Struzioni per l’uso ...............................................32
ES
Instrucciones de uso ..........................................38
Garantie & Service / Warranty & Service
Garantie et Service / Garantía y servicio
Garanzia e assistenza .................................................46
2
DE
Punkte im Gesichtsfeld
Kleinere helle oder dunklere Punkte in der Mitte des Gesichtsfeld oder leicht vergrößerte Punkte in Randbereich des Sehfeldes stellen
keinen Mangel am Gerät da, da dieses durch die Produktion der Generation 1 Röhren bedingt sind. Diese Punkte vermindern nicht
die Lebensdauer oder Funktion Ihres Gerätes.
GB
Dots in visual fi eld
Smaller bright or dark dots in the center of the visual fi eld or slightly enlarged dots in the edge region of the visual fi eld represent no
defect on the device, as this is due to the production of the Generation 1 tubes. These dots do not reduce the life span or functionality
of your device.
FR
Points dans le champ visuel
Petits points lumineux ou sombres dans le centre du champ visuel ou des points légèrement agrandie dans la région de bord du
champ visuel défi ni comme ne manque pas sur l‘appareil, car ce est en raison de la production de tubes Génération 1. Ces points ne
réduisent pas la vie ou la fonction de votre appareil.
NL
Punten in het gezichtsveld
Kleinere heldere of donkere stippen in het midden van het gezichtsveld of iets vergroot punten in het randgebied van het gezichtsveld
ingesteld als geen tekort aan het apparaat, omdat dit door de productie van de Generatie 1 buizen. Deze punten niet het leven of de
functie van het apparaat te verminderen.
IT
Punti nel campo visivo
Punti luminosi o scuri minore nel centro del campo visivo o punti leggermente allargati nella regione di bordo del campo visivo impostato come carenza sul dispositivo, in quanto ciò è dovuto alla produzione dei tubi Generation 1. Questi punti non riducono la vita o la
funzione del vostro dispositivo.
ES
Puntos en el campo visual
Pequeños puntos brillantes u oscuros en el centro del campo visual o puntos ligeramente agrandados en la zona del borde del campo
visual establecer como hay escasez en el dispositivo, ya que esto se debe a la producción de los tubos Generación 1. Estos puntos
no reducen la vida o la función del dispositivo.
3
Monokular / Monocular
C
B
F
I
j
G
D
h
E
4
Binokulare / Binocluars
B
C
h
I
E
j
G
F
D
5
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
ACHTUNG!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Sach- oder Umweltschäden bei unsachgemäßer Anwendung hinweist.
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe
des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu schwersten Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
6
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde
entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Naturbeobachtungen.
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR von Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die
Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
GEFAHR von Körperschäden!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten!
Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie
nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
BRANDGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle
(Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit
dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
7
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden
Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle
eines Defekts an das für Ihr Land zuständige Service-Center (auf der
Garantiekarte vermerkt).
Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwa-
che oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen
Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität.
Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wird!
DE
GB
FR
NL
IT
ES
Garantie
Warranty
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!
TEILEÜBERSICHT
1. An / Aus Taste
2. IR Taste An / Aus
3. Objektiv/e
4. Okular/e
5. Schutzkappe/n
6. Batteriefach
7. Infrarot-Illuminator
8. Status LED
9. Status LED
8
LIEFERUMFANG
Nachtsichtgerät, Nylontasche, Bedienungsanleitung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Nachtsichtgerät NightSpy ist als Restlichtverstärker in der Dämmerung
vorgesehen. Durch die Verwendung des eingebauten Infrarot-Illuminators
(7) ist die Beobachtung auch bei völliger Dunkelheit möglich. Die
Außenoberfläche des Gerätes ist gummiarmiert.
Das Gerät ist netzunabhängig und kann mit einer Batterie betrieben werden. Dieses Modell ist für den professionellen und alltäglichen Einsatz
geeignet.
BESONDERHEITEN DES BETRIEBES
Das Nachtsichtgerät NightSpy ist für einen dauerhaften Gebrauch
vorgesehen. Um die konstante Leistungsfähigkeit im Laufe
der Zeit beizubehalten, sollten folgende Punkte beachtet werden:
• Das Gerät sollte niemals längere Zeit auf eine Lichtquelle, die stärker
als 1 Lux ist, gerichtet sein. Eine intensive Lichtquelle, wie z. B. ein
Scheinwerfer, kann dem Gerät Schaden zufügen. Schäden dieser
Art sind von der Garantie ausgeschlossen.
• Niemals das Gerät selbstständig öffnen bzw. eigenmächtig Reparaturen vornehmen. In diesem Fall erlischt der Garantie anspruch. Bei
Defekten oder Betriebsausfall bitte an den Service wenden.
• Das NightSpy in einem trockenen, gut gelüfteten Raum und nicht
in der Nähe von Lüftungsschächten und Heizgeräten aufbewahren.
• Schützen Sie das Nachtsichtgerät vor direkter Sonnen ein strahlung,
Staub, Feuchtigkeit und starken Temperatur schwan kun gen.
• Die Konstruktion des Gerätes beinhaltet hochqualitative Linsen und
Spiegel, die bei unsachgemäßer Handhabung durch Schläge und
Stürze beschädigt werden können.
Beschädigungen des Gerätes infolge von Nichteinhaltung dieser Hinweise sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
INSTALLATION DER BATTERIEN
Schrauben Sie den Deckel des Batteriefaches (6) ab und setzen Sie
die Batterie ein. Beim Einsetzen der Batterie ist auf die richtige Po-
9
larität (+/-), entsprechend der Markierung auf dem Deckel des Batteriefaches zu achten: Die Batterie muss mit dem Pluspol voraus ins
Batteriefach (6) eingeschoben werden. Anschließend wird der Deckel
wieder aufgeschraubt. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
EINSATZ DES GERÄTES
Nach Installation der Batterie ist das Gerät funktionsbereit. Folgende
Punkte sollten beim Betrieb des NightSpy beachtet werden:
• Vor dem Einschalten des Gerätes eine dunkle Zone betreten.
• Entfernen Sie die Schutzkappe/n (5) vom Objektiv/ von den
Objektiven (3).
• Mit der Taste “ON” (1) schalten Sie das Gerät ein bzw. aus. Die grüne
LED (8) leuchtet auf bzw. erlischt.
• Bei Bedarf drücken Sie die Taste der Infrarotbeleuchtung „IR“ (2), um
die Helligkeit des Bildes zu verstärken. Sobald die Infra rotbeleuchtung
aktiviert ist, leuchtet die rote LED (9) auf. Zur Deaktivierung drücken Sie
erneut auf die Taste „IR“ (2). Die rote LED erlischt.
• Richten Sie Ihr Gerät auf ein Objekt, das ca. 100 m entfernt ist, und
DE
GB
FR
NL
IT
ES
Garantie
Warranty
stellen Sie durch Drehen am Okular/Okularen (4) und am Objektiv/en
(3) die maximale Bildqualität ein. Nach dieser Einstellung ist das Gerät
individuell auf Ihre Sehstärke ausgerichtet.
• Das Nachtsichtgerät kann nun durch Drehen am Objektiv/en (3) auf
unterschiedliche Entfernungen fokussiert werden.
• Nach Beendigung der Beobachtung schalten Sie das Gerät mit
der Taste „ON“ (1) aus (die grüne LED erlischt) und setzen Sie die
Schutzkappe/n (5) wieder auf das Objektiv/ auf die Objektive.
ACHTUNG!
Ihr Gerät kann auch bei einer starken Kälte eingesetzt werden. Vermeiden
Sie jedoch starke Temperaturschwankungen. Sobald das Gerät aus der
Kälte in einen warmen Raum getragen wird, bildet sich Kondensat auf
Optik und Elektronik. Eine erneute Benutzung des Gerätes kann dann
erst nach ca. 5 Stunden erfolgen, da ansonsten das Kondensat die
Elektronik zerstört! Bei Beobachtungen in der Dämmerung sollte – je
nach Helligkeit – zum Schutz der eigenen Augen die Objektivkappe/n (5)
mit der kleinen Öffnung auf dem Objektiv/en verbleiben.
10
AUFBEWAHRUNG
Das NightSpy sollte in der mitgelieferten Tasche an einem trockenen
und gut gelüfteten Platz nicht unter 10°C aufbewahrt werden. Falls das
Gerät länger als 2 Monate unbenutzt aufbewahrt wird, sollte die Batterie
entfernt werden.
FEHLERBESEITIGUNG
• Das Gerät zeigt keine Funktion: Prüfen Sie, ob die Batterie richtig
einge legt und ausreichend geladen ist. Falls dennoch keine Funktion,
Kontakt mit Service-Center aufnehmen.
• Auf dem Gerät bildet sich Kondensat: Bei starken Temperaturschwankungen kann sich auf und in Ihrem NightSpy Kondensat bilden. Warten Sie ca. 5 Stunden bevor Sie das Gerät erneut einschalten.
• Das Gerät kann nicht fokussiert werden: siehe Punkt: „EINSATZ DES
GERÄTES“. Falls das NightSpy nicht fokussiert werden kann, sind
optische Teile zu reinigen. Ansonsten Kontakt mit dem Service-Center
aufnehmen.
Hinweise zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien
entfernen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen
Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsfl üssigkeit, um Schäden an der
Elektronik zu vermeiden.
Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem
weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu
stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Bewahren Sie es
in der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung auf. Entfernen
Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten
Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
11
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektround Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in
Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung
alter Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produziert
wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder
Umweltamt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich
verpfl ichtet und können die Batterien nach Gebrauch entweder in
unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel
oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie
dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“ steht für
DE
GB
FR
NL
IT
ES
Garantie
Warranty
Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“ steht für Blei.
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Batterie enthält Blei
AD?
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den
anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der
Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit
eingesehen werden.
About this Instruction Manual
These operating instructions are to be considered a component
of the device.
Please read the safety instructions and the operating instructions
carefully before use.
12
General Information
Keep these instructions for renewed use at a later date. When the
device is sold or given to someone else, the instruction manual must
be provided to the new owner/user of the product.
DANGER!
You will fi nd this symbol in front of every section of text which deals
with the risk of severe injury or even death in the event of improper
use.
NOTE!
You will fi nd this symbol in front of every section of text which deals
with the risk of damage to property or the environment.
Intended Use
This product is intended only for private use. It was developed for the
magnifi ed display of things in nature.
General Warnings
RISK of bodily injury!
Never use this device to look directly at the sun or in the direct proximity
of the sun. Doing so may result in a risk of blindness.
RISK of bodily injury!
Children should only use the device under adult supervision. Keep
packaging material, like plastic bags and rubber bands, out of the
reach of children, as these materials pose a choking hazard.
RISK OF FIRE/EXPLOSION!
Do not expose the device to high temperatures. Use only the
recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries,
or throw them into a fi re. Excessive heat or improper handling could
trigger a short-circuit, a fi re or an explosion.
13
FIRE RISK!
Do not place the device, particularly the lenses, in direct sunlight.
The concentration of light could cause a fi re.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
This device contains electronic components that operate via a
power source (batteries). Children should only use the device under
adult supervision. Only use the device as described in the manual;
otherwise, you run the risk of an electric shock.
RISK OF CHEMICAL BURN!
Leaking battery acid can lead to chemical burns. Avoid contact of
battery acid with skin, eyes and mucous membranes. In the event of
contact, rinse the affected region immediately with a plenty of water
and seek medical attention.
DE
GB
FR
NL
IT
ES
Garantie
Warranty
RISK of property damage!
Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact
the Service Centre in your country (see the warranty card).
Use only the recommended batteries. Always replace weak or
empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity.
Do not use batteries from different brands or with different capacities.
The batteries should be removed from the unit if it has not been used
for a long time.
Privacy PROTECTION!
The devices are intended only for private use. Please heed the privacy
of other people. Do not use them to look into apartments, for example.
PARTS OVERVIEW
1. On / Off button
2. IR button On / Off
3. Lens / lenses
14
4. Eyepiece(s)
5. Protective cover(s)
6. Battery compartment
7. Infrared illuminator
8. Status LED
9. Status LED
INCLUDED WITH YOUR PURCHASE
Night vision device, nylon carrying case, instruction manual
OVERVIEW
The night vision NightSpy is a light amplifier for use in dusk. By using the
built-in infrared illuminator (2) obser vations are even possible in complete
darkness. The outer surface of the device is coated in rubber. The device
can be run regardless of mains power and can be operated with a battery.
Your NightSpy is ideal for a variety of professional and recreational uses.
WARNINGS AND PRECAUTIONS
Your NightSpy night vision was designed to provide many years of reliable service. To ensure that you get the most enjoyment out of your NV
Shadow always obey the following Warnings and Precautions:
• Do not point the NightSpy towards any light source greater than 1 lux
(such as car headlights) for an extended period of time. The NightSpy
utilizes an internal flash protection system, which minimizes potential
damage, but long-term exposure to bright lights can damage the unit.
Any such damage may void your warranty.
• Your NightSpy was designed to be self-contained. Do not open the
body of the device or otherwise attempt to service this device.
• Always store the NightSpy in a dry, well-ventilated room.
• Keep the NightSpy away from any heating and air con ditioning vents or
other heating devices, direct sunlight, and moisture.
• Avoid dropping or otherwise shocking the unit. Although designed for
rugged outdoor use, the NightSpy incorporates a sophisticated optical
system which could be damaged in extreme cases of misuse.
• Clean optical parts (lenses) with professional lens cleaning supplies
15
designed for use with multicoated optics.
• Clean the exterior of your NightSpy with a soft, clean cloth.
• Damage to this device from failure to observe these warnings may void
the NightSpy’s warranty!
BATTERY INSTALLATION
To install, unscrew the battery compartment cover (6), insert the battery
(CR123A) into the battery compartment so that the positive (+) and negative (-) terminals of the battery match the markings inside the compartment, replace the battery cover carefully. Do not over tighten.
USING THE NIGHTSPY
After installing the battery the NightSpy is ready for use. Please keep the
following points in mind:
• Move into a dark area before activating the NightSpy light amplifier.
• Remove the protective cover(s) (5) from the lens / lenses (3).
• Activate the device by pushing the „ON“ button (1).
• If the subject to be viewed is in a complete dark area, including lowlight
DE
GB
FR
NL
IT
ES
Garantie
Warranty
shadow areas, activate the infrared illuminator by pressing the “IR”
Button (2).
• Set up your device to an object that is about 100 meters away, and
adjust the maximum image quality by turning on the eyepiece(s) (4)
and on the lens / lenses (3). After the adjustment, do not rotate the
eyepiece irrespective of the distance and other conditions.
• The night vision device can now be focused on different distances by
turning on the lens / lenses (3).
• After you are satisfied with your observation, deactivate the device by
pressing the “ON” button (1), (the green LED will disappear) and place
the protective cover(s) (5) back to the lens / lenses.
CAUTION!
Your NightSpy can be used in extreme cold. However, when the unit is
brought back into a warm environment, you MUST wait approximately 5
hours before using the unit again. Failure to do so may result in damage
as a result of conden sation accumulating on the internal circuitry of the
unit. With twilight observations, depending on the brightness, the lens /
16
lenses cover(s) (5) should remain on the lens / lenses with a slight opening for the protection of eyes.
STORAGE
Always store the NightSpy (in its case) in a dry, well ventilated area away
from heating/air conditioning vents or other heating devices. Temperature
should not be lower than +10°C. Remove the battery if the device is to be
stored for longer than 2 months.
TROUBLESHOOTING
• The NightSpy does not work: Make sure that the batteries are installed
properly and that they are in good working condition. Depress the “ON”
switch to start the NightSpy charging system.
• Condensation collects on the unit: Your NightSpy can be used in
extremely cold temperatures. However, when the unit is brought back
into a warm environment, you must wait approximately 5 HOURS
before using the unit. This is due to condensation that may accumulate
on the electronic circuitry.
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.