Instrucciones de uso �����������������������DOWNLOAD
Art. No. 40-25880
DE
Besuchen Sie unsere Website über den
folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren
Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
GB
Visit our website via the following QR Code or
web link to find further information on this product or
the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations
concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi
en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet
en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende
QR-code of weblink, voor meer informatie over dit
product of de beschikbare vertalingen van deze
gebruiksaanwijzing.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su
questo prodotto in una lingua specifica? Venga a
visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR
Code) per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de
uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web
utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las
versiones disponibles.
PT
Deseja um manual detalhado deste produto
numa determinada língua? Visite a nossa Website
através da seguinte ligação (QR Code) das versões
disponíveis.
DK
Ønsker du en udførlig vejledning til dette produkt
på et bestemt sprog? Så besøg vores website ved hjælp
af følgende link (QR-kode) for tilgængelige versioner.
PL
Prosimy więc odwiedzić naszą stronę,
korzystając z tego linku (QR Code), aby zapoznać się
dostępnymi wersjami.
RU
Вам требуется подробная инструкция на это
изделие на определенном языке? Проверьте наличие
соответствующей версии инструкции, посетив наш
сайт по этой ссылке (QR-код).
MANUAL DOWNLOAD:
www.bresser.de/download/4025880
Fig. 1
Fig. 2
C
D
C
h
B
D
A
F
E
E
B
G
Sicherheitshinweise
KLASSE 1 LASER PRODUKT
Dieses Gerät ist als KLASSE 1 LASER PRODUKT eingestuft gemäß IEC 60825-1.
Die zugängliche Laserstrahlung ist unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen und unter
bestimmungsgemäßem Gebrauch ungefährlich.
Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Messen von Entfernungen und Geschwindigkeiten.
GEFAHR von Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht
ERBLINDUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur
wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
- 4 -
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil
oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch
übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur
einschicken.Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte
Batterien. Batterie aus dem Gerät entfernen, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
- 5 -
DE
GB
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen –
schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produziert
wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
- 6 -
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und
entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.
B Okular (mit Funktionsanzeige)
C Objektiv (auch Laseremissionsobjektiv)
D Laserempfangsobjektiv
E Mode-Taste (“MODE”)
F Funktionstaste (“POWER/MEASURE”)
G Batteriefach mit Deckel
H Dioptrieneinstellung
- 7 -
DE
GB
Einsatz
Ihr Laser Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesser vereint die Funktionen eines gewöhnlichen Monokulars mit denen eines Entfernungs- sowie Geschwindigkeitsmessers. Er misst die Entfernungen
von Objekten innerhalb des Zielrings und zeigt diese Entfernung direkt an. Darüber hinaus kann auch
die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts (z.B. Auto) gemessen und angezeigt werden.
Die geringe Größe und das niedrige Gewicht sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Benötigt
wird nur eine 3V-Batterie, die im Handel erhältlich und leicht zu wechseln ist.
Dieses Gerät kann vielfältig eingesetzt werden, im Sport (z. B. Golf, Motorsport) und bei anderen
Aktivitäten (z. B. bei der Jagd).
Batterie einsetzen
Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (Fig. 2, 6) mit einer Münze auf und nehmen Sie ihn ab. Legen
Sie die 3V Batterie mit dem –Pol zuerst in das Batteriefach ein.
WICHTIG:
Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Position der beiden Batteriepole (+/–), wie an der Seite
des Batteriefachs angegeben.
- 8 -
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.