Mit der vorliegenden Bedienungsanleitung soll der Anwender von CARDIOLINE
®
ar600adv in die Lage versetzt werden, die Gerätefunktionen optimal zu nutzen.
Zusätzlich zu der üblichen Beschreibung der Gerätefunktionen wird das folgende
Dokument geliefert:
- Garantieurkunde
Allgemeine Informationen
CARDIOLINE
®
ist eine eingetragene Marke von et medical devices SpA
Alle Rechte vorbehalten (c) et medical devices SpA
et medical devices SpA behält sich vor, im Sinne der Kundenzufriedenheit und der
technischen Optimierung der Produkte die vorliegende Dokumentation jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern.
1.2 Hinweise und Vorschriften zur Gebrauchssicherheit 8
1.3 Der Elektrokardiograph 11
Frontansicht 11
Seitenansicht und Boden 11
Komponenten, Symbole und Befehle 12
2 Installation und Vorbereitung des Geräts 15
2.1 Wahl des Aufstellungsortes 15
2.2 Einlegen des Thermopapiers 15
2.3 Stromversorgung; Kontrolle und Betreuung der internen aufladbaren
Batterien 17
Aufladen der Batterien 17
Batterieladegerät: Vorsichtsmaßnahmen 18
2.4 Einschalten des Elektrokardiographen 18
2.5 Ausschalten des Elektrokardiographen 18
Automatische Ausschaltfunktion 19
3 Vorbereitung für den Gebrauch: das Menü 20
3.1 So gelangen Sie zum Menü 20
3.2 Menüaufbau 20
3.3 Arbeit mit dem Elektrokardiographen und individuelle Einstellung mit Hilfe
des Menüs 22
"Betriebsmodus" 22
Das "Druckformat" 23
Das "EKG-Archiv" 24
"Einstellungen" 24
"Werkzeuge" 27
4 Vorbereitung einer EKG-Aufnahme 28
4.1 Anlegen des Patientenkabels 28
4.2 Vorbereitung des Patienten und Anlegen der Elektroden 28
4.3 Auswahl der Aufzeichnungseigenschaften: Betriebsmodus, Druckformat,
Geschwindigkeit, Empfindlichkeit, Filter 30
Betriebsmodus 30
Druckformat 30
Aufzeichnungsgeschwindigkeit auf Papier 30
3
Aufzeichnungsempfindlichkeit auf Papier 30
Aufnahmefilter 31
5 Aufnahme eines Ruhe-EKGs 32
5.1 Eingabe der Patientendaten 32
5.2 Aufnahme im manuellen Modus 33
5.3 Aufzeichnung im automatischen Modus 33
Automatische Berechnung der EKG-Parameter 34
Automatische EKG-Auswertung 34
Kopie einer automatischen EKG-Aufnahme
EKG-Speicher: Archivierung einer Aufzeichnung 36
EKG-Speicher: Archivverwaltung 36
Archivieren auf Personal Computer
5.4 Aufnahme im Modus Autotimer EKG 37
5.5 Aufnahme im Modus "PC EKG" 38
5.6 Aufnahme im Modus "Papier sparen" 39
5.7 Aufnahme im Modus “HRV” 39
35
37
5.8 Aufnahme im Modus "Arrhythmie" 40
5.9 Defibrillation! 41
6 Steuerung und Kontrolle der Funktionen des
Elektrokardiographen 42
6.1 Keine Elektrodenverbindung, Defibrillationsspannung vorhanden 42
6.2 Batterien im Reservebetrieb oder erschöpft 42
6.3 Kontrolle des Drucksystems. Papier einlegen 43
6.4 Statusmeldungen und Fehleranzeigen: Beschreibung und entsprechendes
Ereignis 43
6.5 Störungen und ihre Ursachen 44
7 Wartung 45
7.1 Autotest 45
4
7.2 Einlegen des Thermopapiers 46
7.3 Reinigung des Elektrokardiographen und der Elektroden 46
7.4 Akkumulatoren austauschen 46
7.5 Regelmäßige Kontrollen 47
Technische Daten 47
8 Technische Eigenschaften 48
Mitgeliefertes Zubehör 49
5
1 Einleitung
Der tragbare Elektrokardiograph ar600adv vereint Eigenschaften wie
Zuverlässigkeit, Modularität, Vielseitigkeit und Anpassbarkeit, die die
neueste Generation der Elektrokardiographen CARDIOLINE
ar600adv ist ein tragbarer Elektrokardiograph mit einem doppelten
Stromversorgungssystem (d.h. mit Netzstromversorgung sowie aufladbaren
internen Akkus), der in der Basiskonfiguration folgende Anwendungen
ermöglicht:
Aufzeichnung eines EKGs im automatischen oder manuellen Modus;
Aufzeichnung des EKG-Signals mit Hilfe des hochauflösenden
Thermodruckers auf 60 mm Papier in mehreren Formaten: 1, 2, 2+R
und 3 Kanäle;
Speicherung der letzten automatischen Aufnahme sowie Ausdruck
zusätzlicher Kopien.
Dank der Flexibilität der implementierten Software und der IR-Schnittstelle
kann ar600adv jederzeit Ihren individuellen Anforderungen angepasst
werden. Die Auswahl unter der Vielzahl der verfügbaren "Optionen" ist
absolut frei und kann sowohl zum Zeitpunkt des Erwerbs als auch danach in
Ihrer Praxis erfolgen, ohne die tägliche Arbeit unterbrechen zu müssen.
In wenigen Minuten kann Ihr Gerät ar600adv mit den folgenden Optionen
ausgestattet werden:
- "Option EKG-Speicher": Archivieren von bis zu 20 kompletten
Untersuchungen ohne sie unmittelbar darauf ausdrucken zu müssen
(Modus "Papier sparen");
- "Option EKG-Vermessung": Programm für die automatische Vermessung
der EKG-Parameter;
- "Option EKG-Auswertung": Programm für die automatische Auswertung
von EKG-Signalen;
- "Option Arrhythmien": Programm für die Suche nach ArrhythmieAnzeichen während einer laufenden Aufnahme;
- "Option Veränderlichkeit HR": Programm für die Überprüfung der
Veränderlichkeit der Herzfrequenz;
- “Option PC-Archivierung”: überträgt die sich im Gerätespeicher
befindlichen EKG-Aufnahmen in einen PC, falls dieser über
CARDIOLINE® Software für die PC-gestützte Verwaltung von EKGAufnahmen verfügt. Die Übertragung erfolgt "schnurlos" über die
Infrarot-Schnittstelle und erfordert keine feste Verbindung mit Ihrem
Computer.
- “Option PC-EKG”: stellt die 12 Ableitungen in Echtzeit auf dem
Bildschirm Ihres Computers dar, falls dieser über CARDIOLINE®
Software für die PC-gestützte Verwaltung von EKG-Aufnahmen verfügt.
Das Programm kann mit einem weiteren, optionalen Modul für die
automatische EKG-Interpretation ausgestattet werden.
Wenden Sie sich an den Fachhandel Ihres Vertrauens für weitere
Informationen über verfügbare Optionen.
6
®
auszeichnen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Kauf des Geräts. Ihr neuer computergesteuerter Elektrokardiograph CARDIOLINE
®
wurde gemäss den zum
Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Handbuchs geltenden Vorschriften
durch et medical devices SpA, Cavareno (Trento) – ITALIEN hergestellt.
et medical devices handelt gemäss den Vorschriften für Qualitätssicherungssysteme EN ISO 9001: 2000 und EN ISO 13485: 2003. Das Gerät ist
durch Nemko Certification AS zertifiziert worden (Zert. Nr. 800278). Ihr
neuer Elektrokardiograph entspricht zudem der EG-Richtlinie über medizinische Geräte 93/42/EWG und ist somit mit dem CE
-Zeichen versehen.
0470
1.1 So lesen Sie das Handbuch
Um CARDIOLINE® ar600adv, sicher und korrekt anwenden zu können und
um sich mit der einfachen und zuverlässigen Funktionsweise vertraut zu
machen, ist es erforderlich, diese Gebrauchsanleitung aufmerksam zu lesen.
Die vorliegende Dokumentation beschreibt die Funktionen Ihres
Elektrokardiographen sowie alle verfügbaren "Optionen". Daher können
einige der beschriebenen Funktionen in dem von Ihnen erworbenen Modell
nicht verfügbar sein. Für die Details der verfügbaren Optionen wird auf das
Beiblatt "Firmware Configuration" verwiesen, das den einzelnen Geräten
beiliegt.
Dieses Symbol identifiziert die Funktionen, die nicht bei allen Geräten
vorhanden sind und die ausdrücklich beim Kauf bestellt werden müssen.
Dieses Symbol identifiziert die Funktionen, das Verhalten und die
operativen Maßnahmen, die von der Art der während der
"Vorbereitungsphase des Geräts gewählten Konfiguration abhängen: das
Menü".
...
Falls ein Tastaturbefehl in einem Satz oder in einem Absatz
dargestellt wird, drücken Sie die entsprechende Taste auf dem Gerät, um
den Befehl auszuführen.
Der Aufbau des Handbuchs ermöglicht es Ihnen, sich mit dem
Elektrokardiographen entsprechend Ihres Kenntnisgrads vertraut zu
machen. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit CARDIOLINE
®
Geräten
besitzen, werden Sie bereits nach der Lektüre der Abschnittseinführungen in
der Lage sein, den Arbeitsschritt auszuführen. Im folgenden Teilabschnitt
können Sie Ihre Kenntnisse zu den einzelnen Themen vertiefen.
Das vorliegende Handbuch enthält detaillierte Informationen zur
Funktionsweise des Modells ar600adv in der herkömmlichen Betriebsweise
und liefert eine Einführung in die Sonderfunktionen, die einen Dialog mit der
Software und dem Personal Computer vorsehen. Für die
Gebrauchsanleitungen der Softwareanwendungen auf dem Personal
Computer wird auf die entsprechende Online-Anleitung verwiesen.
7
Die Kurzbedienungsanleitung im Elektrokardiographen (beim Einschalten
des Displays erscheint die Meldung " ? Drücken Sie 1 ":
für einen
Druckauftrag) fasst die einzelnen, in diesem Handbuch beschriebenen
Gerätefunktionen zusammen.
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie direkt bei:
CARDIOLINE® - Produktunterstützung
Strada Rivoltana Nuova, 53, I - 20060 Vignate (MI) ITALIA
e-mail: et.service@etmed.biz
tel. +39 02 95 05 181 fax: +39 02 95 66 013
1.2 Hinweise und Vorschriften zur
Gebrauchssicherheit
- Befolgen Sie bei der Anwendung des Elektrokardiographen immer die
vorliegenden Bedienungsanleitungen.
- Der Elektrokardiograph wird inkl. Standard-Zubehörset geliefert.
Verwenden Sie aus Gründen der Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Konformität mit der Richtlinie 93/42/EWG für medizinische Geräte nur
Originalzubehör oder vom Hersteller genehmigte Zubehörteile.
- Das Gerät verfügt über ein spezielles Präzisionsdrucksystem mit
langlebigem Thermodruckkamm, der eine maximale Präzision der
Aufzeichnung gewährleistet. Verwenden Sie nur Originalpapier oder vom
Hersteller genehmigte Papiersorten, um häufige und kostenträchtige
Auswechsel- und Reparaturarbeiten zu vermeiden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden oder andere Auswirkungen auf den
Elektrokardiographen, die auf die Verwendung von ungeeignetem Papier
zurückzuführen sind.
- Schützen Sie das Gerät vor Schlageinwirkung oder übermäßigen
Schwingungen.
- Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in das Geräteinnere.
Falls dies versehentlich doch vorkommen sollte, lassen Sie vor erneuter
Verwendung des Geräts von einer qualifizierten Kundendienststelle
einen Funktionstest durchführen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung dem auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Wert entspricht.
- Wenn Sie den Elektrokardiographen zusammen mit anderen Geräten
benutzen, stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen von qualifiziertem
Fachpersonal hergestellt werden; dass alle Verbindungen den
Sicherheitsvorschriften genügen und dass alle angeschlossenen Geräte
normgerecht sind. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu
Verletzungen des angeschlossenen Patienten und des Bedieners führen.
Falls die Einholung der für die Bewertung der Gefährlichkeit der
einzelnen Anschlüsse erforderlichen Informationen nicht möglich sein
sollte, wenden Sie sich direkt an die entsprechenden Hersteller oder
unterlassen Sie diese Anschlüsse.
- Ist der Patient direkt oder indirekt an weitere Geräte angeschlossen, so
muss geprüft werden, ob die Summe der Kriechströme gesundheitliche
Risiken für den Patienten birgt.
8
- Der Elektrokardiograph ist gemäß Standard IEC 601-1-25 gegen
Defibrillationsentladungen geschützt; zum Zweck der Sicherstellung der
Wiederaufnahme des Signals müssen originale oder den Normen IEC
und AAMI entsprechende Elektroden verwendet werden.
- Bei Verwendung eines Elektrotoms muss zuvor das Patientenkabel vom
Gerät getrennt werden.
- Bei gleichzeitiger Verwendung von Defibrillatoren oder hochfrequenten
chirurgischen Geräten muss mit größter Vorsicht vorgegangen werden.
Falls während der Verwendung dieser Geräte Zweifel auftreten sollten,
muss das Patientenkabel des Elektrokardiographen vorläufig
abgenommen werden.
- Das Gerät erkennt die Impulse eines Pacemakers und ändert dessen
Funktion gemäß den zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs
gültigen Normen nicht.
- Das Gerät darf nie extremen Temperaturen ausgesetzt und in staubigen,
salzhaltigen oder feuchten Umgebungen aufgestellt werden; beachten
Sie die Hinweise für die Umgebungsbedingungen, die detailliert im
Abschnitt "Technische Daten angeführt sind ".
- Überprüfen Sie den Elektrokardiograph und sämtliches Zubehör
regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit. Nutzen Sie für eine erste
Funktionskontrolle die Gerätetestfunktion. Wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle, wenn Sie den Eindruck haben, dass der
Elektrokardiograph nicht störungsfrei funktioniert.
- Der Elektrokardiograph muss regelmäßig von einer autorisierten
Kundendienststelle gewartet werden, damit eine lange Lebensdauer
gewährleistet ist.
- Achtung: Verwenden Sie den Elektrokardiographen nicht für
intrakardiale Anwendungen und für die Überwachung in
Operationssälen!
- Achtung: Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Narkosemitteln oder entzündlichen Gasen!
- Achtung: Geräte für medizinische Anwendungen dürfen nur von
geschultem Personal oder Personal mit praktischer Erfahrung verwendet
werden, die höchste Zuverlässigkeit bei der Anwendung gewährleisten.
Dennoch muss sich jeder Bediener vor der ersten Anwendung am
Patienten mit dem Gerät vertraut machen und die vorliegende
Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
- Achtung: Die Angaben, die von automatischen Diagnoseprogrammen
oder anderen diagnostischen Hilfsgeräten geliefert werden, müssen von
Fachärzten validiert und unterzeichnet werden!
- Achtung: Verwenden Sie nur "originale Akku-Aufladegeräte" , wie in
den Angaben neben dem Anschlussstück und im Abschnitt "Ausstattung
und Zubehör" angegeben. Die originalen "Akku-Aufladegeräte"
gewährleisten die elektrische Isolierung des Patienten und des
Bedieners und garantieren die wichtigsten Sicherheitsbedingungen.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller zugelassen ist.
- Achtung: Das Gerät besitzt eine IR-Schnittstelle für die Übertragung
von Daten an andere Geräte. Das zufällige Abdecken der IR-
9
Schnittstelle beeinträchtigt die Einsatzfähigkeit und den Betrieb der
Schnittstelle, da hierdurch der korrekte Datenfluss verhindert und
unterbrochen wird.
- Der Hersteller haftet nur dann für die Gerätesicherheit und eine
einwandfreie Funktionsweise, wenn:
Änderungen und Reparaturen nur durch den Hersteller oder eine
seiner autorisierten Kundendienststellen durchgeführt werden;
das Stromnetz am Aufstellungsort den gültigen Normen entspricht;
der Elektrokardiograph gemäß der Bedienungsanleitung benutzt
wird;
nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile verwendet
werden.
10
1.3 Der Elektrokardiograph
6 3 7 8 9 1 3 2 4 5
Bitte machen Sie sich im folgenden mit den Komponenten und der
Funktionsweise vertraut, damit sich Installation und Betrieb des
Elektrokardiographen so einfach wie möglich gestalten.
Frontansicht
Seitenansicht und Boden
5
REF: 6308.
11
Komponenten, Symbole und Befehle
1. Das Display: für die Steuerung des Betriebs und der Patientendaten.
Auto 3 ch. ►
Recording ...
♥ 68
.
Im normalen Betrieb:
1. Zeile: Auswahl der Informationen zu Parameterinformationen für die
Aufnahme;
2. Zeile: operative Informationen und Fehlermeldungen;
3. Zeile: Statusanzeige der Akkuladung; Herzfrequenz, Menü;
▲▼◄► zeigen das Vorhandensein von zusätzlichen Informationen oder
Menüoptionen an.
Menu
Annulliert die Operation, löscht den Text, kehrt zum vorherigen
Menü zurück.
Durchblättern von Menü und Informationen.
Zugang und Auswahl eines Menüs führt den Vorgang aus, der
unten rechts im Display angezeigt wird (z.B.
Auswählen
).
2. Die Tastatur.
Funktions-
taste
Aufleuchten
und Erlöschen
12
Meldungen & Symbole auf dem Display / LED-
Anzeigen
- LED leuchtet: der
Elektrokardiograph ist an das
Stromnetz angeschlossen; die
Batterien werden geladen
- Symbol "geladen": Akkus
aufgeladen
- Symbol "teilweise geladen":
Akku-Ladung unter 30%
- Symbol "leer": interne Akkus
leer; das Gerät muss zum
Aufladen an das Stromnetz
angeschlossen werden
Starten der
gewählten
Betriebsmodus
Unterbrechung
der laufenden
Operation;
Stop
- angezeigte Elektroden nicht
angeschlossen oder
unzureichender Kontakt;
Sättigung
Auswahl des
Betriebsmodus
Automatikmodus: verfügbare Formate
1, 2, 3, 3+R
Auswahl des
Druckformats
Manueller Modus: verfügbare Formate
1, 2, 3
Einschalten
des Filters
gegen
Netzbrummen
und
Muskelzittern
Wahl der
Papiervorschu
bgeschwindigk
eit
Wahl der
Aufnahmeempf
indlichkeit
Kopie letzte
Aufnahme
+
1
Q
N
Alphanumerisc
he Tasten
3. Klappe Papierfach
- Filter eingeschaltet
25
- Papiervorschubgeschwindigkeit
25 mm/s
- Papiervorschubgeschwindigkeit
50
50 mm/s
- Automatische
Empfindlichkeitseinstellung:
das Gerät optimiert das
Verhältnis Kanalanzahl /
verfügbarer Platz
5
10
20
- Empfindlichkeit 5 mm/mV
- Empfindlichkeit 10 mm/mV
- Empfindlichkeit 20 mm/mV
13
4. Infrarotschnittstelle IR.
5. Anschlussbuchse für Patientenkabel des Typs CF mit
Defibrillationsschutz wie durch das Symbol angegeben
.
6. Taste "Reset"
: ermöglicht die Wiederherstellung der normalen
Betriebsbedingungen bei Fehlern, die nicht über die Tastatur steuerbar
sind.
7. Anschlussbuchse "Akkuladegerät".
8. Typenschild. Nehmen Sie bei Mitteilungen an die vom Hersteller
genehmigten Kundendienststellen bezug auf die angegebenen Daten.
9. Klappe Batteriefach.
14
2 Installation und Vorbereitung des Geräts
Nachfolgend werden die Arbeitsschritte beschrieben, die vor dem Gebrauch
des neuen Elektrokardiographen CARDIOLINE
werden müssen. Zudem werden Hinweise zur "Wahl des am besten geeigneten Aufstellungsortes" gegeben und es wird auf die Beachtung der
"Vorschriften für einen sicheren Gebrauch gemäß den geltenden Normen"
verwiesen. Schließlich werden alle Vorbereitungsmaßnahmen für die
Anwendung des Elektrokardiographen beschrieben wie das "Einlegen des
Thermopapiers", "lStromversorgung; Kontrolle der aufladbaren internen
Batterien", "Ein- und Ausschalten des Geräts", "Menü", sowie
"Konfiguration".
®
ar600adv ausgeführt
2.1 Wahl des Aufstellungsortes
Ihr Elektrokardiograph entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinien in
bezug auf die elektromagnetische Kompatibilität. Dadurch wird
sichergestellt, dass der Elektrokardiograph keine schädlichen Emissionen
verursacht, die Funk- und Telekommunikationsübertragungen
beeinträchtigen könnten und gleichzeitig gegenüber Emissionen anderer
Geräte geschützt ist. Um den Elektrokardiographen vor Emissionen von
Geräten zu schützen, die nicht den o. a. EU-Richtlinien entsprechen, wird
empfohlen:
- keine Mobiltelefone in der Nähe des Elektrokardiographen zu benutzen;
- den Elektrokardiographen so weit entfernt wie möglich von elektrischen
Leitungen und Quellen statischer Elektrizität aufzustellen. Das EKGSignal kann gestört werden, wenn der Elektrokardiograph in der Nähe
von Hochspannungsquellen oder elektrischen Leitungen aufgestellt wird;
- Vermeiden Sie es, den Elektrokardiographen in der Nähe anderer
Diagnose- oder Therapiegeräte zu positionieren (z.B. Röntgen- und
Ultraschallgeräten, elektrisch angetriebenen Betten usw.), die das EKGSignal erheblich beeinträchtigen und stören können;
- Lässt sich die Aufstellung in der Nähe anderer elektrischer Geräte nicht
vermeiden, so schalten Sie diese während der EKG-Aufnahme aus.
Um störende Umgebungsbedingungen während einer EKG-Aufnahme zu
vermeiden, sollte:
- die Aufzeichnung bei einer Raumtemperatur zwischen 20°C und 25°C
durchgeführt werden. Hierdurch wird vermieden, dass der Patient Kälte
empfindet, die das Phänomen des Muskelzitterns erhöhen könnte;
- Führen Sie die Aufnahme im Batteriebetrieb durch und trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz. Hierdurch werden durch das Netz bedingte
Einflüsse auf das registrierte EKG-Signal vermieden.
2.2 Einlegen des Thermopapiers
CARDIOLINE® ar600adv kann das EKG-Signal sowohl auf
Thermopapierrollen als auch auf Thermofaltpapier aufzeichnen. Für die
15
Gerätekonfiguration ist kein spezielles Vorgehen erforderlich. Nachstehend
finden Sie die Anweisungen für das ordnungsgemäße Einlegen der beiden
Papierarten.
33
2
2
1
1
Bei Verwendung von Papierrollen:
a. Öffnen Sie das Papierfach mit Hilfe eines Geldstücks o.ä. und entnehmen
Sie die "Papierrollenhalterung". Falls ein leere Rolle ausgewechselt
werden soll, entfernen Sie die Halterung, bevor Sie die leere Papierrolle
entsorgen.
b. Stecken Sie die Halterung in die neue Papierrolle (1) ein und setzen Sie
sie in das Papierfach ein, indem Sie die Zapfen in den entsprechenden
Nuten (2) positionieren. Stellen Sie sicher, dass sich die schwarze Kerbe auf dem Papier auf der Unterseite der Rolle befindet.
c. Schließen Sie den Deckel, nachdem Sie das Papier durch den Schlitz
zwischen Gummirolle und Gerätegehäuse (3) geführt haben.
Bei Verwendung von Faltpapier:
a. Öffnen Sie das Papierfach mit Hilfe eines Geldstücks o.ä. und entnehmen
Sie die "Papierrollenhalterung". Legen Sie die Papierrollenhalterung an einem sicheren Ort ab, um sie nicht versehentlich zu verlieren.
b. Öffnen Sie ein neues Papierpaket (1) und setzen Sie es in das Papierfach
(2) ein. Stellen Sie sicher, dass sich die rote Kerbe auf dem Papier auf der oberen linken Seite der Rolle befindet.
c. Schließen Sie den Deckel, nachdem Sie das Papier durch den Schlitz
zwischen Gummirolle und Gerätegehäuse (3) geführt haben.
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.