Deutsch
Unsere Produkte wurden hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design
zu erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen
Braun Gerät viel Freude.
Der Braun MultiGourmet eignet sich besonders
zum Garen von Gemüse und Reis sowie für die
Zubereitung von Fisch, Fleisch und Geflügel.
Garen mit Dampf ist die schonendste und
besonders gesunde Art der Zubereitung. Vitamine,
Mineralstoffe, natürlicher Geschmack und Farbe
bleiben weitgehend erhalten.
Das Modell Braun MultiGourmet plus FS 20 ist mit
2 Dampfkörben
stattet. Damit hat es ca. die doppelte Kapazität wie
das Modell Braun MultiGourmet FS 10 (außer bei
Reis).
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
Vorsicht
• Aus Sicherheitsgründen sollten Kinder von dem
Gerät ferngehalten werden. Prüfen Sie vor der
Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit der
Spannungsangabe auf dem Gerät übereinstimmt.
• Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt
und zur Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen
bestimmt (siehe Verarbeitungstabellen).
• Den Dampfkorb
Tropfschale
• Verwenden Sie zum Garen von farbstoffreichen
Gütern (z. B. Karotten, Paprika, Tomaten usw.)
stets den schwarzen Einsatz
, um eine bleibende Verfärbung des weißen
5
Dampfkorbes weitgehend zu vermeiden.
• Die schwarze Reisschale
schwarzen Einsatz
Dampfkorb
• Reinigen Sie das Gerät nur bei gezogenem
Netzstecker. Tauchen Sie das Gehäuse/
Bodengefäß
• Berühren Sie das heiße Gerät niemals ohne
Topfhandschuhe und verwenden Sie das Gerät
nicht ohne Deckel. Halten Sie den Deckel beim
Abnehmen stets so, daß Sie nicht mit dem
ausströmenden Dampf oder abtropfendem
heißen Wasser in Berührung kommen.
Achten Sie auf heiße Flüssigkeit in der(n)
Tropfschale(n).
5
und 2 Tropfschalen
5
nur zusammen mit der
verwenden.
4
6
e
von der Tropfschale
5
1
niemals ins Wasser.
bzw. den
nur zusammen mit dem
4
ausge-
e
im Dampfkorb
abheben.
4
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch stets den
Netzstecker.
• Beim Gebrauch auf ausreichende Abstände
nach oben (Hängeschränke, Regale) und zu
seitlichen Gegenständen achten.
• Stellen Sie das Gerät zum Gebrauch nur auf
eine trockene, ebene und hitzebeständige
Fläche.
• Gerät niemals auf eine heiße Herdplatte oder
eine offene Flamme stellen.
• Braun Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Ein Auswechseln der Anschlußleitung dieses
Gerätes darf nur durch eine vom Hersteller
benannte Reparaturwerkstatt erfolgen, weil
dazu ein Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Technische Daten
• Spannung/Leistung: Siehe Typenschild am
Gerät.
• Maximale Füllmenge: 1,2 l Wasser.
Dieses Gerät entspricht dem EMV-Gesetz
(EG-Richtlinie 89/336/EWG).
Dampfkorb mit Schlitzen
(zum Modell FS 20 gehören 2 Dampfkörbe)
2 Trennwände für den Dampfkorb
E
Schwarzer Einsatz (mit Schlitzen) für den
e
Dampfkorb
Gütern (z. B. Karotten, Paprika Tomaten usw.)
Schwarze Reisschale (ohne Schlitze) für den
6
Dampfkorb
7
Deckel (transparent)
8
Dampfbeschleuniger (abnehmbar)
Heizkörper
9
Ein-/Ausschalter mit Zeitschaltuhr (60 Min.)
j
k
Kontrolleuchte für Schalter
l
Kabelstauraum zur Aufnahme nicht benötigten
Netzkabels
Hinweis
Teile wie unter «Reinigung» beschrieben.
5
zum Garen von farbstoffreichen
5
: Spülen Sie vor dem Erstgebrauch alle
5
j
23
4
Garen
1. Füllen Sie das Gehäuse/Bodengefäß
kaltem Leitungswasser und setzen Sie den
Dampfbeschleuniger
aromatisierenden Zutaten wie Gewürze, Saucen,
Wein etc. dem Wasser zu. Die notwendige
Wassermenge (maximale Füllstandmarkierung
oder minimale Füllstandmarkierung) hängt von der
eingestellten Garzeit ab.
Garen im Dampfkorb
Das Gargut in den Dampfkorb mit Schlitzen
geben. Sollen verschiedene Speisen
gleichzeitig gegart werden, können bis zu 2
Trennwände
werden, die eine Vermischung der Speisen
verhindern. Gewürze erst nach dem Garen
hinzufügen.
Beim Garen von farbstoffreichen Gütern (z. B.
Karotten, Paprika, Tomaten usw.) setzen Sie
bitte den schwarzen Einsatz
Dampfkorb
des weißen Dampfkorbes weitgehend zu
vermeiden. Bei eingesetztem schwarzen
e
Einsatz
verwendet werden.
Modell FS 20: Bei Verwendung beider
Dampfkörbe
oder die schwarze Reisschale
oberen Dampfkorb eingesetzt werden.
Garen in der schwarzen Reisschale
(z. B. Reis, Aufläufe)
Das Gargut ggf. mit einer Flüssigkeit in die
Reisschale geben. Die Reisschale in den
Dampfkorb setzen. Die Trennwände
nicht in der Reisschale verwendet werden.
2. Den gefüllten Dampfkorb auf die Tropfschale
im Gehäuse/Bodengefäß
Deckel
Energieverbrauch höher, und die Garzeiten wären
länger.
Modell FS 20: Bei Verwendung beider Dampfkörbe stellen Sie den zweiten Dampfkorb mit
Tropfschale auf den unteren Dampfkorb.
3. Beim Gebrauch auf ausreichende Abstände
nach oben (Hängeschränke, Regale) und zu
seitlichen Gegenständen achten.
4. Das Gerät mit dem Netzstecker ans Stromnetz
anschließen.
5. Die Zeitschaltuhr
Drehknopf zuerst auf 60 Minuten stellen und dann
auf die gewünschte Garzeit zurückstellen. Die
Kontrolleuchte
können die Trennwände
aufsetzen. Ohne Deckel wäre der
7
8
ein. Geben Sie keine
5
(z.B. Gemüse, Fisch)
E
in den Dampfkorb
in den
, um eine bleibende Verfärbung
5
5
kann der schwarze Einsatz
e
6
1
stellen und den
j
einstellen. Dazu den
leuchtet, und das Garen beginnt.
k
mit
1
5
eingesetzt
E
nicht
nur in dem
6
E
können
5
e
4
6. Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät
automatisch ab, und die Kontrolleuchte erlischt.
7. Prüfen Sie den Garungsgrad. Ziehen Sie dazu
lange Topfhandschuhe über. Schalten Sie das
Gerät aus. Nehmen Sie den Deckel
ab und achten Sie auf heißen Dampf.
Vermeiden Sie eine Berührung mit heißen Teilen.
Verwenden Sie für die Garprobe am besten eine
langstielige Gabel. Falls weiter gegart werden soll,
setzen Sie den Deckel auf und schalten Sie das
Gerät wieder ein.
Modell FS 20 bei Verwendung beider Dampfkörbe:
Zur Prüfung des Garungsgrades im unteren
Dampfkorb gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten
Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Deckel
ab. Heben Sie vorsichtig den oberen Dampfkorb
(ggf. mit schwarzem Einsatz) ab und stellen Sie ihn
auf den umgestülpten Deckel. Danach nehmen
Sie die Tropfschale mit übergezogenen Topfhandschuhen vorsichtig vom unteren Dampfkorb
ab und prüfen Sie den Garungsgrad.
Soll in beiden Dampfkörben weitergegart werden,
setzen Sie zunächst die abgenommene Tropfschale und dann den oberen Dampfkorb mit
Deckel wieder auf und schalten Sie das Gerät ein.
8. Wenn Ihre Speisen nach Abschalten des
Gerätes den gewünschten Garzustand erreicht
haben, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät etwas abkühlen. Entnehmen Sie dann
den Dampfkorb bzw. die schwarze Reisschale
oder den schwarzen Einsatz zusammen mit dem
Dampfkorb mit übergezogenen Topfhandschuhen
Der umgestülpte Deckel
für den Dampfkorb verwendet werden. Nehmen
Sie die Speisen aus dem Dampfkorb oder der
Reisschale und würzen Sie nach Geschmack.
Modell FS 20: Auseinandernehmen siehe Punkt 7.
9. Die in der Tropfschale
Flüssigkeit kann für die Zubereitung von Saucen
oder Suppen verwendet werden.
10. Das Restwasser im Gehäuse/Bodengefäß
sowie das Gerät vor dem Entleeren oder Reinigen
stets abkühlen lassen. Netzstecker ziehen.
Wasserfüllung
Die erforderliche Wassermenge hängt von der
Garzeit ab. Bei Garzeiten bis zu 18 Minuten füllen
Sie bis zur minimalen Füllstandmarkierung
Bei Garzeiten über 18 Minuten füllen Sie bis zur
maximalen Füllstandmarkierung
Sie auf einen ausreichenden Füllstand besonders
bei Verlängerung der Garzeit.
7
kann als Untersetzer
gesammelte
4
2
auf. Achten
vorsichtig
7
3
7
1
auf.
Sollte die Dampfentwicklung aufhören, prüfen Sie
bitte den Wasserstand. Ziehen Sie dazu den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät etwas
abkühlen. Heben Sie den Dampfkorb und
anschließend die Tropfschale vorsichtig ab und
füllen Sie Wasser nach.
: Alle Einsätze sind ausschließlich für den
Hinweis
Gebrauch im Braun MultiGourmet bestimmt. Nicht
im Backofen oder Mikrowellenherd verwenden.
5
Garzeiten im Dampfkorb
schwarzen Reisschale
.
Hinweis: Die angegebenen Mengen und Zeiten
sind Richtwerte für das Garen mit einem Dampfkorb (z. B. beim Modell FS 10). Werden kleinere
Gemüse/Obst
• Entfernen Sie dicke Strunke von Blumenkohl, Brokkoli und Kohl.
• Garen Sie grünes und Blattgemüse so kurz wie möglich, da diese Gemüsearten schnell ihre Farbe
verlieren.
• Tiefgefrorenes Gemüse vor dem Garen nicht auftauen.
GargutArtca. MengeGarzeit
Artischockenfrisch4 St. mittelgroß40-45 Min.
Blumenkohlfrisch, kleine Röschen500 g20-25 Min.
Brokkolifrisch, kleine Röschen500 g15-20 Min.
Champignonsfrisch, ganz oder geschnitten500 g20-25 Min.
Fenchelfrisch, in Scheiben500 g15-20 Min.
Grüne Bohnenfrisch, ganz oder geschnitten500 g25-35 Min.
Karottenfrisch, in Scheiben500 g20-25 Min.
Kartoffelngeschnitten500 g20-25 Min.
Kartoffelnin der Schale500 g30-40 Min.
Kohlfrisch, geschnitten500 g25-30 Min.
Kohlrabifrisch, gewürfelt500 g20-25 Min.
Maiskolbenfrisch2 Stück55-60 Min.
Porree (Lauch)frisch, geschnitten500 g15-20 Min.
Rosenkohlfrisch500 g20-25 Min.
Spargelfrisch500 g30-40 Min.
Zucchinifrisch, in Scheiben500 g15 - 20 Min.
Äpfelfrisch, 1/8 Stücke500 g10-15 Min.
Birnenfrisch, 1/6 Stücke500 g10-15 Min.
und in der
6
Mengen gegart, gelten die in den Tabellen aufgeführten Zeiten ebenso. Beim Garen größerer
Mengen können sich die Garzeiten etwas
verlängern, wenn das Gargut mit engen Zwischenräumen im Dampfkorb liegt und die Dampfzirkulation behindert wird.
Tips zum Garen mit dem Modell FS 20: Die
Garzeiten im oberen Dampfkorb sind länger, daher
• größere Stücke bzw. Lebensmittel mit längeren
Garzeiten im unteren Dampfkorb garen.
• Beim Garen von verschiedenen Lebensmitteln
mit unterschiedlichen Garzeiten: Lebensmittel
mit längerer Garzeit im unteren Dampfkorb
garen; nach einiger Zeit den Dampfkorb mit
Lebensmitteln mit kürzerer Garzeit auf den
unteren Dampfkorb setzen und oben garen.
(geschnitten
5 Min. kürzer)
(öfter verwenden)
5
Fische und Meeresfrüchte
• Tiefgefrorener Fisch kann ohne vorheriges Auftauen gegart werden, wenn zusammenhängende Fische
zuerst getrennt werden und die Garzeit um ca. 10 % verlängert wird.
GargutArtca. MengeGarzeit
Forellefrisch2 St. je 150 g18-25 Min.
Thunfischsteakfrisch2 St. je 200 g25-30 Min.
Zahnbrassefrisch, ganz1 St. 400 g17 - 25 Min.
Goldbarschfiletfrisch2 St. je 200 g15-18 Min.
Seelachsfiletfrisch2 St. je 140 g15 - 18 Min.
Garnelengefroren450 g15-20 Min.
Miesmuschelnin der Schale1.000 g18-25 Min.
Kalamaresgefroren600 g20-25 Min.
Langustenin der Schale2 Stück30-35 Min.
Fleisch, Geflügel und Eier
• Feinfaseriges und zartes Fleisch, das mit etwas Fett durchzogen ist, eignet sich besonders gut.
• Die Fleischstücke sollten gut abgewaschen und trockengetupft werden, damit so wenig wie möglich
Saft ausläuft.
• Eier zuvor anstechen.
GargutArtca. MengeGarzeit
Putenschnitzelfrisch2 St. je 150 g25-30 Min.
Hähnchenschenkelfrisch2 St. je 150 g25-30 Min.
Kalbsschnitzelfrisch2 St. je 150 g30-35 Min.
Lammkotelettfrisch2 St. je 120 g25 - 30 Min.
Frankfurter Würstchenfrisch2-8 St. (Haut anstechen8-10 Min.
Rindswürstefrisch2-8 St. (Haut anstechen8-13 Min.
Eier, weich gekochtin der Schale2-10 St. mittlere Größe10-13 Min.
Eier, hart gekochtin der Schale2-10 St. mittlere Größe15-20 Min.
Reis, Getreide, Aufläufe
• Verwenden Sie die schwarze Reisschale
dem Reis usw.
• Modell FS 20: Bei Verwendung beider Dampfkörbe gehen Sie bitte wie folgt vor: Den langgarenden
Reis usw. in der Reisschale
vorgaren. Dann erst den zweiten Dampfkorb mit anderen Gütern nach unten setzen, während der
Dampfkorb mit dem Reis usw. zum Weitergaren nach oben
6
– eingesetzt im unteren
6
zusammen mit der erforderlichen Flüssigkeitsmenge und
Dampfkorb
5
– bei aufgesetztem Deckel
gesetzt wird.
Gargutca. Menge Wasser-
Basmatireis250 gmax.300-400 ml Wasser35-40 Min.
Langkornreis250 gmax.300-400 ml Wasser35-40 Min.
Naturreis250 gmax.300-400 ml Wasser45-50 Min.
Milchreis250 gmax.750 ml Milch60 Min.
Polenta (Maismehl)250 gmax.750-1000 ml Wasser20-25 Min.
Reinigung
Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
Außer dem Gehäuse/Bodengefäß
Teile in der Spülmaschine oder mit einem
handelsüblichen Geschirrspülmittel gereinigt
werden. Der Dampfbeschleuniger
Reinigen abnehmen.
Das Gehäuse/Bodengefäß
Tuch abwischen.
Entkalken
Nach mehreren Benutzungen (je nach Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet) bildet sich auf dem
Heizkörper
Kalkschicht. Das Gerät sollte nun entkalkt werden.
Füllen Sie dazu weißen Haushaltsessig (5 %) in
das Gehäuse/Bodengefäß, so daß der Heizkörper
gerade bedeckt ist. Setzen Sie den Dampfbeschleuniger
Netz an und stellen Sie die Zeitschaltuhr auf
15 Minuten. Wenn nach Ablauf dieser Zeit immer
noch ein Belag sichtbar ist, wiederholen Sie den
Entkalkungsvorgang. Nach Abkühlen des Essigs
und des Gerätes entleeren Sie den Essig. Spülen
Sie danach das Gehäuse/Bodengefäß
4mal mit warmem Wasser aus. Eventuell noch am
Dampfbeschleuniger verbleibende Kalkreste
können mit einer Bürste entfernt werden.
Änderungen vorbehalten.
im Gehäuse/Bodengefäß
9
8
auf. Schließen Sie das Gerät ans
1
mit einem feuchten
Füllstand im
Bodengefäß
1
können alle
läßt sich zum
8
eine
1
1
3- bis
Flüssigkeitsmenge
in der
1
Reisschale
Garantie
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät
– nach Wahl des Käufers zusätzlich zu den
gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen
gegen den Verkäufer – eine Garantie von 1 Jahr
ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach
unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch
des Gerätes unentgeltlich alle Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden,
die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb mit
falscher Stromart/Spannung, Anschlüsse an
ungeeignete Stromquelle, Bruch) zurückzuführen
sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den
Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes
nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen, nicht von uns autorisierter Stellen
oder bei Verwendung anderer als original Braun
Ersatzteile erlischt die Garantie.
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum
durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf
der Garantiekarte und der Registrierkarte bestätigt
ist. Sie kann in allen Ländern in Anspruch
genommen werden, in denen dieses Gerät von
Braun oder ihren autorisierten Händlern verkauft
wird.
Im Garantiefall geben Sie bitte das vollständige
Gerät mit der ausgefüllten Garantiekarte einem
unserer autorisierten Service-Händler oder
senden Sie beides an die nächstgelegene Braun
Kundendienststelle.
6
Garzeit
6
7
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.