Bresser Temeo MC Instruction Manual

Page 1
Temeo MC Art. No. 70-07100
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB
INSTRUCTION MANUAL
FR
MODE D’EMPLOI
IT
ES
INSTRUCCIONES DE USO
Page 2
2
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG .....................................5
GB
INSTRUCTION MANUAL .....................................13
FR
MODE D’EMPLOI ...............................................21
IT
ISTRUZIONI PER L’USO......................................21
ES
INSTRUCCIONES DE USO...................................21
GARANTIE & SERVICE / WARRANTY & SERVICE GARANTIE ET SERVICE / GARANTÍA Y SERVICIO
GARANZIA E ASSISTENZA ................................. 22
A
Fig. 1
B C
Page 3
3
Fig. 2
5
1312 14 15 16 17 18
6 7 8 9 10 11
19
1 2 3
4
DC 4.5V 300mA
Page 4
4
Fig. 3 Fig. 4
Fig. 5
maximum minimum
Fig. 6 Fig. 7
20
24
23
22
21
Page 5
5
Zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu
betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan­leitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die er­neute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Ver­kauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben. Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde entwickelt als elektronisches Medium zur Nutzung mul­timedialer Dienste.
Allgemeine Sicherheitshinweise
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GE
-
FAHR eines STROMSCHLAGS!
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Ver­meiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Bat­terien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch über­mäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurz­schlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Setzen Sie das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen,
Staub, dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuch­tigkeit aus. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen so­wie zu Beschädigungen an Batterien und Bauteilen führen.
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 6
6
schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwen­den Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batteri­en aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der Hersteller keine Haftung!
LIEFERUMFANG (Fig. 1)
Basisstation (A), Außensensor (B), Netzadapter (C), Bedie­nungsanleitung
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten): 2 Stck. Micro-Batterien (1.5V, Typ AA), 1 Stck. Knopfzelle (3V, Typ CR2032)
TEILEÜBERSICHT
Basisgerät (Fig. 2)
1. SNOOZE-Taste
2. -Taste
3. Projektionslinse
4. LCD-Display
5. TIME-Taste
6. ALARM-Taste
7. UP (CHANNEL)-Taste
8. DOWN (12/24)-Taste
9. LOOP-Taste
10. RAINBOW-Taste
11. TUNE-Taste
12. Fokusrad
13. MAX/MIN-Taste
14. RCC-Taste
15. °C/°F-Taste
16. (16.) RESET-Knopf
17. OFF/LO/HI-Schiebeschalter
18. DC-Anschlussbuchse
19. Batteriefach
Außensensor (Fig. 3)
20. Rote Funktionsleuchte
21. Halterung
22. RESET-Taste
23. CH Kanal-Wahlschalter
24. Batteriefach
Page 7
7
VOR DER INBETRIEBNAHME
WICHTIG!
1. Legen Sie die Batterien zuerst in die Basisstation ein bevor
Sie den Außensensor in Betrieb nehmen.
2. Legen Sie die Basisstation so nah wie möglich neben den
Außensensor.
3. Betreiben Sie Außensensor und Haupteinheit innerhalb
des effektiven Übertragungsbereichs.
Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Außensensor als auch in der Basisstation entfernen und in richtiger Reihenfolge wieder neu einsetzen, damit die Funk­verbindung neu aufgebaut werden kann! Werden z.B. nur die Batterien im Außensensor ausgetauscht, kann das Signal gar nicht oder nicht korrekt empfangen werden.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den je­weils verwendeten Baumaterialien der Gebäude sowie der jeweiligen Position der Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe Einflüsse (diverse Funksender und andere Störquellen) kann die mögliche Distanz stark re­duzieren. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das Basisgerät als auch den Außensensor andere Standorte zu suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter!
Obwohl der Außensensor wetterfest ist, sollte er nicht an Or­ten mit Einfall von direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee platziert werden.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Basisstation (Fig.
1. Stecken Sie den DC-Stecker des Netzadapters (Fig. 1, C) in die DC-Anschlussbuchse (Fig. 2, 18)
2. Drücken Sie den RESET-Knopf, um die automatische Su-
che nach dem Zeitsignal und dem Signal des Außensen­sors zu initiieren.
3. Öffnen Sie mit einer Münze vorsichtig den Deckel des Bat-
teriefaches (Drehung in Richtung Pfeilposition OPEN).
4. Setzen Sie die 1 Knopfzelle (Typ CR2032, 3V) den ange-
gebenen Polaritäten entsprechend ein.
5. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
HINWEIS!
1. Wenn kein Signal empfangen wird oder die Übertragung gestört ist, erscheint ‚---‘ auf dem Display.
2. Stellen Sie den Außensensor im störungsfreien Umfeld in-
nerhalb des Empfangsbereichs von 30 Metern auf.
3. Mit dem Batteriebetrieb ist nur eine minimale Notfall-Strom-
versorgung gewährleistet. Die Anzeige arbeitet auf
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 8
8
schwächster Stufe, Projektion und Farbwechsel-Funktio­nen sind im Batteriebetrieb nicht möglich!
Außensensor
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefachs.
2. Setzen Sie 2 Batterien (Typ AA, 1.5V) den angegebenen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
HINWEIS!
Haben Sie einmal einen Kanal für den Außensensor einge­stellt, können Sie diesen nur ändern, wenn Sie anschließend die Batterien entfernen oder einen Reset durchführen.
EMPFANG DES ZEITSIGNALS
Zeit und Datum werden per Funksignal übertragen. Die ak­tuelle Uhrzeit und das Datum werden automatisch mit dem in Europa empfangbaren Zeitsignal synchronisiert. Nach der ersten Inbetriebnahme (nach dem Einsetzen der Batterien oder nach drücken der RESET-Taste) empfängt die Uhr das Funksignal nach etwa 5 Minuten. Das Symbol für die Signal­stärke blinkt.
SIGNALSTÄRKE-ANZEIGE
Die Signalstärke wird mit einem Symbol in 4 Stufen ange-
zeigt. Blinkt das Funkwellen-Symbol, wird ein Signal empfan­gen. Die Signalstärke ist in vier Arten unterteilt:
Symbol
Signalstärke
kein
Signal
schwaches
Signal
normales
Signal
hervorragendes
Signal
HINWEIS!
1. Das Zeitsignal wird täglich um 2:00, 8:00, 14:00 und 20:00 Uhr aktualisiert.
2. Platzieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Geräten, die den Empfang beeinträchtigen können (Fern­seher, Computer, etc.).
3. Vermeiden Sie die Platzierung des Geräts auf oder neben
Metallplatten.
4. Die Verwendung in Flughäfen, Kellerräumen, Hochhäu-
sern oder Fabriken wird nicht empfohlen.
5. Starten Sie den Empfang nicht in sich bewegenden Fahr-
zeugen wie Autos oder Zügen.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
1. Halten Sie im normalen Zeitmodus die [ TIME ]-Taste etwa 2 Sekunden gedrückt, um zur Einstellung für die Jahres­zahl zu wechseln.
2. Drücken Sie die [ UP ]- oder [ DOWN ]-Taste, um den ge-
Page 9
9
wünschten Wert einzustellen.
3. Drücken Sie die [ TIME ]-Taste erneut. Die Monatsanzeige blinkt. Drücken Sie die [ UP ]- oder [ DOWN ]-Taste um den gewünschten Monat einzustellen.
4. Wiederholen Sie die zuvor genannten Schritte für die Ein­stellung in folgender Reihenfolge: Jahr > Montag > Datum > Stunden > Minuten > Sekunden > Sprache.
5. Drücken Sie die [ TIME ]-Taste, um die Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen, oder warten Sie, bis die Anzeige nach 30 Sekunden automa­tisch wieder in den normalen Modus wechselt.
WECKZEITEINSTELLUNG
1. Drücken Sie im normalen Zeitmodus die [ TIME ]-Taste, um
AL 1 oder AL 2 zu wählen.
2.
Im Alarmmodus AL 1 oder AL 2 halten Sie die [ ALARM ]- Tas­te etwa 2 Sekunden gedrückt bis die Stundenanzeige blinkt.
3. Drücken Sie die [ UP ]- oder [ DOWN ]-Taste, um den Wert zu verändern.
4. Wiederholen Sie die zuvor genannten Schritte für die Ein­stellung in folgender Reihenfolge: Stunden > Minuten
5. Drücken Sie die [ ALARM ]-Taste, um die Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen, oder warten Sie, bis die Anzeige nach 30 Sekunden automa­tisch wieder in den normalen Modus wechselt.
HINWEIS!
1. Der Weckalarm ertönt automatisch, sobald der Alarm mit dem Symbol
oder angezeigt wird.
2. Der Dual-Alarm (AL 1 und AL 2) bietet zusätzlichen Komfort
und ermöglicht die Einstellung von zwei Weckzeiten.
WECKZEIT UND FROSTWARNUNG AKTIVIEREN (Fig. 4)
1. Stellen Sie die Weckzeit ein wie im vorherigen Kapitel be­schrieben.
2. Drücken Sie die [ TIME ]-Taste, um in den Alarmmodus AL
1 zu wechseln.
2. Drücken Sie die [ ALARM ]-Taste, um die Weckzeit 1 zu
aktivieren. Das Symbol
erscheint auf dem Display.
3. Drücken Sie die [ ALARM ]-Taste erneut, um die Weckzeit
1 und die Frostwarnung zu aktivieren. Die Symbole
und
erscheinen auf dem Display.
4. Nehmen Sie die Einstellungen auf die gleiche Weise für
die Weckzeit 2 vor.
HINWEIS!
1. Die Frostwarnung kann nur in Verbindung mit einer Weck­zeit aktiviert werden.
2.
Die Frostwarnung ertönt etwa 30 Minuten vor dem eigentlichen Weckalarm, wenn die Außentemperatur unter -3°C (26°F) liegt.
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 10
10
SCHLUMMERFUNKTION (SNOOZE)
1. Wird während des Weckalarms keine Taste gedrückt, so schaltet sich der Weckalarm nach etwa 2 Minuten auto­matisch aus.
2. Drücken Sie die [ SNOOZE ]-Taste, um den Weckalarm
zu unterbrechen. Das Alarm-Symbol blinkt und der Weck­alarm wird nach etwa 5 Minuten erneut ausgelöst. Die Schlummerfunktion kann kontinuierlich über 24 Stunden ausgelöst werden.
3. Drücken Sie die [ ALARM ]-Taste um den Weckalarm aus-
zuschalten.
WETTERTREND-ANZEIGE
Die Basisstation verfügt über einen eingebauten Luftdruck­sensor, der den Wettertrend für die kommenden 12 Stunden errechnet. Dieser Trend wird folgendermaßen grafisch dar­gestellt:
Symbol
Wettertrend sonnig bewölkt teilweise bewölkt regnerisch Schnee
FARBWECHSEL DER DISPLAY-ANZEIGE
1. Drücken Sie die [ LOOP ]-Taste, um den automatischen Farbwechsel zu aktivieren. Die Display-Anzeige wechselt
kontinuierlich zwischen 256 Farben.
2. Drücken Sie die [ LOOP ]-Taste erneut, um den Farbwech­sel zu deaktivieren. Drücken Sie die [ RAINBOW ]-Taste mehrfach, um eine Farbe aus den folgenden zu wählen und dauerhaft anzuzeigen:
weiß > rot > orange > gelb > grün > hellblau > dunkelblau > lila
3. Drücken Sie die [ LOOP ]-Taste erneut, um den Farbwech­sel zu deaktivieren. Halten Sie die [ TUNE ]-Taste gedrückt, um das gesamte Spektrum von 256 Farben zu durchlau­fen. Lassen Sie die [ TUNE ]-Taste los, wenn Sie die ge­wünschte Farbe erreicht haben. Diese Farbe wird dann dauerhaft angezeigt.
MIN/MAX-TEMPERATURWERTE ANZEIGEN UND LÖSCHEN
(Fig. 5)
1. Drücken Sie die [ MAX/MIN ]-Taste, um die maximalen
Temperaturwerte anzuzeigen.
2. Drücken Sie die [ MAX/MIN ]- Taste erneut, um die minima­len Temperaturwerte anzuzeigen.
3. Drücken Sie die [ MAX/MIN ]-Taste dreimal, um die Anzei­ge der Min/Max-Temperaturwerte zu beenden.
2. Halten Sie die [ MAX/MIN ]-Taste etwa 3 Sekunden ge­drückt, um die gespeicherten Max/Min-Werte zu löschen. Er ertönt ein Piepton.
Page 11
11
KANALANZEIGE
Werkseitig ist Kanal 1 als Standard eingestellt.
1. Drücken Sie im normalen Zeitmodus die [ UP ]-Taste mehr­fach, um nacheinander die Kanäle 1 bis 3 anzuzeigen.
2. Halten Sie die [ UP ]-Taste etwa 2 Sekunden gedrückt bis
ein Piepton ertönt, um den automatische Anzeigenwechsel für die 3 Kanäle zu aktivieren.
HINWEIS!
Die Basisstation kann Temperaturwerte von maximal 3 Au­ßensensoren gleicher Bauart abbilden. Dabei muss jeder Au­ßensensor auf einen eigenen Kanal (1, 2 oder 3) eingestellt sein. (siehe Fig. 3, 23)
VERWENDUNG DES PROJEKTORS
Mit Verwendung des Netzadapters wird der Projektor automa­tisch und dauerhaft eingeschaltet. Bewegen Sie den Projektor in die gewünschte Richtung, um die Informationen auf einen dunklen Hintergrund in 1-4 Meter Abstand zu projizieren. Die Informationen werden wie in Fig. 6 dargestellt projiziert.
HINWEIS!
1. Drücken Sie die -Taste um die Projektion um 180° zu drehen.
2. Verbessern Sie die Schärfe der Projektion durch drehen des Fokusrades.
TEMPERATURTREND-ANZEGE
Die Temperaturtrend-Anzeige informiert über mögliche Ver­änderungen in den kommenden Minuten. Pfeile zeigen dies an:
Pfeilsymbol Temperaturtrend steigend beständig fallend
ANZEIGE FÜR NIEDRIGE BATTERIELEISTUNG
Erscheint auf dem Display das Symbol im Bereich der Außentemperatur (Fig. 7), so ist die Leistung der Batterien im Außensensor für den weiteren Betrieb nicht mehr ausrei­chend. Setzen Sie 2 neue Batterien vom Typ AA ein.
HINWEIS!
Nach dem Einlegen neuer Batterien drücken Sie die [ RESET ]-Taste am Außensensor und die [ SENSOR ]-Taste an der Basisstation, um die automatische Signalübertragung wieder zu aktivieren.
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 12
12
TECHNISCHE DATEN
BASISSTATION Temperaturmessbereich: -5° C bis 50° C (23° F bis 122° F) Messgenauigkeit: 0,1° C/F (über -10° C/14° F);
1° C/F (unter -10° C/14° F) Zeitsignal: DCF Spannungsversorgung: 4.5V, 300 mA über Netzadapter (und 3V
Lithium-Knopfzelle CR2032 als Notfall-Strom-
versorgung) AUSSENSENSOR Temperaturmessbereich: -20° C bis 60° C (-4° F bis 140° F) Messgenauigkeit: 0,1° C/F (über -10° C/14° F);
1° C/F (unter -10° C/14° F) Funkfrequenz: 433 MHz Außensensoren anschließb.: bis zu 3 Übertragungsreichweite: max. 30 m Spannungsversorgung: 3V über 2 x Alkaline-Batterie, Typ AA, 1.5V
REINGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netzstecker ziehen und Batterien entfernen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Entfer­nen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein.
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhal­ten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Um­weltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen
Page 13
13
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben. Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Müll­tonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes be­zeichnet, „Cd“ steht für Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“ steht für Blei.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich dieses
Gerät (Temeo MC / Art.Nr.: 70-07100) in Überein­stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
About this Instruction Manual
These operating instructions are to be considered a
component of the device. Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use. Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product. This product is intended only for private use. It was developed as an electronic medium for the use of multimedia services.
General Warnings
RISK OF CHOKING!
Keep packaging material, like plastic bags and rubber bands, out of the reach of children, as these materials pose a choking hazard.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
This device contains electronic components that operate via a power source (batteries). Children should only use the device under adult supervision. Only use the device as described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock.
RISK OF CHEMICAL BURN!!
Leaking battery acid can lead to chemical burns. Avoid contact
Page 14
14
of battery acid with skin, eyes and mucous membranes. In the event of contact, rinse the affected region immediately with a plenty of water and seek medical attention.
RISK OF FIRE/EXPLOSION!
Use only the recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries, or throw them into a fire. Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit, a fire or an explosion.
NOTE!
Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
Do not immerse the unit in water. Do not subject the unit to excessive force, shock, dust,
extreme temperature or high humidity, which may result in malfunction, shorter electronic life span, damaged batteries and distorted parts.
Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. Remove the batteries from the unit if it has
not been used for a long time. The manufacturer is not liable for damage related to improperly
installed batteries!
SCOPE OF DELIVERY (Fig. 1)
Main unit (A), remote sensor (B), power plug (C), instruction manual
Required batteries (not included with purchase): 2 pcs. Micro bateries (1.5V, AA type), 1 pc. button cell (3V, CR2032 type)
PARTS OVERVIEW
Main station (Fig. 2)
1. SNOOZE button
2. button
3. Projection lens
4. LCD
5. TIME button
6. ALARM button
7. UP (CHANNEL) button
8. DOWN (12/24) button
9. LOOP button
Page 15
15
10. RAINBOW button
11. TUNE button
12. Focusing wheel
13. MAX/MIN button
14. RCC button
15. °C/°F button
16. (16.) RESET knob
17. OFF/LO/HI slide switch
18. DC jack
19. Battery compartment
Remote sensor (Fig. 3)
20. Red LED indicator
21. Mounting base
22. RESET button
23. CH Channel slide switch
24. Battery compartment
BEFORE YOU START
IMPORTANT!
1.
Insert batteries for main unit before doing so for the remote units.
2.
Place the main unit as close as possible to the remote unit.
3. Position the remote unit and main unit within the effective transmission range.
When changing batteries always change batteries in the main unit as well as all remote units and replace them in the correct order, so the remote connection can be re-established. If batteries are exchanged in only one of the devices (i.e. the remote sensor) the signal can’t be received or can’t be received correctly. Note, that the effective range is vastly affected by building materials and position of the main and remote units. Due to external influences (various RC devices and other sources of interference), the maximum distance can be greatly reduced. In such cases we suggest to position the main unit and the remote sensor at other places. Sometimes all it takes is a relocation of one of these components of a few inches! Though the remote unit is weather proof, it should be placed away from direct sunlight, rain or snow.
POWER SUPPLY
Main station
1.
Put the DC power plug (Fig. 1, C) in the DC jack (Fig. 2, 18).
2. Push the RESET knob to initialize the automatic time signal and remote sensor signal seanning.
3. Open the battery compartment covering carefully with a coin (turn to arrow direction OPEN).
4. Insert 1 button cell (Typ CR2032, 3V) according to the
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 16
16
polarity marked in the battery compartment.
5. Close the battery compartment.
NOTE!
1. If no signals are received or the transmission is interfered, ‚---‘ will appear on the LCD.
2. Position the receiver and transmitter within the effective
transmission range: 30m in usual circumstances.
3. If the device is running on battery power, only a minimum
power supply is guranteed. The display is working on lowest level, projection and color change function are not available in low battery mode.
Remote sensor
1. Open the battery compartment covering carefully.
2. Install 2 batteries (AA size 1.5V) strictly according to the
polarities shown.
4. Reinsert the battery compartment door.
NOTE!
Once the channel is assigned to one transmitter, you can only change it by removing the batteries or resetting the unit.
RECEPTION OF RADIO CONTROLLED TIME SIGNAL
The time and date are radio-controlled. The current time and date are automatically synchronized with the time signal transmitted from Europe. When used for the first time (after inserting the batteries or pressing [ RESET ] key), the clock will start to receive the RC signal in 5 minutes with the signal strength indicator flashing.
SIGNAL STRENGTH INDICATOR
The signal indicator displays signal strength in 4 levels. Wave segment flashing means time signals are being received. The signal quality could be classified into four types:
Symbol Signal
strength
no
signal
weak
signal
acceptable
signal
excellent
signal
NOTE!
1. Everyday the unit will automatically search for the time signal at 2:00am , 8:00am, 2:00pm and 8:00pm.
2. Always place the unit away from interfering sources such
as TV set, computer, etc.
3. Avoid placing the unit on or next to metal plate.
4. Closed area such as airport, basement, tower block or
factory is not recommended.
Page 17
17
5. Do not start reception on a moving article such as vehicle or train.
MANUAL TIME SETTING
1. In normal time mode, press and hold [ TIME ] key for 2 seconds to enter the year setting.
2. Press [ UP ] or [ DOWN ] key to set the desired value.
3. Press [ TIME ] key again, Month digit flashes, press [ UP ]
or [ DOWN ] key to change its value.
4.
Repeat the above operation to set the time in this order: Year > Month > Date >Hour > Minute > Second > Language.
5. Press [ TIME ] key to save and exit the setting or let it exit
automatically 30 seconds later without pressing any key.
ALARM TIME SETTING
1. In normal time mode, press [ TIME ] key to select the AL 1 or AL 2.
2. In AL 1 or AL 2 mode, press and hold [ ALARM ] key for 2
seconds until alarm Hour digit flashes.
3. Press [ UP ] or [ DOWN ] key to change the value.
4. Repeat the above operations to set time in this order: Hour
> Minute
5. Press [ ALARM ] key to save and exit the setting, or let it exit
automatically 30 seconds later without pressing any key.
NOTE!
1. The alarm will be automatically turned on when you set the alarm time with the icon
or displayed.
2. The dual-alarm (AL 1 and AL 2) design of this unit will
provide you with more convenience, and you can set two­alarm time if needed.
ACTIVATING ALARM AND TEMPERATURE PRE-ALARM (Fig. 4)
1. Set the alarm time as described in the previous chapter.
2. Press the [ TIME ] key to switch into alarm mode AL 1.
2. Press the [ ALARM ] key to activate alarm time 1. The
symbol
will be displayed on the LCD.
3. Press the [ ALARM ] key again to activate alarm time 1
and temperature pre-alarm. The symbols
and will be
displayed on the LCD.
4. Make the settings also for alarm time 2 in the same way.
NOTE!
1. To turn on temperature pre-alarm, alarm must be activated.
2. The temperature pre-alarm can sound 30 minutes earlier
than the alarm only when the outdoor temperature is below
-3°C (26°F).
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 18
18
SNOOZE FUNCTION
1. If no key is pressed during the alarm period, the alarm will turn off automatically.Alarm beeping lasts for 2 minutes.
2. Press [ SNOOZE ] button to stop the current alarm and
enter snooze. Alarm icon will be flashing continuously. The alarm will sound again in 5 minutes. Snooze can be operated continuously in 24 hours.
3. Press [ ALARM ] button to turn off alarm function.
WEATHER FORECAST
The indoor console contains a built-in sensitive pressure sensor to predict the weather forecast for the next 12 hours:
Symbol
Weather trend
sunny cloudy partly cloudy rainy snowy
DISPLAY COLOR CHANGE
1. Press [ LOOP ] key to activate the automatic color change. Display changes continuously between 256 colors.
2. Press [ LOOP ] key again to disable color change function.
Press [ RAINBOW ] key several times to select a color from the following and display it permanently:
white > red > orange > yellow > green > light-blue > deep
blue > purple
3. Press [ LOOP ] key again to disable color change function. Press and hold [ TUNE ] key to run through the complete spectrum with its 256 colors. Release the [ TUNE ] key when reaching the desired color. This color will then be displayed permanently.
CHECKING AND DELETING MAX/MIN TEMPERATURE RECORDS
(Fig. 5)
1. Press [ MAX/MIN ] key to check the maximum temperature
records.
2. Press [ MAX/MIN ] key again to check the minimum temperature records.
3. Press [ MAX/MIN ] key three times to close Min/Max temperature records display.
2. Press and hold [ MAX/MIN ] for approx. 3 seconds to delete the maximum and minimum temperature records with a 'beep' tone sounds.
CHANNEL DISPLAY
The default channel is channel 1.
1. In normal time mode, press [ UP ] key to view the channels
from 1 to 3.
2. Press and hold [ UP ] key for approx. 2 seconds until a
Page 19
19
beep tone sounds and to activate automatic channel display change for 3 channels.
NOTE!
The main station can display the temperature records of maximum 3 remote sensors of the same type. In this ease different channels (1, 2 or 3) must be set for each remote sensor. (see Fig. 3, 23)
USING THE PROJECTOR
Plug the DC jack to turn the projector on. Rotate the projector to project the light beam to a dark background within 1-4 meters, the projected data will be displayed on the dark background as shown in Fig. 6.
NOTE!
1. Press the key to rotate the projection 180 degrees.
2. Adjust the quality of the projected data by turning the focus wheel.
TEMPERATURE TREND
The temperature-trend indicator shows the trends of changes in the forthcoming few minutes. Arrows indicate a rising, steady or falling trend:
Arrow symbol Temperature trend
rising steady falling
LOW BATTERY INDICATOR
If the low battery indicator appears in the outdoor temperature window (Fig. 7), it indicates that the battery power of the remote sensor is not high enough. Insert 2 new AA size batteries.
NOTE!
After inserting new batteries, press the [ RESET ] knob of the remote sensor and the [ SENSOR ] key of the main station to activate the automatic signal transmission again.
TECHNICAL DATA
MAIN STATION Temperature
measurement range:
-5° C to 50° C (23° F to 122° F)
Measuring accuracy: 0,1° C/F (above -10° C/14° F);
1° C/F (below -10° C/14° F) Time signal: DCF Power supply:
4.5V, 300 mA via power plug (and 3V Lithium
button cell CR2032 as a low energy power supply)
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 20
20
REMOTE SENSOR Temperature
measurement range:
-20° C to 60° C (-4° F to 140° F)
Measuring accuracy: 0,1° C/F (above -10° C/14° F);
1° C/F (below -10° C/14° F) Radio frequency: 433 MHz Connectable sensors: up to 3 Transmission range: max. 30 m Power supply: 3V via 2 x Alkaline batteries, AA size, 1.5V
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning the device, disconnect it from the power supply (remove plug and remove batteries)! Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. To avoid damaging the electronics, do not use any cleaning fluid. Protect the device from dust and moisture. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
DISPOSAL
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local
waste-disposal service or environmental authority for
information on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household
garbage! As per Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries
and rechargeable batteries, disposing of them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please make sure to dispose of your used batteries as required by law — at a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates the Battery Directive. Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol. "Cd" = cadmium, "Hg" = mercury, "Pb" = lead.
EC DECLARATION OF CONFORMITY
Bresser GmbH declares that the device (Temeo MC/
Art.No.: 70-07100) is in accordance with applicable guidelines and corresponding standards of the 1999/5/EG directive.
Page 21
21
FR
Vous souhaitez un mode d’emploi détaillé pour
ce produit dans une langue spécifique ? Alors consultez notre site Internet à l’aide du lien suivant (code QR) pour voir les versions disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su
questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso
completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
www.bresser.de/download/7007100
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
Page 22
22
DE
GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenk­karton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www. bresser.de/garantiebedingungen einsehen. Sie wünschen eine ausführ­liche Anleitung zu diesem Produkt in einer bestimmten Sprache? Dann be­suchen Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für verfüg­bare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 2872 ­8074-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Arti­kelnummer und -bezeichnung an.
*Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je Telefonat ist abhängig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland sind mit höheren Kosten verbunden.
GB
WARRANTY & SERVICE
The regular guarantee period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an extended voluntary guarantee period as stated on the gift box, registration on our website is required. You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms. Would you like detailed instructions for
this product in a particular language? Then visit our website via the link below (QR code) for available versions. Alternatively you can also send an email to manuals@bresser.de or leave a message on +49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Please always state your name, precise address, a valid phone number and email address, as well as the article number and name.
*Number charged at local rates in Germany (the amount you will be charged per phone call will depend on the tariff of your phone provider); calls from abroad will involve higher costs.
FR
Garantie et Service
La durée normale de la garantie est de 2 ans à compter du jour de l’achat. Afin de pouvoir profiter d’une prolongation facultative de la garantie, comme il est indiqué sur le carton d’emballage, vous devez vous enregistrer sur notre site Internet. Vous pouvez consulter l’intégralité des conditions de garantie ainsi que les informations concernant la prolongation de la garantie et les prestations de service sur www.bresser.de/warranty_terms. Vous souhaitez un mode d’emploi détaillé pour ce produit dans une langue spécifique ? Alors consultez notre site Internet à l’aide du lien suivant (code QR) pour voir les versions disponibles. Vous pouvez également nous envoyer un e-mail à l’adresse manuals@bresser.de ou nous laisser un message au +49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Indiquez toujours votre nom, votre adresse exacte, un numéro de téléphone et une adresse e-mail valides ainsi que le numéro de l’article et sa description.
**Numéro d’appel local en Allemagne (le montant des frais par appel téléphonique dépend du tarif de votre opérateur téléphonique) ; les appels depuis l’étranger entrainent des coûts plus élevés.
Page 23
23
ES
Garantía y servicio
El período regular de garantía es dos anos iniciándose en el día de la compra. Para beneficiarse de un período de garantía más largo y voluntario tal y como se indica en la caja de regalo es necesario registrarse en nuestra página web. Las condiciones de garantía completas así como informaciones relativas a la ampliación de la garantía y los servicios pueden encontrarse en www.bresser.de/warranty_terms. ¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. O envíenos un mensaje a la dirección de correo manuals@bresser.de o déjenos un mensaje telefónico en el siguiente número +49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Asegúrese de dejar su nombre, dirección, teléfono válido, una dirección de correo electrónico así como el número del artículo y su descripción.
*Número local de Alemania (el importe de cada llamada telefónica dependen de las tarifas de los distribuidores); Las llamadas des del extranjero están ligadas a costes suplementarios.
IT
Garanzia e assistenza
La durata regolare della garanzia è di 2 anni e decorre dalla data dell’acquisto. Per godere di un’estensione volontaria della garanzia come descritto sulla confezione regalo, è necessario registrarsi nel nostro sito Web. Le condizioni complete di garanzia e le informazioni sull’estensione di garanzia e i servizi di assistenza sono visibili al sito
www.bresser.de/warranty_terms. Desidera ricevere informazioni esausti­ve su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
www.bresser.de/download/7007100
Garantie / Warranty
Page 24
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany
www.bresser.de · service@bresser.de
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. · Errors and technical changes reserved.
Vergissingen en technische veranderingen voorbehouden. · Sous réserve d’erreurs et de modifications techniques. Queda reservada la posibilidad de incluir modificaciones o de que el texto contenga errores.
Con riserva di errori e modifiche tecniche. · Оставляем за собой право на ошибки и технические изменения.
ANL7007100MSP0816BRESSER
www.bresser.de/start/bresser
Loading...