Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung
zu finden.
GB
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on
this product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce
mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code
QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informa-
tie over dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica?
Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le
versioni disponibili.
ES
Visite nuestra página de Internet utilizando el siguiente código QR o el enlace web,
para buscar más información sobre este producto o versiones disponibles del presente
manual de instrucciones en diferentes idiomas.
RU
Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку,
для получения дополнительной информации по данному устройству или для поиска
доступных языковых версий данного руководства по эксплуатации.
2
DE .................................... 6
GB ..................................20
FR, NL, IT, ES ................33
www.bresser.de/download/7007300
Page 3
Fig. (1)
AB
C
3
Page 4
Fig. (2)
H
G
1@
E
B
J
D
1#
C
1)
F
1!
1$
I
4
1%
Page 5
Fig. (3)
WIREL ESS T HERMO HYGRO
1*
1&
TEST
1^
5
Page 6
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute
Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf
oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung
an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts
weiterzugeben.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung.
Es wurde entwickelt als elektronisches Medium zur Nutzung
multimedialer Dienste.
6
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.)
von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Die
Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen!
Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der
Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Page 7
DE
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und
Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch
übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können
Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst
werden!
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich
im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit
dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf.
zwecks Reparatur einschicken.
ACHTUNG!
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
ACHTUNG!
Setzen Sie das Gerät keinen starken Stößen, Erschütterungen, Staub, dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer
Feuchtigkeit aus. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen, Beschädigung der Batterien und Bauteile führen.
ACHTUNG!
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie
schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen
komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen
oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
ACHTUNG!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
7
Page 8
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich dieses
Gerät (Wetterstation/Art.Nr.: 70-07300) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)! Reinigen Sie das Gerät nur
äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine
Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu
vermeiden.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
8
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer tung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien
und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien
nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in
unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten):
2 Stck. Micro-Batterien (1.5V, Typ AAA)
TEILEÜBERSICHT
Basisgerät (Fig. 2)
B Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige
C Innentemperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige
D Batteriestandsanzeige (Außensensor)
E Lichtsensor
F Aktuelles Datum
G Aktuelle Uhrzeit / Tag
H Grafische Wettertrendanzeige
I SNOOZE/LIGHT-Taste
1^ Batteriefach
1& TEST-Taste: Drücken, um Verbindungstest durchzuführen.
1* Montage-Vorrichtung: Für die Wandmontage oder Platzie-
rung auf einer ebenen Fläche.
9
Page 10
VOR DER INBETRIEBNAHME
WICHTIG!
1. Verbinden Sie zunächst die Basisstation mit dem Stromnetz bevor Sie den Außensensor in Betrieb nehmen.
2. Legen Sie die Basisstation so nah wie möglich neben
den Außensensor.
3. Betreiben Sie Außensensor und Haupteinheit innerhalb
des effektiven Übertragungsbereichs.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den
jeweils verwendeten Baumaterialien der Gebäude sowie
der jeweiligen Position der Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe Einflüsse (diverse Funksender
und andere Störquellen) kann die mögliche Distanz stark
reduzieren. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das
Basisgerät als auch den Außensensor andere Standorte zu
suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter!
10
Obwohl der Außensensor wetterfest ist, sollte er nicht an
Orten mit Einfall von direkter Sonneneinstrahlung, Regen
oder Schnee platziert werden.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Basisstation
1. Stecken Sie den Hohlstecker des Netzkabels (C) in die
DC-Anschlussbuchse (14).
2. Stecken Sie den Eurostecker des Netzkabels in die
Steckdose.
Außensensor
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefachs (16).
2. Setzen Sie 2 Batterien (Typ AAA, 1.5V) den angegebenen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Page 11
DE
Batteriestandsanzeige
Wenn die Batterien des Außensensors ersetzen werden
müssen, erscheint das Symbol (3) im Display der Basisstation.
MONTAGE-VORRICHTUNG ANBRINGEN
Die beiliegende Montage-Vorrichtung (18) kann auf verschiedene Weise durch einfaches Eindrücken in die Kerben
am Außensensor angebracht werden. Bei rückseitiger Montage kann der Sensor an der Wand montiert werden. Mit
der Montage am unteren Ende kann der Sensor auf einer
ebenen Fläche positioniert werden.
BEDIENUNG
Empfang der Messwerte und des Zeitsignals
Sobald Sie die Batterien in den Außensensor eingelegt haben, startet dieser mit der Übertragung der Messwerte in
Intervallen von ungefähr 60 Sekunden. Nach erfolgreichem
Empfang wird auf dem Display die Außentemperatur angezeigt. Das Basisgerät aktualisiert die Messwerte in Abständen von etwa 60 Sekunden.
Anschließend versucht das Basisgerät das DCF-Funksignal
zu empfangen, das Empfangszeichen blinkt. Wurde nach
3-5 Minuten das Zeitsignal empfangen, werden die aktuelle Uhrzeit und das Datum im Display angezeigt. Das Empfangszeichen wird nun dauerhaft im Display angezeigt. Datum und Uhrzeit werden täglich vom Basisgerät automatisch
um 2:05 Uhr (MEZ) aktualisiert.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Sobald die Batterien eingelegt wurden, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwer te für den Innbereich.
Die Basisstation zeigt die ersten vom Außensensor empfangenen Messwerte innerhalb von etwa 3-4 Minuten nach
Inbetriebnahme an.
11
Page 12
Max/Min-Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
1. Drücken Sie die MEM-Taste (10) mehrmals nacheinander, um wechselnd die Werte für die gegenwärtige, die
minimale (MIN) sowie die maximale (MAX) Temperatur und
Luftfeuchtigkeit anzuzeigen. Die Anzeige wechselt sowohl
für die Außen- als auch für die Innenwerte.
2. Die MIN/MAX-Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
werden automatisch gespeichert.
HINWEIS:
Die Min/Max-Werte werden für maximal 24 Stunden oder
bis zu einer möglichen Unterbrechung der Stromzufuhr gespeichert.
3. Zum manuellen Löschen der Min/Max-Werte halten Sie
die MEM-Taste etwa 5 Sekunden gedrückt.
12
Grafische Wettertrendanzeige
Die Wettervorhersage basiert auf den ermittelten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Daraus wird eine
Tendenz für die kommenden 12 Stunden berechnet.
Sonnig
Teilweise bewölkt
Bewölkt
Regnerisch
Schnee
Page 13
DE
Signalprüfung an der Basisstation durchführen
Der Übertragungsbereich liegt bei etwa 30 Metern zwischen
Basisstation und dem Außensensor (im offenen Gelände).
Die Basisstation empfängt die Informationen zu Temperatur/
Luftfeuchtigkeit innerhalb von 3-4 Minuten nach dem Einrichten des Außensensors.
Empfängt die Basisstation innerhalb von 3-4 Minuten nach
der Einrichtung keine Informationen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die DOWN-Taste für 5 Sekunden gedrückt, um
den Empfang vom Außensensor erneut zu initiieren. In der
Regel werden die Informationen innerhalb von 3 Minuten
empfangen.
2. Sollte Schritt 1 zu keinem Ergebnis führen, trennen Sie
die Basisstation von der Stromversorgung und entfernen
Sie die Batterien aus dem Außensensor.
3. Stellen Sie anschließend die Stromversorgung der Basisstation wieder her und legen Sie die Batterien wieder in den
Außensensor ein.
Stellen Sie bitte auch sicher, dass die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
1. Der Abstand zwischen Basisstation oder Außensensor
und Störquellen wie zum Beispiel Computermonitoren oder
Fernsehern sollte mehr als 1,5-2 Meter betragen.
2. Die Basisstation darf nicht in der Nähe von Fensterrahmen aus Metall aufgestellt werden.
3. Nutzen Sie keine anderen elektronischen Geräte wie
Kopfhöhrer oder Lautsprecher, die auf der gleichen Sendefrequenz (433 MHz) arbeiten.
4. Elektronische Geräte in der Nachbarschaft, die auf der
gleichen Sendefrequenz arbeiten, können ebenfalls Störungen hervorrufen.
Automatische Zeiteinstellung
1. Nachdem die Stromversorgung für die Basisstation hergestellt wurde, sucht diese automatisch nach dem Funksignal. Es dauert etwa 3-5 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist.
13
Page 14
2. Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum
und Uhrzeit automatisch eingestellt und das Empfangssymbol
wird angezeigt.
Empfängt das Gerät kein Funksignal, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die UP-Taste für 5 Sekunden, um den Empfang des Funksignals erneut zu initiieren.
2. Sollte der Empfang des Funksignals fehlschlagen, können Sie die Zeit manuell einstellen.
Uhrzeit manuell einstellen und benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen
1. Halten Sie im normalen Anzeigemodus die MODE-Taste
(11) für etwa 5 Sekunden gedrückt, um in den Modus für die
Zeiteinstellung zu gelangen.
2. Der jeweils einzustellende Wert blinkt.
3. Drücken Sie UP oder DOWN, um den Wert zu verändern.
4. Drücken Sie die MODE, um Ihre Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Wert zu wechseln.
14
5. Reihenfolge der einzustellenden Werte: Jahr >> Monat
>> Tag >> Tausche Monat und Tag >> 12- oder 24-Stunden-Modus >> Stunden >> Minuten >> Sprache (EN = englisch, DE = deutsch, FR = französisch, IT = italienisch, SP
= spanisch, DU = niederländisch, SW = schwedisch) >> °C
oder °F >> Speichern und beenden
6. Werden über einen Zeitraum von 20 Sekunden keine
Änderungen vorgenommen, speichert das Gerät die bis
dahin vorgenommenen Änderungen und schaltet zurück in
den normalen Betriebsmodus. Sie können auch erneut die
MODE-Taste zur Bestätigung drücken und damit den Einstellungsmodus verlassen.
Page 15
DE
Weckruf einstellen und aktivieren/deaktivieren
HINWEIS:
An der Basisstation können unabhängig voneinander oder
gemeinsam folgende Weckrufe eingestellt werden:
: Weckruf an allen Wochentagen (Montag - Freitag)
: Einfacher Weckruf zur eingestellten Weckzeit
Weckruf einstellen
1. Drücken Sie die ALARM-Taste (9) einmal oder mehrmals
um eine der beiden Weckzeitalternativen (
anzuzeigen. Halten Sie im jeweiligen Weckzeit-Anzeigemodus die AL ARM-Taste für 5 Sekunden gedrückt, um in den
Modus für die Weckrufeinstellung zu gelangen.
2. Der jeweils einzustellende Wert blinkt.
3. Drücken Sie DOWN oder UP, um den Wert zu verändern.
4. Drücken Sie die ALARM-Taste, um Ihre Einstellung zu
bestätigen und zum nächsten Wert zu wechseln.
oder )
5. Reihenfolge der einzustellenden Werte: Stunde >> Minute >> ON/OFF (Weckruf ein-/ausschalten) >> Speichern
und Einstellungsmodus verlassen
6. Drücken Sie erneut die ALARM-Taste, um Ihre Einstellungen zu bestätigen und den Einstellungsmodus zu verlassen.
HINWEIS:
Wenn Sie eine Weckzeit eingestellt haben, wird der Weckruf automatisch aktiviert. Im Display erscheint das jeweilige
Symbol.
Der Weckruf ertönt für insgesamt 2 Minuten und verändert
sich mit der Zeit (crescendo).
Lesen Sie hierzu auch den Abschnitt „Schlummerfunktion“.
Weckruf deaktivieren
1. Um den Weckruf zu deaktivieren, wechseln Sie zunächst
durch drücken der ALARM-Taste (9) in den gewünschten
Weckzeit-Modus (
eingestellte Weckzeit.
oder ). Darunter erscheint die
15
Page 16
2. Drücken Sie die DOWN-Taste (13), um ‚OFF‘ auszuwählen.
3. Bestätigen Sie die Eingabe durch drücken der
ALARM-Taste bis im Display wieder das aktuelle Datum angezeigt wird.
Weckruf aktivieren
1. Um den Weckruf ohne vorherige Änderung der Weckzeit
zu aktivieren, wechseln Sie zunächst durch drücken der
ALARM-Taste (9) in den gewünschten Weckzeit-Modus
oder ). Darunter erscheint die eingestellte Weckzeit.
(
2. Drücken Sie dann die UP-Taste (12), um den Weckruf für
die definierte Weckzeit zu aktivieren.
3. Bestätigen Sie die Eingabe durch drücken der
ALARM-Taste bis im Display wieder das aktuelle Datum angezeigt wird.
16
Schlummerfunktion
1. Wenn der Alarm er tönt, können Sie die SNOOZE/
LIGHT-Taste (8) drücken, um den Alarm für 5 Minuten zu
unterbrechen. Das Icon
2. Drücken Sie die ALARM-Taste, um den Alarm gänzlich
abzuschalten. Der Alarm wird dann wieder nach 24 Stunden
aktiviert.
Abdunklung und Aktivierung der Anzeige
Die Basisstation ist mit einem Lichtsensor (4) ausgestattet,
der bei Dunkelheit eine dauerhafte Abdunklung der Anzeige
bewirkt. Über die SNOOZE/LIGHT-Taste kann die Anzeige
dann für etwa 5 Sekunden aktiviert werden.
Darüber hinaus kann die Anzeige auch bei heller Umgebung
manuell abgedunkelt werden:
1. Halten Sie im normalen Anzeigemodus die UP-Taste (12)
etwa 5 Sekunden gedrückt. Die Anzeige wird abgedunkelt.
2. Halten Sie die DOWN-Taste (13) etwa 5 Sekunden gedrückt, um die Anzeige wieder zu aktivieren.
blinkt.
Page 17
DE
FEHLERBEHEBUNG
Verbindungsabbruch
Sollte die Anzeige für die Außentemperatur ohne ersichtlichen Grund ausfallen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
1. Der Außensensor befindet sich noch am vorgesehenen
Standort.
2. Die Batterien im Außensensor sind nicht leer. Ersetzen
Sie diese, falls erforderlich.
Hinweis: Fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt,
können die Batterien des Außensensors ebenfalls einfrieren
und ihre Spannung sowie die Lebensdauer verringern sich.
3. Beide Geräte befinden sich innerhalb des Empfangsbereichs und der Empfangsbereich ist frei von Störquellen
und Hindernissen. Verringern Sie gegebenenfalls die Entfernung zwischen den Geräten.
Verbindungsstörung
Funksignale anderer Haushaltsgeräte wie Türklingeln, Sicherheits- und Eingangskontrollsystemen können störenden Einfluss auf dieses Gerät nehmen und so vorübergehende Fehlfunktionen verursachen. Das ist völlig normal
und stellt keine grundsätzliche Beeinträchtigung der Funktionalität dar. Übertragung und Empfang der Temperaturmessungen werden nach Beseitigung der Störquelle sofort
wieder aufgenommen.
Übertragungsbereich zwischen Sensor und Basisstation:
30 Meter (im offenen Gelände)
Sendefrequenz: 433 MHz
Spannungsversorgung
Basisstation: 5V DC Stromanschluss über Netzkabel mit
Hohlstecker
Außensensor:2x AAA 1.5V Batterie
GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am
Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen
Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu
profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie
Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleis-
18
tungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
Sie wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem Produkt in einer bestimmten Sprache? Dann besuchen Sie
unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für
verfügbare Versionen.
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse
manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter
+49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie
stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Ar tikelnummer
und -bezeichnung an.
*Lokale R ufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland sind mit höheren
Kosten verbunden.
Page 19
www.bresser.de/download/7007300
DE
19
Page 20
GENERAL INFORMATION
About this Instruction Manual
These operating instructions are to be considered a component of the device. Please read the safety instructions and
the operating instructions carefully before use.
Keep these instructions for renewed use at a later date.
When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user
of the product.
Intended Use
This product is intended only for private use. It was developed as an electronic medium for the use of multimedia
services.
20
GENERAL WARNINGS
RISK OF CHOKING
There is a RISK OF CHOKING.
RISK of ELECTRIC SHOCK!
This device contains electronic components that operate via
a power source (power supply and/or batteries). Only use
the device as described in the manual; otherwise, you run
the risk of an electric shock.
RISK OF CHEMICAL BURN!
Leaking battery acid can lead to chemical burns. Avoid contact of battery acid with skin, eyes and mucous membranes.
In the event of contact, rinse the affected region immediately with a plenty of water and seek medical attention.
Page 21
GB
RISK of FIRE/EXPLOSION!
Do not expose the device to high temperatures. Use only
the recommended batteries. Do not short-circuit the device
or batteries, or throw them into a fire. Excessive heat or
improper handling could trigger a short-circuit, a fire or an
explosion.
RISK of property damage!
Do not disassemble the device. In the event of a defect,
please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if
necessary.
NOTE!
Do not immerse the unit in water.
NOTE!
Do not subject the unit to excessive force, shock, dust,
extreme temperature or high humidity, which may result in
malfunction, shorter electronic life span, damaged batteries
and distorted parts.
NOTE!
Use only the recommended batteries. Always replace weak
or empty batteries with a new, complete set of batteries at
full capacity. Do not use batteries from different brands or
with different capacities. Remove the batteries from the unit
if it has not been used for a long time.
NOTE!
The manufacturer is not liable for damage related to improperly installed batteries!
21
Page 22
EC DECLARATION OF CONFORMITY
Bresser GmbH declares that the device (Weather
station/Art.Nr.: 70-07300) is in accordance with
applicable guidelines and corresponding standards of the 1999/5/EG directive.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning the device, disconnect it from the power
supply (remove plug or remove batteries)!
Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. To
avoid damaging the electronics, do not use any cleaning fluid.
DISPOSAL
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information on the proper disposal.
22
Do not dispose of electronic devices in the household garbage!
As per Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment
and its adaptation into German law, used electronic
devices must be collected separately and recycled
in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries
and rechargeable batteries, disposing of them in the normal
household waste is explicitly forbidden. Please make sure to
dispose of your used batteries as required by law — at a local
collection point or in the retail market. Disposal in domestic
waste violates the Battery Directive.
Page 23
GB
SCOPE OF DELIVERY (Fig. 1)
Main unit (A), remote sensor (B), (C), power cable (C),
instruction manual
Required batteries (not included with purchase):
2 pieces of micro batteries (1.5V, type AAA)
PARTS OVERVIEW
Main Unit (Fig. 2)
B Outdoor temperature and humidity display
C Indoor temperature and humidity display
D Low battery indicator (remote sensor)
E Light sensor
F Current date
G Current time / Day
H Graphical weather trend display
I SNOOZE/LIGHT button
J ALARM button
1) MEM button
1! MODE button
1@ UP button
1# DOWN button
1$ DC power input
1% Stand
Remote sensor (Fig. 3)
1^ Battery compartment
1& TEST button: Press for a transmission test.
1* Mounting accessory: to mount the remote sensor on a wall
or place it on a flat surface.
23
Page 24
BEFORE YOU START
IMPORTANT!
1. Connect the main unit to the power outlet before inserting
the batteries in the remote sensor.
2. Place the main unit as close as possible to the remote unit.
3. Position the remote unit and main unit within the effective
transmission range.
Note, that the effective range is vastly affected by building
materials and position of the main and remote units. Due
to external influences (various RC devices and other sources of interference), the maximum distance can be greatly
reduced. In such cases we suggest to position the main
unit and the remote sensor at other places. Sometimes all
it takes is a relocation of one of these components of a few
inches! Though the remote unit is weather proof, it should
be placed away from direct sunlight, rain or snow.
24
POWER SUPPLY
Main unit
1. Plug the DC connector of the power cable (C) into the DC
power input (14).
2. Plug the Euro plug of the power cable into the power
outlet.
Remote sensor
1. Open the door of the battery compartment (16).
2. Install 2 batteries (AAA size 1.5V) strictly according to the
polarities shown.
3. Reinsert the battery compar tment door.
Low battery display
When the batteries of the remote sensor need to be replaced the symbol
unit.
is shown on the display of the main
Page 25
GB
ATTACHING THE MOUNTING ACCESSORY
The enclosed mounting accessory (18) can be attached to
the remote sensor in different ways by simply pressing it into
the notches. When attaching it on the backside, the sensor
can be mounted on the wall. If it is attached at the bottom
end of the sensor, it can be used as a stand and can be
placed on a flat surface.
OPERATION
Receiving measurements and time signal
Once batteries are placed in the remote unit, it will start
transmitting temperature readings at roughly 60 second intervals. Upon successful reception of the signal, the outdoor
temperature will be displayed on the main unit. The main unit
will automatically update its readings at about 60 second intervals. Subsequently, the main unit will attempt to receive
the DCF radio signal. The reception symbol flashes.
When the time signal is received after 3-5 minutes, the
current time and date appear in the display. The reception
symbol will now be shown permanently in the display. Date
and time are automatically updated daily at 2:05 a.m. (CET)
by the main unit.
Temperature and humidity
Once the batteries are installed the main unit will start displaying the interior measurement information. The main unit
will display the information from the remote sensor for the
first time approximately 3-4 minutes after the power supply
was established.
Max/Min records of temperature and humidity
1. Press the MEM button (10) several times to switch between the values for current, minimum (MIN) and maximum
(MAX) temperature and humidity. The display will change for
the indoor temperature as well as for the outdoor temperature.
25
Page 26
2. The MIN/MAX temperature and humidity values will be
recorded automatically.
NOTE:
The minimum and maximum values will be saved for 24
hours or until the device is separated from the power supply.
3. Press and hold the MEM button for approx. 5 seconds to
delete the minimum and maximum values manually.
26
Graphical weather forecast
The weather forecast is depending on the fluctuation of temperature and humidity. From these values a weather forecast for the next 12 hours is calculated.
Sunny
Partly cloudy
Cloudy
Rainy
Snow
Page 27
GB
Main unit signal receiving check
The transmission range is about 30 meters from the remote station to the main unit (in open area). The main unit
should receive the temperature/humidity information from
the transmitter within 3-4 minutes after set-up. Should the
main unit not receive information from transmitter within 3-4
minutes after setting up, please check following steps:
1. Press and hold the DOWN button for 5 seconds to restart receiving from the transmitter; the data will normally be
received within 3 minutes.
2. If the first step does not yield a desirable solution, please
separate the main unit from the power supply and remove
the batteries from the remote sensor.
3. After that connect the main unit with the power supply and
reinsert the batteries into the remote sensor.
At the same time, please make sure the following:
1. The main unit as well the as transmitter should be at least
5-6.5 feet (1.5-2 meters) away from any interfering sources,
such as computer monitors or TV sets.
2. The main unit should not stand close to metal window
frames.
3. Please do not using other electrical products, such as
headphones or speakers, operating on the same signal frequency (433 MHz).
4. Electrical devices operating on the same signal frequency
may also cause interference. This can include devices used
in the neighborhood as well.
Automatic time setting
1. After the main unit has been connected with the power
supply, it will automatically search for the radio signal. It takes about 3-5 minutes to finish this process.
2. If the radio signal is received, the date and time will be set
automatically and the radio control signal icon turns on.
If the clock fails to receive the time signal, go ahead with
the following steps:
27
Page 28
1. Press and hold the UP button for 5 seconds to re-initialize
RC signal receiving.
2. If the time signal receiving fails again, the time can be
set manually.
Manual time setting and user defined settings
1. Press and hold the MODE button (11) in normal display
mode for approx. 5 seconds to enter into time setting mode.
2. The value to be set will start flashing.
3. Press UP or DOWN to change the value.
4. Press MODE button to confirm and go to the next value
to be changed.
5. The setting order is year >> month >> day >> change
month and day >> 12/24-hour mode >> hour >> minute >>
language (EN = english, DE = german, FR = french, IT =
italian, SP = spanish, DU = dutch, SW = swedish) >> °C or
°F >> save and exit
6. If there is no operation for 20 seconds, the existing set-
28
ting will be saved and the device returns to normal display
mode. Press MODE button again to confirm and exit setting.
Alarm setting and activating/deactivating
NOTE:
Two different alarms can be set independently or together
in the main unit:
: Alarm on all weekdays (Monday - Friday)
: Single alarm at the set time
Alarm setting
1.
Press the ALARM button (9) once or several times to display
one of the two alternative wake up times (
a mode is selected hold the AL ARM button for 5 seconds to
get into alarm setting mode.
2. The figure to be set will start flashing.
or ). Once
Page 29
GB
3. Press the DOWN or UP button to change this setting.
4. Press the ALARM button to confirm and go to the next
setting.
5. The setting order is hour >> minute >> ON/OFF (Enable/
disable alarm) >> save and exit.
6. Press ALARM again to confirm and exit setting mode.
NOTE:
The alarm will be activated automatically if an alarm time is
set. The corresponding symbol will appear on the display.
The alarm sounds for a total of 2 minutes and will change
characteristics during that time.
For more information also read ‘Snooze function’.
Disable the alarm
1. To disable the alarm, first enter to the required alarm time
mode (
2. Press the DOWN button (13) to select ‘OFF’.
or ) by pressing the ALARM button (9).
3. Confirm the settings by prerssing the ALARM button until
the current date appears on the display again.
Enable the alarm
1. To enable the alarm without changing the alarm time,
first enter to the required alarm time mode (
pressing the ALARM button (9).
2. Press the UP button (12) to enable the alarm for the previously set alarm time.
3. Confirm the settings by prerssing the ALARM button until
the current date appears on the display again.
Snooze function
1. When alarm is ringing, you can press the SNOOZE/
LIGHT button (8) to silence it for 5 minutes. The icon
now flash as well.
2. Press the ALARM button to turn off the alarm. The alarm
will activate again after 24 hours at the set time.
or ) by
will
29
Page 30
Darkening and activating the display
The main unit is equipped with a light sensor (4) which
causes display darkening when the surroundings are dark.
Press the SNOOZE/LIGHT button to activate the display for
approx. 5 seconds.
Furthermore the display can be darkened manually:
1. In normal display mode press and hold the UP button (12)
for approx. 5 seconds. The display will be darkened.
2. Press and hold the DOWN button (13) for approx. 5 seconds to activate the display.
TROUBLESHOOTING
Signal disconnection
If without obvious reasons the display of the outdoor temperature goes blank, please check the following:
1. The remote unit is still in place.
2. The batteries of the remote sensor are not empty.
30
Replace batteries with new ones if necessary.
Note: When the temperature falls below freezing point, the
batteries of outdoor units will freeze, lowering their voltage
supply, effective range, and life span.
3. All units required are within range and the path is clear
of obstacles and interference. Shorten the distance if necessary.
Transmission collision
Signals from other household devices, such as door bells,
home security systems and entry controls, may interfere
with those of this product and cause temporarily reception
failure. This is normal and does not affect the general performance of the product. The transmission and reception
of temperature readings will resume once the interference
recedes.
Page 31
SPECIFICATIONS
Measurement
Indoor temperature range: -9,9 – 50 °C
Outdoor Temperature Range: -40 – 60 °C
Resolution for temperature: 0.1°
Humidity range: 20 – 95% RH
Resolution for humidity: 1%
Transmission
Transmission range between transmitter and main unit: 50
meters (in open area)
Radio frequency: 433 MHz
Power supply
Main unit: 5V DC power supply over power cable with DC
connector
Remote sensor: 2x AAA 1.5V battery
GB
31
Page 32
WARRANTY & SERVICE
The regular guarantee period is 2 years and begins on the
day of purchase. To benefit from an extended voluntary
guarantee period as stated on the gift box, registration on
our website is required.
You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our
services at www.bresser.de/warranty_terms.
Would you like detailed instructions for this product in a particular language? Then visit our website via the link below
(QR code) for available versions.
Alternatively you can also send an email to manuals@bresser.de or leave a message on +49 (0) 28 72 – 80 74-220*.
Please always state your name, precise address, a valid
phone number and email address, as well as the article
number and name.
32
*Number charged at local rates in Germany (the amount you will be charged per
phone call will depend on the tariff of your phone provider); calls from abroad will
involve higher costs.
www.bresser.de/download/7007300
Page 33
Vous souhaitez un mode d’emploi détaillé pour ce
FR
produit dans une langue spécifique ? Alors consultez
notre site Internet à l’aide du lien suivant (code QR)
pour voir les versions disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo
prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il
nostro sito Web al seguente link (codice QR Code)
per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso
completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web
utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las
versiones disponibles.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende
QR-code of weblink, voor meer informatie over
dit product of de beschikbare vertalingen van deze
gebruiksaanwijzing.