Brother FAX-2840, FAX-2845, FAX-2940 Setup Guide

Page 1
Installationsanleitung
Hinweis

Hier beginnen

FAX-2840 / FAX-2845 FAX-2940
Lesen Sie zuerst die Produkt-Sicherheitshinweise und anschließend diese Installationsanleitung, um eine korrekte Einrichtung und Installation zu erhalten. Sie finden die Installationsanleitung auch in anderen Sprachen unter http://solutions.brother.com/
• Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
• Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das Gerät FAX-2845.
.

Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang

1
Dokumentations-CD-ROM Faxanschlusskabel
Benutzerhandbuch -
Trommeleinheit mit Tonerkassette
(vorinstalliert)
Vorlagenausgabestütze des
automatischen Vorlageneinzugs
Grundfunktionen
Installationsanleitung Netzkabel
Telefonhörer
(für FAX-2845)
Produkt-Sicherheitshinweise
Spiralkabel für Telefonhörer
(für FAX-2845)
SWI-GER Version 0
1
Page 2
WARNUNG
CAUTION
VORSICHT
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
Hinweis
100 mm
100 mm
210 mm
250 mm
Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. VORSICHT
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Plastikbeutel bitte von Babys und Kindern fern. Plastikbeutel sind kein Spielzeug.
Wenn Sie das Gerät umstellen möchten, halten Sie das Gerät an den seitlichen Handgriffen so fest, dass die Vorderseite zu Ihnen zeigt.
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
• Halten Sie einen Mindestabstand um das Gerät ein, wie in der Abbildung gezeigt.
• Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
• Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung aufzubewahren.
• Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den Versand ausreichend versichern. Hinweise zum korrekten Wiederverpacken des Gerätes finden Sie unter Verpacken und Versenden des Gerätes im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
• (Nur FAX-2940) Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie das passende Datenkabel.
2
Page 3
Entfernen Sie das
CAUTION
VORSICHT
WICHTIG
Verpackungsmaterial
2
Schließen Sie das Netzkabel noch NICHT an.
vom Gerät
a Entfernen Sie das Verpackungsband vom
Gehäuse des Gerätes.
b Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
d Ziehen Sie das Gummiband von der Trommel
ab.
e Ziehen Sie an der Papierlasche, um die
Schutzmaterialien wie in der Abbildung gezeigt zu entfernen.
c Entfernen Sie den Silikabeutel aus dem
Inneren des Gerätes.
Der Silikabeutel darf NICHT in den Mund gelangen. Entsorgen Sie ihn umgehend. Bei versehentlichem Verschlucken muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.
f Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette heraus.
3
Page 4
g Schütteln Sie sie vorsichtig einige Male hin und
Abdeckung des Funktionstastenfelds
her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
h Setzen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
Befestigen Sie die Vorlagenausgabestütze
3
des automatischen Vorlageneinzugs
a Klappen Sie die Vorlagenstütze des
automatischen Vorlageneinzugs aus.
i Schließen Sie die vordere Abdeckung des
b Öffnen Sie das Funktionstastenfeld, indem Sie
es nach hinten anheben.
Gerätes.
4
Page 5
c Befestigen Sie die Vorlagenausgabestütze des
1
automatischen Vorlageneinzugs.
Legen Sie Papier in die
d Schließen Sie das Funktionstastenfeld.
Installieren Sie den Telefonhörer
4
(Nur FAX-2845)
5
Papierzufuhr ein
a Ziehen Sie die Papierzufuhr ganz aus dem
Gerät heraus.
b Halten Sie den grünen Hebel der jeweiligen
Papierführung a gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat, das Sie in die Kassette einlegen möchten. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen fest in den Aussparungen einrasten.
a Schließen Sie ein Ende des Spiralkabels an
das Gerät und das andere Ende an den Telefonhörer an.
5
Page 6
c Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um
1
1
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
d Legen Sie Papier in die Kassette ein und
beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale Stapelhöhe (bbb) a befinden.
Wenn die Papierzufuhr zu voll ist, können Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten
zeigen.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das Papier richtig eingezogen werden kann.
e Schieben Sie die Papierzufuhr wieder fest in
das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sie vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
f Klappen Sie die Papierstütze a aus, um zu
verhindern, dass das Papier aus dem Ausgabefach rutscht.
Weitere Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter Empfohlene Papiere
und Druckmedien im Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen.
6
Page 7
Schließen Sie das
WARNUNG
WICHTIG
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
1
2
11
22
Netzkabel und das
6
Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an. (Nur FAX-2940)
Faxanschlusskabel an
a Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an und
stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose.
b Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzstromsteckdose angeschlossen werden.
Weil das Gerät über den Netzanschluss geerdet wird, können Sie sich vor potentiell gefährlichen Spannungen im Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst die Stromversorgung und dann den Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie sich schützen, indem Sie vor dem Verstellen oder dem Transportieren des Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie unten gezeigt an.
c Schließen Sie das Faxanschlusskabel an.
Schließen Sie das eine Ende des Faxanschlusskabels an die mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und das andere an die Telefonsteckdose an.
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes angeschlossen werden.
a Nebenstellenapparat b Externes Telefon
Wenn Sie mit dem Gerät auch einen externen Anrufbeantworter anschließen möchten, schließen Sie ihn wie unten gezeigt an.
a Anrufbeantworter als Nebenstelle (nicht
zulässig)
b Externer Anrufbeantworter
Stellen Sie den Empfangsmodus TAD:Anrufbeantw ein, wenn Sie einen externen Anrufbeantworter verwenden. Siehe Wählen Sie einen Empfangsmodus auf Seite 8. Weitere Informationen finden Sie unter Externen
Anrufbeantworter anschließen im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
7
Page 8
Wählen Sie die
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Möchten Sie die Telefonfunktionen des Gerätes (falls vorhanden) oder ein externes Telefon bzw. einen externen Anrufbeatntworter verwenden?
Möchten Sie Nachrichten vom externen Aurufbeantworter aufzeichnen lassen?
Soll das Gerät alle Anrufe (Fax und Telefon) automatisch annehmen?
Ihr Gerät nimmt alle Anrufe automatisch als Faxanruf an.
Ihr Gerät überwacht die Leitung und nimmt alle Anrufe automatisch an. Wenn es sich nicht um einen Faxanruf handelt, klingelt das Telefon, so dass Sie den Anruf annehmen können.
Sie überwachen die Telefonleitung und müssen alle Anrufe selbst annehmen.
Ihr externer Anrufbeantworter (TAD) nimmt alle Anrufe automatisch an. Sprachmitteilungen werden auf dem externen Anrufbeantworter gespeichert. Faxe werden automatisch ausgedruckt.
Wählen Sie einen
7
Sie können wählen, ob die Displayanzeigen in Deutsch, Französisch oder Englisch erscheinen sollen.
Displaysprache
a Drücken Sie Menu, 0, 0. b Drücken Sie a oder b, um die gewünschte
Sprache zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
8
Sie können zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi wählen: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und TAD:Anrufbeantw.
Empfangsmodus
8
a Drücken Sie Menu, 0, 1. b Drücken Sie a oder b, um den
Empfangsmodus zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
Weitere Informationen finden Sie unter
Empfangsmodi verwenden im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Page 9
9
Hinweis
Stellen Sie den LCD­Kontrast ein (soweit erforderlich)
(Geben Sie z. B. 1, 5, 2, 5 für 15:25 ein.)
f Drücken Sie Stop/Exit.
Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Kontrasteinstellung versuchen.
a Drücken Sie Menu, 1, 5. b Drücken Sie c, um den Kontrast zu erhöhen.
—ODER— Drücken Sie d, um den Kontrast zu verringern. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
Stellen Sie Datum und
10
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf jedes versendete Fax gedruckt.
Uhrzeit ein
a Drücken Sie Menu, 0, 2, 1. b Geben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Jahr:2013
(Geben Sie z. B. 1, 3 für 2013 ein.)
Geben Sie die
11
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und wenn die Absenderkennung programmiert ist, wird sie auf jedes versendete Fax gedruckt.
Absenderkennung ein
a Drücken Sie Menu, 0, 3. b Geben Sie die Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK.
Abs.-Kennung Fax:
c Geben Sie Ihre Telefonnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK. Falls Ihre Telefon- und Faxnummer identisch sind, geben Sie dieselbe Nummer erneut ein.
Abs.-Kennung Tel:
d Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann OK.
Abs.-Kennung Name:
c Geben Sie mit den Zifferntasten den Monat
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Monat:03
(Geben Sie z. B. 0, 3 für März ein.)
d Geben Sie mit den Zifferntasten den Tag
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Tag:25
(Geben Sie z. B. 2, 5 für den 25. ein.)
e Geben Sie mit den Zifferntasten die Uhrzeit im
24-Stundenformat ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Uhrzeit:15:25
• Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle unten.
• Um einen Buchstaben einzugeben, der auf derselben Taste wie der vorherige liegt, drücken Sie c, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
• Um ein falsch eingegebenes Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor mit der Taste d oder c zu dem falschen Zeichen und drücken Sie dann Clear.
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal
2 ABC2A 3 DEF 3D 4 GH I 4G 5 JKL5J 6 MNO 6 M 7 PQRS7
9
Page 10
Hinweis
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal
Hinweis
Hinweis
8 TUV8 T 9 WXY Z 9
Weitere Informationen finden Sie unter
Texteingabe im Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen.
Wenn Sie eine analoge Telefonleitung verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen.
a Drücken Sie Menu, 2, 0, 1.
e Drücken Sie Stop/Exit.
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie
Stop/Exit, um zu Schritt a zurückzukehren.

Sendebericht

12
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht ausgeben, der als Bestätigung verwendet werden kann, dass ein Fax gesendet wurde. In diesem Bericht werden der Name des Empfängers oder die Faxnummer, Datum, Uhrzeit und Dauer der Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und das Resultat der Übertragung festgehalten. Wenn Sie die Sendebericht-Funktion verwenden möchten, lesen Sie Berichte und Listen ausdrucken im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
Stellen Sie das Wahlverfahren ein
13
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren (MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die entsprechende Einstellung wählen.
a Drücken Sie Menu, 0, 5.
(Ton-/Pulswahl)
b Drücken Sie a oder b, um Sicher
(fürVoIP) zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
Stellen Sie die
15
Wenn Sie Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage anschließen, müssen Sie die Anschlussart wie folgt entsprechend einstellen.
Anschlussart ein
a Drücken Sie Menu, 0, 6. b Drücken Sie a oder b, um Nebenstelle,
ISDN oder Normal zu wählen. Drücken Sie OK. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie ISDN oder Normal gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt f.
Wenn Sie Nebenstelle gewählt haben,
gehen Sie zu Schritt c.
c Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
ändern möchten, drücken Sie 1 und gehen Sie zu Schritt d.
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
nicht ändern möchten, drücken Sie 2 und gehen Sie zu Schritt f.
10
b Drücken Sie a oder b, um Pulswahl (oder
Tonwahl) zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
Stellen Sie die
14
Wenn Sie das Gerät mit einem VoIP-Dienst (über das Internet) verbinden möchten, müssen Sie die Kompatibilitätseinstellung ändern.
Telefonkompatibilität ein
Die Standardeinstellung ist „!“. Wenn Sie Tel/R oder gleichzeitig Tel/Mute/R und Shift (nur FAX-2845) drücken müssen, wird „!“ im Display angezeigt.
d Drücken Sie Clear, um die Standardeinstellung
zu löschen, geben Sie mit den Zifferntasten die Kennziffer zur Amtsholung (bis zu 5 Stellen) ein und drücken Sie dann OK.
Page 11
Hinweis
• Die Ziffern 0 bis 9, #, l und ! können verwendet
Hinweis
Hinweis
werden. Drücken Sie Tel/R oder gleichzeitig Tel/Mute/R und Shift (nur FAX-2845) drücken
müssen um „!“ anzuzeigen.
• Sie können „!“ nicht mit anderen Ziffern oder Buchstaben verwenden.
• Wenn Ihre Telefonanlage mit der Flash­Funktion arbeitet, drücken Sie zur Amtsholung Tel/R oder gleichzeitig Tel/Mute/R und Shift (nur FAX-2845) drücken müssen.
Automatische
16
Sie können das Gerät so einstellen, dass es automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechselt. Die Uhr des Gerätes wird dann automatisch im Frühjahr eine Stunde vor- und im Herbst eine Stunde zurückgestellt.
Zeitumstellung
a Drücken Sie Menu, 0, 2, 2.
e Drücken Sie a oder b, um Ein oder Immer zu
wählen, und drücken Sie OK.
• Wenn Sie Ein wählen, erhalten Sie durch Drücken von Tel/R oder gleichzeitiges Drücken von Tel/Mute/R und Shift (nur FAX-2845) (im Display erscheint „!“) Zugang zur Amtsleitung.
• Wenn Sie Immer wählen, erhalten Sie automatisch Zugang zur Amtsleitung, ohne dass Sie Tel/R oder gleichzeitig Tel/Mute/R und Shift (nur FAX-2845) drücken müssen.
f Drücken Sie Stop/Exit.
Nebenstelle und Amtsholung
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die meisten Nebenstellenanlagen angeschlossen werden. Es unterstützt die Flash-Funktion. Die Flash-Funktion wird in den meisten Telefonanlagen zur Amtsholung und zum Weiterleiten von Anrufen verwendet. Drücken Sie zur Verwendung dieser Funktion Tel/R oder gleichzeitig Tel/Mute/R und Shift (nur FAX-2845).
b Drücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu
wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
11
Page 12

Weitere Informationen

Download optionaler Software (nur für FAX-2940)

Sie können kostenlos einen Druckertreiber, einen Scannertreiber und Software für den PC-Faxversand vom Brother Solutions Center herunterladen, um Ihr Brother-Faxgerät als Drucker oder Scanner zu verwenden oder um Faxe von Ihrem Computer aus zu senden: http://solutions.brother.com/ Vergewissern Sie sich, dass die Scanfunktion des FAX-2940 unter Mac OS X 10.5.8 nicht unterstützt wird.

Brother CreativeCenter

Lassen Sie sich inspirieren. Wenn Sie Windows® verwenden, doppelklicken Sie auf das Brother CreativeCenter-Symbol auf Ihrem Desktop, um auf eine KOSTENLOSE Website mit vielen Ideen und Materialien für die private und professionelle Nutzung zu gelangen. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Sie die MFL-Pro Suite oder optionale Software aus dem Brother Solutions Center installiert haben.
Mac-Nutzer können über die folgende Webadresse auf das Brother CreativeCenter zugreifen: http://www.brother.com/creativecenter/
12
Page 13

Verbrauchsmaterialien

Verbrauchsmaterialien

Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, wird im Display des Funktionstastenfeldes ein entsprechender Fehler angezeigt. Um weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien für Ihr Gerät zu erhalten, besuchen Sie uns unter http://www.brother.com/original/ Vertriebspartner.
Tonerkassetten Trommeleinheit
Standard-Tonerkassette: TN-2210
Jumbo-Tonerkassette: TN-2220
oder wenden Sie sich an Ihren Brother-
DR-2200
13
Page 14
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, Macintosh, und Mac OS sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Jedes Unternehmen, dessen Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in anderen Materialien erwähnten Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Erstellung und Veröffentlichung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries, Ltd. mit den aktuellen Produktbeschreibungen und Spezifikationen erstellt und veröffentlicht. Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden), die durch das Vertrauen auf diese Materialien verursacht werden, darunter, ohne darauf beschränkt zu sein, Schäden wegen Druck- und anderen Fehlern in Verbindung mit der Veröffentlichung.
Copyright und Lizenzvereinbarung
©2012 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...