Candy EVOGT 14062D2 User Manual [DE]

WASCHMASCHINE EVOGT 14062D2
H B2 G B1 C2 A
V C1 p
PROGRAMM-TEMPERATURWAHLSCHALTER
Über diesen Bedienknopf können Sie das gewünschte Waschprogramm wählen. Drehen Sie dazu diesen Knopf (möglich sind zwei Drehrichtungen), bis das Programm über dem Führungspunkt (p) steht. Die Temperatur hängt vom gewählten Programm ab. (Siehe Programmtabelle).
B1 SCHLEUDERWAHLTASTE
2 STARTVERZÖGERUNGSTASTE
2 ALLERGIE OPTION
Die Anzeigen im Display geben Ihnen ständig Auskunft über die gerade durchgeführten Funktionen des Gerätes
p SCHALTERPOSITIONSANZEIGE
"Gentle Touch Opening" ein innovatives Bremssystem, durch das die Waschmaschine sicher und einfach beladen werden kann. Dank der zwei Dämpfer an jeder Seite, kann man die Trommel in 2 Sekunden mit einem leichten Druck auf die mittlere Taste öffnen.
* Testlauf des Baumwolle-Programmes gemäss (eu) Nr. 1015/2010 e Nr. 1061/2010
Programmtabelle mod. EVOGT 14062D2
programm programm für
Farbechte wäsche mit vorwaschen display 90º 1400 6 * Farbechte wäsche display 60º 1400 6
BAUMWOLLE
MISCHGEWEBE
SYNTHETIK
FEINWÄSCHE
SPEZIFISCHE
* Farbechte wäsche display 40º 1400 6 Farbempfindliche wäsche display 30º 1400 6
Farbechte wäsche display 50º 1000 3 Farbempfindliche wäsche display 40º 1000 3 Farbempfindliche wäsche display 30º 1000 3
Wolle
Handwäsche
Spülen
Schleudern
Abpumpen
EcoMix 20ºC display 20º 1000 6 Kurz 44 display 40º 1000 3 Kurz 30 display 30º 1000 2
display 30º 800 1 display 30º 800 1
display 1000 display 1400 display 0
zeit
ca.
min.
temp.
reg.
máx.
ºC
schleuder
drehzahl
ladung
máx
Kg.
waschmittelmenge
I II
   
   
 
   
optionstasten
BAUMWOLLE-PROGRAMM mit 60ºC Wassertemperatur BAUMWOLLE-PROGRAMM mit 40ºC Wassertemperatur Diese Programme eignen sich für normal verschmutzte Wäsche aus Baumwolle und sind die effizientesten im Bezug auf kombinierter Nutzung von Wasser und Energie. Diese Programme wurden entwickelt um die empfehlene Waschtemperaturen der Kleidungsstücke einzuhalten. Die wirkliche Temperatur des Wassers könnte von der Angegebenen leicht vershieden sein.
Empfehlungen zur Verwendung des richtigen Waschmittels bei unterschiedlichen Waschtemperaturen
Für Waschprogramme für Baumwolle bei Waschtemperatur über 60°C, z.B. für weiße Kochwäsche, empfehlen wir ein normales Waschmittel in Pulverform (Vollwaschmittel), da die darin enthaltenen Bleichmittel die beste Wirkung bei mittleren und hohen Temperaturen entfalten. Zum Waschen bei niedrigeren Temperaturen zwischen 40° und 60°C wählen Sie das richtige Waschmittel je nach Gewebeart, Farbe und Verschmutzungsgrad. Generell empfiehlt sich für weiße, widerstandsfähige Wäsche mit hohem Verschmutzungsgrad ein Vollwaschmittel in Pulverform, während für Buntwäsche oder für nicht besonders verschmutzte Wäsche ein Flüssigwaschmittel oder ein Colorwaschmittel in Pulverform am besten geeignet sind. Für die Wäsche bei weniger als 40°C empfiehlt sich ein Flüssigwaschmittel oder ein speziell für niedrige Waschtemperaturen geeignetes Pulverwaschmittel. Zum Waschen von Wolle und Seide verwenden Sie nur spezielle Feinwaschmittel für Wolle. Zur korrekten Dosierung und Verwendung des Waschmittels befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Waschmittelpackung.
Programm ladung zeit drehzahl Energie Nachteile
Baumwolle 60°C Baumwolle 40°C
Synthetik 40ºC
Wolle 30ºC
6 kg / 3 kg 235min. /145min
3 kg 135min. 0,50kWh 34l
3kg
1 kg
105min.
45min.
1400Rpm
1000Rpm
800Rpm
0,79kWh /0,65kWh 49l /34l
0,42kWh 0,28kWh
Wasser
Nachteile.
58l 50l
Restfeuchte
44% 44% 50% 40%
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand / unausgeschaltetem Zustand: 0,4 W / 0,6 W
WICHTIGER HINWEIS:
.-Bei Waschprogrammen mit Vorwäsche bzw. mit zeitverzögertem Start kein flüssiges Waschmittel verwenden.
WATERPROTECT – ZULAUFSCHLAUCH MIT WASSERSCHUTZ
Der eigentliche Zulaufschlauch ist von einem durchsichtigen Sicherheitsschlauch umgeben. Bei einer eventuellen Undichtigkeit des inneren Zulaufschlauchs wird das Wasser zwischen Innenschlauch und äußerem Sicherheitsschlauch zurückgehalten. Durch den durchsichtigen Außenschlauch kann man sehen, daß sich Wasser angesammelt hat. Das Waschprogramm kann zu Ende geführt werden, der Zulaufschlauch ist jedoch injedem Falle auszutasuchen. Sollte die Länge des Schlauches für den korrekten Anschuss nicht ausreichen, muss dieser mit einem anderen Schlauch mit geeigneter Länge ersetzt werden. Wenden Sie sich bitte hierfür an Ihren Werkskundendienst.
VORBEREITUNG DES WASCHZYKLUS
1.- Nach dem Eingeben der Wäsche Trommelluken schließen. Versichern Sie sich, dass sie auch fest verschlossen sind.
2.- Waschmittel und Zusatzmittel einfüllen, ohne jedoch die Markierung “MAX” zu überschreiten.
Waschmittel für Vorwäsche I  Waschmittel für Waschprogramm II  Weichspüler
WAHL DER PROGRAMME UND DER GEWÜNSCHTEN OPTIONEN
3.- Programmschalter (A) bis zum gewünschten Programm drehen.
4.- Auf Wunsch betätigen Sie die benötigte Option (C1, C2 ). .- Es empfiehlt sich, die gewünschten Optionen zu wählen, bevor die Programmstarttaste (H) betätigt wird. .- Bitte denken Sie daran: die Option läuft nicht an, wenn die Waschphase über den Funktionsschritt der option hinaus ist.
C1 kaltwäsche option
Durch das Drücken dieser Taste wird in allen Waschprogrammen das Aufheizen der Waschlauge verhindert, während alle übrigen Programmmerkmale (Wasserstand, Waschzeit, Trommelrhythmus, etc.) unverändert bleiben. Das Kaltwaschen eignet sich für alle ausfärbenden Textilien und für Gardinen, Bettvorleger, empfindliche Synthetik, kleine Tapeten und leicht verschmutzte Wäsche.
C2 allergie option
Mit dem neuen SENSOR ACTIVA SYSTEM lässt sich auf Tastendruck einer neuer Spezialwaschzyklus starten, der für jedes Programm und jede Gewebeart geeignet ist. Er schont Fasern und die empfindliche Haut ihrer Benutzer. Durch die erheblich größere zugeführte Wassermenge und eine neue Zyklusbetriebsart, die Wasserzu- und Abfluss im Wechsel kombiniert, wird die Wäsche einwandfrei sauber und klar gespült. Beim Waschvorgang wird sehr viel mehr Wasser zugeführt, damit sich das Waschmittel vollkommen auflösen kann und ein wirksamer Waschprozess gewährleistet ist. Auch bei den Spülgängen wird eine größere Wassermenge zugeführt, um das Waschmittel restlos aus den Fasern zu entfernen. Diese Funktion wurde speziell für Personen mit empfindlicher Haut entwickelt, bei denen selbst kleinste Waschmittelrückstände zu Hautreizungen oder Allergie führen können. Ferner wird diese Funktion zur Behandlung von Kinderwäsche und empfindlichen Wäschestücken sowie allgemein zum Waschen von Badezeug empfohlen, bei dem Waschmittelreste in der Faser zurückbleiben können. Diese Option steht im Wollwaschprogramm nicht zur Verfügung.
5.- Wenn Sie es wünschen, können Sie die Schleuderdrehzahl wählen (B1)
B1 schleuderdrehzahltaste .
Sobald das Programm gewählt wurde, erscheint auf dem Display die höchstmögliche Tourenzahl für dieses Programm. Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Schleuderdrehzahl jeweils um 100 U/Min herabgesenkt. Die Mindestdrehzahl beträgt 400 U/Min, es ist jedoch auch möglich, den Schleudergang ganz zu unterdrücken, wenn man die Taste Schleuderdrehzahl wiederholt drückt.
6.- Wenn Sie die gewünschten Optionen gewählt haben, starten Sie das Programm, indem Sie die Einschalttaste (H) betätigen. Die Maschine arbeitet nun das neue Programm ab. Möchten Sie eine einmal gewählte Option annullieren, drücken Sie die betreffende Taste erneut (die Anzeigeleuchte erlischt).
B2 startzeitvorwahltaste Diese Taste ermöglicht die Programmierung einer Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden. Um die Startverzögerung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie das gewünschte Programm. Drücken Sie die Taste einmal, damit die Funktion aktiviert ist. Das Display zeigt h00. Drücken Sie die Taste erneut, um eine Startverzögerung von einer Stunde einzustellen (das Display zeigt nun h01). Bei jedem weiteren Drücken der Taste wird die Startverzögerung bis h24um je eine Stunde erhöht. Durch ein weiteres Drücken wird die Verzögerungszeit annulliert. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste “START/PAUSE”. Die Leuchtanzeige im Display fängt an zu blinken und die Zeit beginnt abzulaufen. Ist die Zeit abgelaufen, startet das Programm automatisch. Sie können die Startzeitvorwahl wie folgt löschen: Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis das Display die Voreinstellungen des gewählten Programms wieder anzeigt. Nun können Sie entweder das Programm durch Drücken der Taste “START/PAUSE” manuell starten oder das Programm durch Drehen des Programmwahlschalters auf AUS löschen und ein neues Programm einstellen.
programmdauer (V)
Sobald das Programm eingestellt ist, wird die Programmdauer automatisch angezeigt. Diese kann je nach den eventuell zusätzlich gewählten Optionen variieren. Nach dem Programmstart gibt Ihnen die Anzeige ständig Auskunft über die Restzeit zum Programmende.
Türverriegelungsanzeige (G)
Nachdem die Taste START/PAUSE gedrückt wurde, blinkt die Anzeige zuerst eine Zeitlang, dann leuchtet sie permanent bis zum Programmende. 2 Minuten nach Programmende erlischt die Lampe, um anzuzeigen, dass die Tür nun entriegelt ist und geöffnet werden kann.
Programme abbrechen/ändern
Wenn Sie das Programm nach dem Anlaufen ändern oder abbrechen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Drehen Sie den Programmschalter in Stellung AUS. Damit haben Sie das Programm abgebrochen und können bei Bedarf ein neues wählen.
- Wählen Sie ein neues Programm.
- Drücken Sie erneut die Taste (H).
Die Waschmaschine führt nun das neu gewählte Programm aus.
Programmunterbrechung Eine vorübergehende Unterbrechung des Waschprogramms ist möglich, um evtl. mehr Wäschestücke in die Trommel zu geben. Verfahren Sie dazu wie folgt:
- Halten Sie Taste (H) gedrückt, bis die Anzeigen der Programmtasten, die Restzeitanzeige und die Einschaltanzeige aufleuchten.
- Wenn die Türsicherungsleuchte erlischt (nach ca. 2 Minuten), öffnen Sie die Lukentür und geben die die gewünschte Wäsche in die Trommel.
- Schließen Sie die Trommelluke und die Außentür korrekt.
- Drücken Sie Taste (H). Die Maschine setzt nun das Programm fort.
Nach Programmende leuchtet die Anzeige „END” auf dem Display auf. Warten Sie ab, bis die Türsicherungsanzeige (G) erlischt (nach ca. 2 Minuten).
Zur Entnahme der Wäsche drehen Sie den Programmschalter in Position „AUS“ und öffnen Sie die Waschmaschinentür und die Trommelluke.
05.12.13 / H- 46007314 DE
Loading...