3 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................4
7 Vor der Inbetriebnahme ................................................................................................................................. 9
http://www.bresser.de
Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Hersteller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei,
Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen
sind im Allgemeinen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder weiteren Ländern waren-, marken- und/oder patentrechtlich geschützt.
2 Gültigkeitshinweis
Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern:
7000022000000
Anleitungsversion: v112017a
Bezeichnung dieser Anleitung: Manual_7000022000000_Temeo-Hygro-Quadro-DLX_de-en_BRES-
SER_v112017a
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.
3 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt
auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden
Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
4 / 28
4 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Stromschlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher
unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in
der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags!
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, im Falle einer längeren
Betriebsunterbrechung sowie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten, indem Sie den Netzstecker ziehen.
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der
Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals am Kabel!
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
• Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb
nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umgebung und berühren Sie das Gerät
nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen.
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Erstickungsgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und
sogar Explosionen ausgelöst werden!
5 / 28
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden.
Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur
einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher
Luftfeuchtigkeit.
• Gerät nicht in Wasser tauchen!
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus.
• Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile die den technischen Angaben entsprechen.
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch
komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher
Marken, Typen oder mit unterschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät entfernen wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (Akkus).
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien oder durch die Nutzung eines nicht geeigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung!
6 / 28
5 Teileübersicht und Lieferumfang
CH1
CH
3 2 1
°C/°F
AAA
AAA
+
+
MODESNOOZE/LIGHTUP
ALARM
MAX/MIN
DOWN
DC 5V
3
A
B
4
7
6
5
8
9
10
12
13
11
14
16
17
20
21
22
18
19
1
15
2
1 SNOOZE/LIGHT Berührungssensor (Schlum-
merfunktion und temporäre Hintergrundbe-
2 Lichtsensor für Hintergrundbeleuchtung (Im
Dunkeln wird die Helligkeit gedimmt)
leuchtung)
3 Display (Basisgerät)4 Anzeigebereich für Kanal 1 (blau) Außentem-
5 Anzeigebereich für Kanal 2 (gelb) Außentem-
peratur und Luftfeuchtigkeit
7 Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit8 Wandhalterung (Basisgerät)
peratur und Luftfeuchtigkeit
6 Anzeigebereich für Kanal 3 (orange) Außen-
temperatur und Luftfeuchtigkeit
9 MODE-Taste10 ALARM-Taste (Weckrufeinstellung)
11 SNOOZE/LIGHT-Taste (Schlummerfunktion
und temporäre Hintergrundbeleuchtung)
13 DOWN-Taste (Wahl der Temperatureinheit °C/
°F und Wertänderung abwärts)
15 Batteriefach (Basisgerät)16 DC-Anschlussbuchse für Hohlstecker
17 Standfuß ausklappbar18 Display (Funksensor)
12 UP-Taste (Ausgewählten Kanal wechseln
(Pfeilindikator) und Wertänderung aufwärts))
14 MAX/MIN-Taste
7 / 28
19 Wandhalterung (Funksensor)20 °C/°F Schiebeschalter (Wahl der Temperatu-
CH1
4
1
5
19
2
3
8
16
10
18
17
6
14
12
15
11
13
9
7
reinheit)
21 Kanal-WahlschalterBatteriefach (Funksensor)
Lieferumfang
Basisgerät (A), 3 Stck. Funksensoren (B)
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten):
Station: 3 Stck. Mignon-Batterien (1.5V, Typ AAA)
Sensor: 6 Stck. Mignon-Batterien (1.5V, Typ AAA)
6 Display-Anzeigen
1 Standard: Aktuelle Uhrzeit; Alarm: Weckzeit2 Symbol für das Funksignal
3 Symbol für aktiven Weckruf4 Tag und Monat
5 Wochentag6 Trendpfeil
7 Anzeigebereich für Kanal 1 (blau) Außentem-
peratur und Luftfeuchtigkeit
8 Anzeigebereich für Kanal 2 (gelb) Außentem-
peratur und Luftfeuchtigkeit
8 / 28
9 Anzeigebereich für Kanal 3 (orange) Außen-
temperatur und Luftfeuchtigkeit
11 Anzeigebereich Pfeilindikator12 Batteriestandanzeige
13 Symbol Höchst- (MAX) oder Tiefstwert (MIN)14 Alarm-Symbol für hohe (HI AL) oder niedrige
15 Klimaindikator (Optimal, trocken, feucht)16 Alarm-Symbol für Temperatur oder Luftfeuch-
17 Gewählter Kanal vom Funksensor18 Außentemperatur (Funksensor)
19 Außenluftfeuchtigkeit (Funksensor)
10 Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
(LO AL) Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
tigkeit
7 Vor der Inbetriebnahme
HINWEIS
Vermeidung von Verbindungsstörungen!
Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu vermeiden, sind die folgenden Punkte bei der Inbetriebnahme zu beachten.
1. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen.
2. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird.
3. Stromversorgung für den Sensor herstellen.
4. Basisgerät und Sensor innerhalb des effektiven Übertragungsbereichs aufstellen/betreiben.
5. Sicherstellen das Basisgerät und Funksensor auf dem gleichen Kanal eingestellt sind.
Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Basisgerät als auch im Sensor entfernen und
in richtiger Reihenfolge wieder neu einsetzen, damit die Funkverbindung erneut aufgebaut werden
kann. Wird eines der beiden Geräte über einen Netzstromanschluss betrieben, so muss auch für dieses bei einem Batteriewechsel kurzzeitig die Stromverbindung getrennt werden. Werden z.B. nur die
Batterien im Sensor ausgetauscht, kann das Signal anschließend gar nicht oder nicht mehr korrekt
empfangen werden.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den jeweils verwendeten Baumaterialien der Gebäude sowie der jeweiligen Position der Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe
Einflüsse (diverse Funksender und andere Störquellen) kann die mögliche Distanz stark reduzieren. In
solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das Basisgerät als auch den Außensensor andere Standorte
zu suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter! Obwohl der Außensensor
wetterfest ist, sollte er nicht an Orten mit Einfall von direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee
platziert werden.
8 Stromversorgung herstellen
Basisgerät
1. Batteriefachdeckel entfernen.
2. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
HINWEIS!Alternativ ist auch ein Betrieb mittels Netzstrom (DC 5V) möglich. Dazu folgendermaßen vorgehen:
1. DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät stecken.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt.
4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
9 / 28
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.