Station météo radio commandé
avec capteur extérieur sans fi l
Stazione meteorologica
radiocomandata con sensore
esterno senza fi li
Estación meteorológica
con sensor externo wireless
DE BE CH
GB IE
FR BE
IT CH
ES
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
CH
Mode d’emploi
Istruzioni per l‘uso
Manual del usario
GEFAHR für Ihr Kind! GEFAHR von Körperschäden!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom-
quelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt!
Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben erfolgen,
andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern
fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen
der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut
in Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete
Schutzhandschuhe.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder
ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße
Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich
im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt
mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf.
zwecks Reparatur einschicken.
Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch
einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Marken, Typen oder
unterschiedlich hoher Kapazität. Batterien sollten aus dem Gerät
entfernt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
2
DE/BE/CH
HINWEISE zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Strom-
quelle (Netzstecker ziehen oder Batterien entfernen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch.
Benutzen Sie keine Reinigungsfl üssigkeit, um Schäden an der
Elektronik zu vermeiden.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten
Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden,
sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus
gesetzlich verpfl ichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch
entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe
(z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich
zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“
steht für Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“ steht für
Blei.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Wetterstation mit
Innen-Thermometer, kabelloser 433 MHz-Sendeeinheit
sowie Funkuhr.
Ihre Wetterstation besteht aus einer Empfangseinheit
die gleichzeitig als Thermometer, Hygrometer,
Wettervorhersage und Funkuhr mit Datum arbeitet,
sowie einer unabhängigen Sendeeinheit zur drahtlosen
Übertragung der extern gemessenen Temperatur und
Luftfeuchtigkeit. Die Empfangseinheit besitzt für die
Darstellung von Innentemperatur, Wettertendenzanzeige
mit Sym bole n, Zeit mit Datum sowie für die von den
externen Sensoren gemessenen und gesendeten
Aussentemperaturwerten und Aussenlufteuchte
eine grosse und übersichtliche Anzeige auf
augenschonendem, sehr gut ablesbarem Display.
Sie besitzt eine Trendanzeige für den Luftdruck und
eine Frostanzeige. Das Gerät ist einfach zu bedienen
und stellt viele Funktionen automatisch ein.
Achtung! Bei Neuinbetriebnahme und Batteriewechsel:
Legen Sie zuerst die Batterien der Wetterstation ein und
danach die Batterien des Außensensors!
¬
SCHNELLINSTALLATION
¬
1. Legen Sie bitte zuerst 2 x 1.5V, “AA” LR06 Alkaline Batterien in
das Batteriefach des Hauptgerätes und 2 x 1.5V, “AA” LR¬Lns
Batteriefach des Senders polrichtig ein.
2. Die beiden Geräte stimmen sich automatisch aufeinander ab. Dazu
lassen Sie bitte das Hauptgerät und den Sender mindestens 5
Minuten nebeneinander liegen, bevor Sie den Sender nach draußen
hängen oder stellen.
3. Die Inbetriebnahme wäre damit abgeschlossen.
4. In seltenen Fällen kann es sein, dass die Übertragung der
Temperaturdaten gestört wurde, es erscheint ¬- . -¬¬Dies kann auch
nach längerem Betrieb von¬HLnigen Stunden oder Tagen der Fall
sein. In beiden Fällen drücken Sie bitte für cirka 3 bis 5 Sekunden¬¬¬¬¬¬¬¬
die Taste [ ]. Das Gerät prüft dann die Verbindung und¬
synchronisiert sich erneut mit dem Sender¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
¬
5. Wir empfehlen nur neue Alkaline oder höherwertige Batterien zu
verwenden
6. Der Sensor ist gegen Feuchtigkeit geschützt. Bei der Benutzung im
Freien sollte für den Sensor eine geschützte Stelle gewählt werden
oder der Sensor sollte an der Wand aufgehängt werden. Den Sensor
nicht direktem Sonnenlicht oder direktem Regenfall aussetzen.
¬¬¬¬¬
5
A
F
E
RoHS
CB D
6
DE/BE/CH
A$1=(,*(
Alles auf einem Blick! Wettervorhersage,
Innen und Aussentemperatur, Innen und Aussen luftfeuchtigkeit, Uhrzeit, Datum, Frost und Barometer tendenz.
%()TASTE
Anzeige aufwärts einstellen, Umschalten zwischen
Celsius / Fahrenheit. Gedrückt halten zum Umschalten
zwischen Luftdruck und Datum,
C()TASTE
Anzeige abwärts einstellen.
Einschalten des Funksignals (falls ausgeschaltet),
Gedrückt halten zum Suchen nach Funksensoren.
DMODET$67(
Gedrückt halten zum Einstellen des Datums
und der Zeit
E AUFHÄNGE-ÖSE
Zur Wandaufhängung des Empfangsgerätes
F%ATTERIEFACH
2 x Alkaline LR06, AA Batterien.
Verwenden Sie bitte neue Batterien
7
MERKMALEDERSENDEEINHEIT
WIRELESS THERMO • HYGRO
1
C
A
ALED-INDIKATOR
Blinkt während der Sendung der Temperaturdaten
kurz auf.
Einstellen der Sendeeinheit auf einen Kanal
(1, 2 oder 3).
(HALTERFÜRWANDAUFHÄNGUNG
F°C/ °FTASTE
Nicht bei allen Geräten vorhanden
8
E
F
D
B
DE/BE/CH
%,77(VOR DEM EINSA7=%($&+7(1
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um einen
optimalen Betrieb der Geräte zu gewährleisten:
1. Vergewissern Sie sich das der Sender auf
steht. Das Hauptgerät kann nur auf diesem Kanal
Daten empfangen. Dieses ist die Voreinstellung.
2. Legen Sie zuerst die Batterien in die Empfangseinheit
ein.
Danach legen Sie die Batterien in die Sendeeinheit
ein und drücken
3. Platzieren Sie die Empfangseinheit und Sendeeinheit
innerhalb von 1 Meter zueinander und warten Sie bis
der Messwert auf der Anzeige erscheint.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite der
Sender von den jeweils verwendeten Baumaterialien der
Gebäude sowie der jeweiligen Position der externen
Sendeeinheit abhängt und durch externe Einflüsse
(diverse Funksender und andere Störquellen) kann die
mögliche Distanz stark reduzieren. In solchen Fällen
empfehlen wir, sowohl für den Sender und den
Empfänger andere Positionen zu suchen. Manchmal
reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter!
Obwohl die externen Sendeeinheiten wetterfest sind,
sollten Sie diese nicht an Orten mit Einfall von
direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee
platzieren.
V25%(5(,781*DEREMPFANGSEINHEIT
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefaches.
2. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, UM-3 oder Größe “AA”)
den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
V25%(5(,781*DEREXTERNEN
SENDEEINHEIT
1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.
2. Vergewissern Sie sich das der Sender auf
steht, also Kanal 1 (D).
[RESET]
9
CHANNEL1
CHANNEL1
3. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, LR06 oder Größe
“AA”) den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
4. Drücken Sie die RESET Taste (z.B. mit einer
Büroklammer).
5. Schliessen Sie nun das Batteriefach und befestigen
Sie die Schrauben wieder.
W ANDAUFHÄNGUNGODERTISCHAUFSTELLUNG
Die Empfangseinheit können Sie mit dem Standfuß
auf dem Tisch aufstellen (Standfuß dazu aufklappen)
oder das Gerät an die Wand hängen.
%(75,(%
Nach Einlegen der Batterien in die externen
Sendeeinheiten beginnen diese mit der Übertragung der
gemessenen Temperaturen.
Werden Signale empfangen, erscheinen die
Temperaturwerte in der Anzeige. Die Empfangseinheit
aktualisiert nun die Temperaturwerte der externen
Sendeeinheiten regelmäßig in Intervallen von ca. 45
Sekunden entsprechend der Datenübertragung der
Sendeeinheiten. Werden keine Signale empfangen oder
ist die Übertragung gestört, erscheint in der Anzeige “ ”.
In diesem Falle schaltet sich der Empfänger aus. Nach ca.
8 Stunden startet der Empfänger einen erneuten
Synchronisationsversuch. In einem solchen Fall, oder
nach einem B atteriewechse l des Senders drücken Sie
nach Inbetriebnahme der
Sekunden die Taste [ ]. Dadurch werden die Sender
und der Empfänger neu synchronisiert.
%ATTERIE"LEER"$1=(,*(
Wenn es Zeit wird die Batterien durch Neue zu ersetzen,
wird jeweils ein lndikator [ ] neben der Anzeige der
Innentemperatur (Batterien Empfangseinheit) oder
Aussentemperatur (Batterien Sendeeinheit) angezeigt.
Sender während ca. 3-5
10
$%/(6(1DERTEMPERATUR81'
LUFTFEUCHTIGKEIT
In der Anzeige werden Ihnen alle Daten gut lesbar
auf einen Blick dargestellt. Sie sehen die W etterprognose
im oberen Bereich. Darunter sind Innentemperatur,
Innenluftfeuchte zu sehen. Unter diesen Daten werden
die Aussentemperatur Ihres Senders sowie die Aussenluftfeuchte angezeigt.
$%/(6(1DES “WELLEN”- INDIKATORS
Der “Wellen” Indikator zeigt den Status des
Empfangsgerätes im Bezug auf den Empfang der Signale
an. Es können drei verschiedene Anzeigen erfolgen:
Das Gerät funktioniert im
Suchmodus (blinkend).
Empfänger funktioniert auf
normalem Empfang.
Keine Signale empfangen seit mehr
als 15 Minuten.
GRAFISCHEWETTER7(1'(1=$1=(,*(
Die Empfangseinheit errechnet aufgrund der barometrischen
Luftdruckänderung die Wetterentwicklung für die kommenden
12-24 Stunden und zeigt diese mit folgenden Symbolen an:
6\PEROH
LP'LVSOD\
Prognose
Symbole
LP'LVSOD\
Prognose
11
DE/BE/CH
Bewölktleicht BewölktSonnig
Schneestarker RegenRegen
%,77(%($&+7(1 SIE FOLGENDES:
1. Nach Inbetriebnahme der Wetterstation ist kein Einstellen
des aktuellen Luftdruckes erforderlich, das Gerät wird in
den folgenden Stunden aus den Luftdruckänderungen eine
Wettertendenz errechnen.
2. Bei langen stabilen Wetterlagen wird eine Wettertendenz anzeige stark erschwert. Eine Wetter-Symboländerung
am Display kann zum Teil länger als erwünscht dauern.
3. Die Wettertendenzanzeige wird ausschliesslich anhand
barometrischer Luftdruckänderungen errechnet.
4. Die Wahrscheinlichkeit der Wettertendenzanzeige liegt
bei etwa 70% und gilt für einen Umkreis von bis zu
30 Kilometern.
5. Erscheint das Symbol “sonnig” bei Nacht ist wolkenloses
Wetter gemeint. Nebel wird nicht angezeigt.
LUFTDRUCK-7(1'(1=$1=(,*(
Der Indikator für die Luftdruck-Tendenz im
Wettervorhersage-Fenster zeigt den Trend der
Luftdruckänderung während der letzten Stunde an.
TREND
TREND
TREND
Indikator
Luftdruck-
Trend
FROST$1=(,*(
Die Frostanzeige erscheint dann, wenn die Aussen-
temperatur des Senders auf unter 3 Grad Celsius fällt.
Erhöht sich die Temperatur auf über 6 Grad Celsius, so
wird die Frost nicht mehr angezeigt.
gleichbleibendfallendsteigend
Das Symbol für Frost:
12
DE/BE/CH
HINWEISE=80EMPFANGDES =(,76,*1$/6
Das Gerät ist so konstruiert, dass die Kalenderuhr
automatisch synchronisiert wird, sobald sie sich innerhalb
der Reichweite des Funksignals befindet. Für einen guten
Empfang des Zeitsignals sollten Sie das Gerät nicht in der
Nähe von metallischen Gegenständen oder elektrischen
Geräten aufstellen, um Störungen möglichst gering zu halten.
Der erstmalige Empfang des Signals dauert ca. 3-5 Minuten.
Die nachfolgende, stündliche Zeit-Synchronisation dauert
dann nur noch wenige Sekunden.
Bei erfolgreichem Funkempfang erscheint im Display.
Bei dauernden Empfangsproblemen stellen Sie die Uhr manuell
ein und warten Sie die Nacht ab. Die Aussicht auf einen
erfolgreichen
Empfang sind in der Nacht (ab Mitternacht bis ca.
4Uhr morgens) grösser. Ein erfolgreicher Empfang pro Woche
reicht vollkommen aus um die Uhr genau laufen zu lassen.
Die Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit und zurück
erfolgt automatisch. Erkennbar an dem „ S “ Symbol.
MANUELLEEINSTELLUNGEN
Diese Einstellungen sind nur vorzunehmen, wenn
die automatische Uhrzeit nicht funktoniert.
Drücken Sie dazu die Taste
[MODE]
drei Sekunden
lang um in den Einstellmodus zu gelangen. Mit jedem
weiteren Drücken der
[MODE]
Taste erscheint auf der
Anzeige eine einzustellende blinkende Funktion.
Drücken Sie dort jeweils eine der Tasten
[]
oder
[]
.
Folgende Funktionen können Sie verändern (in dieser
Reihenfolge, dazwischen einfach jeweils die
[MODE]
Taste drücken):
- Jahr
- Kalender (Monat – Tag – Anzeigenformat)
- Zeitformat 24h oder 12h
- Zeit (Stunden – Minuten)
Mit dem letzten Drücken der Taste
[MODE] wird die
Einstellfunktion abgeschlossen.
KALENDER/%$520(7(5$1=(,*(
Sie können zwischen Kalender/Barometeranzeige wählen
in dem Sie den [ ] Knopf für 2 Sekunden gedrückt
halten.
P
13
PFLEGEHINWEISE
1. Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, Stössen und
extremen Temperaturen und reinigen Sie es nur mit
einem trockenen Tuch ohne aggressive Lösungsmittel.
2. Nehmen Sie keine Eingriffe in das Gerät vor, da sonst
der Garantieanspruch erlischt.
3. Verwenden Sie ausschliesslich neue Batterien und
mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Bitte denken Sie auch daran, dass verbrauchte Batterien
nicht in den Hausmüll gehören, sondern an den dafür
vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden.
TECHNISCHEDATEN
Messbereich
- Empfangseinheit
Innentemperatur : -5ºC bis +50ºC
(23ºF bis +122ºF)
Luftfeuchtigkeit : 25% bis 95% bei 25ºC
Auflösung : 0,1ºC / 1 %
- Externe Sendeeinheit
Aussentemperatur
: -20ºC bis +60ºC
(-4ºF bis +140ºF)
Luftfeuchtigkeit : 25% bis 95% bei 25ºC
Auflösung: 0,1ºC / 1 %
Übertragungsfrequenz : 433 MHz
Anzahl der Kanäle
Messzyklus: ca. 43 - 47 Sekunden
Temperatur Messtoleranz : +/- 1 Celsius
Funkuhr DCF77
• 12/24-Stunden Anzeige, Datum.
: 1
14
DE/BE/CH
Stromversorgung per ALKALINE BATTERIEN
Empfangseinheit : 2 Batterien UM-3 bzw. AA (1,5V)
Sendeeinheit : 2 Batterien UM-3 bzw. AA (1,5V)
Abmessungen und Gewichte
Empfangseinheit : 180(H) x 100(W) x 29(D) mm
225 g (ohne Batterien)
Sendeeinheit : 56 x 105 x 30 mm
69 g (ohne Batterien)
15
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Produkt : TempTrend
Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich dieses Gerät
(Wetterstation / Art.Nr.: 70-04000) in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet
Eine Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit den
anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist
von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf
Anfrage jederzeit eingesehen werden.
16
DE/BE/CH
GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt
am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton
angegeben zu profi tieren, ist eine Registrierung auf
unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter
www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
Sie wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem
Produkt in einer bestimmten Sprache? Dann besuchen
Sie unsere W ebsite über nachfolgenden Link (QR Code)
für verfügbare Versionen. Alternativ können Sie uns
auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de
schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 2872 - 8074220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen,
Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und
E-Mail-Adresse sowie die Artikelnummer und -bezeichnung an.
*Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je
Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe
aus dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden.
www.bresser.de/download/700400X
17
DANGER to your child! RISK of physical injury!
This device contains electronic components that are powe-
red by either a mains connection or batteries. Never leave
a child unsupervised with this device. The device should only be
used as per these instructions otherwise there is a serious RISK of
ELECTRICAL SHOCK.
Children should only use this device under supervision. Keep
packaging materials (plastic bags, rubber bands, etc.) away from
children. There is a risk of SUFFOCATION.
Batteries should be kept out of children’s reach. When inserting
batteries please ensure the polarity is correct. Leaking or damaged batteries can cause injury if they come into contact with the
skin. If you need to handle such batteries please wear suitable
safety gloves.
DANGER of fi re and explosion!
Do not expose the device to high temperatures. Use only
the mains adapter supplied or those battery types recommended. Never short circuit the device or batteries or throw into
a fi re. Exposure to high temperatures or misuse of the device can
lead to short circuits, fi re or even explosion!
RISK of material damage!
Never take the device apart. Please consult your dealer if
there are any defects. The dealer will contact our service
centre and send the device in for repair if needed.
Only use the batteries that have been recommended. Always replace low or used batteries with a completely new set of full capacity batteries. Do not combine batteries of different brand, type or
capacity. Batteries should be removed from the device after long
periods of disuse.
18
GB/IE
TIPS on cleaning
Remove the device from it’s energy source before cleaning
(remove plug from socket / remove batteries).
Clean the exterior of device with a dry cloth. Do not use cleaning
fl uids so as to avoid causing damage to electronic components.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material/s as legally required.
Consult the local authority on the matter if necessary.
Do not dispose of electrical equipment in your ordinary refuse. The European guideline 2002/96/EU on Electronic
and Electrical Equipment Waste and relevant laws applying
to it require such used equipment to be separately collected and recycled in an environment-friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable batteries, disposing of them in the normal household
waste is explicitly forbidden. Please pay attention to dispose of your
used batteries as required by law - at a local collection point or in
the retail market (a disposal in domestic waste violates the Battery
Directive).
Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical
symbol. „Cd“ = cadmium, „Hg“ = mercury, „Pb“ = lead.
1 battery contains cadmium
AD?
2 battery contains mercury
3 battery contains lead
19
Remote Sensor
WIRELESS THERMO • HYGRO
1
C
A
RESET
123
CHANNEL
E
F
D
B
A Outdoor Temperature and Humidity as well
as LED Control Light
Flashes once when remote unit transmits a reading
and twice when the batteries are low.
B Battery Compartment
Accommodates 2 Mignon batteries (1.5V, Type AA).
C Reset Button
Resetting of all functions after changing the channels.
D Channel Selector
Channel is to be selected at channel 1.
E Wall Mount Hole
For mounting the sensor on the wall.
F °C/°F Switch
Selects between Centigrade (°C) and Fahrenheit (°F).
20
GB/IE
BEFORE YOU BEGIN
For best operation,
1. Insert batteries for the main unit before doing so for
the remote unit.
2. Place the main unit as close as possible next to the
remote unit.
3. Position the remote unit and main unit within
effective transmission range.
Note that the effective range is vastly affected by the
building materials and where the main and remote
units are positioned. Try various set-ups for best
result.
Though the remote units are weather proof, they
should be placed away from direct sunlight, rain or
snow.
BATTERY INSTALLATION: MAIN UNIT
1. Open the battery compartment door.
2. Install 2 batteries (UM-3 or “AA” size 1.5V) strictly
according to the polarities shown.
3. Replace the battery compartment door.
BATTER Y INSTALLATION: REMOTE UNIT
1. Remove the screws on the battery compartment.
2. Select the channel
3. Install 2 batteries (UM-3 or “AA” size 1.5V) strictly
according to the polarities shown.
4. Replace the battery compartment door and secure
its screws.
LOW BATTERY WARNING
When it is time to replace batteries, the respective lowbattery indicator will show up on the indoor or outdoor
temperature.
21
INTRODUCTION:
Congratulations with the purchase if the In/Out
Therm ometer with wireless sensor and radio
controlled clock.
The basic package comes with a main unit (the
temperature/clock station) and a remote unit (the
thermo sensor).
The main unit has large displays for time/date, indoors
temperature and humidity, outdoors temperature and
humidity as received from the remote unit. The main
unit can receive data from remote units.
The remote units have a range up to 30 meters, this
range can be influenced by several factors (concrete
walls, electric wires, other sending devices, etc.)
The sensors are weatherproof and can be used
outdoors, but should not be submerged into water or
hung in a place where rain can reach the unit.
The clock/calendar function is radio controlled.
Attention! For first time operation and battery replacement:
First insert batteries for main unit and then insert batteries
for remote sensor.
22
GB/IE
The clock is synchronised with the atom clock in
Frankfurt Germany, this clock has a range of 1.500
km and your clock will receive the time signal 12
to 24 times a day and will correct, if necessary.
When you first operate your clock, it can take up to
60 minutes before the radio signal is received and
the correct time is set.
When you put the main unit and the remote unit
next to each other, you will notice a minimal
difference in temperature. This is caused by the
software used and the insulation of the outdoors
sensor, this sensor is calibrated on the average
outdoors temperature, whereas the main unit is
calibrated on the average indoors temperature.
This is no defect in the units
At temperatures below freezing point the operation
can be distorted, this is caused because the batteries
cannot deliver the power needed to operate the unit
correctly. You can avoid this by using branded
batteries and change them just before the winter starts.
23
A
F
E
RoHS
CB D
24
GB/IE
A DISPLAY
Facilitates easy reading of weather forecast, indoor
and outdoor humidity remote and indoors
temperature and calendar clock.
B UP ( ) BUTTON
Increases the value of a setting.
Selects the pressure or calendar reading and toggle
between °C and °F.
C DOWN ( ) BUTTON
Decreases the value of a setting.
Activates the radio signal reception and enforce the
remote channel search function.
D MODE toets
Enters the setting mode for time and date.
E WALL-MOUNT RECESSED HOLE
For mounting the main unit on a wall.
F BATTERY COMPARTMENTS
Accommodates two UM-3 or LR6 (AA) 1.5V
batteries.
25
HOW TO USE THE TABLE STAND
OR W ALL MOUNTING
The main unit has a removable table stand, which when
connected, can support the unit on a flat surface. Or you
can remove the stand and mount the unit on a wall using
the recessed screw hole. As for the remote unit, you can
place it on a flat surface or mount the unit on a wall
using the recessed screw hole.
GETTING STARTED
Once batteries are in place for the remote unit, they will
start transmitting temperature readings at around 45
seconds intervals. The main unit will also start searching
for signals for about two minutes once batteries are
installed. Upon successful reception, the outdoors
temperatures will be displayed on the top line and the
indoors temperature on the bottom line. The main unit
will automatically update its readings at about 45second intervals.
If no signals are received, blanks “ ” will be displayed.
Hold [ ] for 2 seconds to enforce another search for
about 2 minutes. This is useful in synchronizing the
transmission and reception of the remote and main units.
Repeat this step whenever you find discrepancies
between the reading shown on the main unit and that
on the remote unit.
HOW TO CHECK REMOTE AND
INDOOR TEMPERATURES
The indoors temperature is shown on the second line of
the display. The outdoors temperature is shown on the top
line of the display.
26
GB/IE
The wave display on the outdoors temperature indicates
the reception of the remote unit is in good order.
If no readings are received from the remote unit for more
than two minutes, blanks “ ” will be displayed until
further readings are successfully searched.
Check the remote unit is sound and secure. Y ou can wait
for a little while or Hold [ ] for 2 seconds to enforce an
immediate search. If the temperature goes above or below
than the temperature measuring range of the main unit or
the remote unit (stated in specification), the display
will show “ ”
HOW TO READ THE KINETIC W AVE DISPLAY
The kinetic wave display shows the signal receiving
status of the main unit. There are three possible forms:
The unit is in searching mode.
Temperature readings are
securely registered.
No signals.
Weather Forecast
This unit is capable of detecting atmospheric pressure
changes. Based on collected date it can predict the
weather for the forthcoming 12 to 24 hours.
Display
Forecast
Display
Forecast
27
CloudySlightly cloudySunny
SnowyHeavy RainRainy
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.