Vor der Verwendung des Geräts.......................................................................................................... 1
Definitionen der Hinweise ..............................................................................................................................2
Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung...............................................................................................4
Copyright und Lizenz .....................................................................................................................................5
Einlegen von Papier..................................................................................................................................... 21
Einlegen von Papier – Übersicht ........................................................................................................ 22
Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2................................................................ 24
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) ............................................................ 39
Nicht bedruckbarer Bereich................................................................................................................ 47
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen......................................................................... 144
Konfigurieren von Zertifikaten für die Gerätesicherheit..............................................................................145
Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten ........................................................................ 146
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats.................................... 147
Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats ....................................................................................... 148
Erstellen von CSR und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) ....................... 149
Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels..................................................... 153
Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats ............................................................................ 156
Verwalten mehrerer Zertifikate ......................................................................................................... 159
Verwenden von SSL/TLS...........................................................................................................................160
Einführung in SSL/TLS.....................................................................................................................161
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS................................................................... 164
Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS............................................................................ 169
Verwenden von SNMPv3........................................................................................................................... 171
Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit SNMPv3................................................................. 172
Verwenden von IPsec ................................................................................................................................ 174
Einführung in IPsec .......................................................................................................................... 175
Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management.................................................................... 176
Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management ......................................... 178
Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management ....................................................180
Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk .................... 190
Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung?..................................................................................... 191
Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-
Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser).................................................................... 192
Brother Web Connect................................................................................................................................. 222
Brother Web Connect – Überblick.................................................................................................... 223
Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste....................................................................... 226
Einrichten von Brother Web Connect ............................................................................................... 228
Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect ..................................... 234
Brother Mobile Connect .............................................................................................................................243
Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 245
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect.................................... 252
Drucker- oder Papierstau........................................................................................................................... 254
Brother Help und Kundensupport............................................................................................................... 367
v
Home > Vor der Verwendung des Geräts
Vor der Verwendung des Geräts
• Definitionen der Hinweise
• Warenzeichen
• Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
• Copyright und Lizenz
• Wichtige Hinweise
1
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise
Definitionen der Hinweise
In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole und Konventionen verwendet:
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
FettFettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Geräts oder
KursivKursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung
zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Geräts führen kann.
HINWEIS spezifiziert die Betriebsumgebung, die Installationsbedingungen oder
besondere Einsatzbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor
Stromschlaggefahr.
Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay
angezeigt werden.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
2
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Warenzeichen
Warenzeichen
Apple, App Store, AirPrint, Mac, macOS, iPadOS, iPad, iPhone, iPod touch und Safari sind Warenzeichen von
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Wi-Fi®, Wi-Fi Alliance® und Wi-Fi Direct® sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance®.
WPA™, WPA2™, WPA3™ und Wi-Fi Protected Setup™ sind Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
Android, Google Chrome, Google Drive und Google Play sind Warenzeichen von Google LLC.
EVERNOTE ist ein Warenzeichen der Evernote Corporation und wird unter Lizenz verwendet.
Die Bluetooth®-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede
Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Weitere Warenzeichen und
Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Mopria® und das Mopria®-Logo sind eingetragene und/oder nicht eingetragene Warenzeichen und
Dienstleistungsmarken der Mopria Alliance, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die nicht
autorisierte Verwendung ist strengstens untersagt.
Adobe® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen
Ländern.
Alle Unternehmen, deren Software-Namen in diesem Handbuch erwähnt werden, haben spezielle
Lizenzverträge für die zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Software-Warenzeichen
FlashFX® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalight, Inc.
FlashFX® Pro™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
FlashFX® Tera™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Reliance™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Reliance Nitro™ ist ein Warenzeichen von Datalight, Inc.
Datalight® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datalight, Inc.
Alle Warenzeichen und Produktnamen von Unternehmen, die auf Produkten, Dokumenten und anderen
Materialien von Brother erscheinen, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
3
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
Dieses Produkt enthält Open-Source-Software.
Um die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe und die Copyright-Informationen anzuzeigen, wechseln
Sie zur Seite Handbücher für Ihr Modell unter support.brother.com.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
4
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Copyright und Lizenz
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
•Auf support.brother.com finden Sie Brother Treiber- und Software-Updates.
•Um die Leistung Ihres Gerätes auf dem neuesten Stand zu halten, suchen Sie auf support.brother.com nach
den neuesten Firmware-Upgrades. Andernfalls stehen einige Funktionen Ihres Gerätes eventuell nicht zur
Verfügung.
•Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern
eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
•Wenn Sie Ihr Gerät ersetzen oder es entsorgen, empfiehlt Brother, es auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, um alle persönlichen Daten zu entfernen.
•Windows 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows 10 Home, Windows 10 Pro, Windows 10
Education und Windows 10 Enterprise.
•Windows Server 2008 steht in diesem Dokument für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2.
•Die Bildschirme oder Bilder in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich
von den tatsächlichen Produkten unterscheiden.
•Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Bildschirme in diesem Handbuch auf Windows 10. Die an
Ihrem Computer gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
•Wenn die Display-Meldungen, Namen der Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld und andere Anzeigen
je nach Land abweichen, werden die Anzeigen für die einzelnen Länder angezeigt.
•Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
•In diesem Dokument steht XXX-XXXX für den Modellnamen Ihres Geräts.
Zugehörige Informationen
• Vor der Verwendung des Geräts
Verwandte Themen:
• Zurücksetzen des Geräts
6
Home > Einführung zu Ihrem Gerät
Einführung zu Ihrem Gerät
• Vor der Verwendung des Gerätes
• Funktionstastenfeld-Übersicht
• Touchscreen-Display-Übersicht
• Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
• Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
• Zugriff auf Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
• Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät
7
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Vor der Verwendung des Gerätes
Vor der Verwendung des Gerätes
Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen:
•Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Software und die richtigen Treiber für Ihr Gerät installiert haben.
•Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen
ist.
Auswählen der richtigen Papierart
Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, ist es sehr wichtig, die richtige Papiersorte zu verwenden. Achten Sie
darauf, die Informationen über zulässiges Papier zu lesen, bevor Sie Papier kaufen, und den druckbaren Bereich
abhängig von den Einstellungen des Druckertreibers bzw. der Anwendung, die Sie zum Drucken verwenden, zu
bestimmen.
Firewall (Windows)
Wenn der Computer durch eine Firewall geschützt ist und Sie nicht über ein Netzwerk drucken können, müssen
Sie möglicherweise die Einstellungen der Firewall konfigurieren. Wenn Sie eine Windows-Firewall verwenden
und die Treiber bereits anhand der Schritte des Installationsprogramms installiert haben, ist die Firewall schon
entsprechend konfiguriert. Wenn Sie eine andere persönliche Firewall-Software verwenden, lesen Sie das
Benutzerhandbuch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
8
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Funktionstastenfeld-Übersicht
32
4
5
1
Funktionstastenfeld-Übersicht
1. NFC-Symbol (Near Field Communication)
Sie können die Kartenauthentifizierung verwenden, indem Sie die IC-Karte an das NFC-Symbol am
Funktionstastenfeld halten.
2. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD)
Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren.
3. Menütasten
(Zurück)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
(Startseite)
Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
(Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
4. LED-Betriebsanzeige
Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes.
Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, blinkt die LED.
5.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Der Touchscreen zeigt [Beenden] an und bleibt
einige Sekunden eingeschaltet, bevor er sich selbst ausschaltet.
Wenn Sie das Gerät ausschalten mit
Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen effizienter
zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen.
, wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
9
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht
2
4
1
356
Touchscreen-Display-Übersicht
Drücken Sie mit dem Finger im Display auf dc bzw. ab, um die Geräteoptionen anzuzeigen und auf diese
zuzugreifen.
Über den Home-Bildschirm haben Sie Zugriff auf die verschiedenen Einstellungen.
Hauptbildschirm
Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, sofern das Gerät nicht mit einer anderen Funktion
beschäftigt ist. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf den nächsten Befehl.
1.Leisemodus
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Einstellung [Leisemodus] auf [Ein] eingestellt ist.
Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus
aktiviert ist, wird langsamer gedruckt.
2.[Sicherer Druck]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Sicherer Druck] zuzugreifen.
3.[Tinte]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Tinte] zuzugreifen.
4.Wireless-Status
Jedes Symbol in der folgenden Tabelle zeigt einen Status des Wireless-Netzwerks an:
•Das Gerät ist nicht mit dem Wireless Access Point/Router verbunden.
Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Detaillierte Informationen uu
Installationsanleitung
•Die Wireless-Einstellung ist deaktiviert.
Das Wireless-Netzwerk ist verbunden.
Eine dreistufige Displayanzeige im Home-Bildschirm zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an.
Der Wireless Access Point/Router kann nicht gefunden werden.
Sie können die Wireless-Einstellungen konfigurieren, indem Sie die Wireless-Statustaste drücken.
5.[Einstell. (Einst.)]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Einstell. (Einst.)] zuzugreifen.
6.[Funktionen]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Funktionen] zuzugreifen.
[Web] / [USB] / [Software- Download] / [Druckkopf- reinigung]
10
7. Informationsymbol
7
8
Neue Informationen von Brother werden in der Informationsleiste angezeigt, wenn die
Benachrichtigungseinstellungen wie [Nachricht von Brother] und [Firmware auto. prüf.] auf
[Ein] gesetzt wurden.
(Es ist eine Internetverbindung erforderlich. Möglicherweise fallen Datenübertragungsgebühren an.)
Drücken Sie , um die Informationen anzuzeigen.
8. Warn-Symbol
Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie , um
die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
WICHTIG
Drücken Sie NICHT mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Stift auf
das Display. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
HINWEIS
Berühren Sie das Display NICHT unmittelbar nachdem Sie das Netzkabel angeschlossen oder das Gerät
eingeschaltet haben. Andernfalls kann ein Fehler auftreten.
Bei diesem Produkt wird eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD. verwendet.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
• Einstellungsbildschirm-Übersicht
Verwandte Themen:
• Verringern des Druckgeräuschs
• Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)
• Fehler- und Wartungsmeldungen
11
• Sicherer Druck (Windows)
12
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht > Einstellungsbildschirm-Übersicht
1
6
7
3
4
5
2
Einstellungsbildschirm-Übersicht
Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einstell. (Einst.)] drücken.
Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um auf alle Einstellungen des Brother-Geräts zuzugreifen.
1. [Wartung]
Drücken Sie auf diese Option, um die folgenden Menüs aufzurufen:
•[Druckqualität verbessern]
•[Druckkopfreinigung]
•[Papierreste entfernen]
•[Tintenvorrat]
•[Modell der Tintenpatrone]
•[Druckoptionen]
•[Prüfung Tintenpatrone]
•[Autom. Überprüfung Druckqualität]
2. [Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit)]
Zeigt Datum und Uhrzeit an.
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Datum/Uhrzeit (Datum und Zeit)] zuzugreifen.
3. [Netzwerk]
Drücken Sie hier, um eine Netzwerkverbindung einzurichten.
Eine dreistufige Bildschirmanzeige
Wireless-Verbindung verwenden.
4. [Wi-Fi Direct]
Drücken Sie hier, um eine Wi-Fi Direct-Netzwerkverbindung einzurichten.
5. [Alle Einstell.]
Drücken Sie diese Option, um ein Menü aller Geräteeinstellungen aufzurufen.
6. [Leisemodus]
Zeigt die Einstellung für den Leisemodus an.
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Leisemodus] zuzugreifen.
Wenn dieses Menü auf [Ein] gesetzt ist, wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
7. [Zufuhreinstell]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Zufuhreinstell] zuzugreifen.
Verwenden Sie diese Optionen, um das Papierformat und den Papiertyp zu ändern.
Zugehörige Informationen
• Touchscreen-Display-Übersicht
zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn Sie eine
13
Verwandte Themen:
• Tintenvorrat überprüfen (Seitenzähler)
14
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
•Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein.
•Die Tastaturbelegung kann je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein.
Wenn Sie Text am Brother-Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt.
•Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten.
•Drücken Sie , um zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben umzuschalten.
•Um den Cursor nach links oder rechts zu verschieben, drücken Sie d oder c.
Einfügen von Leerzeichen
•Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie [Leerz.]. Oder Sie können c drücken, um den Cursor zu
bewegen.
Korrigieren
•Wenn Sie ein falsch eingegebenes Zeichen korrigieren möchten, drücken Sie d oder c, um das falsche
Zeichen zu markieren. Drücken Sie
•Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie d oder c, um den Cursor an der richtigen Stelle zu positionieren,
und geben Sie anschließend das Zeichen ein.
•Drücken Sie
Zeichen zu löschen.
für jedes Zeichen, das Sie löschen möchten, oder halten Sie gedrückt, um alle
und geben Sie anschließend das richtige Zeichen ein.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
15
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem
Computer installiert sind.
1. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows 10
Klicken Sie auf
•Windows 8.1
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie
ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn auf dem Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (Brother Utilities).
•Windows 7
Klicken Sie auf
2. Wählen Sie Ihr Gerät aus.
> Brother > Brother Utilities.
(Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
• Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)
16
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugreifen auf Brother Utilities (Windows) > Deinstallieren der Brother-
Software und -Treiber (Windows)
Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)
1. Sie haben folgende Möglichkeiten:
•Windows 10
Klicken Sie auf
•Windows 8.1
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie
ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf
•Windows 7
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie dann Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits
ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf
Deinstallieren.
Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die Software und Treiber zu deinstallieren.
> Brother > Brother Utilities.
(Brother Utilities).
Zugehörige Informationen
• Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
17
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Zugriff auf Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Zugriff auf Brother iPrint&Scan (Windows/Mac)
Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows und Mac, um von Ihrem Computer zu drucken.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows. Der tatsächliche Bildschirm kann
je nach Version der Anwendung abweichen.
•Für Windows
Öffnen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells unter
Anwendung herunterzuladen.
•Für Mac
Sie können Brother iPrint&Scan aus dem App Store herunterladen und installieren.
support.brother.com, um die aktuelle Version der
Installieren Sie nach Aufforderung die für die Verwendung des Geräts erforderlichen Treiber und
Softwareanwendungen. Laden Sie den Installer von der SeiteDownloads Ihres Modells unter
support.brother.com.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
18
Home > Einführung zu Ihrem Gerät > Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät
1
Position der USB-/Ethernet-Ports an Ihrem Brother-Gerät
Die USB- und Ethernet-Anschlüsse befinden sich innerhalb des Geräts.
Gehen Sie zum Installieren der erforderlichen Treiber und Software für Ihr Gerät auf die Downloads-Seite
Ihres Modells unter support.brother.com.
1. Greifen Sie mit beiden Händen in die seitlichen Griffmulden, und öffnen Sie die obere Abdeckung (1).
2. Bestimmen Sie wie dargestellt den korrekten Port (entsprechend dem verwendeten Kabel) im Gerät.
Führen Sie das Kabel vorsichtig durch den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes.
3. Schließen Sie vorsichtig die obere Abdeckung und halten Sie diese dabei an den seitlichen Griffmulden.
Zugehörige Informationen
• Einführung zu Ihrem Gerät
19
Home > Papiermanagement
Papiermanagement
• Einlegen von Papier
20
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier
Einlegen von Papier
• Einlegen von Papier – Übersicht
• Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
• Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
• Nicht bedruckbarer Bereich
• Papiereinstellungen
• Zulässige Druckmedien
• Fehler- und Wartungsmeldungen
• Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken
21
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier – Übersicht
Einlegen von Papier – Übersicht
1. Legen Sie das Papier folgendermaßen in die Papierkassette ein.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
Das Papierformat bestimmt, mit welcher Ausrichtung das Papier eingelegt wird.
1 Breite: 88,9 - 297 mm / Höhe: 431,9 - 1200 mm.
2 Legen Sie jeweils nur ein Blatt langes Papier in die MF-Zufuhr ein. Um eine Beschädigung des Papiers zu vermeiden, heben Sie die
Papierstütze (2) NICHT an, wenn Sie langes Papier einlegen.
2. Klappen Sie die Papierstütze aus.
3. Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
Zugehörige Informationen
• Einlegen von Papier
23
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
• Einlegen von Papier im Format A4, Letter oder Executive in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
• Einlegen von Papier im Format A3, Ledger oder Legal in Papierkassette 1/
Papierkassette 2
• Einlegen von Fotopapier in Papierkassette 1
• Einlegen von Umschlägen in Papierkassette 1
24
Loading...
+ 344 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.