Brother ThinPrint Client Benutzerh User manual

Page 1
ThinPrint Client Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
© 2019 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Page 2

Zu den Hinweisen

In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet:
Kennzeichnet Angaben zur Betriebsumgebung, zu den Installationsvoraussetzungen oder zu bestimmten
Nutzungsbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.

Copyright

Unangekündigte Änderungen an den Informationen in diesem Dokument bleiben vorbehalten. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird im Rahmen von Lizenzverträgen bereitgestellt. Die Software darf nur gemäß den Bestimmungen dieser Verträge verwendet oder kopiert werden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Brother Industries, Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert werden.

Warenzeichen

Brother ist das Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
ThinPrint ist eine eingetragene Marke oder Marke der Cortado AG in Deutschland und in anderen Ländern.
Alle Warenzeichen und Produktnamen von Unternehmen, die auf Produkten, Dokumenten und anderen Materialien von Brother erscheinen, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
i
Page 3

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ............................................................................................................................................... 1
2 Konfiguration ......................................................................................................................................... 2
Anhang 1 – AutoVerbinden ..................................................................................................................... 5
ii
Page 4
Zum Aktivieren dieser Lösung benötigen Sie einen gültigen Lizenzcode und Software zum
Ohne ThinPrint Client
Mit ThinPrint Client
Keine Ausgabe
nicht verarbeiten.
Korrekte Ausgabe
korrekt verarbeiten.

1 Einleitung

Die Integration des Brother ThinPrint Client ermöglicht das Ausdrucken von mithilfe der ThinPrint Technologie optimierten Aufträgen auf ausgewählten Brother-Geräten. Der ThinPrint Client gewährleistet die erfolgreiche Kommunikation mit der ThinPrint Engine.
Das Gerät kann ThinPrint-Daten
Funktionen und Features
- Kompatibel mit per ThinPrint Engine komprimierten Druckaufträgen
- Unterstützt Druckauftrag-Verschlüsselung für mehr Sicherheit
- Ermöglicht Bandbreiten- und Paketgrößen-Steuerung für einen reibungslosen Betrieb
- Unterstützt sowohl native Brother-Treiber als auch Windows Inbox-Treiber
- Ermöglicht die Konfiguration mehrerer Geräte mit dem Brother Mass Deployment Tool oder BRAdmin Professional 4 und JSON-Dateien
Senden von Lizenzcodes an Zielgeräte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Brother-Niederlassung.
Eine umfassende Liste der mit der ThinPrint Client Integration kompatiblen Brother-Geräte
finden Sie auf Ihrer lokalen Brother Website.
Weitere Informationen über ThinPrint finden Sie in der Dokumentation auf der ThinPrint
Website.
Mit ThinPrint
komprimierter
Druckauftrag
Mit ThinPrint
komprimierter
Druckauftrag
Das Gerät kann ThinPrint-Daten
1
Page 5
WICHTIG – Für SSL/TLS-Sicherheit

2 Konfiguration

1. Starten Sie den Webbrowser.
2. Geben Sie in der Adressleiste des Browsers „http://IP-Adresse des Geräts“ ein (wobei „IP-Adresse des
3. Wenn Sie das Gerät zur Eingabe eines Kennworts auffordert, geben Sie es ein und klicken Sie dann auf .
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
5. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Protokoll.
6. Wählen Sie das Kontrollkästchen ThinPrint Client in der Liste Protokoll und klicken Sie dann auf
7. Legen Sie den Port und die Kommunikationseinstellungen fest.
Installieren Sie ein Client-Zertifikat auf dem Computer, um eine sichere Verbindung zur ThinPrint Engine über SSL/TLS-Kommunikation herzustellen. Das Zertifikat muss im Format .x509 vorliegen und mit dem privaten Schlüssel exportiert werden.
Geräts“ für die IP-Adresse des Brother-Geräts oder den Namen des Druckservers steht). Beispiel: http://192.168.1.2.
Erweiterte Einstellungen.
2
Page 6
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen am Gerät für Datum, Uhrzeit und Zeitzone den
Einstellung Beschreibung Standardwert
Port Legen Sie die Portnummer für die Kommunikation mit dem ThinPrint
Server fest (1–65535).
4000
Bandbreite Legen Sie die Bandbreite zur Optimierung des
Netzwerkdatenverkehrs zwischen dem ThinPrint Server und dem ThinPrint Client fest (0–65535). Falls der festgelegte Wert über der maximalen Bandbreite des ThinPrint Servers liegt, werden die
(Servereinstellung)
0
Servereinstellungen verwendet. Um die Bandbreiteneinstellung des Servers zu verwenden, geben Sie „0“ ein.
Paketgröße Legen Sie die Paketgröße zur Optimierung des
Netzwerkdatenverkehrs zwischen dem ThinPrint Server und dem ThinPrint Client fest. Um die Paketgrößeneinstellung des Servers zu
(Servereinstellung)
0
verwenden, geben Sie „0“ ein.
* Vergewissern Sie sich, dass Client-Kontrolle - Bandbreite auf dem ThinPrint Server aktiviert ist, wenn Sie die Brandbreiteneinstellungen
des ThinPrint Client verwenden.
8. Klicken Sie auf Senden.
9. Falls eine sichere Verbindung zwischen dem Brother-Gerät und der ThinPrint Engine erforderlich ist, klicken Sie auf Zertifikat.
10. Klicken Sie auf Zertifikat und Private Key importieren.
11. Durchsuchen Sie den Computer nach der gewünschten Datei.
12. Geben Sie das Kennwort ein, wenn die Datei verschlüsselt ist und klicken Sie dann auf Senden, um das Zertifikat in Ihr Gerät zu importieren.
Einstellungen auf dem Authentifizierungsserver entsprechen. Setzen Sie diese Einstellungen bei Bedarf über das Web-based Management oder das Bedienfeld des Geräts zurück.
3
Page 7
Sie können auch das Brother Mass Deployment Tool oder BRAdmin Professional 4 verwenden, um
support.brother.com/manuals.
13. Navigieren Sie zurück zur Seite Erweiterte Einstellungen, klicken Sie auf die Dropdown-Liste Client-Zertifikat und wählen Sie das Client-Zertifikat aus, um die Verbindung zwischen dem ThinPrint Server und dem ThinPrint Client zu verschlüsseln.
14. Klicken Sie auf Senden.
diese Softwarelösung zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter
4
Page 8

Anhang 1 – AutoVerbinden

AutoVerbinden ist eine Reihe von Befehlen zur Automatisierung des Druckmanagements durch Verbinden des ThinPrint Servers mit den Brother-Geräten. Diese Funktion kann nur feste Werte ohne Unterscheidung von Groß-/Kleinbuchstaben verwenden.
Einstellung Wert Beispiel
Druckername Fester Wert
(je nach Gerät)
Treibername Fester Wert
(je nach Gerät)
Klassenname Fester Wert: „Brother“ n. v.
„Brother MFC-L6900DW series“ (Der Gerätename, wie er auf der zugehörigen Seite im Web-based Management angezeigt wird)
„Brother MFC-L6900DW series“ (Der Gerätename, wie er auf der zugehörigen Seite im Web-based Management angezeigt wird)
5
Page 9
Page 10
Besuchen Sie uns im Internet
global.brother
GER
Version 0
Loading...