3
2. Kurzbeschreibung
Der Messumformer SINEAX P530/Q531 dient zur Umwandlung von Wirk- oder Blindleistung eines Drehstromes gleicher
oder beliebiger Belastung.
Als Ausgangssignal steht ein
eingeprägtes Gleichstrom-
oder aufgeprägtes Gleichspannungssignal zur Verfügung,
das sich proportional zum Messwert der Wirk- oder Blindleistung verhält.
Betriebsanleitung
Messumformer für Wirk- oder Blindleistung SINEAX P530/Q531
Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden
müssen, sind in dieser Betriebsanleitung mit folgenden
Symbolen markiert:
Inhaltsverzeichnis
1. Erst lesen, dann … .....................................................3
2. Kurzbeschreibung .......................................................
3
3. Technische Daten ........................................................
3
4. Befestigung .................................................................
4
5. Elektrische Anschlüsse ............................................... 4
6. Messbereich-Einstellbarkeit durch DC-Kalibrierung ...
6
7. Inbetriebnahme und Wartung ..................................... 8
8. Demontage-Hinweis ....................................................
8
9. Mass-Skizze ................................................................
8
10. Gerätezulassungen .....................................................
8
11. Konformitätserklärung ................................................. 8
1. Erst lesen, dann …
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb
setzt voraus, dass die Betriebsanleitung
gelesen und die in den Abschnitten
4. Befestigung
5. Elektrische Anschlüsse
6. Messbereich-Einstellbarkeit
durch DC-Kalibrierung
enthaltenen Sicherheitshinweise beachtet werden.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur durch ent
sprechend geschultes Personal erfolgen, das das Gerät
kennt und berechtigt ist, Arbeiten in regeltechnischen
Anlagen auszuführen.
Bei einem Eingriff in das Gerät erlischt der Garantie
anspruch.
3. Technische Daten
Messeingang
Messgrösse: Wirk- oder Blindleistung, unipolar
oder bipolar (in 4 Quadranten)
Nennfrequenz: 50 oder 60 Hz, sinusförmig
Eingangs-
nennspannung: ≥ 100 bis 690 V
(85 - 230 V bei Hilfsenergie ab
Messeingang)
Eingangsnennstrom:
≥ 1 bis ≤ 6 A
Messausgang
Gleichstrom: 0 - 1 bis 0 - 20 mA
0,2 - 1 bis 4 - 20 mA
± 1 bis ± 20 mA
Bürdenspannung: 15 V
Aussenwiderstand: Siehe «5. Elektrische Anschlüsse»
Gleichspannung: 0 - 1 bis 0 - 10 V
0,2 - 1 bis 2 - 10 V
± 1 bis ± 10 V
Aussenwiderstand: Siehe «5. Elektrische Anschlüsse»
Einstellzeit: ≤ 300 ms
Hilfsenergie
DC-, AC-Netzteil (DC oder 40 - 400 Hz)
Nennspannung Toleranz-Angabe
85 - 230 V* DC, AC
DC – 15 bis + 33%
AC ± 15%
24 - 60 V DC, AC
Leistungsaufnahme: ≤ 2,5 W bzw. ≤ 4,5 VA
Optionen
Anschluss auf
Niederspannungsseite: 24 V AC oder 24 - 60 V DC,
siehe Bild 4
Hilfsenergie ab Messeingang (self powered): 85 - 230 V AC, siehe Bild 3
Max. und min. Messeingangsspannung beachten!
Schildaufdruck
Eingangsspannungsbereich
= interner Hilfsenergie-Bereich
Toleranz
HilfsenergieAnschluss
Self powered
by 2/5
(int. 85-230 V)
85 - 230 V AC ± 15%
Intern ab
Messeingang
Genauigkeitsangaben (Analog EN 60 688)
Bezugswert: Ausgangsendwert
Grundgenauigkeit: Klasse 0,5
Sicherheit
Verschmutzungsgrad: 2
Überspannungs-
kategorie: III
* Bei DC-Hilfsenergie > 125 V muss im Hilfsenergiekreis eine externe
Sicherung vorgesehen werden.
Geräte dürfen nur fachgerecht entsorgt
werden!