Brennenstuhl BG 2201 User Manual [en, de, fr, es, it, pl]

Bedienungsanleitung ...................... 2
Operating Instructions .............. 11
Mode d’emploi ................................ 20
Handleiding...................................... 29
Bruksanvisning .............................. 38
Manual de instrucciones ............ 46
Istruzioni per l’uso ........................ 55
Instrukcja obsługi.......................... 64
Gas-Melder
Gas detector
BG 2201
ERDGAS
HAN
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 1
Bedienungsanleitung Netzbetriebener Gas-Melder BG 2201
Wichtig: Lesen und bewahren Sie diese Bedienungs­anleitung auf. Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
Inhaltsverzeichnis Netzbetriebener Gas-Melder BG 2201
1. Einleitung....................................................................3
2. Lieferumfang..............................................................3
3. Technische Daten......................................................4
4. Bedienung und Montage..........................................5
4.1 Auswahl des Montageortes ............................5
4.2 Umgebungen, die zu vermeiden sind............6
4.3 Installation und Inbetriebnahme....................7
4.4 Was tun bei Alarm ............................................8
4.5 Funktionskontrolle/-test..................................9
5. Wartung ......................................................................9
6. Entsorgung ..............................................................10
7. Garantie ....................................................................10
2
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 2
3
BG 2201 Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Diese Bedienungsanleitung muss vollständig und sorgfältig durchgelesen werden. Sie ist Bestandteil des von Ihnen neu erworbenen Gasmelders und enthält wichtige Hinweise für den Betrieb und die Handhabung. Es sind beim Gebrauch dieses Pro­duktes immer alle Sicherheitshinweise zu beach­ten. Bei auftretenden Fragen bezüglich der Benut­zung des Gasmelders kontaktieren Sie Ihren Händ­ler oder unsere Servicestelle. Die Bedienungsanlei­tung ist aufzubewahren und muss ggf. an Dritte weitergereicht werden.
2.Lieferumfang
Unverzüglich nach dem Auspacken muss der Lieferumfang Ihres Gasmelders auf Vollständigkeit kontrolliert werden. Zudem muss auf einen einwandfreien Zustand des Gasmelders geachtet werden.
1 x Gas-Melder BG 2201 1 x Steckernetzteil 230V/12V DC 2 x Schrauben 2 x Dübel 1 x Bedienungsanleitung
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 3
3. Technische Daten
Energiequelle: DC 12 V +/- 5 % Transformator: Anschluss an AC 230 V, 50 Hz,
5 W
Sensitivität: Entspricht einer Konzentra-
tion von 5-20 % der jeweiligen unteren Explosionsgrenze Erdgas / Methan
Stromverbrauch: 1,5 W (Alarmzustand)
1 W (Ruhezustand)
Betriebstemperatur:
-10°C - +40° C Stromstärke: max. 200 mA Umgebungs­feuchtigkeit: max. 95 % Lautstärke des Alarms: 85 Dezibel bei 1 Meter Erkanntes Gas: Erdgas, Methan
ACHTUNG:
Der Gasmelder arbeitet nicht bei Stromausfall. Nicht an einen Verbindungsstecker anschließen.
Dieser Gasmelder wurde entwickelt um Erdgas und Methan zu detektieren. Der Gasmelder detektiert keine anderen Gase und ersetzt auch keine Rauchwarnmelder.
4
Bedienungsanleitung BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 4
4. Bedienung und Montage
In diesem Artikel werden die grundlegenden Funktionen des Gasmelders erläutert. Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen verstehen und einsetzen können.
4.1 Auswahl des Montageortes Der Gasmelder ist für trockene Innenräume geeig­net, in denen ein Gasaustritt stattfinden kann. Wichtig ist, dass das akustische Alarmsignal im Falle eines Gasaustritts gut hörbar ist. Zur Detektierung von Erdgas und Methan sollte der Gasmelder 15-30 cm unterhalb der Decke sowie im Abstand von 1-3 m zum Gasofen oder gasbetriebenen Haus­haltsgeräte installiert werden. Es ist darauf zu achten, dass sich die Steckdose zum Anschluss des 12 V DC Netzadapters höchstens 2 m vom Installationsort des Gasmelders befindet. Empfohlene Bereiche sind Küche, Garage und Wohnwagen.
5
BG 2201 Bedienungsanleitung
50 cm
30 cm
30 cm
Decke
Befestigungsstelle
Decke
Befestigungsstelle
Decke
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 5
4.2 Umgebungen, die zu vermeiden sind
• Das Gerät nicht verhüllen oder abdecken.
Dadurch wird die Leistung des Sensors herabgesetzt.
• Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht mit
Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
• Gerät vor starken magnetischen oder
elektrischen Feldern sowie starker mechanischer Belastung und Stößen schützen.
• Orte, an denen die Temperatur unter -10°C
absinkt oder über 40°C ansteigt.
• Gasmelder nicht im Luftstrom von Ventilatoren
oder in Tür- und Fensterbereichen etc. aufstel­len.
• Feuchträume wie Badezimmer und Duschen,
in denen die relative Luftfeuchtigkeit auf über 95 % ansteigen kann.
• Außerhalb von Gebäuden z.B. zur
Aufbewahrung offener Kisten mit Flaschengas.
• Geschlossene Bereiche (z.B.
Schrankinnenräume oder Bereiche hinter Gardinen), die ein Ansprechen des Geräts im Falle eines Gasaustritts verhindern würden.
• Bereiche, in denen der Sensor aufgrund von
Staub- oder Schmutzansammlung verstopfen kann.
• Unmittelbar neben Öfen, Waschbecken oder
Abflüssen.
6
Bedienungsanleitung BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 6
4.3 Installation und Inbetriebnahme
• Vor Beginn der Installationsarbeiten ist der
Strom abzuschalten, um einen elektrischen Schlag oder einen Geräteschaden zu verhindern.
• Nach Festlegung des Montagestandorts ist
sicherzustellen, dass sich im Montagebereich keine elektrischen Leitungen oder Rohrleitun­gen befinden.
• Montieren Sie den Montagering an der richtigen
Stelle.
• An den markierten Stellen Löcher bohren.
• Wanddübel in die Bohrungen einsetzen.
• Montagering anschrauben. SCHRAUBEN NICHT
ZU FEST ANZIEHEN.
• Drehen Sie den Melder auf den Montagering,
achten Sie hierbei auf die Aussparungen des Adaptersteckers.
• Kabel des 12 V DC Netzteils/Transformators
anschließen. Bei direktem Anschluss einer 12 V DC Batterie kann zwischen Batterie und Gerät ein Schalter installiert werden.
• Transformator an eine 230 V Steckdose
anschließen. Der Gasmelder ist innerhalb von 2 Minuten betriebsbereit, die grüne Lampe leuchtet kontinuierlich.
• Wenn Sie sich über die Art des verwendeten
Gases nicht sicher sind oder bei der Installation des Gasmelders Probleme auftreten, so ist ein Fachmann hinzuzuziehen.
7
BG 2201 Bedienungsanleitung
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 7
4.4 Was tun bei Alarm Bei Detektierung einer bestimmten Menge Erd-/Methangas, schaltet sich die rote Lampe zusätzlich mit einem schrillen Alarmton (85 dB) ein. Der Melder reagiert bereits bei einer Konzen­tration von 25 % einer explosiven Gasmenge.
Je höher die Gaskonzentration im Raum ist, desto schneller reagiert der Melder.
• Explosionsgefahr bei einer Konzentration von
3,8 %.
• Melder reagiert bei 5-20 %.
Ruhe bewahren und die im Folgenden aufge­führten Maßnahmen in der jeweils angemessenen Reihenfolge durchführen:
• Offene Flammen, brennenden Tabak oder
Kerzen etc. sofort löschen.
• Wird unter normalen Bedingungen ein Alarm
ausgelöst, die Quelle des Gasaustrittes absperren und zur gründlichen Belüftung Türen und Fenster öffnen.
• Elektrische Geräte (Lichtschalter,
Taschenlampe, Türklingel, Telefon, Sprechan­lagen oder andere Stromverbraucher) weder ein- noch ausschalten.
• Keine elektrischen Schalter berühren. Selbst
kleinste Funken können eine Explosion auslösen.
8
Bedienungsanleitung BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 8
• Wird ein Gasaustritt dauerhaft oder wiederholt
angezeigt, so kontaktieren Sie bitte Ihr Gaswerk. Benutzen Sie dazu kein Telefon oder ein anderweitiges Elektrogerät in der Nähe oder in der Umgebung der Gasquelle.
4.5 Funktionskontrolle /-test Wichtig: Der Funktionstest ist wöchentlich durchzuführen.
• Einsatzbereitschaft: Überprüfen Sie die grüne
Lampe, diese muss kontinuierlich leuchten.
• Wenn die grüne Lampe erlischt, überprüfen Sie
zunächst die Stromverbindung. Wenn die Strom­versorgung gewährleistet ist, die grüne Lampe nicht leuchtet bedeutet dies, dass der Gasmel­der defekt ist und repariert oder ersetzt werden muss.
• Testknopf: Drücken Sie die Testtaste, der Gas-
melder muss so lange eine Alarmmeldung von sich geben, wie Sie die Taste gedrückt halten.
5.Wartung
Der Gasmelder ist neben der Funktionskontrolle wartungsfrei. Säubern Sie zusätzlich den Gehäuse­deckel monatlich mit einem feuchten Tuch, um abgelagert Staubpartikel zu lösen.
9
BG 2201 Bedienungsanleitung
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 9
10
Bedienungsanleitung BG 2201
6.Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes darf dieses nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Das Produkt ist an einer Sammelstelle für die Aufbereitung von elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt­oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
7. Garantie
Wir gewähren auf diesen Artikel eine Garantie von 3 Jahren. Der Gasmelder muss nach 5 Jahren Betriebsdauer ausgetauscht werden, da nach Ablauf dieses Zeitraums ein korrektes Detektieren nicht mehr gewährleistet werden kann. Reparaturen nur über den autorisierten Fachhandel.
Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlos­sen.
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 10
11
Operating Instructions Line-Operated Gas-Detector BG 2201
Important: Read and keep these operating instructions. Make note of and follow the safety instructions.
Table of Contents Line-Operated Gas-Detector BG 2201
1. Instructions..............................................................12
2. Package contents ..................................................12
3. Technical data ........................................................13
4. Operation and mounting ......................................14
4.1 Selection of Mounting Site ..........................14
4.2 Locations to avoid ........................................15
4.3 Installation and set-up ..................................16
4.4 What to do during an alarm ..........................17
4.5 Function check/-test ......................................18
5. Maintenance ............................................................18
6. Disposal ..................................................................19
7. Guarantee ................................................................19
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 11
1. Instructions
These operating instructions must be read completely and carefully. They are a component of your newly purchased, line-operated, gas detector and contain important information concerning its operation and maintenance. All safety notices are to be observed in the use of this product. If you have any questions concerning the use of your gas detector, contact your dealer or our service office. These operating instructions are to be kept and must if necessary be passed on to third parties.
2. Package contents
Immediately after unpacking, the contents of your gas detector’s package must be checked for completeness. Also check the detector itself for proper condition.
1 x gas-detector BG 2201 1 x wall power supply 230 V / 12 V DC 2 x screws 2 x anchor bolts 1 x operating instructions
12
Operating Instructions BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 12
3. Technical data
Power source: DC 12 V +/- 5 % Transformer: connection to AC 230 V,
50 Hz, 5 W
Sensitivity: corresponds to a con-
centration of 5-20 % of the specific lower explosive limit natural gas / methane
Power consumption: 1.5 W (alarm condition)
1 W (idle condition) Operating temperature: -10°C - +40°C Max. current: max. 200 mA Ambient humidity: max. 95 % Sound level of the alarm: 85 decibels at 1 meter Gas detected: natural gas, methane
ATTENTION:
The gas detector does not function during power outages. Do not connect to a plug connector.
This gas detector was developed to detect natural gas and methane. It does not detect any other gases and does not substitute for a smoke detector.
13
BG 2201 Operating Instructions
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 13
4. Operation and mounting
In this article, the basic functions of gas detector are explained. Read this chapter through carefully so that you understand and can use all of the functions.
4.1 Selection of Mounting Site The gas detector is suitable for interior rooms in which gas leaks can occur. It is important that the acoustic alarm signal can be clearly heard in the event of a gas leak. To detect natural gas and methane, the gas detector should be placed 15-30 cm under the ceiling and installed at a distance of 1-3 m from the gas oven or gas­operated household appliances. Make sure that there is an electrical outlet for connecting the 12 V DC adapters at most 2 m from the gas detector’s installation site. Recommended areas are the kitchen, garage and recreational vehicle.
14
Operating Instructions BG 2201
50 cm
30 cm
30 cm
ceiling
mounting site
ceiling
mounting site
ceiling
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 14
4.2 Locations to avoid
• Do not muffle or cover the device. This reduces
the performance of the sensor.
• Make sure that the device does not come into
contact with moisture.
• Protect the device from strong magnetic or
electrical fields as well as heavy mechanical loads and strong vibrations.
• Sites, where the temperature drops below -10°C
or rises above 40°C.
• Do not install the gas detector in the air stream
from a fan or near doors or windows.
• Moisture-prone rooms such as bathrooms and
showers, in which the relative humidity can rise above 95 %.
• Outside buildings, e.g. where open cases of gas
cylinders are stored.
• Enclosed areas (e.g. interior closets or areas
behind curtains), which would hinder the device’s response in the event of a gas leak.
• Areas in which the sensor can become clogged
due to accumulation of dust or dirt.
• Immediately next to ovens, sinks or drains.
15
BG 2201 Operating Instructions
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 15
4.3 Installation and set-up
• Before beginning installation, shut off the
electricity in order to prevent electric shock or damage to the device.
• After selecting the mounting site, make sure
that there are no electrical lines or pipes in the mounting area.
• Mount the mounting ring in the right place.
• Drill holes in the marked locations.
• Insert anchor bolts in the drilled holes.
• Screw on the mounting ring. DO NOT OVER-
TIGHTEN THE SCREWS.
• Screw the detector onto the mounting ring,
paying attention to the openings for the adapter plug.
• Connect the power cord for the12 V DC power
supply/transformer. In the case of direct connection to a 12 V DC battery, a switch can be installed between the battery and the device.
• Connect the transformer to a 230 V electrical
outlet. The gas detector will be operationally ready in 2 minutes. The green light will burn continuously.
• If you are not sure about the type of gas used,
or if problems occur during the installation of your gas detector, consult a trained technician.
16
Operating Instructions BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 16
4.4 What to do during an alarm On detection of a certain amount of natural-/ methane gas, the red light will activate, accompanied by a shrill acoustic alarm (85 dB). The detector already reacts at a concentration of 25 % of an explosive amount of gas.
The higher the gas concentration is in the room, the more rapidly the detector will react.
• Explosion hazard at a concentration of 3.8 %.
• Detector reacts at 5-20 %.
Stay calm and take the following measures in the order appropriate to the situation:
• Immediately extinguish open flames, burning
tobacco or candles, etc.
• If the alarm is sounded under normal
conditions, block off the source of the gas leak and open the windows and doors to provide thorough ventilation.
• Do not activate or deactivate any electrical
devices (light switches, electric torches (flash­lights), doorbells, telephones, intercoms or other devices using electricity).
• Do not touch any electrical switches.
Even the tiniest sparks can cause an explosion.
• If a gas leak is detected repeatedly or
constantly, contact your gas utility. Do not use a
17
BG 2201 Operating Instructions
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 17
telephone or other electrical device in the vicinity or surroundings of the gas source.
4.5 Function check/-test Important: The function test must be performed weekly.
• Operational readiness: make sure that the green
light burns continuously.
• If the green light goes out, check the power
supply first. If the power supply is secure, and the green light still does not come on, this means that the gas detector is defective and must be repaired or replaced.
• Test button: press the test button. The gas
detector must emit an alarm as long as you hold the button down.
5.Maintenance
Aside from the function check, the gas detector is maintenance free. Clean the housing cover once a month with a damp cloth to remove accumulated dust particles.
18
Operating Instructions BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 18
6.Disposal
When this product has reached the end of its operational lifetime, it cannot be disposed of
in the regular household waste. This product must be taken to a collection site for the process­ing of electrical and electronic devices for disposal. Inquire with your city or municipal government about options for the environmentally sound and proper disposal of the product.
7. Guarantee
We grant a 3 year guarantee on this article. The gas detector must be replaced after 5 years of service, since correct detection cannot be guaranteed after this period expires. Repairs must be done by authorised dealers.
Damages from improper use, disregarding the operating instructions and parts subject to wear are excluded from the guarantee.
19
BG 2201 Operating Instructions
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 19
20
Mode d‘emploi Détecteur de gaz alimenté du réseau BG 2201
Important : Lisez et conservez ce mode d‘emploi. Respectez et suivez les indications de sécurité.
Index Détecteur de gaz alimenté du réseau BG 2201
1. Introduction ............................................................21
2. Contenu de la livraison ........................................21
3. Caractéristiques techniques................................22
4. Utilisation et montage ..........................................23
4.1 Choix du lieu de montage..............................23
4.2 Milieu à éviter ..................................................24
4.3 Installation et mise en service ....................25
4.4 Que faire en cas d‘alarme ............................26
4.5 Contrôle / test de fonctionnement ............27
5. Entretien ..................................................................27
6. Traitement des déchets ........................................28
7. Garantie ....................................................................28
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 20
1. Introduction
Ce mode d’emploi doit être lu entièrement et avec soin. Il est une partie composante du détecteur de gaz que vous venez d‘acheter et il contient des indications importantes sur son fonctionnement et sa manipulation. Lors de son utilisation, toutes les indications de sécurité doivent être toujours respectées. Si vous avez ensuite des questions relatives à l’utilisation du détecteur de gaz, contactez votre marchand ou notre service­clients. Il faut conserver le mode d’emploi et, le cas échéant, le transmettre à un tiers.
2. Contenu de la livraison
Il faut contrôler que la livraison de votre détecteur de gaz est complète immédiatement après le déballage. De plus, il faut vérifier le parfait état du détecteur de gaz.
1 x détecteur de gaz BG 2201 1 x adaptateur 230 V / 12 V DC 2 x vis 2 x chevilles 1 x mode d’emploi
21
BG 2201 Mode d‘emploi
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 21
3. Caractéristiques techniques
Source d’énergie : DC 12 V +/- 5 % Transformateur : Raccordement AC
230 V, 50 Hz, 5 W
Sensibilité : Correspond à une
concentration de 5-20 % de la limite d’explosibilité infé­rieure respective Gaz naturel / méthane
Consommation électrique : 1,5 W (état d’alarme)
1 W (au repos) Température de service : -10°C - +40°C Puissance électrique : max. 200 mA Humidité ambiante : max. 95 % Volume de l’alarme : 85 décibels à 1 mètre Gaz reconnu : gaz naturel, méthane
ATTENTION :
Le détecteur de gaz ne fonctionne pas en cas de panne de courant. Ne pas raccorder à une fiche de connexion.
Ce détecteur de gaz a été conçu pour détecter le gaz naturel et le méthane. Le détecteur de gaz ne détecte pas d’autres gaz et ne remplace pas non plus un détecteur de fumée.
22
Mode d‘emploi BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 22
4.Utilisation et montage
Dans cet article sont expliquées les fonctions fon­damentales du détecteur de gaz. Lisez ce chapitre entièrement et avec soin, afin de comprendre toutes les fonctions et de pouvoir les utiliser.
4.1 Choix du lieu de montage Le détecteur de gaz est approprié pour les pièces intérieures sèches, dans lesquelles peut survenir une fuite de gaz. Il est important que le signal d’alarme acoustique soit bien audible en cas de fuite de gaz. Pour détecter le gaz naturel et le méthane, il est recommandé d’installer le détecteur de gaz 15-30 cm sous le plafond ainsi qu’à une distance de 1­3 m du four à gaz ou d’appareils ménagers alimentés au gaz. Il faut veiller à ce que la prise de courant pour le raccordement de l‘adaptateur 12 V DC se situe à 2 m max. du lieu d’installation du détecteur de gaz. Zones recommandées : cuisine, garage et caravane.
23
BG 2201 Mode d‘emploi
50 cm
30 cm
30 cm
Plafond
Lieu de fixation
Plafond
Lieu de fixation
Plafond
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 23
Loading...
+ 53 hidden pages