Diese Bedienungsanleitung behandelt die Digitalkameras PowerShot S30
PowerShot S40
Bitte lesen Sie zunächst die Hinweise au
Beachten Sie auch die Informationen in der Bedienungsanleitun
Druckers
der Umschlaginnenseite
00 PS S30-40_cover1-4_EU2/04/02, 18:151
Wichtiger
(
).
t
pg
Auf
t
e
b
e
o
s
g
ln
n
n
bbl
.
d
V
n
d
as bei Ihne
25.
Temperatur des Kameragehäuses
Falls Sie Ihre Kamera über einen längeren Zeitraum nutzen, kann das Gehäuse der
Kamera sehr warm werden. Bitte denken Sie daran und gehen Sie entsprechend
vorsichtig vor, wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum in Betrieb haben.
Der LCD-Monitor
Der LCD-Monitor wird mittels hochpräziser Produktionstechniken hergestellt.
Mehr als 99,99% der Pixel funktionieren gemäß ihrer Spezifikation. Weniger als
0,01% aller Pixel können mitunter versehentlich aufleuchten oder als rote oder
schwarze Punkte erscheinen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die
aufgenommenen Bilder und stellt keine Fehlfunktion dar.
Bitte lesen Sie vor der Benutzung der Kamera den Abschnitt „Bitte zuerst lesen“
Videoforma
ebräuchliche Video-Signalformat an der Kamera einstellen.
laden der Batterie für die Datum/Uhrzei
Datum, Uhrzeit und anderer Kameraeinstellungen. Wenn der Haupt-Akku in di
Kamera eingelegt ist, lädt sich dieser Backup-Akku auf. Legen Sie nach dem Erwer
der Kamera einen geladenen Akku ein (oder schließen Sie das separat erhältlich
Netzteil an), und lassen Sie den Backup-Akku mindestens vier Stunden lang aufladen.
Dabei muss die Kamera nicht eingeschaltet sein.
•Wird beim Einschalten der Kamera das Menü „Datum/Uhrzeit setzen“ angezeigt, s
ist der Backup-Akku erschöpft. Laden Sie ihn wie oben beschrieben.
aftungsausschlus
S. 4
keinerlei Haftung übernommen werden.
beschriebenen Hard- und Softwaremerkmale vor.
weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitte
vervielfältigt, übermittelt, abgeschrieben, in Informationssystemen gespeichert oder i
andere Sprachen übersetzt werden.
• Canon Inc. übernimmt keine Garantie für Schäden durch fehlerhafte oder verlore
gegangene Daten aufgrund falscher Bedienung oder Fehlfunktion der Kamera, der
Software, der CompactFlash™-Karten (CF-Karten), von PCs, Zusatzgeräten oder der
Verwendung nicht von Canon stammender CF-Karten.
Hinweise zu Marken
• Canon, PowerShot und Bu
• CompactFlash ist eine Marke der SanDisk Corporation
• Sonstige hier nicht aufgeführte Namen und Produktbezeichnungen sin
möglicherweise eingetragene Marken oder Marken der betreffenden Firmen.
Dieses Symbol kennzeichnet Themen, die für die Betrieb der Kamera wichtig sind.
Diese Symbol kennzeichnet weitergehende, die grundlegenden Informationen
er
änzende Themen.
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps zur Kamera und zum Fotografieren.
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:353
nhal
tte zuerst lese
Bitte zuerst lesen
n
d
,
n
r
W
n
sind und niemals in einer Weise verwendet werden dürfen, die gegen nationale
zuwiderläuft. Beachten Siebitte auch, dass das Kopieren von bei Vorträgen oder in
Ausstellungen gezeigten Bildern oder gewerblichen Objekten mithilfe einer Kamera oder
verankerten Rechten zuwiderläuft, auch wenn das Bild nur zum persönlichen Gebrauch
).
a
.
s
.
n
s
ebe
chte
wird
tsgese
ass
eichert w
en Gebr
verstößt
verstößt
det werde
tänden U
rläuft, auch
wird
Inbetrieb
genden Seite
edienung de
hme der Kam
ungsgemäß
beschriebe
en
W
er EWS-Bro
EWS-B
beschriebe
Inbetrieb
,dass Sie s
Wichtige Hinweise
robeaufnahme
Wir empfehlen Ihnen dringend, vor dem Anfertigen wichtiger Aufnahmen zunächst
einige Probeaufnahmen zu machen, um sicherzustellen, dass die Kamera funktioniert un
ass Sie die Kamera korrekt bedienen können. Beachten Sie bitte, dass Canon Inc.
Tochterfirmen, angegliederte Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäde
übernehmen, die aus einer Fehlfunktion einer Kamera oder eines Zubehörteils (z.B. eine
arnung vor Urheberrechtsverletzunge
Garantiebestimmungen
Auf den folgenden Seiten bezieht sich der Ausdruck „Geräte“ vorrangig auf die Kamera,
das Akkuladegerät und das optionale Kompakt-Netzteil.
Richten Sie die Kamera niemals direkt in die Sonne oder andere intensive Lichtquellen, d
hierbei die Gefahr von Augenschäden besteht
Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Menschen oder Tieren aus. Da
intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten Sie bei Verwendung des Blitzes
besonders zu Säuglingen und Kleinkindern einen Abstand von mindestens einem Meter
in
Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf. Beschädigt ei
Kind versehentlich die Kamera oder Akkus, kann es schwere Verletzungen erleiden. De
weiteren besteht Erstickungsgefahr, wenn ein Kind sich den Tragegurt um seinen Hals legt.
Bi
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:354
n
Sicherheitsvorkehrungen
Warnhinweise
tte zuerst lese
Versuchen Sie niemals, Geräte oder Geräteteile zu zerlegen oder zu verändern, wenn dies
h
s
n
autorisiert wurden.
s
st.
.
jggg
Wasser oder Fremdkörper in das Kamerainnere gelangen, so schalten Sie die Kamera
sofort aus, nehmen Sie den Akkuheraus, und/oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Verständigen Sie Ihren Kamerahändler oderden nächstgelegenen Canon Kundendienst.
s
gg
g
s
.
d
n
f
.
f
s
f
.
der Steckd
e Geräte nich
bes
se.Verge
Sie den A
Dies kön
ndesode
Sie den A
sich, das
die
den
r schädlic
us, nehmen
best
e Geräte nich
amera sofo
ren
e den A
einem w
ändler oder d
hen, saugfä
B
n
Geräteinn
te
Flüssig
keit in da
Br
nä
Kamera
langen
ittel oder so
merainn
falls besteh
hre
nic
t ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung beschrieben ist. Zerlegen oder Verändern
kann elektrische Schläge hoher Spannung zur Folge haben. Die Wartung interner Teile
owie Veränderungen und Reparaturen dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte
urchgeführt werden, die durch den Kamerahändler oder den nächstgelegenen Cano
Kundendienst dazu
Zur Vermeidung elektrischer Schläge hoher Spannung dürfen Sie die Komponenten des Blitze
Kundendien
nächstgelegenen Canon Kundendienst
ich auf dem Stecker, dem Äußeren der Steckdose und der näheren Umgebung angesammelt
haben, ab. In staubigen, feuchten oder fettigen Umgebungen kann der sich im Laufe der Zeit am
tecker angesammelte Staub mit Feuchtigkeit gesättigt werden. Dies kann zu einem Kurzschlus
und in der Folge zu einem Brand führen
Zerschneiden, beschädigen und modifizieren Sie niemals das Netzkabel des Netzteils, un
legen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Andernfalls besteht die Gefahr elektrischer
Kurzschlüsse, die Brände oder elektrische Schläge verursachen können.
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen oder feuchten Händen. Sie können eine
lektrischen Schlag erleiden, wenn Sie das Netzkabel mit
Fassen Sie das Netzkabel beim Herausziehen nur an dem da
euchten Händen anfassen
ür vorgesehenen stabilen Teil
es Steckers an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, da
onst das Kabel beschädigt, die Spannung führenden Adern und/oder deren Isolation
reigelegt und Brände und elektrische Schläge verursacht werden könnten
i
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:355
n
tte zuerst lese
zu Ü
berhitzung, Beschädigung des Geräts, Bränden, elektrischen Schlägen und anderen
gggq
Verl
.
spülen Sie diese sofort mit Wasser, und konsultieren Sie einen A
gg
sonstigem Isoliermaterial abkleben, damit diese nicht mit anderen Gegenständen
wodurch Brände, Verletzungen oder Beschädigungen der Umgebung verursacht
werden können.
Verwendung eines anderen Akkuladegeräts können die Akkus überhitzen oder sich
verziehen, waszu Bränden oder elektrischen Schlägen führen kann.
w
.
w
.
V
e
.
e
r
s Gehäuse
,
von Akkus
n Subst
, und sc
ützen Sie
e vor
Hit
en Ar
nd, sofo
ützen Sie
d,
n könnte
icht fall
von Akkus
nen führ
mit Metallg
z
mit Metallg
kkus kann zu
des Akk
, Verletzu
eschädigungen führen. Verwenden Sie nur die empfohlenen Stromversorgungen.
Halten Sie Akkus von Hitzequellen und offenen Flammen fern. Tauchen Sie sie nicht
n Wasser. Andernfalls können Beschädigungen auftreten und es können ätzende
Flüssigkeiten austreten und Brände, elektrische Schläge, Explosionen und schwere
etzungen verursacht werden
öglichkeit als Sondermüll.
ird sowohl von der Kamera als auch von der Steckdose, um Brände und andere
Schäden zu vermeiden
Das Akkuladegerät und der Kamerastecker des optionalen Kompakt-Netzteils
urden für den ausschließlichen Gebrauch mit dieser Kamera konstruiert
erwenden Sie diese nicht mit anderen Produkten. Es besteht Brandgefahr und di
efahr sonstiger Schäden
Halten Sie die Kontakte des Akkuladegeräts immer sauber. Legen Sie kein
etallgegenstände auf die Kontakte. Es besteht Brandgefahr und die Gefah
sonstiger Schäden.
6 Bi
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:356
n
tte zuerst lese
Vorsichtsmaßnahmen
g
,
g
Verb
he
T
Verwendung des Kompakt-Netzteils zum Laden des Akkus oder zum Betrieb der
g.
v
,
.
Vermeiden Siedie Bildung von Kondenswasser
Wenn Sie die Geräte zwischen Orten mit unterschiedlichen Temperaturen transportiert
.
.
n
.
ekte p
ngen fü
Beides kan
Schäden
Siedara
Schäden
en oder ha
Beides kan
gegen
berfläche
m werde
Umgebu
ch
Umgebun
der
ke elektroma
ktionen verur
rn, diest
am Gehäu
Verwenden und lagern Sie die Geräte nicht an Orten, die starker Sonneneinstrahlun
oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel auf dem Armaturenbrett
eckwerden, Überhitzung oder Explosion der Akkus führen, wodurch Brände
rennungen oder andere Verletzungen verursacht werden können. Ho
emperaturen können außerdem zu Gehäuseverformungen führen. Achten Sie bei
Kamera auf ausreichende Lüftun
orsichtig vor, wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum in Betrieb haben
a es für Ihre Hände sehr heiß werden könnte
Vermeiden von Fehlfunktionen
eschädigen.
Plastiktüte verstauen, bis sich diese langsam an die Umgebungstemperatur angepasst
aben. Anschließend können Sie die Tüte entfernen
ei Kondenswasserbildung im Inneren der Kamera
Stellen Sie die Benutzung der Kamera sofort ein, wenn Sie feststellen, dass sich
Kondenswasser gebildet hat. Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden
Entfernen Sie die CF-Karte, den Akku und ggf. das Kabel des Kompakt-Netzteils vo
er Kamera, und warten Sie, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist, bevor Sie
ie Kamera wieder verwenden
i
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:357
n
ste Sc
tte
Erste Schritte
).
n
w
lll
Akkuladegeräts je nach Region variiert.
.
.
]
-
Wa
(S. 44).
euchte
ontakte
en Akk
ein (S
die C
1
2
Akkuverriegelung
3
kontrolll
aden Sie den Akku (S. 15
aden Sie den Akku mit dem mitgelieferte
Akkuladegerät auf. Das Aufladen ist beendet,
enn die Farbe der Ladekontro
orange nach grün wechselt.
Akku in das Fach ein, bis er einrastet.
K
euchte von
4
5
Er
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:358
hri
Öffnen Sie die Objektivabdeckung (S. 27)
ie Kamera schaltet sich ein und geht in den
Aufnahmemodus
• Wird das Menü [Datum/Uhrzeit setzen
angezeigt, so stellen Sie Datum und
Uhrzeit ein (S. 24).
Drehen Sie das Aufnahmemodus
hlrad auf
ste Sc
tte
6
)
.
,
.
Wenn die Aufnahme gemacht wurde, hören
Verschlusstaste gedrückt, oder drücken
auf
wird
des
aste
d
[
]
auf
.
Wenn
Verschlu
Verschlu
hme g
Au
Verschlu
a
Wenn
Verschlus
tor ang
en
ild wird ca
m LCD-Mo
ont
LCD-M
Verschlus
t
Verschlu
u
7
8
chärfeeinstellung (S. 34
Richten Sie die Kamera aus, und drücken Sie
ie Verschlusstaste bis zum ersten Druckpunkt
Wenn sich der Autofokus eingestellt hat
ertönen zwei Signaltöne
.
ofortiges Löschen des angezeigten
il
1. Drücken Sie die T
ngezeigt wird.
2. Kontrollieren Sie, dass die Option
usgewählt ist, und drücken Sie
em Multicontroller
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:359
während das Bil
Löschen
Er
hri
0
Komponenten
odus-Wa
ad
)
V
)
)
g
)
AF-Hilfslichtquelle
)
r
)
)
A
g
)
,
v
)
t
)
l
n
deransicht
Vor
Fenster des optischen Suchers (S. 36
erschlusstaste
S. 34
Zoom-Regler
S. 37, 39
bjektiv-
abdeckun
S. 27
Aufnahmem
hlr
Blitz (S. 47
autspreche
AusgangsAnschluss (S. 142
* Wenn Sie die Kamera an einen Computer oder Drucker anschließen möchten
erwenden Sie eines der folgenden Kabel.
Computer: USB-Schnittstellenkabel IFC-300PCU (im Lieferumfang dieser
Kamera enthalten
Direktdruckfähiger Drucker (optional): Schnittstellenkabel DIF-100 (wird mi
direktdruckfähigen Druckern mitgeliefert
Bubble Jet Drucker mit der Direktdruckfunktion (optional): Verbindungskabe
zwischen Bubble Jet Drucker und Digitalkamera (wird mit dem direktdruckfähige
Tintenstrahldrucker mitgeliefert)
1
omponenten
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:3510
nschlussabdeckun
S. 112, 121
g
)
Abdeck
)
fff
.
Rückansicht / Ansicht von unten
töse (S. 2
rSucheromp
ung des Gleichstrom-
F-Kartensteckplatz-/Akkuabdeckun
S. 17, 21
tativgewinde
Der LCD-Monitor ist mit einer dünnen Kunststo
upplerkabels
olie gegen Verkratzen während
S. 19
des Transports geschützt. Entfernen Sie die Folie vor dem Gebrauch der Kamera
omponenten
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:3511
aste
)
)
)
Taste
(
)
aste
(Makro) /
-Taste
T
(Lichtmessung)
(Mikrofon)
Taste
(Manuelle
(Einzelbildlöschung)
)
aste
)
-
)
)
●
e
lll
e
:
)
n
)
●
ollleuchte
g
e
r
)
B
edienelemente
i
5)
T
(Belichtung) /
(Belichtungsreihenautomatik) /
Blitzbelichtungskorrektur) (S. 73, 74, 77, 78
Index) (S. 94
aste
(Weißabgleich) /
Blitz) /
T
etriebs-/Modusanzeige (S. 27
Betriebs-/Wiedergabeschalter
S. 27, 29
T
(Menü) (S. 38
S. 85, 86, 104
Obere Kontrolleucht
Die Kontro
euchten leuchten oder blinken, wenn die Verschlusstast
gedrückt wird oder einer der folgenden Zustände vorliegt
Grün:Aufnahmebereit / Bereit zur Datenübertragung (bei Anschluss an einen
omputer
Grün blinkend:Einschalten / CF-Karte wird beschrieben / CF-Karte wird gelesen / Lösche
von der CF-Karte/Datenübertragung (bei Anschluss an einen Computer)
Orange:Aufnahmebereit (Blitz eingeschaltet
Orange blinkend: Aufnahmebereit (Verwackelwarnung)
ntere Kontr
Gelb:Makro-Modus / Manuelle Scharfeinstellun
Gelb blinkend:Probleme bei der Fokussierung (obwohl Sie die Verschlusstast
drücken können, sollten Sie es mit
Fokuseinstellung versuchen, S. 86
onenten
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:3512
Taste (S. 30
LCD-Monitor (S. 30
okussperre oder manuelle
3
o
g
e
t
o
g
a
e
Auto
Aufnahmemodus-Wahlrad
Auf
)
Portrait (p. 49)
)
)
)
selbst wählen.
)
)
)
de
)
n.
Kamera
Kame
vvorgabe
uto
Po
k) k
und an
K
Verwenden Sie das Aufnahmemodus-Wahlrad zum Wechseln zwischen den
nahmemodi.
Automatik (S. 44
: Nachtaufnahme (S. 50
Kurze Verschlusszeit (S. 50
Lange Verschlusszeit (S. 51
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:3513
Programmautomatik (S. 65
Blendenautomatik (S. 66
Verschlusszeitautomatik (S. 68
Manuelle Einstellung von Blen
und Verschlusszeit (S. 70
omponenten 1
Verwenden des Multicontroller
s
m
erwenden Sie
oder
erwenden Sie
ode
es
Auswahleines AF-Messfelds.
ode
oder
auf dem
zur Au
oder
auf dem
o
Der Multicontroller dient zur Auswahl von Optionen, Bildern und Menüs auf de
LCD-Monitor sowie zur Bestätigung der Auswahl.
abbewegen.
V
nd rechts bewegen.
V
r
zur Auswahl ein
omponenten
02 TOC-Q-C_001-0142/04/02, 18:3514
r
a
Vorbereiten der Kamera
s
g
Akku lade
s
ts
t aus
Akkuladeger
)
r
t a
Steckdose an.
)
e
Akkuladeger
t an, und stecken
n
d
.
Schutz des Akkus und zu
d
.
m
.
n
tig
)
uten f
ollst
m
.
W
delt sich
dek
lll
dek
lll
e
Akkul
chtung
kkulade
m A
e
Akkula
t adan
Akkulad
Aufladen des Akku
Vor der ersten Verwendung der Kamera oder bei Anzeige der Meldun
sen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Akku NB-2L mithilfe des Akkuladeger
CB-2LT oder CB-2LTE aufladen.
1
nd dr
2
La
B-2LT
ontro
euchte
CB-2LT
hlieen Sie das Akkuladege
ine
CB-2LTE
hli
W
ts gibt es regionale Unterschiede.
n
n
B-2LTE
ontro
La
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3615
eucht
Zum
ezeit jeweils nur hstens 24 Stunden betragen
La
Der Akku besteht aus Lithium-Ionen-Zellen. Eine vollstige Entladung vor de
Aufladen ist daher nicht notwendig. Er kann jederzeit wieder aufgeladen werden
Ein vollst
. 80 Min
Temperaturbereich zwischen 5 und 40
Die Ladezeit variiert mit der Luftfeuchtigkeit und dem Ladezustand des Akkus
dabei nicht um eine Fehlfunktion.
ig entladener Akku be
r eine v
rend des Ladevorgangs kann ein Ger
aufgeladen, wechselt die Farbe nach gr
Ziehen Sie nach dem Laden des Akkus de
Netzstecker des Ladegerts aus der Steckdose,
entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät
un
r Verlngerung seiner Lebensdauer sollte die
ndige Ladung. Laden Sie den Akku in eine
t (unter Canon Standard-Testbedingungen
C auf.
zu vernehmen sein. Es han
Vorbereiten der Kamer
.
6
Vorbereiten de
a
Auf
laden des Akkus (Fortsetzung)
V
kku
A
)
s
k
u
f
Akku laden ode
.
t nicht abgedeckt (z.B. durch
t
Versuchen Sie nicht, andere Batterien als den Akku NB-2L mit dem im Lieferumfang
t zu lad
Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, entl
ode
t eingelegte Akku langsam weiter. Dies verringert die
Z
0
Auch au
t
,
g
n
v
de
eder entladen.
n
e
.
d
ei
d
auch die nutzbare Zeit bis zu
ste
ederauflade
.
t ein
Batterien
Akkulad
ls den A
t nic
es zu ein
ken
c
t
s ka
Batterien
ie Kameraa
t ein
tter
lad
adener Akku
Verwend
ent
e ih
ent
Verwend
e
am Tag
er voll ge
stet ist, d
orsichtsma
nahmen beim Umgang mit dem A
chten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus und der Kamera (
tets frei von Verschmutzungen sind. Verschmutzte Kontakte
z
Kontaktschwierigkeiten zwischen Akku und Kamera
r verwenden
W
Tisch
sich der in die Kamera
r
immertemperatur (maximal 3
ie den Akku vor der n
amit gew
Wird ein volls
ängere Zeit (ca. ein Jahr) gelagert
ndi
C) an einem trockene
Ort aufbewahren. Wenn Sie den Akku ü
er einen lgeren Zeitraum nicht
erwenden, sollten Sie ihn mindestens einmal jhrlich vollstdig aufladen und
r Kamera wi
in
Die Kamera verbraucht auch dann Strom aus dem Akku, wenn keine Funktio
der Kamera verwendet wird. Zur Erhaltung der Ladung des Akkus sollten Sie di
amera ausschalten, wenn Sie sie nicht verwenden
Die zulssige Betriebstemperatur f den Akku liegt zwar zwischen 0
40C, der optimale Temperaturbereich betrt jedoch 10
bis 30. B
un
iedrigen Temperaturen (z.B. beim Wintersport) verringert sich die Leistung un
mit
m n
h
n Wi
n vorergehend.
Sinkt die nutzbare Zeit eines Akkus auch bei vollstndiger Aufladung deutlich, so
uss er ausgetauscht werden
1
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3616
r Kamer
a
Einlegen des A
kkus
).
fen Sie, dass die Betriebs-/Moduskontrolleuchte nicht leuchtet.
zu entnehmen.
.
V
).
d
g
lll
s
Akkuverriegelung
dieAb
die Abd
rtenste
und setz
d
Sie
Sie
und setz
die
Ak
edr
egen Sie den Akku NB-2L (im Lieferumfang enthalten) wie im Folgenden dargestellt
n die Kamera ein. Wenn Sie die Kamera lngere Zeit verwenden, sollten Sie das
etzteil einsetzen (S. 19).
Schalten Sie die Kamera aus (S. 27, 29
1
2
öffnen.
3
4
or der ersten Verwendung m
Wenn die obere Kontrollleuchte auf der linken Seite des Suchers grn blinkt, wir
ie CF-Karte beschrieben, gelesen, gelscht oder es findet eine Datenertragun
statt. Wenn die Kontro
ausschalten oder die Abdeckung des CF-Kartensteckplatzes/des Akkufachsffnen.
Entnehmen Sie den Akku aus der Kamera, wenn diese nicht verwendet wird.
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3617
chlieen Sie die Abdeckung des
CF-Kartensteckplatzes/des Akkufachs
nd schieben Sie sie dann bis zum
Einrasten in ihre Ausgangsposition
ssen Sie den Akku laden (S. 15
euchte gr
n blinkt, den Sie die Kamera niemal
Vorbereiten der Kamer
8
Vorbereiten de
a
inlegen des Akkus (Fortsetzun
g)
Akkuleistung (Akku NB-2Lmit voller Ladung)
ä
chlich erreichbaren Werte k
önne
f
ä
cksichtigt.
angezeigt wird. In solchen F
ä
einer Weichtasche aufgew
ä
Zimmertemperatur (23
Tele im Abstand von 20 Sekunden, Blitzausl
l
Wenn der LCD-Monitor ausgeschaltet ist, wird dieses Symbol
de
.
den Kamerabetrieb unzureichend.
Tauschen Sie den Akku sofort aus.
Akku
sc
f
werden
oder
i
werden
m
o ba
m benut
den K
r
sinken, w
kku
n variiere
aben nicht ber
stung des A
Status 'Akku erschö
t'
olgendes Symbol und/oder folgende Meldung wird angezeigt, wenn der Akku
rschpft ist.
r einen
im Dr
austauschen
Anzahl der Aufnahmen
mit den Au
Aufnahme:
Wiedergabe:
PowerShot S30
PowerShot S40
nahmeumst
er CF-Karte.
LCD-Monitor eingeschaltet
Ungefähr 160 Bilder
Ungefähr 180 Bilder
C), kontinuierliche Wiedergabe, Bildwechsel alle fnf Sekunden. Verwendung
LCD-Monitor ausgeschaltet
Ungefähr 390 Bilder
Ungefähr 420 Bilder
ösung bei jeder vierten Aufnahme, Aus- und Einschalten
angezeigt
Wiedergabedauer
Ca. 150 Minuten
Ca. 150 Minuten
n
B“ bereits sehr fr
1
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3618
r Kamer
a
9
Verwenden eines Netzteils
r
ppl
e
n
s
ffnen Sie die Abdeckung des
.
s
s
stecke
Gebrauc
.
A
g
s
zkabel
n, und st
e Ee
r DR 7
Bei langer Einsatzdauer sowie bei Anschluss an einen Computer oder Drucke
mpfehlen wir die Verwendung des Netzteil ACK700* (optional).
Besteht aus Kompakt-Netzteil CA-PS700, Gleichstromku
er DR-700 und Netzkabel.
1
2
3
chli
tecken Sie de
Gleichspannungsstecker de
ein, bis er einrastet
4
Abdeckung de
Gleichstromkupplerkabels
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3619
kkuverriegelun
Halten Sie die Abdeckung de
Gleichstromkupplers mithilfe de
Kabels gedr
ie Abdeckung des CF-Kartensteckplatzes/
Akkufachs.
Ziehen Sie den Netz
immer aus der Steckdose
ckt und schlien Sie dann
r nach
Vorbereiten der Kamer
h
1
0
Vorbereiten de
a
Verwenden eines Netzteils (Fortsetzun
g)
l
schlien ode
esem trenne
f
chalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie sie an das Kompakt-Netztei
n
r von di
n.
zu Funktionsstungen der Kamera oder des Netzteils
2
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3620
r Kamer
a
nsetzen einer CF-Karte
).
ffne
w
Zum Entnehmen der CF-Karte dr
e
Wenn die Kontrollleuchte auf der linken Seite des Suchers gr
,
ldd
:
h
t
Schalten Sie die Kamera
cht aus und
.
t.
ge
ff
e
ese
Auswurftaste
f
eilrichtu
e Ab
deckung
n P
Zum En
art
he
n
Zum
F
Schalten Sie die Kamera aus (S. 27, 29
1
rfen Sie, dass die Betriebs-/Modusanzeige nicht leuchtet.
2
n.
3
ren Sie die CF-Karte mit nach au
eisender Beschriftung und dem Pfeil
n Richtung Kamera ein.
ig
en Si
n blinkt, schreibt, liest
scht oder
eachten, damit Bi
- Ersc
-
-Entnehmen Sie die CF-Karte nich
Bei eingeschalteter Kamera darf die Abdeckung des CF-Kartensteckplatzes/des
Akkufachs unter keinen Umst
Bitte beachten Sie, dass bereits in einer Kamera eines anderen Herstellers
verwendete oder mithilfe eines anderen Anwendungsprogramms bearbeitet
tern Sie die Kamera nicht.
F-Kartensteckplatzes/des Akkufachs nicht
F-Karten in di
aten nicht verloren gehen oder beschigt werden
ni
den
r Kamera mlicherweise nicht einwandfrei funktionieren.
ffnen Sie die Abdeckung des
net werden.
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3621
Vorbereiten der Kamer
Vorbereiten de
a
insetzen einer CF-Karte (Fortsetzun
g)
)
ä
c
te
m
ö
ä
: 120 Sekunden. Die Angaben in der Tabelle geben die maximale Gesamtl
ä
.
ixel26024 x 768 P
n b
weise mit Motiv
ahmedauer ein
: 120 Sek
s
s
non Standard-A
ufnahmebed
n Standard
: 120 Sek
0 x 24
F-Kartentypen und Circa-Kapazit
PowerShot S30
2048 x 1536 Pixel
L
(Grosses Bild)
M 1
(Mittelgroßes Bild)
M 2
(Mittelgroßes Bild)
S
(Kleines Bild)
RAW
Filmaufnahme
variieren
: 30 Sekunden,
ilmaufnahmen an.
(Superfein), (Fein) und(Normal) bezeichnen den relativen Komprimierungsgrad
PowerShot S40
2272 x 1704 Pixel
1600 x 1200 Pixel
1024 x 768 Pixel
640 x 480 Pixel
PowerShot S30
2048 x 1536 Pixel
PowerShot S40
2272 x 1704 Pixel
320 x 240 Pixel
160 x 120 Pixel
ten (Aufnahmen
FC-8M
112 s
16
13
13
26
12
23
42
29
47
83
30 s
FC-16M
4
8
3
6
7
2
1
1
8
16
32
7
13
26
14
26
52
25
46
84
58
94
165
5
4
61 s
223 s
ca.:
FC-32M
18
33
68
14
27
54
30
54
108
53
94
174
120
196
337
11
10
124 s
457 s
hlich erreichbaren Wer
FC-64M
38
68
136
30
54
110
61
109
217
107
189
349
241
394
677
24
20
250 s
916 s
FC-128M
76
137
274
61
110
220
123
219
435
215
379
700
483
789
1355
49
42
502 s
1834 s
e aller
r Kamer
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3622
a
3
V
orsichtsma
V
e
verschlossenen Plastikbeutel stecken und erst dann herausnehmen, wenn sie sich
au
Verwenden oder lagern Sie CF-Karten nicht an Orten, an denen folgende
Staub oder Sand
Hohe Temperaturen, hohe Feuchtigkeit
t
t und eines niedrigen Preises je
t. Microdrives reagieren jedoch empfindlicher auf
tzen Sie die Kamera daher beiVerwendung von
tterungen und Schl
h
en H
nehmen
ssen Sie d
hat. La
W
H
der
F-Karten
h
r
, bei dene
nahmen beim Umgang mit CF-Karten
CF-Karten sind hochprzise elektronische Gerte. Sie sollten vor Verbiegen oder
er Einwirkung starker Krfte, Stn oder Erschtterungen geschtzt werden.
ersuchen Sie niemals, CF-Karten zu zerlegen oder zu verndern.
ei schnellen Temperaturwechseln kann sich Kondenswasser in der CF-Kart
ilden und m
licherweise Fehlfunktionen verursachen. Vermeiden Sie die
angsam an die ver
ie haben der Vorteil einer hohen Kapazi
egabyte Kapazit
rschtterungen und Schl
lash-Speicher handelt. Sch
icrodrives vor Ersch
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3623
Vorbereiten der Kamer
2
Vorbereiten de
a
Einstellen von Datum und Uhrzeit
e
.
).
das Me
(Aufnahme) oder
(Wiedergabe) angezeigt.
W
[
)]
aus
n
s
W
on
auf dem Multicontroller,
dr
ode
.
f
llb
.
s
We
kku l
ssen Sie
stellen.
au.ontro
ithilfe
/Uhrzeit
tu
au
Beim ersten Einschalten der Kamera (oder wenn der eingebaute aufladbar
Lithium-Akku erscht ist) wird das Men
tarten Sie in diesem Fall bei Schritt 5, um Datum und Uhrzeit einzustellen
Schalten Sie die Kamera ein (S. 27
Datum/Uhrzeit setzenangezeigt.
1
ü
en Sie die Taste
2
3
4
n wird
ithilfe von
ne weitere M
en Me
v
nd
n
(Einstellungen
auf dem Multicontroller
ist das Drcken der Taste
(Aufnahme).
.
5
6
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3624
len Sie die Funktion mithilfe von
auf dem Multicontroller aus
tellen Sie die Werte mithilfe von
m Multicontroller ein.
ie hö
ste einste
ken Sie
ken Sie nach Abschluss der Einstellungen die Taste
Menü wieder zu schlie
nn der A
m und Uhrzeit evtl. neu ein
r Kamer
r
oderau
are Jahreszahl ist 2030
, um da
.
er als ca. drei Wochen lang nicht eingesetzt ist, m
a
Einstellen der Sprac
he
.
W
(Einstellungen)
auf dem Multicontroller aus.
n
s
W
r
auf dem Multicontroller, und
ode
auf dem Multicontroller aus.
ede
.
f
drcken.
n
.
auf de
(Einst
auf de
(E
und
trol
he mith
auf dem M
Schalten Sie die Kamera ein (S. 27).
1
Drcken Sie die Taste
2
un wird das Men
Wiedergabe) angezeigt
(Aufnahme) oder
3
e
(Aufnahme)
4
5
6
en Me
ode
rü
aben, um das Men wi
Im Wiedergabemodus (au
CP-10 oder optionalen Bubble Jet-Drucker mit Direktdruck
die Sprache auch
Taste
ist das Dr
en Sie dann
r
en Sie
ken Sie die
en der Taste
-Taste, wenn Sie die Einstellungen vorgenommen
r zu schlien
r bei angeschlossenem optionalen Card Photo Printer
dern, indem Sie die Taste
unktion) knen Sie
gedrckt halten und dabei die
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3625
Vorbereiten der Kamer
25
6
Vorbereiten de
a
Befestigen des Tragegurt
s
dschlaufe durch die Gurt
Wenn Sie die Kamera am Gurt tragen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die
Verwendung der Weichtasche (optional)
werden
e die
nicht herums
am Gurt tr
gen
g
st.gst
am Gurt tr
chlenkerno
nicht herums
.
nn
sse
as
eln Sie die kleine Schlinge der
Han
Kamera. Ziehen Sie dann die gro
der
2
03 Preparing_015-0262/04/02, 18:3626
r Kamer
nnen von
Region zu Region variieren.
Grundfunktionen
.
:
s
Verbindungsmodus*
Aus:Die Kamera ist ausgeschaltet.
dem optionalen Card Photo Printer CP-10
e
(S. 121).
Weitere Informationen zum Computer-Anschlussmodus finden
Anleitung.
ffnen Sie die Objektivabdeckung
Aufnahmemodus
/
s
.
.
r
eben Sie de
ebs-/
.
Me
Weite
Die
ruckfunktio
er im
uter-An
dem opti
ausgesc
us findenS
rinter C
op
Die
r zum Drucke
k
Anleit
ten de
W
lten de
emodus.
g
raschaltet
s-/Mod
Ein- und Ausschalten der Kamera
ie Betriebs-/Modusanzeige leuchtet so lange, wie die Kamera eingeschaltet ist
ie Betriebs-/Modusanzeige zeigt den Status der Kamera wie folgt an
Orange:Aufnahmemodu
r
1
1
etriebs- /
“(S. 112) sowi
rucken
Schieben Sie den BetriebsWiedergabeschalter nach recht
nd halten Sie ihn fest, bis auf dem
CD-Monitor ein Bild angezeigt wird.
assen Sie ihn dann los
ie Kamera schaltet sich ein und geht in
den Wiedergabemodus
ie Betriebs-/Modusanzeige leuchtet g
hi
n Betri
Wiedergabeschalter wieder nach rechts
er Strom wird abgeschaltet.
04 Basic_027-040_NEW2/04/02, 18:3627
rundfunktionen
8
in- und Ausschalten der Kamera (Fortsetzun
g)
ld
k
an einen Fernseher angeschossen ist
alten Sie die Taste
gedr
Aufnahmemodus:Abschaltung nach ca. drei Minuten ohne Zugriff auf
deakt
tigung eines
tes aus.
Wiedergabemodus:Abschaltung nach ca. f
Abschaltungnach ca. f
uten ohne
tigen, wird auf dem Computer-Monitor eine
W
h
.
l
ebe
d.
.
W
e
.
n
.
f
.
[
Stromspar
nd schalten
Sie das G
Se
t dann
Se
ssen ist
esch
Sie das G
das
Stromsparf
[Aus] gesch
a istmit ei
funktion] auf
s]g
Ausdruck auf
D-unD-M
ca. f
:
Ausdruck auf
Wenn Sieca
eim Einschalten der Kamera hren Sie ein Einschaltger
usch und sehen das
inschaltbild. (Weitere Informationen dazu, wie Sie Einschaltger undi
ndern
der Anschluss
H
stet. Wenn die [Automatische
ine der Kamerafunktionen. Auch bei
ivierter
drei Minuten nach der letzten Bet
Bedienelemen
f Min
arnmeldung angezeigt. Die Kamera schaltet sich nac
iner weiteren Minute automatisch aus
ies geschieht nicht, wenn die Kamera
ri
n wir
r ein Netztei
So wird die Kamera wieder eingeschaltet
enn die Stromsparfunktion im Aufnahmemodus aktiviert wurde, dr
ie Verschlusstaste bis zum ersten Druckpunkt
Wenn die Stromsparfunktion im Wiedergabemodus aktiviert wurde, schiebe
Sie den Betriebs-/Wiedergabeschalter wieder nach rechts
Bitte beachten Sie, dass die Kamera auch nach dem Einsetzen der
Stromspar
unktion weiterhin eine minimale Menge Strom verbraucht.
Beim Wiedergeben einer Diashow (S. 99) ist die Stromsparfunktion deaktiviert
Im Men
(Einstellungen)] knen Sie die Stromsparfunktion deaktivieren (S. 138).
cken Si
2
rundfunktionen
04 Basic_027-040_NEW2/04/02, 18:3628
Loading...
+ 129 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.