![](/html/fc/fc71/fc718779aab6de6b9b7101a36e091e7969c5acf584120f29d54e8072fb0d1997/bg1.png)
Betriebsanleitung KINAX N702-SSI
Neigungsaufnehmer mit ölgedämpftem
Pendelsystem
Mode d’emploi KINAX N702-SSI
Capteur d’inclinaison avec système de
pendule amorti par huile
Operating Instructions KINAX N702-SSI
Inclination transmitter with oil-damped
pendulum system
Camille Bauer Metrawatt AG
Aargauerstrasse 7
CH-5610 Wohlen/Switzerland
Phone +41 56 618 21 11
Fax +41 56 618 21 21
info@cbmag.com
www.camillebauer.com
N702-SSI Bdfe 157 645-03 01.17
PM1000727 000 01
![](/html/fc/fc71/fc718779aab6de6b9b7101a36e091e7969c5acf584120f29d54e8072fb0d1997/bg2.png)
Betriebsanleitung
KINAX N702-SSI, Neigungsaufnehmer
1. Sicherheitshinweise
1.1 Symbole
Die Symbole in dieser Anleitung weisen auf Risiken hin und
haben folgende Bedeutung:
Warnung bei möglichen Gefahren.
Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen
führen.
Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen
und Personenschäden führen.
Info für bestimmungsgerechte
Produkthandhabung.
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
• Der Neigungsaufnehmer KINAX N702-SSI ist ein Präzisionsmess gerät. Er dient zur Erfassung von Neigungs- und
Winkelpositionen und zur Aufbereitung und Bereitstellung
von Messwerten als elektrische Ausgangssignale für das
Folgegerät. Neigungsaufnehmer nur zu diesem Zweck
verwenden.
• Das Gerät ist für den Einbau in industriellen Anlagen vorgesehen und erfüllt die Anforderungen nach EN 61 010-1.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemässe Behandlung, Modifi kationen oder nicht bestimmungsgemässe Anwendungen zurückzuführen sind.
1.3 Inbetriebnahme
• Einbau, Montage, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes muss ausschliesslich durch
eine Fachkraft ausgeführt werden.
• Betriebsanleitung des Herstellers muss beachtet
werden.
• Vor Inbetriebnahme der Anlage alle elektrischen
Verbindungen überprüfen.
• Wenn Montage, elektrischer Anschluss oder
sonstige Arbeiten am Gerät und an der Anlage
nicht fachgerecht ausgeführt werden, kann es
zu Fehlfunktionen oder Ausfall des Gerätes
führen.
• Eine Gefährdung von Personen, eine Beschädigung der Anlage und eine Beschädigung von
Betriebseinrichtungen durch den Ausfall oder
Fehlfunktion des Gerätes muss durch geeignete
Sicherheitsmassnahmen ausgeschlossen werden.
• Das Gerät nicht ausserhalb der Grenzwerte
betreiben, welche in der Anleitung angegeben
sind.
1.4 Reparaturen und Änderungen
Reparaturen und Änderungen sind ausschliesslich durch den Hersteller auszuführen. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Bei Eingriffen
in das Gerät erlischt der Garantieanspruch. Änderungen, die zur Verbesserung des Produktes
führen, behalten wir uns vor.
1.5 Entsorgung
Geräte und Bestandteile dürfen nur fachgerecht und nach länderspezifischen
Vorschriften entsorgt werden.
1.6 Transport und Lagerung
Transport und Lagerung der Geräte ausschliesslich in Originalverpackung. Geräte
nicht fallen lassen oder grösseren Erschütterungen aussetzen.
2. Lieferumfang
1 Neigungsaufnehmer KINAX N702-SSI
1 Montageplatte mit 3 Spannbriden
1 Steckverbinder M12x1, 8-polig
1 Betriebsanleitung deutsch, englisch, französisch
3. Anwendung
Der KINAX N702-SSI ist ein robuster, absoluter Neigungsaufnehmer, der dank seiner hohen mechanischen Belastbarkeit
und der kompakten Bauform sich besonders für den Einsatz
in Industrieanwendungen eignet. Er erfasst Neigungs- und
Winkelpositionen und stellt sie über SSI zur Verfügung.
Die sehr einfache Montage über den Synchrofl ansch oder
die Montageplatte, der Anschluss über den Sensorstecker
M12x1 / 8-polig, die freie vor Ort Parametrierbarkeit und die
digitale SSI-Busschnittstelle bieten höchste Flexibilität bei
der Montage und Installation.
4. Hauptmerkmale
• Kompaktes Industriegehäuse
• Spritzwasser- und staubdichtes Gehäuse IP66
• Berührungsarmes Messprinzip
• Digitale SSI-Busschnittstelle
• Hohe absolute Messgenauigkeit (±0.2°)
• Standhaft gegen hohe mechanische Belastungen dank
robustem Design und hochwertigen Materialien
• Sichere elektrische Verbindung durch Sensorstecker
M12x1
• Standard Synchrofl ansch oder Montageplatte
• Keine Wellenadaption notwendig
• 3-Drahtanschluss mit Sensorstecker M12x1 / 8-polig
• Autokonfi guration des Netzwerkes
• Freie vor Ort Parametrierung
![](/html/fc/fc71/fc718779aab6de6b9b7101a36e091e7969c5acf584120f29d54e8072fb0d1997/bg3.png)
5. Technische Daten
5.1 Allgemeine Daten
Messgrösse: Neigungswinkel
Messprinzip: Magnetischer, eindimensionaler
Neigungsaufnehmer mit Hall-
Sensor und ölgedämpften Pendelsystem, kontaktfrei und ohne
Anschlag frei rotierbar
ölgedämpftes Pendelsystem
Axe X
Pendeldämpfung: Durch Ölfüllung
5.2 Messeingang
Messbereich: -180° … +179,9°
Neigungswinkel: Festabgleich -180,0° … +179,9°
Drehrichtung: Einstellbar für Drehrichtung im Uhr-
zeiger- oder Gegenuhrzeigersinn
N
μC
S
5.4 Genauigkeitsangaben
Absolute Genauigkeit: ± 0,2° (bei + 25 °C)
Aufl ösung: 14 Bit
Einschwingverhalten: bei 25° Auslenkung < 1 sek.
Temperatureinfl uss
Ausgangsstrom
(-30…+70°C): ± 0,1° / 10K (>100°)
5.5 Einbauangaben
Material: Gehäuse-Kappe: (3.2382)
Aluminium GD-AlSi10Mg lackiert
Gehäuse-Flansch: (3.2315)
Aluminium AlMgSiF30
Gebrauchslage: Senkrecht zum Messobjekt
Anschlüsse: Sensorstecker M12x1 / 8-Pol
Gewicht: ca. 0,3 kg
5.6 Vorschriften
Störaussendung: EN 61 000-6-3
Störfestigkeit: EN 61 000-6-2
Prüfspannung: 500 Veff., 50 Hz, 1 Min.
Gehäuseschutzart: IP 66 nach EN 60 529
5.3 Messausgang
Hilfsenergie: 9 … 33 VDC
gegen Falschpolung geschützt
Ausgangsgrösse: 14 Bit Binär-Code
Protokoll: SSI
Max. Taktrate: 1 MHz
Stromaufnahme: < 100 mA
5.8 Abmessungen
69
3
3
4
Ø58
Ø59,5
Ø50 f7
5.7 Umgebungsbedingungen
Klimatische
Beanspruchung: Temperatur -30 … +70 °C
Rel. Feuchte ≤ 95%
2
Vibrationsfestigkeit: ≤ 40 m/s
/ 5…100 Hz
nach EN 60068-2-6
Schockfestigkeit: 300 m/s2 / 18 ms
nach EN 60068-2-27
Transport- und
Lagerungstemperatur: -30° … +70 °C
66,2
60,1
80
60,1
Q
54,5
27,2
10
6
Ø6,4
Ø11
3
![](/html/fc/fc71/fc718779aab6de6b9b7101a36e091e7969c5acf584120f29d54e8072fb0d1997/bg4.png)
6. Montage
Sämtliche Neigungsaufnehmer lassen sich entweder unmittelbar mit 3 Spannbriden am Messobjekt oder über die Montageplatte mit 4 Zylinderschrauben M6 montieren. Es muss bei
der Montage darauf geachtet werden, dass die Einbaulage
des Neigungssensor senkrecht zur Erdanziehungkraft angebracht wird. Die Neigungsaufnehmer werden standardmässig
mit Montageplatte und ohne Zylinderschrauben M6 geliefert.
Montageart Bohr-Ausschnitts-Pläne für Anbauteil (am Messobjekt)
• Schläge oder Schocks auf Gehäuse vermeiden.
• Gehäuse nicht verspannen.
• Gerät nicht öffnen oder mechanisch verändern.
Ø66,2
mit 3 Spannbriden
mit Montageplatte
115°
115°
M4
50 F8
130°
60,1
60,1
M6
7. Elektrische Anschlüsse
Zum Anschliessen der elektrischen Leitungen hat der Neigungsaufnehmer einen Sensorstecker M12x1 / 8-polig.
Auslesen der Positionswerte
n clock
T
t1
clock
data
Bit n
t2
Bit 2
Impulszeiten:
T = 1 bis 10 µs / t1 = 0,5 bis 5 µs
t2 = < 0,2 µs / t3 = > 20 bis 30 µs
t3
Bit 1Bit 3Bit n-1
Anschlussbelegung
Pin Zuordnung:
1 = 0 V
2 = + 24 V DC
3 = Clock +
4 = Clock -
5 = Data +
6 = Data -
7 = nicht belegt
8 = nicht belegt
• Das Gerät darf elektrisch nicht verändert
werden und es dürfen keine Verdrahtungsarbeiten unter Spannung vorgenommen
werden.
• Der elektrische Anschluss darf unter Spannung nicht aufgesteckt oder abgenommen
werden.
5
6
4
7
8
3
2
1
4