4
Warnhinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Heben Sie diese
auf, um auch später noch nachschlagen zu können.
Canton kann für Schäden, die aus Nichtbeachtung der folgenden Punkte
resultieren, nicht haftbar gemacht werden:
Wählen Sie für Ihre Lautsprecher einen möglichst ebenen Untergrund. Der
Neigungswinkel des Lautsprechers darf 5 Grad nicht überschreiten. Wählen Sie
außerdem einen trockenen und sauberen Platz, entfernt von Fenstern mit direkter
Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit und
extremer Kälte.
Niemals das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich bei Problemen oder Defekten an
Ihren Fachhändler bzw. an qualifiziertes Fachpersonal.
Um Schäden zu vermeiden, darf Ihr Lautsprecher-System nur mit der auf dem
Typenschild spezifizierten Spannung betrieben werden.
Um Feuergefahr und die Möglichkeit eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf die Lautsprecher weder Regen noch hoher Luftfeuchtigkeit (> 80%)
ausgesetzt werden.
Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienungselemente, Anschlüsse und Kabel aus.
Zum Aufstellen an einem anderen Ort lösen Sie zuerst das Netzkabel und dann
die Verbindungskabel zu anderen Geräten. Immer an den Steckern und nicht an
den Kabeln ziehen. Fassen Sie das Netzkabel nie mit nassen Händen an.
Um die Endstufen des Systems vor Überhitzung zu schützen, muss bei der
Aufstellung ein Mindestabstand von 5 cm zu Wänden und Möbeln eingehalten
werden. Vermeiden Sie einen Hitzestau und decken Sie die Lautsprecher nicht
durch Gardinen, Tischdecken o. ä. ab.
Stellen Sie Ihr Lautsprecher-System nicht in der Nähe von Hitzequellen oder
offenen Flammen (z.B. Kerzen) auf. Bitte trennen Sie zu Ihrer Sicherheit bei
längerem Nichtgebrauch, einem Gewitter oder Wassereinbruch das System vom
Netz.
Stellen Sie nichts auf die Gehäuse der Lautsprecher. Schwingungen und Vibrationen können zu Beschädigungen oder dem Herabfallen von Gegenständen führen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnung des Subwoofers.
Stromführende Teile im Inneren des Gehäuses könnten berührt und beschädigt
werden. Dies kann zu Kurzschluss, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung
führen.
Die beiden Cinchbuchsen am Subwoofer dienen dem Anschluss der Satelliten und
nicht dem Anschluss einer Signalquelle. Es handelt sich hierbei um Aus- und nicht
um Eingänge!
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürliches Klopfen, Pochen
oder hochfrequentes Klicken auftreten, ist der Lautstärkepegel umgehend zu
reduzieren.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungen zur Reinigung der Geräte. Benutzen
Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
Bei starken Temperaturschwankungen kann es zu Kondensniederschlag (Wassertropfen) im Inneren der Lautsprecher kommen. Warten Sie mit der Inbetriebnahme bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mindestens 2 Stunden).
Der Zugang zum Netzstecker muss jederzeit gegeben sein, um diesen bei Gefahr
entfernen zu können!
Die richtige Aufstellung sowie der richtige Anschluss des Lautsprecher-Systeme
fällt in die Verantwortung des Anwenders. Canton übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Aufstellung oder
falsches Anschließen verursacht wurden.
Warnung: Musikhören mit hohen Lautstärken, insbesondere über einen längeren
Zeitraum, kann zu Gehörschäden führen.