Carson Reflex Wheel PRO 3 LCD, Reflex Wheel PRO 3 Instruction Manual

500500052-56 // Stand: Juli 2018
2.4 GHZ FHSS DIGITAL PROPORTIONAL RADIO CONTROL SYSTEM
Reex Wheel PRO 3
Reex Wheel PRO 3 LCD
Achtung - Attention - Attention Attenzione - Atención - Pas op 02
DE // Betriebsanleitung 03 - 17 GB // Instruction Manual 18 - 32 FR // Avertissement de sécurité 33 - 34 IT // Avvertenze di sicurezza 35 - 36 ES // Indicaciones de seguridad 37 - 38 NL // Veiligheidsinstructies 39 - 40
Ersatzteile - Spare Parts 41
2
ACHTUNG // ATTENTION // ATTENTION ATTENZIONE // ATENCIÓN // PAS OP
!
DE // Wichtiger Hinweis
GB // Important information
FR // Remarque importante
IT // Nota importante
ES // Nota importante
NL // Belangrijke aanwijzing
Bitte überprüfen sie vor der ersten Inbetriebnahme ihres Produktes oder vor jeder Ersatzteilbestellung, ob sich ihr Handbuch auf dem aktuellsten Stand befindet. Dieses Handbuch enthält die technischen Anlagen, wichtige Anleitungen zur korrekten Inbetriebnahme und Nutzung sowie Produktinformation entsprechend dem aktuellen Stand vor der
Drucklegung. Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Den aktuellsten Stand ihres Handbuches finden sie unter:
www.carson-modelsport.com
Before using your product for the first time or ordering any spare parts, check that your manual is fully up-to-date. This manual contains the technical appendices, important instructions for correct start-up and use and product information, all fully up-to-
date before going to press. The contents of this manual and the technical data of the product can change without prior notice.
For the latest version of your manual, see:
www.carson-modelsport.com
Avant de mettre en service le produit ou de commander des pièces détachées, assurez-vous que vous possédez bien la dernière version du manuel. Ce manuel contient des indications techniques, des instructions importantes pour bien mettre en service et utiliser l’appareil, ainsi que des informations sur le produit correspondant à l’état des connaissances à la date d’impression. Le contenu du
manuel et les caractéristiques techniques du produit peuvent être modifiées sans annonce préalable.
Vous trouverez la version actuelle du manuel à l’adresse suivante:
www.carson-modelsport.com
Prima della prima messa in funzione del prodotto o prima di ogni ordinazione di ricambi verificare se il manuale a disposizione corrisponde alla versione più recente. Il presente manuale contiene gli allegati tecnici, le istruzioni importanti per la corretta messa in funzione e il corretto utilizzo, nonché le informazioni sul prodotto che corrispondono allo stato attuale prima della stampa.
Il contenuto del presente manuale e i dati tecnici del prodotto possono essere modificati senza preavviso.
La versione più aggiornata del presente manuale è disponibile al seguente link:
www.carson-modelsport.com
Antes de la primera puesta en funcionamiento de su producto y cada vez que solicite piezas de recambio compruebe que su manual se encuentra actualizado. Este manual contiene datos técnicos, instrucciones importantes para una puesta en funcionamiento adecuada y el uso así como información del
producto conforme al estado más actual antes de la impresión. El contenido de este manual y los datos técnicos del producto pueden modificarse sin previo aviso.
Encontrará la versión actualizada del manual en:
www.carson-modelsport.com
Controleer voor de eerste ingebruikneming van uw product of voor elke bestelling van vervangende onderdelen of uw handboek up-to-date is. Dit handboek bevat de technische bijlagen, belangrijke aanwijzingen voor de juiste inbedrijfstelling en het gebruik, alsmede productie-informatie volgens de actuele
stand voor het ter perse gaan. De inhoud van dit handboek en de technische productspecificaties kunnen zonder voorafgaande aankondiging worden gewijzigd.
De meest actuele stand van uw handboek is te vinden onder:
www.carson-modelsport.com
3 // DE
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON Produktes, welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in tech­nischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und Design jederzeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der enthaltenen Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen und für die even tuelle Weitergabe des Produktes an Dritte auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisier­ten Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im Gesetz vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenlos in Bezug auf Material
und Arbeit beheben;
(b) Das Produkt durch ein gleichartiges oder im Aufbau ähnliches
ersetzen.
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird, werden zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Garantie­leistungen dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet werden.
Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlauf­zeit der ursprünglichen Garantiefrist. Nach Ablauf der Garantiefrist vorgenommene Reparaturen oder gelieferte Ersatzteile werden in Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicher­heitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspru­chung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Verände­rungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
• Schäden, die durch den Verlust der Kontrolle über Ihr Produkt entstehen.
• Reparaturen, die nicht durch einen autorisierten CARSON Service durchgeführt wurden
• Verschleißteile wie etwa Sicherungen und Batterien
• Rein optische Beeinträchtigungen
• Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
• Kosten für die Entsorgung des Produkts sowie Einrichten und vom Service vorgenommene Einstell- und Wiedereinrichtungs­arbeiten.
• Jegliche Veränderungen an Steckern und Kabeln, öffnen des Gehäuses und Beschädigung der Aufkleber
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle Rechte, darüber hinaus ist auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendmachung anderer Ansprüche denkbar.
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
Hiermit erklärt TAMIYA-CARSON Modellbau GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp 500500052-56 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar.
www.carson-modelsport.com/de/produkte.htm
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der Verpackung oder Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte sind Wertstoffe und gehören am Ende der Laufzeit nicht in den Hausmüll!
Helfen Sie uns bei Umweltschutz
und Recourcenschonung
und geben Sie dieses Gerät bei den entsprechenden Rücknahmestellen ab. Fragen dazu beanwortet Ihnen die für Abfallbeseitigung zuständige Organisation oder Ihr Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem CARSON Produkt!
Konformitätserklärung
DE // 4
LIEFERUMFANG
INHALT
Vorwort ...................................................................................................................3
Lieferumfang .........................................................................................................4
Technische Daten ................................................................................................4
Sicherheitsanweisungen .................................................................................5
Vorsicht .................................................................................................................... 6
Betriebsablauf.......................................................................................................6
Besonderheiten der 2,4 GHz-Fernsteuerungen......................................6
Vorteile der 2,4 GHz-Technik ...........................................................................6
Besonders zu beachten .....................................................................................6
Anschluss am Empfänger .................................................................................7
Ausstattung für Verbrennungsmotor .........................................................8
Einlegen der Senderbatterien ........................................................................9
Ladevorgang NiMh Akku im Sender ............................................................9
Einstellung Position Steuerlenkrad ..............................................................9
Funktionen Version REFLEX WHEEL Pro3 LCD ...................................... 10
Bedienung des Senders ..................................................................................11
Failsafe-Einstellung ..........................................................................................11
Funktionen/Einstellungen.............................................................................12
Funktionen Version REFLEX WHEEL Pro3 ............................................... 14
Bedienung des Senders ..................................................................................15
Einstellung Failsafe .......................................................................................... 16
Verbindung von Sender und Empfänger ............................................... 16
ACHTUNG FEHLERBEHEBUNG! .................................................................... 16
Richtlinien zur Batteriesicherheit ...............................................................17
Ersatzteile .............................................................................................................41
Empfänger Sender
TECHNISCHE DATEN
• Batteriespannung Sender: 2,4 GHz
• Betriebsspannung Sender: 4,8-6V
• Maximale Sendeleistung: 100 mW (Modulation FHSS)
• Betriebsspannung Empfänger:
- Empfänger HV: 6 - 11V
- Empfänger BEC: 6 - 8,4V
5 // DE
Dieses Produkt ist kein Spielzeug!
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug, Ihre Bedienung muss schritt­weise erlernt werden.
• Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen.
Das Betreiben von RC Modellen ist ein faszinierendes Hobby, das jedoch mit der nötigen Vorsicht und Rücksichtnahme betrieben werden muss. Da dieses ein beachtliches Gewicht aufweist und eine sehr hohe Ge schwindig keit erreicht, kann in einem unkontrol­lierten Fahr zu stand er heb liche Beschädigungen und Verletzungen verursachen, für die Sie als Betreiber haftbar sind.
Nur ein einwandfrei zu sam men gebautes Modell wird erwartungs­gemäß funktionieren und reagieren.
Improvisieren Sie niemals mit untauglichen Hilfs mitteln, sondern verwenden Sie im Bedarfsfall nur Originalersatzteile. Auch bei einem vormontierten Modell soll ten Sie alle Verbindungen auf exakten und festen Sitz kontrollieren.
Sicherheitsanweisung und bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich für Hobbyzwecke ausgelegt und darf nur auf dafür vorgesehenen Plätzen benutzt werden.
Mit diesen Modell dürfen keine Personen oder Tiere transportiert werden.
Um Bedienungsfehler zu vermeiden, muss vor der Benutzung unbedingt die Gebrauchsanweisung gelesen werden!
Diese Modelle dürfen nur mit einer Karosserie, die ordnungsgemäß angebracht ist, betrieben werden.
Bitte beim Abnehmen der Karosserie beachten, da sich während der Fahrt einige Teile sehr stark erhitzt haben.
Bitte beachten sie, dass es bei verschiedenen Modellen zu erhöh­ten Geräuschpegeln kommen kann, daher dürfen diese nicht dauerhaft in ihrer unmittelbarer Umgebung betrieben werden.
Bitte beachten sie vor Antritt jeder Fahrt, dass der Tank richtig verschlossen, bzw. der Akku richtig montiert ist .
Um zu vermeiden, dass das Modell mit Störungen im Steuerungs­system und dadurch unkontrolliert fährt, sind die Batterien des Sen­ders und des Modells auf einwandfreien Zustand hin zu über prüfen.
Die korrekte Montage des Modells muss stets vor und nach jeder Nutzung überprüft werden, gegebenenfalls Schrauben und Muttern nachziehen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
RC-Modelle können eine Gefahr darstellen und Personen verletzen oder Sachschäden verursachen. Der Reiz beim Fahren eines RC-Modells liegt im korrekten Zusammenbau des Modells und seiner sorgfältigen und gewissenhaften Bedienung.
1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
2. Seien Sie „sicherheitsbewusst“ und nutzen Sie stets Ihren
gesunden Menschenverstand.
3. Denken Sie daran, dass das Fahren von RC-Modellen
Geschick verlangt, das sich nicht auf die Schnelle erwerben lässt, sondern durch richtige Anleitung und Übung entwi­ckelt wird.
4. Gehen sie kein Risiko ein, wie etwa Ihr Modell bei schlechtem
Wetter oder trotz einer Ihnen bekannten Funktionsstörung zu fahren.
5. Durch die spezielle Technik der Fernsteuerung bilden der
2,4GHz Sender und Empfänger eine Einheit und sind auf­einander abgestimmt. Eine Beeinflussung des Empfängers durch andere Sender oder Funksignale ist daher ausge­schlossen. Es ist deshalb nicht mehr wie bei den bislang verwendeten Frequenzen (27/35/40 MHz) erforderlich zu prüfen, ob andere Modelle in der Nähe mit dem gleichen Frequenzkanal betrieben werden.
6. Beachten Sie die Vorschriften der RC-Bahn, falls Sie Ihr
Modell auf einer Bahn betreiben.
7. Auf einer öffentlichen Straße zu fahren ist sowohl für Auto­fahrer als auch RC-Modelle sehr gefährlich. Sie sollten daher das Fahren auf öffentlichen Straßen und Plätzen unterlassen.
8. Vermeiden Sie in jedem Fall, mit Ihrem Modellauto in Rich­tung von Personen oder Tieren zu fahren oder zu lenken. Diese Modellautos beschleunigen sehr schnell und können ernste Verletzungen verursachen.
9. Beenden Sie den Betrieb, sobald Sie beim Bedienen Ihres Modells irgendwelche Funktionsstörungen oder Unregel­mäßigkeiten vermuten oder beobachten. Schalten Sie Ihr Modell erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass das Pro­blem behoben wurde. RC-Modelle sind kein „Spielzeug“ – Sicherheitsmaßnahmen und vorausschauendes Denken sind für den Betrieb eines ferngesteuerten Modells unerlässlich!
10. Nutzen Sie die Möglichkeit der Failsafe-Einstellung. Sie versetzt das Modell bei einem Ausfall der Signalübertragung (z.B. durch zu geringe Senderspannung) in einen Steue­rungszustand, der einen unkontrollierten Start verhindert.
Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Seiten dieser Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen.
DE // 6
VORSICHT
BETRIEBSABLAUF
Sie können die Kontrolle über Ihr Modell verlieren, wenn der Sen­der- oder Empfänger-Akku nur noch eine ungenügende Spannung aufweisen. Ein Empfänger-Akku, dessen Stromversorgung nach längerem Betrieb nachlässt, bewegt die Servos nur sehr langsam, die Kontrolle wird unberechenbar. Wenn Sie ein Modell besitzen,
bei welchem der Elektro-Motor und der Empfänger vom gleichen Akku gespeist werden (so genanntes BEC-System), sollten Sie den Betrieb abbrechen, sobald die Spitzengeschwindigkeit stark nachlässt, Sie würden andernfalls kurze Zeit später die Kontrolle über das Modell verlieren.
Zwar sprechen manche Veröffentlichungen davon, dass die Rei­henfolge für die Inbetriebnahme des Senders und Empfängers bei 2,4 GHz-Anlagen keine Rolle mehr spielt, wir empfehlen jedoch die für die bisherigen Anlagen übliche Reihenfolge beizubehalten.
• Vor dem Betrieb: Erst den Sender einschalten, dann den Emp­fänger. Als letztes den Fahrakku mit dem Regler verbinden.
• Nach dem Betrieb: Den Akku vom Regler trennen. Den Empfän­ger ausschalten, dann den Sender ausschalten.
• Vergewissern Sie sich, vor und nach Inbetriebnahme des Sen­ders, dass alle Trimmungen in der gewünschten Stellung stehen und alle Kontrollen vorgenommen worden sind.
BESONDERHEITEN DER 2,4 GHZFERNSTEUERUNGEN
Die Sendetechnik mit 2,4 GHz unterscheidet sich in einigen Punkten grundlegend von der Technik im Frequenzbereich 27,35 und 40 MHz, welche bisher für die Fernsteuerung von Modellen gebräuchlich ist. Die bisherige Fixierung auf einen durch Steckquarze festgelegten Kanal entfällt, Sender und Empfänger arbeiten mit einer Codierung, der Empfänger akzeptiert nur Signale mit der Codierung „seines“ Senders. Das Signal des Senders wird jeweils nur einige Millisekunden lang gesendet, vor dem nächsten Signal wird eine Pause eingelegt, die länger dauert als das Sendesignal.
Dennoch werden in einer Sekunde zig Signale empfangen und vom Empfänger ausgewertet. Signale, welche der Empfänger als fehlerhaft erkennt (falsche Codierung, nicht ins Signalschema passende Zeichenfolge etc.), werden unterdrückt und nicht als Steuerbefehl weitergegeben.
Entsprechend der höheren Frequenz verkürzt sich die Länge der Antennen.
Fernsteuerungen mit dieser Sendetechnik sind für den Modellbau gebührenfrei zugelassen.
VORTEILE DER 2,4 GHZTECHNIK
BESONDERS ZU BEACHTEN
Zwar ist auch der hier verwendete Frequenzbereich in Kanäle aufgeteilt, der Anwender muss sich jedoch nicht um deren Belegung kümmern und hat hierauf auch keinerlei Einfluss.
Durch gleiche Codierung von Sender und Empfänger ist die Störung eines anderen Empfängers durch einen fremden Sender ausgeschlossen.
Steckquarze werden nicht benötigt, der Sender erzeugt die gerade passende Frequenz mittels Synthesizerschaltung, ebenso der Empfänger, welcher sich die zu seiner Codierung gehörige Frequenz ermittelt.
Die bisher gefürchtete Doppelbelegung eines Kanals (fremder Sender, ggf. durch Überreichweite, stört eigenen Empfänger) entfällt, Empfänger und Sender können ohne vorherige Absprache mit anderen Modellbetreibern bedenkenlos eingeschaltet werden.
Die Informations-Übertragungskapazität ist deutlich größer als bei den bisherigen Fernsteuerungen, was sich z.B. positiv auf die Ansteuerung von Digitalservos auswirkt.
Vor allem bei Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern steht die eigene Anlage ständig für Einstellungen, Tests und Umbauten zur Verfügung, da die Zahl gleichzeitig eingeschalteter Sender praktisch unbegrenzt ist.
Durch die sehr kurze Wellenlänge können Hindernisse die Ausbreitung der Funkwellen stören oder abschwächen, in der Linie zwischen Sendeantenne und Empfängerantenne sollte sich möglichst kein Hindernis befinden.
Die Empfängerantenne muss im Modell möglichst entfernt von elektrisch leitenden Teilen und gut sichtbar (aus dem Modell ragend) angeordnet sein, andernfalls droht Reichweitenverlust.
7 // DE
ANSCHLUSS AM EMPFÄNGER
BEC-Empfänger:
Der Empfänger hat keine separate Stromversorgung und wird über den Fahr-Akku, welcher den Motor antreibt, mit Strom versorgt. Das BEC-System des elektronischen Fahrreglers reduziert die Spannung des Fahrakkus für den Empfänger auf einen verträg­lichen Wert.
NiMH Akkupacks von 6 V bis 8,4 V können verwendet werden. Akkus mit höherer Spannung können den Empfänger und die Servos beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich elektronische Fahrregler, welche einen BEC-Anschluss besitzen.
zum Motor
Anschluss Akku
Ein/Ausschalter
Elektronischer Fahrregler (nicht enthalten)
Empfänger Keine separate Stromversorgung für den Empfänger anschließen!
ACHTUNG
Überprüfen Sie beim Einbau alle Steckverbindungen auf richtige Polung!
Lenkservo Kanal 1 (nicht enthalten)
DE // 8
Zusatzkanäle
AUSSTATTUNG FÜR VERBRENNUNGSMOTOR
Empfänger-Batterien /-Akkus und zwei Servos sind erforderlich.
Empfänger Steckerform beachten!
Empfänger-Batteriebox Art.Nr. 500503033
Empfänger-Akku Art.Nr. 500608104
Empfänger-Schalter
Lenkservo Kanal 1 (nicht enthalten)
Gasservo Kanal 2 (nicht enthalten)
ACHTUNG
Beim Einstecken der Servostecker in den Empfänger auf die Steckerform achten! Das schwarze Kabel zeigt nach außen!
6 - 11 V
9 // DE
EINLEGEN DER SENDERBATTERIEN
EINSTELLUNG POSITION STEUERLENKRAD
LADEVORGANG NIMH AKKU IM SENDER
Bitte setzen Sie neue Batterien/Akkus ein, wenn die LED-Anzeige blinkt oder der Buzzer ertönt.
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung am Sender.
2. Setzen Sie neue AA Mignon Batterien/Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Das Steuerlenkrad kann nach belieben auf eine gewünschte Posi­tion eingestellt werden. Hierzu müssen zuerst die beiden Halte­schrauben entfernt werden. Anschließend kann die Steuereinheit auf die gewünschte Position nach vorne oder hinten gebracht wer­den. Abschließend wieder die beiden Halteschrauben anbringen.
ACHTUNG!!!
Bitte die Halteschrauben vorsichtig fest ziehen und nicht überdre­hen.
Die optional erhältlichen Akkus 500609042 (NiMh) können mit der am Sender befindlichen Ladebuchse geladen werden. Diese Akkus können nur mit einen herkömmlichen 4 Zellen NiMh Ladegerät (z.B. 500606073) geladen werden.
Option: Durch das herausnehmbare Batteriefach, besteht zusätzlich die Möglichkeit,die NiMh Akkus auch ohne Ladebuche zuladen. Hierfür benötigen sie ein separates Ladegerät.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Ladegerätes und der Akkus!!!
4 Batterien
Batteriefach herausnehmbar
Halteschrauben
DE // 10
FUNKTIONEN VERSION REFLEX WHEEL PRO3 LCD
Steckplätze:
1. Lenkservo (CH 1)
2. Gasservo/Fahrregler (CH 2)
3. Kanal 3 Servo (Ch 3)
4. Kanal 4 Servo (Ch 4)
5. Kanal 5 Servo (Ch 5)
BEC: Stromzufuhr für BEC-Betrieb
Steckplätze:
1. Lenkservo (CH 1)
2. Gasservo/Fahrregler (CH 2)
3. Kanal 3 Servo (Ch 3)
4. Kanal 4 Servo (Ch 4)
B/C: Stromzufuhr
Schalter
Schalter
ST-Trim links ST-Trim rechts TH-Trim vorne TH-Trim hinten
Lenkrad
Batteriebox
Ein-/Ausschalter
LCD Display
LCD Display
SEL/CH Knopf
ST D/R Knopf
+/- Knopf
TH D/R Knopf
Status LED
Gashebel
Schalter für 3. Kanal
Ladebuchse Haltegriff
VERSION REFLEX WHEEL PRO3
OHNE BEC
VERSION REFLEX WHEEL PRO3
MIT BEC
Failsafe Set
Failsafe Pro + Set
11 // DE
BEDIENUNG DES SENDERS
1. Drücke den Gashebel nach vorne um lang­samer zu werden oder zu bremsen.
2. Ziehe den Gashebel nach hinten um zu beschleunigen.
Trimmung Gas:
Mit dem Gas-Trimmhebel können Sie die Neutralstellung des Gasservos/ Fahrreglers nachjustieren.
Trimmung Lenkung:
Falls die Vorderräder nicht gerade stehen, verwenden Sie die Lenkungs-Trimmung zum nachjustieren.
Alle gespeicherten Werte(trim/epa/exp) löschen:
• Schalten Sie den Sender an.
• Drücken und halten Sie die RESET-Taste gedrückt(Mit einem spitzen Gegenstand).
• Es ertönt ein Doppel-Piep Ton.
• Jetzt den Reset-Knopf wieder loslassen und den Sender wieder einschalten. Fertig!!
Achtung:
Bitte weitere Schritte unter „Achtung Fehlerbehebung“ Seite 16 durchführen.
ST-Trim links ST-Trim rechts TH-Trim vorne TH-Trim hinten
Vorwärts/ beschleunigen
Bremse/ langsamer
Neutral
Neutral
Links Rechts
A. GASHEBEL
C. TRIMMUNG
WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG NUR FÜR LCDVERSION
B. LENKRAD
DE // 12
FUNKTIONEN/EINSTELLUNGEN
SEL Knopf
CH Knopf
D/R Knöpfe
+/- Knopf
bedeutet „+“ oder „-“ Knopf drücken
bedeutet „SEL“ Knopf drücken
bedeutet „CH“ Knopf drücken
LCD Display
LCD DISPLAY FUNKTIONSANZEIGEN
Menübeschreibung siehe nächste Seite!
TRM-ST
TRIM:
TRM-TH TRM-3C TRM-4C
TRM-ST TRM-TH
TRM-4CTRM-3C
13 // DE
Der Sender benötigt für den Betrieb 4 AA Batterien oder Akkus oder den passenden LiPo Akku.
Sobald Sie am Ein/Aus Schalter einschalten ist der Sender Betriebs­bereit.
Nach dem der Sender eingeschaltet wurde, erscheint auf dem LCD Display die Batterie/Akku-Spannung in „V“ und darunter der Modellname/Nummer welches zuletzt ausgewählt wurde.
Über die Knöpfe „SEL“, „CH“, „+“ und „-“ werden die Einstellungen verändert.
1. Drücke +/- um das gewünschte Modell auszuwählen. Sie haben die Möglichkeit 15 Speicherplätze zu belegen. Im LCD Display werden Modell-Nummer und Modell-Name angezeigt.
2. Drücke „SET“ um zur gewünschten Einstellung zu gelangen. Folgende Funktionen stehen zur Auswahl:
a) Einstellung „REV“ (Servo Drehrichtung umkehren)
Drücke den Knopf „CH“ und wähle zwischen ST, TH oder 3CH. Drücke +/- für normal oder Reverse.
b) Einstellung „EPA“ (Servowegbegrenzung)
Drücke den Knopf „CH“ und wähle zwischen TH oder ST. Um die Drehrichtung auszuwählen muss bei TH der Gashebel nach vorne oder hinten und bei St das Lenkrad nach links oder rechts bewegt werden. Das Display zeigt LFU für links und vorwärts und RBU für rechts und Bremse an. Über +/­kann der gewünschte Wert zwischen 0 - 120% eingestellt werden.
c) Einstellung ABS (Anti-blockier-system)
Drücke +/- für ABS -an oder ABS- aus.
d) Einstellung EXP (Exponential)
Drücke den Knopf „CH“ und wähle zwischen ST(Len­kung) FW(Vorwärts) und BK(Bremse). Über +/- kann der gewünschte Expo-Wert zwischen -100% – 100% eingestellt werden.
e) MODEL NAME (Modellnamen eingeben)
Drücke den Knopf CH bis Sie zur Einstellung Modellname kommen. Über +/- können die Zeichen 0 - 9 und A - Z einge­geben werden.
3. ST-TRIM (Trimmung der Lenkung)
Drücke TRIM-ST+ oder TRIM-ST- um die Mittelstellung des Lenkservos zu verändern.
Es kann von 0 - 100% rechts bis 0 - 100% links eingestellt werden.
4. TH-TRIM (Trimmung des Gasweges)
Drücke TRIM-TH+ oder TRIM-TH- um die Mittelstellung des Gasservos zu verändern.
Es kann von 0 - 100% Gas bis 0 - 100% Bremse eingestellt werden.
TRIM-3C + 4C für Kanal 3 und 4.
5. Einstellung D/R ST (Dualrate Lenkung)
Dual Rate erhöht oder reduziert den Servoweg in Bezug auf den Weg des Lenkrads/Gashebels proportional über den gesamten Servoweg.
Drücke D/R ST+ oder D/R ST- um die Dualrate-Einstellung der Lenkung zu verändern.
Es kann ein Wert zwischen 0 - 100% eingestellt werden.
6. Einstellung D/R TH (Dualrate Gas)
Drücke D/R TH+ oder D/R TH- um die Dualrate-Einstellung des Gaswegs zu verändern.
Es kann ein Wert zwischen 0 - 100% eingestellt werden.
7. Drücke zum abschließen der Einstellungen den SEL-Knopf so oft bis die Batterieanzeige wieder erscheint.
Die neu eingegeben Werte werden dann automatisch abgespeichert.
Loading...
+ 29 hidden pages