Braun Super Floss User Manual

Deutsch Der Braun Oral-B Interclean ist
ein innovativer Plaque-Entferner für die Zahnzwischenräume. Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Mit dem Braun Oral-B Interclean können Sie alle normalen Zahnzwi­schenräume reinigen. Da jedoch jeder Zahnstand unterschiedlich ist, kann es vorkommen, daß einzelne Zahnzwischenräume weder mit Zahnseide noch mit dem Braun
Oral-B Interclean ausreichend gereinigt werden können, wie z. B. unter Brücken oder um Implantate herum. Fragen Sie in diesem Fall bei Bedarf Ihren Zahnarzt nach speziellen Produkten wie Oral-B Super Floss™ oder nach der Oral-B Interdental-Bürste.
Vorsicht
Prüfen Sie gelegentlich, ob das Netzkabel Schadstellen aufweist. Sollte dies der Fall sein, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und bringen Sie das Ladeteil nächsten Braun Kundendienst. Dieser tauscht das komplette Lade­teil um (im Garantiefall kostenlos), da das Ladeteil aus Sicherheits­gründen nicht repariert werden kann. Ein beschädigtes oder defektes Ladeteil darf nicht mehr benutzt werden.
Gerätebeschreibung
Ladeteil
1 2
Ladesockel Handstück
3 4
Ladekontrolleuchte Schiebeschalter
5 6
Hülle (2 Stück)
7
Aufsatz mit rotierendem Faden (plus 50 Ersatz-Aufsätze) Flexi-Tip Zahnfleisch-
8
stimulator (2 Stück) Gerätehalter
9 j
2 Schrauben mit Dübeln
Nur für Modell ID 2000: Dieses Modell enthält ein Hand­stück, 50 Ersatzaufsätze, 2 Flexi­Tip Zahnfleischstimulatoren und 2 Hüllen, aber kein Ladeteil, da vor-
1
zum
G
32
4
ausgesetzt wird, daß ein Ladeteil der Serien Braun Oral-B Plak Con­trol D5, D7 oder D9 Ultra oder Braun Oral-B Interclean im Haus­halt bereits vorhanden ist.
Technische Daten
Ladeteil: 200-240 Volt Wechsel­spannung (~), 50-60 Hz, 1 Watt Leistungsaufnahme. Hand­stück: 1,2 Volt, Betriebsdauer mind. 25 Minuten mit einer vollen Ladung.
Durch den Akku-Betrieb ist der Braun Oral-B Interclean bequem zu handhaben. Das Handstück wird induktiv geladen und ist elektrisch absolut sicher. Es ist wasserdicht und kann ohne Bedenken im Bad aufbewahrt und benutzt werden.
Dieses Gerät enthält einen Nickel-Cadmium-Akku. Im Interesse des Umwelt­schutzes bitte am Ende der
Cd
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Eine Entsor­gung kann über eine Braun Kun­dendienststelle oder entsprechende Sammelstellen – nach nationalen Vorschriften – erfolgen. Siehe bitte auch die Beilage «Akku-Entsorgung nach dem Ende der Lebensdauer des Gerätes».
Akku-Pflege
Um die volle Ladekapazität des Akkus zu erhalten, sollte dieser zu Beginn vol aufgeladen (16 Stunden) und durch Benutzen vollständig entladen werden. Grundsätzlich kann das Handstück auf dem Lade-
2
sockel
aufbewahrt werden. Aller-
dings sollte es alle 6 Monate durch Benutzen vollständig entladen und erst dann wieder aufgeladen werden.
Gerätehalter
Ziehen Sie den Gerätehalter nach unten vom Ladeteil befestigen Sie den Gerätehalter mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln
j
Schieben Sie die Rückseite des Ladeteils rätehalter Netzkabel vom Kabelstauraum zwischen dem Gerätehalter dem Ladeteil wenden Sie nur so viel Kabel, wie Sie bis zur Steckdose benötigen.
Anschließen
Schließen Sie das Ladeteil 220-240 Volt Wechselspannung (~) an; möglich sind auch Rasierer­steckdosen. Setzen Sie das Hand­teil vorn auf den Ladesockel Ladeteils. Die Ladekontrolleuchte
4
stück auf dem Ladesockel des angeschlossenen Ladeteils befin­det. Eine leichte Erwärmung des Handstücks während des Ladevor­ganges ist normal. Ein Überladen ist nicht möglich.
Wichtig davon, daß die Steckdose, an der Sie Ihren Braun Oral-B Interclean laden, Strom führt. Bei Spiegel­schränken mit Rasierersteckdosen kann die Stromzufuhr unterbrochen werden, wenn die Beleuchtung aus­geschaltet wird.
an der Wand (a).
1
von oben auf den Ge-
. Dabei führen Sie das
9
1
zur Steckdose. Ver-
3
mit der Schalterseite nach
leuchtet, wenn sich das Hand-
: Überzeugen Sie sich
ab und
1
9
1
des
2
9
und
an
Schalter
Das Handstück wird über den Schiebeschalter Ein
: Schiebeschalter nach oben schieben und halten. Aus
: Schiebeschalter loslassen.
Vor der Benutzung
Laden Sie das Handstück des Braun Oral-B Interclean vor der ersten Benutzung mindestens 16 Stunden.
Das Gerät wird mit einem aufge­setzten Aufsatz Überprüfen Sie zunächst, ob sich der rotierende Faden Aufsatz das Gerät einschalten (c).
Benutzung des Braun Oral-B Interclean
Um den Aufsatz richtig am Zahnfleischrand zu positionieren, das Gerät immer vor einem Spiegel verwenden. Die Reingung der Zahnzwischenräume sollte immer vor dem Zähneputzen erfolgen, damit gelöste Plaque anschließend entfernt werden kann.
herausdreht, wenn Sie
7
Da der Interclean-Faden Plaque-Bakterien entfernt, sollte der Reingungsvorgang aus hygienischen Gründen immer mit einem neuen Aufsatz beginnen.
Um ein richtiges Einrasten zu gewährleisten, den neuen Aufsatz fest bis zum Anschlag in die Hülle drücken (b).
Vor Beginn des Reinigungs­vorganges über
betätigt:
5
7
ausgeliefert.
G
aus dem
prüfen, ob der
Faden aus dem Aufsatz heraus­kommt und rotiert, wenn der Schiebeschalter betätigt wird (c). Prüfen Sie dies auch ab und zu während der Benutzung.
Halten Sie das Gerät wie eine Zahnbürste waagerecht und im 90°-Winkel (e), damit der Faden richtig in den Zahnzwischenraum geführt wird.
Um in den Zahnzwischenraum gelangen zu können, muß der Faden sehr dünn und empfind­lich sein.
Daher ist es unerläßlich, den Aufsatz zuerst im Zahnzwi­schenraum am Zahnfleisch­saum zu positionieren und erst dann das Gerät einzuschalten:
Den Schalter langsam bis zum Anschlag schieben und zwei bis drei Sekunden halten.
Der Reinigungsvorgang findet im Zahnzwischenraum direkt am Zahnfleischrand statt. Über­lassen Sie die Reinigungsarbeit dem rotierenden Faden mit seinen schnellen Drehungen.
Das Gerät zwischen den Zähnen nicht auf oder ab oder hin und her bewegen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor zwischenraum gehen.
Reinigen Sie alle Zahnzwischen­räume systematisch: zuerst zwischen den Zähnen des Ober­kiefers, dann zwischen den Zähnen des Unterkiefers (f).
zu den Zähnen
Sie zum nächsten Zahn-
5
7
Wenn Sie Ihre Zahnzwischenräume bisher ncht regelmäßig gereinigt haben, kann es bei den ersten Benutzungen des Braun Oral-B Interclean vorkommen, daß Ihr Zahnfleisch blutet. Dies könnte darauf hinweisen, daß Sie Ihre Zahnzwischenräume häufiger reinigen sollten. Das Bluten sollte im allgemeinen nach einigen Tagen aufhören; sollte es länger als zwei Wochen anhalten, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.
So machen Sie sich mit dem Reinigen der Zahn­zwischenräume vertraut
Die Reinigung der Zahnzwischen­räume kann etwas schwieriger als das Zähneputzen sein, da Größe und Form der Zahnzwischenräume
Mögliche Probleme und ihre Behandlung Problem Abhilfe
Zahnzwischenraum finden Gerät vor einem Spiegel verwen-
Faden gleitet nicht problemlos in den Zahnzwischenraum hinein
sehr unterschiedlich sind. Rechnen Sie mit einer Eingewöh­nungszeit von 1 bis 2 Wochen. Nachdem Sie sich mit dem richti­gen Positionieren des Aufsatzes am Zahnfleischrand vertraut gemacht haben, sollten Sie die meisten Zahnzwischenräume mit 1 bis 2 Aufsätzen reinigen können. Ihr natürliches Gebiß kann jedoch einen oder mehrere «Problem­zwischenräume» aufweisen, wo der Faden während der Lernphase immer wieder bricht. Bevor Sie diese Problemzonen angehen, üben Sie das richtige Positionieren an einfachereren Stellen. Während der Lernphase kann Ihnen auch der Flexi-Tip Zahnfleischstimulator Hilfe für die Problemzwischen­räume leisten.
den. Vor dem Einschalten des Gerätes den Aufsatz an den Zähnen entlang führen, bis Sie direkt am Zahnfleischrand die Mulde des Zahnzwischenraumes finden.
Halten Sie das Gerät im 90°-Winkel zu den Zähnen.
Zuerst den Aufsatz positionieren, erst dann den Faden mit dem Schalter aktivieren. Zwischen den Zähnen nicht auf und ab oder hin und her bewegen – einfach 2 bis 3 Sekunden ruhig halten.
Problem Abhilfe
Benutzung an den Backen­zähnen
Fühlen, daß der Faden durch die Zahnzwischenräume gleitet
Voreinanderstehende Zähne, sehr enge Zahnzwischen­räume
8
Anzahl der Aufsätze pro Reini­gung
Brücken oder Implantate Diese Zwischenräume sind anders
Viel Zahnstein zwischen den Zähnen
Für diese und andere Probleme Rufen Sie in Deutschland zum Nulltarif
Mit einem Finger die Wange vorsichtig zurückschieben. Gerät im 90°-Winkel halten und am Zahnfleischrand, nicht am Kontaktpunkt der Zähne positionieren.
Die innovative Reinigungsmethode des Fadens ist schnell und sauber – manche werden den Faden kaum spüren, andere können ihn mit der Zunge spüren, wenn er zwischen die Vorderzähne geht.
Wenn der Zahnzwischenraum durch vor­einanderstehende Zähne blockiert wird, oder bei sehr engen Zahnzwischenräu­men kann es sein, daß weder Zahnseide noch der Interclean-Faden hindurchpaßt. An diesen Zwischenräumen können Sie die Plaquebildung mit dem Flexi-Tip Zahnfleischstimulator stören.
Je nach Form des natürlichen Gebisses, kann es sein, daß mehr als ein Aufsatz pro Reinigung benötigt wird. Aus hygi­enischen Gründen immer nach der Ver­wendung entsorgen.
geformt als jene zwischen natürlichen Zähnen. Hier können Sie den Flexi-Tip probieren oder Ihren Zahnarzt nach speziellen Produkten wie Oral-B Super Floss™ fragen.
Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig und lassen Sie den Zahnstein entfernen. Regelmäßige Reinigung der Zahnzwi­schenräume sollte Zahnsteinablagerun­gen reduzieren.
die Braun Infoline an: 00 800 27 28 64 63.
6
Flexi-Tip Zahnfleischstimulator
Der Flexi-Tip Zahnfleischstimulator
wurde zur Massage und Stimulie-
8
rung des Zahnfleisches entwickelt. Der Flexi-Tip kann auch für Pro­blembereiche wie sehr enge Zahn­zwischenräume oder um Brücken oder Implantate herum benutzt werden. Des weiteren eignet er sich auch für jene Zwischenräume, die für den Faden nicht zugänglich sind und wo Zähneputzen allein nicht reinigt. Setzen Sie den Flexi-Tip Hülle
. Positionieren Sie den
6
Flexi-Tip direkt am Zahnzwischen­raum. Anders als mit dem rotie­renden Faden kann das Gerät eingeschaltet bleiben, wenn es mit dem Flexi-Tip am Zahnfleischrand entlang geführt wird. Der Flexi-Tip kann am äußeren und inneren Zahnfleischrand verwendet werden.
Aufstecken eines neuen Aufsatzes
Der Aufsatz malige Reinigung aller Zahnzwi­schenräume konzipiert. Lassen Sie den Schalter auszuschalten. Nehmen Sie den Aufsatz ab und werfen Sie ihn weg. Falls erforderlich, drücken Sie einen neuen Aufsatz fest auf die Hülle, bis er spürbar einrastet (b), und setzen Sie die Reinigung fort.
Nachdem ein Aufsatz abgenommen wurde, ist dessen einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet. Benutzen Sie daher immer einen neuen Aufsatz, wenn Sie mit dem Reinigen beginnen.
wurde für eine ein-
7
5
los, um das Gerät
8
auf die
Reinigen
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den verwendeten Aufsatz von der Hülle benutzen Aufsatz mit rotierendem Faden verwendet werden kann. Der Flexi­Tip
8
ser gereinigt und weiterhin benutzt werden. Halten Sie die Hülle Sekunden unter fließendes Wasser und wischen Sie das Handstück trocken, bevor Sie es zurück auf den Ladesockel Für eine gründliche Reinigung kann auch die Hülle werden. Reinigen Sie den Metall­schaft ebenfalls unter fließendem Wasser und trocknen Sie ihn, bevor Sie die Hülle wieder aufstecken.
Zur Reinigung des Gerätes kann der Schiebeschalter auch abge­nommen werden: Heben Sie die Schalterplatte mit dem Fingernagel ab. Auch ohne Schalterplatte ist das Handteil wasserdicht und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Um den Schiebeschalter wieder aufzusetzen, drücken Sie ihn wieder vorsichtig in die Vertie­fung, bis er hörbar einrastet.
Ersatzaufsätze sind bei Ihrem Fachhändler oder bei Braun Kundendienststellen erhältlich.
Änderungen vorbehalten.
6
ab. Werfen Sie den
7
weg, da er nicht wieder
kann unter fließendem Was-
stellen.
2
abgenommen
6
Dieses Gerät entspricht dem EMV-Gesetz (EG-Richt­linie 89/336/EWG).
7
für einige
6
oder
8
3
Garantie
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät – nach Wahl des
Käufers zusätzlich zu den gesetz­lichen Gewährleistungsansprü­chen gegen den Verkäufer – eine
Garantie von 1 Jahr ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Garantiezeit besei-
tigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs­fehlern beruhen.
Von der Garantie sind ausgenom­men: Schäden, die auf unsachge­mäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/Spannung, Anschlüsse an ungeeignete Strom­quelle, Bruch) zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs­tauglichkeit des Gerätes nur uner­heblich beeinflussen.
Bei Eingriffen nicht von uns autorisierter Stellen oder bei Ver­wendung anderer als original Braun Ersatzteile erlischt die Garantie.
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stem­pel und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte und der Registrierkarte bestätigt ist. Sie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen dieses Gerät von Braun oder ihren autorisierten Händlern verkauft wird.
Im Garantiefall senden Sie bitte das vollständige Gerät (Ladeteil und Motorteil) mit der ausgefüllten Garantiekarte einem unserer autori­sierten Servicehändler oder an eine Braun Kundendienststelle. Die Anschriften für Deutschland können Sie zum Nulltarif unter der Rufnummer 00 800 27 28 64 63 erfragen. Wir stehen Ihnen hier mit unserer Braun Infoline auch für weitere Fragen zu unseren Produk­ten gern zur Verfügung.
8 9
Loading...