CASIO 3486 User Manual

MA1912-GA
© 2020 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienerführung 3486
Inhalt
Bevor Sie beginnen ...
Anzeigen
Grafischer Anzeigebereich
Navigieren zwischen den Modi
Verbinden mit einem Telefon
Verwenden von Mobile Link mit einem Mobiltelefon
Verbinden mit einem Telefon
Abbrechen einer Verbindung mit einem Telefon
Verwenden der Uhr in einer medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug
Entkoppeln
Wenn Sie ein anderes Telefon erwerben
Automatische Zeiteinstellung
Anzeigen der Schrittzählerdaten
Anzeigen der Stoppuhrdaten
Konfigurieren der Stoppuhr­Zielzeiteinstellungen
Konfigurieren der Einstellungen des programmierbaren Timers
Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen
Telefon-Finder
Konfigurieren der Uhr-Einstellungen
Ändern der Heimatstadt- und Sommerzeiteinstellung
Schrittzähler
Zählen von Schritten
Anzeigen der Schrittanzahl
Zurücksetzen der heutigen Schrittanzahl
Stoppuhr
Zwischenzeiten und Rundenzeiten
Messen abgelaufener Zeit
Messen der Zwischen- oder Rundenzeit
Umschalten der Anzeigepositionen der Zwischen- und Rundenzeit
Anzeigen der aktuellen Uhrzeit während Stoppuhrmessung
Verwenden des Zielzeitalarms
Übersicht
Festlegen einer Zielzeit
Messen der abgelaufenen Zeit mit der Zielzeitfunktion
Löschen einer bestimmten Zielzeit
Löschen aller Zielzeiten
Anzeigen von gemessenen Zeitdaten
Anzeigen von Runden-/ Zwischenzeitdatensätzen
Löschen eines Datensatzes
Löschen aller Datensätze
Timer
Einstellen der Startzeit des Timers
Verwenden des Timers
Messen der abgelaufenen Zeit mit der automatischen Startfunktion
Verwenden des programmierbaren Timers als Intervall-Timer
Übersicht
Konfigurieren der Einstellungen für einen Intervall-Timer
Verwenden eines Intervall-Timers
Dualzeit
Konfigurieren der Dualzeit
Wechseln von Heimatstadtzeit und Dualzeit
Alarme und Stundensignale
Konfigurieren der Alarmeinstellungen
Aktivieren/Deaktivieren eines Alarms oder des Stundensignals
Stoppen eines Alarms
Ermitteln des Ein-/Aus-Status eines Alarms
Manuelles Anpassen der Zeiteinstellung
Einstellen von Zeit/Datum
Umschalten zwischen 12-Stunden- und 24­Stunden-Uhrzeitformat
Beleuchtung
Manuelles Beleuchten des Ziffernblatts
Auto-Beleuchtung
Konfigurieren der Einstellung für die Auto­Beleuchtung
Festlegen der Beleuchtungsdauer
Batterieaustausch
Weitere Einstellungen
Aktivieren des Bedienungskontrolltons
Zurücksetzen der Uhr auf die werkseitigen Standardeinstellungen
Wechseln der Zeitzone
Sonstige Informationen
Unterstützte Telefonmodelle
Technische Daten
Hinweise zu Mobile Link
Urheberrechte und eingetragene Urheberrechte
Festlegen eines täglichen Schrittziels
Ursachen für fehlerhafte Schrittzählung
Problemlösung
1
⑬ ⑭
①②③④

Grafischer Anzeigebereich

C
C
CC
C
C
E
Uhrzeitmodus
SchrittzahlanzeigeDatums- und Zeitanzeige
Dualzeitmodus Abrufmodus
Alarmmodus Stoppuhrmodus
Timermodus
Bedienerführung 3486

Bevor Sie beginnen ...

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Uhr und erläutert, wie Sie eine Verbindung mit einem Telefon herstellen. Die Verbindung mit einem Telefon ermöglicht es, die Zeiteinstellung der Uhr mit vom Telefon erhaltenen Informationen zu synchronisieren und die Schrittzahl der Uhr und ihre Stoppuhrdaten auf dem Telefonbildschirm anzuzeigen.
Hinweis
Die Abbildungen in dieser Bedienerführung wurden entworfen, um die Erklärungen zu ergänzen. Eine Abbildung kann vom tatsächlichen Objekt abweichen.

Anzeigen

J
Stundensignal Wird angezeigt, wenn das Stundensignal aktiviert ist.
K
Schrittanzeigen Gibt an, ob der Schrittzähler erhöht wird oder nicht.
L
[STEPS] Wird angezeigt, während der Schrittzähler angezeigt wird.
M
[MUTE] Wird angezeigt, wenn der Bedienungskontrollton deaktiviert ist.
N
[TGT] Zeigt im Stoppuhrmodus den Messungsstatus an, wenn die Zielzeitfunktion aktiviert ist.
Grafischer Anzeigebereich
Der grafische Anzeigebereich ist mit den Funktionen in jedem Uhrmodus verknüpft.
Der grafische Anzeigebereich ist im Abruf­und Alarmmodus leer.

Navigieren zwischen den Modi

Drücken Sie (C), um zwischen den Modi zu wechseln.
Bei jedem Drücken von (E) im Uhrzeitmodus wird die Anzeige zwischen Datum und Zeit und den Schrittzahlen umgeschaltet.
Halten Sie (C) in einem beliebigen Modus mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln.
A
[LAP] Wird angezeigt, wenn eine Rundenzeit angezeigt wird.
B
[SPL] Wird angezeigt, wenn eine Zwischenzeit angezeigt wird.
C
[REC] Wird angezeigt, wenn sich die Uhr im Abrufmodus befindet.
D
[DST] Wird angezeigt, wenn es sich bei der aktuellen Zeit um die Sommerzeit handelt.
E
[P] Wird angezeigt, wenn es sich bei der angezeigten Zeit um eine PM-Uhrzeit handelt.
F
[LT] Wird angezeigt, wenn die Auto­Beleuchtung aktiviert ist.
G
Grafischer Anzeigebereich Der grafische Anzeigebereich ist mit den Funktionen in jedem Uhrmodus verknüpft.
H
e
Wird angezeigt, wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und einem Telefon besteht.
I
Alarm Wird angezeigt, wenn ein Alarm eingestellt ist.
Uhrzeitmodus
Während der Anzeige eines Schrittzählers wird im grafischen Anzeigebereich Ihr Fortschritt in Hinblick auf das von Ihnen angegebene tägliche Schrittziel angezeigt. Bei anderen Anzeigearten wird die Anzahl der Sekunden der aktuellen Uhrzeit angezeigt.
Stoppuhrmodus
Wenn die Zielzeitfunktion aktiviert ist, gibt der grafische Anzeigebereich an, inwieweit Sie Ihre Zielzeit erreicht haben. Wenn die Zielzeitfunktion deaktiviert ist, ändert sich die Anzeige mit der verstrichenen Zeit der Stoppuhr in Sekunden.
Timermodus
Im grafischen Anzeigebereich wird der Prozentsatz des verbleibenden Countdowns angezeigt.
Dualzeit
Der grafische Anzeigebereich wird mit den Sekunden der Dualzeit synchronisiert.
2
D
Nach der VerbindungVor der Verbindung
Beliebiger Knopf außer (B)
Kopplung
abgeschlossen.
Kopplung wurde
gestartet.
Bedienerführung 3486

Verbinden mit einem Telefon

Halten Sie im Uhrzeitmodus (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den
Knopf los, wenn e zu blinken beginnt. Dies zeigt an, dass die Uhr mit dem Telefon verbunden ist.
Um eine Verbindung zwischen Telefon und Uhr zu trennen, drücken Sie einen beliebigen Knopf der Uhr außer (B).
Verbinden mit einem Telefon
Um die Uhr mit einem Telefon zu verbinden, installieren Sie zuerst die CASIO „G-SHOCK Connected“ App auf dem Telefon. Koppeln Sie anschließend die Uhr per Bluetooth mit dem Telefon.
A
Installieren Sie die App auf Ihrem
Telefon.
Suchen Sie in Google Play oder dem App Store nach der CASIO „G-SHOCK Connected“-App, und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
Telefon.
Bevor Sie die Uhr zusammen mit einem Telefon verwenden können, müssen Sie sie zunächst koppeln.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Bringen Sie das zu koppelnde Telefon in
2.
die Nähe der Uhr (in einen Umkreis von einem Meter).
Tippen Sie auf dem Startbildschirm des
3.
Telefons auf das Symbol „G-SHOCK Connected“.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
4.
Bildschirm des Telefons, um die Uhr mit dem Telefon zu koppeln.
Wenn Sie aufgefordert werden, das Telefon zu koppeln, befolgen Sie die Anweisung auf dem Telefonbildschirm.
Wenn das Koppeln aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Verwenden von Mobile
Link mit einem
Mobiltelefon
Solange eine Bluetooth-Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon besteht, wird die Zeit auf der Uhr automatisch angepasst. Sie können auch die anderen Einstellungen der Uhr ändern.
Wichtig!
Die Uhr kann nicht mit einem Telefon verbunden werden, während eine Stoppuhrmessung oder ein Timer­Countdown durchgeführt wird.
Hinweis
Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn G-SHOCK Connected auf dem Telefon ausgeführt wird.
Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung von Uhr und Telefon.
: Bedienung der Uhr
X
: Bedienung des Telefons
Y
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
B
Konfigurieren Sie die Bluetooth-
Einstellungen.
Aktivieren von Bluetooth am Telefon.
Hinweis
Details zu den Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
3
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbunden Nach dem Trennen
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbunden Nach dem Trennen
12:30
Bedienerführung 3486

Verbindung

Verbinden mit einem Telefon

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie eine Bluetooth-Verbindung mit einem Telefon, das mit der Uhr gekoppelt ist, herstellen.
Wenn die Uhr nicht mit dem Telefon gekoppelt ist, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, beachten Sie die Informationen unten, und koppeln Sie die Geräte.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem
l
Telefon.
Bringen Sie das Telefon in einen Umkreis
1.
von einem Meter an die Uhr.
2.
Wenn e nicht angezeigt wird, halten Sie
X
(D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn
zu blinken beginnt.
e
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört
auf zu blinken.
Wichtig!
Wenn beim Herstellen einer Verbindung Probleme auftreten, könnte dies bedeuten, dass G­SHOCK Connected auf dem Telefon nicht ausgeführt wird. Tippen Sie auf dem Startbildschirm des Telefons auf das Symbol „G-SHOCK Connected“. Nachdem die App gestartet ist, drücken Sie mindestens zwei Sekunden lang den Knopf (D) der Uhr.
Abbrechen einer Verbindung mit

Entkoppeln

einem Telefon
1.
Wenn die Uhr mit einem Telefon
Um eine Bluetooth-Verbindung zu trennen, drücken Sie einen beliebigen Knopf der Uhr außer (B).

Verwenden der Uhr in einer medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug

Wenn Sie sich in einem Krankenhaus, Flugzeug oder an anderen Orten aufhalten, an denen eine Verbindung mit einem Telefon Probleme verursachen könnte, können Sie wie unten beschrieben vorgehen, um die
e
automatische Zeiteinstellung zu deaktivieren. Wiederholen Sie den Vorgang, um die automatische Zeiteinstellung erneut zu aktivieren.
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört auf zu blinken.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um die automatische Zeiteinstellung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
e
X
verbunden ist, drücken Sie einen beliebigen Knopf außer (B), um die Verbindung zu trennen.
2.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um die Kopplung aufzuheben.

Wenn Sie ein anderes Telefon erwerben

Sie müssen eine Kopplung durchführen, wenn Sie zum ersten Mal eine Bluetooth­Verbindung mit einem Telefon herstellen möchten.
C
Koppeln Sie die Uhr mit einem Telefon.
l

Automatische Zeiteinstellung

Ihre Uhr wird jeden Tag zu voreingestellten Zeiten mit einem Telefon verbunden, um die Zeiteinstellungen automatisch anzupassen.
Verwenden des automatischen Abgleichs
Die Uhr passt die Uhrzeiteinstellung vier Mal am Tag nach einem festgelegten Zeitplan an. Dieser Einstellungsvorgang erfolgt automatisch und ohne Benutzereingriff.
Hinweis
Die Verbindung wird beendet, wenn Sie auf der Uhr oder dem Telefon eine bestimmte festgelegte Zeit lang keine Funktion ausführen. Um das Zeitlimit für die Verbindung festzulegen, führen Sie mit G-SHOCK Connected folgenden Vorgang durch:
„Uhr-Einstellungen“ „Verbindungsdauer“. Wählen Sie als Nächstes eine Einstellung von 3 Minuten, 5 Minuten oder 10 Minuten aus.
n
Wichtig!
Unter den folgenden Bedingungen kann die Uhr die automatische Zeiteinstellung möglicherweise nicht durchführen:
Wenn die Uhr zu weit vom
gekoppelten Telefon entfernt ist
Wenn die Kommunikation aufgrund
von Funkstörungen usw. nicht möglich ist.
Wenn das Telefon eine
Systemaktualisierung durchführt
Wenn G-SHOCK Connected auf
dem Telefon nicht ausgeführt wird
Wenn eine Stoppuhr- oder Timer-
Funktion ausgeführt wird
4
Verbindung wird
hergestellt
Zeitkorrektur
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Bedienerführung 3486
Hinweis
Wenn eine Weltzeitstadt in G-SHOCK Connected angegeben ist, wird die Zeiteinstellung ebenfalls automatisch durchgeführt.
Die Uhr stellt zu folgenden Zeiten eine Verbindung zum Telefon her und führt die automatische Zeiteinstellung durch: 0:30 Uhr, 6:30 Uhr, 12:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem die automatische Zeiteinstellung abgeschlossen ist.
Sofortige Zeiteinstellung aktivieren
Die Zeiteinstellung der Uhr wird jedes Mal automatisch angepasst, wenn Sie eine Verbindung zwischen der Uhr und einem Telefon herstellen. Jedes Mal, wenn Sie die Zeiteinstellung der Uhr basierend auf der Uhrzeit des Telefons anpassen möchten, führen Sie folgende Schritte aus, um eine Verbindung mit einem Telefon herzustellen.
1.
Drücken Sie (D).
X
Dies führt dazu, dass e und [TIME] auf dem Display blinken. e hört auf zu blinken, wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt ist; die Zeiteinstellung der Uhr wird daraufhin mit den vom Telefon erhaltenen Informationen synchronisiert.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört auf zu blinken.
3.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Y
Bildschirm, um die Schrittzählerdaten anzuzeigen.
Hinweis
Mit G-SHOCK Connected können Sie ebenfalls ein tägliches Schrittziel festlegen.
Auch wenn die Schrittzahl auf der Uhr in Echtzeit angezeigt wird, zeigt G­SHOCK Connected die Schrittzahl zu jeder halben und vollen Stunde an. Daher können die von G-SHOCK Connected angezeigten Schrittzahlen von denen auf der Uhr abweichen.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um von der Uhr gemessene Daten an das Telefon zu übertragen.
e
Nachdem die Datenübertragung abgeschlossen ist, wird eine Liste der Messdaten auf dem Telefon angezeigt.
Durch Tippen auf ein Stoppuhrdatenelement werden seine Details angezeigt.
Prüfen der gesendeten Daten
Verwenden Sie G-SHOCK Connected zum Überprüfen der Daten, die Sie an das Telefon gesendet haben.
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um die gewünschten Messdaten anzuzeigen.
Hinweis
Sie können Daten löschen, indem Sie auf „Bearbeiten“ tippen.
Hinweis
Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem die Zeiteinstellung abgeschlossen ist.
Falls die Zeiteinstellung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, kehrt die Uhr ohne Änderungen an den Zeiteinstellungen in den Uhrzeitmodus zurück.

Anzeigen der Schrittzählerdaten

Mit G-SHOCK Connected können die unten stehenden Daten angezeigt werden, die von der Uhr gemessen werden.
24-Std.-Schrittzähler, Übungsintensität und körperliche Anstrengung
Stoppuhrmessung oder Timermessung (24-Stunden-Datenanzeige durch Unterteilung in 30-Minuten-Segmente.)
Wöchentliche Anzahl der Schritte, verbrannte Kalorien
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.

Anzeigen der Stoppuhrdaten

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Rundenzeiten und Zwischenzeiten (bis zu 200 Datensätze) im Speicher der Uhr und andere Daten an Ihr Telefon senden können, um sie in G-SHOCK Connected anzuzeigen.
Senden der Stoppuhrdaten an ein Telefon
Mit dem unten stehenden Verfahren senden Sie Daten von der Uhr an ein Telefon.
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört
auf zu blinken.
Konfigurieren der Stoppuhr­Zielzeiteinstellungen
Sie können mit G-SHOCK Connected die Einstellungen für bis zu 10 Zielzeiten konfigurieren. Zielzeiten können in Schritten von jeweils einer Sekunde bis zu insgesamt 24 Stunden eingestellt werden.
Informationen über Zielzeiten finden Sie im Folgenden.
Übersicht
l
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört
auf zu blinken.
e
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um die Zielzeiteinstellungen für die Stoppuhr zu konfigurieren.
e
5
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Nach VertauschenVor Ver taus ch en
Heimatstadt (New York)
Weltzeitstadt (New York)
Weltzeitstadt (Tokio)
Heimatstadt (Tokio)
Bedienerführung 3486

Konfigurieren der Einstellungen des programmierbaren Timers

Mit G-SHOCK Connected können Sie programmierbare Timereinstellungen konfigurieren und eine Gruppe mehrerer Zeitgeber erstellen.
Weitere Informationen zu dem programmierbaren Timer finden Sie weiter unten.
Übersicht
l
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört auf zu blinken.
3.
Führen Sie die auf dem Bildschirm
Y
angezeigte Aktion durch, um die Einstellungen des programmierbaren Timers zu konfigurieren.
Hinweis
Um den Titel eines Timers zu ändern oder einen Timer zu löschen, tippen Sie auf „Bearbeiten“.

Konfigurieren der Weltzeiteinstellungen

Wenn Sie eine Weltzeitstadt mit G-SHOCK Connected festlegen, wird die Weltzeitstadt der Uhr entsprechend geändert. Die Standardzeit-/Sommerzeiteinstellungen der Weltzeit werden automatisch angepasst, ohne dass Sie eine Aktion ausführen müssen.
Auswählen einer Weltzeitstadt
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört auf zu blinken.
e
Hinweis
Wenn die Sommerzeit auf „Auto“ eingestellt ist, wechselt die Uhr automatisch zwischen Standard- und Sommerzeit. Sie müssen nicht manuell zwischen Standard- und Sommerzeit umschalten. Wenn Sie sich in einer Region befinden, in der keine Sommerzeit gilt, können Sie die Sommerzeiteinstellung der Uhr auf „Auto“ belassen.
Wenn Sie die Uhrzeit manuell auf der Uhr ändern, beendet dies den automatischen Wechsel zwischen Standard- und Sommerzeit.
Ein G-SHOCK Connected-Bildschirm zeigt Informationen über die Sommerzeit an.
3.
Führen Sie den Vorgang durch, der auf
Y
e
Ihrem Telefonbildschirm angezeigt wird. Die Weltzeiteinstellung wird auf der Uhr dargestellt.
Sie können die Weltzeit durch den Wechsel in den Dualzeitmodus überprüfen.
Wechseln zwischen Weltzeit und Heimatzeit
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört
e
auf zu blinken.
Konfigurieren der Sommerzeiteinstellung
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört auf zu blinken.
e
3.
Führen Sie den auf dem Bildschirm des
Y
Telefons dargestellten Vorgang durch, um zwischen der Heimatzeit und der Weltzeit zu wechseln.
Wenn Sie als Heimatstadt beispielsweise Tokio und als Weltzeitstadt New York ausgewählt haben, werden die Uhrzeiten wie unten gezeigt gewechselt.
Hinweis
G-SHOCK Connected Weltzeit ermöglicht Ihnen die Auswahl einer von ca. 300 Städten als Weltzeitstadt.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um eine Sommerzeiteinstellung auszuwählen.
„Auto“ Die Uhr wechselt automatisch von Standard- zu Sommerzeit.
„OFF“ Die Uhr zeigt immer die Standardzeit an.
„ON“ Die Uhr zeigt immer die Sommerzeit an.
Hinweis
Nach dem Wechseln der Heimat- und Weltzeit wird 24 Stunden lang keine automatische Zeiteinstellung vorgenommen.
6
Verbunden Nach dem Trennen
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
NEINJA
Bedienerführung 3486

Telefon-Finder

Sie können den Telefon-Finder verwenden, um einen Ton auf dem Telefon auszulösen, damit Sie es leicht finden können. Dieser Ton wird zwangsweise ausgegeben, selbst wenn sich das Telefon im Lautlos-Modus befindet.
Wichtig!
Verwenden Sie diese Funktion nicht in Bereichen, in denen Klingeltöne unzulässig sind.
Der Ton wird in hoher Lautstärke ausgegeben. Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn Sie über Kopfhörer mit dem Telefon verbunden sind.
1.
Wenn die Uhr mit einem Telefon
X
verbunden ist, drücken Sie einen beliebigen Knopf außer (B), um die Verbindung zu trennen.
Konfigurieren der Uhr­Einstellungen
Sie können G-SHOCK Connected verwenden, um die Beleuchtungsdauer sowie den Zeitraum festzulegen, bis die Bluetooth­Verbindung automatisch beendet wird, oder um andere Einstellungen zu konfigurieren.
1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört
auf zu blinken.

Schrittzähler

Sie können den Schrittzähler verwenden, um Ihre Schrittzahl während des Gehens oder Ihren normalen täglichen Aktivitäten zu verfolgen.
e

Zählen von Schritten

Wenn Sie die Uhr richtig tragen, zählt der Schrittzähler Ihre Schritte beim Gehen oder bei Ihren normalen täglichen Aktivitäten.
2.
Halten Sie (D) mindestens fünf
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [FIND] zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wird, klingelt das Telefon.
Es dauert ein paar Sekunden, bevor am Telefon ein Signal ertönt.
3.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf
X
außer (B), um den Ton auszuschalten.
Sie können aber nur während der ersten 30 Sekunden nach Beginn der Tonausgabe eine beliebige Taste drücken, um den Telefonton auszuschalten.
3.
Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie
Y
ändern möchten, und führen Sie dann den auf dem Telefonbildschirm angezeigten Vorgang durch.

Ändern der Heimatstadt- und Sommerzeiteinstellung

1.
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Y
Connected“-Symbol.
2.
Halten Sie (D) mindestens zwei
X
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn e zu blinken beginnt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr und dem Telefon hergestellt wurde, hört
auf zu blinken.
3.
Führen Sie die auf dem Telefon
Y
angezeigte Aktion durch, um für die Heimatstadt die Sommerzeiteinstellung zu ändern.
Wichtig!
Da es sich bei dem Schrittzähler dieser Uhr um ein am Handgelenk getragenes Gerät handelt, kann er auch Nichtschrittbewegungen erkennen und als Schritte zählen. Abnormale Armbewegungen beim
e
Gehen können dazu führen, dass die Schritte nicht richtig gezählt werden.
Vorbereitung
Um eine möglichst genaue Schrittzählung zu ermöglichen, tragen Sie die Uhr mit dem Zifferblatt auf der Außenseite Ihres Handgelenks und ziehen Sie das Band fest an. Ein loses Band kann es unmöglich machen, eine korrekte Messung zu erhalten.
7
Schrittanzeigen
E
Tägliche Schrittzahl
Jahr, Monat, Tag
Wochentag Sekunden
Schrittzahlgraph
Fortschritt des Schrittzahlziels
1‒250
251‒500
501‒750
751‒1000
1001‒
1765432
Uhrzeit
Schrittzählung
Aktuell
10.000 Schritte (Ziel erreicht)
5.000 Schritte
1.000 Schritte
0 Schritte
Zählen von Schritten
Der Schrittzähler beginnt die Zählung der Schritte, wenn Sie mit dem Gehen beginnen. Die Schrittanzeigen zeigen an, ob die Schrittzahl erhöht wird oder nicht.
Abwechselnd im Sekundentakt: Gehen (Schrittzahl wird erhöht)
Beide Anzeigen werden angezeigt: kein Gehen (Schrittzahl wird nicht erhöht)
Überprüfen der Schrittzahl

Anzeigen der Schrittanzahl

l
Anzeigen der Schrittanzahl
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie (E), um die Schrittzahl
2.
anzuzeigen.
Interpretation des Schrittzahlgraphen
Der Schrittzahlgraph zeigt die Anzahl der Schritte (bis zu 1.000) pro Stunde an. Dadurch erhalten Sie einen groben Überblick über Ihr Schritttempo in den vergangenen sieben oder acht Stunden.
Der Schrittzahlgraph wird nicht angezeigt, wenn der Schrittzählerwert gleich Null ist.
Der Graphinhalt wird in der Regel jeweils zur vollen Stunde aktualisiert.
Bedienerführung 3486
Überprüfen Ihres Fortschritts anhand Ihres täglichen Schrittziels
Im grafischen Anzeigebereich wird Ihr aktueller Fortschritt im Hinblick auf das von Ihnen angegebene tägliche Schrittziel angezeigt.
Beispiel: tägliches Ziel von 10.000 Schritten
Hinweis
Der Schrittzähler kann Werte bis
999.999 Schritte anzeigen. Wenn der Schrittzähler 999.999 überschreitet, wird der maximale Wert (999.999) weiterhin auf dem Display angezeigt.
Um Fehlzählungen zu vermeiden, erhöht sich die angezeigte Zählung in den ersten 10 Sekunden nicht, wenn Sie sich in Bewegung gesetzt haben. Nachdem Sie ungefähr 10 Sekunden lang gegangen sind, wird die korrekte Zählung angezeigt, einschließlich der Schritte, die Sie während der letzten 10 Sekunden gemacht haben.
Der Zähler wird jeweils um Mitternacht auf Null zurückgesetzt.
Um Strom zu sparen, wird die Schrittzählung automatisch gestoppt, wenn Sie die Uhr ausziehen (keine erkennbare Bewegung der Uhr) bzw. zwei bis drei Minuten keine Aktion ausführen.
Das Schrittzahldiagramm wird aktualisiert, auch wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt.
Wenn der Beschleunigungsmesser
angehalten wird, um Strom zu sparen
Wenn die Zählung aufgrund eines
Beschleunigungsmesserfehlers oder unzureichender Stromversorgung nicht möglich ist

Zurücksetzen der heutigen Schrittanzahl

1.
2.

Festlegen eines täglichen Schrittziels

Sie können ein tägliches Schrittziel im Bereich von 1.000 bis 50.000 Schritten in Einheiten von 1.000 Schritten angeben.
1.
2.
3.
4.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) und (E) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Knöpfe los, wenn [CLR] und die Schrittzahl nicht mehr blinken.
Dies setzt den Schrittzähler zurück.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.
Dadurch beginnt das aktuelle tägliche Schrittziel zu blinken.
Verwenden Sie (D) und (E) zum Ändern der Einstellung für das tägliche Schrittziel.
Drücken Sie (A), um den Einstellungsbildschirm zu verlassen.
8
D
E
E
D
Ziel
Zwischenzeit 3
Zwischenzeit 2
Zwischenzeit 1
Start
D
E
E
D
Ziel
Runde 3
Runde 2
Runde 1
Start
D
D
D
D
Stopp
Fortsetzen
Stopp
Start
Bedienerführung 3486

Ursachen für fehlerhafte Schrittzählung

Eine der folgenden Bedingungen kann die ordnungsgemäße Zählung unmöglich machen.
Gehen mit Hausschuhen, Sandalen oder anderen Schuhen, die einen schlurfenden Gang begünstigen.
Gehen auf Fliesen, Teppich, verschneiten Straßen oder anderen Oberflächen, die einen schlurfenden Gang begünstigen.
Unregelmäßiges Gehen (an stark belebten Orten, in einer Warteschlange, in der das Gehen in kurzen Zeitabständen stoppt und beginnt usw.).
Extrem langsames Gehen oder extrem schnelles Laufen
Schieben eines Einkaufs- oder Kinderwagens
An einem Ort, wo es viele Vibrationen gibt, Fahren auf einem Fahrrad oder in einem Fahrzeug
Häufige Bewegungen der Hand oder des Arms (Klatschen, Fächelbewegung usw.)
Gehen beim Händchenhalten, Gehen mit Spazierstock oder Stock oder jede andere Bewegung, bei der Ihre Hand- und Beinbewegungen nicht aufeinander abgestimmt sind
Normale tägliche Aktivitäten, bei denen das Gehen unterbrochen wird (Putzen usw.)
Tragen der Uhr auf Ihrer dominanten Hand
10 Sekunden oder weniger gehen

Stoppuhr

Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit in Einheiten von 1/100 Sekunden für die erste Stunde, und danach in Einheiten von 1 Sekunde bis zu 24 Stunden.
Neben der normalen Messung der verstrichenen Zeit können Sie mit der Stoppuhr auch Zwischenzeiten und Rundenzeiten messen. Sie können auch eine Zielzeit festlegen und Ihre Fortschritte beim Erreichen der Zielzeit überwachen. Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass die Uhr Sie mit einem Piepton und/oder einer Display-Anzeige warnt, wenn Sie Ihr Ziel erreichen.
Hinweis
Bis zu 200 Zwischenzeiten und Rundenzeiten können im Speicher der Uhr erfasst werden. Führen Sie eine Runden- oder Zwischenzeitaktion durch, während sich bereits 200 Datensätze im Speicher befinden, so wird der älteste Datensatz automatisch gelöscht, um Platz für den neuen Datensatz zu schaffen.
Über den Abrufmodus haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Messdaten anzuzeigen.
Anzeigen von Runden-/
l
Zwischenzeitdatensätzen
Mit G-SHOCK Connected können Sie die Daten vergangener Messungen erneut ansehen.

Zwischenzeiten und Rundenzeiten

Zwischenzeit
Die Zwischenzeit ist die verstrichene Zeit ab dem Start bis zu einem beliebigen Zeitpunkt während eines Ereignisses.
Rundenzeit
Die Rundenzeit zeigt die verstrichene Zeit während einer bestimmten Runde rund um eine Laufbahn an.
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Stoppuhrmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l

Messen abgelaufener Zeit

Verwenden Sie die folgenden Vorgänge,
1.
um die verstrichene Zeit zu messen.
Drücken Sie (E), um die abgelaufene Zeit
2.
auf Null zurückzusetzen.
9
Stunden
Minuten
Minuten
Sekunden
Sekunden
Sekunden
1/100 Sek.
Stoppuhrnummer Stoppuhrnummer
Minuten
Nach der ersten StundeErste Stunde
D
E
D
Stopp
Zwischen-/Rundenzeit
Start
Stunden
Minuten
Minuten
Sekunden
Sekunden
Sekunden
1/100 Sek.
Stoppuhrnummer Stoppuhrnummer
Minuten
Nach der ersten StundeErste Stunde
Rundenzeit
Zwischenzeit
Rundenzeit
Zwischenzeit
Aktuelle Uhrzeit
Messung
Messung
Zielnummer
Bedienerführung 3486
Angegebene Stoppuhrwerte deuten
Die abgelaufene Zeit wird für die erste Stunde der Messung in Einheiten von 1/100 Sekunden angezeigt. Nach der ersten Stunde wird die abgelaufene Zeit in Einheiten von einer Sekunde angezeigt.

Messen der Zwischen- oder Rundenzeit

Wählen Sie die Informationen aus, die Sie
1.
anzeigen möchten.
Umschalten der Anzeigepositionen der
l
Zwischen- und Rundenzeit
Gehen Sie wie folgt vor, um
2.
Zwischenzeiten zu messen.
Bei jedem Drücken von (E) wird die verstrichene Zeit vom Start der Stoppuhrfunktion bis zu diesem Zeitpunkt (Zwischenzeit) und die verstrichene Zeit für ein bestimmtes Segment (Rundenzeit) angezeigt.
Angegebene Stoppuhrwerte deuten
Zwischen- und Rundenzeiten werden gleichzeitig angezeigt. Runden- und Zwischenzeiten bis zu einer Stunde werden in Einheiten von 1/100 Sekunden angezeigt. Messungen nach Ablauf einer Stunde werden in Einheiten von 1 Sekunde angezeigt.
[SPL]: Zwischenzeit [LAP]: Rundenzeit

Umschalten der Anzeigepositionen der Zwischen- und Rundenzeit

Während die Stoppuhr auf Null zurückgesetzt wird, halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um die Anzeigepositionen für Runden- und Zwischenzeit zu tauschen.

Verwenden des Zielzeitalarms

Übersicht

Nachdem Sie eine oder mehrere Zielzeiten konfiguriert haben, gibt die Uhr einen Piepton von sich, und es wird eine Warnung angezeigt, wenn die verstrichene Zeit die Zielzeit erreicht.
Wenn Sie z. B. fünf Kilometer in 30 Minuten laufen möchten, können Sie die unten angegebenen Zielzeiten einstellen und Ihr Tempo für jeden Kilometer überwachen.
Zielzeit 1: 6 Minuten Zielzeit 2: 12 Minuten Zielzeit 3: 18 Minuten Zielzeit 4: 24 Minuten Zielzeit 5: 30 Minuten

Festlegen einer Zielzeit

Sie können bis zu 10 Zeitziele einstellen, die in Sekundenschritten bis zu 24 Stunden dauern können.
Wenn Sie mehrere Zielzeiten angeben möchten, legen Sie die kleinstmögliche Zeit als Zielzeit 1 und die nachfolgenden Zeiten in aufsteigender Reihenfolge (Zielzeit 2, Zielzeit 3 usw.) fest.
Während die Stoppuhr auf Null
1.
zurückgesetzt wird, halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, sobald [TGT] angezeigt wird.
Sie können die Zielzeitfunktion durch Drücken von (D) aktivieren oder deaktivieren.
Drücken Sie (E), um die abgelaufene Zeit
3.
auf Null zurückzusetzen.

Anzeigen der aktuellen Uhrzeit während Stoppuhrmessung

Durch Drücken von (A) wird die aktuelle Uhrzeit im unteren Display angezeigt. Durch erneutes Drücken von (A) wird wieder die normale Stoppuhr angezeigt.
Drücken Sie (C).
2.
Verwenden Sie (D) und (E), um eine
3.
Zielzeitnummer zu wählen.
Drücken Sie (C).
4.
10
Stunden
Minuten
Sekunden
Zielnummer
Zielnummer
Bedienerführung 3486
Verwenden Sie (D) und (E), um die
5.
Stundeneinstellung der Zielzeit zu ändern.
Drücken Sie (C).
6.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
7.
Minuteneinstellung der Zielzeit zu ändern.
Drücken Sie (C).
8.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
9.
Sekundeneinstellung der Zielzeit zu ändern.

Messen der abgelaufenen Zeit mit der Zielzeitfunktion

Sie können die gleichen Aktionen für die abgelaufene Zeit durchführen wie die in den unten beschriebenen Abschnitten.
Messen abgelaufener Zeit
l
Messen der Zwischen- oder Rundenzeit
l
Wenn eine Messung der verstrichenen Zeit gestartet wurde, blinkt [TGT] auf dem Display. Ein Alarm wird für 10 Sekunden ausgegeben, wenn die verstrichene Zeit die von Ihnen festgelegte Zielzeit erreicht. [TGT] wird auf dem Display nicht mehr angezeigt, wenn die verstrichene Zeit die letzte Zielzeit überschreitet.
Hinweis
[TGT] wird angezeigt, wenn Sie die Zeitmessung beenden, während eine oder mehrere Zielzeiten noch vorhanden sind.

Löschen einer bestimmten Zielzeit

Gehen Sie wie folgt vor, um eine ausgewählte Zielzeit zu löschen.
Halten Sie (D) und (E) mindestens zwei
5.
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Knöpfe los, wenn die ausgewählte Zielzeit zu [0:00 00] wechselt.
Dies weist darauf hin, dass die ausgewählte Zielzeit gelöscht wurde.
Drücken Sie (A), um den Vorgang
6.
abzuschließen.

Löschen aller Zielzeiten

Mithilfe des unten beschriebenen Verfahrens werden alle Zielzeiten gelöscht und die Zielzeiteinstellungen werden auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Werkseitige Standardeinstellungen
Zielzeit 1: 5 Minuten
Zielzeitfunktion: Aus
Während die Stoppuhr auf Null
1.
zurückgesetzt wird, halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, sobald [TGT] angezeigt wird.
Wenn Sie mehrere Zielzeiten festlegen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 9 oben.
Drücken Sie (A), um den
10.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Während die Stoppuhr auf Null
1.
zurückgesetzt wird, halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, sobald [TGT] angezeigt wird.
Drücken Sie (C).
2.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
3.
Nummer der Zielzeit anzuzeigen, die Sie löschen möchten.
Drücken Sie (C).
4.
Drücken Sie (C).
2.
Halten Sie (D) und (E) mindestens fünf
3.
Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [ALL] zu blinken aufhört.
Die Zielzeiteinstellungen werden auf die ursprünglichen werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
Drücken Sie (A), um den Vorgang
4.
abzuschließen.
11
Messdatum
Gemessene Zeit
Datensatznummer
A
A
A
A
E
D
Datensatznummer
Bedienerführung 3486

Anzeigen von gemessenen Zeitdaten

Anzeigen von Runden-/ Zwischenzeitdatensätzen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Zwischenzeiten und Rundenzeiten anzuzeigen.
Wechseln Sie in den Abrufmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Dadurch werden die letzte Messwertnummer und das aktuelle Datum angezeigt.
Drücken Sie (A), um die
2.
Messwertnummern durchzugehen.
Jedes Mal, wenn Sie (A) drücken, wird die nächstältere Messwertnummer angezeigt.
Verwenden Sie (D) und (E), um den
3.
gewünschten Messwert anzuzeigen.
[LAP]: Rundenzeit [SPL]: Zwischenzeit
Hinweis
Es wird eine Aufzeichnung der gemessenen Daten erstellt und jeder Messung (von Start bis zum Stopp) eine Zahl zugewiesen.

Löschen eines Datensatzes

Gehen Sie wie folgt vor, um einen ausgewählten Datensatz zu löschen.
Wechseln Sie in den Abrufmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Drücken Sie (A), um die Nummer der
2.
Messung anzuzeigen, die Sie löschen möchten.
Bei dem Drücken von (A) wird zur nächsten Messwertnummer umgeschaltet.

Löschen aller Datensätze

Gehen Sie wie folgt vor, um alle im Uhrspeicher gespeicherten Datensätze zu löschen.
Wichtig!
Der Löschvorgang aller Datensätze kann nicht durchgeführt werden, während eine Stoppuhrmessung durchgeführt wird.
Wechseln Sie in den Abrufmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (D) und (E) mindestens fünf
2.
Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [CLR ALL] zu blinken aufhört.
[CLR] blinkt und hört dann auf zu blinken, um anzuzeigen, dass der angezeigte Datensatz gelöscht wurde. Wenn Sie die Knöpfe gedrückt halten, blinkt [ALL] und hören dann auf, um anzuzeigen, dass alle Daten gelöscht wurden.

Timer

Der Timer zählt von einer von Ihnen festgelegten Startzeit herunter. Die Uhr gibt während der letzten fünf Sekunden des Countdowns jede Sekunde einen Piepton
Halten Sie (D) und (E) mindestens zwei
3.
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Knöpfe los, wenn [CLR] zu blinken aufhört.
Dadurch werden die angezeigten Daten gelöscht.
Hinweis
Sie können keine Daten löschen, während eine Messung der abgelaufenen Zeit läuft.
aus.
Der Piepton wird in den unten beschriebenen Fällen stummgeschaltet.
Bei nachlassender Batterieleistung.
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Timermodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
12
Anzahl der Wiederholungen
Minuten
Sekunden
D
D
D
(Zeit)
Fortsetzen
Anhalten
(Countdown startet)
Start
Fünf Countdown-Sekunden verbleibend
E
D
D
D
(Zeit)
Fortsetzen
Anhalten
(Countdown startet)
(5-Sekunden-Vorzählung)
Start
Aktiviert automatische Startfunktion.
(Status zurücksetzen)
Anzahl der Wiederholungen
Bedienerführung 3486

Einstellen der Startzeit des Timers

Die Startzeit kann in Schritten von jeweils 1 Sekunde bis zu 60 Minuten eingestellt werden.
Wenn ein Timer-Countdown läuft, setzen Sie den Timer auf die aktuelle Startzeit zurück, bevor Sie diesen Vorgang ausführen.

Verwenden des Timers

l
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn die Einstellung für die Anzahl der automatischen Wiederholungen (01 bis
20) zu blinken beginnt.
Verwenden Sie (D) und (E), um die Anzahl
2.
der automatischen Wiederholungen festzulegen.
Drücken Sie (C).
3.
Verwenden Sie (D) und (E) zum Anzeigen
4.
von [1].
Drücken Sie (C).
5.
Dadurch blinken die Minuten.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
6.
Minuteneinstellung des Timers zu ändern.
Verwenden des Timers
Eine typische Funktion wird unten angezeigt.
Die Uhr gibt während der letzten fünf Sekunden des Countdowns jede Sekunde einen Piepton aus.
Um einen Countdown zu beenden, halten Sie ihn zuerst an, und drücken Sie dann (E). Dies setzt den Timer auf die Startzeit zurück.

Messen der abgelaufenen Zeit mit der automatischen Startfunktion

Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um einen Timer-Countdown nach einer Vorzählung von fünf Sekunden automatisch zu starten.
Eine typische Funktion wird unten angezeigt.

Verwenden des programmierbaren Timers als Intervall-Timer

Übersicht

Sie können die Einstellungen für mehrere Timer so konfigurieren, dass sie nacheinander verschiedene Countdowns durchführen, um einen Intervall-Timer zu erstellen. Sie können einen Intervall-Timer verwenden, um zu kontrollieren, wie viel Zeit Sie damit verbringen, Liegestützen, Kniebeugen oder andere Übungen zu machen, die ein Fitnesstraining ausmachen.
Sie könnten beispielsweise einen Intervall­Timer wie unten dargestellt konfigurieren und die Intervalle A bis D 10 Mal wiederholen lassen
Timereinstellungen
Intervall 1: 30 Sekunden
Intervall 2: 20 Sekunden
Intervall 3: 30 Sekunden
Intervall 4: 25 Sekunden
Datensätze: 10
Intervalltraining
A
Liegestützen: 30 Sekunden
B
Erholung: 20 Sekunden
C
Kniebeugen: 30 Sekunden
D
Erholung: 25 Sekunden
Hinweis
Sie können bis zu fünf verschiedene Timer einstellen, die bis zu 20 Mal wiederholt werden können (automatische Wiederholung).

Konfigurieren der Einstellungen für einen Intervall-Timer

Wenn ein Timer-Countdown läuft, setzen Sie den Timer auf die aktuelle Startzeit zurück, bevor Sie diesen Vorgang ausführen.
Verwenden des Timers
l
Drücken Sie (C).
7.
Dadurch blinken die Sekunden.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
8.
Sekundeneinstellung des Timers zu ändern.
9.
Drücken Sie (A), um den Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Um einen Countdown zu beenden, halten Sie ihn zuerst an, und drücken Sie dann (E). Dies setzt den Timer auf die Startzeit zurück.
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn die Einstellung für die Anzahl der automatischen Wiederholungen (01 bis
20) zu blinken beginnt.
13
Minuten
Sekunden
Stunden
Minuten
Bedienerführung 3486
Verwenden Sie (D) und (E), um die Anzahl
2.
der automatischen Wiederholungen festzulegen.
Drücken Sie (C).
3.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
4.
Position der Timer in einer Reihenfolge anzugeben.
Zum Festlegen der ersten Position stellen Sie [1] ein.
Drücken Sie (C).
5.
Die Minutenanzeige von Timer 1 blinkt.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
6.
Minuteneinstellung des Timers zu ändern.

Verwenden eines Intervall-Timers

Drücken Sie (D), um den Countdown zu
1.
starten.
Die Uhr gibt während der letzten fünf Sekunden des Countdowns jede Sekunde einen Piepton aus und beginnt den Countdown für den nächsten Timer, wenn das Ende erreicht ist.
Um einen laufenden Timer-Countdown zu unterbrechen, drücken Sie (D). Um einen unterbrochenen Countdown auf die Startzeit zurückzusetzen, drücken Sie (E).
Wenn ein Countdown-Vorgang für mehrere Timer läuft, können Sie den aktuellen Countdown sofort beenden und den nächsten Countdown starten, indem Sie (A) mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt halten.

Konfigurieren der Dualzeit

Mit der Dualzeit können Sie die aktuelle Uhrzeit in einer anderen Zeitzone zusätzlich zu der Zeit des aktuellen Orts einstellen.
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn die Stundenanzeige zu blinken beginnt.
Verwenden Sie (D) und (E) zum Ändern
2.
der Stundeneinstellung.
Drücken Sie (C).
3.
Dadurch blinken die Minuten.
Drücken Sie (C).
7.
Die Sekundenanzeige von Timer 1 blinkt.
Verwenden Sie (D) und (E), um die
8.
Sekundeneinstellung des Timers zu ändern.
Drücken Sie zwei Mal (C).
9.
Sie kehren zum Bildschirm in Schritt 4 zurück.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9 so oft
10.
wie nötig, um die Einstellungen der anderen Timer zu konfigurieren.
Drücken Sie (A), um den
11.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Dualzeit

Dualzeit ermöglicht Ihnen die Feststellung der aktuellen Uhrzeit in verschiedenen Zeitzonen weltweit.
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Dualzeitmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Verwenden Sie (D) und (E) zum Ändern
4.
der Minuteneinstellung.
Sie können die Einstellung in Schritten von 15 Minuten einstellen.
Drücken Sie (A), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
14
Nach VertauschenVor Ver tau sc hen
Dualzeit
Zeit am aktuellen
Standort
DualzeitZeit am aktuellen
Standort
Alarmnummer
Stunden
Minuten
Alarm oder Stundensignal
Bedienerführung 3486

Wechseln von Heimatstadtzeit und Dualzeit

Wechseln Sie in den Dualzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt.
Dadurch erfolgt ein Wechsel von der Heimatstadtzeit zur Dualzeit.
Alarme und
Stundensignale
Die Uhr piept, wenn die Alarmzeit erreicht wird. Sie können bis zu fünf verschiedene Alarme festlegen. Das Stundensignal lässt die Uhr stündlich zur vollen Stunde piepen.
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Alarmmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l

Konfigurieren der Alarmeinstellungen

Drücken Sie (D), um Alarmnummern
1.
durchzuscrollen ([AL1] bis [AL5]), bis die Nummer des Alarms angezeigt wird, den Sie konfigurieren möchten.
Drücken Sie (C).
4.
Dadurch blinken die Minuten.
Verwenden Sie (D) und (E) zum Ändern
5.
der Minuteneinstellung.
Drücken Sie (A), um den
6.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Ein Ton wird für 10 Sekunden ausgegeben, wenn die Alarmzeit erreicht wird.

Aktivieren/Deaktivieren eines Alarms oder des Stundensignals

Hinweis
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie in eine andere Zeitzone wechseln müssen. Für Informationen darüber, wie sie zu verwenden ist, gehen Sie zu dem Abschnitt unten.
Wechseln der Zeitzone
l
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn die Stundenanzeige zu blinken beginnt.
Verwenden Sie (D) und (E) zum Ändern
3.
der Stundeneinstellung.
Wenn Sie das 12-Stunden­Uhrzeitformat verwenden, gibt [P] Nachmittag (PM) an.
Drücken Sie (D), um Alarmnummern
1.
([AL1] bis [AL5]) und die Bildschirme für das Stundensignal ([SIG]) durchzuscrollen, bis der Alarm bzw. das Signal angezeigt wird, das Sie konfigurieren möchten.
Drücken Sie jeweils auf (E), um den
2.
angezeigten Alarm oder das Stundensignal ein- bzw. auszuschalten.
[On]: Ein [--]: Aus
15
Stundensignal
Alarm
Ta g
Monat
Jahr
Minute
Stunde
Sekunden
12/24-Stunden-Uhrzeitformat
Beleuchtungsdauer
Bedienungskontrollton aktivieren/deaktivieren
Tägliches Schrittziel
Bedienerführung 3486

Stoppen eines Alarms

Wenn Sie, während der Piepton ausgegeben wird, eine beliebige Taste drücken, wird dieser gestoppt.
Ermitteln des Ein-/Aus­Status eines Alarms
Wenn Sie einen Alarm oder das Stundensignal aktivieren, wird der entsprechende Indikator auf dem Display angezeigt. Der Indikator für den aktiven Alarm wird angezeigt, wenn mindestens ein Alarm eingeschaltet ist.

Einstellen von Zeit/Datum

Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.
Drücken Sie (C) so oft, bis die von Ihnen
2.
gewünschte Einstellung blinkt.
Jedes Drücken von (C) führt zum Blinken der nächsten Einstellungen in der unten angegebenen Reihenfolge.
Konfigurieren Sie die Datums- und
3.
Uhrzeiteinstellungen.
Sekunden auf 00: zurückzusetzen: Drücken Sie (D). Der Wert 1 wird den Minuten hinzugefügt, wenn sich die Anzeige zwischen 30 und 59 Sekunden befindet.
Ändern anderer Einstellungen: Verwenden Sie (D) und (E).
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
4.
die Datums- und Uhrzeiteinstellungen zu konfigurieren.
Drücken Sie (A), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Umschalten zwischen 12­Stunden- und 24-Stunden­Uhrzeitformat
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.
Manuelles Anpassen
der Zeiteinstellung
Wenn keine Kommunikation mit einem Telefon besteht, können Datum und Uhrzeit mit dem unten beschriebenen Verfahren angepasst werden.
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
Drücken Sie vier Mal (C), bis die aktuelle
2.
Einstellung ([12H] oder [24H]) auf dem Display zu blinken beginnt.
Drücken Sie (D), um bei der Einstellung
3.
zwischen [12H] (12-Stunden­Uhrzeitformat) und [24H] (24-Stunden­Uhrzeitformat) zu wechseln.
Drücken Sie (A), um den
4.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Bei Auswahl des 12-Stunden­Uhrzeitformats wird [P] für PM­Uhrzeiten angezeigt.
16
40 Grad oder mehr
Ein
Bedienerführung 3486

Beleuchtung

Die Uhr verfügt über eine LED-Beleuchtung, mit der Sie die Uhrzeit auch bei Dunkelheit ablesen können.

Manuelles Beleuchten des Ziffernblatts

Durch Drücken von (B) wird die Beleuchtung eingeschaltet.
Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Alarm ertönt.

Auto-Beleuchtung

Wenn die Auto-Beleuchtung aktiviert ist, wird die Ziffernblattbeleuchtung eingeschaltet, wenn die Uhr in einem Winkel von 40 Grad oder mehr gehalten wird.
Hinweis
Die Auto-Beleuchtung wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Situationen auftritt.
Alarm, Timeralarm oder andere
Pieptöne
Konfigurieren der Einstellung für die Auto­Beleuchtung
Jedes Mal, wenn Sie (B) mindestens drei Sekunden lang im Uhrzeitmodus gedrückt halten, wechselt die Auto-Beleuchtung zwischen aktiviert und deaktiviert.
[LT] wird angezeigt, wenn die Auto­Beleuchtung aktiviert ist.
Wenn Sie die Funktion nicht manuell deaktivieren, bleibt die Auto-Beleuchtung für ca. sechs Stunden aktiviert. Danach wird sie automatisch deaktiviert.

Festlegen der Beleuchtungsdauer

Sie können eine Beleuchtungsdauer von 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden festlegen.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.
Drücken Sie (C) neun Mal, um [LT]
3.
anzuzeigen.
Drücken Sie (D), um zwischen den beiden
4.
Beleuchtungsdauer-Einstellungen zu wechseln.
[1]: 1,5 Sekunden lange Beleuchtung [3]: 3 Sekunden lange Beleuchtung
Wichtig!
Auto-Beleuchtung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Uhr sich in einem horizontalen Winkel von mindestens 15 Grad von der Horizontalen befindet, wie in der Abbildung unten zu sehen.
Eine elektrostatische Aufladung oder Magnetwellen können ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Auto-Beleuchtung beeinflussen. Ist dies der Fall, senken Sie Ihren Arm und winkeln Sie ihn dann erneut vor Ihrem Gesicht an.
Wenn Sie die Uhr bewegen, hören Sie vielleicht ein leises Scheppern. Dies liegt daran, dass der Schalter für die Auto-Beleuchtung die aktuelle Ausrichtung der Uhr ermittelt. Es bedeutet keine Fehlfunktion.
Drücken Sie (A), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Batterieaustausch

Wenn die Batterieleistung nachlässt, beginnt
zu blinken, und einige Funktionen werden deaktiviert. Wenn weiterhin blinkt, ersetzen Sie die Batterie.
17
Zielortzeit
Aktuelle Uhrzeit
Bedienerführung 3486

Weitere Einstellungen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie andere Uhr-Einstellungen vornehmen können.

Aktivieren des Bedienungskontrolltons

Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den Ton zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, der bei einem Knopfdruck ausgegeben wird.
[MUTE] wird angezeigt, wenn der Bedienungskontrollton deaktiviert ist.
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
1.
Navigieren zwischen den Modi
l
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.

Zurücksetzen der Uhr auf die werkseitigen Standardeinstellungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die folgenden Uhr-Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.
Uhr-Einstellungen
Schrittzähler
Stoppuhr
Timer
Alarm
Halten Sie (C) mindestens zwei Sekunden
1.
lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln.
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden
2.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.

Wechseln der Zeitzone

Benutzen Sie das unten beschriebene Verfahren, um die Datums- und Zeiteinstellungen der Uhr leicht an einen Zielort anzupassen.
Vor dem Einsteigen
Konfigurieren Sie die Weltzeiteinstellung
1.
(Dualzeiteinstellung) auf die aktuelle Zeit an Ihrem Reiseziel.
Verwenden von G-SHOCK Connected
l
zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Deaktivieren Sie die automatische
2.
Zeiteinstellung.
Drücken Sie acht Mal (C), bis [KEY♪] oder
3.
[MUTE] auf dem Display zu blinken beginnt.
Drücken Sie (D), um den
4.
Bedienungskontrollton ein- oder auszuschalten.
[KEY♪]: Der Bedienungskontrollton ist aktiviert.
[MUTE]: Der Bedienungskontrollton ist deaktiviert.
Drücken Sie (A), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Drücken Sie (C).
3.
Dies führt dazu, dass die Sekunden blinken.
Halten Sie (E) mindestens fünf Sekunden
4.
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [RESET ALL] zu blinken aufhört.
Drücken Sie (A), um den
5.
Einstellungsbildschirm zu verlassen.
Hinweis
Das Zurücksetzen der Uhr löscht auch Informationen zur Kopplung der Uhr mit einem Telefon und führt zur Entkopplung.
Verwenden der Uhr in einer
l
medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug
18
Nach Vertauschen
Vor Ver tau sc he n
Zielortzeit
Zielortzeit
Im Flugzeug, bevor Sie am Zielort ankommen
Tauschen Sie die Zeitangabe Ihres
1.
Abreiseorts mit der Zeitangabe des Zielorts.
Verwenden von G-SHOCK Connected
l
zum Konfigurieren der Einstellungen Konfigurieren der Einstellungen mit
l
den Uhrfunktionen
Nach der Ankunft
Passen Sie die Zeiteinstellung an.
1.
Sofortige Zeiteinstellung aktivieren
l
Aktivieren Sie die automatische
2.
Zeiteinstellung.
Verwenden der Uhr in einer
l
medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug

Sonstige Informationen

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen, die sich nicht auf die Bedienung beziehen, die Sie aber dennoch kennen sollten. Greifen Sie bei Bedarf auf diese Informationen zurück.

Unterstützte Telefonmodelle

Informationen zu Telefonen, die Sie mit der Uhr verbinden können, finden Sie auf der CASIO Website.
https://world.casio.com/os_mobile/wat/
Bedienerführung 3486

Technische Daten

Genauigkeit bei normaler Temperatur :
Durchschnittlich ±15 Sekunden pro Monat, wenn die Zeiteinstellung über die Kommunikation mit einem Telefon nicht möglich ist.
Uhrzeitmodus :
Stunde, Minute, Sekunde, Jahr, Monat, Tag, Wochentag, vorm./nachm. (P)/24­Std.-Uhrzeitformat, vollständiger automatischer Kalender (2000 bis 2099)
Schrittzähler :
Schrittzahlmessung mit einem 3-Achsen­Beschleunigungsmesser Schrittzahl-Anzeigebereich: 0 bis 999.999 Schritte Schrittanzeige Schrittzahlgraph Schrittzahl zurücksetzen
Automatisches Zurücksetzen auf Null täglich um Mitternacht Manuelles Zurücksetzen
Festlegen des täglichen Schrittziels
Einstelleinheit für Schrittzahl: 1.000 Schritte Einstellbereich für Schrittzahl: 1.000 bis
50.000 Schritte
Schrittzahlgenauigkeit
±3 % (gemäß Vibrationstest)
Stromsparfunktion
Stoppuhr/Datenabruf :
Messeinheit
1/100 Sek. (erste Stunde); 1 Sekunde
(nach der ersten Stunde) Messbereich: 23 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden Messfunktionen:
Normale abgelaufene Zeit; Gesamtzeit;
Runden-/Zwischenzeiten; Speicher für
200 Datensätze Zielzeitalarm:
Bis zu 10 Uhrzeiteinstellungen;
Pieptonausgabe (10 Sekunden), wenn
eine Zielzeit erreicht ist
Timer :
Maßeinheit: 1 Sekunde Messbereich: 60 Minuten Anzahl der Intervalle: 1 bis 5 Anzahl der automatischen Wiederholungen: 1 bis 20 Uhrzeit-Einstellungseinheit: 1 Sekunde Uhrzeit-Einstellungsbereich: 1 Sekunde bis 60 Minuten 5-Sekunden-Countdown, Signalton bei Zeitablauf Automatische Startfunktion
Dualzeit :
Stunde, Minute, Sekunde Wechsel der Heimatzeit
Alarm :
Zeitalarme Anzahl der Alarme: 5 Einstellungseinheiten: Stunden, Minuten Alarmtondauer: 10 Sekunden Stundensignal: lässt die Uhr stündlich zur vollen Stunde piepen
Mobile Link :
Automatische Zeitkorrektur
One-Touch-Zeitkorrektur
Telefon-Finder
Weltzeit
Datenübertragung Schrittzähler
Datenübertragung der Stoppuhr
Automatischer Wechsel zur Sommerzeit
Timereinstellungen Alarmeinstellungen Spezifikationen der Datenkommunikation
Andere :
LED-Licht mit hoher Helligkeit; Beleuchtungsdauereinstellung; Auto­Beleuchtung; Bedienungskontrollton Ein/ Aus; Warnung bei niedriger Batterieleistung
Stromversorgung :
CR2025 x 1 (Batterie separat erhältlich) Lebensdauer der Batterie: ca. 3 Jahre Bedingungen
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Uhrzeit wird automatisch auf die voreingestellte Zeit eingestellt.
Manuelle Verbindung und Zeiteinstellung
Vorgang auf der Uhr gibt einen Alarmton auf dem Telefon aus.
Aktuelle Uhrzeit für ca. 300 Städte für die Uhr Wechsel zwischen Heimatzeit/Weltzeit
Schrittzahl, Kalorien
200 Runden-/ Zwischenzeitaufzeichnungen (Datum und Uhrzeit, Runden-/Zwischenzeit, Rundennummer)
Automatischer Wechsel zwischen Standard- zu Sommerzeit.
Bluetooth Frequenzband: 2400 MHz bis 2480 MHz Maximale Sendeleistung: 0 dBm (1 mW) Kommunikationsreichweite: bis zu 2 Meter (je nach Umgebung)
Automatische Zeitkorrektur: 4 Mal/Tag Alarm: Einmal (10 Sekunden)/Tag Beleuchtung: Einmal (1,5 Sekunden)/Tag Schrittzählung: 12 Stunden/Tag
®
19

Hinweise zu Mobile Link

Verbunden Nach dem Trennen
Rechtliche Hinweise
Diese Uhr erfüllt die Gesetze zu Funkverbindungen verschiedener Länder und Regionen bzw. hat in diesen eine Genehmigung erhalten. Die Verwendung dieser Uhr in einer Region, in der diese Uhr nicht die geltenden Gesetze zu Funkverbindungen erfüllt bzw. keine Genehmigung erhalten hat, kann eine kriminelle Handlung darstellen. Weitere Informationen finden Sie auf der CASIO Website.
https://world.casio.com/ce/BLE/
Die Nutzung dieser Uhr in einem Flugzeug ist durch die Luftfahrtgesetze der einzelnen Länder eingeschränkt. Leisten Sie unbedingt den Anweisungen des Flugpersonals Folge.
Hinweise zur Verwendung von Mobile Link
Wenn Sie diese Uhr in Kombination mit einen Telefon verwenden, sorgen Sie dafür, dass die Uhr und das Telefon nahe beieinander bleiben. Als Richtlinie wird eine Reichweite von zwei Metern empfohlen, wobei jedoch die örtliche Umgebung (Wände, Möbel usw.), die Gebäudekonstruktion und weitere Faktoren eine erheblich kleinere Reichweite erfordern können.
Diese Uhr kann von anderen Geräten beeinträchtigt werden (elektrische Geräte, audiovisuelle Geräte, Büroeinrichtung usw.) Insbesondere kann sie durch den Betrieb eines Mikrowellengeräts beeinträchtigt werden. Die Uhr kann gegebenenfalls nicht ungestört mit einem Telefon kommunizieren, wenn ein Mikrowellengerät in der Nähe in Betrieb ist. Umgekehrt kann diese Uhr Störgeräusche beim Radioempfang und Störungen des TV-Bildes verursachen.
Bluetooth dieser Uhr verwendet denselben Frequenzbereich (2,4 GHz) wie Wireless­LAN-Geräte, wobei die Verwendung solcher Geräte in unmittelbarer Umgebung dieser Uhr zu Funkstörungen, niedrigeren Kommunikationsgeschwindigkeiten und Geräuschen in der Uhr und im Wireless­LAN-Gerät oder sogar zum Fehlschlagen der Kommunikation führen kann.
Bedienerführung 3486
Abbrechen der Ausstrahlung von Funkwellen durch diese Uhr
Die Uhr strahlt Funkwellen aus, wenn die e­Anzeige angezeigt wird. Auch wenn e nicht angezeigt wird, versucht die Uhr vier Mal am Tag automatisch, die Zeiteinstellungen über eine Verbindung zu einem Telefon anzupassen.
Wenn Sie sich in einem Krankenhaus, in einem Flugzeug oder an einem anderen Ort befinden, an dem die Verwendung von Funksignalen unzulässig ist, führen Sie die unten stehenden Vorgänge durch, um die Erzeugung von Funksignalen zu unterbinden.
Unterbinden von Funksignalen
Drücken Sie eine beliebige Taste außer (B), um die Bluetooth-Verbindung zu trennen.
Deaktivieren der automatischen Zeiteinstellung Konfigurieren Sie die G-SHOCK Connected-Einstellungen, um die Synchronisation zwischen Uhr und Telefon zu deaktivieren.
Verwenden der Uhr in einer
l
medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug

Urheberrechte und eingetragene Urheberrechte

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von CASIO Computer Co., Ltd. ausschließlich unter Lizenz verwendet.
iPhone und App Store sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den USA und weiteren Ländern.
iOS ist eine Marke oder eingetragene Marke von Cisco Systems, Inc.
GALAXY ist eine eingetragene Marke von Samsung Electronics Co., Ltd.
Android und Google PlayTM sind Marken oder eingetragene Marken von Google LLC.
Andere hierin verwendete Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Ich kann die Uhr nicht mit einem Telefon koppeln.
Q1
Verwenden Sie ein unterstütztes Telefonmodell?
Haben Sie G-SHOCK Connected auf Ihrem Telefon installiert?
Sind die Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons richtig konfiguriert?
Außer den oben genannten.

Problemlösung

Ich konnte noch nie eine (Kopplung) Verbindung zwischen Uhr und Telefon herstellen.
Prüfen Sie, ob das Telefonmodell und dessen Betriebssystem von der Uhr unterstützt werden. Informationen zu unterstützten Telefonmodellen finden Sie auf der Webseite von CASIO.
https://world.casio.com/os_mobile/wat/
G-SHOCK Connected muss auf dem Telefon installiert werden, um eine Verbindung mit der Uhr herzustellen.
A
Installieren Sie die App auf Ihrem
l
Telefon.
Konfigurieren Sie die Bluetooth­Einstellungen Ihres Telefons. Details zu den Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
iPhone-Benutzer
„Einstellungen“n„Bluetooth“n Ein
Android-Benutzer
Aktivieren Sie Bluetooth.
Bei einigen Telefonen muss BT Smart deaktiviert sein, um G-SHOCK Connected nutzen zu können. Details zu den Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf: „Menü“ n „Einstellungen“ n „Bluetooth“
„Menü“ n „BT Smart-Einstellungen“
n
„Deaktivieren“.
n
20
Bedienerführung 3486
Ich kann die Uhr nicht erneut mit dem Telefon verbinden.
Die Uhr stellt keine erneute
Q1
Verbindung mit dem Telefon her, nachdem die Verbindung unterbrochen wurde.
Wird G-SHOCK Connected ausgeführt?
Die Uhr kann sich nur dann erneut mit dem Telefon verbinden, wenn G-SHOCK Connected auf dem Telefon ausgeführt wird. Tippen Sie auf dem Startbildschirm des Telefons auf das Symbol „G-SHOCK Connected“.
Halten Sie dann auf der Uhr den Knopf MODE (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln. Halten Sie anschließend den Knopf CONNECT (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon herzustellen.
Haben Sie versucht, das Telefon aus- und dann wieder einzuschalten?
Schalten Sie das Telefon aus und dann wieder ein. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol „G­SHOCK Connected“.
Halten Sie dann auf der Uhr den Knopf MODE (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln. Halten Sie anschließend den Knopf CONNECT (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon herzustellen.
Wird eine Stoppuhr oder ein Timer verwendet?
Die Uhr kann nicht mit einem Telefon verbunden werden, während eine Stoppuhrmessung durchgeführt wird oder der Timer in Betrieb ist. Warten Sie, bis die Stoppuhr- oder Timer-Funktion abgeschlossen ist, bevor Sie eine Verbindung mit dem Telefon herstellen.
Ich kann keine Verbindung
Q2
herstellen, während sich mein Telefon im Flugmodus befindet.
Nachdem Sie den Flugzeugmodus des Telefons verlassen haben, rufen Sie den Startbildschirm auf und tippen Sie auf das Symbol „G-SHOCK Connected“.
Halten Sie dann auf der Uhr den Knopf MODE (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln. Halten Sie anschließend den Knopf CONNECT (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon herzustellen.
Ich habe die Bluetooth-Einstellung
Q3
des Telefons von aktiviert auf deaktiviert umgestellt und kann jetzt keine Verbindung mehr herstellen.
Ändern Sie auf dem Telefon die Einstellung Bluetooth von deaktiviert in aktiviert, rufen Sie dann den Startbildschirm auf und tippen Sie auf das Symbol „G-SHOCK Connected“.
Halten Sie dann auf der Uhr den Knopf MODE (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln. Halten Sie anschließend den Knopf CONNECT (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon herzustellen.
Ich kann keine Verbindung mehr
Q4
herstellen, nachdem ich das Telefon ausgeschaltet habe.
Schalten Sie das Telefon ein. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol „G­SHOCK Connected“.
Halten Sie dann auf der Uhr den Knopf MODE (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln. Halten Sie anschließend den Knopf CONNECT (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon herzustellen.
Verbindung zwischen Telefon und Uhr
Ich kann keine Verbindung zwischen
Q1
Telefon und Uhr herstellen.
Haben Sie versucht, das Telefon aus- und dann wieder einzuschalten?
Schalten Sie das Telefon aus und dann wieder ein. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol „G­SHOCK Connected“.
Halten Sie dann auf der Uhr den Knopf MODE (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln. Halten Sie anschließend den Knopf CONNECT (D) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zwischen Uhr und Telefon herzustellen.
Wurde die Uhr erneut mit dem Telefon gekoppelt?
Koppeln Sie sie nach dem Löschen von Kopplungsinformationen aus G-SHOCK Connected erneut.
Entkoppeln
l
Wenn Sie keine Verbindung herstellen können...
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Kopplungsinformationen auf der Uhr zu löschen, und koppeln Sie dann die Uhr und das Telefon erneut.
A
Halten Sie (C) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um zum Uhrzeitmodus zu wechseln.
B
Halten Sie (A) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [SET] zu blinken aufhört.
C
Drücken Sie (C).
D
Halten Sie (E) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los, wenn [CLR] zu blinken aufhört.
E
Drücken Sie (A), um den Einstellungsbildschirm zu verlassen.
21
Bedienerführung 3486
Wechseln zu einem anderen Telefonmodell
Verbinden der aktuellen Uhr mit
Q1
einem anderen Telefon.
Koppeln der Uhr mit dem Telefon.
Wenn Sie ein anderes Telefon erwerben
l
Automatische Zeiteinstellung über eine Bluetooth-Verbindung (Zeiteinstellung)
Wann korrigiert die Uhr ihre Zeit?
Q1
Die Uhr stellt zu folgenden Zeiten eine Verbindung zum Telefon her und führt die automatische Zeiteinstellung durch: 0:30 Uhr, 6:30 Uhr, 12:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem die automatische Zeiteinstellung abgeschlossen ist.
Automatische Zeiteinstellung startet
Q2
nicht.
Haben Sie kürzlich die Anzeige Ihrer Heimat- und Weltzeit vertauscht oder die Zeiteinstellung der Uhr manuell angepasst?
Beachten Sie, dass nach dem Wechseln der Heimat- und Weltzeit oder nach einer manuellen Zeiteinstellung auf der Uhr 24 Stunden lang keine automatische Zeiteinstellung vorgenommen wird. Die automatische Zeiteinstellung wird 24 Stunden nach den oben beschriebenen Vorgängen fortgesetzt.
Ist die automatische Zeiteinstellung aktiviert?
Die automatische Zeiteinstellung wird nur dann zu den geplanten Uhrzeiten durchgeführt, wenn diese Funktion aktiviert ist. Aktivieren Sie die automatische Zeiteinstellung.
Verwenden der Uhr in einer
l
medizinischen Einrichtung oder einem Flugzeug
Schrittzähler
Die angezeigte Schrittzahl ist nicht
Q1
korrekt.
Während die Uhr sich am Handgelenk befindet, kann der Schrittzähler auch Nichtschrittbewegungen erkennen und als Schritte zählen.
Schrittzähler
l
Außerdem können Schrittzählprobleme auch durch ein ungewöhnliches Tragen der Uhr und abnormale Armbewegungen beim Gehen verursacht werden.
Zählen von Schritten
l
Der Schrittzähler wird nicht erhöht.
Q2
Die Schrittzahl wird zu Beginn des Gehens nicht angezeigt, um Fehlzählungen durch andere Bewegungen zu vermeiden. Sie wird erst dann angezeigt, wenn Sie etwa 10 Sekunden gegangen sind, wobei die Anzahl der Schritte, die Sie während der ersten 10 Sekunden zurückgelegt haben, in der Gesamtsumme enthalten ist.
[ERR] wird angezeigt, wenn Sie den
Q3
Schrittzähler verwenden.
[ERR] (Fehler) deutet darauf hin, dass der Sensorbetrieb aufgrund einer Fehlfunktion des Sensors oder interner Schaltungen deaktiviert ist. Wenn die Anzeige länger als drei Minuten auf dem Display bleibt oder häufig eingeblendet wird, kann dies auf einen defekten Sensor hinweisen.
Alarm
Der Alarm ertönt nicht.
Q1
Ist der Alarm eingeschaltet? Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie ihn ein, damit er ausgegeben wird.
Aktivieren/Deaktivieren eines Alarms oder
l
des Stundensignals
Anzeigen
Ich weiß nicht, in welchem Modus
Q1
sich die Uhr befindet.
Sie können den aktuellen Modus anhand des Uhr-Displays ermitteln. Verwenden Sie (C), um zwischen den Modi zu wechseln.
Navigieren zwischen den Modi
l
Die aktuell angezeigte Zeit ist um
Q2
eine Stunde oder 30 Minuten verschoben.
Die eingestellte Sommerzeit ist nicht korrekt. Wählen Sie die richtige Einstellung.
Ändern der Heimatstadt- und
l
Sommerzeiteinstellung
Batterie
blinkt auf dem Digitaldisplay.
Q1
Hierdurch wird angezeigt, dass die Batterieleistung nachlässt. Wenden Sie sich für den Batteriewechsel an Ihren Originalhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Batterieaustausch
l
[R] blinkt auf dem Digitaldisplay.
Q2
Dies kommt vor, wenn der Batteriestand niedrig ist oder wenn die Beleuchtung oder eine andere Funktion innerhalb kurzer Zeit wiederholt eingeschaltet wurde, wodurch die Batterieleistung vorübergehend nachlassen kann. Solange [R] im Display blinkt, sind außer der Uhrzeit alle Funktionen deaktiviert. Falls [R] angezeigt bleibt oder ständig neu erscheint, muss möglicherweise die Batterie ausgewechselt werden. Wenden Sie sich für den Batteriewechsel an Ihren Originalhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Die Zeit wird nicht richtig angezeigt.
Q3
Die Uhrzeiteinstellungen des Telefons sind möglicherweise falsch. Es kann keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, da es sich außer Reichweite befindet etc. Verbinden Sie in solchen Fällen das Telefon mit dem Netzwerk, und passen Sie dann die Zeiteinstellungen an.
22
Loading...