Bresser MeteoTemp WTM Colour Quick Start Manual

Wetterstation · Weather Station · Időjárás állomás · Vremenske postaje · Meteorologická stanica · Meteorologická stanice
MeteoTemp WTM Colour
DE
Bedienungsanleitung
Quickstart guide
HU
Rövid üzembe helyezési útmutató
SI
Vodič za hiter začetek
SK
Návod na rýchly štart
CZ
Návod pro rychlý start
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this
product or the available translations of these instructions.
HU
A részletes használati utasítást további információkkal és a hibaelhárítással kapcsolatos
utasításokkal az Internet oldalunkon találhatja (QR Code).
SI
Izčrpna navodila za uporabo z dodatnimi informacijami in napotki za odpravljanje napak boste
našli na naši internetni strani (QR Code).
SK
Chceš podrobné pokyny pre tento produkt v konkrétnom jazyku? Potom navštívte naše webové
stránky prostredníctvom odkazu uvedeného nižšie (QR kód) dostupné verzie.
CS
Přejete si podrobný návod k produktu v určitém jazyce? Pak navštivte naši webovou stránku
přes následující odkaz (QR Code) a zjistěte, zdali máme Vámi požadovanou verzi k dispozici.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le
lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit
product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga
a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
CA
Voleu una guia detallada d'aquest producte en un idioma específic? Visiteu el nostre lloc web
a través del següent enllaç (codi QR) per accedir a les versions disponibles.
PT
Deseja um manual detalhado deste produto numa determinada língua? Visite a nossa Website
através da seguinte ligação (QR Code) das versões disponíveis.
www.bresser.de/P7007510
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA
Deutsch ....................
4
English......................
Magyarul...................
Slovenščina.............
Slovenská ................
Česky ........................
21
37
54
71
88

Inhaltsverzeichnis

1 Impressum ..............................................................................5
3 Zu dieser Anleitung................................................................6
4 Allgemeine Sicherheitshinweise...........................................6
5 Teileübersicht und Lieferumfang........................................10
6 Display-Anzeigen..................................................................12
7 Stromversorgung herstellen ...............................................13
8 Automatische Zeiteinstellung .............................................15
9 Automatische Messwerteübertragung...............................15
10 Tastenfunktionen..................................................................16
11 Technische Daten.................................................................17
12 EG-Konformitätserklärung ..................................................19
13 Entsorgung ...........................................................................19
14 Garantie.................................................................................20
4

1 Impressum

Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfra-
gen verweisen wir auf die Informationen zu „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständ­nis, dass direkt an die Hersteller-Anschrift gerichtete Anfra­gen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2018 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugs-
weise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) so­wie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei, Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen sind im Allgemei­nen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder wei­teren Ländern waren-, marken- und/oder patentrechtlich ge­schützt.

2 Gültigkeitshinweis

Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern:
7007510
5 / 108
Anleitungsversion: v072018a Bezeichnung dieser Anleitung:
Quickstart_7007510_MeteoTemp-WTM-Colour_de-en-hu­sl-sk-cs_BRESSER_v072018a
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.

3 Zu dieser Anleitung

HINWEIS
Diese Schnellstart-Anleitung ersetzt nicht die ausführli­che Bedienungsanleitung!
Lesen Sie vor Benutzung des Geräts aufmerksam die Si­cherheitshinweise und die ausführliche Bedienungsanlei­tung.

4 Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom­quelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Stromschlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio­nen.
6 / 108
• Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie un­beaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anlei­tung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht die Ge­fahr eines Stromschlags!
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, im Falle einer längeren Betriebsunter­brechung sowie vor allen Wartungs- und Reinigungsar­beiten, indem Sie den Netzstecker ziehen.
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzka­bels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals am Kabel!
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
• Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Be­schädigte Teile müssen umgehend von einem autori­sierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umgebung und berühren Sie das Gerät nicht mit nas­sen oder feuchten Körperteilen.
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio­nen.
7 / 108
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsge­fahr!
• Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Erstickungsge­fahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen­den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei­den.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurz­schließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurz­schlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/ oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Si­cherheitsinformationen.
8 / 108
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuch­tigkeit.
• Gerät nicht in Wasser tauchen!
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus.
• Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Er­satzteile die den technischen Angaben entsprechen.
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch komplett neu­en Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit un­terschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät entfernen wenn es längere Zeit nicht be­nutzt wird.
• Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (Ak­kus).
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batteri­en oder durch die Nutzung eines nicht geeigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung!
9 / 108

5 Teileübersicht und Lieferumfang

zzZ
2
22
23
CH
3 2 1
15
16
17
18
20
21
21
B
19
1
14
3
4
5
6
7
8
9
10
12
A
C
13
11
Abb.1: Teileübersicht für Basisstation (oben) und Funksensor (un­ten)
10 / 108
1 SNOOZE/LIGHT-Taste
2 Display (Schlummerfunktion und tem­poräre Hintergrundbeleuch­tung)
3 MODE-Taste (Zeitmodus-
Wahl und -Einstellungen)
5 DOWN-Taste (Wertänderung
abwärts, Wahl der Tempera-
4 UP-Taste (Wertänderung
aufwärts)
6 ALARM-Taste (Weckrufein-
stellung) tureinheit (°C/°F), Luftdruck­Wahl)
7 CH-Taste (Kanalwahl) 8 WAVE-Taste (Empfang der
Daten vom Funksensor initi-
ieren)
9 Aufhängevorrichtung (Basis-
10 Batteriefach (Basisstation)
station)
11 Batteriefachabdeckung (Ba-
12 Standfuß (ausklappbar)
sisstation)
13 DC-Anschlussbuchse für
14 Display (Funksensor)
Hohlstecker
15 Batteriefachabdeckung
16 Batteriefach (Funksensor)
(Funksensor)
17 TEST-Taste (Übermittelt die
aktuellen Messwerte)
18 °C/°F-Knopf (Wahl der Tem-
peratureinheit)
19 Kanal-Wahlschalter 20 Aufhängevorrichtung (Funk-
sensor)
21 Standfuß, ausklappbar 22 DC-Netzadapter mit EU-Netz-
stecker
23 DC-Hohlstecker
Lieferumfang
Basisgerät (A), Funksensor (B), Netzteil (C) Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten):
11 / 108
3 Stck. Mignon-Batterien (1.5V, Typ AA); 2 Stck. Micro-Bat-
3
13
7
22
18
2
1
4
6
8
9
10
11
12
14
16
15
20
21
23
24
19
5
24
17
terien (1.5V, Typ AAA)

6 Display-Anzeigen

Abb.2: Display-Anzeigen für Basisstation
1 Luftfeuchtigkeitstendenz (in-
nen) (steigend, gleichblei­bend oder fallend)
3 Symbol Innenbereich 4 Luftfeuchtigkeitswert (innen) 5 Sommerzeit (DST) 6 Symbol für das Funksignal 7 Wochentag, Tag (D), Monat
(M), Jahr (Y)
2 Batterieladestandanzeige
(Basisgerät)
8 Aktuelle Uhrzeit
9 Alarm-Symbol (Weckruf aktiv) 10 Schlummerfunktion aktiv
12 / 108
11 Luftfeuchtigkeitswert (außen) 12 Symbol Außenbereich mit
13 Funksensor Signalstärke 14 Symbol für Kanalrotation 15 Batterieladestandanzeige
(Funksensor)
17 Symbol Höchst- (MAX) oder
Tiefstwert (MIN) (außen)
19 Luftdruck (mb/hPa oder in-
Hg)
21 Temperaturtendenz (außen)
(steigend, gleichbleibend oder fallend)
23 Temperaturtendenz (innen)
(steigend, gleichbleibend oder fallend)
Kanalanzeige
16 Luftfeuchtigkeitstendenz (au-
ßen) (steigend, gleichblei-
bend oder fallend)
18 Mondphase
20 Temperaturwert (außen)
22 Grafische Anzeige Wettervor-
hersage
24 Symbol Höchst- (MAX) oder
Tiefstwert (MIN) (innen)

7 Stromversorgung herstellen

Basisgerät
1. DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät ste­cken.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt.
4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät ange­zeigt wird.
HINWEIS!Für einen dauerhaften Betrieb wird die Stromversorgung über Netzstrom empfohlen. Alter­nativ ist auch ein Betrieb mittels Batterien möglich, um die Zeiteinstellung bei Stromausfall zu halten. Dazu folgendermaßen vorgehen:
13 / 108
5. Batteriefachdeckel entfernen.
6. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor-
rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten.
7. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
8. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät ange-
zeigt wird.
HINWEIS!Beim Wechsel der Stromversorgungsart (Netzstrom oder Batterien) wird die Stromversor­gung technisch bedingt kurzzeitig unterbrochen. Dabei gehen alle zuvor vorgenommenen Einstellun­gen verloren. Ausnahme: dauerhafter Batteriebe­trieb.
Funksensor
9. Batteriefachdeckel entfernen.
10. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor-
rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten.
11. Kanal-Wahlschalter auf den gewünschten Kanal ein-
stellen.
HINWEIS!Diese Wetterstation kann mit einem oder mehreren Funksensoren betrieben werden. Jeder angeschlossene Funksensor muss auf einem anderen Kanal betrieben werden. Ist nur ein Funksensor an­geschlossen, sollte dieser auf Kanal 1 betrieben wer­den.
12. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
14 / 108

8 Automatische Zeiteinstellung

Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, sucht das Gerät automatisch nach dem Funksignal. Es dauert etwa 3-8 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist.
Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und das Empfangssym­bol wird angezeigt.
Wird kein Funksignal empfangen, folgendermaßen vorge­hen:
1. WAVE-Taste ca. 2 Sekunden drücken, um den Emp­fang des Funksignals erneut zu initiieren.
2. Wird weiterhin kein Funksignal empfangen, muss die Zeiteinstellung manuell vorgenommen werden.
Nähere Informationen zur manuellen Zeit- und Weckrufein­stellung sind der ausführlichen Bedienungsanleitung zu ent­nehmen (siehe Download-Information auf Seite 2).
9 Automatische
Messwerteübertragung
Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwerte für den Innen­bereich. Die ersten vom Außensensor empfangenen Mess­werte werden innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetrieb­nahme angezeigt.
Wird kein Signal empfangen, folgendermaßen vorgehen: CH-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um den Empfang der
Messwerte erneut zu initiieren. Nähere Informationen zum Abruf weiterer Messwerte sind
der ausführlichen Bedienungsanleitung zu entnehmen (sie­he Download-Information auf Seite 2).
15 / 108

10 Tastenfunktionen

zzZ
Betrieb Tasten
Standardmo-
dus
Uhrzeit ein-
stellen
Betrieb Tasten
Standardmo-
dus
Uhrzeit ein-
stellen
Alarm ein-
stellen
Kurz
drücken
Gedrückt
halten
Kurz
drücken
Kurz
drücken
Gedrückt
halten
Kurz
drücken
Gedrückt
halten
Kurz
drücken
Gedrückt
halten
Licht an für 5
Sekunden/
Zeitmodus
12/24 wech-
Snooze
Alarm ausstel-
len
Uhrzeit ein­stellen star-
----- Einstellungen auswählen/
bestätigen
Temperaturein-
heit (°C/°F)
Max/Min Wer-
te abrufen
wechsel
Luftdruckanzei­ge (hpa/mb–in-
Hg) wechsel
Max/Min
Werte lö-
schen
Rückwärts Vorwärts
Schnell rück-
Schnell vor-
wärts
Rückwärts Vorwärts
Schnell rück-
Schnell vor-
wärts
seln
ten
wärts
wärts
16 / 108
Betrieb Tasten
Standardmo-
dus
Alarm ein-
stellen
Betrieb Tasten
Standardmodus Kurz drücken -----
Kurz
drücken
Gedrückt
halten
Kurz
drücken
Gedrückt halten Nach Funksignal su-
Alarmzeit prü-
fen; Alarm ein-/
ausschalten
Alarm einstel-
len starten
Einstellungen
bestätigen

11 Technische Daten

Basisstation
Batterien 3x AA, 1.5 V Funksignal DCF Maximale Anzahl der Sender 3 Temperatur-Maßeinheit °C / °F Temperatur-Messbereich -0°C – 50°C
Kanalwechsel
(CH1/CH2/
CH3) und Ka-
naldurchlauf
(10 Sek. Inter-
vall)
Erneuten Empfang der Sensordaten
initiieren
-----
chen lassen (DCF)
17 / 108
Luftfeuchtigkeits-Messbe-
20% bis 90% RH
reich Luftfeuchtigkeits-Auflösung 1% HR Barometer-Messbereich 800 hPa bis 1100 hPa
(23.62 inHg bis 32.49 inHg Zeitanzeige HH:MM Zeitformate 12 oder 24 Stunden Maße 165 x 130 x 30 mm (B x H x
T) Gewicht 268 g (ohne Batterien) 336
g (mit Batterien)
Funksensor
Batterien 2x AAA, 1.5 V Übertragungsfrequenz 433 MHz Übertragungsreichweite 30 m Maximale Sendeleistung unter 10mW Temperatur-Maßeinheit °C / °F Temperatur-Messbereich -40°C – 70°C Luftfeuchtigkeits-Messbe-
20% bis 90% RH reich
Luftfeuchtigkeits-Auflösung 1% HR Maße 60 x 95 x 25 mm (B x H x T) Gewicht 50 g (ohne Batterien) 73 g
(mit Batterien)
18 / 108

12 EG-Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7007510 der Richtlinie 2014/53/EU ent­spricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklä­rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.bresser.de • info@bresser.de

13 Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung er­halten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umset­zung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro­geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech­ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batte­rien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückge­ben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schad­stoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb" steht für Blei.
19 / 108

14 Garantie

Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Ga­rantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profi­tieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforder­lich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informatio­nen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
20 / 108

Contents

1 Imprint ................................................................................. 22
3 About this Instruction Manual........................................... 23
4 General safety instructions............................................... 23
5 Parts overview and scope of delivery .............................. 27
6 Screen display.................................................................... 29
7 Setting up power supply.................................................... 30
8 Automatic time setting....................................................... 31
9 Receiving measurements automatically.......................... 32
10 Key functions...................................................................... 32
11 Technical data .................................................................... 34
12 EC Declaration of Conformity ........................................... 35
13 Disposal .............................................................................. 35
14 Warranty.............................................................................. 36
21

1 Imprint

Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de If you wish to submit a warranty claim or service request,
please refer to the “Warranty” and “Service” information in this document. Please be aware that any requests or sub­missions sent directly to the manufacturer cannot be pro­cessed.
Errors excepted. Subject to technical modifications. © 2018 Bresser GmbH All rights reserved. Reproduction of this document, including extracts, in any
form (photocopied, printed etc.) or the use and distribution of this document by electronic means (image file, website etc.) is not permitted without the prior written consent of the manufacturer.
The terms and brand names of the respective companies used in this document are protected by brand, patent or product law in Germany, the European Union and/or other countries.

2 Validity information

This documentation is valid for the products with the article numbers listed below:
7007510 Manual version: v072018a
22 / 108
Manual description:
Quickstart_7007510_MeteoTemp-WTM-Colour_de-en-hu­sl-sk-cs_BRESSER_v072018a
With any service inquiries, please state these information.

3 About this Instruction Manual

NOTICE
This Quick Start guide is not intended to replace the more detailed user manual.
Please read the safety instructions and the operating in­structions carefully before use.

4 General safety instructions

DANGER
Risk of electric shock
This device has electronic parts operated via a power source (power supply and/or batteries). Improper use of this product can cause an electric shock. An electric shock can cause serious or potentially fatal injuries. The following safety information must be observed at all times.
• Children must only use the device under adult supervi­sion! Only use the device as described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock.
• Disconnect the device from the power supply by pulling the power plug when it is not used or in case of longer interruption of operation and before starting any work on maintenance and cleaning.
23 / 108
• Position your device so that it can be disconnected
from the power supply at any time. The power socket should be installed near the device and should be eas­ily accessible as the mains cable plug is used to dis­connect the device from the power supply.
• To disconnect the device from the power supply, al-
ways pull on the plug. Never pull on the cable.
• Before starting up the device, check the device, the
cables and the connections for signs of damage.
• Never use a damaged device or a device with dam-
aged live parts. Damaged parts must be immediately replaced by an authorised service company.
• Only use the device in complete dry environment and
do not touch it with wet or moist parts of your body.
DANGER
Risk of suffocation
Improper use of this product can result in suffocation. This is particularly dangerous for children. The following safety information must be observed at all times.
• Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands etc.) away from children. They can cause suffocation.
• This product contains small parts that could be swal­lowed by children. There is a risk of choking!
DANGER
Risk of explosion
Improper use of this product can cause an explosion. The following safety information must be observed at all times to prevent an explosion.
24 / 108
• Do not expose the device to high temperatures. Use only the supplied power supply or the recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling could trigger a short circuit, a fire, or an explo­sion.
NOTICE
Risk of damage to property
Improper handling can result in damage to the device and/ or to the accessories. Always observe the following safety information when using the device.
• Never disassemble the device. In the event of a fault, please contact your specialist retailer. The specialist re­tailer will contact the service centre and send the device for repair if necessary.
• Do not expose this device to higher temperatures and protect it from water and high humidity.
• Do not immerse the unit in water!
• Protect the device from severe shocks!
• For this device only use accessories and spare parts that comply with the technical information.
• Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from dif­ferent brands or with different capacities. Remove the batteries from the unit if it has not been used for a long time.
• Never use rechargeable batteries.
25 / 108
NOTICE
Risk of voltage damage!
The manufacturer is not liable for voltage damage due to improperly inserted batteries or through the use of an im­proper power adapter!
26 / 108
5 Parts overview and scope of
zzZ
2
22
23
CH
3 2 1
15
16
17
18
20
21
21
B
19
1
14
3
4
5
6
7
8
9
10
12
A
C
13
11
delivery
Illustration1: Parts overview for base station (top) and remote sensor (bottom)
27 / 108
1 SNOOZE/LIGHT button
2 Display (snooze function and tempor­ary background lighting)
3 MODE button (time mode
selection and settings)
5 DOWN button (Value setting
downwards, temperature unit
4 UP button (Value setting up-
wards)
6 ALARM button (Alarm set-
ting) selection (°C/°F), pressure value selection
7 CH button (channel selec-
tion)
8 WAVE button (Initiate data
reception from the wireless
sensor)
9 Mounting hole (Base station) 10 Battery compartment (Base
station)
11 Battery compartment cover
12 Stand, fold-out
(Base station)
13 DC connection socket for
14 Display (Remote sensor)
coaxial/barrel connector
15 Battery compartment cover
(Remote sensor)
17 TEST button (Transmits the
current measured values)
16 Battery compartment (Re-
mote sensor)
18 °C/°F button (temperature
format setting)
19 Channel selector switch 20 Mount hole (Remote sensor) 21 Stand, fold-out 22 DC power adapter with EU
mains plug.
23 DC coaxial/barrel connector
28 / 108
Scope of delivery
Base station (A), remote sensor (B), power adapter (C) Recommended batteries (not included)
3 pcs. Mignon batteries (1.5V, AA type), 2 pcs. Micro batter-
3
13
7
22
18
2
1
4
6
8
9
10
11
12
14
16
15
20
21
23
24
19
5
24
17
ies (1.5V, AAA type)

6 Screen display

Illustration2: Screen display for the base station
1 Humidity trend (indoor)
(rising, steady or falling)
3 Symbol indoor area 4 Indoor humidity value 5 Daylight saving time (DST) 6 Symbol for radio signal 7 Weekday, Day (D), Month
2 Battery level indicator (base
station)
8 Current time
(M), Year (Y)
9 Alarm symbol (Alarm en-
10 Snooze function enabled
abled)
29 / 108
11 Humidity value (outdoor) 12 Symbol outdoor area with
13 Remote sensor signal
strength
15 Battery level indicator (Re-
mote sensor)
17 Symbol for highest (MAX) or
lowest (MIN) value (outdoor)
19 Air pressure (mb/hPa or
inHg)
21 Temperature trend (outdoor)
(rising, steady or falling)
23 Temperature trend (indoor)
(rising, steady or falling)
channel display
14 Symbol for channel rotation
16 Humidity trend (outdoor)
(rising, steady or falling)
18 Moon phase
20 Temperature value (outdoor)
22 Graphical weather forecast
display
24 Symbol for highest (MAX) or
lowest (MIN) value (indoor)

7 Setting up power supply

Base device
1. Insert the DC connector into the connection socket of the base station.
2. Insert the mains plug into the power outlet.
3. The device is energized directly.
4. Wait until the indoor temperature is displayed on the base station.
NOTICE!For permanent operation, mains power supply is recommended. Alternatively a power sup­ply with batteries is also possible, to keep the time setting in case of power failure. Proceed as follows:
5. Remove the battery compartment cover.
6. Insert the batteries into the battery compartment. En­sure that the battery polarity (+/-) is correct.
30 / 108
Loading...
+ 78 hidden pages