Vor der Verwendung des Geräts.......................................................................................................... 1
Definitionen der Hinweise ..............................................................................................................................2
Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung...............................................................................................4
Copyright und Lizenz .....................................................................................................................................5
Einlegen von Papier..................................................................................................................................... 21
Einlegen von Papier – Übersicht ........................................................................................................ 22
Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2................................................................ 24
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) ............................................................ 39
Nicht bedruckbarer Bereich................................................................................................................ 47
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen......................................................................... 144
Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit..............................................................................145
Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten ........................................................................ 146
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats.................................... 147
Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats ....................................................................................... 148
Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) ....................... 149
Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels..................................................... 153
Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats ............................................................................ 156
Verwalten mehrerer Zertifikate ......................................................................................................... 159
Verwenden von SSL/TLS...........................................................................................................................160
Einführung in SSL/TLS.....................................................................................................................161
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS................................................................... 164
Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS............................................................................ 169
Verwenden von SNMPv3........................................................................................................................... 171
Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit SNMPv3................................................................. 172
Verwenden von IPsec ................................................................................................................................ 174
Einführung in IPsec .......................................................................................................................... 175
Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management.................................................................... 176
Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management ......................................... 178
Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management ....................................................180
Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk .................... 190
Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung?..................................................................................... 191
Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-
Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser).................................................................... 192
Brother Web Connect................................................................................................................................. 222
Brother Web Connect – Überblick.................................................................................................... 223
Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste....................................................................... 226
Einrichten von Brother Web Connect ............................................................................................... 228
Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect ..................................... 234
Brother Mobile Connect .............................................................................................................................243
Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 245
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect.................................... 252
Drucker- oder Papierstau........................................................................................................................... 254
Brother Help und Kundensupport............................................................................................................... 367
v
Home > Vor der Verwendung des Geräts
Vor der Verwendung des Geräts
• Definitionen der Hinweise
• Warenzeichen
• Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
• Copyright und Lizenz
• Wichtige Hinweise
1
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise
Definitionen der Hinweise
In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole und Konventionen verwendet:
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
FettFettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Geräts oder
KursivKursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung
zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Geräts führen kann.
HINWEIS spezifiziert die Betriebsumgebung, die Installationsbedingungen oder
besondere Einsatzbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor
Stromschlaggefahr.
Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay
angezeigt werden.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
2
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Warenzeichen
Warenzeichen
Apple, App Store, AirPrint, Mac, macOS, iPadOS, iPad, iPhone, iPod touch und Safari sind Warenzeichen von
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Wi-Fi®, Wi-Fi Alliance® und Wi-Fi Direct® sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance®.
WPA™, WPA2™, WPA3™ und Wi-Fi Protected Setup™ sind Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
Android, Google Chrome, Google Drive und Google Play sind Warenzeichen von Google LLC.
EVERNOTE ist ein Warenzeichen der Evernote Corporation und wird unter Lizenz verwendet.
Die Bluetooth®-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede
Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Weitere Warenzeichen und
Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Mopria® und das Mopria®-Logo sind eingetragene und/oder nicht eingetragene Warenzeichen und
Dienstleistungsmarken der Mopria Alliance, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die nicht
autorisierte Verwendung ist strengstens untersagt.
Adobe® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen
Ländern.
Alle Unternehmen, deren Software-Namen in diesem Handbuch erwähnt werden, haben spezielle
Lizenzverträge für die zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Software-Warenzeichen
FlashFX® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalight, Inc.
FlashFX® Pro™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
FlashFX® Tera™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Reliance™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Reliance Nitro™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Datalight® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalight, Inc.
Alle Warenzeichen und Produktnamen von Unternehmen, die auf Produkten, Dokumenten und anderen
Materialien von Brother erscheinen, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
3
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
Dieses Produkt enthält Open-Source-Software.
Um die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe und die Copyright-Informationen anzuzeigen, wechseln
Sie zur Seite Handbücher für Ihr Modell unter support.brother.com.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
4
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Copyright und Lizenz
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
•Auf support.brother.com finden Sie Brother Treiber- und Software-Updates.
•Um die Leistung Ihres Gerätes auf dem neuesten Stand zu halten, suchen Sie auf support.brother.com nach
den neuesten Firmware-Upgrades. Andernfalls stehen einige Funktionen Ihres Gerätes eventuell nicht zur
Verfügung.
•Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern
eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
•Wenn Sie Ihr Gerät ersetzen oder es entsorgen, empfiehlt Brother, es auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, um alle persönlichen Daten zu entfernen.
•Windows 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows 10 Home, Windows 10 Pro, Windows 10
Education und Windows 10 Enterprise.
•Windows Server 2008 steht in diesem Dokument für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2.
•Die Bildschirme oder Bilder in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich
von den tatsächlichen Produkten unterscheiden.
•Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Bildschirme in diesem Handbuch auf Windows 10. Die an
Ihrem Computer gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
•Wenn die Display-Meldungen, Namen der Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld und andere Anzeigen
je nach Land abweichen, werden die Anzeigen für die einzelnen Länder angezeigt.
•Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
•In diesem Dokument steht XXX-XXXX für den Modellnamen Ihres Geräts.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
Verwandte Themen:
• Zurücksetzen des Geräts
6
Home > Einführung zu Ihrem Gerät
Einführung zu Ihrem Gerät
• Vor der Verwendung des Gerätes
• Funktionstastenfeld-Übersicht
• Touchscreen-Display-Übersicht
• Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
• Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
• Zugriff auf Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
• Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät
7
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Vor der Verwendung des Gerätes
Vor der Verwendung des Gerätes
Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen:
•Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Software und die richtigen Treiber für Ihr Gerät installiert haben.
•Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen
ist.
Auswählen der richtigen Papierart
Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, ist es sehr wichtig, die richtige Papiersorte zu verwenden. Achten Sie
darauf, die Informationen über zulässiges Papier zu lesen, bevor Sie Papier kaufen, und den druckbaren Bereich
abhängig von den Einstellungen des Druckertreibers bzw. der Anwendung, die Sie zum Drucken verwenden, zu
bestimmen.
Firewall (Windows)
Wenn der Computer durch eine Firewall geschützt ist und Sie nicht über ein Netzwerk drucken können, müssen
Sie möglicherweise die Einstellungen der Firewall konfigurieren. Wenn Sie eine Windows-Firewall verwenden
und die Treiber bereits anhand der Schritte des Installationsprogramms installiert haben, ist die Firewall schon
entsprechend konfiguriert. Wenn Sie eine andere persönliche Firewall-Software verwenden, lesen Sie das
Benutzerhandbuch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
8
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Funktionstastenfeld-Übersicht
32
4
5
1
Funktionstastenfeld-Übersicht
1. NFC-Symbol (Near Field Communication)
Sie können die Kartenauthentifizierung verwenden, indem Sie die IC-Karte an das NFC-Symbol am
Funktionstastenfeld halten.
2. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD)
Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren.
3. Menütasten
(Zurück)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
(Startseite)
Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
(Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
4. LED-Betriebsanzeige
Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes.
Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, blinkt die LED.
5.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Der Touchscreen zeigt [Beenden] an und bleibt
einige Sekunden eingeschaltet, bevor er sich selbst ausschaltet.
Wenn Sie das Gerät ausschalten mit
Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen effizienter
zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen.
, wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
9
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht
2
4
1
356
Touchscreen-Display-Übersicht
Drücken Sie mit dem Finger im Display auf dc bzw. ab, um die Geräteoptionen anzuzeigen und auf diese
zuzugreifen.
Über den Home-Bildschirm haben Sie Zugriff auf die verschiedenen Einstellungen.
Hauptbildschirm
Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, sofern das Gerät nicht mit einer anderen Funktion
beschäftigt ist. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf den nächsten Befehl.
1.Leisemodus
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Einstellung [Leisemodus] auf [Ein] eingestellt ist.
Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus
aktiviert ist, wird langsamer gedruckt.
2.[Sicherer Druck]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Sicherer Druck] zuzugreifen.
3.[Tinte]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Tinte] zuzugreifen.
4.Wireless-Status
Jedes Symbol in der folgenden Tabelle zeigt einen Status des Wireless-Netzwerks an:
•Das Gerät ist nicht mit dem Wireless Access Point/Router verbunden.
Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Detaillierte Informationen uu
Installationsanleitung
•Die Wireless-Einstellung ist deaktiviert.
Das Wireless-Netzwerk ist verbunden.
Eine dreistufige Displayanzeige im Home-Bildschirm zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an.
Der Wireless Access Point/Router kann nicht gefunden werden.
Sie können die Wireless-Einstellungen konfigurieren, indem Sie die Wireless-Statustaste drücken.
5.[Einstell. (Einst.)]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Einstell. (Einst.)] zuzugreifen.
6.[Funktionen]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Funktionen] zuzugreifen.
[Web] / [USB] / [Software- Download] / [Druckkopf- reinigung]
10
7. Informationsymbol
7
8
Neue Informationen von Brother werden in der Informationsleiste angezeigt, wenn die
Benachrichtigungseinstellungen wie [Nachricht von Brother] und [Firmware auto. prüf.] auf
[Ein] gesetzt wurden.
(Es ist eine Internetverbindung erforderlich. Möglicherweise fallen Datenübertragungsgebühren an.)
Drücken Sie , um die Informationen anzuzeigen.
8. Warn-Symbol
Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie , um
die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
WICHTIG
Drücken Sie NICHT mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Stift auf
das Display. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
HINWEIS
Berühren Sie das Display NICHT unmittelbar nachdem Sie das Netzkabel angeschlossen oder das Gerät
eingeschaltet haben. Andernfalls kann ein Fehler auftreten.
Bei diesem Produkt wird eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD. verwendet.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
• Einstellungsbildschirm-Übersicht
Verwandte Themen:
• Verringern des Druckgeräuschs
• Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)
• Fehler- und Wartungsmeldungen
11
• Sicherer Druck (Windows)
12
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht > Einstellungsbildschirm-Übersicht
1
6
7
3
4
5
2
Einstellungsbildschirm-Übersicht
Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einstell. (Einst.)] drücken.
Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um auf alle Einstellungen des Brother-Geräts zuzugreifen.
1. [Wartung]
Drücken Sie auf diese Option, um die folgenden Menüs aufzurufen:
•[Druckqualität verbessern]
•[Druckkopfreinigung]
•[Papierreste entfernen]
•[Tintenvorrat]
•[Modell der Tintenpatrone]
•[Druckoptionen]
•[Prüfung Tintenpatrone]
•[Autom. Überprüfung Druckqualität]
2. [Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit)]
Zeigt Datum und Uhrzeit an.
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit)] zuzugreifen.
3. [Netzwerk]
Drücken Sie hier, um eine Netzwerkverbindung einzurichten.
Eine dreistufige Bildschirmanzeige
Wireless-Verbindung verwenden.
4. [Wi-Fi Direct]
Drücken Sie hier, um eine Wi-Fi Direct-Netzwerkverbindung einzurichten.
5. [Alle Einstell.]
Drücken Sie diese Option, um ein Menü aller Geräteeinstellungen aufzurufen.
6. [Leisemodus]
Zeigt die Einstellung für den Leisemodus an.
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Leisemodus] zuzugreifen.
Wenn dieses Menü auf [Ein] gesetzt ist, wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
7. [Zufuhreinstell]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Zufuhreinstell] zuzugreifen.
Verwenden Sie diese Optionen, um das Papierformat und den Papiertyp zu ändern.
Zugehörige Informationen
• Touchscreen-Display-Übersicht
zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn Sie eine
13
Verwandte Themen:
• Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)
14
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
•Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein.
•Die Tastaturbelegung kann je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein.
Wenn Sie Text am Brother-Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt.
•Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten.
•Drücken Sie , um zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben umzuschalten.
•Um den Cursor nach links oder rechts zu verschieben, drücken Sie d oder c.
Einfügen von Leerzeichen
•Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie [Leerz.]. Oder Sie können c drücken, um den Cursor zu
bewegen.
Korrigieren
•Wenn Sie ein falsch eingegebenes Zeichen korrigieren möchten, drücken Sie d oder c, um das falsche
Zeichen zu markieren. Drücken Sie
•Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie d oder c, um den Cursor an der richtigen Stelle zu positionieren,
und geben Sie anschließend das Zeichen ein.
•Drücken Sie
Zeichen zu löschen.
für jedes Zeichen, das Sie löschen möchten, oder halten Sie gedrückt, um alle
und geben Sie anschließend das richtige Zeichen ein.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
15
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem
Computer installiert sind.
1. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows 10
Klicken Sie auf
•Windows 8.1
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie
ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn auf dem Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (Brother Utilities).
•Windows 7
Klicken Sie auf
2. Wählen Sie Ihr Gerät aus.
> Brother > Brother Utilities.
(Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
• Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)
16
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) > Deinstallieren der Brother-
Software und -Treiber (Windows)
Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)
1. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows 10
Klicken Sie auf
•Windows 8.1
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie
ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf
•Windows 7
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie dann Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits
ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf
Deinstallieren.
Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die Software und Treiber zu deinstallieren.
> Brother > Brother Utilities.
(Brother Utilities).
Zugehörige Informationen
• Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
17
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugriff auf Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Zugriff auf Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows und Mac, um von Ihrem Computer zu drucken.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows. Der tatsächliche Bildschirm kann
je nach Version der Anwendung abweichen.
•Für Windows
Öffnen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells unter
Anwendung herunterzuladen.
•Für Mac
Sie können Brother iPrint&Scan aus dem App Store herunterladen und installieren.
support.brother.com, um die aktuelle Version der
Installieren Sie nach Aufforderung die für die Verwendung des Geräts erforderlichen Treiber und
Softwareanwendungen. Laden Sie den Installer von der SeiteDownloads Ihres Modells unter
support.brother.com.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
18
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät
1
Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät
Die USB- und Ethernet-Anschlüsse befinden sich innerhalb des Geräts.
Gehen Sie zum Installieren der erforderlichen Treiber und Software für Ihr Gerät auf die Downloads-Seite
Ihres Modells unter support.brother.com.
1. Greifen Sie mit beiden Händen in die seitlichen Griffmulden, und öffnen Sie die obere Abdeckung (1).
2. Bestimmen Sie wie dargestellt den korrekten Port (entsprechend dem verwendeten Kabel) im Gerät.
Führen Sie das Kabel vorsichtig durch den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes.
3. Schließen Sie vorsichtig die obere Abdeckung und halten Sie diese dabei an den seitlichen Griffmulden.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
19
Home > Papiermanagement
Papiermanagement
• Einlegen von Papier
20
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier
Einlegen von Papier
• Einlegen von Papier – Übersicht
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
• Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
• Nicht bedruckbarer Bereich
• Papiereinstellungen
• Zulässige Druckmedien
• Fehler- und Wartungsmeldungen
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
21
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier – Übersicht
Einlegen von Papier – Übersicht
1. Legen Sie das Papier folgendermaßen in die Papierkassette ein.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
Das Papierformat bestimmt, mit welcher Ausrichtung das Papier eingelegt wird.
1 Breite: 88,9 - 297 mm / Höhe: 431,9 - 1200 mm.
2 Legen Sie jeweils nur ein Blatt langes Papier in die MF-Zufuhr ein. Um eine Beschädigung des Papiers zu vermeiden, heben Sie die
Papierstütze (2) NICHT an, wenn Sie langes Papier einlegen.
2. Klappen Sie die Papierstütze aus.
3. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier
23
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
• Einlegen von Papier im Format A4, Letter oder Executive in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
• Einlegen von Papier im Format A3, Ledger oder Legal in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
• Einlegen von Fotopapier in Papierkassette 1
• Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
24
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/
2
1
1
Papierkassette 2 > Einlegen von Papier im Format A4, Letter oder Executive in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
Einlegen von Papier im Format A4, Letter oder Executive in
Papierkassette 1/Papierkassette 2
•Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem
Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat
ändern können.
•Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Papierkassette einlegen, müssen Sie
auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder die Papierformat-Einstellung auf dem Computer ändern.
Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn im
Druckertreiber (Windows) oder am Gerät die automatische Papierwahl eingestellt wurde.
•In Papierkassette 2 kann nur Normalpapier verwendet werden.
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Papier in Papierkassette 1 einlegen.
•Die Schritte für Papierkassette 2 sind sehr ähnlich.
1. Wenn die Papierstütze (1) ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein, und schließen Sie dann die
Papierablage (2).
2. Ziehen Sie die Papierkassette in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät.
Zum Einlegen von Papier in Papierkassette 2 müssen Sie die Abdeckung der Papierkassette entfernen (1).
3. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) und dann die Papierlängenführung (2)
entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung (3) an der Papierbreitenführung (1) und der
Papierlängenführung (2) an der Markierung für das verwendete Papier ausgerichtet ist.
25
1
3
2
3
Wenn Sie Papier im Format Executive in Papierkassette 1 einlegen, ziehen Sie den Stopper (4) hoch.
4
4. Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist.
26
5. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein.
1
1
Querformat
WICHTIG
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und
dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können.
Um Papier einzulegen, bevor die Papierkassette leer ist, nehmen Sie das Papier aus der Kassette und
bilden Sie zusammen mit dem Papier, das Sie hinzufügen möchten, einen Stapel. Fächern Sie den
Papierstapel stets gut auf, um den Einzug mehrerer Blätter auf einmal zu verhindern.
6. Achten Sie darauf, dass die Papierlängenführung (1) die Papierkanten berührt.
7. Verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) vorsichtig entsprechend dem Papier.
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
8. Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale
Papiermenge (1) nicht überragt.
Wenn eine zu große Menge Papier eingelegt wurde, kann ein Papierstau auftreten.
27
1
Nach dem Einlegen von Papier in Papierkassette 2 müssen Sie die Abdeckung der Papierkassette wieder
anbringen.
9. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
WICHTIG
Schieben Sie die Papierkassette NICHT gewaltsam oder schnell in das Gerät. Dadurch können
Papierstaus oder Probleme mit dem Papiereinzug auftreten.
10. Ziehen Sie die Papierablage heraus, bis sie einrastet.
11. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
Verwandte Themen:
• Ändern der Papierprüfung
• Ändern des Papierformats und Druckmediums
28
• Auswahl des richtigen Druckmediums
29
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/
2
1
1
Papierkassette 2 > Einlegen von Papier im Format A3, Ledger oder Legal in Papierkassette 1/Papierkassette
2
Einlegen von Papier im Format A3, Ledger oder Legal in Papierkassette
1/Papierkassette 2
•Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem
Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat
ändern können.
•Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Papierkassette einlegen, müssen Sie
auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder die Papierformat-Einstellung auf dem Computer ändern.
Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn im
Druckertreiber (Windows) oder am Gerät die automatische Papierwahl eingestellt wurde.
•In Papierkassette 2 kann nur Normalpapier verwendet werden.
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Papier in Papierkassette 1 einlegen.
•Die Schritte für Papierkassette 2 sind sehr ähnlich.
1. Wenn die Papierstütze (1) ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein, und schließen Sie dann die
Papierablage (2).
2. Ziehen Sie die Papierkassette in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät.
Zum Einlegen von Papier in Papierkassette 2 müssen Sie die Abdeckung der Papierkassette entfernen (1).
3. Legen Sie die Papierkassette auf einer ebenen Oberfläche ab.
Schieben Sie den grünen Riegel nach links und verlängern Sie anschließend die Kassette, bis sie einrastet.
30
4. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) und dann die Papierlängenführung (2)
1
3
2
3
entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung (3) an der Papierbreitenführung (1) und der
Papierlängenführung (2) an der Markierung für das verwendete Papier ausgerichtet ist.
5. Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist.
31
6. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten vorsichtig in die Papierkassette ein.
1
1
Hochformat
WICHTIG
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und
dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können.
Um Papier einzulegen, bevor die Papierkassette leer ist, nehmen Sie das Papier aus der Kassette und
bilden Sie zusammen mit dem Papier, das Sie hinzufügen möchten, einen Stapel. Fächern Sie den
Papierstapel stets gut auf, um den Einzug mehrerer Blätter auf einmal zu verhindern.
7. Achten Sie darauf, dass die Papierlängenführung (1) die Papierkanten berührt.
8. Verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) vorsichtig entsprechend dem Papier.
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
9. Vergewissern Sie sich, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale
Papiermenge (1) nicht überragt.
Wenn eine zu große Menge Papier eingelegt wurde, kann ein Papierstau auftreten.
32
1
Nach dem Einlegen von Papier in Papierkassette 2 müssen Sie die Abdeckung der Papierkassette wieder
2
1
anbringen.
10. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
WICHTIG
Schieben Sie die Papierkassette NICHT gewaltsam oder schnell in das Gerät. Dadurch können
Papierstaus oder Probleme mit dem Papiereinzug auftreten.
11. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
12. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
33
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Kassette nicht über die Tisch- bzw. Schreibtischkante hervorsteht,
wo jemand gegen die Kassette laufen kann. Das Gerät kann herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Entnehmen Sie das Papier aus der Papierkassette, bevor Sie die Papierkassette verkürzen.
Legen Sie die Papierkassette auf einer ebenen Oberfläche ab.
Schieben Sie den grünen Riegel nach links und drücken Sie anschließend die Kassette an der Vorderseite,
bis sie einrastet, um sie zu verkürzen. Legen Sie Papier in die Kassette ein.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
34
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/
2
1
1
2
3
4
Papierkassette 2 > Einlegen von Fotopapier in Papierkassette 1
Einlegen von Fotopapier in Papierkassette 1
•Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem
Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat
ändern können.
•Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Papierkassette einlegen, müssen Sie
auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder die Papierformat-Einstellung auf dem Computer ändern.
Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn im
Druckertreiber (Windows) oder am Gerät die automatische Papierwahl eingestellt wurde.
1. Wenn die Papierstütze (1) ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein, und schließen Sie dann die
Papierablage (2).
2. Ziehen Sie die Papierkassette in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät.
3. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Wenn Sie Photo L (9 x 13 cm) in die Papierkassette einlegen, ziehen Sie den Photo L-Stopper (1) hoch.
•Wenn Sie Photo (10 x 15 cm) in die Papierkassette einlegen, ziehen Sie den Photo-Stopper (2) hoch.
•Wenn Sie Photo 2L (13 x 18 cm) in die Papierkassette einlegen, ziehen Sie den Photo 2L-Stopper (3)
hoch.
Halten Sie die Papierbreitenführungen (4) gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem
Papierformat.
4. Legen Sie bis zu 20 Blätter Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein.
Wenn mehr als 20 Blätter Fotopapier eingelegt werden, kann ein Papierstau auftreten.
35
5. Verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) vorsichtig entsprechend dem Papier.
1
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren und das Papier flach in der
Kassette liegt.
6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
WICHTIG
Schieben Sie die Papierkassette NICHT gewaltsam oder schnell in das Gerät. Dadurch können
Papierstaus oder Probleme mit dem Papiereinzug auftreten.
7. Ziehen Sie die Papierablage heraus, bis sie einrastet.
8. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
Verwandte Themen:
• Ändern der Papierprüfung
• Ändern des Papierformats und Druckmediums
• Auswahl des richtigen Druckmediums
36
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/
2
1
Papierkassette 2 > Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
•Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem
Gerät ziehen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das Papierformat
ändern können.
•Sie können Umschläge in verschiedenen Formaten einlegen. uuZugehörige Informationen: Druckmedium
und Papierformat für jeden Vorgang
•Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Papierkassette einlegen, müssen Sie
auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder die Papierformat-Einstellung auf dem Computer ändern.
Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn im
Druckertreiber (Windows) oder am Gerät die automatische Papierwahl eingestellt wurde.
•Drücken Sie die Ecken und Kanten der Umschläge möglichst flach zusammen, bevor Sie die Umschläge in
die Papierkassette einlegen.
1. Wenn die Papierstütze (1) ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein, und schließen Sie dann die
Papierablage (2).
2. Ziehen Sie die Papierkassette in Pfeilrichtung vollständig aus dem Gerät.
3. Legen Sie bis zu 10 Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Bei
mehr als 10 Umschlägen kann ein Papierstau auftreten.
37
4. Drücken und verschieben Sie die Papierbreitenführungen (1) und dann die Papierlängenführung (2)
1
2
2
1
vorsichtig entsprechend der Größe der Umschläge.
Vergewissern Sie sich, dass die Umschläge flach in der Papierkassette liegen.
WICHTIG
Wenn mehrere Umschläge auf einmal eingezogen werden, sollten Sie die Umschläge einzeln einlegen.
5. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
WICHTIG
Schieben Sie die Papierkassette NICHT gewaltsam oder schnell in das Gerät. Dadurch können
Papierstaus oder Probleme mit dem Papiereinzug auftreten.
6. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
7. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
Verwandte Themen:
• Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang
• Ändern der Papierprüfung
• Ändern des Papierformats und Druckmediums
• Auswahl des richtigen Druckmediums
38
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-
Zufuhr)
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
• Einlegen von Einzelblättern, Fotopapier oder Umschlägen in die Multifunktionszufuhr
(MF-Zufuhr)
• Einlegen von langem Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
39
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-
Zufuhr) > Einlegen von Einzelblättern, Fotopapier oder Umschlägen in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Einlegen von Einzelblättern, Fotopapier oder Umschlägen in die
Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Die MF-Zufuhr können Sie für Spezialdruckmedien, wie zum Beispiel Fotopapier oder Umschläge, verwenden.
•Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette in die MFZufuhr einsetzen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das
Papierformat ändern können.
•Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Papierkassette einlegen, müssen Sie
auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder die Papierformat-Einstellung auf dem Computer ändern.
Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn im
Druckertreiber (Windows) oder am Gerät die automatische Papierwahl eingestellt wurde.
HINWEIS
•Damit kein Staub in das Gerät eindringt, schließen Sie die MF-Zufuhr, wenn Sie diese nicht verwenden.
1. Öffnen Sie die MF-Zufuhr.
Wenn Sie Papier in einem größeren Format als A4 oder Letter einlegen möchten, heben Sie die
Papierablage mit beiden Händen an, bis sie hörbar einrastet.
40
2. Drücken und schieben Sie die Papierführungen der MF-Zufuhr vorsichtig, bis diese am verwendeten Papier
ausgerichtet sind.
3. Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist.
4. Legen Sie das Papier vorsichtig mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die MF-Zufuhr ein.
•Verwenden von A4, Letter oder Executive
Querformat
•Verwenden von A3, Ledger, Legal, Folio, Mexico Legal, India Legal, A5, A6, Umschlägen, Photo, Photo L,
Photo 2L oder Karteikarten
Hochformat
41
Zur Verwendung von Umschlägen legen Sie diese mit der zu bedruckenden Seite nach oben und mit der
1
Lasche nach links ein, wie in der Abbildung gezeigt.
Falls Sie Probleme beim Einlegen des Papiers in die MF-Zufuhr haben, drücken Sie den Befestigungshebel
(1) in Richtung der Geräterückseite und legen Sie dann das Papier ein.
42
5. Stellen Sie vorsichtig mit beiden Händen die Papierführungen der MF-Zufuhr entsprechend dem Papier ein.
2
1
•Drücken Sie die Papierführungen NICHT zu fest an das Papier. Andernfalls kann das Papier geknickt
werden und ein Papierstau auftreten.
•Legen Sie das Papier in der Mitte der MF-Zufuhr zwischen den Papierführungen ein. Wenn das Papier
nicht zentriert ist, ziehen Sie es heraus, und legen Sie es erneut in der Mitte ein.
6. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Wenn Sie A4, Letter oder ein kleineres Papierformat verwenden, ziehen Sie die Papierablage heraus, bis
sie hörbar einrastet.
•Wenn Sie ein größeres Papierformat als A4, Letter oder Umschläge verwenden, ziehen Sie die
Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet, und klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
7. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass der Druckvorgang abgeschlossen wurde, bevor Sie die MF-Zufuhr schließen.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Verwandte Themen:
• Auswahl des richtigen Druckmediums
• Fehler- und Wartungsmeldungen
43
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-
Zufuhr) > Einlegen von langem Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Einlegen von langem Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Legen Sie jeweils nur ein Blatt langes Papier in die MF-Zufuhr ein.
•Verwenden Sie zum Drucken auf langem Papier (Breite: 88,9 - 297 mm / Höhe: 431,9 - 1200 mm) die MFZufuhr.
•Verwenden Sie nur dann langes Papier, wenn Sie von Ihrem Computer oder über AirPrint drucken.
•Wenn die Einstellung [Papier prüfen] auf [Ein] gesetzt ist und Sie die Papierkassette in die MFZufuhr einsetzen, wird eine Meldung im Display angezeigt, in dem Sie das Druckmedium und das
Papierformat ändern können.
•Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Papierkassette einlegen, müssen Sie
auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder die Papierformat-Einstellung auf dem Computer ändern.
Dadurch kann das Gerät automatisch Papier aus der geeigneten Kassette einziehen, wenn im
Druckertreiber (Windows) oder am Gerät die automatische Papierwahl eingestellt wurde.
HINWEIS
•Damit kein Staub in das Gerät eindringt, schließen Sie die MF-Zufuhr, wenn Sie diese nicht verwenden.
1. Öffnen Sie die MF-Zufuhr.
WICHTIG
Um eine Beschädigung des Papiers zu vermeiden, heben Sie die Papierstütze NICHT an, wenn Sie
langes Papier einlegen.
44
2. Drücken und schieben Sie die Papierführungen der MF-Zufuhr vorsichtig, bis diese am verwendeten Papier
1
ausgerichtet sind.
3. Legen Sie nur ein Blatt Papier in die MF-Zufuhr mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Schieben
Sie mit beiden Händen ein Blatt Papier so weit in die MF-Zufuhr, dass die Vorderkante die Papierzufuhrrollen
berührt.
Falls Sie Probleme beim Einlegen des Papiers in die MF-Zufuhr haben, drücken Sie den Befestigungshebel
(1) in Richtung der Geräterückseite und legen Sie dann das Papier ein.
45
4. Stellen Sie vorsichtig mit beiden Händen die Papierführungen der MF-Zufuhr entsprechend dem Papier ein.
2
1
WICHTIG
Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt langes Papier gleichzeitig in die MF-Zufuhr ein. Andernfalls kann ein
Papierstau auftreten. Wenn Sie mehrere Seiten drucken möchten, legen Sie das nächste Blatt Papier
nicht ein, bevor auf dem Touchscreen eine Meldung angezeigt wird, die Sie zum Einlegen des nächsten
Blatts auffordert.
5. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus.
Wenn Sie langes Papier in die MF-Zufuhr einlegen, wird das bedruckte Blatt nach dem Drucken vom Gerät
gehalten, sodass das Blatt nicht herunterfällt. Entfernen Sie nach Abschluss des Druckvorgangs das
bedruckte Blatt und drücken Sie [OK].
6. Ändern Sie das Papierformat zu [Benutzerdefinierte Papiergröße] und geben Sie über den
Touchscreen des Gerätes das tatsächliche Format ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Druckvorgang abgeschlossen wurde, bevor Sie die MF-Zufuhr schließen.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Verwandte Themen:
• Auswahl des richtigen Druckmediums
• Fehler- und Wartungsmeldungen
• Drucken auf langem Papier (Windows)
46
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Nicht bedruckbarer Bereich
Nicht bedruckbarer Bereich
Der nicht bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die
Abbildungen unten zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann
die schattierten Bereiche von Einzelblättern nur drucken, wenn die Funktion „Randloser Druck“ verfügbar ist und
aktiviert wurde.
Einzelblatt
Umschläge
Oben (1)
Einzelblatt3 mm3 mm
Umschläge12 mm3 mm12 mm3 mm
Links (2)Unten (3)Rechts (4)
3 mm
1
3 mm
Die Funktion „Randloser Druck“ steht für Umschläge und beidseitigen Druck nicht zur Verfügung.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier
Verwandte Themen:
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
1
5 mm bei Verwendung von langem Papier.
47
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen
Papiereinstellungen
• Ändern des Papierformats und Druckmediums
• Ändern der Papierprüfung
• Festlegen einer Standardkassette abhängig von der Aufgabe
• Ändern des Papierkassettenvorrangs
• Ändern der Einstellung für die Meldung bei wenig Papier
48
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und
Druckmediums
Ändern des Papierformats und Druckmediums
Legen Sie die Einstellungen für das Papierformat und das Druckmedium für die Papierkassette fest.
•Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollte das Gerät auf das verwendete Druckmedium eingestellt
werden.
•Wenn Sie das Format des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die
Papierformateinstellung auf dem Display ändern.
1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] >
[Zufuhreinstell]. Drücken Sie die gewünschte Kassettenoption.
2. Drücken Sie [Papiertyp (Papiersorte)].
3. Drücken Sie a oder b, um die Optionen für den Papiertyp anzuzeigen, und drücken Sie dann die gewünschte
Option.
•Verwenden Sie Normalpapier nur in Papierkassette 2.
4. Drücken Sie [Papierformat].
5. Drücken Sie a oder b, um die Optionen für das Papierformat anzuzeigen, und drücken Sie dann die
gewünschte Option.
6. Drücken Sie .
Das Papier wird mit der bedruckten Seite nach oben auf der Papierablage auf der Vorderseite des Geräts
abgelegt. Glanzpapier sollte sofort von der Papierablage genommen werden, um einen Papierstau oder
das Verschmieren der Tinte zu vermeiden.
Zugehörige Informationen
• Papiereinstellungen
Verwandte Themen:
• Einlegen von Papier im Format A4, Letter oder Executive in Papierkassette 1/Papierkassette 2
• Einlegen von Fotopapier in Papierkassette 1
• Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
• Zulässige Druckmedien
• Fehler- und Wartungsmeldungen
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
49
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern der Papierprüfung
Ändern der Papierprüfung
Wenn diese Einstellung auf [Ein] gesetzt ist und die Papierkassette herausgezogen wird oder Sie Papier in die
MF-Zufuhr einlegen, wird im Display eine Abfrage angezeigt, die es Ihnen erlaubt, das Papierformat und das
Druckmedium zu ändern.
Die Standardeinstellung ist [Ein].
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie [Zufuhreinstell].
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Papier prüfen] anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf
diese.
•Zum Drucken von Fotos drücken Sie [Zufuhreinstell: JPEG-Druck (Medien)] >
[Papierquelle].
2. Drücken Sie die gewünschte Kassettenoption.
Mit [Aut. Papierwahl] zieht das Gerät Papier aus der geeigneten Kassette für das von Ihnen
festgelegte Druckmedium und Papierformat ein.
3. Drücken Sie .
Zugehörige Informationen
• Papiereinstellungen
51
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern des
Papierkassettenvorrangs
Ändern des Papierkassettenvorrangs
Ändern Sie den Standardzufuhrvorrang für die einzelnen Modi.
Wenn [Aut. Papierwahl] als Kassettenauswahl ausgewählt wurde, zieht das Gerät Papier aus der Kassette
ein, deren Druckmedium und Papierformat sich anhand der Zufuhrvorrangseinstellung am besten eignet.
1. Drücken Sie
[Zufuhreinstell].
2. Drücken Sie die Option [Zufuhreinstell: Drucken] oder [Zufuhreinstell: JPEG-Druck(Medien)].
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Papiereinstellungen > Ändern der Einstellung für die
Meldung bei wenig Papier
Ändern der Einstellung für die Meldung bei wenig Papier
Wenn die Einstellung zur Benachrichtigung bei wenig Papier auf [Ein] gesetzt ist, zeigt das Gerät eine
Meldung an, dass die Papierkassette beinahe leer ist.
Die Standardeinstellung ist [Ein].
1. Drücken Sie [Einstell. (Einst.)] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] >
[Zufuhreinstell] > [Hin. Wenig Pap.].
2. Drücken Sie [Ein] oder [Aus].
3. Drücken Sie
.
Zugehörige Informationen
• Papiereinstellungen
53
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien
Zulässige Druckmedien
Die Druckqualität wird durch das verwendete Druckmedium beeinflusst.
Stellen Sie stets das Druckmedium auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche Druckqualität für
die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten.
Sie können Normalpapier, Inkjet-Papier (beschichtetes Papier), Glanzpapier, Recyclingpapier und Umschläge
verwenden.
Es wird empfohlen, verschiedene Druckmedien zu testen, bevor Sie größere Mengen kaufen.
Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden.
•Wenn Sie auf Inkjet-Papier (beschichtetes Papier) oder Glanzpapier drucken, denken Sie daran, das
entsprechende Druckmedium im Druckertreiber, in der Anwendung, die Sie zum Drucken verwenden, oder in
der Papiertypeinstellung am Gerät auszuwählen.
•Bei Verwendung von Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die
Papierkassette.
•Fotopapier sollte sofort von der Papierablage genommen werden, um einen Papierstau oder das
Verschmieren der Tinte zu vermeiden.
•Berühren Sie die bedruckte Seite des Papiers nicht direkt nach dem Drucken. Die Tinte ist eventuell noch
nicht vollständig trocken und könnte verschmieren oder Flecken auf der Haut verursachen.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier
• Empfohlene Druckmedien
• Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien
• Auswahl des richtigen Druckmediums
Verwandte Themen:
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
• Ändern des Papierformats und Druckmediums
54
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Empfohlene Druckmedien
Empfohlene Druckmedien
Um die beste Druckqualität zu erhalten, wird empfohlen, das Brother-Papier aus der Tabelle zu verwenden.
Brother-Papier ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Sie verschiedene Druckmedien testen, bevor Sie
größere Mengen einkaufen.
Brother-Papier
Druckmedium
Normalpapier A3BP60PA3
Glossy Photo-Papier A3BP71GA3
Inkjet-Papier A3 (matt)BP60MA3
Normalpapier A4BP60PA
Glossy Photo-Papier A4BP71GA4
Inkjet-Papier A4 (matt)BP60MA
Glossy Photo-Papier 10 × 15 cmBP71GP
Bezeichnung
Zugehörige Informationen
• Zulässige Druckmedien
55
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Aufbewahrung und
1
1
Verwendung von Druckmedien
Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien
•Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
•Vermeiden Sie es, die glänzende (beschichtete) Seite des Fotopapiers zu berühren.
•Bei einigen Umschlagformaten müssen Sie in der Anwendung Ränder festlegen. Fertigen Sie zunächst einen
Probedruck an, bevor Sie mehrere Umschläge bedrucken.
WICHTIG
Verwenden Sie NICHT die folgenden Papierarten:
•Beschädigte, gewellte, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Blätter
1. Eine Wellung von 2 mm oder mehr kann Papierstaus verursachen.
•Extrem glänzend oder stark strukturiert
•Blätter, die nicht exakt übereinandergelegt werden können
•Breitbahn-Papier (Faser längs zur kurzen Kante)
Verwenden Sie KEINE Umschläge mit:
•loser Struktur
•Fenstern
•geprägtem Druck (wie Initialen, Embleme)
•Klammern
•bedruckter Innenseite
•selbstklebender Lasche
•doppelten Laschen
Selbstklebend
Es können aufgrund von Papierstärke, Größe und Laschenart der verwendeten Umschläge Probleme beim
Papiereinzug auftreten.
Doppelte Laschen
Zugehörige Informationen
• Zulässige Druckmedien
Verwandte Themen:
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
56
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen
Druckmediums
Auswahl des richtigen Druckmediums
• Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang
• Papierausrichtung und Kapazität der Papierkassetten
• Einlegen von Papier im Format A4, Letter oder Executive in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
• Einlegen von Papier im Format A3, Ledger oder Legal in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
• Einlegen von Fotopapier in Papierkassette 1
• Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
• Einlegen von Einzelblättern, Fotopapier oder Umschlägen in die Multifunktionszufuhr
(MF-Zufuhr)
• Einlegen von langem Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
57
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen
Druckmediums > Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang
Druckmedium und Papierformat für jeden Vorgang
DruckmediumPapierformatVerwendung
DirektdruckDrucker
JPEGDruck
EinzelblattA3297 x 420 mmJaJaJa
A4210 x 297 mmJaJaJa
Ledger279,4 x 431,8 mmJaJaJa
Letter215,9 x 279,4 mmJaJaJa
Legal215,9 x 355,6 mm-JaJa
Mexico Legal215,9 x 339,85 mm-JaJa
India Legal215 x 345 mm-JaJa
Folio215,9 x 330,2 mm-JaJa
Executive184,1 x 266,7 mm--Ja
A5148 x 210 mm-JaJa
A6105 x 148 mm-JaJa
Langes PapierBreite: 88,9 - 297 mm
Höhe: 431,9 - 1200 mm
KartenFoto10 x 15 cmJa-Ja
Photo L9 x 13 cm--Ja
Photo 2L13 x 18 cmJa-Ja
--Ja
PDFDruck
Karteikarte (Photo 2)13 x 20 cm--Ja
UmschlägeC5-Umschlag162 x 229 mm--Ja
DL-Umschlag110 x 220 mm--Ja
Com-10104,7 x 241,3 mm--Ja
Monarch98,4 x 190,5 mm--Ja
Zugehörige Informationen
• Auswahl des richtigen Druckmediums
Verwandte Themen:
• Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
58
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Zulässige Druckmedien > Auswahl des richtigen
Druckmediums > Papierausrichtung und Kapazität der Papierkassetten
Papierausrichtung und Kapazität der Papierkassetten
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows)
Drucken über den Computer (Windows)
• Drucken eines Fotos (Windows)
• Drucken eines Dokumentes (Windows)
• Abbrechen eines Druckauftrags (Windows)
• Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows)
• Drucken als Poster (Windows)
• Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger
Druck) (Windows)
• Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
• Sicherer Druck (Windows)
• Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows)
• Drucken auf langem Papier (Windows)
• Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows)
• Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows)
• Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)
• Druckeinstellungen (Windows)
61
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken eines Fotos (Windows)
Drucken eines Fotos (Windows)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Achten Sie darauf, dass das richtige Medium in der Papierkassette eingelegt ist.
WICHTIG
•Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden.
•Bei Verwendung von Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die
Papierkassette.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.
WICHTIG
Setzen Sie die Option Druckmedium stets auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche
Druckqualität für die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
7. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Randlos drucken.
8. Wählen Sie als Farbe / Graustufen die Option Farbe aus.
9. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des
Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die
Anwendung festlegen.
10. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
11. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
12. Klicken Sie auf OK.
13. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
62
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken eines Dokumentes (Windows)
Drucken eines Dokumentes (Windows)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.
WICHTIG
Setzen Sie die Option Druckmedium stets auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche
Druckqualität für die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
7. Wählen Sie für Farbe / Graustufen die Option Farbe oder Graustufen aus.
8. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des
Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die
Anwendung festlegen.
9. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
10. Um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt zu drucken oder eine Seite eines Dokuments auf mehrere
Blätter zu drucken, klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann Ihre
Optionen.
11. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
12. Klicken Sie auf OK.
13. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)
• Druckeinstellungen (Windows)
63
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Abbrechen eines Druckauftrags (Windows)
Abbrechen eines Druckauftrags (Windows)
Wenn ein Druckauftrag an die Druckwarteschlange gesendet aber nicht gedruckt wurde oder fälschlicherweise
an die Druckwarteschlange gesendet wurde, müssen Sie ihn möglicherweise löschen, damit nachfolgende
Aufträge gedruckt werden können.
1. Doppelklicken Sie im Taskbereich auf das Druckersymbol .
2. Wählen Sie den Druckauftrag aus, der abgebrochen werden soll.
3. Klicken Sie auf das Menü Dokument.
4. Wählen Sie Abbrechen.
5. Klicken Sie auf Ja.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows)
64
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken von mehr als einer Seite auf ein
einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows)
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1)
(Windows)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
4. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des
Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die
Anwendung festlegen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann die Option 2 auf 1, 4 auf 1, 9 auf1 oder 16 auf 1.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Seitenreihenfolge und wählen Sie die gewünschte Seitenreihenfolge.
7. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Rahmen, und wählen Sie die gewünschte Rahmenart.
8. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
9. Klicken Sie auf OK und schließen Sie den Druckvorgang dann ab.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
65
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken als Poster (Windows)
Drucken als Poster (Windows)
Vergrößern Sie das Druckformat und drucken Sie das Dokument im Postermodus.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann die Option 1 auf 2x2 Seiten oder
1 auf 3x3 Seiten.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
66
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Automatisches Drucken auf beiden Seiten
des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows)
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer
beidseitiger Druck) (Windows)
•Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung geschlossen ist.
•Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierkassette ein.
•Verwenden Sie Normalpapier. Verwenden Sie KEIN Briefpapier.
•Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
4. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des
Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die
Anwendung festlegen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Duplex / Broschüre und wählen Sie dann Duplex.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Duplexeinstellungen.
7. Wählen Sie eine der Optionen aus dem Menü Duplexart.
Wenn der beidseitige Druck ausgewählt ist, sind für jede Ausrichtung vier Arten der beidseitigen Bindung
verfügbar:
Option für Hochformat Beschreibung
Lange Kante (links)
Lange Kante (rechts)
67
Option für Hochformat Beschreibung
Kurze Kante (oben)
Kurze Kante (unten)
Option für Querformat Beschreibung
Lange Kante (oben)
Lange Kante (unten)
Kurze Kante (rechts)
Kurze Kante (links)
8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante-/Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung
in Zoll oder Millimeter angeben möchten.
9. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
10. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
Die Funktion „Randlos drucken“ ist für diese Option nicht verfügbar.
11. Klicken Sie erneut auf OK und schließen Sie den Druckvorgang dann ab.
68
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
• Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
69
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Automatisches Drucken als Broschüre
(Windows)
Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat
ausdrucken möchten. Die einzelnen Seiten des Dokumentes werden dann so angeordnet, dass Sie den
Ausdruck einfach in der Mitte zu einer Broschüre falten können, ohne dass die Reihenfolge der gedruckten Seite
geändert werden muss.
•Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung geschlossen ist.
•Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierkassette ein.
•Verwenden Sie Normalpapier. Verwenden Sie KEIN Briefpapier.
•Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
4. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des
Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die
Anwendung festlegen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Duplex / Broschüre und wählen Sie dann die Option Broschüre.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Duplexeinstellungen.
7. Wählen Sie eine der Optionen aus dem Menü Duplexart.
Für jede Ausrichtung stehen beim beidseitigen Druck zwei verschiedene Bindungsrichtungen zur Verfügung:
Option für Hochformat Beschreibung
Bindekante links
Bindekante rechts
70
Option für Querformat Beschreibung
Bindekante oben
Bindekante unten
8. Wählen Sie eine der Optionen im Menü Broschürendruck-Methoden.
OptionBeschreibung
Alle Seiten auf
einmal
In einzelne
Drucksätze
aufteilen
9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante-/Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung
in Zoll oder Millimeter angeben möchten.
10. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
11. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
Die Funktion „Randlos drucken“ ist für diese Option nicht verfügbar.
12. Klicken Sie auf OK.
13. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Jede Seite wird im Broschürenformat gedruckt (vier Seiten auf jedes Blatt Papier, zwei
Seiten pro Blattseite). Falten Sie den Ausdruck in der Mitte, um eine Broschüre zu
erstellen.
Diese Option druckt die gesamte Broschüre in einzelnen kleineren Broschürensätzen.
Die kleineren Broschürensätze können dann auch einfach in der Mitte gefaltet werden,
ohne dass dazu die Reihenfolge der gedruckten Seiten geändert werden muss. Sie
können die Blattanzahl pro kleineren Broschürensatz angeben (von 1 bis 15). Diese
Option kann beim Falten einer gedruckten Broschüre, die aus vielen Seiten besteht,
nützlich sein.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
• Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows)
71
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Sicherer Druck (Windows)
Sicherer Druck (Windows)
Verwenden Sie den sicheren Druck, um sicherzustellen, dass vertrauliche oder sensible Dokumente erst dann
gedruckt werden, wenn ein Kennwort über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben wird.
Die sicheren Daten werden vom Gerät gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie im Feld Einstellungen auf die Schaltfläche Sicherer Druck.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherer Druck.
6. Geben Sie im Feld Kennwort das vierstellige Kennwort ein.
7. Geben Sie Benutzername und Auftragsname im Textfeld ein, wenn es erforderlich ist.
8. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Einstellungen für Sicherer Druck zu schließen.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
11. Drücken Sie im Bedienfeld des Gerätes [Sicherer Druck].
12. Drücken Sie a oder b, um die Benutzernamen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf Ihren Benutzernamen.
13. Geben Sie Ihr vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie dann [OK].
14. Drücken Sie a oder b, um die Druckoption anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf diese.
15. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien ein.
16. Drücken Sie [Start].
Das Gerät druckt die Daten.
Nach dem Drucken von sicheren Daten werden sie aus dem Speicher des Geräts gelöscht.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
72
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken eines Farbdokumentes in
Graustufen (Windows)
Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows)
Im Graustufenmodus erfolgt die Druckverarbeitung schneller als im Farbmodus. Wenn Ihr Dokument Farben
enthält, wird es bei Auswahl des Graustufenmodus in 256 Graustufen gedruckt.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
4. Wählen Sie als Farbe / Graustufen die Option Graustufen aus.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
73
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Drucken auf langem Papier (Windows)
Drucken auf langem Papier (Windows)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie nur ein Blatt langes Papier (Breite: 88,9 - 297 mm / Höhe: 431,9 - 1200 mm in
die MF-Zufuhr einlegen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.
WICHTIG
Setzen Sie die Option Druckmedium stets auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche
Druckqualität für die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie Benutzerdefiniert.... Geben Sie in das
Benutzerdefinierte Papiergröße-Fenster die Breite, Höhe und andere Informationen ein, und klicken Sie auf
OK.
7. Wählen Sie für Farbe / Graustufen die Option Farbe oder Graustufen aus.
8. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die
Anwendung festlegen.
9. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
10. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Einlegen von langem Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
74
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Vermeiden von verschmierten Ausdrucken
und Papierstaus (Windows)
Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows)
Einige Druckmedien benötigen möglicherweise mehr Zeit zum Trocknen. Ändern Sie die Option Verwischen
reduzieren, wenn Ausdrucke verschmiert sind oder Papierstaus auftreten.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie die Option Verwischen reduzieren auf der linken Seite des Bildschirms.
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Druckmedium
NormalpapierDuplexdruck PCT
Glanzpapier
7. Klicken Sie auf
OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
OptionBeschreibung
Simplex-Drucken
Aus / EinWählen Sie Aus aus, um mit normaler
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Zugehörige Informationen
Aus / EinWählen Sie Aus aus, um mit normaler
Geschwindigkeit und standardmäßigem
Tintenverbrauch zu drucken.
Wählen Sie Ein aus, um mit geringerer
Geschwindigkeit und geringerem
Tintenverbrauch zu drucken. Ausdrucke sind
möglicherweise heller als in der Druckvorschau
angezeigt.
Geschwindigkeit und standardmäßigem
Tintenverbrauch zu drucken.
Wählen Sie Ein aus, um mit geringerer
Geschwindigkeit und geringerem
Tintenverbrauch zu drucken. Ausdrucke sind
möglicherweise heller als in der Druckvorschau
angezeigt.
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
• Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse
75
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Verwenden von voreingestellten
Druckprofilen (Windows)
Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows)
Mit den voreingestellten Druckprofile können Sie schnell auf häufig verwendete Druckkonfigurationen zugreifen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
4. Wählen Sie ein Profil in der Liste Druckprofil.
Die Profileinstellungen werden links im Druckertreiberfenster angezeigt.
5. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Wenn die Einstellungen für den Druckauftrag richtig sind, klicken Sie auf OK.
•Um die Einstellungen zu ändern, wechseln Sie wieder zurück zur Registerkarte Grundeinstellungen
oder Erweitert, ändern die Einstellungen und klicken dann auf OK.
76
Um die Registerkarte Druckprofile beim nächsten Druck vorne im Fenster anzuzeigen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen..
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
• Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
77
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Verwenden von voreingestellten
Druckprofilen (Windows) > Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows)
Erstellen oder Löschen eines Druckprofils (Windows)
Mit benutzerdefinierten Einstellungen können Sie bis zu 20 neue Druckprofile hinzufügen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder -einstellungen.
Das Druckertreiberfenster erscheint.
3. Sie haben folgende Möglichkeiten:
So erstellen Sie ein neues Druckprofil:
a. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen und auf die Registerkarte Erweitert und
konfigurieren Sie die gewünschten Druckeinstellungen für das neue Druckprofil.
b. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
c. Klicken Sie auf Profil hinzufügen.
Das Dialogfeld Profil hinzufügen wird angezeigt.
d. Geben Sie den neuen Profilnamen in das Feld Name ein.
e. Klicken Sie auf das Symbol, das in der Symbolliste für dieses Profil stehen soll.
f. Klicken Sie auf OK.
Der Name des neuen Druckprofils wird der Liste auf der Registerkarte Druckprofile hinzugefügt.
So löschen Sie ein von Ihnen erstelltes Druckprofil:
a. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
b. Klicken Sie auf Profil löschen.
Das Dialogfeld Profil löschen wird angezeigt.
c. Wählen Sie das Profil, das Sie löschen möchten.
d. Klicken Sie auf Löschen.
e. Klicken Sie auf Ja.
f. Klicken Sie auf Schließen.
Zugehörige Informationen
• Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows)
78
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen
(Windows)
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)
Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit
dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows-Anwendungen
müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren.
1. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Für Windows Server 2008
Klicken Sie auf
•Für Windows 7 und Windows Server 2008 R2
Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker.
•Für Windows 8.1
Ziehen Sie den Mauszeiger in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Sobald die Menüleiste erscheint,
klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardwareund Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
•Für Windows 10, Windows Server 2016 und Windows Server 2019
Klicken Sie auf
Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
•Für Windows Server 2012
Ziehen Sie den Mauszeiger in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Sobald die Menüleiste erscheint,
klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf
Geräte und Drucker anzeigen.
•Für Windows Server 2012 R2
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Bildschirm Start. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräteund Drucker anzeigen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Brother XXX-XXXX Printer (wobei XXX-XXXX die
Bezeichnung Ihres Modells ist) und wählen Sie dann Druckereigenschaftenaus. Wenn die
Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
Das Druckereinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Druckeinstellungen...
oder Einstellungen....
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird angezeigt.
4. Wählen Sie die Druckeinstellungen, die als Standard für alle Ihre Windows-Programme verwendet werden
sollen.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie das Dialogfeld der Druckereinstellungen.
(Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Druckeinstellungen (Windows)
79
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows) > Druckeinstellungen (Windows)
Wählen Sie das zu verwendende Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das
Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.
2. Druckqualität
Wählen Sie die gewünschte Qualität aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das
Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger.
3. Papiergröße
Wählen Sie das zu verwendende Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein
benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.
80
Randlos drucken
Wählen Sie diese Option, um Fotos ohne Ränder zu drucken. Da die Bilddaten etwas größer erstellt
werden als das verwendete Papierformat, werden die Ränder der Fotos ein wenig abgeschnitten.
Bei einigen Kombinationen von Druckmedien und Qualität oder von einigen Anwendungen aus kann die
Option „Randlos drucken“ nicht ausgewählt werden.
4. Farbe / Graustufen
Wählen Sie Farb- oder Graustufendruck. Die Druckgeschwindigkeit ist im Graustufenmodus schneller als im
Farbmodus. Wenn das Dokument Farbe enthält und Sie den Graustufenmodus wählen, wird das Dokument
mit 256 Graustufen gedruckt.
5. Ausrichtung
Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks.
Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der
Anwendung festzulegen.
6. Kopien
Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) in dieses Feld ein.
Sortieren
Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken.
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und
anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl
erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die
angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.
Umgekehrte Reihenfolge
Wählen Sie diese Option, um das Dokument in umgekehrter Reihenfolge zu drucken. Die letzte Seite des
Dokuments wird zuerst gedruckt.
7. Mehrseitendruck
Wählen Sie diese Option, um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier zu drucken oder eine Seite
des Dokuments auf mehreren Blättern zu drucken.
Seitenreihenfolge
Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier
drucken.
Rahmen
Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet
werden soll.
8. Duplex / Broschüre
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken oder ein Dokument mit dem
beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten.
Schaltfläche Duplexeinstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Art der beidseitigen Bindung auszuwählen. Für jede
Ausrichtung sind vier Arten der beidseitigen Bindung verfügbar.
9. Papierquelle
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
81
Registerkarte Erweitert
1. Farboptimierung
Wählen Sie diese Option, um die Funktion zur Farbverbesserung zu verwenden. Diese Funktion analysiert
das Bild und verbessert die Schärfe, den Weißabgleich und die Farbintensität des Bildes. Dieser Vorgang
kann je nach Größe des Bildes und der Ausstattung Ihres Computers einige Minuten dauern.
2. Skalierung
Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern.
An Papiergröße anpassen
Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein
bestimmtes Papierformat anzupassen. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie das gewünschte
Papierformat in der Dropdown-Liste aus.
Frei [ 25 - 400 % ]
Wählen Sie diese Option, um die Dokumentseiten manuell zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie
diese Option wählen, geben Sie einen Wert in das Feld ein.
3. Spiegeldruck
Mit dieser Option wird das Dokument horizontal seitenverkehrt ausgedruckt.
82
4. Umkehrdruck
Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.
5. Wasserzeichen benutzen
Wählen Sie diese Option, um ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken. Wählen Sie
eines der vordefinierten Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine
selbst erstellte Bilddatei.
6. Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
Wählen Sie diese Option, um Datum/Uhrzeit und den PC-Anmeldenamen auf dem Dokument zu drucken.
7. Barcode-Druckmodus
Wählen Sie diese Option aus, um Barcodes in der optimal geeigneten Qualität und Auflösung zu drucken.
8. Sicherer Druck
Diese Funktion stellt sicher, dass vertrauliche oder sensible Dokumente erst nach Eingabe eines Kennwortes
im Gerätebedienfeld gedruckt werden können.
9. Benutzerauthentifizierung
Mit dieser Funktion können Sie die Einschränkungen pro Benutzer bestätigen.
10. Schaltfläche Andere Druckoptionen
Erweiterte Farbeinstellungen
Wählen Sie die Methode, die das Gerät zur Anordnung von Druckpunkten verwendet, um die
verschiedenen Farbtöne zu erzeugen.
Die Druckfarbe kann angepasst werden, damit der Ausdruck möglichst genau dem Dokument auf dem
Computerbildschirm entspricht.
Verwischen reduzieren
Einige Druckmedien benötigen möglicherweise mehr Zeit zum Trocknen. Ändern Sie diese Option, wenn
Ausdrucke verschmiert sind oder Papierstaus auftreten.
Farbdaten des Druckers abfragen
Wählen Sie diese Option, um die Druckqualität zu optimieren, indem die werkseitigen Einstellungen des
Gerätes, die speziell auf Ihr Brother-Gerät abgestimmt sind, verwendet werden. Verwenden Sie diese
Option, wenn das Gerät ausgetauscht oder dessen Netzwerkadresse geändert wurde.
Druckarchiv
Wählen Sie diese Option, um die Druckdaten als PDF-Datei auf dem Computer zu speichern.
Unebene Linien reduzieren
Wählen Sie diese Option, um die Druckausrichtung anzupassen, falls gedruckter Text verschwommen
aussieht oder gedruckte Bilder blass erscheinen.
Zugehörige Informationen
• Drucken über den Computer (Windows)
Verwandte Themen:
• Fehler- und Wartungsmeldungen
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
• Drucken eines Fotos (Windows)
• Drucken eines Dokumentes (Windows)
• Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows)
• Drucken als Poster (Windows)
• Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Windows)
• Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
• Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows)
• Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)
83
• Ändern der Druckoptionen zum Verbessern der Druckergebnisse
84
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac)
Drucken über den Computer (Mac)
• Drucken mit AirPrint (macOS)
85
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
• Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
• Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger
Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
• Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf
1) (Windows/Mac)
• Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
86
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Drucken von Fotos oder
Dokumenten mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Drucken von Fotos oder Dokumenten mit Brother iPrint&Scan
(Windows/Mac)
1. Achten Sie darauf, dass das richtige Medium in der Papierkassette eingelegt ist.
WICHTIG
Für das Drucken von Fotos:
•Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie Brother-Papier verwenden.
•Bei Verwendung von Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Fotopapiers in die
Papierkassette.
2. Starten Sie Brother iPrint&Scan.
•Windows
Starten Sie
•Mac
Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das
iPrint&Scan-Symbol.
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint.
3. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und
wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK.
4. Klicken Sie auf Drucken.
5. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows
Klicken Sie auf Foto oder Dokument.
•Mac
Klicken Sie auf Foto oder PDF.
6. Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten, und führen Sie dann eine der folgenden Maßnahmen
durch:
•Windows
Klicken Sie auf Nächstes.
•Mac
Klicken Sie auf Öffnen, und klicken Sie dann bei Aufforderung auf Nächstes.
(Brother iPrint&Scan).
87
•Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen.
•Verwenden Sie die aktuelle Anwendung. uuZugehörige Informationen
•Wenn Sie Dokumente mit vielen Seiten drucken, können Sie auch die Seiten auswählen, die gedruckt
werden sollen.
7. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
8. Klicken Sie auf Drucken.
WICHTIG
Für das Drucken von Fotos:
Setzen Sie die Option Druckmedium stets auf das verwendete Druckmedium ein, um die bestmögliche
Druckqualität für die von Ihnen gewählten Einstellungen zu erhalten.
Zugehörige Informationen
• Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
88
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Automatisches Drucken auf beiden
Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer
beidseitiger Druck) mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
•Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung geschlossen ist.
•Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierkassette ein.
•Verwenden Sie Normalpapier. Verwenden Sie KEIN Briefpapier.
•Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern.
1. Starten Sie Brother iPrint&Scan.
•Windows
Starten Sie (Brother iPrint&Scan).
•Mac
Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das
iPrint&Scan-Symbol.
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint.
2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und
wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie auf Drucken.
4. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows
Klicken Sie auf Dokument.
•Mac
Klicken Sie auf PDF.
5. Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten, und führen Sie dann eine der folgenden Maßnahmen
durch:
•Windows
Klicken Sie auf Nächstes.
•Mac
Klicken Sie auf Öffnen, und klicken Sie dann bei Aufforderung auf Nächstes.
Wenn Sie Dokumente mit vielen Seiten drucken, können Sie auch die Seiten auswählen, die gedruckt
werden sollen.
6. Wählen Sie eine der Optionen aus der Dropdown-Liste Duplex aus.
Es stehen zwei Typen der beidseitigen Bindung zur Verfügung:
89
OptionBeschreibung
Ein (an langer Kante spiegeln)
Ein (an kurzer Kante spiegeln)
7. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
• Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
90
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Drucken von mehr als einer Seite
auf ein einzelnes Blatt mit Brother iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac)
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt mit Brother
iPrint&Scan (N auf 1) (Windows/Mac)
1. Starten Sie (Brother iPrint&Scan).
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint.
2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und
wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie auf Drucken.
4. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows
Klicken Sie auf Dokument.
•Mac
Klicken Sie auf PDF.
5. Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten, und führen Sie dann eine der folgenden Maßnahmen
durch:
•Windows
Klicken Sie auf Nächstes.
•Mac
Klicken Sie auf Öffnen, und klicken Sie dann bei Aufforderung auf Nächstes.
Wenn Sie Dokumente mit vielen Seiten drucken, können Sie auch die Seiten auswählen, die gedruckt
werden sollen.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Layout und wählen Sie dann die Anzahl der Seiten aus, die auf einem
einzelnen Blatt gedruckt werden sollen.
7. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
• Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
91
Home > Drucken > Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac) > Drucken eines Farbdokuments in
Graustufen mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Drucken eines Farbdokuments in Graustufen mit Brother iPrint&Scan
(Windows/Mac)
Im Graustufenmodus erfolgt die Druckverarbeitung schneller als im Farbmodus. Wenn Ihr Dokument Farben
enthält, wird es bei Auswahl des Graustufenmodus in 256 Graustufen gedruckt.
1. Starten Sie Brother iPrint&Scan.
•Windows
Starten Sie (Brother iPrint&Scan).
•Mac
Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das
iPrint&Scan-Symbol.
Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint.
2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und
wählen Sie dann den Namen Ihres Modells aus der Liste. Klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie auf Drucken.
4. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows
Klicken Sie auf Foto oder Dokument.
•Mac
Klicken Sie auf Foto oder PDF.
5. Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten, und führen Sie dann eine der folgenden Maßnahmen
durch:
•Windows
Klicken Sie auf Nächstes.
•Mac
Klicken Sie auf Öffnen, und klicken Sie dann bei Aufforderung auf Nächstes.
Wenn Sie Dokumente mit vielen Seiten drucken, können Sie auch die Seiten auswählen, die gedruckt
werden sollen.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Farbe / Einfarbig und wählen Sie dann die Option Einfarbig.
7. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
• Drucken mit Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
92
Home > Drucken > Direktdruck von einem USB-Stick
Direktdruck von einem USB-Stick
• Kompatible USB-Sticks
• Fotodruck direkt von einem USB-Stick
• Direktdruck einer PDF-Datei von einem USB-Stick
93
Home > Drucken > Direktdruck von einem USB-Stick > Kompatible USB-Sticks
Kompatible USB-Sticks
Ihr Brother-Gerät verfügt über ein Laufwerk (Einschub) für gängige Datenspeichermedien und DigitalkameraSpeichermedien.
WICHTIG
Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks und USB-Geräte, die als USB-Massenspeicher
verwendet werden können. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
Kompatible Medien
USB-Speicher
Kompatible USB-Sticks
USB-KlasseUSB-Massenspeicherklasse
USB-MassenspeicherunterklasseSCSI oder SFF-8070i
ÜbertragungsprotokollNur Massenübertragung
Format 1
SektorgrößeMax. 4.096 Byte
VerschlüsselungVerschlüsselte Geräte werden nicht unterstützt.
1
NTFS-Format wird nicht unterstützt.
FAT12/FAT16/FAT32/exFAT
Zugehörige Informationen
• Direktdruck von einem USB-Stick
94
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.