Canton DIGITAL MOVIE DM 70 User Manual

1
DeutschEnglish
DIGITAL MOVIE
pure music
Bedienungsanleitung · Owners Manual DM 70
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:041
2
Canton Elektronik GmbH + Co KG Neugasse 21-23 D-61276 Weilrod Deutschland / Germany
Tel.: +49(0) 60 83 28 70 Fax: +49(0) 60 83 28 113
e-mail: info@canton.de
Die Adressen der internationalen Canton-Vertriebspartner finden Sie unter: The addresses of Canton’s international distributors can be found at:
www.canton.de
Canton Electronics Corp. 504 Malcolm Avenue SE, Suite 400 Minneapolis, MN 55414 USA
Phone: +1-612-706-9250 Fax: +1-612-706-9255
e-mail: info@cantonusa.com
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:042
3
DeutschEnglish
Achtung:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Heben Sie diese auf, um auch später noch nachschlagen zu können.
Canton kann für Schäden, die aus Nichtbeachtung der folgenden Punkte resultieren, nicht haftbar gemacht werden.
Wählen Sie für Ihre Lautsprecher einen möglichst ebenen Untergrund. Der Neigungswinkel des Lautsprechers darf 5 Grad nicht überschreiten. Wählen Sie außerdem einen trockenen und sauberen Platz, entfernt von Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit und extremer Kälte.
Niemals das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich bei Problemen oder Defekten an Ihren Fachhändler bzw. an qualifiziertes Fachpersonal.
Um Schäden zu vermeiden, darf Ihr DM-System nur mit der auf dem Typenschild spezifizierten Spannung betrieben werden.
Um Feuergefahr und die Möglichkeit eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das DM-System weder Regen noch hoher Luftfeuchtigkeit (> 80%) ausgesetzt werden. Das Gerät entspricht den gültigen EMV Vorschriften bei einer Umgebungstemperatur von +10°C… +40°C.
Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienungselemente, Anschlüsse und Kabel aus. Zum Aufstellen an einem anderen Ort lösen Sie zuerst das Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen Geräten. Immer an den Steckern und nicht an den Kabeln ziehen. Fassen Sie das Netzkabel nie mit nassen Händen an.
Um die Endstufen des DM-Systems vor Überhitzung zu schützen, muss bei der Aufstellung ein Mindestabstand von 5 cm zu Wänden und Möbeln eingehalten werden. Vermeiden Sie einen Hitzestau und decken Sie Ihr DM-System nicht durch Gardinen, Tischdecken o. ä. ab.
Das DM 70 ist magnetisch abgeschirmt und kann somit problemlos in direkter Nähe des TV-Geräts plaziert werden.
Stellen Sie Ihr DM-System nicht in der Nähe von Hitzequellen oder offenen Flammen (z.B. Kerzen) auf. Bitte trennen Sie zu Ihrer Sicherheit bei längerem Nichtgebrauch, einem Gewitter oder Wassereinbruch das DM-System vom Netz.
Stellen Sie nichts auf die Gehäuse der DM-Systeme oder vor die Bassreflex­öffnung. Schwingungen und Vibrationen können zur Beschädigung von Gegen­ständen führen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnung des Subwoofers. Stromführende Teile im Inneren des Gehäuses könnten berührt und beschädigt werden. Dies kann zu Kurzschluss, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung führen.
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z. B. unnatürliches Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten, ist der Lautstärkepegel umgehend zu reduzieren.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungen zur Reinigung der Geräte. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
Bei starken Temperaturschwankungen kann es zu Kondensniederschlag (Wassertropfen) im Inneren der DM-Systeme kommen. Warten Sie mit der Inbetriebnahme bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mindestens 2 Stunden).
Die Batterie der Fernbedienung muss bei einer Batteriesammelstelle entsorgt werden. Batterien sind von Kindern fernzuhalten. Die Batterie darf nicht extremer Hitze wie Sonnenlicht, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden. Sie muss entsprechend dem Polungsaufdruck korrekt eingelegt werden. Verwenden sie ausschließlich die für dieses System spezifizierte Batterie (CR2450).
Der Zugang zum Netzstecker muss jederzeit gegeben sein, um diesen bei Gefahr entfernen zu können!
Die richtige Aufstellung sowie der richtige Anschluss der DM-Systeme fällt in die Verantwortung des Anwenders. Canton übernimmt
keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Aufstellung oder falsches Anschließen verursacht wurden.
Warnung: Musikhören mit hohen Lautstärken, insbesondere über einen längeren Zeitraum, kann zu Gehörschäden führen.
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:043
4
Systembeschreibung
Die Virtual-Surround-Systeme der DM-Serie erzeugen ein vollwertiges Klangfeld, wie es sonst nur bei 5.1 Systemen möglich ist. Hierzu werden die einzelnen Kanäle einer Mehrkanalaufnahme in einem speziellen Verfahren frequenzspezifisch aufbereitet und derart auf zwei Kanäle gemischt, dass bei der Wiedergabe ein räumlicher Surround-Eindruck entsteht. Das bedeutet minimaler Installationsaufwand bei großem Klangvergnügen. Sollte die mitgelieferte Fernbedienung nicht funktionieren, schauen Sie bitte in das Kapitel „Problembehebung und Optimierung“ auf Seite 18.
Sehr geehrter Kunde,
willkommen in der Canton-Familie und vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Systems entgegenbringen. Sie haben sich für ein hochwertiges Lautsprecher-System entschieden und damit Ihren hohen Anspruch an Klang- und Verarbeitungsqualität bewiesen.
Bitte lesen Sie vor dem Aufstellen und Anschließen Ihres DM-Systems diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie wird Ihnen bei der optimalen Nutzung Ihrer Systeme helfen. Canton verfügt über ein Vertriebsnetz in über 40 Ländern. Bei eventuellen Fragen wird Ihnen dieses Team von erfahrenen Distributoren gemeinsam mit dem autorisierten Fachhandel gerne weiterhelfen.
Viel Freude und lange Zufriedenheit mit Ihrem DM-System wünscht das Canton-Team.
Packungsinhalt DM 70
Zum Lieferumfang des Digital-Movie-Systems DM 70 gehören folgende Komponenten:
1) Ein aktiver Center-Surround Lautsprecher mit integriertem Audio Receiver.
2) Eine einfach zu bedienende Funkfernbedienung.
3) Ein Kabelsatz zum Anschluss von 2 digitalen und einer analogen Stereoquelle.
4) Ein Netzkabel zur Stromversorgung.
5) Eine Knopfzelle (CR2450) für die Fernbedienung (ohne Abb.)
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:044
5
DeutschEnglish
1
4
3
2
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:045
6
Rückansicht des DM 70
Digital Eingänge für SAT und DVD
Analoge Eingänge für TV und AUX (sonstiges Gerät)
SUB OUT - Ausgang
PRE OUT 2.1/5.1 Mode Vorverstärker - Ausgang
Buchse zum Anschluss des Netzkabels
Umschalter SAT (optisch oder coaxial)
Netzschalter
Betriebsanzeige (rot = standby, grün = ein)
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:046
7
DeutschEnglish
Platzierung der Lautsprecher
Der DM Lautsprecher sollte unter bzw. über dem Fernsehgerät positioniert werden. Ein Flachbildschirm darf direkt auf dem DM 70 platziert werden.
Anschluss der Quellgeräte
Die Canton DM-Systeme bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für alle gängigen Quellgeräte, wie zum Beispiel DVD-Player, Videorecor­der, Satelliten-Receiver, Multimedia-Konsolen (Playstation®, X-Box®, ...) etc. Hierbei werden die Audioanschlüsse Ihrer Quellgeräte mit den
entsprechenden Anschlüssen auf der Rückseite des DM 70 verbunden (DVD an DVD, SAT an SAT, usw. ...). Quellgeräte, die über einen digitalen
Ausgang für Dolby Digital und DTS Bitstreams verfügen, sollten auch digital mit dem DM System verbunden werden. Dies gewährleistet volle Dolby Digital und DTS Klangqualität.
Die Videosignal-Verbindungen werden direkt zwischen den Quellgeräten und dem Bildwiedergabegerät hergestellt. Die Auswahl der wieder­zugebenden Bildquelle wird direkt im Auswahlmenu des Bildwiedergabegerätes vorgenommen.
Ein digitaler Satelliten-Receiver kann wahlweise über einen optischen oder einen coaxialen Digitaleingang mit dem DM-System verbunden werden. Hierzu muss der gewünschte Eingang auf der Rückseite des DM 70 per Schiebeschalter (OPT/COAX) festgelegt werden.
Der PRE-OUT 2.1/5.1 Mode Ausgang ermöglicht den Anschluss zum Beispiel aktiver Funklautsprecher. Je nach gewählter Preset-Einstellung (Seite 17) werden im 2.1 Mode die Frontkanäle und im 5.1 Mode die Surround-Kanäle ausgegeben.
- Sub Out, Ausgang zum optionalen Anschluss eines aktiven Subwoofers.
Hinweis: Wenn Sie einen aktiven Subwoofer an das DM 70 anschließen, stellen Sie bitte den Pegel (Volume) im „Speaker Setup“ für den Subwoofer auf -6 dB ein. Am Subwoofer selbst erhöhen Sie bitte den Pegel um 6 dB.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13.
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:047
8
Fernbedienung
Mute-Taste
Speaker-Level
Wiedergabe-Modus
Lautstärke-Tasten
Geräteauswahl-Tasten
Dekodier-Modus
Multifunktionsanzeige
Wiedergabe-Modus-Anzeige
Ein/Standby-Taste
Setup (+/-)-Tasten
Speaker-Delay (Distance)
Test-Tone
Taste zur Einstellung der Höhen
Setup
Taste zum Einstellen der Lippensynchronität
Taste zur Einstellung der Bässe
Dynamik-Anpassung
Basskorrektur-Taste
Tasten zur Einstellung der Einschaltlautstärke
Standby-Anzeige
Setup-Anzeige
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:048
9
DeutschEnglish
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Bitte legen Sie die Fernbedienung mit dem Tastenfeld nach unten auf eine ebene Fläche und entfernen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der Fernbedienung. Achten Sie darauf, dass Sie die mitgelieferte Batterie entsprechend der Polaritätsmarkierungen (+/-) korrekt eingelegen. Um eine frühzeitige Entladung zu vermeiden, sollten Sie die Batterie nur am +Pol anfassen.
Gebrauch der Fernbedienung
Wenn alle Geräte miteinander verbunden sind und der Netzschalter am System eingeschaltet ist, befindet sich das Canton DM-System im Standby­Modus. Durch einmaliges Drücken einer beliebigen Taste wird die Fernbe­dienung aktiviert. Wird sie länger als 30 Sek. nicht benutzt, geht sie in den Ruhezustand über. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird sie wieder aktiviert.
Durch Drücken von wird das DM-System eingeschaltet bzw. wieder in den Standby-Modus gesetzt.
Blinkt die rote Power-Leuchtdiode (LED), besteht keine Funkverbindung zwischen der Fernbedienung und dem System. Überprüfen sie bitte, ob das System eingeschaltet ist bzw. mit Strom versorgt wird oder verringern Sie ggf. die Distanz zwischen der Fernbedienung und dem DM System.
Mit kann die Lautstärke des DM-Systems im Hauptmenü in 100 Stufen von 0 ... 99 angepasst werden. Angezeigt werden jedoch nur 11 Wertebereiche. Das System quittiert die Eingabe durch blinken der jeweiligen LED.
Mute schaltet den Ton aus bzw. an.
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:049
10
Drücken Sie , um das DM-System zu starten. Danach leuchten:
- eine Lautstärke LED
- eine Wiedergabemodus LED
- eine oder zwei Dekodiermodus LEDs
Wenn Sie das DM-System wieder ausschalten möchten, drücken Sie erneut . Das DM-System wird in den Standby-Modus versetzt.
Hauptmenü
Bedienung des DM-Systems
Mit den Tasten „sat“, „dvd“, „tv“und „aux“ können Sie die Eingän­ge des DM-Systems direkt umschalten.
Mit wählen Sie aus, ob die Tonwiedergabe im Stereo- oder Surround-Modus erfolgen soll. Die Anzeige erfolgt über die drei entsprechenden Leuchtdioden (LEDs).
st = Stereo, s1 = Surround1, s2 = Surround2
Das System stellt je nach Eingangssignal automatisch den entspre­chenden Dekodier-Modus ein. Im Playmode „stereo“ werden Analog Stereo oder PCM aktiviert Im Playmode „surround 1 und surround 2 / 2.1 Mode“: Virtual Dolby Digital, Virtual Dolby Pro Logic II oder Virtual DTS. Im Playmode „surround 5.1 Mode“: Dolby Digital, Dolby Pro Logic II oder DTS.
Hinweis: Um den verschiedenen Aufnahmephilosophien speziell bei Musikaufnahmen Rechnung zu tragen, haben wir zwei Surroundmodi implementiert. Nutzen Sie „surround 2“ vor allem in Fällen schlechter Sprachverständlichkeit (wenn z.B. die Stimmenwiedergabe unge­wohnt dumpf und unverständlich erscheint).
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:0410
11
DeutschEnglish
Nachdem Sie Ihr DM-System erfolgreich angeschlossen haben, sollten Sie als nächstes die einzelnen Komponenten auf Ihren Hörraum anpassen. Wenn Sie Einstellungen am DM-System vornehmen wollen, schalten Sie dieses bitte ein und drücken Sie zunächst die Taste für ca. 3 Sekunden. Die LED „Set“ beginnt zu blinken. Anschließend können Sie durch Drücken der entsprechenden Taste (spk level, spk delay, bass exp…) die gewünschte Funktion aktivieren. Die Werte lassen sich innerhalb jeder Funktion mit den –setup+ Tasten verän­dern. Zum Verlassen des Setup drücken Sie entweder eine der Input Tasten, erneut die Taste oder warten Sie bis die Fernbedienung nach ca. 30 Sekunden in Ruhezustand (Standby) geht.
Einstellen des DIGITAL MOVIE
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:0411
12
Speaker Setup
Speaker Delay (Distance)
Messen Sie zunächst die Entfernung zwischen den Einzel-
komponenten des DM Systems und Ihrer bevorzugten Hörposition.
Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor um die Funktion (Entfer-
nung der Lautsprecher) zu aktivieren. Drücken Sie die Taste so
oft bis sie den gewünschten Lautsprecher ausgewählt haben. Die
sechs linken Leuchtdioden der unteren Reihe zeigen, welcher
Lautsprecher zur Zeit ausgewählt ist. Die Reihenfolge ist wie folgt:
Subwoofer - vorne links - Center - vorne rechts - hinten rechts - hinten links
Stellen Sie nun mit den Tasten die gewünschte Entfer-
nung ein. Die Entfernung wird über die obere Reihe dargestellt. Die
Entfernung ist in einem Wertebereich zwischen 1m und 4m mit einer
Schrittweite von 0,1m einstellbar. Das System quittiert die Eingabe
durch blinken der jeweiligen LED.
Distance Setup DM 70
Distance Front Right
Distance
Subwoofer
Distance Front Left
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:0412
13
DeutschEnglish
Speaker Level
Zur Lautstärkeanpassung des DM-Systems dient der . Dieser ist
erst nach Aktivierung der Funktion aktivierbar.
Achtung! Bevor Sie den Testton aktivieren, stellen Sie die Lautstärke
des Systems im normalen Bedienmodus über die auf
einen moderaten Wert (40-50). Über die Tasten kann
der Pegel des ausgewählten Lautsprechers separat verändert
werden. Durch mehrmaligen Druck auf die Taste können Sie den
gewünschten Lautsprecher auswählen.
Hinweis: Da es sich im 2.1 Modus bei dem „Center, Rear Right und
Rear Left“ um virtuelle Lautsprecher handelt, kann hierbei keine
„Distance“ Einstellung vorgenommen werden und auch der Testton
ist auf diesen Kanälen nicht hörbar.
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:0413
14
System Setup
Raumanpassung
Über die Tasten und können Sie das System an Ihren Hörraum anpassen. Der Wertebereich reicht von -6dB bis +6dB. Die Maximalwerte (-6dB und +6dB) werden durch Leuchten der „beiden“ linken bzw. der beiden rechten LEDs angezeigt.
Hierzu als Hilfe: Bei akustisch stark bedämpften Räumen - evtl. Höhen anheben Bei halligen Räumen - evtl. Höhen absenken Bei einer freien Positionierung - evtl. Bässe anheben Bei einer Positionierung nahe einer Wand - evtl. Bässe absenken.
Unabhängig davon gilt: Lassen Sie Ihr eigenes Ohr entscheiden.
Dynamische Basskorrektur
Die dynamische Basskorrektur des DM-Systems passt gehör­physiologisch lautstärkeabhängig die Tieftonintensität an. Bei der Wiedergabe von Kinofilmen empfehlen wir die Einstellungen „normal“ oder „medium“ zu nutzen. Bei audiophiler Stereo­wiedergabe empfehlen wir die Einstellung „bypass“.
Hierzu als Hilfe:
normal
bypass
medium
bass
treble
DM70_Manual2008.pmd 09.10.2008, 12:0414
Loading...
+ 30 hidden pages