60
Kapitel 5
Aufrufen des EXPENSE MANAGER-Modus..................................................... 65
Eingabe einer neuen Transaktion......................................................................65
Aufrufen der EXPENSE MANAGER-Daten....................................................... 67
Berechnung der periodischen Summen ............................................................ 69
Verwaltung von Zahlungs- und Ausgabentypen ................................................ 70
Ändern des Namens eines Zahlungs- oder Ausgabentyps ............................................... 70
EXPENSE MANAGER (Ausgaben-Manager) .... 65
CURRENCY CONVERTER
Kapitel 6
Aufrufen des CURRENCY CONVERTER-Modus ............................................. 71
Allgemeine Währungsumwandlung ................................................................... 71
Ausführung einer Umwandlung ....................................................................................... 71
Änderung der Währungsbezeichnung und des Wechselkurses ........................................ 72
Anzeigen der gegenwärtigen allgemeinen Wechselkurse ................................................ 74
Euro-Umwandlung............................................................................................. 74
Ausführung einer Umwandlung ....................................................................................... 74
Anzeigen der gegenwärtigen Euro-Wechselkurse............................................................ 76
Änderung der Währungsbezeichnung und des Wechselkurses ........................................ 76
Einstellung der Rundungsmethode ................................................................... 78
Kapitel 7
Aufrufen des QUICK-MEMO-Modus ................................................................. 79
QUICK-MEMO-Kategorien ................................................................................ 79
Wählen einer QUICK-MEMO-Kategorie ........................................................................ 79
Verwendung der QUICK-MEMO-Zeichnungstools............................................ 80
(Währungsumwandlung)....................................71
QUICK-MEMO (Kurz-Memo)...............................79
Kreieren eines neuen Kurz-Memos ................................................................... 81
Eingeben eines Kurz-Memos ........................................................................................... 81
Aufruf eines Kurz-Memos.................................................................................. 82
Screen Copy (Anzeigekopie)............................................................................. 83
Aufnehmen einer Screen Copy ........................................................................................ 84
Kapitel 8
Pocket Sheet ....................................................... 85
Aufrufen des Pocket Sheet Modus ....................................................................85
Pocket Sheet Grundlagen ................................................................................. 85
Erstellen eines neuen Blattes vom Beginn ....................................................................... 86
Aktivieren einer Zelle ...................................................................................................... 87
Wahl eines Bereichs von Zellen ....................................................................................... 87
Eingabe von Daten in eine Zelle .......................................................................88
Allgemeine Eingaberegeln ............................................................................................... 88
Zellenreferenz ..................................................................................................................89
Relative Zellenreferenz .................................................................................................... 89
Absolute Zellenreferenz ................................................................................................... 89
Verwendung der On-Screen-Tastatur ............................................................................... 90
Eingabe von mathematischen Ausdrücken....................................................................... 91
Eingabe von Text .............................................................................................................. 93
Eingabebeispiel ................................................................................................. 94
Datenbeispiel.................................................................................................................... 94
Steuerung des Aussehens einer Zelle...............................................................95
Änderung der Formateinstellungen einer Zelle................................................................ 95
Spezifizieren der Grenzlinien von Zellen......................................................................... 99
Zeilen- und Spaltenoperationen ...................................................................... 100
Änderung der Breite einer Spalte ................................................................................... 100
Einfrieren des Scrollens von Zeilen und Spalten ........................................................... 101
Einfügen von Zeilen ....................................................................................................... 103
Einfügen von Spalten ..................................................................................................... 104
Löschen von Zeilen und Spalten .................................................................................... 104
Blattoperationen .............................................................................................. 105
Öffnen eines Blattes ....................................................................................................... 105
Anzeigen der Eingabeanzeige ........................................................................................ 105
Speichern eines neuen Blattes ........................................................................................ 105
Speichern eines vorhandenes Blattes unter einem neuen Namen .................................. 106
Verlassen eines Blattes ................................................................................................... 106
Neubenennung eines Blattes .......................................................................................... 106
Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen.................................................. 107
Ausschneiden der Zellendaten ....................................................................................... 107
Kopieren von Zellendaten .............................................................................................. 107
Einfügen von Zellendaten .............................................................................................. 108
Kopieren einer relativen Zellenreferenz ......................................................................... 109
Kopieren eine absoluten oder gemischten Zellenreferenz ............................................. 109
Löschen von Zellendaten ............................................................................................... 109
Suchen nach Daten in einem Blatt .................................................................. 110
Suchen nach Daten in einem Blatt ................................................................................. 110
Einstellung der Kalkulations-, Gitterlinien- und Schutzoptionen...................... 112
Datums- und Größeninformationen................................................................. 112
Anzeige der Datums- und Größeninformationen ........................................................... 112
Pocket Sheet Sync .......................................................................................... 113
Anforderungen an das Computersystem ........................................................................ 113
Pocket Sheet Fehler ........................................................................................ 114
Kapitel 9
Geheimfunktion ................................................ 115
Anlegung eines neuen geheimen Speicherbereichs ....................................... 115
Verwendung des geheimen Speicherbereichs................................................ 116
Aufrufen eines bestehenden geheimen Speicherbereichs .............................................. 116
Verlassen des geheimen Speicherbereichs ..................................................................... 116
Ändern Ihres Passwortes ................................................................................................ 117
Übertragen von Daten von dem offenen Speicherbereich in den geheimen
Speicherbereich .......................................................................................................... 117
Übertragen von Daten von dem geheimen Speicherbereich in den offenen
Speicherbereich .......................................................................................................... 118
Kapitel 10
Pop Up Tools (Werkzeuge)............................... 119
Anzeige der Werkzeuge .................................................................................. 119
Verwendung der Uhranzeige........................................................................... 119
Anzeigen der Uhranzeige ............................................................................................... 120
Einstellen einer der Uhren als Hauptuhr ........................................................................ 120
Wahl einer Zeitzonen-Stadt ............................................................................................ 121
Umschalten zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) ......................................... 121
Verwendung der Rechneranzeige ...................................................................122
Anzeigen des Rechners .................................................................................................. 122
Rechnertasten ................................................................................................................. 123
Ausführen von Rechnungen ........................................................................................... 124
Ausführen von Konstantenrechnungen .......................................................................... 125
Berichtigung von Eingaben während der Rechnungen .................................................. 125
Über Rechenfehler ......................................................................................................... 125
Löschen eines Fehlers .................................................................................................... 126
Anzeige des nächsten Termins........................................................................126
Anzeigen der Anzeige des nächsten Termins................................................................. 126
Kapitel 11
Datenkommunikation .......................................127
Verwendung des Cradle.................................................................................. 127
Anschließen der PV-Einheit an das Cradle .................................................................... 127
Abnehmen der PV-Einheit von dem Cradle ................................................................... 128
Datenkommunikation zwischen zwei PV-Einheiten......................................... 129
Anschließen von zwei PV-Einheiten .............................................................................. 129
Senden von Daten von der Host-Einheit an die Terminal-Einheit ................................. 129
Empfangen von Daten von der Terminal-Einheit auf der Host-Einheit ......................... 131
Datenkommunikation zwischen einer PV-Einheit und einer BN-Einheit.......... 132
Anschließen einer PV-Einheit an eine BN-Einheit ........................................................ 132
Senden von Daten von der PV-Einheit an die BN-Einheit ............................................. 133
Empfangen von Daten von der BN-Einheit auf der PV-Einheit..................................... 135
Empfangen von Daten von einer SF/CSF/NX-Einheit .....................................136
Anschließen einer PV-Einheit an eine SF/CSF/NX-Einheit .......................................... 136
Einstellen der Kommunikationsparameter ..................................................................... 137
Empfangen von Daten von einer SF/CSF/NX-Einheit .................................................. 138
Kapitel 12
PV-Applikationen ..............................................140
Beschaffung von PV-Applikationen ................................................................. 140
Installieren einer PV-Applikation in Ihrer PV-Einheit........................................ 140
Herunterladen eine PV-Applikation in Ihre PV-Einheit ................................................. 141
Löschen der PV-Applikationsdaten ................................................................. 142
Kapitel 13
GAME (Spiele) ...................................................144
Aufrufen des GAME-Modus und Wahl eines Spiels........................................ 144
Game-1 ........................................................................................................... 144
Spielvorgang................................................................................................................... 145
Verschieben einer Karte oder eines Kartenstoßes .......................................................... 145
Spielebenen .................................................................................................................... 146
Game-2 ........................................................................................................... 146
Spielvorgang................................................................................................................... 146
Spielebenen .................................................................................................................... 147
Allgemeine Spielvorgänge............................................................................... 148
Ändern der Ebene........................................................................................................... 148
Rückgängigmachen des letzen Zuges ............................................................................ 148
Kapitel 14
Allgemeine Operationen .................................. 149
Scrolleisten...................................................................................................... 149
Scrollen mit dem Action-Regler .......................................................................150
Menüleiste ....................................................................................................... 150
Ausführen eines Menüleistenbefehls ............................................................................. 150
Eingeben und Editieren von Daten.................................................................. 150
Manövrieren zwischen Einträgen (Feldern)................................................................... 151
On-Screen-Tastaturen..................................................................................................... 151
Zeiteinstellungsanzeigen ................................................................................................ 153
Wahl eines Textbereichs durch Ziehen........................................................................... 155
Ausschneiden, Kopieren, Einfügen ................................................................................ 156
Schließen einer Anzeige..................................................................................156
Verwendung der Schnellsuchfunktion ............................................................. 157
Eingeben eines Wortes mit der Schnellsuchfunktion ..................................................... 157
Editierung von Datenposten ............................................................................ 158
Kreierung einer Kopie eines Datenpostens..................................................... 158
Löschung von Daten ....................................................................................... 159
Suche nach Daten........................................................................................... 161
Ausführen einer Suche ................................................................................................... 161
Ergebnisse der Suche ..................................................................................................... 162
Änderung der Schriftart des Displays ..............................................................163
Informationen über die Programmversion ....................................................... 163
Anzeigen ........................................................................................................................ 164
Anzeigen der Versionsinformationen ............................................................................. 165
Kapitel 15
Einstellung des Datums, der Zeit und des Intervalls
der Ausschaltautomatik................................................................................ 166
Ein- und Ausschalten des Tons ....................................................................... 167
Einstellung einer täglichen Alarmzeit...............................................................167
Einstellung der Datums-, Zeit-, Kalender- und Tastatur-Formate ....................168
Einstellung der Systemsprache.......................................................................169
Einstellung des Anzeigekontrasts....................................................................169
Kalibrierung des Touchscreen ......................................................................... 170
Prüfung der Speicherkapazität ........................................................................ 170
Speicherverwaltung.........................................................................................171
Ausführen der Speicherverwaltung ................................................................................ 171
Konfiguration der Einheit.................................166
Kapitel 16
Datenformate................................................................................................... 172
Zeitformate ...................................................................................................... 172
Toolleisten ....................................................................................................... 173
Tastaturformate ............................................................................................... 175
Alarme des SCHEDULER-Modus ................................................................... 175
Eingabegrenzen .............................................................................................. 176
Rückstellung der PV-Einheit............................................................................ 176
Voreingestellte Euro-Wechselkurse................................................................. 178
Speicherkapazität............................................................................................ 179
Automatische Sortierungssequenz.................................................................. 180
Liste der Stadtnamen ...................................................................................... 181
Tabelle der Meldungen .................................................................................... 183
Störungsbeseitigung........................................................................................ 188
Stromversorgung ............................................................................................................ 188
Anzeigekontrast.............................................................................................................. 189
Tastenbestätigungston .................................................................................................... 189
Betrieb ............................................................................................................................ 190
Datenkommunikation ..................................................................................................... 191
Technische Daten............................................................................................ 192
Technische Referenz ........................................172
Vor erstmaliger Verwendung des
PV-S250/PV-S450
Verwenden Sie den folgenden Vorgang für das Einsetzten der Batterien vor der erstmaligen Verwendung der Einheit.
1. Den Batterieschalter an der Rückseite der PV-Einheit auf Position REPLACE BATTERIES schieben.
Batterieschalter
REPLACE BATTERIES NORMAL OPERATION
2. An der in der Abbildung mit (A) bezeichneten Stelle drücken und den Batteriefachdeckel in Richtung des Pfeiles schieben, um ihn abzunehmen.
(A)
REPLACE BATTERIES NORMAL OPERATION
P
1
3. Zwei neue Batterien einsetzen, wobei darauf zu achten ist, dass ihre positiven (+) und negativen (–) Enden richtig ausgerichtet sind.
REPLACE BATTERIES NORMAL OPERATION
P
4. Die Laschen nicht beschädigen und den Batteriefachdeckel wieder an der PV-Einheit anbringen.
5. Den Batterieschalter zurück auf Position NORMAL OPERATION schieben.
Wichtig!
Darauf achten, dass der Batterieschalter immer auf Position NORMAL OPERATION gestellt ist, mit Ausnahme für das Einsetzen der Batterien.
6. Den Stift von der PV-Einheit abnehmen.
Den Stift gerade in Richtung des Pfeiles herausziehen.
RESET
2
7. Den Deckel öffnen.
Falls die obige Anzeige nicht am Display erscheint, die Batterien entfernen und danach wieder in die PV-Einheit einsetzen, wobei Sie die richtigen Vorgänge einhalten müssen. Falls dadurch das Problem nicht gelöst wird, siehe „Störungsbeseitigung“ auf Seite 188.
8. Die Mitte der vier auf dem Bildschirm erscheinenden Kreuzmarkierungen mit dem Stift antippen.
Nun erscheint die Kontrasteinstellanzeige.
9. H oder J antippen, um den Kontrast des Displays einzustellen, und danach OK antippen.
Dadurch erscheint die Wahlanzeige für die Systemsprache.
10. Die Schaltfläche neben der als Systemsprache zu wählenden Sprache antippen, und danach Set antippen.
11. Als Antwort auf die erscheinenden Meldung (Check your home time setting and correct it if necessary!), OK antippen, um auf die Anzeige der Werkzeuge zu wechseln.
12. Die Zeiteinstellung kontrollieren und berichtigen, wenn erforderlich (Seite 166).
Über die EL-Hintergrundleuchte
Die PV -Einheit ist mit einer EL-Hinter grundleuchte ausgestattet, die ein Ablesen des Displays auch in einem Theater oder an einem anderen schlecht beleuchteten Ort gestattet.
Achten Sie jedoch darauf, dass häufige oder längere Verwendung der EL-Hintergrundleuchte die Batterielebensdauer verkürzt.
3
Nachfolgend ist aufgeführt, wie die Verwendung der Hintergrundleuchte unter kontrollierten T estbedingungen* die Batterielebensdauer beeinträchtigt.
Betrieb der Hintergrundleuchte Batterielebensdauer
3 Minuten pro Stunde Etwa 80 Stunden
15 Minuten pro Stunde Etwa 40 Stunden
* Testbedingungen
„Batterielebensdauer“ ist die Anzahl der Stunden vor Batterieausfall, wenn das Gerät eingeschaltet verbleibt (mit 5 Minuten Verarbeitungsbetrieb und 55 Minuten kontinuierlicher Anzeige (ohne Verarbeitungsbetrieb) pro Stunde im CONTACTS-Modus, plus nachfolgend beschriebenem Betrieb der Hintergrundleuchte). Die obigen Werte gehen von einer Umgebungstemperatur von 20 C aus, wobei mit einem frischen Satz neuer Batterien begonnen wird.
„Betrieb der Hintergrundleuchte“ ist die Anzahl der Minuten, während der die Hintergrundleuchte nur bei Anzeige (ohne Verarbeitungsbetrieb) pro Stunde eingeschaltet ist.
Unbedingt Alkali-Batterien verwenden. Mangan-Batterien weisen nur eine sehr kurze Lebensdauer auf.
Einschalten der PV-Einheit
Sie können die PV-Einheit entweder durch Drücken des Action-Reglers an der Seite der Einheit oder durch Antippen des Bildschirms der PV-Einheit mit dem Stift (Einschalten durch Antippen des Bildschirms) einschalten.
Hinweise
Verwenden Sie den unter „ Außer Betrieb setzen der Einschaltfunktion durch Antippen des Bildschirms“ auf Seite 19 beschriebenen Vorgang, um die Einstellung für das Einschalten durch Antippen des Bildschirms auszuführen.
Die Einschaltfunktion durch Antippen des Bildschirms ist ausgeschaltet, wenn Sie die PV-Einheit kaufen.
Auch wenn Sie den Deckel der PV -Einheit schließen, können Gegenstände in Ihrer Aktentasche oder Handtasche gegen die PV-Einheit drücken und diese versehentlich einschalten, sodass die Batterien frühzeitig entladen werden.
4
Kapitel
1
Wollen wir beginnen
Bitte zuerst durchlesen!
Unbedingt diesen Teil der Bedienungsanleitung durchlesen, bevor Sie etwas anderes machen! Er enthält wichtige Informationen, die Sie für die richtige
V erwendung des PV-S250/PV-S450 (nachfolgend als „PV-Einheit“ bezeichnet) benötigen.
Genauere Informationen über die Bedienung der PV-Einheit können Sie in „Kapitel 14 – Allgemeine Operationen“ auf Seite 149 und „Kapitel 16 – Technische Referenz“ auf Seite 172 finden.
Wichtig!
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und alle Informationen griffbereit für spätere Nachschlagzwecke auf.
Hinweis
Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigenbilder können etwas von den tatsächlichen Displays Ihrer PV-Einheit abweichen.
1
Schutzkopien aller wichtigen Daten anfertigen!
Ihre PV -Einheit verwendet einen Flash-Speicher , der die Speicherung einer großen Datenmenge und schnellen und einfachen Aufruf der Daten ermöglicht. Die Daten bleiben auch erhalten, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet bzw . die Batterien entladen sind, können aber aufgrund von Bedienungsfehlern oder Fehlbetrieb korrumpiert oder verloren werden. Der Dateninhalt kann auch aufgrund starker elektrostatischer Ladungen, starker Stöße oder extremer Temperaturen bzw. extremer Luftfeuchtigkeit korrumpiert oder verloren werden. Um solchen Datenverlusten vorzubeugen, sollten Sie immer Schutzkopien aller wichtigen Daten anfertigen, indem Sie diese an einen Personal Computer übertragen oder an geeigneter Stelle niederschreiben.
13
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie unbedingt die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Ihre PV-Einheit verwenden.
Niemals die PV-Einheit einem Feuer aussetzen.
Extreme Temperaturen vermeiden. Die PV-Einheit nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines Fensters, in der Nähe einer Heizung usw . ablegen.
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann das Ansprechen des Displays verlangsamt werden oder das Display kann vollständig ausfallen. Diese Bedingung ist aber nur vorübergehend und das Display sollte unter normalen Temperaturen wieder richtig arbeiten.
Übermäßige Feuchtigkeit, Schmutz und Staub vermeiden.
Die PV-Einheit nicht fallen lassen und auch keinen starken Stößen aussetzen.
Die PV-Einheit niemals abbiegen oder verdrehen.
Die PV-Einheit niemals zerlegen.
Achten Sie darauf, dass nichts zwischen das Schutzgehäuse und den T ouchscreen gelangt. Anderenfalls besteht die Gefahr einen Zerkratzen des Touchscreen oder das Objekt kann gegen den Touchscreen drücken und die Stromversorgung einschalten, sodass es zu einem Entladen der Batterien kommt.
Niemals eine Feder, einen Bleistift oder ein anderes spitzes Objekt verwenden, um das Display zu berühren oder zu drücken.
Um die Außenseite der PV-Einheit zu reinigen, diese mit einem weichen Tuch, das in einer schwachen Lösung aus mildem Waschmittel und W asser angefeuchtet wurde, abwischen. Das T uch gut auswringen, bevor die PV -Einheit abgewischt wird. Niemals Benzin, Verdünner oder andere flüchtige Mittel für das Reinigen der Einheit verwenden. Anderenfalls können die auf dem Gehäuse aufgedruckten Zeichen abgelöst oder das Gehäusefinish beschädigt werden.
Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Ansprüche Dritter, die auf die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen sind.
14
Kapitel 1 Wollen wir beginnen
Datenfehler
Die PV-Einheit führt eine Selbstprüfung aus, wenn Sie die Stromversorgung einschalten. Die unten gezeigte Meldung erscheint, wenn die PV-Einheit ein Problem mit den im Speicher abgelegten Daten feststellt.
Aufgrund eines Datenfehlers verlorene Daten können nicht zurückgewonnen werden. Datenfehler werden normalerweise durch eines der folgenden Probleme verursacht.
Unterbrechung des Batteriestroms
Starke elektrostatische Ladungen, starke Stöße, Änderungen in Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
Probleme mit der Hardware
Sobald die Datenfehlermeldung erscheint, nimmt die PV-Einheit keine Eingaben mehr an und die Daten können auch nicht editiert werden. Um den Speicher auf den normalen Betriebszustand zurückzustellen (und weitere Eingabe oder Editieren von Daten zu ermöglichen), müssen Sie den RESET -Vorgang ausführen, um alle Daten zu löschen. Bevor Sie dies jedoch ausführen, möchten Sie vielleicht wichtige Daten aufrufen und niederschreiben (falls Sie nicht bereits Schutzkopien angefertigt haben). Sie können dann nach dem Löschen des Speichers der PV­Einheit die Daten wieder eingeben. Fortgesetzte Probleme nach Ausführung des RESET-Vorganges können auf ein ernsthaftes Hardware-Problem hinweisen. Falls die Probleme durch die Rückstellung nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten CASIO Fachhändler.
Rückstellen nach dem Betrachten der Daten
1. Nachdem die Meldung Data error erscheint, Yes antippen.
2. Als Antwort auf die erscheinende Meldung (Data error! Consult your User’s Guide for correct procedure.), OK antippen.
Dadurch wird die Anzeige der Werkzeuge angezeigt.
3. Nun können Sie andere Modi aufrufen, um Daten aufzurufen und handschriftliche Kopien anzufertigen, wenn Sie dies wünschen.
4. Nachdem Sie die gewünschten Daten aufgerufen haben, den unter „Rückstellung der PV-Einheit“ auf Seite 176 beschriebenen RESET­Vorgang ausführen.
15
Allgemeine Anleitung
Action-Regler
Stift
Touchscreen (Sensorbildschirm)
16
Cradle-Kontakte
Batteriefachdeckel
REPLACE BATTERIES
RESET
NORMAL OPERATION
P
RESET-Knopf
Batterieschalter
P-Knopf
Kapitel 1 Wollen wir beginnen
Stromversorgung
Ihre PV -Einheit kann von zwei Mikro-Alkalibatterien mit Strom versor gt werden.
Wichtig!
Normalerweise bleiben die Daten im Flash-Speicher der PV -Einheit nach dem Ausschalten der Stromversorgung und sogar nach dem Entladen der Batterien erhalten. Fehlbedienung oder andere Probleme können jedoch dazu führen, dass die Daten korrumpiert oder verloren werden. Daher immer Schutzkopien von allen wichtigen Daten anfertigen.
Warnung bei niedriger Batteriespannung
Die nachfolgend aufgeführte Meldung erscheint, wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Pegel abgesunken ist. Die Batterien unverzüglich austauschen, wenn die Meldung (Batteries are getting weak! Replace them
as instructed in the User’s Guide.) erscheint. Wichtig!
Falls Sie nach dem Erscheinen der Meldung für niedrige Batteriespannung mit der Verwendung der PV-Einheit fortsetzen, kann die Stromversorgung plötzlich ausgeschaltet werden oder die Kontrasteinstellanzeige plötzlich erscheinen. Sollte dies eintreten, die Batterien sofort austauschen.
Unbedingt Alkalibatterien verwenden. Manganbatterien weisen nur eine kurze Lebensdauer auf.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Batterien
Falsche Verwendung der Batterien kann zu einem Bersten oder Auslaufen der Batterien führen, wodurch das Innere der PV-Einheit beschädigt werden kann. Daher die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Für die Stromversorgung dieser PV-Einheit nur Alkalibatterien verwenden.
Darauf achten, dass die positive (+) Seite jeder Batterie in die richtige Richtung weist.
Niemals Batterien unterschiedlichen Typs mischen.
17
Niemals alte und neue Batterien mischen.
Die Batterien keiner direkten Wärme aussetzen, nicht kurzschließen und auch nicht zerlegen.
Niemals verbrauchte Batterien in dem Batteriefach belassen.
Die Batterien entfernen, wenn die PV-Einheit für längere Zeit nicht verwendet werden soll.
Die Batterien mindestens einmal pro Jahr austauschen, unabhängig von der Verwendungshäufigkeit der PV-Einheit während dieser Zeitspanne.
Einmal monatlich sollten Sie die PV-Einheit einschalten und ihren Batteriepegel kontrollieren. Falls die Batteriewarnung erscheint oder nichts am Display angezeigt wird, tauschen Sie die Batterien möglichst sofort aus.
Niemals die mit der PV-Einheit mitgelieferten Batterien aufzuladen versuchen.
Sollte eine Batterie auslaufen, das Batteriefach der PV-Einheit unverzüglich reinigen, wobei darauf zu achten ist, dass die Batterieflüssigkeit nicht in direkten Kontakt mit Ihrer Haut kommt.
Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern halten. Falls eine Batterie verschluckt wird, sofort einen Arzt aufsuchen.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll! Bitte an den vorgesehenen Sammelstellen oder am Sondermüllplatz abgeben.
Häufige Datensynchronisierung unter Verwendung der „PC sync for Windows“-Applikation, die mit der PV-Einheit mitgeliefert wird, verkürzt die Batterielebensdauer .
Die mit dieser Einheit mitgelieferten Batterien werden während dem Versand und der Lagerung etwas entladen. Daher müssen diese Batterien früher als nach der normalen Batterielebensdauer ausgetauscht werden.
18
Kapitel 1 Wollen wir beginnen
Austauschen der Batterien
Wichtig!
Darauf achten, dass der Batterieschalter immer auf Position NORMAL OPERA TION gestellt ist, mit Ausnahme für das Austauschen der Batterien.
1. Die Stromversorgung der PV -Einheit ausschalten.
2. Entfernen Sie beide alten Batterien und ersetzen Sie sie durch neue Batterien, wobei der auf den Seiten 1 bis 3 beschriebene Vorgang einzuhalten ist.
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
1. Den Bildschirm der PV-Einheit an beliebiger Stelle berühren oder den Action-Regler drücken, um die Stromversorgung einzuschalten.
2. Um die Stromversorgung auszuschalten, Off mit dem Stift antippen.
Sie können die Einschaltfunktion durch das Antippen des Bildschirms unter Verwendung des folgenden V or ganges außer Betrieb setzen (sodass die Stromversorgung nur durch Drücken des Action-Reglers eingeschaltet werden kann).
Außer Betrieb setzen der Einschaltfunktion durch Antippen des Bildschirms
1. Während das Modusmenü oder das Aktionsmenü am Display angezeigt wird, tippen Sie auf das Icon Menu Bar, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach auf OptionPower setting.
2. Tippen Sie auf die Abhakbox, um die Einschaltfunktion durch Antippen des Bildschirms ein- (abgehakt) oder auszuschalten (nicht abgehakt).
W enn diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie die Stromversor gung einschalten, indem Sie den Bildschirm der PV-Einheit berühren oder den Action-Regler drücken. Ist diese Funktion ausgeschaltet, dann müssen Sie den Action-Regler drücken, um die Stromversorgung einzuschalten.
3. Tippen Sie auf Set, um die Einstellung zu registrieren.
Durch das Austauschen der Batterien, die Rückstellung der PV-Einheit oder das Drücken des Knopfes P wird die Einschaltfunktion durch Antippen des Bildschirms eingeschaltet.
19
Ausschaltautomatik
Die Ausschaltautomatik schaltet die Stromversor gung automatisch aus, wenn Sie für eine bestimmte Periode keine Operetion ausführen. Sie können 1 Minute, 3 Minuten oder 6 Minuten für die Periode bis zum Ansprechen der Ausschaltautomatik spezifizieren (Seite 166). Um danach die Stromversorgung wieder einzuschalten, verwenden Sie den unter „Ein- und Ausschalten der Stromversor gung“ beschriebenen Vorgang.
Verwendung der Hintergrundleuchte
Das Light-Icon unter dem Bildschirm der PV-Einheit antippen, um das Display für etwa 15 Sekunden zu beleuchten, so dass die Anzeige auch im Dunkeln abgelesen werden kann.
Das Light-Icon bei eingeschalteter Hintergrundleuchte antippen, um die
Hintergrundleuchte auszuschalten.
Die Hintergrundleuchte schaltet vielleicht nicht ein, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist oder während eine Datenkommunikation ausgeführt wird.
Action-Regler und Stift
Viele der Operationen der PV-Einheit können unter Verwendung entweder des Stiftes oder des an der linken Seite der Einheit angebrachten Action-Reglers ausgeführt werden. Nachfolgend sind die allgemeinen Operationen beschrieben, die mit diesen Bedienungselementen ausgeführt werden können.
Stift
Der Stift hat die Aufgabe der Maus eines Computers. Sie können alle Operationen der PV-Einheit mit dem Stift ausführen. In dieser Anleitung sind alle Dateneingabevorgänge unter Verwendung des Stiftes beschrieben.
Sie können die folgenden grundlegenden Operationen mit dem Stift ausführen.
Antippen Mit der Spitze des Stiftes das Display antippen, um eine Schaltfläche zu drücken, einen Posten zu wählen, ein Dateneingabefeld zu wählen usw.
Doppelt antippen Das Display zweimal schnell aufeinanderfolgend antippen.
20
Kapitel 1 Wollen wir beginnen
Ziehen (Drag) Mit der Spitze des Stiftes den Bildschirm berühren und diesen danach über den Bildschirm ziehen, um einen Textbereich zu wählen, eine Linie zu zeichnen usw.
Action-Regler
Der Action-Regler ermöglicht die Ausführung von bestimmten Operationen der PV-Einheit mit einer Hand. In dieser Anleitung sind viele Datenabrufvorgänge unter Verwendung des Action-Reglers beschrieben.
Sie können die folgenden grundlegenden Operationen mit dem Action­Regler ausführen.
Drehen Den Action-Regler nach oben oder unten drehen, wodurch die auf dem Bildschirm angezeigte Wahl oder die Daten nach oben oder unten gescrollt werden.
Drücken Das Drücken des Action-Reglers entspricht dem „Anklicken“ mit der Maustaste eines Computers. Durch das Drücken des Action-Reglers wird der am Display hervorgehobene Befehl, d.h. die einer Schaltfläche zugeordnete Funktion, deren Namen mit einer gestrichten Linie umrandet ist (wie z.B. Datenanzeige umgeschaltet usw.
), ausgeführt, zwischen einer Listen- und einer
Verwendung des Icon-Menüs
Die PV-Einheit verfügt über ein Icon-Menü unter dem Anzeigebildschirm. Die können diese Icons antippen, um verschiedene Funktionen auszuführen, welchen Modus Sie auch gerade verwenden.
21
Icon Beschreibung
Off Schaltet die Stromversorgung der PV-Einheit aus. Light Schaltet die Hintergrundleuchte ein. Menu Zeigt das Modus-Menü an. Scheduler Ruft den SCHEDULER-Modus auf. Contacts Ruft den CONTACTS-Modus auf. Memo Ruft den MEMO-Modus auf. Quick-Memo Ruft den QUICK-MEMO-Modus auf. Esc Verläßt die gegenwärtige Operation. Menu Bar Zeigt die Menüleiste an.
Modi
Bei den meisten Operationen der PV-Einheit müssen Sie zuerst einen Modus aufrufen, bevor Sie Daten eingeben oder betrachten können. Sie können eine beliebige der folgenden Methoden verwenden, um eines Modus aufzurufen.
Ein Icon in dem Icon-Menü unter dem Anzeigebildschirm antippen
Ein On-Screen-Icon in dem Modus-Menü antippen
Einen Modus in dem Aktionsmenü mit dem Stift oder Action-Regler
wählen
Hinweis
Alle Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung werden unter Verwendung des Icon-Menüs ausgeführt, wenn dies möglich ist.
Aufrufen eines Modus unter Verwendung des Icon-Menüs
Verwenden Sie den Stift, um das Icon des aufzrufenden Modus anzutippen.
22
Kapitel 1 Wollen wir beginnen
Aufrufen eines Modus unter Verwendung des On-Screen-Icon­Menüs
1. In dem Icon-Menü das Menu-Icon mit dem Stift antippen, um das On-
Screen-Icon-Menü anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche oder an der rechten Seite des Displays, um die Menüseite zu wechseln und das Icon des gewünschten Modus anzuzeigen. Tippen Sie danach auf das Icon des aufzurufenden Modus.
Aufrufen eines Modus unter Verwendung des Aktionsmenüs
1. Den Action -Regler drücken, um die Stromversorgung der PV-Einheit einzuschalten und das Aktionsmenüs anzuzeigen.
Scrolleiste
2. Falls der gewünschte Modus nicht am Bildschirm angezeigt wird, das Menü nach oben oder unten scrollen.
Für Einzelheiten über die V erwendung der Scrolleiste siehe „Scrolleisten“ auf Seite 149.
3. Den gewünschten Modus aufrufen.
Sie können einen Modus aufrufen, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden.
Den Modusnamen in dem Aktionsmenü antippen.
Den Action-Regler verwenden, um den Namen des Modus
hervorzuheben, und danach den Action-Regler drücken.
23
Anpassung des Aussehens des Modusmenüs
Sie können das Modusmenü so arrangieren, dass die Icons in der gewünschten Reihenfolge angeordnet sind. Die folgenden Vorgänge beschreiben, wie Sie die Positionen von zwei Icons austauschen und ein Icon an eine bestimmte Position verschieben können. Achten Sie darauf, dass Sie die Positionen der Icons auf dem Aktionsmenü (Action Menu) nicht ändern können.
Austauschen von zwei Icons
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Positionen von zwei Icons zu vertauschen.
1. In dem Modusmenü tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen; danach tippen Sie auf OptionMenu edit.
2. Tippen Sie auf Swap.
3. Tippen Sie auf das erste der beiden Icons, deren Positionen Sie vertauschen möchten.
4. Tippen Sie auf das zweite Icon.
Durch das Tippen auf das zweite Icon wird es mit dem zuerst angetippten Icon vertauscht.
Verschieben eines Icons an eine bestimmte Position
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um ein Icon in der Modusmenüanzeige an eine bestimmte Position zu verschieben.
1. In dem Modusmenü tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen; danach tippen Sie auf OptionMenu edit.
2. Tippen Sie auf Move.
3. Tippen Sie auf das zu verschiebende Icon, um es zu wählen.
4. Tippen Sie auf das Icon an der Position, an der Sie das in Schritt 3 angetippte Icon haben möchten.
24
Kapitel
2
Der SCHEDULER-Modus bietet eine Auswahl an leistungsstarken T erminverwaltungswerkzeugen, die bei der Einhaltung aller Ihrer Termine helfen. Zusätzlich zu den SCHEDULE-, REMINDER- und TO DO-Werkzeugen, können Sie aus einer Vielzahl verschiedener Anzeigen wählen, um Ihre Termine auf monatlicher, wöchentlicher oder täglicher Basis zu betrachten. Sie können sogar Alarme einstellen, damit Sie wichtige Termine nicht verpassen.
SCHEDULER (Terminplaner)
Aufrufen des SCHEDULER-Modus
In dem Icon-Menü unter dem Bildschirm das Scheduler-Icon antippen. Dadurch wird der SCHEDULER-Modus aufgerufen, wobei die Anzeige des 1-Monat­Kalenders am Display erscheint.
2
Nun können Sie im SCHEDULER-Modus manövrieren, um Daten einzugeben und aufzurufen.
Eingabe von neuen SCHEDULER-Daten
Dieser Abschnitt beschreibt, wie SCHEDULE-, TO DO- und REMINDER-Daten eingegeben werden können. Achten Sie darauf, dass ein SCHEDULE-Posten als „Einzel-Datums“-Posten (ein Termin, der am gleichen Tag startet und endet) oder als „Multi-Datums“-Posten (ein Termin, der mehr als einen Tag überspannt) eingegeben werden kann. Sie können ein neues Multi-Datums-Posten mit der Schaltfläche New oder mit der Kalenderanzeige eingeben.
25
Eingeben eines Einzel-Datums-SCHEDULE-Postens
1. Während die Datenanzeige des SCHEDULER-Modus am Display angezeigt wird, New antippen.
2. Schedule antippen.
1 Dateneingabe-Toolleiste
1
2 Datum
2
3 Zeitleiste
3
Dem neuen SCHEDULE-Posten wird automatisch das Datum zugeordnet, das am Bildschirm angewählt war (blinkte), als Sie New antippten. Sie können dieses Datum unverändert belassen oder wunschgemäß ändern. Um das Datum zu ändern, dieses antippen und danach die erscheinende Datumstastatur verwenden, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen. Nachdem Sie mit den Änderungen fertig sind, NEXT antippen.
3. Die Startzeit und die Endzeit eingeben, wenn Sie dies wünschen, und danach NEXT antippen.
Zeittastatur
26
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
4. Eine SCHEDULE-Alarmzeit eingeben, wenn Sie dies wünschen.
5. NEXT antippen, um an die Beschreibungstext-Eingabeanzeige zu gelangen.
Texttastatur
6. Den Text für die Beschreibung des Postens eingeben.
7. Nachdem der Posten wunschgemäß eingestellt ist, Save antippen, um diesen zu speichern.
Zusätzlich zu dem Datum müssen Sie auch den Beschreibungstext oder die Startzeit eingeben. Die PV -Einheit lehnt eine Speicherung des Postens ab, wenn dieser nicht ein Datum plus den Beschreibungstext oder eine Startzeit enthält.
Eingeben eines Multi-Datums-SCHEDULE-Postens mit der Schaltfläche New
1. Während eine Datenanzeige des SCHEDULER-Modus am Display angezeigt wird, New antippen.
2. Multi-date item antippen.
Dateneingabe-Toolleiste
Datumstastatur
Dem neuen SCHEDULE-Posten wird automatisch das Datum, das am Bildschirm angewählt war (blinkte), als Sie New antippten, sowohl für das Startdatum als auch für das Enddatum zugeordnet.
Falls Sie den Stift über einen Datenbereich in der 1-Monats­Kalenderanzeige (Seite 37) ziehen, öffnet die obige Anzeige mit dem Bereich der spezifizierten Daten.
27
3. Das Datum antippen, das Sie ändern möchten, und danach das Jahr, den Monat und den Tag eingeben.
4. NEXT antippen, um an die Beschreibungstext-Eingabeanzeige weiterzuschalten.
5. Den Text für die Beschreibung des Postens eingeben.
6. Nachdem der Posten wunschgemäß eingestellt wurde, Save antippen, um diesen abzuspeichern.
Achten Sie darauf, dass Sie ein Startdatum, ein Enddatum und den Beschreibungstext eingeben müssen. Die PV-Einheit lehnt eine Speicherung des Postens ab, wenn dieser nicht ein Startdatum, ein Enddatum und den Beschreibungstext enthält.
Eingeben eines TO DO-Postens
1. Während eine Datenanzeige des SCHEDULER-Modus am Display angezeigt wird, New antippen.
2. To Do antippen.
1
2
3 4
5
1 Priorität 2 Dateneingabe-Toolleiste 3 Kategorie 4 Fälliges Datum 5 Datumstastatur
3. Die Priorität ändern, wenn Sie dies wünschen.
Einem neuen TO DO-Posten wird automatisch die Priorität B zugeordnet. Die Priorität antippen, auf die Sie ändern möchten. Sie können die Priorität in dieser Anzeige oder in den folgenden Anzeigen, in denen sie erscheint, einstellen.
28
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
4. Falls Sie die Kategorie ändern möchten, die gegenwärtige Einstellung der Kategorie antippen.
5. Die Kategorie antippen, auf die Sie ändern möchten, und danach NEXT antippen.
6. Das fällige Datum ändern, wenn Sie dies wünschen, und danach NEXT antippen.
Das anfänglich eingestellte fällige Datum ist das Datum, das am Bildschirm gewählt war (blinkte), als Sie New antippten. Sie können das anfängliche Datum unverändert belassen oder aber ändern.
29
7. Ein Alarmdatum eingeben, wenn Sie dies wünschen, und danach NEXT antippen.
8. Eine Alarmzeit eingeben, wenn Sie dies wünschen.
Falls Sie eine Alarmzeit eingeben, unbedingt auch ein Alarmdatum eingeben. Sie können den Datenposten nicht abspeichern, wenn Sie die Alarmzeit ohne ein Alarmdatum eingeben.
9. NEXT antippen, um auf die Beschreibungstext-Eingabeanzeige weiterzuschalten.
10. Den Text für die Beschreibung des Postens eingeben.
11. Nachdem der Posten wunschgemäß eingestellt wurde, Save antippen, um diesen zu speichern.
Zusätzlich zu einem fälligen Datum müssen Sie den Beschreibungstext eingeben. Die PV-Einheit lehnt eine Speicherung des Postens ab, wenn dieser kein fälliges Datum und keinen Beschreibungstext enthält.
Eingeben eines REMINDER-Postens
1. Während eine Datenanzeige des SCHEDULER-Modus am Display angezeigt wird, New antippen.
2. Reminder antippen.
1 Dateneingabe-Toolleiste
1
2 Startdatum
2
3 Enddatum
3
4 REMINDER-Typ
4
5 Datumstastatur
5
30
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
Dem neuen REMINDER-Posten wird automatisch das Datum, das am Bildschirm angewählt war (blinkte), als Sie New antippten, als Startdatum und Enddatum zugeordnet. Sie können dieses Datum unverändert belassen oder ändern. Um das Datum zu ändern, dieses antippen und danach die erscheinende Datumstastatur verwenden, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie damit fertig sind, NEXT antippen.
3. Die Startzeit und die Endzeit eingeben, wenn Sie dies wünschen, und danach NEXT antippen.
4. Eine Alarmzeit eingeben, wenn Sie dies wünschen.
5. NEXT antippen, um auf die REMINDER-Typ-Anzeige weiterzuschalten.
REMINDER-Typ
6. Den L-Pfeil rechts von dem REMINDER-Typ antippen, um eine Liste der verfügbaren Optionen anzuzeigen.
7. Die erforderlichen Daten für den gewählten REMINDER-Typ eingeben, und danach NEXT antippen.
Für Einzelheiten über die REMINDER-Typen und ihre Einstellungen siehe „REMINDER-Typen und Einstellungen“ auf Seite 32.
Falls Sie Daten falsch eingeben (z.B. mit einem REMINDER-Datum, das nicht zwischen die Startzeit und die Ablaufzeit fällt), lehnt die PV­Einheit eine Speicherung des Datenpostens ab, wenn Sie nachfolgend Save antippen.
31
8. Den Text für die Beschreibung des Postens eingeben.
9. Nachdem der Posten wunschgemäß eingegeben wurde, Save antippen, um diesen zu speichern.
Zusätzlich zu einem Startdatum und einem Enddatum müssen Sie den Beschreibungstext oder eine Startzeit eingeben. Die PV-Einheit lehnt eine Speicherung des Postens ab, wenn dieser kein Startdatum und Enddatum plus einen Beschreibungstext oder eine Startzeit enthält.
REMINDER-Typen und Einstellungen
Nachfolgend sind die einzelnen verfügbaren REMINDER-T ypen beschrieben und Einzelheiten über die jeweils erforderlichen Einstellungen aufgeführt.
Täglich
Wird jeden Tag wiederholt. Keine zusätzlichen Einstellungen sind erforderlich.
Wöchentlich
Wird jede Woche am gleichen W ochentag wiederholt. Den Wochentag spezifizieren, indem dessen Schaltfläche angetippt wird.
Schaltflächen
Monatlich 1
32
Gewählter W ochentag
Wird jeden Monat am gleichen Tag des Monats wiederholt. Den Tag des Monats spezifizieren, indem dieser im Kalender angetippt wird.
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
Monatlich 2
Wird jeden Monat am gleichen Wochentag einer bestimmten Woche wiederholt. Die L-Pfeile neben den Boxen Week und Day antippen, um Optionsmenüs anzuzeigen, und danach die gewünschte Option antippen.
Jährlich 1
Wird am gleichen Datum jedes Jahr wiederholt. Die L-Pfeile neben den Boxen Month und Date antippen, um Optionsmenüs anzuzeigen, und danach die gewünschte Option antippen.
Jährlich 2
Wird jedes Jahr am gleichen Wochentag einer bestimmten Woche eines bestimmten Monats wiederholt. Die L-Pfeile neben den Boxen Month, Week und Day antippen, um die Optionsmenüs anzuzeigen, und danach die gewünschte Option antippen.
Wichtig!
Unbedingt alle Einstellungen richtig spezifizieren, die für den von Ihnen spezifizierten REMINDER-Typ erforderlich sind.
Importierung von CONTACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten
Der nachfolgende Vorgang lässt Sie bestimmte CONTACTS-Dateneinträge (Felder) in die Description (Beschreibung) des SCHEDULE-Postens importieren, wodurch Sie bequem Informationen über die Person erhalten, die Sie zu treffen beabsichtigen. Die Einträge (Felder), die importiert werden, hängen davon ab, ob Sie berufliche oder private Daten importieren.
33
Private Daten Berufliche Daten
Name Name Phone (H) (Telefon (H)) Company (Firma) Fax (H) Phone (B) (Telefon (B)) Mobile (Handy) Fax (B) E-mail (E-Mail) E-mail (E-Mail) Phone (B) (Telefon (B)) Phone (H) (Telefon (H)) Fax (B) Fax (H)
Mobile (Handy)
Einträge (Felder), die keine Daten enthalten, werden übersprungen (nicht importiert).
Importieren von CONTACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten
1. Während eine Datenanzeige des SCHEDULER-Modus am Display angezeigt wird, NewAppointment antippen.
2. Das Datum, die Zeit und die Alarmzeit eingeben.
Für Einzelheiten siehe „Eingeben eines Einzel-Datums-SCHEDULE­Postens“ auf Seite 26.
Nach der Eingabe der obigen Daten, die Schaltfläche NEXT antippen, wodurch die folgende Anzeige angezeigt wird.
Register
CONTACTS­Datenindex
34
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
3. Das entsprechende Register antippen, um die beruflichen oder privaten CONTACTS-Daten aufzurufen, und danach den Index verwenden, um den Namen zu finden, dessen Daten Sie importieren möchten. Den Namen hervorheben, dessen Daten Sie importieren möchten, indem Sie diesen antippen, und danach den hervorgehobenen Namen erneut antippen.
4. Weiteren Text eingeben, den Sie für die Beschreibung wünschen, und danach Save antippen, um den Posten zu speichern.
Die zutreffenden Einträge (Felder) in dem von Ihnen spezifizierten CONT ACTS-Posten werden nun in den SCHEDULE-Posten importiert. Für Einzelheiten darüber, welche Einträge importiert werden, siehe Seite
33.
Sie können den Cursor in den importierten Daten verschieben und die gewünschten Änderungen ausführen.
Achten Sie darauf, dass die CONTACTS-Daten nur dann importiert werden können, wenn Sie einen neuen SCHEDULE-Posten kreieren. Sie können diesen Vorgang nicht verwenden, um in einen bestehenden SCHEDULE-Posten zu importieren.
35
Betrachten der SCHEDULER-Daten
Der SCHEDULER-Modus weist eine Vielzahl von Anzeigen auf, die Sie verwenden können, um die SCHEDULE-, TO DO- und REMINDER-Daten zu betrachten. Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Datenaufrufanzeigen des SCHEDULER-Modus und enthält Informationen darüber, wie Sie zwischen diesen Anzeigen navigieren können.
Anzeigeorganisation
Die in dem SCHEDULER-Modus für das Aufrufen von Daten verwendeten Anzeigen sind gemäß folgender Tabelle arrangiert.
Typ
Kalender
Periodische Termine
SCHEDULE
REMINDER
TO DO
Anzeigenname
• 1-Monats-Kalender
• 2-Monats-Kalender
• 3-Monats-Kalender
• Wöchentlicher Termin
• Täglicher Termin
• T erminplan-Daten
• REMINDER-Daten
• REMINDER-Liste
• TO DO-Daten
• TO DO-Liste
Beschreibung
• Kalender eines einzigen Monats
• Kalender für zwei Monate
• Kalender für 17 Wochen
• Übersicht über die Termine in einer bestimmten Woche
• Übersicht über die Termine an einem bestimmten Tag
• Einzelheiten eines individuellen SCHEDULE­Postens
• Einzelheiten eines individuellen REMINDER­Postens
• Liste aller REMINDER-Posten
• Einzelheiten eines individuellen TO DO-Postens
• Liste aller TO DO-Posten
Kalender-Anzeigen
Verwenden Sie die Kalender-Anzeigen, um schnell ein bestimmtes Datum für das Aufrufen dessen SCHEDULER-Daten auffinden zu können.
36
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
1-Monats-Kalender
Der 1-Monats-Kalender für den Monat, der das heutige Datum enthält (wie es von der Uhr der PV-Einheit eingehalten wird), erscheint zuerst, wenn Sie den SCHEDULER-Modus aufrufen. Verwenden Sie die 1-Monats-Kalender­Anzeige, um ein Datum zu wählen, dessen Daten Sie aufrufen möchten.
1 2 3 4
5
678
1 Schaltfläche für Datumssprung
(Seite 47)
2 Schaltflächen für wöchentlichen
Terminplaner
3 Hervorgehobenes Datum 4 Gewähltes Datum (blinkt) 5 Datenanzeigebereich 6 In dem Jahr vergangene Tage 7 In dem Jahr verbleibende Tage 8 Wochennummer für das Jahr 9 Datenanzeige-Toolleiste
9 0 q w e r
t
y
0 Schaltfläche für 2-Monats-
Kalender
q Bezeichnet AM-Termin
(erste T ageshälfte)
w Bezeichnet PM-Termin
(zweite T ageshälfte)
e Heutiges Datum (wie von der Uhr
der PV-Einheit eingehalten)
r Bezeichnet AM- und PM-Termin
oder Termin ohne Zeit
t Multi-Datums-Posten y Schaltflächen für Scrollfunktionen
Betrachten der täglichen Terminplan-Anzeige eines Datums
1. Das Datum antippen, um dieses zu wählen. Das gewählte Datum blinkt im Kalender.
2. Das blinkende Datum antippen, um auf dessen tägliche Terminplan­Anzeige zu wechseln.
3. In der täglichen Terminplan-Anzeige Esc antippen, um an die 1-Monats­Kalender-Anzeige zurückzukehren.
Betrachten der 2-Monats-Kalender-Anzeige
1. Die Schaltfläche für den 2-Monats-Kalender antippen, um auf die 2-Monats-Kalender-Anzeige zu schalten.
2. In der 2-Monats-Kalender-Anzeige Esc antippen, um an die 1-Monats­Kalender-Anzeige zurückzukehren.
37
Betrachten der wöchentlichen Terminplan-Anzeige
1. Die Schaltfläche
links von der Woche antippen, deren wöchentliche
Terminplan-Anzeige Sie betrachten möchten.
2. In der wöchentlichen Terminplan-Anzeige Esc antippen, um an die 1-Monats-Kalender-Anzeige zurückzukehren.
Verwendung des Datenanzeigebereichs
Dieser Bereich zeigt eine Übersicht der Daten für bis zu drei SCHEDULER-Posten, die für das gegenwärtig gewählte (blinkende) Datum eingegeben wurden. Er zeigt SCHEDULE-, TO DO- und REMINDER-Daten an.
Verwenden Sie die Schaltflächen für die Scrollfunktionen, um die Daten nach oben oder unten zu scrollen.
Den hervorgehobenen Posten antippen, um dessen Datenanzeige anzuzeigen.
2-Monats-Kalender
1
2 3
1 Schaltfläche für Datumssprung
(Seite 47)
2 Hervorgehobenes Datum 3 Schaltflächen für wöchentlichen
Terminplan
4 Datenanzeige-Toolleiste 5 Schaltfläche für 1-Monats-
Kalender
4 5 6
7 8 9
6 Bezeichnet AM-Termin
(erste T ageshälfte)
7 Bezeichnet PM-Termin
(zweite T ageshäfte)
8 Bezeichnet AM- und PM-Termin,
Termin ohne Zeit oder Multi­Datums-Posten
9 Gewähltes Datum (blinkt)
Betrachten der täglichen Terminplan-Anzeige eines Datums
1. Ein Datum antippen, um dieses zu wählen. Das gewählte Datum blinkt in dem Kalender.
2. Das blinkende Datum antippen, um auf dessen tägliche Terminplan­Anzeige zu wechseln.
38
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
Betrachten der 1-Monats-Kalender-Anzeige
Die Schaltfläche für 1-Monats-Kalender antippen, um auf die 1-Monats­Kalender-Anzeige zu schalten.
Betrachten einer wöchentlichen Terminplan-Anzeige
Die Schaltfläche Terminplan-Anzeige Sie betrachten möchten.
3-Monats-Kalender
links von der Woche antippen, deren wöchentliche
1 2
3
1 Schaltfläche für Datumssprung
(Seite 47)
2 Monatsnummern 3 Hervorgehobenes Datum 4 Datenanzeige-Toolleiste 5 Bezeichnet AM-Termin (erste
T ageshälfte)
4 5
6 7 8
6 Bezeichnet PM-Termin (zweite
Tageshälfte)
7 Bezeichnet AM- und PM-Termin,
Termin ohne Zeit oder Multi­Datums-Posten
8 Gewähltes Datum (blinkt)
Betrachten der täglichen Terminplan-Anzeige eines Datums
1. Das Datum antippen, um dieses zu wählen. Das gewählte Datum blinkt in dem Kalender.
2. Das blinkende Datum antippen, um auf dessen tägliche Terminplan­Anzeige zu wechseln.
Betrachten der 1-Monats-Kalender-Anzeige
Die Monatsnummer eines Monats antippen, um deren 1-Monats-Kalender­Anzeige zu betrachten.
Periodische Terminplan-Anzeigen
Die periodischen Terminplan-Anzeigen geben Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Termine. Sie können alle Ihre Termine für einen bestimmten W ochentag betrachten.
39
Wöchentliche Terminplan-Anzeige
Die wöchentliche T erminplan-Anzeige zeigt Ihnen Ihre T ermine für eine ganze Woche, einschließlich SCHEDULE-, TO DO- und REMINDER-Posten.
1 Schaltfläche für
1
2
3
45
6
Datumssprung (Seite 47)
2 Hervorgehobenes Datum 3 Multi-Datums-Posten 4 Datumsspalte 5 Beschreibungstext 6 Datenanzeige-Toolleiste
Betrachten der täglichen Terminplan-Anzeige eines Datums
1. Ein Datum in der Datumsspalte antippen, um dieses zu wählen (hervorzuheben).
2. Das gewählte Datum antippen, um dessen tägliche Terminplan-Anzeige anzuzeigen.
Betrachten der Datenanzeige eines Postens
1. Einen Posten antippen, um diesen zu wählen (hervorzuheben).
2. Den gewählten Posten antippen, um dessen Datenanzeige anzuzeigen.
Tägliche Terminplan-Anzeige
Die tägliche Terminplan-Anzeige gibt Ihnen eine Übersicht der SCHEDULER-Posten (SCHEDULE, REMINDER, TO DO) für ein bestimmtes Datum, gemeinsam mit einer Liste aller gegenwärtig noch nicht abgehakter TO DO-Posten.
1 Schaltfläche für
1
2
3
4
5
40
6
Datumssprung
2 Zeitleiste 3 SCHEDULER-Bereich 4 TO DO-Bereich 5 Beschreibungstext 6 Datenanzeige-Toolleiste
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
Umschalten der Zeitleiste
Die H- und J- Schaltflächen für die Scrollfunktionen antippen, um die Zeitleiste nach links und rechts umzuschalten. Der angelegte Teil in der Zeitleiste bezeichnet eine Periode, während der ein Posten geplant ist. Überlappenden Zeitleisten (T ermine) werden schwarz angezeigt.
SCHEDULER-Bereich
Dieser Bereich zeigt die sechs SCHEDULER-Posten (SCHEDULE, REMINDER, TO DO) des gegenwärtigen Datums.
Durch Änderung auf ein anderes Datum werden die Daten in dem SCHEDULER-Bereich durch die SCHEDULER-Daten des neuen Datums ersetzt.
Sie können die Priorität eines TO DO-Datenpostens in dem SCHEDULER-Bereich nicht kontrollieren oder ändern.
TO DO-Bereich
Dieser Bereich zeigt die vier nicht abgehakten TO DO-Posten an.
Sie können diese Anzeige nicht verwenden, um den abgehakten/nicht abgehakten Status zu ändern.
Die Daten in diesem Bereich verbleiben gleich, auch wenn Sie auf ein unterschiedliches Datum wechseln.
Sie können einen TO DO-Datenposten in dem T O DO-Bereich abhaken, indem Sie dessen Abhakbox antippen. Dadurch verschwindet der Datenposten aus dem TO DO-Bereich (obwohl er in dem T O DO-Modus gespeichert verbleibt).
Sie können die Priorität eines TO DO-Datenpostens in dem TO DO-Bereich ändern, indem Sie deren gegenwärtige Prioritätseinstellung antippen, um die Priorität im folgenden Zyklus umzuschalten: A B C A usw .
Betrachten der Datenanzeige eines Postens
1. Einen Posten antippen, um diesen zu wählen (hervorzuheben).
2. Den gewählten Posten antippen, um dessen Datenanzeige anzuzeigen.
41
SCHEDULE-Datenanzeige
Die SCHEDULE-Datenanzeige zeigt die Einzelheiten eines gewählten SCHEDULE-Postens an.
SCHEDULE-Datenanzeige (Einzel-Datum)
1 Startzeit (und Endzeit)
2
2 Datenanzeige-Toolleiste
3
1
3 Datum
4
4 Alarmzeit
5
5 Beschreibung
Esc antippen, um an die tägliche Terminplan-Anzeige zu gelangen.
SCHEDULE-Datenanzeige (Multi-Datum)
1 Datenanzeige-Toolleiste
1
2 Startdatum 3 Enddatum
2
4 Beschreibung
3 4
Esc antippen, um an die tägliche Terminplan-Anzeige zu gelangen.
REMINDER-Anzeigen
Die beiden REMINDER-Anzeigen zeigen gegenwärtig gespeicherte REMINDER-Posten an. Die REMINDER-Datenanzeige zeigt vollständige Einzelheiten eines Postens an, wogegen die REMINDER-Liste eine Zusammenstellung von einzeiligen Zusammenfassungen der REMINDER­Datenposten ist, die für schnelles Auffinden eines bestimmten Postens verwendet werden können.
42
REMINDER-Listenanzeige
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
1 REMINDER-Daten
4
2 REMINDER-Typen 3 Beschreibungen 4 Datenanzeige-Toolleiste
2
3
1
Betrachten einer REMINDER-Datenanzeige
1. In der REMINDER-Listenanzeige einen REMINDER-Posten antippen, um diesen zu wählen (hervorzuheben).
2. Den gewählten Posten erneut antippen, um dessen Datenanzeige anzuzeigen.
REMINDER-Datenanzeige
1 Datenanzeige-Toolleiste
1
2 REMINDER-Datum
2 3
3 Startzeit (und Endzeit)
4
4 Alarmzeit
5
5 REMINDER-Typ
6
6 Beschreibung
Esc antippen, um an die REMINDER-Listenanzeige zurückzukehren.
TO DO-Anzeigen
Die beiden TO DO-Anzeigen zeigen die gegenwärtig gespeicherten TO DO­Posten an. Die TO DO-Datenanzeige zeigt vollständige Einzelheiten jedes Postens an, wogegen die TO DO-Liste eine Zusammenstellung von einzeiligen Zusammenfassungen der TO DO-Posten ist, die für das schnelle Auffinden eines bestimmten Postens verwendet werden können.
43
TO DO-Listenanzeige
1
1 Anzeigekategorie
6
2 Abhakboxen 3 Prioritäten
2 3
4
5
7
4 Alarm-Indikator 5 Schaltflächen für
Anzeigeposten
6 Datenanzeige-Toolleiste 7 Beschreibungen
Spezifizieren der Anzeigekategorie
1. Die Anzeigekategoriebox antippen, um ein Menü der Kategorien zu öffnen.
2. Die Kategorie antippen, deren Daten Sie anzeigen möchten.
Spezifizieren des Anzeigepostentyps
Die Schaltfläche für Anzeigeposten antippen, die dem Typ der Posten entspricht, die Sie anzeigen möchten.
Nur nicht abgehakte Posten Nur abgehakte Posten Nur Posten der Priorität A Nur Posten der Priorität B Nur Posten der Priorität C Alle Posten
Abhaken und Nicht-abhaken von Posten
Die Abhakbox eines Postens antippen, um diesen zwischen Abhaken und Nicht-abhaken umzuschalten.
Die Abhakboxen aller nicht abgehakten Datenposten, deren fälliges Datum bereits vergangen ist, werden durch Ausrufungszeichen (
) ersetzt.
Ändern der Priorität eines Postens
Die gegenwärtige Priorität eines Postens antippen, um diese in dem folgenden Zyklus umzuschalten: A fi B C fi A usw.
Betrachten einer TO DO-Datenanzeige
1. In der TO DO-Listenanzeige einen TO DO-Posten antippen, um diesen zu wählen (hervorzuheben).
2. Den gewählten Posten erneut antippen, um dessen Datenanzeige anzuzeigen.
44
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
TO DO-Datenanzeige
1
1 Priorität
4
2 Abhakbox
2
3
Abhaken und Nicht-abhaken eines Postens
Die Abhakbox antippen, um zwischen abgehakt und nicht-abgehakt umzuschalten. Das abgehakte Datum wird automatisch hinzugefügt.
Die Abhakboxen aller nicht abgehakten Datenposten, deren fälliges Datum bereits vergangen ist, werden durch Ausrufungszeichen ( ersetzt.
Ändern der Priorität
Die gegenwärtige Priorität antippen, um diese im folgenden Zyklus umzuschalten: A B C A usw.
5
3 Beschreibung
6 7
4 Datenanzeige-Toolleiste
8
5 Abgehaktes Datum
9
6 Kategorie 7 Fälliges Datum 8 Alarmdatum 9 Alarmzeit
)
Hervorhebung von Daten
Sie können Daten in der 1-Monats- oder 2-Monats-Kalender-Anzeige hervorheben, um diese als Ferientage oder andere spezielle Veranstaltungen zu spezifizieren.
Hervorheben von Daten
1. Während der 1-Monats- oder 2-Monats-Kalender am Display angezeigt wird, das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach Option - Highlight antippen.
45
Sie können während des folgenden Schrittes jederzeit zwischen dem 1­Monats-Kalender und dem 2-Monats-Kalender umschalten.
2. Die individuellen Daten antippen, die hervorgehoben werden sollen, oder den Stift über einen Bereich von Daten ziehen, um diese hervorzuheben.
Falls Sie eine Fehler begehen und ein falsches Datum hervorheben, einfach dieses Datum erneut antippen oder über dessen Bereich ziehen, um die Hervorhebung freizugeben.
3. Falls Sie Daten in einem anderen Monat hervorheben möchten, die Schaltflächen Monate zu ändern, und danach Schritt 2 wiederholen.
Sie können nur Daten innerhalb des Jahres hervorheben, das den Monat enthält, in dem der Datums-Cursor positioniert war, als Sie diesen Vorgang begonnen hatten.
4. Nachdem Sie alle gewünschten Daten hervorgehoben haben, Save antippen, um diese abzuspeichern.
(H) und (J) der Toolleiste antippen, um die
Freigabe der Hervorhebung von Daten
1. Während der 1-Monats-Kalender oder der 2-Monats-Kalender am Display angezeigt wird, das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionUnhighlight antippen.
2. Den Startmonat und den Endmonat des Bereichs von Daten eingeben, deren Hervorhebung Sie freigeben möchten.
Achten Sie darauf, dass Sie die Hervorhebung von Daten nur von einem Bereich von Monaten, nicht aber von individuellen Daten, freigeben können.
3. Nachdem die Daten wunschgemäß eingestellt wurden, Exe antippen.
4. Als Antwort auf die erscheinende Meldung Yes oder No antippen, um die Hervorhebung aller Daten in dem spezifizierten Bereich freizugeben bzw. die Dialogbox zu schließen, ohne etwas zu tun.
46
Kapitel 2 SCHEDULER (Terminplaner)
Sprung an ein bestimmtes Datum
Sie können den folgenden Vorgang verwenden, während eine Kalender-, tägliche T erminplan- oder wöchentliche Terminplan-Anzeige am Display angezeigt wird, um ein Datum zu wählen und dessen Daten anzuzeigen.
1. Während die 1-Monats-Kalender-, 2-Monats-Kalender-, 3-Monats­Kalender-, wöchentliche Terminplan- oder tägliche Terminplan-Anzeige am Display angezeigt wird, die Schaltfläche für Datumssprung antippen.
Datumstastatur
2. Das Datum eingeben, an das Sie springen möchten, und danach NEXT antippen.
Die Anzeige, die als nächstes erscheint, hängt davon ab, mit welchem Typ von Anzeige Sie im obigen Schritt 1 begonnen haben.
Begonnen ab:
Kalender-Anzeige
Tägliche Terminplan­Anzeige
Wöchentliche Terminplan­Anzeige
Springt an:
Monat, der das spezifizierte Datum enthält, das in dem Kalender blinkt.
Tägliche Terminplan-Anzeige für das spezifizierte Datum
Wöchentliche T erminplan-Anzeige für die Woche, die das spezifizierte Datum enthält, das in der Anzeige hervorgehoben ist.
47
Neubenennung der TO DO-Kategorien
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den Namen der TO DO-Kategorie zu ändern.
1. In dem TO DO-Modus die Listenanzeige oder eine Datenanzeige anzeigen.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionName edit antippen.
3. Die Namen einschreiben, die Sie den Kategorien zuordnen möchten, und danach Save antippen, um diese abzuspeichern.
Sie können bis zu 14 Zeichen für jeden Kategorienamen eingeben.
Die Kategorienamen kehren auf ihre voreingestelten Vorgaben zurück, wenn die PV-Einheit zurückgestellt wird.
48
Kapitel
3
Der CONT ACTS-Modus bietet den einfachen W eg für das Or ganisieren, Speichern und Verwalten aller Ihrer beruflichen und privaten Kontaktdaten. Felder sind für Name, Anschrift, Telefonnummer, Fax-Nummer, E-Mail-Adresse usw. vorgesehen. Berufsdaten sind gruppiert unter dem Firmennamen, so dass Sie auf einen Blick die Informationen über alle Bekannten ablesen können, die für die gleiche Firma arbeiten.
CONTACTS (Kontakte)
Aufrufen des CONTACTS-Modus
Sie können eine der drei folgenden Methoden verwenden, um den CONTACTS­Modus aufzurufen. Die verwendete Methode bestimmt, was zuerst in der Anzeige erscheint.
Aufrufen des CONTACTS-Modus von dem Iconenmenü
Das Contacts-Icon unter dem Bildschirm der PV-Einheit antippen, um den CONTACTS-Modus aufzurufen. Dadurch wird die Listenanzeige der Datenposten in der Kategorie angezeigt, die am Display angezeigt wurde, als Sie den CONTACTS-Modus das letzte Mal verließen.
3
Aufrufen des CONTACTS-Modus von dem Aktionsmenü
1. Den Action -Regler drücken, um die Stromversorgung der PV-Einheit einzuschalten.
2. Den Action-Regler drehen, um die gewünschte CONT ACTS-Modusliste hervorzuheben.
Sie können Latest calls, Business oder Personal wählen.
3. Den Action-Regler drücken, um die gewählte Liste anzuzeigen.
Aufrufen des CONTACTS-Modus von dem Modus-Menü unter Verwendung des Stiftes
1. Im Iconenmenü unter dem Bildschirm der PV-Einheit Menu antippen, um das On-Screen-Iconenmenü anzuzeigen.
2. Contacts antippen.
Dadurch wird die Listenanzeige der in der Kategorie enthaltenen Datenposten angezeigt, die am Display angezeigt wurde, als Sie das letzte Mal den CONTACTS-Modus verließen.
49
Ändern der Anzeigekategorie
1. Eine CONTACTS-Listenanzeige anzeigen.
Kategorie-
namenbox
Achten Sie darauf, dass die Anzeigekategorie nur von einer CONTACTS­Listenanzeige aus geändert werden kann.
2. Den L-Pfeil rechts von der Kategorienamenbox antippen, um eine Liste der Kategorien zu öffnen, und die gewünschte Kategorie antippen.
50
Kategoriename
Latest calls
All
Business
Personal
Untitled 1 - 5
Listeninhalt
Die letzte 16 CONT ACTS-Datenposten, deren Datenanzeige geöffnet wurde. Für Einzelheiten siehe die nachfolgende „Liste der letzten Anrufe“.
Alle CONTACTS-Daten, unabhängig von der Kategorie.
Firmennamen der unter der BUSINESS­Kategorie abgespeicherten CONTACTS­Daten. Durch die Wahl eines Firmennamens wird eine Liste der Arbeitgeber und ihrer beruflichen T elefonnummern angezeigt.
Private Namen und private Telefonnummern der unter der PERSONAL-Kategorie abgespeicherten CONTACTS-Daten.
Die Felder Frei 1 und Frei 2 enthalten CONTACTS-Daten, die unter der zutreffenden UNTITLED-Kategorie abgespeichert sind.
Kapitel 3 CONTACTS (Kontakte)
Die obige Tabelle beschreibt den Inhalt der Vorgabe-Listenanzeige. Sie können den Inhalt der PERSONAL- und UNTITLED-Kategorielisten und der Arbeitnehmerliste ändern, die erscheint, wenn Sie einen Firmennamen aus der BUSINESS-Kategorieliste wählen. Für Einzelheiten siehe „Ändern des Inhalts der CONT ACTS-Listenanzeige“ auf Seite 55.
Liste der letzten Anrufe
Durch die Wahl eines Postens in der CONTACTS-Listenanzeige und darauffolgenden Wechsel auf die Datenanzeige des Postens, wird dieser Posten in die Liste der letzten Anrufe aufgenommen. Ein Posten wird in die Liste der letzten Anrufe nicht aufgenommen, wenn Sie von einer anderen Datenanzeige auf seine Datenanzeige scrollen.
Hinweis
Der Inhalt der Liste der letzten Anrufe wird gelöscht, wenn Sie eine Datensynchronisationsoperation mit Ihrem Computer ausführen, wenn Sie alle Datenposten in einer Kategorie löschen oder wenn Sie alle Datenposten löschen.
Neueinstellung der Größe der Spalten der CONTACTS-Listenanzeige
Sie können den Stift verwenden, um die Trennlinie in einer Listenanzeige nach links oder rechts zu ziehen, um die relativen Größen der Spalten zu ändern.
Ziehen
51
Eingabe von neuen CONTACTS-Daten
Der folgend Vorgang zeigt, wie neue Daten der BUSINESS-Kategorie einzugeben sind. Die Vorgänge für die Eingabe von Daten der PERSONAL- und UNTITLED­Kategorie sind identisch.
1. Während eine CONTACTS-Modusliste oder Datenanzeige am Display
angezeigt wird, die Schaltfläche New antippen.
2. Die Kategorie antippen, in welche Sie die Daten eingeben möchten.
In diesem Beispiel ist Business anzutippen.
1
1 Prompt
3
2 Texttastatur
4
3 Dateneingabe-Toolleiste 4 Scrolleiste
5
5 Kategoriename
2
3. Den Namen einer Person eingeben. Die BUSINESS- und PERSONAL­Daten werden automatisch nach Namen gespeichert, so dass der Familienname zuerst eingegeben werden soll.
Achten Sie darauf, dass Sie die Namendaten für einen PERSONAL­Posten, die Namen- und Firmendaten für einen BUSINESS-Posten und die Daten für den ersten Eintrag (Feld) für einen UNTITLED-Posten eingeben müssen. Die PV-Einheit lehnt die Speicherung eines Postens ab, wenn Sie die nachfolgend beschriebene Schaltfläche Save antippen und der Posten nicht die mindestens erforderlichen Daten enthält.
52
Kapitel 3 CONTACTS (Kontakte)
4. Die anderen Felder am Bildschirm antippen und die gewünschten Daten eingeben.
5. Nachdem Sie alle gewünschten Daten eingegeben haben, Save antippen, um diese abzuspeichern.
Betrachten der CONTACTS-Daten
Einen der folgenden Vorgänge verwenden, um die gewünschten CONTACTS­Daten zu betrachten.
Betrachten der Berufsdaten (BUSINESS)
1. In einer CONTACTS-Listenanezige den L-Pfeil rechts von der Kategorienamenbox antippen, um eine Liste von Kategorien zu öffnen.
2. Business antippen, um auf die BUSINESS-Kategorie zu wechseln.
Firmennamen
Index
3. Den Action-Regler drehen, bis die Hervorhebung in dem Index an der Unterseite des Bildschirms den Buchstaben erreicht hat, mit dem der Name der Firma beginnt, deren Daten Sie betrachten möchten.
53
4. Den Namen der Firma doppelt antippen, um eine Listenanzeige (Name und berufliche Telefonnummer) aller Einträge anzuzeigen, deren Firmeneintrag mit der gewählten Firma übereinstimmt.
1 Firmenname
1 2
2 Namen 3 Telefonnummen
3
5. Den Action-Regler drehen, um die Hervorhebung an den Namen der Person zu bringen, deren Daten Sie betrachten möchten, und danach den Action-Regler drücken, um die Datenanzeige für diese Person anzuzeigen.
Betrachten anderer Daten
1. In einer CONTACTS-Listenanzeige den L-Pfeil rechts von der Kategorienamenbox antippen, um eine Liste von Kategorien zu öffnen.
2. Den Namen der Kategorie (ausgenommen Business) antippen, deren Daten Sie betrachten möchten.
3. Den Action-Regler drehen, um die Hervorhebung in dem Index an der Unterseite des Bildschirmes an den Buchstaben zu bringen, der die Daten startet, die in der linken Spalte der Listenanzeige erscheinen.
Die Daten, die in der linken Spalte erscheinen, hängen von der gewählten Kategorie ab.
4. Den Datenposten in der Liste doppelt antippen, um seine Datenanzeige anzuzeigen.
54
Kapitel 3 CONTACTS (Kontakte)
Ändern des Inhalts der CONTACTS­Listenanzeige
Sie können einen der Einträge (Felder), der in den Listenanzeigen der PERSONAL-Kategorie und den fünf UNTITLED-Kategorien erscheint, und der Arbeitnehmer-Listenanzeige, die erscheint, wenn Sie einen Firmennamen aus der BUSINESS-Kategorieliste wählen, spezifizieren. Die folgenden T abelle zeigt die Einträge (Felder) in jeder Listenanzeige, die fest sind. Alle anderen können gewählt werden.
Kategorie
Business
(Employee List)
Personal Untitled 1-5 Latest calls All
Business
(Company List)
Sie können separate Einstellungen für jede der fünf UNTITLED-Kategorien ausführen.
Feste Einträge (Felder)
Name
Name Free 1
Alle Einträge sind fest. Alle Einträge sind fest.
Alle Einträge sind fest.
Ändern des Inhalts einer Kategorieliste
1. Die CONTACTS-Liste der Kategorie anzeigen, deren Inhalt der Eingabeanzeige Sie ändern möchten.
2. Die Schaltfläche unter der Schaltfläche Tools antippen, um eine Liste der Einträge (Felder), die in der Liste angezeigt werden können, anzuzeigen.
3. Den Eintragsnamen antippen, der in der Liste gemeinsam mit dem festen Eintrag angezeigt werden soll.
Sie können nur einen Eintrag pro Liste spezifizieren.
Durch das Antippen eines Eintragsnamens wird die Listeneintrag­Wahlanzeige geschlossen, worauf die Liste mit dem gewählten Eintrag angezeigt wird.
55
Änderung des Inhalts der CONTACTS­Eingabeanzeige
Verwenden Sie den hier beschriebenen Vorgang, um den Inhalt der Dateneingabeanzeige des CONT ACTS-Modus für jede Kategorie zu ändern. Die folgende Tabelle zeigt die Einträge (Felder) in jeder Eingabeanzeige an, die fest sind. Alle anderen können gewählt werden.
Kategorie
Business
Personal
Untitled 1-5
Sie können separate Einstellungen für jede der fünf UNTITLED-Kategorien ausführen.
Feste Einträge (Felder)
Name Company Name Phone (H) Free 1 Free 2
Ändern des Inhalts der Eingabeanzeige einer Kategorie
1. Die CONTACTS-Liste der Kategorie anzeigen, deren Inhalt der Eingabeanzeige Sie ändern möchten.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionPrompt edit antippen, um eine Liste der Einträge (Felder) anzuzeigen, die in der Eingabeanzeige der Kategorie angezeigt werden können.
Abhakboxen
Oben ist die Eintragswahlanzeige für die BUSINESS-Kategorie dargestellt.
56
Kapitel 3 CONTACTS (Kontakte)
3. Die Abhakbox neben einem Eintrag antippen, um diesen zwischen abgehakt (Eintrag wird angezeigt) und nicht abgehakt (Eintrag wird nicht angezeigt) umzuschalten.
Sie können jeden der in der Anzeige angezeigten Einträge abhaken oder nicht abhaken.
4. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen ausgeführt haben, Yes antippen, um diese abzuspeichern und die Eintragswahlanzeige zu schließen.
Verwaltung der UNTITLED-Kategorien und der FREE-Einträge
Sie können den hier beschriebenen Vorgang verwenden, um die Namen jeder der fünf UNTITLED-Kategorien und die Namen der 13 Einträge (Felder) unter jeder der UNTITLED-Kategorien zu ändern.
CONTACTS-Kategorien
Im CONTACTS-Modus gibt es sieben Kategorien: die beiden voreingestellten Kategorien, die mit BUSINESS und PERSONAL benannt sind, und fünf nicht definierte Kategorien, die mit UNTITLED 1 bis UNTITLED 5 benannt sind. Die BUSINESS- und PERSONAL-Kategorien enthalten identischen Einträge (Felder). Der Unterschied zwischen diesen Kategorien liegt in der Reihenfolge, in der die Felder am Display erscheinen, und in der Sortierung der Daten. Die UNTITLED-Kategorien enthalten Einträge, die von Ihnen konfiguriert werden können.
57
CONTACTS-Feldnamen
BUSINESS (Beruflich) PERSONAL (Privat) Name* Name* Free 1*
Company* Phone (H) Free 2 Phone (B) Fax (H) Free 3 Fax (B) Mobile Free 4 Address (B) Address (H) Free 5 E-mail E-mail Free 6 Position Company Free 7 Department Phone (B) Free 8 Phone (H) Fax (B) Free 9 Fax (H) Position Free 10 Mobile Department Free 11 Address (H) Address (B) Free 12 Note Note Free 13
* Bezeichnet Einträge, in welchen Datenposten sortiert sind.
(B): Business (Beruflich)
(H): Home (Privat)
UNTITLED (Unbenannt) 1-5
Editieren der Namen der UNTITLED-Kategorien und der FREE­Einträge des CONTACTS-Modus
1. In dem CONTACTS-Modus die Listenanzeige der UNTITLED­Kategorie anzeigen, die Sie editieren möchten.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionName edit antippen.
3. Den Kategorienamen oder einen der Eintragsnamen antippen und danach die gewünschten Änderungen ausführen. Diesen Schritt für beliebig viele Namen wiederholen, wenn Sie diese ändern möchten.
Sie können Kategorienamen mit eine Länge von bis zu 14 Zeichen und Eintragsnamen mit einer Länge von bis zu 10 Zeichen zuordnen.
4. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen ausgeführt haben, Save antippen, um die Daten abzuspeichern.
58
Kapitel 3 CONTACTS (Kontakte)
Kopierung von Datenposten zwischen den privaten und beruflichen Kategorien
Sie können einen privaten Datenposten wählen und diesen kopieren, um einen beruflichen Datenposten zu kreieren, und umgekehrt. Sie können danach in der Kopie die gewünschten Änderungen vornehmen.
1. Wählen Sie den zu kopierenden Datenposten in der beruflichen oder privaten Kategorie.
Sie können einen Datenposten wählen, indem Sie dessen Datenanzeige anzeigen oder den Posten in der Listenanzeige antippen.
2. Tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionBusiness
Dadurch wird eine Kopie des von Ihnen in Schritt 1 gewählten Datenpostens kreiert. Falls Sie ursprünglich einen beruflichen Datenposten gewählt hatten, dann wird ein privater Posten kreiert. Falls Sie ursprüngliche einen privaten Datenposten gewählt hatten, dann wird ein beruflicher Posten kreiert.
3. Führen Sie die gewünschten Änderungen in den Daten aus.
4. Nachdem Sie fertig sind, tippen Sie auf Save, um die kopierten Daten als neuen Datenposten zu speichern.
Personal.
Exportierung von CONTACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten
Der folgende Vorgang lässt Sie CONTACTS-Daten in den Beschreibungstext eines SCHEDULE-Postens exportieren, wodurch Sie schnell Informationen über die Person erhalten können, die Sie zu treffen beabsichtigen.
1. Den Datenposten (Datensatz) anzeigen, den Sie exportieren möchten.
2. NewAppointment antippen.
3. Das Datum, die Zeit, die Alarmzeit und einen zusätzlichen Beschreibungstext eingeben, wenn Sie dies wünschen.
4. Save antippen, um den Posten zu speichern.
Die zutreffenden Einträge (Felder) des CONTACTS-Postens werden in den SCHEDULE-Posten exportiert. Für Einzelheiten darüber, welche Einträge exportiert werden, siehe „Importierung von CONT ACTS-Daten in einen SCHEDULE-Posten“ auf Seite 33.
Achten Sie darauf, dass CONTACTS-Daten nur exportiert werden können, um einen neuen SCHEDULE-Posten zu kreieren. Sie können nicht diesen Vorgang verwenden, um Daten in einen vorhandenen SCHEDULE-Posten zu exportieren.
59
Kapitel
4
Der MEMO-Modus arbeitet wie ein einfache Textverarbeitungsanlage. Er lässt Sie Textdateien eingeben und abspeichern, die darauf wieder aufgerufen werden können.
MEMO (Memo)
Aufrufen des MEMO-Modus
Das Memo-Icon unter dem Bildschirm der PV-Einheit antippen, um den MEMO­Modus aufzurufen. Sie können den MEMO-Modus auch aufrufen, indem Sie Menu antippen, um das Modus-Menü anzuzeigen, und danach Memo wählen.
1 Kategorienamenbox
1
2
2 MEMO-Titel 3 Scrolleiste
3
Dies ist die MEMO-Listenanzeige, die zuerst erscheint, wenn Sie den MEMO­Modus aufrufen.
Die angezeigte Kategorie ist die Kategorie, die gewählt war, als Sie das letzte Mal den MEMO-Modus verließen.
Ändern der angezeigten Kategorie
1. Die MEMO-Listenanzeige anzeigen.
Achten Sie darauf, dass Sie die angezeigte Kategorie nur von der MEMO­Listenanzeige aus ändern können.
2. Den L-Pfeil rechts von der Kategorienamenbox antippen, um eine Liste der Kategorien zu öffnen, und die gewünschte Kategorie antippen.
Die MEMO-Modusliste ändert nun, um alle Notizen anzuzeigen, die unter der von Ihnen gewählten Kategorie abgespeichert sind.
Alle Kategorien des MEMO-Modus sind anfänglich UNTITLED (1 bis
5) benannt. Für Einzelheiten über die Änderung der Kategorienamen des MEMO-Modus siehe „Neubenennung der MEMO-Kategorien“ auf Seite 64.
60
Kapitel 4 MEMO (Memo)
Eingabe neuer MEMO-Daten
Die Vorgänge für die Dateneingabe sind gleich für alle Kategorien.
1. Während eine Listen- oder Datenanzeige des MEMO-Modus am Display angezeigt wird, die Schaltfläche New antippen.
2. Die Kategorie antippen, an der Sie Daten eingeben möchten.
In diesem Beispiel ist Business anzutippen.
1
1 Prompt
2
2 Dateneingabe-Toolleiste 3 Kategoriename 4 Texttastatur
3
4
4
3. Den Text der Notiz eingeben. Die erste Zeile erscheint in der MEMO­Listenanzeige, so dass es eine gute Idee ist, einen beschreibenden Titel für spätere Referenz in die erste Zeile einzugeben.
61
4. Nachdem Sie alle gewünschten Daten eingegeben haben, Save antippen, um diese abzuspeichern.
Betrachtung von MEMO-Daten
Die folgenden Vorgänge erläutern, wie ein MEMO-Posten (Datensatz) für das Betrachten aufgerufen werden kann, und wie die Datenanzeige expandiert werden kann, um den gesamten Bildschirm auszufüllen.
Betrachten von MEMO-Daten
1. Die MEMO-Listenanzeige anzeigen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Anzeigekategorie nur von der MEMO­Listenanzeige aus ändern können.
2. Den L-Pfeil rechts von der Kategorienamenbox antippen, um eine Liste der Kategorien zu öffnen, und die Kategorie antippen, welche die zu betrachtenden Daten enthält.
MEMO-Titel
62
Kapitel 4 MEMO (Memo)
3. Den Action-Regler nach oben oder unten drehen, um den Namen der zu betrachtenden Notiz zu wählen, und danach den Action-Regler drücken, um den Inhalt dieser Notiz anzuzeigen.
Anzeigen eines Posten in der Gesamtbildschirmanzeige
1. Wählen Sie die Notiz, deren Inhalt Sie in der Gesamtbildschirmanzeige anzeigen möchten.
Sie können eine Notiz wählen, indem Sie diese in der Listenanzeige hervorheben oder indem Sie deren Datenanzeige anzeigen.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionFull screen antippen.
Sie können den Action-Regler verwenden, um den Bildschirminhalt nach oben oder unten zu scrollen.
Esc antippen, um an die normale Ansicht zurückzukehren.
63
Verschieben einer Notiz innerhalb einer Listenanzeige
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, wenn Sie eine Notiz innerhalb einer Listenanzeige der gleichen Kategorie an eine andere Stelle verschieben möchten.
Sie können eine Notiz nicht von einer Kategorie an eine andere verschieben.
1. Die Listenanzeige anzeigen, die die zu verschiebende Notiz enthält, und den MEMO-Titel antippen, um diesen hervorzuheben.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionMove antippen.
3. Die Notiz antippen, über der Sie die in Schritt 1 gewählte Notiz einfügen möchten.
4. Exe antippen, um die Notiz zu verschieben.
Neubenennung der MEMO-Kategorien
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den Namen einer MEMO-Kategorie zu ändern.
1. In dem MEMO-Modus die Listenanzeige für die Kategorie, deren Namen Sie ändern möchten, anzeigen.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionName edit antippen.
3. Den Namen eingeben, den Sie der Kategorie zuordnen möchten, und danach Save antippen, um diesen abzuspeichern.
Sie können bis zu 14 Zeichen für einen Kategorienamen verwenden.
Die Kategorienamen kehren auf ihre voreingestellten Vorgaben zurück, wenn Sie die PV-Einheit zurückstellen.
64
Kapitel
5
Der EXPENSE MANAGER erfüllt die Aufgabe Ihres privaten Buchhalters, der Sie überall hin begleitet. Sie können die Transaktionsdaten eingeben, wie sie auftreten, und später die periodischen Summen berechnen. Der einfache Weg, um Ihre täglichen Ausgaben zu überwachen.
EXPENSE MANAGER (Ausgaben-Manager)
Aufrufen des EXPENSE MANAGER-Modus
Rufen Sie den EXPENSE MANAGER-Modus auf, indem Sie Menu antippen, um die Modus-Menüanzeige anzuzeigen, und danach Expense wählen. Dadurch wird die Transaktionsliste für das heutige Datum angezeigt, wie es von der Uhr der PV-Einheit eingehalten wird.
1 Schaltfläche für den
1
2 3
4
Datumssprung
2 Datenanzeige-Toolleiste 3 Schaltfläche für periodische
Summe
4 Datumssumme
5
Eingabe einer neuen Transaktion
1. In der Listenanzeige oder der Datenanzeige des EXPENSE MANAGER­Modus New antippen, um die Eingabeanzeige für die neue Transaktion anzuzeigen.
1
1 Dateneingabe-Toolleiste
2
2 Transaktionsdatum
3
3 Transaktionsbetrag
4 5
4 Zahlungstyp 5 Ausgabentyp 6 Datumstastatur
6
Das Datum, das in der Schaltfläche für den Datumssprung angezeigt wurde, wird automatisch als das Transaktionsdatum eines neuen Postens verwendet. Sie können dieses Datum unverändert belassen oder ändern. Nachdem Sie fertig sind, NEXT antippen.
65
2. Den Betrag der Transaktion eingeben, und danach NEXT antippen.
Ein EXPENSE MANAGER-Posten muss das Datum und die Betragsdaten aufweisen. Anderenfalls lehnt die PV-Einheit eine Speicherung der Daten ab, wenn Sie nachfolgend Save drücken.
3. Den L-Pfeil links von dem Zahlungstyp antippen, um eine Liste der verfügbaren Zahlungstypen zu öffnen, und danach den Zahlungstyp wählen, den Sie der Transaktion zuordnen möchten.
Sie können auch die Texttastatur verwenden, um den Zahlungstyp einzugeben oder den Zahlungstyp in der Liste zu ändern. Die Zahlungstypen können bis zu 14 Zeichen lang sein.
4. NEXT antippen.
5. Den L-Pfeil links von dem Ausgabentyp antippen, um eine Liste der verfügbaren Ausgabentypen zu öffnen, und den Ausgabentyp wählen, den Sie der Transaktion zuordnen möchten.
Sie können auch die Texttastatur verwenden, um einen Ausgabentyp einzugeben oder den Ausgabentyp in der Liste zu ändern. Die Ausgabentypen können eine Länge von bis zu 14 Zeichen aufweisen.
66
Kapitel 5 EXPENSE MANAGER (Ausgaben-Manager)
6. Nachdem die Anzeige wunschgemäß eingestellt wurde, antippen, um an die Beschreibungseingabeanzeige weiterzuschalten.
7. Nachdem die Beschreibung eingegeben wurde, Save antippen, um diese abzuspeichern.
Falls Sie die Transaktion abspeichern möchten, ohne eine Beschreibung einzugeben, Save antippen, ohne einen Beschreibungstext einzugeben.
Aufrufen der EXPENSE MANAGER-Daten
1. In der Listenanzeige des EXPENSE MANAGER-Modus die Schaltfläche für den Datumssprung antippen.
Datumstastatur
2. Das Datum eingeben, an das Sie springen möchten, und danach NEXT antippen.
Sie können auch vorwärts und rückwärts durch die Daten scrollen, indem Sie
und in der Datenanzeige-Toolleiste antippen.
Den Action-Regler drehen, um sequentiell durch die Daten zu scrollen.
67
3. Um den Inhalt der Listenanzeige zu wählen, die Schaltfläche View in der Datenanzeige-T oolleiste antippen, um ein Menü der Datentypen zu öffnen.
4. Den Typ der Daten, die Sie anzeigen möchten, in der Liste antippen.
5. Um die Datenanzeige einer Transaktion anzuzeigen, die Transaktion antippen, um diese hervorzuheben, und danach die Transaktion nochmals antippen.
68
Kapitel 5 EXPENSE MANAGER (Ausgaben-Manager)
Berechnung der periodischen Summen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Summe für eine von Ihnen spezifizierte Periode berechnet werden kann. Sie können eine periodische Summe für einen bestimmten Zahlungsytp oder einen bestimmten Ausgabentyp berechnen.
1. In der Listenanzeige des EXPENSE MANAGER-Modus die Schaltfläche
Summentyp
2. Das Startdatum und das Enddatum der Periode eingeben, für die Sie die Summe berechnen möchten.
3. Entweder Expense oder Payment antippen, um den Ausgabentyp bzw . den Zahlungstyp für die zu berechnende Summe zu spezifizieren.
4. Wenn das Datum und der Summentyp wunschgemäß eingestellt sind, die Schaltfläche Exe antippen.
Die Summe der Transaktionen, für die ein Ausgabentyp oder Zahlungstyp nicht definiert wurde, wird unter dem Titel „Other“ (Sonstiges) angezeigt.
antippen.
Datumstastatur
5. Esc antippen, um an die Listenanzeige zurückzukehren.
69
Verwaltung von Zahlungs- und Ausgabentypen
Ihre PV-Einheit hat die unten aufgeführten Zahlungs- und Ausgabentypen eingebaut. Sie können diese Typen unverändert verwenden, oder Sie können die Namen der eingebauten Zahlungs- und Ausgabentypen wunschgemäß ändern.
Eingebaute Zahlungs- und Ausgabentypen
Zahlungstypen
Cash (Bargeld) Checking A (Konto A) Checking B (Konto B) Savings (Sparkonto) AMEX VISA Master Card DISCOVER Diners Club Free (Frei)
Mileage (Kilometergeld) Fuel (Kraftstoff) Parking & Tolls (Parken und Maut) Taxi (Taxi) Meals (Mahlzeiten) Phone (Telefon) Entertainment (Unterhaltung) Hotel (Hotel) Miscellaneous (Verschiedenes) Free (Frei)
Ausgabentypen
Ändern des Namens eines Zahlungs- oder Ausgabentyps
1. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionLabel edit antippen.
2. Entweder Payment type oder Expense type antippen.
3. Den Action-Regler verwenden, um den Posten zu wählen, dessen Namen Sie editieren möchten, und danach den Action-Regler drücken.
4. Bis zu 14 Zeichen für den Namen eingeben, den Sie dem Zahlungstyp oder Ausgabentyp zuordnen möchten.
5. Nachdem der Name wunschgemäß eingegeben wurde, Save antippen,
70
um diesen abzuspeichern.
Kapitel
CURRENCY CONVERTER
6
CURRENCY CONVERTER lässt Sie sofort von einer Währung auf zwei andere Währungen umwandeln. Sie können sogar zwischen Euros und Landeswährungen umwandeln.
(Währungsumwandlung)
Aufrufen des CURRENCY CONVERTER-Modus
Tippen Sie auf das Menu-Icon, um das Modus-Menü anzuzeigen, und tippen Sie danach auf Conversion.
1 Register
4
1
2
3
Verwenden Sie das Register General für die allgemeine Währungsumwandlung und das Register Euro für die Euro­Währungsumwandlung.
2 Währungsbezeichnungen 3 Rechnertastatur 4 Schaltfläche
Wechselkurstabelle
6
Allgemeine Währungsumwandlung
Sie können die allgemeinen Währungsumrechnungen unter Verwendung des Registers General des CURRENCY CONVERTER ausführen. Wenn Sie einen Wert eingeben, wird dieser sofort in den entsprechenden Betrag zwei anderer Währungen umgerechnet.
Ausführung einer Umwandlung
Bevor Sie tatsächlich eine Umwandlung ausführen, müssen Sie zuerst den W echselkurs für jede Währung einstellen und die Währungsbezeichnungen ändern, wenn Sie dies wünschen. Für Einzelheiten siehe „Änderung der Währungsbezeichnung und des Wechselkurses“ auf Seite 72.
71
Beispiel: Berechne den Dollar- und Yen-Wert von 2 Pfund.
1. Tippen Sie auf das Register General in dem CURRENCY CONVERTER.
Währungs­bezeichnungen
2. Tippen Sie auf die Bezeichnung der Währung, aus der Sie die Umwandlung ausführen möchten. In diesem Beispiel würden Sie auf £ tippen.
3. Verwenden Sie die Rechnertastatur, um einen Betrag für die gewählte Währung einzugeben, und tippen Sie danach auf = (oder NEXT). In diesem Beispiel würden Sie auf 2 = tippen.
4. Tippen Sie auf Exe, um die Umwandlung auszuführen.
Änderung der Währungsbezeichnung und des Wechselkurses
Verwenden Sie die folgenden Vorgänge, um die im Register General erscheinenden Währungsbezeichnungen und die Wechselkurse für die Ausführung der Währungsumrechnungen zu ändern. Achten Sie darauf, dass Sie die Wechselkurse ständig aktualisieren müssen, um diese aktuell zu erhalten.
72
Kapitel 6 CURRENCY CONVERTER (Währungsumwandlung)
Einstellen eines Wechselkurses
1. Während das Register General in der CURRENCY CONVERTER­Anzeige angezeigt wird, tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionRate edit.
2. Tippen Sie auf den Wechselkurswert, den Sie ändern möchten.
3. Verwenden Sie die Rechnertastatur, um den Wechselkurs einzugeben, und tippen Sie danach auf = (oder NEXT).
4. Nun können Sie auf Set tippen, um den Kurs anzuwenden und die Editieranzeige zu schließen, oder Sie können auf Name edit tippen und das Register für das Editierten der Bezeichnung (des Namens) anzeigen.
Ändern einer Währungsbezeichnung
1. Während das Register General in der CURRENCY CONVERTER­Anzeige angezeigt wird, tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionName edit.
2. Tippen Sie auf die Währungsbezeichnung, die Sie ändern möchten.
3. Verwenden Sie die Texttastatur, um eine Bezeichnung (einen Namen) mit bis zu vier Zeichen einzugeben.
4. Nun können Sie auf Set tippen, um die Bezeichnung anzuwenden und die Editieranzeige zu schließen, oder Sie können auf Rate edit tippen und das Register für das Editieren des Wechselkurses anzeigen.
73
Anzeigen der gegenwärtigen allgemeinen Wechselkurse
Während das Register General in der CURRENCY CONVER TER-Anzeige angezeigt wird, tippen Sie auf die Schaltfläche Rate. Um die Tabelle der Wechselkurse zu schließen, tippen Sie außerhalb der Tabelle der Wechselkurse auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
Euro-Umwandlung
Das Register Euro lässt Sie zwischen Euros und beliebigen drei der 11 Landeswährungen der Länder, in welchen der Euro verwendet wird, umwandeln.
Ausführung einer Umwandlung
Die 11 Landeswährungen sind mit den Wechselkurs- und Dezimalstellenspezifikationen voreingestellt, welche in der Tabelle „Voreingestellte Euro-Wechselkurse“ auf Seite 178 vorprogrammiert sind. Falls erforderlich, können Sie die Wechselkurse und die Währungsbezeichnungen aller Währungen ändern. Für Einzelheiten siehe „Änderung der Währungsbezeichnung und des Wechselkurses“ auf Seite 76.
Beispiel: Berechnen Sie die Mark-, Franken- und Lire-Werte für 5 Euros.
1. Tippen Sie auf das Register Euro in dem CURRENCY CONVERTER.
Währungs­bezeichnungen
2. Tippen Sie auf die Bezeichnung der Währung, aus welcher Sie umwandeln möchten. In diesem Beispiel würden Sie auf
3. Verwenden Sie den Rechnertastatur, um einen Betrag für die gewählte Währung einzugeben, und tippen Sie danach auf = (oder NEXT). In diesem Beispiel würden Sie auf 5 = tippen.
74
tippen.
Kapitel 6 CURRENCY CONVERTER (Währungsumwandlung)
4. Tippen Sie auf Exe, um die Umwandlung auszuführen.
Wichtig!
Die Anzahl der höchstwertigen Stellen dieses Produkts ist 11. Wenn bei der Kalkulation einer Währungsumwandlung Beträge entstehen, die die untenstehenden Werte überschreiten, kann unter Umständen eine Fehlermeldung ausgegeben werden.
1,00= Euro Landeswährung Landeswährung Euro
DEM FRF ITL ESP NLG BEF PTE ATS FIM IEP LUF
1,95583 6,55957 1936,27 166,386 2,20371 40,3399 200,482 13,7603 5,94573
0,787564
40,3399
511.291.881,19 999.999.999,99
152.449.017,23 999.999.999,95
51.645.689,90 99.999.999.983
601.012.104,38 99.999.999.999
453.780.216,08 999.999.999,98
2.478.935.247,71 99.999.999.999
498.797.897,06 99.999.999.998
72.672.834,16 999.999.999,89
168.187.926,46 999.999.999,99
1.269.738.078,42 999.999.999,99
2.478.935.247,71 99.999.999.999
1.955.830.000,00 1.000.000.000,00
6.559.570.000,00 1.000.000.000,00
999.999.999.999 516.456.899,09
166.386.000.000 1.000.000.000,00
2.203.710.000,00 1.000.000.000,00
40.339.900.000 1.000.000.000,00
200.482.000.000 1.000.000.000,00
13.760.300.000,00 1.000.000.000,00
5.945.730.000,00 1.000.000.000,00
787.564.000,00 1.000.000.000,00
40.339.900.000 1.000.000.000,00
Änderung der angezeigten Landeswährungen
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um aus den 11 Landeswährungen die gewünschten auszuwählen und im Register Euro anzuzeigen.
1. In dem Register Euro des CURRENCY CONVERTER tippen Sie auf die Schaltfläche L neben der zu ändernden Währung.
2. Tippen Sie auf die zu verwendende Währung.
75
Anzeigen der gegenwärtigen Euro-Wechselkurse
Während das Register Euro in der CURRENCY CONVERTER-Anzeige angezeigt wird, tippen Sie auf die Schaltfläche Rate. Um die Tabelle der Wechselkurse zu schließen, tippen Sie außerhalb der Tabelle der Wechselkurse auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
Änderung der Währungsbezeichnung und des Wechselkurses
Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um die Bezeichnungen und W echselkurse der Landeswährungen zu ändern. Achten Sie darauf, dass Sie das Euro-Symbol oder den Euro-Wechselkurs nicht ändern können.
Einstellen des Wechselkurses
1. Während das Register Euro in der CURRENCY CONVER TER-Anzeige angezeigt wird, tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionRate edit.
2. Tippen Sie auf den Wechselkurswert, den Sie ändern möchten.
3. Verwenden Sie die Rechnertastatur, um den Wechselkurs einzugeben, und tippen Sie danach auf = (oder NEXT).
4. Nun können Sie auf Set tippen, um den Wechselkurs anzuwenden und die Editieranzeige zu schließen, oder Sie können auf Name edit tippen und das Register für das Editieren der Bezeichnung (des Namens) anzeigen.
76
Kapitel 6 CURRENCY CONVERTER (Währungsumwandlung)
Ändern einer Währungsbezeichnung
1. Während das Register Euro in der CURRENCY CONVER TER-Anzeige angezeigt wird, tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionName edit.
2. Tippen Sie auf die Währungsbezeichnung, die Sie ändern möchten.
3. Verwenden Sie die Texttastatur, um eine Bezeichnung mit bis zu vier Zeichen einzugeben.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Initial, um eine Liste der anfänglichen Vorgaben für die Währungsbezeichnungen und Wechselkurse anzuzeigen. Tippen Sie in dieser Liste auf eine Währung, um deren Bezeichnung und Wechselkurs auf die in der Liste gezeigten Einstellungen zurückzustellen.
4. Nun können Sie auf Set tippen, um die Bezeichnung anzuwenden und die Editieranzeige zu schließen, oder Sie können auf Rate edit tippen und das Register für das Editieren des Wechselkurses anzeigen.
77
Einstellung der Rundungsmethode
Normalerweise können Sie die voreingestellten Rundungseinstellungen belassen, wie sie für jede Währung eingestellt sind. Wenn erforderlich, können Sie diese jedoch wie folgt ändern.
1. Tippen Sie auf das Register General oder Euro.
2. Tippen Sie auf das Menu Bar-Icon, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen sie danach auf OptionRounding.
3. Spezifizieren Sie die Anzahl der Dezimalstellen für jede Währung.
0 und 2 spezifizieren die Anzahl der Dezimalstellen für Abschneiden, 5/4 und Aufrundungsmethoden.
Free spezifiziert einen Fließpunkt, der den Wert ohne Rundung anzeigt.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche an der Unterseite des Bildschirms, um die Rundungsmethode zu spezifizieren.
Die gewählte Rundungsmethode wird für alle Währungsumrechnungen mit Währungen angelegt, für die Sie im obigen Schritt 3 entweder 0 oder 2 Dezimalstellen spezifiziert haben.
Cut: Der Dezimalteil wird auf die spezifizierte Anzahl der Stellen
abgeschnitten.
5/4: Der Dezimalteil wird auf die spezifizierte Anzahl der Stellen
gerundet.
Up: Der Dezimalteil wird auf die spezifizierte Anzahl der Stellen
aufgerundet.
5. Nachdem Sie die Einstellungen wunschgemäß ausgeführt haben, tippen Sie auf Set.
78
Kapitel
7
QUICK-MEMO weist die Funktion eines digitalen Notizbuchs auf, in das Sie einfache Zeichnungen eintragen oder Notizen zur Erinnerung einschreiben können.
QUICK-MEMO (Kurz-Memo)
Aufrufen des QUICK-MEMO-Modus
Das Quick-Memo-Icon unter dem Bildschirm der PV-Einheit antippen, um den QUICK-MEMO-Modus aufzurufen.
1 Zeichnungstoolleiste
1
Dies ist die QUICK-MEMO-Eingabeanzeige, die zuerst erscheint, wenn Sie den QUICK-MEMO-Modus aufrufen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Bildschirms, um den Quick-Memo-Modus zu verlassen und an die Anzeige zurückzukehren, aus der aus Sie diesen ursprünglichen aufgerufen hatten.
2 3
2 Eingabetoolleiste 3 Schaltfläche für QUICK-
MEMO-Kategorie
in der rechten oberen Ecke des
7
QUICK-MEMO-Kategorien
Es gibt drei QUICK-MEMO-Kategorien. Gleich wie die Kategorien anderer Modi, lassen Sie die QUICK-MEMO-Kategorien die Notizen für einfachere Verwaltung gruppieren.
Wählen einer QUICK-MEMO-Kategorie
Die Schaltfläche für QUICK-MEMO-Kategorie antippen, um in der folgenden Reihenfolge auf die verschiedenen QUICK-MEMO-Kategorien zu schalten: Das Display zeigt die Kurz-Memos an, die unter der gegenwärtig gewählten Kategorie abgespeichert sind.
usw.
79
Verwendung der QUICK-MEMO-Zeichnungstools
Nachfolgend sind die Funktinen der QUICK-MEMO-Zeichnungstools für die Eingabe von QUICK-MEMO-Daten beschrieben. Ein Zeichnungstool mit dem Stift antippen, um dieses zu wählen. Das gegenwärtig gewählte Zeichnungstool ist auf der Toolleiste hervorgehoben. Durch Antippen mancher Zeichnungstools wird durch eine Anzahl optionaler Einstellungen geschaltet.
12 34 5
1 Bleistift
6
Wichtig!
Eine diagonale Linie kann auch in der QUICK-MEMO-Liste (Seite 82) zackig am Display erscheinen.
Bleistifttool
Dieses Tool antippen, um die Liniendicke in der folgenden Reihenfolge einzustellen: mittel usw .
Durch Ziehen des Stiftes auf dem Bildschirm, während dieses Tool gewählt ist, wird eine Linie gezeichnet.
Achten Sie darauf, dass Sie den Typ der mit dem Bleistifttool erzeugten Linie mit dem weiter unten beschriebenen Linientool steuern können.
dick dünn mittel
2 Radiergummi 3 Linie 4 Farbe 5 Rückgängig 6 Gewähltes Tool
Radiergummitool
Dieses T ool antippen, um die Dicke des Radier gummis in der folgenden Reihenfolge einzustellen: mittel mittel usw.
Durch Ziehen des Stiftes auf dem Bildschirm, während dieses Tool gewählt ist, wird alles entlang der Linie ausradiert.
Achten Sie darauf, dass Sie den Typ des mit dem Radiergummitool erzeugten Pfades mit dem nachfolgend beschriebenen Linientool steuern können.
80
dick dünn
Kapitel 7 QUICK-MEMO (Kurz-Memo)
Linientool
Dieses T ool antippen, um durch den Typ der durch das Ziehen des Stiftes auf dem Bildschirm erzeugten Linie oder des Radiergummipfades zu schalten, wenn das Linientool oder das Radiergummitool gewählt ist. Mit jedem Antippen dieses Tools wird der Linientyp in der folgenden Reihenfolge weitergeschaltet: Freihand vertikal/horizontal
Rechteck Freihand usw.
gerade
Farbtool
Dieses Tool antippen, um die Dunkelheit der Linie zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten: schwarz
« grau .
Rückgängigtool
Dieses Tool antippen, um den gerade ausgeführten Zeichnungsvorgang rückgängig zu machen.
Kreieren eines neuen Kurz-Memos
Verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge, um die gewünschte Figur in einem Kurz-Memo zu zeichnen.
Eingeben eines Kurz-Memos
1. Den QUICK-MEMO-Modus aufrufen.
2. Die Schaltfläche wählen, in der Sie das Kurz-Memo abspeichern möchten.
3. Verwenden Sie die Zeichnungstools, um die gewünschte Figur zu zeichnen.
Um den gesamten Inhalt des QUICK-MEMO-Bildschirms zu löschen, Clr antippen.
4. Nachdem Sie fertig sind, Save antippen, um das Kurz-Memo zu speichern.
Falls Sie ein weiteres Kurz-Memo eingeben möchten, New antippen.
(Kategorie) antippen, um die Kategorie zu
Zeichnen einer Linie oder eines Rechtecks
1. Wählen Sie das Linientool für den Typ der Figur (Freihand, gerade Linie, vertikale/horizontale Linie, Rechteck), die Sie zeichnen möchten.
81
2. Den Stift über das Display ziehen, um die gewünschte Linie zu zeichnen.
Aufruf eines Kurz-Memos
Den folgenden Vorgang verwenden, um durch eine Liste der Kurz-Memos zu scrollen und das gewünschte Kurz-Memo aufzufinden. Danach können Sie ein Kurz-Memo in der Liste wählen, um dieses zu betrachten.
1. Während die Eingabeanzeige des QUICK-MEMO-Modus am Display angezeigt wird, List antippen.
2
1
1 Schaltfläche für Kategorie
4
2 Schaltflächen für
3
Scrollfunktionen
3 Gewähltes Kurz-Memo 4 Kreierungsdatum
Dies ist die Listenanzeige des QUICK-MEMO-Modus.
2. Die Schaltflächen für Kategorien antippen, um die Kategorie zu spezifizieren, deren Kurz-Memos Sie betrachten möchten. Durch Wahl von werden die Kurz-Memos in allen Kategorien angezeigt.
3. Verwenden Sie die Schaltflächen für die Scrollfunktionen, um durch die Kurz-Memos der gegenwärtig gewählten Kategorie zu scrollen.
4. Wenn das gewünschte Kurz-Memo am Bildschirm angezeigt wird, diese mit dem Stift antippen, um dieses Kurz-Memo zu wählen.
82
Kapitel 7 QUICK-MEMO (Kurz-Memo)
5. Das gewählte Kurz-Memo antippen, um auf dessen Datenanzeige zu wechseln.
1
1 Schaltflächen für
2
6. In der Datenanzeige des QUICK-MEMO-Modus können Sie die Schaltflächen für die Scrollfunktionen verwenden, um vorwärts oder rückwärts an die Datenanzeige anderer Notizen zu scrollen.
7. Nachdem Sie die Kurz-Memo betrachtet haben, List antippen, um an die Listenanzeige zurückzukehren.
3
Scrollfunktionen
2 Kategorie des angezeigten
Kurz-Memos
3 Kreierungsdatum
Screen Copy (Anzeigekopie)
Die Screen Copy-Funktion lässt Sie eine Abbildung bestimmter Anzeigen kopieren und als QUICK-MEMO-Anzeige abspeichern. Die nachfolgende Tabelle ist eine Liste der Anzeigen, die Sie mit der Screen Copy-Funktion kopieren können.
Modus
CONTACTS SCHEDULER
EXPENSE MANAGER
MEMO CURRENCY
CONVERTER
Für Anzeigekopie geeignete Daten
Alle Listen- und Datenanzeigen Alle Kalenderanzeigen (1-, 2-, 3-Monats)
Wöchentlicher Terminplan Täglicher Terminplan TO DO-Liste REMINDER-Liste Alle Datenanzeigen
Menüs, die periodische Gesamtbeträge nach Kosten- oder Bezahlungsarten auflisten (Seite 69) Alle Listen- und Datenanzeigen
Alle Listen- und Datenanzeigen Anzeigen für Währungsumrechnung
83
Aufnehmen einer Screen Copy
1. Die Daten anzeigen, für die Sie eine Screen Copy aufnehmen möchten.
2. Das Menu Bar-Icon antippen, um die Menüleiste anzuzeigen, und danach OptionScreen copy antippen.
Die PV-Einheit schaltet in den QUICK-MEMO-Modus, wobei die neue Screen Copy am Display angezeigt wird. Gewünschte Zusätze und Änderungen ausführen und danach die Abbildung abspeichern, indem Sie Save antippen.
84
Kapitel
8
Pocket Sheet bietet Ihnen die Fähigkeiten von Tabellenkalkulationen unterwegs. Sie können Ihre eigenen Tabellenkalkulationen ab Beginn erstellen und diese sogar mit den Microsoft
Pocket Sheet
®
Excel Daten auf Ihrem Computer synchronisieren.
Aufrufen des Pocket Sheet Modus
1. Tippen Sie auf das Icon Menu, um das Modusmenü anzuzeigen, und tippen Sie danach auf Pocket Sheet.
1 Blatttitel 2 Scrollleiste
2
1
8
Dies ist die Pocket Sheet Listenanzeige, die zuerst erscheint, wenn Sie den Pocket Sheet Modus aufrufen.
Pocket Sheet Grundlagen
Mit Pocket Sheet können Sie ein leeres Blatt öffnen und das gewünschte Blatt ab Beginn aufbauen. Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie ein neues Blatt öffnen und die grundlegenden Blattoperationen ausführen können.
85
Erstellen eines neuen Blattes vom Beginn
1. Zeigen Sie die Pocket Sheet Listenanzeige an.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche New.
34
1 Zeilennummern 2 Tastatur
1
2
5
3 Eingabefeld
6
4 Aktuelle Zelle 5 Spaltenbezeichnungen 6 Zellen
Die Spalten sind mit den Buchstaben des Alphabets von A bis Z bezeichnet, wogegen die Zeilen sequenziell von 1 bis 999 nummeriert sind.
Die maximale Kapazität für eine einzelne Tabellenkalkulation beträgt etwa 32 KB (etwa 1.900 Zellen, wenn jede Zelle ein Zeichen enthält, ohne irgendwelche Formateinstellungen oder Grenzlinien). Die Meldung „Sheet is too big!“ („Tabellenkalkulation ist zu groß!“) erscheint am Display, wenn der Inhalt einer Datei diese Grenze übersteigt. Falls während einer Pocket Sheet Synchronoperation eine Tabellenkalkulation von diesem Gerät empfangen wird, welche die maximale Grenze (etwa 32 KB) übersteigt, dann werden die überschüssigen Zellendaten automatisch abgeschnitten. In diesem Falle wird die Synchronoperation normal beendet, ohne dass ein Abschneiden der Daten angezeigt wird. Dies bedeutet, dass Sie den Inhalt der Tabellenkalkulation immer visuell überprüfen müssen, nachdem eine Synchronoperation beendet wurde.
Eine Zelle wird mit ihrer Zellenreferenz bezeichnet, die aus der Spaltenbezeichnung und der Zeilennummer der Zelle besteht. Damit lautet die Zellenreferenz der obersten linken Zelle in dem obigen Blatt gleich A1 und die Zellenreferenz der untersten rechten Zelle gleich D5.
Die aktive Zelle ist die aktuell für die Eingabe gewählte Zelle. Die aktive Zelle wird immer hervorgehoben.
Die numerische T astatur erscheint zuerst, wenn Sie ein neues Blatt öffnen.
86
Kapitel 8 Pocket Sheet
Aktivieren einer Zelle
Sie können eine Zelle aktivieren, indem Sie diese mit dem Stift antippen, sodass sie hervorgehoben wird. Sie können die Hervorhebung am Display verschieben, indem Sie die Scrollleiste verwenden, wie es nachfolgend beschrieben ist.
Tippen Sie auf die
Um dies auszuführen:
Verschieben der Hervorhebung um eine Zelle nach links Verschieben der Hervorhebung um eine Zelle nach rechts Verschieben der Hervorhebung um eine Zelle nach oben Verschieben der Hervorhebung um eine Zelle nach unten
Tippen Sie auf die grauen Bereiche der Scrollleiste, um die gesamte Anzeige mit dem hervorgehobenen, aktiven Cursor in der gleichen relativen Position in die neu angezeigte Anzeige zu scrollen.
folgende Schaltfläche in der Scrollleiste:
H
J K L
Wahl eines Bereichs von Zellen
Während ein Blatt am Display geöffnet ist, ziehen Sie den Stift über den Bereich der zu wählenden Zellen. Die Zellen werden hervorgehoben, wenn Sie den Stift darüber ziehen.
Ziehen Sie den Stift gerade nach links oder rechts, um einen Bereich von Zellen in der gleichen Zeile zu wählen.
Ziehen Sie den Stift gerade nach oben oder unten, um einen Bereich von Zellen in der gleichen Spalte zu wählen.
Ziehen Sie den Stift diagonal über die Zellen, um einen Block von Zellen (mehrerer Zeilen und Spalten) zu wählen.
Springen an eine bestimmte Zelle in einem Blatt
Wichitig!
Sie können nicht an eine in einer eingefrorenen Reihe oder Spalte angeordnete Zelle springen. Um an eine solche Zelle zu springen, müssen Sie zuerst das Einfrieren der Reihe oder Spalte freigeben.
87
1. Während ein Blatt am Display angezeigt wird, tippen Sie auf das Icon Menu Bar, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf Edit – Go To, um die Anzeige Go To zu erhalten.
2. Verwenden Sie die On-Screen-Tastatur, um die Zellenreferenz (Spalte und Zeile) der Zelle einzutippen, an welche Sie springen möchten.
Um zum Beispiel an die Zelle Z999 zu springen, tippen Sie „Z999“ ein.
3. Tippen Sie auf Exe, um an die spezifizierte Zelle zu springen.
Eingabe von Daten in eine Zelle
Dieser Abschnitt erläutert die Regeln und Vorgänge für die Eingabe von Text, Werten und mathematischen Ausdrücken in die Zellen eines Blattes. Er enthält auch detaillierte Informationen über die verschiedenen zur Verfügung stehenden Zellenfunktionen.
Allgemeine Eingaberegeln
Nachfolgend sind die allgemeinen Regeln aufgeführt, die Sie bei der Eingabe von Daten einhalten sollten.
Alles was Sie auf der Tastatur eingeben, wird in die aktive Zelle des Blattes eingetragen.
Sie können bis zu 256 Zeichen in jede Zelle eingeben.
Falls Sie Text und Zahlen in der gleichen Zelle mischen, wird alles in der Zelle als Text behandelt.
Geben Sie niemals Kommas manuell als Trennungszeichen innerhalb von Werten ein. Anderenfalls wir die richtige Anzeige der Berechnungsergebnisse beeinträchtigt. Verwenden Sie den unter „Änderung der Formateinstellungen einer Zelle“ auf Seite 95 beschriebenen Vorgang, um die automatischen Kommatrennungszeichen einzuschalten.
88
Kapitel 8 Pocket Sheet
Zellenreferenz
Der Ausdruck Zellenreferenz bedeutet das Aufrufen des Inhalts einer Zelle in eine andere Zelle. Pocket Sheet unterstützt drei Typen der Referenzen: relative, absolute und gemischte Referenz. Ob es sich bei einer Zellenreferenz um eine relative, absolute oder gemischte Referenz handelt, beeinflusst das Ergebnis bei normalen Vorgängen nicht. Der Typ der Zellenreferenz ist nur dann von Bedeutung, wenn der Inhalt einer Zelle kopiert und an einer anderen Position eingefügt wird. Für vollständige Informationen über die Beeinflussung der Zellenreferenz durch das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen siehe „Kopieren einer relativen Zellenreferenz“ auf Seite 109 und „Kopieren eine absoluten oder gemischten Zellenreferenz“ auf Seite 109.
Relative Zellenreferenz
Wie der Name erkennen lässt, handelt es sich bei einer relativen Zellenreferenz um eine Referenz, die sich in Abhängigkeit von der Zelle, in der die Referenz getätigt wird, auf eine Zelle bezieht. Beachten Sie die folgenden Beispiele.
Relative
Zellenreferenz
A1
A1:A10
A1:E1
Inhalt der Zelle A1 Inhalt der Spalte der Zellen von A1 bis A10 Inhalt der Zeile der Zellen von A1 bis E1
Bedeutung
Absolute Zellenreferenz
Eine absolute Zellenreferenz ist eine Referenz, die sich auf eine bestimmte Zelle bezieht, unabhängig davon, wo diese in Abhängigkeit von der Zelle, in welcher diese Referenz getätigt wurde, angeordnet ist. Eine Referenz wird absolut gemacht, indem das Dollarzeichen vor ihrer Spaltenbezeichnung und Zeilenbezeichnung eingefügt wird. Achten Sie auf die folgenden Beispiele.
Absolute
Zellenreferenz
$A$1
$A$1:$A$10
$A$1:$E$1
Inhalt der Zelle A1. Sowohl die Referenz der Spalte ($A) als auch die der Zeile ($1) ist absolut.
Inhalt der Spalte der Zellen von A1 bis A10. Alle Spalten- und Zeilenreferenzen sind absolut.
Inhalt der Zeile der Zellen von A1 bis E1. Alle Spalten- und Zeilenreferenzen sind absolut.
Bedeutung
89
Gemischte Zellenreferenz
Eine gemischte Zellenreferenz ist eine Referenz, in der eine Komponente (Spaltenbezeichnung oder Zeilennummer) relativ und die andere Komponente absolut ist. Achten Sie auf folgende Beispiele.
Gemischte
Zellenreferenz
$A1
Inhalt der Zelle A1. Die Spaltenreferenz ($A)
Bedeutung
ist absolut, wogegen die Zeilenreferenz (1) relativ ist.
A$1
Inhalt der Zelle A1. Die Spaltenreferenz (A) ist relativ, wogegen die Zeilenreferenz ($1) absolut ist.
Verwendung der On-Screen-Tastatur
Öffnen Sie ein neues Blatt, das noch keine Daten enthält, oder tippen Sie auf eine hervorgehobene Zelle innerhalb eines Blattes, wodurch die On­Screen-Tastatur erscheint.
Tippen Sie auf die Schaltfläche über der Texttastatur, um auf die numerische Tastatur zu wechseln.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
über der numerischen Tastatur,
um auf die Texttastatur zu wechseln.
T exttastatur
Numerische T astatur
Tippen Sie auf , um ein Menü der eingebauten Funktionen anzuzeigen.
90
Kapitel 8 Pocket Sheet
Eingabe von mathematischen Ausdrücken
Sie können eine Zelle für die Ausführung von mathematischen Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) und andere nützliche Funktionen einstellen, wie SUM (Summe einer Serien von Werten), MIN (Extrahieren des niedrigsten Wertes) und COUNT (Zählung der Anzahl der Werte). Sie können auch Klammern verwenden, um sicherzustellen, dass die Operationen in der gewünschten Reihenfolge ausgeführt werden.
Durch die Eingabe eines mathematischen Ausdrucks wird dessen Ergebnis in der Zelle angezeigt. Der mathematische Ausdruck selbst erscheint nur in dem Eingabefeld.
Die Ergebnisse der mathematischen Operationen werden normalerweise rechtsbündig in der Zelle angezeigt.
Falls das Ergebnis eines mathematischen Ausdrucks länger als die Zelle ist, in der es enthalten ist, wird der Inhalt der Zelle durch eine Kette von #-Markierungen ersetzt. Dadurch können Sie wissen, dass die Zelle einen Wert enthält, der Wert aber nicht angezeigt werden kann. Falls dies eintritt, erweitern Sie die Zelle (Seite 100).
Eingeben eines mathematischen Ausdrucks
1. Machen Sie die Zelle, in welche Sie den Ausdruck eingeben möchten, zur aktiven Zelle.
2. Auf der On-Screen-Tastatur tippen Sie auf =.
Durch Eingabe von = als erstes Zeichen wird der PV-Einheit mitgeteilt, dass es sich bei den nachfolgenden Zeichen um einen mathematischen Ausdruck handelt.
3. Verwenden Sie die On-Screen-Tastatur, um den gewünschten mathematischen Ausdruck einzugeben.
Tippen Sie auf die Schaltflächen über der Tastatur, um die entsprechende Funktion einzugeben. Für Einzelheiten siehe die nachfolgenden „Beispiele“.
4. Nachdem der Inhalt der Zelle wunschgemäß eingestellt wurde, tippen Sie auf NEXT, um diesen zu speichern.
91
Beispiele
Nachfolgend sind einige Beispiele für mathematische Ausdrücke aufgeführt, die Sie in Zellen des Blattes eingeben können.
Zelleninhalt
=1+2-3 =(1+2)*(3+4) =(A1+B5)*2
=$A$1+B2 =2^3
=ABS(A1) =AVERAGE(A1:D5) =COUNT(A1:D5) =COUNTA(A1:A7)
=EVEN(3) =INT(8.9) =MAX(A1:D5) =MIN(A1:D5) =MOD(3,2)
=ODD(2) =ROUND(2.15,1)
=SQRT(A1*5)
=SUM(A1:D5)
Angezeigtes Ergebnis
0 21 Ergebnis des Ausdrucks unter Verwendung des
Inhalts der Zellen A1 und B5 Inhalt der Zelle A1 + Inhalt der Zelle B2 8 (Erhebt den linken Wert zu der durch den
rechten Wert spezifizierten Potenz.) Absolutwert des Wertes in A1 Durchschnitt der Werte in den Zellen A1 bis D5 Anzahl der Werte in den Zellen A1 bis D5 Anzahl der nicht leeren Zellen in den Zellen A1
bis A7 4 (Aufrundung auf die nächste gerade Zahl.) 8 (Abrundung auf die nächste Ganzzahl.) Größter Wert in den Zellen A1 bis D5 Kleinster Wert in den Zellen A1 bis D5 1 (Ganzzahliges Ergebnis, wenn der linke Wert
durch den rechten Wert dividiert wird.) 3 (Aufrundung auf die nächste ungerade Zahl.)
2.2 (Rundung des linken Wertes auf die durch den rechten Wert spezifizierten Dezimalstellen.)
Quadratwurzel des Wertes in der Zelle A1 multipliziert mit 5
Summe des Inhalts der Zellen A1 bis D5
92
Kapitel 8 Pocket Sheet
Eingabe von Text
Text (Buchstaben und Ziffern) kann mit Hilfe der On-Screen­Texteingabetastatur in die aktive Zelle eingegeben werden.
Die Eingabe nur von Ziffern (einschließlich Dezimalpunkt) wird als ein numerischer Wert behandelt. Wenn auch nur ein einziges nicht numerisches Zeichen (alphabetisches Zeichen oder Symbol) enthalten ist, werden alle eingegebenen Zeichen als Text behandelt.
Text wird normalerweise linksbündig in der Zelle ausgerichtet, wogegen Zahlen rechtsbündig ausgerichtet werden.
Falls eine Textkette länger als die Zelle ist, wird dem extra Text eine Verlängerung in die nächste rechte Zelle der Blattanzeige gestattet, so lange die benachbarte Zelle keine Daten enthält. Falls die benachbarte Zelle Daten enthält, werden die extra Zeichen in der Blattanzeige abgeschnitten.
Falls ein Eingabewert länger als die Zelle ist, in der er enthalten ist, wird der Inhalt der Zelle durch eine Kette von #-Markierungen ersetzt. Dadurch können Sie wissen, dass die Zelle einen Wert enthält, der Wert aber nicht angezeigt werden kann. Falls dies eintritt, versuchen Sie die Zelle zu erweitern (Seite 100).
Falls das erste Zeichen in einer Zelle ein Gleichheitszeichen (=) ist, wird der Text als Teil eines mathematischen Ausdrucks betrachtet.
93
Eingabebeispiel
Dieser Abschnitt enthält ein Beispiel, das eine Anzahl von Eingabetechniken für Pocket Sheet anzeigt.
Datenbeispiel
Alle in diesem Abschnitt enthaltenen Operationen verwenden die nachfolgend dargestellten Daten.
Beispiel: Um die folgende Funktion in die Zelle C5 einzugeben.
=SUM(A2:B5)*C2
Dadurch wird der Gesamtbetrag der Werte von der Zelle A2 bis zu der Zelle B5 berechnet und danach mit dem W ert in Zelle C2 (4) multipliziert.
1. Öffnen Sie ein Blatt und tippen Sie auf die Zelle C5.
2. Führen Sie die folgenden Tastenoperationen aus, um die Zeichen in das Eingabefeld einzugeben.
SUM
3. Verwenden Sie danach den Stift, um diesen von Zelle A2 bis zu Zelle B5 zu ziehen, sodass alle erforderlichen Zellen hervorgehoben werden.
4. Heben Sie den Stift von dem Bildschirm ab, um den Bereich der gewählten Zellen in das Eingabefeld einzugeben.
5. Tippen Sie auf die Eingabeleiste an der rechten Seite der geschlossenen Klammern, um den Cursor an diese Position zu verschieben.
94
Kapitel 8 Pocket Sheet
6. Tippen Sie * in das Eingabefeld.
7. Tippen Sie auf die Zelle C2.
8. Tippen Sie auf eine beliebige Zelle oder die Schaltfläche NEXT, um das Berechnungsergebnis anzuzeigen.
Der Wert in der Zelle C5 zeigt das Ergebnis der Funktion an.
Steuerung des Aussehens einer Zelle
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Zellenformateinstellungen ausführen können, welche das Format der Daten in den individuellen Zellen oder in einem Bereich von Zellen steuern. Die Formateinstellungen sind: Kategorie der numerischen Werte (Geldeinheit, Prozentsatz), Anzahl der Dezimalstellen, Ausrichtung, T extstil (Fettschrift oder normal), Kommatrennungszeichen für W erte und Zellenverriegelung.
Änderung der Formateinstellungen einer Zelle
1. Machen Sie die Zelle, deren Format Sie ändern möchten, zur aktiven Zelle (Seite 87).
Sie können eine einzelne Zelle oder einen Bereich von Zellen wählen.
2. Tippen Sie auf das Icon Menu Bar, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionFormats, um das Register Formats anzuzeigen.
95
3. Führen Sie die gewünschten Formateinstellungen aus.
Für Informationen über die Einstellungen, die Sie in dem Register Formats ausführen können, siehe die folgenden Abschnitte.
4. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen ausgeführt haben, tippen Sie auf Set, um diese anzuwenden.
Tippen Sie auf Esc, um das Register Formats zu verlassen, ohne die in den Einstellungen vorgenommenen Änderungen anzuwenden.
Category (Kategorie)
Tippen Sie auf den Pfeil L neben der Box Category, um eine Liste der Kategorien der numerischen W erte anzuzeigen. Sie können spezifizieren, ob eine Zahl einfach als numerischer Wert, als ein Geldwert oder ein Prozentsatz behandelt werden soll. Nachfolgend sind die verfügbaren Einstellungen und ihre Bedeutungen dargestellt.
Kategorieeinstellung
Keine
%
$ £ ¥
Für die Geldeinheiten und den Prozentsatz wird das zutreffende Symbol automatisch zu dem Wert in der Zelle hinzugefügt.
Wenn der Prozentsatz als Kategorieeinstellung gewählt wird, wird ein Wert von 0,1 gleich 10%, 1 gleich 100%, 10 gleich 1000% usw.
Numerischer Wert (keine Einstellung)
Prozentsatz
Dollarwert
Wert in Britischen Pfunden
Wert in Japanischen Yen
Wert in Euro
Beschreibung
96
Kapitel 8 Pocket Sheet
Edit (Bearbeiten)
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die nachfolgend dargestellte Bearbeitungsanzeige für das Euro-Währungssymbol zu erhalten.
Achten Sie darauf, dass Sie nur das Euro-Währungssymbol bearbeiten können. Die Symbole für die anderen Währungen sind festgelegt.
Verwenden Sie die On-Screen-Tastatur, um bis zu drei Buchstaben für die zu ändernde Währung einzutippen. Sie können DEM für Deutsche Mark, FRF für Französische Franken usw. eingeben. Nachdem Sie die gewünschten Buchstaben eingegeben haben, tippen Sie auf Set, um diese abzuspeichern.
Die von Ihnen oben eingegebenen Buchstaben ersetzen das Euro-Symbol in der Liste Category.
97
Decimal Places (Dezimalstellen)
Tippen Sie auf den Pfeil L neben der Box Decimal Places, um eine Liste der Dezimalstelleneinstellungen anzuzeigen. Sie können eine beliebige Anzahl von 0 bis vier Dezimalstellen spezifizieren. Falls Sie Free (Frei) wählen, wird ein freier Fließpunkt gewählt, d.h. der Dezimalpunkt erscheint dort, wo Sie ihn eingeben.
Alignment (Ausrichtung)
Tippen Sie auf den Pfeil L neben der Box Alignment, um eine Liste der Ausrichtungseinstellungen anzuzeigen. Sie können zwischen General (Allgemein), Left (links), Center (Zentriert) oder Right (Rechts) wählen. Wenn Sie General (Allgemein) wählen, wird Text linksbündig ausgerichtet, wogegen Zahlen rechtsbündig ausgerichtet werden.
Bold (Fettschrift)
Tippen Sie diese Abhakbox an, um zwischen Fettschrift (abgehakt) oder Normalschrift (nicht abgehakt) umzuschalten.
Comma (Komma)
Tippen Sie diese Abhakbox an, um die Kommatrennungszeichen nach jeweils drei Stellen ein- (abgehakt) oder auszuschalten (nicht abgehakt).
98
Kapitel 8 Pocket Sheet
Lock (Verriegelung)
Tippen Sie auf diese Abhakbox, um die Zellenverriegelung ein­(abgehakt) oder auszuschalten (nicht abgehakt).
Achten sie darauf, dass es sich bei dem Blatt, auf dem die verriegelte Zelle enthalten ist, um ein geschütztes Blatt (Seite 112) handeln muss, damit der Verriegelungsstatus der Zelle in Kraft gesetzt wird. Der Inhalt einer Zelle kann immer bearbeitet werden, solange das Blatt, auf dem die Zelle enthalten ist, nicht geschützt ist, auch wenn die Zelle verriegelt ist. Nachfolgend ist der Zusammenhang zwischen der Zellenverriegelung und dem Blattschutz dargestellt.
Zellenstatus
Verriegelt
Verriegelt Nicht verriegelt Nicht verriegelt
Blattstatus
Geschützt
Nicht geschützt
Geschützt
Nicht geschützt
Bearbeitung des
Zelleninhalts
Nicht gestattet
Gestattet Gestattet Gestattet
Spezifizieren der Grenzlinien von Zellen
1. Wählen Sie den Bereich der Zellen, deren Grenzlinien Sie ändern möchten.
Siehe „Aktivieren einer Zelle“ auf Seite 87.
2. Tippen Sie auf das Icon Menu Bar, um die Menüleiste anzuzeigen, und tippen Sie danach auf OptionBorder.
99
3. Tippen Sie auf die Grenzlinienoption, welche Sie wählen möchten.
Um diesen Typ der Grenzlinie zu wählen:
Nur fette äußere Linien Nur normale äußere Linien Normale äußere Linien und innere Linien Grenzlinien ausgeschaltet
4. Sobald Sie die Grenzlinien wunschgemäß eingestellt haben, tippen Sie auf Exe, um diese anzuwenden und die Anzeige Border zu schließen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche:
Zeilen- und Spaltenoperationen
Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Ändern der Breite einer Spalte, das Einfügen von Zeilen und Spalten und das Löschen von Zeilen und Spalten.
Änderung der Breite einer Spalte
Sie können die Breite einer Spalte von Zellen ändern, indem Sie die Grenze auf die gewünschte Breite ziehen oder den Breitenwert als Anzahl von Anzeigepunkten spezifizieren.
Ändern der Breite einer Spalte durch Ziehen ihrer Grenze
In der schwarzen Leiste, welche die Spaltenbezeichnungen (A, B, C) an der Oberseite eines Blattes enthält, ziehen Sie die weißen Grenzmarkierungen der Zelle nach links oder rechts, um die Breite zu ändern.
Hier ziehen
Sie können die Grenzmarkierung einer Spalte bis zum Rand des Bildschirms ziehen.
100
Loading...